1940 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 1940. S. 2.

Damme, Oldenb. 123321 Handelsregister Amtsgericht Damme i. O., den 8. August 1940. Erloschen:

A Nr. 15 F. S. Böckmann in Stein⸗

feld i. O.

Dortmund. Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen:

Nr. 2096 am 20. Juli 1910: „Emil Lührmann“, Dortmund (Arbeiter— kleidung, Rheinische Str. 44).

Inhaber: Kaufmann Paul baum in Dortmund.

Nr. 2097 am 22. Juli 1940: „Civil⸗ ingenieur Richard Röder VDl“, Dortmund (Industrie⸗ u. Handelsver⸗ tretergeschäft, August⸗Haßler⸗Straße Nr. 49).

Inhaber? Zivilingenieur Richard Röder in Dortmund.

Nr. 2098 am 26. Juli 1940: „Ludger Klusemann“, Dortmund-Brünning⸗ hausen (Elektro⸗ u. Industriebedarfs⸗ geschäft, Hagener Str. 93).

Inhaber: Kaufmann Ludger Kluse⸗ mann in Dortmund⸗Brünninghausen.

Nr. 2099 am 26. Juli 1940: „Georg Laube“, Dortmund-Eving (Geschäft in Lebensmitteln u. Haushaltwaren, Evinger Str. 324).

Inhaber: Kaufmann Georg Laube in Dortmund ⸗Eving.

Nr. 2100 am 6. August 1940: „Ro⸗ bert Heymer“, Dortmund (Indu⸗ strie⸗ u. Baubedarf, Märkische Str. 26).

Inhaber: Kaufmann Robert Heymer in Dortmund. Prokurist: Robert Hey⸗ mer jr. in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 188 „Friedrich Specht“, Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund (Manufaktur⸗ waren u. Konfektion, Limbecker Str. 21 bis 23), am 19. Juli 1940:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Werner Specht in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund übergegangen.

Nr. 1858 „W. Brügmann Sohn“, Dortmund ((Holzeinfuhr, Hobelwerke u. Kehlleistenfabrik, Saar⸗ landstr. 36), am 19. Juli 1946:

Ein Kommanditist hat seine Ver⸗ mögenseinlage herabgesetzt; ein Kom⸗ manditist hat seine Vermögenseinlage erhöht. Die Prokura des Josef Zirn ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Papenburg, Lübeck und Freudenstadt erfolgen.

Nr. 1181 „Otto Blankenagel“, Dortmund (Baugeschäft, Westfalen⸗ damm 16, am 20. Juli 1940:

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Bauunternehmers Otto Blanke⸗ nagel, Mathilde geb. Blankenagel, in Dortmund übergegangen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder— lassung in Bochum bei dem Amtsgericht in Bochum erfolgen.

Nr. 2032 „Erich Fey“, Dortmund (Holzhandlung, Lippestr. 9b), am 25. Juli 19460:

Dem Holzkaufmann Alfons Michna J ist Prokura er⸗ eilt.

Nr. 261 „Heinrich Fromme In⸗ haber Heinrich Krawinkel“, Dort⸗ mund (Weingroßhandlung, Likörfabrit, k Str. 26), am 29. Juli

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Ernst Krawinkel in Dort⸗ mund übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Heinrich Fromme Inhaber Ernft Kra⸗ winkel.“

Nr. 782 „Stadthaus⸗Drogerie In⸗ haber Albert Brügmann“, Dort⸗ mund (Betenstr. 27), am 30. Juli 1940:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den nn,, Wilhelm Weirich in

ortmund⸗Scharnhorst übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Stadthaus⸗Droge rie Albert Brügmann.“

Nr. 654 „N. Ständer C Sohn“, , . 1 Lebensmittel⸗ großhandlung, ippestit. 7), am 5. August 1940: .

Walter Ständer ist aus der Gesell⸗ it ausgeschieden. Kaufmann Wil⸗ elm Austermann in Dortmund ist als persönlich haftender nn, . ein- getreten. Die Firma ist geändert in: „Ständer C. Aufternran n.“

Abt. B. Veränderungen:

Nr. 45 „Dortmunder Stadtwerke Aktien gesellscha ft! Dortmund (Burg⸗ wall 18), am 19. Juli 1940:

Die Prokura des Otto Wichert ist er⸗ loschen. .

Nr. 227 „Deutsche Union“ Bau⸗

Buer⸗

sparkasse für Stadt und Land, Ge⸗ Mosl

sellschaft mit beschränkter Haftung“, k (Hansaplatz 2), am 19. Juli

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 5. 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ 6 1 ö r . Bauspar- asse. Das Geschäftsgebiet umfaßt das Deutsche Reich. ; ö.

Nr. 313 „Dortmunder Hafen Atk⸗ tiengesellschaft · Dortmund (Sunder Weg 130), am 22. Juli 1940:

Direktor Walter Küper in Dortmund ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

Nr. 323 „Westdeutsche Baugesell⸗ schaft des Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung Arbeitseinsatzgesell⸗ schaft des Reichsstandes des Deut⸗ schen Handwerks Berlin“, Dort— mund (Reinoldistraße I 9), am

29. Juli 1940: Geschäfts⸗

Erich Olkiewiez führer abberufen.

Nr. 75 „Holstein C Kappert Ma⸗ schinenfabrik ‚Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Juchostr. 20), am 31. Juli 1940:

Ernst Hüllstrung ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Kaufmann Martin Luther in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Hedwig Horst ist er⸗ loschen.

Nr. 98 „Dortmunder Gemein⸗ nützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Schwanenwall 44), am 3. August 1940:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 6. 1940 ist das Stammkapital um 50 000 R auf 1 050 000 RM erhöht

worden. Erloschen:

Nr. 140 „Alfred Deutmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 29. Juli 1940:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 6. 1940 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Ehefrau Kaufmann Alfred Deutmann, Elisabeth geb. Küster, in Dortmund übertragen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Das Geschäft wird nicht fortgeführt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Nr. 3 „Friemann C Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dortmund“, Dortmund, am 5. August 1940:

Die Zweigniederlassung in Dortmund ist erloschen.

Nr. 363 „Hans Schulte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 6. August 1940:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

ist als

Düsseldorf. (23323 Handel sregister . Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 9. August 1940. . Neueintragungen:

A 14230 Gustav Böhm C Co., Düsseldorf⸗Benrath, wohin der Ort der Niederlassung von Köln verlegt ist (Großhandel in Oelen und Fetten, Haydnstraße 61). Inhaber: Gottfried Engelbertz, Kaufmann in Düsseldorf⸗ Benrath.

A 14231 Cronenberg . Ju sten, Düsseldorf (Herstellung und Vertrieb von Textilwaren, Corneliusstraße 28). Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1940. Gesellschafter: Karl , Kaufmann in Düsseldorf, Paul Alfr Justen, Kaufmann, daselbst.

Veränderungen:

B 5077 Henkel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Otto Pfaff, Direktor in Düssel⸗ dorf, 3 stellvertretender 86 ts⸗ ihrer ist . ordentlichen Geschäfts⸗ ührer bestellt.

B 5547 Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗ Rath. Carl Gisbert Siebel, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist . . wird bekanntgemacht: Die gleiche kintragung wird den n ich der Hamburg unter der Firma ö . Aktiengesellschaft nieder n Hamburg bheste Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht daselbst erfolgen.

A 12496 Heinrich Heyermann, Düfseldorf. Der . ist am 19. 6. 1949 verstorben. Das ke, . ist mit der Firma au . Witwe Auguste Heyermann . au, ohne Beruf in Düsseldorf, als befreite Vorerbin über⸗ kgm en. Ihre Prekura ist erloschen.

r frau Heinrich Heyermann, S. hanna. genannt Hanny geb. Bex, in ,. . , , de,, erteilt.

A 18 565 Walter Niepmann, Düssel⸗ dorf. Ingenieur Josef enen in ,. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die hierdurch entstandene . Handelsgesellschaft mit Sitz in Dilssel⸗ dorf hat am 1. Januar 1910 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

A 18422 Bermann Wieger Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf. Karl oll ist gus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann

, ,. 6 5 . in ö

elellschaft als persön tender Ge⸗ ** f eingetreten.

Eger. (23324 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. Juli 1946. Veränderung: „Josef Ve⸗

6 A 117 „Karlsbad“ nedikts Nachfolger Adolf Hahn ft“, Handel mit

i Rommanditgesells

des Gesellschaftsvertr Gebr. RA heraufgesetzt.

chem. u. techn. Artikeln und Handel gem. 3 38 G.⸗O. mit Ausschluß Abs. 5, Sitz: Karlsbad.

Geschäftsinhaber: Das „Deutsche Reich“ Reichsfinanzverwalturg.

Mit Verfügung der Geheimen Staats⸗ polizei (Staatspolizeistelle Karlsbad) vom 13. 3. 1940 ist mit Wirkung vom 13. 3. 1940 das gesamte Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Adolf Hahn und Ernst Fleischner, der Komman⸗ I . Leo 66 Anna Hahn ver⸗ ehel. Hirsch und Dr. Hirsch und die Firma Josef Benedikts Nachfolger Adolf Hahn Kommanditgesellschaft zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanz⸗ verwaltung eingezogen worden. Adolf Graß, Karlsbad, Rudolfsheim, 1 nicht mehr kommissarischer Leiter, er ist zum Treuhänder bestellt.

Die Prokura des Leo Kohner ist er⸗ loschen.

Eger. x85 Sandelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 1. . 1949.

H.⸗R. B I 1109. In der Registersache der Firma „Kerag⸗keramische Ex⸗ port⸗Aktiengesellschaft“, Sitz: Karls— bad, beabsichtigt das 5 die in Abteilung B unter BI 110 ein⸗ getragene Gesellschaft auf Grund des 3 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 9145 nach Anhörung der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Eger zu löschen, weil die Gesellschaft kein Vermögen besitzt.

Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen zwei Wochen seit dem Er⸗ scheinen dieses Blattes widersprechen.

Eger. (x88 dbl Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. er den 9. August 1946. eränderung:

H.-R. B 5 „Falkengu“ Kammgarn⸗ spinnerei Ignaz Schmieger Aktien⸗

gesellschaft! /?, 9. Zwodau.

Grundkapital: RM 4 500 000, —.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. April 1840 wurde die Umstellung der Aktiengesellschaft vor⸗ genommen. Die Satzung ist , , ,. eändert im § 4 Abs. 1 Einteilung und

öhe des Grundkapitals).

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 30 0900 Aktien mit einem Nennwert von RM 100, und in . , mit einem Nennwert von

Eisenach. Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 7. August 1940. Veränderung: A4 J. 21. Maurer, Eisenach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mühlen⸗ besitzer Georg Holtmanns in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die . der Friederike Alwine Emma aurer geb. Engelhardt in Eisenach ist

lxsdꝛĩ

erloschen.

Eitort. Sandelsregister Amtsgericht Eitorf. Eitorf, den 6. August 1940. Neueintragung: A 163 Karl Gabriel, Halfterfähre bei Eitorf (Straßen und Tiefbau). Inhaber: Karl Gabriel in Halfter⸗ fähre. .

Erfurt. (W382 9] Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 6. August 1940.

Weränderung: B 739 Eisenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gisperö⸗ leben⸗Witi. Durch Gesellschafterver⸗

sammlungsbeschluß vom 1l. 6. 1940 ist in entsprechender Aenderung des 5 3 s das Stamm⸗

lx bꝛs

kapital um 150 000

Ertuxrt. 286g Saudelsregister Amtsgericht Erfurt, 9. August 1940. Veränderung:

A 4836 Franz Lippold, Kohlen⸗ großhandlung in Erfurt. Inhabe⸗ rin ist nunmehr die Witwe Lina Lippold geb. 5 n in Erfurt. Dem Kaufmann Johannes Schmidt in Er⸗

furt ist Prokura erteilt.

Erfurt. 123331 Sandelsregister

, , Erfurt, 9. August 1940. eueintragung:

A 4434 Karl Sigmund in Erfurt. . Kaufmann Karl Friedrich

igmund in Erfurt.

Essen. (233382 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neneintragungen:

Am 8. August 1940.

A 8590 Aloys Schaphaus Grund⸗ verwertung für Handel und In⸗ dustrie, Essen (Johannastr. 25). In⸗ aber ist Bürgermeister a. D. Aloys

chaphaus, Essen.

A 8591 lezander Drößmar, Essen Mag met; 26). Inhaber ist Kaufmann Alexander Drößmar, Essen.

A 86592 Konrad HSaneklaus, Essen (Hektorstr. 3)3. Inhaber ist Kaufmann Konrad Haneklaus, Essen.

auf S800 000 ö

1 Marie Frie geb.

Essen. 12333 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 8. August 1940.

B 2364 Gemeinnützige Ausstellungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Durch K 6 vom 1. Juni 1940 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in dem § 16 (Verwen⸗ dung des 5 bei

Auflösung) geändert.

B 2425 Kronen⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Essen. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Direktor Josef Gerner, Essen, Direktor August Klagar, Essen⸗Stadtwald.

B 2438 Industrie für Holzverwer⸗ tung Aktiengesellschaft, Essen. Dr. Julius Withake ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. =

Löschung am 8. August 1940:

B 2799 Franz Klapdor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Falkenstein, Vogt]. 233834 Handel sregister Amtsgericht Falkenstein (Vogtl. ), den 9. August 1949.

A 47 Adolf Ernst in Falkenstein. Der Kaufmann Oskar Adolf Werner Lange in . tein ist als persönlich ,. esellschafter eingetreten. Die

esellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen.

Geislingen, Steige. (23336 Sandelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 1. August 1940: B 9 Geislinger Siedlungs⸗ Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geislingen (Steige). Durch einstimmigen Beschluß des Aufsichtsrgts vom 26. Juli 1940 wurde die Zahl der Geschäftsführer auf einen herabgesetzt. er seitherige weitere Geschäftsführer Hermann Lang ist auf 81. Juli 1940 entlassen worden.

Genthin. 28386

Bei der unter H.R. B Nr. 3 einge⸗ tragenen „Gemeinnützigen Kreissied⸗ lungsgesellschaft Jerichow I. mit beschränkter Haftung“ in Genthin ist eingetragen: Der Geschäftsführer Büro⸗ direktor Paul Leilich und der stellver⸗ tretende Geschäftsführer Bautechniker Berthold . sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An die Stelle der letzteren ist eisoberinspektor Hugo Hanuse in Genthin als stellvertretender Geschäfts⸗ ere auf Grund des Generalver⸗ ammlungsbeschlusses vom 217. Juni 1940 in den Vorstand .

Genthin, den 27. Juli 1940.

Amtsgericht.

Goss lun; 128367]

In das , Handelsregister A ist unter Nr. 1 olgendes eingetragen worden: Firma to Pöhlig, Säge⸗ werk und Holzhandlung, Goslar, . Sägewerksbesitzer Btto Pöhlig in Goslar. Goslar, den 8. August 1940.

Das Amtsgericht.

Hannover. (28389 ; Sandelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 10. August 1940. Neueintragungen:

A 14377 Wilhelm Wissel Straßen⸗ und Tiefbau (Hannover, Goethestr, 42). . ö der Schachtmeister Wilhelm

issel in Hannover. * 143 a3 ce fh 6. .

annover, Podbielskistr. Inhaber ist der Kaufmann Eduard . rn re. in Hannover.

A 14380 Fritz Rosenbaum (Handel mit sanitären Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ artikeln, Köonsewendosen; Hannover, aller . 263. Inhaber ist der aufmann Fritz Rosenbaum in Han⸗ nover.

A 14 386 Heinrich Bunge (Tech⸗ nische Vertretungen, Hannover, Hei⸗ ligerstraße 17). nhaber ist der Inge⸗ nieur Heinrich Bunge in Hamburg. Veränderungen:

A 12886 Dr. Ing. Wilhelm Stickel Bauunternehmung (Hanno⸗ ver, Marienstr. 57). Dem Joseph

Bauermeister in Hannover ist für den“

Betrieb der Hauptniederlassung Hanno⸗ ver Prokura erteilt.

A 13 690 Dr. Ing. Schott C Co. Lan n, n. Pferdemarkt 11). Dem n unschke in Langenhagen ist Prokura erteilt.

A 13 904 Maibaum C Becker (Hannover, Volgersweg 18). Kaufmann Albert Becker in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 14379 J. H. Christian Frie (Hannover, ö 16). Witwe ) ngel in an,, ang das im Erbgange erworbene Ge⸗ chäft nebst 6 unverändert fort. A 14382 Barry Köhne (Hannover, Oeltzenstr. 135. Dr. phil. f Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ ,, An seiner Stelle ist der Che⸗

ker Dr. Kurt Müller in Hannover als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 14385 Adolf Mahn (Hannover, Köbelinger Str. 41). Der Dora Mahn in Hannover ist Prokura erteilt.

B 3273 „Begemitte“ Bezugsgesell⸗ schaft Mitte der Brennstoffversor⸗ gung der Reichsbahnbediensteten

mim,

1G. m. b. S. (Hannover, An der Weide

Nr. 14A). Durch Gesellschafterbeschluß vom B. Februar 19469. Juli 1946 ist der Sitz von Hannover nach Berlin ver. legt und 8 1 des Gesellschafts vertrages entsprechend geändert.

B 3404 Gefellschaft für Saushalts⸗ bedarf mit beschränkter Haftung (Laatzen b. Hann.). Heinz Heeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Werner Langenhan in Hamburg bestellt.

B 3430 Nieder sächsische Bauträger⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Am Taubenfelde 315. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnmlung vom 15. Januar 1938 ist das Stammkapital um 220 0900 EM auf 350 000 EM erhöht. 5 3 des Gesell— k (Stammkapitah) ist ent⸗ prechend geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Erloschen:

A 973 Metz C Ahlkes. B 3538 Hermann A. Monsees Malereig rost⸗ betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover.

Hof. (233 0

Handelsregister Amtsgericht Hof,

9. August 1940.

H.⸗R. A 1s72 g en rien Alexander Beutner Apotheker, Pächter: Bene⸗ ditt Bauer“ in Arzberg. r r ältnis beendet; Firma in „Friedrich

lexander Beutner Apotheker“ ab⸗ geändert; Firma jetzt erloschen.

H.⸗R. A 1223 „Stadtapotheke Arz⸗ berg Alois Hubmann“ in Arzpaerg (Apotheke). Inhaber: Apotheker Alois

Hubmann. ; , 58n , . e, gen n, A Nr. 46 ist heute die Firma Martin Hörter in Baunbach und als deren Inhaber Martin Hörter, Fabrikant in Baum⸗ bach, eingetragen. ö Her⸗ stellung von Erzeugnis Kunststoffen. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Baumbach. Höhr⸗Grenzhausen, 9. August 1940. mtsgericht.

Höhr-Grenzhausen.

Ingelheim. (28342 Handel sregister Amtsgericht Ingelheim a. Nh. Eintrag vom 7. 8. 1940 bei A J 685 III 9 Firma Josef Gangluff, Kall⸗ und Ziegelbrennerei und Baumateri—⸗ alienhandlung, Nieder Ingelheim, jetzt: Ingelheim a. Rh. 1: Die kf ma ist erloschen.

Kaiserslnut en m. (28343 Sandel sregister

des Amtsgerichts Kaiserslautern. Neueintragungen: Am 31. Juli 1940.

A 492 Erna Echöneberger in Kaiserslautern (Einzelhandel in Textilwaren, Fackelstr. 13. Inhaberin: Erna Schöneberger, Kaiserslautern.

A 495 Kaspar u. Müller in Kaiserslautern (Großhandel in Frucht⸗ getränken und Mineralwasser, Reichs⸗ waldstraße 2 4). Offene Handels⸗

esellschaft seit 1. Januar 1940. Per⸗ uch haftende Heß M fter 1. August Kaspar, fmann, 2. Walter Müller, Kaufmann, beide in Kaiserslautern. gr Vertretung der Gesellschaft ist nur

ugust . ermächtigt.

eränderungen:

A 199 Max Decker in Kaisers⸗ lautern (Kaffeerösterei, Getreide⸗ u. R andlung, Mühlstr. S).

9 , chaft seit 1. Januar 1940. berschh 3 haftender Gesellschafter ist Max Decker junior, Kaufmann, Kaiserslautern. 8 sinb zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.

B1I/ 13 Steinbruchbetrieb Rammels⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in NRammelsbach. Direktor Philipp Ruby ist mit dem 831. Juli 1940 als Geschäftsführer , Als solcher ist nunmehr Georg Leypold, Diplomingenieur, Kusel, bestellt. Die Prokura des Georg Leypold ist er⸗

loschen. . Am 5. August 1940. ö B 7145 Chemische Fabrik „Otton Oli JNieuubörser, Hesenschafz mit beschränkter Saftung in Kaisers⸗ lautern. Oslar Neundörfer, Kauf⸗ . Kaiserslautern, ist Einzelpro⸗ urist.

Hamenn, Sachsen. 233 cl Sandel sregister Amtsgericht Kamenz (S.).

Neueintragung: A 1465, 5. Auguft 1940, Paul Mehnert, Kamenz i. Sa. stellung von Bord- und Plastersteinen). Inhaber: Steinbruchspächter Gustav Paul Mehnert in Kamenz.

HR ass cl.

Sandel sregister des Amtsgerichts Kassel. Veränderungen:

8. 8. 1940: A 3982 Conservator, Fabrikation chemisch technifcher Er⸗ zeugnisse Emil Dahlke, Inhaber Elisabeth Möller, Kassel. Das 6 schäft ist auf den Kaufmann Emi Dahlke, Kassel, übertragen. Die Firma ist geändert in: Emil Dahlke (Fabri kation u. Großvertrieb in Hausputz u. Reinigungsmitteln, techn. Oelen. u Fetten, Baubedarfsartikeln,

straße 8).

en aus Ton⸗ und

(Her

28366 '

n ö. Wörth⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 1940. S. 3

8. 8. 1940: A 4082 Ernst Schlätz Sohn, Kassel ei e e , ug Ständeplatz 37). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Schlätz ist nun Allein⸗ inhaber.

8. 8. 1940: B, 939 Johann Degen⸗ hardt Ww. Nachfolger Gesellschaft

nit beschränkter Haftung, Kassel Vihhlerh eiern u. Spedition, Garten⸗ straße 85. Heinrich Beck ist nicht mehr Geschäfts führer.

10. 8. 1940: A 3391 Johs. Hörde⸗ mann, Kassel (Samenhandlung, Drusel⸗ platz 2 u. 4). Ehefrau Sabine Hörde⸗ mann geb. Bämpfer, Kassel, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ,, eingetreten. Ihre Pro⸗ ura ist erloschen.

10. 8. 1940: B g26 Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kassel (Königs⸗ tor 7). Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 15. April 1919 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Neufassung ist erfolgt zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar

1937.

10. 8. 1940: B gö53 Reichskrieger⸗ tag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Spohrstr. 15. Durch Beschluß der lf fe n , vom 7. Juni 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 58 4 (Stammein⸗ lagen) und 5 6 (Vertretung). Kempen, Rhein. (23346

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen, N'rhein, den 8. August 1940. Veränderung:

H.R. A 513 Firma Jos. Houben, St. Tönis.

Das Geschäft ist mit Wirkung vom 25. Mai 1940 auf den Kaufmann Richard Wirichs zu Krefeld als Allein⸗ inhaber ohne Aenderung der Firma übertragen worden.

Kiel. 28847

Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:

Am 22. Juli 1949:

A 3066 Schuhhaus Gnutzmann, Kiel (Dänische Straße 41). Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Julius Gnutzmann aufgelöst. Der Hheselssharf rer, Kaufmann Robert Gnutz⸗ mann, führt das Geschäft unter der bisherigen . als Einzelkaufmann fort. Der Ehefrau Helga Gnutzmann geb. Meißner in Kiel ist Prokura er⸗

Am 6. August 1940:

B 855 Kieler Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Eisenbahndamm 5). Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1949 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den S5 9, 10 und 16, be⸗ treffend Wahl und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, geändert.

A 2944 D. C M. Naeve, Kiel Metzstraße 12). Dem Bilanzbuchhal⸗ ter Friedrich Jürgensen und dem In⸗ Ingenieur Willi Naeve, beide in Kiel, ist Einzelprokurg erteilt.

Erloschen: J Am 22. Juli 1940:

A 3202 Carl Waap Yacht⸗ und Bootswerft, Altheikendorf.

Am 6. August 1940:

A 3805 Deutsche Wacht Heinrich

Spengler, Kiel.

teilt.

HLirchhain, N. L. 22983 Oeffentliche Bekanntmachung. H.-R. A 163. Der Gerbermeister Tamillo Procopius ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; der Gerbermeister eorg Procopius in Kirchhain (Nd. dausitz führt das Geschäft unter der 6 Firma Camillo Procopius

ort. Kirchhain (Nd. Lausitz). 8. August 1940. Das Amtsgericht.

Krefeld. Sanudelsregister Autsgericht Krefeld. Eingetragen am 8. August 1940. Neueintragung:

S. R. A 5324 Friedrich Schlösser in Krefeld (Driessendorfer Str. 19, e ,, ., ö Vicker⸗ brit.) Inhaber ist: Friedrich Schlösser, Fabrikant. Krefeld. .

Veränderungen:

H.-R. A 4513 Cheimische Fabrik Stocthausen M Cie. in Krefeld. Die rei Kommanditeinlagen sind erhöht.

H.-R. A 5185 Nieberrheinische Maschinenfabrit Becker van Hül⸗ len in Krefeld (Unter ath 100). Nach dem Tode des perfönlich haftenden Ge' sellschafters Jofef van Hüllen ist die offene Handel sgesellschaft in eine Kom⸗ manditgesell chaft . worden. Persönlich haftende Gesellschafter find: Wilhelm Wellmann, Fabrikant. Krefeld; Herbert van Hüllen, Diplomingenieur 4 Krefeld; Alfred van Hüllen, Fabri⸗ ant, Krefeld. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Prokura des Herbert und des Alfred van Hüllen ist erkoschen.

ie Prokura von Ernst Doffiné, Kre⸗ feld ⸗Linn, und Richard Kilhelm Hüt— ter, Krefeld, bleibt bestehen. Jeder Prokurist kann nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem

. lich haftenden Gesellschafter ver⸗

Leitmer itz. (28349 2 e g 25. 5 1940.

H.⸗R. ilhelm Fischer Groß handlung für Elektro⸗ u. 2

233418

Be⸗ Ri

Bedarf in Teplitz⸗Schönau, Sitz: Teplitz Schönau. .

Geschäftsinhaber: Wilhelm Fischer, Kaufmann, Teplitz⸗-Schönau. Lage der Geschäftsräume: Teplitz⸗Schönau, Meiß⸗ ner Straße Nr. 31.

Leitmeritæ. 23350 Amtsgericht Leitmeritz, 4. 6. 1940.

7 H.⸗R. A 499 Edmund Höll Co. Krawatten⸗Erzeugung Teplitz⸗ Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Ponterlitschek. Kaufmann, Kar⸗ bitz, Edmund Höll, Kaufmann, Turn. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. November 1938 begonnen.

Leitmeritꝝ. 23351 Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1940.

7 H.⸗R. A 498 „Teplitzer Eierteig⸗ warenfabrik Nissen C Wabersich“, Turn⸗Teplitz, Sitz: Turn bei Tep⸗

lit Schönau.

Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Wabersich, Kaufmann, Alt Harzdorf, derzeit Turn, Stig Nissen, Diplomingenieur, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Rechtsverhältnisse. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1839 begonnen.

,, Lahn. 23352 ekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 457 bei der Firma Erna Andresiak heute eingetragen: Der Kaufmann Georg Eufinger ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch ent— standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. 9. 1939 begonnen.

Limburg, Lahn, den 6. August 1940.

Amtsgericht. Memel. 123353 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 13. Juni 1940. Erloschen:

B 241 Singer Sewing Machine Company (Singer Nähmaschinengesell⸗ schaft)h in New Hork mit einer in Memel unter der Firma „Singer Sewing Machine Company Nem York, Fi⸗ liale Memel“ betriebenen Zieig⸗ niederlassung.

Memel. Sande lsregister Amtsgericht Memel. Memel, den g. Juli 1940. Veränderung:

B 48 Firma Aktiengesellschaft für 5 und Papierfabrikation, emel.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Juni 1940 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch . an das Aktiengesetz abgeändert und als Satzung neu gefaßt nach dem Inhalt der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vöorstandsmit⸗ glieder vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗

23364

mitglieder allein zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft befugt sind.

Verbindliche Willenserklärungen kön⸗ nen abgeben: a) ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten oder mit den gesetzlichen Einschränkungen, b) zwei Prokuristen oder c) ein Prokurist zu⸗ sammen mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten.

Gleichzeitig ist das Grundkapital ge⸗ mäß § 5 der VO. über Reichsmark⸗ eröffnungsbilanzen und Umstellungs⸗ maßnahmen im Memelland vom 5. Mai 1939 umgestellt und beträgt jetzt 6 000 000 R., eingeteilt in 6060 Stück zu je 1000 Rz.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Memel. 23355 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. August 1940. Neueintragung:

A 303 Firma Philipp Stieb in Ragnit, Zweigniederlassung in Memel.

Inhaber: Kaufmann Philipp Stieb in Ragnit. (Geschäftszweig: Handel mit Kristall Porzellan⸗ und Glaswaren sowie Wirtschaftsartileln. Geschäfts⸗ räume: Straße der SA. 48,349.)

Memel. 28359 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 2. August 1940. Veränderung:

B 187 Firma Tautinis Lietuwiu, Bankas Aktiengesellschaft, Memel.

Martin Grigat und Jurgis Trumpa sind nicht mehr Abwickler.

Memel. 23368 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 5. August 1940. Veränderung:

B 13 Memeler Kleinbahn Akt. Ges. in Memel.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juli 1949 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 1 (Firma) geändert. Er lautet: Die Gesellschaft ist eine Ak⸗ tiengesellschaft unter der Firma Städti⸗ sche Werke Memel Aktiengesell⸗ schaft. Sie hat ihren Sitz in Memel. Die Dauer derselben ist unbeschränkt.

Dem Direktor Friedrich Müller aus Memel ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist.

Memel. 233571 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 3. August 1940. Neueintragung:

A 304 Firma Walter Rudat in Memel.

Inhaber: Kaufmann Walter Rudat in Memel. (Handel mit Alt- und In⸗ dustriestoffen. Geschäftsräume: Graben⸗ straße 11/12.) Meschede. 23359 Handelsregister

Antsgericht Meschede. Meschede, den 3. August 1940. Veränderung:

A 233 Fa. Theodor Leiße Comp. in Meschede. . ;

Der Anna Vorderwülbecke in Bestwig ist Prokura erteilt.

München. 23161 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 7. August 1940.

I. Neueintragungen:

A 428 6. 8. 1946. Frieda Rehm, München (Einzelhandel mit Möbeln, Rumfordstr. 65). Geschäfts⸗ inhaberin: Frieda Rehm in München. A 4294 7. 8. 1940 Münchener Sportartikel⸗ C Turngerätefabrik Fritz Zotzmann C Co., München Herstellung von und Großhandel mit portartikeln und Turngeräten sowie Vertretungen, ,, 71). Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1949 begonnen, Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Zotzmann, Kaufmann und Ingenieur in Mün⸗

chen. Zwei Kommanditisten.

A 4255 7. 8. 1940 Augustiner⸗ keller Josef Kraus, Miinchen (Arnulfstr. 525. Geschäftsinhaber; Jo⸗ sef Kraus, Gaststätteninhaber in Mün⸗

n. A 4296 7. 8. 1940 Ernst A. Dansauer, München Vertretun⸗ . Arnulfstr. 26). Geschäftsinhaber: rust August Dansauer, Kaufmann in München.

A 81 Tegernsee 6. 8. 1940 Brunhilde Pankofer, Bad Wiessee (Handel mit Lebensmitteln und Ge⸗ mischtwaren, Horst⸗Wessel⸗Str. 41 1/127. Geschäftsinhaberin: Brunhilde Pankofer in Bad Wiessee.

Il. Veränderungen:

A 694 5. 8. 1940 Ludwig Poll, Miinchen (Ausführung von Tiefbau⸗ arbeiten und Styaßenbauten, Rupp⸗ rechtstr. 8). Der Ort der Niederlassun ist nach Pullach, Schubertstraße 27, verlegt.

A 1299 5. 8. 1910 Conrad Zachmann, München (Dampfwasch⸗ anstalt, Karlstr. 857. Conrad Zachmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin; Therese Zachmann, Dampf⸗ waschanstaltsbesitzerswitwe in München.

A 2252 JT. 8. 19410 Süddeutsche Nährmittelfabrik Otto Chur Co., München (Lothstr. 11). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaspar Katzmair, Kaufmann in München, ist nunmehr Alleininhaber.

A 2604 J. 8. 1940 Kohlen⸗ Fuchs Josef Fuchs, München (Holz⸗ und Kohlenhandlung, Isartalstr. 683. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arnold Gebhardt, Kaufmann in München, ist nunmehr Alleininhaber.

A 3086 T. 8. 1940 Hans Rein⸗ bold, München (Häute⸗ und Fellgroß⸗ andlung und Vertretungen, Sommer⸗ traße 95. Prokuristen: Paula Eschen⸗ weck und Hermann Nadge, beide in München, Gesamtprokura miteinander.

A 53541 5. 8. 1940 Joseph Schuster, München (Holzhandlung, Asamstr. J). Die Prokura des Hans Fiedler ist erloschen.

A 3696 7. 8. 1940 Weller Staudenmaier, München (Krawatten⸗ fabrik, Tumblinger Str. 33). Die Pro⸗ kura des Walter Kohlhaas ist erloschen. Julie Weller hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzel⸗ prokura.

A 3758 JT. 8. 1940 Mathias Mayr, München (Eier⸗ und Jet geh; handlung). Geänderte Firma rich Portune. Der Ort der Ni lassung ist nach Lochhan, Pasinger Straße 102, verlegt.

A 5998 7. 8. 1940 August Neu⸗ müller offene Handel sgesellschaft, München (Elektroinstallation, Sonnen⸗ traße 12). Die beiden Gesellschafter ind nunmehr gemeinsam vertretungs⸗

erechtigt; die bisher eingetragene Ver⸗ tretungsbeschränkung ist, aufgehoben. Die 6 des JFose Neumüller ist erloschen. ;

A 4292 5. 8. 1940 Bärenstiefel Otto Rückert, München (Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren, Sonnen⸗ ltrasße 165. Geänderte Firma Otto Rückert.

A 4297 7. 8. 1940 Heinrich Frank, München (Handel mit Holz und Polstermöbeln und. . von Polstermöbeln, Bavariastraße 1718). Offene Handelsgesellschaft. Maria

rank, Kaufmannswitwe, und Dr. Karl

rank, Wirtschaftsberater, beide in ünchen, sind als persönlich haftende

F,

Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Heinrich Frank als Inhaber gelöscht. Prokura des Dr. Karl Jaant gelöscht. Neubestellte Prokuristin: Maria Frank, Kaufmannsgattin in München, Einzel⸗ prokurg.

B 120 7. 8. 1940 Bavaria Filmkunst Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Sonnen⸗ straße 155). Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1940 hat Aenderungen des Gesellschaftsverträgs nach Niederschrift beschlossen.

B 297 J. 8. 1940 Bayerische Werke von Gebr. Stumm mit be⸗ schränkter Haftung, München (Pran⸗— irh 11). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Juli 1940 ist der Fe cn fis ra! im §1 Abs. 1 (Firma) geändert. Geänderte Firma: Bayerische Verwaltung von Gebrüder Stumm mit beschränkter

Haftung.

B 311 5. 8. 1940 Friedrich Merk, Telefonbau Alktiengesell⸗ schaft, München (Warngauer Str. 32). Die Hauptversammlung vom 10. Juni 1910 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 495 00909 RS, ferner Aenderungen der Satzung nach Nieder⸗ schrift, insbesondere im 5 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), he ,, ö des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von tech⸗ nischen Apparaten, insbesondere von Einrichtungen des elektrischen Fern⸗ meldewesens, der Telefonie und ver⸗ wandter Geschäftszweige.

III. Erloschen:

A 31909 7. 8. 1946 Fritz Zotz⸗ mann, München.

7. 8. 1940 Möbel Lachenmayer Josef Lachenmayer, München.

5. 8. 1940 Bernhard E Ernst Hausner in Liquidation, München. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.

B 549 7. 8. 1940 Schröder Co. Wohnhauserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, München. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

B 899 6. 8. 1940 Glasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Abwick⸗ lung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

5. 8. 1940 Hauswirtschaftshilfe für Arbeitsopfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

München. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 10. August 1940. IJ. Neueintragung:

A 4298 8. 8. 1940 Otto Becker, München (Sägewerk und Holzhandlung, Rosenheimer Straße Nr. 18711113. Geschäftsinhaber: Otto Becker, Kaufmann in München.

Il. Veränderungen:

A 314 9. 8. 1940 Josef Ehr⸗ mann, Miinchen (Donnersberger⸗ apotheke, Donnersbergerstr. 47/0). Otto Salzberger als Inhaber gelöscht; nun—⸗ mehriger Inhaber (Pächter): Hans Schwägerl, Apotheker in München. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist durch den Pächter des Ge⸗ schäfts, Hans Schwägerl, ausgeschlossen.

A 2153 9. 8. 1940 Ernst Lau⸗ tenbacher, München. LLikörfabri⸗ kation, Spirituosen und Weinhandel, Frauenhofer Str. 39). Anna Lauten⸗ bacher als Inhaberin gelöscht; nunmeh⸗ rige Inhaberin: Ida Kerbl, Bühnen⸗ leitersgattin in München.

A 2869 9. 8. 19410 Fremden⸗ heim International August Kauff⸗ mann, München Ten g g, 35). August Kauffmann als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Emma Rasffmann, . in München.

A 3380 8. 8. 1940 Christian Kadner, München (Textil⸗ und Kurz⸗ warenhandlung, Schwanthaler Str. 57). Die Prokura des Wilhelm Endriß ist erloschen.

A 4300 9. 8. 1940 G. Ger⸗ hards, München (Vertretung und Handel mit Tapeziererbedarfsartikel, Augustenstr. 3). ie Prokura des ax Bleibinhaus ist erloschen.

A 65 Freising 8. 8. 1940 Ernst Fischer, Freising (Kurz- und Mode⸗ waren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 13). Offene Handels gesellschaft. Maria Eisenschmid und Anna Eisenschmid, Geschäftsteil⸗ e ng in Freising, sind als per⸗ önlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter je einzeln *in, n

III. Erloschen:

A 3506 8. 8. 1940 Germania⸗ Molkerei Bernhard Wiedenbauer, München.

A 4068 8. 8. 1940 Gebriider Gumbel Nachfolger, München. Die Abwicklung ist beendet. Firma er⸗

loschen.

8. 8. 1940 Julius Huscher Co., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

8. 8. 1940 Woll⸗Baude Georg

Baude, München.

lWoxe

Ver esheim. 233611 Amtsgericht Neresheim. Handelsregistereintrag

vom 9. August 1940. Veränderung:

A 27 Firma Franz Spang, Neres⸗ heim. Fetzt Inhaber Franz Spang, Kaufmann in Neresheim.

(23362

Fa. Gustav Selck,

und Wollhandel,

Neumünster.

H.⸗R. A 921 Agenturgeschäft Neumünster.

Einzelprokuristen: Heinrich Wall und Olga Kalkstein, beide in Neumünster.

Neumünster, den 7. August 1940.

Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 233641 Handel aregister Amtsgericht Offenbach (Main), Neueintragung vom 5. August 1940:

A 3139 Firma Richard Kräuter (Inhaber: Richard und Peter Kräuter), Heusenstamm (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19406 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Richard Kräuter, Kaufmann, Peter Kräuter, Fabrikant, beide in Heusenstamm.

Veränderungen: a) vom 5. August 1940:

B 632 Firma Frankfurter Email⸗ lier⸗ C Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu Isen⸗ burg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Juli 1940 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags wie fölgt geändert worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr. Kurt Magnus in Frankfurt a. M., Niedenau 47, bestellt worden.

A 2263 Firma Erste Deutsche Strohhülsen⸗ Maschinen⸗ Fabrik Gebr. Giese C Co., Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft nebst Firma sind an den Schlossermeister Heinrich Hammerich in Offenbach a. M. veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schlossermeister Heinrich Hammerich ist ausgeschlossen.

b) vom 8. August 1940:

A 3125 Firma Opelit Georg von Opel, Offenbach a. M.: Die Pro⸗ kura des Wolf zum Eschenhoff ist er— loschen.

c) vom 9g. August 1910:

B 585 Firma Chemische Fabrik Dr. Karl Klein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neu Isenburg: Kaufmann Gustav Moellmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Chemiker Eugen Eigel in Frankfurt a. M. bestellt.

Otrenburg, Baden. 33665

Handelsregistereintrag B 1 Nr. 61 9 Firma Hosstetter u. Kunst Nach⸗ olger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenburg. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. gl) von Amts wegen 466 cht. Offenburg, 31. Juli 1940. Amtsgericht.

gels, Schiss. 236g] Handel sregister Amtsgericht Oels, 5. August 1940. . eränderungen: A 349 ustav Bloy, Oels in Schlesien.

Die Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Kurt Wittke in Oels, Nachodstr. 24, über⸗ gegangen.

Oppenheim. (28366 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Wilhelm Trau⸗ müller in Oppenheim: Dem Kauf⸗ mann Karl Fink in Oppenheim ist Pro⸗ kura erteilt.

2. bei der Firma Adam Stein⸗ furth III. in Dienheim: Das Geschäft ist auf den Philipp Steinfurth J. in Dienheim übergegangen, der es unter der seithe rigen . weiterführt. Der Ehefrau Philipp Steinfurth J., Magda⸗ lena geb. Wild, in Dienheim ist Pro⸗ kura erteilt. .

3. bei der Firma C. Sittmann in Oppenheim: Die Gesellschaft ist . gelöst. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Carl Sittmann II. in Oppen⸗ eim übergegangen, der es unter der eitherigen ö als Alleininhaber weiterfuͤhrt.

Den kaufmännischen Angestellten: a) Nikolaus Rau, b) Klara Beutel, 5 Eduard Allendorf, alle wohnhaft in Oppenheim, ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß je zwei derselben emeinschaftlich zur Bertretung der

irma befugt sind.

Oppenheim, den 9. August 19140.

Amtsgericht.

Ottmachan. . 23367] In das Handelsregister des Amts- Lerichts Ottmachau Abt. B unter Nr. 1 . die Ziegenhalser Zellstoffwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Peterwitz, Kreis Neisse, und Zweig⸗