1940 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

3

. k . , , ,

* r r

2

r , , , *

. r, .

*

3. Metzger

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 20. August 1940. S. 4

in Lockstedter Lager eingetragenen Erb⸗ abfindungshypotheken von je 2000, Ii beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1941, vorm. Hie Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 17, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgt. Itzehoe, den 29. Juli 1940. Das Amtsgericht.

24103 Aufgebot. Die Erben des am 18. November 1929 verstorbenen Metz⸗ germeisters Franz Fiand, nämlich 1. Frau Wilhelm Bergmann. Gertrud geb. Fiand, Remscheid, Hermann -Löns⸗ Str. 11; 2. Frau Albin Reissenweber, Elise geb. Fiand, Neuß, Kapitelstzx. 3 a. Günther Heinrich Franz Fiand, Neuß, Kapitelstraße 3a, ver⸗ treten durch seinen Vormund, Wil⸗ helm Bergmann, Remscheid, Hermann⸗ Löns-Str. 11, haben das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Neuß Band 33 Ar⸗ tikel 16289 in Abteilung III ein⸗ getragene Grundschuld von 2000, Goldmark, lautend auf den Namen des Metzgermeisters Franz Fiand sen., Neuß, Kapitelstr. Za, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 29. November 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Breite Str. 46, Zimmer 117, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Neuß, den 16. August 1940. Amtsgericht. 1 F940

24110 Aufgebot.

Der Bauer Johannes Brandt in Heuwisch hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Wesselburen Band 3 Artikel 102 in Abt. III unter Nr. 24 für ihn ein⸗ getragenen 2000, Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. März 1941, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wesselburen, den 15. August 1940.

Das Amtsgericht.

24100 Aufgebot.

Auf Antrag werden aufgeboten; 5 F 1140 A. 1. des Bauern Oswald Stunde als Vertreter des May Röschke, der Martha Schäfer geb. Brockwitz, des Max Schuster, des Martin Schäfer, des Paul Ischipke, des Paul Steinborn und der Berta Möhwald geb. Jannasch, sämtlich in Bernsdorf bzw. Wiednitz wohnhaft; 5 F 240 2. des Landwirts Johann Schau in Ratzen, Kreis Hoyerswerda, vertreten durch Rechtsanwalt Weichert, Hoyerswerda; 5 F 56/4h 3. des Land⸗ wirts Georg Kalauka in Geierswalde, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Noack, Hoyerswerda, zum Zwecke der, Aus⸗ schließung des Grundstückseigentümers; u 1. die im Grundbuch von Bernsdorf Band 1 Bl. 18 eingetragenen Eigen⸗ tümer: Johann Gottlieb Jo⸗ hann Christian Neumann, gen. Unter⸗ Neumann, Christian Röschke, gen. Neu⸗ ärtner, Christoph Kummer, Christian Schippke, Gottlob Maeuster, Traugott Röschke, Gottfpied Tille, Gottfried Röschke, gen. Töchert, Gottfried Maeuster, Christian Neumann, gen. Ohber⸗Neu⸗ mann, Christian Krampe, Gottfried Röschke, gen. Born-NRöschte, Gottlieb Fiedler, Johann Scunde, George Füssel, Gottlieb Schuster, Johanne Chrxistiane Dix geb. Richter; zu 2, der im Grund⸗ buche von Lohsa Band VIII Bl. 253 als Eigentümer eingetragene Landwirt Jo⸗ hann Schau; zu 3. der im Grundbuche von Geierswalde Band III Bl. 105 als Eigentümer n ,, äusler Hans Mickan, gen. Kalauka; F. 5.40 B. des Kaufmanns Albert Heuer in Grube⸗ Erika, zum Zwecke des Aufgebots eines Hypothekengläubigers, nämlich der als Hypothekengläubigerin im Grundbuche von Laubusch Band V Blatt 176 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 eingetragenen Firma Klein C Co. GmbH. in Ruh⸗ land; 5 F 4140 C. des Gaurechts⸗ wahrers im RAD. Dr. Reifenstuhl, zum Zwecke der Kraftloserklärung eines Hypothekenbriefes, nämlich bzgl. der im Grundbuche von Runddorf Band 1 Bl. 35 in Abt. Il unter Nr. 2 für Dr. Richard Hauke und Georg Rumpelt zur gesamten Hand eingetragenen Brief⸗ Hypothek von 5500 RM; 5 F 3/40 PD. der Frau Magdalena Scholze geb. Jorsch verw. gewesene Balla in Birkenheim, zum Zwecke der Kraftloserklärung des auf den Namen ihrer verstorbenen Tochter Marie Balla lautenden Spar⸗ buchs, ausgestellt von der hiesigen Kreis⸗ und En fen erm Nr. 5431. Die un⸗ bekannten le, n, , , n. Hy⸗ pothekengläubiger und Sparkassenbuch⸗ inhaber, deren Rechtsnachfolger und alle, die sonst eine Auskunft über die aufgebotenen Personen oder Sachen machen können, werden aufgefordert, spätestens in bem auf den 4. De⸗ zember 19490, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 68, anberaumten . gebots termin ihre Rechte nnter

legung entsprechender Unterlagen anzu⸗ melden oder entsprechende Urkunden vorzulegen, anderenfalls erfolgt die Ausschließung der Eigentümer bzw. Gläubiger bzw. Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes und des Sparbuchs.

be ee, O. / L., 23. Juli 1940.

Das Amtsgericht.

24102 Aufgebot.

Der Pfleger Emil Friedrich Beh⸗ ringer, Landwirt in Auggen, hat be⸗ antragt, den verschollenen Johannes Fischer, geb. am 28. 6. 1844 in Auggen, zuletzt wohnhaft in Auggen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 22. Oktober 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Müllheim / Baden, II. Stock, Zimmer Nr. 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzu⸗ zeigen.

Müllheim / Baden, 16. August 1940.

Amtsgericht.

24104

Aufgebot. (2 F 2140). Frau Fran⸗ zista Henschel, geb. Schmieder, in Karlsruhe, YHorkstr. 20, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Josef August Henschel, geb. am 19. No⸗ vember 1899 in Alt Wilmsdorf, Kr. Neisse, zuletzt wohnhaft in Patsch⸗ kau, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, üch spätestens in dem auf den 28. März 1941, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tos des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Amtsgericht Patschtau, den 9. August 1940.

24107 Aufgebot.

Die Ehefrau Bronislawa Kwiecien geb. Ksiagzkow aus Czeladz⸗Piaski hat beantragt, ihren verschollenen Ehe— mann, den Arbeiter Johann Kwieeien, zuletzt wohnhaft in Sosnowitz, Wiejska⸗ straße 24, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 11. April 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Sosnowitz, den 12. August 1940.

Das Amtsgericht.

24095 Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Hinsichtlich des Nachlasses der am 30. Oktober 1933 in Bremen verstor⸗ benen Witwe des Rechnungsbeamten i. R. Joachim (Jochim) Christian Beth, Magdalene Caroline Auguste, geb. Fedder, soll , werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus der Hansestadt Bremen nicht vorhan⸗ den ist. Die Erblasserin ist am 19. Dezember 1857 in Lübeck als Tochter der Christina Magdalena Fedder geboren und war seit dem 5 November 18797 mit dem am 18. November 1928 verstorbenen Jo⸗ achim (Jochim) Christian Beth ver⸗ heiratet. Diejenigen, die Erbrechte an dem Nachlaß der Witwe Beth geltend machen wollen, werden hiermit auf⸗ gefordert, ihr Erbrecht bis zum 15. Oktober 1940 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht im Gerichtshause, Zimmer 33, anzumelden. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Bremen, den 17. August 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

24096] Oeffentliche Aufforderung.

18 VI 13940. Die unverehelichte Dr. med. Katharina Freytag, leitende Aerztin des Olga⸗Krankenhauses in Düsseldorf, Gartenstr. 15 die am 27. Juni 1879 in Moskau geboren ist ist am 9. 2. 1940 in Düsseldorf ihrem letzten Wohnsitze gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge— fordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Dezeniber 1940 bei dem unter⸗ eichneten Gerichte anzumelden, andern⸗ . wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fis⸗ kus nicht vorhanden ist.

Düsseldorf, den 15. August 1940.

Amtsgericht. Abt. 18.

VI 118/39). Am 17. November 1989 u Gütersloh, seinem . der Kaufmann Julaus srael

i

24099 t

.

Daltrop gestorben. Seine gesetzlichen Erben haben, soweit sie ermittelt wer⸗ den konnten, die Erbschaft ausgesch a⸗ gen. Da weitere Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden sind, wer—⸗ den diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, dieses Recht bis zum Oktober 19490 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Pxeußi⸗ sche Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß besteht in der Hauptsache aus dem Miteigentumsanteil des Ver⸗ storbenen an dem in Gütersloh an der Kirchstraße belegenen Grundstück. Gütersloh, den 9. August 1940. Das Amtsgericht.

24097 Aufgebot.

Der Bürovorsteher Leo Varwyk in Emmerich, Merowinger Str. 14, hat als Pfleger des Nachlasses des am 14. Juli 1940 in Emmerich, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf—⸗ manns Jakob Münchrath das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher ,, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den 18. Oktober 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10 anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befrie⸗ digung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.

Emmerich, den 14. August 1940.

; Amtsgericht. Meinberg, Amtsgerichtsrat.

24094 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Fröhlich Heinz und Ludwig und der Auguste Fürsicht, sämtliche in Bad Reichenhall, Obb., hat das Amtsgericht Reichenhall am 16. August 1940 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: 1. Die Grundschuld⸗ briefe für die am Anwesen des am 18. 11. 1939 verstorbenen Photographen Heinrich Fröhlich in Bad Reichenhall, Luitpoldstraße 7, im Grundbuch für Bad Reichenhall Bd. 13 Bl. 876 S. 341 eingetragenen unverzinslichen Grund⸗ schulden zu 10090 und 2500 Goldmark werden für kraftlos erklärt. 2. Die Antragsteller tragen die Kosten.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Reichenhall.

24106) Bekanntmachung.

Die im Grundbuche von Wickrath Band 78 Blatt 38650 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragene Grundschuld in Höhe von 36000, Ran zugunsten des ausgebürgerten Louis Israel Spier, früher in Wickrath wohnhaft, ist auf Grund des § 1 der 2. Verordnung zum Entschädigungsgesetz (R.⸗G. Bl. 1 1938 S. 317) im . gelöscht worden. Der über diese Post vor⸗ handene Brief ist dadurch kraftlos ge⸗ worden. 2 Wickrath 3650 / 14.

Rheydt, den 17. August 1940.

Amtsgericht Odenkirchen.

24108

Der von der am 17. 4. 1940 verst. Jakobinz Sara Fuchs geb. Mahler, We. d. Max Fuchs, Privatm. in Stutt⸗ gart⸗ N. Hu fine 5, zum Testa⸗ mentsvollstrecker ernannte Dr. Albrecht Israel Fuchs, fr. Rechtsanw. in Karlsruhe / Rh., jetzt in Australien, wurde entlassen, 6R 439/40.

Nachlaßgericht Stuttgart.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

24112] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Andreas in Wolfenbüttel, Lange Herzogstraße 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grünkorn in Wolfenbüttel, klagt gegen seine Ehefrau Helene Andreas geb. Weinlich, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 49 Ehegesetzes wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe wegen Verschuldens der Beklagten zu scheiden und ihr die Kosten aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 5 lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des J ts in Braun⸗ schweig auf den 29. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, Zimmer 61, mit der Äufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 15. August 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer.

24114] Oeffentliche Zustellung.

Vogel, Friedrich, Schneider in Nürn⸗ berg, Sigmundstr. 16/0, klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Lederer, Nürnberg, gegen Jo⸗ sefine Vogei, Urbeiterin. 2. JI. unbe-

kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth zu dem auf Err er alan dem 17. Ok⸗ tober 1940, vorm. 9 Uhr, 88. 29511 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 110, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und ihre Einwendungen dem Gericht und dem Kläger unverzüglich mitzu⸗ teilen. ;

Nürnberg, den 16. August 1910.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

24116 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischergeselle Kurt Petereit, früher in Tilsit, Kallkapper Str. 51, jetzt in Brandenburg (Havel), Pots⸗ damer Straße 24, bei Hagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ja⸗ cobi in Tilsit, klagt gegen die Frau Hilde Petereit, geb. Reschies, zuletzt wohnhaft in New York 1486, Lexing⸗ ton Ave, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus § 55 des Ehe⸗ ges. vom 6. Juli 1938 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Tilsit, Zimmer Nr. 101, Altbau, I. Ober⸗ ef hof, auf den 29. Oktober HFH46, 9iü Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 19. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24115

In der Zivilprozeßsache des minder⸗ jährigen Walter Anton Starker, früher in Zittau, jetzt in Klagenfurt, gegen Franz Siek, zuletzt in Gießmannsdorf Nr. 69 bei Hirschfelde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ zahlung wird beantragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 845 rückständigen Unterhalt auf die Zeit vom 23. Januar 1935 bis einschl. 22. April 1938 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur Güte⸗ verhandlung vor dem Amtsgericht Reichenau / Sachs. ist auf Mittwoch, den 2. Oktober 1940, vorm. S Uhr, anberaumt worden. 6. diesem Termin wird der Beklagte geladen. (C 38/40.)

Amtsgericht Reichenau / Sachs., den 14. August 1940.

24119

Der Aliee Sara Lasch, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund des 56 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 aufgegeben, ihren Anteil an der Sicherheitshypothek in Höhe von nom. 15 050, LUA im Grundstück Pfen⸗ ningsbusch 33iñ35, eingetragen im Grundbuch von Hamburg⸗Barmbeck Blatt 3228, bis zum 10. September E940 zu veräußern. Gleichzeitig wird gemäß § 2 der genannten Ver⸗ ordnung die Hamburgische Grund⸗ stücksverwaltungs Gesellschaft von 1938 m. b. H., Hamburg, Börsen⸗ brücke 8, als Treuhänderin eingesetzt mit dem Recht zur Veräußerung nach fruchtlosem Ablauf der zur Veräuße⸗ rung gesetzten Frist.

Hamburg, den 15. August 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

5. Verlust. und Fundsachen.

24122 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 20723 mit Beginn vom 1. März 1928, lautend 6 den Namen des Herrn Herro Herlyn aus Norden, Am Hafen 3, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 17. August 1940. Friedrich Wilhelm Lebensversicher ung s⸗Aktien⸗ gesellschaft.

24124 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 162 799 auf das Leben des Herrn Joseph Krüllmann, Kaufmann, Senden i. W., Münster⸗ d,. 158, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rhein, 20. August 1940. Atlas Lebensversicherung s⸗Aktien⸗ gesellschaft.

24123) Gerling⸗Konzern enn, esellschaft, Köln.

Der interlegungsschein vom 109. August 1934 zur Versicherung Nr. LD 249 826 Hermann Wesche, Han- nover, ist abhanden gelommen. Er

den

tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 16. August 1940. Der Vorstand.

7. Attien⸗ esellschaften.

24141. Essener Steinkohlenbergwerke Attien gesellschaft, Essen. R.M 27 000 000, und ffrs. II 100 000 594 Teilschuldverschreibungen von 1934. Die gemäß 53 des Anleihe vertrages zum 1. 9. 1940 planmäßig fälligen Raten von RM 6 750 000, und sfrs. 2 775 000, sind durch Einziehung freihändig zurück gekaufter Schuldverschreibungen getilgt worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt. Essen, den 15. August 1940. Efsener Stein kohlenber gwerke Aktien gesellschaft.

241451. Dianab ad⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wien.

In der Hauptversammlung vom 16. 8. 1940 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von RAM 1200 000, um FRM 600 000, auf RM 1 800 000 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lau⸗— tenden Aktien über je RM 1 000, be⸗ schlossen worden.

Die Aktien nehmen mit Wirkung vom l. 1. 1941 am Gewinn der Gesellschaft teil.

Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben, die Einzahlung auf die neuen Aktien wird in voller Höhe verlangt.

Das Bezugsrecht der alten Aktionäre besteht im Verhältnis der Beteiligung am Aktienkapital.

Die Aktionäre werden hiermit zur Zeichnung bis spätestens 5. 9. 1940 aufgefordert.

Der Vorstand.

13700 Hutter Schrantz Aktiengesellschaft Siebwaren⸗ und Filztuch⸗Fabriken, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit He S8 000 000, eingeteilt in St. 80 000 Aktien zu je RM 100, derart neu ,, daß . alte Aktien zu 8 100, 2 neue Aktien zu HM 106, entfallen.

Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 25. September 1940 bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 3 alte Aktien zu 8 100, werden 2 neue Aktien zu RM 1090 - ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je eM 100, kann eine Altie zu Rei 1000. ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreich⸗ stelle entgegen.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schur uch 25. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind oder welche die zum Ersatz durch 2 neue Aktien erforderliche An⸗ ahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ . nicht zur Verwertung . Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung . werden, werden gemäß § 179

ktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden . alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden.

Wien, am 20. August 1940.

Hutter Schrantz Attiengesellschaft Siebwaren⸗ und Filztuch⸗Fabriken.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 382.

Vier Beilagen

leinschließ lich Bzrsenbeila einer n

Nr. 194

7. Aktien⸗ gesellschaften.

24130.

Rheinische Hypothekenbank, Mann heim⸗Berlin.

Bekanntmachung auf Grund der Verordnung zur Erleichte⸗ rung der Einziehung von Aufwertungs⸗ pfandbriefen usw. vom 22. Mai 1940 (RGBl. I S. 801). Umstellun gs bedingungen.

Auf Grund der Verordnung zur Er— leichterung der Einziehung von Aufwer⸗ tungspfandbriefen und verwandten Schuld⸗ verschreibungen vom 22. Mai 1940 RGBl. IL S. 801 werden hiermit für unsere aufgewerteten Darlehnsforde⸗ rungen und Hypotheken, soweit sie nicht schon im Zinssatz gesenkt worden sind, mit Wirkung vom 1. Juli 1941 folgende Um⸗ stellungsbedingungen festgesetzt und ver⸗ öffentlicht:

§1.

Die Darlehnsforderung und die Hypo⸗ thek, beide auf Goldmark lautend, werden auf Reichsmark umgestellt, wobei an Stelle je einer Goldmark eine Reichsmark tritt.

§ 2. (Abs. 1.) Das Darlehn ist vom 1. Juli 1941 ab mit 596 jährlich zu verzinsen. (Abs. 2.) Die Zinsen sind in viertel⸗ jöhrlichen Raten zu entrichten, und zwar am 15. März, 15. Juni, 15. September und 15. Dezember jeweils für das be⸗ treffende Kalendervierteljahr, in welchem der Fälligkeitstag liegt.

(Abf. 3.) Der Zinssatz erhöht sich, wenn ein fälliger Zins⸗ oder Kapitalbetrag länger als zwei Wochen rückständig ist, um Yo jährlich für die Zeit vom Fälligkeits⸗ tag bis zum Zahlungstag.

3

Die Schuldner bzw. Grundstückseigen⸗

tümer sind verpflichtet,

a) die auf dem belasteten Grundstück be⸗ findlichen Gebäude nebst Zubehör stets in gutem Zustand zu erhalten und zu wesentlichen Bauverände⸗ rungen die Genehmigung der Gläu⸗ bigerin einzuholen. die auf dem belasteten Grundstück stehenden Gebäude sowie die Gegen⸗ stände, auf welche sich die Hypothek erstreckt, ununterbrochen zum je⸗ weiligen Neuwert gegen Brand⸗ schaden versichert zu halten, den Ver⸗ sicherungsschein der Gläubigerin zur Einsichtnahme vorzulegen, ihr einen Hypothekensicherungsschein durch das Versicherungsinstitut zufertigen zu

lassen und die Versicherungsbeiträge

jeweils pünktlich zu entrichten.

der Gläubigerin auf. ihr Verlangen jederzeit Auskünfte über Grundstücks⸗ verhältnisse, insbesondere über die Erträgnisse zu geben und ihr alle auf die Grundstücksverhältnisse be⸗ züglichen Nachweise (Pacht⸗ und Miet⸗ verträge, Steuerbelege, Einheits⸗ wertbescheide u. dgl.) zur Einsicht vorzulegen,

d) der Gläubigerin oder ihren Bevoll⸗ mächtigten jederzeit zu ermöglichen, von dem Zustand der Gebäude Ein⸗ sicht zu nehmen.

e) im Falle der Veräußerung des be⸗ lasteten Grundstücks der Gläubigerin auf ihr Verlangen binnen 4 Wochen eine beglaubigte Abschrift des Ver⸗ äußerungsvertrages zu übergeben.

*.

§ 4.

(Abs. J. Das Darlehn kann beiderseits mit einer Frist von 6 Monaten zum Schluß jedes Kalendervierteljahres, jedoch nicht früher als zum 30. Juni 1943, schriftlich gekündigt werden. .

(Abs. 2.) Die Gläubigerin ist jedoch be⸗ rechtigt, das Darlehn jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen:

a) wenn die Rechtsgültigkeit oder der vertragliche Rang der Hypothek be⸗ stritten wird, oder

b) wenn das belastete Grundstück oder das Zubehör eine Wertminderung er⸗ fährt, infolge derer die Sicherheit der Hypothek nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Gläubigerin nicht mehr gegeben ist, oder wenn das Kapital 60MM des Veräußerungspreises über⸗ steigt, oder

e) wenn die in z 3e bezeichnete Ver⸗

pflichtung nicht erfüllt wird.

(Abs. 3.) Die Gläubigerin ist ferner be⸗ rechtigt, das Darlehn jederzeit fristlos zu⸗ rückzufordern:

a) wenn vertraglich zu leistende Zah⸗ lungen, insbesondere Zinsen oder Kapitalbeträge rückständig sind und seit der Absendung der auf die be⸗ vorstehende Kündigung hinweisenden Mahnung 2 Wochen verstrichen sind, wenn die Zwangsversteigerung eines belasteten Grundstücks oder eines Teiles desselben eingeleitet wird, wenn über das Vermögen eines Schuldners oder Eigentümers oder selbstschuldnerischen Bürgen das Kon⸗ kursverfahren eröffnet wird oder wenn eine dieser Personen außer⸗ gerichtlich ihre Zahlungen einstellt, wenn Steuern oder sonstige öffent- liche Lasten länger als Monate rückständig sind,

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 20. August

e) wenn der Grundstuückserwerber sich weigert, auf Verlangen der Gläu⸗ bigerin die persönliche Haftung zu übernehmen,

f) wenn die belasteten Grundstücke ge⸗ teilt oder teilweise veräußert werden oder Teile des Zubehörs veräußert werden, soweit hierdurch nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Gläu⸗ bigerin die Sicherheit der Hypothek beeinträchtigt wird,

g) wenn eine der in z 3b, e, d bezeich⸗ neten Verpflichtungen nicht erfüllt wird.

55.

(Abs. 1.) Alle Zahlungen sind in bar zu leisten. Die Gläubigerin ist berechtigt, die auf die Darlehnsschuld eingehenden Zah⸗ lungen im Sinne der 5 366 Abs. 2, 5 367 Abs. 1 BGB. zu verrechnen, ohne daß der Schuldner bzw. Eigentümer eine andere Verrechnung vorschreiben darf.

(Abs. 2.) Erfüllungsort für die Bewir⸗ kung sämtlicher Leistungen ist das jeweilige Geschäftslokal der Gläubigerin; hier hat im Falle einer Kündigung, Mahnung oder Geltendmachung der Forderung auf Ver⸗ langen die Vorlegung des Hypotheken⸗ briefes stattzufinden. Zahlungen haben in den Geschäftsräumen der Gläubigerin oder durch rechtzeitige spesenfreie Ueber⸗ weisung zu erfolgen. Die Zinsen sind jeweils für die Zeit bis zum Tage des Eintreffens des Geldes bei der Gläubigerin mitzuentrichten.

§5 6. Soweit sich der Schuldner oder Grund⸗

stückseigentümer nach Maßgabe der 5 794

Abs. 1 Nr. 5, Abs. 2, 5 800 der ZPO. der sofortigen Zwangsvollstreckung unter⸗ worsen hat, gilt diese Unterwerfung auch für die nach Maßgabe der vorstehenden Umstellungsbedingungen umgestellte Forderung und Hypothek.

Mannheim, Berlin, 20. 8. 1940.

Rheinische Hypothekenbank.

Auf Grund des z 3 Abs. 4 der Verord⸗ nung zur Erleichterung der Einziehung von Aufwertungspfandbriefen und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 (RGBl. 1 S Sol) genehmige ich, zugleich im Namen des Herrn Reichs⸗ ministers der Justiz, die vorstehenden Umstellungsbedingungen für die Auf⸗ wertungshypotheken der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim.

Berlin, den 13. Juli 1940.

Der Reichswirtschaftaminister. Im Auftrag: Dr. Fabricius.

24135.

Bekanntmachung. Söhrebahn Aktien gesellsch aft in Wellerode.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donners⸗ tag, den 12. September 1940, vorm. 10 Uhr, in dem Verwaltungs⸗ gebäude der Henschel C Sohn G. m. b. H., Kassel, Henschelstraße 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Ta gesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939.

4. Satzungsänderung (Ergänzung des §z 2 dahin, daß auch der Betrieb von Kraftfahrzeuglinien Gegenstand des Unternehmens sein kann).

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die laut 16 der , n, , ,. ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor dem Bersamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank

versammlung dort belassen.

Der Jahresabschluß mit dem Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 22. August bis 11. September 1940 zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftszimmer, Kassel⸗Bettenhausen, Söhrebahnhof, wäh⸗ rend der Bürostunden aus.

l , g , ,. 16. 8. 1940.

Söhrebahn⸗Aktien gesellschaft. Der Borstand. Dr. Albrecht.

m

Magdeburger Straßenbahnen Attien gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Magde⸗ burger Straßenbahnen Aktien ge⸗ Han, werden hierdurch zu der am

reitag, den 13. September 1940, im Hause der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Magdeburg (Francke zimmer) stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Ta gesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie des ng, Ilten Jahresabschlusses zum 31. Dezem̃ber 1939 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlu verteilung.

hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Haupt⸗

fassung über die Gewinn⸗ P

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

5. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Wer sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien oder einen seinen Aktienbesitz nach⸗ weisenden Hinterlegun gsschein eines deutschen Notars bis jpätestens 2 Tage vor der Hauptversammlung also bis 11. 9. 1940 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der nach⸗ stehenden Bankfirmen:

in Magdeburg: Stadtsparkasse zu

Magdeburg, Bankabteilung, Dresdner Bank, Filiale Magde⸗ burg,

in Berlin: Dresdner Bank,

2 des Berliner Kassenver⸗ eins zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Als Einlaßkarte zur Hauptversamm⸗ lung wird den Aktionären ein Nieder⸗ legungsschein ausgehändigt.

tagdeburg, den 16. August 1940. Der Borstand. Grüßner. Westphal. r / / (I9946].

Settenzer Zementfabrit A.⸗G. in Settenz.

Abschluß zum 31. Tezem ber 1939.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke s. Ge⸗

bäuden Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen. Inventar Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Forderungen aus Waren⸗ , Kassabestand Bankguthaben Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale 9 000, Verlust 19993...

R. M

761 445 360 571

623 778 35 194 6 466

al 80s 6 37 5560 108 75240 gz o

182 477 20 3 240 75 146 20751 20 ö

9 76

2 . 3 362 40

2321 5353 Passiva. Grundkapital .....

Rücklagen:

Gesetzliche. . 59 881,59

Freie.. . 26 329,85

Rückstellungen .....

Verbindlichkeiten:

Guthaben von Kunden 121,16

1 500 000

S6 211 44 6 764

Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen.

Gegenüber Banken .. 567 047,90

Sonstige .. 111 472,39

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Avale 9000,

z6 634, 85

715 276

13 321

2 321 573

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

R. M 419 253 28 049

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Lasten Abschreibungen und Sub⸗

stanzverbrauch ... Zinsenmehraufwand ... Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

119 543 26 690 34 843

1908

630 288

ö

Ertrãge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß Außerord. Erträge einschl. Auflösung v. Rückstellg. . Verlust 1939... ..

602 187

3 362 40

630 288 14 Der Borstand. Walter Borsdorf.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Au ßig, den 3. Mai 1940.

Franz Haas, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: J. U. Dr. Karl Heinrich Stradal als Vorsitzer; Josef Ruth als Stellvertreter; Zentraldirektor Dr. Jar. Charvat; Direktor Dr. H. Fabesch; Prof. Dr. Ing. A. Geßner; Ing. M. Niklas; Anton Kraus.

Der Borstand: Walter Borsdorf als 6 Ing. Josef Kraus und Franz ickart.

24 738 28

241381.

Neinstedter Zuckerfabrik A. ⸗G.,

Reinstedt.

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am , , en 5. September 1940, um 15 Uhr im Geschäftslokal der Fabrik stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Ta gesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194041.

Der Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik. Conert. Diederichs.

24a I44I.

Severin.

Kundmachung.

Abfindung der Aktionäre der ehe⸗ maligen A. Herm. Frankl & Söhne Attien gesellschaft, Wien.

Als Rechtsnachfolgerin der ehemal. A. Herm. Frankl K Söhne Aktiengesell—⸗ schaft, Wien, geben wir hiermit folgendes bekannt:

Das Landgericht Wien, Abteilung 61, als Spruchstelle hat bezüglich der Fest⸗ stellung der Abfindung der ausscheidenden Aktionäre der A. Herm. Frankl C Söhne Aktiengesellschaft, Wien, am 3.7. 1940 folgenden Beschluß erlassen:

„Gemäß § 15 der DV O. zum Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 2. 12. 1936 wird der den ausscheidenden Aktionären pro Aktie gebührende Abfindungs⸗ betrag mit FM 1,82 festgesetzt.

Als Umtauschstelle wird die Alpine Montan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Linz in Wien L., Friedrich⸗ straße 4, bestimmt.“

Wir fordern nunmehr die Aktionäre der ehemal. A. Herm. Fraukl & Söhne Aktien gesellschaft auf, ihre Aktien samt Anteilscheinbogen und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis unter An⸗ führung des Namens und der Anschrift des Einreichers ab 5. September 1940 bei der Kasse der Alpine Montan Aktien gesellschaft „Hermann Gö⸗ ring“, Linz in Wien I., Friedrich⸗ straße 4, wochentags mit Ausnahme Samstags in der Zeit von 10—11 Uhr oder 14—15 Uhr einzureichen und den Abfindungsbetrag von RMA 1,82 je Vominale österr. Schilling 10, A. Herm. Frankl C Söhne A.-G. ⸗Aktie zu beheben.

Wien, den 17. August 19406.

Eisen⸗ und Stahl Aktien gesellsch aft.

Ts gzõs.

Katz & Klumpp Aktien gesellschaft, Berlin. Einladung zur Teilnahme an der 10. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft am Dienstag, den 17. September 1940, 11 * vormittags, im Hotel „Kaiserhof“, Berlin. Ta gesordnung :

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands über die Verteilung des Reingewinns sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1939 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Bestellung des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Hauptversammlung das

Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spä⸗

testens am 12. September bei der

Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗ . Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei folgenden Banken:

1. Dresdner Bank, Berlin, Frank⸗

furt a. Main, Lübeck, Mann⸗ heim und Karlsruhe

2. Deutsche Bank, Derlin, 4

furt a. Main, Karlsruhe und

Gernsbach,

3. Deutsche Landvolkbank Aktien⸗

gesellschaft, BSerlin W s, Unter den Linden 43,45, ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegun spätestens am 13. September 194 bei der Gesellschaft in Berlin Weg, Saarlandstraße 123, einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinterle⸗ gungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

Berlin W g, 15. August 1940.

Katz & Klum pp Attien gesellschaft, Berlin.

er Vorstand.

1940

[23984]. Pfeilrin g⸗Werke Attien gesellschaft Berlin⸗Charlottenburg. Stammbilanz zum 30. Juni 1940.

RA &

Vermõ gen swerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuüͤcke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäuden Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten ..

150 021 60

1463 s08 20 1613 82980 Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Patente und Warenzeichen ͤ Anspruch aus dem Pacht⸗ vertrag mit der Schering A.⸗G., Berlin

53 470 57 1

00 13·ę 64

2 340 651 01 Berbindlichkeiten.

Grundkapital 2 000 000 -

Gesetzliche Rücklage ... 270 752 86

Beamtenhilfsfonds ... 34 364 24

Arbeiterunterstützungsfonds 35 533 91

Berlin, im Juli 1940. 2 340 651 01 Pfeilring⸗Werke Aktien gesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Berckemeyer, Vorsitzer. Der Vorstand. Dr. Hans Hartenstein. Erich Münter.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin. im Juli 1940.

Dr. J. Semler, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich nach Vor⸗ nahme von Wahlen in der Hauptver⸗ sammlung vom 16. August 1940 zusammen aus den Herren: Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Hans Berckeme yer, Berlin, Vorsitzer, Direktor Dr. jur. Wilhelm Borner, Berlin, stellv. Vorsitzer, Direktor Eckhardt von Klaß, Berlin, Direktor Paul Staackmann, Berlin.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Erich Münter, Berlin, Ober⸗ regierungsrat a. D. Dr. jur. Hans Harten⸗ stein, Berlin.

ö 14065] Felten E Guilleaume,

Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft, Wien.

Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 265. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ einge lar zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit REM 123 150 0090, derart neu fest⸗ zusetzen, daß auf je 5 alte Aktien zu S 1090, 6 neue Aktien zu RA 100, enlsallen.

Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetra⸗ gen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupon Nr,. 11 für 1940 u. ff. und Er—⸗ neuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummermver⸗ , in der Zeit vom 20. Juni

is 20. September 1940 bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, 1, Schottengasse 6, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 5 alte Aktien zu S 100, werden 6 neue Aktien im Nennwert von RM 100, ausgefolgt.

An Stelle von St. 10 Aktien zu Ken 100, kann eine Aktie zu RM 1000,— ausgehändigt werden, wenn der Aktio⸗ när damit Ind etffanden ist.

Aufträge zum kommissionsweisen An— und Wr e der sich beim Umtausch er—⸗ gebenden Spitzen nimmt die Einreich⸗ telle entgegen.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 20. September 1940 nicht zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, oder welche die zum Ersatz durch 6 neue Aktien erforderliche An⸗ hl nicht erreichen und unserer Gesell— chaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ tellt werden, werden gemäß § 179 ktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer , , erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vor= schriften verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres r ef rr fses zur Verfügung ge⸗ stellt, bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, am 26. August 1940. Felten C Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und

Cup ferwerte Attien⸗ Ge selifchaß. .