1940 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Mr. 188 vom 18. August 1940. S. 4

x

Hedwig Gertrud verw. Gehlert geb. Müller in Schwarzenberg, die ledige 6 Elisabeth Gehlert in Schwarzen⸗ Berg, Hildegard Johanna vhl. Friedrich geb. Gehlert in Schwarzenberg, Her= mann Johannes Alfred Gehlert, Kauf— mann in Schwarzenberg, Gerta Ruth vhl. Schmiedel geb. Gehlert in Döbeln. Erbengemeinschaft. Hildegard Johanna vhl. Friedrich, Helena Elisabeth Gehlen und Gerta Ruth vhl. Schmiedel sind von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen.

A 122 Oskar Oehm, Schwarzen⸗ berg⸗Neuwelt. Inhaber jetzt Emil Oskar Oehm, Kaufmann, Schwarzen⸗ berg⸗Neuwelt.

Schwelm. 22834 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen am 8. Juli 1940:

H.⸗R. A 1159 J. D. Brackelsberg,

Thal bei Milspe.

Der Kaufmann Robert Brackelsberg ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Seine Witwe, Anna Maria geb. Meckel, ist als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Witwe Karl Brackelsberg führt infolge Wiederverheiratung jetzt den Namen Frau Karl Otto Mittel⸗

straß.

Schwelm. 22835

Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragung am 2. August 1940.

H.-R. A 1557 Chemische Fabrik Rhenania Juh. Otto Kroniger,

Schwelm.

Inhaber: Fabrikdirektor Otto Kro⸗

niger in Wupp.⸗Barmen.

Seligenstadt, Hessen. I23001]

Handelsregister ö Amtsgericht Seligenstadt (Sessen). Seligenstadt, den J. August 1940. Veränderungen:

A 369 Glaabsbräu, F. Glaab

Co., Seligenstadt.

Ferdinand Glaab sen, in 9

ist aus der Gesellschaft ausge

Gesellschafterin eingetreten.

Soranu, XN. L. ; W002] Handelsregister Amtsgericht Sorau.

Sorau, den 7. August 1940. Eintragung:

A Nr. 657 Erich Großmann, Holz⸗

kommission, Sorau:

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Großmann in Sorau, Waidsteg 5.

Veränderungen:

A Nr. 218 Gemeinert C Co.,

Sorau:

Die Prokura des Kaufmanns Alfred

Moser ist durch Tod erloschen.

A Nr. 562 Gustav Berghaus,

Sorau:

Die Prokura des Fräulein Johanna

Berghaus ist erloschen.

Der bisherige Inhaber ist verstorben. Die Firma ist auf Fräulein Johanna Berghaus in Sorau übergegangen. Die Firma wird unter dem bisherigen

Namen weitergeführt.

A Nr. NM Ernst Sommer, offene

Sandelsgesellschaft, Sorau:

Die Gesellschafterin. Witwe Anna Wilhelmi geb. Sommer, ist verstorben. Die Gesellschaft wird mit dem Erben, Versicherungsagent Kurt Wilhelmi in Sorau, Kleine e , 3, fortge⸗

rung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist weiterhin nur der Kaufmann Georg Finke in

setzt. Zur Geschäftsfü

Sorau berechtigt.

B Nr. 117 Gewerkschaft Lohser

Werke, Kunzendorf, N. L.:

Direktor Hanns Nathow ist aus dem

Grubenvorstand ausgeschieden.

B Nr. 129 Heimfstätten⸗Gesellschaft

Sorau H., Sorau:

G. m. b. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 vom 27. Juni 1940 ist die estellung des Stadtbaumeisters Albert Lehmann in Sorau zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bis zum 31. De⸗

zember 1940 verlängert. Erloschen:

B Nr. 1066 Carstens, Heimschmuck, Verkaufsgesellschaft m. b. S., Sorau:

Die Liquidation ist beendet.

Striegau. 22838

Handelsregister

Amtsgericht Striegau, 2. August 1940. A Nr. 559 Kurt Staudinger, Pil⸗

gramshain, Kreis Schweidnitz.

In Gleiwitz ist eine Zweignieder⸗

lassung errichtet.

Tauber bischofsheim. 2840 Handelsregister A Band 3 Nr. 37 irma Otto Zubrod in Tauber⸗ ischofsheim. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 1. August 1040.

Amtsgericht.

Let oro. 22841 Amtsgericht Teterow, 6. Aug. 1940.

Handelsregistereintragung. Veränderung:

A 365 Johannes Mestermann,

Teterow.

Inhaber ist jetzt der 5

Johannes estermann, . begründeten Forderungen i

im Erwerb des Geschäfts durch Jo⸗

hannes Mestermann ausgeschlossen.

ieden. Gleichzeitig ist Anna Maria Magdalena Sofie Glaäab geb. Wissel, Witwe des Ferdinand Glaab sen. in Seligenstadt, in die Gesellschaft als persönlich haftende

ier. Der Uebergang der im Beiriebe des Ge⸗

Amtsgericht Tettnang. ; Tettnang, den 7. August 1940. Neueintragung: A 196 Kart Neuner⸗Jehle in Friedrichshafen (Betrieb der Gast⸗ wirtschaften zum goldenen Rad“ und „zur Traube“, Karlstraße 41 und Wilhelmstraße 9). Geschäftsinhaber: Karl Neuner⸗Jehle, astwirt und Metzger in Friedrichshafen.

Lilsit. 23004 In unser Handelsregister A Nr. 1614 ist bei der Firma Feyerheerd u. Naudszius, Tilsit, folgendes einge⸗ tragen: . Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft egen , delt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Paul Struwe in Tilsit, Deutsche Straße 47. Kommanditist ist der Kauf⸗ mann Leopold Feyerheerd in Tilsit mit einer Einlage von 27 473,59 RA. Tilsit, den 6. August 1940. Amtsgericht.

Traunstein. 23005 Handelsregister. Veränderung:

B 2 Firma „Bayerische Portland⸗

zementwerk Kiefersfelden Aktienge⸗

der Hauptbersammlung vom 12. Juni 1940 wurde § 15 der Satzung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls

geändert.

Traunstein, den 2. August 1940. Amtsgericht.

Waldshut. 23008

S. R. A Nr. 197 Karl Altenburger, Fahrradteile⸗Fabrik in Jestetten. Inhaber ist Karl Altenburger, Kauf⸗ mann in Jestetten. Waldshut, den 31. Juli 1910. Amtsgericht. II.

zwönitz. 22852 Handelsregister

Erloschen:

ist erloschen.

Durch einstimmigen Beschluß der neralversammlung vom 5. M

wurde 5 2 Absatz 1 des Statuts (Ge⸗ nehmens) durch den Die Genossensch hält auch einen Dreschereibetrieb.

Tettn . ( 12300631 am g n delsregister enstand des Unter

Insterburg, . J In unser Benossenschaftsregister ist am 1. August 1946 unter Nr. M die Genossenschaft „Sozial⸗Gewerk werker eingetragene Genosse änkter Haftpflicht“ mi ĩ sterburg eingetragen worden. Die Satzung ist am 15. Juni 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens emeinschaftliche inrichtungen nahmen der Betriebe der Genossen. Amtsgericht Insterburg.

r der Firma Insterburger z enschaft mit t dem Sitz

Förderung

Isenhagen. 9. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 33 ist eingetragen bei der Land⸗ und Verkaufs⸗ t Ohrdorf und Umgege

Genossenschaft chränkter Haftpflicht in Ohrdorf:

Durch Beschluß der Genexalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1939 ist das bisherige Statut aufgehoben und an dessen Stelle das neue Statut vom 18. Dezember 1939 getreten. j Gegenstand des Unternehmens ist: nschaftlicher Einkauf, von Ver⸗ und Gegenständen des landwirtschaftlichen r Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ landwirtschaftlicher Förderung der

aft beschränkt ihren den Kreis ihrer

wirtschaftlichen Ein⸗ genossenscha

eingetragene

sellschaft“. Sitz: Kiefersfelden. In

benutzung. Die Genossensch Geschäftsbetrieb au Mitglieder. Amtsgericht Isenhagen, 6. Augus

Kalisch. .

In das Genossenschaftsregis ist heute unter Nr. 3 eine Genossen unter der Firma „Molkerei eingetragene

ter Kalisch

Genossenschaft hränkter Haftpflicht in Kalis em Sitz in Kalisch eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. Mai 1949 fest⸗ tand des Unternehmens d Verkauf von Milch en sowie der Betrieb

Amtsgericht Zwönitz, 1. August 1940.

A 143 Victor Görner, Kommandit⸗ gesellschaft in Gornsdorf im Erzgeb. Die Prokura des Robert Alfred Sehm

gestellt. Gegen ist der Ein⸗ und und Milcherzeugnissen sowie von Molkereien und Käsereien.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Bad Bramstedt, HNolst ein. eingetragen worden:

ter Haftpflicht umgewandelt.

getragene Genossenschaft mit be ter Haftpflicht, Wakendorf II.

landwirkschaftlicher Bedarfsartike

4. die gemeinschaftliche Benutzung landwirtschaftl

andwirtschaftlichen Betriebsführung. Bad Bramstedt, den 2. August 1940. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Buxtehude.

des bisherigen Statut vom 25. Mai 1940 getreten.

Genossenschaft pflicht in getragen: Nach dem Be

und . ens

Maschinenbenutzung. Amtsgericht Darmstadt.

Bl, 90 wurde am 25 gen e. G. m. b.

getragen:

Kalisch, den 6. August 1910. Das Amtsgericht.

J Eingetragen in das Genossenschafts- register am 3. August 1940 hei Siedlungsgenossenschaft Kiel eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht,

erordentlichen Generalvers vom 27. Juli 1940 aufgelö Amtsgericht Kiel.

sos

6 ; Kiel: Die Ge⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ; ist Hur bei der Spar- und Darlehns⸗ Beschluß der

kasse e. G. m. u. H. in Wakendorf II

Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit .

eues

Statut vom 4. April 1939. Neue Firma: Spar⸗ und rr e . ein⸗ chraͤnk⸗

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen, 3. der gemeinschaftliche erg

u

Pfullendorf. Amtsgericht Pfullendorf,

den 6. Augu

In das Genossenscha

ts vegister Bd. III 45 Seite 4 44 ist

heute bei Bäuerlichen ksgenossenschaft Pfullendorf e. G. l etragen worden; Di t ist durch die Beschlüss Generalversammlungen vom 16. J 1938 aufgelöst.

Selters, Wester wald. enschaftsregiste reintra 1910 Molkereigenossen⸗

chaft Unterwesterwald, e. G. m. b. H. Selters: Der Landwirt Hermann Maxsain ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an als Vorsitzender der bisherige andwirt Paul Preußer von Oberhaid getreten, während des Letzteren das bisheri mitglied Landwi Alfred Dönges v vertreter des Vo Der Landwirt und

Ab landwirtschaftli E iss ö 7 a andwirtschaftlicher Erzeugnisse, r.

b , und h icher Maschi⸗ nen sowie Schaffung von maschinellen Anlagen und Einrichtungen jeder Art fa rleichterung und . der

vom 19. Juli

Schäfer von

Vorstands⸗ rgermeister on Steinen als Stell⸗ rsitzenden getreten ist. Büůürgermeister ein von Moschheim ist als tandsmitglied gewählt worden.

Buxtehude. 283017

Nr. 4: Molkereigenossenschaft Apen⸗

en, e. G. m. b. S. Gegenstand des nternehmens ist jetzt die Milchverwer⸗

tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforder⸗ lichen , , An Stelle tatuts ist das neue

Franz Kl

neues Vors ;

Selters, den 18. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Stadthagen. In das hiesige Gen eute bei der Ver

ossenschaftsregister rauchergenossen⸗ m. b. H. in Stadthagen ein⸗ getragen worden; Das Statut ist durch Beschluß vom 11. März 1940 geändert. Stadthagen, den 31. Juli 1940. Amtsgericht. I.

Amtsgericht Buxtehude, 3. August 1940.

Dar mist alt. 230181 In unser Genossenschaftsregister wurde am . August 1949 hinsi tlich der Firma . ezugs⸗ 3 eingetragene

mit beschränkter Haft⸗ iterstadt e, ge. ein⸗ chluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens: 1. An⸗ und Verkguf von 5 lichen Erzeugnissen, 2. gemeinsame

S LRC. ö . 53 der Landwirtschaftlichen und Absatzgenossenschaft, .. G in Sudweyhe, ist im Geno register eingetragen: . Gegenstand des Unternehmens erner: „Z. Gemeinschaftliche Bescha landwirtschaft⸗ Geräte und ge⸗

; b. H. ssenschafts⸗

Benutzung ö i nterhaltung und einer Fuhrwerks⸗

waage! Amtsgericht Syke, 19. Juli 1940.

meinschaft Lohnmüllerei

geislingen, Steige, olg!

Fe, ,, . enossenscha er

. 1910 bei der

st Milchverwertungsgenossenschaft Deggin⸗

3 in Deggingen ein⸗

PDhan. Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Ab

Aenderung vom 8. August 1940:

lehenskasse für Stiebnig, reg. Gen. O m. unb. H. in Stiebnig. Mit Be⸗

4 der Generalversammlung vom im Söß (Erhöhung der Geschäftsanteile)

Juli 1940 wurden die Satzungen

geändert.

7 Gn.-R. 1I1 155 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, reg. Gen. m. unb. S., Bartelsdorf. Mit Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 2. Juni 1940 wurden die Satzungen im 3 ö5 (Er⸗ höhung der Geschäftsanteile) geändert. 7 Gn. R. 17 53 Werkgenossen⸗

schaft der Tischler und verwandter

Gewerbe, reg. Gen. m. b. S., Trop⸗

pau. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 24. April bzw. 1. Juli 1940 wurde die Genossenschaft aufge⸗ löst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Otto Gebauer in Troppau, Volksbank. Liquidationsfirma: Werkge⸗ nossenschaft der Tischler und verwandter Gewerbe, reg. Gen. m. b. H. in Li⸗ quidatisn in Troppau. Firmazeich⸗ nung: Der Liquidator wird der Liqui⸗ dationsfirma seine Unterschrift hei⸗ fügen. Die Gläubiger der, Genossen⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Winsen, Luhe. (23 9ꝰ9l In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der Spax⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Toppenstedt eingetragen worden: Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1939 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Toppenstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö. pflicht“. Infolge Aenderung der Haft⸗ art sind einige Bestimmungen der Satzung abgeändert worden. Winsfen (Luhe), den 3. August 1940. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 6 In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 47 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Marxen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 18. Nov. 1938 in eine i n fn, mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Dar⸗ lehnskasse Marxen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter . pflicht.“ Infolge Aenderung der Haft⸗ art sind einige Bestimmungen der Satzung abgeändert worden. Winsen / Luhe, den 3. August 1940. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. ö. 2 23031 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Salzhausen folgendes eingetragen worden: ö Die Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. . Juli 1939 in eine Genossenschaft mit be⸗ ; Haftpflicht umgewandelt wor⸗ en. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Salzhausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter an wicht Fufolge Aenderung der Haftart find einige Bestimmungen der Satzung abgeändert worden. Winsen / Luhe, den 6. August 1940. Das Amtsgericht. -

Woldenberg. 23032 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Genossenschafts register ist in 2. Gn.⸗R. 61 bei der Elektxizitäts⸗ Verwertungs⸗Genossenschaft Hochzeit,

Nm., folgendes eingetragen worden: Bankvorsteher Erich Hoppe in Wol⸗ denberg und das bisherige Vorstands⸗ mitglied Paul Schmidt in Hochzeit sind Siquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm-⸗ lung vom 28. März und 4. Mai 1939 aufgelöst. . Woldenberg, Nm., den 18. Juni 1940. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Dortmund. ; 230331 In, das Mansterregister ist am J. August 1940 folgendes eingetragen worden: . Nr. 3565. Paul Köchling in Dort⸗ mund, Eisenmarkt Nr. 7, aus Leder⸗ tuch oder dessen Ersatzstoffen herge⸗ stellte Spieltiere in wahllos bunten Farben, m F. K. 1, B. K. 2. P. K. 3, P. K. 4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am J. August 1940, 10 05 Uhr. Amtsgericht Dortmund.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Stasss umt. .

N. 2I459. Ueber den Nachlaß de am 4. Mat 1919 in Staßfurt verstor. benen Kolonialwarenhändlers arl

7 Gn.⸗Jt. IM 44 Spar⸗ und Dar⸗

Daul ist am 8. August 1910, 11 Uhr,

Börsen beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 12. August

Konkursverfahren Konkursverwalter: Rechtsbeistand Lo⸗ el in Staßfurt⸗Leopoldshall. läubigerversammlung und allgemei Prüfungstermin am 13. 1910, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Staßfurt. Anmeldefrist bis zum 3. Sep tember 1910, desgl. offener Arvest und Anzeigepflicht.

Staßfurt, den 8. August 1940.

Das Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsa Nr. 188

Septembe

1940

Heutiger Voriger

ioutlger Voriger heutiger Voriger Heutiger ͤ Voriger

4M, Mecklbg.⸗ Schwerin RA⸗Anl. 265, tg. ab 27 483 do. do. 28, uk. 1. 3. 83 4g) do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4E do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 . A-D (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) Zi 4M Mecklbg.⸗Strelitz RM .⸗I. 30, rz. 102, ausl. 4h Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4h do. do. RAM-⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4E do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4E Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4b do. RM -⸗Anl. 1927 u. dit. B, unk. 1.1.1932 1.1.

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine?

Mitteld. Lande sbłk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 85 49 Nassau. Landesbf. Gd. Pf. Ag. 8. 19531. 12.33 45 do. do. Ausg. 11, G3. 100, 31. 12. 1934 45 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Se rie 68, rz. 100, 380. 9. 1934 45 Ostmärk. Land.⸗Hyyn.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM⸗Pfdbr. R. 1 * 42 do. RAM Komm. R. * 4x Zu J. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. l, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2X. 1.4.37 47 do. do. RAM -⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. RM ⸗Pfb. Ag 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 1.4. Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 1925. Ag. 1. 1.7 31 45 1.1. do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 47 1.1. Rhein. Girozentr. 1. Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 19414 45 Rheinprov. Landesbk. : Rhein. Girozentr. u. Brovbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2. 1.4. 1932 42 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 do. A. 5. rz. 100, 1.4. 365 48 Komm. A. 1a, 1b,

1.3.9 lid s 6r vrsch. 100,õůb 6m

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder

Mit Zinsberechnung.

bzw. vern ulabar ab ...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

Amtlich festgeftellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta o, o RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 R. österr. W. 1, 70 RA. 0,85 RA. 1ẽskand. Krone 1,15 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RA. Goldrubel 3,20 RA.

Eur gstãaã t. Konkursverfahre den Nachlaß des am 24. September 1938 verstorbenen, in Burgstädt wohn⸗ gewesenen Handschuhfabrikanten aul Walther Hofmann, nhabers der Firma Walther Hof⸗ mann in Burgstädt wird zur Ab⸗ lußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das der Verteilung zu berü Forderungen und zur Bes der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke termin auf den 7. September 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Burgstädt bestimmt.

den 9. August 1940.

as Amtsgericht.

lõg, 25h .

F einschl. . Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.) * einschl. / Ablosungsschuld (in V des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. i Ab⸗ lösungssch. (in d d. Auslosw. 159236

nahme der S

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1B 70 RA. 1 Lat o, 8o RA.

nis der bei ichtigenden lußfassung

chlußverzei

r c ö

1ẽPeso (Gold) —= 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RA. 1 Dollar 4.20 R. 1Pfund Sterling = 20,40 RA. 19Yen 2, 10 RA. ungar. Währung 0, 715 R.

44 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4g do. do. 1935, R. 1, vückz. 100, fällig 2. 1. 44 4h. do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 49, 4Y,. Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 44zh do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1Dinar 3,40 RA. 1310ty 0, 80 RA. 1estnische Krone

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. ... bzw. verst tilgbar ab ...

Aachen RA ⸗A. 29 1. 10. 1934 47

u. Erw., 1. J. 19358 435 . Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. R. 18, 1.1.32 4 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 3435. A 41 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) REM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. 49 rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbt. Gold Hyy. Pfandb. R. 1,2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5./ 31. 12. 32 49 do. Rz. 4.5, 31.12.31 45

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M FR ibnũtꝝæ. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dipl.⸗Ingenieurs Jo⸗ ann⸗Georg Kosel aus Bartelshagen

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Jean, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels.

Gold⸗A. 265, 1931 49 Augsbg. Gold⸗A. 265,

4MGöPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk. , unk. 1. 4. 34 versch. 4H do. R. 3, 4, u 4 do. R. 5, 5, u 4E do. R. 7, 8, uk. 1.10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4h do. RA -⸗Rentbr. R. 9, e g do. do. R. 11, ul. 1. 10.45, 4 do. do. R. 12. uk. J. 10.43 1. 5½b do. Liq.⸗Goldrent⸗

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

Berlin Gold⸗A. 24,

2.

do. Gold⸗An

1. u. 2. Ag., 1.5.31 49 Bochum Gold A. 29,

aufgehoben worden. Ribnitz i. M., den J. August 1940. Das Amtsgericht.

Ausg. 2, 1.10. 31 4 1. .A. 3, rz. 102, 1.4.39 48 1.4. A. 4. r3. 199, 1.3.35 47 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 48 Schles. Landes kr. .A. FRM -Pfb. R. 1, T3. 100 4. do. do. R. 2, rz. 100 48 do. do. RAÆ-⸗Komm. R. 1, rz. 100 4 Schl esw.⸗Holst. Rrov. LE dsb. G.⸗Pf. R. 11.3. 11. 34 bzw. 35 42 do. do. RA⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1943 49 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landes bk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44 1.1.

Bonn RMAM-⸗A. 25 M.

do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. R Æ⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31 49 Breslau RAM -A. 26,

do. Ru⸗Anl. 251,

Stute litsgericht Stuttgart. Das Konkursverfahren über den Milchhändlerseheleute Friedrich und Elise Zürner, Stuttgar Gerokstraße 61, wurde am TJ. Augu Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

do. Neihe 10 u. 11.

31.12.33 bz. 1. 1.34 48 do. R. 12, 31. 12. 31 45 do. R. 13, 31. 12. 35 4

11. loo, S

Nachlaß der 1 lob r 1.1 lob er 1.1.7 100,5b Gr

versch. R. 1.31.3. 32 44 1.4.10 10ob Gr do. do. R. 2, 31.3. 32 478 do. do. R. 3. 31.3. 35 45 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 GM -⸗Pf. 31.12.29 49 do. Schuldv. S. 1u. 3 GM -f.) 1. 8. 30 49

Dresden Gold⸗Anl.

19265 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 49

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 48

Duisburg R. A-. 1925, 1. 7. 32 49 1928, 1. 7. 33 49

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937, A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... 1046 einlösbar ab Juli 1942... . 103, 5b einlösbar ab August 1942... 1034 einlösbar ab Septemb. 1942 102, 156 einlösbar ab Oktober 1942 192356 einlösbar ab Novemb. 1942 1026

Mer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard 49. Amsterdam 8. Brüssel z. Helsinki . Italien 4. Kopenhagen . London 2. Madrid . New Hork 1. Oslo 3. Paris 2. Schweiz 1. Stockholm 3.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutz gebiets auleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

in 1.4.1941 6

Termin zur Prüfung der in dem Konkursverfahren der Frau Anna Tobien geb. Woelk aus Ludwigsort an⸗ emeldeten Forderungen wird auf den September 1940, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht Zinten anberaumt. Amtsgericht Zinten, 5. August 1940.

Anl. 1925, 1. 10. 30 44 1.4. 10 do. do. do. 26, 1.12. 31 48 1.5. 12 do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 4 1.2.53 do. do. Gd. Pf. R. 11.2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. Komm. 2s u. 28

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 4,1. 19.34 47 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 48 do. do. do. 1939 R. 8,

1926, 1. 1. 32 49 Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931 49 Elberfeld RAM ⸗Anl. 19265, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 33 4 Emden Gold⸗A. 26,

Essen R A⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 2tz fr. 7),

4 1.5.1 101b Gr 1.5. 1 101 Gr 4 1.5. 11 joib Gr RM Ser. u.

Erw., 1. 7. 46 45 RA S. 8, 1.7.45 49 FM. Schuldv.

(fr. 5 ßRoggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1,

1.1.7 101h 6r

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ 1 Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats ⸗Anleihe⸗

Wiesbaden. 1 Kriegsausgleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dauernheim, Philippsbergstraße 14, ist am 6. Augus 1940, 12 Uhr, das Kriegsausgleichs⸗ . . un irtschaftsprüfer Wiesbaden,

Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine* Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Leinschl. 1 5 Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)

Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 4 1.4. do. do. 25, R. 1,31. 12.31 495 do. do. R. 3, 1. 7. 35 49 1.1. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 45 1. Zentr. J. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ ultnu rtrt dh!

Wiesbaden

do. RA Komn

Gelsenkirchen-Buer RA-⸗Anl. 1928 V,

1. 11. 1933 49 GeraStadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 3, 32 45 Görlitz RA ⸗Anl.

v. 1928, 1. 10. 33

. ; z 5 5 j R Landes⸗ erfahren eich spost, psandbriefan talt Bücherrevisor GM ⸗Pfdbr. R. 4, Franz Spring, straße M, ist zum Ausgleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag 28. August ig40, 11 Uhr, vor d Amtsgericht in Wiesbaden, straße 14, Zimmer Nr. A, anberaumt. auf Eröffnung des Ver⸗ en und das rmittlungen

eingesehen

. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. R. 7, 1.7. 32 47 do. R. 10, 1.4. 33 45 . do. R. 11, 1.7. 33 47 do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 84 41 do. do. K 7,13. 1.1.35 1 do. R. 19, 1. 1. 36 43 do. R. 21, 1. 10.35 49 do. R. 22, 1.10.36 47 do. RMA ⸗Pfdbr.

.

Anl. 28, i. . Kassel RA⸗Anl. 29,

Kiel RA ⸗Anl. v. 26,

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. Sp) 1. 4. bzw. 1. 10. 31 49

do. do. 26 A. 1 (fr. Y),

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Beziztsverbände.

U Heutiger Voriger

ö 1.4. 10 101b G6 2 Dtsch. Reichs anl. 27,

Ih do. do. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1539,

1.4.10 101b Gr . do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 . do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sp), 3. 1. 33 44 1.1.7

. do. 28 A. 1 (fr. 75), 1. 1. 33 44 1.1.7 I0sb Gr „do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrsch. 101b 61 do. do. 30 Ausg. Iu.4. (fr. I). 2. 1. 35 4.

do. do. 30 A. 1 (fr. Y), ͤ 2. 1. 36 48 1.1.7 101b Gr usg. 1 49 1.4. 10 1009b Gr

.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg . Ostseebad R.M⸗NUnl. z7, 1.1.32 4. Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1527, 1. 1. 28 45 do. do. 1925 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do; do. 1920. 1.4. 80 4 Leipzig R* - Anl. 28, ;

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Der Antr fahrens ne Ergebnis der weiteren können bei

seinen Anlagen und das *xr,.3. 1605... .... .....

9 4 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

do. do. G. Komm. R. 5, 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8. 1. 7. 32 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 do. do. do. R. 14.1.1. 34 4 do. do. do. R. 16,1. 7.34 47 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 49 do. do. RM ιαQιοm m. R. 25, 2.1. 1944 45 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr erz. 1.2.41 3 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗AUnst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 49 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.365 do. do. R. 5 u. Erw.,

Brandenburg. Prov. RA .⸗I. 26, 81. 12. 31

dem Gericht

Wiesbaden 9. August 1940. Amtsgericht. Abt. 6b.

Hann. Prov. G -I. ͤ ; Reihe 1 B, J. 1. 26 i, ,,. do. RA⸗Anl. R. 2 B, 4.27, gel. 1. 10. 1940

do. do. Reihe 46 u. 5,

je 1s 1941 - 45, rz. 100 Sh do. do. 1936, auslosb. e is. 1942 —–- 46, rz. 100 do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 1s 1943.48,

.

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗Af. 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31 4 do. do. 27. 1. 8, 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 3314 do. 1929, 1. 3. 34 4

do. do. 1931 Ii

Gelsenkirchen. Kriegsausgleichsverfahren. Der Schreiner Josef Arnold, allei⸗ niger Inhaber der Bau⸗ und Möbel⸗ Gelsenkirchen,

. August 1940 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Kriegsausgleichs⸗ verfahrens über sein Vermögen bean⸗ Gemäß § 11 der Kriegsaus⸗ vd bis zur Ent⸗ fnung des Aus⸗ echtsanwalt Dr. . str. 9, zum bestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 18956 Ser. 2* 1706 Ser. 3* (Saarausg. 12235 6 veinschl. M/ Ablösungsschuld (in R oes Auslosungsw.)

do. R. 5, 8, 1. 10. 32

. do. R. 9, 1. 10. 33 . do. Reihe 10.12, . do. Reihe 138 u. 14,

einen am

3 4h do, do, 1987, 2. Folge, auslosb. je if. 1947-52,

Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RA ⸗A. 27, 1.4. 32

Ostpreußen Prov R. A⸗ do. Schuldv. Ag. 2tz,

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.5. 35 do. do. RA ⸗A. 35,

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 83

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

„bzw vecst tilabar ab ... Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch.

4 Ch do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1 / a 1947-52,

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

leichs verordnung wi eidung über die Er i rfahrens der rühl, Gelsenkirchen, vorläufigen Verwalter

Gelsenkirchen, den J. August 1940. as Amtsgericht.

Anl. 265, 1. 11. 31 4 12 19a gb e

do. RAM⸗AUnl. 1927,

Plauen i. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

b) Landesbanken, Provinzial⸗

. . , banken, kommunale Giroverbande. . do. Ausg. 165.1

8

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p).

3 19, MWG do. do. 1988, 38. Folge, . auslozb. je i. 1958.68, Mit Zinsberechnung. Bad Komm. Landesbt. G. Hy. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RM R. 5, rz. 100,

1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RA ⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1984

Holsteim. ; aufmann Werner Schulz in Heide, Friedrichstraße Nr. 5, Inhaber einer Kleinhandlung mit Manufaktur; waren, hat durch einen am J. August eingegangenen Antvag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens Paul Flemmin läufigen Verwalter bestellt. Heide, den 8. Augu Das Amtsgericht.

h do. do. 1935, 4. Folge, auslosb. je 1/1953. 58,

——

—— —— 2 C D C , , O 2 280

2

Schles. Provinz⸗Verb. RAM 1939, 1.1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. M. ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), do. Gold⸗Anl. Ag. 16, REA ⸗Anl. Ag. 17, . Gold⸗A nl. Ag. 18, . RA⸗Anl. Ag. 19, 1.1

. Gold⸗Anl. 2 . Ra- Anl. Ag. 21, Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29

(Feingold), 1. 10. 393 bzw. 1. 4. 1934

do. do. EM -Schuldyv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.= Pfdbr. (fr. sz) do. Reihe A

do. do. RA Pf. R. 1

Dt. Landesbk. Zentrale R. A -⸗Schuld v. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. 4 Haun. Landeskrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26,

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) 15646 Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. i 3 Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

Gemäß § 11 der

N P Reichs 1930, Dt. Ausg. do. do. S. 2. Ag. 1927, (dYoung⸗Anl. uk. 1.6. 85

(Cr Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 Ch do. do. 1937, tilgbar

Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4 Baden Staat R A⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82

geh Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 384 Mh do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1943

M. BGraunschw. Staat Ge ⸗Anl. 25, uf. 1.8.35 4h do. RA UnlI. 1929,

do. do. S. 3. Ag. 1927, Landschaftl. Centr. RA ⸗Pfandbr. ffr. 10s79 p Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5b Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mectlenb. Ritter sch. Gold⸗Pf. u, Ser. 1

do. RA ⸗Pfdbr. S. 243 do. do. R M ⸗Pfdbr. (fr. SS Roggw. Pfd.) Ostyr. dich. Gd. P

Bücherrevisor in Heide zum vor⸗ do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RMA -⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1. 1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bʒ. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

chergenossensch. 6 RA26; 1931 do. do. Ausg. 5 R. tz -Vg927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe CO. rz. z. jed. Zinst. .... ... do. 1956 Reihe

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1.11.2685 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RM⸗Anl. Ag. 6

(Feingold), i929 8

do. do. Ag. 6, 1080 . g sichergeste t.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; tsieil und den übrigen onellen Teil: RKudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Aktiengesellschaft.

(Feingold), 1. 10. 38

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 38. do. do. R. 7-9, 1.3. 33 491. do. do. R. 10, 1. 3. 34 41 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 38 do. do. do. R. 4, 1.9. 88 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d.

Spark. ⸗Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 821, j.:

Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1988

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28,

. do. fr. u. 6h) do. do. RAÆ⸗Pfbr.

R. 1 u. 2 Anteilschein zu * Pf. f. Westyr. x Papier M. Pfdbr. . Anteilschein zu z

f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. . Pfb. j. 8

für den Wirtscha Ohne Zinsberechnung.

Hessen Staat R A- nl. 1929, unk. 1. 1. 86

S nbeck Staat Ra. nl. 1928, ut. 1. 10. 88 1.4. 10