i
.
336
.
/// ///
gesetzt.
. (.
. . 1 ö 6. (
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 3. September 1940. S. 2
Berliner Börse vom 2. September.
Zu Beginn der neuen Woche setzten die Aktienmärkte aus— gesprochen fest ein. Lediglich in denjenigen Werten, die in letzter Zeit besonders große Steigerungen erfahren haben, war teilweise ein leichter Rickschlag festzustellen. Kaufaufträge der Banken⸗ kundschaft und des Berufshandels bewirkten andererseits auf fast allen Marktgebieten beachtliche Kurssteigerungen. Die Umsätze nahmen lebhaftere Formen an.
Am Montanmarkt ermäßigten sich lediglich Rheinstahl um w 75. Höher lagen Ver. Stahlwerke und Hoesch je um *, Klöckner um 13, Mannesmann und Stolberger Zink je um 36 und Buderus um 1 75. Am Braunkohlenaktienmarkt wurden Bubiag, Ilse Genußscheine und Rheinebraun je um * * herauf— Kaliaktien stellten sich auf Sonnabendbasis. In der chemischen Gruppe fielen von Heyden durch eine Steigerung um 325 auf. Farben gewannen 6 und Rütgers * 75. Bei den Gummi- und Linoleumwerten zogen Dt. Linoleum um 1736 26 an. Ausgesprochen fest lagen ferner die Anteile von Maschinenbau⸗ fabriken. Hier stiegen Berliner Maschinen und Demag um je „, Bahnbedarf um 36, Rheinmetall Borsig um 36 und Schubert K Salzer um 2 75. Elektrowerte bröckelten auf Gewinnmitnahmen teilweise etwas ab. AEG büßten v, Lahmeyer 1M und Gesfürel 2 25 ein. Siemens kamen n' ez höher zur Notiz, während die erstmalig variabel notierten Siemens Vorzüge gegen die letzte Kassanotiz um 2 *, heraufgesetzt wurden. Bei den Versorgungs⸗ werten gewannen HEW r, EW⸗Schlesien 193 und Elektr. Liefe⸗ rungen 3 25. Dessauer Gas gaben um 6 „ nach. Bei den Metall⸗ werten wurden Metallgesellschaft um 11 2 heraufgesetzt, hingegen schwächten sich Dt. Eisenhandel um 114 7, ab. Von Bauwerten kamen Berger um 2 * höher zur Notiz, während Holzmann 1 97. verloren. Am Bahnenmarkt gewannen AG. für Verkehr und Allgemeine Lokal und Kraft je 211 75. Im gleichen Ausmaße stiegen von Bankaktien Bank für Brauindustrie. Niedriger lagen Eisenbahnverkehr um 1 und Dortmunder Union um 13. Bremer Wolle kamen 1 und Feldmühle 2, ferner Süddeutsche Zucker 11 9 höher an.
Im weiteren Verlauf wurde die Kursentwicklung auf Ge— winnmitnahmen des Berufshandels unregelmäßig, jedoch war ein Stimmungsumschwung nicht zu verzeichnen, Ver. Stahlwerke stellten sich auf 12911, Farben auf 1877 und Conti Gummi gegen letzte Notiz vom 30.8. 15 25 höher auf 300. Eisenbahnverkehrs⸗ mittel gewannen 114, Holzmann 1 und Dt. Linoleum sowie Lah⸗ meyer 6 75. Demgegenüber schwächten sich Eisenhandel um 11 und Demag um 175 ab. Verschiedentlich kam es zu Rückgängen um 1 — 1 35.
Gegen Ende des Verkehrs war die Kursentwicklung nicht ganz einheitlich, jedoch blieb die Grundstimmung freundlich. Ver. Stahlwerke schlossen mit 12973 und Farben mit 187. Salzdetfurth gewannen R und Gesfürel v 93. raubank, die im Verlauf um 133 * heraufgesetzt wurden, schlossen mit einem Tagesgewinn von 4 275.
Am Kassamarkt wurden Banken größtenteils zu höheren Lursen umgesetzt. So gewannen u. a. Commerzbank 1, Dt. Bank, Dresdner Bank und Halle-Bankverein z 5, ÜUberseebank 2 9 und Bayer. Vereinsbank 15 75. Schwächer lagen Asiatenbank mit —ö5 Ra, Schleswig⸗Holsteinische Bank mit — 1 75. Von Hyp.⸗ Banken befestigten sich Bayer. Hyp. um 13 und Rheinisch⸗West— fälische Boden um 115 35. Die übrigen Werte dieses Markt⸗ gebietes lagen durchschnittlich R — 1 3 höher. Unter den Schiff— fahrtswerten wurden Hamburg⸗Süd 1 56 niedriger bewertet, während Hapag um 33 und Nordlloyd um 1 3 anzogen. Von Bahnen notierten Schipkau-Finsterwalde 3 95 höher. Am Markt der Kolonialanteile wurden Doag, Kamerun und Schantung z. T. bei Repartierung um je 35 heraufgesetzt. Neu Guinea befestigten sich gegen letzte Notiz vom 5. 8. um 5 355. Otavi wurden mit
34755 RA gegen 33M aus dem Markt geno nmen. Der Einheits⸗
markt der Industriepapiere verkehrte auf der ganzen Linie in fester Haltung, wobei Kurserhöhungen um 3— * keine Selten⸗ heit bisteten. Genannt seien Schöfferhof⸗Binding mit 4 5, Hacke⸗ thal mit 4 4, Hedwigshütte mit 5e 2 und H. Lanz mit * 5 26.
Steuergutscheine I nannte man unverändert mit 100. Steuer⸗ gutscheine II zogen in allen Fälligkeiten um 2 „ an
Von varlablen Renten notierten Reichsaltbesitz 153 nach anfänglich 153 (Vortag 152) und die rentenähnlichen Reichs⸗ bahnvorzüge unv. 12656. 4
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe und Kommunal— obligationen gefragt. Stadtanleihen waren nahezu umsatzlos, Gemeindeumschuldung stiegen auf 100 gegen 99,99. Dekosama — gab um 13 „5 nach. Länderanleihen waren bei kleinen Abweichun⸗ gen nicht einheitlich. Unter den Altbesitzemissionen wurden West⸗ falen 6 '2, niedriger bewertet. 36er und 3er Reichsschätze Folge 1II ermäßigten sich um 25 25. 36er Reichsbahnschätze lagen knapp behauptet. Industrieobligationen waren meist kaum ver⸗ ändert. Zu erwähnen sind 4 ige Harpenbonds mit 124 bei Geldrepartierung und 37er Krupp-⸗Obligationen, die erstmals notiert wurden und sich auf 103 stellten.
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2M „ in der Mitte unver⸗ ändert.
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld unver⸗ ändert auf — 211 25.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Alle deutschen Werte zum Handel an der Amsterdamer Börse zugelassen.
Amsterdam, 2. September. Nach dem „Staatscourant“ sind alle deutschen Werte wieder zum offiziellen Handel an der Amsterdamer Börse zugelassen. Es steht noch ein Beschluß des Börsenvorstandes aus bezüglich des Termins und der Frage, ob eine Probezeit erforderlich ist.
—
Sauytversammlungskalender für die Woche vom 9. bis 14. September 1940.
Montag, 9. September. Berlin: Internationale Maratti⸗Maschinenverkauf A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. q Dienstag, 10. September. Berlin: Bayerische Metallwerke AcG., München⸗-Dachau, 11 Uhr.
Mittwoch, 11. September.
Berlin: Gf. Gesellschaft für Tankholzgewinnung u. Holzabfall⸗ verwertung A.-G., Berlin, a. 0. H.⸗-V., 12 Uhr. . .
Berlin: Schwarzschild Ochs A—-G., Berlin⸗Frankfurt a.⸗0. H.⸗V., 111,½ Uhr. Chemnitz: Sächsische Webstuhlfabrik A.-G., Chemnitz, 11 Uhr. Donnerstag, 12. September. Glauchau: Spinnstoffwerk Glauchau A.⸗G., Glauchau, 16 Uhr. H Emil Kränzlein A.⸗G., Erlangen, 2 r.
Freitag, 13. September. Berlin: Deutsche Gasolin A.-G., Berlin⸗Charlottenburg, 12 Uhr. Reichenberg: Concordia Allgem. Versicherungs⸗A.⸗G., Reichen⸗ berg, 11 Uhr. Sonnabend, 14. September. Pforzheim: Kollar C Iöurdan A.-G., Pforzheim, 11 Uhr.
Wirtschaft des Auslandes.
Starke Einschränkung der französischen Textit⸗ er zeugung.
Bern, 2. September. Durch ein Gesetz ist nach einer Havas⸗ meldung aus Vichy die französische Textilproduktion stark ein⸗ geschränkt worden. Die Neugründung oder die Erweiterung von Textilfabriken ist nicht gestattet. Der Verbrauch von Rohstoffen für die Spinnereien wird monatlich auf 30 3, der 1933 ver— arbeiteten Mengen begrenzt. Die Vorräte dürfen nur für die Fabrikation des lebensnotwendigen Bedarfs verwendet werden. . Herstellung von Teppichen, Spitzen, Wollschals usw. ist ver⸗ oten.
Italienisjch⸗dãnisches Zufatzhandelsabtommen.
Kopenhagen, 2. September. Zwischen Dänemark und Italien ist ein Zusatzhandelsabkommen 6 worden, das die Mög⸗ lichkeit der Ausstellung weiterer dänischer Bewilligungen für Ein⸗ fuhren aus Italien gibt.
Nor wegische Außenhandelsregelung mit Dänemark und Finnland.
Oslo, 2. September. Norwegen hat wie bereits berichtet, mit Dänemark und Finnland eine vorläufige Außenhandelsregelung getroffen. Die Abrechnung geschieht auf Clearingbasis inner⸗ halb gewisser Höchstbeträge, wobei für einzelne Waren Quoten sestgelegt wurden. Die norwegische Ausfuhr nach Dänemark und Finnland bedarf wie bisher der Genehmigung des norwegischen Versorgungsamtes.
Ansprache des slowatischen Wirtschaftsminifters Medricky bei der Eröffnung der 20. Preßburger Donaumesse.
Preßburg, 2 September. Anläßlich der Eröffnung der 20. Preßhurger Donaumesse am Sonnabend, über die bereits kurz berichtet wurde, hob der slowakische Wirtschaftsminister
Gejza Medricky hervor, daß die vorbehaltlose politische Verbun⸗
denheit der Slowakei mit Teutschland ihren segensreichen Nieder⸗ schlag auch in der Wirtschaft gefunden habe. Die neue Wirtschafts-— ordnung, die vom Deutschen Reich aus ihren Siegeszug durch ganz Europa angetreten habe, wird auch von der Slowakei aufs freudigste begrüßt. Nichts werde die zuständigen Stellen des slo—⸗ wakischen Staates daran hindern, die Wirtschaft sowohl von kapitalistischen Grundsätzen wie im besonderen von der jüdischen Ueberwucherung zu befreien. Alle Einrichtungen, die diesen Prozeß verzögern sollten, werden rücksichtslos beseitigt werden. Die Mobilisierung der produktiven Kräfte des Landes und die Wiederherstellung des Wertes der Arbeit sei das oberste Ziel der slowakischen Wirtschaftsführung, die damit dem Volk den besten Dienst erweise. Der Aufschwung, den die Donaumesse gegenüber dem Vorjahre aufweise, beweise die Richtigkeit der wirtschaft⸗ lichen Neuorientierung des Landes. Umso erfreulicher werde das Ergebnis sein, wenn die wirtschaftspolitischen Grundsätze des Nationalsozialismus erst völlig das slowakische Wirtschaftsleben durchdrungen haben werden. Abschließend sprach Minister Medricky den deutschen Stellen, die an der Gestaltung der Donau⸗ messe mit Rat und Tat mithalfen, den herzlichsten Dank aus.
Der japanische Außenhandel im August.
Tokio, 2. September. Die japanische mu e t e g, stellte sich auf 317 Millionen Jen und die Einfuhr auf 286 Millionen Yen. Der Ausfuhrüberschuß von 31 Millionen Yen ist wesent⸗ lich niedriger als im Vorjahr. Die Rohseidenausfuhr hat mengen— mäßig gegenüber dem Vorjahre um 38 3 abgenommen.
—
Sĩidmandschurische Eisenbahn verlegt Guropa⸗Vertretung von Paris nach Berlin. Hsinking, 2. September., Gut unterrichtete mandschurische Kreise teilen mit, daß die Südmandschurische Eisenbahngesellschaft beschlossen habe, ihre europäische Hauptvertretung von Paris nach Berlin zu verlegen.
Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
für Posten im Gegen⸗ wert über EM 300, —
Belgien 1Belga .. . 9,49 199 Belgas.. . 40, — Dänemark.. 109 Kronen 48,26 1099 Kronen .. 48,26 . , 1,33 109 Gulden . .. . 133, — uxemburg. 1 Frane .. 0,10 100 Franes. ... 1000 Norwegen 1 Krone. 067 100 Kronen .... 57, 00
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag, 2. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 127, Berlin —— Zürich 6o8 50. Oslo 667, 00 nom, Kopenhagen 568,50 nom., London“) 116,2), Madrid — — Mai⸗
24 6
land 152,20 nom, New York 29,34, Paris“) 65,78, Stockholm 699,00, Brüssel 469,59 nom., Budapest — —, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66, 90 nom., Sofia 35,98 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungs kurs. . ö
Budapest, 2. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,94, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris — — Prag 11.80, Sofia 413,00, Zürich 78,24, Slowakei 9.65.
London, 3. September. D. N. B. New York 492,59 = 403,50, Paris — Berlin — —, Spanien (Freiv) 37 70 B., Montreal 4 43 - 4,47, Amsterdam —— Brüssel — , Italien (Frei) — — Schweiz 17 65— 17, 5, Kopenhagen (Freiv) — — Stockholm 16,85— 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) — — nom. .
Paris, 2. September: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.) ;
Am sterdam, 3. September. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin Jö, 28 - 15,43. London — — New York 1885/6 — 1880/0, Paris — — Brüssel 30,11 —– 30,17, Schweiz 42,843 — 42,92, Helsingfors 3,81—- 3, S, Italien — —, Madrid —— Oslo — — Kopen⸗ hagen —, —, Stockholm 44 81 — 44,99), Prag — —.
ͤ Fortsetzung auf der folgenden Seite.
99 0/0 in Blöcken .
Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 3. September 1940.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Original hüttenaluminium,
dar, in Walz⸗ oder Drahtbarren
8 5 * Neinnickel. 98 - 99 oo 5 Antimon⸗Regulus. ......
Feinsilberr....
2 14 16 1 9 133 1 2 1 1 1 137 1 .
Eu für loo kg
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. ni Faro,; Afghanistan (Kabuh . Argentinien (Buenos ö Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de n Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) ... Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreal). Lettland (Riga) .... Litauen (Kowno / Kaunas) ...... ... Luxemburg (Luxem⸗ Hünsg, Neuseeland (Welling⸗ tön ;;, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .. ..... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYhorh
L ägyyt. Pfd. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. I austr. Pfd.
l00 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen U engl. Pfd.
I00 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas loo lux. Fr. L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Peseten I südafr. Pf. I türk. Pfund
100 Pengö 1 Göldpeso
Geld
18,79 o, Sßz
39,96 o, 130 3, 4]
418,21
62,44 h, os
2, 14s 132,5 14, 59 38, 42
13,09 o, 85
6, oa 48 8 41,94
9, 99
59, a6
S6, 8a 8, Sg
23, 66
l, ys o, 89
1ollar
2, 9s
3. September
2. September
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
England, Aegypten, Südafrik. Union
Frankreich ..... ....
Britisch⸗Indien Kanada
82. 2
Australien, Neuseeland ...... .....
6
Brie Geld Brief 1883 1850 1s . 33 o, S/ O,ß63 O, S6! 40,0 3098 0, os o, iz o, izo0 Oo, is z, o53] 3, z, oss 1831 4821 4831 62,566 624 62556 ho) ,o , o 2,162 2, i8 2162 132 833 1325 1s2, 8s 14,51 14,55 14,6 8,0 3847 38,50 131 1300 is, 11 6.587 06585 6.587 ö, 516 5,504 5616 a8, s6 4s, 18 48,86 42,2 41,99 4202 10,00 9.99 1001 56, 88s 56,16 56. 88 971 89, sg 9571 do, »3 50,16 9, 88 S6 95 56,8 66 96 s 60g s, So , 6069 23, 0 2z3, 5s 28, 60 1l, oss 1,978 15982 o, ss! O, S9 0881 2502 2,498 2502 Geld Brief 9, 89 9,9! 5, gg 5,611 7912 7928 I4 18 I4 32 2 09s 2, 102
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
Sosvereigns .... ... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .. ..... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische Belgische e eee eco e Brasilianische ...... Brit.⸗Indische 892 Bulgarische . ...... Dänische: große . ... 10 Kr. u. darunter Englische: große .. 186u. darunter ...
Estnische ...... 586 Finnische ...... ... Französische .... ... Holländische ......
Italienische: große 10 Lire u. darunter
Jugoslawische: große 100 Dinar . Kangdische. Lettländische ......
Litauische: große ... 00 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, 50 Kr. u. darunter.. Rumãänische: 1000 8ei und neue 500 Lei. unter 500 Lei .... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große. 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union .... k
Ungarische 8288826
3. September 2. September Geld Briefs Geld Brief Notiz 20,8 20, 46 20,38 20,46 für 16,6 16,22 16,16 16,22 1tüct 4,185 4, 206 4,1885 4,205 ULägypt. Pfd. 4,49 4,51 4,49 4,51 1LDollar 28 , , . 1Dollar 251 2,53 3553 2,6566 1Pap.Peso 0,47) O49 0,47 0M49 1 austr. Pf. 2, 99 3,01 2399 301 l00 Belga 39,92 40,98 39,92 40, 0s 1Milreis o, ogs O, 108 O,ogs O0, 105 100 Rupien 47, 90 48, 19 47.90 48, 10 100 Lewa — — — — 100 Kronen — — — — 100 Kronen 48,15 48,366 48,18 48,36 Uengl. Pfd. 5,59 5,51 5,659 5,651 engl. Pfd. 5, 59 5,61 5,59 5,61 100 estn. Kr. — — — — 100 finnl. M. 4,9 4,81 45,9 4,61 100 Frs. 499 5,01 4,99 5.101 100 Gulden 132,73 133,97 132,53 133,27 100 Lire — — — — 100 Lire 13,7 13, iz 13,7 13, 3 100 Dinar — — — — 100 Dinar 5,60 6,62 65,59 65562 1 kanad. Doll. 1,9 1,61 1,59 1,61 100 Lats — — — — 100 Litas — — — 2 100 Litas — — — — 100 lux. Fr. 9, 9s 10,2 9,98 10, 06 100 Kronen 56,869 57,11 56,61 66,83 100 Lei ö. ö. . ö 100 Lei — . . . 100 Kronen — — a. ö 100 Kronen 59,30 59,54 59,30 569, 54 100 Frs. 56,59 56,91 56,69 656,91 100 Irs. 56,55 566,91 66,69 66,91 1 südafr. Pfd. 4,49 4,51 4,49 45,51 türk. Pfund 1,84 1,86 1, 84 1,86 100 Peng — — — —
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 3. September 1940. S. 3
Zürich, 2. September. (D. N. B. 11,40 Uhr.) Paris 10071, London 17,523, New York 43900, Brüssel —,—, Mailand 22,15, Madkid 40,00, Holland — —, Berlin 175,50, Stockholm 164,7, Oslo —, —, Kopenhagen — — Sofia 525,00, Budapest S6, 90, Belgrad 16.00, Athen 360, )0 B., Konstantinopel 300,00 B., Bakarest 230,00 B., Helsingfors 895,00, Buenos Aires 99, 50, Japan 103,00.
Kopenhagen, 2. September. (D. N. B.) London Lo, 90, New York 5is, J, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen — —
ürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, slo 117,85, Helsingfors 10,50, Prag — —, Madrid — —, Warschau — —.
Stockholm, 2. September. (D. N. B.) London 16,85
16,95 B., Berlin 167,55 G, 168.59 B., Paris 9440 G., 8,
Oslo, 31. August. (D. N. B. London — —, Berlin 176, 00 G., 177,50 B., Paris — —, New York 435,90 G., 4406,00 B., Amsterdam — — Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 870 G., g, 20 B., Antwerpen — —, Stockholm 104375 G., 105,25 B., Kopenhagen Sd, 809 G., 85, 40 B., Rom 22, 10 G., 23,10 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., Warscha l — —.
Moskau, 22. August. (D. N. B.) New York 5. 30, London 20,384, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,79, Berlin 212,96.
London, 2. September. (D. N. B.), Silber Barren prompt 2316, Silber auf Lieferung Barren 233514, Silber fein prompt 255sus, Silber auf Lieferung fein 25,00, Gold 168—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. September. (D. N. B) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 153 00, Aschaffenburger Buntpapier 99,00, Buderus Eisen 129,25, Cement Heidelberg 185,50, Deutsche Gold u. Silber Al,50, Deutsche Linoleum 175,00, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume 182,50, Ph. Holzmann 212,00, Gebr. Jung⸗ hans 126550, Lahmeyer — — Laurahütte 30, 00, Mainkraftwerke 100,90, Rütgerswerke 180,900, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 158, 75. .
Hamburg, 2. September. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner
Guano Harburger Gummi 210,00, Holsten-Brauerei 170,00, Neu Guinea — —, Otavi 35,90.
Wien, 2. September. (D. N. B.) 6½ o/ο Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,05, 50/0 Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,05, 6 o/o Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 160,05, 60/0 Wien 1954 1090,59, Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. Aà —— Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1450, Brau⸗AG. Oesterreich 294,50, Brown⸗Boveri 120,00, Egydyer Eisen u. Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28 00, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 168,000, Gummi Semperit — —, Hanf⸗Jute⸗Textil 94.25, Kabel⸗ und Drahlind. 180,00, Lapp⸗ Finze AG. S150, Leipnik⸗-Lundb. 592, 00), Leykam⸗Josefs⸗ thal 62, 00), Neusiedler AG. 124,900, Perlmooser Kalk 198,90 Schrauben ⸗Schmiedewr. ——, Siemens ⸗Schuckert — —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit 200 00, Steirische Wasserkraft 147,90, Steyr⸗Daimler⸗ Puch ——, Steyrermühl Papier 63,50, Veitscher Magnesit — — Wagner⸗Biro 165 00 K., Wienerberger Ziegel — —.
Am sterdam, 2. September. (D. N. B. Offizielle: 40505 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 995/16, 4095 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung gls / i, 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichte⸗ rung Hos / e, Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 79, 00*), Philips Glocillamponfabrik (Holding ⸗Ges.) 148,50 *), Lever Bros. C Unilever N. V. (3) 88,00, Koninkl. Niederl. Mij. tot Expoit. v. Petroleumbronnen 232, 007, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. 2013/5*), Handelsvereeng. „Amsterdam“ (HVA) 370,00, Senembah Mij. 158,900, Holländ. Kunstzijde Unic 79, 715, Intern. Viscose 34,75, Nederl. Kabelfabrik 399,90, Rotterdam Droogdok Mij. 273,006, Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 118,99. — Nicht Offizielle: Anaconde Copper Mining Cy (3) 221/ *), Bethlehem Steel Corp. (3) 71536, Republic Steel 17.50 *), Shell Union 93/6 *), Nederl. Scheepvaart Unic 131,50.
*) Mittel.
— — 1. 1
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 3. September auf 74,00 RA (am 2. September auf 74,00 RM) für 100 kg.
Berlin, 2. September. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗
käferfrei 5 65,se o bis 66,29 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe s 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 95) 57,25 bis 58,09, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) 56,75 bis 57, 00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon 5*) 33,95 bis 34,95, Arracan 5*) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. 58*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,76, Moulmein 47,60 bis 48,560, Buchweizengrütze — bis — —, Gerstengraupen, grob, G /4 37,0900 bis 3858,00 f), Gerstengraupen, Kälberzähne C 6*7 34,00 bis 35,00 f), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen?) 34,060 bis 35,00 5), Haferflocken Hafernährmittel“) 45,090 bis 46,00), Hafergrütze [Hafernährmittel!“, 45,090 bis 46,00 7), Kochhirse “) — — bis — —, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 265,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,55 bis — —, Weizen⸗ grieß, Thpe 450 39,ö5 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 5), Sago, deutscher 49,865 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 5), Gersten⸗ kaffee, lose 40, 5o bis 41,50 f), Malzkaffee, lose 45,60 bis 46,005), Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349,900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner y 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130, 00 bis 16s, 00, Tee, deutsch 2460,00 bis 250, 00, Tee, südchines. 9 Sl0, 00 bis go, Ho, Tee, indisch 8 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 60 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Zitronat — bis — —,„ Kunsthonig in e kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,B 94 bis —, —, Rohschmalz 183,R04 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, geräuchert 190,609 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — — Markenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,900 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei⸗
butter, gepackt 327, 00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,06 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —,
Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Tandbutter, gepackt 303,900 bis — —, Speiseöl 173,R)0 bis — — Allgäuer Stangen 2090 130,00 bis 138,06, echter Gouda 409 190,00 bis — —, echter Edamer 4096 190,00 bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,0.
Hamburg⸗Amerika Paketf. 985 /
Bank 128,00, Vereinsbank 144,26, . Hochbahn 1608,50,
amburg⸗Südamerika — — Nordd. Lloyd 96,5o, Alsen Zement — — Dynamit Nobel — —,
mittel.
Reichsmark.]
(Verkaufspreise des Lebens mittelgroß handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗ Berlin.) Bohnen, weiße mittel 9 57,50 bis 58,U30, Linsen,
Preise in
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. * Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Sffenttlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 1. 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. imerfuchnngs⸗ und Straffachen.
(25918) Oeffentliche Ladung.
In der Strafsache gegen Debora Katz geb. Ungar, geb. am 1. März 1894 in Rohatny (Polen), früher
wohnhaft gewesen in Zwickau, Wil⸗ helmstraße 54, jetzt wohnhaft in Lon⸗ don W 6, 3 Luxemburg⸗Gardens, Ham⸗ mersmith, die hinreichend verdächtig ist, nicht binnen einem Monat nach der am 15. Dezember 1938 erfolgten Aufgabe ihres inländischen Wohnsitzes in Zwickau (Sachsen) die gesamte Reichs⸗ r eue, von 27 200 Re nebst Zu⸗ chlägen von 1 vom Hundert von der am 15. Dezember 1938 eingetretenen Fälligkeit der Steuer, ab für jeden fol⸗ genden Monat, mindestens aber 2 vom 6 des Rückstandes, entrichtet zu aben; — Vergehen nach § 9 Ziff. 1 des 7. Teils Kap. III Erster Abschnitt
der 4. Verordnung des Reichspräsi⸗
denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 (RGBl. S. 699) in der Fassung des Gesetzes vom 18. Mai 1934 (RGBl. S. 392); wird die Angeklagte hiermit zur Hauptverhandlung auf den 265. Sep⸗ tember 1940, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht Zwickau, Adolf⸗Hitler⸗Ring 17 eladen. Die Angeklagte wird darauf ö ewiesen, daß auch bei ihrem Aus⸗ leiben die Hauptverhandlung stagtt⸗ 6 und das Urteil vollstreckbar sein ird.
Zwickau (Sachs.), 31. August 1940.
Der Oberstaatsanwalt.
J. V.: Dr. Kober, IJ. Staatsanwalt.
25916) Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Bankbeamte Adolf Israel Ulmer, geboren am 14. Oktober 1881 8 Babitz (Mähren) und seine Ehefrau rma Sara geborene n ,,, zu⸗ letzt wohnhaft in Wien, 1II., Fasan⸗ w 3215, zur Zeit in England, nähere lnschrift unbekannt, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 20 969, — eM, die am 22. Juli 1939 fällig ge⸗ wesen ist, nebst einem 3uschleg von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen Monat. Der Zuschlag be⸗ trägt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Ane Druckauftrãge muůssen auf einseitig beschriebenem Bapier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
nderungen redaktioneller
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 12695; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 1235) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen— den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gen r en Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist ö des k etzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine un e e ü ht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 n 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der ,, (C8 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ö wegen Steuerordnungswidrigkeit 6 418 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 3 11 Absatz 14 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und , des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ e r ee bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden,
werden, vorläufig
85 10 . 6.
vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien, J., den 17. August 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
25917 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Spediteur Johann Maria Israel Tauber, geboren am 4. August 1881, und seine Ehefrau Hilda geborene Pichler, geboren am 30. Juni 1883, zu⸗ letzt wohnhaft in Wien, III., Jaquin⸗ gasse Nr. 17, zur Zeit im Ausland, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 55 863, — Ren, die am 14. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ stens zwei vom Hundert des Rück⸗ standes. .
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes Reichssteuerblatt 1937 S. 1869; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der ,, . Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes i ene Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ berfahren entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt. .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ , ,, oder Grundbeßtz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit ere fg, dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten ,, Anzeige über die den Stenerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist ö § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine un de n fg vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehun oder der Steuer—⸗ gefährdung (65. 306, 402 der Reichsab⸗ abenordnung)“ erfüllt ist, wegen teuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗
s t olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
,, ist jeder Beamte des teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung,
die obengenannten Steuerpflichtigen,
falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 3 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Wien, J., 14. August 1940.
Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.
J. November 1862 in Zell am Main, betzter bekannter Aufenthalt in W. Phi⸗ ladelphia Pa., N. 4832 Westminster (U. S. A.), beide seit 1895 unbekannten Aufenthalts und beide gesetzlich ver⸗ treten durch den Antragsteller Heinrich Mehling als Abwesenheitspfleger, ein⸗ geleitet. Es ergeht die Aufforderung an die Verschollenen, sich bis zum 31. Oktober 19490 zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden können, ferner die Aufforderung an alle, die Auskunft über die Verscholle⸗ nen geben können, dem Gericht bis zu dem genannten Zeitpunkt Anzeige zu machen. Würzburg, den 17. August 1940. Amtsgericht.
3. Aufgebote.
25929 Aufgebot.
15 F 440. Der Oberregierungsrat und Universitätsprofessor Dr. Mag Döllner, Köln⸗-Lindental, Rurstr. 18, hat das Aufgebot der verlorengegange⸗ nen Liquidationsschuldverschreibung der Landeskreditkasse Kassel F Nr 21 672 über 100 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 20. März 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. ᷣ
Kassel, den 28. August 1940.
25928 Aufgebot.
Urk. Reg. II Nr. 1311939. Hedwig Werner, geb. Greulich, kö a. M., Schlachthausgasse 17, hat beantragt, ihren Mann, Urban Werner, geb. am 18. September 1886 in Euerdorf, für tot zu erklären. Urban Werner ist 1907 oder 1908 ausgewandert. Er hat 1916.f in New York (wahrscheinlich: 1642 Prospect Ave) gewohnt. Seit 1919 ist sein Aufenthalt unbekannt. Er soll, unbestätigten n , , zufolge, spä⸗ testens 1920 in New York gestorben sein. Es ergeht die Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich bis zum 15. Novem⸗ ber 1940 J melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann, 2. an alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, dem Gericht bis zum 15. November 1940 Anzeige zu machen.
Hammelburg, den 2. August 1940.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht, Abt. 15. Eldracher. 25930 Aufgebot. 25919 Aufgebot. 3 F 20. Die Ehefrau Helene Es ist beantragt, die verschollene
Alexi geb. Sonnental in Rawitsch, Berliner Stadtgraben 121, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen Sparkassenbuches der Kreis⸗ sparkasse Rawitsch i. S. (K. K. O', Warthegau Nr. 1954 über 605,59 Zt. — 302,79 Ru, ausgestellt auf den Namen Helene Alexi, Rawitsch, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Növenber 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin 3 Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Rawitsch, den 28. August 1940.
Das Amtsgericht.
25932 Aufgebot. . Auf Antrag des Monteurs Heinrich Mehling in Zell am Main wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Viktualienhändlers Johann Umstetter, geb. 4. März 1861 in Zell am Main, letzter bekannter Aufenthalt in Albertsen W. Phila⸗ delphia Ape Pa. (U. S. A), und des Fabrikarbeiters Josef Umstetter, geb.
ledige Schwester im Deutschen Roten Kreuz Josefa Katharina Kaffl, geboren am 81. Juli 1878 in München⸗Neu⸗ hausen, deutscher Staatsangehörigkeit, im Inlande zuletzt in Berlin, Mühlen— straße 50 bei Kramer wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich bis zum 27. November 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455. F. 473. 38. Berlin, den 24. August 1940. Das Amtsgericht Berlin.
25941
Am J7. März 1910 ist in Perleberg die ö. Kleinrentnerin Hed⸗ wig Charlotte Elisabeth Bohmbach verstorben. Sie ist am 12. April 1857 in Perleberg als Tochter des Malex⸗ meisters Friedrich Christian Hermann Bohmbach und seiner Ehefrau Bertha