1940 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

a

keutiger Voriger

neutiger Voriger

kleutiger Voriger

Tempelhofer Feld. so d Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 4 do. Südwesten i. S. o D Thür. Elektr. u. Gas 7x Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. ] v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrit in . 8

]

Anion Fabril chem.

Heutiger Voriger

4

92, 5b —6

2

= 6 0

Wasserwerk. Gelsen⸗

do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) .. M Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. Westdeutsche Kauf⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... . V Wilmersdf.⸗Rhein⸗

S. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger

6 6

gau Terrain i. L. o D Wintershall. . . .. N

1665, 5h 139, 1560 B

174, 5b

Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische Bank

Dresdner Bank HallescherBankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., j: Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bt. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗

u. Wechselbank. . .. do. Hyp.⸗ u. Wechse b. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bk..

8 6 5

*

11860 1106

11, 5b

1098 56 1285 6 128, 5b n 1146 1150 6

109, 5b 6

a 8.

1286 6 112, 5b

129b 6 1136

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener

Dampfer Lin. CM Liegnitz-Rawitsch Vorz. Lit. A.. N

60

108 976

99 6 108, 15h 6

10866 97,5 6 5h

10s, 5 6 145.7756

124, 75h

*

Berl. Hagel⸗Assec. ( 70] Eins)

do. do. Lit. B (2663 Einz. . Berlin. Feuer (voll) zu 100 RM 240 B 23866 8 r do. do. (374 3 Einz. ) 85b 6 Tolonia, Feuer- u. Unf. V. Köln jetzt: Colonia töln Versicherung 100 AÆ-⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport (6793 Einz.) do. do. (2873 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (2535 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . do. Hagelvers. (655 Einz.) do. do. (3293 Einz.) do. Lebens⸗Vers. Ges do. Rückversich.Ges. ....

11IIIHIIS I

Deutscher Reich Stag

anzeiger sanzeiger.

Niederlausitzer Bank. DOldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinische Hyp. Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. . Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sildd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zusoPengö ñ1,5engö p St. zs0P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt

do. do. (Stücke 1099, 800) National!“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. .

do. Lebensversich. Bank, j.

Nordstern Lebensvers. AG. M Schles. Feue r⸗Vers. (200M -St.)

do. do. (25 * Ein] Stett. Rückversich. (400 RM.-⸗St.)

do. do. (300 RA-⸗St. ) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich.,, Weimar

1146 do. do. St. A. Lit. B —6 Luxembg. Pr. Hein⸗ 114,256 rich, 1St. = 500 r. 148, 5b 6 Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. W.

1456 6

Pr.⸗Akt. 1b 6 do. St.⸗A. Lit. A 1136

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. V ö für s Monate Verein. Altenburg. Strals. Spielk. 8/48 /

184, 26h 6

6 1546

110d, 75h

Preußischer

J.

Zeiß Ikton 6 Zeitzer Eisengieß. u. . Mane, Zellstoff⸗Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗ burg .. ......

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile 110 MQ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile i,85 dä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzu enden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MaMp einschließlich 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

lag Ich 6

1459 11h 6

Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd, Nordh.⸗Werniger. Penn syl va nia 18t. 59 Dolgr Prignitzer Eb. Pr. A. 6 Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A .. 6 6 do. Lit. B 6 . 6 Rostocker Straßb. 7. =. Schipkau ⸗Finster⸗

walde 7 79 1.1 1550

Strausberg⸗Herzf. 6

Sildd. Eisenbahn .. 5 1 109geb 1.1

West⸗⸗Sizilianische 118116 Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1 1 St. 500 Lire Lire * Neu Guinea Comp... 90 O 1.1 ᷣf. 500 Lire. DOtavi Minen u. Eb. “* 1.4

Bautzner Pa⸗ pierfabrik

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. * v. St.

168 256

O O O SG S

1438 6r 140

111111ę111 IE

1811111

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr; zlusnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. 6 Bayer. Hyp. u Wechslb. l0leb & do. Vereinsbank... Berlin. Handels⸗Ges.

8 do. Kassen⸗Verein

——

i260 6 1216 256 6 119 Jõb 1206 119g 5b , issb e

9s 25h G

112.766 149 5b 120b 137. J5b e g2 5b 6,

201, õb 1996 6

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika beß. 0

Reichsbantgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

zri do. Gumb er Maschinenfabr. . do. Port⸗

9 ö

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 40

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. Mo] 4 1.1 36h Akt G. fVerkehrsw. 7 7 1.1 146, 5b

16 6 160, Sh Gr

6 34 b

Nr. 200

Berlin, Dienstag, den 27. August, abends

O96, Jõb 146, 25h

] 6 —6

do. Metallwaren Haller llerwk. 0 do. Stahlwerke... 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 4 arinfa

Wagner u. . Co., Maschinenfabrik, j. Maschinenfabr

Wagner⸗Dörries. 6 Wanderer⸗Werke . 8

Warstein⸗ u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eil en 5

/// KrK¶ ——

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 1. Ahlösungsschd.

50g Gelsenkirchen Bergwerk

RM 1936 45 90 Anleihe 1936

5 o/ Mitteldeutsche Stahl R AÆ⸗Anl. 1936 430,9 Vereinigte Stahl RM

Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik ... Elektrieitäts⸗ Gesellschaft ...

Allgemeine

Aschaffenburger

Bayerische Motoren⸗Werke

Berliner Maschinenbau. . . Braunk, u. Brikett Bubiag) Bremer Wollkämmerei. .. Buderus Eisenwerke. . .

Charlottenburger Wasser⸗

werke

Chem. von Heyden .. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .

Dema

Sen s K isant Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl! Deutsche Linoleum⸗Werke, Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel. ..

Christian Dierig. .. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizität ⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft

Engelhardt⸗Brauerei ....

J. G. Farbenindustrie. ... Feldmühle Papier ..... Felten u. Guilleaume; 2

Ges. j. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi arpener Bergbau... oesch⸗Köln Neue Hoesch A.⸗G. ——

1.1 41.1 —6

65h B 1296 109, 5h 159, 5h Gr 136, 5b 6

1.1 66h 1.10 i2s. JS 1.1 108. ᷣb

1.7 160, 756 1.10 1379 6

1.10 1986

Fried. Krupp R-

Zelistoff..

Mindest⸗ abschlüsse

essau

ssen, jetzt:

Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗ u. Priv. Bl. jr: Commerzbank nee,, Deutsche Asiatische Bk. RA per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe l 932, jetzt: Deutsche Bank. ...

Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗

bank Gruppe B... 85 2

Deutsche Hypotheken⸗

128h 6

135, J5b 6 129, 25b 6 102,15 B

bank Berlin

135, 5h 6 129, 26b n 102, 75h

1286 6

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Thio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath. Agram Pr.⸗A i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7Igar. V.⸗A. S. 146, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. 5, 1-4) C. A- Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. M bo. Vorz.⸗Akt.

818

0 5

1738 173 6

1.1 1.7 1.1 108 h 1.1

1.1 826

1086 gieb G 1216

do

4. Versicherungen. RM per Stück.

Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. .

d

; do. jetzt: Allianz Lebens vers. . .

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger

153,25 -

1615416254161, 5b 140575 139,5 b

177—–

167,259 - 167,750 - 166,75 b

153,

198,5

152, 5-153 B- -

250—

12933129, 75-129, 5-129, 75 B- (29, 5-129 573 b

1141—-

268-269, 5-269

163. 25 174. 55-1745

II, 23-—

1 194-154, 36-154, 20 - 1894,375- 16635

161.4 162—

184. 185——

151 24182.

264 b

205— 143, 5-144 B- 137—

130-130, 75-

1869 18766 186,20 1425 142. 141, 75-142. 265 177.177 b

170,75 172- 171,5 h 179-178, 5—

·lII4 B- -

138-138, 23

Voriger

lh - Ib3 6G

103,75 eb B- I03,75—- -

0h, 25-

286-287 b

199, 5-159 —- 159,5 139, 25-140, 75 b

175, 5-176, 5 167,5 - 167 16 b 189.5— 197,5——

151,5 -152—-

195 195,7 5—-

125, 25. 12533 129-129

114. 25-1 14,5 B- 114

267, 5-268, 5—

163-162. 75 -163—

174,5 - 17476 b 116, 59- 117- - 147,25 -147—- 155-1565 b

166-167-166,

162 1832 18063181, 25—

264

209 ,, 1 154-— 135, 5——

186, 75-186, 25-1 86, 5-186, 25 b

142. 75- 143, 75-142, 7 (143, 25-

176, 5-176, 75 h

1693-169 h 178-179 B6—

173, I5-

Ibo 56-

137, 75-137, 5-137, 70 - 137.5

Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Ilse Bergbau ..... .... . Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans. ....

Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke ...... ....

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube .... ...... ..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A. ⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel ... ..... Maximilianshütte. . .. .... Metallgesellschaft ...... ..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . . ... Rütgerswerke. . ...... ....

Salzdet urth 8 eee oO Schering. ..... ... ...... . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. ..... Schubert u. Salzer . Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske .... ... Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker. . .....

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof

Wintershall . .. . . Zellstoff Waldhof ...... ..

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank. ....

A.⸗G. für Verkehiswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000

2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000

50 St.

Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Oktober.

Frankona: 1. Juli.

Heutiger

206, 5-207, 75-207, 5 b 113-1135

160, 75-161, 5 bG 126563—

142, 25— 145, 75 - 146-

.

146-146—

161, 75-161 b 139 - 138. 25 h 169439 155, 75.- SG. 5-—

195, 5—— 157 187, 25——

155, 25 - 157— 156 5—

139, 25- 139,5 B- 247, 5-247 6 142, 5— 1195-1181 246-246, 25 b

188.75——

165-166, 25——

150, I5- 117, 75-117, 25 b

172, 75- 127—

136, 5-137 6137-137 ,,

128, 75-12938 1281285600

12559 123, 75-125, 5

156163 -158-157- 157,5 b

145, 75-146, 5-145, 5

18t. = 14, RAÆp. St 0OC,50 R. , Handels⸗

l. G. .. ..... 5.4410 144, 76h

1.11144, J75b

Voriger

205-205, 75- 113, 75—

159, 25-160, 5b 125, 75 - 126—

142, 75 - 142,5 145,75 -14576—

136,25 - 136-1365 1385

b

(136,

140, - 141—

147, 5—

262. 263—— 160, 75-160-160,55p 15g I- Ih h- Ig 13 B- 1b4. 5 - 166 B

195—— 186,5 - 186,5 b

100 16a ib 6

140—— 248 247, 5-248 ; 142 143.0], 135, 5-1 19, y- 245.

129, 25 12936 12853. 1280 B idr b

189— 123-123-123, 25-123 6 h

165, 5166-165, 5— 1654, 75-156, 25 b

150,5 —— 118-117,ů 75 h

146,5 - 146, 239— 172766 . 127-127 b

grenzschutz Vom 17. August 1940.

gSnhait des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Drutfehlerberichtigung der Bekanntmachung über die Vergleichs— tafeln für Getreideprober, in Nr. 179.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I. Nr. 152.

Amtliches.

De utsches Reich.

Dru ckfehlerberichtigung.

In der in Nummer 179 veröffentlichten Bekannt⸗ machung über die Vergleichstafeln für Getreideprober muß es im S 754 Abs. 5 in der viertletzten Zeile statt um mehrere Millimeter“ richtig „um mehrere Milliliter“ lauten.

Bekanntmachung.

Die am 26. August 1940 ausgegebene Nummer 152 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Gesetz über die Ausdehnung der Invalidenversicherung auf Küstenschiffer und Küstenfischer. Vom 20. August 1940.

Anordnung über die Auszahlung von Gutschriftbeträgen an Angehörige von Gefallenen. Vom 2 her 1940.

Dritte Verordnung über die Gewährleistung für den Dienst von Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Vom 17. August 1940.

Verordnung über Strafen und Strafverfahren im Zoll—

Verordnung über die Vertretung von Juden vor den deutschen Gerichten im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 21. August 1940. .

Anordnung über Bildung und Verfahren der Ehrengerichte in den Reichsgauen der Ostmark. 21. August 1940.

Verordnung über die Preisbildung bei Maßnahmen zur Förderung des Kulturfilmschaffens. Vom 23. August 1940.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0,15 Hei,. Post⸗ versendungsgebühren 6,03 Rat für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, 27. August 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nr. 29 des Reichsministerialblatts vom 23. August 1940 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin MW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Ernennung, Exequaturerteilung und Erlöschen von Exe— k Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung zur Durchführung der 88 402 und 413 der Reichsabgabenordnung.

sozialen Vom

Die Preisermittlung bei Bauleiftungen für öffentliche Auftraggeber.

Ministerialdirektor Dr. Flottmann, der Vertreter des Reichs⸗ kommissars für die Preisbildung, behandelt in einem Aufsatz, der in der „Deutschen Verwaltung“, Heft 16, vom 25. August 1949 veröffentlicht wird, die Verordnung vom 25. Mai 1940 über die Preisermittlung auf Grund der Gan fte n bei Bauleistungen für öffentliche Auftraggeber. Durch diese Verordnung und die ihr als Anlage beigefügten gleichnamigen Leitsätze (SBS) hat der Reichskommissar für die Preisbildung seine gesetzgeberischen Arbeiten auf dem Gebiete der öffentlichen Aufträge zu einem ge⸗ wissen Abschluß n Zwar waren schon durch die Regelung vom 15. November 1938 alle Selbstkostenverträge mit öffentlichen Auf⸗ traggebern erfaßt, es erwies sich aber mit Rücksicht auf die be⸗ onderen Verhältnisse der Bauwirtschaft und angesichts des Um⸗ tandes, daß diese gerade im Rahmen der öffentlichen Auf— träge einen besonders breiten Raum einnimmt, als erforderlich und zweckmäßig, für den Bausektor völlig selbständige Leitsätze aufzustellen.

Der Verfasser erörtert alsdann die Frage, inwieweit die Baupreisverordnung vom 16. Juni 1939 durch den Erlaß der Verordnung vom 265. Mai 1940 und die flifu der LSBS8 für den Bereich der öffentlichen Hand üherflüssig geworden ist. Er kommt hierbei zu dem Ergebnis, daß die Baupreisverordnung nach wie vor von dem öffentlichen Auftraggeber genauestens . werden muß. Die Preisermittlung auf Grund ihrer Vorschriften soll bei Bauleistungen für den öffentlichen Bedarf auch jetzt noch die Regel sein, und Preisvereinbarungen auf Grund einer Selbstkostenermittlung sollen stets die Ausnahme bleiben. Auch in der Bauwirtschaft sind Aufträge grundsätzlich im Wettbewerb Gffentliche oder beschränkt vergeben. Der echte Wettbewerb bietet dem

, , zu auherrn den besten

Inhalt: Konsulatwesen:

aft steil.

recht.

Verlängerung der Geltungsdauer der Steuererleichterungen beim Neuaufbau der Organisation der deutschen Wirtschaft. Vete⸗ rinärwesen:; Verzeichnis der Tierärztekammern und tierärztlichen Bezirksvereinigungen in den eingegliederten Ostgebieten.

Nummer 24 des Reichsarbeitsblatis vom 25. August 1940 hat folgenden Inhalt: Teil 1. J. Allgemeines und Gemein⸗ sames. Gesetze, Verordnungen, Exlasse; Erlaß über das Ver⸗ wundetenabzeichen des Weltkriegs für Angehörige der Kärntner⸗ Freiwilligenverbände. Stellenbesetzung in der Osimark. Deutsch-⸗stowakischer Staatsangehörigkeitsvertrag. II. Arbeits⸗ einsatz, Arbeitsbeschaffung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verord— nungen, Erlasse: Verordnung über Arbeitslosenhilfe in den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 31. Juli 1940. Neuabgrenzung der Arbeitsämter im Bereich des Landesarbeitsamtes Mitteldeutschland. Neuabgrenzung der Arbeitsämter im Bereich des Landesarbeitsamtes Sachsen. Gewährung von Dienstpflichtunterstützung bei Verwendung von Soldaten in Betrieben auf längere Zeit unter Fortfall der Soldatenbezüge. Bescheide, Urteile: Betr.: Barleistungen der Krankenversicherung bei Kurzarbeit; hier: Grundlohn. Betr.: Sterbegeld nach Kurzarbeit. Betr.: Kurzarbeiterunterstützung; Berücksichtigung freiwilliger Zuschußleistungen der Betriebe. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn- und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Erhebung einer Sozialausgleichsabgabe. Vom 5. August 1910. Erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Er— hebung einer Sozialausgleichsabgabe. Vom 10. August 1940. Werksparen und allgemeiner Lohnstop. Anordnung über Ent— geltbelege für Zwischenmeister und Hausgewerbetreibende in der Handstrickerei und Handhäkelei im Gebiet des Deutschen Reiches. Anordnung zur Abänderung der Anordnung zur Ueber⸗ wachung der Gagengestaltung bei Verträgen mit Gaststätten⸗ musikern im Deutschen Reich vom 206. Februar 1910. V. Sied⸗ lungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Zweiter Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt Weimar. Vom 8. August 1940. Zweite Durchführungsverordnung über die beschleunigte Förderung des Baues von Heuerlings⸗- und Werk⸗ wohnungen sowie von Eigenheimen für ländliche Arbeiter und Handwerker im Reichsgau Sudetenland. Vom 8. August 1940. Anordnung über die Auszahlung von Gutschriftbeträgen an An⸗ gehörige von Gesallenen. Vom 2. August 19410. Vierte Ver⸗ ordnung zur Aenderung der Ausführungsvorschriften zur Ver⸗ ordnung über' den freiwilligen Arbeitsdienst. Vom S. August 1940. Anordnung zur Vierten Verordnung zur Aenderung der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst. Vom 9. August 1940. Betr.: Luftschutzraum⸗ größe in Schulen. Verordnung zur Einführung der Ver⸗ ordnung über die baupolizeiliche Behandlung der Bauten der Nationalsozialistischen Bewegung in den Reichsgauen der Ost— mark. Vom 12. August 1940. Fünfte Verordnung zur Aus⸗ führung der Verordnung über Kündigungsschutz für Miet- und Pachträume. Vom 14. August 1940. Betr.: 3 46 Reichs⸗ garagenordnung. Pressenytiz, betr. Deutsche Akademie für Bauforschung. Berichtigung des Erlasses, betr. Prüfung von Haus- und Grundstückseinrichtungen und =einrichtungsteilen, vom 15. Juni 19410. VI. Wohlfahrtspflege. Gesetze. Verord⸗ nungen, Erlasse: Eintrittspreisermäßigung für Schwerkriegs— beschädigte bei kulturellen Veranstaltungen.

Schutz vor Ueberforderungen und zwingt den Bauunternehmer, Betriebsführung und Arbeitsverfahren 6 wirtschaftlich wie mög⸗ lich zu gestalten und seine Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Weg, den Preis nach einer individuellen Slebstkostenermittlung zu bemessen, darf nur dann beschritten werden, wenn eine andere Art der Preisermittlung nicht möglich ist. Selbstkostenverträge bei Bauleistungen für öffentliche Auftraggeber sind somit nur bei freihändiger Vergebung abzuschließen.

Der Verfasser untersucht dann die Formen, welche die SBS für den Selbstkostenvertrag kennen. Hier sind zu unterscheiden der Selbstkostenerstattungsvertrag, bei dem der Preis nachträglich auf Grund der nachgewiesenen, tatsächlich entstandenen Aufwen⸗ dungen errechnet wird, und der Selbstkostenfestpreisvertrag, bei dem der Preis auf Grund einer Vorkalkulation der nach Teil⸗ leistungen aufgegliederten Bauleistung bereits vor dem Bau⸗ beginn festgesetzt und fest vereinbart wird. In der Untersuchun dieser beiden Vertragsformen weist der Verfasser darauf hin, da die Bemessung des Gewinns bei dem Selbsttostenerstattungsver⸗ trgg besonders wichtig ist. Der Gewinn muß hier in absoluter Höhe in der Regel für die gesamte Bauleistung vor dem Ver⸗ tragsabschluß mit dem Unternehmer vereinbart und darf nicht in Hundertsätzen der aufgelaufenen Kosten bei der Ausführung t legt werden. Dagegen ist beim Selbstkostenfestpreisvertrag ie Vereinbarung eines Hundertsatzes als . unbe⸗ denklich, da hier von vornherein der von dem Bauherrn zu ahlende Preis feststeht und etwaige auf eine nm , slicht ,, beruhende ihn deshalb nicht erühren.

Die LSB, so schließt der Verfasser, werden den Belangen der Bauherren und der Bauunternehmer in jeder Hinsicht ge⸗ Insbesondere schaffen sie dem Bauherrn alle Voraus⸗ etzungen dafür, daß ein möglichst sparsames und wirtschaftliches auen gewährleistet ist.

Vertenerungen

—— 2

Außerordentliche Nachfrage auf der LCeip ziger Herboftmesse. Starke Auslandskäufe.

Auch der zweite Messetag stand im Zeichen eines sehr guten Einkäuferbefuches. Die Rachfrage bleibt weiterhin sehr stark, so daß die Aussteller verschiedentlich Vorbehalte für die Belieferung vereinbaren müssen. Wie das Messeamt mitteilt, sind erfreulicher⸗ weise auch am Montag ausländische Interessenten in beträchtlicher Zahl in fast sämtlichen Messehäusern erschienen. An der Erteilung von Aufträgen beteiligten sich hauptsächlich die Niederlande, Skan⸗ dinavien, die Südoststaaten und in verschiedenen Branchen Süd⸗ amerika.

Musikinstrumente waren weiter stark gefragt. Auf der Reichs⸗ werbemesse bestellten Holland, Schweden und Dänemark kleine Werbegeschenke, außerdem noch Blickfänge. Die Schweiz inter⸗ essierte sich für Schaufensterpuppen und Italien für Ladenaus⸗ stattungen. Das Inlandgeschäft war gut. Die Aussteller sind auch lieferungsfähig. Edelmetallwaren, Schmuck und Uhren haben gleichfalls ein gutes Messegeschäft mit dem Inland. Die Mehrzahl der vorgenannten Länder erteilen Order in hochwertigen Waren. Spielwaren waren sehr lebhaft. Käufer waren hauptsächlich dentsche Grossisten und Warenhäuser. Auf der Textil- und Be⸗3 kleidungsmesse überstieg gleichfalls die Nachfrage die derzeitigen Liefermöglichkeiten. Vom Ausland waren als Käufer Belgier, Dänen und Holländer erschienen. Sehr gut zu tun hatten Strumpfwaren, Herren- und Damenwäsche, Web⸗ und Wirkwaren, Krawatten und Druckstoffe. Es war stundenlang nicht möglich, an die Stände heranzukommen, so daß die Käufer Reihen bilden mußten.

Einen gleichfalls außerordentlich großen Besuch fanden Leder- waren und Reiseartikel, namentlich bei Koffern und Damentaschen. Die Nachfrage nach sudetendeutschen Taschen aus Holzperlen war lebhaft. Auf der Automatenmesse haben sich ebenfalls die ge⸗ nannten Länder als gute Disponenten erwiesen. Große Nach- frage verzeichnen Porzellan und Glaswaren sowie Steingut. Die böhmischen Glasaussteller konnten erhebliche Bestellungen buchen. Galanteriewaren erbrachten ebenfalls beträchtliche Umsätze. Be⸗ vorzugt sind Weihnachtsartikel. Auch die Papier⸗ und Schreib⸗ warenmesse nimmt einen guten Verlauf. Das gleiche gilt von Beleuchtungskörpern und für Eisen⸗ und Stahlwaren. Nicht⸗ metallische Haus- und Küchengeräte wurden von Holland, Däne⸗ . Norwegen, Schweden, Italien und auch von Südamerika

estellt.

Die Entwicklung der Warenumfätze im Sahre 1939.

Nach einer in der Zeitschrift „Der Ueberblick“ veröffentlichten Statistik des ö für Konjunkturforschung lagen im Jahre 1939 die Warenhausumsätze um 9,4 25 über Vorjahrshöhe. Sie sind damit etwa ebenso stark gestiegen wie in den drei vorange⸗ gangenen Jahren 1936 bis 19358, die jeweils mit einer Zunahme um 8 bis 10245 abgeschlossen hatten.

.Die Entwicklung der Warenhausumsätze im Laufe des Be—⸗ richtssjahres war nicht einheitlich: Das 1. Halbjahr 1939 brachte einen recht beachtlichen Umsatzanstieg (4. 230 * gegen das Vorjahr). Auch im 3. Vierteljahr lagen die Umsätze 46 ziem⸗ lich hoch. Danach hat aber ein Rückgang eingesetzt, der dazu führte, daß die Umsätze im 2, Halbjahr 1939 leicht um 0,7 335 hinter dem BVorjahrsstand zurückgeblieben sind. Dieser Rückgang hat die verschiedenen Warengruppen keineswegs gleichmäßig er⸗ faßt. Er erstreckte sich auf Nahrungs- und Genußmittel . Textilien und Bekleidung. Die Umsätze in Hausrat und Möbeln sowie den sonstigen Waren haben dagegen noch zugenammen. Auch die Gliederung der Wgrenhäuser nach Maßgabe der Lebens⸗ mittelabteilung lim Betriebe mit und ohne Lebensmittelabtei⸗ lung) läßt erkennen, daß die Umsatzbewegungen im vergangenen Jahr nicht gleichmäßig waren: Die Betriebe mit Lebensmittel⸗ abteilungen, deren Umsätze bis 1937 hinter denen der anderen Gruppen zurückgeblieben waren, haben in den beiden folgen⸗ den Jahren 1938 und 1939 aufgeholt, während nun die Umfätze der Häuser, die keine Lebensmittel führen, nur verhältnismäßig schwach gestiegen sind. .

Sauptversammlungs kalender für die Zeit vom 2. bis 7⁊. Septemher 19410.

Montag, 2. September.

Dienstag, den 3. September. Dresden: Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden A.-G., Dresden, 12 Uhr. . . Wirkerei u. Strickerei A.⸗G., Lübben, r.

Mittwoch, 4. September.

. Donnerstag, 5. September. Nürnberg: Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber A.-G., Nürn- berg, 111. Uhr. Wien: Waagner⸗Biro A.⸗G., Wien, 111ͤ Uhr.

Freitag, 6. September.

Sonnabend, 7. September. Berlin: „Ahag“ Allgemeine Häuser⸗ u. Industriebau-A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.. , Berlin: Spinnstofffabrik Zehlendorf A.-G., Berlin⸗Zehlendorf. 111½ Uhr. 3

Meißen: Kuhnert⸗Turbowerke A.-G., Meißen, 12 Uhr,

S2 σά!ꝗspas en 24