1940 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

.

auf Berta Weilguni, Kaufmannswitwe,

schast Zweigstcls Sstmart. Wien

den rere f und ndstücken fowie

.

*

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1940. S. 4

N. D., Walber s dorf (fabriksmäßige Erzeugung von Ziegeln jeder Art und Drainagerohren). Inhaberin: Gizella Matisz, Ziegeleibesitzerin, Mattersburg. Veränderungen: A 6955 Ing. Magg C Co. (Wien, VI., Mollardgasse 69, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Handfeuerlöschapparaten, Metall- und Glasbläsereiwaren, Ma⸗ schinen, Oefen, Herden usw.). Die Gesellschafterin Hildegard Magg führt infolge Verehelichung den Namen Weingart. A II00 Anton Weilguni (Wien, I., Millerstraße 50, Schlacht⸗ und Stechviehhandel). Das Unternehmen ist

Wien, übergegangen, Gelöscht die vor⸗ läufige Vertretungsbefugnis des Franz

Stupal. Löschungen:

Einz. 4083 Eduard Reinhalt C Co., „Erko“ (Wien, J., Börse⸗ gasse I). .

Reg. A 14661 Heinrich Trinkaus (Wien, IV., Weyringergasse 7).

Reg. A 2 196 a Bernhard Schwarz (Wien, J., Zelinkagasse 3).

Reg. A 51/1390 a Brüder Schwarz Bettwäscheerzeugung (Wien, J., Mare⸗ Aurel⸗Straße 7).

Wien. , Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 2. August 1940. Veränderungen:

A 7101 Stiaßny d Plobner (Wien, J., Riemergasse 13, Vergolder⸗ gewerbe und Handel mit Bilder⸗ rahmen, Oelgemälden und Aquarellen). Johann (Hans) Plobner ist aus der Ge⸗ ki chaft ausgeschieden. Die offene Han⸗

elsgesellschaft ist aufgelöst. Nunmehr Alleininhaber: Johann (Hans) Stiaßny, Vergolder, Wien. .

A 6689 Ullmann C Müller (Wien, J., Predigergasse 5; Gemischtwarenhan⸗ del im großen). Einzelprokura erteilt an:; Therese Kretschmer, Anna Weiß und Stefanie Weiß, sämtliche in Wien.

wien. iss

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 3. August 1940. Veränderungen:

B 1224 Wiener Radiowerke Ak⸗ tiengeseilschaft (Wien, XVI., Abbe⸗

asse 1). Dirk Swart ist nicht mehr

orstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied bestellt: Ernst Achim von Win⸗ terfeld, Direktor. Berlin.

Wien. 23181] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 1. August 1940. Veränderungen:

B 3613 Wiener Lokomotivfabrik⸗ Attiengesellschaft (Wien, XXI, Brün⸗ ner Straße 57). Die Hauptversamm⸗ lung hat am 5. Juni 1940 beschlossen, die Satzung in den 85 2 (Gegenstand) und 19 (Stimmenmehrheit) abzuändern. Die Schillingaktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetanscht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Lokomotiven, Gegenständen, die mit dem Lokomotivbau im Zusammenhang stehen, von Kesselanlagen sowie Fahr⸗

zeugen und Maschinen aller Art. B 3987 Schüller C Co. Aktien⸗ gesellschaft (Wien, VII., Ziegler⸗ asse 10). Mit Beschluß der Hauptver⸗ n vom 28. Mai 1940 wurde as Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 1 600 900 neu fest⸗ esetzt (Umstellung) und die Satzung in 9 5 geändert. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗

etrag der Aktien ist nun 1000 R..

B 1020 Donau⸗Save-Adria Eisen⸗ ö, (vormals Siid⸗ bahn⸗Gesellschaft) (Wien, X., Ghega⸗ platz 4). Als Vorstandsmitglieder ein⸗ . y. Grund Präsentation der

egierung des Königreiches Italien: Av. Nicola Muratore, auf Grund Präsentation der Regierung des König⸗ reiches Jugoslawien: rg Milan Jojie, auf Grund freier hl: Dr. Alceste Antonucei. Adolf Gruedl, Ing. Ottavio Viglione, Göza von Tormah,

osip Cugmus, Br. Franz Mazel, Dr.

tio Müller⸗Martini, Arp. Ricola Muratore und Dr. Anton , sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Wien. . 183 Amtsgericht Wien, Abt. 133, ; am 2. August 1940. Neueintragung: B 4471 Deutsche Ansiedlungsgesell⸗

Gweigniederlassung, J., Stubenring 2;

itz in Berlin). Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5.24. Fe⸗ bruar 1898 festgestellt und nach mehr⸗ fachen Aenderungen am 2. Dezember 1938 in Anpassung an das Aktiengesetz neu gefaßt. . 9 der 4 versammlung vom 4 April 1940 ist die Satzung neuerlich in 8 24 (Dividende) geändert. Gegenstand des Unternehmenz ist A die landwirtschaftliche Siedlung, insbesondere die Neubildung deutschen Bauerntums, nach Haben, t Gesetze und der Richtlinien der Reichsregierung sowie die ö der damit im i . tehenden Geschäfte und erner die Uebernahme sonstiger Auf⸗ gaben auf dem Gebiete des Siedlungs⸗ wesens. B. Vorübergehender Erwerb

ewirtschaftung. Sypothelen⸗ und

schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ me glied in Semeinschast 2 6 a. sell risten vertreten. Jedoch ist der Auf⸗- B 3635 Verkaufäbürs ostmärkischer nossenschaft ist geändert und lautet jetzt: tere fi F sichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ Gipswerke i , e mit 56 * 9 ö ;. . eben .

n 3. n ff zur . schränkter Haftung (Wien, J. Biber⸗ getragene Genossenschaft mit be- u. Tracht Witte K. G. übernommen.)

sellschaft besteht aus einer oder mehre⸗

ton⸗Shnttleworth, Landwi führer. Zu Geschäftsführern bestellt:; H ; . fee ö ge, maten, r n, , , fin g'tragen worden; 1e eng VSaw ert, nein!; e schaft (Wien, XXI., Shuttleworth⸗

straße 8p. Zum Vorstandsmitglied be⸗ . stellt Dipl. Ing. Paul Warlimont, Di⸗Prokurist, Wien. rektor, Wien.

Druckerei und Verlags⸗Attien⸗ Amtsgericht Wien, Abt.

Handelsgesellschaft m. b. S. (Wien, B 212 Bergbau⸗Gefellfchaft Bor iẽn Buddelkehmen. Gegenstand des L, Parkring 65. Mit Beschluß der Ge. bachtal mit beschränkter Haftung, Unternehmens ist der Betrieb einer neralversammlung vom 30. Mai 1940 Annen. Die Liquidation ist beendigt, Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege 7

wurden Stammkapital und 6 die Firma ist erloschen. des Geld- und Kreditverkehrs und zur . Phturse un anteile in Reichsmark neu fe

(Umstellung). Das Stammkapital be⸗

, n . 4. Genossenschafts⸗

mobil⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. (Wien, III., Rennweg 46). Gesamt⸗

Gese tellt: Josef Klotz, Isidor Klotz fil, An- : ö prokura erteilt an Dr. Erich Zeiner, f ) rn t ii a. M s f Wien. Er vertritt gemeinschaftlich mit ton Kilian Vogel l, sämtliche in imm 5. U terregi te schränkter Haftung. Der

Aufgabe der Gesellschast ist es insbe- heuts folgendes eingetragen worden: Mammnmeim. 9 ondere, die notwendigen Mittel zur Die Firma der Genoffenschaft ist in Musterregistereintrag vom 19.

als r fei für den Verzicht auf die ö Geno t

aufzubringen sowie angemessene Auf⸗ Höchste teilung der anfallenden Salzprodukte Bredstedt, den 7. August 1940. druckten Kammkarte, Fabr. ; der ostmärkischen Salinen unter den Das Amtsgericht. Motiven von Kindern, die sich frisieren, des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ zugelassenen hene f Salzspezial⸗ großhändlern durchzufü 231 sichern. Zur Erfüllung dieser Au n fts register i 1 Ist, die Geselischaft befugt, alie erforber⸗ unh Reus Jz bench . und Dar⸗ angemeldet am 9. August 1940. tember 1940. 1040 37 var dem lichen Berträge abzuschließen, in lau- lehnztasse e. G. m. 1. H. in Falle mtsgericht, F- G. 3 b, Mannheim. Amtsgericht in Dresden⸗A, fende Verträge der Sesterr. Bundes⸗ j. Br. folgendes eingetragen: , bahnen beziehungsweise der Deutschen Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und München Reichsbahn einzutreten, Stammtapi⸗- Darlehnztafsse Halle, eingetragene Ge— ) ) ; tal: 21 000 Eau, Geschäftsführer: nosfenschaft! mit beschräanktét Haft- tragen; Der Antrag auf Eröffnung des Ver, ö. Heller, Kaufmann, Wien. Die pflicht. Eingetragen duf Grund der ; . . Hese het bestellt einen oder mehrere Verfügung vom 8. August 1540 Kaufmann in München ⸗Ober⸗ Ergebnis der weiteren mit hingen Geschäfts führer. In Falle, der Be⸗ Blatt 285 der Registeräkten am menzing, ein Muster einer oberbaye⸗ sind guf der Geschäftsstelle zur Einssch

Grundstücksverkäufe, ferner Beteiligung B 4581 Emmericher Maschinen⸗s 1940 getreten. Gegenstand des Unter-] lich 1414 Muster von S muckstücken, an, Unternehmungen und sonstige Ge⸗ fabrik C Eisengiesterei (G. m. nehmens ist 2.

schäfte, die zur Durchführung und Unter⸗ b. H.) Gesellschaft mit beschränkter und Vertrieb landwirtschaftlicher tützung der Aufgaben unter A dienen. Haftung (Wien⸗Vösendorf). Mit Be⸗ darfsartikel und Erzeugnisse. Bei Nr. 4118, Wallach Haus für Grundkapital: iM 1000 000. Vor- schluß der Generalbersanimlung vom räfenthal, 19. Juli 1940. Volkskunst und Tracht Moritz standsmitglieder: Gerxichtsassessor a. D. 56. Mai 1910 wurden Stammkapital Das Amtsgericht. Wallach, Firma in München: Hin⸗ Dr. Heinz Aengenheister. Kaufmann und Geschäftsanteile in Reichsmark ; ——

*

gert um weitere sieben Jahre.

666 33 Muster von handbedruckten

ans⸗-Günther von dem Hagen und neu festgesetzt. Das Stammkapitak be⸗ Hannover. (23199 Kleider⸗ bzw. Dekorationsstoffen,

Diplomlandwirt Hans Iversen, alle in trägt nünmehr 26 000 RA. Zugleich In das Genossenschaftsregister des Gesch⸗Nrn. 3431 a, 3436, 3445, 3446 Berlin,. Besteht der Vorstand aus meh- wurden die 55 2, 4.35, 14, 18 und 23 Amtsgerichts Hannover ist 2 der Ge⸗ 86 3490 b, 3451 a, a9) a, ooh reren Personen, so wird die Gesellschaft des Gesellschaftsberirages abgeändert. nossenschaft Spar- und Darlehnskasfe G6 oöß a, i062 b, 0,63. 0,064 b., O, C665 f, durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ . des Unternehmens ist nun eingetragene ö mit unbe⸗ 9.066, o. 067, o, C69, O, Mi, 0, M72, 0, M a,

rauch die Verwaltung der der Ge⸗ schränkter Haftpflicht zu Jeinsen ein- Cod. G, Meß, Se. 2686, Se 263, Se 270 er Name der Ge⸗ Se 271 8g gel verlängert um wei⸗

8 re. (Das , . wurde r Firma Haus für Volkskunst

chaft gehörenden Liegenschaften. getragen worden: arlehnskasse Jeinsen ein⸗ von

schaft zu ertei

straße 43. Die Generalversainmlung 1 Haftpflicht, Laut Beschluß München, den 10. August 1916.

Dr, Heinz Aengenheister hat Alleinver- bond 29. Mai 1940 hat den Gesellschafts ber Generalverfammiung vom 15. Juli

, ,. ußer dieser a ,,, vertrag in den Absätzen Il ö. hf V 1939 ist das Statut in 81 (Haftpflicht) e

. , n geändert. Die Zahl J des Gegenstandes geändert. Sing em. I

e. e w. er 5. 89 in. ,,. des Unternehmens lautet nun: Die Di nen, den 6. August 1940. Musterregistereintrag.

Ylüc e , o mn, e, es Gg n ,. . . . . misgericht. 3. . m. 2 ; ranntem und gemahlenem Gips aller G ür die Fa. Maggi⸗Gese ;

egi bas, Der Lörliand, der Bee ehren dne nent i de, rasa. ladꝛoo K

Singen , Zweigniederlassun er

dem Auslande; statt der Vermittlung Bekanntmachung. Berlin: ängerung der Schutzfrist

ren Personen. Die Bekanntmachungen 23 In das Genoss ts regi d 8 T ö ; . und des Verkaufes kann die Gesellschaft In das. Genossenschaftsregister des um drei Jahre für Muster Fabriknum— e e nnn 8 ö. auch als Verieller⸗ und. Kontroll telle Anttsgerichts in Kosten ist heute unter mer 1405. angemeldet am? 8 August BVoͤllijchen Beobachter wirken. Je zwei , ,,. ge⸗ Ur. eine Genossenschat unter der 1940, 14 Uhr. . Veränderungen: meinsam vertreten nun die Gefellschaft. Firma „Viehverwertung Kosten einge- Singen a. H. den 8. August 1940. Bz 3824 Böostert t Sächeantz, Clay. Slto Hamacel ist nicht mehr Geschüfts? lrageng Genossenschaft init beschräntter Amtsgericht. iii.

Haftpflicht! mit dem Sitz in Kosten

alzburg, Dr. Stto Huber, Betriebs- wurde am 12. Juni 1940 festgestellt. In das Musterregsster wurde heut führer, ien und 4 Swoboda, Gegenstand des Unternehmens ist die , nnn,

,,,. Verwertung von R. 566 Friedr. Fingscheidt, Schlacht. Nutz und Zuchtwieh auf Rech⸗ Velbert, ein verstegeltes Paket, enthai⸗ Eco nung und im Namen der Mitglieder. tend ein Scharnier für Kuhlschrank— 134,

. 3933 * vi W. B 5533 Johann N. Vernan, Wien; Lissa, den 9. August 1940. türen, Fabriknummer E 5h, pla-

ec. . . , Das Amtsgericht. stisches Erzeugnis, S ist brei gesellschaft (Wien. IX. Canisius-. am 5. August 1940. rzeugnis, Schutfrist. dre gasse 8-10). Dag Aufsichtsratsmit⸗- Veränderung: ; Egon G J. August 1940, . ,,, Geuossenschaftsregister Belb ö 9. A erlin, ist zum Vertreter des verhinder⸗ Lizenzvertriebs Gesellschaft m. b. S. A nit gel ich hre rn . elbert, den s. 2lugust. 1340. ten Vorstandsmitgliedes Earl Nissen (Wien, III., Hintere Zollamtsstraße 15. N . 5 n ( Das Amtsgericht. längstens bis 31. Bezember 1946 beftellt. Mit Beschlüß der Generalversummilurig nn, . . K

B 1026 Schveller⸗Bleckmann Stahl! vom 27. Mai 1940 wurden Stamm Veränderung: Weissensee, Lhür. 7

werte Asttiengesellschaft (Wien, I, kapital und Geschästsanteile in Reichs Gn N. 18 Budselkehmer Spar⸗ In unser Rusterregisier ist ket Nr! Wildpretmarkt 163. Gelbscht die Pro“ mark neu festgesetzt (iüämstellung) und und Darlehnskassenverein e. G. m. 137 der Kofserfabrit Kindelbrück

kura des Gustav Giesecke. der Gesellschaftsvertrag in den S8 5 u. S. in Buddelkehmen. Haeßler C Co. in Kindelbrück einge⸗ und g geändert. Das Stammkapital In, der Generalversammlung vom tragen worden: wien. 23184) beträgt nunmehr RM 165 96. 30. Mai 1949 ist das Statut zunächst in Die Verlängerung der Schutzfrist ist Amtsgericht Wien, Abt. 134, k s 46 abgeändert und sodann durch An⸗ am 234. Juli 1940 um 830 Ühr all am 2. August 1940. Witten. (286192 nahme eines Musterstatuts aneugefaßt. weitere drei Jahre angemeldet. Veränderungen: : Sandelsregister Die Firma lautet fortan; Raiffeisen⸗ Weißensee i. Thür, 15. August 1940. B 1583 Südostdeutsche Kohlen- Amtsgericht Witten, 2. August 1940. kasse Buddelkehmen e, G. m. u. DH. Das Amtsgericht.

etzt Förderung des Sparsinnes; 2. zur

bier d g e g s, Vergleichsfachen.

tge

5 * 3 g HBlanltenburg, Har. 23392 Stöter⸗Tillmann, Kaufmann, Wien, Miünchen. 3202 . ö

ist zum Geschäftsführer bestellt. Die register . Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftsbank ded nag 6 , 6 Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ J Wolnzach, eingetragene Genossen⸗ Maria Schneider ist Termin J zur führer gemeinschaftlich oder durch einen Aschaftenbunr g. 28 194] ichaft mit beschräukter Haftzflicht, Prüfung nachträgli angemeldeter Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Genosfenschaftsregister. Sitz Wolnzach. Geänderte Firma: Forderungen auf den 10. e e de

einem Prokuristen vertreten. Firma ge⸗ Milchabfatgenoffenschaft Viömlin- Volksbant Wolnzach eingetragene fh 11 u ü ändert in: Südostdeutsche Kohlen⸗ * 1 ön en Gen ofsenschaft mit vefchränkter ern n nr, e, d, ,, , , mit beschränkter 3 26. 55 *. b. S.“ in Mömlingen , 47 f é besch Vlankenburg 2. S., den J. August i

a ftung.

9 Das Amtsgericht. n . ö Die Genossenschaft ist durch Beschlu München, den 10. August 1940. ; B 3673 Sesterreichische Fiat⸗utg⸗ der k. , r. h Amtsgericht. Leipzig. (28809 aufgelöst. ls Liquidatoren sind be⸗ Das Fanturs verfahren über 2 Nachlaß des am 27. März 1936 ver

ö. * sto . ö,, . xn ; . ĩ ingen. ri ufour⸗Feronce in Leipzi einem anderen Gesamtprokuristen. Aschaffenburg, den 8. August 1940. Mammhei m.. Be 0] ö 23, wohnhaft . ge —— Amtsgericht Registergericht. Musterregistereintrag vom 10. August wird nach Abhaltung des eqn. . Wiem. 182 k 1940 in Band 17 O-3. 212, Rhei⸗ mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wien, Abt. 134, PBarth. . nische Gummi- und Cell ul vid⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. 107. am 1. August 1940. Genossenschaftsregister Nr. 54, Milch⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die am 6. August 1940. Neueintragung: verwertungs genossenschaft ine Zingst Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ D B 58e Ostmärkische Salzhandels⸗ Eingetragene Genossenschaff mit be⸗ tere 7 Jahre hinsichtlich der Kämme Gesellschaft m. b. S, Wien l, schränkter Haftpflicht in. Müggenburg. Fabr. Nr. z1i0ssß Weiß mit Rauten⸗ 97 ,,. 6 200 ( Beethovenplatz 2). 6 mit be⸗ Die Genossenschaft ist durch Herr Heide, Weiß, Far- Rr. 3110ss Bunt⸗ Alto, Das Konkursverfahren

esellschafts⸗ der Generalverfammlung vom J. Juni Transparent“ in“ Rautenscheibe, Rofa, über das Vermögen des versterbenen

vertrag ist am 16. Mai 1910 abge⸗ 19538 aufgelöst. Fabr. Her. 322i ß /5 Weiß in Rauten.“ Landwirts Otto Denecke in Crottorf

schloffen. Gegenstand des Unterneh- Barth . 23. Juli 1940. scheide, Perlmutt, Fabr. Nr. I1 15 Mi 3 nach, erfolgter Abhaltu . mens ist die Uebernahme des gesamten Amtsgericht. Glashell in Rautenscheide, Glashell, Schlußtermins hierdurch aufge 7 bisher von den Oesterr. Bundesbahnen Fabr. Nr. 3023/5 Schwarz in Rauten⸗ schersleben (Bode), 8. Au gust 190.

beziehungsweise Jer Deutschen Reichs⸗ . 2319s] scheide, Schwarz, Fabr. Air göJs ß Bunt Das Amt agtricht.

bahn im Lande Oesterreich betriebenen In das Genossenschaftsregister ist Marmor in NRautenscheide, Grün, ange⸗

Salzhandels (Waggon und Nieder bei der Genossenschaft Spar- und Be meldet am 8. August 1946 Dres den. 2x go

ö , zum Zwecke der Ueber⸗ , e. G. m. u. H. in Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim. Vergleichs verfahren.

leitung auf den ostmärkischen Handel. Fangenhorn 39 des Registers) —— 49 VN 2409. Ueber das Vermögen

204] des Werbemalers Friedrich Woldemar ; . u 1 Otto Schütze in Dresden ⸗Dölgzshen, bfindung der Deutschen Reichsbahn „Spar⸗ u. Bezu ö einge⸗ 1940 in Band IVI S.-⸗3. 2165, Rhei⸗ n, . 7 der unter der Firma

, mit hee fe. niche Gummi⸗ und Celluloid Fabrik, Schütz Werbekunst“ in Dresden⸗A, pflicht in Langenhorn“ geändert. Mannheim⸗Neckarau: Die Verlänge⸗ Ammonstr. 48, die Herstellung künst⸗ ie Ha e, , 36. , RA. 56. 3) Schur git um . . . öde g n, r. 6 h

er äftsanteile: 3. ahre hinsichtlich einer vierfarbig be⸗ ist am 7. Augu „14, ,

9 6 ; ö 3 7. mit Vergleichsversahren zur Abwendung

rtführung und Wiederaufnahme des Ha lzhandels der Oesterr. Bundesbahnen 8

enthaltend drei Einzelmuster mit der gleichsverwalter: Kaufmann Walter

ühren ünd zu 7 Fahr.Nr. 3099 Fs6ö Jowie drei Einzel Schulz in Dresden- A. 1, Lothringer ist

6 das Genoffens muster mit der Fabr⸗Nr. 3207 F/ 4M, Straße 8. Vergleichstermin am 10. Sep Lothringer Straße Rr. 1, 3. Stodwerk, Sani 1B.

3. 8206] Die Gläubiger werden aufgefordert, In das Musterregister ist einge- ihre Forderungen alsbald anzumelden.

R. Unter Nr. 4204. Noel lex, fahrens nebst seinen Anlagen und das

stellüng inehrerer Geschäfts führer ent⸗ 7 August 1946. rischen Seppl⸗Geldbörse mit Reißver⸗ der Beteiligten niedergelegt. cheidet der Bestellungsbeschluß über röhausen, den J. August 1910. schluß in Form einer Figur, hergestellt Dresden, den 7. August 4940. . Vertretungsbefugnis. Außer ö ö.. e s gert! t 6 3 Leder oder sonstigem Material, Die Geschaftsstelie des lin e richts ., . mn en . d . , 4581, offen, ö * la⸗ . uf d tammkapital si 4M rent hal Xgi98] sti rzeugnisse, utzfrist drei . bar eingezahlt. Alle Bekanntmachungen ö. unser Tnossenschaftsrch if j ihr, angemeldet am 31. Juli 1910, Verantwortlich lichen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht heute unter Nr. J, bei dem Landwirt 11 Ühr 25 Min. fürn den Amtlichen und Nicht htlichs die Satzung eiwas anderes vorschreibt, schaftlichen Verein Lichte und Um. Unter Nr. S203. J. X. Schmid Teil, den Anzei enteil und für unter ihrer Firma im Deutschen gegend in Lichte, eingetragene Ge- Vereinigte Münchener Spielkarten- erlag: k 5 chaft mit beschränkter Haftpflicht fabriken, Firma in München, vier Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Eräuderungen: in Lichte, eingetragen worden Puster bier verschiedengr Spiels von für den Wirtschaftsteil und den übrigen B 4580 Voigt Haeffner Gesell⸗ Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ 6 Gesch⸗ Nrn. 1 = 4 versiegelt, redaktionellen Teil: schaft m. b. H. Wien, J. Bellatig; schaftlicher Verein Lichte und Umgegend, Muster für plastische Erzen gniffe, Rudolf gantzsch in Berlin ˖ strahe 83 Ing. Wilhelm Bonwitt ist eingetragene Genossenschaft mit be Schutgfrist drei . re. angemeldet am . h 16 bur ö nichl mehr Geschäftsführer. Zum Ge- schränkter Haftpflicht in Lichte. An 12. Juli 1940, siü Uhr 0 Min. arlottenburg. d ft fe , bestellt: Dipl. Ing. Eugen Stelle des Statuts vom 16. uar B. Bei Nr. Mi. Karolina Gahr, Druck der ren Druckerei · un össel, Wien. Iöz4 ist das neugefaßte vom 18. Juli] ge. Schmidt in München: Hinsicht⸗ Verlags · Altiengesellschaft.

I

etrieb zum Seng Gesch⸗ Nrn. 19 29, Schutzfrist verlän⸗ e⸗

. ; B56 senbettage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 189 Berliner Börse vom 13. August 1940

! nentiger Boriger Heutiger Soriger Nautiger Goriger . leutiger Soriger 4M Mectlbg. Schwerin Rheinprovinz Anleihe · Aus Mitteld. Landes bt⸗ A.:. - . tg. ab 27 1.4. 2 * r n . ear. 160 6 n nee, und w rn, eee ,,, 1.3.9 tioih ar ioo Gr ; 48S do. do. 28, uk. 1. 3. 83 1.3.9 101, 01, Schleswig ⸗Holstein Provinz öffent rechtliche ditanstalten do. do. 1930 A. 11.2, ll 1 do. do. T5, ut. 1. 1. 16 114 ibi er = äa Mule lh? Alu al osunghscheine ffentlich . cher Kreditanst 1. 8. bzw. J. 11. 35 4 orsch. io 8 ioo Ss ar ; 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ un rperschaften. Nassau. Landesbl. Gd. La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. uslosungsscheine“ .... ... 1686, 250 6 159, 26h . . Pf. Ag. 3. 19, 31.12.33 45 1.1.7 —6 —6 fr. z Roggenw- Anl.) Zinsen a) Kreditanst alten des Keiches do. do. Ausg. 11. r3. e 9g 44 Mecklbg.⸗Strelitz z einschl. i.f Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw.) 6 8and 109, 31. 12. 1034 4 1.17 6 6 x KRM -A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. 10 101,56 io, 5b 6 t einschl. i. Ablosungsschuld lin V des Auslosungsw.) ü er Vander. do. do. Gold⸗ Kom. 49, Sachsen Staat R A- ö ; = . S. 5, 39. 9. 1933 4 lu4.10 0 6 u ch ssatze Anl. 1927, uk. 1. 10. 9 14. 10 101,õ9s oi, õ5 a Mit Zinsberechnung. do. 33 n,, ; 6 z mrechnun . 4H do. do. RA .A. 3, ; rs. 109, 30. 9.1934 48 410 Frant, 1 Lira. 1 . veseta S o. So Ru * 109, tilgb. ab 1. 4. 36 14.10 101356 ot, s k 3. tei unk. bis bzw. vern itlgbar ad... e . . 1 . 6 0, an do. do. 1533, rz. 100, reisanleihen. Braunschwetaatsbů ,

1 österr. Gulden (Hold) z, o RT. 1 Gulden üilgb. ab 1. 6. 1944... 146.12 101,56 tot, 5 ) . RA - Pfsdbr. R. 1. 4 1.5.11 19656 6r 109050 6 8. 4, Thüring. Staats Ohne Zinsberechnung. Reihe i, 39. 9M 239 4 1410 8 ioib gr do RM Komm. R. * 4 1.2.5 10 i0ο·6r. en,, Inl. i926, unk. 1. 3. 36s 13. 101,56 siol, 56 d 55 ; 75 6 j0jb 6 Sn j. Zinstermin oss Ru. 1 Gulden holt B. 10 Rd. , ds, Reini. Ie Teltow greis · nleihe / Aus⸗ * n rr, rn, , ne, onen er, , 1stand. Krone 1,125 RÆ. 1 Lat 0,8o RAÆ. u. Lit. B., unt. 1.1. 1557 131. is 25h86 losungsscheine einschl. iz . 1sohh do. Zt. 29. 1. 1. 33 14 1d sioib Gr 6 Gold⸗Bbfdbr. Ag. 1. 9 1,Rubel (alter Kredit⸗Röl) 2.16 RA. 1 alter itfungssch. Gn d. Auglosm.) *. . 1.1. 191b Gr ** . 33 ö 21

9 5 66 . Ag. 2 M, 1.4.37 4* 4. Goldrubel = 320 Rua. 1 Peso (old) , 0 RAM. I Deutsche Reichsbahn ; ; ; 8. . . r erg do. do , ö an,. 1ꝗPeso (arg. Pap) 1.15 RA. 1 Dollar - 420 RM. Schatz 35 * rücks. 100, ; do. *. z6, 1. 1 35146 1Tio = g 68 rz. 199, 1. 19. 41 48 14.109 6 ,,,, ,,, ; ; fällig 1. 9. 41 1.8. 101, ab 6 bo. en 5. h,, / e do. do. RM Pfb. AJ. 4, 1P5fund Sterling = 20, 10 Rn. 1 Dinar 3, 40 R. aM do. do. 1635. Hi. 1, z c Stadtanleihen. . 1 3 . . en,, 9 1ëhen 210 Rl. 1 Zloty o s0 Ra. 1 Pengö züdgz. 100 salig 2141 11. 101,16. sioiße Nit ginsberechnun do. Gd en r s, Ponini. Crob- Rt do.. 4 Währung o 15 RA. 1 estnische Krone 48 do. do. 1939, rz. 100, g. k —68 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4 1.1.7 101 6r ioib ar , . ; . 1.6. 12 101, Ip 101, s5b unl. bis ..., bzw. verst tilgbar ab.. do. Ig ö 2. 28 26 do. 29 S. 1 u. 2, 30. 5.33 47 1.1.7 tiosp dr sioib Gr . * Y s Reichspost «* J. . . . 1. R in. Gi Die einem Papier beigefügte Bezeichnung n T re, Aachen Ru . 2. w ä lain , , n n. = rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 1. 10. 1934 4 1.4.10 r, d, ,,. Ausg. 5, J. 4. 1944 498 1.10 ioih Gr 6 besagt, daß nur bestimmte Jummern oder (Landw. Zentralbk.) . 1 gt. ; . 4E do. do. 1939, Folge , Altenburg (Thür.) Schul do, A. 31 S. X 4 is 410 r sioib sr Rheinprov. Landesbk. Serien lieferbar sind. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 1013b 101, Ih Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4.10 . Y dent i rᷣ Anst s 3 j.. Rhein. Girozentr. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ . . . Landw. Jentralbt) k 2. d deutet e nn, ren ande ßrentht Berlin Gold l. 3 . 3 . do. . en 1 rn, = ioib sr Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ , En. 4 11. ,, 2 e . Weh. do. A3, rz 106, 1136 4E iaio 6 sioib dr . 6. 1 3 „Gold nl. 26 . . 2 l 1. 9 . ö. ö. . . . hatte be. n n g unk. ö 4. 3. 6 . 231 . , , h ö 10ijb Gr 233 ö 1410 io 6r ioib Gr do. Komm 6 . 4 war lo gr 8 ie en mn in er weiten alte 4 Oo. R. 3, 4, Uk. 2. 1336 versch. . B Gold⸗A. 29, 23. . 4. do. 39. 3 5 . 100 6 zefigten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die bo. zi. 5, . nt i s versch. 6 V , J 3 J 486 do. R. 7, 8, uk. 1.10.86 . Bonn RAM .-⸗A. 26 MN, 7 Pfandb. R. 1.2, 19, do. A. 6 5 k 9 I00ob Gr in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- bz 1. 1s, versch. 6 . J,, ö . 1. 7. bzw. 31. 12.31 . r. , , schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 4 do. RM -Rentbr. R. h, do. do. 29, . 14110 101h 0 de,. 3. 31: 12. 37 1.1. . 19 ö ö ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ uk. 1. 1. 40... 1.1.7 60 —6 Vrau nschwe ig. Ru- o. R i,, g, 141.7 1 4 . n, , , , 101b Gr senige des vorletzten Geschäftsjahr r do. do . 1k. 1-10.43 1.4.10 98 24 Anl. 26 N, i.. 31 c; 1.6.12 . k 4 1.1.7 101 Gr a, n , , n , ,, . ibi er ‚. 1 do. do R. 12 uk 1410.43 1.1.7 —6 Breslau Ric. 26. J ,., . RG Die Notierungen für Telegraphische 5h do. 3 6 ng . 6 1.1.7 101b ar 9 dan ö, , Gib er ö. R. 1, T3. 156 4 1.17 6 5 3 . *. o. RA-⸗Anl. 261, , Schlesw.⸗Holst. Prov. , ö. . , . . 63 do. Abf. Gold⸗Schldb. 152.10 iosd 6 siosb 6 . . , ö. e 3. 3. i. g rn 6 lioib är wer , , . . ö noten befinden ortlaufend im „Handels⸗ o. do. 1928 II, gern R 1 . 1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.7 . r . . sch. R. 1,31. 3.32 44 1.4.10 6 100b 6 r . ; tell . 2 n wg , o d b d , wn mn ar ion ar Etwaige Druaehler . heutigen Ohne Zinsberechnung. . ,,, —6 w M ö. ipp. Landbk. Gold⸗ k, z 3 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 bzw 2. 3 1032 4 versch iold ar ion g . ö. J. e, 1.1. 1oib Gar , 1. 26. baw 35 48 1.1.7 10056 r 100, 5b Gr Kursangaben werden am nächsten Börsen - inn nr n, H, ü Echein do . 9 1 lk. ain R red. 1 ; . Jan debt. . j I. 12. 19353 1.65.12 ö. a, , , , ,, . Gold⸗Anl. R. 2 N, tage in der Spalte Woriger berichtigt ,, 1.4. 1941 80, 5h 6 Duisburg R. 4.2. . . . . . 1931, ab; 3. b. 1. 1 L. 6 werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig · ein lbs bar ab Juni 1942... 1045 ioah 1955, 1. 1. 3 45 1ᷓ1C7] losb , . . do. do. Jeingold⸗ gestellte Notierungen werden mglichst bald einlösbar ab Zuli 1942... 19360 103.5 do. 1028, 1. T 33 Æ 1.6.12 . ar f; Es. 33a 1311 8 Anl. 1925. 1. i0. 39 43 110 - 8 ö einlösbar ab August 1942. 108 103 Düsseldorf Rx. . 93 , . 298 do. do. do 265, 1.12. 31 45 1.5.12 8 6 am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ einlösbar ab Septe mb. 132 jdz 789. iz fsh Isg, 1. 1. 32 ; 11 * ,,, * 1, Tg Giosh r. do. do. do r*. 1 122 i iz. ä —6 tigung“ mitgeteilt. einlösbar ab Ottober 194 10288 1902860 ö. ö. . , l do. Ride zi s. ig ail, = Gion gr . di. n.42. . Ba tdistout einlösbar ab Novemb. 194211024. 1020 Elte ir = n! do. o. S n ä sal stoib er bid r J -en; . 3 * 11. an . 6 f . do. RM Ser. u. ö . y 19265, 31. 12. 31 48 1.1.7 ; . 26 . R. ?2 u. 3, 1. 19. 33 4 1.4.10 6 6 Berlin 85 (Lombard 49). Amsterdam 8. Brüssel 3 Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. 1925, 1. 19. 33 4 1.4.19 6 1oib o Eri, 1.1. 13 4 1.17 101b 6r . do. do. do. R. 1.19.34 4 1.4.10 0 —6 ß do. RM S. 8, 1.7. 45 4 1.1.7 101 6r 6

Helsinki 4. JItali Lond Deutschen Reiches.... 153, Ih 164 4 Emden Gold⸗A. 26, . , , ,. 6. do. do. do. 1930 R. 2 Hels nti 4. Italien 42. Kopenhagen 4 on , . Anhalt. An! Aus losungssch. iS 6 ö. 1. 6. 196314 1.5.12 2 . nn, g. R 1 33 ö . u. Erw., 1. 10. 35 49 1.4. 10 —4 —4— Nadrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 8. Famburger Staats- Anle ihe⸗ Essen M Anl. a5, fr. Se oggw. A. . do. S6. do. ĩg5g di. .*

Schweiz 17 Stockholm 8 Auslofungsscheine ö 14g 25 . . a , w. 11.7 l0oib e 3. 4 1410 —6 6 Wett b 1.1 1043 ** . 6 2 . Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ rankfurt a. Main , ,, estf. Pfb. A. f. Sau s⸗ , . R 149, 25h Gold⸗A. 26 (fr. 7), . ; J ö . . ,. 3 . . . r , ,,. nd * 28 . Mecklenburg ⸗Schwerin n⸗ 1 7 4935 1.1 . 5 , , , , , o. do. 26, R. 1,31. 12.381 49 1.1.7 Deutsche festwerzinsliche Werte. leihe⸗ Auslosungsscheiner . 1816 Gelsentirchen⸗vuer do w . ö 98 do. do. R. 3. 1. 7 35 45 1.17 6 ö Thüringische Staats ⸗AUnleihe⸗ RA -NAnt. 1928, ; Preußischẽ Landes ö do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 1.2.3 6 6 Anleihen des Reichs, der Länder, Uuszlosungsscheine . .. ..... 1506 1. 11. 1983 4 1.5.11 re Lan] Zentr.ᷓ Bodenkultur⸗ * der Reichsbah er Neichs post Gera Staditrs.· Ain tred. Voldsch. . 1, Thu n e ne Rene, n . veinschl. js Ablösungsschuld lin w des Auslosungsw.) * Har, , , , , mise . 2 * ö ö ö . . ; zr 30. 6. 30 1. ö . . tzg ö mern Rim Anl. . . do. do. R. 5, 1. 4. 32 47 1.4.10 6 —6 kulturkrdbrn) ... ** 1.1. 10ib 8 r 3 ; v. 1828, 1. 19. 33 . 1.4.10 6 9 do. do. R. 2, 1935 47 131.7 6 101b Ge Mit Zinsberechnung. Hagen J. W. RM . do. do. . 1. 1 , nn, t do. R. 2 133 ** 11. Anleihen der Kommunalverbände. 1 , 6 6 n ö. . 3 ö ** Dentsch Lom 46 iro- ö en, . JJ k a) Anleihen 36 . 266 gie u ni . g ö. k r s, i,, Cao lion ar orb ar 18. 8. . ö. 6 7. 19531 1. . 233 3 . 9 aer 6 o. do. 26 A. 1 (fr. II), zj Dtsch Reichꝛanl. a 3 ,,, , JJ , ü iss räno iolpsr sigtio gr unk. i987 .... ...... 1.2.5 los SGcGo8. ; - von 1926. 1. 3. 31 4 1589 101b 6 * de r , d 1 K do. do. 27 A. 1, 1.32 47 1L.I.7 i011 GarY sioibd dr S do, do. 1958 ÄÜusg. 2, . Mit Zinsberechnung. ö do. ö 4 1.4.10 io ib a , io e de n ,, / . auslozb. ab 1. 10. 1539, . olberg tseebad . 5 3. (fr. 86), 2. 1. 33 48 1.17 1i0ib Gr ioib Gr ,,, 1.410 101,50 6 io, So 6 unk. bis... biw. verst. tilgbar ab... RM ul. z, 114.3 1 1.17 2. 9. k * . ö 8 do. do. Ws b i qᷓr i M). K do. do. 1939 Ausg. 2, Brandenburg. Prov. Königsbg. i. P. 6id⸗ ö 3 , mos 14d! 4 —8 1. 1. 35 4 1.17 n r 101b ar auslosbar ab 2.5.1840, L. RMV. 26, 31. 12.31 3 14Mοsioibgr iotiber Anl. 1627, 1.1. 28 45 117 6 1016 ,,, , 26 do. do. 28 A. 3 u. 29 , 1.11 ii ions do. do. 23, 1.5. 33 49 1.3.) ioib Gar ioib gr. do. do. 1928 üusg. n , d, g, , . . 294 233 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrsch. 101 6r ob Gr M do. Reichs schaß 1938 do. do. 36. 1.5. 33 4 1d. 11ioib 6r bib r 2 u. 3, 1. 10. 1955 4 1.410 8 ö l 26 do. do. S0 Ausg. 1u.2* Folge V. fäll. 1. . 11, Hann. Prov. G - A. do. do. 1929. 1.4. 360 1 Lt —6 6 ö 9. ffr. SI, 2. 1. 35 43 11.7 ioib ar toi ar E ioo. , . 14.10 Riehes ä, e e, K sran ion sr a Seipzig E ziir, d 63 do. do oo dr ĩ ffe , ik ds. do. 1936, auslozb. do. Rn⸗ Anl. F. z 6 1. 6. 1631 4 181210 8r = 8 n , ,, 2.1. 36 44 11. 101 GY sioib ar je is 1941 = 45, rz. 100 1.4. 10 ois jop e 1.4.27, get. 1. 10. 1940 48 1.4.10 do. do. 1929, 1.3.35 489 1.3.5 —6 * 8 2 ö 117 —9 do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4.10 100 b Gr 1003 Gr Mh do. do. 1936, auslosb. do. do. Reihe 1 6 u. 8 Magdeburg Gld.⸗A. ! Thu ing? Staats br 1 je i. 1942 —– 46, rʒ. 100 1.4.10 1. 1. 1927 1.4. 10sioib8r a 1926, 1. 4. 1931 48] 1.4.10 . see. ire nä. Ohne Zinsberechnung dn 1935, 2. Folge, do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 4 s1.4. 10 tioib er 6 do. do. 28, 1. 5. 35 48 1.5.12 toib Gar 2 verfcht. 8 . 12.3 i058 slioo,ᷣ a . autlosb. je isalois- 8, do. do. IJ. 7 I I0. 3 4d 1a 8 s1091b ar Veannheim ᷣold⸗ . Württ 6 . ĩ DeutscheLzomm⸗Sum me lablös. ,, 1.1.7 101,156 ioi,jsb s do. do. R. 3, 1. 10. 35 R ian d sjoib6r Anl. 26, 1. 10. 31 44 14.10 . W . Anke ülusloungssch. Ser. I 169g 8 189 M do, do,. 1986.8. Folge, do. do. Relhe 10 12, do. do. 27. 1. 8, 82 1 1.2. 60 3 Ern n n,, =. . Ser g inn, i auslosb. je i. 1933 16, ! 1.10. 8. 4 L110 si0wb6r io 8r München in. in . 24 Reiher . . do. do. Ser. 3 (Saarausg. i253. izzBa , 1h, . 1.6. 12 101.75 G6 101, J5b G do do. Reihe 18 u. 14, 1927. 1.4. * 1.1.7 23 do. do. R. 3, 1. 5. 34 47 1.5.1 6 —4 v einschl. js Ablösungs schuld (in des Auslosungsw. ] K do. do. 1937, 1. Folge, 1516.35 * Cao! 8 siom Gr do. 1928, 1. 4. 33 45 1410 da. do. M n 3 , , Te 23 au lob. je is. 1944-19, Niederschle. Provinz do. 1929, 1. 3. 34 47 1.3.5 6 6 1 z 199... 1.3.5 101. 75d 6 101, Id 6 RM 1925, 1.4. 8 4 11.10 i000 8D Nürnberg Gold⸗ 1. 5. 135g L839 —* 4 ,, do. do. 23, 1. 7. 3 R iin = 6 N ö 8. 2 3 44 1.2. . do. Schuld Ka ! ö auslosb. je i. 1947-52, . 2 erhausen⸗ ö . ö a n . . ; . w 16. 11 10M, I5DP G6 01, 15h G K 4 i410 6 ioib er 9 ö . 4h 1.1.10 101 6 an y mi, . * 1410 6 9 c) Landschaften. MWh do. do. 1937, 3. Folge, ; z inz. orzheim old⸗ mschuldungsverbd ö. ? auslozb. je , , ; n , 4 1M = Anl. 26. 1. 11. 31 43 1.6.1 disch. Gemeinden . kao 0b Mit Zinsberechnung. , 100 ...... 1.2.5 101.775 6 j01,)I6b G6 dar do. 1930, 1.5. 85 . 1.5. 11si01b6r do. RM nl. 192, . . unk. bis . bzw ve rcst. tüabar ab ... , t bo. da. RA X. 35, . ö . 45 1.8. 1 ö ö . auslosb. je i 195142656, ö 1. 4. 60 g 14.100 auen i. V. RAM-⸗A. ö ur- u. Neumärk. ,, 1.1. io,. ol,). Sächs. Provinz⸗werb. . 1827. 1. 1. 1932 43 11.7 10ib a z inzi Kred⸗Inst. Sf Ri ¶Mdo. do. 1955, 2. Folge. j . ö 18, 7 2. 838 4 1.2.3 8 19ibgr Solingen RAM⸗Anl. . b) Landesbanten, Provinzial. j.: Märk. Landsch 1 14.10 6 90 auslosb. je ij. 1953-58, do do., Ausg. 14 R ri 6 ioipgr 1918. 1. 16. 1033 1 L410 101b a banken, kommunale Giroverbände. . ,,,, 1.4. 10 101, 180 io, b do. do Ag. 16, 1. 15.26 47 Trio 8 ioibger Stettin Gold -⸗Anl. Kur- u. Neu märk. q do. do. 1938. 3. Folge, . do. do. Ausg. 16. 1 F 1.1.7 191b8r 8 1926, 1929, 1. 4. Mit Zinsberechnung. rittsch. Darlehns auslosb. je il. 1953-368, do. do. Ausg. 1621.2 4 1.17 1018 8r 6 1953, 2.1. 1934 a3 versch. 101D ar sioib 6 Kasse Schuld ver. e n, 1.4. 10 101, 15b 101, Sd do. do. Ausg. 17 4 13.9 Soib er —6 Weimar⸗Gold⸗Anl. ; Bad. Komm. Landesbt. Serie 1 (fr. sh. Bz 14.109 6 4 c do. do. 1933, 1. Foige, do. do. Ausg. 18 4 1410 6 sioibar 1926, 1. 4. 1951 45 14.10 ö G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 491.4. 10 6 —6 do. do. do. S. 1 auslosb. je / 1953.68, Schles. Provinz Verb. Wiesbaden Gold⸗A. do. do. R. 2, 1. 6. 85 48 1.5.1 8 6 (fr. 6b] Y 1.4. 10 100b dar -= 4 tz. 10960... 1.6. 1 10oij, sd ioi, 1p KRA 1939, 1.1. 1945 11 119 1928 S. 1.1. 19. 33 4 114.10 . do. do. Nr. 3. 1. 8. 885 4 1.23 6 sjoip ar do. do. do. 369 ais = i100. sn ! t do. do. 1940, 1. Folge, ; Schlez w. Hosst. Prov. . Zwickau RA⸗Anl. d do. RA R. 5, rz. 100, . do. do. do. S. 347 14.190 —4 a fällig 1. 3. 1945, tz. 106 139 —40 6 RM-A., A. 14, i. 1.26 4 1.1.7 1101 ar 1926, 1. 8. 1929 4 1.2.3 . 1. 8. 1941 41.2.8 1016 Gr 6 do. do. M- Schuldv. 4 do. 19 0, 2. Folge, . do. Ag. 15 (Feingold), do. 192. 1. 11. 1934 4 I 1.5.11 101 G , (fr. S5 Rogg. Schv. 4 1.4. 10 98, S5 gs, õhb äällig 1. 6. 1948, rz. 100 1.6. 12 6 6 1.1. 1927 1.17 101 8r I RA-Schuldv. Ser. A, ; M do, do. 1940. 3. Joige, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, . rz. 100. z. jed. Zinst. A 1.5.12 6 sioiDdGdr Landsch Centr. Gd. . ältg 1 6. 10456. 3. 106 183. 6 4 1.1 1932 4 1. ö Ohne Ziusberechnung. dann. Landes brd. Gd. Pfobt; (r. st 4d 1.10 —g e 4 ¶ꝙ Disch. Reich zan 19g do. RA-Anl. A8. 17, ; Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. Reihe 1 eme ehen. . 1.17 100 1.1 1908 4 I.] om ar Mannheim Anl. Auslosungs⸗ ö 1. 1. 1980 481.1. 6 6 und Bag 1.4.10 101bgr 8 a Anl. d. Di. do. Gold ⸗Anl. Ag. 16, ö . . 1816 do. do. S. 2. Ag. . ö a 4 do. do. RM f. R. 1 J 10 101b Gr 4 ichs 1980, Di. Ausg. 61. 17 101 Gr in d. w.) 1. 1. 1982 4 1.1. . hon ng een ni n 1.5.12 1049 104. 26d 6 do. Ra- un ene 6 Rostock Anl. Auslosungsscheine do. do. S. 3, Ag. 19237, Landschaftl. Centr. 7. ( 1. 1.195 4 117 einschl. s Ablösungs⸗Schuld 1. 1. 31 481.1. 60 6 RA -⸗Pfandbr. ffr. / M Tren, Staatganl. . do. Gold Anl. dig. 20, (in Pd. Auslosungsw. ! do do. S. i. A. 16.2. 29, 5 . . . ,, 1.4. 10 890. 26, auslosb. zu 10 1.3.8 1102s G 10266 . 1. 1. 1982 1.1.7 101 ür ö ; 1. J. 85 481.17 3 o. do. fr. Sp Rog⸗ MS do. do. 3 36. ; . . do. RA Anl. Ag. 21, * / n do. ,,,, . u gen⸗Pfdor.). .... 1 / ö. . . 1.2. j j 21. 17 r . ö . 2 16 17 5 . ö c Preuß. Staat sch. S, Schlesw · dolß. en . ; d) Zweckverbände ujw. do. do. R *Æ*-Pf. S. ] J ; Lausit. G. Bf. S. 1045 II7 e 4 rö. 100, rückz. 26. 1. 41 20.1.7 100 0 1005 6 RA Ausg. 28 u. 29 ö. ; u. Erw. rz. 100 141433 4K 1. 1.] —6 Mecklendb. Ritter ch c aden Siag Ru- 5 . 10min e n ,,. 8 9 11.8. 6 6 J ee, rn, = —9 w. i. 4. i534. .... 4.1 r 2, 1.9. 1930, bz. 8. ö * 6 u ga , m Anl. 1927. unt. 1.2. 32 1.2.8 io 8686 sioi sb e 6 2 , i. zo ö Emschergenossensch. . do. do. R. 3 und 8. . do. RM E dbr. S2 E 1.1. 6 4 ag Sayern E Zeingold), 1. 16. 86 4 1M! lio sr ö . fie, n 14.10 100 25 6 *. an an, . 64 —6 do. * ,,. . 6 . z vern Staat RA ö 1 o. Ausg. 6 R. H . do. R. 4 und 6, (fr. z Rogg w. Pfd. 1.7 Anl. 27, ld6. ab 1.9. J. ö 1027; 193219 12.3 1. 9. 81 bzw. L. 9. 33 11.3.5 —6 —6 Ojtpr. Idich. Gd. f. M n Erlen, arne, . . a en , Ruhrverband 15938 do. do. Ai. J- 9. 1. 8. 83 1471.3. 6 . fr. 10a 1L4. 10 4 4 auzl. b. 193... .. 1.3.5 * 115. 35 4 icio! . Reihe O. rz. z. jed. do. do. .A. 10, 1. 8. 8 4913.9 6 4 do. do. (fr. Se, 1.4. 10 10er 6 . . inst. . . 1.6.14 . do. do. R. 1 und 12, do. do. fr. u. Sbsa7? 14.10 ididdr. 6 q nn gn, Staat do. 1936 Reihe e. ra 1d 1. . 1. 3. 856 4x 1.3.9 49 28 do. do. e. ; . err. Anl. 28, ut. 1.8.33 1. 1, rs. . 41 042 * *. . 3 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 41.3.5 —8 1 u. 24 1.4. 10 r r i,, 8.5 jo, ss sio, s a Ohne ginsberechunng , . . da. do. do. ir, 1.3.9 8 6 e ice * l ö unt. 1 4. 84 1.4.10 ioi,s86 sioi,sbG. Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ b. G. Ag. a1. 11.363 8 1.6. 36 . do. do. do. R. 4, 1.9.35 4813.5 Xstpr. ldsch. Liqu. ĩ rel fn; . 9 . 168 6 do. do. A. 5,1. 1 L278 4] IL5.1 7 Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. ; Pf. f. We stpr. vitiich. 63 desen Staa RAa⸗ . Dsipreußen Provinz Anleihe do. Æäa⸗ Anl. Ag. ð . Spart. ⸗Gitov. 1926 Papier A- Pfdbr. j. . Sit. 1. 5b 6 An igzz. unt. 1. 1.3 1. i ig a Auglofungäscheine ...... liss a Ggeingold), 19233 3 110 . Ausg. 1. . 1. 32. 1. Anteilschein un 8s Bommern Provinz Linie do. ld Al. L 1.431814 14197 35 WMitteld. Landeßbt. Hi. 1. 101 Br 100,5b Gr Ostpr. idsch. Siu M, Lübeck Staat Ra- Autzlofunghsch. Gruppe 1 * M ö do. do. Ag. g, 1980 ag 1.4. 101 6. do. do. 19296 Ausg. e = Bid. f. Westpr. ne Anl. 1928. ut. 1. i dn) 1.4. 101 0,5 6 101,56 6 do. do. rupve * M s sichergeste llt. von 1927. 1. 1 1535 141.1. sioip dr ioo, So r sdssch. Bap -A- b. s. 3. o. Si. A5, 5d 6e .