1940 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 21. August 1940. S. 4

Kurs der Deutschen Reichsbant für Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für auslãn dische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen- für Posten im Gegen⸗ wert bis RE. 300, wert über REM 300,

Belgien . . . . 1 Belga . . . 0,38 109 Belgas ... 38, Canada.... 1 Dollar 150 1 Dollar ... 150 Dänemark ... 1 Krone 100 Kronen... . 48,36 England. . . . 1 Schilling .. 024 1 Pfund.. . 4,80 Finnland 1 RNarkka!. . . 0 04 100 Markka.. .. 4 Frankreich . . . 1 Franc. .. . 093 100 Franes.. 3 Polland ? ... 1 Gulden .. . 1,30 100 Gulden... . 131. 1 n 61 leg e 1 Turemburg. .. 1 Frane . . . O09 100 Franes. ... 959 Norwegen . . . 1 Krone . . . . G55 109 Kronen... . 56, 30 Polen 1 Jlotr.. 100 Jlotp.. Schweden . . . 1 Krone . . . . 0,57 100 Kronen... . 68. Schweiz .I Franken . . . 0.55 100 Franken... 56 Slowakei . . 1 Krone. .. . O08 100 Kronen... 8,20 Ver. Staaten

von Amerika 1 Dollar . , 2.35

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ ländische Noten:

w Iirakischer Dinar RM 6,00

Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu Res 10090, verbindlich.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 3. 31. August auf 74,09 Rd (am 30. August auf 74, 00 RAM) für

00 kg.

Berlin, 30. August. Preisuotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 9 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei 3) 65,30 bis 66,26 und 70,ss bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe 5) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8) 57,25 bis 58,06, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8) 56,75 bis 57, 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9 47,65 bis 48, 090, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,60, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 34,95, Arracan 55 38,75 bis 35,75, Italiener ungl. S1) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,8sõ bis 2425, Bruchreis II 21,60 bis 23,0, Siam 1 48,40 bis 49, 40, Siam II 38,75 bis 40,5, Moulmein 47,50 bis 48,50, Buchweizengrütze —— bis —, Gerstengraupen, grob, C4 37,90 bis 358,06 f), Gerstengraupen, Kälberzähne CM6* 34,00 bis 35,00 f), Gerstengrütze, alle Kör- nungen) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken Hafernährmittel)“) 45,99 bis 456,005), Hafergrütze [Hafernährmittel!“ 4500 bis 46,095), Kochhirse ?) bis —— Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,9, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis —, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,25 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Sago, deutscher 49,35 bis 51,36, Zucker Melis (Grund- sorte) 67, 95 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 5), Gersten= kaffee, lose 40,50 bis 41,56 f), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,007), Kaff ee⸗Ersatzmischung 72, 00 bis 82,60, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5 349,009 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner 9 458,906 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,90 bis 156, 00, Tee, deutsch 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. 8) Slo, 00 bis goo, Oo, Tee, indisch sz 960, o bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. gt, 60 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis ios, 0, Mandeln, suͤße handgewählte, ausgewogen —, bis Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat —— bis —, Kunsthonig in e kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183, 04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rinder- talg in Kübeln 111,B60 bis —, Speck, geräuchert 190,60 bis —, Tafelmargarine 17400 bis Markenhutter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 335,90 bis. —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,90 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299,90 bis = Landbutter, gepackt 303,00 bis —— Speiseöl 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 2094 130,00 bis 138,B06, echter Gouda 4095 196,90 bis —, echter Edamer 40 300 190,00 bis bayer. Emmentaler Gollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 1100.

5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 30. August. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 5) 180,60 bis 225.00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen s) 240,00 bis 243,99 Himt (Kassia), ganz, ausgewogen § 275,90 bis 285,900. Zimt, (Kassia, gem., aus gewogen 3) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20.900 bis Stein⸗ speisesalz gepackt 23,89 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken 22, 00 bis —, Siedespeisesalz, gepackt 25, 809 bis Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern S996 bis 9000, Kirschsiru 10400 bis 108.906, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg Eimern 74,00 bis 80, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg bis do. aus getr. und fr. Pfl. ol,00 bis 83, 90. Pflaumenapfel in Eimern Son 125 kg S6oh bis 88,90, Erdbeerapfel in Eimern von 125 kg 96,00 bis 100,99, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,00 bis 190,09, verbilligte Vierfrucht 49,900 bis —, , . Apfelnachpreß⸗ gelee 45,00 bis verbilligte Erdbeerapfel —— bis —.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Prag, 30. August. (D. N. B.). Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1,B327, Berlin —, Zürich 668,50, Oslo 667, 00 nom;, Kopenhagen 568,50 nom., London *) 116,26, Madrid Mai⸗ land 15329 nom, New York 29,34, Paris“) 66,18, Stockholm 698,50, Brüssel 469,50 nom., Budapest ——, Bubkarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23, 15 nom.

* Für innerdeutschen Verrechnungskurs. ;

Budapest, 30. August. (D. N. B) Alles in Pengö. Amsterdam 183 45. Berlin 186,20 Bukarest 34,50, London 18,93, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris Prag 11,80,

London, 31. August. (D. N. B. New York 402,50 - 403,50, Paris Berlin —, Spanien (Freivn 3770 B, Montreal 43 —– 4347, Amsterdam ——, Brüssel ——, Italien (Freiv. —,

Schweiz 174,65 17,15, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm I6, 85 = 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz) 16,90 17,18, Rio de Janeiro (inoffiz nom.

Paris, 30. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 30. August. (D. N. B) (Amilich Berlin I5,28 - 75, 43. London , New York 1883 / 188613, Paris , Brüssel 30,1 —– 30,17, Schweiz 42,84 212,92, Helsingfors 3, 87 - 3,8, Italien ——, Madrid Oslo Kopen⸗ hagen —, Stockholm 44 81 44,90, Prag —.

Am sterdam, 31. August. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl.

Lössl = 1885, Paris Brüssel 3011 —– 30,7, Schweiz 42,81 - 42, 92, Helsingfors 3, 81— 3.82, Italien —— Madrid Oslo —— Kopenhagen Stockholm 44,81 -= 44,90,

Zürich, 30. August. (D. N. B. 1149 Uhr. Paris 10906, London 17,64, New York 439,00, Brüssel —— Mailand 27,15, Madrid 4000, Holland —, Berlin. 175449, Stockholm 154,575, Oslo ——, Kopenhagen Sofig 52h00, Budapest S5, 50, Belgrad 10,90, Athen 300,90, Konstantinopel 32590, Bukarest 225,00, Helsingfors 900, 00, Buenos Aires 99*/, Japan 103,00.

Kopenhagen, 30. August. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,06, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen —. Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, Sslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —, Madrid Warschau —.

Stockholm, 30. August. (D. N. B.). London 16,85 16,95 B., Berlin 16750 G., 168,50 B., Paris 940 G., 9, 8! Brüssel 67,50 G., 68,10 B., Schweiz. Plätze 95,20 G., 96,00 Amsterdam —, Kopenhagen So, 95 G., Si, 25 B. Oslo 9gö*5 gh, 55 B., Washington 415,00 G., 420,06 B., Helsingfors 8.35 8.59 B, Rom 21,20 G., 21,43) B., Prag 1430 G. 14,50 Warschau —.

Oslo, 29. August. ( D. N. B) London Berlin 176,00 G., 177,55 B., Paris ——, New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam Zürich 99, 75 G., 101,35 B., Helsingfors 8, 70 G., 9,20 B., Antwerpen —, Stockholm 104375 G., 105,25 B., Kopenhagen S4, 80 G, S5, 40 B, Rom 23, 10 G., 23, 10 B. Prag 14,75 G., 15, 90 B., Warschau —.

Mos kau, 20. August. (D. N. B. New York 5, 30, London 21,3, Brüssel 8777, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,79, Berlin 212,00.

In Berlin festgestellte NoMerungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.

.

31. August 30. August Geld Bries Geld Brief

Aegypten (Alexand.

und Kairo) ...... 1Läägypt. Pfd. Afghanistan (8abuh. 100 Afghani 18,9 18, 85 18,9 18, 83 Argentinien (Buenos Aires) 1Pav.⸗Pes. o, 563 O, 667 o, 563 0,567 Australien (Sydney) 1 austr. Pf. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,0 39,98 40,04 Brasilien (Rio de

. . 1Milreis o, 130 O0, 132 0, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ .

bay⸗Caleutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia)... 100 Lewa 3, 47 3,063 3,047 3,063

Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 England (London) Uengl. Pfd. Estland (Reval / Talinn 0b estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsinki)h. 100 finnl. N. 5,06 5,07 65,06 ö, 07 Frankreich (Paris). 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, 1438 2,1562 2, 148 2, 162 Holland (Amsterdam und Rotterdam) . 109 Gulden 132,57 1325683 132,57 132,82 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,69 14,51 1459 14,561 Island (Reykjavih)h 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und m, 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o, 585 O, 587 0,585 O0, 587 Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) 100 Dinar 5,604 5,616 5,6504 65,616 Kanada (Montreah 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .. 100 Lats 48,B, 5 A8, ss 48,15 48, 865 Litauen (Kowno /

Kaunas) 1100 Litas 41,99 42,02 41,99 42,02 Luxemburg (Luxem⸗

J 100 lux. Fr. 9,599 1001 8999 10,0 Neuseeland (Welling⸗

ö , I neuseel. Pf.

Norwegen (Oslo). 100 Kronen 56,6 66,88 56,76 56, 88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9, 69 9,1“ 9,69 9,71 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg). 100 Kronen 59,46 59,58 5946 59,58 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) 100 Franken 56,84 56,968 56,4 56,96 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 591 8,609 8,591 8, 609 Spanien (Madrid u.

Barcelona) .. ..... 100 Peseten 23,656 23,50 23,56 23,60 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkel (Istanbuh .. 1 türk. Pfund! 1,978 1,982 l, 978 1,982 Ungarn (Budapest) 100 Pengö . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o,s79 O0, 88! 0,879 O0, 881

Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2,502 2,498 2, 502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brie England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 9, 91 Frankreich ..... ...... .... J 5, 599 5,611 Australien, Neuseeland ...... ...... 7,912 7, 928 Britisch⸗ Indien.... 6 74,18 74,32 Kanada JJ 2.098 2, 102

Druckfe hlerberichti gun g. Der in der Nr. 203 vom 30. August 1940 veröffentlichte Kurs für . Auszahlung Norwegen 30. August Geld muß statt 56 72 richtig 56,76 lauten.

Sofia 415 06, Zürich 18, Wr, Slowakei dö65.

? 2 ä ö mmm, mmm k ö Q

Zeit. Amtlich! Berlin 75, 338 15,43, London —= 4 New York

London, 30. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2336, Silber auf Lieferung Barren, 2313, Silber fein prompt 265,25, Silber auf Lieferung fein 2415/4, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. August. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 152 25, Aschaffenburger Buntpapier * Buderus Eisen 128.50, Cement Heidelberg 180550, Deutsche Gold u. Silber 263,00, Teutsche Linoleum 17653. Eßlinger Maschinen 139,600, Felten u. Guilleaume 179, 715, Ph. Holzmann 210,00. Gebr. Jung⸗ hans 12550, Lahmeyer —— Laurahütte - —, Mainkraftwerke 100,25, Rütgerswerke 178,235, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 158,00.

Hamburg, 30. August. (D. N. B. (Schlußkurse. Dresdner Bank 127,75, Vereinsbank 144,25, Hamburger Hochbahn 108,50, . Paketf. 96 50, Hamburg⸗Südamerika

ordd. Lloyd 95,50, Alsen Zement 250, 900, Dynamit Nobel 97.50, Guano 103 50, Harburger Gummi 210,00, Holsten⸗-Brauerei 170,)0, Neu Guinea —, Otavi 335 lz.

Wien, 30. August. (D. N. B.) Gr oo Ndöst. Lds.⸗A nl. 1934 100 05, Ho / Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,05, 6 o ο Steier⸗- mark Lds.⸗Anl. 1934 100,95, Go Wien 1934 100,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Uuion Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1450, Brau⸗AG. Oesterreich 295,50, Brown-⸗-Boveri 118,99, Egydyer Eisen u, Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 2800 K., Enzesselder Metall —, Felten⸗Guilleaume 165,50, Gummi Semperit Hanf-Gute-Textil 94,50, Kabel⸗ und Drahlind. —, Lapp⸗ Finze AG. S050, Leipnik⸗ Lundb. 596 06, Leykam-⸗Josefs⸗ thal 60,25, Neusiedler AG. 123,00, Perlmooser Kalk 197,00, Schrauben-Schmiedew. 126,5, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 198,09, Steirische Wasserkraft 147,909, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 132,50, Steyrermühl Papier 60, 15, Veitscher Magnesit Lo, 00. Wagner⸗Biro 158 00, Wienerberger Ziegel ——

Am sterd am, 30. August. (D. N. B.) Offizielle: 405 &siederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 99,75, 409Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung glih / is, 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1I mit Steuererleichte⸗ rung g95sig, Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 79,75, Philips Glocillamponfabrik (Holding⸗Ges) 151,50. Lever Bros. G Unilever N. V. (3) S6, 00, Koninkl. Niederl. Mij. tot Expoit. v. Petroleumbronnen 235,15 *), „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 203,00, Handelsvereeng. „Amsterdam“ (HVA) 373,50 *, Senembah Mij. 158,50 *), Holländ. Kunstzijde Unie 79, 00, Intern.

Viscose Nederl. Kabelfabrik 395,006, Rotterdam Droogdok Mij. 263,006, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 126,9. Richt Offizielle: Anaconde Copper Mining

Cy (83) 220/91), Bethlehem Steel Corp. (8) 69, 00, Republie Steel 161½ *), Shell Union g5/ig , Nederl. Scheepvaart Unie 1315/3 *). .

* Mittel.

m —d1riᷣ .

Notierungen

der Kommission des Verliner Netallbörsenvorstandes

vom 31. August 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Lieferung und Bezahlung): n

Original hüttenaluminium, 99 0;0 in Blöcken. ...

dio 5 Rus für 100 Kg en Walz⸗ oder Drahtbarren

d . 6 . Neinnickel 98 99 0a , . *. *. 9 lntimon· ꝛegulus. kJ . ö F, 356 86e

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 31. August 30. August

Geld Bries Geld Brief So vereigns ... .... Notiz 20,8 20,48 20, 8 20,46 20 Franes⸗Stücke ... ür 16,6 16,22 16, i68 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1tück 4,185 4,2065 4,185 4,206 Aegyptische . ...... 1 ägypt. Pfd. 4,49 4,51 4,74 4,76 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2, 54 2,Lᷣ 2,55 25,57 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,4 2,56 2,55 25,5]

Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0,47 o, 49 047 0,49 Australische ...... 1 austr. Pfd. 2,99. 3,01 3, ꝛ4 3, 26 Belgische .... ..... 100 Belga 39,02 40,08 39, 02 40,08

Brafilianische ...... 1 Milreis bos. G0, is] 6, 56s. O, ios Brit. Indische ..... 100 Rupien 47,900 48, 109 48,40 48,60 Bulgarische ... .... 100 Lewa

Dänische: große ... 100 Kronen K 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,16 48,38 48,16 48,36 Englische: große .. 1 engl. Pfd. ö, 59 5,61 5,5g 5,61 18 u. darunter .. engl. Pfd. 5,59 5,51 5,59 5561

Estnische . ...... . 100 estn. Kr. . K 100 finnl. NM. 4,79 4,81“ 4,79 4.51 ranzösische ...... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5, ol Holländische ...... 100 Gulden 132,13 133,27 132,13 133,27 Italienische: große 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 1307 13,13 13,97 13,13 Jugoslawische: große 100 Dinar . 160 Dinar ..... 100 Dinar 5, 60 5, 62 5, 60 5,52 Kanadische 1 kanad. Doll. 1,59 161 1,59 1, 61 Lettländische ... 100 gats Litauische: große... 100 Litas .

100 Litas u. darunt. 100 Litas . ö. . Luxemburgische 100 lux. Ft. 9,0s 10,0 9,08 10,02 Norwegische, 50 Kr.

u. darunter.... 100 Kronen 56,61 656,83 56,61 66,83 Rumänische: 1000 ei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. 100 Lei Schwedische: große 100 Kronen

50 Kr. u. darunter 100 Kronen 59,0 59,54 59, o 59,56 Schweizer: große... 100 Frs. 56,569 6566,91 56,69 56,0

160 Frs. u. darunt. 100 Frs. 66,69 56,91 56,59 66,9! Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 449 4,51 4,74 4,16

Türkische I türk. Pfund! 1,84 l,s8 1,84 1,86 Ungarische 100 Peng 2. ö. . Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

tember 1911 in

nm Deutschen Reichs

Nr. 204

Berli

n, Sonnabend, den 31. August

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

er VQi—e mr m,

.

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust · und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolunialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Drucaufträge müssen aul

völlig druckreif eingesandt werden. änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit? liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

2538 Bekanntmachung.

Nr. 1689, 1614, 1712, 1502. Die nach⸗ stehend , . Personen sind auf Grund von 8 3 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. J. 1953 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig er⸗ klärt worden. Aus diesem Grunde ist ihnen von den zuständigen Fakultäten der Friedrich⸗Alexander⸗Universität Er⸗ langen erteilte akademische Doktor⸗ grad entzogen worden.

Die , n wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam, ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. ö

Lr n fh Fakultät:

Jacoby, Alfred, geb. 16. 12. 1898 zu Berlin, promoviert am 18. J. 1923, Midas, Erich, geb. 19. 8. 1901 zu Fißtz promoviert am 10. 9. 1924,

ünzer, Felix, geb. 13. 11. 1868 fi Berlin, promoviert am 16. 7. 1897 Simson, Julius, geb. 9. 11. 1884 zu Suhl, promoviert am 27T. 1. 1913; Tuchmann, Hans, geb. 5. 3. 1889 zu a . promoviert am 18. 10. 1912.

edizinische Fakultät:

Eisner, Erich, geb. 18. 10 1887 in Striegau, promoviert am 8. 6. 1913.

Phitlosophische Fakultät:

Kayser, Hans, geb. 1. 4. 1891 zu Buchau, promoviert am 29. 10. 1925.

Erlangen, den 20. August 1940.

Der Rektor der Universität:

. Wintz.

lI25539 Entscheidung. In der Sache ö den am 2. Sep⸗ ien geborenen Juden Hans Schindler, letzter i , Wohnsitz . Isestraße 127, jetziger n . ew York, hat der aus dem Flektor und den Delanen der e gn, Karls⸗Universität in Prag bestehende Ausschuß in 6. Sitzung vom 5. Juni 1940 für Recht erkannt;

1. dem Hans Schindler wird auf Grund des §5 des . über die Führung akademischer Grade vom J. 6. 1959 der ihm am 16. De⸗ zember 1934 verliehene Doktor⸗ grad der . ent⸗ zogen, weil er sich durch sein spaͤteres Verhalten (seine Emigra⸗ fon nach den Vereinigten Stagten) der Führung eines akademischen Grades unwürdig erwiesen hat,

2. Diese , wird mit ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger wirksam. Ein

Rechtsmittel ist nicht gegeben. Prag, den 5. Juni 1940. .

Der Rektor . der Deutschen Karls⸗Universität in Prag:

Saure.

25391] Steuerstechbrief und Vermögens beschlagnahme. Der Firmengesellschafter Karl Isrgel Bondy, geboren am 25. März 1865

. öhmen, und seine Ehefrau a

rgarethe geborene Kauders, geboren am 30. März 1884 zu Prag, zuletzt wohnhaft in Wien, VI., Theobald⸗ ö e 15, zur Zeit im Ausland, nähere nschrift unbekannt, schulden dem Reich eine restliche Reichsfluchtsteuer von 55 367 RM, die am 31. Juli 1988 fäl- lig gewesen ist, nebst , n, . von eins vom Hundert für jeden au den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der 8 mindestens zwei vom Hundert ö. tg gag ffer ff. des Keigs emäß iffer 2ff. des Reichs⸗ . lich ern l 1937 S. 1269, e ,, . 1. 1938 S. 385, 1 15859 S. 136) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen,

einseitig beschriebenem Papier

ö entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit auf⸗ efordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ 6 eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den

Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder ö. Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des J hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis ft Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (865 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenanten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland ö werden vorläufig festzunehmen und sie emäß § 11 Absatz 2 des hen e fllcht fn gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Wien, J., 6. August 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

25392 Steuersteckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Die Henriette Sara Wachsmann geb. Krüger, geboren am 29. November 1895 zu iüßen zuletzt wohnhaft in Wien, J., Strobelgasse 2, zur Zeit in London, schuldet dem Reich eine Reichsfluchisteuer von 31 000, Rr, die am 6. Juli 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den ö der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt min⸗ destens zwei vom Hundert des Rück⸗

standes. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt

1937 S. 1569; Reichsgesetzblatt 1 193

das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche ö. s h . nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ 1 fit e estzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗= berfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren ig. ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot. Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit n .

amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder

S. 3539; 1 1939 S. 155) wird hiermit

unverzüglich, spätestens innerhalb eines l

füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist . 5 10 Absatz 1 des , etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na §8 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 492 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 418 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 8 11 Absatz J des Reichsflucht⸗ ke g , ist jeder Beamte des olizei! und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der. Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats- W n , bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls . im Inland betroffen wird, vorläufig

vorläufig festzu⸗

estzunehmen und sie gemäß 5 11 Ab⸗ atz?2 des w un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, oor= zuführen.

Wien, J., 13. August 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

25393 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Dr. Hermann rimeisen, früher Rechtsanwalt, geboren am 22. Dezember 1891 zu Wien, und seine Ehefrau Cäeilie Sara geborene Feuer⸗ stein, geboren am 29. Dezember 1896 zu Drohobiez, zuletzt wohnhaft in Wien, III., Traungasse 12, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 25 000, RM, die am 1. Juli 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der . keit Sie en angefangenen onat. Der Zuschlag beträgt mindestens 2 vom Hundert des i engt

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 135) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen 6 Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß S 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden . rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist ö § 10 Absatz 1 des e, n r nnr. etzes hierdurch dem Rei

auch kein Vers

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na

Steuerordnungswidrigkeit Reichs abgabenordnung) bestraft.

izei. und Sicherheitsdienstes,

J Leistung keine Kennknis bon ber Be⸗ def des in herz glich dem unh ghichter

, . er erh e. ö. ö., des Bezirks, in welchem die Festnahme

nis geht Eigenem Verschulden steht

das Verschulden eines Vertreters gleich. 8 Wer feine Anzeigepflicht . Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

8 si . 5 5. , .

esetzes sofern ni er Tatbestand der

Lie er hin en en oder der Steuer⸗ 9. Aufgebote. gefährdung (895 356. 402 der Reichs⸗

abgabenordnun erfüllt ist, wegen [26540 ; ; ö. J : 9 413 der 3 F 240. Die ledige Lucie Gras⸗

Nach § 11 Absatz i des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗ g . es Bez. Halle, hat das Aufgebot des an⸗ Monates dem unterzeichneten Finanz⸗ Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ eblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere ͤhriefes über die im Grundbuch von Beamte“ der Reichsfinanzverwgaltung, Mühlsdorf Band 11 Blatt 8 in Abtei⸗ Staats- lung III unter Nr. 1 eingetragene

betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Wien, 1. 15. August 19410. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

25394 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der Fabrikant Julius Israel Gou⸗ rary, geboren am 10. März 1883 zu Krementschug, und seine Ehefrau Re⸗ gine Sara geborene Schreiber, geboren am 6. November 1888 zu Drohobyez, zuletzt wohnhaft in Wien, III., Stroh⸗ gasse 45, zur Zeit in England, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 390 612, RA, die am 15. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens 2 vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ w (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche 9 en n f , nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs- ö tsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren k. lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ äftsleitung oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden . rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung 6 Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist . § 10 Absatz 1 des . etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gen hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Alatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗

esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Ele lee hill eh un oder der Steuer⸗ gefährdung (G68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz ü des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Po— lizeié und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der . Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

die obengenannten Steuerpflichtigen, falls fie im Inland betroffen werden,

euer⸗

erfolgt, vorzuführen. re z 13. August 1949.

——

Aufgebot.

hoff, jetzt wohnhaft in Wittenberg, Martt 5, vertreten durch den Rechts- anwalt und Notar Vogt in Annaberg,

RM beantragt.

s ergeht hiermit die Aufforderung,

gefordert, w in dem auf Mon⸗ tag, den 3. März 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, . die Kraftloserklãä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Dessau⸗Roßisau, 23. August 1940.

Das Amtsgericht.

25541 Aufforderung. VI 13640. Am 9. März 1939 ist zu Hanau die an 17. August 1869 in Hanau als Tochter des Johann Karl Kirchhoff, Schneider, und seiner Frau Amalie, geb. Jackel, geborene ledige Anna Katharina Margarethe Henriette Kirchhoff gestorben. Die Witwe des Konditors Georg August Wagenhäuser, Elisabeth geb. Lotteraner, Großauheim, hat für sich, die Minderjährigen Klara und Johann Georg Wagenhäuser und die Ehefrau Barbara Maria Schedel geb. Wagenhäuser die Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben bean⸗ tragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, insbesondere etwaige Abkömmlinge des am 5. April 1854 verstorbenen Benedikt Jackel und der am 24. Juli 1832 geborenen Mar— arethe Jackel werden aufgefordert, sich päteftens am 1. November 1949 bei dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 18, zu melden. Der Wert des reinen Nachlasses soll ungefähr 6000, RM betragen. Hanau, den 23. August 1940. Amtsgericht. Abt. I.

25512

Durch Ausschlußurteil vom 20. August

1940 wurde der Mantel der Stamnmn⸗

aktie Nr. 50l89 der Portland-⸗Zement-⸗

fabrik Heidelberg für kraftlos erklärt.

Heidelberg, den 26. August 1940. Amtsgericht. A 1.

25543 Amtsgericht Heilbronn.

Durch Ausschlußurteil vom 7. August 1940 wurden die von dem Großkraftwerk Württemberg AG. in Heilbronn aus⸗ gt ebenen, auf den Inhaber lautenden 8 beten B Nr. 564 und ö5ß5 über je 1000 RM, B Nr. 6024 bis 6029 über je 100 RM, ferner die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. folgende zu den vorgenann⸗ ten Aktien sowie die Erneuerungsscheine hierzu für kraftlos erklärt.

Hr ——

4. Oeffentliche Zustellungen.

25546] Oeffentliche Zuftellung.

2. K. 187140. Die Ehefrau Elsbeth Thoma geb. Heller in Erfurt, Nettel⸗ beckufer 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baumgart in . klagt gegen den Fleischer Herhert Thoma, früher in rfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit. dem Antrage auf Aufhebung, hilfsweise auf Scheidung der Ehe aus Alleinschuld und auf Kosten des Beklagten. Die Klä- gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen e m, , des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer des Land- gerichts in Erfurt, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Platz Nr. 37, 2. Stockwerk, Zimmer Rr. 145, auf den 18. November 1940, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ devollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 26. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Es 8] Oeffentliche Zustellung.

Untere Bergstraße 6, Prozeßbevoll mäch tigter: Rechtsanwalt Alfre Foege in Graudenz, klagt geen eine Ehefrau Veronika Dlugonski geb. lna, früher in Graudenz, Speicherstr. 28 29, et unbekannten Ulufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung vor dem Lande gerlcht in Graudenz. Die Bellagte wird ur” mündlichen Verhandlung, des echtsstreits vor das Landgericht Grau= denz auf den 9. Oktober 1940, 10 Uhr, geladen. ö Graudenz, den 22. August 1940. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Landgerichts.

26549] Oeffentliche Zustellung.

Der Hugo Lucke in Ammendorf, Silberhöhe 8 e. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Witholf in Halle. S. klagt gegen die Ehefrau Lurie Minna Lucke geborene Giehm, früber in

onstigen Ansprüche zu machen. Wer nach k. eröffentlichung dieser

u

auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs-⸗ fi tsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗

Belanntmaͤchung zum Zwecke der Er⸗

der h Hilfsbeamten der anwa Steuerp

tschaft bestellt ist, verpflichtet, die Hypothek von 6000, wenn sKe im Inland

er Inhaber der Urkunde wird aux

Könnern. auf Ehescheidung. Der Kläger

Tischler Paul Dlugonfski in n .