,, ,.
i
Heutiger — Voriger
— —
Tempelhofer Feld. o D 1.7 P. lõb Teppich⸗Wke. Bln.⸗
Treptow .. ..... 6 — Terrain Rndow⸗
Johannisthal .. 4 bo. Südwesten i. L. o D Thale Eisenhütte 0 Thur. Elektr. u. Gas 19 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrit k 8 8
32 c
— — — — — — — — — ** = 2 — **
2
Anion Fabri chem. ,, 14
3 . Veltag ) Velt. Ofen u. Keramik. . . .. 41. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei 3. Strick. V 5* 1.1 für 8 Monate ö Verein. Altenburg. u. Strals. Spiell. 3 / do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit... o0 do. Berliner Mör⸗ telwerke... .... 6 11 — do. Böhl ers Stahl⸗ werke, RM p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 4 17 — do. DeutscheNickel⸗ erlilee;,,, S/ 2 5/9 1. 1019660 do. Glanzstoff⸗ Fahritan 6 611.1 do. Gumbinner Maschinenfabr.. O0 0 1.1 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 1.1 do. Märk. Tuchfabr. 7/8 814 1.1 206b do. Metallwaren Haller, j. Hallerwl. 0 1.1 64h 6
s 10 ph 132 5b
*
41.1
do. Stahlwerke ... 5 6 1.10 128. 25b
do. Trikotfab. Voll⸗ in onen, 4 do. Ultramarinfab. 7 Victoria⸗Werke ... 35 C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke . s 8 1. 10200, 5b
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries, 6 0 1 Wanderer⸗Werkte 8 311. Warstein⸗ u. Hrzgl. , 5 1.4 11860
1. 10 109, 75h
10 3] 266
6
1Nõöb
63, 5b 128, 25b 6
107. 5h 1536 137, 5h
200, õb
— x ĩ heutiger Voriger lleutiger voriger — Heutiger Voriger leutiger Voriger ; B . . Berl. Hagel⸗Assec. (107 Einz.). — — e n,, ,, , 3 2. 2 kirchen... * 81 sg ö — 4 — ü e me. O lid t Ii 256 6 dvalle⸗Hettstedt . * 1.4 97b 0 56 6 ,,,, 6 . . 3 . Dresdnẽr vant. ... 86 iz sg ish s ham bg. Am. Packer é colchin. z 3 w. — 17 12s 8 as Sh FaiesherGantverein 3 3 ijisbs ijlzsb s (Sambg-⸗Am ) o fru smh ; e, dr,, . ö ö ; z r,, u n lösen, cs, aur, Hach, , ö ö , dn rohlen . 5 3 1.1 14h 4b Si becker O . goa h e ren; 3 5 8 1.41 = Dreadner un ser, Ter ss,, * , , gl. ig. sh G . nan — 40 de me ii. fe im tao ns, Hao Sh ö 1 6 i — 2 3 . . — annov. Ueber J 2 , , Da e. 88. 63 ner ie n,, n, K de ,. 8 e ra sams, amm s. szraniona Räiüc. n . f eh 6. industri . * . „Hansa“ Dampf⸗ ,, ,,, ö. wee men, , , = muss ah e o a leg, mean, gladtager Rauer fh, . ,, . Rein! 1 4 do. Syp. u. Wechselb. 6 6 H866 6 — gh enten, o lui bean, n . ,,. . r 2 ⸗ . . . J . * ö ; ; : ; 5. ĩ gen . e. , . 1. * ö 3 3 i g * . önigsbg. Cranz. M5 4 11 ö O6, Sb ne n, n,, i e dann , cl,, e ese äs, , ,,, , d, , , , , , s e ; k en,, rie , 126 25 6 17s giegnirg , Rawitsh Vo. gebens-Bers-des..* = r. u. Krüger ...... s 8 1.1 16. 165, 5d . J =. os fdr, ö . gil ian ö 1 66. 25b 6 6Ib G . , , j — ö. iß z D . 5 1136 110. 5b o. do. St. A. Lit. 1. — — de, 300 — — Zeiß Iton. .. * 11 110 1666 6 . le,, , * ö 96 Luxembg. Pr. Hein⸗ National ng , e, Stettin — 5 6b , n,, s , r ge 7 r,, , va n n de,, fr unn ue ,, 3 a m, g midrof ; Theini Hyp.⸗ k 147, 5b 6 1476 agdeburger Strb. ; 8 . . Zellstof⸗ Waldhof. 7 7 11 siS3h 155 6 NVheinische Syh. Bank 7 7 = , , 2. ö Rasten⸗ . . i. e n ,,, 7 rPN415606 i n m , z ; . — 107, 265b e, ,, . — . Re . n S5 s 11490 G O. ⸗A. Lit. . aa . . = h ) nz. — — ich lle r n. ö . — Niederlaus. Cisb. F O 60 1.1 S0. 5p hans Stett. Riuckverfich. ao M, St. — — Schleswig⸗Holst. t. 5 In2pb 114 Norddeutsch. Lloyd 0 1.1 95. 5h a6 do. do. (300 RwA-⸗St.) — — Sündd. Bodencreditbt. s 59 — 120b 6 Nordh. Werniger, 9 O 11 1666 Jh von ingia ,, ,. — 9. . Danken. , * nn, . ö ö. Tron zatlanlische ul ver * 25 — o. D. D. St. e,. 65 ; . ,, 2 Zinstermin der Bankaltien ist 3 I. 834 i ö Prignitzer Eb. Pr.. 66 6 1 — — Union. Hagel⸗Lersich. Weimar (äusnahme: Bank für Brau⸗Industrie uli. Verein zk. Hamburg. 7 7 14. 5b 6 id. sb G Hö ö . ine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ agen Lit. A . 3 . 34 a. . le fr en r de 3 n ge treditanstalt. .... 6. ash e — . er. 1 Badische Bank ... 6 6 . k . e kr Brau⸗Ind. 6 150h 147. 15b i, . Finster n m n lags. ash s Kolonialwerte. Bayer. Hyp. u Wechslb. 5 35 116350 1172560 Steel ber * erf 6 ö pd gb e ,, . 3. Verkehr. , 4 Deutsch⸗ Ostafritaces o J1isisgas. 1g] , 6 ö . ze 3sr g Aachener Kleinb. M o] 4 1.1 7 7566 Ib West⸗ Sisilianische gi. mm grun gd. Int d 0 1.1 n . ginn,, ö Akt. G. f. Berkehrsw. 7 7 1.1 sicd2 b 140, 75b 1St. S 500 Lire Lire“ 1.1 . * ,, 9 0 6 ze ** . Due e hei nn 59 5§ 1236 6 — Allg. Lokalbahn u. . f. 500 Lire. 1 . . ö . Com merz: u. Kriv. St. Kraftwerke... s s 111676 165, 15b 3 . jr: Commerzbank Baltimore and Dhio 1.7 Sch irn g Handels . 86 6 insb 8 12756 Bochum-⸗Gelsen= — 4. Versicherungen. ' 9 1135 a lisg3h a Deutsche ¶satische vi kirchen Straßenb. o 3 14 — 6 sioæ pb . . RAM per St. 15 6596 659b 5h Csakath. Agram — Deutsche Bank und ,,, 1.1 Geschafts jahr: 1. Januar, jedoch . ᷣ 2 o] o 1a Ba289. Ba e Albingia: 1. Ottober. Frantona: 1. Juli. 2 ne,, en arenen euer. sutiss?, fes bodenkreditbant . 6 6 12066 128h In. gert. d. Reichs , nr, , d,, n,, . 4 Dentsche Effecten⸗ i. ; ) dt. Gr. 5, 1-98. DP 7 7 11 12759. 127575 Albingia e. . 8 ö. ö. Wechselbank. . . . . . 4 4 9625h 966 Eutin⸗Lübect Lit. A 4 48 1.11 — . do. . ü *. aj. Bezu gsrechte. Deutsch. Golddislont⸗ ,, Allianz rer , r, der, ,, g — 1. , . 3. le J. e,, ad — — k enen r ; Steinfurt Waggon 6b ; n⸗ Ges. .... . 5 = 6. va g m. 6 6 6 126,156 6 126, õb o do. Vorz. Att. 7] 1 — — jetzt: Allianz Lebensvers. .. 2556 . =
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. 1. Ablösungsschd.
zog Gelsenkirchen Bergwerk Rhe og. ...... .... 409 Fried. Krupp FR. Æ⸗ Anleihe 1936... 2... 5 o/o Mitteldeutsche Stahl R. *⸗Anl. 1936 430,9 Vereinigte Stahl RA Anleihe ..... ...... 266
— — “
Accumulatoren⸗Fabrik ... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft . . . .... 24 Aschaffenburger Zellstoff !.
Bayerische Motoren⸗Werke J. R Bemberg * * Hun Berger Tiefbau. .. Berlin. 361 u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett GBubiag) Bremer Wollkämmerei. . .. Buderus Eisenwerke. ....
Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz. .. ... .... HVemag Deut . Telegr. .. 23 e Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ...... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel . Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel . ..
Christian Dierig. .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizität: Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. .. Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗ Brauerei...
G. Farbenindustrie .... eldmühle Papier ... .... elten u. Guilleaume. . Ges. J. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co..... Th. Goldschmidt ..
amburger Elektrizität. arburger Gummi.... ... ener Bergbau.... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A.-G.
e e eee -=
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Heutigar
16537 1593,75. —
10353 — 101,5 - 1018. C— los bo- -
153,5. 153,5 b iS 138, 25
187, 9- 187786
165 - 165,5 - 165, 25— — 184,5— —
187,25 188 b 152-152, 5- 151753151, 5- — 189, 5-190 B- -
126, 75- 126736 -
114,B7I5- —
185 25-185, 73. — 264-25 b
163. 25 162 b 1735 175 5. I7c 25 b 1 ; 142 141, .- 1425 b 104.5. 154, Z3 pP
ö 176,5 bo- 176-177, 5 b
199,5 — 267, 5 - 257,5 b
196 196, 25 b
— 142, 75- - 134, * 134, 25- — 187-189 — 134134 b
183, 5-183, 26 &- 184, 60-184 b 1413 143 725. 175
lo. — 169. 75-168, 156 — Ia 26. —
151- — 135, 5-135 -135,5— —
Voriger
ib 16a - 15a - 164, 2.6
lol, - — O4 ohG- -
1625. 162,5 d 157 75. 1553 25. —
186, 56- — 165 165,75 165, 250 — 185,5 6 —
186.5 —
150. 150 5— —
1875 36- —
126 5 - 126 75-—
114. 15 B- 1435 114 65—
183, 75-185, 5 - 185- — 261, 5-253 —
162, 75-163, 25 b
172-173
117, 25-1175 —
141, 0-141. 25-141, 75- 153, 5-153, 75-1653, 8-153, 75 b 163, 5——
— · 1Ihꝰ. p- =
182—
175, 75- 175,ů5
197 196 —
133-134 184, 50 186- — 131,5 - 133, 5— —
is, 5 - 181,25 1823. 182
13 5, a sbö-— 1 =
163, 75-164 v0 1637-16 — 170- -
134,5 135 b
ilipp Holzmann .. ..... ö Gesellschaft .
lse Bergbau ..... .....
lse Bergbau, enußfch . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke 2 922
Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube. ....
Mannesmannröhrenwerke. Mans feld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.-G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte. ..... .. Metallgesellschaft ... .....
Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall Borsig. .... ..
4 Rütgers werke. ...... .....
Salzdetsurth ..... .. ..... Schering. ... ..:: Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B. ...... ..... 5 u. Salzer .. ..... Schultheis s⸗Patzenhofer, j.
Schultheis s⸗Brauerei. ..
Siemens u. Halske . ..... . Stöhr u. Co. Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. ..... · Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke a, . Westdeutsche Kaufhof. ....
Wintershall... .... ...... Zellstoff Waldhof ......
Bant für Brau⸗Industrie. Deutsche Jeichsbant .....
A. G. für Verkehrgwesen ..
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Fortlaufende Rotierung en.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2009 2000
lieutiger
202, 5— — 109, 5-111
178, -— — 159, 25—— 124, 75-124 B- -—
141,5 - 142,5 b 142, 25-142, 5- —
isaÿ!· 133 6 134 28
1377 137, 25-137, 5- —
ö
153 v0 153, 25-1654 B- - 130-134, 5- 135,25 B ö b
191 5 15475 IS5
152-152, 56—— 15573. =
138, 5-133 b 245, 5-243. 3 b 141—— 107,75. 10s, 5-— id 7s. 45, 75 b in 1283 128 128, 25-128
120 B- 120-1959120, 162.5 162-1625 b 15375-1853
1509 — 1125 112, 75— —
142, - 149, 25-1425 — 167. -168— 1275127, 5b
Voriger
200, 5 - 201, 5-201 b — 1093-109, 75-109 7-109, 75 b
123. 124,5 B- —
— — —
141— 139, 5-140— —
133,5 1333. 1335
135-136, 25 b
1az - iz —
148 —
1653-153. 5B
134, 5-134 1.134. 75-135— — k .
192193 b — 151 .
151—-
Ib5,5-—
139 -138,5 MC 189, 235 - — 241, 5- M2, 75- -
— 141- —
106, 25——
— —— 8 — —
128-127 - 128563 b
190, 75-191 p
Ig M 118. 5-119, 5-119 161-160,.5- — 163 163, 75-153, 9-164 b
145, 75-147, 75- — 112, 5-112 5b
140, 20-141, 5— — 166, I5- — 127, 75-177 5b
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MA einschließlich 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 Mp monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Mn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.
1
Reichshantgirotonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 199
* Ver
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Et
41
aatsanzeiger.
n
vor
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen oh mim breiten m 1,19 Rc, einer dreigespaltenen 992 mm hreiten . eile L835 Ge. — Anzeigen nimmt an die Anzeigen stelle 3 W 68, Wilhel mstraße 33. Alle Druckaufträge find auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugebe unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. — Befri
X
erlin⸗
insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck ö Vermerk am Rande) n w —; ; tete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Berlin, Donnerstag, den 15. August, abends
Poftschecktonto : Berlin 41821 1 940
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Anordnung über die Genehmigung von Vorschriften über die Speicherung, Verteilung und Verwendung von Gas vom 31. Juli 1940. .
Bekanntmachung des Reichsführers r und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗ ländischen Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung über die Auslosung der 5H igen Anleihe des
Deutschen Reichs von 192.
Anordnung 85 der Reichsstelle für Lederwirtschaft Leder⸗ 4 aus Austauschstoffen für Leder). Vom 14. August
rmttiches. Deutsches Reich.
Anordnung .
über die Genehmigung von Vorschriften, betreffend die Speicherung, Verieilüng und Verwendung von Gas
vom 31. Juli 1940.
Auf Grund des § 2 der Vierten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Förderung der Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsgesetzz vom J. Dezember 1938 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 1732) wird im Einvernehmen mit dem General⸗ bevollmächtigten für die Energiewirtschaft angeordnet:
I. Die in der Anlage aufgeführten Vorschriften und Richtlinien des Deutschen Vereins von Gas⸗ und Wasserfach⸗ männern (D. V. G. W.) sowie die unter Mitwirkung des TD. V. 6. W. aufgestellten Normen werden genehmigt.
2. Diese . gilt für die jeweils im Einver⸗ nehmen mit dem Reichswirtschaftsminister aufgestellte neueste Fassung dieser Vorschriften, Richtlinien und Normen.
3. Diese Anordnung tritt am 15. August 1940, in der Ostmark, im Reichsgau Sudetenland und in den eingeglieder⸗ ten Ostgebieten am 1. Juli 1941 in Kraft.
Berlin, den 31. Juli 1940. ö Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
. Anlage. Vorschristen, Normen und Richtlinien betreffend die Speicherung, Verteilung und Verwendung
von Gas.
1. „Technische Vorschriften und Richtlinien für die Einrichtung von Niederdruckgasanlagen in Gebäuden und Grundstücken, DV GWelVR Gas 1938“
2. „Vorschriften für die Aufstellung von Gasverdichter⸗ anlagen für gewerbliche und industrielle Gasfeuer⸗ stätten“ ö
3. DIN 1998 „Richtlinien für die Einordnung und
J der Gas⸗, Wasser⸗, Kabel⸗ und sonstigen Leitungen und Einbauten bei der Planung öffent⸗ licher anbaufähiger Straßen“ .
4. DIN 2425 „Richtlinien für Rohrnetzpläne der Gas⸗ und Wasserversorgung mit Beiblatt Richtlinien für . der Wasserverforgung im Brand⸗ und Luft⸗
utz/ ö
5. DIN 2470 „Richtlinien für Gasrohrleitungen mit
geschweißten Verbindungen von mehr als 200 mm
6 und mehr als 1 kgsem? Betriebsüber⸗
ru 2
DIN 3253 „Schlauchhähne“
DIN 3254 „Schlauchtüllen“ ;
DIN 3255 „Hähne für Gaskocher, Gasbratöfen und
Gasherde für den Haushalt, Betriebsdruck bis
500 mm Ws“
9. DIN 3360 (früher DIN Vornorm DVGW 3229) „Vorschriften und Leitsätze für den Bau von Gas⸗ kochern, Gasbratöfen und Gasherden für den
Haushalt!
10. BIN 3361 früher DIN DVGVMW 3230) „Vorschriften für die Prüfung und Beurteilung von Gaskochern und Kochteilen der Gasherde für den Haushalt“
11. DIN Vornorm 3368 (früher DIN Vornorm DVGW 3231) „Vorschriften für die Prüfung und Beurteilung von Durchlauf⸗Gas⸗Wasserheizern⸗
12. DIN Vornorm 33765 (früher BI; Vornorm
8
13
f 14.
15. 16.
18.
19. 20.
21.
DIN Vornorm 3374 (früher DI Vornorm DVGw 3246) „Meßrauminhalte und Anschlußmaße trockener Gaszähler für den Haushalt“
DIN 3375 (früher DIN Vornorm DVG rw 3235) „Vorschriften für die Prüfung und Beurteilung von ö bis einschl. 29 1 Meßraum⸗ inhalt“ . DIN 3376 (früher DIN DVGW 3240) „Gasmesser⸗ Verschraubungen“
DIN 3380 (früher DIN DVGW E 3236) „Trockene
Gasdruckregler für Niederdruckgasanlagen in Gebäuden“ 17. DIN Vornorm 3383 (früher DIN Vornorm DVGW.
3241) „Gasschläuche aus Gummi für den Haushalt“ DIN Vornorm 3385 (früher DIN Vornorm DVGW 3245) „Gasleuchten für Außenbeleuchtung (Nieder⸗ druckgas)
DIN 3510 U „Armaturen und Rohrleitungsteile für Gas⸗ und Wasserleitungen“
DIN 3525 U „Gasabsperrhähne mit doppelseitigem Muffenanschluß, Betriebsdruck bis 1000 mm Ws (früher Gashaupthähne)“
DIN 3526 U „Gasabsperrhähne mit Muffe und Verschraubung mit Innengewinde, Betriebsdruck bis 1000 mm Ws (früher Gashaupthähne)“
22. DIN 3527 U „Geräteanschlußhähne (Herdanschluß⸗ hähne) mit Muffe und Verschraubung mit Innen⸗— gewinde, Betriebsdruck bis 500 mm Ws“
23. PIN 3528 U „Auslasse mit Innengewinde für Gas—⸗ absperrhähne“
24. DIN 4065 „Hinweisschilder Fern⸗-Gasleitungen“
25. DIN 4069 „Hinweisschilder Gasleitungen“
— —
Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 51 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande
die Verbreitung des im Verlag Der Neue Bund, Zürich, erschienenen Buches
Steinemann, Dr. Eugen, „Grundfragen der Wirt⸗ schaft. Ein Einführungskursus“ verboten. Berlin, den 3. August 1940. Der Reichsführer S5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. Vr Heydrich.
am Vers
412
493 791 122 687 271 901 235
an 2 Stell Tag
den von
1123 136 164 166 253 257 310 322 373 391 393 422
beizufügende berechtigten Personen unterschrieben und mit dem Dienst- stempel versehen sein.
Mit dem Ablauf des 31. Januar 1941 hört die Ver- zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Betrag der etwa fehlenden LZinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
S* igs Anlsihs des Dsutschen Reichs von 1927.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der 1. Februar 1941 zum Nenn wert einzulösenden Schuld- chreibungen und Schuldbuchforderungen der 5oYoigen
Anleihe des Deutschen Reichs von 1937 sind folgende Gruppen gezogen worden:
18 38 108 233 238 266 270 279 291 374 375 397
401 460 556 567 709 738 753 827 873 876 885 956 972 995
995 428 788 089 671 260 887 208 847
498 519 534 556 59g0 614 625 656 666 673 723 766 801 803 833 848 867 869 931 970 992 2015 024 137 158 175 199 207 211 213 245 358 387 455 494 781 808 820 856 947 958 3043 076 078 117 201 304 361 407 462 496 502 515 523 531 743 762 770 909 918 971 4027 028 O34 041 046 122 172 177 301 302 394 398 418 426 491 664 695 724 747 776
S850 864 865 964 972.
Die Inhaber der zu diesen Gruppen gehörenden Schuld-
verschreibungen werden aufgefordert, die am 1. Februar 1941 fälligen Einlösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuld- verschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Keihe II Nr. 9 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassen- verkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- bank in Berlin. nuar 1941 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Februar 1941
Die Wertpapiere können schon vom 2. Ja- Anerkennung einzusenden und u bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den
en außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei
ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden.
Die auf Namen umgeschriebenen Stücke werden unmittelbar der Reichsschuldenkasse eingelöst. Das diesen Stücken Verzeichnis muß von den vertretungs-
Der
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld— buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben. .
Aus früheren Auslosungen sind einzelne Schuld- verschreibungen folgender Gruppen noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden (die kleine Zahl unter jeder Gruppe bedeutet das Jahr, an dessen 1. Februar die Schuld- verschreibungen dieser Gruppe fällig geworden sind):
25 27 29 32 53 61 64 80 9i 128 141 144 30 36 40 35 39 39 39 40 38 38 40 38
146 163 195 225 226 230 235 236 312 315 332 335 377 383 39 39 39 388 389 39 39 39 40 38 388 389 40 (10
417 461 489 502 523 536 543 549 595 606 618 633 672 682 40 365 40 39 38 40 40 40 40 39 40 38 40 40
688 697 712 714 762 784 793 840 846 S860 gos git 9gi6 944 39 40 460 38 40 38 38 39 89 40. 38 38 39 A0
Gruppe 10 40
1011 051 059 050 15 146 149 168 176 181 188 193 248 38 40 40 39 40 39 389 39 40 40 40 38 40 264 269 265 267 275 277 292 295 309 336 360 363 425 449
36 3868 38 40 39 39 39 388 40 40 36 309 40 30 457 553 566 582 628 635 636 644 702 71 798 81s 899 903
10 39 40 4 38 398 0 38 39 39 40 338 33 40 dis 2036 072 093 og9 155 173 195 216 321 353 391 40s 10 38 38 39 39 39 40 39 39 39 38 39 38
467 598 616 629 653 692 791 824 845 887 91 928 979 3012 39 38 40 0 39 40 39 39 38 40 39 40 40 39
oß7 072 O77 os3 osd gi 138 192 328 393 409 437 441 377 0 39 40 38 40 388 38 40 39 39 40 40 358 39
675 739 746 8i8 820 830 84 gio 4020 179 187 209 216 0 40 40 40 38 40 40 38 40 389 40 39 39
220 21 465 541 559 561 616 628 653 723 8io 838 843 845 0 39 s8 39 10 40 39 140 40 4 88 35 38 39
853 85s S7 881 ssz 86s gis g5z 974. 39 4 38 0 3s8 39 38 38 40
Berlin, den 12. August 1940.
Reichs schuldenverwaltung.
52038 B 1-2. i —
Auf
machung
DVGw 3232) „Vorschriften für die Untersuchung und Beurteilung von Gas⸗Heizöfen“ /
d e
2Atnorbnung 85 der Reichsstelle für Lederwirtschaft
(Lederwaren aus Austauschstoffen für Leder).
Vom 14. August 1940.
Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der k vom 18. August 1939 . l. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekannt⸗ über die Reichsstellen zur Ueberwachung und i.
er
lung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deuts Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 199 vom 21. August 1939) und der Verordnung über die Einführung von Vor⸗ schriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet vom 20. Juni 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 893) wird mit ,, des Reichs⸗ wirtschaftsministers und im Einvernehm
sidenten des Werberates der Deutschen Wirtschaft angeordnet:
men mit dem Prä⸗
*
81
1) Austauschstoffe für Leder dürfen erstellung von
a) Stadt⸗ und Einkaufsbehältern,
b) Frühstücks-⸗ und Wandertaschen,
c) Damen⸗ und i, aller Art, d) Brief⸗ und Geldscheintaschen. 3 e) Tresors, Börsen und Schüttelbörsen, Schlüsseltaschen und Schlüsseletuis,
f) Reisenecessaires,
g) Schulranzen, .
h) Aktentaschen und ähnlichen Taschen,
i) Phototaschen,
k) Fahrradsätteln und Fahrradtaschen
als Hauptwerkstoff zur
10nnpn s IGpuff g np
nur verwendet werden, ien sie den RAL Bestimmiutrigen Nr. O69 B entsprechen. Der Verarbeiter der Austauschstoffe
S3 des a1I8- epPaSο aq eg.