1940 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

leutiger Voriger

heutiger Voriger

keutiger Ve riger Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. o D 1.7 Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. L. o D Thale Eisenhütte. 0 Thür. Elektr. u. Gas 7x Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha. .

86—— N 2 3 IIIIIII

11

8

8 ö 90

Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen

do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) ..

Wenderoth pharm.

Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . ..

Westdeutsche Kauf⸗ hof

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm

Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L.

Wintershall . . . .. V

5

38/8 SsL 1. 6/91.

5 6

1326

m26d s na 1366 Fs. 16b 12146 jan 100 e 3.

126h 6

*

15a 256 62 5d

Deutsche Reichsbank.

Deutsche Uberseeische

Bank

HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bt. Lübecker Comm.⸗Bk.,

j Handelsbt. in

Luxemb. Intern. Bk. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗ n. Hypothekenbank. j.

S. Wißner Metali..

137, 2656 B

1386 6 Mecklenb. Kred.⸗u.

114, 75h

1126 12796 6 111,256 6 109, õb 6

Halberst. Blanten⸗ ü

burger Eisenb. . . 1.1 ont 2 Halle⸗Hettstedt ... 1.4 86, 5h Hambg.⸗Am. Packet do.

win , . . 1886 Hamburger Hoch⸗

bahn Lit. A.. M 107,5 6 Hamburg⸗Südam.

Dampfsch. ..... . 140, 25 6 Hannov. Ueberldw. do.

u. Straßenbahnen = Hansa“ Da mpf⸗

schiff.Gesellsch. . 123h Hildesheim Peine

A 1 58, 5b do.

g88eb 6

11236

1119 12h 6 119.756 1096 6

107, 5h 6 do.

1156

Lit. Königsbg.⸗Cranz. M

Berl. Hagel⸗Assec. ( 70 Einz. ).

do. Lit. B (265 13 Einz. ).

Berlin. Feuer (voll) zu 1009 RA 2296 d

Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln. jetzt: Colonia gölnVersicherung

Dresdner Allgem. Transports

do. (287 Ein Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll! do. 2553 Einz. 386

Magdeburger Feuer⸗Verß. . . Vö47bh

(3746 3 Einz.“

100 AÆ⸗Stücke Y.

5783 Einz. )

7 S 11

Lit. O u Di42B

Kopenhagener

do. Hagel vers. (655 Enz) do. do. (3215 Einz.)

Deutscher Reichs anzeiger

Dampfer Lit. C. M

Hypoth.˖⸗Bank .... a Liegnitz Rawitsch

Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbank. Sächsische Bank . do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. AM p. St. zus oPengö 1, 5Pengö p St. zoo. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt 6

Wollgarnf. Tittel

u. Krüger do. Lebens⸗Vers.⸗Gej

Vorz. Lit. A.. M ö. do. Rückversich⸗Ges. . .... do. do. St. ⸗A. Lit. 6 . do. do. Stücke 1090, 800) Luxembg. Pr. Hein⸗ „National“ Allg. V. A. G. Stettin

rich. St. = 5008Fr. Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M

Pr.⸗Akt. Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. AM -St.) do. St.⸗A. Lit. A do. do. 285 3 Einz.) Niederlaus. Eisb. WV O . b Stett. Rückversich. 400 RM -St. Norddeutsch. Lloyd 1955 do. do. (300 RM -St.) Nordh.⸗Werniger. . Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt Pennsylvania do. do. do.

184. 50 Dollar Transatlantische Gütervers. .. Prignitzer Eb. Pr. A. Union. Hagel⸗Versich. Weimar Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A ... do. Lit. B Rostocker Straßb. Y Schipkau Finster⸗

walde Strausberg ⸗Herzf. 6 Südd. Eise n bahn. ; West⸗Sizilianische 19 111

ami s 109, 75h 1146 6

126b 6 10h 1136

166, 5b 167, 75h Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 10 Venus⸗Werke Wir⸗ . kerei u. Strick. M für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗

do. Böhlers Stahl⸗

werke, RA p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. DeutscheNNickel⸗

Freußischet Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abendg. Bezugspreis durch die Post ' 2 . f . enbreis für den Raum einer fünfgespaltenen o mm breiten 7 monatlich 2.30 M0 einschließlich o, 6 MM Zeitungsgebuhr, aber ohne . e e 1, io , einer dreigespaltenen 32 mm breiten Petzt. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l o MM monatlich. . . 2 , die 1 6 Alle Postanstalten nehmen BVestellungen an, in Berlin für Selbstabholer besch n Une . ni W . e, ,,. die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser tit darin guch Cnntgcben, weiche Worte chwa , Jetipruct . Ausgabe kosten 30 Ry, einzelne Beilagen 10 M). Sie werden nur 6

; . ; . trichen) ode errdruck (besonderer Vermerk am Rande gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrage einschließlich k k 6 w g. . müssen 3 ö. des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

1 84 Q

81111

—6 147, 5b 6 Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

isa s 1ol 26

. aob e ia zv e 115 12d sh

114. 5b 6

11s 26h 126 sb

a w 6 9 2 2 C

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Fndustrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . . . Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank . .. Berlin. Handels⸗Ges. Kassen⸗Verein

H

*

144,õb 6 144, 5d e

112,5b 6 1256 6 1496 11860 118,5h 1356 6 88h 6

do. Glanzstoff⸗ Fabriken

do. Gumbinner Maschinenfabr. .

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... . do.

Kolonialwerte.

Neichsbankgirokonto Nr. 19183

Verkehr. bei der Reichsbank in Berlin

Aachener Kleinb. WV oO 4 Akt. G. f. Berkehrsw. 7 ]

1336 137. 756g 147 6m 144 6r

Nr. 192

, Berlin, Sonnabend, den 17. August, abends Postschecktonto: Berlin 41821 1940

3 86, 15b 6

Neu Guinea Comp. . . 9 0

do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren

Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗

do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke ..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl. Holst. Eisen

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. ij. Ablösungsschd.

4p 09 Fried. Krupp RA- Anleihe 1936

50s9 Mitteldeutsche Stahl Ka- Anl. 1536 /

40/6 Vereinigte Stahl R- Anleihe ... ee eeeeeee ee

Accumulatoren⸗ Fabrik ...

Allgemeine Elektricitäts⸗ Gem r w waft

Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg;.

Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (ubiag) Bremer Wollkämmerei. . . Buderus Eisenwerke. ... ..

Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden ......

Continentale Gummiwerke

. k einne, , Deutsch⸗Atlant. Tele gr.. 3 e Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl.... * . Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. . .

Christian Dierig. .... ..

Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel Elektrizitäts ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . . . . Elektr. Licht und Kraft

Engelhardt ⸗Brauerei ....

eldmühle Papier ...

G. Farbenindustrie. .. . u. Guilleaume. .

Ges. elettr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität.

arburger Gummi. ...... arpener Bergbau ...... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoe ch A.⸗ *

.

Mindest⸗ a bschlüsse

S000

Braunschweig. Han⸗

Com merz⸗u. Priv. Bk.

R. per St. Deutsche Bank und, Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l gz2, jetzt: Deutsche Bank. . .. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . . Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin

lleutiger

153,5- 153,25 b

103,75 B- 103583. 10186—

153, 75. 154,75. 138, 25-

185, 5-184, 5—

164. 75 - iS IB5a g- I65. 1647 h

184. 9 185, 265—— iss b - 188,5 101,6.

260, 5-

125. 125,5 125, 25 -125,5-

114,25. 187,79. 264, 75 254 7/8—

161 53

173.269. 173. 173, 75- 118,29 118 118, 25— 144 146 145,5 b 152,5.

165-1655

1666 -

Iso. v - 180 5. 180 b

196.

145, 25 143,75 b 135 137,5

197, 3-199, 5—

183653 184 h 141, 7* 141, 25- - 173 - 174,29

166, 75- 167, 25- 167 167, 25 b lb d. ĩb&- I71 B- -

,

= *166.

nov. Hypothekenbk.

123. 25h 6 65 8eb B

134, 15h 6 128, 265b 6

123,150 6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5p Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (IIgar. . ⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. GT. 5, 1-4). A-D 86, 25 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. 100 j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . . M 126, 7J5b 6 do. Vorz.⸗Akt.

126 6 65 9h

134, 5b 6 128, 25h 6

8

0

8

5

do.

do.

do.

18t. = 500 Lire Lire “* 1.1 f. 500 Lire.

4. Versiche rungen.

RM aper Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar., sedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. . 11200 6 Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A

Frankona: 1. Juli 111560

do. Lit. O0

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

lõ3 5 1535 8.

1035 101, 75-1015

277 -

138, 25.

136— 1645 1642 165 134

187,5. 188 bB

lo- 149, 5-151- -

126,5 126, 75-126,5-

114 25-114 b 186, 25 - 187— 257,5. 255—

1615 162.

73, 5-174. 117.5 118.5. 1425. 1435, 75— 1535 163. 3. 153.

183.

178 177 bG-179,5- 199 207

134134 b 192 194 193, 5-194, 5. 132, 5—

183, 25-1 84, 5-184 b 141,5 141, 25- 141,75. 141 b I73-173,59-

164, 75-1665, 5- 166- 170, 25-169.

. 136. 20. 138, 6-—

152,25 hG- 154, 5-154, 25-

Philipp Holzmann .. ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ii Bergban ... ...... lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke ...... ....

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube .. ...... ....

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel .. ...... Maximilianshütte . . ...... Metallgesellschaft ..... ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett R nl ch Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . ... .. Rütgerswerke. ..... ......

Salzdetfurth 28292. Sen, ö,, Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... ..... ... ö u. Salzer ... .... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn .

Stolberger Zinkhütte. . . . . Süddeutsche Zucker. . . . . ..

Thüringer Gasgesellsch. .. . Vereinigte Stahlwerke. .. . C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. 374

Wintershall ... .. Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank

A.-G. für Verkehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jetzt: Allianz Vers. .... . . .. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. ..

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000

282, b 263, 5b

leutiger

202, 5-203 1124 115,250 - 1185 b

157 16-158, 75 123 534 124 123,ů5 -

142,5. 141-144.

133543 134

137, 25—

147 147,5

258

195 bB- 155, 25 b 134,75 b B- 134,75 b- 1900 150,782 177* 3-178, 5-

193, 75— 184,75.

= 1862

138 ba -138,5- 244, 25—

141—

109,5 G-

247, 5-247 b

127 76-127 5-128, 25 b

164-164, 5-163, 75 b 153, 25.

159- ilõꝶ Ui6 va

143, 25—

127,

12039 121 7-121, 75- 122533 b

1.1 Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1

1.1 6 —6

1.4

Dtavi Minen u. Eb. 326 6 32, 259

18t. 146, RMp. St 0,50 RAM

0 1.11 140b Gr 1366 6

Bezu goͤrechte. Bayer. Motoren⸗Werke 12 b.

Voriger

202,5 111, 5-111-111,5b

189. J 12425-12456 b

. 1425-

142 141— w

133,5 - 133356 b

136,75 - 137- -

145,5

260

154. 29-1565, 25- 134.5. 134, 5-134 b 151 5-151. 751516 176, 25-177 B.

193, 75— 184,5. 185,5 b

156—

C l38, 25. 138- - 243 - 244,5—

ö 2479

127,5 - 1273-128 b

188—— 1250-119, 75-120

162, 75. 162, 25 G- 163 b l53—

149. 148,5 149 b ii3⸗—

143 142 5-142, 75 b 168,5 168,75 27, 75- 127 vs-

Snhatt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Erlaß über das Verwundetenabzeichen des Weltkriegs für Angehörige der Kärntner⸗Freiwilligen verbände. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 145, und Teil II, Rr. 27.

Preußen.

Angrdnung auf Grund des 5 6 Abs. 2 des . über die Gebietsbereinigung in den östlichen preußischen Provinzen. Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗

sammlung Nr. 10.

2tmtliches.

Deutsches Reich. Erlaß

über das Verwundetenabzeichen des Weltkriegs für Angehörige

der Kärntner⸗Freiwilligenverbände.

Auf Grund des § ] der Zweiten Verordnung über das Verwündetenabzeichen und seine Einführung im Lande Oesterreich, in den sudetendeutschen Gebieten sowie im Memelland vom 20. April 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 790)

bestimme ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister

des Innern folgendes:

(I) Den Angehörigen der in den Jahren 1918 und 1919 an den Kärntner Abwehrkämpfen beteiligten Kärntner Frei⸗ willigenverbände kann auf Antrag die Berechtigung zum Tragen des Verwundetenabzeichens des Weltkriegs nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen über das Verwundetenabzeichen für die Ostmark, die sudetendeutschen Gebiete und das Meml⸗ land vom 28. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. Nr. 148 vom 30. Juni 1939) erteilt werden, wenn sie als Teilnehmer an diesen Kampfhandlungen verwundet worden sind oder eine sonstige Kriegsdienstbeschädigung erlitten haben.

(2) Anträge sind nach dem vorgeschriebenen Muster bei den örtlich zuständigen Versorgungsämtern zu stellen. Im Ausland lebende Antragsberechtigte stellen die Anträge bei der örtlich zuständigen Auslandsvertretung.

(3) Den Anträgen sind nach Möglichkeit Beweisstücke bei⸗ ufügen (Militärpapiere, Rentenbescheide, Briefe usw., Be⸗ , der österreichischen Dienststellen auf Anträge für die Verwundetenmedaille, Eine unmittelbare Inanspruchnahme des Heeresarchivs in Wien, eines Krankenbuchlagers usw. zur Beschaffung von Unterlagen durch den Antragsteller ist nicht zulässig. Not⸗ falls veranlaßt das Versorgungsamt die erforderlichen Er⸗ hebungen. .

( Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 1940. Auf den Einwand der werden.

Berlin, den 8. Juli 1940. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Syrup.

Betanntmachung.

Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen ein⸗ schließlich aller Rechte und Forderungen der:

a) Amalie Salz, geb. Heilmann, geb. 14. Februar 1879 in Landshut, Jüdin, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad,

b) Rudolf Salz, geb. 27. November 1911 in Karls⸗

bad, Jude, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad,

c) Elisabeth Klaus, 1906 in Karlsbad, Jüdin, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, .

d) Dr. Paul Klein, geb. 25. September 1884 in Teplitz Schönau, Jude, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad,

e) Theresia Klein, geb. Keller, geb. 8. Dezember 1898 in Karlsbad, Jüdin, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad,

f) Dr. Paul Eisner, geb. 29. i. fr. wohnhaft gewesen in Prag,

g) Oskar Groß, geb. 2. Mai 1905 in Schles.⸗Ostrau, Jude, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad,

h) Emil Wasser mann, geb. 17. Mai 1880 in Skala, Jude, fr. wohnhaft gewesen in starlsbad,

Zeugenerklärungen usw. ).

Fristversäumnis kann nicht verzichtet

geb. Salz, geb. 19. Januar

uni 1892 in Prag,

wird hiermit auf Grund der 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. 1939 1 S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594139/383810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi / Cd Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Karlsbad, den 15. August 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V.: Dr. Nedwed.

Bekanntmachung.

Die am 16. August 19490 ausgegebene Nummer 145 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung, betreffend die Verkehrsleitung in der Binnen⸗ schiffahrt. Bom 11. August 1940.

Verordnung zur Einführung der Verordnung über die bau⸗ polizeiliche Behandlung der Bauten der Nationalsozialistischen Be⸗ wegung in den Reichsgauen der Ostmark. Vom 13. August 1940. Verordnung über die Einführung des Gesetzes über die Be⸗ förderung der im unmittelbaren Reichsdienst stehenden Polizei⸗ vollzugsbeamten auf den öffentlichen regesmäßig verkehrenden K. förderungsmitteln eingegliederten Sstgebieten. 13. August 1940.

Verordnung über die Einführung reichsrechtlicher Strafvor⸗ ö im Protektorat Bꝛihmen und Mähren. Vom 13. August Verordnung zur Aenderung der Dritten Verordnung zur Aus⸗ führung des Personenstandsgesetzes. Vom 15. August 1940.

Umfang Bogen. Verkaufspreis ,15 RAM. Post⸗ versendungsgebühren 6.03 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 9g6 200.

Berlin NW 40, den 17. August 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung. ; Die am 16. August 1940 ausgegebene Nummer 27 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Zweiundzwanzigste Verordnung ordnung. Vom 8. AÄugust 1940.

in den Vom

zur Eisenbahn⸗Verkehrs⸗

Wir tschaftstei

Das Rekordergebnis der 28. Deutschen Oftmesse. Der Abschtußbericht des Königsberger Messeamtes. Das Messeamt der Stadt Königsberg teilt mit: Die 28. Teutsche Ostmesse hat, besonders gemessen an der Auslauds⸗ beteiligung und der , alle ihre Vorgängerinnen weit übertroffen. Besonders benierkenswert ist die Tatsache, daß die neuen deutschen Ostgebiete, obwohl sie eben erst in der Beseitigung der Kriegsschäden begriffen sind, in Königsberg schon mit einem viel—

seitigen und durchaus wettbewerbsfähigen Angebot in Erschei⸗

nung traten. Durch ihre Ausstellungen hat das Angebot des gesamten ostdeutschen Wirtschaftsgebietes eine Bereicherung er⸗ ahren. Zusammen mit dem Generalgouvernement gehören die

neuen Ostprovinzen jetzt zu jenem geschlossenen Wirtschaftsraum

in Osten des Reiches, für den die Deutsche Ostmesse ein wesent— liches Versorgungs⸗- und Absatzzentrum bildet. Die Basis der Königsberger Messe hat sich damit in beiderlei Hinsicht im deut⸗ schen Osten bedeutend erweitert.

Der Beweis für die wirtschaftliche Notwendigkeit der dies⸗ jährigen Kriegsmesse wird am besten n den überragend guten geschäftlichen Erfolg der 28. Deutschen

Allein schen die Besucherzahl, die mit 363 000 um über 70 über der des Vorjahres liegt, gibt ein eindrucksvolles Bild von der Anteilnahme aller Wirtschaftskreise. Neben der Beteiligung der ausländischen Einkäufer ist besonders der Besuch von mehr als 10000 Kauflerten, Bauern und Handwerkern der neuen Ostgebiete, einschließlich des Generalgouvernements, bemerkens⸗ wert, die in den Auftragsbüchern der Aussteller als neue Kunden verzeichnet stehen Das Auslandsgeschäft hat alle Erwartungen übertroffen. Sämtliche Messesonderkontingente sind erschöpft worden. Weitere namhafte Abschlüsse werden im Rahmen des laufenden Außenhandels mit den an der Ostmesse beteiligten 18 Landern eine wichtige Position ausmachen. Auf der einen Seite sind. es dentsche Exporteure und ihre ausländischen Ab⸗ nehmer, die Beziehungen in Königsberg aufgenommen und in praktische Geschäfte realisiert haben, auf der anderen Seite be⸗ dienten sich die deutschen Importeure des reichhaltigen Angebots ihrer ausländischen Lieferanten. Eine Reihe von een, mn, konnte durch die n,. Vermittlung abgeschlossen r ein⸗ geleitet werden. Ein

stmesse selbst erbracht.

esonderes Interesse zeigten die ausländi-

Umfang M Bogen. Verkaufspreis. O, 165 RM. Post⸗ versendungsgebühren 6,03 ReMt, für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 17. August 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Preußen.

Anordnung.

Auf Grund des 5 6 Abs. 2 des Gesetzes über die Gebiets⸗ bereinigungen in den östlichen preußischen Provinzen vom 21. März 1938 (Preuß. Gesetzlamml. 1938 S. 29) in der Fassung des Aenderungsgesetzes vom 2. September 1938 (Preuß. Gesetzsamml. 1938 S. 89) wird im Einvernehmen mit dem Reichs- und Preußischen Minister des Innern an⸗ geordnet:

1. Mit Wirkung vom 1. April 1940 scheiden die Kreise Arnswalde und Friedeberg aus der Unfallversicherungskasse für die Feuerwehren der Provinz Mark Brandenburg aus und werden in die Unfallversicherungskasse für die Feuer⸗ wehren der Provinz Pommern eingegliedert.

2. Die Auseinandersetzung regeln die Oberpräsidenten der Provinzen Poœamßmern und Mark Brandenburg. Bei Mei⸗ nungsverschiedenheiten entscheidet der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister im Einvernehmen mit dem Reichs- und Preußischen Minister des Innern.

Berlin, den 16. August 1940.

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminifter.

FJ. V.: Dr. Sandfried.

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 10 der Rreußischen Ge⸗ setziammlung enthält unter

Nr. 14 528. Gesetz über die Dritte Aenderung der Besoldungs⸗ ordnung. Vom 13. August 1940.

Umfang; A Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RA, zuzüglich einer Versandgebühr von 3 Rpf. Zu beziehen durch: * ö. . Verlag (G6. Schenck, Berlin R 15, Lietzenburger Str. 31, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 17. August 1940.

Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.

schen Einkäufer für Baumaschinen, Werkzeugmaschinen und Land maschinen. Durch die Außenhandelskundgebung wurde das Aus— landsgeschäft wesentlich gefördert. Darüber hinaus nahmen deutsche und ausländische Kaufleute untereinander Fühlung. Die neuen ausländischen Aussteller sind von dem Ergebnis ihrer ersten Beteiligung in Königsberg so befriedigt, daß fie schon jetzt für die nächste Messe vergrößerte Stände belegt, haben.

Die allgemeine Warenmustermesse schließt in allen Branchen mit einem Rekordergebnis. Die Umsätze konnten durchweg be— deutend gesteigert, teilweise vervielfacht werden. An einzelnen Ständen mußten die Firmen die Annahme von Aufträgen teil⸗ weise unterbrechen, um sich erst zu vergewissern, ob sie auch in der Lage seien, die übernommenen Aufträge auszuführen. Wie eine Umfrage des Messeamtes ergab, konnten in den meisten Branchen die Umsätze gegenüber dem Vorjahr verdoppelt und verdreifacht werden, und zwar nicht nur wertmäßig, sondern auch der Zahl der Aufträge nach. Bemerkenswert ist die Her⸗ einnahme bedeutender Aufträge für das Weihnachtsgeschäft sowie die Vornotierung für Abschlüsse zum Kriegsende. Alles in allem hat sich die deutsche Wirtschaft in vollem Maße produktionsstark und lieferungsfähig erwiesen. In der technischen Abteilung und der Baumesse zeigte sich das gleiche Bild. Maschinen jeder Art fanden ihre Abnehmer, unter denen sich neben den alten Kunden der Aussteller viele neue Interessenten einstellten. Das Hand⸗ werk hat ein gutes Messegeschäft aufzuweisen, vor allem auch im Hinblick auf das durch die Ausfuhrförderungsstellen des Reichs—⸗ . angeregte Auslandsgeschäft. Eine Reihe von Spezial irmen hat sich auf Monate hinaus mit Lieferungen eingedeckt. Auch in allen Fachausstellungen, wie der Kraftfahrzeugaus— ken der energiewirtschaftlichen Ausstellung usiv., hat die 1 Messe Ergebnisse erzielt, die weit über denen des Vorjahres liegen. Einen außerordentlichen Zuspruch verzeich— nete die landwirtschaftliche Ausstellung des Reichsnährstandes. Sie war besonders auf die Erfordernisse des deutschen Ostens und des an der Ostmesse teilnehmenden Auslandes eingestellt.

So haben Verlauf und Ergebnis der diesjährigen 38. Deut- schen Ostmesse nicht nur die Bedeutung des Königsberger Marktes erneut bewiesen, sondern mit ihrer kraftvollen wirt⸗ schaftspolitischen Kundgebung steht die Deutsche Ostmesse am Anfang einer neuen Entwicklung der wirtschaftlichen Bezie⸗

hungen im Osten.

527 uss 211M ονPIoↄ8 0 aq 13 GMkrneS,pugs; J t Spul