1940 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

. Ste m d g,, e iner,

am, ,. ;

ö

. * . 3

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 199 vom 26. August 1940. S. 2

1

lere g ich Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.

Pfãlzisch Bekanntmachung

auf Grund der Berordnung zur Erleichterung der Einziehung von Auf⸗ m usw. vom 22. Mai 1940 (RG. 1 S. 801). umstellun gsbedingun gen.

Auf Grund der Verordnung zur Erleichterung der Einziehung von Aufwer⸗

. und verwandten Schuldverschreibungen vom 22. Mai 1940 RGBl. 1 S. 801 werden hiermit für unsere aufgewerteten Darlehensforderungen und Hypo⸗ theken, soweit sie nicht schon auf Grund von Sondervereinbarungen umgestellt sind, mit Wirkung vom 1. Juli 1941 ab folgende vom Herrn Reichs wirtschaftsminister und vom Herrn Reichsminister der Justiz genehmigte Umstellungsbedingungen festgesetzt: § 1. Die Darlehensforderung und die Hypothek, beide auf Goldmark lautend, werden auf Reichsmark umgestellt, wobei an Stelle je einer Goldmark eine Reichsmark tritt. ; § 2. Abs. 1. Das Darlehen ist vom 1. Juli 1941 ab mit 5 Y6 jährlich zu verzinsen. Abf. 2. Die Zinsen sind in vierteljährlichen Raten zu entrichten, und zwar am 16. März, 15. Juni, 15. September und 15. Dezember jeweils für das betreffende Kalendervierteljahr, in dem die Fälligkeit liegt. ;

Abs. 3. Der Zinssatz erhöht sich, falls ein fälliger Zins⸗ oder Lapitalbetrag eine Woche nach dem Faͤlligkeitstage nicht bezahlt ist, für die Zeit vom Fälligkeitstage bis zum Tage der Bezahlung des Rückstands um M vom Hundert. .

5 3. Der Schuldner und Eigentümer übernimmt folgende Verpflichtungen:

a) im Falle des Eigentümerwechsels dem Gläubiger auf dessen Verlangen alsbald beglaubigte Abschrift der zugrundelie genden Vertragsurkunde zu übereignen;

b) falls ein Schuldner oder Eigentümer seinen Wohnsitz oder Aufenthaltsort ins Ausland verlegt, oder wenn im Falle eines freihändigen Eigentümer⸗ wechsels das Eigentum auf einen nicht im Inland ansässigen Grundstücks⸗ eigentümer übergeht, für den im Ausland befindlichen Schuldner oder Eigentümer in einer angemessenen Zeit einen Zustellungsvertreter im Inland zu bestellen; . ö.

o) die verpfändeten Gebäude und beweglichen Gegenstände ordnungsmãäßig und ausreichend zu versichern, die Versicherungsprämien rechtzeitig zu bezahlen und den Hypothekensicherungsschein beizubringen, ferner, wenn die Feuerversicherung des belasteten Grundstücks gekündigt wird, gleich⸗ zeitig eine neue Bersicherung abzuschließen; .

q) die Steuer⸗ und sonstigen Behörden zu ermächtigen, an den Gläubiger über die Rückstände an öffentlichen Lasten, die in einer Zwangsversteige⸗ rung oder Zwangsverwaltung des belasteten Grundstücks dem Rechte des Gläubigers vorgehen oder über die für das belastete Grundstück geltenden Einheitswerte Auskunft zu erteilen; ;

o) zu jeder Zeit den Gläubiger oder dessen Beauftragte von dem Zustande des belasteten Grundstücks Einsicht nehmen zu lassen, sowie auf Verlangen des Gläubigers jederzeit die bestehenden Miet⸗ oder Pachtverträge und weitere das Unterpfand betreffende Nachweise vorzulegen und Auskunft

u gegen;

5) ne ken ic des Darlehensverhältnisses, insbesondere durch Beurkundung, Eintragung, Vollzug, Verzinsung und Rückzahlung entstehenden amtlichen und außeramtlichen Kosten, Urkundensteuer und Gebühren jeder Art der Bank zu vergüten, die auch berechtigt sein soll, Verpflichtungen, denen der Schuldner nicht rechtzeitig nachkommt, auf dessen Kosten zu erfüllen, der Bank auch alle durch die Nichterfüllung verursachten Auslagen und Schäden

u ersetzen.

§ 4. 5 1 Das Darlehen kann beiderseits mit einer Frist von 6 Mongten auf den Schluß jeden Kalendervierteljahrs, jedoch nicht früher als zum 30. Juni 1943 gekündigt werden, soweit nicht im einzelnen Falle bereits vorher eine längere Fest⸗ schreibung vereinbart war. Bei Tilgungsdarlehen lautet § 4 Abs. 1: Das Darlehen kann schuldnerseits mit einer Frist von 8 Monaten auf den Schluß jeden Kalender⸗ viertehjahrs, jedoch nicht früher als zum 30. Juni 1943 gekündigt werden. Für die Bank ist das Darlehen unbeschadet des nachfolgenden Absatzes 2 unkündbar.

Abs. 2. Dem Gläubiger steht das Recht zu: ; ö.

A. Sas Darlehen mit dreimonatiger Frist ganz oder teilweise vorzeitig zu kün⸗ digen, wenn:

4 a) das belastete Grundstück oder das Grundstückszubehör eine Wertminderung erfährt und infolgedessen die nach den gesetzlichen sowie den satzungsmäßigen Bestimmungen und sonstigen Beleihungsgrundsätzen der Bank erforderliche dingliche Sicherheit für das Darlehenskapital nach dem pflichtgemäßen Ermessen der Bank nicht mehr gegeben ist. Sofern der Wertminderung ein unwirtschaftliches Verfahren des Eigentümers nicht zugrundeliegt, darf nur derjenige Teil des Darlehens gekündigt werden, für welchen in dem verminberten Werte des Grundstücks nicht mehr die erforderliche Deckung vorhanden ist; .

b) bei einer Veräußerung des belasteten Grundstücks das Darlehens kapital /i des Veräußerungspreises übersteigt. Das Kündigungsrecht beschränkt sich jedoch auf den über E/ io des Veräußerungspreises hinausgehenden Teilbetrag des Darlehens; . ;

o) die Rechtsgültigkeit oder der Rang der Hypothek bestritten wird;

h den Verpflichtungen unter 5 3a und bh nicht entsprochen wird.

B. das Darlehen ganz oder teilweise ohne Kündigung sofort vorzeitig zurück⸗

ezahlt zu verlangen, wenn:

bereh ö dem Hhläubiger geschuldete Beträge nicht binnen zwei Wochen nach Ab⸗ sendung einer auf die Kündigungsmöglichkeit hinweisenden Mahnung an die zuletzt bekannte Anschrift des Schuldners gezahlt werden;

b) ein Eigentümer, Schuldner oder selbstschuldnerischer Bürge die Zahlung einstellt oder über sein Vermögen der Konkurs eröffnet wird;

e) das belastete Grundstück ohne Zustimmun des Gläubigers teilweise ver⸗ äußert oder geteilt wird, oder wenn über ubehörstücke ohne Zustimmung des Gläubigers verfügt wird, ausgenommen für den Fall einer teilweisen Veräußerung oder einer Verfügung über die Zubehörstücke, wenn die Unschädlichkeit für die Berechtigten von den zuständigen Behörden fest⸗

estellt ist;

d) El Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks angeordnet wird;

ej der Schuldner über Erträgnisse des belasteten Grundstücks zu Gunsten Dritter ohne Zustimmung des Gläubigers verfügt. In diesem Falle und im Falle der Verfügung über Erträgnisse des belasteten Grundstüds von britter Seite (Pfändung) darf nur gekündigt werden, wenn die dem Schuldner zur weiteren Verfügung verbleibenden Grundstücts ertrag nisse unter Beruͤcksichtigung der übrigen Lasten des Grundstücks nach dem pflichtgemäßen Ermessen des Gläubigers zur vollstãndigen Entrichtung ber etwa vorhandenen rückständigen fowie der künftig fällig werdenden wiederkehrenden Leistungen nicht mehr ausreichen;

9 der Grundstückserwerber sich weigert, die persönliche Haftung für die Bankhypothek zu übernehmen; ;

9) Steuern und sonstige öffentliche Lasten, die in einer Zwangs versteigerung oder Zwangsverwaltung des belasteten Grundstücks dem Rechte des Gläubigers vorgehen, länger als 4 Monate rückständig sind;

h) beim Tode des Schuldners und Eigentümers die Erbfolge nicht innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Erbfall ordnungsmäßig im Grund⸗ buch eingetragen ist;

h die Verpflichtungen in 5 3 o), ch und e) nicht erfüllt werden.

In den vorstehend unter A und B aufgeführten Fällen ist bei vorzeitiger Rück- zahlung der Gläubiger berechtigt, zu dem noch nicht getilgten Darlehensbetrag einen Zuschlag von einhalb v. H. jährlich für die restliche vertragliche Laufzeit des Darlehens,

jedoch nicht mehr als insgesamt ziweieinhalb v. H. zu erheben. Der Zuschlag wird aus 3

bem noch bestehenden Darlehensrest berechnet. .

§ 5. Abf. 1. Alle Zahlungen sind in bar zu leisten. Der Gläubiger ist berech⸗ tigt, die auf die Darlehensschuld eingehenden Zahlungen nach eigenem Ermessen im Sinne der S5 366 Abs. 2, 367 Abs. 1 BGB. auf die geschuldeten Leistungen zu ver⸗

rechnen.

Abs. 2. Für alle Leistungen beider Vertragsteile ist Ludwigshafen am Rhein Erfüllungsort; hier haben alle Zahlungen der Schuldner und Grundstückseigentumer kosten⸗ und portofrei zu erfolgen. Ist über die Forderung ein Hypothekenbrief gebildet, so verzichtet der jeweilige Schuldner und Eigentümer für alle Fälle der Geltendmachung ber Ansprüche aus dem Darlehen auf Vorle des Hypothekenbriefs. §5 6. Soweit sich der Schuldner und nbstücks eigentümer nach Maßgabe des

794 Abs. 1 Rr. 5, Abf. 2, 5 860 3 O. der sofortigen gwangsvollstreckung unterworfen

gilt bie Unterwerfung auch für die nach Maßgabe der vorstehenden Umstellungs- sch

dingungen umgestellte Forderung und Hypothek. er , mf, . 4. mee ng 8. 8 ; ypothetenban .

1940 (RGGBl. 1 S. 8ol) genehmige ich, zugleich im Namen des Herrn Reichsministers der Justiz, die vorstehenden Umstellungsbedingungen für die Aufwertungshypotheken der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Derlin, den 9. Juli 1940.

Der Neichswirtschaftsminister.

Im Auftrag: Dr. Fabrieius. r —᷑— 23532 Aktiengesellschaft 24838] G. A. Fröhlich's Adolf Blum L Popper, Wien. Sohn Weberei, Samt⸗ und Druck⸗ Die Aktiengesellschaft, zuletzt Wien, fabrik Aktiengesellschaft. L. Zelinkagasse 2, ist aufgelöst. Die Kundmachung. Gläubiger werden aufgefordert, ihre! Die für Montag, den 26. 8. 1940,

Ansprüche beim Abwickler Julius einberufene ao. Generalversammlung Rothleitner, Wien, III., Löwengasse findet nicht statt und wird auf Nr. 28, anzumelden. Dienstag, den 10. September Wien, im August 1940. 1940, 10,30 Uhr vormittags, unter Beibehaltung der gleichen

Tagesordnung verschoben. Warnsdorf, am 23. August 1940. Der Verwaltungsrat.

245331. Pala st⸗Lichtspiele A.⸗G. , Stutt gart. Bilanz auf 31. Dezember 1939.

erforderliche Zahl nicht erreichen und . unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗

Passiva. tung für Rechnung der Beteiligten zur Grundkapital: i . gestellt sind, werden na Vorzugsaktien 300 Stim⸗ Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

men, in besonderen Fäl- für kraftlos erklärt. Die an Stelle

als Abschlußprüfer für das Ge⸗ 167177815 Ei 1939 / 40; Gewinn⸗ und BVerlustrechnung a. Beschlußfassung über den ö

auf 31. Dezember 1939. des Vorstandes und, des Au sichtsrates über das Geschäftsjahr

auf ntlastung des Vorstandes und . tsrates; Beschlußfassun nber die Verwen—⸗ dung des Hefhhastetrgekni es;

Steuern vom Ertrag und Vermögen. 284 653 74

Gesehlichs Berufsbeiträge Iz oo 60] 4.

Reingewinn: . Vortrag aus 5. Beschlußfassung über die Berichte 1938... 32 042,66 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Gewinn 1939 S0 187,98 112 23063 rates und der Abschlußprüfer

l s- s (vergleiche 5 11 der Umstellungs⸗ verordnung) über die Umstellungs⸗ Ertrag. bilanz vom 30. 6. 1940, Beschluß

Gewinnvortrag aus 1938 32 042 65 über de Bilanz;

Betriebseinnahmen nach 6. Beschlußfassung über den Antrag Abzug der nicht gesondert des Vorstandes auf Anpassung der auszuweisenden Aufwen⸗ Satzung der Gesellschaft an das dungen... S84 296 28 . etz unh 53 7 der

Erträge aus Beteiligungen 7 963 49 2. echtseinführungsverordnung) en, . 27 61415 und Genehmigung der vom Vor⸗

Sonstige Einnahmen..

160 526 28 3 vorgelegten neuen Satzung Außerordentliche Ertrãge .

9 71686 1 * ,, a. Ver iss i J. Wahl der Mitalieber des Auf⸗

ichts rates:

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 8. 16 l der Abschlußprüfer für das serer ,, en Prüfung auf Grund Geschä ie n 1940/41. ber Bücher und ber Schriften der Gesell⸗- Gemäß der Satzungen der Ge⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten sellschaft sind bei der Generalversamm⸗ Auftlärungen und Nachweise entsprechen lung stimmberechtigt jene Aktionäre, die Buchführung, der Jahresabschluß und welche spätestens bis 9. September ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- 1949 die ihr Stimmrecht begründen⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ den Aktien mit den nicht fälligen Di⸗

if . videndenscheinen bei der Gesellschaft in Haslach, Oberdonau, hinterlegen.

. den 26. August 1940.

onwi

riften. Stutt gart, den 15. Juli 1940. 33 ab ijche Tren haud⸗

ern, Akttiengesells e ellscha K

Er ann g u unserer Bilanz per 31. 12. 19389 in Nr. 176, 3. Beil., S. 2 vom 30. 7

1940:

Der Vorstand unserer Hesels chef hesteht nicht nur aus Herrn Dr. Walter orwerk, sondern aus den Herren Dr. Walter Vorwerk, Dr. Heinrich Kollmar.

245849

Kohle Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 18. September 1949, 12 Uhr, in Magdeburg Hotel „Magdeburger hen stattfindenden 20. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

Attiva. RV Q n öl Zentral kasse winn⸗ und Verlustrechnung und Anlagevermögen: sfüdwestdeutscher Volksbanken A.-G. Beschlußfassung über die Hiwi d? Bebaute Grundstüuͤcke: Zweite Bekanntmachung. verteilung. Stand am 1.1. Auf Grund der 8 1 ff. der Ersten 3. Entlastung, des Vorstands, und 1939 .. 196 056, Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ Aufsichtsrats für das Geschäfts—⸗ Zugang.. 1510,76 gesetz vom 23. September 1937 fordern jahr 1939/46. Tr ps; 7d wir die Inhaber unserer, auf einen 4. Wahl, der Bilanzprüfer für das Abschreibung 3 5 „3 iss Geo Neunbet von 2g ir lantende? ‚Geschäftssaht 19464, unbebaute rn fin. 21 555 10 Aktien hiermit auf, diese Aktien nebst Magdeburg, den 22. August 1940. Ein n, ern, ö Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs. Der Vorstand. Schmidt. ig: Stand am scheinen bis zum 30. September 1. 1. 1930 . 12 S393 15946 einschliesllich bei unserem 4835, n Zugang. 51 I3 28 Hauptgeschäft Karlsruhe, Kanifer⸗ Aktiengesellschaft für Biervertrieb . 179 413,28 straße S6, zum Umtausch einzureichen.. ö. zu einer außerordent⸗ Abschreibung 93 363,28 S6 0s Gegen Einlieferung von je fünf Al= lichen uüptversammlung am Pachtverträge: Sland tien in Nennbetrag von je 26 Ee nebst Dienßtag, den. 17. September 1. 1. 1939 . 2209,30 Gewinnanteil. und Erneuerung. 1940, 17 uhr, in unseren Geschäfts- Abschreibung 2 208,30 1. scheinen wird eine Aktie im Rennwerte xäumen,; Berlin SM 11, Möckern— e, n, von Et 100, ausgegeben. straße 18 / 19. ,, die s m er chte 6. here, den An⸗ ö ,, , 5 ö ö un erkauf von itzenbeträgen zu e ertrage. Zugang JJ 60649 72 0465 40 vermitteln. J ; ö Zur Teilnahme gn der Hauptver- Wertpapiere des Anlage⸗ Die Aushändigung der Aktien über n ist jeder Aktionär berechtigt, vermögens... 141 97005 R. 100, erfolgt alsbald nach deren * spätestens am 13. September Umlaufs vermögen: Fer tigstel ung gegen Rückgabe der über 1940 sein Aktien Wertpapiere des Umlaufs⸗ die eingereichten Aktien ausgefertigten, bei der Gesellschaftskasse, vermögens. J8 400 nicht übertragbaren Kassenquittungen. bei der Deutschen Bank, Berlin, Eigene Aktien (Nennwert Der Umtausch erfolgt provisionsfrei bei der Commerzbank A.⸗G., Ber⸗ RM, 2 S890) 24 SJ bei der obengenannten Umtauschstelle lin, Hypothekendarlehen,. . 147 099 3 und unterliegt nicht der Börsenumsatz⸗ bei der Dresduer, Bank, Berlin, Sonstige Darlehen ... 21 71143 steuer. . und sie bis zum Schluß der Kautionen 2 500 Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ auptversammlung dort in Ver— Geleistete Anzahlungen . los 618 a7 mark 2, *, die trotz un erer Auffor⸗ wqhrung läßt. Forderungen an abhängige derung nicht bis zum 31. Oktober erlin, den 24. August 1940. Gesellschaften..... 103 903 1949 einschließlich zum Umtausch ein⸗ Der Vorstand. Kassenbestand..... 100 12110 gereicht worden sind oder dig die mn Bankguthaben... .. 576 37930 Ümtausch in Aktien über nom. IM 105, l2c845] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs- anzeiger vom 26. Februar, 26. Mär

ch und 26. April 1940 werden hiermi

alle bisher nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien unserer Gesellschaft zu

len nach o5 23 der Satzung ber für kraftlos erklärten Aktien zu Rent 29, und Anteilscheine unserer 3000 Stimmen 30 000, FRM 20, auszugebenden neuen Aktien . ft zu RM 10, gemäß § 1 Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten Abs. 2 der J. Durchführungsveror . 6700 Stimmen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ zum Akt. Hes. in Verbindung mit §17 zo Coo. Joo oo mungen verwertet werden. Der Erlös Akts Ges. für kraftlos erklärt. Rücklagen: wird den Beteiligten abzüglich der ent!⸗. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ gesetzliche Rücklage .. 210 020 stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn klärten Aktien zu RM 20. = und Anteil⸗ Ni dlages?⸗ . 6 451 85s ein Recht zur Hinterlegung besteht, für scheine zu Ee 10, tretenden Aktien Rückstellungen ... 225 000 sie . ö u Re 100, werden für Rechnung Delkrederewertberichtigung Fo 660 =* Karlsruhe i. B., 2tz, August 1910. der Beteiligten nach Maßgabe der ge= Verbindlichkeiten: Zentral kasse setzlichen Bestimmungen verwertet. Der Hypothekenschuld ... So oo südwestdeutscher Volkobanken A. G. Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verbindlichleiten a. Grund Verfügung der Beteiligten gehalten von Leistungen .... ss oꝛ? 185 24334] . bzw, später für diese hinterlegt, Verbindlichkeiten gegen⸗ Einladung * der in den Räumen Löbau (Sa.), 26. August 1940. über Konzernunterneh⸗ des Hotel charmüller in Linz Oberlausitzer Zuckerfabrik mungen ..... . 13 6560 9. d. Donau am 17. September ,. Atzeptverbindlichleiten⸗ 68 466 1940 um 12 Uhr mittags stattfin⸗ Der Vorstand. Unterstützungskasse ... 100 000 denden 10. ordentlichen General—⸗ Gonstlge Verbin lichteiten 37 453 62 versammlung der Altignärg deg Von la4840] CGappel C Co,, Posten der Rechnungsab⸗ willer C Eo. Textilwerke Akttien⸗ Motorwagen und Traktoren⸗Ver⸗ k 12 300 gefellfchaft in Saslach, Sberdonau. kaufsgesellschaft Aktiengesellschaft Reingewinn: Tagesordnung: i. Liquidation, Machen, Mathias⸗ Gewinnvortrag 1. Wahl und Bestellung der Ost— . hofstraße 47. . , , , , , ĩ andgesellschaft m. b. H. in Wien h Gewinn 1936 50 18798 1223063 handgesellschaf H ,,

in der Amtsstube des Notars Hans Buch, Aachen, Kaiserplatz 8. stattfinden⸗ den auserordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

Aufwand. R. Ar 1939/40 g Löhne und n. ö ä, ? 8. c hf über den Bericht ]. er ffn des Aufsichts rates. Saale Alögaben ??. 36 33s der AÄbschtußeprüfer und den An M Nenmghl des Aufsichtz rates. Abschreibungen a. Anlagen 194 51733 gef , ,, . res- k ö. 5 . Andere Abschreibungen 0 000 schlusses vom 980. 6. owie zen nnn ren,, me, , DG e

tag vor dem Versammlungstage bei dem Notar Hans Buch, Aachen, Kai⸗ arne 8, oder bei einem anderen dent⸗ chen Notar zu hinterlegen. Aachen, den 24. August 1940. Der Abwickler.

(24887

Die Herren Aktionäre der Altien Zuckerfabrik Uelzen werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Sey⸗ tember 1940, nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ zu Üelzen stattfinbenden Y ordentsich Haunptversammlung ergebenst, ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und a ,, 1939/40, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages, der Ne⸗ visionsberichte sowie des Berichtes des * isrates.

2. Beschlußfasfung über die Gewinn⸗ 8 6 6 über die Ent. Beschlußfassung über die ö

lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat gem. 18 der Satzungen. ö 5. Wahl des Ab n n rufers für das Geschäfts jahr 1940 al. Zucker fabrik Uelzen. agelberg.

Pfãlzi Auf Grund des 5 3 n * 2 zur Erleichterung der n von Aufwertungspfandbriefen und verwandten Schuld verschreibungen vom 22.

rer, n, xen - iu e, Teischanr nnet, Wirtscha er. ; ppa. Yun, g f gern Der Vorstanz.

Schorling.

ey er. trampe.

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 26. August 1940. S. 8

t

Laeis⸗ Werke Aktiengesellschaft, 24839 Trier. . Hiermit laden wir unsere Aktionäre u der am 16. Sept. 1940, 15,30 ih in unserem Verwaltungsgebäude ,, ordentlichen aupt⸗ bersammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein: Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das 18. Geschäftsjahr (1. 7. 1938 bis 30. 6. 1939) mit Jahresabschluß sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Ea

2. Be chlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

4. Beschlußfassung über Satzungs⸗

5

6

änderungen G 13 der Satzung). Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschaft e jghr 193940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen berechtigt, die spätestens am 11. September 19490 ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses hinterlegen, bei: unserer Gesellschaftskasse, Trier, der Deutschen Bank, Filiale Trier, der Deutschen Bank, Filiale Köln, einem Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank. Trier, 22. August 1940. Laei s⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wierscher. Lange.

(22924.

In dustrie⸗Gelände 2A. ⸗G. i. Li.

12

. München.

Bilanz per 31. Dezember 1939 Aktiva. RA

Immobilien:

Wert 1. 1. 1939 43 200,

Abschr. 19369 7 200, 36 000 Aktien 16 1 E 1 42 0 1 1 41 14 000 Debitoren 1 Kassa und Postscheck .. 5 Verlustvortrag

aus 1938. . 62 830,46 Verlust 1939. 2609, 16 65 439

115 4477

Passiva. Aktienkapital... 25 000 Kreditoren... 90 447 115 447

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

818

Berlust. Abschreibungen ..... Zinsen und Unkosten .. Verlustvortrag aus 1938 ..

7762 2 628 62 830

Gewinn. Immobilienverwaltung ... Verlut

7771 65 439

73 210 München, den 21. Februar 1940. Der Liquidator: Kling.

73 210

x , 0 2 Q O 2 0 O , e 2, , , ,, e,, dem,,

24376.

Schauinslandbahn A.⸗G., Freiburg i. Breisgau.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva.

J. Ausstehende Cinlagen auf das Grundkapital...

II. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Seilbahnbetriebes:

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude 651 700,

Abschreibung

b) Gleisanlagen (Stützen, Fundamente, Eisen⸗ konstruktion, Tragseile u. Zubehör) 576 700, 10 700, 566 000

Abschreibung

c) Zugseile und Zubehör .. Abschreibung

q) Streckenausrüstung und Sicherungs-

anlagen Abschreibung

e) Antriebsanlage (mechanischer und elektrischer

Teil, Akkumulatorenbatterie) t. Abschreibung

Y Betriebsmittel (Kabinen⸗ u. Lauf⸗

we, J Abschreibung

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 0

z ausstattung ... Abschreibung

2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes, Betriebs⸗

mittel (Kraftwagenpark) .. Abschreibung ...

3. Andere bebaute und unbebaute Grundstucke.

4. Konzession .... Abschreibung.

III. Umlaufvermögen:

. Wer wanteree k 2. Forderungen auf Grund von Lieferungen und

Leistungen

5. Sonstige Forderungen (Kaution)

LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

V. Verlustvortrag 1933 .... Verlust 1939)...

Passiva.

J. Grundkapital: a) Vorzugsaktien...

b) Stammaktien.

II. Rücklagen: Bestand am 1. Januar 1939. .... Erlös aus dem abgegebenen Personenkraftwagen.

Zugang 1939 Verwendung als Ku

LIV. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen:

a) Darlehen (früheres Darlehen sfrs. 9653 334,

b) 1. Darlehen... 2. Darlehen

——

Für die beiden Darlehen unter La) und b) 1 und 2 hat die Stadt Freiburg die Bürg⸗ schaft übernommen, für die sie durch Ver⸗

einer Eigentümergrundschuld

auf den sämtlichen Grundstücken der Ge⸗ sellschaft Sicherheit erhalten hat.

pfändun

o) Sonstige Darlehen

A. C. gesichert. d) Darlehen sfrs. 343 484 90

Das Darlehen ist durch Eintragung einer Siche⸗ rungshypothek im gleichen Rang mit der Eigen⸗ tümergrundschuld dinglich gesichert. Außer⸗ dem sind für diesen Betrag Wechsel begeben worben, die an neutraler Stelle als Sicher⸗ eit hinterlegt worden sind.

echsel sfrs. 376 000, —. e) Darlehen...

Restbauschuld, für die die Lieferfirma eine Vor⸗ merkung zur Eintragung einer Sicherungs⸗ hypothet in das Grundbuch eintragen ließ.

) Unverzinsliche Darlehen (darunter sfrs. 66 049)

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen

und Leistungen ..

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken...

4. Darlehenszinsen—⸗....

,

1 , , , 2 29

3. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . 4. Bankguthaben .

. .

III. Wertberichti ungen: Zu der Schweizerfranlenjchuld n ,

Ein in der Summe von RAM S3 000, enthal⸗ tenes Darlehen von RM 80 000, ist durch Uebereignung des Kraftwagenparks der S.

v. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

RM , RM

6 zb = 645 335 -

zos oo

3 000

lbb hoo. = ooo 148 5

I

107 600,

lo Jo- 97 500

J

Soo. doo

32 297, 3 297 298 000 3 332 -

74 500, 4500,

70 000 —=ᷣ ] 1871 167

24 000

4626551 3 926 45 130 497 89

2500 165 549

2 446

381 781 30 66

85 746 467 527

2 506 691

265 000 546 000

TT op gp 96/

b70 000

3 000

24 984 165 000

370 g59

532 913 118 388 210 000

82

83 000

192 07676

Betrag der 69 000

198 131 14 1390 510

. 7281

12

O08

40 52

. 10 298 . 1999 . 642 à do & 91

7

1831

2. Be triebskosten:

3. Stromkosten ..

4. Unterhaltungskoste

fallenden Löhne für:

469, 35 RM)

b) Zufahrtswege zu de

5. Soziale Abgaben:

a) Soziale Abgaben b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. ..... II. Aufwendungen für den Kraftwagenbetrieb:

1. Verwaltungs kosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge

2. Betriebskosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit nicht unter Nr. 4 aufgeführt. ...... b) Sonstige Betriebskosten

3. Treibkraftkosten

4. Unterhaltungskosten, einschl. der auf die Unterhaltung ent⸗ fallenden Löhne für Betriebsmittel (Kraftwagenpark) (dar⸗ unter Löhne 1839,73 RA)

5. Soziale Abgaben:

V. Zinsen

VI. Steuern vom Einkommen, Ertra ertretungen VIII. Alle übrigen Aufwendungen .

VII. Beiträge zu Berufsv

päck⸗ und Güterverke

III. Zinsen

brücken.

a) Soziale Abgaben

IV. Sonstige Erträge .. V. Verlust aus 1939... Verlustvortrag aus 1938. ....

Freiburg i. Br., den 24. Mai

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Auf wendun gen.

I. Aufwendungen für Seilbahnbetrieb: 1. Verwaltungs kosten: . a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ......

b) Sonstige Verwaltungskosten.... .

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit nicht k . P) Sonstige Betriebskosten 8 2 2 1 6 24 1 2 8 e 2 1 1

n, einschi. der auf die Unterhaltung ent⸗

a) Bahnkörper, Grundstücke und Gebäude (darunter Löhne Stationen (dar. Löhne 371,73 R. A) c) Gleisanlagen: Stützen, Tragseile und Zubehör (darunter M d) Zugseile und Zubehör (darunter Löhne 719, 25 RA) e) Antriebsanlage (darunter Löhne 7 294,43 RA) .... fy Betriebsmittel: Kabinen und Laufwerke (darunter Löhne d g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .

b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .

III. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermögen .. 2. Zuweisung an die Rücklagen. IV. Versicherungskosten.

Verlustvortrag aus 19335.

Ertrãge.

J. Einnahmen aus dem ö aus dem Personen⸗, Ge⸗ —ͤ e II. Einnahmen aus dem Kraftwagenbetrieb: aus dem Personen⸗,

Gepäck und Güterverkehr.

99 9

1939.

2 * 2

6 * 28 2 2

ö b

. s865 Jas, 6 381 61 36

T 7ö5

674 446

RM

5 320 4674

29731 6 493 10 486

3 036 3 409

2665

06 25

93

196618 8 õo04 36

133065

1013 3 518 7611 1300

8 418 6054 10 562

8 947

49

04

156

706

1 62 24 984 5 815 50 75 16 476 379 110633 DFT öbõ 381751

142 312

da 234 1675 d hs

167 527

Der Vorstand. Schieble. Bestäati gun gs vermert.

Schieble.

Bereini gte Papierwerke Aktien gesellschaft, Nürnberg.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

24666]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗

bäuden: Stand 1. 1. 1939 . 121 940,

Abschreibung 84 780. --

Fabrikgebäuden: Stand a. 1. 1. 1939 1038782,97 Zugang.. 41 69798

Tisd pᷓõ

Abgang. 2369, 74

Tir s mi

Abschreibung 355 418, 21

Maschinen u. maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 1939 . 269 861, 61 Zugang.. 337 607.57

Werkzeuge, Betriebs und Geschãftsausstattung: Stand 1.1.

1939 . 1, gugang. S9 424,84

D Tb Abgang. 3 600.

ähnliche Rechte... Im Bau befindliche und

halbfertige Anlagen.. Beteiligungen:

Stand 1.1.

1939 ... 161 966,

Umlaufs vermögen: Vorraͤte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stofse ... 291 177,92 fertige Erzeugnisse. 164 709, 24

Fertigerzeu 53 ; ö 176 223,77

Unbebaute Grundstuͤcke..

D d ĩõ Abschreibung 335 511, 18

Vd de 5 Abschreibung S6 824,34 Patente, Lizenzen und

Zugang.. 200 00,

R. AM

87 160

722 693 68 788

271 948

351 966

8

67

622 110

98

.

26

07

05 75 23 65 31

45

61 45 96 47

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Freiburg im Breisgau, den 15. Juni 1940. Conrad Küsters, Wirtschaftsprüfer. Borstand: Dipl.Ing. Karl Schieble, Freiburg i. B. . Jetziger Aufsichtsrat; Oberbürgermeister Dr. Franz Kerber, Vorsitzer, Bank⸗ direktor Richard Dold, stellv. Vorsitzer, Direktor Carl Günther, Heidelberg, Ratsherr Hans Köhler, Freiburg i. B., Eisenbahndirektor Friedrich Wilhelm Möslein, Garmisch, Ratsherr Richard Sinner, Freiburg, Fabrikdirektor Dr.Ing. Fritz Vohmann, Saar⸗

Schauinslandbahn 2A. ⸗G.

Wertpapiere . Steuergutscheine .... Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... Sonstige Forderungen .. 1

und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben .. Abgrenzungsposten... Bürgschaften RA 62 896,

Passiv a. Grundkapital ..... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage . 160 000, Werkerneue⸗

rungs⸗ 2so ooo, -

rücklage Sonstige Rücklagen. S0 000, Umlaufswertberi Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken... ... Gefolgschaftswohlfahrts⸗ . Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Lei⸗ H chic ö . erbindlichkeiten gegen⸗ über Banken 9 ö Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen.... Sonstige Verbindlich⸗ nn, Abgrenzungsposten ... Reingewinn: Gewinnvortrag

aus 1938 . Jog 128, is

Neugewinn 1939 ... 10 219, 86

Vürgschaften R. Æ G *

guns.

2 5

344 986 lo bos

65 06

123 798 60

1366211

184 902 47 208 23 199

563

125 297 546 263 18 422

6 428 191

1 300 000

960 000

201 572 1 399771

246 084 361 000

z64 bog 6 gs

7122

204 8.42 100 874

216 347

8 428 19

69

82 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis

31. Dezember 1939. * Aufwand. & Löhne und Ge⸗ hälter. . 1949564, 73 Davon aktiviert 7 sos, 32 1941 759 41 Soziale Abgaben ——— 134 07807 Abschreibungen a. Anlagen S61 533 73 Zinsmehraufwand ... S53 84 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. 1 641 091 27 Gesetzliche Berufsbeiträge 11 345 33 Zuweisung zur Werkerneue⸗ rungsrücklage ... 250 000 Zuweisung zur Gefolg⸗ schaftsunterstütz angskasse ö 200 000 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 . i0o9 128, 18 Neugewinn 1939... 107 219,56 216 34774 5 257 009 39 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1938. 109 12818 Nohüberschußͤß;“⸗. ... 4 9765 024 26 Erträge aus Beteiligungen 1 300 Miet⸗ und Pachteinnahmen 68 220 - Außerordentliche Erträge. 101 836 95 5 257 009139

Nürnberg, im Juli 1940. Vereinigte Papierwerke Aktien geselischaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 13. Juli 1940. Schwäbische Treuhand⸗ Alttien gesellkschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Direktor Gustav Schickedanz, Vorsitzer; Direktor Daniel Kießling; Direktor R.⸗A. Dr. Karl Wegler; Direktor Ludwig Wöckel.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Bankdirektor Hans Böhner, Vorsitzer; Bankdirektor Reinhold Frh. von Lüdinghausen; Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Linhardt. wr ä 214 24841 Mittel deutsche Hartstein⸗Industrie

A.⸗G., Frankfurt a. M.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Freitag, den 20. September d. Jahres, vorm. L1 Uhr, in . Geschäftsgebäude, Frankfurt am Main, Weserstr. 63, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1939 nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rates über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrech— ö ; ö

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 4. 2 zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsijahr 19140.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ , diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 16. Sep⸗ tember d. J. ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei der Gesellschafts⸗ kasse, Frankfurt am Main, oder der Dresdner Bank, Frankfurt / Main, hinterlegt haben.

Frankfurt am Main, 22. Aug. 1940.

Der Vorftand.

24835) Gebrüder Goedhart Akttiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 16. September 1949, 1115 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. .

Tagesordnung:

1. . des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats . ö. * *. e, . 1939 abgelaufene eschäftsjahr.

ö . über die Verwen⸗ 3 des Reingewinns.

3. Bes lub ung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts vats.

4. Aufsichtsratswahlen.

ö. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft und entsprechende Satzungs- änderung.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Berechtigung zur Teilnahme gemäß

§ 17 des Statuts. Hinterlegungs⸗ tellen: Deutsche Bank, Berlin, und

eren Filiale in Düsseldorf; Deutsche Landvolkbant A. G. Berlin; Bankhaus Joh. Witzig

Co., München; Gesellschaftskasse und jeder deutsche Notar. Für Mit⸗ . des Giroeffektendepots kann die interlegung auch bei einer Effekten⸗ 2 6 13. etzter Hinterlegungstag: Sep⸗ tember 18? . Düsfeldorf, den 24. August 1940. Der Vorstand.