Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1940. S. 4
* 1 ü ; s, 24. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Amsterdam, 24. August. (D. N. B) [Amtlich] Berlin 75 28 - 75, 43, London ——, New York 18/3 — 188360, Paris — — Brüssel 30,11 —– 30,17, Schweiz 42, 843 = 42,92, Helsingfors 3,8. 3 82, Italien —, Madrid — Oslo — — Kopen⸗ hagen — — Stockholm 44,81 = 4490 Prag — —
Zürich, 24. August. (D. N. B) 1140 Uhr.] Paris 9. 965, London 17,66, New York 439,00, Brüssel — — Mailand 22.15, Madrid 1000, Holland — —, Berlin 175.35, Stockholm I54, 565, Sslo — —, Kopenhagen — — Sofig 525, 00, Budapest S5 50, Belgrad 10.00, Athen 300, 90, Konstantinopel 325, 00, Bukarest 225, 00, Helsingfors 900,00, Buenos Aires 99, 25, Japan 103,00.
Kopenhagen, 24. August. (D. N. B. London 20,865, New York 518,99, Berlin — —, Paris 11,75, Antwerpen — — Sinrich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 24. August. (D. N. B.) London 1685 G., 16,95 B., Berlin 16750 G., 168,50 B., Paris 9, 3( G., g. 70 B., Brüssel 67, 90 G., 68,50 B. Schweiz. Plätze 95,20 G.. 96,00 B. Amsterdam — —, Kopenhagen So, 95 G., 81,25 B., Oslo 9535 G. gö5. 55 B. Washington 415,00 G., 420, 0h B., Helsingfors 8,35 G.,
Antwerpen
/ .
209,00, Felten u.
8, 5d B., Rom 21,20 G., Warschau — —.
Oslo, 23. August. (D. 177,50 B., Paris ——, New — — Zürich 99, 15 G., 101,565
S4, 80 G., 85, 0 B., Rom 22, 10 G., Warschau — —.
Mos kau, 13. August. (D. N 21,07, Brüssel 87,77, Amsterdam 120,52, Berlin 212, 00.
London, 24. August. (D. N. B.) abends geschlossen.
Frankfurt a. M., 24. August. besitzanleihe 153 00, Aschafsenburger Buntpapier Eisen 129, 75, Deut
hans 126,25, Lahmeyer — —, Laurahütte — — 100,00, Rütgerswerke — — Voigt u. Häffner 162 Waldhof 157,00.
— —, Stockholm 10475 G.,
Wertpapiere.
Cement Heidelberg 179, 900, Deutsche
2140 B.,, Prag 1430 G.,
N. B.) London — — , Berlin 176, 09 G. k j ,, 66 Hamburg⸗Südamerika — —
ordd. oyd 96,90, en Zement — —,
— Guano 109600. Harburger Gummi. 200,50, Brauerei 164,00, Neu Guinea — — Otavi 34! /.
Wien 24. August. (D. N. B.)
1934 100,095, 5 9 Oberöst. Lds. Anl. 1936 100 05, 6 M 6, Steier⸗
mart Lds. Anl 1934 100,00, 699 Wien 1934 100,05,
York 436,00 G., 4406, 09 B., Amsterdam B. Helsing ors 850 G., 9,20 B.
195,25 B., t n, 23 00 B. Prag 14,715 G., 15, 00 B.,
B.) New York 5,30, London 281,383, Paris 11,13, Schweiz
Edel metallbörse Sonn⸗
(D. N. B. Reichs ⸗Alt⸗ — — Buderus Gold u. Silber sche Linole nm 165.00, Eßlinger Maschinen —„ Guilleaume 177,00, Ph. Holzmann 207,00. Gebr. Jung⸗ Mainkraftwerke 50, Zellstoff
14,50 B.,
Dampfsch. Ge ellschaft Alpine Montan AG.
Hanf Jute Textil — Finze AG. S2, 00. thal 61,50, Schrauben Schmiedew.
Puch 131,50, — — Wagner⸗
Hamburg, 24. Au Bank 123158, Vereinsban
„Hermann Göring“ —, Oesterreich 294,00 K.,. Brown ⸗Boveri ö. Stahl 196,00, „Elin“ AG. 1. el. Ind. 27, 90, Enzesfelder Metall Felten ⸗ Guilleaume 165,00, — Kabel- u. Drahtind. 169,00, Leipnit Lundb. — —, Neusiedler AG. 125,00. Perlmooser Kalt
Simmeringer Msch. —— „Solo“ Magnesit 198,00, Steirische Wasserkraft 146,715, Ste yr ⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier 63 00, Biro — —, Wienerberger Ziegel — —
Am sterdam, 24. August. Effektenbörse bleibt an den
fust (D. N. B) ( Schlußkurse. Dresdner
145,009, Hamburger Hochbahn 1609.00,
Dynamit Nobel Holsten⸗
z ÿ · 90 Ndöst. Lds. Anl.
Donau⸗ A. E. G.. Union Lit. A — Brau ⸗⸗AG. Eisen u.
4. *
— — Egydyer Gumm Semperit — — , Lapp⸗ Leykam ⸗Jose fs⸗ o6 o, — — Sie mens · Schuckert — — Zündwaren — —, Steirische
Veitscher Magnesit
(D. N. B.). Die Amsterdamer onnabenden geschlossen.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. simersuchnngs⸗ und Strafsachen.
24802 Ladung.
In der Strafsache gegen den Dr. Robert Hery in Zürich wegen De⸗ 23622 vifenvergehens ist Termin zur Haupt⸗ 7 verhandlung bestimmt vor dem Land⸗ gericht Freiburg / Br., Strafkammer 11, auf Mittwoch, den 23. Oktober 1949, vormittags 9 Uhr.
Zu diesem Termin wird der Ange⸗ klagte hierdurch geladen. Die Haupt⸗ verhandlung findet auch bei seinem Ausbleiben statt und das Urteil ist vollstreckbar.
Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, daß er am 17. 3. und am 1. 7. 1838 in fortgesetzter Tat gegenüber der De⸗ visenstelle Karlsruhe unrichtige und unvollständige Angaben tatsächlicher Art gemacht habe, um für einen anderen eine Genehmigung zu erschleichen, die nach dem Devisengesetz erforderlich ist. Er hat als zeichnungsberechtigter Be⸗ vollmächtigter der Firma Montserrat A. G. in Zug (Schweiz) Anträge auf Freigabe von 53 0600 EM. Sperrmark gestellt, wobei er über den Verwen⸗ bungszweck unwahre Angaben machte.
Vergehen nach 5 69 Abs. 1 Ziffer 7 des Devisengesetzes. — 5 Is 99140.
Freiburg / Br., d. 19. August 1940.
Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht Freiburg.
3. Aufgebote. 24806 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 17. uguß i940 folgendes Aufgebot erlassen? Nachbezeichnete Urkunden, de⸗ ren Verlust glaubhaft gemacht ist, wer⸗ den a. . , , aufgeboten. 1. Auf Antrag der Lisl schen Monarchie, für tot zu erklaren. ,, ge Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ kö Pfandbriefe der Bayerischen gefordert, fich bis zum 13. November
ypotheken und Wechselbank, München: 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeich⸗ 47318 35 Buchstabe . Reihe 18. Nr; neten Gericht in Berlin C2, Neue 197 531 zu 1000, 6M. BVuchstabe MJ , 4, J. Stockwerk, Zimmer Reihe 2 Nr. oreli und gie zu je Rr. 114. zu melden, widrigenfalls zie 00 , Gl, a,. & Reihe 1 Nr. Todeserklärung erfolgen kann. An e539, zi oe. , nnd Cn. . Buch alle, welche Auskunft über Leben oder stabe F M Reihe 1 Nr itz zu 100, GM. Tod des Verschollenen zu erteilen ver 2. Auf Antrag der Erbengemeinschaft mögen, ergeht die Aufforderung, bis Else Wagner, vertreten durch Albert zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Wagner, Gendarmeriehauptwachtmeister Gericht Anzeige zu machen. — 456. 11 a. D., Breslau, dieser vertreten durch 39 46 — ] ; 9h Jm, , Hen n , eta e, Berlin, den 16. August 1940.
ersicherungs⸗A.⸗G. ünchen: er⸗ Das geri lin. sichtrungsfchein ir. 150 159 der hi— K ela, Deutsche Lebens- und Aussteuer—= 24803 Beschluß. ersicherungs-A. G., München, lautend Am 15. Februar 1940 ist die ver⸗ auf Else Wagner, Wirtschafterin, witwete . Marie Brickmann geb. Neuendorf, zuletzt wohnhaft in Klas, dorf, in Mellensee verstorben. Sie soll am 5. 4. 1869 in Zehrensdorf geboren ; — sein. Da die bisher bekanntgewordenen 36 Liquidation sgoldy fand briefe i en Erben die Erbschaft aus⸗ er , Hypotheken- und De. chlagen haben und andere Erben elbank lünchen, Reihe I Buch- nicht ermittelt sind, werden diejenigen, stabe PD Nr. 18966 zu 50, — Ge, denen Erbrechte am Nachlaß r gn
E Rr. 81 Sß5 und 2 559 zu je aufgefordert, diese Rechte bis zum 200. — GM und FEF Nr. 35 9560 ju 12. Oktober 1940 bei dem hiesigen 1600. — GM. Die Inhaber dieser Ur⸗ Gericht anzumelden. kunden werden aufgefordert, spätestens gestellt werden, daß ein anderer Erbe in dem auf Samstag, den 8. März als der Fiskus nicht vorhanden ist. 1941, vorm. 10 Ühr, im Zimmer Baruth, den 21. August 1940.
Nr. 493 hl des Gebäudes an der Luit⸗ Amtsgericht.
poldstraße anberaumten Aufgebotster⸗ min ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft— loserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.
Edikt.
Ne 111726‚18. Das mit Beschluß des Handelsgerichtes Wien vom 13. 2. 1926, N Vil 111626 — 4, für die Be⸗ sitzer der von der Firma „Eisenbahnen Zeltweg⸗Wolfsberg und Unterdrau⸗ burg Wöllan“ im Jahre 1902 aus⸗ gegebenen, auf den Ueberbringer lau⸗ tenden, mit 42, im Jahre verzins⸗ lichen, verlosbaren Prioritätsobliga⸗ tionen im Nominalbetrage von 1750000 K, auf Grund des Gesetzes vom 24. 4. 1874, RGBl. Nr. 49, durch Bestellung eines gemeinsamen Kura⸗ tors eingeleitete Verfahren wird ein⸗ gestellt und der Kurator, Rechtsan⸗ walt Dr. Emerich Hunnag in Wien, 1., Rosenbursenstraße 8, seines Amtes enthoben. Diese Entscheidung kann von jedem der durch den gemeinsamen Kurator vertretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses Ediktes im „Deutschen Reichsanzeiger“ mit Rekurs 3 werden. Die Berechtigung hierzu ist durch Vorlage der Wertpapiere oder des Originals einer Urkunde über die Verwahrung der Wertpapiere bei einer Behörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehen⸗ den Anstalt nachzuweisen.
Landgericht Wien, 1. Justizpalast,
Abt. 47, am 19. Juli 1940.
24804 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Kunstglaser Edmund Anton Adolf Weiß, geboren am 25. Juni 18536 in Stadt Gabel, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deutscher Reichsangehöriger, Staatsangehöriger der ehemaligen österreichisch⸗-ungari⸗
Michelau, über eine Versicherung zu 10bö. = Re, bzw. 500. R, bzm. h50, — RMA. 3. Auf Antrag der Babette Leypold, Witwe, Kitzingen: Die 54 pro⸗
„1. den Kaufmann
Sonst wird fest⸗
24805
1Tä 91/1940. Das Landgericht Bre⸗ men hat am 19. August 1910 auf An⸗ trag der Firma Johann Heinrich Poppe, Hamburg 1, Mohlenhof, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Vorwerk, Tiefenbacher, Framhein und Fehling in Hamburg 56, Neuerwall 70 bis 72, folgendes Ausschlußurteil; er⸗ lassen: „Das am 18. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für das der Deutschen Dampfsschiffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ hörende Mokorschiff „Rotenfels“ an Srder nach Tuticorin ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: A. M. A. 20 615 TFurFICOkRIN Made in Ger- many 39/059 No. 58 — . 4 (four) bales Paper 793 kg, wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung der An⸗ tragstellerin in die Kosten.“
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
r— — —
4. Oeffentliche Zustellungen.
24807] Oeffentliche Zustellung.
16 U. 1267/40. In Sachen der Frau Johanna Fleischer, verw. Weidemann, geb. Lambertin, in Reichenbach / Eulen⸗ ebirge, Koslikftraße 2, Klägerin und erufungsklägerin, gegen den Kauf⸗ mann Hans Ernst Fleischer aus Reichenbach / Eulengebirge, jetzt in don, Gloucester Street, Beklagten und . hat die Klägerin gegen das die 6
Ulage abweisende Urteil des Landgerichts in Schweidnitz Be⸗ rufung mit dem Antrage ein elegt: unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. 6 mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung steht Termin am 21. No⸗ vember 1940, 19 Uhr, vor dem 10. J des . zu Breslau, Altbüßerstraße Zimmer 27, an, zu welchem der Be⸗ klagte mit dem Hinweis geladen wird, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem zugelassenen Anwalt vertreten lassen muß. Breslau, den 20. August 1940. Die Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts.
24808
Es klagen 1.
Czaitow ski eb m
die Ehefrau Emma Kühnast in Dort⸗ mund⸗Barop Spörkel 18, 2. die Ehefrau Hiaria isniewski geb. Sager in Dortmund Bexgmannstr. 4 bei Mikloweit), 3. die Ehefrau Ida Weiß geb. Eckstein in Dortmund, Saarlandstr. 110, gegen ihre Ehegatten auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dortmund u 1 auf den 15. Oktober 1940, h uhr, Zimmer 41, zu 2 auf den 22. Oktober 1940, 109 Uhr, Zim⸗ mer S6, zu 3 auf den 31. Oktober 1540, 9 Uhr, Zimmer 28, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landgericht Dortmund, 21. 8. 1940.
24809) Oeffentliche Zustellung.
Der Oberprimaner Gerhard S muck, esetzlich vertreten durch seinen ater 69 Bankbevollmächtigten Karl Schmuck in re f Streitvertreter; Rechts⸗ anwalt Seifert in Eisengch, klagt gegen Martin Israel Malsch, 3764 -= 193 Street, Corong L. J. N. Y., U.S. A, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, den Verklagten zu 3. 2. Frau Simon, . Malsch, in Hannever, 3. deren Ehemann Kau mann Albert Israel Simon in New York, mit dem
Lon⸗
rma Sara
1. 29. .
Antrage, zu erkennen: 1. die Verklag⸗ ten zu 1 und 2 haben als Gesamt⸗ schuldner dem Kläger den Schaden zu ersetzen, der diesem in Zukunft aus dem am 12. 12. 1937 in Eisenach, Karthäuserstraße 35, erlittenen Unfall noch entsteht; 2. der Verklagte zu 3 wird verurteilt, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Verklagten zu 2, zu dulden; 3. die Verklagten tragen die Streitkosten; 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Der Kläger ladet die Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits zu dem auf Donnerstag, den 10. Oktober 19410, 9 Uhr, vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Eisenach bestimmten Verhandlungstermin mit der Auf⸗ forderung, 66h von einem bei dem an⸗ gerufenen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und dem Streitvertreter mitzu⸗ teilen.
Eisenach, den 20. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Caspari, Justizoberinspektor.
24810) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Frau Erika Gudd geb. Sachs in Königsberg (Pr), Litauer Wallstr 40 bei Wein⸗ reich, zur Zeit Gr. Stürlack, Kreis Lötzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stambrau in Königsberg (Pr), gegen den Tischlergesellen Kurt Gudd, zuletzt wohnhaft geivesen in Königs⸗ berg (Pr), Löben. Langgasse 49, bis zum 6. Juni 1910 im Gerichtsgefäng⸗ nis Königsberg in Strafhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts — 4 RIö51490 — 2. landwirtschaftlicher Beamter Max Straßburger in Cathe⸗ rienhöfen, Post Powayen / Samland, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. vön Gottberg Uu. Lockau in Königs⸗ berg (Pr), gegen Selma Strasiburger eb. Backofen in Tengern Coffee Estate⸗Post USA. River Bez. Aruscha Tanganjika Territory — 5 R 146. 40 — 3. rau Lucie von Sondern geb. Maske in Stettin⸗Altdamm, Wilhelm⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Martin Krause in Königsberg (Pr), gegen den Architekten Rudolf von Sondern in Königsberg (Pr), Vorstädtische Langgasse 5 bei Thiel, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ . — 5 R 113/140 —. Es klagt erner 4. die Dresdner Bänk, Filiale Königsberg, zu Königsberg (Pr), Kneiphöfische Langgasse 11113, ver⸗ treten durch ihre Prokuristen Ostheider u. Brandtner zu Königsberg (Pr), Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dykbandt und Pahncke, hier, gegen 1. den Kaufmann Henry ; Berneaud, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Frau Dr. Marguerite Sonntag geb. Berneaud, 3. Frau Jeane Domnick geb. Ber⸗ neaud, zu 2. und 3. jetzt beide in Daressalam Tanganjika Territory Ost⸗ afrika b. Domnick P. Box 285 — H 7 0 22140 — mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und, soweit zulässig, vorläufig bollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 5000 Re nebst 5 vom Hun⸗ dert Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren ., unbekannt ist, zur mündlichen erhandlun des Rechtsstreits vor das Landgericht Königsberg auf den 31. Oktober, 10 ihr, Zimmer 496, zu 1. vor die 4., zu 2. und 3. vor die 5. zu 4. vor
forderung, einen bei diesem
sich durch
Gexicht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗
treten zu lassen. Königsberg (Pr), 19. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
die 7. Zivillammer mit der Auf⸗
. .
24811] Oeffentliche Zustellung.
2 R 22140. Die Händlerin Georgina vhl. Bügler geb. Kollmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Krumlachweg 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Oskar Müller in Plauen, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Hermann Bügler, früher in Plauen ü. V., Althaselbrunn 4 bei Löffler, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die am 3. April 1933 vor dem Standesbeamten zu Worms geschlossene Ehe aus Ver— schulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen i. V. auf den 19. Oktober i940, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tteten zu lassen. Die öffentliche Zu— stellung ist durch Beschluß der 2. Zivil= kammer des Landgerichts Plauen vom 21. August 1949 bewilligt.
Plauen i. Vogtland, 23. August 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
24819] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 59j40). Die Ehefrau Anna Lewy geb. Kaatz in Jastrow, Preußen straße Nr. 19, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Busch in Schneidemühl, klagt gegen den Ernst Israel Lewy, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 22. Oktober 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schneidemühl, den 20. August 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24813 Ladung. . Schillmeier, Katharing, Arbeiterin in Stuttgart, Retraitestraße 9!/Il bei Rau, klagt gegen ihren Ehemann Schi ll⸗ meier, Ludwig, Gärtner, zuletzt in Trostberg, jetzt in Brasilien, näͤhexer Aufenthalt unbekannt, nach 5 55 des Ehegesetzes mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus dem des Beklagten kostenfällig zu scheiden. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 17. OSttober 1940, vormittags H uhr, vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Trgunstein, Sitzungssag Nr. J8sl, wozu Klägerin den Bek agten mit der m ladet, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. ampalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Der Sühneversuch ist er= assen. Traunstein, den 22. August 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts.
. —
Verantwortlich. ; für den Amtlichen und Richtantlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag: ; Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:; Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. der Preußischen Druckerei Verlags⸗ n fe fn t Berlin, Wilhel mstr. 32.
Vier Helge . (einschließlich Börsenbeilage u einer Kier ben ler le e age.
Druck und
er e 9
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 26. August
da
Nr. 199
4. Oeffentliche Zustellungen.
24817 Anordnung. = Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3 12. 1933 wird 1. Elisabeth Sara Tuchmann, geb. Strauß, fr. in Nürn⸗ berg, Guntherstr. 52, wohnh., jetzt in Stockholm, 2. Hella Sarg Hammel⸗ bacher, geb. Tuchmann, Ehefrau des Dr. Hans Israel Hammelbacher, fr, in Berlin, nun in London, 3. Herbert Paul Karl Isrgel Tuchmann, fr. in Rürnberg, nun in Brüssel, aufgegeben, bas ihnen gehörende Anwesen Hs. Nr. 52 an der Guntherstraße in Nürnberg, Stgde. Glaißhammer, Pl. Nr. 1251 z, an die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungsvertrag ist inner⸗ 9 der gleichen Frist beim Ober⸗ ürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parleitage Nürnberg zur Genehmigung nach 5 3 der V0. v. 3. 18. 1938 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anord- nung haben die Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Rat nebst einem Zuschlag von 20 5, angesetzt. Gegen diefe Anordnung steht den Grundstücks⸗ eigentümern binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Reichs- u. Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an, den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrifty beim Regierungspräsi⸗ denten in Ansbach einzureichen. Ansbach, den 15. August 1940. Der Regierungspräsident. , . 24818 Anordnung. Gemäß Ss§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Max Israel Ziegler, früher in Nürnberg, Schanzäckerstr. 30, wohnhaft, jetzt in Nordamerika, aufgegeben, das ihm ge⸗ hörende Anwesen Hs. Nr. 13 an der , in Nürnberg, Stgde. Gi⸗ itzenhof, Pl. Nr. 361 1a, an den Privatmann Josef Meyrbäurl in Wels längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungsver⸗ trag ilt innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg zur Geneh⸗ migung nach 88 der VO v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung hat der Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Re nebst einem Zu⸗ schlag von 20 35 angesetzt. Gegen diese
Anordnung steht dem Grundstückseigen⸗
tümer binnen ? Wochen nach Bekannt⸗ gabe im Reichs- u. Preuß. Staatsan⸗ een Beschwerde an den Reichswirt⸗ chaftsminister in Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsi⸗ denten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, den 15. August 1940.
Der Regierungspräsident. . 24819 Anordnung.
Gemäß SF 6 und 2 der VO. über den Einfatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Kaufmanns⸗ witwe Frieda Rosenfeld, geb. Stein, früher in Nürnberg, Bulmannstr. 39, wohnhaft, nun in New Jork, auf— gegeben, das ihr gehörende Anwesen HS. Nr. 39 an der Glockenhofstraße in Nürnberg, Stgde. St. Peter, Nr. 381, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der 6e. * beim Oberbürgermeister er Stadt der Reichsparteitage Nürn⸗ berg zur Genehmigung nach 8 8 der VS. v. 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung hat die Grundstückseigentümerin zu geragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr don 10 Rat nebst einem Zuschlag von 20 95 angesetzt. Gegen diese Anord⸗ nung steht der Grundstückseigentümerin binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeiger Be⸗ schwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu. Die Bes werde wäre sschriftlich oder zu Nieder chrift) beim Regierungspräsidenten in Ans⸗ bach einzureichen.
nsbach, den 15. August 1940. Der Regierungspräsident. J. ü.: Storck.
24814. Anordnung. Gemäß S5 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19338 wird dem Kaufmann ö Max Israel Asyl, früher in ürth i. B., jetzt in London, und der Arztensehefrau Lilly Elisabeth Sara . geb. Asyl, in Fürth i. B., Bahnhofstr. 19, wohnhaft, aufgegeben, das ihnen gehörende Anwesen Bahn pe 10 in Fürth i. B., Stgde. Fürth i. B., Pl. Nr. 11341/e, längstens inner⸗
halb eines Monats von der Bekannt⸗ ö. dieser Anordnung an an den zeichenkassenverein Fürth i B. zu ver äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der , Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt Fürth zur Ge⸗ nehmigung nach 5 38 der VSO. vom 3. 12. 1938 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die Grund⸗ stückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem e lan von 20 25 angesetzt. Gegen diese Anord⸗ nung steht den Grundstückseigentümern binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Reichs ⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre sschriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ans—⸗ bach einzureichen. Ansbach, den 15. August 1940. Der Regierungspräsident: 3 n Storch
24815 Anordnung.
Gemäß §§8 6 und 2 der VO. über den Einfatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird Gertrud Sara Kahn, geb. Goldschmidt, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Israel Kahn, früher in Nürnberg, jetzt in London, auf⸗ gegeben, ihren Miteigentumsanteil an dem Wohnhaus Erlenstegenstraße Nr. 6a in Nürnberg, Pl.⸗Nr. 13513 der Steuergemeinde Erlenstegen, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an an den Oberstabsarzt Dr. Walter Hemmer und dessen Ehefrau Maria geb. Hebart in Nürnberg, Erlenstegenstr. 16 a, zu ver⸗ äußern, ünd zwar durch Genehmigung des vom Notar Dr. Hussel in Nürnberg am 15. 3. 1940 beurkundeten Kaufver⸗ trages. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 5 8 der VO. vom 3. 17. 1935 ein⸗ zureichen. Die Kosten dieser Anord⸗ nung hat die Grundstücksmiteigen⸗ tümerin zu tragen. Für die Anord—= nung wivd eine Gebühr von 10 A nebst einem Zuschlag von 20 2. au— gesetzt. Gegen diese Anordnung steht
der Grundstlcksmiteigentümerin binnen
2 Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre sschriftlich oder zur Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zureichen. ; Ansbach, den 15. August 1940. Der Regierungspräsident: J. A.: Stor ck.
24816 Anordnung. . Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom J. 12. 1938 wird 1. Anna Sara RödelhMeimer, geb. Gutmann, Kauf⸗ mannswitwe, früher in Bamberg, nun in Paris, 2. Karoline genannt Lina Sttenstein, geb. Gutmann,, Kauf⸗ mannswitwe, früher in Nürnberg, nun in Paris, aufgegeben, das ihnen gehörende Anwesen Hs. Nr. 4 an der Marienstraße in Nürnberg, Stgde. Peter Pl. Nr. ois, längstens inner⸗ tßalb eines Monats von der Bekannt⸗ gabe dieser Anordnung an an die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter⸗ partei zu veräußern. Der Veräuße⸗ rungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteikage Nürnherg zur Genehmigung nach 5 8 der VO. zom 3. 18. 1938 einzureichen. Die
Pl. Kosten dieser Anordnung haben die
Grundstückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 Re nebst einem Zuschlag von 20 95 angesetzt. Gegen diese Anord⸗ nung steht den Grundstückseigen⸗ tümern binnen 2 Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an. den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die ,, wäre sschriftlich oder zu Niedenschrift beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzureichen.
Ansbach, den 15. August 1940.
Der Regierungspräsident: J. A.: Storck.
Anordnung. ö
s und 2 der VO. über des jüdischen Vermögens vom 33 . ö . Stefan Israel Hopf, fr. Kaufmann in . jetzt in London, 2. Martha Sara opf, fr. Bibliothekarin in Rürnberg, jetzt in London, 3. Adele Sara Hopf, geb. Rosenstein, in aufgegeben, das ihnen gehörende An⸗ wesen Hs. Nr. 1 an Marienstraße in Nürnberg, Stgde. Peter, Pl. Nr. 60M si0, längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anoxd⸗ nung an zu veräußern. Der Veräuße⸗ rungsvertrag ist innerhalb der . . beim , ,, er Stadt der Reichsparteitage Nürnherg zur Genehmigung nach 5 8 der VS. D. 3. 12. S8 einzureichen. Die Kosten dieser Anordnung haben die Grund⸗
24820 Gemäß 85 den k 12.
Davos
nn,, zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 16 RM nebst einem Zuschlag von 20 * angesetzt. Gegen diese. Anordnung steht den Grundstückseigentümern binnen zwei 86. nach Bekanntgabe im Reichs- u. Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den k minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsidenten in Ans⸗ bach einzureichen. Ansbach, 16. August 1940. Der Regierung spräsident: J. A.: Storck.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. 24822
Idung⸗-Germaniag Lebens-Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 673 761 (6) (Germania Lebensvers. Akt.⸗Ges. Stet⸗ tin), Versicherungsschein Nr. 674 09002 (G6) (Germania Lebensvers. Akt. Ges. Stettin), Alma Scholz, Breslau, geb. 26. 5. 18385 — Hinterlegungsschein v. 23. 12. 13 zu Versicherungsschein 590 309 (Germania Lebensvers. Akt. ⸗Ges. Stettin) Wilhelm Kohl, Gengenbach, geb. 29. 3. 1885 Versicherungs⸗ schein Nr. M 5 hi8 870 (Germania von 1922) Franz Hoffrichter, Berlin⸗Ober⸗
schöneweide, geb. 17. 2. 063 — Versiche⸗!
rungsschein Nr. 502 039 ()) (Iduna) Konstanze Lipertowiez, Berlin, geb. 20. 8. 1879 Versicherungsschein Nr. 502 040 () (Iduna) Ida Gerhardt, Berlin, geb. 8. 1. 1887 — Versiche⸗ rungsschein Nr. 7201365 (Iduna⸗ Germania) Philipp Wagner, Saar⸗ brücken, geb. 24. 7. 1918 — Versiche⸗ rungsfchein Nr. 8 254517 (Iduna⸗ Germania) Wilhelm Lorenz, Hamburg⸗ Wandsbek, geb. 12. 9. 1912 — Versiche⸗ rungsschein Nr. 8221 831 (Idung⸗ Germania) Dr. jur. Ernst August Bö⸗ decker, Berlin⸗Charlottenburg, geb. 3. 4. 1902. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner— halb zweier Monate meldet. Berlin, den 21. August 1940. Der Vorstand.
24821 Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. E0 449 166 der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens-Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft auf das Leben des Fräulein Gerda Krause vom 19. 8. 1930 ist abhanden gekommen.
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie der Unterzeichneten binnen zwei Monaten vom Erschei— nen dieses Aufrufes an vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, Markgrafenstraße 11, 22. August 1940.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
am
—
. Ausl
24827.
on Wertpapieren.
Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.
Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4 * Kommunal⸗
schuld verschreibun gen
der Rheinifchen Girozentrale und Provinzial⸗
bant 6. Ausgabe.
In der heutigen Ziehung sind planmäßig nom. EM 243 190, — 4 Mb Schuldverschreibun gen der Rheinischen Girozentrale und Provinzial⸗ bank 6. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke über M 1700, =
Nr. 17 34 54 77 94 129 144 159 191 223 224 247 251 321 323 349 383 568 582 600 605 614 618 665 686 703 725 842 845 S852 897 912 921
935 962 1014 1038 1074 1082 1106 1109 1112 1132 1140 1164
1442 1772 1952 2278 2593 2889 3145
1213 1637 1916 2212 2441 2832 3058
1223 1639 1925 2232 2444 2843 3059
1331 1657 1926 2240 2453 2851 3094
1367 1658 1933 2249 2462 2865 3117
1396 1669 1937 2250 2498 2879 3119
1421 1682 1950 2257 2570 2886 3126
1201 1632 1888 2198 2432
1196 1623 1877 2161 2430 2707 2974
1532 1875 2156 2420 2686 2965 3202.
1443 1801 1956 2327 2619 2913 3155
1491 1832 2051 2390 2927 2953 3160
1498 1836 2070 2405 2630 2955 3183
1506 1853 2091 2414 2662 2957
3197
3033
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. November 1940 gekündigt.
Die Cinlösung erfolgt vom 1. November 1946 ab zu 16020 nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom ], Mai 1941 trägt; die Verzinsung hört am 31. Oktober 1945 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. .
Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landes⸗ banken, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Ein⸗ lösung vermitteln alle Sparkassen, Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften.
Riückstände: Nr. 2084 2871. Düuüsseldorf, den 8. August 1940.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Deutsche Sektkellerei Attiengesellschaft, Stuttgart.
Bilanz auf
—
31. Dezember 1939. 83.
22763). Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude. 100 490, — Abschr. 1939 632, — Fabrikgebäude 25 260, — Abschr. 1939 288.— Kellereigeräte und Be⸗ triebsinventar . 3 080, — Abschr. 1939 . 1080 —
Umlaufvermögen. Roh⸗, Hilfs- und Vetriebs⸗ stoffe 10 815,65 Fertige Erzeug⸗ nisse 2 906, 30 Forderungen a. Grund von Warenlief. u. Leistungen Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben. Verlust: Vortrag aus den Geschäfts⸗
jahren bis g94 936,85
1958... Verlust 1939. 7 32234
R. M
99 858
24 972
2 000
102 2658 246 365
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 1600 Stimmen Vorzugsaktien 50 St. .
Verbindlichkeiten:
Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken..
Sonstige Verbindlichkeiten
11 365 2456 3651
Löhne und Gehälter ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 19539.
R Ss 1703322 Soziale Abgaben.... 730 40 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen 2 000 — Zinsen 4 32250 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen Beiträge an
tretungen Verlustvortrag von 19386.
Aufwendungen.
2703
30 75 94 9358.
121 755
Erträge. Jahresertrag aus Erzeug⸗ nissen nach Abzug der Aufwendungen gemäß § 132 des Aktiengesetzes Rohertrag aus Mieten.. Verlustvortrag von 193383. Verlust 1939.
10 267 28 9 230 25
ga 9zõ, 85 7 322,3
102 26819 121 755 7 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 15. Mai 1940. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat; Alexander Spring, Stuttgart, Vorsitzer; Julius Wegeler, Koblenz, stellv. Vorsitzer; Alexander Haß⸗ lacher, Koblenz; Arthur Haeberle, Stutt⸗
gart. Stuttgart, im Juli 1940. Der Borstand. Luise Glaser.
2766
Kasse u. Postscheckguthaben
24844 „Teerag“ Aktiengesellschaft, Wien.
Die 36. Hauptversammlung hat die Auszahlung einer 4 igen Dividende für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen.
Die Einlösfung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 26 für die Schilling⸗ aktien mit EM — 27 und Nr. 1 für die Reichsmarkaktien mit et 1, — erfolgt abzüglich Kapitalertrags-Steuer⸗ kriegszuschlag ab 1. September 1940 bei der Eouponkassa der Länderbank Wien, Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2.
Wien, 21. August 1940.
Der Vorstand.
24843 Volkswohnheim Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Einladung gemäß 5 14 Abs. 2 der Satzung zu einer ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 18. September 19490, nachmittags 18 Uhr, im Rathaus Charlottenburg, Berliner Straße 72/73, II. Obergeschoß, Sitzungszimmer 1. zur erneuten Be⸗ schlußfassung über die Gegenstände der Tagesordnung der nicht beschlußfähig gewesenen Hauptversammlung vom
24. Juli 1940. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1939 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über die Feststellung des Abschlusses.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorftandes und des Aussichts— rates.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
4. Verschiedenes.
Berlin, den 21. August 1940.
Der Vorstand. Curt Gorgas. Haase. ü 1 241631]. Woll garn⸗Attien⸗Gesellschaft. Vermö gensbilanz ver 31. Dezember 1939. Attiva. Anlagevermögen: Büroeinrichtung 3, — , 1, — Umlaufvermögen: Warenlager Forderungen aus lieferungen. 36 246,80 Anzahlung an Lieferanten 296 514,02 Wechsel Schecks
—
9
H. I
4 —
700 288 60
332 760 82 458 70
41 15
9 805 62 31 29861 O74 657 50
Bankguthaben
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen ... Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen. 294 126,98 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Rückstellungen Gewinn: Vortrag aus , Gewinn 1939
200 000 — 20 000 — 350 000 —
31640231 144 831 42
12 353, 93 31 069,34
43 423 77 1074657 50
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung ver zl. Zesem ber 1535.
K
FH. it
167 030 03 8 178 36 75 840 17
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . 155 000 — Gewinn: Vortrag aus oz 18 3583 9h Gewinn 1939 31 069, 8
2482 —
43 423 77 öl 954 33
— — —
Erträge. Bruttogewinn abz. Auf⸗ wendungen... Zinsen und Diskont... Sonstige Erträge . Gewinnvortrag aus 19386.
566 132 89 9947 59 63 519 92 12 353 93
651 954 33
Berlin, im August 1949.
Woll garn⸗Attien⸗Gesellschaft
in Berlin.
Der Vorstand. Linsin. Vogel.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dr. jur. C. A. Thewalt, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Hermann Linsin, Vorsitzer, Berlin⸗Lank= witz; Otto Vogel, Berlin⸗Charlottenburg.
Der Aufsichtsrat aus den Herren; Hermann Rüegger, Vorsitzer, Küsna t b. Zürich; Rudols Schoeller, Zürich; Gero d Schüll, Düren (Rhld.). ꝛ