1940 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 24. August 1940. S. 1

Schweinfurt. Handelsregistereinträge. Neueinträge: : A 48 Ludwig Neugebauer, Sitz (Gemischtw.⸗H.). haber: Ludwig Neugebauer, Kfm. in Hendungen, H5. Nr. 587. ; Eugen Vorndran, Oberthulba ( Gemischtw.⸗H. ). Vorndran, Oberthulba, Hs. Nr. 17. A 1466 Maria Gelder sheim

Witwe in Ge

Hendungen

chränkter Haftpflicht 6 der .

Hümmer, Kohlenh. ).

ldersheim, Hs. Nr. 49.

Garn⸗Aktiengesellschaft W. Lüttgen Bad Kissingen (Fabrikation u. Han⸗

KRaut zem.

te auf Blatt 88 eingetragen worden: elsun ; i. 6nd t 9 erbe, ge. nehmens zum Zwecke der Beschaffung n ö 82 genstand des Unternehmens ist der ge⸗ der für das , und ö. . erigs chli t . . , ur gels 3 . der it eder erte men, und dem Verschmelzungsvertrag vom Ramen und für Rechnung der Mit- warenhandel dienender Anlagen und ; . 7 en rn deen, Betriebe zur Förderung des Erwerbes w . sind zulässig. Die Genossenschaft will und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; . erster Linie durch ihre geschäft⸗ Förderung, Erhaltung und Schaffung ö KJ 2c335 lichen Einrichtungen die wirtschaftlich gesunder selbständiger Existenzen im . Haftsre istereintrag ee, Schwachen stärken und das geistige und Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelein⸗ 16 * 9 9 39 h 4 e, ,,, sittliche Wohl der Genossen , . c 6e fahrn . . 56 . 5 dsatz „Einer für alle, alle für Leistungsfähigkeit im Dienste an . J ; ö in g eie. Finanzierung . , . Amtsgericht Bautzen, 16. August 1940. Gegenstandes des Unternehmens dürfen ung Ap

Kommandit⸗ br. 1937 infolge

gesellschaft seit 12. Fel Üümwandlung der früheren

Persönlich

Gesellschafter: Wilhelm Lüttgen, Kfm. in Roth a. S. (bei Bad Kiss). Eine Kommanditistin.

Gesamtprokura (zu Der Sitz der Fa. ist von Hof i. B. nach Bad Kissingen

zweien) erteilt.

A 1 Kugelfischer Erste automati⸗ Gusistahlkugelfabrik ; Schweinfurt, Weiterer Gesamt⸗

Friedrich . Sitz Schweinfurt.

iin e ng 6 3 ö . . Lahr, e f n,. , b. H. in ergrombach: Gegenstand de Im Genossenschaftsregist. . ö. ö ; n Unkernehmens ist weiter: Die Unter- heute bei Nr. 3a. Landw. Ein- u. Ver= . fr 37 8

Kaufmann in Schwein⸗ urt. Die Prokura des Max Gohlke ist erloschen. Schweinfurt, den 17. August 1940. Amtsgericht (Registergericht).

stichgel Betz,

Varel, Old enk. Handelsregister Amtsgericht Varel i. O., 7. August 1940. Veränderung: B 49 Halbzellstoff⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

Brannenburg am Inn ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Geschäftsführern ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. . l schafterbeschluß vom 18. Juli 1940 ist der letzte Absatz unter dem Abschnitt „Geschäftsführung“

Von mehreren

Gesellschafts⸗ monatlicher

Glatæz.

lanzen) aufgehoben.

heute bei der unter Nr. 98 bestel Eintragung der Vereinigte Steinmetz⸗

Tella-Mehlis.

Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis.

Zella-Mehlis, den 19. August 1949. H.-R. A 236 Ed. Rasch in Zella⸗ Mehlis (Werkzeugfabrik). Kaufmann Hilmar Rasch Der Frau Erika Rasch geb. Zella⸗Mehlis, Herrn Kaufmann Er⸗ in Oberhof

Glatz ö, nachgetragen worden:

in Zella⸗

straße Nr. Hö, win Heimbürger ; ) Herrn Werkmeister Alfred Schulz in Karlstraße 9, ist Pro⸗ der Weise, daß je der Prokuristen gemeinsam die Firma vertreten können und gemeinsam zu zeichnen haben.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ahrweiler, In das hiesig

m der Willenserklärungen der k ist nicht e, . worden. 11. 12. 1939 getreten. Gegenstand des In das Genosfenschaftsregister

. 194Ü0. Unternehmens ist: 1 das selbstgebaute hente bei Nr. 3La (Podejucher Spar— w 9g8 a. Getreide der Mitglieder mit der Dresch⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. maschine zu dreschen, . Anschaffung in Podejuch) eingetragen: Die Firma

(Wäcbs] End Benutzung sonstiger landwirtschaft⸗ st geändert in: Span, und Varlehns=

Gotha. licher Maschinen. . kasse Podejuch, eingetragene Genossen⸗ : Meßkirch, den 30. Juli 1940. . mit beschrärkter Haftpflicht, Pode⸗ uch. Durch Beschluß der Generalver⸗

unn, schst 2. rn ahh 14 ich ; x i. t in eine solche mit be⸗ nossenschaft mit, beschränkterr Haft= Bekanntmachung. heran fle. 4 aftpflicht umgewandelt. pflicht mit dem Sitze in Sonneborn. In das hiesige V ö. en ö . r an ö Stelle des bisherigen Statuts dasjenige

der Generalversammlung vom 5. August tragenen Hen f en, Reunkirchener . . Ju . jenig

Zella⸗Mehlis kura erteilt in

Gn.⸗R. Nr. 141 engsthaltungs⸗

l J

e Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 21 ein⸗ etragenen Vischeler Spar- und Dar⸗ ehnskassenverein, r nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Vischel, folgendes eingetragen; Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

ur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ rs und zur Förderung des Spar⸗

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ;

Statut vom 12. Februar 1939.

Bekanntmachungen Einrückung in

eingetragene

lung vom 15. März 1949 ist die „Elektrizitätsgenossenschaft Wüstenmark, Kreditverke l eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Sparsinnes. eingetragen worden:

geändert in Neunkirchen⸗Sagar, 19. August 1940. 31. Juli 1949. An Stelle des Sta⸗ aschinengenossen⸗ Das Amtsgericht. tuts vom 15. September 1918 ist das

ift r, . . 9 aft üstenmark, eingetragene Ge⸗ Eeas34 , i ankt aft⸗ guss; 30. Mai 1940 angenommene, Bl. 7 fol⸗ k . In das. Genossenschaftsr ist gende der Akten . Urschrift Ding

. 3 . Grevesmühlen, den 31. Juli 1940. Junker Nr. 7 am 17. ugust 1940 ein Statut vom 30. Mal 1916 getreten.

erfolgen durch as Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland in Köln.

Die Dauer der Genossenschaft ist un⸗ beschränkt. ;

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember eines jeden

Neiligenstadt, Eichsfeld.

h Die Willenserklärung und Zeichnung ssenschaft muß durch zwei ieder, darunter den itzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ Die Zeichnenden fügen zu der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften. Dieses neue Statut ist in der Gene⸗ ralversammlung vom 1939 angenommen worden. Ahrweiler, den 9. August 1940. as Amtsgericht.

Heiligenstadt, den 16. August 1940.

ür die Geno orstandsmitg

ist der Betrieb einer landwirtschaft⸗ Nimptsch, den 13. August 1940. lichen Geno kalt zwecks geniein⸗ Amtsgericht. schaftlichem Einkauf von Lebens⸗ und .

nsbach. l n das Genossenschaftsregister eilsbronn Bd. 1

wurde bei der par⸗ und Darlehenskasse und Acker⸗ Elpersdorf⸗ eingetragene Gen ränkter Haftpflicht in

nisse. tragen: te Einsicht der Liste der Genossen Bech Beschluß der Generalversamm lich, Clisabeth, akad. Malerin, Elstra

mit unbe

rsdorf, ae. In der Gen-sist in den Dienststunden des Gerichts lung vom 18. Jult 1939 ist die Ge⸗

w. 26. 1 1940 wurde a) die jedermann gestattet. nossenschaft in eine solche mit beschränt⸗ . ö Err⸗ u. . Herborn, den 16. August 1940. fer Haftpflicht umgewandelt und sind

des Statuts geändert.

Windsbach, die fe, Moosbach, ein⸗ Das Amtsgeric t. die darauf bezüglichen Paragraphen

N e g ä 5 . rh en. 24330 Die Haftsumme beträgt 500 RA für geändert und der Königs Wust erhnause . . 6. ö . . ö. t FH) die Ortschaft Suddersdorf heute bei Nr. 24, Edeka Großhandel Höchstzahl der Geschäftsanteile 3. 36 gen . aufgenom- eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht 6,

aft mit unbe⸗

enschaft nach Windsbach In unser Genossenschaftsregister i

; insoweit sind die 1 u. 3 des schränkter Haftpflicht, Sitz: Königs I le 4 242 rr he je folgende Aenderung ein⸗ ann, w, . 2447 IJ Ansbach, den 20. August 1940. getragen worden: . g Der im Genossenschaftsregister unter

te . ĩ richt. Durch Beschluß der ordentlichen Ge— . . vom 27. März 19540 Nr. 18 eingetragene Spar, und

[24463] ist der Gegenstand des Unternehmens lehnskassenverein e. G. m. u.

trieb eines

im Waren; Errichtung dem Kolonial- nd gan iz r len

fremde Gelder aufgenommen werden. ö fog geändert worden;

Bruches n, . äs] Königs Wusterhan en, 1. Aug. 1910. siadnd. ds unternehntens ift ber Van Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Das Amtsgericht. 14. die Bern n ng von Kleinwohnun⸗

14, Spar⸗ u. Darlehns kasse strichen.

lt eines Gemeinschafts-Tabak⸗ kaufsgenossenschaft Oberweier Amt Lahr . =. ö ö. h e. ha m. 91 H. eingetragen: Neues , . k Bruchfal, den 1. August 1940. Statut vom 14 Mai 1939. Die Firma nungen . ie Amtsgericht. I. 5 if en . , ; 9 . d genossenschaft Oberweier bei ö ein⸗ Düssel dort. 24464] getragene Yenossenschaft mit be hrant⸗ e , . Bekanntmachung ter Haftpflicht in Oberweier bei Lahr In* life gens fsen t regifler ist

In das Genossenschaftsregister ist (Schwarzwald). Gegenstand des Unter⸗ ; 86 . 16. 90 n 95 . J ist jetzt; J. gemeinschaftlicher we . . k unter Nr. 286 eingetragenen ö. Einkauf von Verbrauchsstoffen und gn er fe wers f, i , n d, m e,

Landeslieferungsgenossenschaft Gegenständen des landwirtschaftlichen fol en d eingetragen worden:

des Kürschner⸗ und Mützenmacher⸗ Betriebes; 2. gemeinschaftlicher erkauf . . Handwerks e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3, die . ö. . .

etragen worden: Milchverwertung auf gemeinschaftliche . ö . 2 Firma lautet richtig. Landes- Rechnung und Gefahr. bare n an ö lieferungsgenossenschaft des Kürschner⸗ Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), Das Amtsgericht

und J . den 16. August 1940. 9. ; um rhein⸗Westfalen eingetragene Genossen⸗ . ngen. . 7 . , fe hre ms r flrchl Merseburg. leb zel Genossenschafts registereintrag.

K Nr. 58 ist heute bei der Einkaufs⸗-Ge⸗ Och 199 (S. 1il5 Landw. * Ein⸗

s t j jst Genossenschaft mit bes 8 . ,,,, . .. , folgendes eingetra⸗

meister Paul Kurkhaus getreten.

i 940.

Dur eschluß der Generalverfamm⸗ Amtsgericht Merseburg, 13. Aug. 1 nung und Gefahr. . lung . . 1940 ist die Ge⸗ . 24468 Gr wien, 14. Aug. 1940. noffenschaft aufgelöst worden. Zu Liqut⸗ Mess kim eh, ; 3. 7 Amtsgericht. I. dathren“ sind bestellt worden: der In das Genossenschaftzregister Br. k Bücherrevisor Bernhard Zenker, der OZ. 18 wurde bei der Dreschgengssen⸗ Sçettin. ; 24837 Bankdirektor Walter Hauck und der schaft Stetten ak M., e. G. m. b. H. in Genossenschaftsregister Shedien. Oig Gerede; sänlch an Stztten lf denz vom i.

i i ü ĩ 6. ettin, 10. Augu . Glae ne, nnn, nber, 1929 ist das neugefaßte Statut vom .

Amtsgericht Gotha

Genossenschaftsregister. Amtsgericht.

e e „Nessetal“ eingetragene Neunkirchen, Sʒann. 2t338

Die Genossenschaft ist durch Beschlu ist heute bei der unter

1939 aufgelöst worden. Bank e. G. m. folgendes einge⸗ . kJ tragen worden: Wills dun ft. (M473 Grevesmühlen, Mecklb. [24329] Feng Beschluß der Generalversamm⸗ Amtsgericht Wilsdruff.

In das Genossenschaftsregister ist lung vom 27. Mai 1940 ist das Statut In das Genossenschaftsregister ist am heute folgendes eingetragen worden: geändert, Gegenstand des Unternehmens 31. Juli 1940 zu Nr. 10 Spar, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar- Kredit⸗ und Bezugsverxein Helbigsdorf, irma lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

h und zur Förderung des schränkter Haftpflicht, Helbigsdorf

ränkter Haftp .

von der Generalversammlung egister

Amtsgericht. getragen worden: Der Vorstand der Geno

andwerker im Kreis Neuß⸗Greven⸗ (2l4b6l hroich, eingetragene, Genossenschaft mit gilehern!

Gen. ⸗Reg. ,, tand des Unkerne

enstadt, e. 6. m. b. S. in Hei schaftliche Förderung sozialer Einrich⸗ itgli .

n . tungen und . der Betriebe rn. ne n, , nn. 4. ö. .

Der Gegenstand des Unternehmens der Genossen. Das Datum des Statuts hienden zu der Firma der Henossensschaft umfaßt. ich den An, und. Verkauf ist vom 14. Mai 1346. ihre Naͤmenzunterschrift. beifügen.

milchwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Amtsgericht Neuß. Sie von der , . aus⸗

Mitglieder; gehenden öffentli ekanntmachun⸗

; Vimptsch. Das Amtsgericht. , Ge ffenschaftsregister ist

. 414 n unser eno 1 ; tsche eichsanzeiger an essen wurde heute unter Nr. 77 die Bezugs⸗ n Genossenschaft ist durch Beschluß . ö

und e nenn, aft eingetragene der Generalver ö al. ü. Die Berufung der Generalversamm⸗

Genossenschaft mit eschrankter aft⸗ 29. 6. 1940 aufgelöst. e bisherigen erfolgt schriftlich oder durch Um⸗ pjl hl ine Hertorn, eingelzaggen. Borltandsmitgiicßer sind die Liu, 6 ale Gill, weer wen. Der Gegenstand des Unternehmens datoren. Wilsdruffer .

1́ᷓPhot Nr. 203, eim, 9. August 1940.

j ist Lawau ist durch Verschmelzung mit der das Genossenschaftsregister ist jetzt folgender: . ö , . Ve Großhandelsunter⸗ Sp hns .

eneralversamm⸗

Deulenrocla.

In unser Musterregister ist unter Nr. 158 für die Firma Zeulen⸗ rodaer Kunstmöbelwerke Albin May, Zeulenroda, folgendes eingetragen wor⸗ „Brügge“,

genossenschaft e. G. m. b. H. zu Parchim:

1Schreibtisch, schäfts⸗Nr. 1004, 3 kom Kredenz, 1Schreibtisch, Modell „Sch immer 404“, Geschäfts⸗Nr. 10065, erobenschran schränke, 1 i in Abbildungen offen, plastische Erzeugnisse, 3 3 angemeldet am 16. August 1946, 9. 10 Ühr. Zeulenroda, den 17. August 1940. Das Amtsgericht.

atz 1, welcher lautet: „Gegen⸗

gen im eigenen Namen,“ wird ge⸗

i. Sa.,, L offener Umschlag, enthaltend r macksmuster, chüssel aus rohem Ton 9. ur, innen mit Glasur bemalt, au urringe, Schutzfrist 8 meldet 30. Juli 1940, nachm. 10 Minuten. Amtsgericht Kamenz i. Sa., am 19. August 1940.

Menden, Er. Iserlohn. [24474 Bekanntmachung. In das Musterregister Nr. 243 Firma Baubeschlagfabrik G. m. b. H., Menden eingetragen: Die Verlängerung der Schu am 8. Juli 1940, 7.45 u 12 Jahre angemeldet. Menden, den 13. August 1940. Das Amtsgericht.

ist unter

frist ist hr, auf weitere

24475 ; ö

Geschäfts⸗

Modell „Stockholm“, Geschäfts⸗Nr. 1002, Büfett, Geschäfts⸗ Nr. 1063, 3 komb. Schränke, 1 Kredenz, Modell „Schelde“, Ge⸗ ränke, 1 laf⸗ ar⸗ 2 Nacht⸗ 1Wand⸗ dargestellt,

en ahre, ange⸗ 6 Uhr

Nr. 198

Börsen beitage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 23. August

1940

RHsuti ger BSoriger J Heutiger Voriger

4G. Mecklbg.⸗ Schwerin R. AM -⸗Anl. 26, tg. ab 27 4H) do. do. 28, uk. 1.8. 35 4H do. do. 29, uk. 1. 1. 40 44 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3. A-BH (fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) 4 Mecklbg.⸗Strelitz R.A„.⸗I. 30, rz. 102, ausl. 4EhH Sachsen Staat RE. 4⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 do. RAM .⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 43 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... hüring. Staats⸗

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, so RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 R. österr. V. 1,70 RA. O0, 85 RA. 1skand. Krone 1, 125 RA.

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 RA. 1 Lat 0, so RA.

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8.9 45 do. R.M⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932 1.1.7

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 R. Goldrubel 3,20 Hal. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RA. 1 Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20,40 RAM. 19en 2, 10 Rc. ungar. Währung 0, 75 RA.

413 Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.9

49 do. do. 19365, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 1.1.7

41 do. do. 1939, rz. 100. auslosb. je il, 1945 49 1.6. 12

483 Deutsche Reichspost,

Schatz 1935, Folge 1,

1Dinar = 3,10 RA. 1310ty 0, 80 RA. 1estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung B gefüg nr ng ickz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10

413 do. do. 1989, Folge 1,

Serien lieferbar sind. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An gebot und Nachfrage. Die den Aktien

41bSPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2. j.: Dt. Landesrentenbk., in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus—⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil.

4E do. R. 3, 4, uk. 2.1.56 41h do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36

bzw. 1. 4. 1937 485 do. RAM -⸗Rentbr. R. 9,

In unser Genossenschastsregister Eintrag in! das Gen- Reg. Bd. IV

s inigter Bäckermeister ; ,, 1m

[24328] nossenschaft verein Verkaufsgenossenschaft Binningen, Am

Bekanntmachung. des Kreises. Merseburg, eingetragene Engen, eingetr. Gen. mit beschr. Haft= . chränkter daft⸗ pflicht: Durch Beschluß der General⸗ V

ö . Ara, versammlung vom 58. Juni 1940 ist das en ö J Statut durch Beifügung ö ble hütten und Steinbruchbetriebe der Lange ist aus de— e ,, unn d 3 geänhevt. egenstand des rn ffhhaft Glatz e. G. m. b. H. zu schieden und an seine Stelle der Bäcker- Ünternehmens ist ferner die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗

vember 1940, Weg 17 —20,

Freiberg, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich ein⸗ enen Firma Alfred Richter in erg, alleiniger In mann Josef Bienert in markt 17, wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg Sa.), den 21. August 1940.

Das Amtsgericht.

nach Abhaltun

Xiirnberg. ;

N 35/86. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. August 1940 das Konkursverfahren über mögen des Vereins zur Förderung Goetheanischer Bühnenkunst, einge⸗

Memnschelstra

Riedlingen. Amtsgericht Riedlingen (Württ.).

Das Konkursverfghren über das Vermögen des Hans Sinz, Kaufmanns in Buchau a. F., ist nach erfolgter des Schlußtermins 940 aufgehoben worden.

24624

N iüdesheim, Ehein. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. C. Her Kommanditgesellschaft i. Rhg., wird den Kosten des Ver Konkursmasse nicht vorhanden i Rüdesheim 9. Rh., 19. August

Amtsgericht.

j senschaft be⸗ Soßial, Genosfenschaft der deutschen steht aus dem D seinem Stellvertreter und weiteren zwei Mit⸗

beschränkter Haftpflicht, Nuß. Gegen- * Die- Willenserklärung und Zeichnun n. ist die mein füc' ie e ge f, 46 ve .

Das Konkursverfahren übe Vermögen des Gastwirts Wenzel in Hirschfelde, wird nach 5 204 KO. e eine den Kosten des Verfahren sprechende Konkursmasse (17 N 15/37.) Zittau, 15. A

en , en 1 . ö 6. . ö . auernschaft aufzunehmen. eim Ein⸗ bei Nr. 21, , nge uh, gehen dieses Vlattẽs tritt bis zur handen ist.

Amtsgericht

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

24620

Ueber den Nachlaß des am 30. Jun 1934 verstorbenen Ingenieurs Wilhelm Büttner in Berlin NW 40, Lüneburger Straße 22 wohnhaft gewesen, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 351. N. 34. 40. Verwalter: Rechtsanwalt Krie lin NW 7, Friedrichstr. 91 / 92. Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1940. Erste Gläubiger⸗ 20. September Prüfungstermin am 8. No⸗ im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1940.

Berlin, den 20. August 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

r, Ber⸗ rist zur

1816,

21621

aber der Kauf⸗ rüiberg, Ober⸗ des

24622 as Ver⸗

Nürnberg, e 14, als durch Schlußver⸗ eendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

alba

am

ber, nkel eingestellt, weil eine fahrens entsprechende

1940.

24626 r das Erwin Markt. 226, inge stellt, da 8 ent⸗ vor⸗

ugust 1940.

ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das ienige des vorletzten Geschäftsjahr. r* Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

489 do. do. R. 11, uk. 1. 10.45 47 do. do. N. 12, uk. 1. 10. 42 56 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10 105, 25eb 6 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1066 6

Ohne Zinsberechnung.

F- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsibavit) u. 8, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1 Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942. . einlösbar ab Juli 1942... . 194. 26h 61 einlösbar ab August 1942. . 103 6 einlösbar ab Septemb. 1942 103 6 einlösbar ab Oktober 1942 19359 einlösbar ab Novemb. 1942 102 Gr

4.1941 91, 25 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... . .. .. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam g. Brülssel 2. Helsinti 4. Italien 4. Kopenhagen 49. London z. Madrid 4. New dork 1. Oslo 8. Paris 2. Schweiz 15. Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebie ts an leihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Reich spost,

Heutiger Voriger

5). Dtsch. Reichsanl. 27,

Hh do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,

Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ...

o. do. 1989 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

Brandenburg. Prov. FRA .⸗A. 26, 31. 12. 31

Hann. Prov. G ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM -⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10.1940 do. do. Reihe 46 u. 5,

M do. do. 1935, auslosb.

je issß 1941 -= 45, r3. 100 4 do. do. 1936, auslosb. s 1942 46, rz. 100 do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je! / 1943448,

do. R. 6, 8, 1. 10. 32

do. Reihe 10412,

——

Sh do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je S. 1944449,

do. Reihe 138 u. 14,

Niederschles. Provinz

(h do, do, 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 1947-52, ¶HYI do, do. zzz. 3 Folge, auslosb. je . 1947.52,

Ostpreußen Prov R. Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928. 1934 do. do. 19380, 1.5. 35 do. do. RAM ⸗A. 35, J Sächs. Provinz⸗Verb. R. A Ag. 18, 1. 2. 33 d . k do. Ag. 15, 1.10.26 414 do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16A. 2 Ch do. do. 1938, 4. Folge,

auslosb. je is L 058.58, Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. M .-⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold),

4. do, do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 106 . do. do. 1940. 2. JZolge, fällig 1.65. 1945, rz. 190 4 do, do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 Mh Dtsch. Reichs anl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 10 S8 Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl. ui. 1.6.36

(HI. Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

MSI Preuß. Staatssch. 35, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, . RA -⸗Anl. Ag. 17, „Gold⸗Anl. Ag. 18, . RM ⸗Anl. Ag. 19, .Gold⸗ Anl. Ag. 20, . RA ⸗Anl. Ag. 21,

Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29

Verantwortlich mtlichen und Nichtamtlichen

2 A 1 n n ante n n. und für

Teil, den

8. irtschaftsbedürfnissen im großen und Northeim, Hamm, 244M ol M f ste het kleinen, e n Molke⸗ In das hie ige Genossenschaftsregister 5. u terregi reierzeugnisse und ,, n,, und Nr. 38 der Spar⸗ und . in . landwirtschgftlicher Erzeug⸗ Suterode ist heute folgendes e

tatut vom 2. März 1940. nter Nr. 61 eingetragen worden:

1. HEamemm, Gachsen. 24840 nge⸗ AR 740. In das er en eg, ist

den

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ür den Wirtschaftsteil ö . Rudolf Langsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Altien gesellschaft.

und den übrigen

(Reingold), 1. 10. 33 Mr Baden Staat Rä⸗ bzw. 1. 4. 1934 Anl. 1927, unt. 1. 2. 32

Feingold), 1. 10. 35

Mitteld. Lande sbł.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 21. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. dy. Se rie 5-8, rz. 109, 30.9. 1934 Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA ⸗Pfdbr. R. 1 * 45 do. RA Komm. R. 1* 45 Zu j. Sinstermin Dstpreuß. Bron. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 do. do. RE, Bf. Ilg. 3. rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 49 Pomm. Prov. ⸗Bt. Gd. 1925, Ag. 1, 1. 7. 31 44 do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 4 Rhein. Girozentr. u. PFrovbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1941 45 Rheinprov. Landesbk. j. Nhein. Girozentr. u. Brovbkt., G. Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3. 1.7. 39 1.1. do. A. 5, rz. 196, 1.4.35 45 „Komm. A. 1a, 1b,

und Körperschaften.

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. ver itlgbar ab ...

28

R RLC K = 2 22228

2

Ausg. 2. 1.10. 31 45 . A. 3, rz. 102, 1.4.39 45 .A. 43. 100. 1.3. 35 4 .A. 5, rz. 100, 1.4.35 4

Schles. Landes kr. A. RAM -Pfb. R. 1, r3. 100 48 do. do. R. 2, rz. 100 45

do. do. RM⸗KRomm. R. 1, rz. 100 44

Schl esw.⸗Holst. Erov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 47

do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 4

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49

Westf. Landesbk. Pr.

S Gosde Mul. R. 2 N. 1931, abz. 3. b. 1. 1. 44

1.1.7 101b GT

Anl. 1925, 1. 10. 30 44 1.4. do. do. do. 265, 1.12. 31 49 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 49 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2. 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Kom m. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. R. 4.1. 10.34 48 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 19. 35 4. do. do. do. 1939 R. 8,

S5. II tosb r.

Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 44 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 49 do. do. N. 3. 1. 1 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 47 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1. 7. 1935 (Boden⸗

Deutsch. Lom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 19265 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 . do. 265 I. 1 (fr. 73)

11 10 i0ib ar

1.4.10 101b Gr . do. 27A. 1, 1.1.32 48 1.1.7 101b Gr . do. 28 Ausg. 1 u. 2

(fr. Sp), 2. 1. 33 49 . do. 28 A. 1 (fr. 73) ,

En idin ar 117 ioib Gr

do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrs do. do. 30 Ausg. 1u.2 c. 85). 2. 1. 36 4 1.1.7 do. do. 30 A. 1 (fr. I), ; 2. 1. 36 48 1.1.7 10ib Gr do. do. 1931 Ausg. 114 1.4. 10 100b Gr

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 17 159, 5h do. Ser. 2* 10,5 6

Ser. 3* (Saarausg.) 124, 265

Keinschl. “/ Ablösungsschuld (in Tdes Auslosungsw.)

2 2 ö 2

62

e) Landschaften.

sorg Bayern Staar RÆA⸗ Anl. 27, db. ab 1. 4 34 Mh do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 1948

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28,

e nn m Staat . Anl. 28. ut. 1.5. 85 Ohne Zinsberechnung. 4h do. RAM ⸗Anl. I929, 9 4 - Oberhessen Provinz ⸗AUnleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ... ... Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 1* do.

4A Hessen Staa RM⸗ Anl. 1929, unt. 1.1. 36

C Lübeck Staat RA Unl. 196, uk. 1. 10. 88] 1.4. 10

heutiger Boriger neutlger Goriger Rheinprovinz Anleihe ⸗Auß⸗ n H 1609 160 a Pfandbriefe und Schuldverschreib. 101 3h Schleswig Holstein Provinz⸗ zj ich ⸗r 1 n ,, * öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Au losungsscheine . ...... 165 158 7h L2redit st al R 3 a) Kreditanstalten des Reiche gz einschl. . Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) ch 10, 5 e ö einschl. is. Ablosungsschuld lin des Auslosungsw.) 1019 6 soig o . unk. bis .. 1oig b) Kreisanleihen. BraunschwStaatsbk * . Gld⸗Pfb. (Landsch) . Ohne Zinsberechnung. Reihe 16, 30.9. . Teltow greis⸗ Anleihe Auz= 53 101,5 6 losungsscheine einschl. is3 Ab⸗ do. R. 20 lösungssch. in F d. Auslosw. 159 h do. . ae, do. R. 23, do. R. 24, 1. loi, sb do. R. 26. 1, U . c Stadtanleihen. 36. ö ! Mit Zinsberechnung. do. Gd. Kom. R. 15, ꝛ. 1020 unk bis ... bzw. verst tilabar ab ... do. do. . IS. 1.6. Aachen RAM-A. 29 Do. do. R. 21, 1.1.35 4 . . 10. 19634 45 L410 6 . Dt. Ken hi Krd. Anst Altenburg (Thür. ö. ö 102. 25h Golda. 25, 19651 45 L45107 6 1 Augsbg. Gold⸗A. 25, Ta , 1. 8. 1931 48 1.2.5 6 . , ,, Berlin Gold⸗A. 24. , 2. 1. 35 4878 1.1. 6 ö , . 3 ö do. Gold ⸗Anl. 26 J . 1. u. 2. Ag., 1.5.31 4 1.6.12 6 6 , , 3 Bochum Gold⸗A. 29, ck5 3 Ied. Zinst. 6 1. 1. 1934 44 L175 4a de . dhl. Gold Hyp. Bonn A. 256 . Pfandb. R. 1.2.76. . 1. 3. 1931 4 1.3.5 6 1. b5w. 31. 1.31 ö do. de. 29. 1.16.31 47 Ii 6 soi, 2s r bös. 631; 13,32 ti 4 Braunschweig. RM 536 3,4, 6, 31.12.31 14 . Anl. 25 Y, 1.5.31 4 1.6.12 a 3 . . Breslau Ru- I. 26, ; k ze . 9 ö. 9. 31.12.33 bz. 1. 1.34 44 106 h 6 do. RAM Anl. 9 . . 3 ö do. R. 12, 31. 12. 34 41 106 6 1935 45 1.1.7 6 —6 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. do. 1998 ii, do Gold. Schuld- 5 . . versch. R. 1,3 1.3.32 45 ö 1. L16334 M 1.1.7 6 6 ö 1 3 Dresden Gold⸗Anl. bo do Me 8 3 8 83 1] 1925 R. u. 2 1.931 Ciyp ,,, z bzw. 1. 2. 1932 4 versch iot,25b 6 —6 W do Gold⸗Anl. 1928, ?. V, Bi, 5b Gr 1. 12. 1933 48 1.6.12 0 —6 Oldb. staatl Kr Duisburg R.. . ; 10d, 6b Gr 1935, 1. 7. 32 44 1.17 8 joa b Gr do. 19298, 1. 7. 33 48 1.6.1 6 os. 755 Gr] Düsseldorf RA-⸗N. 1085b Gr 1926, 1. 1. 32 48 1.1.7 6 1056 Gr Eisenach RAM ⸗Anl. 102, 15b Gr 1926, 31. 3. 1931 4 14.1090 6 —6 Elberfeld RM ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 48 1.17 —6 do. 1928, 1. 10. 33 4 1.4.10 6 6 153, 2695. Emden Gold⸗A. 25, ö. iso õ ; 1.5. 63 i 44 1.6. 121 3 Essen RM Anl. 265, fr. o Boggw. A, 150b 6 Ausg. 19, 1932 485 1.1.7 6 do. eM οmm. Sri, Frankfurt a. Main . . 1506 Golb- I. 5 (fx. II), do. do. do. S. I. 7. 1935 4 117 0 ö. do. do. o. S. 151, õb r Gelsenkirchen⸗Buer do. . . RAM Anl. 1925 X, 410. 1943 43 1. n. 36 a 1.5.1 6 . Preußische Landes⸗ . r. ö ö GeraStadtkrs.⸗Anl. pfandbriefanstalt * einschl. / Ablösungsschuld in des Auslosungsw.) v. 1926, 3 86 58 4 156.12 6 . G. Pfdbr. R. A, Görlitz RM -⸗Anl. . v. 12s, J. 10. 33 L410 6 4 do. do. R.. Hagen i W. RM s; ö. 6 . ö . . Anl. 28, 1. 7. 33 48 1.1.7 8 o , n 6 . Anleihen der Kommunalverbände. gassel le kin! 6. . 3. de g , d 45 ; ö 1. 4. 1934 45 1.4.10 . . a) Anleihen der . und Liel Re nf. I. . R,, 31 Bezicts verbände. 1. 7. 1931 45 1L17 40 6 , ,, preußischen Bez t z de Koblenz R. A -⸗Anl. do. do. 19, 1.1 von 1926, 1. 8. 31 45 1.3.5 6 o do· 1. do. do. 28. 1.10. 33 47 La. 6 do. do. I. 42.1 Kolherg / Ostseebad do. do RM,, P sdbr, RM nl,. 1.1.32 4 1.17 6 NR. en, . ö, 4 Kon igsbg. i . Gid. do. do. c. Komm. ö soisb Gr Anl. 1527, 1.1.28 4 117 6 6 . . ö. 14 100 * 10jb Gr do. do. 1925 Ausg. ,, ,. 3 * soib Gr 2u. 3, 1. 10. 1935 4 1419 —6 ,, 33 * do do. 1525 1.4. 30 4 11.10 6 6 . ö 1omh Gr Leiriů seg li , . . , 1. 5. 1934 48 1.65.1 ,, , 2 do. do. 1039. 1. 1 1.3.5 6 —6 do. de. M Comm., Magdeburg ld. A. Thü R. 25,8. 1.1944 1 101b Gr 1926, 1. 4. 1931 185 1.4.10 60 101, 5h 6 f ö . 101b Gr do. do. as, 1. 6. 33 49 1.65.1 6 vnn Golde Schul d⸗ 3 Mannheim Gold⸗ , ,, 286 Anl. 26, 1. I0. 31 4 L410 0 ,, . do. do. S7. 1. 3. 3 4 L233 6 6 ,,, München Run. Gold- Hyp. Psdor. 1ig2z, 1. 4. 81 4 11. 6 8 eie , , wog 1oib Gr do. 1028, 1. 4. 33 45 14.10 6 6 do. do. A. . 1. . 33]. do 19g, 1. 3. 31 4 L353 6 —6 a ,,, 6 Nürnberg Gold⸗ do. do. R. 5 u. Erw., 101b Gr Anl. 26, 1. 2. 1931 48 1.2. 6 . gr 23. Oberhausen - Rhld. J do. Schuld v. Ag. as, . R- 27, 1.4. 32 14 1L.4. 105 0 , n. Pforzheim Gold— Umschuldungsverbd . Anl. 26, 1. 11. 31 45 1.5.1 d dtsch. Gemeinden do. RAM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1032 4E] 1.5.11 6 Plauen i. V. R4⸗A. . 1927, 1. 1. 1932 4 1.1.7 6 4 z s. Senn i le, m, . b) Landesbanken, Provinzial—⸗ 101b Gr 1928, 1. 10. 10933 4 1.4.1097 60 j , . banken, kommunale Giro verbände. 6 1928, 1929, 1. 4. ö. 19365, 2. 1. 1934 48 versch. G 6 6 Weimar⸗Gold⸗Anl. Bad Komm. Landesbt . 1926, 1. 4. 1951 45 1.4.10 6 —6 96 6 . 34 Wiesbaden Gold⸗A. do. do. J. Z. 1. 5. 35 1 ges S. 1. 1. 10. 33 4 1.4.10 6 101, 25b Gr do. do. R. 3, 1. 8. 35 Zwickau RA⸗Anl. do. M R. 5, rz. 100 1oib ar 1926, 1. 8. 1928 4 12.3 g ; 1. 8 1921 do. 1928, 1. 11.193414 1 1.5.11 6 —6 Dt. Landesbk. Zentrale . RA -Schuldv. Ser. A, . rz. 100, z. jed. Zinst. . Ohne Zinsberechnung. Hann. Landeskrd. Gd. MRiphr S 18 26 1oib r , 6. ö Auslosungs⸗ Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, scheine einschl.““. Ablös.⸗Sch. . ö an go, Auslosungsw. 1543 D G nn n, sostock Anl. Auslosungsscheine 2 27 . einschl. . Abluasungz-⸗ Schuld ö (in Hd. Auslosungsw.) ö do. do. S. 4. A. 15.2. 29 101b Gr . ! do. do. Ser. 5 u. Erw., h Zweckverbände usw. do. do. RM Pf. S. 7 . u. Erw., rz. 100, 1.1.43 Mit Zinsberechnung. . Kassel Ldir. G. Pfd. R. ö 1.2. 1.9. 1930, bz. 18931 4 Emschergenosensch. 33 do. M. 3 ud 5, 101b r A. 6 R 26; 1831 48 1.4.10 . 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Ausg. 6R. 5 do. do. R. 4 und 6 19375; 1882 48 1.2.3 1. 9. zi bziv. 1. 9. 32 Ruhrverband 183ꝑ8 do. do. R. 76, 1.8. 30 Reihe C. rs. z. jed. do. do. g. 10, 1. 3. 3 Binst. .. ..... * 445 1.6. 12 do. do. R. 11 und 12 do. 1936 Reihe D, 1.1. 85 bzw. 1. 3 35 5. 1. 4.14942 4 14.109 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 Schhwe dolst. Elttr⸗ do. do. do. Ji. 3.1.3. 33). Bb. G. Ag. 441-1365 3 1IL63.1I do. do. do. R. 1, 1.3.30 . do. do als. 1,1273 4 1.5.14 Mitteldt. Som. Anl. d. , ,. Spart - Girov. 19 Geingold 19en s 4 11. ugg. 1. 1. 1. 82. 1. do. ld l. * 1.1 a4 1.10 . Mitteld. vandet bi * do. do. Ag. 8, 1930 8143] 1.4.10 . do. do. 1925 Uuzg. 2 5 s sichergestellt. von 1927. 1. 1. 1988

Mit Zinsberechnung. bzw verst tilgbar ab ...

Kred⸗Inst. GPf. R j': Mark. Landsch.

Mit Zinsb . ö a n . Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8B).

do. do. R x Schuldv. fr. oz Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr. (r. S6) 4

do. RA Pi. R. 117

Landschaftl. Centr. RM -⸗-Pfandbr. fr. 10 75 5Rogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 59 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ...

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

do. ÆM⸗Pfobr. 6h do. do. RA ⸗Pfdbr. (fr. 5b Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

do. do. fr. J u. S a do. do. RAM ⸗Pfbr.

Anteilschein zu gh

DOstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier ⸗„A⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 8x] pr. Idsch. Liu. d. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pay. M Pfb.

23