1940 / 187 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. ; 46.6 wn , n. Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 12. August 1940. S. 2 ; Aufwendungen des Verkehrsbetriebes. Res & R G II. umlaufs vermögen: I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 3. Materialvorräte: 106 6,3 1. Anteilige Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. 27 925,40 a) Papier.. , . Sonstige Verwaltungskosten ... . 25 372,16 53 29756 . ö . 6 . , 5 ?. i : es öhne stige Bezüge .. ..... D T, ) Leuchttransparen . . J ,, z * ö z J 2727.57 125 133 56 4) k für runde und viereckige 38 z . 5 rensäulen.... . ; , 1 ,,, 8 os / 67 9 Sr ne Hater ⸗!.⸗... . U db, s., n 336 6o. 28 26 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für: . , 197773 634 28 . und . KJ ; J . h J Lieferer. J J Betriebsgrundstücke und Gebäude 1145,20 51 31271 p) lng, emäßẽ Bertretervorschüssfe 45 16716. 5. Soziale Abgaben k ——— , , 11 841417 277 555 37 c) Sonstige d 31 973,45 139 236 172 252 58 1I. flufwendungen für den Kraftwerlehrshetrieb: J 1lꝛz 7560 Ilz 300 1. Anteilige Verwaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. 5585,08 7 . d . 666 Sonstige Verwaltungskosten .... 5173,55 10 758 63 J ; 1756825 J 2. Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... 15 971, 1 9. Kassenbestand und Guthaben beim Postscheckamt 9 143 36 . 9 Sonstige Betriebskosten . K 1532,87 17 504 58 10. Andere Bankguthaben... . w 2 . 20 . r n,, d jjjĩ . 6 10031 1I. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. , , ö 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für: 441 798 31 I83 509 . k . 14 265,56 12. Verlustvortrag aus dem Vorjahr ... 72 90, 3] . 72 040 Werl allen ih nnsgen , Bilanzgewinn 1933.5... 1179,66 710 860 Ce 4. Betriebsgrundstücke und Gebäude.... ,, 812,32 1672506 Y S533 5 535 9 9] 5. Soziale Ahgaben 3 , 1 . . 2 2242 7* 53 . Passiva 3 52 86 e n, , Gin, nee,, —— —— . WJ DJ ö 150 00 150 000 IV. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen... 70 642 44 . Wen n isdengsposten auf Foiderungen: V. Abschrei f J Kr . gung VI. 1 ö. . . JJ 3 098 19 . am 1. Januar 1938 . . z 9 30388 ß ö N ge . Vl , ener, . . 92 . ö IX. Rückstellung für die Unterstützungskasse .. H Zugang... . . X. arr. er n nn . ? . ö. J ij; 6 439 27 66 31 Dezember 193. 23 363 54 24 J 8 ; . 35 3. Verbindlichkeiten: / Summe der Aufwendungen des Verkehrsbetrie bes . . der Stadt Berlin: Hauptpachtabgaben 146 35 96s 96 t 3 Einnahmen des BVertehrsbetriebes. b) Sonstige Pachtabzaiben. ... . 18 6 9 ,, I. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: ) Steuerschunlden s.... 27911 . 1. Aus Personen⸗ und Gepäckbeförderung .... J i; 311 662 25 dh aus Anzahlungen von Kunden,... 18 534 06 3 2 . önnen, JJ . 5 163 83 316 82608 e) aus Warenlieferungen und Leistungen.... . ö . . II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: k ö 28 1. Aus Personen⸗ und Gepäckbeförderung ... 49 939 02 4. Rückstellungen: . —⸗ 2. nnn, mnahneerr 49939602 a) für Ruhegeldverpflichtungen: . , . . . Stand am 1. Januar 1938 .. 18093,22 Summe der Einnahmen des Verkehrsbetriebes 366 765110 /// 62 000, Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Sd djs T7 schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ; 144 883,98 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stand am 31. Dezember 193 J 35 209 24 18 09322 Berlin, den 9. Juli 1919, ; b) für Betriebsmittelerneuerung: ; Doutsche Revisions⸗ und Tren hand⸗A Attien gesellschaft. f Stand am J. Januar 133. . 27 647, 9s Hesse, Wirtschaftsprüfer. Denckert, Wirtschaftsprüfer. . ; J Die heutige Hauptversammlung setzte die Dividende für 19639 auf 1999 fest. Nach den Bestimmungen des Anleihestock⸗ , gesetzes fallen hiervon 2 in den Anleihestock, während den Aktionären So, abzüglich 1690 Kapitalertragsteuer (einschließlich Entnahme . —ᷣ Kriegszuschlag E. 260,40 je RM 306, Aktie ausgezahlt werden. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 8. 8. 1940 n . . . ld, ,. k . gegen Vorlage und Abstempelung der Aktienmäntel bei unseren Zahlstellen: Kasse der Gesellschaft, Reichs⸗Kredit⸗ Stand am 81 Desmber 1932s . ö Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Deutsche Bank, Berlin und Liegnitz. . o) für sonstige Zwecke. J . . . Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Landesbaurat Dr.Ing. e. h. August Menge, Vorsitzer, Berlin; 5. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. ö 6 Landeshauptmann Josef . Adams, 1. stellv. Vorsitzer, Breslau; ö . . . . k di oss 55 55 is oꝛ Liegnitz; Direktor Dr. Georg Bolzani, Berlin; Direktor i. R. Ernst Frost, Liegnitz; Landrat Dr. Fritz Herber, Liegnitz; Stadt ; . 5 Kalisch, Liegnitz; , . a , Teen, Lüben; Direktor Dr. Jiudols Pfeuffer, Berlin; Direktor Dr. Georg Rotzoll, Berlin; Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1938. Landesrat Hans-Joachim Saalmann, Breslau; Direktor Carl van Someren, Berlin. 77 Liegnitz, den 7. Auguft 1940. J ö . (Berichts⸗ 10937 Der Vorstand. Dipl.-Ing. Martin Eggerling, Liegnitz. Landesrat Willi Mermer, Liegnitz. ang (Vorjahr) 22776. Betanntmachung. . k Aktien gesellschaft Eleetrieitäts⸗Werke Liegnitz. ; ö Aufwendun gen. l ͤ Veränderungen im Aufsichtsrat. ; . . osten: . Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die ö Regierungs⸗Vizepräsident Walther, Kühn, Danzig; Direktor . 5 J . Dr. Gustav Kraemer, Trostberg; Direktor Hanns Nathöw, Brüx; Bankdirektor i. R. Karl Selle, Liegnitz. 9 ) Geha er- . . Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Landeshauptmann Josef Joachim Adams, Breslau; Landrat 0) Soziale Aufwendungen füt, Arbeiter 49 333, 16 , ö Dr. Fritz Herber, Liegnitz; Stadtrat Otto Kalisch, Liegnitz; Direktor Dr. Rudolf Pfeuffer, Berlin. d) Soziale Aufwendungen für Angestellte 8 972.74 5 Liegnitz, den 7. Auguft 1940. 2. Sächliche Betriebskosten ...... D JS S6. Der Vorstand. interne Verrechnungen. . ... 0g , es sos 97 336 sao 1s 3. Sächliche Verwaltungskosten .... 5 162 921 55 154 n . 23075 1 enof en e e a en 4. Provisionen. ö zii J J 210 180 49 189 002 92 Porzellanfabrik „Vietoria“ Aktien⸗ 1 6G sf * 10 6 s llsch st 5. Zinsen: a) gezahlte Zinsen. ) r il. Altröhlau b. Karlsbad. ö ö p) gelvahrte Stontbabzüge K 27 569 16 26 41048 ; : esi od Einladung zu der 13. ordentlichen sch ft h H 6. Steuern: a) BVesitzstenern 38 J , asten. m. b. V. b Aibere Steuern.... = iz 16s sa e, ö ö. zellanfabrik „Victoria! Aktien⸗ 2i9i2] 21754 7. Zuführung zum Wertberichtigungspoften 475440 3 0532 . gesellschaft, Ältrohlau, die am Drogen-Einkaufs⸗-Genossenschaft Die , ,, 8. Zuführung zur Rückstellung für Ruhegeldverpflich⸗ . ; . 19. September 19140, vormittags e. G. m. b. S. in Liquidation, Memel. G. m. b. H. ist / aufge ö. ie Glau⸗ n, ö JJ 62 000 5 J 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deut-! Durch Beschluß der Generalversamm⸗ , ,, . ö en aufgefor⸗ a) Zuführung zur Rückstellung für Säulenerneuerung schen Bank, Filiale Karlsbad, statt⸗ lung vom 31. Januar 1910 ist die Dro⸗ dert, sich bei 9. inf, 51. Juli 1940 4 000, . findet. Tagesordnung: gen⸗ Einkaufs Genossenschaft e. G. k , . interne Verrechnungen. .. 165 085,02 58 914 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ m. b. H. in Memel aufgelöst worden. , d. Abschreibungen: ,,, schäftsberichtes für das Jahr 1939. Als bestellte Abwickler fordern wir K J 1933531 2. Entlastung' des Vorstandes und die Schuldner der Genossenschaft auf, [21911] ö p Auf bauliche Neucinrichtüngen? .. 62056, 3 Aufsichtsrates. bis zum 15. August 1946 Zahlung Die Vogtländische Saiten fabrik, e aut Materiat .... ü 66. ö 3. Beschluüßfaffung über das Betriebs- zu leisten. Die Gläubiger der Ge- Gesellschaft mit beschränkter HSaf— qh auf Forderungen??? 7. . . . ergebnis für das Jahr 1939. nossenschaft bitten wir, . Ansprüche tung, hat sich aufgelöst. Etwaige e K, 26 906 97 61 7651 20 4. Beschlußfaffung über die Aende⸗ bis zum 20. August 1940 geltend Gläubiger haben ihre Rechte geltend 10. Pachtabgaben? zung, der Satzungen, k ngchen bei dem unterfertigten g-. m hachabgaten. .... l ban gen,; . 5. Wahl des Aufsichtsrates. Max Reim er, Memel, Kantstr. 19, quidator. 6. b Sonstihs achtabgaben?... 1 S4 ? ß. Wahl der Bilanzprüfer für das Otto Salewski, i. Fa. Sanitas Nürnberg, den 27, Juli Ti e mr. Geschäftsjahr 1940. Drogerie, als bestellte Abwickler. . , n. nNuchtellung 1o⸗ , e Raj 24, Nennwert einer Aktie . . m. b. S. ; 2 11200 . , J Rückstellung 1938 . . 10095874 g9iz3 61032 nahme an der Hauptversammlung ist! In der Generalversammlung vom K 4 Rückstellung F e , , g , ,, , jeder Aktionär berechtigt, der seine Ak⸗ 30. Juni 1940 ist die Umwandlung 22257] n, ,,, ö 3 ö. . . tien drei Tage vor der Hauptver- unserer Genossenschaft in eine solche Der Neue Verkauss⸗Perein Säch⸗ 11. Verlustvortrag aus dem Vorjahr. ...... . 1204031 z . sammlung bei der Deutschen Bank, mit beschränkter Haftpflicht be⸗ sisch-⸗Thüringischer Kalkwerke, Ge⸗ ö d J ss Jos ,s 3] Filiale in Karlsbad, deponiert. schlossen. sellschaft mit beschränkter Haftung, ⸗‚ 6. . Altrohé , am 5. August 1940. Der Geschäftsanteil ist von 10 Gera, ist dur Beschluß der Gesell⸗ Ertrãge. . . Der Vorstand. Re auf 5. Hp herabgesetzt, die schafterversamm ung vom 21. ärz 1. a) Erlöse aus regelmäßigen Betriebsleistungen. . 2 869 99514 2 . H Dr.Ing. Gu stav Kopka. Haftsumme auf 50, Hi. 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der bj Sonstige Ertrügge— 40 41517 494388 K Widersprechende Gläubiger wollen Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ 2. Zinsen: aj Erhaltene Zinsen. ..... 6863,55 65 . ier, fich hei uns melden. dert, sich innerhalb sechs Monaten nach b) Skontoabzüge .... . 2441,44 9 304 99 9 0 82 ö Molkereigenossenschaft Stubbendorf dieser Bekanntinachung zu melden. 3. Einnahmen aus internen Verrechnungen e is, 5) 49411 300 . e. G. m. u. H. zu Stubbendorf. era, den 5. August 1940. 14. Außerordentliche Erträge: 15 Verschiedene , , e, e, , n,, a) Rückerstattung gezahlter Steuern und 9g Schröder. Methling. Wulf. Walter Hänse. J 2703, t Ungen p) Erlbs für abgeschriebene Betriebsmittel 1 093, 1 ö e ann ma g 22616. o) Eingänge a. abgeschriebene Forderungen 2 563, 68 23690 909 38 ** 2 939 569 40 2958 585 n derer berliner Anghlag inn Rellamewesen 6. n. 6.5. e,, , dss e m,, Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte * 5. Verlustvortrag aus dem Vorjahr ... . (V. a. G.), Leipzig. Bilanz zum 31. Dezember 1938. Gewinn 1938. ...... JUG Jo soo 86 . , , . ar . 1937 obo 73 s 3 3 os 31 e , , ; g sn icht lahr! , , n n. ar Was. und Reklamewesen G. m. b. H. wird ergänzend mitgeteilt, daß der ö , len nh, wr oma ihr Vorstand der Kasse aus den Herren Attiva. RM, , RM, . a hun entsprechen die Buch. Far! Gelbe, Leißzig, und Wilhelm 1. Anlagevermögen: en,, , . Döring, Darmstadt besteht und daß 1. Inventar: Stand am 1. Januar 1938. 20640, 76 führung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Die wirtschaft he, . A ichts rat folgenden Zugang 1938... .. 66 169, 94 Verhälknisse haben keine wesentlichen Beanstandungen ergeben. Die Interessen ! än 1 2. ag, g gg g Stadt Berlin sind ausreichend gewahrt. 9 . zusammensetzt: Alfred Schmitz, dp pdp BGer hn en Es? br at 14h 2 Taffeehausbesitzer in Darmstadt, Vor⸗ wennn, . 1223624 76 474 66 29 640 76 i, hun gs rifun g5aint, allgem. Hauptabteilung. ö tr en ger ee, 33 4 25 2 iche Ten eihretchtungen: Caan am . Malbrano, Obermagistratsrat. Meyer, Oberprüfer. m. R z . 1938 . , , 2 . . 69 tli t: e htl er gen, n Zugang iss. . 6646 Here fen gt z. gun 10a. . ; =. 53 , . ö 46 921, Der Oberbürgermeister der Reichs hauptstadt Berlin. Yen e n ; Abschreibung.. ..... 620673 40715 27. 30 272.64 Im Auftrage: Dr. Korge.

.

. ; ä

*

Sentralhandelsregister beilage

1

* . * —— 8 ö . . d 222

* ö I * 2 n .

N .

nm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 187

preis monatl

Erscheint an . Wochentag abends. ch 1,Al5 et einschließlich 0, 30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer hei der Anzeigenstelle O95 Mut monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs.

Berlin, Montag, den 12. August

————QQEQi—:—

1949

O Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit Zeile 1,0 Q-. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

9 90

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags˖

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güüterrechtsregister.

I. Handelsregister.

. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achim. Handels register Amtsgericht Achim. Achim, den 1. August 1940. Neueiniragung:

A Nr. 430 Die Sparkasse in Bre⸗ men, Zweigstelle Hemelingen. Ort der Hauptniederlassung: Bremen, Ort der Zweigstelle: Bremen⸗Hemelingen.

2287

Arnstadt. 22788 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 2. August 1940. Neueintragung:

A 1142 Horn C Zahnwetzer Ma⸗ schinenvertrieb Arnstadt (Gehrener

Straße 4). .

Inhaber: Uhrmachermeister Erich Horn, Fabrikant Robert Zahnwetzer, beide in Arnstadt. Dem Kaufmann Otto Haak in Arnstadt ist Prokura er⸗ teilt. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Juni 1940.

Arnstadt, den 16. Juli 1940.

A S3 Emil Gun elach, Gehlberg. Ein Kommanditist ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden; ein neuer ein⸗ getreten.

Rad Oeynhausen. 22789] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 871 die ö Heinrich F. Brinkmann in Löhne i. W. und als deren Inhaber der Handelsvertreter Heinrich Brinkmann daselbst eingetra⸗ gen worden. SGeschäftszweig: Roh⸗ Veränderung: Rohtabak). Bad Oeynhausen, 3. August 1940. Das Amtsgericht.

NRerlin. 22790 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 3. August 1940. Neueintragung: A 109775 Anton Klein Ingnieur⸗ büro (Tempelhof, Thuyring 53).

Inhaber: Ingenieur Anton Klein, Berlin. ö Veränderungen:

A 63 897 Jakob Braner, Bank⸗ geschäft (Berlin⸗Westend, Eichen⸗ allee 25).

Der Liquidator Dr. Jacgues Mayer ist abberufen. Liquidator ist jetzt Land—⸗ , a. D. Walter Israel Stein⸗

erg, Berlin.

A 90557 Heinrich Holzrichter.

Frau Margarete Hoffmann hat das ; de nge rf an den Kaufmann Ger⸗

ard Kutschker, Berlin, veräußert, der jetzt Alleininhaber ist. Es ist der Aus⸗ schluß des Uebergangs der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der früheren Inhaberin auf den Erwerber vereinbart worden. Die Firma ist gändert, sie lautet ft: Heinrich Holzrichter Industrie Ver⸗ tretungen Inh. Gerhard Kutschker (W 15, Düsseldorfer Straße 39).

NRerlin. 1227191 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 3. August 1940. Neueintragungen:

A 109771 Wolfgang Schlegel Luft⸗ fahrtgeräte, Berlin (Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Schützallee 93).

Inhaber: Ingenieur Schlegel, Berlin.

io 772 Paul Uhlemann, Metall—⸗ abfälle, Berlin (Berlin⸗Reinickendorf⸗ West, Scharnweberstr. 46).

Inhaber: Kaufmann Paul Uhle⸗ mann, Berlin.

A 109773 Eduard Major Wachs⸗ warenfabrikation, Berlin (80 16, Engeldamm 4h.

Inhaber: Eduard Major, Wachs⸗ warenfabrikant, Berlin.

A 109 774 Fritz Sett Metalldrük⸗ kerei und Apparatebau, Berlin (SW 29, Urbanstr. 102).

Inhaber: Metalldrückermeister Fritz Sett, Berlin. Dem Otto Arndt, Berlin, ist Prokura erteilt.

Veränderung:

A 75 416 Georg Wildegans Co. WVersicherungsgeschäft, W S8, Jäger⸗ stvaße 155.

, . . tem anderen Prokuristen: Friedri Scholz, Berlin.

Wolfgang

Ker lin. 122792 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 3. August 1940. Veränderungen:

B 51032 Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft (Fabrikation und Wiederherstellung von Maschinen und Maschinenteilen, Berlin ⸗Weißensee, Riebestraße).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1940 ist der 5 4 Abs. 2 der Satzung geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 3085 zu 1000, 150 zu 100 RA.

B 52145 Garantie⸗ und Kredit⸗ Bank für den Osten Aktiengesell⸗ schaft (Berlin NW 7, Unter den Lin⸗ den 68 a).

Nikolai Wassilijew und Iwan Tsche⸗ repennikow sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Bankprokurist Iwan De⸗ nissow in Berlin ist zum weiteren Vor— standsmitglied bestellt.

Kerlin. 2793 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 5. August 1940. Veränderung:

B 56 119 Gemeinnützige Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zur Schaffung von Wohngelegenheiten für Reichsangehörige (W 15, Mei⸗ nekestr. 12).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 14. Juni 1940 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 500 000 Et er⸗

höht.

KRerlin. 22794 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 5. August 1940.

Erloschen:

B 52563 Privatstraße Schiller⸗ kolonnade Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Behren⸗ straße 55 57).

B 55199 Rothbart C Co. Grund⸗ stückserwerbs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Behren— straße 55) und

B 56 136 Julius Slutzkin C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung (NW 7, Unter den Linden 51).

Die Firma ist erloschen.

w

NRi e denk pf. 22795 Veränderung: H⸗R. A 251 Firma Gebrüder

Schmidt, Holzhausen b. Gl.

Wilhelm Schmidt ist gestorben. Her⸗ mann Schmidt ist ausgeschieden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe des Kaufmanns Wilhelm Schmidt, Ida geb. Lauber, zu Holz⸗ hausen, Siegrid Liny Schmidt zu Holz⸗ hausen, geb. 22. 1. 1931, Werner Schmidt zu Holzhausen, geb. 29. 8. 1935 (Wilhelms Kinder). Die Witwe des Wilhelm Schmidt, Ida geb. Lauber, in Holzhausen ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

k den 3. August 1940.

Das Amtsgericht.

Rrieg, Ez. Breslan. 2796 Handel sregister Amtsgericht Brieg (Bez. Breslau). Brieg, den 7. August 1940.

A 614 Hans Wichmann, Bahn⸗ hofswirt, Brieg (Bez. Breslau).

Die Firma ist erloschen.

Eger. 22798] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Veränderung:

A X 1II0 „W. C E. Schön“, Sitz:

Wickwitz.

Mit Bestallungsurkunde des Ober⸗ finanzpräsidenten in Karlsbad vom 10. Juli 1940, O 1353 B 30 19, ist Willy Melzer, Kaufmann in Mörit⸗ schau, zum verfügungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigten Bevollmächtigten bestellt. Eisenach. 22799

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 5. August 1940. Löschung:

AJS Joseph Weinstein, Eisenach.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht worden.

Eislebem. 22800 Amtsgericht Eisleben, 5. Aug. 1940. In das Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen

Firma Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Karl Stiegel und Arthur Naujoks, beide in Halle, Saale, sind erloschen.

HNof. 22806 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 6. August 1940. H.⸗R. A 1658 „Christian Stöhr“

in Habnith: Niederlassung nach „Zeyern“ verlegt. Hoyerswerda. . 2807

Mntsgericht Hoyerswerda, O. L. Hoftrswerda, O. L., den 23. Juli 1940. Veränderung:

2 H.⸗R. B 44 Aktiengesellschaft für Glasfabrikation, vorm. Gebr. Hoff⸗ mann in Bernsdorf, O. L.

Hans Miehlisch in Kamenz i. Sa. ist stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Die Prokura des Hans Miehlisch ist erloschen.

IHE önigs Wusterhausen. 2808]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 286 die Firma Wilhelm Ziehe, Handelsvertretungen in Textilien, und als ihr Inhaber Wil— helm Ziehe in Eichwalde, Spreestr. 10, eingetragen.

Königs Wusterhausen, 6. Aug. 1940.

Das Amtsgericht.

HKrakau. 22809 Handel sregister Deutsches Gericht Krakan. Krakau, den 3. August 1940. H.⸗R. A 3 Karl Ludwig Tertil,

Krakau.

Die Geschäftsräume befinden sich jetzt in Krakau, Floriangasse 13. Dem Kaufmann Werner Arka in Krakau ist Einzelprokura erteilt.

Stuttgart. 22839 Amtsgericht Stuttgart. HSandelsregistereinträge

a) vom 30. Juli 1940.

Veränderung: B 471 Bausch C Co. Bau⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Olgastr. 120). Geschäfts⸗

führer Erwin Glauning ausgeschieden. b) vom 3. August 1940. Neueintragungen:

A 3000 Carl Aldinger, Stuttgart (Speiseöl⸗ und Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung, Stöckachstr. 17). Inhaber: Carl Aldinger, Kaufmann, Stuttgart.

A 3001 Hermann Kubat, Stuttgart (Großhandel mit Fleischereimaschinen und Vertretungen, Kniebisstr. 28). Inhaber: Hermann Kubat, Ingenieur, Stuttgart.

Veränderungen:

A 1026 Heinrich Kimmich Nach⸗ folger Karl Reichle, Stuttgart (Bad Cannstatt, Brunnenstr. 12, Eiergroß⸗ handlung). . mit Aktiven und Passiven auf Heinrich Reichle, Eier⸗ großhändler, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Heinrich Reichle.

A 1631 R. Stahl, Stuttgart (Ma⸗ schinenfabrik, Umer Str. 2313. Der Gesellschafter Dr.-Ing. Hugo Stahl ist ausgeschieden. Dr.⸗Ing. Otto Stahl, Fabrikant, Stuttgart, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Die Ein⸗ lagen von sechs Kommanditisten wur⸗ den erhöht. Je zwei der persönlich 1 Gesellschafter oder einer zu⸗ ammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten die Gesellschaft. Prokura Otto Stahl erloschen. Gesamtprokura haben der n , Einzelprokurist Johannes Haug, Stuttgart, Josef Hieber, Stutt⸗ art, und Erwin Kammerer, Stuttgart.

ie vertreten * mit einem persönlich haftenden Gesellschafter.

A 2379 Otto Kaltenbach, Stutt⸗ gart (Herdweg 45). Einzelprokuristen: Herta Kaltenbach, geb. Röseke, Stutt⸗ gart, Alfons Eckert, Stuttgart.

A 2569 Haus für Bekleidung Albert Stahl vorm. Karl Grieb, Vaihingen a. Sd. F. Die Firma ist . in: Haus für Bekleidung Ilbert Stahl.

B 259 Weleda A. G. Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Adelheidweg 5), Sitz: Arlesheim (Schweiz). Prokuren

Löschung: Lebensyersicherungsgesellschaft Schwa⸗ ben, VB. V. a. G., Stuttgart in Ahw., Sitz: Stuttgart. Abwicklung durchge⸗

führt, Eintrag gelöscht.

Trophpan. 22842 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 5. August 1940. H.-R. Igdf. A 33 J.. Hartel, Jägerndorf. Die Prokura des Josef Heider ist infolge Ablebens erloschen. Aenderung vom 6. August 1940. H.R. Trp. A 210 Rasierklingen⸗ fabrik „Avot“ Anton Volkmann Co., Troppun. Laut Beschluß des Landgerichts Troppau vom 30. Juli 1910 Nr. 2 wird die Wirksamkeit der einstweiligen Verfügung vom 9. 11. 1939 bis 28. A 1941 infolge Weiterbestehung der gesetzlichen Voraussetzung ver⸗

ängert. Löschungen vom 6. 8. 1940. H.⸗R. Trp. A 37 Hermann Pra⸗ kisch, Troppau⸗-Katharein. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 173 Rudolf Hillebrand,

Fleischer, Freudenthal. Die Firma ist erloschen. wels. 22843

Handelsregister Amtsgericht Wels, den 2. August 1940. Veränderung:

H.R. A 177 F. Almauer, Kom. Ges. Lambach, Sitz: Lambach (Eisen⸗

und Kohlenhandlung).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Westerstede. 22844 Amtsgericht, Abt. J, Westerstede, den 5. August 1940. Neueintragung:

H.R. A Nr. 209 Karl Duvenhorst, Bad Zwischenahn.

Inhaber: Sägereibesitzer Karl Georg Duvenhorst in Bad Zwischenahn.

Wien. 22845 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 31. Juli 1940. Löschungen:

* Einz. 39s64 P. Jelenesies (Wien⸗

Oberlaas, Hauptstraße 82). Reg. A 1316a Grosz C Panse (Wien, XX., Engerthstraße 98).

Wien. 2646 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 31. Juli 19410. Neueintragung:

A 7096 Gösta Stiernfalk, Wien (XV., Sethshausergürtel 11, Handel mit Fournieren, Sperrholz usw. ). Inhaber: Gösta Stiernfalk, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 5157 E. v. Nicolai C Co.

(Wien, J., Renngasse 3; Bankgewerbe).

Gesamtprokurist: Wladimir Vymetal, Wien. Er vertritt gemeinsam mit

einem anderen Gesamtprokuristen. Löschung:

A 6231 E. Wutte C Cie., vormals „Avis“ Technische Werkstätten Ge⸗ sellschaft. (Der Sitz der Firma wurde von Wien nach Graz verl

baum, Hauptstraße 27).

Wismar. 22848 Haudelsregister Amtsgericht Wismar.

A 304 Johs. Bogenhardt, Inh. Gebr. Bogenhardt, See stadt Wismar:

Kaufmann Johannes Bogenhardt in Seestadt Wismar, Kaufmann Herbert

Bogenhardt in Seestadt Wismar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. August 1939 begonnen. Eingetragen am 29. Juli 1946.

Wismar. (22849 Handelsregister

Amtsgericht Wismar.

A 3806 Wismarsches Transport⸗

geschüßst Anne Ehlers, Seestadt

Wismar.

Ehefrau Anne Ehlers geb. Schmidt

in Seestadt Wismar. Dem Ehemann

Theodor Ehlers ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 29. Juli 1940.

22850 Sandel sregister Amtsgericht Wurzen, 2. August 1940. H.R. A 20 Wurzner Teppichfabrik Arthur Bechtold. Prokura des Werner Stadelbauer in Wurzen ist durch Tod erloschen.

Wurzen.

22861

36 Götte, Wilhelm Pelikan, Wilhelm * beschränkt auf die Zweignieder⸗

lassung Stuttgart.

Zeven. Amtsgericht Zeven, 2. August 1949. In unser Handelsregister Abt. A ist

egt. ) Einz. 39198 Josef 3 ef (Preß⸗

heute unter Nr. 184 die Firma NRud olf Rottenbach in Tarmstedt und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Rotten⸗ bach in Tarmsteht eingetragen worden.

4. Genosfenschafts⸗ register. Barth. 22853

Genossenschaftsregister Nr. 8 Pre⸗ rower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Prerow: Die Ge⸗ nössenschaft hat sich in eine solche mit

beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und

Prerow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Prerow⸗Darß. Haftsumme: 200 Rat; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10; neue Satzung vom 6. No⸗ vember 1938. Barth, den 23. Juli 1940. Amtsgericht.

Darlehns kasse

Darmstadt. 22854

In unser Genossenschaftsregister wurde am 29. Juli 1940 hinsichtlich der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schneppenhausen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Mai 1940 sind in § 2 des Statuts, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, die Be⸗ timmungen zu Ziffer Z und 3 „Zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)“, „zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung“ gestrichen und in Ziff. 4 die Worte „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ durch die Worte „Einer für Alle, Alle für Einen“ ersetzt worden.

Amtsgericht Darmstadt.

Geithain. 22855

Im Genossenschaftsregister ist am 1. 8. 1940 auf Blatt 18 neu eingetragen worden: Kornhaus Tautenhain, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tautenhain. Das Statut vom 3. April 1940 befindet sich Bl. 3 der Reg.⸗Akt. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; die För—⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränlt ihren Ge⸗ äftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der in 8 13 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind im Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Sachsen aufzunehmen. 5 18 des Statuts lautet: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Der Geschäftsanteil ist auf 20, c festgesetzt worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse ich beteiligen kann, beträgt dreißig. Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Ge⸗ chäftsanteil vierzig Reichsmark. Der Bauer Richard Weber in Tautenhain, der Bauer Alfred Weber in Tauten—⸗ hain, der Geschäftsführer Paul Welsch in Tautenhain sind Mitglieder des Vor⸗ standes. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben sollen.

Amtsgericht Geithain.

Hof. ö. 12703 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Hof, 6. August 1940. „Fohlenhofgenossenschaft Münch⸗ berg, e. G. m. b. S.“ in Münchberg: Firma in „Oberfränkische Fohlenhof⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S.“ ab⸗ geändert.

Hohensalyn. 286] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 71, Molkereigenossen⸗