.
.
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 2. Seytember 1940. S. 4
1. Berichterstattung und Bilanz für das Jahr 1939. . Budget und Arbeitsplan für das Jahr 1940. ; ; Festsetzung der Tageszeitungen, in welchen die Verlautbarungen der Gesellschaft zu erfolgen 3 ; Festsetzung der Depotstellen, bei welchen die Aktien der 2 zwecks Ausübung des Stimmrechtes bei der Generalversammlung zu deponieren sind.
Beschlußfassung über Aufnahme eines Kredites und dessen hypo⸗ thekarische Sicherstellung. Festsetzung der Zahl der Verwal⸗ tungsratsmitglieder und deren Ver— treter. . Wahl der Verwaltungsratsmitglie⸗ der und deren Vertreter und Fest⸗ setzung der Bezüge derselben. Wahl der Revisionskommission und Festsetzung der Bezüge derselben. Bestätigung der Berufung eines Generaldirektors.
10. Freie Anträge.
25036 .
Das Aufsichtsrats mitglied Karl Potocky⸗Nelken ist verstorben und die 2. beiden weiteren Aufsichtsratsmitglieder Max Korpulus und Hans Silberstein 3. ind abberufen. Mitglieder des Auf⸗ , . sind jetzt: 1. Dr. Heinrich Troeger, Berlin, Vorsitzer; 2. Franz 4. Schlegel, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; 3. Frau Fohanna Laub, Berlin.
Berlin NW 7, den 22. August 1940.
Pototzky Co. Attiengesellschaft für Versicherungs⸗ 5. wesen i. L
22747 6. Aktiengesellschaft der Zombkowitzer Glasfabrik in Zombkowitz, O. S.
Die Aktiengesellschaft der Zomb⸗f 7. kowitzer Glasfabrik in Zombkowitz, O. S., beruft hiermit für den 16. Sep⸗ tember 1940, 9 Uhr vormittags, 8. ihre im Fabriksbüro in Zombkowitz stattfindende 42. ordentliche Haupt⸗ 9. versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
.
S5 III.
Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke A.G.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva. Rc J RA &
I. Anlagevermögen:
1. Gebäude: Bestand am 1. Jan. 1939 303 920, — Abschreibung 1939... .. 42 854, — 261 066 — 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1. Januar 1939... 502 807, — gugang 1939 . 190 w 53 3. Wasserfahrzeuge: Bestand am 1. Ja⸗ nner, 52 405, — Abgang 1939 1 . 1 1 4 1 * 37 321, — is, - Abschreibung 1939... .. 14 800, — 284 — 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Bestand am 1. Januar 1939... 12 348, — Zugänge 1939... 6606,35 TD v p; Abgänge 1939 1 1 1 6 1 1 1 155, — T ip; 3p 5. Beteiligungen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 19390. 685 391,95 Zugänge 198389... .. 26 065,20 Sr F rid Abschreibung 1939, . 74 634, 75 536 162 40 1218 525 40 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 146 839, 75 2. Halbfertige Erzeugnisse ... 3733,80 3. Fertige Erzeugnisse ...... 129 219,90 279 793 45 4. Wertpapiere... . 459 544,70 5. Steuergutscheine. .. . . 153 310,77 612 855 47 8s... n,, , 76 928 — davon an leitende Angestellte RM 19350, — 7. Von der Gesellschaft geleistete Vorauszahlungen 198 69513 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und delt,, 406 052,17 9. Forderungen an Konzernunternehm. 42 379,40 10. Forderungen an leitende Angestellte 356 600, — . 11. Sonstige Forderungen.... S24 326,18 1 629 35775 12. Kassenbestand einschl. Guthaben bei der Reichs⸗ bank und dem Postscheckomntt. .. 21 052,21 13. Andere Bankguthaben . 482998, 13 04 C50 35 3 301 680 15 4 520 205 55 Passiva.
. Grundtayitga. J 2 480 000 -
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... . 248 000 — 2, Frei Nack 150 000 = 398 000 — III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens 704 607 — IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. .... 107 700 — V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen unn Jeistungen k 277 31608 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. .... 193 084 43 3. Sonstige Verbindlichkeiten .... 51 522 57 4. Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskasse der Nord⸗ deutschen Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke A.⸗G., Ham⸗ ; ö,,,, JJ 275 00 Y 796 923 08 VI. Reingewinn: ö. . 1. Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahr 1938. 3 367 55 2. Gewinn im Geschäftsjahr 1939... 20 607 92 32 97647 4 520 205 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Aufwendun gen. RM 9 1. Löhne und Gehälter... . J 939 596 66 2. a) Gesetzliche soziale Abgaben.... . . . 74 143,94
b) Freiwillige soziale Aufwendungen... 64 804 04 138 947 98 3. a) Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . 252 492 10
b) Abschreibungen auf den Wertpapierbestand;! .. 28 22653 4. a) Besitzsteuern ...... 1699 ;
b Andere Steuern k 96 890,55 296 223 — 5. Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen... .. 5 715 24 6. Außerordentliche Aufwendungen... . 12 826 32 J. Reingewinn im Geschäftsjahr 193 8ꝑ .. . 229 65607 2
1703 63469
Ertrã ge. . ge inn J V5... 1583 248 72 k d 2 46 007 96 3. Ertrag aus Beteiligungen.... J ) 29 670 — 4. Außerordentliche Erträge.... w 46 7108 01 Hamburg, im Februar 1940. 1ä703 63469
Nord deutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke A.⸗G Der Aufsichtsrat. Dr. Fritz Müller, Vorsitzer. Ebba Möller. Dr. Wilhelm Kersten. Der Vorstand. Erik Blumenfeld. Eduard Koenigs. - Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 15. Februar 1940. Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer. Herr Generaldirektor Dr. Walter spig, Hamburg, ist durch Tod aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.
Unterelbe BVrikettwerk und Kohlenhandels A.⸗G.
2651431. Bilanz zum 31. März 1940. Attivn. Re GI RM & I. Anlagevermögen: 1. Grundstückk . S865 000 — 2. Gebäude: Bestand 1.4. 19389... 37 600, — Abschreibung 1939/40... 4000 83 600 - 3. Maschinen: Bestand 1. 4. 1939 .. 57 800, — Zugang 1939/40 ..... 12 338,79 . Jõ ĩõs fp . Abschreibung 1939/40 .... 12 808,79 57 330 — 4. Inventar: Zugang 1939440 .... 196, — Abschreibung 1939/40 .... 196, — — — 5. Beteiligungen.... 539 861 60 715 79150 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 1156 188,B 78 2. Fertige Erzeugnisse ..... 7560. — 122 748 78 3. Geleistete Anzahlungen 3 TS. 4. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen . 70 466,75 74 986 75 5. Kassenbestand einschl. Postscheckgut⸗ . . ö. . . 239149 6. Bankguthaben ...... . . . 19 68741 2207881 210 81434 935 605 84 Passiva. 1. Grund lnpit;a 2 22 640 000 - II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..... 64 000 — . 12 2. Andere Rücklagen. 1 1 . 9 46 003 110 O00 — III. Wertberichtigungen: Rückstellung für Erneuerung der Uferbefestigung ... J 30 006 — IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. ... 5 000 - V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen... ... 108 28621 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 2 6272 1 . 1133570 3. Sonstige Verbindlichkeitens. ... 5 699 — 4. Unerhobene Dividende... 808 80 126 12971 VI. Rechnungsabgrenzungspostens ... 1050 VII. Reingewinn: 1. Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1938/39... 5 606 32 . 2. Gewinn im Geschäftsjahr 1939/40 ..... 181981 23 42613 ᷣ . ↄsõ 605 sq Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1940. Aufwendungen. FM, fo 1. Löhne und Gehälter... . ö 164 441 18 2. Soziale Abgaben: a) Gesetzliche soziale Abgaben ... 17 760,76 b) Freiwillige soziale Aufwendungen 10 288,32 28 039 08 3. Abschreibungen auf Anlagen.... . 17 003 79 4. Ausweispflichtige Steuern... 14 076 30 5. Gesetzliche Berufsbeiträge.s. .. 46710 6. Außerordentliche Aufwendungen... 594 85 J. Gewinn im Geschäftsjahr 1959/40... 1181981 210 4421 Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... 186 2201650 2. Beteiligungserträge .... ö 50 560 - 3. Zinserträge . 4 1 4 12 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 680 59 4. Außerordentliche Erträge.. 198102 Hamburg, im Mai 1940. 242 44211
Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandelt⸗A Aktien gesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Dr. Fritz Müller, Vorsitzer. Ebba Möller. Dr. Wilhelm Kersten. Der Borstand. Erik Blumenfeld. Eduard Koenigs.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, den 28. Mai 1940.
Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer.
Herr Generaldirektor Dr. Walter Kruspig, Hamburg, ist durch Tod aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.
243801. [24541]. ö Danziger Gasmesserfabrik A.⸗G., „Chemo⸗Droga“ Attiengesell⸗ Danzig. schaft für Chemitkalien⸗ und Abschlußbilanz Drogenhandel, Wien. ver 31. Dezember 1939. e, , , , 6. um 1. Janua ö activa. E, ĩ . Maschinen und Werkzeuge 525 — Aktiva. RM SG Mobiliar... 220 . Außenstehende Einlage auf Barren 18 71224 das Grundkapital... 11 17760 Forderungen.... 180 929 5656 Betriebs- und Geschäfts⸗ Kassenbestend .... 331 05 ausstattung .... 13 937 99 Postscheckguthaben ... 23 6l Kraftfahrzeuge ..... 19 6977 Bankguthaben 23 403 50 Warenvorräte ..... 73 71266 . . 3 50 ö Wertpapiere ...... 34012 erlustvortrag . . „Forderungen auf Grund Verlust 1939 87484 206116 von . z 73 gal os 292 J 12 Kassenbestand einschl. Post⸗ Passiva . arge t utzate:: E . = ndere Bankguthaben .. Kapital Gld 35 00, 17 sog — Posten der ihre chnungsab⸗ Reservefonds3z ..... 1œ160— grenzung... 4216] Delkredere.. .... 12 600 — ; Schushen ..... 260 364 12 217152231 292 21412 . , 6 Gewinn und Sertusti chung , . ver 31. Dez em ber 1038. . H . 104 8657 06 Soll. FR. M . osten er e nungsab⸗ Verlustvortrag aus 1938... 1 18033 grenzung — 66626 Abschreibungen... ... 203850 217 522131 Handelsunkosten... .. . 26 06794 Wien, im Mai 1939. Steuern.... . 8 150 70 Der Vorstand. Ludwig Dettelbacher. Provisionen. ...... 2866 96 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ 37 303 1 ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund — der Bücher und Schriften der Gesellschaft Haben. sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ BVetriebsüberschuß. ... . 10 a9 -* llärungen und Nachweise entsprechen die zinsen . 123 18 Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Um⸗ Kursdifferenzen ..... 24 48707 stellungsbericht, soweit er bie Bilanz er⸗ Verlustvortrag aus läutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1938... .. 1189,82 Wien, den 22. Mai / x. Juni 1939. Verlust 1939. 874841 206416 Dr. Woll ak, Wirtschaftsprüfer. 7 3065 41 ö Der e, ,. 6, ö * erren: Direktor Dr. Franz Ruckdeschel, Danziger Gasmesserfabrit et.. Pirtschaftsprüfer, Nürnberg, Vorstber; Der Vorstand. Richard Bürner. Ministerialrat a. D. Ing. Anton Wrba, Der Aufsichtsrat Wien III., stellvertretnder Vorsitzer; ver Danziger Gasmesserfabrit SA-⸗Standartenführer Curt Senfftleben, Kir e. Rosenheim; Dr. Hermann Kahlenberg, Friedrich Kromschröder. Chemiker, Gauting b. München. Borstand: Ludwig Dettelbacher.
Friedrich Janssen. Carl Westhofen.
10. Gesellschaften
m. b. H. 26242]
Industriegelände⸗Gesellschaft Dresden⸗Albertstadt mit beschräunk⸗ ter Haftung i. L.
Die Gesellschaft ist durch ech hal Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1940 aufgelöst. Die Gläubiger de Gesellschaft werden aufgefordert, sich be ihr zu melden.
Dresden, den 26. August 1940.
Der Liquidator Karl Meyer.
x Q , mmm;
II. Genosfen⸗ schaften.
23511] II. Aufforderung. Genossenschaft in Liquidation. Die „Gemeinsinn“, Genossenschaft
. Wirtschaftsförderung im Wege
es verrechnungsfähigen Waren⸗
und Leistungsaustaufches, r. G. m.
b. H. in Reichenberg, befindet sich in
Liquidation.
Die von der liquid. Hauptversamm⸗ lung bestellten und im Handelsregister eingetragenen Abwickler bringen dies hiermit an die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft mit der Aufforderung zur Kenntnis, etwa noch bestehende Forde⸗ rungen an die Genossenschäft bis spä⸗ testens 16. September 1940 unter Beibringung der entsprechenden Belege geltend zu machen. . ⸗
Ansprüche, die nach diesem Termin bei den Abwicklern eingehen sollten, können keine Berücksichtigung mehr
inden.
3 „Gemeinsinn“ Genossenschaft
zur Wirtschaftsförderung im Wege
des verrechnungsmäßigen Waren⸗
und Leistungsaustausches, r. G. m. b. H. in Reichenberg.
Die Abwickler: Wilhelm Bergmann, Reichenberg, Sieh chern 9,
Fernspr. 3186. Ferdinand Elger, Reichenberg, Römheldgasse 9e (Elektrizitätswerk), Fernspr. 2342, 2343.
15. Verschiedene
*
Bekanntmachungen
26452) Bekanntmachung.
Die Vereinigte Mitteldeutsche Le⸗ bens ver sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig, ist laut Beschluß der ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 27. Juni 1940 mit der Braunschweigischen Lebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig, verschmolzen.
Die Hesellschaft ift aufgelöst, und die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Leipzig, den 27. August 1940.
Die Abwickler der Vereinigten Mitteldeutschen Leben sversicherungs⸗Gesellschaft a. G., Sitz Leipzig: Albert Hager. Kurt Eckart
25744 Bekanntmachung. . Die Bankfirmen: Dresdner Bank in
Düsseldorf, Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft in . Deutsche Bank,
Filiale Düsseldorf, J. H. Stein, Köln,
und Westfalenbank Aktiengesellschaft,
Bochum, ä. den Antrag .
RM. 400090000, — 5 Teil⸗
schuldverschreibungen von 1940 der Braunkohle⸗Benzin Aktien⸗ gesesllschaft, Berlin,
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
rung an der hiesigen Börse fin gen.
Diissseldorf, am 28. August 1940.
Die Zulafsungsstelle der Rheinisch⸗
Westfälischen Börse zu Düsseldorf.
Der Vorsitzende.
J. V.: Frese.
Der Geschäftsführer.
J. V.: Streckert.
25743) Bekanntmachung.
Die Dresdner Bank in Hamburg, die Commerzbank Aktiengesellschaft . burg, die Deutsche Bank Filiale Ham⸗ burg und die M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg, haben den Antrag gestellt, die
y 96 hypothekarisch einzutra gende
Anleihe von 1939 im Gesamt⸗ betrage von RM 40 099 0090, — der Fried. Kruyn Aktiengesell⸗ schaft, Essen, eingeteilt in an Order lautende Teilschuldver⸗ schreibungen, 1600 Stück zu je ES, 5000. — Nr, 11699. 29 Stück zu je RM 2000, — Nr. 1601 bis 36600, 23 000 Stück zu je RAM 1000. — Nr. 3601 — 26 600, 10 009 Stück zu . RAM 500, — Nr. 26 601 bis 36 60
um Handel und zur Notiz an der Han⸗
rler Wertpapierbörse zuzulassen.
Hamburg, den 30. August 19459. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. K. Hars, stellv. Vorsitzender.
mwirtschaftlichen
.
* 16. . 2 . 3 ; . * 1 X r,, r . . 12
—
3
—
; 4* . 22 22
1
/ 2 21 2 ö : 1 41 . — * r . . . —
Zentralhaudels regiierbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1940. S. 4
n., *
Einz. 23/166 Georg Mayer Spr in⸗ ] auf dem
gers Söhne Nachf. (Wien, IV., Pau⸗ lanergasse 5).
Einz. 2/146 Wiese C Comp. (Wien, II., Pappenheimgasse 5389.
Einz. 29 202 Filipp Tauber (Wien, I. Rudolfsplatz 4).
Reg. A 1626 Alexander Nagel (Wien, XIX. Heiligenstädter Straße 83).
Reg. A 2/J24a Nudolf Pescht? at (Wien, VIII., Lerchenfelder Straße 28).
Reg. A 2/151 S. Weiß (Wien, XIII., Bujattigasse 5).
Reg. A 3/6 a Franz Piftschek Co. (Wien, XVI. . 8 / 103.
Reg. A 3 / 124 fred Schaffarik (Wien, I. e rng. 5).
Reg. A 3954 a Heilanstalt Ther⸗ mia, Dr. Somer C Co. (Wien, I., Franz Josefskai 19.
Reg. A 73135 Gebr. Marxsohn (Wien, VII., Bernardgasse 183.
Wien. L25354] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 21. August 1940. Löschungen:
Neg. A 1172 a Bruckner et Spie⸗ gel, burgenländische Rum⸗, Slivo⸗ vitzte, Treber⸗ und Likörfabrik in Deutschkreuz (Burgenland) (in
Deutschkreuz ).
Reg. A 47/178 a Emanuel (Wien, III., Marokkanergasse 21). Reg. A 571291a „Isteg“ Ernst FSoffmann C Co. Kommanditgesell⸗ schaft (Wien, X,, Sonnleithner⸗ gasse 24).
Wien. hd õßbl Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 21. August 1940.
Veränderung: ⸗ B 3918 überland Aktiengesellschaft
für neuzeitlichen Stadt- und Land⸗
straßtenbau (Wien, J., Hohenstaufen— asse 10). Mit Beschluß der Hauptver⸗ . vom 21. Mai 1940 wurde as Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 400 000 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in 8 4 eändert. Mit Beschluß der Hauptver⸗ ö vom J. Inni 1940 wurde ie Satzung in 51 (Firma) geändert. Die Firma lautet nun: überland Aktiengesellschaft Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun 1000 RA.
Witten. 25356 Sandelsregister Amtsgericht Witten, 23. August 1940. Veränderung:
B 240 Lünenbürger und Franzen Wullener Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Die Firma ist geändert in: Wullener Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Architekt Karl Franzen, Witten, ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Wonlan. 265516] Amtsgericht Wohlau, 21. Aug. 1940.
Handelsregister A Nr. 249 Robert Schwendke, Wohlau. Die Firma lautet jetzt: Robert Schwendke, Bau⸗ geschäft, Wohlau. Inhaberin ist Frau Selma Schwendke geb. Riedel in Wohlau. ;
Wolgast. 25357] Sandelsregister Amtsgericht Wolgast, 26. Aug. 1940.
A 199: Bei der Firma Otto Kriews in Wolgast ist eingetragen, . der Kaufmann Paul Oldenburg in Rostock Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Paul Olden⸗ burg ausgeschlossen.
4. Genoffenschafts⸗ register.
NRexgreichensteim. (Bl 7] Amtsgericht Bergreichenstein.
Bergreichenstein, den 27. August 1940.
eränderungen: Gn.⸗ . Hartmanitz 1 — 19. August 1910 — Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein für Seewiesen und Umgebung,
reg. Gen. m. unb. H. in Seewiesen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1940 beruht die Ge⸗
nos . auf dem Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ Genossenschaften Naiffeisen — e. V. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Statut vom 26. Mai 1940.
Gn.⸗R. Hartmanitz 7 — 2. August 1940 — Spar⸗ und . verein für die politische Gemeinde Lan⸗ gendorf, reg. Gen. m. unb. H. in Lan⸗ gendorf. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juli 1939 beruht die Genossenschaft auf dem Einheits⸗ an des Reichs verbandes der deutschen andwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Statut vom d. Dezember 1939. n
Gn.⸗-R. Bergreichenstein 4 — 20. Au⸗ gust 1940 — Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein für Großhaid und Unigebung in , . reg. Gen. m. unb. H. Durch
luß der Generalversammlung vom
helf n 1940 beruht die Genossenschaft
*
Hecht
Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften — 5 — e. V. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse. Statut vom 3. März 1940. Die Firma st geändert in: Spar⸗ und Darlehenskaßsse Großhaid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Gruberg verlegt.
Gn.⸗R. Bergreichenstein 8 — 20. Au⸗ gust 1910 — Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein für Rehberg und Umgebung, reg. Gen. m. unb. S., in Sattelberg. Durch Beschluß der General versammi⸗ lung vom 25. März 1949 beruht die Genossenschaft auf dem Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Statut vom 28. März 1940. Sitz der Genossenschaft ist Rehberg.
Gn. R. Wallern 4 — 20. August 1940 — Spar- und Darlehenskassenverein für Wallern und Umgebung, reg. Gen. m. unb. H. in Wallern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1940 beruht die Genossenschaft auf dem Einheitsstaͤtut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaften — Raiffeisen — e. V. Gegen⸗ e des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse. Statut vom 10. Juli 1940. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und ö Wallern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gn⸗R. Neuern 8 — 27. August 1910 — Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Orts⸗ und Pfarrgemeinde Eisenstraß, reg. Gen. m. unb. H. in ö Durch Beschluß der Gene⸗ ralversanimlung vom 9g. Juni 1940 be⸗ ruht die Genossenschaft auf dem Ein⸗ heitsstatut des Reichs verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaften — Raiffeisen — e. V. Gegen— . des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Statut vom 9. Juni 19410.
Gn. R. Neuern 19 — 26. August 1940. — Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein für St. Katharina und Um⸗ gebung, reg. Gen. m. unb. H. in St. Katharina. Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 28. Juli 1940 beruht die Genossenschaft auf dem Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaften — Raiffeisen — e. V. Gegen— tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse. Statut vom 28. Juli 1940.
Gn.⸗R. Neuern — 23. August 1940 — Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein „Raiffeisen“ für Eisenstein und Umgebung, reg. Gen. m. unb. H. in Markt Eisenstein. Durch Beschluß der Generalversaminlung vom 2 Juni 1240 beruht die Genossenschaft auf dem Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. Statut vom 2. Juni 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens⸗ lasse Eisenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht.
Gn⸗-⸗R. Neuern 41 — 24. August 1940 — Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Prennet, reg. Gen. m. b. H. in Prennet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1940 beruht die Genossenschaft auf dem Ein⸗ heitsstatut des NReichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaften — Raiffeisen — e. V. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, die Beschaffung und Un⸗ terhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Statut vom 1. Juni 1940. Die Firma ist geändert in: Elektrizitäts⸗
enossenschaft Prennet, eingetragene ö mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Itzehoe. l26518
Gen⸗Reg. Nr. 10. Landwirtschaft⸗ licher Bezugsverein Winseldorf.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 5. 1940 ist der Genossenschaft eine neue Satzung gegeben. Von der Vexänderung betroffen sind der Gegen⸗ . des Unternehmens, die Haft⸗ umme sowie die Bestimmungen über Willenserklärungen und Zeichnungen.
Amtsgericht Ftzehoe.
HE oOblenæ. 255191 Gen.⸗Reg. 20. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldesch. Gem. Mitgliederversammlung vom 5. 12. 1937 wurde das neue Einheits⸗ statut angenommen. Koblenz, den 2. Februar 1940. Amtsgericht. Abt. .
Koblemæ. - 265520
Gen.⸗Reg. 160. Lieferungs⸗ und Ein⸗ laufsgenossenschaft der Bau. und Mö⸗ bel⸗Tischler, im Bezirk der Handwerks⸗ kammer Koblenz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter. Haftpflicht, Koblenz. .
Die Genossenschaft heißt jetzt: Tisch⸗
ler⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S. Koblenz. ; Koblenz, den 19. Juni 1940. Amtsgericht. Abt. . 25521] HK oblenz-Ehrenbreitsteim. In unser Genossenschaftsxegister ist am 22. August 19160 unter Nr. 12 bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse Arzheim, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Das Statut ist am 9. Juni 1940 geändert, und zwar wurde durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß das Einheits- statut des Reichsverbandes der Deut⸗ 3 landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten — Raiffeisen e. V. angenommen. Amtsgericht Koblenz-Ehrenbreitstein.
Lanenbnurg, Pom m. 255221 Gen- Reg. 166. Die Lauenburger
Saatkartofselbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Lauenburg i. Pom. ist von Amts wegen gelöscht.
Lauenburg i. Pom., 25. August 1940.
Amtsgericht. Leitmeritæ. 25533 Amtsgericht Leitmeritz, 31. 7. 1940.
Aenderungen:
7 Dr XI 57. Zentralfasse sudeten⸗ denutscher Genossenschaften, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Awnssig, Sitz: Aussig.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Josef Günzl.
Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗
lied und Direktorstellvertreter Josef lämmich, Direktor, Aussig.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1940 wurde die Satzung in den 58§5 1 (Firma), 2 (Zweck der Ge⸗ nossenschaft), 22, 23, 24 (Wirkungskreis, Zusammensetzung und Sitzungen des Aufsichtsrates) und 29 (Firmazeichnung) geändert.
Danach lautet die Firma: „Zentral⸗ kasse sudetendeutscher Genossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Die Zentralkasse bezweckt die Förde⸗ rung ihrer Mitglieder durch Errichtung und Betrieb einer Geldausgleichsstelle für seine Mitglieder mit folgendem Geschäftskreis: J. Kreditgewährung an die Mitglieder und Besorgung ihrer Zahlungen; die Zentralkasse ist also namentlich berechtigt: a) ihnen Dar⸗ lehen und Kredite aller Art zu ge⸗ währen, b) ihnen Wechsel, Schecks, Rechnungen und Forderungen, verlos⸗ bare Wertpapiere, Coupons und An⸗ weisungen zu eskomptieren, e) bei der Konversion ihrer Schulden mitzuwirken, ihre Verbindlichkeiten, welcher Art immer zu garantieren, ihnen Akkre— ditive auszustellen und einzulösen sowie für ihre Rechnung Anweisungen,
Wechsel, Schecks und dergl. einzulösen,
d) das Inkasso ihrer Forderungen zu besorgen; 2. Mitwirkung bei der Ver⸗ waltung des Vermögens der Mitglie⸗ der; in dieser Beziehung ist sie berech⸗ tigt: a) ihnen die Zeichnung, den Kauf und Verkauf von Wertpapieren und anderen Geldwerten zu besorgen; sie ist nicht berechtigt, ihnen Darlehen zu spekulativen Käufen von Wertpapieren zu gewähren und ihnen Wertpapiere zur Erfüllung von spekulativen Ver— käufen zu überlassen, Pp) sie kann weiter von ihnen Wertpapiere und andere Geldwerte in Verwahrung und Ver⸗ waltung. übernehmen sowie ihnen Schließfächer vermieten. 3. Die Zen⸗ tralkasse ist ferner berechtigt: a) Ein⸗ lagen auf Einlagebücher (Einlage⸗ blätter) oder in laufender Rechnung von Mitgliedern und von Nichtmitgliedern zu übernehmen, b) bei wem immer Wechsel zu reeskomptieren oder sich bei wem immer Kredit zu beschaffen, ch von wem immer Bürgschaften für die Ver⸗ bindlichkeiten der Mitglieder anzu⸗ nehmen, c) ihre Barmittel und sonsti⸗ gen Werteffekten bei anderen Geldinsti⸗ tuten mit J Rechnungslegung anzulegen, e) andere Nechtsgeschäfte mit wem immer abzuschließen, wenn und insoweit es die Durchführung des im z 2 der Regierungsverordnung vom 5. August 1933, Slg. d. G. u. V. Nr. 1698, umschriebenen Wirkungskreises oder die Verwaltung der eigenen und der anvertrauten Mittel und der Ab⸗ schluß aller ins Bankfach einschlägigen Geschäfte der Mitglieder erheischt. 4. Eine von der Hauptversammlung zu genehmigende Geschäftsordnung regelt den . der Geldausgleichsstelle. 5. Zur Er⸗ reichung des gleichen Zweckes kann die Zentralkasse Verträge mit Geldanstalten zur , ., der einzelnen vor⸗ anstehenden Geschaäͤfte abschließen. 6. Die Tätigkeit der alan f erstreckt sich erner: a) auf die ,, von agungen und Versammlungen der an⸗ geschlossenen Mitglieder und Vereine, um für die Verbreitung richtiger ge⸗ nossenschaftlicher Grundsätze zu sorgen, b) auf die Abhaltung ständiger Lehr⸗ e gr zur Heranbildung n ene. ichen Nachwuchses und geeigneter Be⸗ amter für den Revisionsdienst, Anlage einer Bücherei und Herausgabe einer Fachzeitschrift, Führung einer genossen⸗ h fiche Statistik und Ausbau eines wirtschaftlichen Archivs, ce) auf eine Vervollkommnung und die Vereinheit⸗ n der Einrichtung und , . fü . der Mitgliedsgenossenschaften und Vor i
schußvereine und im Zu⸗
r der Mitglieder mit.
sammenhange damit auf die Herausgabe von Satzungsentwürfen, Geschäftsord⸗ nungen, Anleitungen und sonstigen Druckschriften für die Mitglieder, end⸗ lich d auf die Einführung einer zen⸗ tralen (Kreditprüfungs⸗) Kreditüber⸗ prüfungsstelle mit den hierzu nötigen Katastern, Evidenzen und Statistiken. X Die Zentralkasse hat das Recht, Zweigniederlassungen und Zahlstellen außerhalb ihres Sitzes zu errichten.
Limburg, Lahn. 25524
Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Werschau eingetxa⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1939/2. Juli 1940 ist die . umgewandelt in eine Genoffenschaft mit, beschränkter Haftpflicht.
Limburg / Lahn, den 22. August 1940.
Amtsgericht.
Münsingen. . 25525 Amtsgericht Münsingen. Eintragung im Genossenschafts⸗ register.
Am 27. August 1940 zur Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Huldstetten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk—⸗ ter ,, , Neues Statut vom 8. September 1935. Die Genossenschaft führt die Firma: Milchverwertungs— genossenschaft Huldstetten, eingetragene jenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten 6 in deren Namen und i deren Rech⸗
nung.
Veumarket, Scynles. 25526
In unser Genossenschaftsregister Nr. 95, betr. Einkaufsverein ier markter Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Neumarkt, ist am A. August 19490 eingetragen:
Zum Gegenstande des Unternehmens
gehört jetzt an Stelle der bisherigen Fassung des 51 Absatz 3 Ziffer 3 des Statuts: „Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.“ Die S§ 1 Absatz 3 Ziffer 8 8 2 Ab⸗ satz 3 und § 19 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1939 geändert. (3. Gn.⸗R. 95)
Neumarkt, Schles., 27. August 1946.
Amtsgericht.
Schönlank e. 25527
Genossenschaftsregister Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht Schönlanke:
Die Genossenschaft ist durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1949 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) der Geschäfts— führer Hugo Schmudlach, Schneidemühl, Güterbahnhofstraße 1, H) Tischlermeister Hermann Otto, Schönlanke, ch Arbeiter Ernst Quade in Schönlanke.
Schönlanke, den 24. August 1940.
Das Amtsgericht.
S gel. 25528 . Amtsgericht Sögel. Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Sögel ist zu der unter Nr. 26
eingetragenen Genossenschast: „Lanb— wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz—
genossenschaft, eingekragene Genossen— chaft, mit beschränkter Haftpflicht in Neubörger, am 23. August 1946 folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und Absatzgenossen— schaft Neubörger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neubörger.
An Stelle des bisherigen Statuts ist
das neue Statut vom 15. 8. 1940 ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß von diesem Tage getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch gemeinschaftlicher Einkauf von Brennstoffen und Förderung der Maschinenbenutzung.
Enai m. 25529 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, 22. August 1940. Dr. VIIL— 143. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister: Znai⸗ mer Dampfmühle Genosseuschaft mit b. S5. des südmährischen Müllerhand⸗ werkes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz:
Znaim.
Betriebsgegenstand: Erwerb und Be⸗ trieb von Mühlen, Handel mit Getreide, Mahlwaren und Futtermittel für eigene und fremde Rechnung. ,,, n, vom 15. Juli
5. Musterregister.
Aalen. 265530 Amtsgericht Aalen. Musterregistereintrag vom 27. August 1940.
Nr. 173. Firma Papierfabrik Un⸗ terkochen G. m. b. H. in Unter⸗ kochen, 1 Heft mit 28 Mustern f. Brief⸗ papier, und zwar die Prägungen „Ba⸗
lop“, Rr. 1394 in 7. „Biskup, Nr. 110 in 6, „Bastrop“, Nr. 1898 in 5, „Bel⸗
knap“, Nr. 1399 in 5 und „Bulderup“, Nr. 1402 in 5 verschiedenen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Au⸗ gust 1940, 9 Uhr.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Glauchau. 25706 Ueber das Vermögen des Haupt⸗ schriftleiters und pol. Schriststellers
Ernst Klunker in Glauchau, Leipziger Straße 6s7, wird heute, am 29. August 1940, vormittags 11,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Wolf in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 18. September 1910. Wahltermin und Prüfungsterrrin am 27. 9. 1940, nach⸗ mittags 2/ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1940. Amtsgericht Glauchau, den 29. August 1940. (N 14/40)
Berlin.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hirsch, Ber in C 2, Neue Königstr. 59, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge— hoben worden.
Berlin, den 28. August 1940.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Braunschweig. 265708 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1938 ver⸗ storbenen Kaufmanns Joseph Mareus, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun⸗ schweig, den 22. August 1940. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.
2570
PDresden.
Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Richard Theodor Otto Haltenort in Dres⸗ den⸗A., Stephanienstr. 43 11 b. Gärt⸗ ner, der unter der eingetragenen Fa. Richard Haltenort in Dresden⸗A. Sternplatz 8, den Handel mit Beleuch⸗ tungskörpern und Installations⸗ material betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, 27. August 1940.
25709 über das
Hamburg. 25709 Das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Küppermann, Hamburg, Elisenstraße A, alleinigen Inhabers der Firma Carl Küpper⸗ mann, Großhandel in Eisenwaren und Fahrzeugbangrtikeln, Hamburg, Spal⸗ dingstraße 184186 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 27. August 1940.
Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Heilbronn, Neckar. 25710 Amtsgericht Heilbroun a. N. Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der am 9. Dezember 1931 ver⸗
storbenen Helene Hornung geb. Weiß,
Lesch. Ehefrau des Otto Hornung, gew.
Inhaberin einer Möbelhandlung in
Heilbronn a4. N., Paulinenstraße 6,
wurde am 27. August 1910 nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben.
PIlauen, Vogt. 257121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlereiinhabers Arno Oskar Stüber in Oberweischlitz, Vogtl., wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 4. 7. 1940 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. J. 1940 bestätigt wor⸗ den ist. — 16 N 3737. Amtsgericht Plauen, Vogtl., 29. 8. 1940. Riesenburg.
265713 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. 4. 1910 in Riesen⸗ burg verstorbenen Kleinrentnerin Anna Pohl wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Riesenburg, den 19. August 1940.
Das Amtsgericht.
Werder, Havel. 26714 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 9. 1932 in Ballenstedt verstorbenen, zu Werder (Havel) wohnhaft gewesenen Privat⸗ manns Albin Fichte ist Schlußtermin auf den 27. September 1910, 11 Uhr, bestimmt. — 3 NA 35. Amtsgericht Werder (Haveh, 26. 8. 1940. Wolfach. ö ö,, Das Konkursverfahren über da— Vermögen des Jakob Friedrich Niet⸗ hammer, Seifensiedermeister in Wol⸗ fach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolfach, den 21. August 1910. Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ de, , . Berlin. Wilhel mstr. W .