1940 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

, .

1 1 ö 36. . 2 . 9 w . w

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 27. Argust 1940. S. 4

sechtsanwalt Dr. Friedensburg in Breslau, klagt gegen den früheren Kaufmann Benno Herzberg in Jeru⸗ salem, New Market 28, Mea Shearim, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte nicht ihr Erzeuger sei, mit dem Antrag auf Feststellung, daß die Klä⸗ gerin nicht von dem Beklagten, sondern von dem verstorbenen Kaufmann Franz Gruschezyk aus Nicolai, O. S., ab⸗ stamme. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 29. Oktober 19490, vor⸗ mittags 9e Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Breslau, den 21. August 1949.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 10. R. 164/40.

24969] Oeffentliche Zustellung.

106 0 41/40. Die Firma Telefonbau u. Normalzeit, Lehner C Co., Frank— furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Lichtenberg in Dresden⸗A., Prager Straße 13, klagt gegen den Kaufmann Julius Lichten⸗ stein, früher in Dresden⸗Blasewitz, Emser Allee 20, jetzt im Ausland un⸗ bekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin Ren 2070,70 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. 1. 1938 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Begründung. Die Klägerin hat Anfang 1938 von dem Beklagten Aktien der Mitteldeutschen Telefon⸗Aktiengesellschaft Dresden (Mittag und Geschäftsanteile der Sächs. Elektr. Normal⸗Uhr Ges. m. b. H. (Senug) käuflich erworben. In

einer Vereinbarung vom 14. 1. 1940

wurde der Restkaufpreis von Het 10 000, nicht bezahlt. Dieser Betrag sollte als Sicherheit für etwaige Steuernachforderungen des Finanz⸗ amtes gegen die Mittag und Senug und für etwaige vom Hauseigentümer Dresden⸗A., Reitbahnstr. 37— 39, beim Auszug aus den gemieteten Räumen beanspruchten Wiederinstandsetzungsar⸗ beiten stehen bleiben. Da der Be⸗ klagte Zahlung nicht leistete, vielmehr als Jude in das Ausland mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt gezogen ist, klagt die Klägerin und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Landgericht Dres— den, 10. Zivilkammer, in Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 41, Saal 51, auf Freitag, den 25. Oktober 1940, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gekassenen Rechtsanwalt oder jüdischen Rechtskonsulenten als Prozeßbepoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Dresden, den 24. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Dresden.

24970

In dem Rechtsstreit der geschiedenen Ehefrau Ella Sara Walter geb. Hertz⸗ mann in Köln, Pauliplatz Za, Kläge⸗ rin, Prozeßbevoll mächtigter: Konsulent Dr. Faßbender in Köln, gegen den Kaufmann Paul Tillmanns in Hilden, Beklagten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schoemann in Köln, 4. G. N/ 39, wegen Forderung ist das ruhende Verfahren von dem Beklagten wieder aufgenommen und die Klägerin geladen mit der Aufforderung, zu dem Termin am 29. Oktober 1940, 9 Uhr, Zimmer 282, Reichensperger⸗ platz 1, persönlich zu erscheinen oder sich vertreten zu lassen. Wegen des un⸗ bekannten Aufenthaltes der Klägerin ist die öffentliche Zustellung bewilligt worden.

Landgericht Köln, 4. Zivilkammer.

Dr. Reyers.

24971] Oeffentliche Zuftellung.

Der Metzgermeister 1 Renard, wohnhaft in Malmedy, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Prozeßagent Margreve, Malmedy, klagt gegen: 1. Witwe Gott⸗ fried Blaise, Maria gehorene Richard, 2. Alfred Blaise, beide früher in Mal⸗

medy und Inhaber des Hotels „St.

Esprit“, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferungen mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner kostenfällig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an Kläger RM 57,75 in Buchstaben: siebenundfünfzig vsioo Reichs mark nebst 5 . f seit dem 1. April 1940 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlunz des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das mtsgericht in Malmedy auf den 22. Oktober 1940, vormittags y Uhr, geladen.

Malmedy, den 16. August 1940.

Das Amtsgericht.

24972] Oeffentliche Zustellung.

Der Installateur Hubert Konen, wohnhaft in Malmedy, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Prozeßagent Margräve, Malmedy, klagt gegen: 1. Witwe Gott⸗ fried Blaise, Maxia , , Richard, 2. Alfred Blaise, beide früher in Malmedy und Inhaber des Hotels „St. Esprit“, jetzt unbekannten Auf⸗

mark zu zahlen.

von Wertpapieren.

enthalts, wegen Installationsarbeiten] und Warenlieferungen mit dem An trage: die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckoar zu verurteilen, an Kläger Hin 195,, 9 in Buchstaben: ein⸗ hundertfünfundneunzig io! Reichs⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Malmedy auf den 22. Oktaber 1949, vormittags Uhr, ge⸗ laden.

Malmedy, den 16. August 1940.

Das Amtsgericht.

24973 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Ludwig Kell⸗ ner, wohnhaft in Malmedy, . bevollmächtigter: Prozeßagent Mar⸗ grèüpe, Malmedy, klagt gegen: den Apotheker Maurice Hachez, früher in Malmedy, Adolf⸗Hilter⸗Platz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen ausge— führter Bauarbeiten ünd Warenließe⸗ rungen mit dem Antrage: den Beklag⸗ ten kostenfällig und, vorläufig voll— streckhar zu verurteilen, an Kläger belg. Franken 1520, umgerechnet in Reichsmark Rent 152, in Buch⸗ staben: einhundertzweiundfünfzig Reichs⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Malmedy auf den 22. Oktober ,. vormittags 10M Uhr, ge⸗ aden.

Malmedy, den 20. August 1940.

Das Amtsgericht.

Jundfsachen.

24986 .

Gladbacher Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von

Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 20592, 22 678, 33 660, 34 157, 34 128, 34 662, 43 497, 43 498, 50 869, 53 419, 53 420, 53 529, 53 530, 106 09, 104014, 164 027, 164 111, 125 358, 135 328, 173 946, 303 151 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die. Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Doku⸗ mente ausgefertigt werden.

M. Gladbach, den 23. August 1940.

24985 Gerling Konzern Lebensversicherung s⸗Akt. Ges. Der Versicherungschein St 293 780 a Ernst Hingst, Berlin⸗Weißensee, ist ab— handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 23. August 1940. Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

24991

Die am 1. März bzw. 1. Mai 1941 vorzunehmende Teiltilgung der 4 / (ehem. 8) 3 Brandenburgischen Pro⸗ vinzialanleihen von 1928 und 19836 ist durch Ankauf bewirkt worden.

Potsdam, den 21. August 1940. Der Oberpräsident der Provinz Mark Brandenburg (Verwaltung

des Provinzialverbandes).

24990

41M o (ehem. S o) Inhaber⸗ Schuldverschreibungen der Provinz

Schleswig⸗Holstein von 1939.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgt von jetzt ab durch fol⸗ gende Stellen:

Deutsche Bank, Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Mannheim,

Norddeutsche Kreditbank A. G., Filiale Hamburg, in Hamburg,

Commerzbank A. G., Berlin und Hamburg,

Merck, Finck C Co., Berlin,

Burkhardt C Co., Essen,

Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel,

Schleswig ⸗Holsteinische Bank, Husum, .

Badische Bank, Karlsruhe,

k in Hamburg, Ham⸗ burg,

Westholsteinische Bank Altona, Hamburg⸗Altona.

Die mit dem Namen des Ein⸗ reichers k zu versehen⸗ den Erneuerungsscheine sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.

iel, im A Ct 1940. Der Oberpräsident

((Verwaltung des Provin zial⸗

verbandes).

E499 Bekanntmachung. Inlandsanleihe der Stadt Heidel⸗ berg vom Jahre 1826.

Die nach dem Tilgungsplan für obige Anleihe im Jahre 1910 einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen im Nennwert von 87 100, IMM stehen der Stadt zur Verfügung. Eine Aus⸗ losung findet daher nicht statt. Die Gesamttilgung für diese Anleihe be⸗ trägt nunmehr S846 400, -M.

Heidelberg, den 15. August 1940.

Der Oberbiürgermeister.

24988) Hessische Landesbank Girozentrale —. Verlosung von 433 3 Hessische Landes⸗Hypo⸗ thekenbank Liquidations⸗-Kommüu⸗ nal⸗Schuldverschreibungen Reihen 1 bis 12.

Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung wurden zur Rückzahlung am 30. September 1940 alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 02, (4, 15, 16, 25, 31, 48, 52, 72, 7, 93 und 99 tragen, ausgelost.

Die Einloöͤsung erfolgt vom 1. Ok— tober 1940 ab zum Nennwert gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine. Die Verzin⸗ sung der ausgelosten Stücke endigt am 30. September 1940. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird am Aus⸗ losungsbetrag gekürzt. Einlösungs⸗ stellen sind unsere Kasse in Darmstadt, unsere Filialen in Mainz und Offen⸗ bach a. M., die hessischen öffentlichen Sparkassen und die Nassauische Lan⸗ desbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M.

Auf Namen umgeschriebene Schuld⸗ verschreibungen sind unter Beifügung eines Freischreibungsantrages unmittel—⸗ bar bei uns einzureichen.

Schuldverschreibungen, die mittels Durchlochung usw. entwertet oder der⸗ art beschädigt sind, daß ihre Merk⸗ male nicht mehr kenntlich sind, wer⸗ den nicht eingelöst.

Restanten.

Aus früheren Verlosungen und Kün⸗ digungen sind zur Rückzahlung fällig: J. von den Kommunal⸗Schuldver⸗

schreibungen zu Re 1000, aM, 500), und RAM 100, alle Stücke, deren Nummern die End⸗ zahlen 05, 13, 59, 67, 83, 96 und 00 tragen;

von den Kommunal⸗Schuldver⸗

schreibungen zu Rei 50, und von den Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungs-Zertifikaten sämtliche Stücke. .

Von diesen Wertpapieren ist ein Teil bis jetzt noch nicht zur Einlösung bei uns vorgelegt worden.

Darmstadt, Paulusplatz 1, den 22. August 1940. .

Hessische Landesbank Girozentrale —.

7. Metien- gesellschaften.

25010 Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, Stettin.

1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu Ren 20, Auf Grund der 1 und 2 der „Ersten Durchführungsverordnung zum Äktiengesetz vom 29. Sept. 1937“ for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien zu Ran 29, auf, diese Aktien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Vermei⸗ dung spätexer Kraftloserklärung ge— mäß JS 179 Aktiengesetz bis zum 30. November 1946 (einschließl.) bei der Pommerschen Bank Ak⸗

tiengesellschaft, Stettin, Moltke⸗ straße 15, während der üblichen Schalterkassen⸗ stunden zum Umtausch in Aktien zu RM 109, einzureichen.

Gegen Einlieferung von je 5 Ak— tien zu ERM 20, wird eine Aktie zu Ren 109, Zug um Zug aus—⸗ gehändigt.

Soweit sich beim Umtausch Spitzen⸗ beträge ergeben sollten, werden diese bestmöglichst reguliert. ;

Der Umtausch erfolgt in jedem Falle gebührenfrei.

Diejenigen Aktien zu Rin 20, —, die nicht bis zum 30. November 1940 zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu Men 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien anteilsmäßig ent⸗ fallenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehen⸗ den Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Stettin, den 20. August 1940. Stettiner Kerzen und Seifen⸗ Fabrik.

A. Stahlberg. Dittberner.

248330 Aftienge sellschaft Sächsische Werke, Tresden. Bekanntmachung über Börseneinführung.

Auf Grund des § 40 des Börsen⸗ gesetzes (RGBl. 1908 Ste. 215) ist vom Herrn Reichswirtschaftsminister unter IV Fin 698 40 C. XI angeordnet wor⸗ den, daß es vor der Einführung der

Ren, 59660 9099, 4 3 igen Teilschuldverschreibangen von 1949 der Aktiengesellschaft Säch⸗ sische Werke in Dresden 3.

an den Börsen zu Berlin und Leipzig der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Die Anleihe in Höhe von -M 50 000 000, ist eingeteilt in unter sich gleichberechtigte

42500 Stück Teilschuldverschreibungen Buchstabe A zu je t,M 1000, tennwert, Nr. 1—42 500,

15000 Stück Teilschuldverschreibungen Buchstabe B zu je HM 500, Nennwert, Nr. 1—15 000.

Die Teilschuldverschreibungen tragen die faksimilierte Unterschrift der Schuld⸗ nerin, sind handschriftlich von einem Kontrollbeamten gegengezeichnet und mit einem Prägestempel versehen. Sie sind auf den Namen der

Sächsischen Staatsbank oder deren Order ausgestellt und von dieser mit ihrem Blanko⸗Indossement versehen.

Die Sächsische Staatsbank haftet den Gläubigern nicht aus ihrem Indosse— ment.

Die Teilschuldverschreibungen werden vom 1. April 1940 ab mit jährlich 41½ 93 in halbjährlichen, nachträglich am 1. April und am 1. Oktober jeden Jah⸗ res fälligen Teilen verzinst.

Jeder Teilschuldverschreibung sind zwanzig Halbjahreszinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben.

Die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem Tage auf, an dem die Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung fällig werden.

Die Tilgung der Teilschuldverschrei⸗ bungen ersolgt zum Nennwert durch Auslosung von dreistelligen Endnum⸗ mern, erstmalig zum 1. April 1946, in vierzehn Jahresraten von Reichs— mark 3 400 000, und einer Schlußrate von H., 2 406 090,

Die Schuldnerin ist berechtigt, eine verstärkte Tilgung, beginnend mit dem 1. April 1946, vorzunehmen, und zwar durch freihändigen Rückkauf von Teil— schuldverschreibungen jederzeit und

durch verstärkte Auslosung zum Nenn⸗

wert zu jedem planmäßigen Tilgungs⸗ termin. Zusätzliche Tilgungen sind jedoch nur dann auf künftige, regel— mäßige Tilgungen anrechenbar, wenn sie durch Auslosungen vorgenommen worden sind.

Eine Gesamtkündigung der jeweils noch im Umlauf befindlichen Teil— schuldverschreibungen ist mit dreimonati⸗ ger Frist zu einem Zinstermin, frühe⸗

8 stens jeboch zum 1. April 1946 zulässig.

Die Auslosungen finden jeweils im Dezember zum darauffolgenden 1. April im Hause der Sächsischen Staatsbank statt, erstmalig im Dezember 1945 zum 1. April 1946.

Die Zinsscheine dieser Teilschuldver⸗

schreibungen sowie die , und,

ausgelosten Stücke werden eingelöst:

in Berlin bei der Preußischen

Staatsbank (Seehandlung), bei der Bank der Deutschen Ar⸗ beit A.-G., bei der Deutschen Girozentrale

Deutsche Kommunalbank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft;

in Dresden: bei der Sächsischen

Staatsbank,

bei der Allgemeinen Deutschen CEredit⸗Anstalt Abteilung Dresden,

bei der Commerzbank Aktienge⸗ sellschaft in Dresden,

bei der Deutschen Bank Fi⸗ liale Dresden,

bei der Dresdner Bank,

bei der Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft,

bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt,

bei der Sächsischen Bank;

in Chemnitz: bei dem Bankhaus

Bayer & Heinze,

bei der Chemnitzer Girobank

. Kommanditgesellschaft;

in Frankfurt a. M.: bei der Frank⸗

furter Bank; in Leipzig: bei der Stadt- und Gir sbank Leipzig:

in München: bei den Merck, Finck C Co.:

in Reichenberg: bei der Kredit⸗ . der Deutschen e. Gen. m. b. H.;

in Weimar:; bei der Thüringischen Staatsbank.

Daselbst erfolgen auch kostenfrei die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen sowie etwa vorzunehmende Konver⸗ tierungen der Teilschuldverschreibungen.

Seitens der Anleihegläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar un⸗ beschadet der Rechte der Gläubiger aus dem nachstehenden Absatz. Dies gilt namentlich auch für den Fall, daß die Schuldnerin eine andere Gesellschafts⸗ form annimmt oder sich mit einem anderen Unternehmen verschmilzt.

Zur Sicherung sämtlicher Ansprüche aus der Anleihe übernimmt das Land Sachsen die selbstschuldnerische Bürg⸗

ostenfrei

Herren

schaft mit der Maßgabe, daß seder Stückinhaber den Bürgen ohne Vor⸗ segung der Bürgschaftsurkunde in An⸗ spruch nehmen kann, falls und soweit die den Teilschuldverschreibungsgläubi⸗ gern geschuldeten Beträge an Kapital, rückständigen Zinsen und Kosten nicht innnerhalb von 3 Monaten nach Fällig⸗ keit gezahlt oder beigetrieben worden ind. . Die Anleihe ist demnach als mündel⸗ sicher gemäß 5 18077 BGB. anzu⸗ sprechen. ; Die Sächsische Staatsbank hat die Bürgschaftsurkunde des Landes Sachsen für die jeweiligen Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen in Verwah⸗ rung genommen und ist somit als Treuhänderin für die Anleihe bestellt. Sämtliche Bekanntmachungen be⸗ treffend Teilschuldverschreibungen ver⸗ öffentlicht die Gesellschaft im Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats- anzeiger und in der Berliner Börsen⸗ zeikung sowie in einer von der Zu⸗ lassungsstelle der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zu bestimmenden Tageszei⸗ tung mit Wirkung für jeden Gläubiger. Im übrigen verpflichten wir uns: alle die Teilschuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen ausge⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Stücke alsbald nach den Ziehungen im Deutschen Reichs⸗ und ö Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung sowie in einer von der Zulassungsstelle an der Leipziger Börse zu bestimmenden Tageszeitung zu ver⸗ öffentlichen. Dresden, den 3. August 1940. Aktiengesellschaft Sa n che Werke. Sächfische Staatsbank. 24275. Akttien gesellschaft J. G. Leistner, Chemnitz. BVilanz zum 31. Dezember 1939.

Besitzteile. R. AM Bebaute Grundstücke 413 735 Unbebaute Grundstücke 51 686 Wasserkraftanlage ... 29 688 Maschinen und maschinelle

Anlagen Werkzeuge und Utensilien Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Forderungen auf Grund. von Warenlieferungen u. Leistungen Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen 225 Kassebestand einschl. Bank⸗ und Postscheckguthaben. 8177 Steuergutscheine JL und I 8 000 Verlustvortrag aus 193ä3 . 12 468,B 19 Reingewinn 1 1959... 7540, 32

34 650 1652

1919

22 3006

4917 571 gõ2

Schuldteile. Grundkapital ..... Rückstellungen Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 45,

. Gewinn⸗ und Berlustrechnun g.

Soll. RAM & Verlustvortrag aus 1938 12456819 Löhne und Gehälter .. 21 231 14 Soziale Abgaben 165574 Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen

Abschreibungen auf Außen⸗ stände ' ö

Zinsen

Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen ...

16 Oos 31 144 44

II 69510 I 452 72

Haben. Ueberschuß gemäß §5 132 I Ziffer 1, Aktiengesetz. .. Verlustvortrag aus 12 4568,ů19

1938 Reingewinn 1939 7540, 32

70 534 85

491787

75 45272

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .

Chemnitz, im Juni 1940.

Dr. Peschke, Wirtschaftsprüfer.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: FsRudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

12 259 80

*

Nr. 200

1

Q n. . *

Srste Beilage nn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

BVerlin, Dienstag, den 27. August

1940

7. Aktien⸗ gesellschaften.

25008 Ostholz Ostdeutsche Holzverwertungs⸗

Aktiengeselischaft, Beuthen, O. S.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

ellschaft werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den 18. September 1940,

16 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gräflich Schaffgotsch'sche Werke G. m.

b. H., Gleiwitz, O. S., Ring 18, statt⸗

findenden außerordentlichen Haupt— versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abänderung des Beschlusses zu Punkt 1 der Hauptversammlung vom 15. Januar 1940 bezüglich Dividendenberechtigung der neuen Aktien und Verzinsung bis zur Einzahlung.

2. Verschiedenes. ;

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗

tionäre, welche ihre Aktien⸗Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Beu⸗ then, O. S., oder bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau 5, Tauentzien⸗ platz 4/5, hinterlegt haben.

Beuthen, O. S., 23. August 14940.

Der Vorstand. Ruediger. Timmers.

25002 Zuckerfabrik Sehnde A.⸗G.

Die Herren Aktionäre der Zucker⸗ fabrik Sehnde A.⸗G. werden hier⸗ durch zur 64. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 11. September 1940, nachmittags 3u½ Uhr, in die Gastwirtschaft des ö, Karl Ehlers, Sehnde, einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1939/40, des Ge⸗ winnverteilungs-Vorschlages des Vorstandes sowie Bericht des Auf— sichts rates. .

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Turnusmäßige Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1946/41.

6. Verschiedenes.

Sehnde, den 21. August 1940. Der Aussichtsrat. Rautenberg.

Der Vorstand.

Herm. Heuer. Fr. Prässe.

16082 Glas⸗ und Metallhütte

Schueegattern Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen 27. Haupt⸗ versammlung vom 27. November 1939 wurde im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung vom 2. August 1938 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 8 500 000, auf Ru 250 009, in der Weise umzustellen, daß auf je zwei alte Aktien zu 8 100, eine neue Aktie zu Ee 106, entfällt.

Nachdem der erwähnte Beschluß in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir hiermit unsere, Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteilscheinen sowie mit Er⸗ neuerungsschein bis spätestens zum 30. September 19490 einschließlich bei unserer Kasse zum Umtausch ein⸗ zureichen.

Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Soweit Aktionäre nicht im Besitz der zum Umtausch in neue Reichsmark⸗ aktien erforderlichen Schillingaktien . ist die Umtauschstelle bereit, den

n⸗ bzw. Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, die innerhalb der oben angegebenen Frist nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche An— zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirk⸗ samkeit dieser Kraftloserklärung werden auch Kronenaktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den , Bestimmungen verwertet.

er Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausbezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt.

Wien, im Juni 1940.

Glas⸗ und Metallhütte Schnee gattern, Akttiengesellschaft. Der Vorstand.

J. Honnef.

drucke

lichkeit zu regeln.

25039 Wir geben bekannt, daß Herr Fritz Schneble, Basel, Vorsitzer des Auf⸗ ir g. durch Tod aus unserer Ge⸗ ellschaft ausgeschieden und Herr Max Hopf, Basel, neu in den Aussichtsrat

gewählt ist. Baden), den

Emmendingen 26. August 1940.

Erste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

25006 Einladung.

Zu der am Donnerstag, dem 12. September 1949, nachmittags 16 Uhr, im Saale des „Stadtkeller“ zu Königslutter stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß unserer Satzung.

5. Wahl des AÄbschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194041.

Königslutter, den 23. August 1940. Zuckerfabrik Königslutter A. G. Aug. Wolters. Fud. Fricke.

20642

Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktien⸗ gesellschaft, Steyr. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die 68. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. August 1939 hat u. a. im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung beschlossen, die vor—⸗ gelegte Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit Re 11732 0090, —, eingeteilt in St. 117 320 Aktien zu je Ri 100, derart neu festzusetzen, daß nach Einzug von zehn alten Ak— tien zu je 8 2690, auf je drei alte Aktien zu s 299, vier nene Ak⸗ tien zu RM 199, entfallen.

Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden sind (die gleichzeitig be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um Ke 18268 000, wurde inzwischen durchgeführt)R, fordern wir hmiermit unsere Aktionäre auf, ihre Schilling⸗ aktien samt Gewinnanteilschein Nr. 8 für 1940 u. ff. und Erneuerungsschein in Wien bei der Creditanstalt Bankverein, J., Schottengasse 6, oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, J,, Am Hof 2, in Berlin bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktien gesellschaft, WS, Französische Straße 49 –- 56, bis spätesftens 29. Ok⸗ tober 1949 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch reichen. Für je drei alte Aktien zu 8 260, werden vier neue Aktien im Nennwert von je RAM 109, aus⸗ gegeben.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Aktien der Zahlenfolge nach geordnet mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei den vorgenannten Stellen am zuständigen Schalter unter Be⸗

nutzung der daselbst aufliegenden Vor⸗ werden und ein

eingereicht

Schriftwechfel nicht erfolgt. Die Um—

tauschstellen sind bereit, den An⸗ und

Verkauf von Spitzenbeträgen nach Mög⸗ Die dabei zu ent⸗ richtenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 29. Oktober 1940 nicht zum Ümtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch vier neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung en . der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗ rung werden auch alle Schillingaktien älterer Ausgabe unserer Gesell⸗ schaft sowie der ehemaligen Oesterrei⸗ chischen Daimler Motoren A. G. bzw. der Austro⸗Daimler⸗Puchwerke Tt. G. und der ehemaligen Puch⸗ werke A. G. erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die far kraftlos erklärten Ak⸗ tien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach den gesetzlichen Bestimmun⸗ gen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, bzw. wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden.

Steyr, am 2A. August 1940.

Steyr⸗Daimler⸗Puch Aktien⸗ gesellschaft.

einzu⸗

25009 Wiener Elektrische Glühlampenfabrik „Meteor“ Aktiengesellschaft in Liqu. Einladung. Die Aktionäre der Wiener Elektri⸗ schen Glühlampenfabrik „Meteor“ Attiengesellschaft in Ligu. werden hiermit zu der außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen, die am Dienstag, den 17. September 19409, um 16 Uhr in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Emerich Hunna, Wien, 1., Rosenbursenstraße 8, statt⸗

fiudet. Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren über die Abwicklung. ö 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationsschlußbilanz. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Liquidatoren. Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind jene Aktionäre, die spätestens sechs Tage vorher die ihr Stimmrecht begründenden Aktien samt den nicht fälligen Coupons an der Ge— sellschaftskasse in Wien, XIV., Dad⸗ lergasse 14, hinterlegt haben. Die Liquidatoren.

24673].

2500 Einladung.

Die Herren Aktionäre der Lafferder Aktien Zuckerfabrik, Großlafferde, werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 14. September 1940. 16 Uhr, in der ear ih Gastwirt⸗ schaft zu Großlafferde stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939/40; fer⸗ ner des Berichtes des Vorstandes

rates. Unterbreitung des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages. ;

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

4. Wahlen zum .

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

6: Verschiedenes.

Großlafferde, den 23. August 1940.

Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik.

Der Vorstand.

Wehra Attlengeselsschaft, Teppich⸗ und Möbelstosweberei, Wehr / Baden.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

Abschreibung ... b) Fabrikgebäuden .. Zugang

Abschreibung

Zugang

Zugang

Abschreibung 4. Beteiligungen .. Zugang..

Abschreibung .... I. Umlaufvermögen:

Halbfertige Erzeugnisse

Wertpapiere

und Leistungen

Wechsel

* S8 x 9 90 e R r-

guthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

= de =

Passiva.

Rücklagen: 2. Andere Rücklagen

. Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen von Kunden

rungen und Leistungen

Arbeiterunterstützungskasse Sonstige Verbindlichkeiten

Verfügbarer Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938

a) Wohngebäuden... .

TS ss --=

2. Maschinen und maschinelle Anlagen 149 355,98

Mh (hre tung 3. Betriebs⸗ und Geschäftsaus stattung

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . . 638, 67 Fertige Erzeugnisse. ..... 163 627110 Eigene Aktien (nom. REA 12000, - .... 5 101 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen aus Krediten nach 5 80 Akt.⸗Ges. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗

Grundkapital (3846 Inhaberaktien über je Reichs⸗ mark 200, mit einfachem Stimmrecht, 360 Namens⸗ aktien über je RM 200, mit fünffachem Stimmrecht) 1. Gesetzliche Rücklage... ..

Rückstellungen für ungewisse Schulden.... 75

. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Verbindlichkeiten gegenüber der Angestellten⸗ und

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Reingewinn 1939 2 41 8 8 8 8 1 14 1 1 1 14 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

R, & RM

21 344,3 661.

404724 D os J

10 199 49 281 508

68 026, 49 r ds 17 68 785, 94 sd p 2287,31 5 Tpi 1751,66 ; V z sg T 5 M*. G5 J] A499, -

148 596

8 388, 98 416 6564 75

ö 62 358 o 1 .

217 422644 458 18 3 03215

37 300 39 186 337 10

11 154895 948 o89 98

141453 05

4 oo - 3a oo0 =

5 9

28 0Oo 152707

37 690 56

78 983337 49 320 97 194 577 97

4 076 25

22 363 01

S6 654 07 109 01708

i S3 5

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben

Zinsen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge

Ertrã ge. Gewinnvortrag 1938

Fritz Rupp.

Mannheim, im Juni 1940. zi heinij

Blum, Wirtschaftsprüfer.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Zuweisung an die Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Verfügbarer Reingewinn: Gewinnvortrag 1938... Reingewinn 1939

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... 2. Außerordentliche Erträge...

Der Aufsichtsrat.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Aufwendungen. R. AM

779 o? go 56 626 58 S8 ss7 739667 125 378 38 9 30776 26 606.

32 363, oi

S6 654, 07 109 01708

1201 587 37

. 2a z63 or . . 1 10 rs az 2 8 547 93

1201 887 57

Wehra Aktien gesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei, Wehr. Der Vorstand. Alfred Hauber.

Albert Rupp. Chr. Kreß.

che Treu hand gesellschaft, Aktien gesellschaft. ppa. Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer.

und des Berichtes des Aufsichts⸗

25004 Waagner⸗Birs A. G. in Wien. In der Einladung zur Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft (siehe Reichsanzeiger Nr. 195 vom 21. 8. 1940 muß es richtig heißen Don⸗ nerstag, den 5. September 1949, statt Dienstag, den 5. September 1940. Wien, den 23. September 1940. Der Vorstand.

265003 Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft in Duisburg. Kraftloserklärung. ; Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 153. Juli 19838, 15. Auguft 1933 und 15. Sep⸗ tember 1938 Heröffentlichten Bekannt⸗ machungen werden hiermit alle bisher nicht zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereichten Aktien zu 2H, REA„ unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt.

Duisburg, den 24. August 1940. Deutsche Schiffskreditbank Aktien gesellschaft.

Der Vorfstand.

25037 . Basaltlava⸗ Aktiengesellschaft, Mayen.

2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien.

Hierdurch fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zum zweitenmal anf, ihre Aktien umgehend an die Basaltlava⸗Aktiengesellschaft in Mayen umgehend zum Umtausch ein—⸗ zu reichen. .

Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1938 veröffentlichte erste aus⸗ führliche Umtauschaufforderung.

Mayen, den 23. August 1940.

Der Vorftand. Schlink. Keuser.

25005 Afktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk Berka a. Ilm, Bad Berka.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur 41. ordentlichen Hauptver⸗ fammlung für Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1940, i? Uhr, nach Weimar, Hotel Kaiserin Augusta, mit folgender Tagesordnung ein:

L Geschäfts bericht, Aufsichts rats⸗ und

Prüferbericht.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

3. Prüferwahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis 17. Sep⸗ tember 1940, nachmittags 4 Uhr, spätestens aber zum tagesüblichen Bankschluß ihre (laut Generalversamm⸗ lung vom 21. 12. 1933 auf je Ee 40 Nennwert herabgesetzten) Aktien bei der Gesellschaftskaffe, der Deutschen Bank in Berlin und Leipzig, der Thüringer Treuhand⸗HGesellschaft m. b. H., Weimar, hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars beibringen.

Bad Berka, den 22. August 1940.

Der Vorstand. E. Kluge.

246545 Sauptversammlung der Zuckerfabrik

Brakel Kreis Höxter A. G. i. LX.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 28. Sey⸗ tember 1940, vormittags 191½ Uhr, im Hotel „Dreizehnlinden“, Inhaber W. Diener (früher Westfälischer Hof) in Brakel, Kreis Höxter, einberufenen ordentlichen Hauptversammlung ein.

Die Hauptversammlung wird be⸗ schließen über folgende Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. April 1940 abgelaufene Ge⸗ schäftsahr. Bericht des Abschluß⸗ prüfers.

2. Entlastung von Abwicklern und Aufsichtsrat.

3. . eines Abschlußprüfers.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung zu hinterlegen bei:

unserer Firma in Brakel, Kreis

Höxter, oder

der Commerzbank A. G. in Höxter

oder Holzminden, oder

der Gemerbebank in Stadtolden⸗

vorf, Kreis Holzminden, oder der Kreisspartasse zu Brakel, Kreis Höxter, oder

einem Notar.

Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung er⸗ teilt, die ausschließlich zu der Teil⸗ nahme zur Hauptversammlung be⸗ rechtigt.

Brakel, Kreis Höxter, 10 8. 1910. Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter A. G. i. L. Dieterich s.

Freiherr von Spiegel.