2 . 7 66
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 4. September 1940. S. 2
auf Gegenseitigkeit /, Danzig. Sitz: Köln. Die Zweigniederlassung in Dan⸗ zig ist aufgehoben.
PDarmstadt. 5 25773 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3.
Neueintragungen: Darmstadt, den 24. Juni 1940.
A 2881 Heinrich Carl Pfeffer, Darmstadt (Versicherungsagenturen, Landskronstraße 865. Geschäftsinhaber ist Proninzialleiter Heinrich Carl
Pfeffer in Darmstadt.
Darmstadt, den 26. August 1940.
A 2896 Hans Decker W Co. Ta⸗ bakwarengroßhandlung, Darmstadt (Verkauf von Tabakwaren an Wieder⸗ verkäufer, Kiesstraße 55). Persönlich haftender Gesellschafter ist Haus Decker, Kaufmann in Darmstadt. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Mai 1949 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 2391 Lilly Holzwarth — Ver⸗ lag Inhaber Ludwig Kichler, Darm⸗ stadt Verlagsbuchhandlung, Rhein—⸗ sftraße 20). Geschäftsinhaber ist Kauf⸗ mann Ludwig Kichler in Darmstadt. Das seither in Bad Rothenfelde unter der Firma Lilly Holzwarth — Verlag bestehende Geschäft ist unter Verlegung des Sitzes nach Darmstadt auf den Kaufmann Ludwig Kichler in Darm— stadt übergegangen. Die Firma ist ge—⸗ ändert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Kichler aus⸗ geschlossen. J
3 2892 Erxnst Henuch, Darmstadt (Handlung in Krankenpflegeartikeln, Bismarckstraße 39). Geschäftsinhaber ist Ernst Hennch, Kaufmann in Mainz⸗ Gonsenheim. Die Prokurg der Maria geb. Steib, Ehefrau von Ernst Hennch, in Mainz-Gonsenheim ist erloschen
Veränderungen:
Darmstadt, den 20. August 1940.
A 23881 Heinrich Carl Pfeffer, Darnistadt. Die Frieda Pfeffer geb Römer, Ehefrau des Direktors Lebrecht Pfeffer, in Darmstadt ist als person= lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1940 begonnen.
Daemstadt, den 27. August 1940.
B 18 Hessische Eisenbahn⸗A1Aktien⸗ gesellschaft Darmstadt. Georg Hering, Geometer in Darmftadt, Gustab Adams, Dipl. Ingenieur in Darmstadt, ist Pro⸗ fura erteilt mit dem Recht der Vertre⸗ tung in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen.
Pelit sch. 25771
Amtsgericht Delitzsch, 11. 8. 1940.
In unser Handelsregister H.R. A 356 ist bei der Fa. Fritz Baum in Delitzsch heute folgendes eingetragen; .
Inhaber ist auf Grund eines Pacht⸗ vertrages der Kaufmann Alfred Baum in Delitzsch.
Donaueschingen. . 257751 Amtsgericht Donaueschingen. H.⸗R. 3 Nr. 194 am 27. 8. 1940 wurde neu eingetragen: Betz, Prinz⸗ bach Co., elektrische Meßgeräte Furtwangen, Sitz Furtwangen, offene Handelsgesellschaft, begonnen: 21 6. 1959. Gesellschafter: Franz Betz, Franz Prinzbach, Paul Kraus, alle in Furtwangen, vertretungsberechtigt nur
ranz Betz.
Dresden. . 25776 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 29. 3. 1940. Neueintragungen:
A 5405 Werther Alvers, Dres⸗ ven (Herstellung und Vertrieb von Drehteilen, Bohrkeilen und Geräten der Feinmechanik sowie von Fahrradteilen u. Kraftradzubehör, Klein Ischachwitz, Meußlitzer Str. 599. ⸗
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1940). Persönlich haftende Gesellschafter sind Helene Nabiha ver— ehel. Werther geb. Saada in Radebenl und der Kaufmann Arthur Alvers in Dresden. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter mit einem Prokuristen vertreten.
A 5406 Fritz Zehrseld, Dresden
Handels⸗Vertretung der Süßwaren⸗
ndustrie, Niederauer Str. 20). ;
Der Handelsvertreter Otto Edwin Fritz Zehrfeld in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen: A 2693 (bisher Blatt 15 532) Patzig Müller, Dresden (Stroh⸗ und
Filzhutfabrik, Wettiner Str. 47).
Der Kaufmann Friedrich Max Emil Müller ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1940. Die Kaufmannswitwe Anna Marie Müller geb. Schneider und der Kaufmann Friedrich Ernst Edelbert m n n g. n e ,, sind ersönli aftende Gesellschafter.
ö J 3 bisher Blatt 23 552 Mild⸗ ner & Knorr, Dresden (ASB⸗Büro- Organisation, Bautzner Landstr. 15). Rudolf Hans Schöne in Hellerau ist Prokurist.
B 1438 „Neue Heimat“ Genein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Waisenhausstr. 20).
August Johannes Heinrich Lochmann
ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf— mann Alfred Mentzel und der Bau⸗ meister Erich Rönsch, beide in Dresden.
B 454 (bisher Blatt 21 470 Ver⸗ einigte Elbeschiffahrts⸗Gesell⸗ schaften Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1940 ist das Vermoͤgen der Gesellschaft auf die alleinige Gesell⸗ k die Neue Norddentsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesell⸗ schaft, übertragen worden durch Um⸗ wandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Glaͤubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
Eger. 25777 Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 17. August 1940. Veränderungen: H.R. A 116 „Asch“ R. C E.
Jäger“, Erzeugung von Webmaren und leonischen Gespinsten und Han⸗
ö mit diesen Erzeugnissen, Sitz: Asch. Persönlich haftender Gesellschafter:
Erwin Jäger Fabrikant in Asch. Die Prokura des Erwin Jäger ist . Offene Handelsgesellschaft Der Fa⸗ brikant Erwin Jäger in Asch ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig. selbständig.
Eger. 257751 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 21. August 1940. Veränderung:
S.-R. A 55 „Eger“ „Fosef Adler“, Möbelhändler, Sitz: Eger. .
Geschäftsinhaberin: Paula, Alferi geb. Adler, Kaufmannsgattin in Eger.
Prokura: Dem Karl Alferi in Eger ist Prokura erteilt. ö.
Der Ucbergang des Geschäfts auf Paula Alferi ist im Erbweg erfolgt.
Eger. ñl12577 9 Haͤndelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 22. August 1940. Veränderung:
S.⸗R. A 12 „Staab“ Karl Blazek, Fexim⸗Benzin, Nürschan, Sitz: Nürschan.
Die mit Wirkung vom 24. 8. 1939 ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme ist mit 15. 8. 1940 aufgehoben.
Eger. L25780
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 24. August 1940. Veränderung:
H.-R. A 293 „Karlsbad“ Jacob ulrich (Speditions- und Kommissions⸗ geschäft), Sitz: Karlsbad⸗Fischern.
Josef Nachbar, Kaufmann in Fischern, ist nunmehr Alleininhaber.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Biergroßhandel, Spedition, Lagerei und Kohlengeschäfi. Eger. 25781] Handelsregister Anitsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 26. August 1940.
Veränderungen:
H⸗R. B 7 „Falkenau“ „Montan⸗ und Industrialwerke vormals Joh. Dav. Stark“. Sitz: Unterreichenau.
Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts in Leitmeritz vom J. 8. 1940 VU 740 ist Dr. Hans Robert Priebsch, Rechtsanwalt in Aussig, gemäß der V. O. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 165.1. 1946 zum Ver⸗ walter bestellt. Der Verwalter: Dr. Priebsch hat angezeigt, daß die Befug⸗ nisse der Vorstandsmitglieder Dr. Walter Bauer, Dr.Ing. Ernst Mosch, Dipl.Ing. Josef Lehner und der Pro—⸗ kuristen Rudolf Gürth und Richard Schmidt nicht ruhen.
Eger. 25782 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 28. August 1940.
; Veränderungen:
H.⸗R. A 269 „Asch“ Adolf Hofmann (Erzeugung von Webwaren und Handel mit . Sitz: Roßbach.
Geschäftsinhaber: Adolf Hofmann, Webwarenfabrikant, in Roßbach.
— ——
Emmendingen. 2657861 Sandelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 20. 6 1940. eränderungen:
B 2 Nr. 6 Firma Albert Mener⸗ Sans hoeuf esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ein mendingen. Gemäß § 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15.1. 1940 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 6 ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 9. August 1949 Steuer⸗ rat i. R. Geort ,, in Frankfurt a. M. zum Verwalter bestellt worden.
— ——
KEssen- Steel. 25784
H.-R. A 446 Firma Heinrich Hille⸗ brand, Essen⸗Kray: Neuer Inhaber mit dem Recht der Jer führung der Firma ist der Kaufmann Heinrich Meier in Essen⸗-Kray. Dieser hat den Ueber⸗ gang der in dem Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Schulden beim Erwerb des Geschäftes ausgeschlossen.
Essen⸗Steele, den 21. August 1940.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 265785 ; Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 28. Au gust 1940. Veränderungen:
A 2594 Uldall C Co., Flensburg. Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter-: Kaufmann Niels Mikkel⸗ sen Uldall, Flensburg. Es sind vier Kommanditiften vorhanden. Die Einzel⸗ prokuren der Martha Blohm und Marie Thristensen sind auch für die Komman— ditgesellschaft erteilt. .
Ferner ist eingetragen: Die Witwe Stine Uldall geborene Blohm in Flens⸗ burg ist nach dem Ableben des Kauf⸗ manns Niels Mikkelsen Uldall nunmehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
Freren. ö 25786 Handelsregister Amtsgericht Freren, den 22. Au gust 1940.
A II94 Briüne und Co., Freren: Der Ehefrau Anna Brüne geb. Afting in Freren ist Prokura erteilt. Friedeberg, QK eis. 25787
Handelsregister
Amtsgericht Friedeberg, Isgb.,
22. August 1919.
A Nr. 76 Laubaner „Drei Türme“ Leinenhaus Otto Friebe in Hartha, Kreis Lauban. Geschaftsinhaberin: i. Kaufmann Marie Friebe geb.
churig in Hartha, Kreis Lauban.
Dem Kaufmann Otto Friebe in Hartha, Kreis Lauban, ist Prokurg er⸗ teilt. Die Haftung der Frau Marie Friebe geb. Schurig für die im Betriebe bes Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen.
Die Niederlassung ist von Lauban nach Hartha verlegt.
Geislingen, Steige. 26168 Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 22. August 1940: A 70 Siddeutsches Präzisionswerk
in Geislingen (Steige).
Die Prokura des Robert Göller ist erloschen. Die Firma ist auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 25. / 30. April 1940 auf die offene Handelsgesellschaft mit Aktiven und Passiven übergegangen. Beginn; 1. Januar 1910. Jeder Ge⸗ sellschafter kann die Gesellschaft allein vertreten. Persönlich haftende Gesell⸗ . sind: 1. Dr. Hermann Göller,
atentanwalt in Stuttgart, Sandweg 40, 3. Arno Geyer, Oberingenieur in Geis— ig (Steige)R,, Danziger Str. 16, 3. Robert Göller, kaufm. Leiter in Geis⸗ lingen (Steige), In den Weingärten 28. Gotenhafen.
(265788 Veränderung:
Handelsregisted des früheren Land⸗ gerichts Gdingen B 469 „Fischindustrie⸗ gesell schaft Bloomfields G. m. b. H. in Gotenhafen“, auf polnisch „To- war zystwo Przemystu Rybnego Bloomfields Spolka z o. 0. w Gdyni-.
Die Firma lautet jetzt: Fischindu⸗ hre, , , Bloomfields G. m. b. H. Gotenhafen in Gotenhafen.
Der bisherige Geschäftsführer James Johnston wird abberufen.
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft wird der Generalkonsul Herr Direktor 9. er Schrader in Danzig⸗ Schrellmühl, Broschkischer Weg Nr. 18, 9 ät Die Prokuren des Isaak Isaak⸗ sohn und des Henryk Gornowski sind erloschen.
Gotenhafen, den 19. August 1940.
Das Amtsgericht.
rei ꝝ. 2589 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 29. August 1940.
; Neueintragung: A 1013 Hans Friedrich, Greiz r erengrehhande, Pohlitzer Straße
r
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann . . in Greiz, Pohlitzer Str. r. 90.
Veränderungen:
B 98 C. FJ. Windisch, Aktiengesell⸗ schaft in Teichwol framsdorf.
Direktor Günther Preisser in Teich⸗ ,,, ist als Vorstand abbe⸗ rufen.
A 667 Johannes Förster, Greiz (Papierverarbeitungswerk, Zeulen⸗ rodger Straße 42144).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 677 C. G. Jahn, Kommandit⸗ gesellschaft, Greiz (Färberei, Blei⸗ , Seulenrodaer Straße
r. 15)
). Christian Gottlob Jahn, Fabrik⸗ besitzer, Greiz, ist als persönlich haf⸗ tender e i shalle ausgeschieden. Weiter ist eine Kommanditistin aus⸗ geschieden. A 701 Neumann C Vetter, Greiz Cine und Eisenwarengroßhandlung, einrichstraße Nr. 3). Wilhelm Kauerauf jun., Kaufmann,
kuristen zur Vertretung der
Greiz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. A 723 Hermann Weber, Greiz (Mechanische Wollweberei, Karolinen⸗ straße Nr. 58 a). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Per⸗ in haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Ernst Weber, Greiz. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. A 794 Heyer C Co., Greiz (Luxus⸗
kartenfabrik, Zeulentodaer Straße Nr. 44. Kaufmann Karl Herzig, Greiz, ist Einzelprokurist.
Erloschen: A 816 Albin Beierlein, Greiz⸗ Gistrow. 26790
Amtsgericht Güstrow.
k vom 5. Juli 1940 bei der Firma Heinrich Voß in Güstrom, A 56:
Die Firma ist durch Erbfolge auf Witwe Maria Voß geb. Lagemann in Güstrow übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Voß in Güstrow ist Einzelprokura erteilt. Giistr ow. 265791]
Amtsgericht Güstrow.
Handelsregistereintrag vom 6. Juli 1940 bei der Firma Paul Fr. Timm in Güstrow, A 47:
Die Firma Paul Fr. Timm Inn n Helmuth Timm ist geändert in Paul 2. Timm Inhaber Johannes
imm.
. 25792 Hachenburg, Westerwald.
In das Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Westerwald— brauerei H. Schneider in Hachen⸗ burg eingetragen worden;
Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Januar 1940 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit gleicher Firma und gleichem Sitz umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Karl Schneider und Rudolf Schneider, beide in Hachenburg. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Hachenburg, den 14. August 1940.
Das Amtsgericht.
Hamburg. (25614 nge n er
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
27. August 1940. ⸗ Neueintragung: .
B 3901 „Punkt“ Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hansestadt Hamburg (Fischer⸗ twiete 2).
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1946. Gegenstand des Ünternehmens ist die Tätigung von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere auf dem Gebiete der Nahrungsmittel, der , und kosmetischen Mittel. Stammkapi⸗ tal: 20 000 R(uAz. Sind mehrere Ge⸗ ile f hre bestellt, so sind zwei Ge⸗
äftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem nicht ,, Pro⸗
. ermächtigt. Geschäftsführer: Kaufleute Julius Alfred Lamprecht und Curt (Kurt) Friedrich Karl Krause, beide in Hansestadt Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 42605 Lopez Co. (Kork, 7 nn. J 2 Wendlo raße 3).
Die Einlagen von vier Kommandi⸗ tisten ö. herab 3 worden.
A Bergedorf 18 ö a sgh. Hamburg⸗Kirchwärder, Elb⸗ ei (
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Claus Heinxich Bern⸗ ard Schwartz ist nunmehr Allein⸗ inhaber. .
B 2280 „Wohnhausgesellschaft“ Eppendorferpark mit beschränkter Saftung gen, 6).
Kurt 53 Max Kellermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Ludwig Otten, Hansestadt Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt
worden. . B 2030 Neue Norddeutsche und Aktien⸗
Vereinigte Elbeschiffahrt gesellschaft (Burchardstr. 1).
Prokurist unter 2 ränkung auf die weigniederlassung Magdeburg: Franz obert Kurt Nordhausen, Magdeburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ e n, . oder einem anderen rokuristen vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Magdeburg, die den Firmen a , n ,, Magdeburg führt, bei dem Gericht in Magdeburg erfolgen.
28. August. Neueintragungen:
A 4953 J. Fehling C Sohn, Sansestadt Hambur Rel ens nn ge umboldtstr. 184), wohin ie iederlas ung von Scheeßel verlegt worden ist.
. i Kaufmann Johann Fried⸗ rich Fehling, Hansestadt i nf
A 4954 Sans Pingel, Hansestadt Samburg (Handelsvertretungen, Belle⸗
ö 25. 21 er: Kaufmann Hans Pingel,
W mM.
Hansestadt Hamburg.
*
Claus Schwartz k
A 47955 Kurt Schwebke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hanudelsvertretungen u. Eigenhandel in Schweiß⸗ u. Indu⸗ striebedarf, Hansastr. 38).
Inhaber: ngen e, Kurt Karl Wil⸗ helm Schwebke, Hansestadt Hamburg.
. ,,,, sc
9 damburger Fleischgrosz⸗ handel Hinsch, Schulz X Go. , . u. Groß⸗Schlachterei,
amburg⸗Altong, Hauffstr. 18.
Die Firma ist geändert worden in Hamburger Fleischgroßhandel Chri⸗ stian Schulz C Sohn.
A 84419 Willi Liepelt (Schiffsaus—⸗ rüstung, Lübecker Str. 20).
Inhaber jetzt: . Willy Car⸗ . Liepelt Hansestadt Hamburg. Der
ebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ srründeten Fordexungen und Verbind= ichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Willy Carsten Liepelt ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert worden in W. Carsten Liepelt.
B 3024 Nordische Handels- und Reederei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Alsterthor 1). ͤ
Kaufmann Georg Filter, Lan es ]
Hamburg, ist zum Abwickler bestellt worden.
B 3400 Robert Timm Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Dorsch⸗ lebertran⸗Emulsionsfutter, Fabrikation
u. Großhandel tierischer Eiweißfutter,
Brandswiete 58).
Dure i ,, vom 13. Juli 1940 ist das Stammkapital um 10 500 Ros von 20 000 R auf 30 500 RM erhöht und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapitah geändert wor⸗ den. Das Stammkapital beträgt nun 30 500 RA.
Es soll nach 3 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die in das Handels- register eingetragenen Inhaber fol⸗
ender Firmen oder deren Rechtsnach⸗ kn bzw. die Abwickler werden ge⸗ mäß § 141 des Gesetzes über die An⸗ kJ der freiwilligen Gerichts⸗
arkeit aufgefordert, einen etwaigen
Wider sp ruch egen die y,, des Erlöschens der Fang innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem unterzeichneten Gericht zu H
A 46 8899 Albert Alexander, A 22248 Roland Borm Nachf., A 24474 Bücherstube Hans Götz, A 253 424 Clasen, Haaland C Kaetz, A 26 385 Deutsch⸗Sidamerikanisches Reisebüro Georg Felsmann C Co., A 25 819 Engros⸗Lager Alfred Knak, A 19965 Georg Feibel, A 25398 Georg Flaschner, A 21 868 Ernst Goll, A 23 077 Heinze's Teestuben Carl F. O. Heinze, A 35 047 Adolf SHimmelweit, A 36 390 Bruno Ita⸗ liener, A 27 754 riedrich Rud. Kriesche, A 26545 C. G G. Liep⸗ mann, A 25 721 Henry Loewenherz, A 19 306 Matthießen . Co., A 25 734 Papierhaus „Gesa“ Heinz Salomon, A 20 621 Peine C Wolff, A 28935 Walther Sarau, A 26 065 Stella ⸗ Schuh Erich Nubensohn, A 40339 The West Indian Bay Rum Co. Erich Schlichting, A 6708 R. Warnebold C Co.
Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 im Handelsregister zu 6. da sie kein Vermögen besitzen.
B 3448 August Fockelmann Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, B 3432 Polski Eksport Telaza Spoölka z ograniczonag odpowie- dzialno9scia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder⸗
lassung Kattowitz (Katowice), wegen der J Hamburg. Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, önnen binnen einem Monat seit der Veröffentlichung . Bekanntmachung Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. , 26. August 1940.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
Heiligenbeil. 25798 effentliche Bekanntmachung. . Heiligenbeil.
eueintragung: H.⸗R. A 68 am 23. August 1949 die
i g Fritz Anders, Evangelischer
erlag in Heiligenbeil⸗Rosenberg.
Inh. Fritz Anders. (Nicht eingetvagen: Buchverlag.) . .
Höxter. — 2657965] Handelsregister
Amtsgericht Söxter, 38. Aug. 1940. Erloschen: A 260 Adolf Budden⸗ berg, Höxter .
Ielar- Oberstein. 2h 796 Amtsgericht Idar⸗Oberstein, 10. August 1940.
In unser Han , Abt. A Nr. 1824 — Firma Julius Weichel, Idar⸗Oberstein 2 — ist heute einge⸗ tragen; Der Gesellschafter Julius Weichel ist gestorben. Die 6 Han⸗ delsgesellschaft ist gufgelöst. Ver Gesell⸗ schafter Richard ö in Idar⸗
Oberstein 2, ist Abwickler. Iserlohn. . 126797 Handelsregister . . Iserlohn, 26. Aug. 1940. eueintragung:
A 1847 Buchdruckerei O. und E. Berner in Iserlohn. Offene Han—⸗ * h chaft seit dem 18. Juni 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind
w
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom. 4. September 1940. S. 3
*
1 4 2 2 * 265 . —— z 6* * * an, ,,. K
. *
— 1
; ö ar. * 2 2 . 2.
die Kaufleute Otto und Ernst Berner in Iserlohn. 8
A 1851 Schulte X Co. Deiling⸗ hofen Apricke. Offene Handelsgescll⸗ Hat die am 1. Juli 1949 begonnen hat. Versönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann. Schulte und Adolf Schulte in Deilinghofen— Apricke. Krals zan. 25623
Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 3. August 1940.
H. R. B I0 Burgverlag Krakau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Verlag des Instituts für deutsche Ostarbeit, in Krakau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Geschäftsführer ist Ver⸗ lagsleiter Heinz Strozyk, Krakau. Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1940 errichtet. Sind mehrere , ,. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Krakauer Zeitung.
Landsberg, Warthe. 25184 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 20. August 1910. Erloschen:
A 1174 Ernst Rudolf Bergemann in Landsberg (Warthe) (früher Holz⸗ und Sägewerk, Uferstr. 8, zuletzt Kom⸗ missionsgeschäft, Theaterstr. 12). Firma
ist erloschen.
Leipzig. * 25624] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 29. August 1940. Neueintragung:
A 7427 Daco⸗Metallwarenfabrik Ing. Erich Hierer, Leipzig (W 35, Schlageterstraße 84).
Inhaber: Max Paul Erich Hierer, Ingenieur, Leipzig.
. Veränderungen:
B 600 Deutscher Lloyd Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft (CO 1, Markt 2).
w Carl Bennewitz, Leipzig. Er darf die Gesell t nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗ u ln vertreten.
A 2496 Jaeger C Rothe Nachf. (Großhandel mit sanitären Artikeln, C6 1, Lagerhofstraße 4, Ladestraße V.
Einzelprokurist: Richard Karl Druck,
Leipzig. Erloschen: 27 320 Fr. R. Kayser C Co. J Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 29. August 1940. Veränderungen:
B 207 Hagei, Handelsgesellschaft für Eisen, Hüttenbedarf und Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (G 1, Pfaffendorfer Straße 2).
Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer, Eugen Stöcker, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
A 807 L. Döring (Uhrenhandlung und Reparaturenwerkstatt C 1, Grim⸗ maische Straße 25).
Inhaberin jetzt: Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben des Max Heinrich Emil 16 a) Elisabeth Ilona verw. Gahl geb. Stoß, b) der am 90. 10. 1925 geborene Manfred Wilhelm Hugo Gahl, beide in Leipzig.
A 1772 Gebr. Beilin (Rauchwaxen⸗ 1 und Kommissionsgeschäft C 1, Nikolaistraße 39 – 45).
Von Amts wegen: Die Vertretungs⸗ macht der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Salomon Beilin, Adolf Beilin, Simon Beilin sowie die des Abwicklers Bruno Willy Thiele ruht. Zum Ver⸗ walter ist auf Grund von s§ 12 fg. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Ja⸗ nuar 1940 (RGBl. Seite 191 fg.) der Rechtsanwalt Dr. Kurt Eckstein in Leipzig bestellt.
A „776 Ewald Escher (Stuhlgroß⸗ handlung W 31, Weißenfelser Str. 393.
Die n, Handelsgesellschaft ist auf⸗ ieh Herbert Escher ist
lleininhaber.
A 6650 Alfred Franz (Handel mit Pelzkonfektion und Rauchwaren C 1, Barfußgäßchen 5).
Die . Gertrud Bertha verw. Franz geb. Post führt zufolge Wiederverehelichung den ĩ namen Kiesewald.
A 7388 Hugo Fleischmann (Betrieb
nunmehr
Familien⸗
. einer galvanischen Anstalt und Metall⸗
schleiferei O 5. Wurzner Straße 71I). Einzelprokurist: Hermann Köcke, Mark⸗
kleeberg. Erloschen:
A 1429 Otto Fuchs.
26 753 Grundstiücksgesellschaft El⸗ sterstraßse 6 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
A 6422 Dammann C Co. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leit mer it n. led ʒoy Amtsgericht ,, 4. 6. 1940. 7 H.⸗R. B 7 „Metallum“ Metall⸗
und Eisenwarenwerk⸗Gesellschaft m. b. H., Sitz: Bodenbach.
Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. April 1910 wurde die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf den Alleingesellschafter in die Einzelfirma e ile Metall- und Eisen⸗ warenwerk Curt Heider“ in Boden⸗ bach umgewandelt. ;
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können.
Leitmeritæ. ⸗ 25810] Amtsgericht Leitmeritz, 4 6. 1949. 758. R. A 440 „Metallum“ Metall⸗ und Eisenwarenwerk Curt Heider, Sitz: Bodenbach. Geschäftsinhaber;: Curt Heider, Be⸗ triebsführer, Berlin-Charlottenburg. Prokura: Dem Richard Kopprasch, Bodenbach, ist Einzelprokura erteilt. Rechtsverhältnisse: Ursprünglich Ge⸗ sellschaft m. b. H. mit dem Firmawort⸗ laut „Metallum Metall- und Eisen⸗ warenwerk Gesellschaft m. b. H.“, durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1940 unter . der Ab⸗ wicklung in die Einzelfirma „Metallum Metallz und Eisenwarenwerk Curt Hei⸗ der“ umgewandelt. Leit merit . 265811 Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1910. 7 H.-R. A 436 Basaltschotter werk, Bayer C Eo. Kommanditgesellschaft, Sitz: Topkowitz bei Bodenbach.
Persönlich haftende. Gesellschafter: Karl Bayer, Bau meister, Karlsbad— Fischern.
Rechtsverhältnisse: Kammanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1940 begonnen. Eingetragen wur⸗ den zwei Kommanditisten.
Leitmeritz. . 258121 Ämtéegericht Leitmeritz, 24. 6. 19460. 7 5H.4R. A 60 Karbitzer Lederfabrik Klein . Landauer, Karbitz bei Aussig, Sitz: Karbitz. ; Persönlich . SGesellschafter: Karl Klein, Lederfabrikant, Karbitz, Emil Landauer, Lederfabrikant, Aussig.
Rechtsverhältnisse: ** Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
1. Oktober 1939 begonnen. ⸗. Geschäftszweig: Die Firma beschãäf⸗ tigt sich mit dem Ankauf von Roh⸗ häuten und Gerbstoffen und Erzeugung von Leder und Lederverkauf.
Leitmeritz. L25813 Ämtsgericht Leitmeritz, 265. 6. 1910. 7 H. R. B 42 Schönfelder Ziegelei Gesellschaft m. b. S. oder böhmisch: Cihelna Tuchomysl spole6neost s r. oC Sitz: Schönfeld, Kreis Aussig.
Rechtsberhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. 2 pril 1940 wurde die r af haft unter Aus⸗ chluß der Abwicklung in die Einzel⸗ 66 „Schönfelder Ziegelei Sieg⸗ mund Haubt“ in Schönfeld, umge— wandelt. .
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich zu diesem Zwecke binnen echs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister melden, . Sicherheit zu leisten, ö sie nicht
, , ihrer Forderungen ver⸗
langen können.
Leit mer itæ. (25814 Umtsgericht Leitmeritz, 26: 6. 1940.
7 H.-R. A 61 Schönfelder iegelei Siegmund Haubt. Sitz: Schönfeld, Kreis Aussig.
Geschäftsinhaber: Siegmund Haubt, Fabrikant, Unter⸗Maxdorf bei Gablenz.
Rechtsverhältnisse: Ursprünglich Ge⸗ sellschaft m. b. H. mit dem Firmen⸗ wortkaut Schönfelder Ziegelei Gesell⸗ schaft m. b. H., durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1940 unter Ausschluß der Abwicklung in die Einzelfirma „Schönfelder Ziegelei Siegmund Haubt“ in Schönfeld um⸗ gewandelt.
Leitmeri tn. (25815 Amtsgericht Leitmeritz, 29. 6. 1940.
7 H.-R. A 505 F. E. Klepsch K. G. Großhandel mit Lebensmittel und
Stärkeprodukten. Sitz: Teplitz⸗ Schönau. Persönlich haftende Gesellschafter:
Ferdinand Klepsch, Kaufmann, ö Schönau, Emanüela Klepsch, Kauf⸗ mannsgattin, Teplitz⸗Schönau. Prokura: Dem . Watzke, Tep⸗ litz- Schönau, ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem persön⸗ ö haftenden Gesellschafter. echtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nüar 1940 begonnen. Eingetragen wurde ein ,,, Zur Vertre⸗ tung der . ist jeder i lich haftende Gesellschafter gemeinsam
mit dem Prokuristen Stefan Watzke er⸗ mächtigt. Leitmeritꝝ. (2658161
Altpapiergroßhandel Gottlieb Waj⸗ mar. Sitz: Boden bach.
Geschäftsinhaber: Gottlieb Wajmar, Rohproduktenhändler, Bodenbach. Lage der Geschäftsräume: Bodenbach, Wei⸗ denstraße 1188.
Leitmeritꝝx. 258171 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 7. 1946. 7 H.R. A 378 „Elbefrucht“ Hoff⸗
mann, Gemaßmer C Co. Sitz: Aussig. Persönli haftende Gesellschafter:
Franz Hoffmann, Kaufmann, Aussig, Karl Gemaßmer, Kaufmann, Aussig.
Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Eingetragen wurde ein Kommanditist.
Geschäftszweig: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Einfuhr von 9Obst, Gemüsen, Kartoffeln und Südfrüchten, der Großhandel mit den bezeichneten Waren im In⸗ und Auslande sowie der Versandhandel sudetendeutscher Garten⸗ bauerzeugnisse.
Leitmeritꝝ. 25818 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 7. 1940.
7 H.⸗R. A 19 Ludwig Starek. Sitz:
Auscha.
Geschäftsinhaber: Ludwig Starek, Kaufmann in Auscha.
Geschäftszweig: Hopfenhandlung,
Hopfeneinkauf und Hopfenverpackungs⸗ anstalt.
Leit meritæx. Amtsgericht Leitmeritz, am 27. 7. 1940.
7 H.-R. B 19 Monopol Klebstoff— Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, tschechisch: Monopol zävod na lepidla, spoleönost s rusenim obmezenym. Sitz: Aussig.
Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Mai 1940 wurde die Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Abwicklung in die Einzel⸗ firma „Monopol Klebstoff⸗Werk Erna Cantoni Aussig“ umgewandelt,.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
256819
Leitmeritꝝx. 25820 Amtsgericht Leitmeritz, am 27. 7. 1940. 7 H.⸗R. A 381 Monopol Klebstoff⸗
Werk Erna Cantoni Aussig. Sitz: Aussig.
Geschäftsinhaber: Erna CLantoni, Fabrikantenwitwe, Aussig. Prokura: Dr.-Ing. Rudolf Horny, Aussig, ist SGinzelprokurist. Rechtsverhältnifse. Ur⸗
sprünglich Gesellschaft m. b. H. mit dem Firmawortlaut „Monopol ⸗Klebstoff⸗ Werk Gesellschaft m. b. H.“, durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1940 in die Einzelfirma „Monopol Klebstoff⸗Werk Erng Can⸗ toni Aussig“, unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung umgewandelt. Leitmeritæ. 25 82l] Amtsgericht Leitmeritz, am 3. 8. 1949.
7 H.-R. A 463 Max Helling Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz: Klein Augezd, Kreis Teplitz⸗Schönau.
Prokura: Dem Dr, Eduard Schwarz, ö ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Liegnitæ. 268221 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 29. 8. 1940. Veränderungen:
A 1652 Paul Klose, Inh. Herbert Unversucht und Ewald Scholz, Liegnitz. Die Gesellschaft ist e,, Ewald Scholz ist mit dem 1. September 1940 aus der Gesellschaft ausgetreten. Herbert Unversucht ist Alleininhaber.
Die Firma lautet jetzt: Paul Klose, Inh. Herbert Unversucht. Lörrach. 26823
H.⸗R. A 7237 Josef Re ckhaus, Baustoffe und Plattenbeläge, Lör⸗ rach. Dem Kaufmann Otto Hengherr in Lörrach ist Prokura erteilt.
Lörrach, 26. August 1940.
Amtsgericht. Luckau, Lansit. 25824 Handel sregister Amtsgericht Luckau (Nd. ⸗Lausitz).
Luckau (Nd.⸗Lausitz), 15. August 1940. Neueintragung: A 74 Helbig und Schade in Golszen N.⸗L., Adolf⸗Hitler⸗Str. 32. ö Albert Helbig, Kaufmann und Willy Schade, Kaufmann, beide in Golßen N.⸗L. (Handel mit Getreide, . und Düngemitteln, Kartoffeln, auhfutter und 3 Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1940 begonnen. Leonberg. 26626 Sandelsregistereintragung Amtsgericht Leonberg, vom 28. August 1940. Veränderung: A 98 Großwäscherei Korntal G. u. W. Müller, Korntal. Wilhelm
xi wickler.
München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 28. August 1940. IJ. Neueintragungen:
A 4314 — 27. 8. 1940 — Babette Strommer, München (Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Hochbrückenstr. 4). Ge⸗ ( , , . Babette Strommer in München.
A 14315 — 28. 8. 1910 — Oechsner u. Co., München (Handelsvertretun⸗ . Herzog⸗Heinrich-Str. 4). Offene
andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1940 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Werner Oechsner, Kaufmann, und Ernst Oechs⸗ ner, Kaufmann, beide in München. Die Gesellfschafter sind je einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A S5 — Wolfratshausen — 27. 8. 1940 — Nikolaus Kerndl jun. Säge⸗ werk⸗Zimmerei und Baumateria⸗ lienhandlung in Wolfratshausen, Wolfratshausen (Hs. Nr. 289160 an der Sauerlacher Str.). Geschäftsinhaber: Nikolaus Kerndl jun., Sägewerksbesitzer in Wolfratshausen.
A 217 — Garmisch⸗Partenkirchen — 27. 8. 1940 — Hotel u. Cafe Tirol A. u. Th. Reichling, Garmisch⸗Par⸗ tenkirchen (Hindenburgstr. 5). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1639 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Alois Reichling und Theodora Reichling, Hotel⸗ und Cafebesitzersgattin in Garmisch⸗Par⸗ tenkirchen. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
II. Veränderungen:
A 1547 — 27, 8 1940 — Drogerie Johann Panzer, München (Dachauer Str. 149). Johann Panzer als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Christine Biller, Forstwartsgattin in München.
A 4312 — 27. 8. 1940 — Adolf Schwab, München (Möbelfabrikation und Möbelhandel, Augustenstr. 1067. Offene Handels gesellschaft. Adolf Schwab jr., Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell—
258209
schafter je einzeln ermächtigt. Ge⸗ änderte Firma: Adolf Schwab Sohn.
A 4313 — 27. 8. 1940 — Imperial⸗ Lichtspiele Albert Maly⸗Motta, München (Augustenstr. 87/89). Ge⸗ änderte Firma: Imperial Lichtspiele am Stachus Albert Maly⸗Motta.
B 96 — 27. 8. 1949 — Bapyerische Rückversicherung⸗Aktiengesellschaft, München (Leopoldstr. 4). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 10. August 1940 ist die Satzung im 813 Abs. 3 (Vertretungsbefugnis) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
B 350 — 27. 8. 1940 — Münchener Verein Lebens- und Altersversiche⸗ rungsanstalt auf Gegenseitigkeit, Minchen, in München. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1940 ist die Satzung im §1 (Geschäftsgebiet) geändert.
B 419 — 28. 8. 1910 — Brautechnik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Brienner Str. 26. Oberingenieur Julius Wanger ist nicht. mehr Geschäftsführer.
E 680 — 28. 83. 1910 — Niezoldi Krämer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Hirschgarten⸗ allee 35/377. Prokurist: Otto Benz, München. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer.
B 968 — 27. 8. 1919 — Schutz⸗ gemeinschaft Bayerischer Bäcker und Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Miinchen (Maistr. 12). Bäckermeister Christoph Röschlein ist nicht mehr Ab⸗
III. Erloschen:
27. 8. 1940 — A. Weichhart, Mün⸗ chen. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.
Neuburg, Donau. (26832 Sandeloõregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 29. August 1940.
Veränderungen: H.⸗R. Donauwörth A 1 56 Buch⸗ handlung Ludwig Auer, Pädago⸗
gische Stiftung Cassianeum. Sitz: Donauwörth. Inhaber: Pädagogische Stiftung Cas⸗
sianeum in Donauwörth.
Mit Wirkung vom 1. J. 1939 an sind aus dem Vorstand der Stiftung Auer, Ludwig, alt, Generaldirektor, und Auer, ö. technischer Direktor, ausgeschie⸗ en.
Der Vorstand der Stiftung besteht nunmehr aus: Auer, Ludwig, jung, Direktor in Donauwörth, Vogel, Alfred, Betriebsführer in Donguwörth, und Wagner, Franz, Werkmeister, Stistungs⸗ rat in Donauwörth.
Die Stiftung wird von der Vorstand⸗ schaft sowohl dem Publikum als auch den Behörden gegenüber in der Weise
Amtsgericht Leitmeritz, 9. 7. 1949. 7 H.⸗R. A 438 Rohprodukten⸗ und
Müller, Kaufmann in Korntal, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
vertreten, daß durch alle vom; ee Direktor oder vom Betriebsführer im
24
Namen der Stiftung abgegebenen Er⸗ klärungen und Unterschriften die Stif⸗ tung berechtigt und verpflichtet wird. Neunkeirchen, Saar. 258881 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister H.⸗R. B 118 Firma Neunkirchener Eisenwerk Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Gebrüder Stumm in Neun⸗ kirchen⸗Saar, wurde eingetragen:
Der Generaldirektor Eugen Kugener ist aus dem Vokstand ausgeschieden.
Die bisherigen stellvertretenden Vor standsmitglieder Generaldirektor Heinz Pu pe, Direktor Franz Haug, Direktor Johannes Haag, alle in Neunkirchen Saar, sind ordentliche Vorstandsmit⸗ glieder.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1940 sind die S§ 11, 13. 14, 16 und 19 der Satzung i
Neunkirchen ⸗ Saar, 24. August 1946.
Das Amtsgericht.
Vi es lex. . 6d il Amtsgericht Niesky, O. L., den 20. August 1940.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 33 ist heute bei der Firma
OS. Mäder X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niesky, O. L., folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Oskar Mäder in
Nieskh, O. L., ist zum Liquidator be—
stellt.
Olpe. 25835 Handelsregister Amtsgericht Olpe, 28. August 1940. Veränderungen: A 250 Franz Koch Schuh⸗ und Lederhandlung, Olpe. . Franz Koch ist verstorben. Seine Witwe und alleinige Erbin Maria geb. Wasmuth in Olpe führt das Handels—
geschäft unter der bisherigen Firma 0 Peganu 258361
Handel sregister Amtsgericht Vegau. Pegau, den 29. August 1940. Veränderungen: B 46 „Bella! Schuhfabrik Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung— Groitzsch. . . Friedrich Bauerfeind ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Die Pra kura für Theodor Kleinicke, Leipzig, 1 erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 19410 durch Hinzufügen des 5 3a Vertretung) ge⸗ andert worden. Die Geschäftsführer Karl Kuhl und Friedrich Bauerfeind sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
X84 In unser Handelsregister Abtei lung B Nr. Z4 ist heute bei der Firma Louis Dobbelmann's, Tabakfa bri⸗⸗ Gesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ Co. in Rees, folgendes eingetragen: Durch ö. des Oberlandes⸗ gerichts in Düsseldorf vom 3. August 1940 ist auf Grund der Verordnung über dle Behandlung feindlichen Ver= mögens vom 15. 1. 1940 und der Aut führungsverordnung des Reichs mini⸗ sters der Justiz vom 20. 6. 1940 der Wirtschaftsprüfer Ernst Hinst in Duid⸗ burg, Düsseldorfer Straße 1113, zum Veribalter für die unter maßgebendem J Einfluß stehende Firma estellt worden.
Rees, den 14. August 1940. Amtsgericht.
Rees.
Rees. 368d]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute bei der Firma Orehg, Tabakhandelsgesellschaft Kersten Co. in Rees, folgendes n r fg. worden: Die fi Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht.
Rees, den 28. August 1940.
Amtsgericht. ossweim. (2658435 Imtägericht Roßwein, 28. 8. 1946. Neueintragung:
H.-R. Abt. A Nr. 112 Rostweiner Papier⸗ und ,, vertrieb, Bruno Haubold in Rost⸗ wein. Der Kaufmann Paul Bruno Haubold in Roßwein ist Inhaber,
,,, des Großdertrieb von Papier und Schreih— waren. Geschäftsräume: Roßwein, Mühlstraße 17.
Schoptheim. 2õb ch In das Handelsregister Aà Band! Nr. 35 zur Firma Isak Picard Schopfheim wurde eingetragen: Die Firma h erloschen. Schopfheim, den 19. August 1940. Amtsgericht.
Schweinfurt. L26646] Sandelsregistereinträge. Veränderungen:
A Suschke K Weiß, Sitz Schwei furt (Baugeschäft, e n r nf 19.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgel Eine Kommanditistin , m e 1 der Emilie Huschke ist erloschen. udwig Weiß, Bauing. in Schweinfurt, ührt das . unter der bisherigen irma als Alleininhaber weiter. Der hefrau Margareta Weiß ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Handelsgeschäfte j