1940 / 196 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

BSentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ne. 196 vom 22. Uugust 1940. S. 2

Inhaber: Otto Zerna, Schlosser⸗

meister, Cottbus. Veränderungen:

A 1449 Otto Kleinert, Cottbus.

Neuer Inhaber ist der Tuchfabrikant Otto Kleinert jun., Cottbus.

A 1518 Gustav Knackstedt, Inh. Otto Liebrecht, Cottbus.

Die Prokura des Erust Varenkamp ist erloschen.

A 15965 Gustav Rieger T Sohn, Cottbus.

Die Firma heißt jetzt: Gustav Rieger C Sohn, Inhaber Clemens

Blanke. ;

Der jetzt Inhaber der Firma ist Clemens lanke, Fabrikant, Forst. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts bis 19. De- . 1939 begründeten Verbindlich⸗ eiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe bis dahin begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

A 1721 Otto Enke, Cottbus.

Der Kaufmann Kurt Enke, Cottbus, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kurt Enke in Cottbus ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

A 1834 Textil⸗Rohprodukten Ju⸗ lius Paulig, Cottbus.

Der Sitz der Firma ist nach Ströbitz verlegt.

B 349 Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A.⸗G. in Cottbus.

Statt A.⸗G. ist zu setzen: Aktien⸗ gesellschaft. S 16 der Satzung ist ge⸗

ändert. Erloschen:

A 1847 Hohenzollernapotheke Wil⸗ helm Nabel, Kolkwitz.

Danzig. (241 87] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 19, Danzig. Neneintragungen:

Am 13. August 1940.

A2? „Bruno Kettler Textil Grosz⸗ handel“, Danzig (Hundegasse 28). Inhaber: Kaufmann Bruns Kettler, Danzig. Der Kaufmann Bruno Kettler hat mit dem 10. November 1939 das von ihm und dem Kaufmann Horst Armbrust in Danzig unter der nicht eingetragenen Firma Horst Armbrust & To. in Danzig betriebene Handels⸗ geschäft übernommen und führt es unter der Firma „Bruno Kettler Tex⸗ til Großhandel“ als Einzelkaufmann

fort. Am 15. August 1940.

A 3 „Alfred Stadtländer“, Dan⸗ zig (Handelsvertretung, Breitgasse 120). Inhaber: Kaufmann Alfred Stadt⸗ länder, Danzig.

A 4 „Peter Hartmann“, Danzig (Großhandel für sämtliche technischen Fleischerei⸗Bedarfsartikel für eigene und fremde Rechnung, Milchkannen⸗ gasse 8). Inhaber: Kaufmann Peter Hartmann, Adlershorst. Der Frau Regina Hartmann in Adlershorst ist Prokura erteilt.

Am 16. August 1940.

A 5 „Dental⸗Depot Porschewski W Nachtigall“, Danzig (Großhandel mit Zahnbedarfsartikeln, Heil. Geist⸗ gasse 132). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Frl. Anni Porschewski und Kaufmann Hans Nachtigall, beide in Danzig. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen.

Veränderungen: Am 12. August 1940.

A 344 „Ed. Loewens“, Danzig (Langgasse 56). Die Gesamtprokura des Eurt Ohms ist in eine Einzel— prokura umgewandelt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Zoppot bei dem hiesi⸗ gen Amtsgericht erfolgen.

Neueintragungen: Am 9. August 1940.

B 20 „Maschinen⸗ und Werkzeug—⸗ fabrik Gesellschaft mit beschrän kter Haftung“, Danzig (Danzig⸗Langfuhr, Luisental 7). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und der Vertrieb von Vorrichtungen und Spezialwerk⸗ zeugmaschinen aller Art. Stammkapi⸗ tal: 150 0060 Ru. Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Heinz Kiekebusch, Danzig⸗Langsuhr. Der 3 vertrag ist am 5. Juni 1940 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch einen Geschäftsführer, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.

Am 12. August 1940.

B 21 „Deutsche Uinsiedlungs⸗Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Danzig“, Danzig (Langer Markt 12—13). Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Durchführung vermögens⸗ rechtlicher Aufgaben, die sich mit der Umsiedlung von Reichs- und Volks⸗ deutschen aus dem Ausland nach dem Reichsgebiet ergeben. Hierbei hat die Gesellschaft die für die Umsiedlungen geschlossenen zwischenstaatlichen Ver⸗ träge zu beachten ünd für die Durch-=

Tochtergesellschaften oder Beteiligungen ergebenden vermögensrechtlichen Auf⸗ gaben zu sorgen. Insbesondere hat sie unmittelbar oder mittelbar durch zu gründende Tochtergesellschaften oder er= worbene Beteiligungen die treuhände⸗ rische Verwaltung des bei der Abwan⸗ derung in den bisher bewohnten Län— dern verbliebenen Vermögens der um⸗ gesiedelten Reichs- und Volksdeutschen alle sich dabei ergebenden Abwicklungs—= maßnahmen und die Uebertragungs⸗ maßnahmen nach dem n , . so⸗ wie die Auszahlung von Abwicklungs— erlösen an die Berechtigten zu über⸗ nehmen. Ferner hat sie die von Reichs⸗ stellen ihr für Voörschüsse und Zuschüsse an die Umsiedler zur Verfügung ge⸗ stellten Mittel zu verwalten und Zah— lungen hieraus zu bewirken. Stamm⸗ kapital: 1 000 0006 RM. , , . Ministerialrat a. D. Dr. Karl Schmöl⸗ der, Berlin; Bankdirektor Dr. Kurt Kleinschmidt, Berlin; Staatsanwalt a. D. Dr. Ferdinand Bang, Berlin sstellvertr. Geschäftsführer); Wirtschafts prüfer . Dülfer, Berlin (stell⸗ vertr. Geschäftsführer); Bankdirektor Dr. Alfred Kulemann, Berlin; Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Heinrich. Wollert, bann (stellvertr. Geschäftsführer). Prokuristen: Dr. rer. pol. Heinri

Bredenbreuker, Berlin; Dr. Kar Gollub, Wien; Fritz Wolter, Berlin; Karl Behnke, Posen; Dr. Rolf Schmidt, Pofen; Hans Kremzow, Berlin; Dr. Heinrich Weber, Berlin; Dr. Artur aumanns, Danzig. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem

Geschaͤftsführer oder mit einem Pro⸗

. Gesellschaftsvert ist am er esellschafts vertrag a 3. November 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Veränderungen: Am 13. August 1949.

B 1556 „Danziger Werft“, Dan⸗ zig. Die Vertretungsbefugnis des Karl Galetschky ist .

Am 15. August 1940.

B 2285 „Vernaka“ Vereinigte Nahrungs⸗ und Kaffeemittel⸗Fabri⸗ ken Aktiengesellschaft“ Gpolnisch: „Wernaka“ Zjednocazone Fabryki Artykolow Spozywerych i Srodkow Ko wowych Spolka Akeyina), Danzig (Altschottland 43). Max Ober- müller ist weiterhin zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 2377 „The British and Polish Trade Bank Aktiengesellschaft ! Danzig. Herbert Puttkammer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Erloschen: Am 12. August 1940.

B 2317 „Gothaer Leben sver siche⸗ rungsbank auf Gegenseitigkeit“, Danzig; Sitz: Gotha. Die Zweig—⸗ niederlassung in Danzig 4 aufgehoben.

B 2775 „Kölnische Lebensversiche⸗ rung a. G. Zweigniederlassung Danzig“, Danzig, Sitz Köln. Die Zweigniederlassung in Banzig ist auf⸗ gehoben.

Dresden. (24188 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 16. Aug. 1940. Neueintragung:

A 5400 Johannes Rühe, Dresden (Elektro⸗Großhandel, Torgauer Str.

Nr. 2).

Der Kaufmann Johannes Hermann August Rühe in Dresden ist nhaber. Veränderungen:

A 2098 Georg Telschow, Dresden (Tabakgroßhandlung, Maxstr. 2). Der Kaufmann Hans. ö. in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Au gust foto begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des n , entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen des bisherigen . nicht auf die

Gesellschaft über.

A 2137 Wilhelm Sopp E Co. Kommanditgesellschaft, Dresden (Einzelhandel mit Herrenwäsche, Her⸗

nig⸗Johann⸗Str. 2).

ine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den, drei Kommanditisten sind einge⸗ treten.

A 3792 (bisher Blatt 21 249) Max Müller jr. Nadelfabrik, Dresden (Königsallee i

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Marie verehel, Müller, geb. Krautschick, in Dresden ist Einzel⸗ prokuristin.

A I0h8 (bisher Blatt 22 M7 Palast⸗ Hotel Weber Ernst Binder, Dres⸗ den (Ostra⸗Allee 1). /

Martha Luise Marie verw, Binder

eb. Müller in Dresden ist jetzt In⸗ ö Ernst Schiesen in Dresden ist Einzel prokurist.

A NAI (bisher Blatt 23 374) Käß—⸗ berg Votteler Kommanditgesell⸗ schaft, Dresden (Automobilvertretun⸗ gen, Trompeterstr. 14). ;

Der Prokurist 64 Votteler ist jetzt bevechtigt, die Gesellschaft allein zu

führung der sich aus diesen Verträgen

vertreten.

für sie bzw. ihre ,

renbekleidung und Herrenartikeln,

B 658 Janos⸗Sampen-⸗Aktiengesell⸗ chaft, Tresden (Rosenstr. 76).

Prokura ist erteilt an Otto Schnee in Dresden.

Erloschen:

A 1632 (bisher Blatt 10 319) Myritz Bittner, Dresden.

A 34128 Fr. Hermann Helm, Dresden. Duisburg. (24189

Sandelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragung. Am 3. August 1940

B 2346 Rheinische Kunftstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hajtung in Duisburg SGeschäftslokal: Duis—⸗ burg⸗Meiderich, Emstermannshof 33).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai, 24. Juni und 16. Juli 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Ge⸗ brauchsmuster⸗ und Patentschutz für die Herstellung eines Lederaustauschstoffes, die Herstellung, die Weiterverarbeitung und der Vertrieb von Kunst⸗ und Aus- tauschstoffen aller Art. Das Stamm— kapital beträgt 20 000, RA. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Dr. Herbert Tummes in Mülheim w, ,,, er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die ö. schafter, Kaufmann Dr, . ert Tummes in Mülheim⸗Speldorf, In= genieur Anton Kowalezuk in Köln und

aufmann Franz Paul Abels in Köln⸗ Klettenberg, bringen das Recht zur Ausnutzung des Verfahrens zur Her⸗ ,. von , nach

er Erfindung der Gesellschafter Ko⸗ walczuk und Abels ein, wovon auf die Stammeinlage des Dr. Tummes 4950 RAM, auf die des Kowalezuk 3600 RM und auf die des Ahels 150 RM angerechnet werden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er= folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung.

Eingetragen am 18. August 1940:

A 7091 Nierhaus X Alte Zylinder⸗ C Kurbel wellenschleiferei Motoren C Maschinenbau in Duisburg (Bis⸗ , 117).

Die offene ,, ,,, ist auf- gelöst. Der bisherige e ba g e r. rich Nierhaus ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Eger. AMMl9ol Sandelsregister Amtsgericht 6. Abt. 8. Eger, den 14. August 1940. Töschung einer Firma:

S. R. A VI S „Josef Dill“, Vteh⸗

handel, Sitz;: Brand bei Tachan. Die Firma ist erloschen.

Eger. 2MI9lI] Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. August 1840. Löschung einer Firma: H.⸗R. A 1V 66 „Carl Göhler“, Handel mit Spiel⸗ und Galanterie⸗ waren, Sitz: Karlsbad. Die Firma ist erloschen.

Eger. 2492] Sandelsregister

Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 14. August 1940.

Löschung einer Firma:

H.-R. A V 12 „Nicolaus Uhl“

Getreide und Futtermittel, Agen⸗

tur Kommission, Sitz: Eger. Die Firma ist erloschen.

Eger. M493] Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. August 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A XI 88 „Josef Lohwasser“, Zahntechniker gewerbe, Sitz Graslitz. Die Fivma ist erloschen.

Eger. 249g]

ö Sandelsregister

AImtsgericht Eger. Abt. S. fan 1 agg 1940. Löschung einer Firma;

H.-R. A XI 57 „Verkalia Inhaber Walter Steinhardt“, Erzeugung und Verkauf rannter geistiger Getränke und sig und Spiritus, Sitz Karlsbad⸗Fischern.

Die Firma ist erloschen.

Eger. sMli95

ö Sandelsregister

Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den , 1940. ei rma:

H.⸗R. ,. 2353 r Arnold jun.“ (Wirkwarenerzeugung), Sitz Wildstein.

Die Firma ist erloschen.

Eger 2ll96 si Sandelsregister

Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. August 1940.

Löschung einer Firma:

warenhaus, Wilhelm Stein“, Sitz Karlsbad.

Die Firma ist erloschen.

S.⸗R. A XII 85 ‚„MKarlsbader Schuh⸗ H

Exer XMMlos Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. August 1940. Löschung einer Firma: ; S- R. A V 75 „Franz Bartl“, Sitz Hirschenstand.

Die Firma ist erloschen.

Eger. ; 241981

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 16. August 1940. Veränderungen;

H.R. A 57 Karlsbad Firma Josef

Rusy Erzeugung von Bandagen

und Handel mit Gummiwaren und

Artikeln, Sitz Firmenwortlaut nunmehr: Josef Rusy, Inhaber August Klopfer. Gefchäfts inhaber: August Klopfer, Kaufmann in Karlsbad. ; Die Prokura des Richard Rusy ist erloschen. .

Die Firma ist geändert. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten mit Aus- nahme der laufenden Warenrechnungen, die nicht älter als 60 Tage vom Ende des Lieferungsmonates sind, ist beim Erwerb des are l⸗ durch August Klopfer ausgeschlossen.

gummitechnischen Karlsbad.

Eger. (24199 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 6. August 1940. Veränderungen:

H.-R. A IL 277 Firma Adler Apo⸗ theke in Plan Mr. Franz Eckl.

Die Firma lautet nunmehr: „Adler⸗ Apotheke Ph. Mr. Jos. Kohlert, Plan b. Marienbad.

Inhaber: Ph. Mr. Josef Kohlert, Plan b. Marienbad.

Eger. [ Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. ger, den 16. August 1940. Löschung einer Firma; S. R. A XI 150 „Aldolf Markl“ Baumeistergewerbe, Sitz Eger. Die Firma ist erloschen.

Eger. (24201

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. ger, den 16. August 1940. Veränderungen:

S.⸗R. A 58 Marienbad“ Winter: ling & Ev.“ Bäckerei, Conditorei und Handel nach 5 88 G.-O.), Sitz Marienbad.

Die Firma lautet nunmehr: „Os⸗ wald Winterling“.

Die , . . Winterling und Anton Wohlrab sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Oswald Winterling ist nunmehr Alleininhaber.

Eger. 21202 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 17. August 1940. Veränderungen:

gan 107 Eger / „Maschtnenb au⸗ anftalt Earl Sfchatz (Gewerbe einer Maschinenfabrik und Reparaturwerk⸗ stättey, Sitz Eger.

Die Firma lautet nunmehr: „Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik Eari Sschatz, Eger“.

Die Firma ist geändert.

Finbeck,e. 23991 Amtsgericht Einbeck, 2. August 1910. Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 467 ,, Firma Porzellanhaus Ernst Riemenschnei⸗ der in Einbeck heute folgendes ein⸗ getragen: Hef ts inhaberin ist jetzt Witwe Marie Riemenschneider, geb. Marock, in Einbeck.

FEinbecle. . (24203 Amtsgericht Einbeck, 14. August 1940. In das Handelsregister A ist unter Nr. 531 neu eingetragen die Firma Hermann Buchhagen in Einbeck. Inhaber ist ,, i, . Vieh⸗ verteiler in Einbeck. Der Sitz der . ist von Naensen nach Einbeck verlegt.

Eisleben. (24204 Amtsgericht Eisleben, den 15. ag r 1940.

7 das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Unter Nr. 835: Firma Paul Müller, Großhandel in Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditorei⸗ Bedarfsartikel, Handel sver⸗ tretungen, in Eisleben, und als deren . Kaufmann Paul Müller in

isleben. .

Unter Nr. 836: Firma Hans Wesen⸗ burg, Lebensmittel⸗Großhandlung, Handelsvertretungen, in Eisleben, und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wesenburg in Eisleben.

Eisleben. (24205 Amtsgericht Eisleben, den 16. August 1940.

Die in Nr. 187 unter Buch⸗Nr. 22 800 bekanntgemachte Eintragung des Er⸗ löschens der Prokuren 6 und Nau⸗ joks bei der Mansfeld, Akt.⸗Ges. f. Bergbau und Hüttlenbetrieb, H.⸗N.⸗ Abt. B Nr. 79, wird auch erfolgen bei dem Amtsgericht in Halle⸗Sagle, 5.⸗R.⸗Abt. B Nr. 1831, für die Zweig⸗ niederlassung Hallesche Pfäünnerschaft, Abteilung der Mansfeld, Aktien⸗

E Sandelsregister Amtsgericht Ellwangen Jagst). Veränderung: ,, am 11. Juli 1940. B I überlandwerk Jagstkreis Ak⸗ tiengesellschaft in Ellwangen. Pro⸗ kurist: Josef n, in Ellwangen. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Handlungsbevollmächtigten.

Erfurt. 2206 Handels register Amtsgericht Erfurt, 15. August 1940. Veränderung:

A 87568 Louis Kurtz, Erfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Bäckermeister Wilhelm Fenk und Wild⸗ 5. Rudolf Schweißhelm, beide in rfurt. Die Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten ist beim Uebergang auf die beiden Genannten ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist später aufgelöst und Ge⸗ schäft nebst m, ,. auf Frau Tony Mäurer geb. Mangels in Erfurt als Alleininhaberin unter Ausschluß der

Aktiven und Passiven übergegangen. Fürth, Odenwald. lEcPon] Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Fürth (Odenw. ). Ne ueintragung am 25. Juli 1940:

A Nr. 179 Firma de , Ioest, Mühlen⸗ und Lande sprodukte. In⸗ / g. Franz Jvest in Mörlenbach . w.

Goslar. Dogs]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1004 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Ludwig Hildenstein, Kiesgruben Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Goslar eingetragen worden. Persönlich haftender 6 ' schafter ist der Kiesgrubenunternehmer Ludwig Hildenstein in Goslar. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juli 1940 be- gonnen.

Goslar, den 12. August 1940.

Das Amtsgericht.

1 Grossschiinanm, Sachsen. Sandel sregister Amtsgericht Grosschönau / Sa., den 13. August 1940. Neueintragung:

A lI65 Georg Blaß in Seifhennerg⸗ dorf. Der Ingenieur Georg Blaß in Seifhennersdorf ist Inhaber. (Vertre- tung von Fivmen, die sich mit der . stellung von ie ine und sonstigen technischen Artikeln befassen. ) Mat . 2

Handels register Amtsgericht Glatz.

24 den 30. Juli 1940. eueintragung:

A 790 Zeitungs⸗ u. itschriften · Groß u. Klein Vertrieb Feliz Wolf, Glatz (Ein⸗ u. Verkauf von Zeitungen u. Zeitschriften, Gerberstraße .). n⸗ haber Kaufmann Felix Wolf in Glatz.

Glogam. = 10 Amtsgericht Glogau, 16. August 1940.

In das Handelsregister B Nr. 116 wurde bei der Zuckerfabrik Glogau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Urstetten, Ortsteil Werften, heute eingetragen: Die Prokura des Hans Friedrich ist erloschen.

Gott eshberg. 242* 11] Indels regtfter

Amtsgericht Gottes berg (Schles.). Gottesberg ,, , 1. August 1940. eränderung:

A 188 Hermann Bettermann,

Gotte sõberg Schles.).

Die Firma lautet fortan: Hermann Vettermann, Inhaber Erwin Better⸗ mann, Kürschnermeister, Gottesberg ( Schles. ). .

Das Geschäft ett Firma ist durch Kauf auf den Kürschnermeistzer Erwin Bettermann übergegangen.

Groß Gern. Ed 20d] Amtsgericht Groß Gerau. Handelsregistereinträge. Neueintragungen:

4 H.-R. A 581 am 14. August 1940. Philipp Jockel IV., Kohlen⸗, Futter⸗ mittel⸗ und Düngerhandlung, In⸗ haber Hans Jockel in Büttelborn. nhaber: Kaufmann Hans Jockel in

üttelborn.

4 H.-R. A 582 am 14. August 1940. Kurt Franck, Apotheke in Mör⸗ selden. Inhaber: Apotheker Kurt ie, in Mörfelden. Der Kurt Franck

hefrau Johanna geb. Hallstein in Mörfelden ist Prokura erteilt.

1 H.-R. A 583 am 14. August 1940. Philipp Wedel, Kies⸗ und Rhein⸗ sandbaggerei in Geinsheim. Offene ,, seit 15. April 1940.

esellschafter sind. Philipp Wedel Witwe Anna Marie geb. Heupt und Diplom-Ingenieur Rudolf Hahn, beide in Geinsheim.

4 H.-R. A 584 am 14. August 1949. Kaufhaus J. J. Janz Wwe. Sohn in Mörfelden (Ge . ., Textil- und Kurzwaren. Offene Han— a gef bft seit 1. Janugr 1940. Ge⸗ ellschafter sind: Johann Jakob Janz

n n für Bergbau und Hütten⸗ etrieb in Eisleben.

itwe Margarete geb. Dechert und

. an gern, zum weiteren Ge⸗ be

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs nnd Staatsanzeiger Nr. 196 vom 22. August 1940. S. J

.

Kaufmann Philipp Janz, beide in Mör⸗ felden. Der Philipp Janz Ehefrau Alma Katharina geb. Jungmann in Mörfelden ist Prokura erteilt.

4 H.⸗R. A 585 am 14. August 1940. M. Krumb z Co. Sauerkraut⸗ und Konservenfabrik Obst⸗ und Gemüse⸗ Großhandel in Mörfelden. Offene seit 1. Juni 1940. Besellschafter sind: Frau Margarete Krumb, Georg Knodt JV. und dessen Ehefrau Johanna geb. Krumb, alle in Mörfelden.

4 H⸗R. A 586 am 15. August 1940. Christian W. Graf in Crumstadt. Inhaber: Kaufmann Christian Wil⸗ helm Graf in Erumstadt.

Veränderungen:

4 H.⸗R. A 480 am 14. August 1940.

irma J. Wirthwein, Groß Gerau. Inhaberin ist jetz Hermann Wirthwein Witwe Minna Barbara geb. Voltz in Greß Gerau. Die Prokura der jetzigen Inhaberin ist dadurch 3 er

lisabeth Wirthwein in Groß Gerau ist Prokura erteilt.

4 H.⸗R. A 4063 am 14. August 1940. Firma Otto Stopfer, Rüsselsheim. Inhaberin ist jetzt Otto Anton Stopfer Witwe Rosa geb. Gemeinhard in Rüsselsheim. Die Prokura der jetzigen Inhaberin ist dadurch erloschen.

Erloschen:

4 H⸗R. A 472 am 14. August 1940. Peter Maus Co., Groß Gerau. Die Firma ist erloschen.

Habelschwerdt. 24212 Amtsgericht Habelschwerdt, den 15. August 1940. Veränderung:

Im Handelsregister A Nr. 346 ist i eingetragen: Die Firma Erwin

ick, Inhaber Martha Pick, geb. Rodenderg, ist geändert in Firma Alfons Hoffmann Handel mit Glas, Porzellan, Steingut, Haus⸗ und Küchengeräte, Spiel⸗ und Galante⸗ riewaren sowie Eisenkurzwaren, Werkzeuge, Stahlwaren, Korb⸗ und Seilerwaren, Musikalien und Zu⸗ behör, elektr. Artikel, Habel schwerdt. Der Kaufmannsfrau Frieda Hoffmann, . Lorenz, ist rokura erteilt. 4 H.R. A 346.)

Halberstadt. : Amtsgericht Salberstadt, den 10. August 1940. G H.-R. A 2111 Firma Mlexander Schwarz, Halberstadt. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

. (MD 8] andelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. August 1940. Veränderungen:

A 14140 Dänner Klein (Korken⸗

fabrik u. Imprägnieranstalt, Herrlich⸗

keit 8/9).

n . jetzt: Witwe Ella Fock, geb. Brinlinger, Hansestadt Hamburg.

A 39 468 Hamburger Fleischgrosz⸗ handel Hinsch, Schulz X GCo. „GFleischwarenfabrik u. Engros⸗Schlach⸗ terei, Hamburg⸗Altona, ö 185.

Claus Johannes Amandus Hinsch ist als Ge elffch ff aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.

A 43554 Willbrandt . Co. (Han- del mit technischen Artikeln, . Gummiwaren, Oelen, Fetten, Carbo⸗ lineum, Teer, Farben usw., Stein⸗ höft 9).

. rokurist: Hans Sattelmacher, Hansestadt Hamburg.

A 12755 Friedrich Sippel, Carl Apel Nachflgr. (Gelbgießerei, Arma⸗ turenfabrik u. Werkzeugbau, belpziger Str. 183).

Die Firma ist geändert worden in Fritz E. Heiligenstadt.

B 3822 Felten C Guilleaume Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von Seiler⸗ Dre, Hamburg⸗Harburg, Lauenbruch

Friedrich Gottfried Kobbe, Hanse⸗

chäfts führer Als nicht

ellt worden. ö . eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird. für die e, en,, in Ilge m , bei dem Gericht in Mülheim⸗Ruhr erfolgen. Erloschen:

B 1933 Hammonia Allgemeine Versicherung s⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Mai 1940 hat sich die Hammonia Allgemeine Versicherungs⸗ Äktien⸗Gesellschaft“! als übertragende Gesellschaft in Gemäßheit des Ver⸗ trages vom 21. Mai 1940 mit dem Recht zur Fortfühvung der Firma mit der „Neue Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ als über⸗ nehmende Gesellschaft, deren Firma in⸗ zwischen geändert ist in „Frankfurter Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, ver⸗ schmolzen und ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf , daß den Gläubigern der übertragenden Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Frankfurter Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt g. Main melden, . zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die gleiche Eintragung

Wien bei dem Gericht in Wien und ö die Zweigniederlassung in Danzig, ie den Firmenzusatz Zweignieder⸗ lassung Danzig 3 bei dem Gericht in Danzig erfolgen. 16. August 1940. Veränderungen:

A 25 387 W. Franz Krieg (Haus⸗ u. Hypotheken⸗Maklergeschäft, König⸗ straße 7/9).

Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Friedrich William Krieg, Hansestadt denn,

A 41826 John Heß (Handelsver⸗ tretungen, Mönckebergstr. J).

Die offene Handelsgesell ist 2 worden. Wilhelm . 1 nunmehr Alleininhaber.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Fürth / Bay. unter der Firma ihn Heß, Zweig⸗ niederlassung, bei dem Gericht in Fürth / Bay. erfolgen.

A 39 955 Lukacs Export Kom⸗ manditgesellschaft (Export von Wa⸗ ren aller Art, Alsterdamm 129). Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. . 1940: Kaufmann Peter J. Pohl, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.

A 463656 Nicolai Clasen (Gerbe rei⸗Maschinen· u. Werkzeugfabrik, . 1, Große Brunnen⸗ straße 65). Einzelprokurist: Heinrich Sander, Her fein Hamburg.

A 47433 Weinbrennerei Trüsart C Co. (Hamburg⸗Altona, Schlageter⸗

straße 33).

nhaberin jetzt: Witwe elene

Schulze, geb. Wilthagen, Hansestadt

Hamburg. Die an F. F. C. Schlüter

erteilte role? bleibt bestehen. Erloschen:

Bei A 23 188 Margaretha von Borstel,

A 20847 Wilhelm Burchardi,

A 19835 „Düssel dorfer Kunst⸗ salon“ Hans Stamm

A 18 8a Ernft J. Engel.

A 2460 Georg Fraenkel,

A 19817 Anton Friedrichsen,

A 19763 R. Geppert C Grundler,

A 20461 Wilhelm Hauel,

A 18 090 Hermann Jvachimsthal,

A Altona 990 A. M. J. Rieper C Co. und

A Al 049 Otto Saum:

Die Firma ist erloschen.

A 19626 August Earfstens.

Die . ist erloschen. Die an H. A. Reichardt erteilte Prokura ist erloschen.

ö. A 45 187 Sermann Dölling un

A GI8388 König X Kühlbrunn Die Firma ist erloschen. Von Amts . eingetragen auf Grund des §5 51 Abs. 2 HGB.

B 2672 Hamburger Asphaltwerk Winterhof, Zink, Potthoff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

B 3678 „Rollfix⸗Eilwagen“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die e, ist auf Grund des §5 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

Nnirsehberx Ries enen. IAM] Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb. , den J. August 1940. Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr.

B 209 Hirschberger Optische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hirschberg i. Rsgb. (Nr. 176 vom 30. . 1940), muß es im letzten Abfatz heißen: Böltischer Beobachter.

Nof. AMI 214] Sandelsregister Amtsgericht Hof, 16. August 1940. ⸗R. Hof A 11144 „Garn⸗Aktien⸗ gesellschaft Nachf. W. Lüttgen K. G.“ in Hof: Sitz nach Bad

Kissingen verlegt.

A.

Holzminden. 24215

Amtsgericht Holzminden, 15. 8. 1940. Veränderung:

S. N. B II 2 Sabermann

Guckes⸗Liebold A. G. Zweignieder⸗

lassung Holzminden.

Durch Beschluß der a bern, lung vom 21. Mai 1940 ist die Firma in Habermann X Guckes Iktiengesellschaft.

Die Prokura des Arthur Thoiß ist erloschen.

Holzminden. Mn i 6] Sandelsregister Amtsgericht Holzminden, 15. 8. 1940. Eintragung: H.⸗R. B I 6 VBaungartens Brauerei Allersheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, HSolz⸗ minden. Dem Buchhalter Fritz Garbe in Holzminden⸗-Allersheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäfts führer

KR arlsruhe- Durlach. 7 Sandelsregister Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 8. August 1940. Ver⸗ änderung: A S4 Firma Max Genter in Karlsruhe⸗Durlach. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Max Genter auf⸗ gelöst. Karl Genter, Kaufmann in Rarlszuhe⸗Durlach, führt das Hanbels⸗ geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

HK art hunus. 24218

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 464 eingetragen: Paul Staal, Großhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln und verwandten Artikeln. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Staal in Karthaus, Park⸗ straße Nr. 3.

Karthaus, den 9. August 1940.

Amtsgericht.

Känigshberg (Pr). M220] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:

A 2134 am 14. August 1910 Henry Dehning. Sitz: Bremen. Sitz der Zweigniederlassung: Königsberg (Pr) (Bauunternehmungen, Am Fließ 282. Inhaber Regierungsbaumeister a. D. Henry Dehning in Bremen. Prokurist:

Karl Heinrich Hornig in Bremen.

A 2135 am 15. August 1940 Eluka o. H. G., Inhaber Krause u. Lie⸗ big. Sitz: Königsberg (Pr). (Han⸗ del mit Antiquitäten, Gold⸗ und Silber⸗ waren, Luxus⸗ unb Geschenkartikeln. Tragheimer Kirchenstraße 455. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Max Krause und Fräulein Ernstine Liebig, beide in Königsberg (Pr). Offene Handels- r ff begonnen am 10. Juni 19409. Zur Vertretung der 1. ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

rloschen:

A 1757 am 15. August 1940 Linden⸗ berg C Co. Die 1 ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

——

KRKðons ö. ,,, Erne

Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

B 254 am 12. August 1940 Weichsel⸗ Schiffahrt Gefen kt mit beschränk⸗ ter Haftung, Königsberg (Pr) (Kleiner Domplatz 156 5. Gegen des Unternehmens: Die Ausführung von Transporten aller Art ö allen Binnengewässern des Deutschen Reiches und des angrenzenden Auslandes, sowie Makler, und Befrachtungsgeschäfte, Lagereibetrieb, Umschlag und Spedition von Gütern aller Art, . alle mit der Binnenschiffahrt zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die re berechtigt, ,, oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteili⸗ gen, deren Vertretungen zu überneh⸗ men und Grundstücke im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerben. Sie ist berechtigt, an allen Orten des In und , ndr, , u errichten. stammkapital: 150 009 R. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ulrich Hochfeldt, Königsberg (Pr). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1940 errichtet. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts- ührer und einen Prokuxisten vertreten.

icht eingetragen: Die Bekanntmachun⸗

en erfolgen durch den Deutschen

,

. eränderungen:

A 1170 am 8. August 1940 Carl Rosbiegal. Jetziger Inhaber: Arthur Ros biegal, lumenbindemeister, Königsberg (Pr).

A 571 am 9. August 1940 Herm. Nicolai Witwe Elisabeth Nicolai ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 3 Hermann Ni⸗ colai ist nunmehr Alleininhaber.

A 982. am 19. August 1940 B. Höldtke C Co. Frau Berta Gnie⸗ 65 ist mit dem 81. 5 1940 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ernst Höldtke ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Königstein, Tamnus. . Amtsgericht Königftein alt!

. . he, ,.

A Nr. 199 am IE. August 1940: Theodor Usinger, O. GS.⸗G., Drahr⸗ warenfabrik, Reifenberg im Taunus. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 19409. Gesellschafter sind die . Theodor Usinger und Jo⸗ ann Usinger in Reifenberg im Taunus.

Kann. geg Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am

16. August 1940 eingetragen: Neueintragungen:

S.⸗R. A 17563 „Joh. Christian Sesterhenn, Bauunternehmung“, Köln (Burgunder Str. 22), und als In⸗ . Johann Christian Sesterhenn, Architekt in Köln⸗Lindenthal. Diplom⸗ ingenieur Dr-Ing Josef Sesterhenn in Köln hat Prokura. Bernhãrd Schellen⸗ bach in Köln hat Prokura unter Be⸗ , m. auf die Hauptniederlassung in Köln.

oder einem Prokuristen zu vertreten.

wird für die Zweigniederlassung in

H.⸗R. A 17 564 „Albert Mariaux“, stöln (ampenschirmfabrik Köln⸗Ehren⸗

feld, Venloer Str. 389), und als In- Albert Mariauy, Kaufmann in

öln. in n Albert Mariaux, Martha geb. Wolff, in Köln hat Prokurg.

R. A 17565 „J. . A. Schmitz“, Köln (Lebensmittelgroßhandlung, Köln⸗ Mülheim, Dünnwalder Str. N). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Schmitz, Kaufmann in Köln⸗Flittard, und Andreas Schmitz, Kaufmann in Köln⸗Mülheim. Offene Handelsgesell⸗ Hhett die am 1. Januar 1940 begonnen

at.

S.-R. A 17 566 „Beckers . Ame⸗ lung“, Köln (Tanzgaststätte, Glocken—⸗ olf 2). Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Karl Beckers, Kaufmann in Köln, und Fritz Amelung, Restaurateur in Düffeldorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 29. November 1939 be⸗ gonnen hat.

H.-R. B 9066 „„Neue Seimat . Ge⸗ meinnützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft der Deutschen Ar⸗ beitsfront im Gau Köln⸗Aachen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die Förderung der Ziele der Deutschen Arbeitsfront auf dem Gebiete des Wohnungsbaues. Das Unternehmen darf nur die im s 6 des Gemeinnützigkeits gesetzes und in. den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben. Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh— nungen sind nach einem von der zu⸗ ö. Landesbehörde genehmigten

uster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemein— nützigen Wohnungsunternehmen anzu⸗ wendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften des Gemeinnützigkeitsgesetzes und ihrer Aus führungsbestimmungen festgesetzt. Bei eräußerung von Wohnungs⸗ bauten ist 4 dem Gemeinnützig⸗ leits gesetz und seiner Ausführungs⸗ bestimmungen eine Sicherheit gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerungen ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Stamm⸗ lapital: 500 000, EA. Geschäfts⸗ führer: Hugo Dietrich, Kaufmann, Essen, und Georg Molzer, . Aachen. chern aft mit beschränkter Fafeang. Ge , e vom . Mai 1910. Sind mehrere 8 chãfts⸗ führer bestellt, so erfo gt die Vertre⸗ tung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen de c ef in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen.

Lerner wird bekanntgemacht: Oeffent. iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

H.-R. A 18 507 „Georg Mennen“, Köln (Weinessigfabrik, Weberstr. 37. 35 Prokura des Peter Meynen ist er⸗ oschen.

H.⸗R. A 14048 „Westdeutsche Bohrgesellschaft A. Siepy Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co.“, Köln (Köln⸗Braunsfeld, Eupe⸗ ner Str. 6684). Die bisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafterin, die West= deutsche Bohrgesellschaft A. Siep, Ge⸗ , mit beschränkter Haftung, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fosef Siep, J in Köln⸗Klet⸗ tenberg, ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und die Einlagen von zwei Kommandi— tisten sind erhöht worden. Max Fleisch— mann in Köln-Braunsfeld hat Prokura. ö. 6. ist 3 in: „West⸗

e Bohrgesellscha = i 6 gesellschaft A. Siey

H.-R. B 9006 „Backofenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gefellschaf⸗ terversammlung vom i6. März 1940 ift der Geschäftsführer August Hanke ab— berufen und Michael Buschner, Kauf⸗ mann, Wien, zum Geschäftsführer be— stellt worden. Käthe Kirschenlohr, Wien, 9 Prokura in der Weise, daß sie zur h n g. Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen befugt ist.

Konstamꝝ. rr, , we. r Amtsgericht Konstanz.

Veränderung:

15. 8. 1940: A Band 7 Nr. IL Fa. Ulrich u. Co., Kommanditgeselkschaft in Konstanz.

Die Firma ist geändert in „Ulrich u. Co., K. G., Kaufhaus“.

lutder

Korneuhur. 23999 Amtsgericht Korneuburg

am 14. 6. 1940.

Richtigstellung: H.⸗R. A 461 Firma Harmer, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Spillern, Zweigniederlassung in Wien unter der Irm „Ottakringer Brauerei, piritus- und Presihefefabrik der Sarmer Kommanditgesellschaft (Spi⸗ ritusfabrikation, Handel mit Spiritus, Nebenprodukten, Betrieb eigener land⸗ wirtschaftlicher Realitäten, Gandel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Ziegeleiwaren. Bei dem Einzelprokuri⸗ sten Dr. jur. Ing Robert Harmer die , es Wohnsitzes von

„Wien“ in ,,. bei dem Kom⸗ manditisten Ro ert Harmer in Spillern die akademischen Grade Dr. jur. Ing.

und die Richtigstellung des Reichsmark betrages der Einlage von 112 200 RAM in 112230 F. . :

Die Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Wien mit der Firma „Ottakringer Brauerei, Spiritus und Preßhefefabrik der Harmer Komman⸗ ditgesellschaft bei dem Amtsgericht Wien zu 131 H.⸗R. A 5191 erfolgen.

Korneuburg. 2000 Amtsgericht Korneuburg, am 1. August 1940. Erloschen:

H.⸗R. A 433 Fa. Hermann Munk, Inhaber Helene Munk, Stockerau. Ven nifchtwarrnhandel Die Firma ist er⸗ loschen.

KKorneu hurg. 24001 Amtsgericht Korneuburg, am 6. August 1940. SErloschen: H.⸗R. A 474 Firma Richard Kohl (Gemischtwarenhandel und Branntwein⸗ verschleißs Hollabrunn, Znaimer

Straße 2. Die Firma ist erloschen. Kralzan,

ede] Handelsre gister Deutsches Gericht Krakan. Kralau, den 8. Mai 1940. Neueintragung:

H.R. B 1 Giesche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Krakau, Sitz Krakau.

Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und anderen Brennstoffen. 56 Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerden, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, diese jedoch nur nach Zustimmung der Bergwerksgesell⸗ schaft Georg von Giesche's Erben in

leiter in Breslau, stellbertretender Ge⸗ schäftsführer für den zum Heeresdienst eingezogenen Dr. Lothar Siemon.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kruckerneese.

Sandelsregister Amtsgericht Kuckerneese. Erloschen:

Nr. 8090 Dampfmolkerei Gr. Trum peiten Josef Pabel.

Lanmenburg, E9Gmm.. . Im Handelsregister Abt. A ist B Nr. 513 Max Märtens in Fichthof eingetragen: Der Kaufmannsfrau Lydia Märtens geb. Preßler in Fichthof ist

Prokura erteilt. Lauenburg i. Pomm. , 16. Augnst 1940. Amtsgericht.

Vettmeritꝝx. . 6 Anttsgericht Leitmeritz, 18. 3. 1946. Löschung einer Firma: 7A XI 264. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. A . Geschãftsauf⸗ lassung die Firma Väclav Häla oder deutsch Wenzel Häla, Sitz: Lobositz,

Aussiger Straße NG 43.

Leit merit. . too /] Amtsgericht Leit neritz 26. 8. Ha. Löschung einer Firma: 7A IX T4. Gelöscht wurde im Han- delsregister Abt. A infolge Geschäfts⸗ auflassung die Firma „Heller C Sos⸗

vald“, Sitz: Aussig a / E.

Leitmeritz. . 2405] Amtsgericht Leitmeritz, 23. 3. 1940. Töschung einer Firma: 7A LX 48S. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. A infolge Geschäfts⸗ auflassung die Firma: Bauunterneh⸗ mung Augst C Wichtrey, beh. gepr. Maurermeister in Gartitz, Kanzlei und Bauhof Aussig, Fabriksstraße, 3 Gartitz NC 113, Bezirk Aussig

a *

Leit merit. Amtsgericht Leitmeritz, 23. Löschun

7A X55.

2coos] 3. 1940. einer Firma:

. elöscht wurde im Han- delsregister Abt. A infolge Geschäͤfts— auflassung die Firma A. Seiberle Co. oder tschechisch A. Seiberle a spol-, Sitz: Salesel X S5, Bezirk Aussig.

Leitmeritæ. [24007] Amtsgericht Leitmeritz, 23. 3. 1940. Löschung einer Firma: 7A X II4. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. A infolge Geschäͤfts⸗ le die Firma W. Dittrich Co., Sitz: Bodenbach, Jahnstraße NC

1036, Bezirk Tetschen.

Leitmeritꝝæ. 24008

Amtsgericht Leitmeritz, 23. 3. 1910. ng einer Firma:

7A IXS. Gelöscht wurde im Han⸗

delsregister Abt. A infolge Geschäfts⸗

men, die Firma Hampel Link,

Sitz: Tetschen, Nordbahnstr. Nr. 359.

Veitmeritæ. 24009] Amtsgericht Leitmeritz, 23. 3. 1940. Löschung einer Firma:

71 A X 102. Gelöscht wurde im Han