1940 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 19. August 1940. S. 4

Tümmler, früher in Berlin 277. R. 347. 40 —, 10. Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirks Tiergarten der Reichshauptstadt Berlin. Grundstücks⸗ verwaltung, Berlin, Turmstr. 35, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schikorsti, Berlin, Bredowstr. 2, gegen 14 pp., 5. Frau Erika Raatz geb. Medwesch, früher Berlin⸗Schöneberg, Badensche Str. 5, 6— 9 pp. 207. 6. 135. 40 11, Tresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35, Prozeßbevoll maͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Aden. Berlin, Mark⸗ rafenstr. 46, gegen den Kaufmann Dr. Max Cohen in Jerusalem, King Georges Avenue 5, früher in Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 23 207. 0. 143. 40 12. Seemann Otto Neu⸗ mann, Berlin, Skalitzer Str. 29, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoepffner, Berlin, Meinekestr. 12, egen den praktischen Arzt Dr. Friedrich Wertheim, jetzt in New York, früher in Berlin-Tempelhof, Boelckestr. S2 231. O. 104. 40 13. Jüdische Ge⸗ meinde zu Berlin e. V., vertreten durch ihren Vorstand, Berlin, Oranienburger Straße 29, Prozeßbevoll mächtigter: Kon⸗ sulent Dr. Werthauer, Berlin, Passauer Straße 24, gegen den Dr. Siegfried Israel Smoszewski 251. 0. 163. 40 14. Firma Rud. A. Hartmann Akt. Ges, vertreten durch den Vorstand, Berlin-Rudow, Kanalstr. 53, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiwek, Berlin⸗Spandau, Potsdamer Str. 13, gegen die Fivma Einar Thorgilsson C Co. in Jafnarssbrdur, Jeeland 409. O. 15. 40 mit den Anträgen zu 1 2, —— 9 auf Ehescheidung, zu 3 auf Aufhebung der Ehe, hilfsweise auf Ehe⸗ scheidung, zu 10 auf Verurteilung der Beklagten, 1. den Widerspruch des Klägers gegen den Teilungsplan vom 28. 5. 1940 in der F. L. Löbnerschen Verteilungssache des Amtsgerichts Ber⸗ lin 304. J. 8. 39 als begründet anzuerkennen, 2. anzuordnen, daß von der zu verteilenden, bei dem Amts⸗ gericht Berlin hinterlegten Streitmasse nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger 2417,52 RM nebst 5 vH. Zinsen von 2072,95 RM seit dem JI. 4. 1940 bis zum Zahlungstage ausgezahlt werden, oder 3. die Anfertigung eines neuen Teilungsplanes und ein anderweites Verteilungsverfahren anzuordnen, zu 11 auf Verurteilung des Beklagten wegen eines Teilbetrages von 5000, RM der im Grundbuche des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von der Stadt Charlotten⸗ burg Band 127 Blatt Nr. 4632 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragenen Grundschuld von 10009 RM die wangsvollstreckung in das mit der rundschuld belastete Grundstück zu dulden, zu 13 wegen Schadenersatzes aus einem Verkehrsunfall auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von J. 1. 3287,õõ Hr.M nebst 4 vH. Zinsen seit Klagezustellung, 2. 184. RM nebst vH. Zinsen seit Klagezustellung, 3. eines vom Gericht e,, Schmerzensgeldes, II. auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger allen nach dem 1. 10. 1935 ent— stehenden Schaden aus dem Unfall vom 29. 8. 1936 zu ersetzen, zu 13 auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 2733,90 et Beiträgen nebst 4 vH. ö seit 2. 4. 1939 sowie 50, 2h R. M osten des Arrestverfahrens, zu 14 wegen Kaufs einer Fischverwertungs⸗ anlage gemäß Vertrag vom 5. 3. 1936 auf. Verurteilung der Beklagten zur h ng eines Teilbetrages von 5600 M nebst 4 vH. Zinsen seit 25. 2. 1938. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1 auf 19. 10. 1940, 19 Üühr, Zimmer 247, zu 2 auf 26. 10. 1940, 10 Uhr, ,,,. 245, zu 3 auf 26. 190. 1949, O9 Uhr, Zimmer 245, zu 4 auf 31. 10. 1940, 19 uhr, Zimmer 245, zu 5 auf 26. 109. 1940, 10 uhr, Zimmer 245, zu 6 auf 28. 10. 1940, 10 uhr, ö A 33I, zu 7 auf 5. 11. 1940, 0 Uhr, , n. B 365, zu 8 auf 31. 10. 1940, 10 uhr, Zimmer A 1097, zu 9 auf 18. 12. 1940, 19 Uhr, Zimmer 377, zu 10 auf 8. 11. 19849, 10 Uhr, Zimmer 122, zu 11 auf 22. 11. 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer 12, zu 12 auf 1. 11. 1940, 19 Uhr, Zimmer Y4, zu 13 auf 25. 190. Hi, 16 Ühr, Zimmer A 320, zu 14 auf 30. 10. 1940, 10 Uhr, inn 21, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , , . mächtigten vertreten zu assen. erlin, den 16. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23930] Oeffentliche Zustell ung.

Die Mathilde Wintz geb. Timmer aus Besseringen bei Merzig, z. Z. Traisa bei Darmstadt, i . 132, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Vallbracht und Dr. Dahlem in Darm⸗ tadt, klagt gegen ihren Ehemann Karl

osef Wintz k z. Z. un⸗ ekannten Aufenthalt, in Frankreich kilent wohnhaft in Besseringen, aus en S5 47, 49, 55 Ehegesetz mit dem Antrage, die am 22. Oktober 1928 vor dem Standesbeamten zu Mettlach ge⸗ offen Ehe J scheiden, den Beklagten ür alleinschuldig zu erklaren, ihm die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung ö. Rechtsstreits vor die . Ziwillammer

Landgerichta nm Darmftadt auf

Dienstag, den 8. Oktober 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 14. August 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

23805

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt be—⸗ annt:

1. Die englische Motoryacht „Lee II“, Heimathafen: Dorset, Eigentümer: Les⸗ ley Abrams, Dorset, ist im Hafen von Muiden

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen der Yacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

2. Der estnische Dampfer „Mare“, 1217 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungs⸗ signal: ES VB, Heimathafen: Pärnu, Eigentümer: J. Michelmann und an⸗ dere, ist in Bergen mit einer Ladung nordischen Tannenschnittholzes

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesam⸗ ten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

3. Der estnische Dampfer „Taat“, 1334 Br.⸗Reg. T., Unterscheidungs⸗ a ESEJ, Heimathafen: Haap⸗ alü, Eigentümer: A. Prikk, A. Jürgen⸗ thal und andere, Tall innas (Reval), ist in Bergen mit einer Ladung nordischen Tannenschnittholzes ete.

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesam⸗ ten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

4. Der norwegische Dampfer „Bera“, 771 Br.⸗Reg.⸗T., Eigentümer: Basilike & Co., Drontheim, ist auf der Reise von Muwiken nach Liverpool mit einer Ladung Kalziumkarbid und Ferrochrom

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen der gesamten Ladung ist das prifengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

5. Der estnische Dampfer „Kadli“, 1818 Br.⸗Reg. T., Unterscheidungs⸗ signal: ESA K, Heimathafen: Tallinn, Eigentümer: Ernst Bergmann in Tal⸗ linn, ist mit einer Ladung Stückgut

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und , ,, woyden. Wegen des Dampfers und der gesam⸗ ten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim

Prisenhof Hamburg,

Oberlandesgerichtsgebäude,

Sievekingsplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 12. August 1940. Der Präfident des Prisenhofs:

J. A.: Dr. Bergmann.

23932] Oeffentliche Zustellung.

I5 C 185/40. Der Diplomkaufmann Erich Löffler in Leipzig O 5, Eilen⸗ burger Straße 341, als Zwangswalter des Grundstücks Leipzig C 1, Rudolph⸗ straße 8, klagt gegen den Kaufmann Seinrich Walter Mannel, geboren am 27. November 1898 in Leipzig, früher wohnhaft in Leivzig C 1, Berliner Straße 51, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der , daß der Beklagte mit den ietzinsen für die Monate März bis August 1940 im Rückstand sei, mit dem Antrag, das Mietverhältnis der Parteien über den im Grundstück Leipzig C 1, Ru⸗ dolphstraße 8, befindlichen Abstellraum mit sofortiger Wirkung aufzuheben und den Beklagten zu verurteilen, den ge⸗ nannten Raum sofort zu räumen und dem Kläger geräumt zu übergeben so⸗ wie an den Kläger insgesamt 72, HA nebst 4 , Zinsen von 24— Ki seit dem 1 April 1940 und von je 12, Reichsmark seit dem 1. Mai 1940, 1. Juni 1940, 1. Juli 1940 und 1. August 1940 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig , zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig als Miet⸗ gericht, Peterssteinweg 8, . 144 auf den S. Oktober 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, geladen,

Leipzig, den 14. August 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

23931] Oeffentliche Zustellung. Gegen die Firma Paul Stein un. Söhne, Wäschefabrik in Neuern, Inh. Franz Stein und Hans Stein, früher in Neuern, z. 3. unbekannten Aufenthalts, haben die nachstehend be⸗ zeichneten Personen wegen der bei⸗ esetzten altsforderungen Klage zum vbeitsgeri Deggendorf gestellt: Bauer, Angestellter in

euern. auf 2. on. 2. Presii,

Alois, Angestellter in Neuern, auf M 48, 3. Bauer, Franz, An⸗ gestellter in Neuern, Nr. 428, auf E- A 33,60, 4. Seidl, Anna, Angestellte in Neuern, Nr. 510, Sportplatz, auf -M 453,60, 5. Sturm, Stefan, Angestellter in Neuern, z. Z. bei der ö auf RM 264, —, 56. Irlweck, Georg, Angestellter in Neuern, auf RM 254, 46, 7. Rückl, Maria, Angestellte in Desche⸗ nitz Nr. 130, auf RM 168, 8. Presil, Magdalena, Angestellte in Eger, Bru⸗3 schiusstraße 41 /sil, auf RM 96, —, 9. Ruda, Karl, Angestellter in Neuern, auf RM 806,40, je mit 4 3 Zinsen hieraus seit 1. 1. 1939 und Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten auf Donnerstag, den 3. Oktober 1940, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 13,1, vor das Amtsgericht Arbeitsgericht Deggendorf geladen. Deggendorf, den 13. August 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 2 035 4683 Willy Haase, OL. 506 457 Helmut Fontini, OL. 7300120 Gertrud Zitzen, OD. 25 170 204 Gerhard Fichtner, 0D. 46991 940 Alois Wellermann sind ab⸗ handen gekommen, Die genannten Ur⸗ kunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb von zwei Monaten Ein⸗

spruch erhoben wird. Düsseldorf, den 15. August 1910. Der Vorstand.

7. Attien⸗ gesellschaften.

32 Treuhand gesellschaft Eintracht Aktien gesellschaft, Berlin. Sila nz am 31. Dezember 19838.

Aktiva. RM S9 Geschäftseinrichtung: An⸗ schaffungswert 46, Abschreibung 44, 1 Beteiligung an einer ab⸗ hängigen Gesellschaft . er o gniere--- Forderung an eine ab⸗ hängige Gesellschaft .. Sonstige Forderungen.. Grundschuld Kassenbestand u. Postscheck Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

451 870 51 750

443 624 482 Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Mietsicherheiten.. 564 273 ö 500 Posten, die der Rechnungs⸗ 6 839 93

abgrenzung dienen 6 624 482 68

Gewinn per 31. 12. 1535 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

50 000 2 800

1 0 0 1 1

Auf wendun gen. Gehälter und Sozialabgaben Steuer vom Einkommen, Er⸗

trag und Vermögen... Handelskammerbeitrag ... Weitere Geschäftsunkosten .. Abschreibung auf Geschäftsein⸗ rihtnn;ĩ; , Verlust per 31. 12. 1939 646,36 Gewinnvortrag aus

19368... . Ji6, 60 Gewinn am 31. 12. 1939... 69 34

907801

Ertrã ge. Gewinnvortrag 1938 .... Zinsen. Außerordentliche

716 69 2 708 22 5 654 10

9 078 01

Ertrag .

Der Aufsichtsrat.

Dr. Johannes Kopsch, Vorsitzer.

Der Vorstand. Paul Dröhmer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit der ben Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 17. Juni 1940.

Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: Syndikus Dr. Johannes Kopsch, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzer; Prokurist Franz Fischer, Berlin⸗ Charlottenburg. stellvertreteuder Vorsitzer; Direktor Otto Schumann, Berlin; Direktor Heinrich Rateitschak, Berlin⸗Karlshorst; Kaufmann Oscar Schön, Berlin. Der Borstand. Paul Dröhmen.

Vohn e Kähler, Motoren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Kiel.

23521].

Bilanz am ze Dezember 1939.

Vortrag l. 1. 1939

Stand

Abschrei⸗ 31. 2. 1939

Zugang bung

Aktiva. FRA I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden Unbebaute Grund⸗ ,, Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.

Werkgzseuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung

Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter (Ma⸗

schinen u. Mobilar) Beteiligungen

367 735 10 000 128 667

13 610

66 943

6.

9

RV Ss

R. A 8

359 080 10 000 313 633

266 265

28 461 57 23 375

18 600 3 35390

121 13279 3 339 80

Sd Jᷓ55 =

Vo 195 75

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebastoffe 2. Halbfertige Erzeugnissee. ... 3. Fertige Erzeugnisse ..... 4. Wertpepit;̃ᷣr 5. Von uns geleistete Anzahlungen

6. Forderungen aus Warenlieferungen und Sei⸗

stungen J. Sonstige Forderungen 8. Wechsel . 9. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und haben 10. Andere Bankguthaben

Passiva.

Grundkapital

Gesetzliche Rücklage: Stand 1. 1. 1939 .....

Zuweisung aus Gewinn 1939

Wertberichtigung auf Posten des Umlaufvermögens

Nückstellungen .. Verbindlichkeiten:

1. Hypothek. ö Festes Darlehn. .... Anzahlungen von Kunden

Leistungen ..

Sonstige Verbindlichkeiten. ..

ewinn: Vortrag aus 1938 ... Gewinn aus 1939.

2. 3. 4. 5. 6. G

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Hur. das Jahr 1939.

Verbindlichkeiten aus Waremie fer

Verbindlichkeiten gegenüber Banken .

7o9 111

9 700 16 997

1 1 1 2 1 2

5 5 9

494 423 14 980 4 447

Postscheckgut⸗

ö

1910

200 000

20 000

50 328 233 370

2 29

63 1 463 7a3

22 695 1980132

aufwendun gen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.

1. J 14

. 6 1 2 1 60 1

Abschreibungen auf Anlagen. ...... Andere Abschreibungen und Wertberichtigungen

Zinsen Steuern:

a) vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

b) andere Steuern......

. Beiträge an Berufsvertretungen .. Sonstige Aufwendungen. ..... Zuweisung an gesetzliche Rücklage. Gewinn: Vortrag aus 1938 .... Gewinn aus 19839 ....

Ertrã ge. Gewinnvortrag... GJ, Mieteeinnahmen und sonstige Erträge 4. Außerordentliche Erträge

RAÆ 1464 448 1023 683 277126 28 265 465 936

249 g37, 96 Ig 213, 9

329 151

3 585 575 24 18 000

gag

6 746,81 22 6965

2 8657 384

185 949

2 816 513 1794

23 127

Sd zs

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 20. Juli 1940.

„Fides“ Treuhand⸗Komm andit gesellsch aft W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen.

Dr. Raschen, Kiel, im August 1940.

ppa. Rühle, Wirtschaftsprüfer.

Bohn & Kähler, Motoren⸗ und Maschinenfabrit Attien gesellschaft.

Schultze.

Schweiß.

e —— ——

24153 Abshagen Co. Attiengesellschaft, Hamburg⸗Wandõöbektk. Nachtrag zur Bilanz am 30. September 1939. Dem Aufsichtsrat gehören an: Wal⸗ ther Lange, Wohltorf, Vorsitzer; Wal⸗ ter Ebhardt, erlin⸗Charlottenburg, stello. Vorsitzer; Hellmuth Flügger, Hamburg. Der VBorstand: Dr. Friedrich Stechele. Samburg, den 10. August 1940.

23944 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Ostpreusen, Attiengesellschaft, Königsberg (Pr).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den 26. 8. 1940, vorm. 12 Uhr, in 5 in den Geschäfts⸗ räumen des Amtsgerichts, Adolf⸗Hitler⸗ Platz, Zimmer Nr. 269, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

2. Entlastung des Vorstandes und des Anfsichtsrates.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand. Dr. Hans Wagner.

23943 Gebrüder Roeder Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗

scheinbogen.

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Stamm⸗ aktien erfolgt gegen Rückgabe des Er⸗ neuerungsscheines bei

der Deutschen Bank Filiale Darm⸗

stadt in Darmstadt,

der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt (Main) in Frankfurt (Main).

Die Erneuerungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet und mit einem Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung versehen während der üblichen

alterstunden einzureichen.

arnstadt, den 15. August 1940. Der Vorstand.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den e, ,,. und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen chließlich Börsenbeilage und

Lin] einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage)

77d 7 s

534 1980132

Nr. 193

Amtlich festgestellte Knrse.

Umrechnungssãtze.

1Frank, 1 Lira, 1 LSäu. 1 Peseta o, 0 RA. 1österr. Gulden (Gold) z, 90 RAÆ. 1 Gulden österr. W. —= 1,70 R4Æ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,s5 RA. 1 Gulden holl. W. 1,70 RA. 1skand. Krone 1,125 EÆ. 1 Lat O, 8o RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RÆ. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1eso (arg. Pap. 1,75 RA. 1 Dollar 4.20 R. A. 1Pfund Sterling 20, 0 RAÆ. 1 Dinar 3, 40 RA. 19en 2, 10 RÆ. 1 Zloty 0, 09 RÆ. 1 Peng ungar. Währung 0.75 RAÆ. 1 estnifche Krone 1,125 FR. A.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Me, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil“

Ker Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel ꝛ. Helsinki 4. Italien 4x. Kopenhagen . London z. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 3

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zginsberechnung.

Heutiger Voriger

1. 8. 108h

) 16. 8. S3. Dtsch. Reichsanl. 27,

lk

MC do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, rz. 100

ih do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100

MS do. Reichsschatz 1985 Folge V, fäll. 1. 4. 41,

Mh do. do. 1985, auslosb. je iz 1941 45, rz. 100 Mx do. do. 1936, auslosb. je if, 1942 46, rz. 100 Sh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je! / 1943448,

101.76b a 101 gb 6

10ijbd ob e

1oipp

1018h

ion Gion, Sh

101 ph lol, nh auslosb. je i. 1944-49, , ,

Sh do do. 1937, 2. Folge, au blosb. je i. 1947-52, rz. 100

G. do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i 1947-52,

l10szb G6 siot, 18b e

ioizd s ioimIS

10szb G pol, Sd a

1026 6 10 pp

auslozb. je i. 1958 58,ů

101, 75h

101 4h

101, 75h e 6

Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. uk. 1. 6. 85

(M. Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1988 Preuß. Staatzsch. 6, rö. 100, rückz. 260. 1. 41

M Baden Staat R- Anl. 1927, unk. 1.2. 32

sk Bayern Staat R- Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 34 z do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1948 .... ..

104.2660

110 28 0 oi. sb a 100M a9

110, 26 6 jol, Iõb 100 b s

10180

Gr Braunschw. Staat CM Anl. 28, ut. 1.3.33 (Kb do. FR.. Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

6 Hessen Staal Æu⸗ Anl. 1929, unt. 1.1. 86

ä Lüberct Staa Ra- Anl. 1oag. ul 1. io. a 1. 010.3

101, b 6 101,5 6

10h o

; 2 J. 63 6 11 * . . * 22 l n ö

*

*.

z

*

.

.

. ö * 1

Börsen beilage

Perliner Börse vom 17. August

Noutlgor Voriger

soutlger Boriger

Hout ger Voriger

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

Heutlger

Voriger

C Mecklbg. Schwerin 4 tg. ab 27

7 6 Ion Be 4 do. do. 28, ul. 1. 8. 83 log 6

lol, Sh 6

S do. do. 29, ul. 1. 1. 40 —6 64 4gShH do. do. Ausg. 1, 2 a. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) Zinse 4M, Mecklbg.⸗ Strelitz R A-. 30, rz. 102, ausl. 4h. Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4h do. do. RA⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4K do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 65. 1944... 4CI Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 365 4b do. RMA -⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932

1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12 1.3.9 1.1.7

4. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 48S do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4K do. do. 19389, rz. 100, auslosb. je il, 1945 49 4½h Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 44h do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

4MPreuß. Landesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, j.: Dt. Landezrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 4853 do. R. 3, 4, ul. 2. 1.36 4h do. R. 5, h, uk. 2. 1. 36 4g do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4E do. RAM -⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4g do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 483 do. do. R. 12. uk. 1. 10.48 5h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 63 do. Abf. Gold⸗Schldv.

ö *

6

106, 26b 6 1068 6

1068 6 1066

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 Am. Affidavit) u. K, 1. Schein ', , . ab 1.4. 1941 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 104, 25 6 einlösbar ab Juli 1942. ... 103, 15 6 ein losbar ab Rugust 1513. ib3z e einlösbar ab Septemb. 1942103 6 einlösbar ab Oktober 1942102, 15 6 einlösbar ab Novemb. 1942 102,5 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1539h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 160 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 150 0 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine⸗ . Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 160, Sh Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosung s scheine 16060

v einschl. is Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Anleihen der Kom munalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezieksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RA⸗A. 265, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.5. 33 do. do. 30, 1.5. 35 Hann. Prov. G 4⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. RA⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gel. 1. 19. 1940 do. do. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 32 de. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10.12, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RAÆ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen Prov R A/ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1984 do. do. 1930, 1.5. 33 46x do. do. RM ⸗A. 35, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 85

. do. Ausg. 14

. do. Ag. 18, 1.10.26

. do. Ausg. 161.1

. do. Ausg. 162.2

. do. Ausg. 17 do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. RA -⸗A. , A. 14, 1.1.26 do. Ag. 16(Feingold), 1. 1. 1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 19852

do. RAÆ-Anl. Ag. 17, 1.1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932

do. RM- Anl. Ag. 19, 1. 1. 19382

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932

do. RAM Anl. Ag. 21, 1.1. 1983 Schlesw.⸗Holst. Verb. RA Ausg. 238 u. 29 (Feingold), 1. 10. 88 bzw. 1. 4. 1984..... do. do. RVM A. 80 Seingold), 1. 10. 85

101b 6r l101b Gr 101h Gr

o I0ib Gr. 101b 6r 1101b Gr

10ib Gr

4.1 43.9 6.1

10Ib Gr 101b Gr 6

*

10lb 6r ioib dr 1oib ar 1oib ar

10jb ar 6

—6 loib Gr 101b ar

4 101b gr —6

1olb Gr loih Gr. 101b Gr

6 101bGr

1019

101b Gr

101b Gr

101b ar

10ib ar 10oib ‚r

lob Gr

loib ar

1oib ar

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 881 6

1.4100 lioob ar

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz Unleihe⸗ Auslosungẽscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz Anleihe Auslosungzscheine“ .. ...... Pommern Provinz⸗Anleihe Auzlosunghsch. Gruppe 1 da. do. Gruppe 3 * M

losungsscheine

Aachen RA ⸗A. 29 1. 10. 1934 48 Altenburg Thitr. Gold⸗A. 26, 1931 44 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 44 Berlin Gold⸗AU. 24. 2. 1. 35 4 do. Gold⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 43 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RMA -A. 265 M, 1. 3. 1931 4 do. do. 29, 1.10.34 49 Braunschweig. RA Anl. 25 M, 1. 6. 31 43 Breslau R. -6-⸗A. 26, 1931 414) do. RM⸗Anl. 28 J, 1933 43 do. do. 1028 11,

1. J. 1931 4. Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1925, 1. 12. 1933 49 Duisburg R. A⸗A. 1935, 1. J. 32 49 do. 1928, 1. 7. 33 48 Düsseldorf RMI. 19265, 1. 1. 32 48 Eisenach RM ⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 44 Elberfeld RA -Anl. 1926, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 19. 33 4 Emden Gold⸗A. 26, 1. 5. 1931144 Essen RMA -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26 (fr. 1),

1. 7. 1932 49 Gelsenkirchen⸗Buer RAM Anl. 1928 M,

1. 11. 1933 4. Gera Stadikrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RAI - än. v. 1928, 1. 10. 353 45 Hagen i. W. RA Anl. 28, 1. 7. 33 48 Kassel RM⸗⸗ÄAnl. 29, 1. 4. 1934 48 Kiel RAM ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 4 Koblenz RA ⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 44 do. do. 28, 1. 10. 33 4 Kolberg / Ostseebad RM -⸗Unl.27, 1.1.32 44 Königsbg. i. P. Gld.

Anl. 1527, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Angsg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929. 1.4. 30 45 Leipzig Rp- Anl. a8, 1. 6. 1981 4 do. do. 1929, 1.3.35 44 Magdeburg Gib. 1.

1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 5. 35 45 Mannheim Gold⸗

An. 26. 1. 10. 314 do. do. 27. 1. 8. 32 4x München R A⸗Anl.

1027. 1. 4. 31 * do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929, 1. 3. 34 43 Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1. 2. 1931 44 Dberhausen⸗Rhld.

RA-⸗M. 27, 11 2 4 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, i. 11. 31 43

1. 11. 1932 4

do. RA ⸗Anl. 1927, Plauen i. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 18533, 2. 1. 193. Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4! Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 19. 33 Zwickau RA-⸗Anl.

1*

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .... ... 168, 25 6

z einschl. i. Ablõsungs schuld (in des Auslasungsw.) einschl. ijss Ablosungsschuld lin V des Auslosungsw.)

1.4. 10 1.4.10

1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1. 11. 1934 49

(in

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982 Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. Zinst. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1912 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RC-Unl. Ag. , , ,, 8 do. Gld. Al. I, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 19830 5

z sichergestellt.

1.2.8 1.5.11

1.4. 10 1.2.5

1.6.12 1.4. 10

inprovinz Anleihe Aus Rheinprovinz ih nes

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗

losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ löfungssch. (in F d. Auslosw.)

c) Stadtankeihen,

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst tilabar ab ...

lob 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. i 3 Ablösungs⸗Schuld in h d. Auslosungsw.)

165, 26

168, 5b =

1016 Gr 6

1osp e

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 44 do. R .7. 32 49 .1. 33 489 1. 33 4 1.4. 33 49 1. 4. 35 49 35 49

u. Erw. . 1. 7. 1938 49 Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 45 do. R. 18, 1.1.32 4 do. R. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) REM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 32 49 do. R 3, 4,5, 31. 12.31 45 do. R. 5, 30. 6. 32 49 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 314 47 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 149 do. do. R. 3, 31. 3.35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. G. AM ⸗Schuldv. 25 G. ⸗Pf.) 31.12.29 4 do. Sch uldv. S. 1u. 3 CM ⸗Pf.) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 do. do. S. 6, 1.8.37 49 do. R. Ser. 7 u.

1. 4

Erw., 1. 7. 43 49 do. R. S. 38, 1.7.45 4 do. RM ⸗Schuldv. (fr. 5 dYRoggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 49 do. do. do. S. 3, 1.7.34 47 do. RA Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4! Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G4 ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 44 do. do. R. 5, 1. 4. 32 45 do. do. R. 7, 1. 7. 32 4) do. do. R. 10, 1.4. 33 47 do. do. NR. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R 17, 18, 1.1.35 do. R. 19, 1. 1. 36 do. R. 21,1. 10.35 48 . do. R. 22, 1.10.36 . do. RMA ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. G4 Komm. R. 5, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32

.I. 7.34 4 do. do. do. R. 20, 1.7.35 47 do. do. RAM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 43 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.365 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4! do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

3

r —— 22 2 2

2

1.1.7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. vera. tilgbar

101b 6r 101h 6

l01b Gr

—6 6 6

l0lb Gr

101 8r 101b 6r

lis ib r

101b Gr

loib Gr 101 8r

14.10

ab 6828

io ih Gr

—6 6 —6 101b 6r

lolb Gr lolb Gr

—6 100b Gr —6

4 4 6 6

6 101b Gr 101 Gr 101b Gr

6 6 —6

6

Umschuldungsverbd

do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RAM-⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zint. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 385

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM ⸗Pf. S. ] u. Erw. , rz. 100, 1.1. 48 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 3. 38 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12,

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33

Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbt.

do. do. 19296 Aug. 2

1. 1. 35 bzw. 1. 8. 36 4

von 1937. 1. 1. 1985

4 . 49 1.2.8

1.2.8

1.1.7 91.1.7 1.1.7

1.1.7

1.1.7 48 1.1.7 491.3. 9

do. do. do. mM. 1, 1.5. 35 43133.

1.4.10 1.5.11

1.6. 12

dtsch. Genkein den 4 1 0 ioo

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Comm, Landesbt. ö G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 47 1

101b Gr

6 loib dr 6 6 6

1oib ar loib ar

dot e

6 6 10ib Gr 6

10h ar 1olb ar

Mitteld. Sandesbkł.⸗A.

Nassau. Landesbk. Gd.

Dstmärk. Land. ˖⸗H yy.

1929, A. Lu. 2, 1.9. 34 44 do. do. 1930 A. 1u.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 49

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 49 do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31.12. 1951 4. do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie 6-5, rz. 109,30. 9.1921 4

Anstalten Pfdbrst. RAM -⸗Pfdbr. R. 1 * 44 do. RA Komm. R. * 47 3u j. Zinstermin Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49

do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, Pom m. Prov. ⸗Bk. Gd.

do. 29 S. 1 i. 2,30. 5. 34 42 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 43 1 Rheinprov. Landesbt. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr.

do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4

do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31 41 1 do. Ausg. 2, 1.10. 31 48 1 do. A. 3, xz. 102, 1.4.39 49 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 49 do. A. 5, rz. 100, 1.4. 35 49 Schles. Landes kr⸗ A. RAM -Pfb. R. 1, r3. 100 49 do. do. R. 2, rz. 100 49 do. do. RÆ-Komm. R. 1, rʒ3. 100 42 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 47 do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 48 do. do. Kon. R. Z u. , 1. 1. 34 bzw. 35 48 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44 do. do. FJeingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 44

do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 47 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 44 do. do. Komm. 29 u. 29

do. do. do. R. 4,1. 10.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 44 do. do. do. 1959 R. 8,

1. 1. 1943 4 Westf. Pfb. A. J. Sauz⸗ grundst. G. RI, 1.4. 33 44 do. do. 26, R. 1.31. 12.31 423 do. do. R. 3. 1. 7. 35

Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ...... 45 do. do.

do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 48 1.4. 10 rz. 190, 1. 10. 41 4 1.4. 10 rz. 100, . 10. 45 44 1.4. 10

1926, Ag. 1, 1.7. 31 4 1.1.7] 1.1.7

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 48 1.4. 10

do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 47

1.1.7

do. do. do. 5, 1.12. 31 4 1.5.1? 2.

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.4. 10

do. do. 27 R. I, 31.1. 32 47 1.2.

oi ar loih ar 4 6 1

100, 5h Gr 100b Gr

6 6

101b Gr 101b 6r

4.10 101 Gr

1 1l0ob gr

l0ib Gr

l0lb Gr

100 50 Gr 100 6r

46 6

6 6 101b6r 101b 6

4 101b 6r 101h 6r

io ibob 6r

1.4.19 101,õ5õb 6r

1.1 lIoib ar 1.17 I01b ar

100, 5b 6r

4 . —4 6

ö —6

R. 2, 193514 1.1.

I0o0b Gr 1006 6r

1olb gr 101b 6r

soosh r

101b ar ioib er 100, Sb Gr

6 6

1 ioib 6 r

Deutsch. Kom. Giro Zentr.) 1925 Ag. 1 ü. 1925 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 51 4 do. do. 26A. 1 (fr. Ih), 1. 4. 31 4 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 41 do. do. 28 Ausg. 1u.2

do. do. 28 A1. 1 (fr. II), 1. 1. 39 48

do. do. 28 A. 38 u. 29

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 49

do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 ͤ (fr. 8h), 2. 1. 86 48

do. do. zo zl. fr. . 2. 1. 345 48

do. do. 19381 Ausg. 149

do. do. do. do.

unk. bis

Kur⸗ u. Neu mr. Kred⸗Inst. GPf. R j̃: Märk. Landsch. 44

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 fr. 853) . 48

do. do. do. S. 1

(fr. 6 Y) 44

do. do. do. S. 241

do. do. do. S. 3 49

do. do. RAM -⸗Schuldv.

(fr. 5b. Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gde⸗ Pfdbr. (fr. Sb)

do. do. Reihe X und h

do. do. RM Pf. R. 1149

Landschaftl. Centr. RA ⸗Pfandbr. (fr. 10173 5Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . . .

Lausitz. G. Pf. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66)

do. RA⸗Pfdbr. S. 2 do. do. RAM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostyr. ldsch. d. j. r. 105)

do. do. (fr. 89) do. do. (fr. 7 u. 6) do. do. RAM ⸗Pfbr. R. 1 u. 2 Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. j. Anteilschein zu 8h hr Idsch. Siqu. Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bay. 6 Pfb. .

(fr. 8p), 2. 1. 833 44 1.1.7

14.10 10ib Gr

1410 i0ib e r 6 ö

lolb Gr

. . 6r

vrsch. Joib r

1. l101b Gr 1.1. lIoib ar 1.4.10 100 b er

Ohne gZinsberechnung. Deutschegomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 15916 Ser. 2* 170, 25h Ser. 3* (Saarausg.) 124 1h veinschl. / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

c Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ..

100, 5b Gr

101b Gr

6 6

6 l01b Gr 6

N. 7b

S6. 26d

101 6r

101b 6r 101b6r

101 6r l01b 6er l0jb Gr 101b ar

l10lb Gr 1003ß 61

15931 170, 25h 1246

101b 6r

101 6r

4 *

6 l101b 6r 101b Gr