1940 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 16. August 1940. S. 2

Noch: Pfalzrerte Attiengesellschaft, Ludwigs kaßen a. Rh.

L23268]. . 23646]. f * ; t aer Duisburger Hof 21. G. u = Bekanntmachung

über die prospettfreie Einführung von RM 25 Ogo ooo, 4nehiger

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

ö ĩ Bilanz zum 31. Dezember 1938. d ät (. ühr Aufwendungen. RM 8 Re 8 ö 2 Reichsmark⸗Pfandbriefe Serie il der Pommerschen Landschaft. 1. Löhne und Gehälter... . .. .. . . 2731 853 09 Vermögenswerte. R. S Durch Erlaß des Reichswirtschaftsministers vom 22. Mai 1940 1IV red. in Bilanzposten und Aufwandposten 2 ent⸗ Anlagevermögen: 2077/40 ist die PHommersche Landschaft zwecks Durchführung des Umtauschangebots haltene Löhne und Gehälter .... 771 037 83 1960 81526 Bebaute Grundstücke .. 250 0s0 13 für die gemäß der Verordnung vom 22. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 801) aufgekündigten 2. Soziale Leistungen: . Gebäude.. 3 342 324, ö e dbigen Abfindungspfandbriefe der Pommerschen Landschaft und früheren Neuen a) zesetzliche JJ 212613, 07 Abschr. . 57 614. 3 284710 zBmmierschen Landschaft für den Kleingrundbesitz ermächtigt worden, Pommersche = in Bilanzvosten enthaltene ge⸗ Maschinen und maschinelle land jch astiiche Neichsmart⸗ Pfandbriefe im Gesamtbetrage von Reichs⸗ setzliche Abgaben... 36 271,s2 176 341 25 Anlagen.. 54 533, ö mark 25 000 090, auszugeben. . ö. h) freiwillige 402 384 02 Abschr. 1410939 50 494 Diese Pfandbriefe bedürfen nach dem Erlaß des Reichswirtschaftsministers J wd / toßi II 77G, i ; vom 13. Juni 1940 19 Fin. 785/40 6 XI vor der Einführung an der Börse 578 75 f Großinventar . 249 370,10 R V Fir ; . K ö berbetriebliche Stell 73 rh do 652 39603 Zugang . . 8 890,09 zu Berlin nicht der Einreichung eines Prospektes. Nach z 40 des Börsen⸗ K 1 zeseges (Rö Vl. Johs S. 215 gelten mit dieser Anordnung die Pfand⸗ 3. Zuweisung zur. Ruhegehaltzrücklage und Unter— Absch 33 233m, , Los or go briefe zum amtlichen Händel an der Berliner Börse als zu gelassen. stützungs kasse Pfalzwerke e BV. , Zur Unterscheidung von der früher genehmigten Ausgabe 4 bbiger Pom⸗ 4. Abschreibungen auf Anlagen. L853 690 11 Kleininventar 79 217,28, merscher landschaftlicher Reichsmark⸗Pfandbriefe Serie 1 tragen die Pfandbriefe das 5. Ausbuchungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter .. e. . Zugang. 12416806 Kennzeichen Serie Ji. J 6. Ausbuchungen auf Material ! ..... J 072 39 över 57 Es werden für den Börsenk ö i,, ö 64 6 ; , . handel zur Ausgabe gelangen: 4 5 J , kJ 413 167 82 Abschr.. 6 146,84 65 . 3145 Stück über je 3000, R.M . w Ii. 9. J ; Im indichẽ In⸗ zh0z Stück über je 10060, R, Nr. . Lit. a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 1 230 000 . . befindliche . w 9 ö. 6 . . 34 3. ö 7 w agg , eas ese leo] Werlgapierr . . Gn bo = sz46 Stick Uber e 360, = Kii, Rr. 10001 = 16546 Zit. K, o) Abwertungsabgaben 3 J 2 14331 Umlaufvermögen: 3576 Stück über je 200, RM Nr. 10001 —- 113576 Lit. L, 9. Beiträge an ,,, ö Vorräte. 106 39 8 5971 Stück über je 100, Rd Nr. 10001 16971 Lit. M. 10. Außerordentliche Aufwendungen.. .... Wertpapiere 3 4149243 Die auf den Juihäbe ö. ; di isch verviel⸗ 32 ? esensi ö 54 68 . in Inhaber lautenden Pfandbriefe tragen die mechanisch vervi . . ge letlichen. Rücklage 4 9öt 6s Anzahlungen der Gesell⸗ fältigte Unterschrift des Generallandschaftsdirektors sowie eine Bescheinigung über 9 . am 1. Januar 1939 100 789 schaft . 42 17501 das Vorhandensein der gesetz und satzungsmäßigen Deckung, die mit der mechanisch , . ; 569 131 ] 669 gꝛ0o( den er ngen auf. Grund vervielfältigten Unterschrift des Generallandschaftssyndikus versehen ist, ferner zu p . ö . . = von Warenlieferungen u. ö ihrer Gültigkeit die eigenhändige Unterschrift des die erfolgte Eintragung in das 7926 632 27 Leistungen... 20 806 0] Pfandbriefregister bescheinigenden Kontrollbeamten. ö . Ertrãge ; ö , u. Postscheck⸗ ̊ 3 k Die Pfandhriefe werden vom 1. Juli 1940 an mit 46 jährlich verzinst und Gewinnvortrag am 1. ar 6 100 . , 16435 363 . ,, ö . ö. ,, ge n , , 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß 5 132, II, 1 ss son so0 Sen stige Forderiingen . 1560 52 ,,, Januar und 1. Juli zahlbar. Der erste Zi i 38 28 Ge * * . 2 84 ö 2. 84 ö . ö ; . 2 . rage d 4 ö 56 , . V ih 86 . Die Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Pommersche Land- J 85 443 * J . 15 85450 schaft kann die Pfandbriefe zur Einlösung zum Nennbetrage in bar nur aufkündigen: . i g, mn . 6 Vw 33 935 42 . d a) zur Belegung der Barbestände des Tilgungsfonds in Pfandbriefen, ö . w *** ustvortrag 35. . b) zur Einziehung dieser gesamten Pfandbriefsserie. . 7926 56322, Verlust 1939. 44 17904 322 4116 G] Die Aufkündigung ist mindestens einmal in je einer von den Börsen zu Berlin Der Borstand. Bayer. Hergt. Hering. Staufer. s 160 s56 37 und den übrigen Börsen, an denen die Pammerschen Reichsmark Pfandbriefe zugelassen Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Berbindlichteiten . sind, bestimmten Zeitung zu veröffentlichen im Falle der ᷣ, 66 . der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä— Grind ray lin . 1000 do unter Angabe der aus gelosten Nummern. . dem Tage er letzten . rungen ünd Nachweise entsprechen die Vuchführung, der Jahrezabschluß und der Rucstellnngen. ???. z So TW] machung und dem zur Einlösung bestimmten Tag; . . . k Geschästsbericht, soweit er den Fahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berg en. . einem Monat liegen. Im Reichsanzeiger ist außerbem ein Hinweis guf die Ver— Mannheim, im Juli 1940. a . J J 33 ggg öffentlichung unter Angabe des Namens, des Ausgabetages und der Nummer der Rhein ische Zreuhaud-⸗Czoseltschaft Aktien gesellsch aft. e erlehen. 6 z e Zeitungen zufzunghmn, . ö. seldhuber, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer. nzgh lungen., . ö Mit dem zur Einlösung bestimmten Tage hört die Verzinsung der gekündigten . n ,, s ,. ; Verbindlichkeiten a. Grund 6 Die Hauptversammlung vom 19. August 1940 beschloß die Vecteilung von Von Warenlieferun 466 . Pfandbriefe auf. ; . . ; ö . 496 Dividende. Die Gewinnanteilscheine ; e , ,. gen u. 43 oꝛa oo Die Schuldner sind verpflichtet, jährlich Tilgungsbeiträge von O, 75960 des Nr. 10 für die Aktien Lit. A Nr. 1— Q9 950 und . Veil 6 KJ ss 65 ursprünglichen oder des jeweils geschuldeten Darlehnsbetrages zu zahlen. Sie sind Ne. 38 für die Aktien Lit. A Nr. 9 9561 = 11 950 mit je RM 45, —. J ,, 32 650 40 berechtigt, durch Einlieferung von Pfandbriefen oder in barem Gelde außerordentliche 3 ' * te er Me 8⸗ ; ; unter Abzug der Kapitalertragsteuer, soweit solche anfällt, werden von unserer ö 79 549g 78 Tilgungen nortzunehmen. J : . . indel Gesellschaft skasse, der Bayerischen Staatsbank, Ludwigshafen a. Rh., grenzung k Die Pfandbriefe sind nach 31 Abs. I Nr.? der Verordnung über die Mündel der Deutschen Bank, Filiale Ludwigshafen a. Rh., der Bayerischen Ge⸗ 5 150 566 37 sicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen vom 7. 5. 1940

meindebgnk (Girozentrale), Kaiserslautern, sowie der Bank der Deut⸗ schen Arbeit A.⸗G., Berlin, und deren Niederlassung Saarbrücken, ein⸗

gelöst.

durch die Gesellschaft selbst auf Grund der Ein es hierzu der Vorlage besonderer Besitznachweise b

Aufsichtsrat: 1. Ernst Ludwig. Leyser, stellv. Gauleiter, Neustadt a. d. Wein⸗ Richard Imbt, Bezirksverbandspräsident, Oberbürgermeister, Kaiserslautern, stellv. Vorsitzer; 3. Adam Durein, SA.⸗Brigadeführer, Neustadt a. d.

straße, Vorsitzer; 2.

Weinstraße; 4.

Mechanikermeister, Ratsherr, Kaiserslautern; 6. Gustav Nied, Konsul, Dire kfor, Mann⸗

heim; “7. Karl Peters, Direktor, Essen; 8. Arthur

Weinstraße; 9. Walter Ruppenthal, Rechtsanwalt, k. Beigeordneter, Homburg / Saar⸗ pfalz; 10. Heinrich Schöberl, Baurat, Direktor, Mannheim: 11. Jakob Schoner, stellv.

Bezirksverbandspräsident, Ludwigshafen a. Rh.; 12 meister, Ludwigshafen a. Rh.

Vorstand: Alfred Bayer, Vorsitzer; Friedrich Hergt; Fritz Hering sstell);

Friedrich Staufer lstellv.). Ludwigshafen

Pfalzwerke Aktien gesellsch aft.

Die Auszahlung der Dividende auf die an Stelle der Aktien Lit. A Nr. 1. 9s0 bis 12 0090 sowie der Aktien Lit. B Nr. 1— 000 ausgegebenen Zwischenscheine erfolgt

(RG Bl. I S. 756) zur Anlegung von Mündelgeld geeignet. Der Antrag auf Zu⸗ lassung zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird gestellt werden. .

Auf die Pfandbriefe finden die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

H =*

K *. . . 21. 12. 1927 (RGBl. I S. 492) nebst Durchführungsberordnungen Anwendung. Hier⸗

tragung im Aktienbuch, ohne daß , e Ab k k 13 45st nach und auf Grund der Satzungsbestimmungen muß der Gesamtbetrag der im edarf. ö . gh , in auf d as An⸗ Umlauf befindlichen Pfandbriefe jederzeit in Höhe des Nennwertes durch Hypotheken , 143 01513 von mindestens gleicher Höhe und gleichem , gedeckt sein, die einzeln in

Zinsen JJ 3 besondere Deckungsregister einzutragen sind. Dem Inhaber der Pfanbbriefe haftet

. die Landschaft mit ihrem gesamten' Vermögen. Außerdem steht den Pfandbriefs⸗

Steuern vom Einkommen

Johann Meßting 7, Bürgermeister, Friedelsheim; 5. Fritz Molter, vont Ertrag und vont! inhabern ein Anrecht auf bevorzugte Befriedigung aus- den im Deckungsregister ein⸗ 9 NY ö Vermögen ö z5 264 72 getragenen Hypotheken zu. Reichen diese Massen zur Befriedigung der Gläubiger Pfeiffer, Direktor, Neustadt a. d. Sonstige te nern 8 glb nicht aus, so sind die Gläubiger durch eine Generalgarantie der Landschaftsmitglieder . 44 943 95 gesichert. Hierbei ist die Haftung des einzelnen Landschaftsmitgliedes begrenzt auf Beträge an Berufsbertre⸗ . den Höchstbetrag von 504 des Einheitswertes des Grundstücks, auf dem die Mitglied⸗ Dr. Erich Stolleis, Oberbürger⸗ Y zungen. F29 oz schaft beruht; falls jedoch das für die Landschaft eingetragene Grundpfandrecht den nu eniliche Aufwen⸗ . w. Betrag von 2599 des Einheitswertes übersteigt, auf den Höchstbetrag von 2090 des K 10757 Betrages des Grundpfandrechts.

Als Deckungshypotheken dienen die für die aufgekündigten 5 chigen Ab⸗

a. Rh., den 19. August 1940. findungspfandbriefe deckungsmäßig benutzten und gemäß der Verordnung vom

,

S535 2235 77

Der Borstand. Bayer. Hergt. Hering. Staufer. Ertrãge 22. 5. 1940 (RGBl.è IL S. 801) umzustellenden Aufwertungshypotheken.

/// /// , , ,, Die Auszahlung der Zinsen erfolgt gegen Vorlage und Aushändigung des

. ,, Il l i w NRoh⸗ 382 1719 betreffenden Zinsscheins, die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Schuld⸗

Kongreßhaus Atktiengese schaft, Ber n. zi ler . 25 43 6 verschreibungen gegen Vorlage und Aushändigung des betreffenden Stückes kostenfrei

22335 Bilanz ß... . der Stabt Duis⸗ ; bei der Pommerschen Generallandschaftsdirektion (Generallandschafts⸗ k 5. * burg aus übernommenen ; kasse) in Stettin, Paradeplatz 40, oder den sonstigen Einlösungsstellen:

ö . Attiva. Bürgschaftserklärungen. 192 300 Landschaftliche Bank für Pommern ((Central⸗Landschafts⸗

Anlagenermogen: . J Außerordentliche Erkräge 20 285 40 Bank), Stettin, Paradeplatz 40, ;

Bebaute Grundstücke: . J Verlust 193695... 44179 04 Central: Kandfchafts- Sant in Berlin W 8, Mohrenstr. 66, mit ihren

a) Grundstückhee. .. . . 6 D 411 . J . ö w weiteren Hauptstellen:

b) Gebäude 1 237 153, ö G66 226 41 Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Land⸗

Abschreibung c.? 122 1 D . 636 86g Nach dem abschließenden Ergebnis schafts-Bant) in Berlin W 8, Wilhelmpiatz s, J 13 8573 666 meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Lan dschaftliche Vauk für Mecklenburg (Central⸗Landschafts⸗ d . 10 16 20 der Vücher und Schriften der Gesellschaft Bank) in Seestadt Rostoch, Langestr. 74, ; * Ss 7 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Deutsche Bank in Berlin W 8, Behrenstr. 9 13, und deren Zweig⸗ ,,, 2436 690 21 377 20 klärungen und Nachweise entsprechen die niederlassungen, ; , . Umlaufvermögen: Kassenbestand . . ... ; k 4371 Buchführung, der Jahresabschluß und der Deutsche Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C2, Am Zeug⸗ Berl, 99 231 88 SGeschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ haus 13 * . ; . Berlust 1939. .... J, Söll os 695 7729 . erläutert, den gesetzlichen Vor= Iren . (Seehandlung) in Berlin W 8, Markgrafen⸗ Avale RM 1 000 000, d , ? j ; ö z . . 1757753 85 Duisburg, den 25. Mai 1940. Diese Stellen sind auch für alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Maß⸗ . —— Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer. nahmen der Pommerschen Landschaft zustänbig.

. . Passiva. Der Aufsichtsrat hat den vorstehenden Wir haben die Verpflichtung übernommen: . Aktienkapital J 240 000 Jahresabschluß am 30. Juli d. J. ge⸗ J. alle die Reichsmark⸗Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen im Verbindlichkeiten: Hypothek . . ,, nehmigt und festgestellt. Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der jeweils

Ton zernverbindlichkeiten -= . . Duisburg, den 1. August 1940. vom Vorstand der Berliner Börse und der Berliner Zulassungsstelle Aale RM i Oo ö Verbindlichkeiten .. 3 202 3 . Der Vorstand. Kind, Stadtrat. ,, Zeitung (zur Zeit Berliner Börsen⸗Zeitung) zu ver— 1 767752 85 2. die neuen Zinsscheinbogen in Berlin, Stettin und Rostock auszugeben

und im Falle einer Konvertierung der Wertpapiere Stellen einzurichten

Gewinn⸗ und Berlustkonto 19369.

Aufwand.

Verlit styortrngr.. R Soziale Abgaben dd,, Abschreibungen auf Anlagen.... .. J Steuern von Ertrag und Vermögen ..... Alle übrigen Aufwendungen.... ....

; Ertrag. Mieteinnahmen. JJ

Verlustvortrag 19383... Verlust 19894

Berlin, den 31. Dezember 1939.

k

Kon greß haus Aktien gesellschaft. ö Dr. Hellmut Ofsenbach, Vorstand. KJ Mit vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einverstanden. Der Aufsichtsrat. Hans Ossenbach, Vorsitzer. . Da sich im Wesentlichen nichts geändert hat, wurde auf Grund der neu erlasse nen Richtlinien davon abgesehen, den Jahresabschluß durch einen Wirtschaftsprüfer prüfen

zu lassen. 9

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hans Ossenbach, Vorsitzer; Willy Hühne, Stellvertreter; Hans Carl Freiherr von Willisen. .

Der Borstand; Dr. Hellmut Ossenbach. Berlin, im Juni 1940. 2

und bekanntzugeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

ren,

. 6 nnn, 6. gn 1940. . 85. . ie Bommersche Generallandschaftsdirettion. 4 687, 80 4 : J Bekanntmachungen ,, . 3. 23645. Bekanntmachung. —— ——— ö 6 . Von 24. . . 6 . . . . . furt a. M., der Deutschen Bank Filiale. 1 16. ( K y. . (8 2 Frankfurt (Main), der Firma Grune⸗ 10 ö Gesellschaften ,,, an , . 196 660 10 lius C Co, Frankfurt a. M. und der ,, ien to; Firma Heinrich Kirchholtes, Frankfurt m b Waggon⸗ u. Autobeschlag Caspers os ss 163. M., ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ 0 9 I. X Co. m. b. H' in Cihuibation. ; ; 96 23 j. 88 . lan X00 000, 5 3, hypothe⸗ 206098 I Dr. Fazer . =. ee me gt hir esreeren eiche, Hännn Löt e et, Bcgett Recht.iminätt, Cäaiitdator do ss i schreiu ngen von 173460 der Lech= esellschaft mit beschränkter Haf⸗ wN

tung in Bautzen ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Bautzen, den 24. Juli 1940).

Gust. X Heinr. Beneke Gesellschaft

mit beschränkter Haftung i. L. Dr. Mülüler, Abwickter.

222581 . Gebr. Hartkopf G. m. b. H. Offsetdruck Steindruck. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aüfgelöst. Wir fordern gemäß 8 65 des G. m. b. H.-⸗Gesetzes die Gläubiger auf, sich

Elektrizität swerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Augsburg, 4000 Stück zu je iM 1000, Nr. 1—=4000, 2000 Stück zu je Hen 500, Nr. 4001-6000). um Handel und zur Notierung an der , Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., 14. August 1940. 22617 Ber er e inn, gn Han bei dem unterzeichneten Abwickler, 26 . Berlin s0 16 Str. 113, zu Zulaffungsstelle an der Börse Fiel wegn, , ,, mer be f ghtag mar Köpenicker Str. 113, z

zu Frankfurt a. M. Caspers & Co. m. b. S. in Rem⸗

scheid⸗Goldenberg ist aufgelöst. Die

Ru dolf Lindenschmidt.

Nr. 191

Sentral handelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 16. August

1940

abholer

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Deng, preis monatlich 115 Rn einschließlich 0.30 rn gre ih, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6s, Wilhelmstraße 32. 44

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

23429

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 8. August 1940. „Scheurich K Greulich“ in Klein⸗ heubach. Der Gesellschafter Fridolin Greulich ist ausgeschieden. Als Gesellschafterin ist eingetreten Eugenie Scheurich, geb. reulich, Kaufmannsehefrau in Klein⸗ heubach. Die Firma ist unverändert. Aschaffenburg. 23430 Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 8. August 1940. Neueintragung: H.⸗R. A Lohr 11/185 „Leo Wolf Weinkellerei“ in Lohr a. M., Neu⸗

baustr. 434. . Löschung: „Vhilipp Steger“ in Lohr a. M. Die Firma ist erloschen.

Augustus bhurg, Erzgeb. 23431] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), 8. August 1940.

Veränderung:

A 128 D. H. Wagner u. Sohn, Grünhainichen. Der Gesellschafter Hermann Ortelli ist durch Tod ausge⸗ . An seine Stelle ist seine Ulleinerbin, und zwar sẽn Ehefrau Viktoria Ortelli geb. Dressel in Sonne— berg in Th. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, Sie ist nicht

zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt.

Aschaffenburg. 23482 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 8. August 1940. Neueintragungen:

H.⸗R. A Aschaffenburg Viol „Elisabeth Höflich“, Kleinostheim, Bahnstr. 306 (Handel mit Kolonial⸗, Kurz⸗ Schnitt- u. Rauchwaren).

H.-R. A Aschaffenburg ViI0ld „Alfons Reiter, Manufaktur⸗ und Modewaren“, Aschaffenburg, Sand⸗

gasse 17. H.⸗R. A Alschaffenburg Vo 1015 „Maria Heßler Schokolade⸗ und

Zuckerwarengroßhandlung“, Aschaf⸗ fenburg, Schweinheimer Straße 6a.

H.⸗R. A Aschaffenburg V/ 1016 „Ge⸗ org Meerbott“, Aschaffenburg, See— straße 5 (Handel mit Kolonial⸗, Kurz⸗ und Wollwaren),

H.⸗R. A Aschaffenburg V/ 1017 „Lud⸗ wig Holzinger“, Alschaffenburg, Stadelmannstraße 2 (Großhandel mit Lebensmitteln und Bäckereiartikeln so⸗ wie Handelsvertretung für Lebens⸗ mittel).

H.R. A Alzenau II/ 148 „Valentin Reuter“, Schimborn, Hs. Nr. 67 b Hauptstr. (Fahrrad⸗, Motorrad⸗, Ma⸗ schinengeschäft, Radiogeräte und Repa⸗ raturwerkstätte hierfür).

H.⸗R. A Obernburg II E18 „They⸗ dor Ott“, Hausen (Gemischtwaren⸗ geschäft); der Maria Ott, geb. Löffler, in Hausen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Obernburg II/219 „Se⸗ bastian Specht“, Mömlingen, Adolf⸗ . 181 (Handel mit Manu⸗

faktur⸗, Kurz⸗ und Baumwollwaren).

Veränderungen: „Theodor Ohl G. m. b. S.“ in Aschaffenburg. . Der Ingenieur Johannes Ohl in Limburg 1 zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. ö „Eduard Brönner“ in Alschaffen⸗ burg. ö Dem Kaufmann Heinrich Molls in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt. „Albert C Bohlander“ in Aschaf⸗ fenburg. . Die Gesamtprokura des Friedrich Pabst ist erloschen. Die Gesamtprokura

des Georg Dechant ist nun Einzel⸗ prokura. „Hans Vollmer“ in Alchaffen⸗ burg.

Dem Kaufmann Leo Boll in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt.

„Lnterfränkischer Zeitungsverlag G. m. b. S.“ in Aschaffenburg.

Der Gesellschafter Fritz Zietlow ist ausgeschieden. Die off. Handelsgesell⸗ he ist aufgelöst. Alleininhaber ist nunmehr Hans Braun, Kleiderfabri⸗ kant, hier. Die Firma ist unver⸗ ändert.

„Vinzenz Knüpf, gesellschaft“ in Aschaffenburg.

1 Kommanditist ist ausgeschieden. Alleininhaber ist nunmehr Vinzenz Knüpf, Kleiderfabrikant, hier. Bei der Firma kommt der Zusatz „Kommandit⸗ gesellschaft“ in Wegfall.

Löschungen:

„Gebr. Oberle“ in Hösbach.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

„Emil Maibach“ in Alschaffen⸗ burg.

Die Firma ist erloschen. Rerheim, Erft. (283433

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Witwe Matthias Rüber, Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bedburg / Erft folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Kaufmann Jo— sef Schwan aus Köln ist gestorben.

Bergheim / Erft, den 9. August 1940.

Das Amtsgericht. ö Herlin. 23434 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 8. August 1940. . Neueintragungen:

A 109 779 Bronzen⸗Gunkel o. H. G., Berlin (Berlin⸗Britz, Jahnstr. 34 36).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja—⸗

bildhauermeister Ferdinand Gunkel und Kaufmann Georg Gunkel, beide in Berlin.

A 109780 Fischer C Diem, Berlin

(Kleider⸗ Blusen⸗ und Wäschegeschäft, W S, Friedrichstr. 72). . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1910). Gesellschafter sind die Schneiderinnen Maxgarete Fischer und Else Diem, beide in Berlin.

A 109781 Kuustdruckerei Sebastian Malz CX Sohn, Berlin (8sW 11, Sagrlandstraße 67).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 19409. Gesellschafter sind: Buchdruckerei⸗ besitzer Sebastian Malz und Betriebs⸗ leiter Robert Malz, beide in Berlin.

109782 Hermann Ide Wäscherei und chemische Reinigungsanstalt, Färberei, Berlin (Weißensee, Franz⸗ Josef⸗Straße 5 7). .

Inhaber: Kaufmann Rudolph. Apfel, Berlin. Das Unternehmen ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Her⸗ mann Ide Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 564. H.⸗R. B67 870.

Veränderung:

A 108567 Kadow C Co. (Fuhr⸗ unternehmen, W 15, Düsseldorfer Straße 16).

Charlotte Haucke geb, Zierke ist aus der Gesellstigft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Haucke, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt.

. Erloschen:

A 90866 Graphische Gesellschaft folger:

Die Firma ist erloschen.

Rerlin. ; 23435 Amtsgericht Berlin. Abt. 552 Berlin, 8. August 1940.

Neueintragungen: A 109783 Gebrüder Ruthe offene Handelsgesellschaft, Berlin (Groß⸗

handlung mit Tannengrün und Gärtne⸗ reibedarfsartikeln, Neukölln, Kranold⸗ straße 13). .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1910. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Ruthe und Wilhelm Ruthe, beide in Berlin. Das Geschäft ist früher unter nicht eingetragener Firma von Otto Ruthe, Berlin, allein betrieben worden und ist dann der Kaufmann Wilhelm Ruthe, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 1097834 Prahl C Mennenöh,

Berlin (Gyundstücks⸗ und Hypotheken⸗

Kommandit⸗

nuar 1940. Gesellschäfter sind: Metall⸗

Prahl geb. Steinweg, Kauffrau, Berlin, und Makler Johannes Mennenöh, Ber⸗ lin. Das Geschäft ist früher unter nicht eingetragener Firma vom verstorbenen Makler Ernst Pxahl allein betrieben und von seiner Erbin Elfriede Prahl fortgesetzt worden. Elfriede Prahl hat dann den Makler Johannes Mennenöh als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Veränderungen:

A 86 4938 Christliches Vereinshaus

junger Männer:

Durch Verwaltungsratsbeschluß vom 15. April 1939 und Bestätigung des Po⸗ lizeipräsidenten in Berlin vom 30. Mai

1949 ist die Firma geändert und die

Satzung neu gefaßt worden. Insbeson— dere sind noch geändert 5 1 (Zweck), z 2 (Erreichung des Anstaltszweckes), 55 5, T ((Ausschuß, Verwaltungsrat), s 16 (Auflösung). Die Firma lautet letzt: „Nothkirch⸗Haus“ Anstalt zur Förderung christlichen Gemein⸗ schaftslebens (8sW 68, Wilhelmstraße Nr. 34). Die Anstalt hat den Zweck, in ausschließlich gemeinnütziger We se r ll ü. Gemeinschaftsleben zu för— ern.

A S6 539 Herrmann Voigtländer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinz Meierhoff ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Herrmann Voigtländer In⸗

A 92826 Emil Reifegerste Nachf. (Butterhandlung, Pankow, Berliner Straße 1). .

Inhaberin jetzt: Luise Blessin geb. Reifegerfte, Witwe, Berlin.

Erloschen:

A SI 215 Adolf Rosenau Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

KBerlin. 23436

Amtsgericht Berlin.

Tankholzgewinnung und Holzabfall— verwertung Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin (Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1.

1. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Holz und Holzabfällen zur Herstellung von Tank— holz und stückelichen Holzabfällen für Holzfaserplattenbetriebe uns andere vom Reichsforstmeister jeweils zu be— zeichnende gewerbliche Unternehmungen. 2. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Errei— chung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Erstellung und In⸗ betriebnahme von Aufarbeitungs⸗ anlagen, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Grundkapital: 300 000 RM. Vorstand: Kaufmann Wilhelm (Willy) Kniese, Berlin, und Kaufmann Toussaint Bailly, Berlin. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. Mai 1940/13. Juni 1946/3. Juli 1940 festgestellt. Die Vor⸗ standsmitglieder Willy Kniese und Toussaint Bailly sind von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 BGB. befreit. Sie vertreten die Gesellschaft , oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zersällt in 300 Inhaber⸗ aktien zu je 1900 EA. Die Berufung der Hauptversammlung und die son⸗ tigen Bekanntmachungen der ce s⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und im Deutschen Holz— anzeiger. Die Gründer, welche alle Ak⸗ tien übernommen haben, sind: 1. Fried⸗ rich. Jarks, Hamburg, 2. Conrad Bock, Düingen, 5. S. Bohnekamp G. m. b. H. K Co., Drevenack, 4. Werner Prieser K. G.,, Herford / Westfalen, 5. Franz Schlobach, Böhlitz / Ehrenberg, 6. Dr. Stange C Co.., Altdamm / Stettin, 7. Kommanditgesellschaft W. Reschop, Essen, 8. Robert Thies K Co., Köln⸗ Deutz, 9. Heinrich Wehmeyer jr. West⸗

fälisches Holzkontor, Münster, 10. E.

hßaber Heinz Meierhoff (Stuhl- und Tischgroßhandlung, 80 36, Lausitzer Platz 14/15).

Abt. 561. Berlin, 8. August 1940. MNeueintragung: B 58 820 GfT. Gesellschaft für

Gründer zu L, 11. 4., 5.,, 8. und Ober⸗ forstmeister Dr. Hanns Gläser, Berlin. Oberforstmeister Dr. Johannes Nau⸗

mann, Berlin⸗Grunewald, Leiter der Reichsstelle für Holz, Hauptabtei⸗

lung III, Robert C. Walbrecht, Berlin⸗ Grunewald, sowie Kaufmann Adolf Sutholt in Essen. Die mit der Anmel— dung eingereichten Schriftstücke, nament— lich der Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie derjenige der Gründungsprüfer

bericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden.

Veränderung:

B 50983 Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (Berlin N4, Chaussee—⸗ straße 23).

Die Prokuren für Victor von Haaren und Albrecht Martius sind erloschen. Kerlin. 23437

. Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 9. August 1940.

Veränderungen:

B 51283 Bühnennachweis der Reichs theaterkammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W ög, Wittenbergplatz 4).

Die Prokura für Ernst Kühnly ist erloschen.

B 54 851 Gesellschaft für Tele— phon⸗ und Telegraphenbeteiligun— gen mit beschränkter Haftung (SW 68, Alexandrinenstraße 135). Prokurist: Wilhelm Beistes in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗

schäftsführer. Die Prokura für Aley— ander George Peter Sanders ist er⸗ loschen.

B 58 733 „Apparatebau System

Behm“ Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Sw 29, Graefestraße 44). Walter Behm ist nicht mehr Ge—

schäftsführer.

Beuthen, O. S. (23438 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 10. August 1940. Neueintragung:

B 547 „Oberschlesische Zement⸗ maren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortfüh⸗ rung des bisher von Günter Marecek in Beuthen, O. S., betriebenen Geschäfts, also die Herstellung und der Vertrieb von Zement⸗ und Betonwaren aller Art und der Handel mit Baumaterialien. Stammkapital: 75 000, Eci. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Kaufleute Adolf Syberg in Berlin—⸗ Zehlendorf und Günter Maxecek in Beuthen, O. S., sind zu Geschäftsfüh⸗ rern bestellt. Prokurist ist Robert Schmidt in Kattowitz. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März und 29. Mai 1940 festgestellt, Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bleicherode. 23439 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Irmer, Klempner⸗ meister Karl Irmer in Großbodun⸗ gen, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Irmer in Großbodungen ein⸗ getreten. Bleicherode, den 9. August 1940. Das Amtsgericht. Breslani. . Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 7. August 1940. B 3097 Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Breslau (Hinden⸗ burgplatz 55). Dem Regiexung; bau- meister Hans Bruckner in Halle (Saale) ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Halle (Saale) derart Prokura erteilt, daß er die Ge⸗

23440

können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗

Geschäft

CF für den R 3 ö ö nzeigenpreis für den Raum einer 3 fünfgespaltenen mm breiten Petit Zeile ann ern. . 1, 0 Ra. Anzeigen nimmt die An⸗ 1. Dandelsregister. 2. Sũterrechtgregister ö Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ 5. Musterregister. = 6. Urhe berrechtseintrag · elne Nummern kosten 15 Sy. termin bei der Anzeigenstelle ei rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. arzahlung oder vorherige Ein⸗ . ö. n , ne, 8. Verschiedenes. 6 O O O0 Dem Kaufmann Franz Kunkel in vermittlung, W 35, Großadmiral-von- Wohlgemuth K Co., Tilsit, 11. Kauf-) sellschaft in Eemeinschaft mit einem Aschaffenburg ist Einzelprokurg erteilt. Köster⸗ Ufer 55). . mann Hermann Lohbeck, Leiter der Vorstandsmitglied oder einem anderen „Braun K Zietlow“ in Aschaffen⸗ ffene Handelsgesellschaft seit J Ja⸗ Fachgruppe. Holzhandel, Düsseldorf. Prokuriften zu vertreten befugt ist. burg. nuar 1940. Gesellschafter find Elfriede Den ersten Auffichtsrat bilden die

Die gleiche Ei , wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Halle (Saales erfolgen. Lobberich, 123447 Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Neueintragung: Lobberich, den 4. Juli 1940. Untet Nr. 7 A „Johannes Ren⸗ nen“ in Breyell und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Paul Rennen.

Luckenwalde. (V4 8 Pp.⸗R. A 8 Firma H. Henschel, Luttenwalde.

Der Kaufmann Walter Henschel

(früher Ficke) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . ; Amtsgericht Luckenwalde, 10. 8. 1940.

Marienburg, West pr. 23449] Amtsgericht Warienburg, 3. 8. 1940.

Töschungen im Handelsregister Abt. A Nr. 100: Laboratorium Wolf⸗ gang Schmidt, Marienburg.

Veusalz, Oder. 23450

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 „Neusalzer Kraftverkehr G. m. b. H.“ und Abt. A Nr. 372 ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Neusalzer e gem, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, wird in der Weise umgewandelt, daß sie unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 12. 1939 ihr Vermögen nebst Schulden ohne Liquidation auf den Hauptgesellschafter Herrn Friedrich Weber überträgt und dieser das Geschäft mit seinem bisherigen, unter der Firma „eäFriedrich Weber, Ofenfabrik und Spedition“ in Neusalz hetxiebenen vereinigt und ünter dieser Firma mit fortführt.

Neusalz (Oder), den 15. Juni 1940.

Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. E23453 Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 6. August 1940. Neueintragung:

H.R. A 499 Möbelhaus Otto Marks in Korschen. Inhaber ist der Möbelhändler Otto Marks in Korschen.

Rheinberg, Rheinl. 23454 In das Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Gebrüder Küsters in

Rheinberg, Inhaber Ludwig und Heinrich Küsters in Rheinberg, am

5. August 1940 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheinberg.

Rottweil. ö Amtsgericht Rottweil a. N. Sandelsregistereintragungen:

Neueintragungen: a) Vom 26. Juli 1940:

A 299 Albert Rieger, Leder und Schuhbe darfsartikel, Rottweil. Inh. Marie Rieger geb. Dörner, Kaufmanns⸗ witwe daselbst. :

b) Vom 5. August 1940:

A 300 Fritz Steidinger, Eiergroßz⸗ handlung, Rottweil. Inh. Fritz Stei⸗ dinger, Ciergroßhändler daselbst. Der Ort der Niederlassung ist von Sulz a. N. nach Rottweil verlegt.

; Veränderungen:

; a) Vom 11. Juni 1940:

A 163 Bernhard Steinel, Maschi⸗ nen⸗ und Werkzeugfabrik, Schwen⸗ ningen a. N. Die Firma ist geändert in: Bernhard Steinel, erkzeug⸗ maschinenfabrik. Den Herren Wil⸗ . Hirt, Betriebsleiter, und Ernst Buggle, Kaufmann, beide in Schwen⸗ ningen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.

b) Vom 19. Juni 1940:

A 206 J. Schlenker⸗Grusen, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Schwennin⸗ gen a. N. Die Prokura des Robert Eppler in Schwenningen ist erloschen. Den Herren Philipp Buob, Kaufmann, Alfred Jäger, Kaufmann, Eugen Ling, Ingenieur, Julius Schlenker, Kauf— mann, und Alfred Würthner, Dipl⸗ Ingenieur, sämtlich in Schwenningen, ist derart Prokura erteilt, daß iminer zwei der vorhandenen Prokuristen ge⸗

meinschaftlich die Firma vertreten können.

8