Neichs. und Etaats anzeiger Ar. 191 vom 16. August 1940. S. 4
X
21 Oeffentlirtze Sustellung. Frau Eisa Sara Bloch geborene Ein— stein in München, Juttastraße
Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehe— mann Richard Bloch, früher Tabak⸗ fabrikant in Emmendingen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten auf Grund von Ss 49, 55 des Ehegesetzes und ladet den Beklagten vor das Landgericht Frei⸗ burg, Zimmer 424, auf Dienstag, den S. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., 8. August 1940. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts. . ; Zivilkammer II.
23638] Oeffentliche Zustellung.
Cogno, Josefine, Papiersortiererin in Dachau, Hofstraße 5, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Josef Schwalber in Dachau, klagt gegen Cogno, Angelo, Oberkellner, rüher in Chantilly (Frankreich), zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird wegen Aufhebung der häus⸗ lichen Gemeinschaft geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Mittwoch, den 2. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, S.⸗S. 453,1, mit der Aufforderung, einem bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, 13. August 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts München II.
23625] Oeffentliche Zufstellung.
1. R. 68 40. Der technische Angestellte Georg Haberkorn in Rerik, Angestellten⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jabes, Neubukow, klagt gegen die Ehefrau Flora Haberkorn, geb. Leupolt, in Argentinien, nähere Adresse unbekannt, wegen Scheidung der Ehe auf Grund des § 55 des Ehe⸗ gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 26. Oktober 1940, 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Seestadt Rostock, 13. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
23497] Oeffentliche Zustellung.
Die Judis Sara Katz (Jüdin), z. Z. im Heim Neu Isenburg der Reichs⸗ vereinigung der Juden in Deutschland, Klägerin, vertreten durch ihren Pfleger, den Konsulenten Dr. Robert Israel Cahn in Frankfurt / M., Neue Mainzer Straße 78, klagt gegen den Karl Israel Rosenstock (Jude), früher wohnhaft in Frankfurt a. M., Paul⸗Ehrlich⸗Straße Nr. 24, jetzt wohnhaft im Ausland (vermutlich Palästina), Beklagten, wegen , der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage, festzu⸗ stellen, daß der Beklagte als Vater der Klägerin gilt und den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an die Klägerin dom 12. Juni 1939 bis 11. Juni 1955 vierteljährlich im voraus 105 RM und zur Ausbildung für einen Beruf 200 R, zahlbar in acht voraus zahl⸗ baren Vierteljahresraten von je 25 in in der Zeit vom 12. Juni 1953 bis zum 11. Juni 1955, zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter⸗ haltsbeträge gemäß § 708 3PO. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, Abteilung 6, in Frankfurt, Main, auf den 3. Oktober 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 131, im Gerichts neubau, J. Stock, geladen.
Frankfurt, Main, 18. August 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 6.
23639 Da der Inhaber der Firma Druckerei Bergmann, Böhm. Leipa, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, meiner Aufforde⸗ rung vom 20. 7. 1940 nicht nach⸗ gekommen ist, seinen 3 in der er= wähnten Frist zu veräußern, habe ich Herrn Rudolf Hansel, Böhm. Leipa Nr. 321, als Verkaufstreuhänder ein⸗ gesetzt, wodurch dem Inhaber das Ber⸗ fügungsrecht über das angeführte Unternehmen entzogen wurde. . . ( Sudetengau), 13. August Der Regierungspräsident Aussig.
Ihm Auftrage: Schulla.
23624 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Anni Hildegard Göritz in Säpzig, ver⸗ treten durch den Amtsvormünd des Jugendamts Weststernberg in Reppen, k mtsvormund Dammrau in Perleberg, klagt gegen
2411, vertreten durch Rechtsanwalt Tuntz in Feststellung der
den Arbeiter Karl Krüger, 3. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts. zuletzt wohnhaft in Krampfer, Kreis Westprignitz, wegen Unterhaltspflicht und Zahlung von Unterhalt zwecks Unter⸗ brechung der Verjährung mit dem An⸗ trage: 1. es wird festgestellt, daß die Klägerin gegen den Beklagten einen Unterhaltsanspruch von vierteljährlich 75 Re von der Geburt bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres hat, 2. der Beklagte wird verurteilt: a) den rückständigen Unterhaltsbetrag vorn 2941,60 FAM sofort an die Klägerin zu Händen des Jugendamts Weststernberg in Reppen zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil is nach § 708 Ziff. 6 ZPO. vorläufig voll⸗ streckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Perleberg auf den 1. November 1940, 19 Uhr, Zim⸗ mer 12, geladen. Der Klägerin ist für die erste Instanz einschl. der Zwangs⸗
vollstreckung das Armenrecht bewilligt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug auf der Klage be⸗ kanntgemacht. — 2. C. 343. 39. Perleberg, den 12. August 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23610
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 fordere ich die Inhaber Robert und Max ͤLaufer, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf, ihren Grund⸗ besitz MC 1326 in Aussig, Kudlichstr. 16, an den von mir zugelassenen Kauf⸗ werber, Herrn Paul Kreibich in Aussig, innerhalb 14 Tagen zu verkaufen. Sollte mir innerhalb dieser Frist der Kaufvertrag nicht nachgewiesen werden, setze ich gemäß § 2 derselben Verord⸗ nung Herrn Dr. Erich Lehmann, Rechtsanwalt in Aussig, als Verkanfs⸗ treuhänder ein, wodurch den ange⸗ führten Besitzern jedes Verfügungsrecht entzogen wird. Aussig (Sudetengau), 13. August 1940. Der Regierung spräsident Aussig.
Im Auftrage: (Unterschrift.)
23641
Den unbekannten Erben des Salomon Goldschmidt wird auf Grund 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jü⸗ dischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 aufgegeben, ihr Grundstück, belegen in Hamburg⸗Aitona, Breite Straße 99 — Grundbuch von Altona⸗Süd Blatt Nr. 823 — bis zum 15. September 1940 an die Hansestadt Hamburg zu . Gleichzeitig wird die Ham—⸗ burgische Grundstücksverwaltungs⸗
Gesellschaft von 1938 m. b. H.,
Hainburg, Börsenbrücke 8, gemäß 8 2 der vorgenannten Verordnung und mit allen sich dargus ergebenden Rechten
als Treuhänderin eingesetzt.
Nach fruchtlosem Ablauf der zee en Frist wird die Treuhänderin die Ver⸗ äußerung durchführen.
Hamburg, den 12. August 1946. Der Reichsstatthalter in Hamburg.
23626 Oeffentliche Zustellung. 25. C. 1145. 1940. Der Wirtschafts⸗ prüfer Gustav Bünger in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstraße 4, als vom Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen bestellten Abwickler der Firma Georg Blumenfeld K Co. i. Abw., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Morell und von Le Coq in Berlin, Charlotten⸗ straße 5s, klagt gegen Frau Hedwig Nathan geb. Markiewitz, früher in Berlin ⸗Charlottenburg, Wundtstraße Nr. 40/44. wegen Forderung auf Zah⸗ lung von 738 RM nebst 4 3 Zinsen seit 1. Juli 1939. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, J. Stock, Zim⸗ mer 173, Quergang 7, auf den 16. Ok⸗ tober 1940, gz Uhr, geladen. — 25. C. 1145. 40. . Berlin, den 31. Juli 1940.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin.
23627] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. H. Vogdt in Berlin⸗ Steglitz, Fraunhoferstraße 4, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Wiedebach⸗Nostiz, Berlin C 2, Werder⸗ straße 3— 4, klagt gegen: 1. den Armand Schilling zu Osenbach i. Elsaß (Haut⸗ Rhin). 2. dessen Ehefrau, Frau Frieda Schilling, ebenda, als Gesamtschuldner auf Zahlung von 400 RM verauslagter Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 12s 15, auf den 30. Sey⸗ tember 1940, 9rn½, Uhr, JI. Stock, Quergang 6, Zimmer 163, ge⸗ laden. — 51 C. 415. 40. Berlin, den 8. August 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23628) Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtsparkasse in Bielefeld, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt A. Heiner, Bielefeld, klagt gegen: 1. die Eheleute Kaufmann Jacob Israel Weißler und Frau Sara geb. Buks⸗ baum, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Grolmanstr. 36, 2. die Ehe⸗ leute Kaufmann Leo Israel Syira und Frau Barbara geb. Buksbaum, zuletzt
wohnhaft in Minden 16. W., Kaiser
ter: Rechtsanwalt Dr. Ruge,
straße 31, mit dem Ankrage, 1. die Be⸗ klagten, Ehefrau Spira und Weißzler, an die Klägerin 2122,56 et nebst 6 *. Zinsen seit dem 1. April 1910 zu zahlen und die Zwangsvollstreckung wegen dieser Beträge und der Kosten in die Grundschuld Abt. 3 Nr. 8 und 1a, eingetragen auf dem Grundstück Bielefeld, Düppelstraße 13, Grundbuch Bielefeld Band 88 Bl. 40 zu dulden; 2. die beklagten Ehemänner Spira und Weißler, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden; 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner aufzuerlegen; 4. das Urteil — eventl.
gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗—
läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 18. Oktober 1940, vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zulässi⸗ gen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 6. August 1949.. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
23630
Oeffentliche Zustellung. Hanne in Bad Altheide, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuttner in Breslau, klagt gegen; 1. Josef Golletz in Breslau, 2. Isidor Israel Guttmann in Quieto Eeuador), 3. verwitw. Frieda Sara Fuchs in
Gleiwitz wegen Hypothek mit dem An⸗
trage: 1. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin FM 15 581,40 nebst 5iss 3 Zinsen von 15 000 H,M seit 1. 8. 1940 zu zahlen; 2. die Beklagten zu E und 3 als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, wegen der vorbezeichneten Forderung zu 1 die Zwangsversteige⸗ rung des in Breslau, Blumenstraße Nr. 10—12, auch Tauentzienstraße 30 belegenen, im Grundbuch von Breslau, Schweidnitzer Vorstadt, Bd. 41 Blatt Nr. 1447 verzeichneten Grundstücks, aus der in diesem Grundbuchblatt in Abt. III Nr. 16a für die Klägerin ein⸗ getragenen Teilhypothek von 15 900 GM nebst eingetragenen Zinsen zu dulden; 3. das Urteil, notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Guttmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6a des Landgerichts in Breslau auf den 25. Oktober 1940, 101½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 6. C. ö 0 — Br 1940. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsftelle ͤ
23633 Oeffentliche Zustellung.
C 36/40. Die Frau Witwe Jakob Kreusch⸗Abschlag in Eupen, Marktplatz (Klösterchen), , , Rechtsanwalt Tonnaer in Aachen, klagt gegen den Notar Léon Thaflaire, früher in Eupen, Vervierser Straße 16, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zins— forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 180, — EM Gwierhundertachtzig Reichs⸗ mark) zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eupen auf den 18. Oktober 1940, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
Eupen, den 13. August 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23634] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1 Kaufmann Carl Knöß, Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtig⸗ gegen Emmy Knöß geb. Weichel, genannt Pappas, 1942 Hartrauff Street, Pitts⸗ burgh, Pea, USA., auf Ehescheidung nach S§ 47, 55 Eheges. — 2/5 R 23/40;
III. Anna Fischer, Düsseldorf, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ries,
Frankfurt a. M., ach 1. Konsulend
Dr. Julius Israel Meyer, 2. Kauf⸗ mann Siegfried Israel Thalheimer, beide früher Frankfurt a. M., 3. pp., als Testamentsvollstrecker des Rentners Ephraim Eduard David, auf Zahlung
vereinbarter Abfindung im Restbetrag
von 5000, — Kit nebst 4 3 Zinsen seit 25. 9. 1935 aus dem Nachlaß David (Kto. b. d. Dresdner Bank, Ffm). — 28 0 5040 — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt 4. M., zu 1 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf 11. Oktober 1940, 9 Uhr, zu 2 vor die 8. Zivilkammer auf 9. De—⸗ zember 1949, 9 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu
assen. aukfurt am Main, 14. Aug. 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
23636 Oeffentliche Zustell ung.
Die Deutsche Wanda Dreger in Les⸗ lau, Andreas⸗Bauriedel⸗Str. 9 — 7, klagt egen die Frau Teofila Skrzypinska,
rüher im Dorfe Dobiegniewo, Kreis
Leslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . auf Zahlung von g00.— I. AM J, 4 9 Zinsen seit dem Jahre 1927 und auf vorläufige Voll⸗ stveckbarkeit des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des
Hildegard
Breslau, den 12. August.
echtsstveits l
wird die Beklagte vor das Amtsgericht
in Leslau im Warthegau auf den
109. Ottober 19490, 10 Uhr, geladen. Leslau, den 5. August 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23637] Oeffentliche Zustellung.
Rechtsanwalt Dr. Robert Deiß, München, klagt gegen Luise Richter, früher in München, Regina Palasthotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung aus anwaltschaft⸗ licher Vertretung und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von RM 240,09 nebst 4 4 Zinsen seit 1. Juli 1940 zu verurteilen. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 11. Ok— tober 19490, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen.
München, den 12. August 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.
236355 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung und Ladung. 13a Ca. 30/409. Der Gastwirt Alfred Rüdiger in Hoyerswerda, vertreten durch Rechtsberater der DAF. Dr. Gör⸗ litz in Hohenwerda, klagt gegen das
Servierfräulein Sidonie Selmer, früher in Penzig., jetzt unbekannten Aufenthalts, . Zahlung von 53, 66
Het Lohnsteuer und Soziallasten. Termin
vor dem Arbeitsgericht Görlitz, Zimmer Nr. 99, am 24. September 1940, 10 Uhr. . Der Urkundsbeamte des Arbeitsgerichts Görlitz, 10. August 1940.
5. Verluft und Zundsachen.
23642 Aufgebot. Der von uns unter dem 10. Mat 1935 ausgestellte Hinterlegungsschein für den Versicherungsschein Nr. A 28 001, lautend auf den Namen des Herrn Dr. Alfred Scheider, geboren am 24. April 1872, Oberbürgermeisters in Riesa, ist in Verlust geraten und wird hiermit 5 den „Allgemeinen Versichexungsbedingungen“ für krast⸗ los erklärt. ,
Berlin, den 14 August 1940. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗-Aktiengesellschaft.
23643].
Aufgebot.
Folgende von der Deutsch⸗Nationale Lebensversicherungs A.⸗G. (DN) bzw. der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft (D'), beide in Hamburg und der „Deutsche Welt. Lebensvers. Akt. Ges. (DW) ausgestellten Bersicherun gs⸗ scheine sind in Berlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Mo⸗
naten . bei uns erhoben wird. 2
A 21185818 (DN)
(DR)
1
A 219 347 1. (DR) 256.
1
8
2
369 366 — DR)
319 060
265 737 (DR)
241 233/1 169 646 ? 1.
243 657 / 912 685 17.
302 956 15 2923
— Si c 0)! . QO S2
928 1929 1939 igzs igz6 1934 lIgz4 1938
1
11. 12. 1924
ausgestellt auf: Eduard 6 Frau Rosa Althaus geb. Grabe Walter Weuster ⸗ Frau Anna Eps August Gumpoldsber ger Sebastian Haderer Eugen Detzel Ernst Niemöller Carl Franck jr.
Hamburg 36, am 16. August 1940. . . Deutscher Ning Lebensversicherungs⸗Aktien gesellschaft.
J. Attien⸗ gesellschaften.
Im Nachgang zu unserer Bilanz—
veröffentlichung geben wir unseren
Aufsichtsrat bekannt: Vorsitzer Her—
mann Kahiersch, Stellvertreter Alwin
Teuscher, Martin Teuscher.
Berlin, den 22. Juli 1940.
August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militärausrüstungen i. L.
Abt z?
Im Nachgang zu unserer Bilanz⸗ veröffentlichung geben wir unseren Aufsichtsrat bekannt: Vorsitzer Her— mann Kabiersch, Stellvertreter Martin Teuscher, Generalmajor a. D. Paul Grautoff.
Berlin, den 22. Juli 1940.
Julius M. Bier Aktiengesellschaft i. L.
23756 „Erste Böhmische Glasindustrie“ Aktiengesellschaft, Bleistadt. ; Richtigstellung.
Die lt., Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 186, Dritte Beilage, vom 19. August 1946 einberufene Generalversammkung mit der Tagesordnung J. ist eine ordent⸗ liche Generalversammlung und findet am 31. August 1940, 11 uhr vor⸗ mittags, in Teplitz⸗Schönau, Schönauer Park 1, Sitzungszimmer der Bezirks⸗ gruppe Sudetenland der Wirtschafts⸗ gruppe Glasindustrie, statt.
Die Generalversammlung mit der Tagesordnung II. ist eine außer⸗
ordentliche Generalversammlung und
findet am 31. August 1940 im An⸗ schluß an die ordentliche Generalver⸗ sammlung um 11,30 Uhr vormittags am gleichen Tagungsort statt. Bleistadt⸗Prag, den 15. August 1940.
23655 Bürstenfabrik Emil Kränzlein A.⸗G., Erlangen. Tagesordnung für die 44. ordent⸗
liche Hauptversammlung am Don⸗15
nerstag, den 12. September 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerzbank A.⸗G., Filiale Nürn⸗ berg,. Königstr. 21:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses 1939 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates. U
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946.
Die Aktionäre werden ersucht, sofern
sie an dieser Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, gemäß 5 14 der Satzungen ihre Aktien bei der Com⸗ merzbank A.-G., Berlin, oder deren Filialen in Nürnberg, Mün⸗ chen und Frankfurt a. M., bei einer deutschen Wertpapiersammel bank, bei einem Notar oder dem Vorstand der Gesellschaft spätestens am 9. September 1940 zu hinterlegen.
Erlangen, im August 1940. Der Vorstand.
20630
Im Nachgang zu unserer Bilanz⸗ veröffentlichung geben wir unseren Aufsichtsrat bekannt: Vorsitzer Her⸗ mann Kahiersch, Stellvertreter Alwin Teuscher, Martin Teuscher.
Berlin, den 22. Juli 1940.
Industrie⸗Coneern Aktiengesellschaft i. L.
20629 ; Im Nachgang zu unserer Bilanz⸗
verösfentlichung geben wir unseren
Aufsichtsrat bekannt: Vorsitzer Her⸗
mann Kabiersch, Stellvertreter Alwin
Teuscher, Martin Teuscher. Berlin, den 22. Juli 1940. Dangae Gesellschaft für Kredit⸗ geschäfte Aktiengesellschaft i. L.
23647
Osnabrücker Ziegelwerke Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation.
Wir bringen die zweite Liquida⸗ tionsrate mit 10 3 zur Ausschüt⸗ tung, und zwar gelangen auf je nom. RM 100, — unserer Aktien RM 10, — in har zur Verteilung.
Wir . hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, die Mantel ihrer Aktien mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zur Abstempelung bis zum JI. November 1849 bei der
Dresdner Bank, Filiale Osna⸗
brück, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Ausschüttung erfolgt nach Prü⸗ . der eingereichten Stücke. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien⸗ mäntel erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Stücke ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die genannte Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheinigungen zu ene. .
Für die mit der Abstempelung usw. verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Stücke, nach der Nummernfolge geordnet, bei der genannten Stelle direkt dem zuständigen
Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Abstempelung kostenfrei. Osnabrück, im August 1940. Osnabrücker Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Der Abwickler: Heinrich Hummert.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: , Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin. Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , Berlin. Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandels register⸗Beilage.
r. 191
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft, Mannheim. Ergänzung der Bilanz⸗
veröffentlichung vom 9. Juli 1940. Dem Alussichtsrat gehören an die Herren: Wilhelm Scipio (Vorsitzer), Dr. Hermann Troeltsch, Dr. Karl Kley; dem Vorstaud die Herren: Paul Pin⸗ kow, Dr. Johannes v. Düring, Der Vorstand.
23658
Die Aktionäre der Internationaler Maratti⸗Maschinenverkauf A.⸗G. Berlin, Berlin C2, An der Stech⸗ bahn 3—4, werden hiermit zu der am Montag, dem 9. September 1940, 11 Uhr, in den Räumen des Bank⸗
hauses Delbrück Schickler C Co., Berlin
W s8, Französische Str. 32, stattfinden⸗
den 11. ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. ; Tage sordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäfts jahr 1939/40.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat. .
5. Wahl des Abschlußprüfers für
1940/41. Die Aktien sind bis spätestens 5. September bei votgenanntem Bankhaus zu hinterlegen. Internationaler Maratti⸗Maschinen⸗ verkauf A.-G. Berlin, Berlin C2,
An der Stechbahn 344.
Raaz, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
23650
M. Wotraubek Aktiengesellschaft, Wien, 40., Baumgasse 131.
Einladung zu der am Dienstag, den
10. September 1940, 12 Uhr mit⸗ tags, im Büro des Herrn Beigeord— neten Dipl-Ing. Walter Rafelsberger, Wien, 1., Strauchgasse 1, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung der M. Wotraubek Aktien⸗ gesellschaft mit der Tagesordnung:
1. Genehmigung der Schlußbilanz per 31. 12. 1939 und Entlastung des kommissarischen Verwalters,
2. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz zum J. Januar 1940 mit dem Bericht des Abschkußprüfers und e hl aß faßeng hierüber.
3. Bestellung der Organe.
Jene Herren Aktionäre, welche an der
außerordentlichen Hauptversammlun teilnehmen wollen, müssen die nach 5 1 der Satzungen zur Ausübung ihres Stimmrechtes erforderlichen Aktien bzw. Bestätigungen der Bank über die Zu⸗ stellung der Aktien bis spätestens Donnerstag, den 5. September 19490 bei der Kasse des Ostmärkischen Wirt⸗ schaftsverbandes für den Viehver⸗ kehr Aktiengesellschaft, Wien 40, St. Marx, Schlachthof, Abteilung 5, gegen Empfangnahme der Legitimations—⸗ karte zur außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung hinterlegen.
Wien, am 16. August 1940.
Der kommissarische Verwalter.
Machdruck wird nicht honoriert.)
23651 M. Wotraubek Aktiengesellschaft, Wien, 40., Baumgasse 131.
Einladung zu der am Dienstag, den 19. September 1940, 12,30 uhr mittags, im Büro des Herrn Beige⸗ ordneten Dipl.Ing. Walter Rafels⸗ berger, Wien, 1., Strauchgasse 1, statt⸗ findenden außerordentliche n Haupt⸗ versammlung der M. Wotraubek Atktiengesellschaft mit der
Tagesordnung:
Umwandlung der Gesellschaft durch
Uebertrag des Vermögens auf den Ostmärkischen Wirtschaftsverband ie. den Viehverkehr Aktiengesell⸗ chaft (unter Ausschluß der Liqui⸗ dation).
Jene Herren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Hauptnersamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen die nach § 19 der Satzungen zur Ausübung ihres Stimmrechtes erforderlichen Ak⸗— tien bzw. Bestätigungen der Bank über die Zustellung der Aktien bis spätestꝛns Donnerstag, den 5. Sep⸗ tember 1940 bei der Kasse des Sst⸗ märkischen Wirtschafts verbandes für den Viekverkehr Aktiengesell⸗ schaft Wien, 40., St. Marx, Schlacht⸗ hof, Abteilung 5, gegen Empfangnahme der Lgitimationskarte zur außer⸗ k Hauptversammlung hinter⸗ egen.
Wien, am 16. August 1940.
Der kon missarische Verwalter.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 16. August
L20628
Im Nachgang zu unserer Bilanz⸗ veröffentlichung geben wir unseren Aufsichtsrat bekannt: Vorsitzer Her⸗ mann Kabiersch, Stellvertneter Alwin Teuscher, Martin Teuscher.
Berlin, den 22. Juli 1940.
Derfflingerstraße 4 Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft i. L.
23657 Zenith Aktiengesellschaft Faser⸗ plattenwerk, Leutkirch im Allgäu. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt— woch, den 11. September 1940,
11 Uhr vormittags, im Sitzungs⸗
zimmer des Park⸗Hotels in München, Maximiliansplatz 2122, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über den Antrag, die Bestellung eines bisherigen Aufsichtsratsmitglieds zu wider⸗ rufen.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist von der Hinterlegung der Aktien in der in 5 17 der Satzung vor⸗ geschriebenen Form abhängig.
Leutkirch, 12. August 1940.
Zenith Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Erwin Eberle.
23652 Actien⸗Gesellschaft der Vöslauer Kammgarn-Fabrik.
Einladung 1 der am 7. September
1940 um 10 Uhr vormittags in
Wien, J., Zelinkagasse Nr. 10, III. Stock,
stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung unserer Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
„Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung des Jahres 1939.
Beschlußfassung gemäß § 8 der Satzung (Aufsichtsratsvergütung).
. Wahlen in den Aufsichtsrat.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Gemäß §z 16 der Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, die an der Haupt— (,, teilzunehmen wünschen, ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei den unten angeführten Deponierungsstellen oder bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme von Ak— tien befugten Wertpapiersammelbank zu hinterlegen.
Als Deponierungsstellen gelten:
ö. Gesellschaftskasse in Bad Vös⸗
au,
das Bankhaus Schoeller & Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10,
das Bankhaus E. v. Nicolai . Co., Wien, J., Renngasse 3. .
Bad Vöslau, den 10. August 1940.
Actien⸗Gesellschaft der Vöslauer
Kammgarn-Fabrik. Der Vorstand.
23672
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1940 ist die Er⸗ höhung unseres Grundkapitals von nom. Fe 600 000, — auf RM 1 Million durch Ausgabe von RM 400 000, — neuer, auf den Inhaber lautender Aktien in Abschnitten von je nom. kr 1000, — unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre be⸗ schlossen worden. Die Aktien haben An⸗ spruch auf ein Viertel der auf die alten Aktien für das Geschäftsjahr 1940 ent⸗ fallenden Dividende.
Von den neuen Aktien sind nom. RM 350 000, — von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Ak— tien im Verhältnis 3:2 zum Kurse von 105 9 anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit nom 20. August bis 30. September 1940 bei dem
Bankhaus Bayer Heinze, Chem⸗
uitz, oder der Girobank K.: G.,
Chemnitzer Chemnitz, unter gleichzeitiger Einreichung der Mäntel ihrer alten Aktien mit Nummernverzeichnis anzumelden.
Auf je nom. FM 30900, — alte Aktien können nom. RM 2000, — neue Aktien zum Kurs von 105 95 gegen Barzahlung erhoben werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten unter Be⸗ rechnung der üblichen Gebühr zu ver⸗ mitteln.
Chemnitz, den 14. August 1940. Faradit Rohr⸗ und Walzwerk A.⸗G.
Der Vorstand.
Walter Hengstenberg.
23648 Glasfabrik A. G. Zawiereie vormals S. Reich Co.
Sonnabend, den 7. September
1940, findet um 10 Uhr im Büro⸗ lokal der Gesellschaft in Zawiercie, O. S., eine o. Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Vorschlages zur Deckung des Ver⸗ lustes für das vergangene Ge⸗ im
Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das deutsche Aktienrecht sowie über Aenderung des Firmenwortlautes.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
Zawiercie, O. S., den 14. 8. 19406.
ö Der Vorstand.
Dr. Günther Martiny.
23666 Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.
Im Nachgang zur Veröffentlichung der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1939 geben wir noch die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates bekannt.
Vorstand: Direktor Fritz Hornig in Heidelberg, Vorstands mitglied, und Di⸗ rektor Dr. phil. Heinri Braun in Ludwigshafen a. Rh., stellvertretendes Vorstands mitglied.
Aufsichtsrat: Generaldirektor Wal⸗ ter Schmidt in Aachen, Vorsitzer; Di⸗ rektor Fritz Aner in Aachen, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. Wilhelm Bier⸗ lein in Köln a. Rh.; Regierungsrat a. D. Alfred Brachvogel, Direktor in Berlin; ö tsprüfer Wilhelm Bürklin in Berlin; Direktor Oskar Hofmann in Berlin; Generaldirektor a. D. Christian Oertel in Berlin.
Ludwigshafen a. Rhein, 12. August 1940.
Der Vorstand.
den
23661 Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig.
3. Aufforderung zum Umtausch
unserer Aktien zu RM 20, —.
Auf Grund der 55 1 u. ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von FM 290, — lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 27. September 1940 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deut schen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig,
in Berlin bei der Dresdner Bank während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20, — nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100. — mit Gewinnan⸗ teilschein Nr. 10 ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen
zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 100. — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — bei den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzstsusr.
Diejenigen Aktien über RM 20, —, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 27. Seytember 1949 einschließlich eingereicht wor⸗ den sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, merden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RAM 20, — auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen i ngen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für diese hinterlegt.
Leipzia, den 13. August 1940. Sugo Schneider Aktiengesellschaft.
Budin. Hessen.
nom.
23659
Oesterreichische Brown Boveri⸗ Werke Aktiengesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 9., 10. und 11. Mai 1940 erfolgte dreimalige Aufforderung an unsere Aktionäre zum Umtausch unse⸗ rer Aktien werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von s 100, — Emission 1936, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie die⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Anzahl nicht erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, sowie alle noch im Um⸗ lauf befindlichen Aktien älterer Aus⸗ gaben für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien im Nennwert von Ren 100, — werden gemäß den gesetzlichen Vor⸗ schriften verwertet werden; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienhesitzes ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.
Wien, im August 1940.
Oesterreichische Brown Boveri⸗
Werke Aktiengesellschaft.
23660
Gemeinnützige Wohnungsbau⸗
Aktiengesellschaft, Schwenningen
am Neckar.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 6. September 1940, abends 7 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Schwenningen am Neckar stattfinden—⸗ den 13. ordentlichen Hauptversanm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung.
2. Jahresabschluß und Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1939, Bericht des Aufsichtsrates hierzu, Verteilung des Reingewinns.
„Bericht des Verbands Württ. Wohnungsunternehmen über die gesetzliche Prüfung und Maßnah⸗ men hierauf.
4. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
5. Ersatzwahl für zwei ausscheidende Aufsichts ratsmitglieder.
Jahresabschluß, Vorschlag zur Ge⸗ winnverteilung und Geschäftsbericht für 1939 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 19. August bis 6. September d. J. in unserem Geschäftszimmer, Rathaus Nr. 26, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Schwenningen a. N., 13. August 1940. Der Vorstand.
a e . 22490. Siedlungs gelände Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Grun bbesttt.. .. 33 Hypothekenforderung ..
Vachtforderung Verlustvortrag .. 19 285,50 S9, 63
Gewinn 1939... 1919587
.
Da 8
Passiva. Hrn blaß is Einzahlungsverpflichtung aus Beteiligung
20 000 —
6 ö 28 ol 183 650 70 54 662 53 Gewinn- und Berlustrechnung.
RM & 19 285 35 M56 1463 75
21 194 25
Aufwendun gen. Verlustvortrag ...... Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen ..
1239 44 3 158 94 Außerordentliche Erträge.. 600 — Verlust 19 2s 5, 5
Gewinn 1939 .. S9, 658 1919587
.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 6. Juli 1940.
Werner Grimm, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 2. August 1940 besteht der neu ge⸗ wählte Aufsichtsrat aus den Herren Rechtsanwalt Oskar Goecke, Vorsitzer, Walter Groth, stellv. Vors., Frl. Marion Gerjets, sämtlich in Berlin.
Vorstand: Marie Liese Gerjets.
1940
——
23674 Bekanntmachung.
Die für den 26. August 1940, 11 Uhr vormittags, nach Graz, Radetzkystr. TI, einberufene 70. ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Lanko⸗ witzer Kohlen-⸗Compagnie, Leoben, wird auf den 31. August 1949 ver⸗ legt. Sie findet am gleichen Srte zu gleicher Stunde statt. Die Tages⸗ ordnung wird ergänzt durch Punkt z: Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die Hinterlegungsfrist für die stimmberech⸗ tigten Aktien wird auf den 28. August 1940 erstreckt.
Leoben, am 14. August 1940.
Die Lankowitzer Kohlen⸗Compagnie. Der Vorstand.
23673 Kochemer Volksbank A.⸗G. in Kochem, Mosel. Hauptversammlung Freitag, den 30. August 1940, nachm. 153 Uhr, im Gasthaus Moselhaus, Willi Steuer, Kochem. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses 1939 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Rteingewinnes. ⸗ Be in fasst?n über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1940 und Verschiedenes.
Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗
rechnung liegen vom 15. bis 29. August 1940 im Geschäftslokal zur Einsicht- nahme für die Aktionäre offen.
Kochem, den 13. August 1940.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
— — Sport gelände und Reitbahn⸗ Aktien gesellschaft, Erfurt. Bilanz per 31. Dezember 1939.
22333. Aktiva. Grin nne, Gebäude: Stand am l. 1. 1939 . 96140, — 1ẽ94bschreib. von 116970 1170, — Heizungsanlage: Stand am l. 1. 1939 . 1 200, — 1099 Abschreib. von 4611, — 460, — Inventar: Stand am I. 1. 193695. 279, — 1095 Abschreib. von 2 370, — 237, — Eigene Aktien (Nennbetrag e gönn nenne,, . Verlust: Verlustvortrag aus Vor⸗ ahr, 1821111 Uebernahma auf freie
Rücklage. 1676411 Verlust 1939
F. AI 40 000
3 062 3/ 139 483 69
Passiva. wien ̊⸗e,,, Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklage: Stand am
1. 1. 1939. 7596,71 = Ueber⸗
nahme des
Verlustvor⸗
trages n 5 721 60
Hypotheken: Sand am l. 1. 1939 21 417,09 21 41709
Rückstellungen f. unge wisse Schulden .
139 183 85
Erfolgsrechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwand. RM &
Abschreibungen auf:
Gebäude... Heizungsanlage. Inventar Zinsen .. Besitzsteuern Umsatzsteuer Gesellschaftssteuer Anlagenunterhaltung .. Sonstige Unkosten Verlustvortrag .. Uebernahme auf
freie Rücklage.
99 750 — 12 400 —
1867 — 386 50 1925855 40 20
167342 976 64
181511 — — 657231 3
1410 — 3 062 37 6 87231
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
Erfurt, den 22. Juli 1940.
Dr. Hans Kappelmann,
6 .
Wirtschaftsprüfer.