1940 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

——

haft gewesen zu erklären. aufgefordert, sich spätes

pätestens in dem auf den 3. Dezem⸗ er 1940, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. er cht Uelzen, 15. 8. 1940. 24490 Aufgebot.

2. F. 4140. Der Landwirt Wilhelm Bartlick in Gräbendorf, N.⸗L., hat das Aufgebot des Eigentumsrechts der im Grundbuche von Gräbendorf Band U Blatt 55 eingetragenen Acker⸗ parzelle Gemarkung Gräbendorf Kar⸗ tenblatt 1 Nr. 25766 abe in einer Größe von T,20 a beantragt. Der eingetragene Eigentümer, Tagearbeiter Goftfries Zieschow zu Casel, zuletzt wohnhaft in Radeweise, Kreis Sprem— berg, oder seine Erben werden auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 328. November 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten s benni ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls * Ausschließung erfolgen wird. Calau, den 16. August 1940. Amtsgericht.

24498 Der Isidor Israel Haas, Kenn⸗ karte J: Wiesbaden A O0 4566, Wies⸗ baden, Mainzer Str. 69, hat für sich und in Vollmacht seines Bruders, früheren Mitinhabers der gelöschten Firma Emanuel Haas, des Ferdi⸗ nand Israel Haas, Wiesbaden, Main⸗ er Str. 606, das Aufgebot des Grund⸗ ;. der Grundschuld von 10900, eingetragen auf dem Grundstück der Witwe des Maurers Erich Wildhardt, Käthe geb, Ernst in Wiesbaden⸗Rambach, Grundbuch Wies⸗ baden⸗Rambach, Band 35, Blatt 965 in Abt. 1IIl Nr. 4 für die jetzt ge⸗ löschte Firma Emanuel Haas bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird n,, . spätestens in dem auf den 15. Februar 1941, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wilhelm⸗ 63 14, Zimmer 13, anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ber Ürkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 29. Juli 1946. Das Amtsgericht.

E445] Bekanntmachung.

CL VI. 53/40. Am 10. April 1940 ist i Schipkau, ihrem letzten Wohnsitz, die berufslose Gertrud Gottschald, verstorben. Wer glaubt, Erbansprüche erheben zu können, wolle seine Ansprüche bis zum 15. Cttober 19410 unter Beibringung von Beweisurkunden beim Amtsgericht Senftenberg, Zim—⸗ mer Nr. 156, anmelden. Nach frucht⸗ lofem Ablauf der Frist wird festge⸗ stellt, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Senftenberg (Nd. ⸗Lausitz ), den 6. August 1940. .

Das Amtsgericht.

24491 Aufgebot. . 2 F 3140. Die Eheleute Chrxistian Hemmersbach und Maria Katharina eb. Wollersheim in Liblar, Ludwig—⸗ ee 15, vertreten durch ihren Sohn, Lokomotivführer Heinrich, Hem⸗ mersbach aus Liblar, Köttinger Straße 89 k, haben beantragt, den kriegsverschollenen Peter Hemmers⸗ 1 geb. am 30. Juni 1596, zuletzt wohnhaft in Liblar, seit dem 3. 7. 1915 vermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 661 si pätest ens in dem auf den 4. Stlober 15H40, 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, be nt im Aufgebotstermine dem 6 Anzeige zu machen. Lechenich, den 25. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

24492 Aufgebot ufgebot.

Die Eheleute Gerhard Vennis und Maria geb. Gislain in Köln— Niehl, Pionier . 14, vertreten durch . Schwiegersohn, den Postschaffner afpar Effertz, wohnhaft daselbst, 23 beantragt, den kriegsverschol⸗ enen Hans Vennis, geh. am 22. 5. 1897 zu Duisburg⸗Ruhrort, zuletzt wohnhaft in Liblar, seit September 1916 bermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird aufge⸗ Fin sich spätestens in dem auf den 4. Bttobet 1946, 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mer 17, beraumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, ä ö. im . dem

richt Anzeige zu machen.

D 29. Juli 1940. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

VT ö. i,, ö ö . tzer Heinrich Urankar . , Straße 119 a, t beantragt, seinen verschollenen ruder Karl Ürankar, zuletzt wohn⸗

Erne Senlage pm meigs. an eiadeaneiger Re, Tor vom s. Augut 10940. e, s

in Plettenberg, für tot Der Verschollene wird tens im Auf⸗ 1. April 1941, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ An alle, die Auskunft äber Leben oder Tod des Verschol⸗ erteilen vermögen, ergeht die im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu

ch Plettenberg, den J. August 1940. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

24499) Oeffentliche Zustellung.

Landarbeiterin Frau Frieda Busowitz geb. Wagner in Neuendorf Neustadt⸗Dosse, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Johann früher in Breslau, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß Beklagter durch seine Straftaten die Ehe zerrüttet habe und die Par⸗— teien seik 1936 getrennt leben, auf Scheidung der Ehe. ladet den

gebotstermin am 10 Uhr,

folgen wird.

Prozeßbevoll⸗

Aufenthalts,

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 6. November 1940, vormittags 1033 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten lassen. 5. R. 81 40. reslau, den 16. August 1940.

Der Urkundsbegmte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. , Oeffentliche Zustellung.

8. R. B Frau Helene Andrzejewsti, geb. Schulz, in Goten⸗ Albert⸗Forster⸗ Straße . Wohnung Nr. 66, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Schlemm und Dr. Grube in Danzig, ibren Ehemann, der Friseurgehilfen Kasimir Andrzejewsti, otenhafen, Lettow⸗Vorbeck⸗ Straße 21 5. Kloppoteck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus 47 und 49 Ehegesetz und Schul⸗ digerklärung des Beklagten nach 8 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor die II kammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 3034, Zimmer 201, auf den 13. November 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt evollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 19. August 1940.

Die Geschäftzstelle Abt. 3 des Lan

klagt gegen früher in Ehescheidun

II. Stockwerk,

als Prozeß⸗

24501] Oeffentliche Zustellung. Frau Klara wohnhaft in 3 treidemarkt Nr. 24, Prozeßbevo Rechtsanwalt Alfred Foege in lagt gegen den Ehemann, Ingenieur Roman Zurawski, früher jetzt unbekannten Aufent⸗ uf Scheidung. Die Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 107 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt

raudenz, den 14. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

urawskt geb.

Graudenz,

in Danzig

. Oktober 1940,

vertreten zu

24502] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bergmanns Wil— helm Witteborg, Adele geb. Lüsebrink, Dortmund, ozeßbevollmächtigter: r. Stromberg in egen ihren Ehe⸗

* gn, n agen i. W., klagt

mann, Bergmann 20 elm Zt. unbekannten Aufenthalts, ohenlimburg, Wiesenstraße 2 Grund des 5 49 des Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 30 kammer des Landgeerichts in i auf den 11.

escheidung au

. tober 1940, vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem elassenen Rechtsanwalt als evollmächtigten vertreten zu lassen. Hagen, den 20. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24503] Oeffentliche Zu Der Metallarbeiter B einrich Lauer in Schwelm, Hof r. 1, Prozeßbevollmä t Haarmann in egen seine Ehefrau Lina „z. Zt. unbekant üher in Schwelm, escheidung auf

ter: Rechts⸗ fahren eingeleitet worden. 3.

23

!. läger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des ie 3c Zivilkammer

Rechtsstreits vor ö n i. W. a

des Landgerichts in 11. Oꝛltober 9 Ur, mit der Aufforderung, sich durch

einen bei diesem Gericht elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Hagen, den 20. August 19490).

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24505 . 2 R 238/39. Frau Gertrud Schmidt geb. Grau in Pforzheim, Ispringer⸗ pfad 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Willmann in Pforzheim, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann gr Schmidt, zuletzt in Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 auf Scheidung der am 11. Juli 1936 in Pforzheim , Ehe aus Verschulden des Ehemannes, und ladet den Beklagten zu dem auf ZFrei⸗ tag, 29. November 1940, vormittags 9 Ühr, vor dem Landgericht Karlsruhe im Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 19, stattfindenden Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Karlsruhe zu⸗ . Rechtsanwalt vertreten zu assen. ) arlsruhe, den 18. August 1940. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1 er ng

Es klagen 1.— 2 R. 3840 Ehe frau Klara Rathe, geb, Holike, Litz= mannstadt . 166, gegen Cäsar Nathe auf Ehescheidung unter Schuldig⸗ keitserklärung des Beklagten; 2. 2 R. 1983/40 —: Ehefrau Tamara Spit⸗ kowsti geb. Leutzner, Lentschütz, Horst⸗

Wessel Str. 31, gegen Fleischer Michal

Spitlkowsti auf Ehescheidung; 3. 2 R. 203140 —: Ehefrau Emilie Rot⸗ berg geb. Prendel, Gotenhafen, Albert⸗ , , 93, gegen Kaufmann awid Rotberg ö. Scheidung bzw. Aufhebung der Ehe sowie Schuldigkeits—⸗ erklärung des Beklagten; 4. 2 B. 204s40 —: Arbeiter Alexander Schmel⸗ zer, e t , , Nr. 6, een Ehefrau Martha Schmelzer geb. eib auf Ehescheidung und Schuldig⸗ keitserklärung der Beklagten; 5. 2 R. 208140 —: Josef Rupricht, Litz⸗

Dr. mannstadt, Maurergasse 28, gegen

Ehefrau Anastasie Rupricht geb. Mar⸗ cinkowska auf Ehescheidung; 6. 26. 210140 —: Ehefrau Lidia Walezak geb. Szʒubertowna, Pabianice Albert⸗

Breyer⸗Str. 4, gegen Walentin Wai⸗ ezakl auf . ung J. 2 B. 215140 efrau itz Pizee geb.

itraße der

Eckert, , , . 8. Armee Nr. J, gegen Zahnarzt An⸗ dreas Pizec auf . evtl. Schei⸗ dung der Ehe sowie Schuldigkeitser⸗ klärung des Beklagten. Die Beklagten . unbekannten Aufenthalts. er⸗ andlungstermin vor dem Landgericht Litzmannstadt, Zivilkammer 8, am 18. Ottober 1940, 9 Uhr. Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

24504 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Ritter Zt. im Arbeitsdienst, vertreten dur en Pfleger, Ehefrau Frieda Krebs ö Dannemann gesch. Ritter in Hal⸗ erstadt, Dominikanerstr. 27, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerlach in Halberstadt, klagt gegen den Schlosser Heinrich Friedrich Ritter, früher in Wegeleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an bie Klägerin ab j Januar 1939 monatlich 25 RM zu zahlen und die Kosten des , ,

zu tragen. Das Urteil ist vorläufig

vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Halber⸗ stadt, Strafkammersaal auf den 23. Oltoher 1940, y, Uhr, geladen. Halberstadt, den 12. August 1940. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

, e

ntliche Bekanntmachung. r Prisenhof Hamburg gibt bekannt: 1. Der a,, Dampfer „Edda“, 1675 Bre-Reg.-T., Heimathafen: Stock. olm, Eigentümer: 4e, ,, , ,, dda (Arnold de enn. Stockholm ist auf der Reise von vbevall na rimsby und Methil mit einer Ladung Zellulose ; in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Ver⸗ ö schin n. worden. ö. 9 wedische Dampfer „Fagervik“, r.⸗⸗Reg.⸗ T., nn, , ignal: SI MA, m,, , . Norrköping, Eigentümer: Rederiaktiebolaget Novator, Norrköping, ist auf der Reise von Kopenhagen nach Dundee mit einer Ladung Diesel motoren ; in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers und der gesamten Ladung ist das e eri 6. er fin⸗ nische Dampfer „Lahti , 6iß Br. Neg. T., Hier sch n s an, OH EF. Heimat. . en: Helsinki, igentümer: Latoa &] ahti ( i, Otto Brunitz), Helsinki, ist auf der Reise von Gothenburg nach Hu mit einer Ladung Eisen⸗ und Stahl⸗ waren in usäbung des Prisen rechts

aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen des Dampfers und der 2. e

Ladung ist das prisengerichtliche Ver⸗ fahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren auf⸗ gefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichts⸗

gebäude, Sievelingsplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet 7 die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 19. August 1940. Der Präsident des Prisenhofs. J. A.: Dr. Bergmann.

24510

Da meiner Aufforderung vom 2. J. 1940 nicht Folge geleistet und mir die Abwicklung der Firma Hermann Krauskopf, Mützenfabrik in Karbitz, nicht nachgewiesen wurde, habe ich ge⸗ mäß § 2 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 Herrn Adolf Freigang in Karbitz als Abwickler eingesetzt, wodurch den k , . Firma jedes Ver⸗ ügungsrecht über den angeführten Be⸗ sitz entzogen wurde.

ussig (Sudetengau), 19. 8. 1940. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Schulla.

2411 e Den Mitinhabern der Firma Brüder Willner, Druckerei und Kar⸗ tonagenfabrik in Teplitz⸗Schönau, derzeit unbekannten Aufenthaltes, trage ich gemäß 51 der Verordnung über den kn des jüdischen Vermögens vom J. 8. 1958 (RGI. I S. 1709 auf, die Abwicklung des Besitzes der Firma Brüder Willner innerhalb einer Frist von acht Tagen einzuleiten. Falls mir die Einleitung der Abwicklung in der genannten Frist nicht nach⸗ ewiesen wird, setze ich gemäß 8 2 der⸗ ir Verordnung Herrn Adolf Die⸗ wock, Oberbeamter in Teplitz⸗Schönau, Stifterstr. 1967, als Abwickler ein, wo⸗ durch den Inhabern jedes Verfügungs⸗ . über ihren Besitzanteil entzogen wird. Aussig (Sudetengau), 19. 8. 1940. Der Regierungspräsident Aussig. Im Auftrage: Sch ulla.

24512 BVeschluß.

In der Abwicklungssache der Firma Max Braß, Neurode, wird die Ver⸗ güte nn des Abwicklers, des ö

echtsanwalts und jetzigen Assessors Eberhard Friedrich, , in Neurode, jetzt in Oels in Schlesien, Breslauer

Straße 6, unter Zugrundelegung einer

f. von 10 868, RM auf 965,08 EM festgesetzt. Die Zustellungs⸗ losten ,. Beschlusses trägt der Be⸗ triebsinhaber. ; Glatz, den 12. August 1940. Der Landrat. (G. Z. Kr. W. Ba-)

24507] Oeffentliche ZustellQu Die Stadtgemeinde Memel 3. der Stadt Memeh, vertreten durch den

Voxstand der Sparkasse, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: Rechtsanwälte Dres, Borchert in Memel, klagt gegen den Ehemann Benno Bai komitz, ler in Memel, Adolf⸗Hitler⸗Str. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau wegen einer Forderung von 9.13, 4M nebst 6 3 Zinsen seit dem 1. Juli 1939 sowie wegen der Kosten des Rechtsstreits und der Zwangsvollstreckung in die

Grundstücke Memel Bl. 538 und 539 zu

dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ,, des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Memel, Holzstraße Nr. 2, 1. Stockwerk, immer Nr. 36, auf den 24. Oktober 1940, 10 uhr, mit der , n, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ , ,. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Memel, den 17. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24508) Oeffentliche Zustell n Die Dampfbrauerei G. g b

Bentschen, vertreten durch ihren Ge Prozeßbevollmächtigter: tZ anwalt Kluge in Schwiebus, klagt

H ts führer e

gegen 1. den früheren . Lud⸗ d , g, we. 2, dessen Ehefrau Ger⸗ trub Kuzdowicz, , n. in Neutomischel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ern, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner ir Zah⸗ lung von 555,57 RM nebst 5 Zinsen ab 1. 9. 1939, den beklagten Ehemann zur Duldung der nn, , d,, und Tragung der Kosten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Neutomischel auf den 10. Ok⸗ tober 18940, 9, Uhr, Zimmer 10, n Neutomischel, den 16 August 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

z * i ei lt .

Erste Beilage zum Neichs⸗ nnd Staatganzerger Nr. 197 vom S3. August 19409. S. 3

ᷣQ&᷑· · ·· ¶er ᷣtᷣ*

echo Oe sentiiche guste ssuug. Der Tief

Bulkan⸗Werke Artieng für Brauereibed arf, Ve Sila nz zum 31. Dezember 1939.

36 schaft bauarbeiter in 633 61. in Altheide

Martin Grajkowsti in Ribnitz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Rütz in Ribnitz, klagt gegen die Ehefrau Franziska Grajkowski verw. Skorupski geb. Malecki, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des 5 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des Meckl. Schwer. Landgerichts in Rostock auf den 16. Ok⸗ tober 1949, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten lassen. I R I3 / 6. Seestadt Rostock, 20. August 1949. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

ĩ ; Tilgung der 4e 8 (8 ) Bochumer Stadtanleihe von 1929. ahre 1949 sind 208 500 RM zu ng erforderlichen

sreihanbig

Vochum, den 8. Au 3 , nn,,

23533]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ .. 208 160, Fabrikgebäude 262 82,

1d ss, - Abschreibung

Maschinelle Anlagen md

Fabrikeinrichtungen

Zugang .. vertreten zu .

Abschreibung 11 756,03 Werkzeuge .. Zugang..

Abschreibung Geschäftseinrichtung

Zugang..

Abschreibung Modelle, Formen und

ie zur Til Abschreibung

Patente und Schutzrechte. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Halbfertige Erzeugnisse .

lac5is] Getauntmachung. zeugnisse Fertige Erzeug⸗

des Umtauschs den pfandbriefe der Landschaft

Aus Anla 5n½ (6) 83, Abfindungs Pommerschen 5n½ (6) 865 Abfindungsp rüheren Neuen

Wertpapiere Eigene Anzahlungen .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . Abschreibung Sonstige Forderungen. Steuergutscheine

ndbriefe den Pommerschen Land⸗ den Kleingrundbesitz in 455 83ige Reichsmark⸗Pfandbriefe den Pommerschen Landschaft Sexie II wer den die zur Deckung dieser Pfandbriefa dienenden Hypotheken und Forderun nach § 2ff. der Verordnung zur leichterung der Einziehung von Auf wertungspfandbriefen und verwandt Schuldverschreibungen vom 2. 5. 19 (RGBl. 1 S. 801)

1. a) Die Hy

XXII. XXIII.

Bankguthaben XXIV.

Kassenbestand Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben

Passiva. Grundkapital 8 Rücklagen:

je folgt umgestelltz en und Forderun⸗ ließlich der gemäß den

erordnung über die ; erleichterung für den landwirt⸗ Realkredit 27. September 1932 (RGBlI.

entstandenen en und Zusatzforderun. gen werden von Goldmark auf umgestellt. Goldmarl ist dabel einer Feichs⸗ mark gleichzusetze Der Zinssatz betr

schaftlichen Rücklage ..

Zuführung aus Gewinn 1939

Erneuerungs⸗

Zuführung aus . Gewinn 1939 Rückstellung für Steuern. Verbindlichkeiten: Hypotheken

ägt 4 v. H

die Sypotheken und Forde⸗ rungen gelten nach Maßgabe deg 9 4. a. O. nicht mehr die Vor⸗ riften der Aufwertungsgesetz⸗ gebung, sondern die Bestimmun⸗ gen der am 1. 4. 1934 in Kraft getretenen Satzung der P merschen Landschaft nebst deren Nachträgen.

Anzahlungen der Kundschaft

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen...

Verbindlichkeiten gegen

Verbindlichkeiten aus Dar⸗ lehn, langfristig ..

Sonstige Verbindlichkeit

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

Vortrag aus

ichen und au ßer ordentlichen Tilgungsleistungen einem Tilgungsfonds nach Maßgabe der Bestimmun⸗ en der S5 50 ff. der Satzung er Pommerschen Landschaft zu⸗ eführt. Die Verwendun

parlasse

Gewinn 1939 45 061,01

Gesetzliche Rück 8 334,17

es Darlehns ist nur lage 7 000, -

mit ausdrücklicher Zustimmung Generallandschaftsdirektion

ss

e) Die Landschaft ist berechtigt, von

den Darlehnsnehmern schon vor der planmäßigen Til⸗— ung der Darlehen die Rückzah⸗ forderungen rt zu ver ß hierzu die ordent⸗ ilgungsbeiträge verwen⸗ det werden oder das Tilgungs⸗ guthaben in Anspruch genommen wird. Den Zeitpunkt des Be⸗ inns der Rückzahlung bestimmt ie Generallandschaftsdirektion. 3. Im Verhältnis zwischen der Pom⸗

lage 4000,

gen 29 666, ad 40 66s, 45

a) in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Aufwendun gen. . Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen

2als6.

Sudetendeutsche Volksfürsorge.

TCebensversicherungs⸗Arktiengesellschaft, Hamburg 1. Jahresabschluß am 31. Dezember 1939. chluß des Geschäftsjahres 1939.

Ausgaben.

Bilanz für den S

Betrag in Reichsmark im einzelnen im ganzen

XIII. XIV.

XVII.

XVIII.

8 S8 ö—— * 2 D 2

2. 3

III. W

1.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939. CGM

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital .Grundbesitz

1 ,

Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen:

a) gegen öffentliche Körperschaften b) sonstige .. Wertpapiere. Eigene Aktien Darlehen auf Wertpapiere... Vorauszahlungen und Darlehen auf V rungsscheine . Beteiligungen: 1. An anderen Versicherungsunternehmungen. 2. An sonstigen Unternehmungen ..

Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne des z 68 Ziff. 4 VAG Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. . Forderungen an Konzernunternehmen .. Unter Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen

usw. nachgewiesen

, 5

Unter rückständigen Zinsen und Mieten nach⸗ Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ w i Forderungen aus Krediten, die nach 5 80 Akt.⸗ Ges. bzw. F 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats gewährt werden 1 XV. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder . XVI. Wechsel Schecks

Gestundete Beiträge ö XIX. Rückständige Zinsen und Mieten ... XX. Außenstände bei den Geschäftsstellen: 1. Aus früheren Jahren.. 2. Aus dem Geschäftsjahre XXI. Kassenbestand eins Inventar... Sonstige Aktiva Rechnungsabgrenzungsposten . XXV. Verlust

2

, .

Passiva.

a) , am Schlusse des Vor⸗ b) Zuwachs im Geschäftsjahr Andere Rücklagen (freie Rücklagen) Vortrag aus dem Ueberschuß ertberichtigungen IV. Rückstellungen für ungewisse Schulde

V. Deckungsrücklagen... . VI. Beitragsüberträge

, 1 99

VII. Reserven für schwebende Versicherungsfälle n. VIII. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten

IX. Rücklagen für Verwaltungskosten X. Sonstige Reserven, und zwar: nicht angeh. Ge⸗ winnanteile der Versicherten ....

XI. Verbindlichkeiten gegenüb. Konzernunternehmen XII. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen ...

XIII. Barkaution

, 49

XIV. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: Gutgeschriebene Gewinnanteile der Ver⸗ Hypotheken, schulden auf dem eigenen Grundbesitz Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗

,

Grundstock zur Errichtung einer Versorgungs⸗ kasse (Pensionsfonds) .... Verschiedene Kreditoren... XV. Rechnungsabgrenzungsposten... XVI. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften. XVII. Reingewinn: Verlustvortrag aus 1938. Ueberschuß des Geschäftsjahres. An die gesetzliche Rücklage... Vortrag auf neue Rechnung..

betreffend Lieferbarkeit der an⸗ läßlich der Umstellung auf Reichs⸗ mark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener

118

anstalt Bankverein, Wien,

RM SO009099,— auf den In⸗ haber lautende Aktien der Gößser Vrauerei⸗-Attiengesell- 1. Vorlage des Jahres abschlusses und

schaft, Göß, vom April 1939, schat j f eingeteilt. in St. 5306 Attien zu k

Abschreibungen auf tulrz Wirtschaftsgüter Abschreibungen auf Waren⸗

merschen Landschaft und den Dar⸗ lehnsnehmern gelten die vorstehen⸗

ben ünistellungsbedingungen vom

Nr. 1—26 969,

Betrag in Reichsmark samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗

im einzelnen

Einnahmen. = im ganzen

forderungen... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen r Beiträge an Berufsvertre⸗

g . Gesetzliche Rücklage ... Erneuerungsrücklage ... Bilanzkonto: Vortrag aus

1. Juli 1940 a vorstehenden bedingungen gelten für regelungshypotheken und forderun⸗ gen nur insoweitz als nicht die Ger Richtlinie Nr. 82 Deuische Justiz 1957 S. 1912) oder onstige Vorschriften der landwirt⸗ Entschuldung anderes bestimmen. Stettin, den 18. Juni 1940. Die Pommersche Generalland⸗ schaftsdirektion . zugleich für das Vermögen der frühe⸗ Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz.

Umstellungs⸗

meinschaftliche

Reingewinn

Ertrãge. Gewinnvortrag 1938 Ertrag nach 132 11 Attien⸗

tellungsbedin⸗ , .

Fl ie Mnmerkung: Die M . bs. 4 der Ver⸗

gungen sind gemäß 8 3 ordnung vom 22. Mai 19410 (RGBl. L S. 891) durch Erlaß des Herrn Reichs⸗ ministers für Ernährung und Land- wirtschaft vom 10. August 1940 zugleich für den Herrn Reichswirtschaftsminister und den Herrn Reichsjustizminister ge⸗ nehmigt worden V A2 - 4099 REM IV C 4 - 16468 RIM. IV Cred. 81

Den Aufsichtsrat bilden Wilhelm Kuppe, Berlin, Vorsitzer; Paul

olley, Berlin; Dr. Adolf Thom,

Berlin, den 12. August 1940. Der Borstand.

Dr. Bruno Arndt. Au gust Willert. !

die Herren:

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungsrücklage . a Beitragsüberträge ... Reserve für schwebende V Gewinnreserve der Ve Zuwachs aus dem Ueber Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres

.

6

IH. Be

2.

VI. Vergütun VII. Sonstige

scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom August 1910 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 23. August 1940.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle der Wiener Börse, Wien, „„ Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt Bank⸗ r Wien, J., Schottengasse 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen ver⸗ weisen wir auf die im Verordnungs⸗ blatt der Wiener Börse Nr. 380 vom 19. August 1940 erschienene Bekannt⸗ machung. Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ chen Reichsanzeiger und im Völlischen schaft ein eobachter, Wiener Ausgabe, erlassen. Jede 1 Göß, im August 1940.

Gösser Brauerei Aktiengesellschaft.

erficherungsfalle⸗ ;

schuß des Vorjahres

Gerlustvortrag.. . .. iträge für Kapitalversicherungen auf Todesfall: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung übernommene... III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen

.

2 2 8 14 2 8 90

3. Mietserträge

V. Gewinn aus! Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn.. 2. Sonstiger Gewinn.... der Rückversicherer nnahmen ....

Gesamteinnahmen

EX

L. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: R 2 1 n eee,

„Zahlungen für Versicherungsverpflich Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: K 5383 I

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen

tungen im

J 4 ) nicht gönnte . .

2. Aus dem Geschäftsjahr:

a) abgehoben —— 2 —— 22 J

Rückversicherungsbeiträge für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall. ...... Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten . .. 3. Beiträge an Berufsvertretungen. 4. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen: a) Abschreibungen —— —— —— 2 b) Wertberichtigungen Verlust aus Kapitalanlagen . Deckungsrücklage am Schlusse des Geschäftsjahres für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres Gewinnreserve der Versicherten: Zur Gutschrift ; zur Verfügung stehende Gewinnanteile .... XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen wn, Gonnge Musgabeen .

Gesamtausgaben

Gesamteinnahmen...... d R

Gesamtüberschuß

Verwendung des neberschusses:

An die Aktionäre. . w . w Die in die Bilanz der Sudetendeutschen Volksfürsorge Lebensversicherungs- Aktiengesellschaft für den Schluß des Geschäftsjahres 1939 unter Position V Ziffer 1 der Passiva eingestellte Deckungsrücklage für Kleinlebensversicherungen im Betrage von FRM 778 498,03 find gemäß § 65 Abs. I des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Hamburg, im August 1946. Artur Jeute, Chefmathematiker der Geselsschaft.

Die in die Bilanz eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angele i ,,, z eingest g gen f schriftsmäßig angelegt

Hamburg, im August 1940. Fritz Gramke, stellvertr. Treuhänder der Gesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmungen sowie der vom Bor- stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im August 1940.

Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Holfelder. Ferner geben wir bekannt, daß laut Beschluß der Hauptversammlung unsere

ändert wurde in:

„Sudetendeutsche Volksfürsorge Lebens versicherun ge⸗ Aktien gesellschaft ver Deutschen Arbeitsfront.“ Hamburg, im August 1940. Der Aufsichtsrat: Hans Strauch, Vorsitzer: Diedrich Pollmann; Eduard Haas; Paul Oestrovsky; Bruno Raueiser; Friedrich Ritter von Rohrer; Alois Rong. . ö Dr. Chr. Albert Franke, Kurt Schlenter, Emil came m 0 2 O 0 2 e 2 3 , d e,, e , e er e eee , e n eme r, en. Stahl⸗ und Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Temperguß Aktiengesellschaft vorm. Fischer Traisen, Wien. Kundmachung.

Am 20. September 1940, 11 uhr. findet in den Räumen der Alpine Mon⸗ tan Aktiengesellschaft Hermann Gö— ring“ Linz, Wien, J., Friedrichstraße 4, hat auf Antrag der Eredit⸗ die 19. ordentliche Hauptversamm⸗

lung der Aktionäre der Stahl⸗ und Temperguß Aktiengesellschaft vorm. Fischer Traisen statt. Tagesordnung:

24525

Göõös. Bekanntmachung

1000, Nr. 1— 5304 und

bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ uf cheers,

.

Betrag in Reichs mark im einzelnen

. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ 66 selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗ au . . , 8 1 8 * 1 * 14 Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren:

d 2

, , , ,

11

* ö 3

I. 1939 sowie des Berichtes des Auf⸗ t. 2s 365. Atti Hi, nod , . en n n 2. Beschlußfassung über die Verter⸗ lung des Reingewinnes, 3. Entlastung des Vorstandes und

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Jene Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien, soweit Zwischenscheine über Aktien aus⸗ gegeben worden sind, die Zwischen⸗ scheine über die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien der Gesellschaft bis spätestens am 16. September 1940 bei der Gesellschaft, anstalt - Bankverein, Wien, J. Schot⸗ tengasse 6—3, bei einer Wertpapier⸗ sammelstelle oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäfts⸗ tu ger z n, .

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei i. Wert⸗ papiersammelbank ist legungsbescheinigung bis spätestens 17. September 1940 bei der Gesell⸗

ewährt das Stimmrecht Das Stimmrecht 23 nach den . nennbeträgen ausgeübt.

Wien, am 19.

bei der Credit⸗

die Hinter⸗

.

3 ——

e.

n 940 Der 3