1940 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 21. August 1940. S. 2

n

Il23823. ö Attien⸗Ziegelei Braunschweig.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

1939.

*

Bilanz zum 31. Dezember 19359. Attiva RM & Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude Fabrikgebäude und and. Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke: Lehm⸗ und Tongelände . Sonstiges Gelände ... Maschinen und maschinekle Anlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung.. Kraftfahrzeuge .... Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere.... Steuergutscheine 4 800 Grundschuld 298138 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen 40 S590 20

Soz

13 800 163 500

27 000 - 160 000

76 000

16 601 36 800

3in 15 855 49 8 666 37 9 92495 64 80

Gehälter und Löhne...

Abschreibungen Besitzsteuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Zuweisung an Rücklage Gewinnvortrag . Gewinn 1939

Gewinnvortrag aus 1938 Rohüberschuß .

Außerordentliche Erträge .

iale Abgaben

gesetzliche

27 677, 63 19 466, 96

R. I 113 870 2156 11959 24 873 532

10 000

47 144

sen

Vorstand.

199 773

199 773 Berlin, den 29. Juni 1940. Carl Kowes.

Aufsichtsrats vorsitzer. Reg. ⸗Rat Dr. Fritz Mertens.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

27 677 162 655 551

8 887

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzliche n Vor⸗ schriften.

Berlin, den 12. Juni 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer

Io. Gesellschaften ö m. b. H.

Die Kraftverkehr Oberschlesien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kraftverkehr Od ir hl'nen G. m. b. H. Der Liquidator:

Alfred Dombrowsky.

Bankguthaben 10 Kassenbestand einschl. Post⸗ checkguthaben ö Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbant vom 15. August 1940

439 311

Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungsposten

(Delkredere) Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken 111 000 Auf Grund von Waren⸗ U lieferungen und Lei⸗ i. stungen 12 601 09 Gegenüber Konzernunter⸗ nehmungen 51 203 97 Gegenüber Banken ... 89 3859 Sonstige Verbindlichkeiten 11 13254 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 1 5243

S3 3 n

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

e, . 193 oss / 17 451 31 ls 3 4

150 000 7 252

630 4000

ö

9 9

3. t. 5. 6. V

.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben Abschreibungen

242811

worden sind (deckungsfähige Wertp

Aktiva.

Lombardforderungen. deutschen Scheidemünzen

Rentenbankscheinen . sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven.

Grundkapital

Passiva.

Rücklagen und Rückstellungen:

a) gesetzliche Rücklagen 3

onstige Rücklagen und Rückstellu

Betrag der umlaufenden Noten ..

Täglich fällige Verbindlichkeiten. ..

An eine Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva .... erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rn

Berlin, den 19. August 1940.

Reichsbankdirektorium. Funk. Puhl. Lange. Kretz schmann.

ngen

F. 77 683 000

12 484 343 000

. 64 717 000 . ö . 22 151 000 . 265 641 000 . 3653 9660 000 . 415 878 000

1578 920000 . . . 160 000 000 . ; 99 Ob5 O00 . . . 4b 307 000 . . Iz 324 713 000 1661 283 000

as gh ooo

Berbindlichleiien ;

K 2.

Emde.

Wilhelm. Bayrhoffer.

Zinsen 16 989 68

—— ——

——

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 11 372 26

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage 54 96

ö is g

1 2 z ol 6õꝛ

Erträge. Jahresertrag gem. 5 132 11 Aktiengesetz ..... Außerordentliche Erträge .

268 00s 68 131136

259 316 94

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie die vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresahschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

schaft, hier,

worden,

Ren 100990090, 5 8 Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1939 Nr. 1 —= 10000 zu je RM 1000, und n. , y 935 Schuldyerschreibungen 3 19460 Nr. 1 —=20 000 k e RM 1000, der Hamburgi

I5. Verschiedene

ist

Electricitäts⸗Wer ke,

um Börsenhandel an der hiesigen . zuzulassen.

Bekanntmachungen

24277 Von der Commerzbank Aktiengesell⸗ der Antrag gestellt

Samburg

Berlin, den 19. August 1919. Zulasfsungsstelle an der Börse

zu Berlin. Joerger.

vo m bu je EM 1000, Nr. 1—20 000 chen

Vekanntmachung. Die Commerzbank, Hamburg, die Firma Conrad Hinrich nner, Ham⸗ burg, und die Hamburgische Landes⸗ bank Girozentrale Hamburg, haben den Antrag 6 nom. RM 10 0060 0909, 5 ige Teilschuldverschreibungen von 1939 Stück 10 000 zu je Reichs⸗ mark 10900 Nr. 1—10 09040, nom. RAM 29 0900 000,

4 35 ige Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1940 Stück 20 040

24278

er Hamburgische Elektrieitäts⸗ Werke Attiengesellschaft, Sam̃⸗ ö burg, ; zum Börsenhandel und an dey Hanseatischen zuzulassen.

Bamburg, den 19. August 1949. Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg.

r Notierung ertpapierbörse

Vorschriften. .

Braunschweig, den 31. März 1940.

Lang & Stolz

Wirtsch aft s prüfung gesellschaft.

Lang, Fritz, Wirtschaftsprüfer.

Mitglied des Borstandes ist der Direktor Dipl.Ing. Gerhard Schadt in Braunschweig.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern; J. Bankdireltor Erich NMandke in Braunschweig, Vorsitzer; 2. Rechtsanwalt Dr. Hermann Helms in Braunschweig, stellvertr. Vorsitzer; 3. Bauer und Bürgermeister Erich Buritz, Westerode über Bad Harzburg. 23951.

Mode⸗Stoffe A.⸗G., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1839.

Attiva. Mobiliar. ... ö Eigene Aktien Warenforderungen

ch Kasse, Postscheck , , , . onstige Forderungen . olg,

Passiva.

Grundkapital Gesetzliche Rücklage Wertberichtigung ... Rückstellungen Warenverbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag

1933 27677, 63 Gewinn in 1939 19466, 96

Nursfsicherungstr. 5139,

Ezsg7 j.

Vereinigte Lebensversicherungsanstalt . . für Handwerk, Handel und Gewerbe in Hamburg.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1939.

2

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: l. Deckungsrücklage ..

2. Reserve für schwebende Bersicherungsfalle 3. Gewinnrücklage der Versicherten.. ... 4. Sonstige Reserven und Rücklagen...

Beiträge für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2. Sonstige Versicherungen (Pensionsversicherung) Nebenleistungen der Versicherungsnehmer...

Kapitalerträge:

1. Erträge aus Beteiligungen. R

3. Mieten

Gewinn aus Kapitalanlagen:

l. Kursgewinn

2. Sonstiger Gewinn...

Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Deckungsrücklageergänzung gemäß 5 67 V. A. G. 2. Eingetretene Versicherungsfällee.. .... 3. Sonstige Leistungen ....

Sonstige Einnahmen .

B. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. Geleistett .. 2. Zurückgestellt.

1II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus seibst abgeschlossenen Versiche⸗

rungen für:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

a) geleistet b) zurückgestellt

2. Sonstige Versicherungen (Pensionẽd er

a) geleistet .

FR

p) zurückgestellt , , , ee.

. .

R, RA , s 437 507

196 zz g 200 748 I Joss zos

2

91 56 . .

28 69 602 023 70 42

22 107 786 44 739 42 22152 526

1772

; z 284 444

= 42 789 3 327 234

; 11 670 . ; 32 620 43 oo 5

22 165 192 895

7199. 222 251

9241 soß 358 739

.

VIII.

Ru & dos 118

III. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗ kauf . IVI. Gewinnanteile an Mitglieder: 1. Aus den Vorjahren: abgehoben 2 2. Aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben.... . . .. 1501 527,99 b) nicht abgehoben .. 779 847, 98 V. Rückversicherungsprämien für Kapitaäsdersicherun⸗ gen auf den Todesfall Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Einziehungsgebühren ..... 3. Sonstige Verwaltungskosten ... 4. Steuern und öffentliche Abgaben 5. Beiträge an Berufsvertretungen.

Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust ö 2. Sonstiger Verlust

IX. Deckungsrücklage am Schlusse des Geschäftsjahres ür:

. 68 279 757 1023 283

698 398

2281375 2979774

373 874

VI. 4523 803

689 017 669 210 256 548

20 077 90 6158 6658

189 840

VII.

8. Kapitalversicherungen auf den Todes all 2. Sonstige Versicherungen (Pensionsversicherung) X. Gewinnrücklage der Mitglieder .. XI. Sonstige Reserpen und Rücklagen XII. Sonstige Ausgaben. ......

36 45

69 303 041

10 589 649 1096 000 64 028 51

95 358 739 04 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung fowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs- abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Der gesetzliche Prüfer: - . Dipl.-Volkswirt, Dipl. Kaufmann Otto Thies, Wirtschaftsprüfer. Bilanz auf den 31. Dezember 1932.

A. Bestände. R. I. Grundbesitz J II. Hypotheken und Grundschuldforderungen ... III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ w IV. Wertpapiere.. JJ V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VI. Beteiligungen J, VII. Guthaben bei Bankhäusern, Spartassen usw. VIII. Forderungen: 1. an Konzernunternehmen 2. an andere Versicherungsunternehmungen .. 3. aus Krediten, die nach z 80 Aktiengesetz und § 34 V.⸗A.⸗G. nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen (außer einem bereits unter LL mit aufgeführten Betrag von REM 41 696,I2) ...... * an Aussichtsratsmitglieder (außer einem bereits unter II mit aufgeführten Betrag von w n 0 6; J

R Schecks Gestundete Beiträge.... Rückständige Zinsen und Mieten. Außenstände bei den Geschäftsstellen IV. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben . XV. Inventar und Drucksachen.. ..... XVI. Sonstige Bestände ...... ..

9 R. 8

608 520 37 454 506 21

16 44 d0

18

2J61 186 E 238 37 4 370 993

1 506 707

5 037

7 S652 266 568 184 334 613 203 302

1 608 355

S5 502 577

15 ISI SaSSI IT

B. Verpflichtun gen. I. Rücklagen:

1. . Rücklage (5 130 Akttiengesetz, 5 37 V.⸗A.⸗G. ): a) Bestand am Schlusse des Vor⸗

jahres Ls0 000,

b) Zuwachs im Geschäftsjahr .

Andere Rücklagen: a) Sicherheitsrücklage . b) Sonderrücklage ... . o) Satzungsgemäße Kriegsrücklage .. d) Organjsationsfonds .

2

. 9

1

1348 000

Wertberichtigungen. . Rütkstellungen für ungewisse Schulden Veckungsrücklage für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... 2. Soͤnstige Versichẽrungen ( Pensionsversiche⸗ rung) . V. Reserve für schwebende Versicheru VI. Gewinnrücklage der mit Gewinnantei VII. Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten X für sonstige Verwaltungskosten ... 3. für Steuern und öffentliche Abgaben VIII. Sonstige Reserven, und zwar: . 1. Nichtabgehobene Gewinnanteile d. Versicherten 2. Bedingungsgemäße Kriegsrücklage .... 3. Nichtabgehobene Rücklaufswerte.—. . IX. Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmen...... 2. gegenüb. and. Versicherungsunternehmungen X. Sonstige Verbindlichkeiten: . 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 2. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschul⸗ den auf dem eigenen Grundbesitz ..... 3. Verbindlichkeiten aus der Anlage von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 5. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtunge 6. Guthaben der Geschäftsstellen. ...... 7. im voraus gezahlte Zinsen und Mieten.. 8. im voraus gezahlte Beiträge 9. Sonstiges

XI. Rechnungsabgrenzungsposten

142 401 87

go 303 041

286 7169 10 589 649

68 279 757 1923 283

Sfälle. .. Versicherten

89 64 98

693 832 684 332 23 342

. 1161 807

98 56

779 847 34 865

19766 S3 4 469

15 110! 18 110

1360126 2 1690

204 oos 159 dez . 72 36? . 26 hoꝛ

1824 679 b

S6 Soꝛ õ77 36

Gemäß z 73 des V. -A.⸗G. bestätige ich, daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. Der Treuhänder: Theodor Gewert.

d ,

3 560 372,91

245 b23, 06 z3 sos 8ę6

is, s

eingestellte Deckungsrücklage im Betrage von R. 69 303 641,36 ist gemäß S 65 Abs.

Die in die Bilanz der Vereinigten Lebensversicherungsanstalt a. G. für H

werk, Handel und Gewerbe in Hamburg für den Schluß des Geschäftsjahres 198

s. I

des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1631 berechnet. . Der Sachverständige: Jörgen Wissing.

25 , , K. Süßbauer

Chr. Bartholatus. Bökenkamp. 8 .

anf tr . Wilhelm von Allwörden, Hamburg, Vorsitzer; Philipp .

Nagold (Wttbg.), 1. stellv. Vorsitzer; Paul Geßner, Erfurt, 2. stellv. n, n

Abt, Frankfurt 4. M.; Fritz Borrmann, Berlin⸗Wilmersdorf; Fritz van Engel h . Aachen; Ernst Pflugmacher, Magdebur ; Hermann Willmann, Hannover;

e

Lud enscheld; Christian Jarnit, Bielefeld. un, i ae l Hamburg; Otto Vötenkamp, Dortmund;

33 073

Karl Süßbauer, Hamburg.

NHerlin.

and⸗

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 21. August

1940

Nr. 195

preis monatl

Erscheint an r Wochentag abends.

ch 1,15 MRM einschließlich 0, 30 M0 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 c. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

*

ö Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen hbõ mm breiten Petit⸗Zeile

l, 0 Mcd. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragẽ⸗˖

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister.

9

2

O

l. Handelsregister.

. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

23977

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. August 1940.

Neueintragung:

A 109788 „Juno“ Kleiderfabrika⸗ tion Heidenreich C Co., Berlin (C2, Hausvogteiplatz 5).

Offene Handelsgesellschaft seit h. August 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute 33h nn Heidenreich, München, Edwin Hed enxeich, Berlin, und Carlo Heiden⸗ reich. Berlin. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der „Juno. Kleiderfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung 564. H B 53 838 —.

Veränderungen:

A 87 950 Gallus Druckerei KG (Charlottenburg 2, Gutenbergstraße 3).

Die Gesamtprokura des Dr. Werner Mießner ist erloschen.

A 87955 Carl Heymanns Verlag (Ws, Mauerstraße 74).

,, seit 1. Januar 1940. Zwei Kommanditisten sind in das Geschäft eingetreten. Die Gesamt— prokuren des Heinrich Dieckmann, des Richavd, Zerbe, des Richard Krauß, des Jörg Gallus, des Hans Ottomar“ Gal—

lus, des Fritz Bauer und des Dr. Erich

Stock bleiben auch für die nunmehrige Kommanditgesellschaft bestehen.

A 901099 Berliner Carionfabrik Ernsft Oscar Heinsdorf (Neukölln, Berliner Straße 32).

Der frühere Inhaber Wilhelm Kirch⸗ ner hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenforiführung an die Kauffrau Hildegard Kost geb. Kirchner, Rudow, veräußert.

A 99784 Willy Kleinau.

Der frühere J Willy Kleinau ist verstorben. Afffanda Kleinau geb. Brückner, Berlin, führte das 6 äft als alleinige Erbin fort. Sie hat dann den Schlos ermeister Exich Wolf, Berlin, als persönlich haftenden ö in das Geschäft aufgenommen, ie Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft, die am 39. Mai 1910 begonnen hat! Zur Vertretung sind beide . nur gemeinsam ermächtigt. Die Firma

lautet jetzt: Kunstharzpresi⸗ und Spritzwerk 112, Frankfurter

Willy Kleinau (0 Allee 307).

Ale 638 Otto Kniep (Lebensmittel- Einzelhandel, Köpenick Bahnhofstraße 4). Inhaberin jetzt; Witwe Margarete Kniep geb. Griebsch, Handelsfrau, Berlin.

* 109 443 Graphika Druckstock FSomman ditgesellschaft Sartmann Scholz (SW 68. Lindenstraße 69). Ein weiterer Kommanditift ist in die Gesellschaft eingetreten.

Rerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. August 1940. Veränderungen:

B 50 69. Gleitlager Aktiengesell⸗ schaft (Berlin Reinickendorf ⸗Sst, Küuͤhne⸗ mannstraße).

Dipl.Ing. Werner Müller ist nicht mehr . Technischer Leiter Dr. rer. pol. Max Armbruster in Berlin ist zum weiteren Vorstands—⸗ mitglied bestellt.

B ö54 150 Deutscher Bauerndienst deben sversicherungs⸗ ., a. G. au Berlin (Charlottenburg, Harden⸗ bergstraße 14).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 28. Juni 1940 ist die kahn in §5 2 (Geschäftsgebiet) ge⸗

ert.

23978

Rerlinm. 23979 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 13. August 1940.

Veränderungen:

B 50 524 Schweizerische Unfallver⸗ sicherungs⸗ Gefell schaft in Winter hur Direktion für das SDeutsche Reich (Berlin SV 68, Charlotten⸗ straße 773. Dr. Goitfried Boßhard ist als Dele— ßierter zurkickgetreten, verbleibt jedoch weiterhin als Vizepräsident im Ver⸗ waltungsrat. Neu warde als Dele⸗ . in den Verwaltungsrat gewählt jur. Heinrich Fehlmann, bisher

Generaldirektor. Sie führen wie bis anhin Einzelunterschrift. Die bisheri⸗ gen Direktoren Dr. Georg Hasler und Dr. Paul Thorin wurden zu General— direktoren, H. Ernest Feer, bisher Vizedirektor, zum Direktor und Dr. jur. Werner Bühler, bisher Prokurist, zum Subdirektor ernannt. Sie führen Einzelunterschrift. Die Prokura für Dr. jur. Werner Bühler ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura für Eugen Sigg, in Winterthur ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Kollektivprokura ist erteilt an Dr. jur. Emil Boller, von Zürich in Winterthur 9. Anna Isliker, von und in Winter— ur.

NRerlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 13. August 1940. Veränderungen:

B 58 884 Deutsches Bromsalz Syn⸗ dikat Gesellschaft mit befchränkter Hiltzheg SW 11, Schöneberger Straße

r

Durch Beschluß der Gesellschafter vom L. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 (Kündigung). Jedem ee aft steht das Recht zu, den Ge ellschaftsvertrag unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten erstmalig zum 31. Dezember 1943 zu kündigen. Wird diese Kündigung nicht ausge⸗ sprochen, so verlängert sich der Vertrag um jeweils drei Jahre unter Einhal— tung der gleichen Kündigungsfrist.

B 53 978— Grundstücksgefellschaft „Helios“ mit beschränkter Haftung SBerlin⸗Charlottenburg 2, Bleibtreu straße 10 11).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1946 ist der Gesellschafts— vertrag geändert in 8 6 (Befugnisse der Geschäftsführer. Die Geschäͤftsführer sind nicht mehr von den Beschränkun— gen des 5 181 B. G. B. befreit. Dr. Paul Kellner, Berlin, ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Wirtschaftsberater Dr. Hans Hoffmann, Berlin. Erika Spors geb. Meißner. Berlin, ist zur Prokuriftin bestellt worden. Sie vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

B 35 356 Abwärme⸗Ausnutzung⸗ und. Saugzug Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Abas“ (W. 35, Potsdamer Straße 72).

Prokurist: Hugo Aubert in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer.

B 58 641 Bayerische Handels⸗ Finauzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 15, Pariser Straße 182 bei Romanowskiz.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1946 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 1 (Firma), 8 6 (Vertretung). Die Firma lautet fortan:

Vafina, Bayerische Handels- u.

Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch diejenigen Geschäftsführer vertreten, denen das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung der enschaft von der Ge⸗ sellschafterversammlung . ist; im übrigen durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt. Ingenieur Eugen Marschner, Berlin. Die hesch ff führ Hans Romanowski und Eugen Marschner haben jeder Alleinvertretungsrecht.

23980

NKRerxlin. (28981

Auntsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. August 1940.

Neueintragungen:

B 58 86 Deutsche Wirtschafts⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin „KBerlin-Lichter⸗ , Unter den Eichen 127).

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb gewerblicher, landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher nterneh⸗ mungen und eteiligung an sol⸗ chen ,,, Stammkapital: 1700 000, Heu. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Juli 1940 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ö rer bestellt, so wird die Gesellschaft

Geschäftsführer bestellt ist: Ministerial⸗ direktor Oswald Pohl, Berlin.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die e schaft eingebracht von den Gesellschaf—

schäftsanteile a) der Deutschen Erd⸗ und Steinwerke GmbH., Berlin, b) der Anton Loibl GmbH., Berlin, e) der Porzellan⸗ Manufaktur Allach GmbH., München; 2. Dr. Walter Salpeter. Berlin, Ge⸗ schäftsanteile: a) der Deutsche Erd⸗ und Steinwerke GmbH., Berlin, b) der Deutschen Versuchsanstalt für Ernäh⸗ rung und Verpflegung GmbH., Ber— lin, c) der Sudetenquell GmbH., Ber⸗ lin, dh der 3 F. Bauer GmbH., Ber⸗ lin, e der Deutsche Ausrüstungswerke GmbH., Berlin, h der Nordland⸗Ver⸗ lag GmbH., Berlin; 3. Stillhalte⸗ kommissar für Organisationen in den sudetendeutschen Gebieten, Reichenberg (Sudetenland), ein Geschäftsanteil der Deutschen Versuchsanstalt für Ernäh⸗ rung und Verpflegung GmbH., Ber— lin. Die Einlagen werden von der Gesellschaft angenommen mit zu 1a: 10 Hoh. =, 1D: X H06, = 1c: 45 000, zu 2a: 10 000, 2b: 17500, 20: 10 000 —, 24: 15 100, 8e: 10 000, 2 t: 50h, - 3.: 1 526 0060, Reichsmark. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.

B 58 Ses Friedrich Franz Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (8W 68, Wilhelmstraße Nr. 28).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verlag von künstlerischen, Gebrauchs- und Pressephotographien. Stammkapital: 360 90h, ReMÆ. Geschäfts⸗ führer: ü⸗Hauptsturmführer Friedrich Franz Bauer, Berlin, „ÿ⸗Sturmbann⸗ führer Gerhard Maurer, Berlin. Pro⸗ kuristen: Alfred Wehner, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ een n . Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1937 abge⸗ schlossen und am 14. Oktober 1938 ge⸗ ändert. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 27. März 1946 ist der Sitz der Gesellschaft von München nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag in Ss. 1. Abs. 2 (Sitz) und 9 (Vertretung) geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juni 1949 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 9 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestent, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bruno Hate ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: H⸗ Sturmbannführer Gerhard Maurer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Werãänderungen:

B 53 4546 Bührer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Einkauf von Stoffen, , fen und Konfektionsartikeln, Sw 19, ar⸗ renstraße 18).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1940 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag geändert in 5 4 (Geschäftsjahr).

B 53 951 Continentale Wasser⸗ werks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 1).

Die Prokura für Georg Beller ist er⸗ loschen. Kaufmann Georg Beller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht in ef ch Holland erfolgen, und zwar unter der Firma der

, mit dem Zusatz: , sung Ostpreußen in Pr.

olland.

B 58 544 Bäcker⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 40, In den Zelten 5

Durch Be Hhöuß der Gesellschafter vom 28. Juni 1940 ist das Stammkapital um 30 00), RA auf 50 000, - RAM erhöht worden.

Rerlim. 23982] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. August 1940. Veränderung: B 54 144 Naglo⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Spandau, rfe Lanke 109 131).

tern: 1. Oswald Pohl, Berlin, Ge⸗ Haft

Berlin. 23983

: Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 14. August 1940. Neueintragung:

B 58 827 „Mercantil“ Waren— handel sgesellschaft mit beschränkter ftung, Berlin (8W 29, Graefe— straße 44).

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Ein- und Ausfuhr— handelsgeschäften sowie der Handel mit Waren aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Niederlassungen errichten und sich an fremden Unter— nehmen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form beteiligen. Stammkapital: 29 000 Eu. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1940 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Friedrich vom Scheidt, Berlin, Kaufmann Walter Kampe, Berlin— Dem Kaufmann Otto Nordmann, Ber— lin, ist Prokura erteilt worden. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem C6 i nh oder einem anderen Prokuristen. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Be— kanntmachungen der . er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger.

Veränderungen:

B 54 625 „Prestag“ Pres⸗ und Stan zwer kstätten Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Neukölln, Ziegrastraße 15). ö Prokurist: Hermann Weide in Ber— lin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro— kuristen.

B öß 9l8 Südosteuropäische Roh⸗ stoffverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Joa⸗ chimsthaler Straße 195.

Dr. Walter Maaß ist nicht mehr Ge⸗ Hhafts führer. Textilingenieur Heinrich Trehser in Berlin ist zum Geschäfts—= führer bestellt.

Erloschen:

B 50507 Komet Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschrünkter Saftung (W 356, Bautzener Str. 10 bei No—⸗ witzke) und B 53 613 Phaeton Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Bautzener Str. 10 bei Nowitzke).

Die Firma ist erloschen. Gr ax. 23 43 Amtsgericht Graz. rn 18. Juli 1940.

eränderung:

36 H.-R. A 401—-6 Adalbert Blech⸗ schmid. Bäckerei, Graz, Schul⸗ gasse 20 (Graz).

Firma geändert in: Adalbert Blech—⸗ schmid Bäckerei.

Kaim. 23862 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

18. August 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

H.-R. A 17559 „Heinrich Rey“,

Köln (Lebensmitteigroßhandel und

. Lupusstr. 35), und als

. ber: Heinrich Rey, Kaufmann, öln.

H.⸗R. A 17569 „Heinz G. Schroe⸗ der“, Köln (Holzbearbeitungsmaschi⸗ nen⸗Handlung, Stadtwaldgürkel 145, und, als Inhaber: Heinz Gerhard Schroeder, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal.

H.⸗R. A 17551 „Max Adrian“, Köln (Straßen u. Tiefbauunter⸗ nehmen, . 70), und als Inhaber: ax Adrian, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal. Ehefrau Max Adrian, Käthe geb. Becker, Köln⸗-Bayenthal, hat Prokura.

H.-R. A 17562 „Josef Gunter⸗ mann“, Heumar , n. Großhandel in Zentra , . teilen, Köln⸗Rath, Porzer Str. 3/65), und als Inhaber: Josef Guntermann, Kaufmann, Köln⸗Marienburg.

Veränderungen:

H⸗R. A 14769 „Stto Wolff“, Köln. Der persönlich haftende Ge⸗ sell Hater Otto Wolff ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Otto elf von

merongen, Kaufmann in Köln, ist als ersönlich haftender Gesellschafter in die esellschaft eingetreten. Kommandit⸗

e, eri. e, Te, le ee nh

mit einem Proluristen vertreten. Zum

Gemeinschaft f

. Raglo ist nicht mehr Geschäfts· Uührer.

esellschaft die am 18. August 1940 n. hat. Es ist ein Kommanditist

vorhanden. Ter persönlich haftende Gesellschafter Otto Wolff von Ame⸗ rongen ist bis zum 31. Dezember 1910 von der Verttetung der Gesellschaft ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird dei den Amtsgerichten in Leipzig, Hamburg, Berlin, Nürnberg und Frankfurt a. M. für die Zweig? niederlassungen unter der Firma Otto Wolff Filinle Leipzig bzw. Hamburg, Berlin, Nürnberg, Frankfurt a. M. erfolgen.

H.⸗R. A 17286 „Georg Sorge Sohn“, Köln Handelsvertretungen, Bedburger Platz 75. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefsell—⸗ schafter Hans Sorge ist nunmehr

Alleininhaber.

H.⸗R. A 17547 „Bertram Gasper“, Köln (Handelsvertr. in Lebensm., Graf⸗Geßler-Str. 4). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige eki lf Peter Gasper ist . Alleininhaber.

H.-R. B 9053 „Wega“ Westdeut⸗ sche Gaststätten⸗ und Vergnügungs⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1940 ist das Stammkapital um 150 000 Re auf 250 000 RM er- höht worden.

ö Die Niederlassung ist nach Düsseldorf-Benrath verlegt. Leipaig. 23868] Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 14. August 1940. Neueintragung:

A 7419 Otto Görner Kom.-Ges., Leipzig (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Großmarkthalle). Kommanditgesellschaft seit 14. August 1940. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Heinrich Otto Görner, Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft ist ein k beteiligt.

Veränderungen:

B 660 Kelvinator Elektro⸗Kühl⸗ anlagen Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Göringstraße 35).

Die Satzung vom 7. September 1928 ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1940 aufgehoben und durch die am gleichen Tage fest— gestellte neue Satzung ersetzt worden. Sind mehrere Vorständsmitglieder vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ erden rn und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann, falls der Vorstand aus mehreren k besteht, bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Geselischaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Kühlanlagen sowie Befassung mit allen dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Genehmi⸗ ung des Aufsichtsrats im In- und Ausland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen des In- und Auslandes zu beteili⸗ gen, solche Unternehmungen zu erwer⸗ ben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen einzugehen, die ge⸗ eignet . den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern.

B 742 Attiengesellschaft für Bau⸗ ten (8 3, Kochstraße 20). Die Bestim⸗ mungen der 6 über die Zusam⸗ mensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern sind gem. S 8 des Einführungs⸗ gesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getreten.

B 760 Sypothekenkasse Attien⸗ gesellschaft (8 3, Kochstraße WM.

Die Bestimmungen der Satzun über die Zusammensetzung, Wahl un Abberufung und die Entfendung von Aufsichtsratsmitgliedern sind gem. 5 8 des ,,, zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getreten.

Erloschen:

A 3033 Max Engel.

Leobschiitæ. ( Amtsgericht Leobschütz, den 18. August 1940. „Ignatz

2 S⸗-R. A 513 5 Slatosch., Getreide⸗ Futter u. Dünge⸗

mittel.. Die Firma lautet jetzt: Georg Slatosch.