1940 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

? 2 6. * K 66 ! . . . * 6 a = I . ; ; ; ; ueutiger Voriger neutiger Voriger tzeutiger Kenn, j ori leutiger Voriger ger X kfHeutiger Voriger ö. . iam 2 i w. ę Berl. Hagel⸗Assec. 70 Einz. . Halberst.⸗Blanken⸗ n 8 , 2 ö. ö , , . 6 1m * is 9 siosh 1038.56 6 do. do. Lit. B (26 1 Einz.).

k Wasse rwert. Gelsen Deutsche Reichs bar burger Eisenb. . * 5 1.1 do. ,,, 2 e . 1.7 83h 6 91, 5b k 24185 9869 1.1 2 überseeische 2920 Iiob 6 108 I50 Halle Settstedi . 1.4 92,õ5h 6 8926 . 2 ,, 1 * * ,. e. Bln. 6 4Ilu —6 do. (m. beschränkt. 1. k Dresdner Bank. .... 5 65 12666 1246 6 n . ; 2 nn , e in Terrain Rudow · Div. f. 18636 4666 4 124, 5h 1256 B Ba llescherVantverein 5 5 110350 6 110.5 6 (Hambg.⸗2 . 17) e Terre n

nn en, K Benderoth pharm. 5 1.7 Hamburger Syp.- Bt. 44 4 ioscb 6 os. rob 6 ö . , 3 In ios s 10s , . oh 8 2 Mers WMWejße 2 2 5 3 h Vit. A.. MM 14 J 8 66. do Südwesten i. S. o D RA pSt. 6 —6 . . 1 1174p 17496 Jübecter e,, « . ö . , . ö ö Thale Eisenhütte 909 6 11 2 We . ö ; Handelsbt. in . . , ö Un siam . ö Thür. Elektr. u. Gas Ip 12 —̃ e Kau ö 61 I5s in She; 53 65 6 6 a . z . . . 23 Thür. Gasgesellsch. 7 1.1 171 71d * Zuzemb. Intern. Bk. . . V . . TriLumph⸗Werke ..] 1110 F 132h 3353 Samm 6 1.7 140, Seb RM per St. 0 10 ann! = . . ü 9 m 1 , =. * . 1470 Wicküler⸗Küpper⸗ e r,, . 6 ü 6 so ln 121, ,,, . a uchfabrik Aachen. 5 . e Brauerei... 8 6 in, 3 R dant: ! . a. ollen n n= 6 2. , ren. . Tüllfabrit Flöha. 8 8714 k do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 6 6 . n bs . 6s ö . 6 . KJ 2 * 4 31b Mecklenb.⸗Strelitzsch. Königsbg . M - 1.1 865 985 6 Magdeburger Jeuer - er.. 3. . 8 6. 6 5 6 in ihrer , , dene he ener do. Hagelvers. 63 Einz. J n, e ost 6. los ash ', miei, , , r, , iss jn ö . * 3 e ne e in ö . = , ; e Kong 1 Titiei ; , j j 8 f 1 XV 8⸗ Ge. .... J Brod... 1 41.1 . Tittel s 18 II a 5b mehere, e, br. 5 6 127256 6 . * . ö. kes Ed 8s e, k . . , ; * ö Niederlausitzer ant. 58 35 I103h Vorz. Lit. A3. . i 2. . ,, 9 Nie w Bant; b do. do. St.⸗A. Lit. d 0 O 1.1 . . ö j. n ö. n,, , , ö . Hein⸗ National Allg. V. A. G. Ster in, . . 4111 111.56 111. 5b Zeiß e , K 77I1I 1101806 8. 3 . 66 6 4. . e, r,. ; . R n wih , . . e,, , . 9 ö . 7 9 ,, 99k gods ,, 5 11 do. Lebens versich . Van 1. . kerei u. Strick. V 3* 1. 1326 131 1b ,,,, ; i is sb. (iso Rhein ische ur. Bani 77 as 6b ö b 5 1 . ö ö. fit 3* 3 . ö 16 ! 2 in ischk estfũlis 5 22 S8 5 V 40621 A⸗-St.) für s Monate Zuckeriabr Rasten⸗ Rheinisch Westfälische 56 Prä- Att. s 3 11 107, õb 107, 5h Schles. Feuer⸗Ver n, . 3 ö 83 h Rasten⸗ . B 777 414059 140, . . Verein. i , , e, ga sta 1L1II 6 —6 ö,, ra ß 8 k 553835 ldd e 113. 5b o do. St. A. i. 3 63 11 oh * 6 n ö u. Strals, , do. Bodenereditanst, 68 . Niederlaus. Eisbß. N O 0 1.1 3. . ö. , 1 ö ö. ; n ö . 3 einn. 5 . 6. ö ö. 0 . Je t 71, 5d B Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt ö 3 . . wör⸗ ;, Südd. Bodenereditbl. 57 55 ö . rdh. We . . . ö. (z nde ̃ 2 . er, , r siqab 3. 2. Banken. Üngar. Allg. Credit... ,,, 5 ml dal beee g g e ! ö ö do. Böhlers Sta hl⸗ Zins 66 dent. ist der 1. Januar. K uhr iger Tr . 69 69 11 131d 1306 Union. Hagel⸗Versich. ö ke, RM p. St. 1.1 Zinstermin R 1. 1.5Eengö p St. z50. *r , . ,. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Vereinsbk. Hamburg. 71 7 143,5 6 143, õb 6 ö 3 ö . j. Pfeilring⸗W. AG 4 ö. 5 ; eine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ . . enen ü ,,, , , . . do Deutsche die ⸗· gigs S5. 192356 ,,, 1 4 nb nov treditanstalt. ... .. 616 ö . U werke ...... ... 82 S/ 2 1.10185, ö Badische Bank ... Y 5 65 126h 6 1256 6 Schipkau - Finster⸗ ö *. Kolonialwerte. do e, 6 / 6 11 11, Sb Bank für Brau⸗Ind. 6h 6 . . . z . 1 . 8 Fabriken.. ..... 1 = Bayer. Hyv. u Wechslb. 5 5 112. 117 ,, . 2 3 . do. Gumbinner ioibBb do. 5 . lis 1186 6 3. Verkehr. Südd. Eise nbahn .. 5. 5, 11 1056 deut c. d g n g; ö 1 1 Maschinenfabr. . O0 0 1.1 Berlin Sandels⸗-Gef. Si 6, 138. 256 6 132, 25b 6 6 West⸗ Sizilianische 11111 Fame runEb. Ant. ö. 3 va ere er,, ö eri s e , , d, d, b, . Aachener Kleind. Ye 4 11 Eöctzs. Ei é, Wet Sisi, ge e ra deu Hunnca donn E o i, mass es land⸗ECement .. 8 0 11 EB 8 3 ö Han⸗ * 66. Att. G. . Verfehrsw. 7 7 1.1 i389. 2505 si87E ö n, . do Märk. Tuchfabr. 7 / S 8/4 1.1 2036 ve,, 5 65 Allg. , u. ; a iam ö 500 Lire. , e do. Metallwaren ! an. 3 . 6 ten ee nn * Haller. j. Hallerwk. 0 1.1 62, 5h 6 Sb 6 Commerz u Krit J Baltimore and Dhio 1.7 ; den, Bande. J Sli hi werte 6 rio 126 6h ,, 6 6 1266 1266 6 Bochum⸗Gelsen⸗ . 35 4. Versiche rungen. , , , ö izo b 13id do. Trikotfab. Voll⸗ P io] 5b 1016 Deutsche ʒfiatifchẽ Bf. . o 5 1.1 Rm. ver Sttid. , ö. 1 3 iS 1526 . . e ver . 15 65 9b di e he n 1.1 Geschafts lar: 1. Januar, ledoch de, ,, . n . 2 ö o 0 1.1 61h 3ob 6 Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. . lu; 32 jetzt: BVelrieß 33. . ü gabelwerte . s s 1-10 2000 6 bbb ö . 6 6 13h86 iss, pb 6 n,, en,, . 8 l (759gar. V. . 5, Ri ,,, 3 ,, 6 6 12766 121 Inh. Zert. d. Reichs n ö 6 n ö 36 h Wagner u. Co., Donn Effecten⸗ u. zt. Gr 3. 1 . 7 9 1.1 1a 6b 7 . ö . ö ö ö Wechselbank. . .... 4 4 97,256 97, 25h , n. 491.1 J . ' ö j. Maschinenfabr . Deut ch. Golddiskont⸗ 1. Ka sselerẽt raßb. jetzt Ällianz Vers. ...... 28 ö ĩ on 6th b , . . ! —ĩ ö 6 187.756 D k B... 3 28 1l00b . ö. . . ö. tz . . en ö. Steinfurt Wagg Vanderer⸗Werke . ö f Deutsche Hypotheken⸗ . ö 2 n. jet Allianz , , , . : 128 26 6 ies 166 6 doeh rs Wirz dit, 7 a0 5 Eisen 5 1.4 . . bank Berlin ..... 6 6 ĩ

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Ausl.-Schein. einschl. Ils Ablösungsschd.

Fo /g Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936. ...... .. 43 069 Fried. Krupp Ru- Anleihe 1936... 5 o/ Mitteldeutsche Stahl E. M⸗Anl. 1936 43019 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe... .... .

Accumulatoren⸗Fabrik .. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft.. ... 2 Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke 3. P. Bemberg * Jullus Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett GBubiag) Bremer Wollkämmerei. . . Buderus Eisenwerke. ....

2

Charlottenburger Wasser⸗

werke Chem. von Heyden * Eontinentale Gummiwerke

2 2 22 *

Daimler⸗Benz . .... . Demag ...... ö Den g Ki iiant Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau 3 Erdöl.. Deutsche Linoleum⸗Werke, 3 Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutfcher Eisenhandel ...

Christian Dierig. .. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel z Elettrizitäts / Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft

Engelhardt⸗Brauerei .

J. G. Farbenindustrie . .

eldmühle Papier- elten u. Guilleaume.

29 f. elektr. Unternehm. = udw. Loewe u. Co... Th. Gol dschmidt ..

Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi. ..... Harpener Bergbau. . Hoesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.⸗ G

Mindest⸗ abschlüsse

000

3000 5000

Heutiger

155 bo- 1545-15476 b

10376 bB-

1651. 75— 13577 - 138 8. —-

18075-—

Il. v. 63, 36-— k r , .

26 I- 126 253 -—

11455 G-114,B5- 183,5— 250,5 -251-

1615-162 161,5 b 171. 75—— 1I6 - 1165 b 405. 145, 75 b 1o i b. 162 b 16273

.

TJ I' red s- 173 173,5-w 60r 5 =

s o, .

ö

131,5

130, 25-

1799. 180νv . 180-180, 25 b 1395 170. 171, 25 b

163. 25 - 163-163, 75 b 1680 169, 595—

150,7 5- 134. 134,5-

Voriger

153 564 154,5. 154 b

103, 75- lol, Id. -

102 B- -

150, 75-151 137 93157, 22

186, I5— 1598, 5- 160.5 b 183183, 25 b

248— 187,5 & 126. 126, 25 - 126 b

14. 185 25ę—— 2493-250

1609 160 25. 16056 B.- 170, .- 17 1- -

116 -

139,5 140,5 150, 25 - 150,5 B-—

163 162 7. 1627 b

181, 5— n 6.

173, 25-17 -

1935

141 25-142. 150 15-— 136 5—— I2s8 / 7b- -

178,75 - 179-179, 25b 139, 25 B-139, 5 167, 76- 166-

163,25 - 167, 25-167

172. 7I65-

133,75 13373

Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Ilse Bergbau ...... .... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke .... ......

Lahmeyer u. Co. ..... ... . Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ...... .. Maximilianshütte . . .. . . .. Metallgesellschaft ...... ..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheini 9 Elektrizitätsw. . R w e Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . ..... Rütgers werke. ...... .

Salzdetfurth ..... ...... Scherin Schlesis

Gas Lit. B... ..... .... Schubert u. Salzer ...... . Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske . . . .... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. ...

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...

Wintershall ..... .. ...... Zellstoff Waldhof ..... ..

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank. .....

A. G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3060 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

20ooo 3066

2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000

bo St.

6

Heutiger

200 200. 110-109, 5b

1658 bCGt- 122, 25-123 B-

· 1I75- 14058.

137, 75- -

132, 75-133 363 b

132 133— 0 II. 140 5.

266, 765-

147, 5-148— - 19527153 B-I52,75- 13353134, 5-134, 25- 1473. 1496

1765, 25-176- -

189,5 -191— 181,5 - 183,5

149-150 15478.

1175-117 b 157, 76-160 1651 bσσ( l, Ibß b

143,25 112.5 B-112,5 B

139 139, 5p 155 2 - I66. 5 b 127 5 127,55 b

we, , e n , mm,.

138,5 B- 138, 25-138, 5 1338,25.

127, 25-1277, 127,75 -127586 b

Vori ger

19973 200 B- 110-

157,5 121, 75-122 B

139,75 - 140—

132, 5-132, I5 B-

131-131, 5b 2 140-—

254 1465686 147—

· 1h 2,25 G- - 132.75 133,25 1468-14619 173, 75-

189-189, 5— 18076 b

149-148, 25 b 154

136-1365353 b

ö 13859 p 239, 5-249, 256 2 140— lis 140,5 - 140— 105 B- 105 v5.- l0d,7b6-

244 2

170,75 -171- - 1266-126, 75-127, 25-127 b

117-1176 166, 7b5-157- 149783150.

142, 75— 11253

136,75 - 137, 25- 16,5 b 127, 260-1273

.

H , , , , , . *

Erste Beilage

* . . ö * ; z ö ö / * 1 ; 2 .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 187

Amtliches Deutsches Reich (Fortsetzung).

II. (I) Der Versicherungsnehmer ist nicht berechtigt, ohne vorherige Zustimmung des Versicherers einen Anspruch ganz oder zum Teil anzuerkennen oder zu befriedigen.

E) Macht der Geschädigte seinen Anspruch , dem Versicherungsnehmer geltend, so ist dieser zur Anzeige . einer Woche nach der Erhebung des Anspruches ver⸗

ichtet.

SG). Wird gegen den Versicherungsnehmer ein Anspruch gerichtlich geltend gemacht, das Armenrecht nachgesucht oder wird ihm gerichtlich der Streit verkündet, so 97 er außerdem unverzüglich Anzeige zu erstatten. Das gleiche gilt im Falle eines Arrestes, einer einstweiligen Verfugung oder eines Beweissicherungsverfahrens. (4) Gegen Zahlungsbefehl, Arrest und einstweilige Ver⸗ hin hat der Versicherungsnehmer zur Wahrung der Fristen, ohne die Weisung des Versicherers abzuwarten, die erforderlichen Rechtsbehelfe zu ergreifen. G6) Wenn es zu einem Rechtsstreit kommt, hat der Ver— sicherungs nehmer die Führung des Rechtsstreites dem Ver— sicherer zu überlassen, auch dem vom Versicherer bestellten Anwalt Vollmacht und jede verlangte Aufklärung zu geben.

III. und IV. entfällt.

V. Wird eine dieser Obliegenheiten verletzt, so ist der Versicherer dem Versicherungsnehmer gegenüber von der Ver— pflichtung zur Leistung frei, es sei denn, daß die Verletzung weder auf Vorsatz g auf grober Fahrlässigkeit beruht. Bei grobfahrlässiger Verletzung bleibt der Versicherer zur Leistung insoweit verpflichtet, als die Verletzung weder Einfluß auf die Feststellung des Versicherungsfalls noch auf die Feststellung . . der dem Versicherer obliegenden Leistung geha at.

§ 8. Klagefrist. Gerichtsstand.

(I) Hat der Versicherer einen Anspruch auf Versicherungs⸗ 66 dem Grunde 6 abgelehnt, ö ist der Anspruch vom Versicherungsnehmer zur Vermeidung des Verlustes inner⸗ halb sechs Monaten durch Klage bei dem zuständigen Gericht seltend zu machen. Die Frist beginnt erst, nachdem der Ver⸗ 6 en Anspruch unter Angabe der mit dem Ablauf der Frist verbundenen Rechtsfolgen schriftlich abgelehnt hat.

(2) Für alle aus diesem Vertrag entstehenden Rechts⸗ streitigkeiten sind neben den sonstigen gesetzlich zuständigen Gerichten die Gerichte des Wohnsitzes des Versicherungsneh— mers zuständig, sofern er nicht im Auslande liegt.

§ 9. Anzeigen und Willenserklärungen.

Alle Anzeigen und Erklärungen des Versicherungsneh⸗ mers sind schriftlich an den Vorstand des Versicherers oder an die im K als zuständig bezeichnete Stelle zu richten; sonstige Vermittler sind zu deren Entgegennahme nicht bevollmächtigt.

§S1I0. Umfang der Versicherung.

(1) Die Versicherung umfaßt die Befriedigung begrün⸗ deter und die Abwehr unbegründeter Entschädigungsansprüche, die auf Grund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privat⸗ rechtlichen Inhalts gegen den Versicherungsnehmer, den Halter und den berechtigten gahrᷣ erhoben werden, wenn durch den Gebrauch des Fahrzeugs a) . verletzt oder getötet werden,

b) Sachen beschädigt oder zerstört werden oder abhanden kommen,

c) reine Vermögenschäden herbeigeführt werden, die weder mit einem Personen⸗ noch mit einem Sach⸗ schaden mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen.

Die ö umfaßt auch Entschädigungsansprüche, die egen die NSDAP. an Stelle des w Fahrers er⸗ 9 werden.

(2) Mitversicherte . können ihre Versicherungs⸗ ansprüche selbständig geltend machen.

(3) Der Versicherer gilt als bevollmächtigt, alle ihm zur Befriedigung oder Abwehr der Ansprüche zweckmäßig erschei⸗ nenden Erklärungen im Namen der versicherten Personen abzugeben.

(4) Für die Leistung des Versicherers bilden die verein⸗ barten Versicherungssummen die Höchstgrenze bei jedem Schadenereignis. Mehrere zeitlich zusammenhängende Schä⸗ den aus derselben Ursache gelten als ein Schadenereignis. Uebersteigen die Haftpflichtansprüche die Versicherungs⸗ summen, so hat der Versicherer Kosten eines Rechtsstreites nur im Verhältnis der Versicherun ien, zur Gesamthöhe der Ansprüche zu tragen. Der 3 erer ist berechtigt, sich durch Hinterlegung der Versicherungssumme und des hierauf ent⸗ fallenden Anteils an den entstandenen Kosten von weiteren Leistungen zu befreien. .

(6) Falls die von dem Versicherer verlangte Erledigung eines Haftpflichtanspruches durch Anerkenntnis, Befriedigung oder Vergleich an dem Verhalten des Versicherungsnehmers scheitert, ist der Versicherer für den von der Weigerung an entstehenden Mehrschaden an Hauptsache, Zinsen und Kosten dem Versicherungsnehmer gegenüber von der Verpflichtung

zur Leistung frei. §S 11. Ausschlüsse.

Ausgeschlossen von der Versicherung sind:.

1. Haftpflichtansprüche, soweit sie auf Grund Vertrags oder besonderer Zusage über den lichen Haftpflicht hinausgehen;

2. Haftpflichtansprüche gegen Halter, die der Versiche⸗ rungspflicht nicht unterliegen und nicht Versiche⸗ rungsnehmer sind; der Ausschluß gilt nicht für An⸗ sprüche gegen die NSDAP.;

3. her fiche e he des Versicherungsnehmers, des Halters oder bei Vermietung ohne Stellung eines Fahrers des Mieters und der Personen, denen der Mieter das Fahrzeug überläßt, gegen mitver⸗ sicherte Personen; ;

4. Haftpflichtansprüche aus Schadenfällen von Ange⸗ örigen des Versicherungsnehmers, denen er auf rund gesetzlicher , , zur Zeit des Ver⸗

sicherungsfalles Unterhalt . bei Yi schaften, juristischen Personen, geschäfts⸗

mfang der gesetz⸗

Or

Berlin, Montag, den 12. Augnst

lichen Vertretern und deren Angehörigen im Sinne der Ziffer 4; 6. Haftpflichtansprüche wegen Beschädigung, e . oder Abhandenkommen von Sachen, die dem Ver⸗ sicherungs nehmer oder seinen Angestellten . Be⸗ förderung übergeben oder zur Benutzung überlassen worden md oder die sich zu anderen Zwecken in ihrem Gewahrsam befanden; J. Haftpflichtansprüche aus solchen reinen Vermögen⸗ schäden, die auf bewußt gesetz⸗ oder .

widriges Handeln des Versicherten sowie auf Nicht⸗ einhalten von Liefer⸗ und Beförderungsfristen zu⸗ rückzuführen sind. Berlin, den 31. Juli 1940. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Amend.

Anordnung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung für den Betrieb von Versicherungsgeschäften in den Gebieten Eupen,

Malmedy und Moresnet vom 8. August 1940.

Nach Einführung des Versicherungsaufsichtsgesetzes auf Grund der Verordnung zur Einführung der Kredit⸗ und Versicherungsaufsicht in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet vom 23. Juli 1940 (RGBl. 1 S. 1033) ordnen wir für den Betrieb von Versicherungsgeschäften in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet folgendes an:

1. Mit der durch Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers vom 18. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 777) er— folgten Wiedervereinigung der Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet mit dem Deutschen Reich sind sämtliche Zulassungen und Erlaubniserteilungen zum Betrieb von Versicherungsgeschäften in diesen Gebieten erloschen. Zur , des Versiche⸗ rungsgeschäftes ist die Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung erforderlich.

2. Auf Grund der gestellten Anträge wird gemäß § 13 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen in der Fassung des Aenderungsgesetzes vom 5. März 1937 (RGBl. 1 S. 269) den nachstehenden privaten Versicherungsunternehmungen die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb in den genannten Gebieten erteilt:

a) Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Aachen,

b) Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs⸗ Gesellschaft, Aachen,

c) Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin,

d) Deutscher . Krankenversicherung Verein auf Gegenseitigkeit, Hamburg,

e) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actiengesellschaft, Berlin,

f) Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg,

g) Deutsche Mittelstandskrankenkasse Volkswohl, Dortmund, h) Deutscher Bauerndienst, Tierversicherungs—

gesellschaft a. G., Berlin. Weiter sind mit Zustimmung ihrer zuständigen Auf⸗ sichts behörde folgende öffentlich- rechtliche Versicherungs⸗ anstalten zum Geschäftsbetrieb befugt:

a) Provinzial Feuerversicherungs-Anstalt der Rheinprovinz in Düsseldorf, b) Provinzial Lebensversicherungs-A Anstalt der

Rheinprovinz in Düsseldorf.

3. Die infolge des Erlöschens der Zulassungen und Erlaubniserteilungen freigewordenen Versicherungs⸗ bestände der in diesen Gebieten bisher tätig gewesenen ausländischen Versicherungsunterneh⸗ mungen werden mit den Prämienüberträgen, Deckungsmitteln, Schadenreserven und Kostenvor— trägen zum Zwecke der treuhänderischen Verwaltung auf folgende Versicherungsunter⸗ nehmungen mit Wirkung ab 21. Mai 1940 über⸗ tragen:

a) der Bestand der „La Prävoyance Soeiale“ in Brüssel in der Lebensversicherung auf die Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg;

b) die übrigen Bestände in der Lebensversicherung sowie in den Zweigen der Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung und Kraftfahrversiche⸗ rung auf die Provinzial Lebensversicherungs⸗ Anstalt der Rheinprovinz in Düsseldorf;

e) die Bestände in den Zweigen der Sach⸗ ein⸗ schließlich Hagelversicherung , Provinzial Feuerversicherungs⸗Anstalt der Rheinprovinz in Düffeldorf

d) die Bestände in der Tierversicherung auf den Deutschen Bauerndienst, Tierversicherungsgesell⸗ schaft a. G. in Berlin; ͤ

e) der Bestand der „The Yorkshire“ Insurance Company Limited, Direktion für k in der Krankenversicherung auf die eutsche

Mittelstandskrankenkasse Volkswohl Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Dortmund;

f) die übrigen Bestände in der Krankenversicherung auf den Deutschen Ring Krankenversicherung Verein auf Gegenseitigkeit in Hamburg.

Noch nicht gemeldete oder noch nicht erledigte Versiche⸗

rungsfälle von Versicherten, die bei einer ausländischen Ver⸗

sicherungsunternehmung versichert gewesen sind, sind unver⸗ züglich unter Vorlage der Versicherungspapiere bei den als

Treuhänder eingesetzten Versicherungsunternehmungen anzu⸗

melden. Diese erhalten für die Schadensregelung und Be⸗

standsbetreuung weitere Weisungen des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung.

Berlin, den 8. August 1940.

, . und beschränkt Er tsfähigen Perfonen

Haftpflichtansprüche aus Schadenfällen von gesetz⸗

1940

Anordnung Vp 6

der Reichsstelle für Papier und Verpadungswesen (Norm⸗ vorschriften für Verpackungen. Format⸗VWorschriften für von der Rolle gearbeltete Tüten und Beutel.)

Vom 9. August 1940.

Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. I92 vom 21. August 1939) wird mit Zustim— mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1 Spitztüten dürfen nur noch in den nachstehend verzeich⸗ neten Maßen hergestellt werden.

2

Abschnittlänge Höchstzulässige Klebestreifen⸗ (an der Klebenaht gemessen) breite (einschl. Fahne) 110 mm 25 mm 130 mm 25 mm 150 mm 26 mm 170 mm 30 mm 190 mm 30 mm 210 mm 30 mm 230 mm 30 mm 260 mm 40 mm 280 mm 40 mm 310 mm 40 mm 3560 mm 40 mm

Spitztüten, deren Abschnittlängen kleiner als 110 mm sind, und Spitztüten, deren Abschnittlängen größer als 350 mm sind, unter— liegen nicht dieser Anordnung.

8 2

Allgemeine Flach- und Faltenbeutel dürfen nur noch in den nachstehend verzeichneten Maßen hergestellt werden.

Schlauch⸗ Schlauch⸗ Höchstzulässige breite länge Klebestreifenbreite 110 mm 190 mm 25 mm Längs⸗ u. Bodenklebestreifen 110 mm 210 mm 25 mm ö ö. 130 mm 210 mm 25 mm ö . 130 mm 230 mm 25 mm ö . 150 mm 210 mm 25 mm J 5. 150 mm 230 mm 25 mm . ö. 150 mm 270 mm 25 mm . . 170 mm 270 mm 30 mm . . 170 mm 310 mm 30 mm ö h 170 mm 350 mm 30 mm ö . 200 mm 310 mm 30 mm ö ö. 200 mm 350 mm 30 mm ö t 200 mm 390 mm 30 mm ö . 230 mm 390 mm 30 mm . 3 230 mm 430 mm 30 mm ö . 280 mm 430 mm 30 mm 1 ö. 280 mm 480 mm 30 mm 2 *. 320 mm 480 mm 40 mm k g 320 mm 530 mm 40 mm ,, . 360 mm 530 mm 40 mm ö ö. 360 mm 580 mm ö . . 400 mm 530 mm 40 mm . fz 400 mm 580 mm 40 mm ö . 450 mm 580 mm 40 mm ö . 500 mm 640 mm 50 mm . 5 550 mm 640 mm 50 mm k . 600 mm 750 mm 50 mm ö. 9 bö50 mm 750 mm 50 mm .

Unterschreitungen der Maße sind nur bei den Klebestreifenbreiten zulässig.

Bei Faltenbeuteln sind die ausgezögenen Falten in die Schlauch⸗ breiten einzubeziehen.

Flach⸗ und Faltenbeutel mit einem kleineren Ausmaß als 110 mm Schlauchbreite, 190 mm Schlauchlänge und Flach⸗ und Faltenbeutel mit einem größeren Ausmaß als 650 mm Schlauchbreite, 750 mm Schlauchlänge, unterliegen nicht dieser Anordnung.

583 Grundsätzlich dürfen Bodenbeutel nur noch in den nach⸗ stehend verzeichneten Maßen hergestellt werden.

Schlauchbreite Schlauchlänge Beutelhöhe an , m d 100 mm 180 mm 150 mm 25 mm 110 mm 210 mm 175 mm 25 mm 130 mm 220 mm 180 mm 25 mm 130 mm 240 mm 200 mm 25 mm 150 mm 260 mm 220 mm 25 mm 170 mm 280 mm 230 mm 30 mm 170 mm 310 mm 260 mm 30 mm 200 mm 350 mm 290 mm 30 mm 230 mm 380 mm 310 mm 30 mm 230 mm 440 mm 370 mm 30 mm 260 mm 440 mm 360 mm 30 mm 280 mm 480 mm 400 mm 30 mm 280 mm 530 mm 450 mm 30 mm 320 mm 530 mm 440 mm 40 mm 320 mm 560 mm 470 mm 40 mm 360 mm 620 mm 520 mm 40 mm 380 mm 690 mm 590 mm 40 mm 420 mm 750 mm 630 mm 40 mm

K der Maße sind nur bei den Klebestreifenbreiten zulässig.

Durch die Art der Herstellung oder durch die Papiereigenschaften hervorgerufene Abweichungen dürfen sich nur bei der Beutelhöhe und der Klebestreifenbreite auswirken.

Bodenbeutel mit einem kleineren Ausmaß als 100 mm Schlauch⸗ breite, 10 mm Schlauchlänge, 150 mm Beutelhöhe und Bodenbeutel mit einem größeren Ausmaß als 420 mm Schlauchbreite, 750 mm Schlauchlänge, 630 mm Beutelhöhe (Groß⸗Säcke) unterliegen nicht dieser Anordnung.

§8 4 Beutel für Kaffee, gemahlenen Kaffee⸗Ersatz, Malz⸗ und Kornkaffee, Mehl und Grieß dürfen nur noch in den nach⸗

Der Präsident des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung. Amend.

stehenden Maßen hergestellt werden:

*

* *