1940 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

xx Heutiger Voriger

lleutlger Voriger

Heutigar Voriger

tu C C¶C—iiͥ ᷣ— l b r

Heutlger Voriger

leutlger Voriger

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln⸗ Treptow Terrain Rudom⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. C. Thale Eisenhütte . Thür. Ele tr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. .

3 8

*

2

12 .

Oo M 2

223 . 2 2 Q-

Anion Fabrikchem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗

110, 75h

Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen s / g a/ g 1.1 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) .. M 6 /g 1.1 Wenderoth pharm. 5 1.7 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen . . .. 5 85 Westdeutsche Kauf⸗ hof 66 Westfälische Draht⸗

Wicküler⸗Küpper⸗

Wilmersdf. Rhein⸗ gau Terrain i. L. o D - Wintershall. . . . . V6 14 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel.

Zeiß

Zeitzer Eisengieß. u.

Ikon

119, 5b 6 industrie Hamm 6 ö Brauerei V6 ? 315b 160, 5eb 6 1.7 1366 6r u. Krüger 8 1.1 is bd 1. 10 182, 15b 6

; Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Bank 124, 5b 174h 117,5 6

140, Seb B

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk.,

ö; Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bk. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk. .

169 26d

Oldenbg. Landesbank Plauener Bank

Niederlausitzer Bank.

1121h

110, 25h 6 126 6 111. 26h 6 1096 6

115, 25b

127 5b e

nz s s lob g izsd o iso Jsb ib s b o

—=—

127. 25h 6 109 110, 5h

Halbersi.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗2 schi ff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. C M Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗

1ẽ410666 4 8965, õb 6

1 897, 5h 1410566 140, h 1416 134h 6 1306 6 12316

Iosb do. sss

O, Seb B 1056

do.

do.

1 359 5ß, Sb do. 1 896, 5h 866 do. do.

16561b6 do. do.

Berl. Hagel⸗Assec. ( J0) i do. Lit. B (26 S Einz. ).

Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RA) 226 do. 3744 Einz.) 756

Colonta, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln

jetzt: Colonia KdölnVersicherung

Dresdner Allgem. Transport

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll)

Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Hagelvers. (655 Einz.)

do. Lebens⸗Vers.⸗Ges

Rückversich.⸗Ges. ..... do. (Stlcke 100, 800)

National“ Allg. V. A. G. Stettin

100 AK⸗Stücke M 5795 Einz.)

do. (2814 Einz.) Lit. GO u. D

do. (E253 Einz.)

do. 3293 Einz.)

Deutscher Reichsanzeiger

—6 146, J5b 6

140, pd 1146 6

Nordstern Allg. Versicherung. . 111eb B do. Lebensversich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M 107, 265b Schles. Feuer⸗Vers. (200 RA ⸗St.) . do. do. (253 Einz.) 1606 Stett. Rückversich. (100 RA ⸗St.) 1966 P do. do. (300 RA ⸗St.) 17366 Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B

Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich.,, Weimar

rich. St. 500Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1St. 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 6 6 1. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ... —6 do. 6 123 6

Lit. B Rostocker Straßb. M

114866 1ẽ 865, 265b 6

Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.˖⸗Bank Rheinisch Westfälische Vodenereditbank. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. 4 . Südd. Bodenereditbk. g . Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zusoęengö * 1, 5Pengö p St. zo P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt. ... .. *

182, õb

kerei u. Strick. V für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗

pierfabrikt do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Charlb., s. Pfeilring⸗ X. AG o. Deutsche Nickel⸗ werke do. Glanzstoff⸗ Fabriken . . do. Gumbinner Maschinenfabr. . 101b B do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 6 do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗

giaatsanzeiger.

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten a . 1,19 ec, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 77 eile L.85 Rec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenste lle Berlin S858, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einfeitig beschriebenem Papier 4 druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MA einschließlich , 48 -M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fuͤr Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen lo Mul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich . des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Masch 8 17

gelisto s - Kai dhof . 7 7 I i636

ZJuckerfabr. Rasten⸗ bur; 4 1.4 97b 6

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt. . . . Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. 6 Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank . .. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

nov. Hypothekenbk. 54

111111111

* 9

111111111

148, õb 6

19s. b 11225686 1B 12666 sizsb e 147 J5h ids p

1j 255 ii7 Sh lish lis ð 3. 13a 25h 6 is3 25

S6, 25 6 85,256

Kolonialwerte.

, , a. Reichs bant girokonto Nr. 1913 1 ö Nr. 189 bei der Reichsbank in Berlin

Kamerun Eb. Ant. L 1 32, 5h

Schipkau⸗Finster⸗

Strausberg⸗Herzf. 6

Südd. Eisenbahn .. 5 5 11.

West⸗Sizilianische 18 111 1St. 500 Lire Lire“ 1.1 . zoo Lire.

Verkehr.

Aachener Kleinb. V o 4 1.1 97h Akt. G. f. Berkehrsw. 7 7 1.1 140, 7J5b Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke s 1.1 165,756 Baltimore and Dhio 17 Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 1.1 102, 5b 6 5 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold ld. 1.1 Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 1.1 82h 6 51h Deutsch. Reichsbahn

soß, Sh 139, 25h

1676

Neu Guinea Comp. . .

Otavi Minen u. Eb. 18t. 21, RAp. St 0O0C, 50 RAM

1. . 1 Postschecttonto: Beriin a6 1940 62, 5b e 127, 75h

107, 5b 1536 1366 Gr

20ob 6e

Verlin, Mittwoch, den 14. August, abends

10 123 2656 B 1107.56

127 6 659b

27, õb 66 9b

die infolge kriegsbedingter Verhältnisse notleidend geworden sind, nach Maßgabe folgender Richtlinien laufende Bei— hilfen gewähren:

A. Beihilfeberechtigte Betriebe, Arten der Beihilfe.

Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost über die Anmeldung von aus⸗ ländischen Forderungen und Schulden der hun arfsh ver⸗ in den eingegliederten Ostgebieten

4. Versiche rungen. RM per Stück.

Geschäftssahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

lol, Sb 1.111336 6

Inhalt des amtlichen Teites.

Deut ches Reich. ; Bekanntmachung über die Beaufsichtigung eines privaten

R. Mn per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l gz2, jetzt: Deutsche Bank. . ..

do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke . walteten Betriebe

134, 5b 6 134b 6

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. - Holst. Eisen

Deutsche Central⸗ bodenkreditbank ..

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 8b

Deutsch. Golddiskont⸗

Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

123 6

bank Gruppe B... 35 J 126, 5h 6

( 7Igar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reich s⸗ bk.⸗Gr. 5, 1-4) 8. A-P 97, 25h Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb.

1006 j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. .. . . M

126, 25b 6 do. Vorz.⸗Akt.

127b 6

1ẽ2ö12. 750 127, 75h

do.

do.

Aachen u. Münchener Feuer. . 1120b 6 Aachener Rückversicherung .... 244h Albingia“ Vers. Lit.

do.

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jetzt: Allianz Vers. . . . . . . . . do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. ..

10st loi

Bezu gsrechte.

Steinfurt Waggon 6 b

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. j. Ablösungsschd.

40/9 Fried. Krupp RAM⸗ Anleihe 1936. ... ...... Stahl

5 Mitteldeutsche

FR. AM -Anl. 1936

4399 Vereinigte Stahl RuM⸗ Anleihe... .... ......

Accumulatoren⸗Fabrik. ...

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke. .. . ..

Charlottenburger Wasser⸗ werke

Chem. von Heyden ..

Continentale Gummiwerke

.

ema

Den rg K isent. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... ..... Deutsche Linoleum⸗Werke. . Telephon u. Kabel Derr Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. .. Christian Dierig. . ...... Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . .. . Elektr. Licht und Kraft

Engelhardt⸗Brauerei ...

J. G. Farbenindustrie. . .

eldmühle Papier.... elten u. Guilleaume. ..

Ges. f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität.

arburger Gummi. ...... arpener Bergbau ...... 5 jetzt: Hoesch A.⸗G. ..

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 3000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2000 3000

Heutiger

1H4 33-154 G- 154 M- 154,25 b

·1I0l,5- · 104 eh G-

152,5 152,5 h 137, 75- 138, 25—

186,5— 1652165, 75- 165, 25- 183,5 6—–

186,5

1950 - 150,5—

248—

187,5 b G- e.

126,0 126, 75-

1475 B- 1436-1145. 185. 75 180,7 So- 251, 5-255.

162 75 163, 25 b 173.173

117, 83-1175

141, 5-141, 35. 141, 75- 153, 5-155 75-153, 9 153, 75 b a,,

1695.

189.

175, 75. 175, 5d

157. 1965

2907, 5.

196 133-1349 154,54 186. 15l, 5-135, 5

181. 5-181, 2918255 1820 1397 14G 75-— 177i SS- =

, T loc n. lz 164

13 5. 136 b

Voriger

155 bo- 154560 15476 b

loz ry. bB-

151/75 15? 7 138 B-—

1973.

161,5 bB- 163,5 1686 147-147. 5—

125, 75-126, 2·ę

1143ß & 11465. 155 6. 2b S- 251-

161,5 - 162-161, 5 b

171, 75-—

11611636 b

140532 146, 75 b

1915-152

16278

181, 5-

73, 5-173 eb o- 173 · 173, 5- - 194,5 195,5

266 - 257—

196

131,5

130 S.

17973 180 180-180, 25 b 139, 5—— 170. I71, 25 b

163. 25. 163-163, 75 b 168 s- 169,5

150 715-— 13a - 34 b-—

Maschinenbau und Bahn⸗

Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Mie Berghan⸗⸗ . Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Ran Chemie .. Klöckner⸗Werke .... ...... gönn ner n, ,, Gegpolbgrubeẽ̃

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

bedarf A. -G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .... .... Maximilianshütte . . .. . . .. Metallgesellschaft ... .....

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . . . .. Rütgerswerke. ...... .....

Salzdetfurth e ececGecccos 5. J Schlesische Elektrizität und Gas Lit. . Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j. chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn .

Stolberger Zinkhütte. . . . . Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof

Wintershall ..... .. ...... Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank. . . . ..

A.-G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

z0bo 3666

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000

Heutiger

200,5. 201,5. 2018 105) Io, 75 - 10g r- Io9, 75 p

180 158 b 12373 -124,5 B-

139,5 140—

13,5 1335434 13333 b

1354-136, 25 b

K

142-142

148

153. 153,5 B

134, 5-134 4 134,75 135— . . 150583 b

192-193 b 184

. 15h, 56

139 -138,5 - 139, 25— 241, 5-242, 75—- —141-

106, 25—

128 12758 1283563 b

190, 75- 191 b 119,9 119, 75- 119,5 11936 b

161 160,5. 153 - 153,75 153, 5-154 b

la5 76-147 75- 1125-1135 p

140, 2-141, 5— 166, I5— 127, 75-127 v b

Voriger

20CQMC-02000—-— 110. 109,5 b

158 6 G- 122, 250-123 B.

J 140,55 B.

137, 75-

132, 75-133 33 b

132 133 Dro- - · II6 140,5.

255, x5

i147 5-148.

1571 153 B- 152. 753- 1335 134, 5-154, 235. 1471. 149 p Nb, g- I786-—

189,5 191— 181,5 183,5—

149 150—— 10943

138,5 B- 138, 25 - 138,5 138, 5 242— (13874 b ,,

105 B- 105 - 244.

127, 25-127 V- 127,75-127583 b

175-1177 b 157 75-50 151 bαισ6l,75b

143, 23. 17586-1258

139-139, 5h

166, 20-166, 5 b

127,5 - 127,75 b

s!

*

Bersicherungsunternehmens. .

Bekanntmachung, betr. die Finanzabteilung beim Landeskirchen amt in Kassel. .

Bekanntmachungen, betr. die Finanzabteilungen bei den ev.⸗luth. Landeskirchenämtern in Hannover und Wolfenbüttel.

Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost über die Anmeldung von ausländischen Forderungen und Schulden der kommissarisch verwaglteten Betriebe in den eingegliederten

Ostgebieten (A. O. Nr. 6).

Anweisung des Leiters der Reichsgruppe. Fremdenverkehr über die Durchführung der Gemeinschaftshilfe der Reichsgruppe Fremdenverkehr.

Durchführungsbestimmungen des Leiters der Wirtschaftsgruppe Gaststätten und Beherbergungsgewerbe zur Durchführung der Gemeinschaftshilfe der Reichsgruppe Fremdenverkehr im Gaststätten⸗ und Beherbergungsgewerbe. .

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 143.

J. Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Beaufsichtigung eines privaten Versicherungs ) unternehmens. Auf Grund des 5 4 * 2 des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) ordne ich im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen an, daß der Viehversicherungsverein aG. Sangerhausen bis auf weiteres durch den Regierungspräsidenten in Merseburg be⸗ aufsichtigt wird. . Berlin, den 10. August 1940. ; Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung, . betr. die Finanzabteilung beim Landeskirchenamt in Kassel. Auf Grund § 1 der 15. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. 6. I937 RGBl. 1 S. 697 habe ich den Landes⸗ lirchenrat Dr. Lütkemann in Kassel zum Mitgliede der Finanzabteilung beim Landeskirchenamt in Kassel berufen.

Berlin, den 12. August 1940. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. Kerrl.

Betanntmachung, ö

betr. die Finanzabteilung beim ev.⸗luth. Landeskirchenamt

in Hannover.

Auf Grund 5 1 der 15. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der K Evangelischen Kirche vom 265. 6. 1937 RGBl. 1 S. 697 habe ich den Landes⸗ kirchenrat Lübbing in Hannover zum Mitgliede der Finanz⸗

. . beim ev.⸗luth. Landeskirchenamt in Hannover be⸗ rufen. . z

Berlin, den 12. August 1940. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. Kerrl.

Betanntmachung, . betr. die Finanzabteilung beim ev.⸗Iuth. Landes kirchenamt in Wolfenbüttel.

Auf Grund § 1 der 15. Verordnung zur ,, des Gesetzes zur Sicherung der J vangelischen Kirche vom 25. 6. 1937 RGBl. 1 S. 697 habe ich den Landes⸗ kirchenrat Westermann in ei ni, um Mitgliede der

inanzabteilung beim ev.⸗luth. er, . in Wolfen⸗ üttel berufen. .

Berlin, den 12. August 1940. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. Kerrl.

.

ministers vom 4. Juli 1940 or Die Wirtschaftsgruppe Gaststätten⸗ und Beherbergungs⸗ gewerbe kann zur Erhaltung der von ihr betreuten Betriebe,

(A. S. Nr. 6.

Auf Grund des 5 2e und des 5 5 der Anordnung des Ministerpräsidenten Generalfeldmarschall Göring über die Haupttreuhandstelle Ost vom 12. Juni 1940 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 139/40) ordne ich an:

Alle kommissarischen Verwalter, mit Ausnahme der kommissarischen Verwalter von Kreditinstituten, haben ihre Forderungen gegen Schuldner im Auslande und ihre Schul— den gegenüber Gläubigern im Auslande bei der Exzportkredit⸗ bank A.⸗G., Berlin W S, Kanonierstraße 17 —20, anzumelden.

Die Anmeldung erstreckt sich:

1. Bei den Forderungen: Auf Forderungen aus dem Waren⸗ und Dienstleistungsverkehr einschl. Nebenkosten, Forderungen aus dem Kapitalverkehr und Beteiligungen an Unternehmen im Auslande.

Bei den Verpflichtungen: Auf Verpflich⸗ tungen aus dem Waren⸗ und Dienstleistungsverkehr einschl. Nebenkosten, Verpflichtungen aus dem Kapitalverkehr und Beteiligungen von Personen des Auslandes an dem e.

Unternehmen.

Als Gläubiger und Schuldner in einem fremden Lande, z. B. in den Niederlanden, sind alle Gläubiger und Schuldner, die in den Niederlanden ihren Wohnsitz oder ihre gewerbliche Viederlassung haben, zu betrachten, ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit, also auch deutsche Firmen in den Niederlanden.

Bei Unternehmen, die aus einer Zentrale und Zweig⸗ anstalten, einer ,,, und Tochtergesellschaften bestehen, hat der kommissarische Verwalter des in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten gelegenen Betriebes (Zentrale oder Muttergesellschaft, Zweiganstalt oder Tochtergesellschaft) auch seine Forderungen und Schulden gegenüber dem im Aus⸗ lande gelegenen Betriebe (Zentrale oder Muttergesellschaft, Zweiganstalt oder Tochtergesellschaft)h anzumelden.

AlsAusland im Sinnedieser Anordnung gelten auch das Generalgouvernement und das Protektorat.

Forderungen und Schulden sind nach dem Stande vom 30. Juni 1940 anzumelden. Veränderungen nach dem 30. Juni 1940, sei es, daß Zahlungen vom Ausland ein⸗ gehen, sei es, daß der kommissarische Verwalter gemäß der zweiten Anordnung über die Befriedigung von Forderungen gegen kommissarisch verwaltete Betriebe vom 19. Juni 1940 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 141/40) Zahlungen leistet, sind durch eine Anmerkung kenntlich zu machen und für die Zukunft der Exportkreditbank A.⸗G. mitzuteilen.

Bei den Forderungen an ausländische Schuldner ist der Exportkreditbank A.⸗G. Einziehungsauftrag zu erteilen (vgl. den Vordruck auf dem Formular).

Die Anmeldung erfolgt auf Formularen, welche von der Exportkreditbank A.⸗G. gedruckt sind und von den kom⸗ missarischen Verwaltern, denen eine Anmeldepflicht obliegt, bei der zuständigen Treuhandstelle (einschl. der Nebenstelle , . in ausreichender Zahl anzufordern sind. Für jede Forderung und jede Schuld ist ein . ein⸗ zureichen. Die auf dem Formular abgedruckte Anleitung zur Ausfüllung ist sorgfältig zu beachten.

Bei der Anmeldung von Forderungen ist eine Grund⸗ 66 nach Maßgabe des dem Formularsatz beigefügten

ebührentarifs an die Exportkreditbank A.⸗G. zu entrichten. J Bearbeitung der Schuldenanmeldungen erfolgt gebühren⸗ rei.

Die Anmeldungen sin 6 ae, die Anmeldeformulare müssen

pätestens bis zum 30. September 1940 an die Exportkreditbank A.⸗G. abgesandt werden.

Berlin, den 12. August 1940.

Haupttreuhandstelle Ost. Dr. Winkler.

d so fort ö

chemeinschaftshiife der Rꝛeichsgruppe Fremdenverkehr. . Anweisung

des Leiters der K remden verkehr über die Durch führung der Gemeinscha 396 kehre. Reichsgruppe Fremden⸗ , K riehr.

Auf Grund der reg en, . Reichs wirtschafts⸗ ne ich an: .

sarisch verwalteten

Die Beihilfen dürfen nur an notleidende Betriebe des Gaststätten⸗ und Beherbergungsgewerbes gewährt werden, deren Erhaltung volkswirtschaftlich gerechtfertigt und deren Eigentümer oder Pächter unterstützungswürdig ist.

Die Bestimmungen dieser Anweifung finden keine An⸗— wendung auf Betriebe, die aus Anlaß einer behördlich ange—

ordneten Räumung oder Freimachung bestimmter Gebiete

oder durch unmittelbare Kriegseinwirkung zum Stillstand kommen.

Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung von Beihilfen wird durch diese Anweisung nicht begründet:

Die Beihilfen bestehen in Betriebserhaltungsbeihilfen

oder Grundstücks- und Pachtbeihilfen.

1

Betriebserhaltungsbeihilsen sollen die Erhaltung still⸗ gelegter Betriebe bis zum Zeitpunkt ihrer Wiedereröffnung ermöglichen.

1. Sie dürfen nur an Betriebe gewährt werden, die aus folgenden Gründen stillgelegt worden find oder stillgelegt werden:

a) wegen Einschränkung des Reise⸗ und Aus⸗ flugsverkehrs und wegen der örtlichen An⸗ passung des Angebots an Unterkunftsraum und Verpflegungsmöglichkeit an die verminderte Nachfrage:;

b) wegen Knappheit an Arbeitskräften und Ver— brauchsgütern in einem Ausmaß, das eine Offenhaltung aller Betriebe eines Ortes un⸗ zweckmäßig erscheinen läßt,;

in der Regel sind Betriebe mit einem Rückgang des Gesamtumsatzes von mehr als 50 vH. gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 1938 stillzulegen.

.Bei Saisonbetrieben darf eine Beihilfe nur für den Teil eines Jahres gewährt werden, während dessen der Betrieb im Jahre 1937 für den Verkehr ge⸗ öffnet war.

. Betriebserhaltungsbeihilfen dürfen nicht gewährt werden, wenn dem Betriebsinhaber Mittel zur Ver⸗ fügung stehen, die zur Erhaltung des Betriebes während der Zeit des Stillstandes ausreichen. Reichen diese Mittel nur teilweise aus, so sind' sie bei der Bemessung der Beihilfe anzurechnen.

Beihilfen dürfen ferner nicht gewährt werden, wenn der Eigentümer oder Pächter des Betriebs in der Zeit vom 1. Januar 1937 bis zum 1. September 1939 während mindestens drei, ö nicht zusammen⸗ hängenden Monaten Wohlfahrts⸗ oder Arbeitslosen⸗ unterstützung bezogen hat oder ohne Gefährdung des Unternehmens zur Zahlung der Steuerverpflich⸗ tungen aus dem Gewerbebetrieb und der laufenden Verpflichtungen den Gefolgschaftsmitgliedern gegen⸗ über nicht in der Lage, insbesondere mit der Ab⸗ führung der Sozialabgaben im Rückstande ist, oder wenn das Unternehmen eine selbständige Existenz nicht gewährleistet, insbesondere, wenn aus diesem Grunde der Inhaber des Unternehmens innerhalb der letzten drei Jahre mehr als zweimal ge⸗ wechselt hat.

„Vor Gewährung einer Beihilfe hat der Betriebs⸗ inhaber sich um eine anderweitige Verwertung des stillgelegten Betriebs zu bemühen und alle sonstigen zur Verfügung stehenden Maßnahmen zur Er⸗

leichterung seiner Lage und zur Verbilligung der Erhaltung des Betriebs zu treffen; insbesondere hat er die Vertragshilfeverordnung vom 30. November 1939 in Anspruch zu nehmen; es sei denn, er habe mit den Gläubigern des Betriebs im Verhandlungs⸗ wege eine angemessene Regelung erreicht.

Die Betriebserhaltungsbeihilfen sind so zu bemessen, daß sie die folgenden Aufwendungen in einem zur 5 des Betriebs unbedingt 3 Ausmaß decken: ! .

a) Schuldzinsen, die an Fremde zu zahlen sind;

b) Steuern und Abgaben auf Grundstück und Ge⸗

Versicherungsbeiträge

bäude; c) notwendige fur Ge⸗ bäude, Einrichtung und Inventar; d) Reparaturen, die zur Erhaltung der Anlagen erforderlich sind und die keine Betriebsverbesse⸗ rungen zur Folge haben; e) Ausgaben für 6 und Beleuchtung des Betriebs, soweit erforderlich;

S223 uos a a1 σ p2αοocW· q 10Mnp'RneIGpussi S d ςngu] gyg / V 16