Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 30. August 19409. S. 4
25038 J Basaltlava⸗Aktiengesellschaft, Mayen. 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien. Hierdurch fordern mir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zum drittenmal auf, ihre Aktien umgehend an die Basaltlava⸗Aktiengesellschaft in Mayen zum Umtausch einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ lausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 150 vom 1. Juli 1938 veröffentlichte erste aus⸗ führliche Umtauschaufforderung. bis zum 15. Oktober 1940 nicht ein⸗ gereichten Aktien verfallen der Kraft— loserklärung. Mayen, den August 1940. Der Vorstand. Schlink. Keuser.
T5149 Tretorn Gummi⸗ und Alspbestwerke Aktiengesellschaft, Hamburg. Ordentliche Hauptversammlung am Donnerstag, dem 19. Septem⸗ ber 1940, 12 Ühr, im Verwaltungs⸗ gebäude unserer Gesellschaft zu Ham— burg, Weidestr. 118. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommene Prüfung.
„ Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. Es wird vorgeschlagen, den Reingewinn wie folgt zu ver— wenden:
a) zu einer Bardividende von 25;
bj zu einer Kapitalerhöhung um Ft 1000000, — durch Aus⸗ gabe von Gratisaktien an die Deutsche Bank Filiale Ham⸗ burg und das Bankhaus Con—⸗ rad Hinrich Donner, Hamburg, zwecks Zuführung an die At— tionäre in der ans Ziffer 5 ersichtlichen Weise; zur Uebernahme der Kapital⸗ ertragsteuer nebst. Krxiegszu⸗ schlag auf die Kapitalerhöhung durch die Gesellschaft;
dh zur Erhöhung der gesetzlichen Rücklage um Ren 100 000, —;
e) zum Vortrag des Restes auf neue Rechnung.
„Erhöhung des Grundkapitals um Fi 16060900, — durch Ausgabe von Stück 1900 auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je EM 1000, — mit Gewinn berechtigung ab 1. Januar 1940 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionürd. Die Zeichnung der eM 1 000 900 — neuen Aktien erfolgt durch die Deutsche Bank Filiale Hamburg und die Firma Conrad Hinrich Donner, Hamburg, die den ihnen gemäß Beschluß der Hauptver⸗ sammlung über die Geminnvertei⸗ lung als stehenden Anspruch auf Anuskehrung von Fei 1 600 000, — Gewinn in die Gesellschaft einbringen und die neuen Aktien alsdann den Aktio— nären im Verhältnis von 2:1 d. h. auf RM 2000, — alte Aktien eine neue zu et 1000, — unent—⸗ geltlich zur Verfügung stellen.
Die Vie
23
„Neufassung des das Grundkapital betreffenden 5 4 der Satzung ent⸗ sprechend dem Beschluß über die Kapitalerhöhung. ;
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
6. Vergütung an den Anffichtsrat.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche bis zum 14. Septem⸗ ber 1949
in Hamburg: bei der Deutschen
Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankgeschäft Conrad Hinrich Donner,
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
bei unferer Geselsschaft, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank während der Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersam⸗ melbank über einen Anteil am Sam⸗ melbestand der Aktien bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinter⸗ legen. Die Hinterlegung. ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis
zur Beendigung der Hauptversammlung
im Sperrdepot gehalten werden. . Im Falle der Hinterlegung Ter Aktien bei einem Notar ist die. Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter ÄAbschrift spätestens bis zum 16. September 1949 bei der Tretorn Gummi⸗ und Aspbest⸗ werke AG., Hamburg, , Nr. 118, einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wert—⸗ papiersammelbank der von dieser aus⸗ estell te Hinterlegungsschein späte⸗ 6 bis zum 16. September 1940 bei der Tretorn Gummi⸗ und Alsbest⸗ werke AG.., Hamburg, Weidestraße Nr. 118, einzureichen. Der Vorstand.
Gesamtgläubigern zu⸗
Schlesische Druckerei Aktiengesellschaft. 3. Umtauschaufforderung.
Hierdurch fordern wir unsere Aktio⸗ näre zum dritten Male auf, ihre über RM 20, — lautenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloser⸗ klärung bis zum 309. September d. J. (einschließlich bei der Schlesi⸗ schen Landschaftlichen Bank zu Bres⸗ lau. Zwingerstr. 22, während der üb⸗ lichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien zu lIü,½ 100, — einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches, insbesondere der Kraftlos⸗ erklärung der Aktien, verweisen wir auf die am 30. Mai und 24. Juli d. J. im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichten 1. und 2. Umtauschauf⸗ forderung.
Breslau, den 28. August 1940. Der Vorstand.
2565)
— „
Mühle Rüningen Aktiengesellschaft, Riüningen⸗Braunschweig.
Die 42. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge— sellschaft findet am Dienstag, dem 17. September 19490, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Fi— liale Braunschweig in Braunschweig, Brabantstraße, statt.
25441 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das 42. Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1939 bis 36. Juni 1910. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 191041.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind laut § 17 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungs— scheine eiuer Wertpapiersammel⸗ bank spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei den folgenden Stellen
hinterlegt haben: In Rüningen: bei der Gesell⸗— bei der Deut⸗
schaftskasse, in Braunschweig: sche: Bank, Filiale Braun⸗ schweig, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Banthause Georg From— berg C Co. A. G. und außerdem bei den Niederlassun— gen der Deutschen Bank in Bremen, Dresden, Hamburg und Hannover, bei einem deutschen Notar oder einer zugelassenen Wertpapiersammelbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert— papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell— schaftskasse einzureichen. Rüningen, 2. August 1940. Der Vorstand.
25453 Schlosi fabrik Schulte⸗Schlagbaum A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn—⸗ abend, den 21. September 1940, 15 Uhr, im Hotel Monopole⸗Metro⸗ pole zu Düsseldorf stattfindenden 45. ordentlichen Hauptversammlung eingebaden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses vom 31. Dezember 1939 mit Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wol⸗ blen, haben die Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersam— melbank über einen Anteil am Sam⸗ melbestand der Aktien spätestens bis zum 17. September 19410
bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin W S,
bei der Deutschen Bank, Zweig—⸗ stelle Velbert zu Velbert,
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei einem deutschen Notar oder
bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank
zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für . bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel—⸗ bank ist die Bescheinigung über die erfolgte , in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Schlagbaum, den 28. August 1940. Schloßfabrik Schulte⸗Schlagbaum A. G. Der Vorstand.
Dr. Wilh. Schulte. Schulte.
254291 Deutsche gesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 19. September 19490, um 11,30 uhr in unseren Geschäfts⸗ räumen Düsseldorf, Ernst⸗-vom⸗Rath⸗ Straße 48, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorkegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes über das Geschäfts— jahr 1939.
Entlastung des Aufsichtsvates und des Vorstemdes.
Wahl des Aufsichtsrates. .
Wahl eines Abschlußprüfers für das Jahr 1940.
Verschiedenes.
Düsseldorf, den 27. August 1940.
Der Vorstand. Buchmann. Baur.
25440 Brauerei Iserlohn Aktien⸗ gesellschaft, Grüne bei Iserlohn.
Die Herren Aktionäre unserer Ge— sellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. September 1940, nachmittags 4½ Uhr, im Restaurant „Brau-Stübl“ in Grüne stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand der Ge⸗ sellschaft sowie über das Ergebnis des am 31. 12. 1939 abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenom⸗ mene Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und des Jahresabschlusses.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über Bestellung eines Abschlußprüfers.
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 20 unserer Satzungen.
Grüne⸗Iserlohn, 27. August 1940.
Der Vorstand.
25436 Vorwohle⸗-Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Berlin. Kapitalherabsetzung.
J. Aufforderung.
In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 8. Juli 1946 ist u. a. beschlossen worden, das nom. MM, 4200 000, — betragende Aktien⸗ kapital im Wege der vereinfachten Ka⸗ pitalherabsetzung im Verhältnis 7: 4 auf nom. EM 2 400 000, — herabzu⸗ setzen.
7 Attien über nom. li 600, — 7 auf je EM 3090, — abgestempelte Aktien zurück- und eine neue Aktie im Nennwert von Eat 300, — dazu⸗ erhalten.
Der vorstehende Beschluß ist am J. August 1940 in das Handelsregister eingetragen worden.
Bie Äktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 38 und Erneuerungsschein bis zum 3. De⸗ zember 1840 einschließlich bei der
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Berlin W S8, Behrenstr. 46 — 48, unter Beifügung eines zahlenmäßig
geordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗
rend der üblichen Geschaͤftsstunden ein⸗ zureichen. — 2
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gehracht; so⸗ fern jedoch die Stücke, nach der Num⸗ mernfolge geordnet, bei der vorstehend genannten Stelle direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kosten rei.
Für die auszureichenden Aktien wer⸗ den zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben. Die Aushän⸗ digung der zusammengelegten Aktien mit Bividendenschein Nr. 38 ff,. erfolgt s. Zt. gegen Rückgabe der Quittungen bei der Stelle, die diese ausgestelkt hat. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzei⸗ gers der Quittung zu prüfen.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 3. Dezember 1940 zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß §z 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von denjeni⸗ gen eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Umtauschstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung, * wer⸗ den. Die an Stelle der 65 kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten gemäß 5 179 Abs. 3 Akt.⸗Ges. verwertet.
Berlin, den 30. , . 1940. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
n. Die Hexabsetzung, wird derart; durchgeführt, daß die Aktionäre für je
1
Drahtwalzwerke .
Bankguthaben
„Weichsel“ Danziger Dampf⸗ schiffahrt⸗ und Seebad⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
RMV G
12 g00 — 374 599 40 — 70 1060 —
ö
—70 350 — 700 —
25017. Aktiva. Anlagevermögen? Grundstücke und Gebäude
Dampfer Maschinen und Kessel .. Kohlenfahrzeuge ö Anlegebrücken, Fahrkarten⸗ verkaufs⸗ und Warte⸗ hallen... Dampferzubehörteile Geschäftseinrichtung. .. Werkstatteinrichtung .. Umlaufvermögen: Betriebsstoffe Wertpapiere Forderungen Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben
40 340 41 245 — los 17503
16 41887, 2i3 224 85
7658 07 0s
K
Passiva. Grundkapital !.... Gesetzliche Rücklage .. Maschinen⸗ und Kesseler⸗
neuerungsrücklage ... Wohlfahrtsrücklage Rückstellungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Seit ung; Sonstige Verbindlichkeiten Darlehn (hypothekarisch ge⸗ sichert) Noch nicht erhobene Divi⸗ dende Gewinn 1939 36 319,30 Gewinnvortrag aus 1938
420 000 28 000
35 000 3053 16988
70 560 28 443 127 376 510
38 075
768 007
Gewinn⸗ und Berlustrechnung fruRͤr das Jahr 1939.
1766,20
FR. AJ
363 134 50 061 78 932 11935 31 855 39 948 69 000
Aufwendungen. Dampferunkosten .. Handlungsunkosten . Reparaturen... Soziale Abgaben . Versicherungen Sonstige Aufwendungen . Abschreibungen Reingewinn:
Gewinn 1939 36 319,30 Vortrag aus
1938 38 075
682 943
1756,20
Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1938. Erträge aus dem Fahrgast⸗,
Schlepp⸗ und Bergungs⸗ geschäft Sonstige Erträge....
1756
675 551 84 5 63591
ö — 682 943195
Die heutige Hauptversammlung hat die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz einstimmig genehmigt und die Dividende auf 3 M festgesetzt. Die Be⸗ träge sind unter Abzug von 15596 Kapital⸗ ertragsteuer nebst Kriegszuschlag sofort
— meiner
zahlbar. Zahlstellen sind die asse unserer Gesellsch aft, Ddopfengasse 26/27, 2 Treppen, die Ostdeutsche Priv atbantk 2A.⸗G., Danzig, Langgasse 3234, und die Spartasse der Stadt Danzig, Zanggasse 47.
Danzig, den 26. Juli 1930. „Weichsel“ Danziger Dampf⸗ schiffahrt⸗ und Seebad⸗ Aetien⸗Gesellsch aft. Buchholz.
Vaterland Wirtsch afts betriebe Attiengesellsch aft, Düssel dorf; Bilanz zum 31. Dezem ber 1939.
— — — —
RM &
23834]. Aktiva. Bebaute Grundstücke zoõ s3d, Abschreibung 16 824. — Umbaukonto! 62 586, — Abschreibung 31 292 —
Umbaukonto II 105 g07, — Abschreibung 67 896. —
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. . 26 294, — Abgang
Forderungen Kassenbestand einschl. Bankguthaben. Verlustvortrag aus 1938 Avale 16000, —
679 010 31 294
38 011
53 319 20
47 252561 5 356 93
S654 243
Passiva. Grundkapital... Rückstellungen Hypotheken Rechnungsabgrenzung . Gewinn...
100 000 28 796 26 709 90701 3 69518 11 84529
854 24374
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
Aufwand. 2 Abschreibungen .... — Zinsen ö 70 Ausweispflichtige Steuern 62 Gesetzliche Berufsbeiträge 80 Gewinn. 20
— 41
Ertrag. Ausweispfl. Rohüberschuß Außerordentlicher Ertrag.
64 77
*1
Düsseldorf, den 31. Mai 1940. Der Vorstand. Hel mut Mainz. Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
Düsseldorf, den 9. August 1940.
Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Aloys Mainz, Votsitzer; Ehefrau Aloys n . Herrn Albert Kliemt, alle Düssel⸗ orf.
— —— r —— — —
10. Gefellschaften m. 6. 5.
Die Bauhütte Bauwohl G. m. b. H., Hamburg, Sitz der Geschäfts⸗ leitung Berlin, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, 65 zu melden. Bauhütte Bauwohl G. m. b. SH. i. E. Der Liquidator: Dr. H. Heinxich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42 — 43.
25147
Die Firma van Berkel C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kattowitz, Scharn⸗ horststraße 11, hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist Herr Georg Burzik aus Kattowitz, Solger⸗ straße 5 W 11, ö Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche umgehend bei dem Liquidator anzumelden. Der Liquidator: Georg Burzik.
25242 Industriegelände⸗Gesellschaft Dresden⸗Albertstadt mit beschränk⸗ ter Haftung i. L.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dresden, den 26. August 1940.
Der Liquidator: Karl Meyer:
22881 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Tiefbauunternehmung Gebrüder Echterhoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Osnabrück vom 29. 6. 1940 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft um 40 000,00 lic herabgesetzt worden.
Gesellschaft
Die Gläubiger der
werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden.
Osnabrück, den 7. August 1940. Tiefbauunternehmung Gebrüder Echterhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
25452 Bekanntmachung.
Die Vereinigte Mitteldeutsche Le⸗ bensversicherun gs⸗Gesellschat auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig, ist laut Beschluß der ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 27. Juni 1940 mit der Braunschweigischen Lebensver⸗ sicherung Akfktiengesellschaft, Braun⸗ schweig, verschmolzen. ;
Die Gesellschaft f aufgelöst, und die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Leipzig, den 37. August 1940.
Die Abwickler der Vereinigten Mitteldeutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G., Sitz Leipzig: Albert Hager. Kurt Eckart
25427
Am 15. Oktober 1940, 17 uhr, werde ich auf meinem Amtszimmer in Iferlohn, Treppenstraße 15, drei Grunsschuldbriefe über je 5900, — Goldmark, eingetragen im Grund buche von Iserlohn, Oestrich Band 3 Artikel 152 unter Rr. 12, 13 und 14 öffentlich meistbietend versteigern.
Die Versteigerung erfolgt unter Aus— schluß der Gewährleistung für Rechts⸗ mängel sowie gegen sofortige Bar⸗
,
ähere Auskünfte
Wunsch schriftlich. Heyng, Rechtsanwalt und Notar.
25428 Hinweis.
In den Leipziger Neuesten Nach richten Nr. 2 vom 29. August 1940 ist; eine Bekanntmachung, der Zu— ,, für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig ver— öffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort der Antrag gestellt worden ist,
e, 45 090 000, — 5 35 Teil⸗ schuldverschreibungen von 1940 der Braunkohle⸗BWenzin Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
zum Handel und zur Notiz igulassen. Leipzig, am 28. August 1946. Mitteldeutsche . u Leipzig Zulassungsstelle für ertpapiere. Untenyschriften).
erteile ich auf
Co., Rothenkirchen i. V.
Sentrashandelsregisterbeilage
mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugteich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 30. August
1949
Nr. 2098
Zeitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Res einschließlich 0,30 MM aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle O 95 MMZ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. ,
Bezug s⸗
222 9
Anzeigenvreis für den Raum einer
fünfgespaltenen bh mm breiten Petit · Zeile
1, lo MQα—ν. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
9
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
1. Handelsregister.
ür die Angaben in KL) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Arnswalde. 251531 Bekanntmachung.
H.⸗R. A Nr 1065: Der Apotheken⸗ besitzer Ernst Dietrich Meyer in Arnswalde. Der Ehefrau Klara Meyer geb. Schenk daselbst ist Prokura erteilt.
Arnswalde, den 20. August 1940. Das Amtsgericht. Aschersleben. 265202 Amtsgericht Aschersleben, 16. 8. 1940. 1. R. B 93 Heucke, Dampfpflug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hausneindorf. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 8. 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrik⸗ besitzer Benno Heucke in Hausneindorf
ist zum Abwickler bestellt.
Aschersleben. 25154 Amtsgericht Aschersleben, 24. 8. 40.
H.⸗R. A 933 Hermann Müller, Aschersleben (Großhandel mit Mol⸗— kereiprodukten). Inhaber: Kaufmann Hermann Müller in Aschersleben. Auerbach, Vogt.
25155 Handel sregister Amtsgericht Auerbach ( Vogtl.), den 24. August 1940. Veränderungen:
S. HR. A 166 M. Müller Schufter, Auerbach (Vogtl. ). Karl Max Müller, Kaufmann, Auerbach Vogtl) ist infolge Todes ausgeschieden, Geschäftsinhaber ist Hellmuth Rudolf Curt Müller, Drogist, Auerbach (Vogtl.).
H.⸗R. A 306 Bruno Georgi Die Ge⸗ n, ist aufgelöst. Gerhard Georgi, Kaufmann, Rothenkirchen i. V., und die bisherige Gesellschafterin Herta Maxie Förster, jetzt Lengenfeld i. V., 15 Ahwickler. Sie vertreten die Ge— ellschaft gemeinschaftlich.
1
25156
Rad Freienwalde, Oder.
Amtsgericht
Bad Freienwalde (Oder). Bad Freienwalde (Oder), 24. Aug. 1940. A 270 Rudolf Trapp Kurhaus u. Brunnenhotel Bad Freien⸗ walde (Oder) in Bad Freienwalde (Oder). Inhaber: Kurhauspächter Rudolf Trapp sen., Bad Freienwalde
(Oder).
Rad Oeynhausen. 25157
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 877 die Firma August Grohmann, Spezialfabrik für Spindeln und Schrauben in Löhne⸗ Bahnhof, und als deren Alleininhaber der Fabrikant August Grohmann da⸗ selbst eingetragen worden.
Bad Oeynhausen, 19. August 1940.
Das Amtsgericht.
Rerlin. 26289 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 23. August 1940. Neueintragung:
A 109811 Gaststätte Krumme Lanke Otto Krause, Berlin (Zeh⸗ lendorf, Fischerhüttenstr. 139 / 141).
Inhaber: Kaufmann. Otto Krause,
Berlin.
Veränderung:
A 96509 Kamera Jonigkeit Hitzigrath:
Paul Hitzigrath ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der frühere Mitgesell⸗ . Walter Jonigkeit, Berlin, führt as Geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Kamera Walter Jonigkeit (Licht⸗ . W 8, Unter den Linden r. 51).
Berlin. 25158 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 22. August 1940. Veränderung: B 54535 Europäische Tanklager⸗ und Transport Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Mauerstraße 358). Prokurist: Ernst Bingen in. Berlin. Er vertritt in , aft mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für
Rudolf Focke ist erloschen. Die Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung Hamburg führt, bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
NHerlin. 252911 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. August 1940. Veränderung:
B 51479 Sunlicht Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung und Ver— trieb von Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mitteln, Parfümerien, Mitteln zur Körper- und Schönheitspflege, Berlin C 2, Burgstr. 24).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Ham— burg.
Rerlin. 25159 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 23. August 1940. Veränderung:
B 56 658 Epstein X Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Textilwaren jeder Art, Charlottenburg, Waitzstr. 3).
Gemäß S§ 12ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — und der allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 S. 728 — ist durch Beschluß des Kammergerichts vom J. August 1910, auf den ver⸗ wiesen wird, der Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Berlin, als Ver— walter der Gesellschaft zur Sicher⸗ stellung und Erhaltung ihres Ver⸗— mögens bestellt.
Erloschen:
B 54156 Grundstücksgesellschaft am Bahnhof Friedrichstraßse mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
HRerlin. 25292 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. August 1940. Neueintragung:
B 58831 Admos-Werf für Luft⸗ fahrtgerät Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Berlin—⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße Nr. 89 a).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verwertung von Metallen und Halbfabrikaten, der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiet der Metallindustrie und überhaupt der Betrieb von Geschäften jeder Art, die sich auf die Metallindu⸗ trie beziehen, insbesondere von Gerät ür die Luftfahrt. Stammkapital: 100 000 EM. Geschäftsführer: a) Kauf⸗ mann Dr. Kurt Springorum, Berlin, b) Georg Reich, Berlin, c Dr. Kurt Thierack, Berlin (Stellvertreter). Pro—⸗ kuristen: Felix Biedermann, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 19416 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer geneinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Kurt Springorum vertritt aber stets allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗— anzeiger.
Erloschen: Dahlenier Grundstücks⸗ mit beschränkter Haf⸗
B 54346 gesellschaft tung:
Die Firma ist erloschen.
Bitter eld. 25160
A 539 Paul Apitzsch, Bitterfeld. Die Firma lautet jetzt: Paul Apitz sch K. G. Kommandi gel etz . 1. Juli 19409. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Fried⸗ rich Dönau und der Kaufmann Karl Tampier, beide in Bitterfeld, gemein⸗ sam oder jeder mit einem Prokuristen zusammen vertretungsberechtigt. Pro-
kurist: tretungsberechtigt schafter. Ein teiligt.
Bitterfeld, den 20. August 1940. Das Amtsgericht.
Max Rother, Bitterfeld, ver⸗ mit einem Gesell— Kommanditist ist be⸗
Brandenburg, Havel. I25161] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
7 H.-R. A 271 am 24. August 1940 Brandenburger Kalksandsteinwerk Brenneke C Go., Fohrde / West⸗ havelland: Die Firma lautet jetzt: Brandenburger Kalksandsteinwerk Brenneke C Co. Inhaber Wilhelm Brenneke. Die Gesellschaft ist auf—⸗ gelöst. Kaufmann Wilhelm Brenneke
ist alleiniger Inhaber der Firma.
Braunschweig. (25162 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
23. August 1940. Veränderung:
A 2969 Dr. Paul Diesing Hof⸗ Apotheke, Braunschweig (Schuh⸗
straße 4).
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Dr. Paul Diesing Nachfolger Hof⸗Apotheke.
Erloschen:
A 694 Robert Meinert, Braun⸗ schweig. Dinslale en. 25163
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Dinslaken. Dinslaken, den 17. August 1940. Neueintragung:
Abt. AI Nr. 139 Elektrohaus Wilhelm Rasche, Dinslaken. In⸗ haber: Frau Johanna Scheil in Dins— laken, Duisburger Str. 26. PDiüsselilorts. 25164
Handel sregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 22. August 1940. Neueintragungen:
A 14234 Denear Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Hans Kurz, Düsseldors (Großhandel in Bürobedarf, Dietrich—⸗ Ecart-⸗Str. 10). Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1940. Persönlich haftender Gesellschafter Johann — genannt Hans — Kurz, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein Kommanwhitist vorhanden.
A 14235 Wilhelm Höhnen, Düssel— dorf (Montage und Demontageunter⸗ nehmen, Tußmannstr. 43. Inhaber: Wilhelm Höhnen, Montageunternehmer in Düsseldorf.
A 142365 Walter Pöting, In⸗ genieurbüro, Erkrath (Steinhof 9). Inhaber: Walter Pöting, Ingenieur in Erkrath.
A 14237 „Industrie⸗Atelier Hugo v. Othegraven“, Düsseldorf (Brend amourstr. 24). Inhaber: Hugo von Othegraven, Kaufmann in Düsseldorf. Gesamtprokuristen sind: Arnold Itzen, Düsseldorf⸗Oberkassel, Walter Mitten⸗ dorsf, Düsseldorf⸗Heerdt, Hans Mohr, Düsseldorf. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Veränderungen:
B 5030 Industrie⸗Atelier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Juli 1940 ist die Ge— sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens ohne Abwicklung auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Hugo v. Othegraven in Düsseldorf nach dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und dessen Durchführungsverordnungen umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Industrie⸗Atelier Hugo v. Sthegraven mit dem Ort der Niederlassung Düßsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach , Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 5307 Sommer ⸗Schmidding⸗ Werke Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Andreas Schäfer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .
A 10919 F. W. Böhmer, Düfssel⸗ dorf. Einzelprokurist ist Karl Böhmer
in Düsseldorf.
A 10941 Fischer C Co., Düssel⸗ dorf. Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Paul Fischer, Karoline geb. Schnaß, ohne Beruf, in Düsseldorf. Dem Egon Fischer in Köln-Marien— burg ist Einzelprokura erteilt.
A 11259 Richard Herken, Düssel⸗ dorf. Kaufmann Rudolf Emil genannt Rolf — Herken in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Tie hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. April 1940 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
A 12366 Verein, Düsseldorf. Die Vorstandsmitglieder Hans Ernst Vor⸗ mann und Hans Winkes sind ausge⸗ schieden. Am 4. Mai 1934 wurden Gather, Geßner und Dörrenberg wie— dergewählt und Regierungsrat Dr. Adolf Becker in Düsseldorf, Direktor Emil Dreßler, daselbst, und Fabrikant Paul Schulte, daselbst, zu Vorstandsmit— gliedern bestellt. Dr. Hugo Glasmacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 12. November 1937 wurde Bern⸗ hard Winkhaus in Düsseldorf zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vor⸗ standsmitglieder Gather, Winkhaus, Richard Dörrenberg sowie Dr. Schel— ler sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Am 19. April 1940 wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt Direktor Rudolf Oeking, Kaufmann Gustav Richard Grolman, Kaufmann. Oskar Dörrenberg und Vertreter Fritz Wissin⸗ ger, alle in Düsseldorf. Am 25. Juni i940 wurde das Vorstandsmitglied Arnold Hilger zum Vorsitzer des Vor⸗ standes gewählt.
A IS243 Heinrich Schwoch, Düssel⸗ dorf. Der Ort der Niederlassung ist nach Rhens verlegt.
A 15384 Franz P. Mostert, Düsseldorf. Die Einzelprokura des Carl Quack ist erloschen. Dem Carl Quack in Düsseldorf und dem Otto Baster in Düsseldorf-Kaiserswerth ist Prokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Erloschen:
Willy
A 13 3830 Düsseldorf.
Neukircher,
LFriedehberg, X. M. Amtsgericht Friedeberg, In das Handelsregister
Band II Blatt Nr. 261
17. August 1940 die Fa. Rudolf
Fröbrich, Sitz: Friedeberg, Nm.
Ostbahnhof, und als Inhaber der
Kaufmann Rudolf Fröbrich in Neu⸗
mecklenburg eingetragen worden.
25165 Nm. Abt. A ist am
Fürstenberg, Meckel. 25 166 Handelsregister Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.), 23. August 1940. Löschung:
B 6 „Grögu“ Grundstücksgesell— schaft mit hbeschränkter Haftung, Fürstenberg (Meckl.). Von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 914) gelöscht.
Fürth, RBayern. 25167 Befanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:
A 694. 10. 8. 19340. Konrad Scheidacker in Fürth (Lebkuchen- und Zuckerwarenfabrik, Simonstr. 30). Geschäftsinhaber: Konrad Scheidacker, Laufmann in Fürth. Der Sitz der Firma war bisher in Schwaig bei
Nürnberg.
A 489. 21. 8. 1940. Eisenmann G Co. in Fürth. Wilhelm Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 85 Erlangen. 22. 8. 1910. Georg Röder Lederhandschuhfabrik in Er⸗ langen. Der Inhaber Georg Röder ist am 30. April 1937 gestorben. Da⸗ nach hat seine Witwe, Margarete Röder geb. Rudert, in Erlangen das Geschäft unverändert weitergeführt. Das Unter⸗ nehmen ist mit dem Rechte der Fir⸗ menfortführung auf die beiden Söhne Johann und Philipp Röder über⸗ gegangen. Nnu offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter,: Johann Röder und Philipp Röder, Kaufleute in Er⸗ langen.
Fürth (Bay.), den 23. August 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
la denhach-. L25170 Amtsgericht Gladenbach.
H.-R. A Rr. M9; Firma Schulz Mc Wehrenbold, Justushütte bei Wei⸗ denhausen.
Eintragung vom 2. August 1940:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Veräußerung des Geschäftes im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
¶C elsenkirchen. (251691 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 23. August 1940. B 629 Firma Lebensmitteleinfuhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1940 ist die Satzung 52 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Hagen, Westf. 25066 Handelsregister Amtsgericht Hagen. Neueintragung: Am 23. August 1940. B 997 Hagener Flughafen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hagen (Elberfelder Str. Nr. 46). Gegenstand: Ausbau und Betrieb eines Flughafens in Hagen. Satzung vom 4. 3. 1940. Grundkapital: 500 000 é. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien zum Nennbetrage von je 1000 Rn, die zum Nennwerte ausgegeben sind. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital. um einen Nennbetrag bis zu 250 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen. Diese Er⸗ mächtigung gilt auf fünf Jahre. Vor⸗ stand: Sr. Max⸗Hermann Gruhl, Wengern. Die Gesellschaft wird vertreten, so⸗ fern mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein bestimmtes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Die Gründer der Gesellschaft, die . Aktien übernommen haben: sind: „Ackermann K Co., Fittingsfabrik, Milspe,
Eisenwerk Milspe Dr. Ing. Carl Weicken, Milspe,
3. Altenloh, Brinck C Co., Milspe, Andreas Brauerei A. G., Hagen⸗ Haspe,
„August Becker, Inhaber der Fa. Villosa Werk, Hagen,
3. Wilh. Berg. Metallwarenfabriken, Altena,
August Bilstein, Altenvoerde,
Ferdinand Bilstein jun., Voerde,
g. Bilstein C Co., Hohenlimburg, 10. Eugen Borbet Kom. Ges., Altena,
C R F wranßzt Ge, S
Hagen⸗Haspe,
Brockhaus Söhne, Oesterau i. W.,
3. Budde K Steinbeck, Plettenberg,
Fabrikdirektor Wilh. Curtius,
Wengern,
5. Demag A. G., Duisburg,
3. Ewald Dörken A. G., Herdecke,
„Dörken C Mankel, Voerde,
Metall⸗
Ww. Louis Ebbinghaus werke, Hohenlimburg, 9. Einsaler Walzwerk Gottl. Ernst Hasenelever, Einsal, 20. Eisen⸗ u. Hüttenwerke A. G., Bochum, 21. C. G. Funcke Sohn, Hagen, 22. Funcke & Hueck. Hagen, 23. Paul Garthe, Milspe i. W., 24. Göcke C Sohn vorm. Moritz Rib⸗ bert A. G. Hohenlimburg, 25. Ernst Gösser, Iserlohn, 26. Graewe K Kaiser, Plettenberg, Dr. Max⸗Hermann Gruhl, Wen⸗ gern, Gußstahlwerk Carl Bönnhoff K. G., Wetter, A. G.,
Gußstahlwerk Hagen⸗Haspe, Heinrich Habig A. G., Herdecke, 1. Hagener Gußstahlwerke Remy K Co., Hagen, 32. Hagener Autohaus K. Könneker, Hagen, Hansa Eisen⸗ u. Metallhandels⸗ esellschaft Trippe C Co., Düsseldorf, Sammerwerk lte Kom. Ges., Plettenberg,
Wittmann