Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 203 vom 30. August 1940. S. 4
Hs Nr.
A 557 melburg (Lager) (Obstverkauf und Er⸗ frischungsstube). Inhaber: Eva Werbe⸗ rich, Kauffrau in Lager Hammelburg.
A 82 Thilde Behm, Sitz Brend⸗ lorenzen (Gemischtw. ). Inhaber: Mathilde, gen. Thilde Behm in Brend⸗ lorenzen, Hs Nr. 4118. .
A S3 Alfred Arnold, Sitz Hersch⸗ feld (Kolw.). Inhaber: Alfred Arnold, Kfm. in Herschfeld, HsNr. 69.
A 84 Martin Hellmuth, Sitz Heu⸗ streu (Kolw.). Inhaber: Martin Hell⸗ muth, Kfm. in Heustreu, HsNr. 51.
A 467 Ludwig Spath J, Sitz Scho⸗ nungen (Kolw. und Kohlenh. ). In⸗ haber: Ludwig Spath 1, Kfm. in Scho⸗ nungen, HsNr. 199.
A 4638 Anny Fischer, Sitz Schrau⸗
denbach (Gemischtw.). Inhaber: Anny Fischer, Kauffrau in Schraudenbach, Hs Nr. 64.
Löschung:
A 139 Christian Friedrich Beck Nachf. Hans Brändlein Wwe., Sitz Schweinfurt (Kolw, Schultesstr. 15). Firma erloschen (Geschäftsaufgabe).
Schweinfurt, den 23. August 1940.
Amtsgericht (Registergericht).
Seelow. 25199 Amtsgericht Seelow (Mark), den 21. August 1940. Neueintragung im Handelsregister
.
Margarete Bernicke, waren C. Delikatessen, Letschin (Oderbruch), Inhaber Margarete Bernicke geb. Seltenheim, Kauffrau, Letschin.
Dem Walter Bernicke in Letschin ist Prokura erteilt.
Kolonial⸗
Siegen. 25100 Handel õregister Amtsgericht Siegen. Veränderungen:
A Nr. 1575 am 27. Juli 1940: Kom⸗ manditgesellschaft Rohrleitungs⸗ und Apparatebau Weigel C Co. in Weidenau. Die Erhöhung der Ein⸗ lage eines Kommanditisten hat statt⸗
gefunden. B Nr. 671 am 27. Juli 1910 Bau⸗ sparkasse Heimbau, Aktiengesell⸗
schaft in Siegen. Die Prokurc des Heinrich Demandt aus Freudenberg ist erloschen, und am 10. August 1940: Dr. jur. Adolf Engel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zu weiteren Vor⸗ stands mitgliedern sins Wilhelm Kahl in Köln⸗Lindenthal und Robert Küs⸗ gen in Hoffnungsthal b. Köln bestellt worden.
Soest. 25101] Bekauntmachung. Amtsgericht Soest, 29. August 1940. H.-R. A 253 Firma Casimir Schil⸗ ling Nordwald, Kreis Soest, Korn⸗— branntwein⸗ Brennerei. Inhaber Brennereibesitzer Casimir Schilling,
Nordwald.
Soest. (25102 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 21. August 1940. Eintragung H.⸗R. A 254 Offene Handelsgesellschaft Arndt ( Liskutin, Soest. Gesellschafter: Ehefrau Aenne Kresing geb. Arndt und Fräulein Toni Liskutin, Soest. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1936 begonnen.
Strauhing. (25103 Bekanntmachung — Handelsregister. 1. Neueintragung: Firma „Max
Klingseisen Gemischtwaren und Waldfrüchte — Versandverteiler
Lam 40“, Sitz: Lam. Inhaber: Max Klingseisen, Kaufmann und Landwirt in Lam, Hs. Nr. 40. — Handelsregister für Neukirchen hl. Bl., Abt. A, Band Il,
Nr. 45.
3. Aenderung des Firmeninha⸗
bers: Firma „Andreas Wühxrl,, Sitz: Bogen. Das Handelsgeschäft ist verpachtet an den Eiergroßhändler Konrad Müller in Nürnberg, Bären⸗ schanzstraße Nr. 87. — Handels register für Bogen, Abt. A, Band II, Nr. 35. Straubing, den 23. August 1940. Amtsgericht — Registergericht. Tessin, Meckelbh.
25104 Amtsgericht Tessin. Tessin, den 21. August 1940. Veränderung: A 12 Völker und Boersch, Tessin. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf
Arndt in Hamburg ũist erloschen. Tessin, Meck Ib.
26200 Amtsgericht Tessin. Tessin, den 21. August 1940. Neueintragung:
B 1 Völker und Boersch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tessin.
Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und , n n. des bisher von dem Gesellschafter Dr. jur. Adolf Fried⸗ rich Arndt als Alleininhaber unter der Firma Völker und Boersch in Tessin be⸗ triebenen Landhandelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000— HM. Geschäfts⸗ führer: Rudolf Arndt sen., Kauf⸗ mann, Hamburg⸗Großflottbek, Jung⸗ mannstraße 3, Dr. jur. Adolf Friedrich Arndt, Landkaufmann, Rostock, Loigny⸗ straße 10, Dr. jur. Rudolf Arndt, Land⸗ kaufmann, Waren, Dr. jur. Christoph Arndt, Landkaufmann, Anklam. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1940 festgestellt. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft selbständig.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafter Dr. jur. Adolf Friedrich Arndt und Fräulein Ilse Arndt leisten ihre Stammeinlagen in der Weise, daß sie das bisher von Dr. jur. Adolf Friedrich Arndt unter der Firma Völker und Boersch in Tes⸗ sin i. Mecklb. betriebene Landhandels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringen. Diese Einlage wird mit 20 000, — Re be⸗ wertet und mit je 10 000, — Re beiden Gesellschaftern auf ihre Stammeinlage gutgebracht. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Varel, Oldenb. 25201 Handelsregister Amtsgericht Varel i. O.,
22. 8. 1940. Neueintragung:
A 5812 Heinrich Künne, Varel. Inhaber: Handelsvertreter Heinrich Künne, Varel. Erloschen: A 747 Deutsche Eiche, Inh. Wil⸗ helm Ebenig in Obenstrohe. A 692 Adolf Janssen, Varel.
Vreden, Br. Münster. 25203] Handelsregister Amtsgericht Vreden. Neueintragungen:
A 274 (7. 8. 1945) Paul Horst,
Stadtlohn (Fabrikation und Groß⸗ handel in Holzschuhen, Eschstraße 30). Inhaber: Kaufmann Paul Horst, Stadtlohn.
A 275 (15. 8. 1940) „Fago“ Holz⸗ veredelungs Werk Eduard Wigger, Südlohn. Inhaber: Kaufmann Eduard Wigger, Wuppertal⸗Barmen.
Veränderungen:
A 236 (26.2. 1940) Johann Schwe⸗ ring, Vreden. Neuer Inhaber: Kauf— mann Ludwig Schwering, Vreden.
A 178 (22. 8. 1940) Westfälische Kalkwerke Oeding-Stadilohn Hes— sing C vom Berge, Oeding. Die Ge⸗ sellschafter, Witwe Anton Hessing, Jo⸗ sefine geb. Hunke, in Hundewick und Witwe August vom Berge, Josefine geb. Hessing, in Oeding, sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Kaufmann Ludwig Rink in Oeding ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Weener. 25204 Handelsregister Amtsgericht Weener, 23. August 1940. H.⸗R. B 4 Weener Bräu, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in
Weener. Die Liquidation Die Firma ist erloschen.
ist beendet.
25106
Weser miünde-Geestemiünde. Handelsregister Amtsgericht
Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 23. August 1940. Veränderung: B 249 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Wesermünde, Am Rathaus: Die dem Kaufmann Max
Ullmann für die Zweigniederlassung Erfurt erteilte Prokura ist erloschen. Die ö. Eintragung wird bei dem
Gericht der Zweigniederlassung Erfurt erfolgen. Westerstede. 25205
Amtsgericht, Abt. J, Wefsterstede, den 22. August 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 210 — Heinrich C. Westerholt, Bad Zwischenahn.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Chri⸗ stian Westerholt in Bad Zwischenahn. Wiedenbrück.
25107 . Handels register Amtsgericht Wiedenbrück, 15. August 1940.
H.R. A 101 Fa. Preß⸗ C Stan z⸗ werk Paul Craemer, KG. in Herze⸗ brock.
Veränderungen: Der g ef allei⸗ nige persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Paul Craemer in Herzebrock t verstorben. Alleinige persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist jetzt die Frau Wwe. Paul Brandenburg, Agnes geb. Craemer, in Herzebrock. Frau Branden⸗ burg ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Der Ehefrau Ella Poggel geb. Craemer in Herzebrock ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Die Gesamtprokura der Frau Agnes Brandenburg ist erloschen. Die Pro⸗ kuren der Herren Anton Cramer in Gütersloh, Ostring 14, und Ernst Ditges in Herzebrock bleiben mit der Maßgabe hestehen, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit ö anderen Prokuristen vertreten ann.
Eine weitere Kommanditistin ist in die Firma eingetreten.
Wien. 25108 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 19. August 1940. Veränderung:
B 3906 Waagner⸗Birs Aktien⸗ gesellschaft (Wien, V. / S5, Margareten⸗
straße 70, Stahl⸗ Eisen⸗ und Maschinen⸗ bau usw. ). Dipl-Ing. Arthur Mau⸗ terer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Josef Zirn, Direktor ortmund, ist zum Vorstandmitglieb (Vorsitzer) be⸗ sellt. Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 19. August 1940. Veränderung: J A 7136 Carl Achatz-⸗Kerner (Wien,
XVIII. I10, Währingerstraße. 148, Bäckergewerbe). Der Gesellschafter Carl
Achatz-Kerner führt nunmehr den Zu— namen „Kerner“. Ausgeschieden die Gesellschafterin Gisela Emilie Achatz⸗ Kerner. Nunmehr Alleininhaber Carl Kerner. Firma geändert in Carl Kerner.
Löschungen:
Reg. A 34 182 J. Abulasch, Ex⸗ port und Import, Agentur und Kommision (Wien, IX., Kinderspital⸗ gasse 1). ö
Reg. A 35/13 Engros Kommissions⸗ handel mit Rohmaterialien der Pa⸗ pier⸗Industrie M. Fischer (Wien, VI., Köstlergasse 7).
Reg. A 366218a Kesten C. Gold⸗ stein Herren ⸗ und Damenkleider⸗ erzeugung (Wien, J., Vorlaufstraße 4).
Reg. A 41/43a M. Kahn Handels⸗ agentur Levante⸗Contor und Ge⸗ mischtwarenhandel im Großen (Wien, IV., Schleifmühlgasse 4).
Reg. A 68/1372 Ing. F. Groß C Co. (Wien, IX., Porzellangasse Nr. 2 — 6).
Reg. A 70/146 a Vereinigte Messer⸗, Scheeren⸗ und Stahlwarenfabriken „Merkurwerk“ Ignaz Bandl und Otto Christ, offene Handelsgesell—⸗ schaft (Zweigniederlassung in Wien, J., Rudolfsplatz 2, Sitz in Neuzeug bei Steyr).
Reg. A 71164 a John C Co. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 1c).
Wien. . 25111 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 20. August 1940. Veränderungen:
A 7157 H. Leitner C Co. (Wien, VI., Schmalzhofgasse 5, Kleidermacher⸗ gewerbe). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hubert
Leitner ist Alleininhaber.
A 7158 Ludwig Läszls C Co. (Wien, IX., Clusiusgasse 125. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf Adelheid Bausback, Handelsfrau in Wien, über⸗ gegangen. Firma geändert in: Adel— heid Bausback, Kur- und Bade⸗ anstalt „Clusiusbad“.
A 7159 Ingenieure Krischker Nehoda (Wien, 62 / VII., Halbgasse 2, Handel mit technischen Artikeln und Handelsvertretung). Firma geändert in: Dipl. Ing. Franz Krischker.
A 6992 Joses Benes (Wien, VI., Wallgasse 45. Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Hermann Kaschütz und Hans Kaschütz, beide Fabrikbesitzer in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Firma geändert in: Herd⸗ und Ofenfabrik H. C H. Ka⸗ schüz C Benes. Vertretungsbefugt: nur je zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder ein Gesellschafter in Ge— meinschaft mit einem Prokurxisten.
A 4029 Bawart Wäschefabrik Wien, IX., Strudlhofgasse 17). Einzel⸗ prokura erteilt an: Erika Bawart und Josef Gernedel, beide in Wien.
Reg. A 27/158 Friedenstein Co. in Liquidation (Wien, I., Neutor⸗ gasse 125). Der Treuhänder Josef Tuma ist nunmehr auch Liquidator mit selbständigem Vertretungsrecht. Wiener Nenstadt. 251121
Handelsregister. Amtsgericht Wr.⸗»Neustadt Abt. S, Wr.⸗Neustadt, am 22. August 1940. Löschung:
H.⸗R. A 137 Firma M. Schreiber, Weingroßhandlung. Sitz: Weikers⸗ dorf bei Baden.
Die Firma ist erloschen.
Wolfenbüttel. (25206 Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Veränderungen:
12. Juni 1949.
A IV II A. Fink, Wolfenbüttel.
Die Prokura der Buchhalterin Emma Meier ist erloschen. Die Prokuristin Ursula Schünemann ist allein zur Ver⸗ tretung der Firma befugt.
9. August 1940.
A IV 17 GC. L. Seeliger, Wolfen⸗ büttel.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Fünf neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. —
Löschungen: 27. Juni 1940.
B I40 Colombo Handelsgesell—⸗
schaft m. b. 5., Wolfenbüttel. 29. Juli 1940.
A III 54 Willy Wulf . Co. Spi⸗ rituosen⸗ und Weinhandlung, Großz⸗ Stöckheim.
4. Genoffenschafts⸗ register.
ys. In unser Genossenscha ftsreni lf? ist
bei Nr. 17, Verkaufsstelle vereinigter
25110]
Landfrauen, e. G. m. b. H. in Arys, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Arys, den 21. August 1940. Amtsgericht.
Breslau. 126200
In unser Genossenschaftsregister Nr. 391 ist heute bei der Deutschen Pachtbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dr. jur. Ftupert Mayer in Dahlewitz, Kr. Tel⸗ tow, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Breslau, den 16. August 1940.
Amtsgericht.
Erett en. ö. Genossenschaftsregistereintrag Bd.
O.-3. 18, betr. die Spar- u. Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, Münzesheim,
Amt Bruchsal: Statutenänderung vom
27. April 1940. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist an Stelle der bisherigen
Ziffer 2 die Unterhaltung eines Ge⸗
meinschafts⸗Tabaktrockenschuppens. Bretten, den 14. August 1940.
Amtsgericht. Eger. ; 25210 Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 24. August 1940. Löschung einer Genossenschaft: Gn.⸗R. IV 46 Wirtschaftsgenossen⸗
schaft der Festbesoldeten West⸗
böhmens mit dem Sitz in Marien—⸗
bad reg. Gen. m. b. H.
Die Genossenschaft ist von Amts wegen nach beendigtem Konkurs er⸗ loschen.
Engen, Baden. 25211
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Watterdingen Amt Konstanße G m , in Watterdingen: Die Firma ist in
Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Watterdingen bei Engen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht geändert. Neues Statut vom 7. Juli 1910. Gegenstand des Unter— nehmens ist ferner: die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Engen, den 15. August 1940. Amtsgericht.
Friedeber, N. M. 25212
Im Genossenschaftsregister Nr. 3 A ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eGmuH., Gurkow, folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzungsvertrag mit der Gurkower Spar⸗ und Darlehnskasse in Gurkow vom 28. Arril 1910 gemäß § 93a Gen.⸗G. ausgelöst, und im Genossen— schaftsregister Nr. 4A bei der Gur⸗ kower Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuH. zu Gurkow folgendes einge— tragen:
Durch Verschmelzungsvertrag vom 28. April 19190 hat die Genossenschaft die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eGmuH. in Gurkow übernommen.
Friedeberg, Nm., 10. August 1940.
Das Amtsgericht.
Gxeussen. 252131 Genossenschaftsregister.
Nr. 16 Volksbank Greußen e. G. m. b. H., Bank und Sparkasse.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. 5. 1940 ist § 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt: Lol kee Greußen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. Greußen, den 22. August 1940. Amtsgericht.
Kalisch. 252141
In das Genossenschaftsregister Sieradsch ist heute unter Nr. Beine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Zloezew eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zloczew eingetragen worden. Die Satzung ist am 1. April 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen und die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern durch Betrieb einer Eiersammel— stelle.
Kalisch, den 23. August 1940.
Amtsgericht.
Woldenberg. 25215 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39a bei der Firma Edeka Groß⸗ handel e. G. m. b. H., Woldenberg (Neumark), eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist teilweise geändert:
. Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.
Nicht mehr: Hereinnahme von Spar⸗ geldern.
Woldenberg, den 26. Au gust 1940.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Detmold. (262161
In das Musterregister ist heute unter Nr. 884 eingetragen: Wiegand G Frank, Detmold, offener Umschlag mit 21 Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Fabr. Nrn. 5617, 5618, 5621, 5623, 562 f, 5635, 5627, 5628, 562g, 716, 5636, 5631, 5632. 5635, 5636, 5637, 5637 a, 5637 b, 5637 c, 5639 und 5640, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1940, 12,15 Uhr.
Detmold, den 26. August 1940.
Das Amtsgericht. I.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Elbing. L25384
Beschluß .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenhändlers Gott⸗ fried Wagner in Elbing wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 19. Sep⸗ tember 1940, 111½ Uhr, Saal 117,
anberaumt. Amtsgericht Elbing, 21. August 1940. Köln. (25385 Konkursverfahren.
78 N 179338. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Josef Birnbaum, Allein⸗ inhabers der Firma Josef Birn⸗ baum, früher in Köln, Im Dau 10,
wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 22. August 1940. Amtsgericht. Abt. 78. Leonberg. 253861 Amtsgericht Leonberg.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Wilhelm Besserer, Schnei⸗ dermeisters, Flacht, Kr. Leonberg, wurde am 27. 8. 1940 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lutt lingen. (2653871 Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
Die Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Schuhwaren—⸗ händler und jetzigen Fabrikarbeiter Markus Grimm in Königsheim und Matthäus Grimm in Böttingen wur⸗ den nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. August 1940 aufgehoben.
Wuppertal. (25388 Beschlusz. 18 N. 2/40. Das Konkursverfahren
über das Vermögen der Firma van de Velde, Kom.⸗Ges. in Wuppertal⸗ Elberfeld, Nützenberger Straße 9b, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Zustimmung der Gläubiger der festgestellten Konkursforderungen und nach. Anhörung des Konkursverwalters gemäß § 202 Abs. 1 K⸗-O. eingestellt. Wuppertal, den 26. August 19406. Amtsgericht. Abt. 18.
Luft wigshafen, Rhein. [25389 V. X. 440. Ueber das Vermögen der Thea Trabold, Alleininhaberin des Be⸗ kleidungshauses Thea Trabold in Ludwigshafen a. Nh., wird heute, am 26. August 1940, vorm. 9 Uhr, das Kriegsausgleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zum Ausgleichsverwalter wird ernannt der Dipt-Volkswirt Dr. Fritz Boos in Lud— wigshafen a. Rh. Termin zur Ver⸗ handlung über den Ausgleichsvorschlag wird bestimmt in die Sitzung vom Freitag, den 27. September 1940, nachm. A/ e Uhr, in Zimmer Nr. 116 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald schriftlich in doppelter Fertigung anzumelden. Die Gläubiger werden zu dem vorgen. Termine ge⸗ laden. Der Ausgleichsvorschlag und das rr n, der Erhebungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ludwigshafen a. Rh., 26. 8. 1940. Der Urkundbeamte der Geschäftsstelle.
Dresel en. 253901 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Karl Ehrhardt in Dresden⸗A., Poh⸗ landstraße 14, der unter der eingetra⸗ genen Firma Karl Ehrhardt in Dresden-⸗A., Struvestr. 32, den Groß⸗ handel mit Rundfunkapparaten und elektrischen Geräten betreibt, wird be⸗ kanntgemacht, daß die Ueberwachung zur Erfüllung des Vergleichs durch den Diplomvolkswirt Kurt Schäfer in Dres⸗ den⸗A., Prager Str. 54, beendet ist. Amtsgericht Dresden, 28. August 1940. *
Verantwortlich
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Nr. 203
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Läu. 1 Peseta — o, so R4. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA.
österr. W. — 1,B70 RA. — 0,85 RA.
1skand. Krone — 1,125 RA.
Goldrubel — 3,20 RA.
1Pfund Sterling — 20,40 19Jen — 2, 10 RA. ungar. Währung — 0, 75 1, 125 R. M.
1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. —
1 Sat 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RA.
1B J0 RA. o, 89 RA. 1 alter
1Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap.) — 1B 75 RA. 1 Dollar — 4,20 RAM. 1Dinar — 3,40 R 4.
HRA.
R. 4.
1310ty — 0,89 RwxA.
1Pengö
1estnische Krone —
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
besagt, daß nur Serien lieferbar sind.
bestimmte
Nummern
oder
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten,
die
in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil.
ein Gewinnergebnis angegeben,
ienige des vorletzten Geschäftsjahr. eas Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
teil!.
Ist nur
so ist es das⸗
YeaF , Etwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als
tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 38 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4.ů Italien 4. Kopenhagen 45. London 2.
Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2.
Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
der Reichsbahn,
berichtigt
„Berich⸗
Prag 3.
Heutiger Voriger
29. 8. 53. Dtsch. Reichsanl. 27, unk, oJ... 1.2.3 103, 25h 4h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, . , .... 1.4. 10 1013b G 4E P do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 2.5 e ö,, 1.11 1013h 6 4h do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, w one,, 1.4.10 — 4p do. do. 1935, auslosb. je iss 1941 - 45, r3. 100 1.4.10 — 4HI do. do. 1986, auslosb. . i. 1942 —– 465, rz. 100 1.4.1090 — 4E do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 1 31948448, a too,, 1.1.7 101, 15h 4g do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je / 1943.48. . r, . 1.6. 12 10146 4 do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je 1/3 1944449, , h,, 1.8.5 1014h G 48 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je is. 1947-52, z ohe, 1.5. 1 10146 6 SI do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je i. 1947-52, ; , , 1.2.5 1019 6 4h do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 131951356, v lo,, 1.1.7 101, J5h 48h do. do. 193858, 2. Folge, auslosb. je 131958458, , , 1.4. 10 1014p 4M do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je is 1963.68, i 1060 1.4. 10 10136 48h do. do. 19385, 4. Folge, auslosb. je 1/ 5196368, h dd,, 1.5. 1 1013 43 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 3. 1945, rz. 100 1.8.9 — 6 45 do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 5. 1945, rz. 190 1.6.12 — 6 43 do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 1.8.9 — 6 44 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 104 1.1.7 1000 SY Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Joung⸗Anl. uk. 1.5.35 1.6. 12 104, h 4A Preuß. Staatsanl. . auslosb. zu 10 1.2.8 110 26h 6 Hh do. do. 1937, tilgbar 9 ab 1. 2. 1938 1.2.8 102 G 49H Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 100, 75b 6 4h Baden Staat R4⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 1018b 6 48S Bayern Staat RA⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.8.9 — 4AHG do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 .... ... 1.8.5 — 4gh Braunschw. Staat GAM ⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 1.3.9 101,56 4Ih do. RM ⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 84 1.4. 10 101, 5b 6 496 Hessen Staat RA⸗ Anl. 1929, unt. 1.1. 86 1.1.7 10296
AMG Lübeck Staat
E. Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 1. 4. 10 101, 5b a
28. 8. 103, 26h
1018h 6
10136 0
1015h
101, 5h 1014B 1028 6 1013b 6 1013b a 1013B 1016b 101 3h
1013b —6 — 6 — 6 100h
110, 25b 6 1026 6 100, 5b G
101,5 6
101 eb 6
101,5 6 101,5 6
1028 6
101,5 a
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Pr Berliner Börse vom 29. August
eußischen Staatsanzeiger
1940
le uriger Voriger
Heutiger Voriger
yneutiger Voriger
mfHeutiger Voriger
160h 6 164 6
156, 25h
—6 10136 6
ö 10 nb e
— 6
10ssp e
10 13h 6
1011b 6 1014h 6
— 6
1013b 6
100, 5h
111
4 Mecklbg. Schwerin Rheinprovinz Anleihe · Aus- RM -⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 191zbG6 gi. 56 losun 33scheine... ..... k 41 do. do. 26, uk. 1.3. 33 1.5. 10,556 ois Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ 43 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.147 — 10 1b Gr Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz - Auleihe⸗ La. Au. Ausg. 3 8. A- abz. Auslosungsscheine⸗ ..... .. 19h fr. 53 Roggenw⸗Anl) Zinsen — — ö 49 n. ⸗Strelitz z einschl. “ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.) RM -A. 30, xz. 102, aus. 1.4.10 ioi,õ5 6 101,56 * einschl. is Ablosungsschuld lin V des Auslosungsw.) 4 Sachsen Staat R. A⸗ z Anl. 1927, uf. 1. 10. 35 1.4.10 iosßzbpd siolsß6 48 do. do. RMA -A. 37, ö rz. 100, tilgb. ab 1.4. 358 1.4.10 1016 101536 6 . . 43 do. do. 1538, rz. 100, b) Kreisanleihen. tilgb. ab 1. 56. 1944... 1.65. 12 10136 1013 6 . 4, Thüring. Staats- Ohne Zinsberechnung. Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 101,56 101,5 6 ⸗ ; 4 do. RK-⸗Anl. 10927 Teltow ee, ge, . u. Lit. B, unk. 1.1.1932 1.1.57 tioi,56 s1ioj, 56 losungsscheine einschl. . Ab⸗ 1 löfungssch. (in p d. Auslosw.) 1586 4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, el fällig 1. 9. 41 1.3.9 - * 5 Al do. do. 1526, Ji. 1, ö 9 Stadtanleihen. rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 101,9 ( s ; 4 do. do. 1939, rz. 100, . Mit Zinsberechnung. auslosb. je is 1945-43 1.6.12 1026 1026 unk. bis... bzw. verst tilabar ab ... 4 Deutsche Reichspost, Schatz 1935, Folge 1, lachen RAM⸗A. 29 rückz. 100, fällig 1.10.4 1.4.10 100 5h 6 I00,6b 1. 19. 1934 4 1.4.10 — K do. do. 1439. Folge , Altenburg (Thür. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 10286 1021h Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4.19 — Augsbg. Gold⸗A. 265, 9 1. 8. 10931 4½ 12.5 — 4 reuß,. Landes rentbt. Berlin Gold A. 24, Goldrentbr. Reihe 1,2, 2. 1. 35 4 1.1. . j: Dt. Landesrentenbk., do. Gold ⸗Anl. 26 unk. 1. 4 3 versch. — 6 — 2 1. u. 2. Ag.. 1.5.31 4 1.6.12 — 6 49) do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. — 9 —6 Bochum Goͤld⸗ I. z9. 46 do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 versch. — 6 — 6 1. Ii d 1.47 — 48 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 Bonn RAM A. 25 V, bzw. 1. 4. 1357 versch. — 6 . 1. 3. 1931 44, 1.3.5 — 4h do. RAM -⸗Rentbr. R. 9, do. do. 29. 1.19. 34 47 1LLi0. — uk. 1. 1. 40.. ö 1147 — 6 — 6 Braunschweig. R. ¶⸗ 4 do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 1.4.10 —6 — 6 Anl. 25 Y, J. 6. 31 44 165.12 — 6 4 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 1.17 —6 — 6 Bre lan RA -(. 265, 5h do. Liq.⸗Goldrent⸗ . ) 163M 4 1.1.7 —6 briefe 1.4.1 1056 105 b do. RM Anl. 251, 6H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 1060 6 1066 6 1935 44 1.1.7 101, 5b 6 do. do. 1928 II, 6 7. 1034 4 1.1.7 . . Dresden Goldb⸗Anl. Ohne Sinsberechnung. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 . ö. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 hzw. 4, 2. 1937 4 versch. — J do Gold Anl. 1g . 64 anrechn ng feht ab 1.4. 104191, 25h 91, 26h . 1. 12. 5 1.6.12 Steuergutscheine IE: ĩ. Duits hurg R, ö. einlösbar ab Juni 1942... 10945h 10436 1928, 1. 1. 32 4 11.7, n einlösbar ab Juli 1942... 104260 104.25b do. 1925, 1. 7 ö 46 1.65.12 einlösbar ab August 152. ios 103 b Düsseldorf Ru-, ö einlösbar ab Septemb. 134210356 108 b 1926 , 1.1.7 — einlösbar ab Oktober n g, 14 ö. ,, . 1 fh 9 925, 31. 5. 19 4. einlösbar ab Novemb. 1942 1029 9 ibn . n 19265, 31. 12. 31 ** . — Anleihe⸗Auslosungsscheine de? do. 1928, 1. 10. 33 48 1.4.10 — ,. Reiches“ ... ..... 152,5 6 153 6 Emden Gold⸗A. 26, ͤ Anhalt. zin gi osgn ge h,. — 15096 ö. . . 1.6.12! — Hamburger Staats-Anleihe⸗ Essen Anl. 26, dar ge, e, . 15036 150, 6 Ausg. 19, 1932 4 11.7 — Lübeck. Staats- Anleihe⸗Aus⸗ Frankfurt a. Main losungsscheine“ ...... ..... — 180,5 6 Gold⸗A. 26(fr. 5), Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Jö. 1932 4 1.17 — leihe⸗Auslosungsscheine“ .. 1516 —̃. K Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ RA-⸗Anl. 1928 M, Auslosungsscheine“ ..... ... 151h — . . i . 1.5.11 — z eraStadtkrs.⸗Anl. veinschl. io Ablösungsschuld Cn z des Aus losungzww. nes, gr, F. 33 4, 1.6. 12 — . Görlitz R*Æ - Anl. v. 1528, 1. 10. 33 485 14.107 — 6 des en i. W. RAM ⸗ ö. * nl. 28, 1. 7. 838 4 1.1. — Anleihen der Kommunalverbände. gasset Kä- Un. 25. . ; . 1. 4. 1934 48 1.4.10 — a) Anleihen der , giel Rr Imi. . ; is iztsverbände. . preußischen Bezirtsv veel, wie . von 1926, 1. 3. 31 45 1.3.9 . Mit Zinsberechnung. do. do. zs. 116 33 * rea- — . ; Kolberg / Ostseebad unk. bis . .. bzw. verst. tilgbar ab.. ere ine , g. 1.7 — di König sbg. i. P. Gld.⸗ z Prov. tn n,, 4 1.4.1097 — 8 — 6 Anl. 1927, 1.1. os 4 . do. do. 23, 1.3. 33 45 1.3.5 — 9 —6 do. do. 1925 Ausg. z do. do. 30, 1.5. 35 4 1.5.11 — 6 — 6 2 u. 8, 1. 10. 1935 43 1.4.10 — 6 ann . ö do. do. 1929, 1.4. 30 4§ 1.4.10 — 6 Hann. Prov. G4 ⸗A. 8 z . Reihe 1 B, 2.1. 26 4 1.1.7 i0ib Gr — 6 Leipzig RM -( Anlies, do. Run ⸗Unl. R. 2 B, ; 1. 6. 1634 45 1.6.12 . 1.4.27, get. 1. 19. 1940 4 1.4.10 — — do. do,. 1821353. 35 43 1.5.5 — do. do. Reihe 4B u. 5, Magdeburg Gld. A. 1. 4. 1927 4 1A 10191 8r 5 . ö. . 9. . 6. . do. R. 6, , 1. 10. 32 45 14. 10 ob Gr — o. do. 28, 1. 6. 33 . 1.6.12 — * ö 2 3 1.4.10 — 6 101 Gr Mannheim Gold⸗ . ho. bo. Rr, T. 16,35 4 dio — 6 sioib6r An 26. 1. 10. 31 c 1410. — do. do. Reihe 1012, de; do tn, s. 32 M 2.3 — ? . cihe 1a, g rad iospsr other München K-äni. do. do. Reihe 13 u. 14, 1a], 1. 4 31 45 11. — 28 1. 15.95 48 L419 — 6 si0b er do. 1928, 1. 4. 36 1.4. 10 . Niederschles. Provinz do. 1028. 1. 3. 3 16.5 — KM 19235, 71.4. 3. 44 1.4.10. — 8 ioib gr Nürnberg Gold⸗ do. do. 28, J. 7. 33 4 1.1.7 ioib dr J — 6 Anl. 25 1. 2.149314 12.335 — Ostpreußen ProvR4⸗ Dberhausen⸗Rhld. Anl. 2 3.14, 1.16.32 4e 1.4.10 — — 6 e, w., 9 Mn 1.4.10 — Pommern Provinz. Pforzheim . . Gold⸗Anl. 928.1954 4 1.17 — — An z6n 4; 1! 4 1.5.11 — do. do. 1930, 1.5. 85 4 1.5.11 — . do. RM nl. 142, . do. do. R ⸗A. 365, 1. 11. 1932 43 1.5.1 — 1.4. 0 4 1.4.10 — — Plauen i. V. RM⸗A. Sächs. Provinz⸗Verb. 1927, 1.1. os 43 1.1.7 — R Ag. 18, 1. 2. 33 44 1.2. 8 — 6 lolb Gr Solingen RA⸗Anl. do. do. Ausg. 14 4 1.1.7 8 j 1b er 1935, 1. 10. 1933 43 1L.4.100 — do. do. Ag. 15, 1. 10.26 4 1.4. 10 l0olb Gr — 6 Stettin Gold⸗Anl. do. do. Ausg. 1611.1 4 1.1.7 I101b 8r —6 1928, 1929, 1 4. do. do. Ausg. 15 A. 4 1.1. ioib Gr — 9 ig, 2. 1. 1634 43 versch. — do. do. Ausg. 17 48 1.3.9 — 6 — 6 Weimar⸗Gold⸗Anl. do. do. Äusg. iz 4 1alo — 6 sibib er 1926. 1. 4. 1631 3 1ẽ410 — Schlef. Frovinz Verb. Wiesbaden Gold⸗A. RA 1989, 1. 1. 1943 44 1.1.7 — 101 6 19288. 1,16, 33 4 1.4.10 — Schlesw.⸗Holst. Prov. Zwickau KRM An; ö RM .⸗A., A. 14, 1.1.26 4 1.1.7 — 3 1826, 1. 8. 1828 45 12. — do. Ag. 16 (Feingold), , do. 1928, 1. 11. 1934147 ]. 1.5.11 — 6 ; 1. 1. 1927 4 1.17 — . do. Gold⸗Anl. Ag. 16, . 1. ag. 44z 1.1.7 I01b Gr siolb6r Ohne Zinsberechnung. ⸗ Ag. 17, . ö , 4 1.1.7 I01b Gr — Mannheim Anl. Auslosungs⸗ do. Gold⸗Anl. Ag. is, scheine . 1, Ablös.⸗Sch. 1. 1. 1932 48 1.1.7 — l0lb Gr (in Gd. Auslosungsw.) — do. RAM⸗Anl. Ag. 19 Rostock Anl. Auslosungsscheine 1. 1363 4 1.147 — — einschl. i. Ablösungs⸗Schuld do. Gold⸗Anl. Ag. 20, (in d. Auslosungsw.! — 1.1. 193 4 1.1.7 ioib Gr — do. RMA ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1.19533 48 1.1.7 — lolb Gr ö Schlesw.⸗Holst. Verb. ch Zweckverbände usw. RA Ausg. 28 u. 29 ; ⸗ (Feingold), 1. 10. 85 n Mit Zinsberechnung. w. 1. 4. 1934. .... 4. — r ⸗ e , T , . ,,,, Fei . 6 R A263 19314 4. — (Feingold), 1. 10. 85 4 1.4. 101 101b Gr del o Much hre Kasseler Bezirksverbd. 1827; 1932 4 12.3 — Goͤldschuldverschr. 2s, a n,. 1938 1. 16. 85 4 JI.4.101 — — Reihe C. r. . jed. int. 49 1.6.12 — do. 1936 Reihe D, ; rz. 1. 4. 1912 489 1.4.10 — Ohne Zinsberechnung. Soho s ir e Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Vb. G. Ag. 4,1. 11.2683 1.5.17 — r fe för rr kö 167. 5b e do. fi, , . 43 . Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ do. Ea⸗Anl. Ag. 6 Nuslosungsscheine . ...... — 2 Geingolbrnnze e * rr, . Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ , 1.4315 48 1.4.10 — Auslofungssch. Gruppe 12 M — iet, 6 a do. do. Ag. 8, 1930 54 ] 1.4.10 da. do. Gruppe * M — — F sichergeste llt.
Mitteld. Landesbk.⸗A.
Bad. Komm. Landesbt. . do. do. do. do. R. 3, 1. 8. 35, do. RMA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RAM ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4A. 15.2. 29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. R. M ⸗Pf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1950, b5. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und h, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J- 9, 1. 3. 35 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
. 2, 1. 56. 35 4
1. 1. 18360 4 do. do. S. 2, Ag. 192. 1.1. 1982 4
.
von 1927, 1. 1. 1983
ö
1.1.7 1.1.7
101b 6
— 6 — 6
101b 6r 101b ar
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.
Mit gZinsberechnung.
— 6 — 6 — 6
101 Gr
— 6
101b ar lolb ar
unk bis
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j. Märk. Landsch. 44
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 44
do. do. do. S. 1
(fr. 5b) 44
do. do. do. S. 2 49 do. do. do. S. 3 47
do. do. RM -⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv. 4
Landsch. Cenir. Gd.
Pfdbr. (fr. S5) 44
do. do. Reihe A und B 4 do. RAM Pf. R. 147
bzw verst
1.4.10
1.4.10 ö
1.4.10
1.4.10
14110
1.4.10
1.4.10
1.4. 10 1.4.10 1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. 16411 i , as tom s! other öffentlich rechtlicher Kreditanstalten 9. . ,, und Körperschaften. Na ssau. Iandẽz br. d. . . ö Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 48 1.17 —6 — 6 a) Kreditanstalten des Reiches do. do. Ausg. 11, xz. and 100, 31. 12. 1934 48 1.1.7 — 6 — 6 und der Länder. do. do. Golde gom. ; ( S. 5, 30. 9. 1933 4 1.4.10 — 6 . Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6. 8, ö ( . rz. 109, 30. 9. 1834 48 1.4.10 — — unk. biꝛ: ... bzw. ver iilgbar ab... Dstmärk. Land. Hyy.⸗
⸗ . Anstalten Pfdbrst. ⸗ ,, R- ödör. R. n. a iam igg sh se iggsber Reihe 15 Je , , d 10 sosb Gr — 9 do. RM Kom m. R. 1 4 1.2.8 100 6 100 Gr
do MR. m, . r . , n ibib r —6 u ig Sinstermin
do. Re. 8, . F s t Lr, bid ür — 3 Osthrguß rob. gdbt. do. J. 26. 1.1. 33 43 117 — 8 — Gew m sdbr. Ag 1. / . do R 32 11 334 117 —6 33 rz. 190, 1ů 10. 33 48 1.4.10 —6— 1916 6 bo R z3 1 g 353 1 36 — 53 do. do. Alg. 2 N. 1.437 1 1410 — 101b Gr w, n, denn,, n, , mn, were m, ,,,, 0 hon, do. R. 26. 1. 19. 356 45 14140 — 6 101b6r rss ioo, 1, 1, 41 4 1-410,
de, ä lt, e, do. do e Bj A3. . J u. Erw.. 1. 7. 1935 4 1.1.7 — 6 1joib6r z. 400. 1 0m is * I-. 10 bo. Gb Rom Rnr 2 / Pomm. Prov. k. Gd.
. ö —6 —6 136, Ag. , . T3143 Ir 1918 sigihr
. 1 kö 2 do. 29 S. 1 u. 2.10.5. 34 45 1.1.7 101 6r 101 6r
. , . Rhein. Girozentr. u.
do. do. R. 21, 1.1.33 4 1.1.7 — 6 6 Propbr 5
Dt. Rentbk. Krd. Anst Ausg. ö i, 419 1.4.10 101 Gr —— 6
(Landw. Zentralbk.) ö , . . 1944 ** 1 Schuldv. A. 343. * 44 15. 4.10 sioib Gr sioib Gr , , .
Ti ientbf. ard. In t , ,
(Landw. Zentralbk.) ö öt.⸗, G. Ksbr, 1. jojb s 8 RM Landesfult. i 4 u. 2, 1. 4. 1935 4 Ii. 10 ö Schuld versch. R. 1 44 L410 — 6 —6 do. Ausg. 3, 1. 7. 3 * 1.1. — 8 101h 6r w , , 10D Gr do. A. 5, rz. 199, 1.4.35 45 14.10 — 6 1016 6r zo, de wen,, , os =, öh r do Komm Aan, , oon d, 239 rckz. z. jed. Zinst. k 2. 1. 31 4 11. . 3
eff. dbk. Gold Hyp. o. Ausg. 2, 1.10. 31 43 1.4.10, 1 — 6
] Lfandb. R ] . do. A. 3, rz. 102, 1 4.39 48 1.4. 10 102b 6r — 3 , , do. A4 rz. 6. 13 35 33 Ta, = sigpob sr tz. 30 , e , a, 9g 101b 6r k . 4 1.4.10 — 6 1006 6r
H Schles. Landestr⸗ A.
do. R 3, 1,56, 31.12.31 4 1.14. — 8 1 18m i , , ,,, ü do. R. 3. 0. 5. 32 47 1.17 — 6 101 6r E Fb R,, rann t en. 8 1 , do. do. R. 2, Gz. 100 48 1.4.10 — 6 101 6r „ure bs, Eri . 1L1.5 ioib gr — 6 do. do. k . ö do. R. 12, 31. 17. 34 49 1.1.7 ioip Gar —6 , .. Re erz; 1060 4 1.1. 3 do. R. 13, 31. 123. 35 45 134.7 ioih Gr . , do. Gold Schuld / Jö / ö der Rr 1 , s. 1a — 68 —6 1. 1333 bzw. 35 44e 1.1. 1016 6r sioibèer do. do. R. 2. 31.53.32 47 1.410 — 8 s1t100bgr do. 25 eu dtdor, JJ do. do. R. 3, 31.3. 35 4 1.4.10 100b Gr — 6 , .
ih , 43 1.1. — 6 1 LI. 34b3w. 35 44 1.1.7 100, 5b Gr 100, Ssß. Gr
Oldh staatl gred. A ö . Westf. Landesbk. Pr.
3. 8, Schulby . S Gold⸗Anl R. 2 N,
GM, Ff. 31.12.35 44 117 — G soibäar 1931, abz. 8. b. 1.1. 44 1... — 6 ö do. Schuldv. S. Ii. de, do. Jeingold G., Pf. L 8. 3048 1.5.51 — 6 lioibgr Anl. 4925. 1. 19 30 4 ig 28 28 do. 27 S. 2, 1.8. 30 49 1.5.1 — 6 100 6r . do. do sg 1.1231 45 1.6.12 . ö. 8 do. 23 S. 4, 1. 5. 31 49 1.5.11 s01b Gr —6 , * as 28 . do. Pfdb. S. 5. 1.3 33 4 1.5. 11 joib r — 8 J . do. do. S. 5, 1.5.37 45 1.5.11 1008 6r — 6 , *. 3 * 1.1. do FRM Ser.] u. B. 20. omm. 28 u. 29 ; J Erw.) IJ. 7. 43 44 1.17 — 6 . R. 2 u. 8, 1. 10. 38 443 1.4.10 — 0 . do. R Ss 1 St 1147 —6 2 . . R. 4,1. 109.34 47 1.4.1090 — 6 — 6 , , o. do. do. 1930 R. 2 do. R. M ⸗Schuld v. ö (fr. 5 Roggw. A. 4 1.4.19 — — po 9. . . 1 ö 31 — . do. GC Romm. S. 1, 1 1. . 26 4 1.4.10 100 Gr — 8 Welt nen sro S I. — 6 . do. do. do. S. 2, 1.5.32 47 144316 —6 — 6 Westf. Rib A f. Saus
do. do. do. S. g 177.34 47 1440 — 6 1008 Gr grundst &. Ri. 1433 35 1-10 28 . . 69 n nn 4 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 49 1.1.7 — 6 —6
DJ . . R. 3, 1. 7. 35 475 1.1.7 —6 ö ; , . 3 o. do. 27 R. 1, 31.1. 32 44 1.2.3 — 6 — P L 38⸗ h 2 re e ,, Zentr. f. Bodenkultur ⸗ 8, fbr *. kred. Goldsch. R. 1, 35. 6. 85 3 117 — 8 sioih gr 1. . 1833 Boden ⸗ do. do. R. 3. 1.4. 832 4 11M) — 6 28 kulturtrdbr. ...... , ä sioip gr . do, do. dr 7335 43 117 —4 — 4 do. do. R. 2, 1935 47 1.1.7 — 6 101b Gr do. R. id, . 4. 33 4 14.10 — 6 — 6 . . WJ 1. 3 . 31 n, Ds old ar Deutsch. Kom, (Hiro⸗ da. do. Reihe is. 13, ,, ,. k ö. Eiben n ö ü r rand ioid a, sioih er do. do. R 7,18, 1.1.35 47 1.17 tioib Gr — 6 J do. do. R. i3' i.. 36 4. 1LT10 = 6 —* . do. do. R. 21,110.35 4 14.510 — 6 — 6 . 3 do, do. R. 321160336 479 1.4.17 — 6 1ojb Gr do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 1.1.7 i0lIbGr 1016 6r a d e, H dör . do. do. 28 Ausg. 1u.2 . Iz. 43 4 1.5.1 — 6 . (fr. Sz). J. 133 44 1.1.7 1016 Gr 101ibGr do. do &, Tom m. h do. do. 28A. 1 fr. I) ; zz. S. 134. 1935 44 L410 — 0 — ö 1. 1. 33 45 1.1.7 101b6 101b 6 do. do. do. R. 5.1.7. 32 4 1.17 — 6 — 6 8 da. ; J ee , , ii, ö. ,, do. do. do. R. 14,1. 1.34489 1.1.71 — — . . ; ö 1 ,,,, ra toi sr siome do. do. do. R. 20. . 7.35 45 1.1.7 i01ib ür sioibér , ö J do. do. RM ⸗Komm. J Ji. 5. 2 1. 1911 44 1.1.7 —6 —6 do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4.10 100 b Gr 100 ber Thit ring. Siaatsbt. . konv. Gold⸗Schuld⸗ . ö Ohne Zinsberechnung. verschr., T3. 1.2. 41 4 1.2.8 . . . h . ö Deutschedomm⸗Sam melablös . . (Land. Kred.⸗Anst. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 158eb 6 158, 25h Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. . 170.2569 Reihe z, J. 7. 1932 43 1.1.7 —— — 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 123, 5h 123, 159 do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 1.5.11 . 2 veinschl. “/ Ablosungsschuld in des Auslosungsw.) do. do. R. 4, 1. 12.36 47 1.6.12 — — do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 48 1.3. —6 — 6 do. Schuldv. Ag. 26, . 1. 10. 19321 14110. = 6 ; — 6 6 Landschaften. Umschuldungsverbd ; dtsch. Gemeinden 4 ] 1.4.10 100b 6 ioob Mit Zinsberechnung.
tilabar ab ...
— 6
— 6 —6 — 6 — 6
1016 6
—6 —6 — 6
do. do. Reihe 2. 49 Landschaftl. Centr. RA ⸗Pfandbr. (fr. 105745 Rogg⸗Pf. 4 1.4.10 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . . . 41.4. 10 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 4 1.1.7 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pi* — er, 1 (fr. S u. 6b) 48 1.1.7 do. RA ⸗Pfdbr. S. 247 1.1.7 do. do. RA -⸗Pfdbr. (fr. Sb Roggw. fd. 4 1.1.7 Ostpr. dich. Gd. ⸗Pf. fr. 1099) 48 1.4. 10 do. do. (fr. Sb 4 1.4.10 do. do. (fr. u. sb as 1.4.10 do. do. Ra- Bor., R. 1 u. 245 1.4. 10 Anteilschein zu 5 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. FR. 4 Papier⸗„HK⸗Pfdbr. f. 3 v. St. AUnteilschein zu zy her Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ f. * ldsch. Pap. ⸗Pfb. f. 8 p. St.
—6
—6 —6
. 101b ür
—6 — 6 — 6