1940 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 29. August 1940. S. 2

schränkser Haftung, Dresden. Die Gesellschaft ist nach 5 1 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 19834 (RGBl. 1 S. 914) aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. Erloschen: A 4223 (bisher Blatt 22 441) Bern⸗ hard Schöne, Dresden. B 34 Zigarettenfabrik Greiling Aktiengesellschaft, Dresden. Durch Beschluß der Hauptersamm⸗ lung vom 10. August 1940 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die Zi⸗ garettenfabrik Greiling Kommanvit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Dresden Übertragen worden, durch Umwandlung ohne icklung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) Eingetragen am 14. August 1940. A 18 Christer C Ludwig, Dres⸗ den (Spedition, Freiberger Str. 73). Die an Gustav Erwin Müller erteilte Prokura ist erloschen. Elmshorn. Handel sregister Amtsgericht Elmshorn, den 23. August 1940. Veränderungen: B 99 Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldes⸗ loer Eisenbahn Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. 6. 1939 ist die Satzung vom 30. Juni 1938 abgeändert und neu gefaßt worden. Der Neudruck der jetzt gültigen Satzung befindet sich Blatt 68 der Registerakten.

25055

Eltville.

5 53 F. Werner, G. m. b. H., Eltville. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Eltville, den 20. 8. 1940. Amtsgericht.

25056

Erfurt. Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 23. Veränderung: A 3207 Sanitas⸗Fußbodenfabrik Erfurt⸗Heinze C Kramer In⸗ haber Paul Heinze Erfurt. Das Pachtverhältnis mit Dr. Johann Vol⸗ leth ist erloschen. Das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Dr. Johann Volleth in Er⸗ furt übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Sanitas⸗Fußbodenfabrik Erfurt Heinze R Kramer Inhaber Dr. Volleth Erfurt.

25057 Aug. 1940.

Erfurt.

Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 23. Aug. 1940. Veränderung:

A 3636 Oskar Lippold, Erfurt. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Iwan Lippold führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter un⸗ veränderter Firma fort.

se5oss]

Erfurt. Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 23. Aug. 1940. Veränderung:

A 4063 E. A. Riedmüller C Co., Erfurt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ehefrau Emmy Auguste Riedmüller geb. Hiller in Erfurt ist nunmehr Alleininhaberin.

25059

25060 Aug. 1910.

Erfurt. Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 22. Veränderung: A 3192 August Schneider, Walsch⸗ leben. August Schneider ist verstor⸗ ben. Witwe Olga Schneider geb. Ruhmlieb in Walschleben als alleinige Erbin führt das Geschäft unter der bis⸗

herigen Firma fort.

Erfurt. 25061 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 22. August 1940. Veränderung:

B 718 J. A. John Aktien⸗-Gesell⸗ schaft Erfurt-Ilversgehofen: Kauf⸗ mann Otto Herrmann ist verstorben. Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern vorläufig bis 31. Dezember 1941 sind Hermann Schütze und Fritz Gött⸗ mann in Erfurt bestellt und ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Dem Ingenieur Wilhelm Ru⸗ scheweyh, Erfurt, ist Prokurg erteilt; er ist berechtigt die Firma in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen.

Erfurt. ; 250621 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. August 1940. Veränderung:

A 4158 Richard Klein Kom. Ges., Erfurt: Weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Otto Ehr⸗ hardt in Erfurt. Ein Kommanditist ist fortgefallen, zwei neue , ,,, . sind eingetreten. Die Einlagen der bis⸗ herigen Kommanditisten sind erhöht.

Erfurt. 25063 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. August 1940.

Nachtrag zur Bekanntmachung vom

A 4358 Weyrich C Tölle, Erfurt: Zur Vertretung der Gesellschaft sind deide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Essen. 2487531

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung:

Am 20. August 1940.

A S593 „Sapla“ Sander u. Co., Essen (Schützenbahn 78). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juni 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplomingenieur Erich Plaßmann, Essen, Fräulein Irmgard Sander, Essen.

Veränderungen: Am 20. August 1940.

A 7202 Hey C Co., Essen. Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Hey ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Gesellschafter Willi Hey, Essen. J

A 7238 Josef Kalthoff, Essen. In⸗ haber der Firma ist jetzt Witwe Wil⸗ helmina Kalthoff, geb. Hotze, Essen.

A 8135 „Verlag Dr. Hans von Chamier“, Essen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Verlag Dr. ans v. Chamier.

A S252 A. Diehl Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau, Essen. Eine Erhöhung der Einlagen der Kommanditisten hat statt⸗ gefunden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleichen Eintra⸗ gungen für die Zweigniederlassungen bei den Gerichten in Halle (Saale) und Dortmund erfolgen werden.

Löschungen: Am 20. August 1940. A S024 Wilhelm Rothe, Essen. A 8179 Helene Duesberg, Essen.

Essen- Steele. 248741 H.R. A Nr. 395 Einzelfirma Richard Frohneberg, Essen⸗Kray: Erloschen. Essen⸗Steele, den 13. August 1940. Das en ger!

J

Ettenheim. 248751

Eintrag ins Handelsregister A Band II O.⸗3. 43: Firma Fritz Lien⸗ hard in Ettenheim (Edelbꝑranntwein—⸗ brennerei): Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf Kaufmann Wilhelm Kollofrath in Ettenheim über— gegangen. Frau Maria Kollofrath ge⸗ borene Arnold in Ettenheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Ettenheim, den 13. August 1940.

Amtsgericht.

Frankfurt, Hain. 24876 Han delsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt a. M., den 23. August 1940. Neueintragungen:

B 905 Propaganda Aktiengesell⸗ schaft (Eschenheimer Anlage 34).

Unter dieser Firma ist am 21. August 19490 eine Aktiengesellschaft eingetragen worden, die durch Beschluß vom 12. Juli 1940 ihren Sitz von Berlin nach Frank⸗ furt / Main verlegt hat. Die Satzung ist vom 31. März 1922 und mehrfach ge⸗ ändert, letztmals am 12. Juli 1940. Das Grundkapital beträgt RM 20 000, —. Gegenstand des Unternehmens ist die Betätigung auf allen Gebieten der Werbungsmittlung, die Vorbereitung und die Durchführung aller Arten der Werbetätigkeit sowie der Betrieb von Anzeigen⸗ Zeitungs⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften und die Pflege ergänzender Geschäftszweige, ferner die Beteiligung an anderen, den Geschäfts⸗ zweck der Gesellschaft fördernden Unter⸗ nehmungen. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Hans W. Paetzel, Frankfurt a. M. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Einzelprokurist: Werner Davignon, Berlin. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Veränderungen: B 13 Verbandsstoff⸗ und Pharma⸗ zeutische Fabrik Uülm⸗-Frankfurt a. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura Karl Werner ist er⸗ loschen.

B 267 H. Harrsch Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokurist: Mario Arbini jun., Frankfurt a. M. Er vertritt die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen.

B 389 Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft.

Dem Dipl.-Ing. Rudolf Helbig in Frankfukt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura ist beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassun

Frankfurt 4. M.⸗Heddernheim. Er i

berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. B 794 Commercial Union Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung für das Deutsche Reich.

Durch Beschluß des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 9. August 1940 sind der Hauptbevollmächtigte Georg Stelzner, Frankfurt a. M., und der Kaufmann Adolf Mund, Hamburg, ge⸗ mäß § 12 der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom i5. Januar 1940 zum Verwalter mit

Lustenau.

B S659 Continentale Sandels⸗ und Transport -Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1916 ist 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Kaufmann Günther Junge, Frankfurt a. M. ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Johan Vertin, Frankfurt a. M., vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Günther Junge, Frankfurt a. M. Die Prokura Günther Junge, Frankfurt a. M., ist erloschen. Die Prokura des Frederik Wilhelm Frowein, Frankfurt a. M., ist dahin beschränkt, daß er nur mit dem SGeschäftsführer Günther Junge zusammen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Dieselbe Eintragung wird in dem Handelsregister in Aachen für die dort befindliche Zweigniederlassung erfolgen.

Feldleireh. 25064 Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Neueintragungen:

H.⸗R. B 52 Ganahl'sche Unter⸗ stützungskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Feldkirch mit dem Sitze in Feldkirch. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens geht dahin, den Gefolgschaftsangehörigen der wirt⸗ schaftlich miteinander verbundenen Firmen Carl Ganahl C Co., Feldkirch, und Leop. v. Furtenbach K Cie., Wien, einschließlich deren Zweigniederlassung und Betriebsstätten Unterstützungen in den satzungsmäßig bestimmten Fällen zu gewähren. Dasselbe gilt für ehe⸗ malige Gefolgschaftsmitglieder der ge⸗ nannten Unternehmen und ihrer An⸗ gehörigen. Voraussetzung für die Unter⸗ stützungsgewährung ist lediglich die Zu⸗ gehörigkeit zur Gefolgschaft der . Carl Ganahl K Co., Feldkirch, und Leop. v. Furtenbach K Co., Wien, nicht dagegen Gesellschaftereigenschaft bei der Unterstützungskasse. Ein Rechtsanspruch auf Leistungen irgendwelcher Art be⸗ . nicht, ein solcher wird auch nicht urch die laufende Gewährung von Zu—⸗ schüsssn begründet. Stammkapital: RM 20 000, —-— Geschäftsführer: Hans Ganahl, , Arnolb, Ganahl, beide Fabrikanten in Feldkirch. Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1940. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Geschäftsführer sowie der Geschäftsführerstellvertreter ist ein⸗ zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt Tag der Eintragung: 21.8. 1940. Außerdem wird noch veröffent⸗ licht; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

H.R. A 485 Karl Steurer Weinkellerei mit dem Sitze in Klaus (Wein- und Branntweinhandel). Ge⸗ schäftsinhaber: Karl Steurer, Kauf⸗ mann in Klaus, wohnhaft in Götzis ,, Tag der Eintragung: 20. 8.

H.-R. A 487 Fiel, Vogel C Co., Off. H.-G. in Lustenau, Pontenstr. 15 (Erzeugung und Vertrieb des Deutschen Reichs gebrauchsmusters (D. R. G. M. 1440 056) Lüftungen für Ziegeldächer im ganzen am 1. 9. 1939 bestandenen Dentschen Reichsgebiet einschließlich Polen, jedoch mit Ausnahme ar am Bodensee entlang gelegenen Gebietes von Lindau⸗Reutin bis inkl. Kreß⸗ born). Gesellschafter: Gebhard Stecher Laufmann in Rheinau⸗Höchst, Josef Fiel, Kaufmann in Lustenau, Josef Vogel, Stichereibesitzer in Lustenau, und Josef Gaßner, Malermeister in Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Die Gesell⸗ schafter Josef Fiel und Josef Vogel sind jeder für sich selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Tag der Eintragung: 20. August 1940.

H.⸗R. A 488 Walter Hämmerle C Co., O. H.⸗G.r, Lustenau, Rot⸗ kreuzstraße 11 (Automatenstickerei). Gesellschafter: Walter Hämmerle, Stick⸗ fabrikant, und Alfred Hämmerle, Sticker, beide in Lustenau, Reichstr. 54. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1949 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Tag der Eintragung: 18. August 1949.

H.⸗R. A 489 Kaspar Sutterlüty (Sägewerk und Holzhandlung) in Egg, Bregenzer Wald Nr. 63. . Geschäfts⸗ inhaber: Kaspar Sutterlüty, Kauf⸗ mann in Egg. Tag der Eintragung: 18. August 1949.

Veränderungen:

H.⸗R. A 485 Eduard Vonbank Hotel Alpenrose Post, in Zürs a ⸗Arlberg. Off. H⸗G. Die Gesell⸗ schafterin Antonia Widerin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu einge⸗ treten die Gesellschafter: Karl Widerin, Veichsbahnbeamter in Außerbraz, mj. Fritz Richard Vonbank, mj. Julie und Werner Widerin. 20. August 1940.

H.-R. A 385 Ferdinand Höfle, in Dornbirn. Dem Karl Höfle, Seiler⸗ meister in Dornbirn, ist Einzelprokura erteilt. Außerdem wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung hat beim Amts⸗ gericht in Wien 1 hinsichtlich der

den aus ihrer Bestallungsurkunde 66 ergebenden Befugnissen bestellt. Je 6

20. Mai 1940:

ist einzelvertretungsberechtigt.

Zweigniederlassung obiger Firma zu

Erben, Bludenz, Off. H.-G. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten, infolgedessen Kommandit⸗ Ciel haft (Geschäftszweig nunmehr: Handel mit allen in die Eisen⸗, Eisen⸗ waren⸗, Metallwaren⸗ und Küchen⸗ gerätebranche sowie Bedachungsmate⸗ rialien einschlägigen Artikel. 21. 8. 15910. .

H.⸗R. B 6 Lutz u. Cie., Bagger⸗ gesellschaft m. b. S. in Hard. Mit Beschluß der , Gene⸗ ralversammlung vom 8. Mai 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag in den Punkten V (Stammkapital u. Stamm⸗ einlagen) und Vl b. Abs. 4. (Stimm⸗ recht) abgeändert. Gleichzeitig ist das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 8000 Eb neu festgesetzt (Umstellung). 21. August 1940.

Löschung:

S. R. A 318 Josef Weinhandel, in Klaus. ist erloschen. 20. 8. 1940.

Srmmer, Die Firma

Friedland, Ostpr. 24877 Amtsgericht Friedland Ostpr.), 12. August 1940. Veränderungen:

A 20 Robert Tiedemann, Fried⸗ land ( Ostpr.). Das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen Firmg auf den Kaufmann Gustav Ambrosi in

Friedland (Ostpr.) übergegangen. Gelsenkirchen-Euer. I24878 Handelsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 16. August 1940. Neueintragung:

A 715 Wilhelm Lux o. H.⸗G., Gel⸗ senkirchen⸗Buer (Bäckereibetrieb).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Witwe Wilhelm Lux Bernhardine geb. Hantrop, 2. Diplom⸗ kaufmann Dr. Wilhelm Lux, beide in Gelsenkirchen⸗Buer.

Jeder der Gesellschafter ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Göttingen. 25065)

Amtsgericht Göttingen, den 22. Juli 1940.

Handelsregistereintragung zu H.⸗R. B 312 Fa. „Feinprüf“ Feinmeß⸗ und Prüfgeräte G. m. b. H. in Göt⸗ tingen:

Der Ingenieur August Hoffmann in Berlin ⸗Lichterfelde 9 zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen e n rn , oder Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten zur , der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Kaufleute Werner Voß in Göttingen, Kurt Schoenwaldt in Schmalkalden und Herbert Poestges in Berlin⸗Nikolassee sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten be⸗ rechtigt ist, die Firma zu vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1940 ist das Gesellschafts⸗ , um 80 000 RM auf 100 000 HRM erhöht; der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom gleichen Tage neu gefaßt. Halle, Westf.

24879 Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.), 20. August 1940. Veränderung: A 409 S. Lohmann C Co., Künse⸗ beck. Wilhelm Niemeyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle, Westf. 241880 Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),

21. August 1940. Veränderung:

A 316 Jörgens . Voerkel, Wer⸗ ther (Westf.). Die Prokura des Karl Mackenbach ist erloschen.

Hameln. 25069 Amtsgericht Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen: Am 10.8. 1940: Abt. A Nx. 880 zu der Firma A. Menge C Co., Ha⸗ meln, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Harland in Lönigsförde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Weper ist erloschen. Am 12. 8. 19409: Abt. A Nr. 912 zu der Firmg Louis Liebetrut Nachflgz. Julius Bokelmann in Hameln: Die Witwe des Kaufmanns Julius Bokel⸗ mann Lilly geb. Kniep in Hameln ist alleinige Inhaberin der Firma. Am 21. 8. 1949: Abt. A Nr. 830 zu der Firma Ed. Warnecke in Hameln: Frau , Laparose geb. Warnecke in Hameln ist alleinige Inhaberin der Firma. . Am 21. 8. 1940: Abt. A Nr. 1068: 3 . nr. in Hameln und a eren Inhaber Kaufmann Wilhelm Keller in Hameln.

Hof. 24881 Handelsregister Amtsgericht Hof, 22. 8. 1940. H.R. Hof A 3/ßi8 „Deeg u. Staib“ in Hof (Lebensmittel). Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1938. Gesellschaftex: Deeg, Rosa, und a, ,

Deeg. erg A 1/59 „Export⸗

erfolgen. 30. 7. 1910. H.-R. A 245 Josef Schmidt's

R. Münch bierbrauerei . Bischoff Bischoff⸗ bräu, Munch erg i. Bayern“ in

Münchberg. Prokura des Leo Hoch⸗ eder 2 . H.⸗R. Wunsiedel A 117 „Retsch X Cie.“ in Wunsiedel. Aus dieser off. Hdlsges. ist am 20. 9. 1937 der Gesell⸗ schafter Karl Retsch infolge Ablebens ausgeschieden und dafür Auguste Fischer, geb. Retsch, Reg.⸗Ratsehefrau in Erlangen, als C ö ein⸗ getreten; am 132 3. 1959 die Gesell⸗ schafterin Cstristiana Katharina Ruck⸗ daschel, geb. Retsch, infolge Ablebens ausgeschieden und dafür Bernhard Ruckdäschel, Dipl. Kfm. in Wunsiedel, als Gesellschafter eingetreten; am 19. 1. 1940 die Gesellschafterin Eva Marga⸗ sreta gen. Jette Gramß, geb. Seiferth, 6 Ablebens ausgeschieden und da⸗ für Emma Schön, geb. Gramß, Ge— schäftsführersehefrau in München, als g , , eingetreten. Vertre⸗ tungs . der Chra. Kath. Ruck⸗ däschel beendet; vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt sind nur 14 of te gen. Berta Liepold und Mathilde Fickert, geb. Müller.

HK alisch. Handelsregister Amtsgericht Kalisch.

Firma Wilhelm und Hugo Ge⸗ brüder Müller, Aktiengesellschaft in Kalisch.

Eingetragen am 8. August 1940.

Veränderung:

H.⸗NR. B , Nr. 191. Dem Edgar Müller, Ka 1 und Johann ö. Kalisch, ist Gesamtprokura er⸗ ei

Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied.

Köäöcslin. 24883 Amtsgericht Köslin, 21. 8. 1940. H.R. A Nr. 779 Pommersche

Buch⸗ und Steuerberatungsstelte

Karl Neubauer, Köslin; Die Firma

ist im Handelspegister gelöscht.

HKornenburg. 1

Amtsgericht .

Korneuburg, den 12. August 1940. Veränderung: .

H.R. N 22 Limberger Industri und Bergbau⸗-Aktien⸗-Gesellschaft (Limberg, N. D.), Arktiengesell⸗ schaft.

Die Satzung ist am 9. Juni 19283 festgestellt, inzwischen mehrfach ge— ändert und mit Beschluß der Haupt— versammlung vom 8. Juni 1940 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an

gepaßt worden.

Geändert ist der Gegenstand des Unternehmens. Abbau der im Ge— biete von Limberg (N. D. und Um⸗ gebung oder anderwärts anstehenden Mineralien unb sonstigen nutzbaren Lagerstätten, die Aufarbeitung und Weiterverarbeitung der gewonnenen Bodenerzeugnisse und ihre Verwer⸗

tung.

Kollektivprokura für Walter Fischer, Wien, ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft wird nun durch zwei Mit- glieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes zusammen mit einem Prokuristen gesetzlich ver⸗ treten.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Mitglieder des Vor— tandes allein zur Vertretung der Ge— ellschaft befugt sein sollen.

Das Vorstandsmitglied Dr. Hans Huber in Wien ist berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft allein zur vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Juni 1949 wurde das rund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Be⸗ trag von 1000 RM neu festgesetzt (Umstellung) und dizi heitʒj dessen Erhöhung um 215 006 FM auf 220 000 RM beschlossen. Diese am 8. Juni 1940 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 219 006 ieh auf 220 000 Ei ist durchgeführt. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder (Mitglieder des bisherigen Verwaltungsrats) Adolf ö Mirko Chorche, Josef Karasek und Dr. Julius Pompe ist erloschen, ebenso das Amt des bisherigen Treu⸗— händers gemäß der VO. GBl. f. d. L. Oe. Nr. 63338 Dr. Hans Huber. Dr, Dans Huber, Wien, und Dr. Karl Schelken sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist eingestellt in 50 Aktien zu je 20 Ii(l(, und in 219 Aktien zu je 1000 i-. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Auf die Altien sind Sach einlagen gemäß den bei dem Register⸗ gericht eingereichten Einbringungsver⸗ trägen mit der Erzhütte Aktiengesell⸗ schaft und den Sterchamolwerken, Ge— sellschaft m. b. H., vom 12. 4. 1940 durch Abtretung von Forderungen dieser beiden Firmen gegen die Lim berger Industrie⸗ und Bergbau A. G. in der Höhe zusammen 1535 000 o geleistet worden.

Der Vorstand besteht aus wenigstens zwei Mitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Direktor Paul Ber⸗

Aufsichtsrat: rang, Dortmund, Vorsitzer, Direktor

Dr. Ludwig Schurk, Wien, Stellver⸗

Sentrathandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom. 29. August 1940. . 3

treter des Vorsitzers, Direktor Eber⸗ hord Letixerant, Bochum, Ing. Hein⸗ rich Schrankell, Wien. Leer, Osttriesl. 24885 Amtsgericht Leer. Handelsregister A. Veränderung:

Am 9. 8. 1940. Zu Nr. 633: Firma C. F. Reuter Söhne, Leer: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Edu— ard Reuter in Leer ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des . erhard Hermann Reuter in Leer aufgelöst. Leer, Ostfriesl. 24886

Amtsgericht Leer. Handelsregister A. Veränderungen:

Am 16, 8. gi. Zu Nr. 714: Firma Rodeus Th. Aden in Rhau⸗ dermoor: Das Geschäft (Manufaktur⸗ warenhandlung) nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Dinchen Aden geb. Schoon in Westrhauderfehn übergegangen, die nunmehr alleinige

Inhaberin ist. Der Sitz des Geschäfts ist nach 740:

Westrhauderfehn verlegt.

Am 16. 8. 1960. Zu Nr. Wilh. Heuer Söhne, Leer: Dr. med. Wilhelm Heuer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Inge⸗ nieurs Heinrich Lücke ist durch Tod erloschen.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 22 August 1940. Neueintragungen:

A 7423 Franz Heermeier, Leipzig (Betrieb eines Ingenieurbüros, Han⸗ delsvertretungen in technischen Frzeug⸗ nissen sowie Großhandel damit, 8 38, Kochstraße 115).

Inhaber: Franz Hermann Heermeier, Ingenieur und Handelsvertreter, zeipzig.

A 7424 Kraftfahrzeuge Otto Hof⸗ mann, Leipzig (C 1, Lange Straße 13— 5, Handel mit a , ,. und Zubehörteilen sowie Reparatur von Kraftfahrzeugen).

Inhaber: Otto Hofmann, Kraft⸗ fahrzeughändler, Markkleeberg⸗Zöbigker.

A 7425 Friedrich Grimm, Buch⸗ druckerei, Inh. Wagner X Simme⸗ rer, Leipzig (C 1, Gellertstraße 1— 9).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Persönlich 5 Gesellschafter sind die Kaufleute und Buchdruckerei⸗ . Ernst Alfred Wagner und Karl Walter Arno Simmerer, beide in Leipzig. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts entstandenen For⸗ derungen und Verhindlichkeiten des bis⸗ . Alleininhabers, des Kaufmanns

24887

riedrich Grimm ist beim Erwerb des Feschäfts durch die persönlich haften⸗ den Gesellschafter ausgeschlossen.

Veränderungen: .

B 501 Chemische Fabrik Dr. Gaudlitz und Arndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrik che⸗ misch⸗pharmazeutischer Präparate (C 1, Nordstraße 38).

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1940 auf 100 000 Ren erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Juli 1940 in F 3 entsprechend abgeändert worden.

B 553 Bleichert⸗Transportanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße Nr. 34).

Gesamtprokurist: Dr. Clemens Ko⸗ nitzer, Diplomkaufmann, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

A 6230 Boreas Verlag Hans Männik C Co. (C 1, Kurprinzstr. 14). ö Reinhard Kilbel,

eipzig.

A 44 Gebrüder Hug C Co. (Musikverlag, C 1, Roßplatz 16.

Prokurist: Erwin Paul Paesike, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf.

A 2772 Hug C Co. (Musiksortiment, Export und ⸗Kommission, C 1, Roß⸗ platz 16).

Prokurist: Erwin Paul Paesike, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf.

Erloschen: A 722 Heinr. Giebenrath.

Leitmeritx. 24888

Amtsgericht Leitmeritz, 10. 4. 1940. Erloschen:

7 H.⸗R. A 110 Lagler M Co.,

tschechisch: Lagler a spol., Aussig.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Leitmeritæx. 248891 Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1949. J. H.-R. A 52 Persil Gesellschaft Henkel C Voith, tschechisch; Persil⸗ spolesnost Senkel C. Vvith, Sitz Leitmeritz. Geschäftsinhaber: Firma, Henkel K Cie. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Düsseldorf, Rechtsverhältnisse. Sie Firma Henkel K Cie,. . m. b. H. in Düssel⸗ dorf hat das Unternehmen mit dem Recht zur Weiterführung der Firma ühernommen. Liegnitꝝꝶ. 24890 Handelsregister . Amtsgericht Liegnitz, 23. 8. Veränderungen:

1940.

mit beschränkter . Liegnitz. Der bisherige e wn, hrer Uri Alexander ist verstorben. Kaufmann Hans Wettke, Breslau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Lübben, Spreewald. (24891 Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Abt. 3. Lübben (Spreewald), 20. 8. 1940.

Veränderung: A 232 Hermann Papendieck Co. Dampfsägewerk, Nen Zauche im Spreewald. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 940

Kaufmann Hans F. W. Schröder in Berlin⸗-Grunewald ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt, Hermann Homfeldt jedoch nur gemeinsam mit Hans F. W. Schröder.

Lübben, Spreewald. 24892 Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), 21. August 1940. Abt. 3. A 273 Hermaun Miller, Lübben (Spreewald).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. . Gesellschafter sind Hermann Müller und dessen Ehefrau, Frau Margarete Müller geb. Janack, in Lübben (Spreewald).

Main æ. 250821 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Rovira K Cie.“, Mainz, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Maria Margarete Mathilde Metzke⸗ Rovira geb. Schröder, Ehefrau von Jakob Paul Hermann Metzke⸗Rovira in Mainz⸗Weisenau, die nunmehr Alleininhaberin ist, unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt mit der Maß⸗ gabe, daß von den Aktiven der Firma die vorhandenen freien Warenvorräte, die Büroeinrichtung und die Gexät⸗ schaften, von den Passiven die laufen⸗ den Gläubiger einschließlich der Akzepte und der auf die Firma gezogenen Trat⸗ ten übernommen werden, und daß nicht übernommen wird die Verbindlichkeit gegenüber der Allianz⸗ und Stuttgar⸗ ter Lebensversicherungsbank A. G. in Stuttgart. Mainz, den 23. August 1940. Amtsgericht. Maxyen. (24893 Sandelsregister Amtsgericht Mayen. Löschungen: Am 30. Mai 1940 Gesellschaft zur Verwertung vulkanischer Pro⸗ dukte m. b. S. C Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Kottenheim, ge⸗ löscht; am 22. August 1910 Gesell⸗ schaft zur Verwertung vulkanischer Produkte m. b. H. in Kottenheim gelöscht. Meissen. (24894 Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 22. August 1940. Veränderung: H.-R. A 182 Adler X Hentzen, Maschinenfabrik in Brockwitz. Oberingenieur Emil Otto Curt Adler ät infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. An seine Stelle ist sein Sohn, Diplomingenieur Emil Adler in Cos⸗

wig, getreten. Diplomingenieur Emil Adler ist ist

ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Ingenieur Ferdinand Hermann Hentzen ist nunmehr Alleininhaber.

Melle. 250351 Handelsregister Amtsgericht Melle. Löschung vom 15. August 1940: A 2460 Seinrich Paull, Oldendorf. Memel. 25084

Handelsregister Antsgericht Memel. Memel, den 11. August 1940. Veründerung:

A 292 Firma Apollo Lichtspiele Kerstein w Co., Memel.

Dr. Hans Kerstein ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Frau Erna Kerstein geb. Woelk aus Memel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Memel. 25085 Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 16. August 1940. Neueintragung: .

A 305 Firma W. Hering C Co. in Memel.

Offene Handelsgesellschaft, 22. März 1939 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: e nnn Willy Hering und Frau Anna Anton, beide aus Memel. Kleinhandel mit Textilien und Fertig⸗ kleidung, . Straße der SA. Nr. 3/4.

die am

Memel. 25087

Handelsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 2. August 1940.

Neneintragung:

venfabrik Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Memel (Schlewies⸗ straße 1).

Gegenstand des Unternehmenz ist: 1. die Verwertung von Fischen, insbe⸗ sondere durch Räuchern und durch Her⸗ stellung von Konserven und Marina⸗ den; X der Vertrieb dieser Erzengnisse auf dem Wege des Handels; 3. der Handel mit Frischfischen; 4. die Aus—⸗ führung aller mit zu 1 bis 3 zusam⸗ menhängenden Geschäfte. .

Zur . dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, 16 an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

20 000

Das Stammkapital beträgt Reichs mark.

Geschäftsführer ist Kaufmann Kurt Licht in Memel.

Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1940 festgestellt. .

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäfts führer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Memel. (2; G6] Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 26. August 1940. Neueintragung: A 306 Firma Anna Hoppe in Memel.

Inhaber: Frau Anna Hoppe geb. Krunnies in Memel. (Handel mit Milch⸗ und Molkereiprodukten, Ge⸗ schäfts räume: Carlstraße 21.) Memel. 25088 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 25. August 1940. Neueintragun z A 307 Firma Jurkschat C Co., Memel. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1957 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende ges e, sind: Kauf⸗ mann Henry Jurkschat und Kaufmann Willy Aschmann, beide aus Memel. (Darmschleimerei und Darmhandel. Geschäfts räume: Städt. Schlachthof.)

Memel. 265089] Hande gsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 23. August 1940. Veränderung: B 23 Firma Memeler Holzdraht—⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Memel—⸗ Janischken.

Gegenstand des Unternehmens ist Holzexport sowie Herstellung von Ful draht, Schachtelspan . abrikaten auf dem Gebiete der Zündholzindustrie, Holzbearbeitung und sämtlichen mit den felben verbundenen Geschäftsarten.

Die Satzung ist am 21. September 1929 festgestellt, 6 mehrfach ge⸗ ändert und durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 10. Mai 1919 abge⸗ ändert und als Satzung neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf bie Bezug genommen wird.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so müssen min⸗ destens zwei zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zusammenwirken. .

Gleichzeitig ist das Grundkapital auf 400 000 RM umgestellt worden.

Als nicht . wird bekannt⸗ gemacht; Das Grundkaptial ist in At⸗ tien zerlegt von: ein Stück über 200 000 Reichsmark, fünfhundert Stück über je 400 RM.

Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.

Merseburg. (25090 Amtsgericht Merseburg, den 20. August 1919. .

In unser , . Abteilung A Nr. 680 ist heute bei der Firma Paul Hartwig, Merseburg, eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Anna gartiỹ geb. Trxeutschke in Merseburg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Hartwig geb. Treutschke, Merseburg, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Paul Fer wg übergegan⸗ gen. Nacherben sind: 1. Bauingenieur Kurt Hartwig in Berlin-Steglitz, 2. der Drogist Alfred Hartwig in mniendorf. Die Nacherben müssen sich mit dem, be⸗ gnügen, was nach dem Tode der Witwe von dem Nachlaß noch vorhanden ist.

Mers burg. 25091 Amtsgericht Merseburg, den 20. August 1940.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 776 ist heute bei der Firma Paul Teich, Kohlenhof, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der jetzige Inhaber ist der Kaufmann Paul Julius Teich in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ sichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Paul

Merseburg. 25092

Amtsgericht Merseburg, den 20. August 1949. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist heute bei der Merseburger liberlandbahnen Aktiengesellschaft Merseburg folgendes eingetragen wor⸗ den: Der stellvertretende Vorstand Fritz Witthöft ist mit dem 30. Juni 1940 aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 24. August 1940. J. Neueintragung.

A 58 Erding 25. 8. 40 Ge⸗

org Bauer, Erding (Handel mit

Baumaterialien, Landshuter Str. 42.

Geschäftsinhaber: Georg Bauer, Bau⸗

materialienhändler in Erding.

Il. Veränderungen.

A 3286 23. 8. 40 Carl Dorn,

München (Nutzholzhandlung, Hoch⸗

straße / 1. Prokurist: Will lbald

Falk, München, Einzelprokura. ö

A 4641 23. 8. 40 „Falak

Flachs aufbereitung E. P. Tampl

Komman dit⸗Gesellschaft, München

(Amalienftr. 7I7 /I M. B.. Aus geschie⸗

den sind: Franz Paul Lampl als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter und ein

Fommanditist. Eingetreten ist Max

Wild, Kaufmann in München, als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter. Die

Prokura des Max Wild ist erloschen. III. Erloschen.

23. 8 40 Frühling⸗Garage Max

Jarosch, München.

2 5H Hans Gruß . Ro⸗

man Oswald Seerestaurant Undosa

Starnberg in Liquidation, Mün⸗

chen. Die Liquidation ist durchgeführt.

Firma erloschen. .

. berg.

KXirnbe Bekanntmachung. Handel sregister.

Neueinträge.

A 2991 17. 8. 1916 Flaschen⸗

bier⸗ und Mineralwasser⸗ Vertrieb

A. Dörsch o. S. G. in Nürnberg

(Waldhof 8).

25094

25095

Offene Handels gesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Klara Dörsch, Geschäftsteilhaberin, und Artur Dörsch, Kaufmann, beide in Nürnberg. ie Gesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Zur. Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Ge⸗ sellschafter mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

33 21. 8. 1940 Carl Hoh⸗ lederer in Nürnberg (Herstellung von Patentmatratzen, Schonerdecken, Weich⸗ federeinlagen und Polstermatratzen so⸗ wie Handel damit und verwandten Ar⸗ tikeln, Sperlingstr. 5). Geschäfts⸗ inhaber: Carl Hohlederer, Fabrikant in Nürnberg.

A erg ersbruc 19. 8. HD40 Paul Lindner in Hersbruck (Schreib⸗ waren⸗ und Buchhandlung, Bu öbinderei und Kartonnagenfabrik fon An sichts⸗ kartenverlag in Hersbruck, Hint. Schul⸗

affe 5s77. Geschäftsinhaber: Paul

indner, Kaufmann in Hersbruck,

A 67 Lauf 21. 8. 15409 Augu ft Wörler in Schnaittach (Hopfenhand⸗ lung, H,, Ein⸗ zelhandel mit Manufaktur⸗ Schuh⸗ und Schreibwaren sowie Fertigkleidung in Schnaittach, Bayreuther Str. 28). Ge⸗ schäftsinhaber: August Wörler, Kauf⸗ mann in Schnaittach.

Veränderungen:

A 2312 17. 8. 1945 Hermann Behrens in Nürnberg. Dem Ewald Massell in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Prokuxist Walter Tipolt wohnt nun in Nürnberg.

A 26765 19. 8. 1940 Konrad Scheidacker in Schwaig. Der Sitz der der Firma ist nach Fürth (Bay.) ver⸗ legt.

3 360 20. 8. 1940 Schuhhaus Pöhlmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Dr. Heinrich Pöhlmann in Fürth (Bay.). Die Prokura des Dr. Heintich Pöhlmann ist erloschen.

B 303 230. 8. 1940 Aluminium⸗ werke Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Dem Dr. Eugen Nitzsche und dem Ru⸗ dolph Schmitt, beide in Nürnberg, so⸗ wie dem Paul Ziegler in Stein b. Nbg. ist Gefamtprokura je zu zweien erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Ge⸗ , mit einem der Prokuristen Wilhelm Däubel und Hans Gmöhling 3 Vertretugg der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

B * 22. 8. 1940 Vogtlän⸗ dische Saitenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1940 ist die Gesellschaft gung a Alleiniger Liqui⸗ dator ist der seitherige Geschäftsführer Wilhelm Sander.

Nürnberg, den 22. August 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Veckarbischofsheim. I24895 Handel sregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 15. August 1940. Erloschen:

B 7 „Blechwarenfabrik Emil Schumm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Helmstadt. Die Vertretungsbefugnis des Ligui⸗

Veiss e. let Sog Amtsgericht Neisse, 12. Aug. 1949. A Sis Amand Assig, Neisse. Die Firma ist erloschen.

Veutitschein. (24897 Sandelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 15. August 1910. Veränderung: S⸗R. Ntsch. A 32 J. B. Scheuer Sitz Deutsch Jaßnik. Der kommissa—⸗ rische Leiter Josef Gold, Deutsch Jaßnik, wurde gelöscht.

Ven wied. 24698 Sandelsregister Amtsgericht Neuwied, 21. 8. 1940. Veränderung: B 20 Rasselsteiner Eisenwerks⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Neuwted⸗Rasselstein. Gemäß den Hauptversammlungs⸗ beschlüssen vom 27. Juni 1940 ist die Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft in Neuwied nach Maß⸗ gabe des Verschmelzungsvertrages vom 37. Juni 1940 durch Uebertragun ihres Vermögens auf die Eisen⸗ un Hüttenwerle Aktiengesellschaft in Bo⸗ chum mit dieser verschmolzen.

Vienburg, Weser. Ir, In das hicsige Handels register A Nr. 356 ist bei der Firma Georg Gehrke in Nienburg a. d. Weser heute er. ein ö Die Firma ist erloschen. Tien r, f, 22. August 1940. Amtsgericht. KFortheim, Hann. 24900 Amtsgericht Northeim, den 14. August 1940. In das hiesige Handelsregister B ist unter Rr. 36 der Zuckerfabrik zu törten G. m. b. H. in Nörten⸗ Hardenberg heute folgendes ein—

etragen:

gen gene der verstorbenen Vorstands. mitglieder Uibeleisen und Keese sind neu“ in den Vorstand gewählt Erich Bartram in Behrensen und Walter Hesse in Moringen.

Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1940 ist der 8 3 der Satzung durch Hinzufügung eines Ab⸗ satzfs 2 geändert, in welchem die Ge⸗ schäftsanteile festgesetzt sind.

Oberkirch, Baden. EAKSoI] Handel sregister Amtsgericht Sberkirch,

23 16. August 1940.

Veränderungen: A2 Nr. 20 Fr. Raver 35 99 Geschäftsinhaber ist jetzt: Franz Wirk, e e , ein Höh, . def j mit Firma ist mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Juni 940 auf Franz Birk, inden händler in Ibach, Sohn der bisherigen Geschãfts⸗ inhaberin Franz Xaver Birk Witwe, Franziska geb. Birk, in Ibach über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Oppeln. E24902] 36 Amtsgericht Oppeln, den 25. August 1949. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 114568 einge; tragenen Firma Zigarren Plaezek Inhaber Viktor Plaezek, Oppeln, eingetragen worden: Die Firma ist in⸗ folge Namensänderung des Inhabers geändert und lautet jetzt: Zigarren⸗ Rainert Inhaber Viktor Rainert, Sppeln. Inhaber ist der Kaufmann Viktor Rainert in Oppeln.

Philippsburx, Badem. (2too6l Handel sregister Amtsgericht Philippsburg. Philippsburg, den 21. August 1940.

Neue intragung: .

A II37 Georg A. Müller, Bau⸗ unternehmung in Kirrlach. Geschäfts⸗ inhaber ist Bauunternehmer Georg Anton Müller in Kirrlach. Dem Bau- meister Ludwig Müller in Kirrlach ist Prokura erteilt.

Pirmasens. (24904

Handel sregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmafens, den 21. August 1940.

Veränderungen:

A 199 Jacob Hohlweg, Pirma⸗ sens (Ledergroßhandlung. Buchsweiler Straße 145. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1939. Der Kaufmann Hermann Hohlweg in Pirmasens ist in das ,. als , haftender Gesellschafter eingetreten.

ö . Katharina Ohr, Pirmasens (Einzelhandel,; mit Textilfertigfabri⸗ katen. Schloßstraße 615. Nunmehxige Inhaberin: Luise Sens, geb. Ohr, Ehe⸗ frau von Otto Sens in Pirmasens.

A 579 Autoherzog Pagus C Co., Pirmasens (Autohandel, Betrieb einer Reparaturwerkstätte und Garage, Buchs⸗ weiler Straße 8 = 10). Der Kaufmann Hans Pagus in Pirmasens ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Herzog in Pirmasens in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Autoherzog Herzog C Co.“.

Julius Teich ausgeschlossen.

8 271 Alexanderhof, Gesellschaft

B 22 Firma Memeler Fischkonser⸗

dators ist beendet.