gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 29. August 1940. S. 2
n. 1
berg (Warthe) (Bauanschlag und Fein⸗ eisenkonstruktion. Steinstr. 17). Ge⸗ Hat nebst Firma ist auf den Schlosser
alter Loewke in Landsberg eh übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Walter Loewke ausgeschlossen.
Leipzig. 24574 Handelsregister Amtsgericht Leiyzig.
Abt. 117. Leipzig, 20. August 1940. Neueintragung:
A 7422 Richard Hofmann, Leipzig (Großhandel mit Süßwaren und Le⸗ bensmitteln, 8 3, Schenkendorfstraße 62). Inhaber: Carl Eduard Richard Hof⸗ mann, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
A 1710 Koch K Schilling, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Kunstlederfabrik, Hinden⸗ burgstraße 53).
Die Prokura des Gustav Richard Schütze ist erloschen. Gesamtprokurist: Johannes Fritz Schenk, Böhlitz⸗-Ehren⸗ berg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
A 3252 Gaststätte „Erdener Treppchen“ Isabella Gullmann (C01, Katharinenstraße 18).
Inhaber jetzt: Walther Gullmann, Gastwirt, Leipzig. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Gaststätte Erdener Treppchen Walther Gull⸗ mann.
A 3458 Franz Fusz (Hausverwal⸗ tungen und Vermittlung von Grund⸗ tücken und Hypotheken, C1, Gellert⸗ traße 2).
Einzelprokurist: Hermann Hans Bathke, Leipzig.
A 1Nig Robert Etzold . Co. (Großhandel mit Fellen und Rauch⸗ waren, C 1, Brühl 71). .
Inhaberin jetzt: Charlotte Henxiette Julie verw. Etzold geb. Bodenheim,
eipzig.
A 6h31 J. G. Irmler (Pianoforte⸗ fabrik, C 1, Leplaystraße 10 2).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Gottlieb Wilhelm Oswald Emil l
9.
Frmler ist nunmehr Alleininhaber.
Sglingen. 24444 Eintragungen in das Handels⸗ register.
5 H.-R. B 445 „Agra“ Stahl- und Metall ⸗Waren⸗Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, am 10. August 1910.
Zu der Bekanntmachung vom 10. d. M. wird berichtigend vermerkt:
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
Solingen, den 10. August 1940.
Das Amtsgericht. 5.
(24445 Steinau, Kr. Schlüchtern. Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Dreiturm ⸗Seifenindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Steinau, Kr. Schlüchtern, am 15. 8. 1940 eingetragen worden: Dem Be⸗ triebsleiter Adolf Scholz in Schlüchtern, Fuldger Str. 15, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesells aft zufammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten berechtigt ist.
Steyr. E446 Amtsgericht Steyr. Steyr, den 19. August 1940. Verfügung.
Einzutragen in das Handelsregister Abt. A 1815 Firma Anton Martinak, Süßwaren, Lebens⸗ und Genusz⸗ mittel und Papierwarengr oßhandel.
Ort der Niederlassung: Steyr, Grill⸗ parzerstraße 3.
Geschäftsinhaber: Anton Martinak.
GSt ri gau. 24447 Handelsregister
Amtsgericht Striegau, 14. 8. 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 553 Sterner & Co., Striegau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui= dator ist der Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau.
VUnruhstadt. 24448 Bekanntmachung.
Amtsgericht Unruhstadt. H.⸗R. A 128 Firma Bäckermeister Paul Decke in Ünruhstadt. Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ meister Paul Decke in Unruhstadt Nachf. M. Decke. Inhaherin ist Witwe Martha Decke geb. Paech in . Eingetragen am 9. August
Weimar. 24449 Handelsregister
Amtsgericht Weimar, 15. August 1940. Abt. A Bd. V Nr. 12 Firma Wilh. Hoffmanns Buch⸗ und Kunsthand⸗
lung, vorm. Hermann Grosse, Sor⸗
timent in Weimar. Der bisherige be Kuno Gräf
ist verstorben. Geschäft mit Firma 1.
auf den Diplom⸗Kaufmann Fritz Grä
M Co. Weimar.
mann
handlung,
Weimar. Handelsregister
Amtsgericht Weimar, 1I7J. August 1940. A Bd. VI Nr. 1843 Firma Hellhoff Kommanditgesellschaft
Die Kommanditgesellschaft 22. Juli 1940 errichtet worden. Per⸗ önlich haftender Gesells Adolf Hellhoff in Erfurt. Zwei Kommanditisten.
Weissenfels. ; In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 10695 bei der Firmg F Gebauer Schuhfabrik
fels eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 23. Juli 1940.
Amtsgericht.
Weissenfels. ⸗ In unfer Handelsregister Ai unter Nr. 1196 die offene schaft in Firma F S. G. Schuhfabrik Weiß enfel ellschafter sind die Sch
ranz Gebauer
beide in Weißenfels. hat am 1. Januar 1910 bego Vertretung der Gesellschaft is Gesellschafter Franz
Weißenfels, den
Südtiroler Platz 6). Weiser, Kaufmann in kuristin: Maria Weiser, Wien. Veränderung: A 6256 Franz Urban Hernalser Hauyptstraße warenhandel). Urban wurde der Zus Löschung: Reg. A 211142 J (Wien, VII., Florianigasse 50).
Wien
3 Produkten). in Reichenberg. Wien
Wien.
schaftlich.
Reg. A II
H.⸗R. A 752
in Weimar übergegangen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Essen- St cle. Genossenschaftsregister. Auf Grund des durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 6. 1940 Verschmelzungsdertrages vom 30. 6. 1940 ist die Genossenschaft kinderreicher Familien, eingetragene Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung der Spar⸗ u. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Steele, als übernehmende Ge⸗ nossenschaft verschmolzen. E. Steele, den 15. August 1940. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Papen
chafter ist Kauf⸗ genehmigten
in Weißen⸗ Baugenossenschaft, rsinns; 2. zur
Kröpelin. In das hiesige Genossenschaftsre zur Molkereigenossen atow folgendes eing ö Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗ genossenschaft Satow, eingetragene Genossenschaft Haftpflicht.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1939 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter t umgewandelt. (Mecklenburg), 15. 8. 1940. Das Amtsgericht.
ebauer O. ist heute mit dem Sitz s eingetragen worden, uhfabrikanten inz Gebauer,
Die Gesells
Wochenblatt der Hessen⸗Nassau, Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. d) Das Ge
e) Die Willenserklärun Genossenschaft ö Vorstandsmitglieder, unter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Usingen, den 19. August 1940. Amtsgericht.
beschränkter
23. Juli 1940. Amtsgericht.
—
Weser miünd e- Leher Handelsregiste Amtsgericht Weserm Wesermünde, den 16. Augu Neueintragung: A 736 Rudolf Ruser, Wollwaren in Inhaber Ruser in Nr. 134.
Landsberg, Warth e.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1623, Viehverwertungs⸗
ickerei & Stricker osberg (Warthe) ein⸗
ünde⸗Lehe. ist der Kaufma Wesermünde⸗Lehe,
genossenschaft Land getragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht in Landsberg eingetragen worden: Durch z der Generalversammlung vom 8. Juni 1940 ist das Statut u. a. zu 5 2 (Gegenftand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ĩ gemeinschaftliche Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh d im Namen der
Nutz⸗ und der Betrieb von
Vechtn.
Amtsgericht Vechta, 10. Augu esige Genossenschaftsregister r. 22 „Molkereigenossen⸗ t Langförden e. G. m. u. H. in Lang⸗ „folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Langförden eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langförden. Das Sta⸗ tut datiert vom 8. November 1939.
Lange Str. ö In das hi
II.
Amtsgericht Wien, Abt. 1329, am 15. August 1940. . Neueintragung: . A 7130 Rudolf WBeiser, Vertrieb von Motorrädern, Kraftfahrzeugbedarf,
Verwertun
Rechnung un
Fahrrädern und ranten sowie der Bezug von
Wien ¶ IV. lõh,
und Benutzung land⸗ . und Geräte. urg, 20. Aug. 1940.
. 2461 enossenschaftsregister 58 a i bei dem Brandoberndorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Brandoberndorf folgendes ein⸗ getragen worden: Spar⸗ und n,, , ,, e. G. m. b. H. zu Bra Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des leg! des Waren⸗ rs (Bezug landwirischaftlicher Be⸗ kel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzengnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzun Generalversa 3. 1939 ist die Genossens in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht um
oberndorf.
ewandelt. ; das Statut vom 14. März
939. b) ,, erfolgen
andesbauernschaft Frankfurt a. i
chäftsjahr läuft
1. Dezember.
g. mmlungsbes
und Zeich⸗
24616 1 1940.
Inhaber: Rudolf — ] Wien. Einzelpro⸗ Die Genossenschaft be⸗ Geschäftsbetrieb nicht den Kreis ihrer Mitglieder.
andsberg (Warthe), 10. Aug. 1940.
Das Amtsgericht.
Lastkraftwagen.
(Wien, XVII., 45, Gemischt⸗ haber Franz atz „jun.“ gelöscht.
Beim In Lübbeck. Im Geno Bäuerlichen genossenschaft K
Es wig Schmitt chaftsregister 12 der Jesenstedt⸗Frotheim e. G. st heute folgendes einge⸗
Generalver⸗ 11. März 1959 ist der chaft geändert in:
Durch Beschl sammlung vom Sitz der Genossens
den 28. Juli 1940. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 13. August 1940. Neueintragung: A 7129 Alois Bambinek Holzgroßz⸗ Wien ( VIII., Josefsstädter Straße 665. Inhaber: Alois Bambinek, Kaufmann in Wien. Veränderung: . A 6977 Wilhelm Brauns (Wien, III., Schwalbengasse 12, Erzeugung und Vertrieb von Päckchenfarben und gift⸗ freien Farben, Er
Magdeburg. ⸗ In unser Genossenschaftsregi h r. 14 eingetragenen Genossenschaft Verbrauchergen
Magdeburg, aft mit beschrän
zeugung von Eingetreten als Ge⸗
ellschafter: Friedrich Lampe, Kaufmann ter Haftpflicht mit
in Magdeburg eingetragen:
der Generalversamm⸗ uli 1940 ist das Statut des Unter⸗ ändert, daß die pareinlagen nicht mehr
lung vom 156. Der Gegens nehmens ist da Annahme von S zulässig ist. Magdebur
Amtsgericht Wi Abt. 132, am 14. Augu Veränderung: .
A 4679 Leibnitzer Baumwollspin⸗ Müller C Co. e 17). Die Pro⸗
den 16. August 1940. nerei Frommherz mtsgericht. Abt. 6. (Wien, J. Eßlinggass kura des 33. ist erloschen.
Reg. A 111179 Maschner Viehoff (Wien, VII., Westbahnstraße 27).
wen. Amtsgericht Rottweil. Im Musterregister des Amtsgerichts Rottweil wurde auf Antrag der Firma Uhrenfabrik C. Schuler, esellschaft in Schwenningen a. N., m 25. 8. 1940, vormittags 9,45 Uhr, unter Nr. Jö6ß eingetragen: 1 Wecker⸗ Sch darin, daß da
Mosbach, Baden. . nschaftsregister Viehverwer⸗ aft Mosbach und Um⸗
b. in Mosbach, tatut vom 21. April Gegenstand des
gemeinschaftliche
tungsgenossens
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. August 1940. Neueintragungen:
A 6975 Georg Fromme Co., Wien C V., Nikolsdorfer lagsbuchhandel). Offene schaft seit 1. Januar 1940.
Unternehmens: it be Verwertung von Schlacht⸗ Zuchtvieh auf Rech der Mitglieder.
1940. Amtsgericht.
uhr. Die N Muster ,
nung und im 5 mm breiter
Straße 7. Ver⸗ Mosbach, 18. Juli ö h ö
esellschafter:
5. Musterregister.
24617 Musterregister Amtsgericht Greiz, 19. August 1940. Für die Firma Otto Günther in Greiz ist eingetragen worden: 685. Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein ufter, bezeichnet mit „Eichel⸗ lle Arten Papier in allen Far⸗ ben und Gewichten. 686. Ein mit 5. Siegeln verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Papiermuster, bezeichnet mit „Laurin“ für alle Arten Papier sowie für jede Art von Farbenstellung und Gewichten. Die Muster sind Flächenerzeugnisse und am 19. August 1940, 15,65 Uhr, an⸗ gemeldet. Schutzfrist: 3 Jahre.
Hanan. 24618
Quarzlampen⸗ gesellschaft m. b. S. in Hanau, 1 Ab⸗ bildung einer therapeutischen Bestrah⸗ lungslampe in versiegeltem Umschlag, Fabriknummer V 136, e .
eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An ug vom S8. August 1940, vorm.
hr.
Hangu, den 22. August 1940. Das Amtsgericht. Abt. IV.
24619
Musterregister. 3298 Firma
ommandit⸗
, Facette am Vorderrand at und die Glocke an der Rückseite an⸗ ebracht ist. Fabriknummer 750, p tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
fmann, Dr. H Oster hurg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Osterburg.
14. August 1940.
änderung:
Georg Fromme, Kau rich Reisser, Verlagsbuchhändler, und Friedrich Reisser, Kaufmann, alle in Wien. Vertretungsbefugt; Dr. Heinrich Reisser gemeinsam mit Georg oder mit Friedrich Reisser. Ge kurist: Richard Rabenau in Wien. Er vertritt gemeinsam mit dem Gesellschaf⸗ ter Dr. Heinrich Reisser.
A 6975 Finda Fuchs, Garage, Wien (XX., Leystraße 123). Offene Handelsgesellschaft seit 14. August 1940. Gesellschafter: Ernestine schäftsfrau, und Raimund. Finda, Ka⸗ rosseriebauer, beide in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: beide Gesellschafter gemein⸗
Lösch
Reg. A 10s173a Goldschmidt Co. (Wien, IX., Franz⸗Fosefs⸗Bahnhof — oer , en mn , 2459 Erdmann X Co.
(Wien, XXI., Mengergasse 39).
wWittenberz, Bz. Halle. 24458 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 2. August 1940. irma Albe Werkstatt ¶ für Wittenberg. Die Prokura des Theilig ist erloschen.
J er Volksbank Osterburg e. G. m.
luß der Generalver⸗ 25. 7. 1940 ist 8 14 bf. 1 des Statuts geändert: Aufsichtsrat best liedern, d
1 S. Durch Besch ammlung vom
der Generalversamm⸗ absoluter Stimmenmehrheit Generalversammlun Genossen in einem f 3 Jahre gewählt werden.“
eröffnet
mann Dr. N 20, Badstr. 40141.
5. Okto ö. 1940. . versammlung elanntmachung. In das hiesige Genofse 0 Uhr, u der unter ; aft: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ un e. G. m. u. H. en worden: Unternehmens i Einkauf von Gegenständen
1. gemeinschaftlicher erbrauchsstoffen und des landwirtsch
li Verkauf l schaftlicher , , gem
2. gemeins
7. Konkurse und Vergleichssachen.
24798 Ueber das Vermögen der Gewerk⸗ Leubsdorf in Berlin Belle⸗Alliance⸗Platz 112, heute, 12 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren 353 PN. 57. 40 — Verwalter: Kauf⸗ Max Müller,
23. September
. Besondere Tagesordnung: Etwa nötige Bevorschussung des Kon⸗ kurses durch die Gläubiger. j fungstermin am 13. November 1940, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg. Tegeler Weg Rr. 17— 20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September den 22. August 1940. cht Berlin. Abt. 3658. a ᷣᷣᷣᷣ—ᷣ—ui—iuei, , „„ „
1940.
worden.
! Berlin Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis Erste Gläubiger⸗
Miüünchem. 24794 Bekanntmachung. 20 N 125/36 — In dem Konkurs⸗ verfahren über das , . der Firma Anton Seidl GmbH. in München hat die Gemeinschuldnerin gem. 53 203 K.⸗O. den Antrag auf Sinstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag mit den Erklärungen der Gläubiger, deren Forderungen fest= gestellt sind, ist zur Einsicht auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Konkursgericht, Prinz Ludwig⸗Straße 91IIl, Zimmer 35, niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer Frist von 1 Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Beschlus. Zur Verhandlung über den Ein⸗ k der Gemeinschuldnerin gem. 20 K⸗O. und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Vergütung und die, Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wird Termin anberaumt auf Freitag, den 6. September 1949, vorm. 11 Uhr, Geschäftszimmer 727 /II, des Gerichts- gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neurode. (247951 3 N. 2asßs39. In dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Vereins Katholisches Gesellenhaus e. V. in Liquidation in Neurode, vertreten durch den Liquidator, Gold= schmiedemeister Leon in Neurode, wird an Stelle des zur Wehrmacht ein⸗ gezogenen Konkursverwalters, des Ftechtsanwalts Hoffmann 1 in Neu⸗ rode, der Leiter der städtischen Spar⸗ kasse in Neurode, Englisch, zum Kon⸗ kursverwalter während der Behinde⸗ rung des Rechtsanwalts Hoffmann 1 J
eurode, den 17. August 1940.
Das Amtsgericht.
ienburg, Weser 247961 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rechtsbei⸗ standes und beeidigten Auktionators Wilhelm Siemann, Inhaber der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Wilhelm Siemann in Nienbur a. Weser, Georgstraße 14, wird J. erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗= mins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Nienburg Weser, 10. 8. 40.
Osterwieck, Harxz. (24797 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schmiede⸗ meisters August Schütze in Osterwieck, Harz, ist , Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 12. Juli 1940 aufgehoben. Amtsgericht Osterwieck am Harz.
Wismur. (24798 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik Podeus, Aktiengesellschaft in See⸗ stadt Wismar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Wismar, den 19. August 1940. Amtsgericht.
Wi , 2 (24799 e
uß. .
Das ö über das Vermögen des Landwirts Fr. Spenne⸗ mann, früher in Lehsen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. .
Wittenburg (Meckl.. 21. 8. 1910.
Amtsgericht.
Zzwickinu, Sachsen. (2800 24 ö. F/ 33. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß der am 18. Februar 1932 verstorbenen, in Zwickau (Sach ), n,, 9. wohnhaft gewesenen Klarg inna verw. Schindler geb. Hentschel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau SSachs.), den 71. August 1940.
Berlin. 24801 Das Vergleichsverfahren der offenen Handelsgesellschaft Zündnel ke, Richard Kroch in Berlin, Branden- burgstr. 45, wird aufgehoben. Die Ueberwachung der Schuldnerin dur den Sachwalter der Gläubiger ist be⸗
endet. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 8. 1910. Amtsgericht Berlin. Abt. 361.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
2 Lantzsch in Berlin harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und
Verlags Attiengesellschaft.
Nr. 199
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssãtze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O0, so RA. 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00 RA. bsterr. W. — 170 RA.
1 stand. Krone — 1,125 RA. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 216 RA. 1 alter 1Ppeso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,16 RAM. 1 Dollar — 420 RAM. 1Pfund Sterling — 20, 0 RwÆ. 1 Dinar — 3,40 R. M. 1 310ty — o, 80 RPV. 1 estnische Krone —
Goldrubel — 3,20 RA.
19en — 2,10 RA. ungar. Währung — O75 R.
Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ dentet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Re,, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels
Reichsbahn,
1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1èẽ Gulden holl. W. — 1370 RA. 1 Lat — 0, 8o RAM.
1Pengö
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Nummern
Ist nur so ist es das⸗
X KG Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 8. Brüssel 2. Italien 4. Kopenhagen 445. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 8. Paris 2. Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, ⸗ der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
berichtigt
. Berliner B
. Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
örse vom 24. Angust
lentiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
8* 21
1940
49, Mecklbg. Schwerin) RA Anl. 26, tg. ab 27 48) do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4g do. do. 29, uk. 1. 1. 40 495 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz (fr. S5 Roggenw.⸗Anl.) Zi
49, Mecklbg.⸗Strelitz RAA. 30, rz. 102, ausl. achsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4h do. do. RAM -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4) do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4G Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 236 49h do. R.M⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1932
1a S 421
10156 01g g — 6
oi 5 g om s 10a 1016 io 5 a oi 5
oder
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 385,6 rückz. 100, sällig 1. 9. 41 493 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 49h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 —– 49 1.6.12 4E Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 443 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 10260
joi 5b 10 p 1ol gb
100,õb 6
1WHPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i. Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34 versch. 1E do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 11 do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. 483 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. II do. RAM -⸗-Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1. I do. dv. R. 11, uk. 1. 10. 42 4 do. do. N. 12, uk. 1. 10. 43 5Eh do. Liq.⸗Gol
63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10 105 b
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1912... 1045 einlösbar ab Juli 1942... 104.356 einlösbar ab August 1942. . 103 h einlösbar ab Septemb. 1942 1093 einlösbar ab Ditober 1913 193 h einlösbar ab Novemb. 19421026
. 1.4.1941 91,256
105. 25eh 6 1066 6
gi, 6b B
loazßp gr 104256 Gr os b
03 gb 163 p 102 b ar
Prag 3.
53. Dtsch. Reichsanl. 27,
H do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,
auslosbar ab 2.5. 1940, , do. Reichs schiz iz Folge V, fäll. 1. 4. 41, ar bo. do. 65, ai Ssosz. je 1 /g 1941 — 45, rz. 100 4h do. do. 1936, auslosb. e is 1912 - 45, r5. 100 4h do. do, 1935, 2. Folge, auslosb. je i 61943448,
3. 190 . ...... 4 do. do. 1935, 3. Folge, auslob. je /. 1943448, r bo. do, ig5j, 1. Folge, auslosb. je i 1944-49, Ar bo, do, ij, . Folge, auslosb. je is. 1947062, MI do. do hn. d Joͤige, auslosb. je / 1947-52,
— — —— — — — ᷣ —
— —
W. Preuß. Staatzanl. 1926, aulosb. zu 110 h do. do. 1937, tilgbar
r§. 100, rückz. 20. 1. 41
t Baden Staat RA⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32
ag Bayern Staat R4A⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.9. 3 ß do. Serien -Anl. 1933, ausl. b. 1945 ......
9 16g Braunschw. Staat
en. 28, ul. 1.3. 35 äh do. R. M -ünl. 1929,
, Hessen Siaat Ke. Anl. ige9, unt. 1.1. 36
(k Lübeck Staat RM⸗
Heutiger Voriger
23. 8. 103 b 6
10 5b G
10 Ib 6
1020 6 101 3b 6 1020 6
1026 6 — 6 — 6 — 6
l00b 6
104, 30eb 6
110,25 6 102 6
1003 6
10186
10,5 6 oi 6
l02b 6
Anl. 1928. uk. 1. 10. 33
101,5h 6
do.
do do do. do.
do. do. Reihe
Niederschles. Provinz RAM 1926, 1.4. 32 do. do. Ostpreußen Prov R. Æ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 385 do. do. RA ⸗˖A. 385,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“ 153 6 Anl. Auslosungssch.“ 1560 0 Hamburger Staats- Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine
v einschl. n / Ablösungsschuld (in 2 des Auslosungsw. )
Anhalt.
153 6
150 6 150, 25h
151, 5b
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial ⸗ und
preußischen Bezirtsverbände.
Brandenburg. Prov. R.A-⸗NI. 26, 31. 12. 31 do. do. do. do. Hann. Prov. G- A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RA-⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gef. 1.109. 1940 do. Reihe 46 u. 5,
Sächs. Provinz
do. Schles. Provinz⸗Verb.
RA 1989, 1.1. 1948 Schlesw.⸗Holst. Prov.
R. M.⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RAM ⸗Anl. Ag. 17, do. do. R. ÆM- Anl. Ag. 19. Gold⸗Anl. Ag. 20,
Ra- Anl. Ag. 21,
do. do.
Schlesw.⸗Holst. Verb. R. M Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1.10. 33 bzw. 1. 4. 1934
do. do. (Feingold), 1. 10. 35
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...
. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 . do. R. 7, . do. R. 9, . do. Reihe 10412,
do. Ag. 15, 1.19.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 16 A. 2
101b Gr
ibib;r
101b Gr
101b Gr l01b Gr
101b Gr 101b 6r
lolb Gr —6
— 6 — 4 101b Gr
101b Gr
101b Gr
10olb Gr
101b Gr
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s,
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . ...... ; Dstpreußen Brovinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ ö Gruppe 1* M o. ‚
Aachen RAM⸗A. 29 1. 10. 1934 4 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 48 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 3. 1931 49 Berlin Gold A. 24.
2. 1. 35 48 do. Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 Bochum Gold⸗A. 29,
1. 1. 1934 48 Bonn RMA ⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 48 do. do. 29, 1.10.34 4 Braunschweig. RAM ⸗ Anl. 25 M, 1.65. 31 48 Breslau RA -A. 26, 1931 49 do. RM⸗Anl. 251, 1933 48 do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 47 Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 48 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 47 Duisburg R. A-⸗A. 1926, 1. 7. 32 48 do. 1928, 1. 7. 33 4x. Düsseldorf RA-⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 48 Elberfeld RM—⸗Anl.
19265, 81. 12. 31 48 do. 1925, 1. 10. 33 47 Emden Gold⸗A. 26,
1. 5. 19311 44 Essen RA -Anl. 26, Ausg. 19, 1932 49 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26sfr. 6),
1. 7. 1952 48 Gelsenkirchen⸗Buer RA Anl. 1925 Y,.
1. 11. 1933 4. GeraStadtkrs.⸗ Anl. v. 1926, 31. 5. 35 4 Görlitz RMA ⸗ Anl.
v. 1528, 1. 10. 33 4. Hagen i. W. REM Anl. 28, 1. 7. 35 4 Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 49 Kiel RA-⸗Anl. v. 256, 1. 7. 1931 44 Koblenz Ric ini
von 1926, 1. 3. 31 44 do. do. 28, 1.10. 33 47 Kolberg / Ostseebad
R. M ⸗Unl. 27, 1.1.32 48 Königsbg. i. P. Gid.
Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.
2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig RM ⸗Anl. 2s, 1. 6. 1934 439 do. do. 1929, 1.3.35 4. Magdeburg Gld.⸗A.
as
ö.
1
Mannheim Gold. Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 324 München RM -⸗ Anl. 1927, 1. 4. 31 4, do. 1928, 1. 4. 33 4 do. 1929, 1. 3. 3434 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1951 4 Oberhausen⸗Rhld. RA-⸗A. 27, 1.4. 32 4x Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4. do. R. M ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 45 Plauen i. V. RAM ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4* Solingen RA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 48 Stettin Gold⸗Anl. 19258, 1929, 1. 4. 1935, 2. 1. 1924 48 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 48 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 Zwickau R AM-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 44 do. 1928, 1. 11.1934 4
Emschergenossensch.
A. 6 R A 26; 1931 25 do. do. Ausg. 6 R. b 1927; 1932 17 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. jed. Binst. .... ..... 44 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 459 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4, 1. 1265 5 do. do. A. 5, 1. 11.273 4 do. RM ⸗Anl. Ag. (Feingold), i g29 84 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 49
do. do. Ag. 8, 1930 3 4
S sichergestellt.
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ osungsscheine. . . . ... ...... Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗ Anleihe
Auslosungsscheine“ . g einschl. n, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) * einschl. js Ablosungsschuld in X des Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow gKreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in Z d. Auslosw.) 169, 15h
ce Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilzbar ab .
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in Hd. Auslosungsw.)
Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. /s Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw. J —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
11
BraunschwStaatsbk
De R 7, 1. 7. do. R. 19, 1.1. 86 do. R. 20, 1. 1. 833 49 do. R. 22, 1. 4. 3 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 49 do. R. 26, 1. 10. 36 48 do. RAM-⸗Pfb. R. 238, u. Erw., 1. 7. 1933 48 do. Gd. Tom. R. 15, 1. 10. 1929 49 do. do. R. 18, 1.1.32 45 do. do. N. 21, 1.1.33 435 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34 S. A 44 Dt. Rentbk. Krd. Anst, (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult. Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 27. 47 do. do. Reihe 37. 41 rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1 2,73, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 5.31. 12. 32 49 do. N 3, 4,6, 31.12.31 49 do. R. 5s, 30. 6. 32 45 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1. 1.34 44 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3.3: do. do. R. 2, 31. do. do. R. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. Gch ⸗Schuldv. 25, (G M ⸗Pf. ) 31.12.29 49 do. Schuldv. S. 1u. 3 GM ⸗Pf.) 1. 8. 30 49 do. 27 S ;
863
D
8
22 G6
8
do. RM ⸗Schuldv. (fr. S IRoggw.⸗A.) do. G .MÆ Komm. S. 1,
4
do. do. do. . 2, 1.7.32 4)
do. do. do. S. 3, 1. 34 4 do. RM Komm. S. 4,
1. 10. 1943 49 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G4 ⸗Pfdbr. R. 4.
do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. 7, 1. 7. 32 49
do. do. Reihe 13, 15,
do. do. R.M = Pfdbr.
do. do. G. M Komm.
do. do. RM Rom m.
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd.
ö, . Gold⸗Hyp. Pfdbr.
do. do. R. 5 u. Erw.,
do. Schuldv. Ag. 26,
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. vern ülgbar ab ...
— — — — — —— — X C — — — —
146 job er 11. 10h Gr
1M loib dr
2, 1. 8. 30 41
1.7. 29 48
30. 6. 30 49
do. do. R. 10, 1.4. 33 47 do. do. R. 11, 1.7. 33 4.
1. 1. bzw. 1. 7. 34 48 do. do. R 17, 18, 1.1.35 45 do. do. R. 19, 1. 1. 36 495 do. do. R. 21,1. 10.35 49 do. do. R. 22, 1.10.36 43
R. 24, 1.5. 42 45
R. 6, 1.4. 1936 48 do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49 do. do. do. R. 12,1. 7. 35 49 do. do. do. R. 14, 1.1.34 45 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 43 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 42
R. 25, 2. 1. 1944 43
verschr., T3. 1. 2. 41 49
Reihe 2, 1. 7. 1932 45 do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 49
1.9. 1937 49
1. 10. 1932 44
Umschuldungsverbd,
Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34
do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 do. do. S. 4, A. 15. 2.29,
do. do. RA ⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.48 Nassel Ldtr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 19580, b. 1931 do. do. R. 3 und 5,
do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. M. 7-9, 1. 3. 35 do. do. M. 10, 1. 3. 34 do. do. NR. 11 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31
do. do. do. R. 4, 1.9. 35
dtsch. Gemeinden 4 2 10 ioob e
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
do. do. R. 2, 1. 5. 35 42
1. 1. 19360 4 do. do. S. 2. Ag. 1927. 1. 1. 1932 491.1.
1. 7. 85 4 do. do. Ser. Hu. Erw. 1. 7. 1935 481.1.
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 41
do. do. do. R. 3, 1.9. 33
Mitteldt. Ftom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk.
do. do. 1926 Ausg. 2
Mitteld. Landesbk.⸗A. do. do. 1930 A. 11.2,
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 9-10, 31. 12.33 49 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 47 do. do. do. Serie 6-6, rz. 100, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM ⸗Pfdbr. R. 1 * 41 do. RA Fstomm. N. 1* 41. Zu ij. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1900, 1. 10. 33 4
do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 47 do. do. RAM¶⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 43 Pomm. Prov. Bt. Gd.
do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA-⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4* Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 47 do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 42 do. Komm. A. 1a, 1h,
2. 1. 31 4* do. Ausg. 2, 1. 10. 31 42 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 49 do. A. 4, r3. 100, 1.3.35 45 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 49 Schles. Landes kr.⸗A.
R. A Psb. R. 1, T3. 100 4 do. do. RAM -⸗Komm.
Schl esw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1. 3, 1.1. 34 bz 35 do. do. R. ÆC⸗Pfdbr. R. 7, 3. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold? Anl. Ji. N. 1921, abz. Z. b. 1. 1. 44 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 48 do. do. do. 26, 1.12. 31 4 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 47 do. do. Gd. Pf. R. In.,
do. do. Komm. 2s u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 83 49
do. do. do. 1930 R. 2 do. do. do. 1939 R. 3,
Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 49
do. do. N. 3, 1. 7. 35 447 Zentr. . Sodenkultur⸗
kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ 1
Heutiger — Voriger
1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 48 1.2.9 1016 ar
1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 vrsch. 10h er
do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 475 1.
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 48 1.1.
E I1.1.7 100 6r 1.4.10 100b 6r 1.4.10 1026 8r
do. do. R. 2, rz. 100 44 1.4.10
R. 1, r 3. 100 4 1.
2
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4 11.1.
do. do. do. R. 4,1. 10.34 44 1.4. 10 u. Erw., 1. 10. 85 4 1.4.10
1. 1. 1943 4 1.1.
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 49
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 485 235
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 83), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 41
do. do. 25 A. L (fr. 7b), 1. 4. 31 4 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 47 do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. Sp), 2. 1. 33 43 do. do. 28 A. 1 (fr. 7p),
do. do. 285 A. 3u. 29
do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 36 4
do. do. 30 A. 1 (fr. 76), 2.1. 36 4 4
do. do. 1931 Ausg.!
do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Mart. Landsch. 4
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85. 48
do. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2495 do. do. do. S. 349 do. do. RM ⸗Schuld v.
(fr. S3 Rogg. Schv. ) 4
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8b) 4
do. do. Reihe X und Bag do. R. Pf. R. 1143 do. do. Reihe 2. 149 Landschaftl. Centr. RA -Pfandbr. fr.
10179 Rogg⸗Pf. do. do. fr. S5 Rog ⸗ gen⸗Pfdbr.). .... 41
Lausitz. G. Pf. S. 10 42 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. er, (fr. S u. big do. RM⸗Pfdbr. S. 2 42 do. do. R. AÆ⸗Pfdbr. (fr. SMI Roggw. fd.) 4 Dstpr. dich. Id. . (fr. 100) 48 do. do. Cr. S 4 do. do. (fr. Ju. 6 v4 do. do. R. A -⸗Pfbr. R. 1 u. 2147 Anteilschein zu 391 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ M ⸗Pfdbr. J. Anteilschein zu so Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗
von 1927. 1. 1. 1933
ldsch. Pap. ⸗MÆ⸗Pfb. j.
1
1.4.10 101b 6
141 mord er
1. 1. 335 4 1.1. A. 14, 1.1. bz. 1.4.34 43 vrsch. 101 Gr 1. ioib r ohr ob sr
Ohne Zinsberechnung. Deutschedzomm⸗Sammelablös.
Anl. -Auslosungssch. Ser. 1 1591 Ser. 2* 170,756 do. do. Ser. 37 (Saarausg.) 124, 256 * einschl. /s Ablösungsschuld (in X des Auslosungsw.)
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst. tilabar ab ...
81.4. 10 100,õb 6r
1 41 1 **