1940 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3

September 1940. S. 4

Caroline Friederike Bohmbach geb. Peters geboren. Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Dezember 1919 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußi⸗ sche Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß soll überschuidet sein. 5. VI. 2040.

Amtsgericht Perleberg, 27. 8. 194.

25920 Bi schluß.

6 F 2/40. In dem Aufgebotsver⸗ fahren des Landwirts Theodor Teiner in Bockum-⸗-Hövel, Bez. Münster, Hölter Nr. 11, betreffend das Aufgebot des verlorengegangenen Stückes der deut⸗—⸗ schen Reichsanleihe⸗Ablösung mit Aus⸗ losungsschein Nr. 20 588, wird der auf den 12. 11. 19409, vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumte Aufgebotstermin sowie das Aufgebotsverfahren wegen Unzustän⸗ digkeit des Amtsgerichts Werne auf— gehyben.

Werne, den 26. August 1940.

Das Amtsgericht.

25921]

F 236/40. Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Aug. 1940 auf Antrag der Firma Winter, Reisner C Co., Kom⸗—⸗ Ges., Hamburg 36, Hohe Bleichen 5— , folgendes Ausschlußurteil erlassen: Unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens werden jeweils beide Ausfertigungen der folgenden in Hamburg für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Geierfels“ an Order ausgestellten Konnossemente, nämlich: 1. das an Order nach Bedi Port am 8. Aug. 1939 ausgestellte Konnossement mit dem Märk: CS & Co. P. 618 M Bedi Port M. i. G. 5473/74 -— 2 cases press buttons 100 kg; 2. das an Order nach Cutch Mandvi am 8. Aug, 1939 ausgestellte Konnossement mit dem Märk: B. S. P. 626 M. 5591/92 2 cases Enamelware 170 kg MAHETA P. 623 M. 4508 1 case Pencils 102 kg AGARIA P. 598 4181 / 8ᷣ 3 cases Gablonz Goods 258 kg AGARIA P. 605 M. 4424 / 31 8 cases Iron Padlocks 647 kg A6XRIR. PB. 6 M. 165 3 cases Comm. Envelopes 349 k Cuich Mandvi Made in Ger- many; 3. das an Order nach Bedi Port am 8. Aug. 1939 ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Märk: C. S. & Co. QP 619 M Bedi Port Made in Germany 5309/15 7 cas es Enamelware 559 kg P. 621 M Bedi Port Made in Germany 4923 1 case Iron Padlocks 125 kg C. S. & Co. P 595 Jamnagar via Bedi Port Made in Germany 3958 1 case Tin- ware 72 kg; 4. das an Order nach Bombay am 31. Juli 1939 ausgestellte Konnossement mit dem Märk: S. B. 521 1350 Bombay Made in Poland 162 2 cases Native Blankets 318 kg für kraftlos erklärt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25924

54 F. 220140. Durch Ausschlußurteil vom 28. August 1940 wurden von den je 3 am 19. August 1939 in Bremen von der. Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für ihren Dampfer „Paranagua“ nach Para⸗ nagua an Order ausgestellten Kon⸗= nossementseyemplaren Nr. 5 und Nr. 6 je 1 Exemplar für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. L25925

54 F. 221140. Durch Ausschlußurteil vom 28. August 1940 wurde von den am 22. August 1939 in Antwerpen don der Hamburg⸗Südamerifanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft für ihren Dampfer „Tucuman“ nach Santos an Order ausgestellten 3 Konnossements⸗ exemplaren über 30315 kg Draht ein Exemplar und von den am 18. August 1939 in Bremen für den gleichen Dampfer ebenfalls nach Santos an Order ausgestellten 3 Konnossements⸗ exemplaren über 21 165 kg Bleche zwei Exemplare für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

25926

54 F. 218/40. Durch Ausschlußurteil vom 28. August 1940 wurde von dem am 11. August 1939 von den Deutschen Afrika⸗Linien in Hamburg für ihren . „Wangoni“ nach Walvis Bay an Order ausgestellten 3 Konnosse⸗ mentsezemplaren über 18 Kisten ver⸗ schiedenen Inhalts, gemarkt: O K L Walvis Bay 1675, 6/61 -= 5, 1678 1— A2C( 1679, 1680, 1681, 1685, 1689/ 1-5 1 Exemplar für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

25927

54 F. 194140. Durch Ausschlußurteil vom 30. August 1940 wurden von den je zwei am 22. August 1939 in Ham⸗ burg von den Den fn Afrika⸗Linien für ihren Dampfer „Usambara“ nach 3. Sudan an Order ausgestellten onnossementseemplaren Nr. 8 über

11

7 Kisten 232 kos, Nr. 9 über 11 Kisten 671 kos. und Nr. 10 über 8 Kisten 480 kos. verschiedenen In⸗ halts, je 1 Exemplar für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

25931

Durch Beschluß des Amtsgerichts Stolberg, Rheinl, vom 16. April 1910 3 Vi su2z7 ist der Erbschein hiesiger Stelle vom 28. September 1927 nach der am 16. Mai 1921 zu Aachen verstorbenen Lehrerin außer Diensten Antonie Krekeler für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Stolberg, Rheinland.

25923 Oeffentliche Bekanntmachung. In Nachlaßsachen des am 23. No⸗ vember 1939 zu Hamburg verstorbenen Nicolaus Konrad Adolf Koch wird das Testamentsvollstreckerzeugnis vom 17. Februar 1930 für kraftlos erklärt. Hamburg, den 27. August 1940. Amtsgericht. Abteilung 74.

25400

Der Kriegsverschollene Musketier Theobald Jakoby aus Erden, geb das. am 11. November 1899, ist durch Be⸗ schluß vom 10. Juli 1940 (4 F 20/39) für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 3. Juli 1918, 24 Uhr, festgesetzt worden.

Amtsgericht Bernkastel-Kues.

4. Oeffentliche Zustellungen.

259341 Oeffentliche Zustellung. Im Namen des Deutschen Volkes! 2. R. 8/40. In dem Rechtsstreit der Ehefrau Martha ö geb. Hahn aus Bromberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 5i, Klä⸗= gerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Breitkopf in Bromberg, gegen den Mieczyslaus Jasiak in Bromberg, unbekannten Aufenthalts, zuletzt ge⸗ meldet 5 in Bromberg, Brunnen⸗ straße Nr. 3, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Zivilkammer des Land⸗ ö in Bromberg auf die mündliche ,, vom 19. Juli 1940 durch den Landgerichtsrat Raagsch für Recht erkannt: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Die Kosten des Rechts— streits werden gegeneinander aufge⸗

hoben. Landgericht Bromberg.

25938) Oeffentliche Zustellung.

8. R. 649. Die Frau Charlotte Luise Bugajski geb. Schmack aus Kattowitz, Solkeistraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zolden in Kattowitz, klagt gegen den Ehemann, Kaufmann Markus Maximilian Bugajski, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz Rr. J60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8 auf den 31. Sktober 1910, 10 Uhr, mit der Aufforderung, ö. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kattowitz, den 29. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25939 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ka⸗ tharina geb. Dubois in Köln gegen Percy Harald Farrington, 2. Peter Geller in Köln-Zollstock gegen Huber⸗ tine Josefine geb. Neurohr, 3. Hono— rine geb. Fort in Köln gegen Friedrich Karl Israel Marx. Verhandlungs⸗ termin zu 1. vor der 3. Zivilkammer am 6. November 1940, 19 Uhr, Saal 278, 2. vor der 4. Zivilkammer am 29. Oktober 1940, 9 uhr, Saal 282, 3. vor der 7. Zivilkammer am 29. Oktober 1940, 10 Uhr, Saal 253.

Landgericht Köln, 31. August 1940.

25935] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. 7. 1921 in Stettin un⸗ ehelich geborene Gertrude Helene Elise Rohrmofer, jetzt genannt Steinhauer, in Stralsund, Tannenbergweg Nr. 19, Prozeßbevollmächtgter: Justizangestell⸗ ter Kannengießer in Bützow, klagt gegen den Stallmeister Karl Melcher, ft etzt in Rühn b. Bützow, z. Zt. unhe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ n, Erzeuger der Klägerin ist, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Be⸗ klagte als Vater der Klägerin gilt, und ihn, kostenfällig zu verurteilen, der Klä⸗ gerin vom Tage ihrer Geburt ab, den 19. J. 1921, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von monatlich 20, EM, im voraus zu entrichten, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 51 münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bützow i. M. auf den 19. Ottober 1940, vormittags 10 Uhr, geladen.

Bützow, den 30. August 1940.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25940 Amtsgericht Ludwigsburg. Oeffentliche Zuftellung.

Heinz Gerstenlauer, geb. 1. 3. 1926, unter Vormundschaft des Jugendamts Stuttgart, klagt gegen den zuletzt in Ludwigsburg, Gartenstraße 17 wohn⸗ haft gewesenen Friedrich Bauer, Hilfs⸗ arbeiter, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, auf Bezahlung von Unterhalt im Betrage von 5430, RM für die Zeit vom 1. 3. 1925 bis 31. 3. 1940 sowie der Kosten des Rechtsstreits auf Grund Versäumnisurteils des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 14. 6. 1926. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Ludwigsburg, Schorndorfer Straße 39, Zimmer Nr. 106, auf Donnerstag, den 10. Oktober 1940, vorm. 9 Uhr, geladen.

25739

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof Hamburg gibt be⸗ kannt:

1. Die englische Motoryacht „Peli⸗ kaan“, Heimathafen; Kapstadt, Eigen tümer: H. G. Wenborn, Kapstadt, ist in Alkmaar (Holland)

in Ausübung des Prisenrechts 4 t und eingebracht worden,

Wegen der Yacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

2. Die englische Motoryacht „Erika“, Eigentümer? Frau JYolan Barbara Tornton Ellis, Chesa Dimlej St. Moritz (Schweiz), ist im Hafen Nieuwendam Solland)

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden., Wegen der Yacht ist das prisengericht⸗ liche, Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage der Veröffentlichung be⸗ ginnenden

Frift von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim

Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelaffenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 30. August 1940.

Der stellvertr. Präsident des Priesenhofs: von der Decken.

25740

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt be⸗ annt:

1. Die englische Segelyacht „Aza⸗ nia“, Heimathafen: Lowestoft, Eigen⸗ tümer: A. R. Stephens, Lowestoft, ist in Alphen (Holland)

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen der Yacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

2. Die englische Motoryacht „An⸗ naurus“, Heimathafen: London, Eigentümer: Commander R. Beatty, London, ist in Alphen (Holland)

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen der Yacht 1 das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

53. Die englische Segelyacht „Ta⸗ dorna“, Heimathafen: London, Eigen⸗ tümer: E. N. Waugh, London, ist in Muiden (Holland) in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen der Jacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

4. Die e g h. Segelyacht „Lo⸗ wena“, Heimathafen: London, Eigen⸗ tümer: Comdr. R. Peirson, London, ist in Amsterdam B

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen der Yacht j das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

5. Die englische Segelyacht „Lhasa“, Eigentümer: Frau Affra Colemann, West⸗Mersea (England), ist in Alphen (Holland)

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

. der Jacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.

6. Der ö Dampfer „Thor⸗ land“, 5208 Br.⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗ dungsfignal.: GR WS, Heimathafen: London, Eigentümer: The London Whaling Company Ltd., London, ist im Sandefjord⸗Hafen (Norwegen) ohne ö

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebvacht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. .

Hiermit werden die Beteiligten ber Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder g , dig: n beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gericht gebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei

einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 30. August 1940. Der stellv. Präsident des Prisenhofs. M. v. d. Decken.

26741 Bescheid.

Mein Bescheid vom 10. 5. 1940 wird zu Ziffer 1insoweit aufgehoben, als die Veräußerungsanordnung und die Treu— händerbestellung wegen des im Grund— buch von Lütjensee Bd. 8 Bl. 124 ver⸗ zeichneten, für die Erben Feldberg ein⸗ getragenen Grundbesitzes den Miteigen⸗ tumsanteil des Alexander Max Israel Feldberg umfaßt. Auf Grund der Ver⸗ mögensbeschlagnahme dieses Miteigen⸗ tumsanteils zugunsten des Reiches ist für dessen Verwertung das Finanzamt Moahit-West in Berlin als Dienststelle für die Einziehung verfallener Ver⸗ mögenswerte zuständig.

Kiel, den 27. August 1940.

Der Oberpräsident

der Provinz Schleswig-⸗-Holstein.

Im Auftrage: Pfennig i. V. 25944

Dem Jacob Meiseles, zuletzt wohn⸗ haft in Lemberg, nun unbekannten Aufenthalts, wird auf Grund § 6 der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 auf⸗ gegeben, sein Grundstück, belegen in Hamburg-Altona, Bachstraße 49,51, ein⸗ getragen im Grundbuch von Altona⸗Ost Band 32 Blatt 1535, an die Hansestadt Hamburg zu veräußern. Gemäß § 2 der vorgenannten VO. wird die Ham— burgische Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft von 1938 m. b. H., Hamburg, Börsenbrücke 8, als Treu⸗ händerin mit dem Recht der Vex⸗ äußerung für das vorgenannte Grund⸗ stück eingesetzt.

Hamburg, den 30. August 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.

25933] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Hans Jaeger, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Jaeger, Berlin W 50, Spichernstr. 19, klagt gegen Hurt Ifrael Herrmann, früher Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 85 ted nebst Zinsen als Rücksorderung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg. Zimmer 35, auf den 25. November 19140, 9 Uhr, geladen

Berlin⸗Schöneberg, 21. Aug. 19410.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 265545 Oeffentliche Zustellung.

1. (I). 0. 88/39. Die Frau Ida Wil⸗ ler (früher Willatowstih geb. Preuß, im Beistande ihres Ehemannes, des Landwirts Adolf Willer in Stobben⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Helmuth Willers und Richard Gonda in Danzig, klagt gegen die Eheleute 1. Frau Klara. (Chaja) Frischwasser geb. Igel, 2. Kaufmann Osias Frischwasser, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. pp.; 2. die Beklagten zu 1 und 2 werden weiterhin verurteilt, einzuwilligen und den Notar Dr. Sandmann anzuweisen, daß die durch Versäumnisurteil vom 1. 8. 40 ausgeklagten 2474,45 RM von dem Notar Dr. Sandmann aus dem bei ihm hinterlegten Kaufpreis betref⸗ fend das Grundstück Mattenbuden Bl. 2 an die Klägerin ausgezahlt wird; 3. pp.; 4. die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern auferlegt. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30184, II. Stotk⸗ werk, Zimmer Nr. 291, auf den 28. Oktober 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dangig, den 24. August 1940.

Die Geschäftsstelle, Abt. 1, des

Landgerichts.

25725] Oeffentliche Zustellung.

14 C 71340. Der Rechtsanwalt Dr. Walther Lewald, Frankfurt a. M., Eschenheimer Anlage 31 a, klagt gegen den Hirsch gen. Hermann Levi, früher Inhaber der Firma Adolf Solniza, Frankfurt am Main, Kaiserstr. 50, J Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 535,40 Kat nebst 4 5 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Frankfurt am Main auf den 18. November 1940, vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., 27. August 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 14.

25936 Ladung. Der Kaufmann Hans A. E. Schmidt, , 1. gegen den aufmann Ferdinand Nathan Kohl⸗ mann, früher Hamburg⸗Altona, jetzt Antwerpen, , n, 49, auf Fest⸗

stellung der Berechtigung des Klägers

zur Minderung und Aufrechnung aus Hrunbstil er u Verhandlungstermin: 1. November 1949, 9 dem Landgericht Hamburg, kammer 7.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ühr, vor Zivil⸗

25937] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt-Sparkasse in Insterburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Seegatz und Dr. Geginat in Insterburg, klagt gegen den Hausbesitzer Aron Isräel Mariampolski, früher in Ringlau (Schackenau), Kreis Inster⸗ burg, wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegn rückstän⸗ diger Tilgungsleistungen und rückstän⸗ diger Zinsen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 303,82 RA. nebst 6 725 Verzugszinsen seit dem 1. August 1940 sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieser For⸗ derung in das Grundstück Insterburg

Bd. 12 Bl. 53 mit dem Range der Hypothek Abt. III Nr. 31. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Insterburg auf den 10. Dezember 1940, vorm. 9 Uhr, geladen. Insterburg, den 15. August 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

25942

Die. Gemeinde Trailfingen, Krs. Münsingen, klagt gegen: 1. Frau Luise Warburg, Ww., früher in Stuttgart, 2. Sigmund Georg Warburg, Kauf⸗ mann, früher in Amsterdam, beide jetzt angeblich in London, mit dem Antrag, durch evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, die zum Rittergut iigenffls gehörenden Grundstücke, eingetragen im Grund⸗ buch von Seeburg, Heft 6 Abt. 1 Nr. 1 2, 7, 8, 10, 11, 15 - 46, Gruorn, Heft 30 Abt. I Nr. 1—3, Wittlingen, Heft 487 Abt. 1 Nr. 1, Trailfingen, Heft 158 Abt. 1 Nr. 1— 11 gegen Bezahlung des Kaufpreises von M 137 9060, an die Klägerin aufzulassen. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Tübingen auf Mittwoch, den 30. Oktober 1940, 15 Uhr.

Tübingen, den 31. August 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25943

Die Rheingauer Volksbank, e. G. m. b. H. in Geisenheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eschenauer in Rüdesheim a. Rh., klagt gegen den Kaufmann Josef Pleines, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Genf, Avenue Henri Dunant 11, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, darin einzuwilligen, daß der

beim Amtsgericht in Rüdesheim unter

H. L. 10146 hinterlegte Betrag von 2904,34 JäM nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausbezahlt wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Wiesbaden, Gerichtsstraße Nr. 2, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 86, auf den 13. November i546, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu . 2b O. S6 / 40.

Landgericht Wiesbaden, 29. 8. 1940.

5. Verlust . und Sundsachen.

25946 Der Versicherungsschein A 914714, auf das Leben des Herrn Erhardt Hein in Kassel⸗Wilhelmshöhe lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser e, ,. zu haben glaubt, möge fie innerhalb zweier Monate von ö. ab zur Vermeidung ihres Verluftes bei uns geltend machen. Magdeburg, am 22. , 1940.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft.

25945 Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Der Hinterlegungsschein vom 24. 3. 1932 zur Versicherung L. 2772 526, Werner Porrs, Weimar, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 29. August 1940.

Der Vorssand.

Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗—

zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 23. Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

mn Deutschen Reichsanzei

5 21 * 2 1

* e .

1

*

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. September

Nr. 206 .

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

24987 Volks fürsorge

Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗

sschaft, Hamburg 1.

Die , Versicherung s⸗ scheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen:

Ahlert, Werner, 6 508 849; Bargon, Anton, 4210 802; Bartels, Eduard, 6312 6006; Bauch, Karl, 3 357 316: Bauch, Paula, 4931 158; Bauer, Jobst, 5 gl gs; Behrendsen, Hein— rich, 3 995512; Bierhals, verehel. Weber, Charlotte, 4 624 843; Blöchl, Johann, 2139 520; Bram, xichtig Braun, Johann, 6 941 924; Cibulski, Alfred, 71418 243; Dietschke, Rosa, 2759 g51; Dietschke, Rosa, 3 K03 943; Digel, Paul, 3 54 740; Dör res, Mar⸗ gareta, 2 296 582 B; Döring, Matilde, 4077151; Döring, Matilde, 5 347 144; Eder, Anton, 5 213 329; Ehrlein, Konrad, 3 033 966; Endres, Liesel, 3321 746; Feindt, Erich, 3 195 874; Fickbohn, Hans, 6 870 663; Finster⸗ walder, Katharina, 6 552 817; Fischer, Paul, 3 126 520; Gastager, Ludwig, 4 967 744; Gendt, Ida, 47942651; Gerhardt, Carl, 1 613 355; Gumpert, Martha, 6 195 55; Günther, Elsa, 2071 520; Hafner, Jakob, 5 984 129; Hagist, Ernst, 2 275 682; Hartmann, Jakob, 5 124 484; Heinrichs, Wilhelm, 6 777 800; Höfler, Hilda, 6 589 573; Hornig, Franziska, 951 274; Hörnle, verehel. Straile, Pauline, 6 645 707; Jacoby, verehel. Badecke, Herta, 5 074 683; Jakubomski, Leo, 6 8o7 910; Jansen, Wilhelm, 5 441 027; Juchem, Emil, 6 299 8465; Kaiser, Emil, 6 237 829; Koch, Liesbeth, 5. 568 122; Koch, Paul, 44447723. Koch, Willy, 6 015 435; Köhler, Karl, 5 19 871 Kolz, Heinrich, 7251 225; Kottwitz, Anni, 4946 8575; Kottwitz, Günther, 5 064 306; Kottwitz, Herbert, 5 493 405, Krauß, Rosina, 6 88 724; Krüger, Wilhelm, 2 507 926; Kubik, Hugo, 5 776 513; Kühne, Herbert, 2394 469, Langbein, Helma, 1 156 445; Lange, Erika, 3 933 107; Lange, Ursula, 4715 1098; Lehnert, Walter, 3 832 891; Leibold, Marie, 2 508 680; Leimbach, Anna, 1 852 624; Lindner, Richard, 3912768; Loske, Martha, 5 608 178; Lustig, Georg, 1 266 166; Maurer, Wilhelm, 5 201 185; Mauriwe, Alfred, 27760 458; Michel, Heinrich, 4 906 320; Müller, Anna, 2 939597; Müller, Fritz, 6 059 500; Naumann, Werner, 5 801 655; Nelle, August, 5 179 633; Oertel, Richard, 1 221 522; Oevirk, Josef, 1263 7906; Pasßmann, Fritz, or os); Poek, Wilhelm, T 030378 Pohle, Jutta, 2 314 636; Reichelt, verehel. Thiel, Magda, 6144895. Richter, verehel. Krähmer, Lydia, 6 410 335; Rietzel, geb. Lischke, Lies⸗ beth, 2 682 853; Riexinger, Otto, 5 744 02: Rueb, Alfred, 4819 603; Schick, Helmut, 4313 753; Schledz, Willi, 6 433 623; Schneider, Karl, 5 458 290; Schöpf, Bernhardt, 3970 479 Schöpf, verehel. Brugger, Johanna, 6 757 0 2; Schuize, Lothar, 6 146 568 Schulze, Wolfgang. 6 146 569; Seve⸗ rin, Wilhelm, 4 667 8813 Sipp, Hein⸗ rich, 6 648 641; Steiche, Max, 3 590 722: Steiche, Otto, 3 590721 Stiemer, Willy, 5 981 997; Strehlow, Karl, 6 915 300; Teichmaun, Rudolf, 6817 432; Thieme, Max, 3 595 128; Uehlin, Albert, 4591 1153; Uhlich, Ella, 1258 16h; Unrauka, Stto, 4985 334; Vogel, Rudi, 2 661719 Vogtmann, Julius, 6 422 629; Vos⸗ winkel, Elfriede, 1608 982; Wehrle, Adolf, 6 369 175; Weiß, Friedrich,

6 406 915; Winter, Ludwig, 3 7 419;

Wittig, Erika, 4 508 840; Wohlrath, Georg, 6 888 535; Wunsch, Martin, 6 492 504; Zanal, Franziska, 2 519 007 Hinterlegungsschein Nr. 1336 633, Gerhard Has.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ vungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

25948 Die diesjährige Ziehung von Aus⸗

Bekanntmachung.

losungsscheinen zur Ablösungsanleihe des Probinzialverbandes der Provinz Ostpreußen e am 20. September 1940 statt. Königsberg (Pr), 28. August 1940. Landesbank der Provinz Ostpreußen.

Dr. Hu ck. Dr. Neumann. 5947 Bekanntmachung.

Der Oberbürgermeister. Anleihenblösung der Stadt Baden⸗

Baden. Mittwoch, 18. September 1940,

er Stadt Baden⸗Baden

26576.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

9 uhr, werden im Rathaus, 9 59, die auf 31. Dezember 194 ahlenden Stücke der Ablösungsanleihe

heimzu⸗

ausgelost.

Die Verhandlung ist öffentlich.

7. Akttien⸗ gesellschaften.

Forderungen für noch nicht eingezahltes Aktienkapital ssichergestellt durch Hypo⸗ theken u. Goldpfandbr.)

Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen .

Wertpapiere

Beteiligung an Konzern⸗ unternehmen..

Guthaben bei Banken ..

Forderung an Vorstands— mitglieder (durch Hypo⸗ thek .

0

1 Forderung an Aufsichtsrats⸗ mitglieder (durch Hypo⸗ theken sicher⸗ gestellt) 135 000, Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten. Rückstände bei Versiche⸗ rungsnehmern⸗.. . Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Inventar Fahrzeuge Fahrräderbestand. ... Sonstige Forderungen..

Aktienkapital... Rücklagen:

Gesetzliche Rück⸗

ane, 3 9h9g, Freie Rücklage 260,80 Prämienüberträge für noch

nicht verdiente Prämien Rücklage für angemeldete

und noch nicht bezahlte

ch ben Verbindlichkeit gegen⸗

über Konzernunternehm. Sonstige Verbindlichkeiten Vorausbezahlte Prämien. Gewinn ..

REM &

162 500

165 000 123 193

10 000 42 782

107654

42 122 42

3 . 26 S 1G

5 91 760 370 -

Son 335 5 Do doõdõ' -

25 260 80

193 zoz os

o 00 50 7500 -= 247707 3 687 0d 10 30 ß

559 320 65

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Schäden aus den Vorjahren Schäden im Geschäftsjahr: geleistet .. 139 090,84 zurückgestellt 5700250 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten Sonstige Verwaltungskost. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen H Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen .. Prämienüberträge Gewinn....

Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Prämienüberträge

195 277,99 Schaden⸗

reserve . 22 006, 05 Prämieneinnahme 2. Nebenleistungen der Ver⸗

sicherungsnehmer ... Kapitalerträge: Zinsen. Freigewordene Hypothek⸗

rückstellung Sonstige Einnahmen.

669 784

Rafadi Radversicherun Att. Ges., Mün Strehle.

den gesetzlichen Vorschriften. Ernst Wustig,

Bücherprüfer. Als weiteres Mitglied des

Strehle, Heinrich Schloz.

Wilhelm Schloz.

per 31. Dezember 1939. .

12 628

196 093

S6 332 93 488

898

45 261 21 688 193 793 19599

212 284 422 410

3137 8 838

3 ooo - 16 113 68

gos 8 33

Radschutz en.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ver⸗ sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert,

München, den 2. April 1940. öffentlich angestellter und beeidigter

Aufsichts⸗

rates wurde Herr Dr. Heinrich Pletsch, Rechtsanwalt in München, gewählt.

Borstandsmitglieder sind: Heinrich

Aufsichtsratsmit glieder sind: Hans Schloz, Vorsitzer; Dr. Heinrich Pletsch, stellvertretender Vorsitzer; Käthe Baer;

2boꝛi].

Kaufhaus Kortum A.⸗G., Bochum. Bilanz für den 31. Januar 1949.

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

Zugang (Umbuch.)

Abgang (Umbuch.)

Abschr. Maschinen. Zugang..

Abgang.

Einrichtung. Zugang..

Kraftfahrzeuge. Abschreibung. Kurzlebige schaftsgüter.

Beteiligungen Umlaufsverm

Waren

Eigene Aktien (nom. Reichs⸗ mark 256 900,5 ...

Aktivhypothek. ..

Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen

Kassenbestand und Post⸗

scheckguthaben

Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung .. Avale 2 531 250,

Grundkapital

Verbindlichkeiten:

ges.) . Hypotheken Verbindlichkeiten

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen oss, 422

Verbindlichkeit. gegenüber Banken

Pensionskasse

Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 27 339,47 Rechnungsabgrenzung ..

ss 2æs?7, 64 Aus schüttg. 87 516,

Gewinn: Vortrag

4 Gewinn 1939/40

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke. 1 245 000,

Sd 000, Gebäude. . 927 320,

6 oo0,—

TT F- 175 840,

14 36 000 . Töss

NTS Abschreibung 16 346,70 dds dðdjd

331.

dds V- Abs chreibung 63 31

Wirt⸗ Zugang. Abschreibung .. 286,

Passiv a.

Gesetzliche Rücklage?

Rücklage f. Ersatzbeschaffung

Wertberichtigungsposten .

499 Anleihe v. 1935 (hyp. 2352

466 625,

össyg zi2, 85 ho O0ο, -

lsz 404,458 Avale 2 031 250, -

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 40.

RV S9

2 696 480 2 365,70

20,

U

Tosõõ - Soo.

1

280 910 ögen: 1093 253

128 401 40 000 3740

57 751

4 834 20 000 6 855

6 093 227

1 809 090 114 000 3 800

37 520

2 818 625 auf

SI9 710 363 395

mri? 134 176

6 O93 22781

Löhne und Gehäl Soziale Abgaben Abschreibungen . ginsen⸗ Besitzsteuern .. Sonstige Steuern

tungen

Rücklage... Gewinn..

Ertrag. Aus weispflichtiger überschuß

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .

unserer pflichtmäßi der Bücher und S

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Na

Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Von den Beteiligungsgesell⸗

schaften haben wir eine geprüft.

Köln, den 21. Juni 1940.

Treu hand⸗Komm andit⸗Gesellsch aft Hartkopf & Rentrop

Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft.

schriften.

Hartkopf.

jahr 1939/40 erfolg

Kapitalertragsteuer zuzügl. 5079 Kriegs⸗ zuschlag gegen Einsendung des Dividen—⸗

denscheins Nr. 2.

kasse zahlbar.

Aufwand.

Beiträge an Berufs verire⸗

Zuweisung an gesetzliche

Nach dem albschließenden Ergebnis

Die Auszahlung der in der Haupt⸗ versammlung vom 2. 8. 1940 beschlossenen Dividende von 6 für das Geschäfts⸗

dende ist bei unserer Gesellschafts⸗

RM &

ter . S98 854 3

. 54 555 82 . 258 006 20 J 110 306 28 J 409 423 08

. 179 282 64 8 585 23

8 000 133 404

2 0655 418

Roh⸗ 2 06 657 87 1290

37 47016

Töss Ns d

gen Prüfung auf Grund chriften dex Gesellschaft

chweise entsprechen die

ppa. Dr. Nagel.

t unter Abzug von 106

Die festgesetzte Divi⸗

Sa hre s abschlusses

Der Borstand besteht aus den Herren Joachim Geißler und Paul Reddig.

In der Hauptversammlung vom 22. 8. 1940 wurde Herr Bankdirektor Dr. Ernst Hoppe, Köln, neu in den Aufsichtsrat an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bank⸗ direktor Dr. Ferd. Rothe, Köln, gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Albert Peter List, Vorsitzer, Köln; Dr. W. A. Wolff, Stellvertreter des Vorsitzers, Köln; Dr. Ernst Hoppe, Köln.

25559. Verlosun gsliste der 4 v. H. Teilschuldverschreibun gs⸗ anleihe 1935 der Kaufhaus Kortum Aktien gesellschaft, Bochum.

Bei der am 6. 8. 1940 vorgenommenen Auslosung der obigen Anleihe sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Rr. 635, 2279, 52607, 1434, 1536, 1252, 1527, 702, i992, 1397, 18694, 182, 1980, 1618, 1566, 4, 341, 416, 722, 242, 1310, 1250, 205, 1506, 1240, 614, 612, 1202, 1869, 136565, 539, 1081, 534, 342, 202, 2198, 1057, 1567, 1983, 340, 1686, 5065, 278, 887, 4182, 1429, 712, 2215, 3.

Die Einlösung der vorstehend ange⸗ gebenen Schuldverschreibungen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 31. 12. 1g40 ab bei der Gesellschaftstasse. Den Schuldverschreibungen sind die dazu⸗ gehörigen, nach dem 31. 12. 1940 fällig werdenden Zinsscheine beizufügen. Eine Verzinsung nach dem 31. 12. 1940 findet nicht mehr statt.

Bochum, am 258. August 1940.

Kaufhaus KWortum Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Geißler. Reddig. r · ———— 2 26970.

Die Namen der Vorstandsmitglie⸗ der unter der Veröffentlichung des der Hubertus

Grundstücks⸗ Aktien gesellschaft, Berlin Uw 8, Behrenstraße 20, in der zweiten Beilage vom Sonnabend, den 3. August 19490, lauten: Franz Mirdorff und Helene Makatowstki.

259691.

Aktien gesellsch aft für gemeinnützigen Kleinwohnungs⸗ bau, Hamburg.

Durch Hauptversammlungsbeschluß v. 30. August 1949 wurde Herr Erich R. Helm in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Dr. Otto Wolff ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. Ham burg, 30. August 1940. Der Vorstand.

16595 Graz⸗Köflacher Eisenbahn- und Ber gbau⸗Gesellschaft, Graz. Dritte Umtauschaufforderung.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. September 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit REM 1543 00, eingeteilt in Stck. 45439 Aktien zu je Ru 100, —, derart neu festzusetzen, daß auf je vier alte Aktien zu 8 40, eine neue Aktie zu RM 160, entfällt.

Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetra⸗ gen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupon Nr. 11 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein, der Zahlenfolge nach ge⸗ ordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis in der Zeit vom 5. Juli bis 5. Oktober 1940 bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, J., Schot⸗ tengasse 6, oder deren Filiale Graz, per eng gf 15, oder bei der Länder⸗ ank Aftiengesellschaft, Wien J, Am Höf 2, oder deren Filiale in Graz während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je vier alte Aktien zu 8 40, wird eine neue Aktie im Nennwert von Ren 100, ausgefolgt.

Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch er⸗ ebenden Spitzen nehmen die Einreich⸗ . entgegen.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 5. Oktober 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügun gestellt werden, werden gemäß § 17 Aktiengesetz für kraftlos erklärt wer⸗ den. Die auf diese Aktien entfallenden neuen Reichsmarkaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den ge— setzlichen Vorschriften verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw, wenn ein Recht zur Hinterlegung bel für sie hinter⸗ legt werden.

Graz, am 5. Juli 1940. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und

Bergbau⸗Gesellschaft.

26133 Darter Aktiengesellschaft, Frankfurt / M.

Herr Carl⸗Siegfried Ritter von Georg ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand.

Borchert. Dr. Benzing.

25967].

Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien gesellschaft in Abwicklung

in Berching.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. September 1939 auf gelöst. Zum Abwickler ist der unterzeichnete Rechtsanwalt Dr. Carl Hans Barz bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Hesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Arsprüche bei der Gesellsch aft anzumelden.

Frankfurt am Main, 30. 8. 1940.

Der Abwickler: Dr. Carl Hans Barz.

259921]. Rotophot Aktien gesellsch aft für graphische Industrie, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Die Hauptversammlung findet am Dienstag, den 24. September 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gefellschaft, Berlin 8Ww 6s, Alexan⸗ drinenstraße 110, statt.

Ta gesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 mit dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktio näre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 20. September 1940 bis zum Schluß der Schalterstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Commerz⸗Bank Aktien gesellschaft, Berlin Ws, Behrenstraße 45 48, zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegun gäscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut bis zum Ende der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 5. September 1940 RNRotophot Attien gesellschaft für graphische Industrie. Der Vorstand.

Peglow. Wendt.

L25750]. Allgemeine Gas⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dessau. 1. Aufforderung.

Gemäß Sz 1 und 2 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer noch im Umlauf befindlichen Aktien zu 20 RM auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein nebst einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis bis zum 7. Dezember 1940 ein⸗ schlie glich

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W 8 während der üblichen Kassenstunden, zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung gemäß z 179 Aktiengesetz, zum Umtausch in neue Aktien zu 100 R. ein- zureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien zu 20 RM wird eine neue Aktie über 100 RM mit Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. und Erneuerungsschein Zug um Zug ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Mög⸗ lichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. 3

Diejenigen Aktien zu 20 R, die nicht bis zum 7. Dezember 1919 einschl. zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu 100 RM erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns bei der obigen Stelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der fur kraftlos erklärten Aktien anszugebenden neuen Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt oder für sie hinterlegt werden.

. Der Umtausch und der Spitzenausgleich sind für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Dessau, den 3. September 1940. Allgemeine Gas⸗Aktien⸗ Gesellsch aft.

Der Bor stand. Gregorovius. Knoll.