1940 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SL0ß vom 2. September 1940. S. *

Einl. ⸗B.

Nr. 286 672 286 948 287 317 287 725 289 500 292 675 299 309

260 172 260 579 261 200 261 278 261 295 261 431 261 615 262 520 264 840 266 432 266 908 267 600 273 148 274 044 274 849 278 135 278 357 278 378

279 315 279 516

420 993 421 350 423 160 423 440 424 243 425 423

725 932 727 358 729 235 731 284 732 331 732 671 733 837 735 411 736 012 738 751

200 458 200 869 201 521 203 898 204 237 206 402 207 542 207 612 208 653 209 338 650 940 652 930 653 184 654 110 654 652 654 687 656 745 657 088 657 198 658 903 659 311 661 212

519 921 2134 2221 2736 3 494 4731 5 661 6514 6763 9614 9636 10 445 11861 12 414 13 908 14 821 18 487

23 549 123 578 124 611 124 673 134 005 134976 134990 135 640 136 830 137033

137 165 E

137 460 137 557 137 6256

162 344 162 868

Verein Arbeitergärtner in freien Stunden Bekleidungsverein „Fideligkeit“ Arbeiter Flugsportverband

Vereinigung d. Kundenschneidermeister O. Gr. X

Mandolinenverein „Gute Kameraden“

Elternvereinigung d. Mädchenvolksschule Vogelsanggasse

Elternver. Uhland⸗Schule

Zweiganstgtt Josefstadt:

Frauengruppe d. B. J. F. VIII Gruppe Breitenfeld, kath. Frauenorg. Kammersingvereinigung Wiener

Klub d. Kinoamateure Oesterreichs Oesterr. Flug⸗Liga

Verein „Hand in Hand“

Frauenwohltätigkeitsverein Josefstadt⸗Breitenfeld

Desterr. Faktorenverband Esperantogr. Ottakring

Arbeitslosenunterstützung B. D. österr. Gastgewerbeangestellte

Elternverein VIII., Albertgasse 23

Oesterr. Kriegsopferverband Wien, Bez. Gr. Josefstadt Elternverein d. Mädchenbürgerschule Wien, X., Zeltgasse

Vereinigung d. blinden Handels- und Gewerbetreibenden

Schülergemeinde Humanitas Bildungsoerein Excelsior

Verein d. Kleinkohlenhändler, Bezirkssektion VIII

Verein Absolventinnen d. öffentl. zweikl. Handelsschulen d. Schulvereinigung

d. Beamtentöchter Kath. Frauenorganisation Z. O.

Elternvereinigung d. Mädchenbürgerschulen Wien, VIII., Zeltg, Zwei ganstalt Meidling: .

Hum. Tischgesellsch. „D' Meidlinger Ungraden“

Mieterausschuß, XII., Gaudenzdorfergürtel

Tafelrunde König Artus Gehilfenausschuß der Feinzeugschmiede Gr. 55 österr. Pfadfinderkorps St. Georg Pfadfinderkorps St. Georg Gr. 45

Zweiganstalt Märzstraße:

Klub d. sozialdemokr. Fürsorgeräte

Elternverein d. Knaben⸗Volks⸗ u. Bürgerschule XV

A. S. K. „D' Boeren“

Elternver. Mädchen Volksschule, Selzerg. 19

Oesterr. Transport u. Verkehrsarb. Esperanto Union

Sportanlage „Askö“ 15

Selbsthilfe gen. d. O.⸗Gr. Verkehrsamt f. d. Verk. Gew.

Gewerbebund Orchester Elternverein XIV. Hackeng. 13 Geselligkeitsver. 1Ih Messe

Zweiganstalt Brigittenau t

Verein gemütlicher Schlesier

Kinderfonds d. Gewerk. dt. Eisenbahner Abstin. Ver. Zukunft

Ver. zur Erhaltung d. Maria Josefinums

Freie Org. d. Sicherheitswache Ortsgr. Brigittenau

Verein „Die Bereitschaft“ Ortsgr. 20, 21 Arb. Turnverein Allerheiligenplatz Elternverein Dammstr. 7

Theaterverein „S'goldne Wiener Herz“

Elternverein d. Hauptschule f. Mädchen, Greiseneckerstn.

Hum. Ges. Ver. Kinderhilfe

Die Edelschlöger

Hum. Arbeiterverein D'roten Mostschädln Motorradfahrer klub Brigittenau Elternverein Kindergarten

Elternver. Allerheiligenplatz 7

Ver. verein. Lichtbildstellen Skioptikon Stelle 20

Elternver. d. Knaben⸗Volksschule Gerhardusg. 7

Elternver. Augartenstr. Reisefonds Sekt. 12 Kultur und Wirtschaftsverein Ideal-⸗Bund

Freie Org. d. Werkzeugmacher Fichamends Zwei ganstalt Hernals t

Christl. Frauenbund

Verb. christl. Hausgehilfinnen Gr. 17, Bergsteigg. 40

J. Donaustädter Fischereiverein

Hausbesitzerverein f. d. XVII., Zentralverb.

Christl. Frauenbund O.⸗Gr. XVII Oesterr. Gewerbebund O.⸗Gr. 17 Vereinigung d. Milchmeiersöhne Elternver. 2

Bethausvorstand 16 Hubergasse, Kohlenaktion Gesang⸗ u. Musikver. d. Kleingärtner Hernals

D' Jäger Sitz 18., Hildebrandg. 23

Alp. Schuhplattlerges. Ebenseer

Oesterr. Ges. f. Gesundheitspflege Kameradschaftsver. Rainer

Elternver. Kindergarten Rötzergasse Organ. d. Stückmeister Fa. M. Neumann

Samaritan, Kranken⸗ und Unterst. u. Leichenver. d. Barm.

Touristenver. Naturfreunde, Fachgr. techn. Union

Ausflugs⸗ u. Gesell. Ver. D'lustigen Hernalser Sekt. d. Steinarb. Fonds Burda Heitzer Verbd. d. Portiere u. Hausbesorger, O.⸗Gr. 16

Elternvereinigung B. G. Wien, 17. Krank. Ver. Samaritan Neubaugasse 54 Sportkl. M. Reich C Sohn

Christl. dt. Jungherrenklub Hernals Elternver. d. Schule zKastnergasse 29 Tischges. 66

E. V. M. Hauptschule Herbststraße Pfeifenklub 17 Dornbacherstraße 59 Gehilf. Ausschuß d. Photografen

Reichsbd. d. unabhän. Kolonisten Oesterreichs

Verein Jungmann

Ges. Ver. D'lustigen Hernalser Arbeiterkinder Singschule Hernals Musikverein Edelweiß

Fachgr. d. soz. dem. Spenglermeister Wiens Fachgr. d. soz. dem. Spenglermeister Wiens

Stipendienfonds der Vereinigung christl. Familien

Gesell. Klub Kärntner⸗Freunde Kath. dt. Hern. Jugendbund Dr. Lueger

Hum. Gesell. und Theaterverein Nächstenliebe

Jungherrenklub Hernals ;

Reichsver. d. Postbed. Zahlstelle 17, Sekt. 15 Org. d. Fleischselcher u. Selchwarenverschleißer

Kameradsch. Rainer

Reservehilfsfonds d. Oberkellner d. intern. Schlafwagengesellschaft Vertrauenm. d. Postgewerkschaften Wien 1607

Postgew. d. Bez. Gr. 16 Bildungsausschuß

Zentralverb. Aussch. Allein Feier 16 und 17

Erster österr. Schwimmlehrerver. Unterstützungsfonds d. Gastwirte 17 Tischgesellschaft Norbertus

lternvereinigung d. Knaben⸗Volks⸗ und Bürgerschule 17

Reichsverbd. d. Handels⸗ und Verkehrs Arbt. Ortsgr. 17

Sterbekollekte Siedlung Heuberg

Krankenfonds d. Erwerbs- u. Wirtsch. Gen. gelernter Pflasterer

Zwei ganstalt Dttakring: Verband d. Arbeiterver. f. Aquarien und Terrarienkunde Desterreichs

2. R. B. Oe. O. Gr. XVI., Nennsektion

Einl.⸗B. Nr. 167 875

176 542

175 990 451 071 452 709 462 753 452 782

60 650 60 783 61 869 62 087 62 272 3007 3097 3113 3121

5 704 2 869 26 922 1443 23 262 2486 19 126 2113 1103 25 369 9 593

14977

437 807 439 159 439 604 440 578 440 614 440 684 441 365 439 091

3 806

5 696

9046

9645 10113 10 342 10 355 10 404 10 644 11 187 21 234 22 641 22 673 24 320 25 595 30 795 32 713 38 836 51 732 63 960 69 288 74 266 79 638 83 180

87 081 88 081 96 064 96 797

101 724 103 401 106 008 106 041 113 021 113 740 117 554 128 074 902 280 902 320 903 317 903 239 903 657 905 039 902 069 902 061 902 062 200 021 127 0566 926 108 902 112 902 138

34 608

38 775

93 gö53

98 097 128 416 903 032

Or Gr. 36 d. Invaliden Witwen u. Waisen d. Oest. Mag. Bez. Amtes, Wien, 16

ö Weidinger Stiftung d. Klubs „Schwalbe“ d. Gastwirtegehilfen

Verein Tagesheimstätten

Arbeitslosenfonds der Gürtler

Ortsgr. XVI. d. Friseurgehilfen Wiens

Ortsgr. XVI., Sterbekassenverbd. d. Hausbesorgerorg.

Verb. d. Portiere und Hausbesorger O.-Gr. XVI

? . Zweiganstalt Mauer:

Humanitärer Ges. Verein Mauer

Sterbekasse d. Gewerbebundes Mauer

Esperanto Gruppe Mauer

Gewerbehund

C. D. E. M.

Luegerbund, Mauer

Oesterr. Gewerbebund Ortsgr. Mauer

Gemeinsch. d. Sport⸗ und Turnvereine Mauer

N. Oe. Sturmschar, Ortsgr. Mauer

Zwei gstelle Floridsdorf: Ver. D' Landhäusler Ver. d. Freunde d. Gymnasiums in Floridsdorf Musikerbd. d. Wr. 21. Bezirkes Mandolinen⸗ u. Unterhaltungsverein Mignonnette Chewra Kadischa Kath. Frauenorg. Ortsgr. ö Kath. Frauenorg. Donaufe Hundeliebhaberverein Kagran Reichsvereinigung d. Kriegsinvaliden Ortsgr. 21 Jugendbund Donaufeld Christl. dt. Turnverein Haspinger Jedlesee

Zweiganstalt Währing: Dt. österr. Gewerbebund, Ortsgr. Währing

Zwei ganstalt Linzerstraße: Klub Vorwärts Klub d. Mandatare XIV. Elternverein d. Hauptschule für Knaben Elternverein d. Mädchenschule XIII., Diesterwegg. Elternverein Mieterausschuß Gem. Neubau XIII Verbd. d. Portiere und Hausbesorger Penzing Elternverein d. Kindergarten XIII. Hägerleing. Zentrale: Ver. d. k. u. k. Postofficiantinnen Gau Wien d. christl. dt. Turnersch. Oesterreichs Ver. d. Beamten d. Stadt Wien Christl. Frauenbund Kinderunterstützungsver. „Lasset die Kleinen zu mir kommen“ Sportvereinigung d. Gewerkschaftsbundes d. österr. Arbeiter u. Angestellten Sportvereinigung d. Gewerkschaftsbundes d. österr. Arbeiter u. Angestellten Christl. dt. Turnerschaft Gau Wien Internationale Frauenliga d. Friede u. Freiheit Wr. Bürgervereinigung Wr. Kellnerverein Jokey⸗Club Jokey⸗Club Postoffieiantinnen⸗Verein Deposit 8122 Dienstbotenbruderlade Wr. Gewerbe Gem. Verband Touristenverein „Die Naturfreunde“ O. G. Wien O. G. III d. Verbd. d. Wr. Kleidermacher Handwerker Vereinigung d. Diener d. Wr. Krankenanstalten u. Medikamenten Eigenregie Zentralverbd. d. Zivilinvaliden deren Witwen und Waisen Jugendgruppe d. Arb. Abst. Bund XIIIII Wolfersberg Geselligkeit u. Unterstützungsver. dt. Nordmänner „Treu u. Einzig“ Walzer Wr. Verein ö d. Landesbeamtenvereine d. Erzherzogtums Oesterr. a. d. nn Deutschösterr. Tierschutznerein ., Sensengasse 5, Inhumierungsgartenfonds Tischgesellsch. „Weihnachtsglocke“ Fachgr. d. Gebäcksausträger ö d. Landesbeamtenvereine d. Erzherzogtums Oesterr. unter Enn

Christl. Frauenbund Christl. dt. Turnverein Lokalverb. d. Wr. Volksoper Ver. d. Markt u. Schlachthausaufseher u. Diener Wiens Fachschaft d. Landwirte a. d. Hochschule f. Bodenkultur in Wien Vereinigung d. Kaffeesieder Oesterr. Pfadfinderbund, Zirenn Verein K'hal Chassidin Ver. d. Beamten u. Angestellten d. Stadtgem. Krems a. d. Donau Ver. d. Beamten d. Stadt Wien Bd. d. kath. dt. Jugend Oesterreichs u. Turnerbund Nibelungen Reichsbund Sektion Hetzendorf Angestellte d. Kammerspiele Wr. Pfadfinderkorps Gr. 48/ XI Fachver. d. Bauwerkmeister Elternvereinigung X Schulleitung X., Triesterstr. 114 Reichs verbd. d. Hebammen Oesterreichs „Melena“ J. österc. Unterstützungs verein f. Handel und Gewerbe Erster Musikverein Neustift am Walde Interessengemeinschaft 8. städt. Ang. als Heimkehrer ete. Wien Sozialpädagogische Gesellschaft Klub der Maschinenmeister und Maschinisten Sektion d. Kolporteure Volkswahlverein Dr. Karl Lueger f. d. TVI. Bezirk Großdeutscher Volksbund f. Wien u. Niederösterr. Freie Org. d. S. W. Ortsgruppe Innere Stadt Arbeiterzeitung

b) Depotbücher der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Effektenabteilung: 160 Gewerkschafts⸗ u. Rechtsschutzverein d. 6. Eisenbahnpers., Guthaben

618

K 20 09 00, =, , Wag. 1 Maschinentechn. Fachverein, Guthaben RM 400, A 3s Reichsanl. 8 / I

Landgericht Wien, Abt. 47, J., Justizpalast, am 27. April 1940.

4.

uste lungen.

25726 Oeffentliche Zustall ung. Es klagen: J. Frida Menkes, geb. 2 * Weber, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll⸗ Blatt 712, Abteilun

—— 2 ; ——

Oeffentliche

5. Willi vom Dam, 6. Hugo vom Dam, 7. Fritz Stern, ges. vertr. durch Walter Stern, 8. Elise Jeckenberg, geb. Mast⸗ baum, 9. Siegbert Jeckenberg, 10. Otto Mastbaum, zu 1 bis 8 und 19 auf Löschung der im Grundbuch von Frank— urt a. Bezirk 27, Band 8, III Nr. 6, für

mächtigter: Rechtsanwalt Stto Ludwig, Josef Mastbaum brieflos eingetragenen

gegen

Frankfurt a.

mäß 5

II. August

Proz ßbevollmächtigter: .

Dr. Möhring Il, gegen Irmgard Lan- Verhandlung des Rechtsstreits vor b. Hock, früher Unterliederbach, Landgericht Frankfurt am

e n nach § 47 EG.

dau, 6 auf Eh 23 RI25/s40 III. Margarethe Biehn, zember 1940, 9

riseur Philipp Menkes, früher Aufwertungshypothek von 3 71.— M,

„auf Ehescheidung ge⸗ zu 9 auf Duldung der Zwängsvoll⸗= 25 R 106/406 —. . in das eingebrachte Gut der

49 EG. ö Unterliederbach, Ehefrau 22 0 74j40 Die .

Landau,

Rechtsanwalt laben die Beklagten zur mündli n. a

Main zu 1

ivilkammer auf 19. De⸗

vor die 8. Uhr, zu 1I vor die

geb. Vogt, Bad Homburg, Prozeßbevoll⸗ 15. Zivilkammer . 25. Oktober

ntächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz, 1946, 9 uhr, zu 1

daselbst,

2. Johanng vom Dam, 3.

Dam, 4. Elisabeth Rebekka vom Dam, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

vor die 2. Hivil⸗

gegen: 1. Alfred vom Dam, lammer auf 26. November 1946 Josef vom 5 Üühr, mit der Aufforderung, sich

*

lassenen Rechtsanwalt als Bevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Der Termin zu Ill vom 1. Oktober 1940 ist auf gehoben.

Frankfurt a. Main; 29. August 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

25727 Ladung.

Die Ehefrau Elli Martha Hannah Pahnke, geb. Steinberg, Hamburg Feldstr. 59 ptr., klagt gegen ihren Ehen mann, den Heizer Heinrich Friedrich Pahnke, zuletzt wohnhaft am bnrg, Schulterblatt 58 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ,, Ver⸗ handlungstermin: 1. November 19346, 35 Uhr, vor dem Landgericht Ham burg, Zivilkammer 11a.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25728] Oeffentliche Zustellung.

8. R. 380s40. Die Ehefrau Olgg Blacha geb. Kachel aus . Adolf⸗Hitler⸗Straße 1, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwitt⸗ linsky in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Blacha, früher in Kochlowitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, tan Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dig J. Zivilkammer des Landgerichts i Kattowitz, Wilhelmsplatz 10, ,,

immer Nr. 8, auf den 27. Novem bey

940, 10 Üühr, mit der Aufforde⸗ rung ea 23 einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 26. August 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25723] Oeffentliche Zustellung.

Karl Steinfardt. Berlin Kottbusen Damm 16, , ,,,, Rechtsanwalt Dr. Stelter, Berlin, Kottz buser Damm 66, klagt gegen . Maria Klages, früher Berlin⸗Schöne⸗ berg., Grunewaldstr. 46, wegen Fordey rung aus Vermögensübernahme mit dem Antrage auf Zahlung von 305, Re nebst 495 Zinsen seit dem 5. 3 1939. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, Zimmer 35, auf den . November 1940, 9 Uhr, ge⸗ aden.

Berlin⸗Schöneberg, den 26. 8. 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26724 Luise Hirt v. Ellrichshausen klagt gegen August Hettler v. Lauten⸗ bach wegen RM 387,59 rückst. Unter- halt. Bekl, wird z. m. V. auf 28. 10. 1940, 190 Uhr, geladen.

Amtsgericht Crailsheim. 26731] Oeffentliche Zustellung.

3 b C 21040 Die ,, Baumwoll manufaktur A. G. in Meme (früher Litauische Baumwollmanufak⸗ tur A. G.) Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. oh en in Mem klagt gegen die frühere Firma C. Winick in Memel, Inhaber:; dis Juden Kaufleute Winick und Söhne, früher in Memel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung mit dem Anträge, die Beklagte, kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 28,62 Reichsmark nebst 495 Zinsen seit dem 1. Januar 1939 zu zahlen und das Urteil für . vollstreckbau zu erklären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird die B klagte vor das Amtsgericht in Me Zimmer 14, auf Freitag, den 1. Ag. dember 1540, 190 Uhr, 5 3 Einlafsungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗

geht emel, den 24. August 1940, Das Amtsgericht, Geschäftsstelle 3.

257321 Oeffentliche Zustellung.

n 3 b C A4/s40. Die Osthren g Baumwollmanufaktur A. G. in Mem (früher Litauische Baumwollmanun faltuy A. G.) Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Lohrentz in Memel * klagt gegen die frühere Firma Simon' g mechan sche Strickerei Inhaben Gebr. Simon, i, in Memel, it unbekannten Aufenthalts, wegen Wa— renlieferung mit dem Antrage, die Be⸗ klagte koftenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5i, 26 Reichsmark nebst 4 93. 6 seit dem 1. Januar 1939 u za

3 ten und das Urteil für vorläufig hanf n dar zu erklären. Zur münd; lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird die Beklagte bor das Amtsgericht in Memel, Zimmer 14, auf Freitag, den 1. November 1949, 10 Uhr eladen. Die Einlassungsfrist ist auf Wochen festgesetzt. Memel, den 24. ig, 1910. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

——

25734] Oeffentliche Zustellung der Klage und Ladung. In Sachen Schillinger, Josef, Gärtz⸗ ner in Nürnberg, Eichendor sliefl, 2 vertreten durch R.⸗A. atutschnich Nürnberg, gegen RNeitzenstein, Pan line Sara, ear in Nürnberg, Eichen dorffstraße 25, nun unbekannten Auff enthalts, wegen Lohnforderung hat den Kläger beim Amtsgericht Nürnbetg folgende Klage eingereicht: 1. Die R klagte ist schüldig, an den Kläger 800 RM nebst 4935 Zinsen hieraus se

4 *.

.

X

ö 3 6. . * ; *. 3 16 *. ) 1 . 2 P . 23 1 p 2 .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1940. S. 3

* *. .

Klagezustellung zu bezahlen. 2. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Arbeitsgericht Nürn—= berg hat auf Gesuch des Klägers die öffentliche Zustellung der Klage mit Veschluß vom 29. 8. 1940 bewilligt und Verhandlungstermin anberaumt auf Dienstag, den 8. Oktober 1949, vorm. J) Uhr, beim Arbeitsgericht Nürnberg, Bärenschanzstraße N72, Sitzungssaal Nr. 567. Zu diesem Ter⸗ min wird die Beklagte hiermit geladen. Nürnberg, den 29. August 1940. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

25554 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Staufen klagt gegen die Erben der Josef Kirstetter Witwe Maria geb. Ziegler in Staufen, näm⸗ 3. Josef Kirstetter, Emilie Müller geb. Kirstetter, Maria Kirstetter und Albert Kirstetter, zuletzt in Bitsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Aufhebung des Mietverhält— nisses im stadteigenen Gebäude Haupt⸗ straße Nr. 63 mit sofortiger Wirkung und Verurteilung der Beklagten zur Herausgabe der Räume an die Kläge⸗ rin, unter Auferlegung der Kosten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗ 6 Urteil. Zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Albert Kirstetter vor das Amtsgericht in Staufen auf Mitt⸗ woch, den 16. Oktober 1940, vorm. 10 Uhr, vorgeladen.

Staufen, den 28. August 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25555

Der Kaufmann Erich Zimmermann in Wiesbaden, Rüdesheimer Straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Milch, Wiesbaden, klagt gegen die Witwe Berta Sara Lyypstadt geb. Sa⸗ lomons, früher in Wiesbaden, Nero⸗ tal 4, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Honorarforderung mit dem AÄAntrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten in vor⸗ läufig vollstreckbarer Form zur Zah⸗ lung von Rt 120, nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. 1. 1940 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ ö. in Wiesbaden, Gerichtsstraße 2,

Zimmer 92, auf den 5. November 949, 9, Uhr vormittags, geladen. Wiesbaden, den 19. August 1940.

Die Geschäftsstelle 9b des Amts⸗ gerichts.

——

Ʒundfachen.

257383 Gerling⸗Konzern Lebensver sicherungs⸗A. G.

Der Hinterlegungsschein vom 25.3. 1933 zur Versicherung L 2865 969 Josef Klose, Köln ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 29. August 1940.

Der Vorstand.

25736

Der Versicher ungsschein Nr. 401 552 des Frl. Ling Bonner in Lahr ist ab⸗ handen gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird . sie binnen zwei Monaten bei uns vorzulegen, ö sie für kraftlos erklärt wird.

Braunschweig, den 28. August 1940.

Braunschweigische Lebensversicherung A. G.

EZ5 735]

Abhanden gekommen: „Deutsche Anleihe⸗Ablösungsschuld und Aus⸗ losungsrecht zu 12,50 RM Nr. 1485 404 Gr. 3 Nr. 34 404.“

Berlin, 29. Aug. 1940. (Wp. 18/40) Kriminalpolizeileitftelle (K. P. St.).

6. Auslosung um.

von Wertpapieren.

26742

Deutsche Lande srentenbank (früher Preußische Landesrenten⸗ bank Ges. v. 7. 12. 1939

RGBl. 1 S. 2405). Bekanntmachung. Wir geben hiermit bekannt, daß vom 1. November 1940 ah die zweiten Zins⸗ scheinbogen unserer 413 Goldlandes⸗ rentenbriefe Reihe V —, enthal⸗ tend die Zinsscheine Nr. 21 40 für den Zeitraum vom 1. Oktober 1940 bis zum 30. September 1960 4 Erneue⸗ rungsschein, gegen Einreichung der Er⸗ Reuerungsscheine der 1 Zins⸗ scheinreihe und unter Beifügung eines gesonderten, nach der Nummernfolge , ,. Verzeichnisses in doppelter lusfertigung bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin Ws, Markgrafenstr. 388, in Empfang genommen werden können. Berlin, den 1. September 1949. Deutsche Landesrentenbank.

7. Attien⸗ gesellschaften.

254341. , 6 2A. Zigarette n⸗Papier⸗ Aktien gesellschaft, Wien. Ver stei gerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen steichsanzeiger vom 30. Juli 1940 verx⸗ öffentlichte Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten, noch auf un⸗ seren früheren Firmennamen lautenden Aktien der „Abadie⸗Papier⸗Gesell⸗ schaft Aktien gesellsch aft“ geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien neu aus⸗ gegebenen Altien unserer Gesellschaft im Nennwerte von insgesamt R. 102 000, für Rechnung der Beteiligten am Dienstag, dem 17. September 1949, 10,306 ühr vormittags, durch den Notar Dr. Conrad Krünes, in seiner Kanzlei, Wien I., Riemergasse 1, zur Verstei gerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Länderbant Wien Aktien gesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, den 2. September 1940. 3. P. 21. Zi garette n⸗Pa pier⸗ Aktien gesellsch aft.

26436. . Kärntner Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellsch aft, Klagenfurt (fru her Kärntner ,, ,,,. A.-G. ).

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. April, 31. Mai und 29. Juni 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werben hiermit gemäß 5179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von S160, welche trotz der obigen Aufforderung nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt worden stnd, für kraftlos erklärt.

Die Rechtswirksamkeit dieser Kraftlos⸗ erklärung umfaßt auch alle Aktien älterer Ausgaben unserer Gesellschaft, welche bisher nicht umgetauscht wurden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von RM 20, werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Cxeditaustalt Bankverein, Wien, I. Schottengasse 6, zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.

Klagenfurt, 2. September 1940. Der Vor stand der Kärntner Elektri⸗

zit at s⸗Akttien gesellschaft.

26745].

Im Auftrag des Vorfitzers des ÄAuf— sichtsrates laden wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Hauptversammlung am 17. Sep⸗ tember 1649, um 13 Uhr, in den Sitzungssaal des Thüringenhauses Berlin W 8, Mohrenstraße 65, ein.

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Jahr 1939 und des Jahresabschlusses für den 31. De⸗ zember 1939 mit Bericht des Auf⸗ sichtsrates und des Reichsverbandes des deutschen gemeinnützigen Woh⸗ nungswesens e. V., Organ der staat⸗ lichen Wohnungspolitik, Berlin. Beschlußfassung über den Prüfungs⸗ bericht des Reichsverbandes. Beschlußfassung über die Behandlung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichts rates.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Erhöhung des Grundkapitals um einen

Betrag von acht Millionen Reichs⸗ mark auf sechsundzwanzig Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 8000 neuen Namensaktien der Gattung E im Betrage von je 1000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre. Festsetzung des Aus⸗ gabekurses, der Dividendenberechti⸗ gung der ueuen Aktien sowie der son⸗ stigen Modalitäten der Begebung. J. Abänderung der Satzung gemäß

Punkt 6 der Tagesordnung.

8. Genehmigung des Fusionsvertrages zwischen der Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten einerseits und der Ge⸗

*

SS r

*

meinnützigen Angestellten⸗Heim⸗ stätten G. m. b. H. Danzig in Danzig andererseits.

Zu Punkt 5 und 6 der Tagesordnung erfolgt die gesonderte Abstimmung der Aktien der Gattung A, B, D und E. Auf diese gesonderte Abstimmung wird hier⸗ mit ausdrlcklichst hingewiesen.

Zu Punkt 7 der Tagesordnung: 53 der Saßhung erhält einen entsprechenden Zu⸗

satz.

Der Geschäftsbericht sowie die Ver⸗ mögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939 liegen aus.

Gagfah Gemeinnützige ttien⸗Gesellsch aft für An gestellten⸗Heimstätten Berlin.

Der Vorstand.

Arnold Knoblauch. Dr. Steggewentz.

25246] Josef Singer Verlag Attien⸗Gesellschaft i. LE. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 18. September 1940, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro des Notars Dr. Haensel, Berlin. Kurfürstendamm Rr. 26 a, stattfindenden ord. Haupi⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. 8. 1939.

2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.

3. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 5. September 1949 bei einer Bank oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegen.

Berlin, den 27. August 1940.

. Der Aufsichtsrat.

265763]. Bau⸗Aktien gesellschaft Negrelli, Wien. Kundmachung.

Am 27. September 1940, 15 Uhr, findet in den Räumen der Alpine Montan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“ Linz, Wien E., Friedrichstraße 4 die 18. ordent⸗ liche Hauptversammlung der Akttio⸗ näre der Bau⸗Attien gesellschaft Negrelli, Wien, statt.

Ta gesorduung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 sowie des Berichtes des Aussichts⸗ rates,

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes,

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

4. Wahl in den Aussichtsrat.

65. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Jene Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Zwischenscheine über die in ihrem Besitze befindlichen Aktien der Gesellsch aft bis spätestens am 23. September 19469 bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien I., Schottengasse Nr. 6/8, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem dentschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheini gung bis späte⸗ stens 24. September 18940 bei der Ge sellsch aft einzureichen.

Jede Äktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ nennbeträgen ausgeübt.

Wien, am 27. August 1940.

Der Borstand.

26/751]. Zudckterfabrit Glauzig.

Dem Beschluß des Aussichtsrates der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf Do unerstag, den 26. September 1949, mittags 12 Uhr, im großen Saale der Tunnel⸗Gesellschaft in Leipzig,

Roßstraße 8, anberaumten diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

Jahresabschlusses zum 31. Mai 1940

und des Gewinnverteilungsvor⸗

schlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates nach

5 96 Altiengesetz;

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung;

3. Veschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗

rates;

Aufsichtsrats wahl;

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940/41.

Der Jahresabschluß sowie der Antrag des Vorstandes gemäß 5126 Aktiengesetz und der Bericht des Aufsichtsrates liegen vom J. September 1940 ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Glauzig zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Die Hinterlegung der Aktien oder der über diese laukenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammel⸗ bank (8 17 des Gesellschaftsvertrages) kann bei

der Gefellschaft in Glanzig,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

der Bank des Berliner Kassen⸗

Bereins A. ⸗., Berlin W, Ober⸗ wallstraße 3,

der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

dit⸗Anstalt, Leipzig,

der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗

bank, Dessau,

dem Halleschen Bankverein von

Kulisch, Kaempf & Co., Halle (Saale), und zwar bis 21. September 1940 er⸗ folgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Banssirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Ebendaselbst können Aktionäre Abdrucke des Jahresabschlusses in Empfang nehmen.

kan m, den 1. August 1940.

er Vorstand der Zuckerfabrik Glanzig.

2

Keidel.

A / G der Baumwoll⸗ und Gummi⸗ manufaktur vormals Ferdinand Göldner, Litzmannstadt.

25569] Bekanntmachung.

Die Verwaltung der A/ G der Baumwoll⸗ und Gummimauufaktur vormals Ferdinand Göldner, Litz⸗ maunstadt, Ziethenstr. 2523 (Südstr. 52), gibt bekannt, daß am 26. 9. 1949 um 19 Uhr im Lokal der Gesellschaft an der Ziethenstr. 252 die ordentliche Vollversammlung mit folgender Tagesordnung stattfindet:

1. Eröffnung der Bersammlung und

Wahl des Vorsitzenden.

2. Bericht des Vorstandes und der Prüfungskommission über das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

3. Entlastung der Verwaltung und Prüfungskommission.

4. Umwandlung der A/ G. in eine „Einzelfirma“ und Uebertragung des gesamten Vermögens der A/ 6G auf den Hauptgesellschafter Herrn Erwin Peter, die den Namen füh⸗ ren soll „Spinnerei Erwin Peter“.

5. Anträge.

Zur Teilnahme an der Vollversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bzw. Depositen⸗ quittung mindestens 14 Tage vor der Vollversammlung dem Vor⸗ stande der Gesellschaft hinterlegen.

25748.

Agronomenheim Aktien gesellsch aft Sitz Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 26. Septem ber 1949, un 16 Uhr, in Breslau, Haase⸗ gaststätte, Tauentzienstr. 20, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz auf den 1. Juli 1939 und Genehmigung derselben.

2. Vorlegung des Geschäftsberichts, Li⸗ quidationsbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidations⸗ geschäftsijahr vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940.

3. Genehmigung dieser Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

4. Entlastung an Abwickler und Auf⸗ sichtsrat.

5. Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung sowie Entlastung an Geschäftsführer und Aufsichtsrat.

6. Vorschlag über die Aufbewahrung der Bücher und Schriften der Gesellschaft.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis zum 21. September 1849 bei der Ge sell⸗ schaft zu hinterlegen. Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertapier⸗ sammelbank ist zulässig.

Breslau, den 28. August 1949,

Die Abwickler: Schulz. Tireke,

25762].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zur neunundfünszigsten ordent⸗ lichen Hanptversammlung, welche am Dienstag, den 17. September 1940, 17 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braunschweig stattfindet, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlufses nebst der Gewinn⸗ und Berklustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39 sowie des eschaftse richte; des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193940.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrages: S9 wird wie folgt geändert: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 von der Hauptversammlung zu wäh⸗ lenden Mitgliedern.

Absatz 2 bleibt unverändert bestehen. Absatz 3 kommt in Fortfall.

Absatz 4 kommt in Fortfall.

In Absatz 5 wird gestrichen: „oder scheidet im Laufe des Jahres ein ge⸗ wähltes Mitglied aus“.

Ferner wird die Zahl? in 3 geändert.

Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimmrechtes fpäte tens bis 12. Sep⸗ tember 1949 einschließlich

bei der Kasse unserer Gesellschaft,

Braunschweig, Bahnhofstr. 4, oder

bei der Deutschen Bank, Filiale , Vraunschweig, oder

bei der Commerzbant L1. G.,

liale Braunschweig, Braun⸗ chweig, zu hinterlegen.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die darüber ausgestellte notarielle Vescheinigung ist vor Ablauf der festgesetzten Hinterle⸗ gungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

F128 des Aktiengesetzes sowie der Bericht des Aufsichtsrates gemäß 8 96 des Aktien⸗ gesetzes liegen wom 1. September 1940 ab auf dem Kontor der Gesellschaft, Braunschweig, Bahnhofstraße 4, den Aktionären zur Einsicht bereit.

Gemäß z 91 des Aktiengesetzes zeigen wir hiermit an, baß das bisherige * sichtsratsmitglied Franz Zehle zum Vor⸗ stand bestellt worden ist.

Braunschweig, den 29. Aug. 1940.

Zuderraffinerie BSraunschweig

Artien gesellschaft. Der Vorstand.

rechnung und der Geschäftsbericht gemäß;

Kohlenber gbau A. ⸗G. in (25752. Tevlitz⸗Schönau.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Karl Schäfer Wien, J., Versitzer; Dr. Paul Kolda, Prag Ing. Adalbert Baudisch, Tschischkowitz Ing. Desider Hrdliska, Prag.

Teplitz⸗Schönau, im August 1940.

Der Borstand. Dr. Jaroslav Charvät.

Vereinshaus Treviris, Trier. Einladung zur. 45. ordentl. Haupt; versammlung am 17. Septembeng 1949, nachm. 5 Uhr, zu Trier im Gesellschaftssaal des Vereinshauses, Jakobstraße 29 J. Tagesordnung: JI. Uebertragung von Aktien. 2. Vor legung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahy 1939140 mit dem Bericht des Aufsichts? rates. 3. Beschlußfassung über die Vers wendung des Reingewinnes. 4. Ent lastung des Vorstandes und Aufsichts rates. 5. Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Trier, 29. Augus: 1940. 258659) Der Vorstand.

24660 Kundmachung der Oberösterreichischen Glutinwerke A. G. in Liquidation, Linz. Gläubigeraufforderung.

Ich fordere hiermit gemäß z 203 A.-G. die Gläubiger der Oberöster reichischen Glutinwerke A. G. in Liquidation mit Rücksicht auf die in der Hauptversammlung der Aktionätz vom 15. März 1940 beschlossenen Auf lösung auf, ihre Ansprüche im Bürg der Gesellschaft, Wien, J., Eßling⸗ gasse Nr. 13 (Lokal Franz Rucker, Han⸗ delsges. m. b. H.), anzumelden.

Linz, am 20. August 1940.

Heinrich Tomsche, Abwickler.

Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktien gesellschaft, Wien. 25433]. Kraftloserklärung und Berstei gerung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be kanntmachungen im Deutschen dieich anzeiger vom 26. April, 16. Mai un) 6. Juni 1940 erklären wir hiermit die jenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je S 10, welche trotz der dreimaligen Aufforderung nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejeniden Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Anzahl nicht er⸗ reicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Vtzzwertung für Rechnung der Be teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, sowis alle noch im Ümlauf befind= lichen Schilling und Kronen⸗Aktien älterer Ausgaben für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Reichsmark⸗ aktien unserer Gesellschaft im Nennbe⸗ trage von insgesamt RE. 780, werden für Rechnung der Beteiligten am Mon⸗— *g dem 39. September 19460, 9, 3895 Uhr vormittags, durch den Notar Dr. Anton Spurnh, in dessen Amtskanzlei Wien, XI., Krausegasse 5, öffentlich verstei gert werden. Sodann wird der Erlös nach Abzug der Kosten an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Länderbank Wien Attien gesellschaft, Wien, J.. Am Hof ?2, ausbezahlt bzw. für sie hinter⸗ legt werden. Wien, den 2. 9. 1940. Ariadue Draht⸗ und Kabelwerks

di ttien gesellsch aft. Der VSorstand.

[265746]. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt am Main vom 15. Juli . hig 009 0090, 4

R.M0 4142 6ige Sy po⸗

theren pfand briefe ehe 15: Buchstabe A Nr. = Ib zu RAM õ 000, Buchstabe B Nr. 1— 3000 zu FR. A 2 000, —, Buchstabe O Nr. 1- 8100 zu RMA I 000, —, Buchstabe D Nr. JI bis 14 0900 zu RAM 500, —, Buchstabe E Nr. 120 000 zu RM 200, —, Buch⸗ stabe F Nr. 1-14 000 zu RAM 100, frühestens zum 1. Oktober 1945 durch Auslosung oder Kündigung tilgbar.

RM 69 0089009, 4 dige Sgpo⸗ thekenpfandbriefe Reihe 20:

Buchstabe A Nr. 1 2000 zu FR. A 5 O00, —, Buchstabe B Nr. 1 - 5000 zu RM 2 060, —, Buchstabe O Nr. 1 big 20 525 zu R. 1 000, —, Buchstabe D Nr. 1 = 20 000 zu RA 500, —, Buch⸗ stabe E Nr. 1-30 004 zu RAM 200,4 Buchstabe F Nr. 1-324 742 zu RI 100, frühestens zum 1. Januar 1946 durch Auslofung oder Kündigung tilgbar.

RM 5 0090 90909, 4 M Yige Kom⸗

, Neihe 4 (Grweiterungsaunus⸗ gabe):

Buchstabe A Nr. 161— 360 zu R.

5 O00, —, Buchstabe B Nr. 801 - 169

zu RE. AM 2000, Bucstabe O Nr, 1801-3500 zu RA 16060, Buch stabe D Rr. 1331-26520 zu M 5

4

Buchstabe F Nr. 2351— 4400 zu R 100, frühestens zum 1. Januar 194 durch Auslosung oder Kündigung tilgbar n zum Handel an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden. Bezüglich des Prospektes wird auf die Verffentlichung in der Frank furter Zeitung Nr. 439 vom 29. Augu 1940 hingewiesen. ,, n am Main, im Aug. 1940.

Fran . Sy pothekeubaul. ernard. Haug.