1940 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Sentrashandel gregisterbeilage zum Reichs nnb Staatsanzeiger Nr.

207 vom 4. September 1940. S.

mer

A 18 Kart Hart vormals Chr. Bosch, Sitz Bolkach (Buchdruckerei, Buchbinderei, Papier⸗ und Schreibw⸗H. Adolf ⸗Hitler⸗Str. 86). Karl Hart als Inhaber gelöscht. Inhaber * nun dessen Witwe Adelheid Hart in Volkach, . geändert in: Buchdruckerei

arl Hart.

Schweinfurt, den 28. August 1940.

Amtsgericht Registergericht.

26849

Singen. ; Handelsregistereintrag. Neueintrag in das H⸗R. A Bd. 1V O. 3. 210 Fa. Eugen Kieferle, Jagd⸗ artikelvertrieb, mit dem Sitz in Randegg. Inhaber: Eugen Kieferle in Randegg. Singen (Hohentwiel, 26. 8. 1940. Amtsgericht. II.

Soest. 256 4 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 24. August 1949. H.R. A 160 Eiektrowerk Soest Juh. Gebr. Henkel. Die Firma ist in Elektrowerk Syest geändert. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikant Heinrich . ist alleiniger Inhaber der Firma.

ie Gesellschaft ist aufgelöst.

star gard, Pomm. 2b 45 Amtsgericht Stargard, 22. 8. 1949.

In das Handelsregister A Nr. ist heute bei der Tierarzneimittel zentrale „Pusta“ Apotheker Max Ulbrich, Kommanditgesellschaft in Stargard i. Pom. folgendes eingetragen: Apo⸗ theker Max Adolf Ulbrich in Stargard ift in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditistin hat ihre Einlage er⸗

höht.

Stollberg, Erzgeb. 265861 Handel sregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb. ) Stollberg (Erzgeb.), 29. 4 1910. 8 He et agen der Pferde⸗ versicherungs⸗-Verein für Sachsen, Thüringen und den Sudetengau auf Gegenseitigkeit zu Stollberg i. S. in Stollberg (Erzgeb.). Der Verein bezweckt die Versicherung seiner Mit⸗ lieder gegen den Verlust an Pferde⸗ dare el nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit. Die Erlaubnis zum weiteren Geschäftsbetrieb ist am 19. März 19258 erteilt worden. Ein , ,. Gründungsstock ist nicht ge⸗ bildet worden; der Verein besteht seit 1896. Die Ausgaben werden durch vor⸗ auserhobene Jahresbeiträge und er⸗ orderlichenfalls durch Nachschüsse ge⸗ ckt; die Beitragspflicht ist nicht be⸗

chränkt. .

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten Personen. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung für den Verein bedarf es der Unterschrift zweier Vorstandsmitglie⸗ der. ,, ,., sind z. Zt. der Privatmann Max Starke in Lugau und der Bauer Fritz Fischer in Stollberg.

Der Aufsichtsrät besteht aus minde⸗ tens drei, höchstens sechs Mitgliedern. Diese werden durch die Hauptversamm⸗ lun ö. vier Jahre gewählt; die Mehrzahl soll aus Vereinsmitgliedern bestehen. Ihm gehören z. Zt. an; Pri⸗ vatmann Arno Meyer, die Bauern Gerhard Behr und Max Löffler, sämt⸗ lich in Stollberg, die Bauern Oskar Herold in Niederwürschnitz und Paul Grabner in Mitteldorf.

In der Hauptversammlung sind stimmberechtigt alle Mitglieder, die nicht mit der Beitragszahlung in Ver⸗ zug sind, und zwar je mit einer Stimme, die auch durch einen Bevoll⸗ mächtigten abgegeben werden kann. Die Hauptversammlung wird durch den Vorstand und in den iel vorge⸗ sehenen Fällen durch den Aussichts⸗= rat unter Angabe von Zeit, Ort und Zweck mindestens zwei Wochen vorher in dem nachbezeichneten Blatt berufen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins gelten als gehörig und rechtsverbindlich erfolgt, wenn sie ein⸗ mal im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ lassen sind.

Thal (Thür.). Lõb 6] Handel sregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal (Thüringen), den 31. Juli 19410. Erloschen: A 125 Alfred Gärtner, Nuhla. Die Firma ist erloschen.

Trebnitz, Schles.

26852 Handelsregister Amtsgericht Trebnitz, 12. 8. 1940. A 305 Albert Schreiber ⸗Wiesen⸗ brunn. Die Firma ist erloschen.

Vnna. T5 In unser Handelsregister A Nr. 40 ist am 7. 5. 1940 bei der Firma „Ver⸗ lag des Hcflweger Anzeigers und Boten, Unnaer Zeitung F. W. Ru⸗ bens, Unna“, folgendes eingetragen worden: Neuer Inhaber: Witwe Buch⸗ druckereibesttzer Friedrich Wilhelm Ru-

bens, Liese geb. Schulz, in Unna. Dem Schriftleiter Dr. jur. Friedhelm

Rubens in Unna ist Prokura erteilt. Unna, den 22. August 1940.

Das Amtsgericht. Unna. (266 48

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 410 bei der Firma „G. Sornung in Unna“ am J. 5. 19490 folgendes ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Friedrich Hornung in Unna und der Ilse Hornung in Unna ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen für . allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Unna, den W. August 1940.

Das Amtsgericht.

Umnma. . 25619

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 419 bei der Firma „Löwenapo- theke Karl Thorwarth in Unna am 8. 5. 1940 folgendes eingetragen:

Jetziger Inhaber: Apotheker Hans Thor bart in Unna. Unna, den 22. August 1940. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 26650] üAmtsgericht Waldenburg (Schles. ).

In unser . B Nr. 180 1 am 26. Aungust 1946 bei der Firma iederschlesis Bergbau Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg (Schles. ), eingetragen worden:

ie Prokura des Geschäfts führers Oskar Kreiß in Waldenburg ist er⸗ loschen. Wer ni gerod 25651

S.

Handelsregister, Abteilung A, Amtsgericht Wernigerode. Wernigerode, den 19. August 1940. Nr. 756 Alfred Behrens, Ilsen⸗ burg: Inhaber ist jetzt der Kaufmann

Walter Behrens in Ilsenburg.

Wesel. CECõbs nl 1 inte ung bei der Firma W. Gautzsch, Wesel, S⸗R. A 77:

Fräulein Johanna Gaͤutzsch, Wesel, ist Einzelprokuristin. Wesel, 21. August 1940. Amtsgericht.

Wien. 2nbhdl Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 22. August 1940. Veränderung:

B 41388 „Experta“ Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. S. (Wien, L., Kramergasse 95. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1940 wurde Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ esetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ chaftsvertrag in den S5 6, 10, 14 ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt

nunmehr FRM 50 100.

Wien. 25654 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 22. August 1940. Veränderungen:

B 3905 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗Aktiengesellschaft (Wien, X. / 75, Hardtmuthgasse 131 bis 1355. Mit Beschluß des Aufsichts rates vom 17. Juli 1940 wurde die Satzung in § 4 geändert. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 480 Aktien 1000 RMA,

bei 1200 Aktien 100 RM.

B 3689 „Herba“ Handelsaktien⸗ gesellschaft österreichischer Apo⸗

theker (Wien, 1X., Michelbeuerngasse Nr. 9a). Mit Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 14. Juli 1940 wurde die Satzung in den 17 und 18 geändert. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten, Linz., Salzburg, Inns⸗ bruck und Graz für die Zweignieder⸗ lassungen in Linz, Salzburg, Innsbruck und Graz erfolgen.

Wien. 2565bl Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 22. August 1940. Veränderungen:

A 7161 St. Niolaus⸗Vpotheke Mr. Ph. Hermann Hanel (Wien, V. Bür⸗ Kr ld n lgaff 145. Mr. Ph. Otto Maria randtner, Apotheker in Wien, ist nun Alleininhaber. Die Firma lautet nun: St. Nikolaus⸗Apotheke Mr. Ph.

Otto Maria Brandtner.

A 5931 Seidenweberei Liewehr Findenigg (Wien, XX., Treustr. 84). Gesamtprokura erteilt an: Dr. Hans Wotruba und Olga Hoxagcek, beide in Wien. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Löschungen:

A 52 59 J. Hückel's Söhne (Zweig⸗ niederlassung Wien, VI, Mariahilfer Straße 5, Sitz in Neutitschein),

Einz. 211183 D. Herzl's Nachfolger Dr. Fsef Ascher (Wien, 1., Adler⸗

gasse 6). Einz. 2249 Hans Herzog (Wien, (VI., Bürgerspitalgasse 20). ; Reg. A 59774 S.. Jnsel's Söhne (Wien, X., Südbahnhofviadukt). Wiener Nenst act.

(x5 ddl Sandelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 27. 8. 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 548 Firma A. L. Rüther, Sommanditgesellschaft, Sitz: Pfaff⸗ stätten.

Der Kommanditist Carl Weyrauch ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eöͤuhmisch Leipa- C2õbbo]

Genossenschaftsregister

Amt s ger icht B. Leipa.

B. Leipa, am 20. August 1910. Veranderung:

umgebung, registrierte Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftung,

mit dem Sitze in Straustnitz.

Der § 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RAM 50.

Böhmisch Leiba. Genossenschaftsregister Amtsgericht B. Leipa.

B. Leipa, am 20. August 1940. Veränderung:

Dr IVI Elektrizität sgenossenschaft für die Gemeinde Neugarten, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Neugarten.

Der 8 25 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RAM 12.

bl]

Böhmisch Leipa. 26662 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht B. Leipa.

B. Leipa, am 20. August 1940.

Veränderung:

Dr III 136 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft in Rumburg, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rumburg.

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Adolf Mayer.

In den Vorstand neu gewählt: Jo⸗ hann Krusche, Fachzeichner in Rum⸗ burg, Humboldtg. 23.

Die Satzungen wurden geändert: Vertretungsbefugt ist der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitgliede.

KRöhmisch Lei (25 b 64] Genossenschaftsregister Amtsgericht B. Leipa.

B. Leipa, am 20. August 1940.

Veränderung:

Dr II 11 Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Schwabitz und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schwabitz.

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Adolf Milde. In den Vorstand neu gewählt: Wilhelm Milde, Bauer in Schwabitz 14 (Obmannstellvertreter). Das bisherige Vorstandsmitglied und Obmannstellvertreter Wenzel Suske wurde zum Obmann gewählt.

Der § 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RM 50,

Böhmisch Leipa. ö Genossenschaftsregister Amtsgericht B. Leipa.

B. Leipa, am 20. August 1940. Veränderung:

Dr V 60 Spar- und Kreditverein, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Böhm. Kam⸗ nitz, mit dem Sitze in Böhm. Kamnitz.

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Dr. Franz Rothe. In den Vorstand neu gewählt: Alfred Heide, Kassier in B. Kamnitz 634.

Für jeden alten Anteil per K 1009 gelangen 8 neue Anteile zu je RM 25 zur Ausgabe.

Böhmisch Leia. 256661 er fl , f srenister Amtsgericht B. Leipa.

B. Leipa, am 24. August 1940. Veränderung:

Dr V i165 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Oberrokitai und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Oberrokitai.

Der 5 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RM 20,

h misch Leipa. 25667] Genossenschaftsregister Amtsgericht B. Leipa.

B. Leipa, am 24. August 1940. Veränderung:

Dr V 1I70 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Klein⸗Bösig und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, mit dem Sitze in Kleinbösig.

Der S 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr RM 50.

Fyer hach, Raden. 25 6h Gn.⸗⸗R. O.⸗3. 13 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Wald⸗

katzenbach, Amt Mosbach, e. G. m.

b. S. in Waldkatzenbach. Die Firma Wald⸗

ist geändert in:... ..... katzenbach bei Eberbach.... ö.

Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner die Milchversorgung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die gemeinschaftliche Benützung von ge⸗ nossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten.

Gn.⸗R. O.⸗3. 25 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Haag, Amt Heidelberg e. G. m. b. H. in Haag. Die Firma ist geändert in: P . Saag bei Eberbach am Neckar.. ö. . des Unternehmens ist ferner die Milchver⸗

Dr II 57 Spar- und Darlehens⸗

kassenverein für Strausßnitz und

rung. inschaftliche Vtech . Viale n! 3 , .

; ae nm,. nn,,

liche Benützung von genossenschaftlichen 3 Die hf, und Geräten. Gn. ⸗R. 3. 37 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenosseuschaft Neckargerach e. G. m. b. H. in Neckargerach. Ge⸗ 6 des Unternehmens ist ferner ü e,. auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Gn.⸗R. O.⸗3. 37 zu Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Rockenuau, Amt Heidelberg e. G. m. b. S. in Rockenau. Die Firma ist geändert in: „.... .... Nockenau am Neckar .... .. Neues Statut vom 11. März 1939. . des Unternehmens ist ferner die ilchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eberbach 4. N., den 28 August 1940. Amtsgericht.

25669 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. II 40 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Sabakladrau und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung.

In der Vollversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen im 5 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 10 RM erhöht.)

Eger.

26670 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 24. August 1940. Veränderung: Gn⸗R. 1I1 88 Spar⸗ und Dar⸗

Eger.

lehenskassenverein für Konstadt und Umgebung, registrierte. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter

Haftung. . In der Vollversammlung am 23. Mai 1940 wurden die Satzungen im 5 55 ge⸗

ändert. (Geschäftsanteil auf 3 E-Mu

erhöht.)

Eger. 265671 ö Aantsgericht Eger.

Abt. 3. Eger, den 24. August 1940.

Veränderung:

Gn.⸗R. 14 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Lubenz und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.

In der Vollversammlung am 31. März 1940 wurden die Satzungen im 5 55 geändert (Geschäftsanteil auf 50 Rau erhöht).

Aus den Vorstand Franz Howorka. =

In den Vorstand gewählt: Stark, Bauer in Lubenz 137.

ausgeschieden: Karl

⸗. 26672 Autsgericht Eger. Abt. 3. Eger, den 24. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. IV 100 Handels und Ge⸗ werbekassa reg. Gen. m. b. H. in St. Joachimsthal.

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Hans Wettengel.

In den Vorstand gewählt: Wenzl Pleier, Kaufmann, St. Joachimsthal, und als Ersatzmann Emil Sauerstein, Spengler in St. Joachimsthal. Eger. 265673 Amtsgericht Eger.

Abt. 3. Eger, den 24. August 1940. Veränderung: Gn.⸗R. II 296 Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassen⸗Verein für Landek und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Landek.

In der Vollversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 565 ge⸗ ändert (Geschäftsanteil auf 30 RM er⸗

höht).

Eger. 26674 Amtsgericht Eger. Abt. 8.

Eger, den 24. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. II 306 Spar- und Dar⸗

lehenskassenverein für Heinrichs⸗

grün und Umgebung registrierte

Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftung, Sitz: Heinrichsgrün.

In der Vollversammlung am 16. Juni 1940 wurden die Satzungen im 55 ge⸗ ht (Geschäftsanteil auf 30 RMA er⸗

öhtz.

Eger. 256765 Amtsgericht Eger. Abt. 83. Eger, den 24. August 1940. Gn.⸗NR. III 345

Veränderung:

„Gedeka“ Grosz⸗ einkaufsgenossenschaft der Kaufleute in Falkenau a. E. und Umgebung registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sitz: Falkenau a. d. Eger.

Aus dem Vorstand ist der am 6. 7. 1937 in den Vorstand gewählte Michl Fritsch, Kaufmann in Rolassengrün, der jedoch trotz Verfügung vom 30. 7. 1937 nicht eingetragen wurde, ausgeschieden.

In den Vorstand gewählt: Franz Weckerl, Kaufmann in Königsberg a. E. Eger.

umnengertge en 2567 6] mts geri er. Abt. 8. Eger, den 24. August 1940. eränderung: Gn.⸗⸗ I. IV 120 Elet᷑trizitätsgenossen⸗ schaft für den Gerichtsbezirk Luditz registrierte Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz: Luditz Der Sitz der fe haf! ist von

Chiesch nach Luditz verlegt. 1 der 3 . . am

5. November 1939 entsprechend eän⸗ dert. In derselben ist die fn. vorgenommen worden. 9 Geschäftsanteil beträgt nun H. 4

Aus dem Vorstand ausgeschieden

Anton Göhsl. In den Vorstand gewählt: Alois i Wolf, Versicherungsinspektor in

uditz.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Halle, Saale. (bo

Ueber den Nachlaß des am 35. Ok- tober 1939 in Halle, S., verstorbenen Kaufmanns Carl Beĩer, alleinigen Inhabers der Firma Carl Beier, Ührengroßhandlung in Halle, S., Schwetschkestraße 31, ist heute 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Knoche in Halle, S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1940, 10 Uhr, Adolf⸗-Hitler⸗Ring 13, Zimmer

Leipzig. .

108 N 159140. Ueber den Nachlaß der am 7. April 1938 im Krankenhaus St. Georg in J , verstorbenen, in Leipzig⸗Mockau, Kieler Str. 52, wohnhaft gewesenen Gastwirtin Anna Marie Lina verw. Priemer geb. Hof⸗ mann wird heute am 2. September 1940, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Ludendorffstr. 15. An⸗ meldefrist bis zum 18. September 1940. Wahltermin am 27. September 1940, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 2T. September 1940, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1946.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 2. September 1940.

Memel. 26111

6 N. 7140. Ueber das Vermögen der Firma „Neapol“, Inh. Jeffel Slo⸗ tojabko, Memel, wird heute am 29. August 1940, 12 Uhr, Konkurs er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Arthur Drell, Memel, Grünestraße. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 25. Septem⸗ ber 1940 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. Oktober 1940, 10 Uhr, Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf den 17. Oktober 1940, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Memel, Holzstraße,

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. Memel, den 29. August 1940. Das Amtsgericht. Berlin. (261129

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Butterhaus Nobert Hoffmann Gesellschaft m. b. H., Berlin N. 49, Lehrter Str. 14 bis 15, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. August 1940.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Werder, Havel. 26113

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Albin Fichte in Werder (Haveh, verstorben in Ballenstedt (Harz), am 29. Septem⸗ ber 1932, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußverteilung vorgenommen werden. Verfügbar sind ReM 2799,92. Auf die bevorrechtigten Forderungen entfallen Ren 171,31, auf die nichtbevorrechtigten Forderungen in Höhe von Ran 849i, 99 RM 2628, 6.. Das Schluß verzeichnis ist in der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Werder (Havel) niedergelegt.

Werder (Havelh, 2. September 1940. Karl Schoemann, Konkursverwalter.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1939 ver⸗ storbenen Bankiers Fritz Boehme aus Wernigerode ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des, Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wernigerode, 6. 8. 1940.

Wernigerode. E261 15 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. August 1939 in Wer⸗ nigerode verstorbenen Witwe Anna Bauermeister geb. Barthel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wernigerode, 6. 8. 1940.

*

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ ne, ,. Berlin, Wilhelmstr.

.

7

Nr. 45. 1 Halle, S., den 31. August 1940. Das Amtsgericht. Abt. 9.

2s 14

, ö 1 r , Q Q Q Q Q Q

Börsenbeilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 207 Berliner Pörse vom 3. September 1940

heutiger Voriger Heutiger Voriger ] Heutiger Voriger Heutiger Vorige⸗ 4 Mecklbg. Schwerin Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ ö Mitteld. Landesbt.⸗ A. M n . 9 ab an . 1 w ne,, er. ,,, aer ü,, rei e 13. ioib ar io ar 2 4 do. do. 258, uk. 1. 3. 3 1.3.5 101,5 . chleswig⸗ Holstein Provinz⸗ öffen recht er ustalten do. do. 19330 A. 1u.2, (! 1 13 do. do. 29, uk. i. 1. 40 1.1.7 i0oi,Js 6 sioi,5 Anleihe⸗Auslosungsscheine n ff ch . ch redita st 1. 9. bzw. 1. 11. 35 44 vrsch. 10iIb Gr s1i0ib ear 44 Do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz - Anleihe⸗ un örperschaften. Nassau. Landesbf. Gd. . La. Au. Ausg. 3 8. A-D abz. Auslosungsscheine“ ...... . 1566 158, 5h ö ̃ Pf alg. 3 10.31. 1233 44 1.1. 3 4 sfr. SJ Koggenw.⸗Anl. Zinsen ö a) Kreditanst alten des Reiches do. do. Ausg. 11, rz. e ge E A415 Mecklbg.⸗Strelitz z einschl. n Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.) dd Länd 190. 31. 2. ias 1 4 1.1.75 a 4 . 1.4. 10 10196 101 9h a ö einschl. jss Ablbsungsschuld in X des Auslosungsw.) un er Va e ?. do. . . i. . ö . 49 Sachsen Staat ] ö 5, 30. 9. 1933 4. s Am. . nr. 10. 365 12-0010 1013 0 Mit Zinsberechnung. do. do. do. Serie 6-6, ‚. ö. . Umrechnungssätze. 41 do. do. RM. 21. 37, ; rz. 19), 9. 9. 1996 4 1.1.10 K ; . 1915 3 unk. bis ..., bzw. verst tilgbar ab .. stmärk. Land. Syy. Frank, 1 Lira. 1 Lcu, 1 Peseta S o, 8o Rb. . . k a. b) Kreisanle ĩ h e n. raunschwẽtaatsbt ; oll e n,, 9. ö 1 bsterr. Gulden (Gold) 200 RA. 1 Gulden xsilgb. ab 1.6. Hä, 1.5. 12 10138 sioiß . Glde rb. ( Candsch) , Rr, i. , = hsterr W. 1,70 RM 18K ung oder tschech W 41h Thüring. Staats⸗ * ĩ Ohne Zinsberechnung. Reihe 16, 30. 9. 29 45 1.4.10 1 101 Gr ö. 4 ie. 2 5. 44 1.3.5 1 . . 2 ö, mmi. iszß, ink. 34 13 foi siotso . ; do. R. 13, 1.1 32 , an, —8 sibihgr Du i, Hinztermin O0, 85 RA. 1 Gulden holl. W. 170 RM. 41 do. RM-⸗Anl. 1927 ö . Teltow Treis An leihe Aug⸗= do. R. I, , . 33 1 ., 286 161 8 Dstyreuß. Krov. vdbt. stand. Krone 1,125 RA. 1 Lat 0.80 R. u. Lil. Bz, unk. 1.1. 1982 1.1.7 io 6 1015 n lofungsscheine inschl. 3 Ab⸗ do. N. 26. 1. 1. 35 45 1317 sioib gr 238 Gold- zsdbr. A&d. 1. ; lösungssch. (in d d. Auslosw.) 157, 5b 3 . 22163 rz. 190, 1. 10. 33 4 1.4.10 40 6 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, ig RAM. 1 alter * 1 . . 24 do. do. Ag. 2X. 1.4 37 4 1.10 6 4 = K. ; R. 23, 1. 4. 85 49 4.10 3 . Goldrubel 320 Ru. 1 Peso (Gold) „00 RM. * Deutsche Reichsbahn, do. NR. 24, 1 4 35 4 1410 6 —6 do. do. RM / Bfb. Ag. 3 1 Peso larg. Pap. 1.75 R. 1 Dollar 4.20 Rd. Schatz ö 13.9 loi, Sb . do. R. 26.1. 19 36 475 14.19 6 —6 3 ,,, 19 5. * 1-10 6 . 1 Pfund Sterling 20 40 RA. 1 Dinar = 3,10 Rl. I do. da lng gs, Fi. .* ö c Stadtanleihen. 9 1, , , 6 1 Yen = 210 RI. 1 gloty o,so Ru. 1 Peng] xücz. 190. säll ig 24.744 1.1. 10 11h 101, I5b ; , , . . Pomm. Prob. Vt. Gd. ngar. Währung 0.75 RMA. 1 estnische Krone 413 do. do. 1939, rz. 100, Mit Zinusberechnung. ; 1 1. 4 1.4.10 6 6 1926. Ag. 1, 1. 31 43 ul 191b gr igibgr ö . ö . ; ,, . 1.6. 12 1026 102h unk. bis .., bzw. verst tilgbar ab ... do. do. M I. 1 6 , i,, = 6 26 3 25 S. 111.2335. 5.34 4 1.1. job Gr siotb er L125 4, Deutsche Reichspost, do do R. 27 1 365 M ü. . 3. Rhein. Girozentr. u. . 3 ; 9 do. R. 21, 1.1.33 4 117 6 6 *, , ,. die einem PBaxier beigefügte Bezeichnung) i s, re, f. e mo - ö k 1410 vr deen tbf e nn,, . ö 4 lo idm ar e Fagt, daß nur bestimmte Nummern oder r r rs. r Folge . Altenburg (Thür. , 15410 1016 ar sioib Gr Ri ln Ib gat de bt ö Serien lieferbar sind. rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 10266 io ö ö ö 1.4.10 , . . Fein. Gtro zent ö j 5 3 ⸗A. 26, 6 62 Mrovbt. G Pf Das Zeichen m hinter der Kursnotierung be⸗ J . 1.2. 6 (Landw. Zentralbk. . ö 1 14. 0 ioib Gr . heutet: Nur teilweise ausgeführt. 4 P reuß. Landesrentbł. Berlin Gold⸗A. 24, E.. Landes kult. ; do. Mu zn! 3 17 7. 35 4 mn * ioib Gr En hne unrein waren ont ar l , , wn 's i = ä, wen enge voir. ds, fir, = öh gebot und Nachfrage. . unt 1. 4. 51 versch. 0 . . i g n 1.6. 12 101, 5b 6r 49 do. do. Reihe 34 * 14.10 101 6r ö . . 4 29 3 1.1 orb . ö Die den Akkien in der zweiten Spalte bei⸗ 4) do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 5 23 Bochum Gold⸗A 29, ger ahr . bo. Ausg. 2, 1165. 31 1 16 ioib Gr, . gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 4 do. Rt. 5, 6, uk. 2 e versch 6 ö 1. 1. 1934 45 1.1.7 ; gen d dir n do. A. 3 3. 1092, 1.4.39 4 s1.4.10119256r . 86 gern 3. * do. R. 7 8, ut. . 6.360 Bonn Rd4.-A. 26 M. , ,, do. A. 4 r. 105. 1.3.35 47 1.3. 191 6r gb, 5b 8 in der dritten Spalte beigefügten den zur Ans bzw; 1.44. 138 verich 6 6 1. 3. 19631 49 1.3.5 . . J 1.1.7 6 101b g de Ar öh ä i rand ibih r iso, ßb ar schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 41 do. M -Rentbr. R. 9, . do. do. 29, 1. 10.34 49 1.4.10 . za ** 6 81. 14, 37 14 1-1. . r ö , . ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— nn . 10, . n, . ö Braunschweig. RM do. g 6. gi. 1e . . ! wh gr e, e,, 100 44 1.1.7 —6 loib Gr ? 10. 36 j 3 14.10 6 6 h . J. er. do. R. 5, 30. 6. 32 4 1.1.7 10ib Gr —6 , . ö ; 6 des 1 zftis; 489 do. do. R. 11, uf. 1. 10.43 1.4. Anl. 26 M, 1.6. 31 4 1.6. 12 6 60 3 do. do R 2. rz 1660 4 izio 6 161b 6m lenige des vorletzten Geschäftsiahr. 1 do do zig 1a ul . 1643 11. —6 6 Breslan RM. 1 l. 26, ö 1 . a. 9 , 3 Di ĩ ir⸗ j do. Liq.⸗Goldrent⸗ 314 ; 3l 412.33 bz. 141.34 45 11.7 ö. w 36 De Die Notierungen für Telegraphische uz da. Li: Holden, no tos as los sh do. RM Anl. ä * . do. JJ. 12, 31. 13. 31 4 117 ioib sr 5 k HJ Auszahlung sowte für Ausländische Vauk⸗ 63 do. Abf. Gold⸗-Schldb. 5.4.10 i666 sosb 6 . Isg 4 1.1.7 ö , ö . . n,, . / ten befinden si tlaufe . = do. do. 1925 1I. , , , 1 1. 34 bzw. az 44 11.7 totb ar sioib er Jö. bef sich fortlaufend im „Handels 1. 03 a 11.7 . , ,,,, 24 k ö ; Dresden Gold⸗Anl. ö 3. R. 7, 2 dis 44 1.1.7 totb sr stoib Gr Ohne Zinsberechnung. 9 . do. do. N. 3, 31.33.35 4 1.4.10 6 1096 61 k F, Etwaige Druckfehler in den heutigen 8 ,,, . ö. Liz. Landbi. Goid⸗· * m d n,, P P Steuergutscheine v. 11. 12 1937 ö versch. ö r Fr te nen r n, ran, = J 1. 1.34 bzw. 35 4 1.1.7 100 5b Gr io,õb Gr Kursangaben werden am nächsten Börsen· Em Assida n ähh n. K. 1. chein do Gab n in, . 4 PlbJ. Ladin arer 6 West;. Lan des bt. Pr. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt an rechn ing: iht ab 1.4. 194191, 2656 91, 2õeb & m, 1. ö 435 1.6.1 9 , Schuldv. 25, ð Golde ln] R.2 N. . ö d. werd Irrtümli it tlich ri Stenergutscheine 1; ö 6 6 6 z e. de, r zlis 6 r an 3 siotber 10s abz 3 d ini, , n,. . erden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ einlösbar ab Juni 1942.. 1044 104 716b d n, 5353 1 ee . do. Schuldv. . Iu.3 . gestellte Notierungen werden möglichst bald einlösbar ab Juli 1942... 1945606 194 h , 9G z Ef) LS. 30 44 L541 8 sioib gr Aul. 4925. 1. 10. 30 43 119 = 8 251 nlösbar ab? s 104 1645 Düsseldorf RM -A. ; 3. . do. do. do. 26, 1.12. 31 45 1.5.12 8 —6 am Schluß des Kurszettels als „Berich— y, ö. . ,, 16 h 19265. 1. 1. 3 44 141.7 . do. 27 S. 2, 1. 8. 30 49 1.5.1 8 101b 86r do do. do. MM. I .I I 32 41 12 6 9 8 . einlösbar ab Septemb. 1143103 1 —̃ , do. 28 S. 4, 1. 5. 31 47 1.5.11 191b 6r 6 , , . tigung“ mitgeteilt. einlösbar ab Oktober 19421033 193, 256 Eisenach FK - Anl. 1. do. Pfdb. S. 5, 1.5. 33 19 1.5.1 ioib Gr do. do. Gd. Bf. R. 1u. 2, inlösbar ab Novemb. 1947 103 1036 1925, 31. 3. 19331 4 1.4.10 0 6 ; , 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 48 1.1.7 —6 6 Bankdiskont KJ Elberfeld Ra⸗Anl. do. do. S. 5. 1537 1 T5. 11 ioib6r. 6 . an ont. w ü.. sisag 11 ionppa d 5 R. In. 3. i. io 33 33 110 - g ö. ö. z 33 2 . 7. 4 2 1. 5 6 j F 3 z Berlin 35 (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel 2. , , , bes ige e ö , 1.4. 10 bo R, , n n, nn, 283 2 ö . K 410 e 6 gan gärn hehehe ee genen a föhnen äs en dick ran, , = ie e , JJ Madrid 4. New Yort 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 8. Hankbnrger Stats. Auleihe= Essen Ku Anl. z,. J do. dv. do. ĩg 59 Ji. 3; Schweiz 1. Stockholm 39. nn,, , . dee n . 4 1.17 6 . rs m,, ano! = 6 100b 6r w ots * 1.1.7 —6 —6 R mn Gold a. a6 fr. Ic) , , a,, J K 6 . h 541 o. do. do. S. 3, 1.7.34 49 1.4.10 ; JJ . z W Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1. J. 1932 45 1.17 6 64 ; 8 do. do. 26, R. 1.31.1 8 1.1.7 6 6 Deutsche festverzinsliche erte. leihe⸗Auslosungsscheine . * , do. J 614 3 . K do. do. J. 3. 1. 7 35 4 1 6 3 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Anl. 1928, w ,,, do. do. 27 R. I, 31.1. 32 41 1.2.8 Anleihen des Reichs, der Länder Auslofungsscheinen .. ..... 150, õb 1. 11. 1933 44 1.5.11 Preußische Landes⸗ entr 5 Boden kultur der Reich bahn . Neichspost, . geraStaditrs. Anl. k en eng, Sch ; bie je Ne 1 ft, * einschl. /s Ablösnngsschuld (in des Auslosungsw.) v. 126, 31. 3. 32 14½ 1.6.12 GAM ⸗Pfdbr. 26 1 ö g 1. 7. 19395 (Boden / / hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. ö Görliz Ra- ini. K .. kulturkroͤbr. ...... 14 1.1.7 8 1oib gr Yeit Zinsb v. des, 1. 16. 35 44 14140 a 4 ö 9 do. do. R. g. i553 1 Ii io 6r. 1 -- 6 nsberechnung. ö ö 26 ö. 2 ; 8 F Anl. 28, 1. 7. 83 4 1.1.7 . , 3. . Deutsch. Kom. (Giro⸗ Anteihen der Kommunalverbände. ʒassel' R äiÿ-⸗ Anl. 2h) do. do. Jr. 11.1.7. 33 4. 1.17 ] 6 Deutsch. Kom. ñ ; Anl. 20, K Zentr. 1925 Ag, ] Heutiger Voriger ö d a,, . 6 . 66 ᷣ—. do. . 18, w * , fn gn a) Anleihen der ö 9. iel KM lun. e g. J ö . hn, ü,, itz rä. 10 soib a sioib er 8. 9. 2. 9. j z irt s verbä 1. J. 19531 4 1.1.7] J 6 do. do. 26 . 1 (fr. 7M, nie hg, eichsant a preußischen Bezittsverbände. aoblenz Krähe! ö. J . do erm Ui rad igt gr sioipgr unt. ,,, 1.2.3 103, 5b ; von 1926, 1. 3. 31 44 1.8.5 ö ä , , ,,, * do. do. 27 A. 1, 1.1.32 48 1.17 iosb dr siotb er 2. . 1 Ausg. 2, ; Mit Zinsberechnung. 6 y. 6 i 6 . . . 14410 6 —6 . ö / auslosb. ab 1. 10. 1939, ; dolberg / Ostseeba ö . fr. S4), 2.1. 33 48 1.17 1i0ib Gar stiolb Gr , . 1.4.10 10,15 0 ioi, 5b o unt. bis = bw. verst. uilgbar ab... e r i Ti, n 1.1.7 . . —6 —6 . h do. do. 1989 Ausg. 2, B burg. Prov. önigsbg. i. B. Gld.⸗ ö . 1. 1. 33 45 1.1.7 1016 Gr s1i0iber , 2.5. 1540, 2.5 sospre . . . LM. 10M ioib ar] 0 rin. zz I . s w , . . . 34 . . ö , i ;,, 1.1 101 10146 3, 1.3. 33 4 is. ioib gr toib gr d. do. 1928 Ausg. 6 , 3 3 . A. 144, .I. bz. 1.4.34 44 vrsch. 101 6r t101b6Gr . , w in . 8 ö. . 4 15.11 ibib r 6 d gn ins io . 16 2e . . 2 do. do · az iu dg iĩ⸗ . ö 3 3 olge V, säll. 1. 4. 41, 5 ' .I. o. do. 19290, 1.4. 30 42 1.4. ,, (fr. 85), 2. 1. 36 44 1.1.7 101 Gr 1b Gr , 1.4.10 ö Fro 2. . 4 1.1 8 sioibdr Leipzig EA ⸗Anul. 2s, do do do. Ib 1 0 ij J 23 do. do. o bi r. Reihe 1 B, 2. 1. 26 48 1.1.7 do. do. do. R206 85 4 6 6 fr. II) q do. do. 193, auslosb. do * r Ini R. 2 ß 1. 6. 1934 4 1.6.12 4 . . 2. j. 36 4, 1.1.7 101b er sigib Gr ,, rz. 00 1.4.10 ioi,5b oi, Seb 6 1 get. 19. F946 4 14100 . do. do. 1939, 1.5 35 4 1L39 0 —6 do 8 ,,,, 1661 6 do. do. 1931 Fusg itt aid iozh er sigoßb 6dr 1 do. 1936 3b. . , Hld.⸗A. Di- 258, 8, 1.1 7 1. . 22 . g. . 1410 ö. do. de derte tn, , nn, og, ö ah, , 1.4.10 nn,. M do do. C30. 3. Folge 1.4. 100, ,,, do do 253, 1. 6. 83 44 13.12 jiosp a . könv. Gold⸗Schuld⸗ Ohne Zinsberechnung. . 1936, 2. Folge, do. do. R. , 8, 1. 10. 32 47 1.4.10 8 1901bSr ö 1. 6. verschr. rz. 1.2. 41 4 1.2.3 100,5b 6 ioo, sb 6 auslosb. je al ga3- 48, do. bo. ä. 1. 10. 33 4 as sigip er sioid sr Mannheim. Gold . . Deutschetomm⸗Sam melablös.⸗= ,, 11 iot, 15h oil. do. do e d. 1. 16. 3 4 rab ioib ar. Anl. a6, 1. 10. 3 4 14410 ö Un , n= losungssch. Ser. is 136 6 is]. s ,, do. do. Jleihe 14 . ö. Gn de nb do. boC de Ser. 2 üb. öh s i Ja en , kJ noi Gion , ar 1.4.10 i01πbr n , ,, J Reihe? I ms m 1.1 6 64 do. do. Ser 37 (Saarausg. iz4. 5d. id, St d en / U. 0. do. eihe 13 u. 14, . . * 4. 1. ** V . k 2 * sć 2 . KL do, do, 1337, 1. Folge, h 1715.55 4 i4-Mο toi dr a do. 1928, 1. 4 33 4 Li]! . . k . . . ,. *einschl. ! /s Ablösungsschuld tin des Auslosungsw.) auslosb. je i. 194449, Niederschles. Provinz do. 1929, 1. 3. 34 4 1.8.9 V4 4 d z do. I zu. Eri ö . rh 10 * 1.3.9 ol gb 6 1013b a RM 1926, 1.4. 82 4 1.4. 10 6 101b Gr Nürnberg Gold⸗ o. db. ö 5 1937 3 1.3.9 —4 r de, do, oss, , Folge, do. do. 26, 1. 7. 35 4 1.1. ioib dr a Anl. 26. 1. 2 10631 3 1L2.3 ba n m,, auslosb. je i 1947-62, ; 1b e Dstpreußen Prod le 4 . ⸗Rhld. 4. o. Sch z 9 . 4 er ** —9 4 8 ö 4 d ch ö f 1 3 o,, 3... 1.5.11 10 10 19h 6 9 X 10. 4.10 6 sojibar A. 27, 1.4. 32 1.4.10 K . 4 do, do. 1087, 3. Folge, , . Pforzheim Gold⸗ ümschuldungsverbd ö auslosb. jen / 191752, Gold⸗ Anl. C26; 1934 4 1.17 Anl. 26. 1. 11. 31 4. 1.5.1 dtsch. Gemeinden! ] 1.4. 101899, 8h 6 si0od 6 Mit Zinsberechnung. w ,, 1.2.3 io, I5b 6 101, J75b e „1930, 15. 30 15.1 . do. RAM-⸗Anl. 1927, ; j = C bo. Hr ig. . ige = . . ö . 4 n 6 ö. unt. bis = bzw ve rst tilabar ad ... iin, ise gs 1-56, ,, ö 1. 1. 16 i410 in,, K 4 = Kur⸗ u. Neu mqärl. 1060 2 1.1.7 10, 101, 15h Sächs. Provinz⸗Verb 1927, 1. 1. 1082 1.1. b) Landesbanken, Provinzial Kred⸗Inst. Pf. Rin do, do 193g, 2. Folge, Kr, Ag. 13,1. 2. 836 4 123 38 sigibgr Solingen R-⸗Anl, Sande 5. 3 2 J:: Märt. Landsch. M ã4. 10 —6 60 auslosb. je i 1953. 96, n n,. ö 1 6 sibib er 1918, 1. 6. 1935 4 1410 . banken, kommunale Giroverbände. . do. do. lusg 48 1.1. ö , 1.4. 10 1014b 10146 do. do. Ag. 16, 1. 10.26 48 1.4.10 d joibar Stettin Gold⸗Anl. Kur⸗ u. Neumãrl. * do do. 1936, 3. Folge, do. do. Ausg. 161.1 45 1.1. 101 8r 6 1928, 1929, 1. 4. Mit gZinsberechnung. rittsch. Darlehns⸗ auslosb. je is. 1953.56, do. do. Ausg. 161.2 47 1.1. 101 8r 39 1968, 2. 1. 1034 4 versch. Kasse Schu deer. ,,, 1. 4. 10 ot, 15b G ioi, 5b 6 do. do. Eu 17 4 1.3. sioib Gr —6 Weimar⸗Gold⸗Anl. Bad. Lom n Landes bt. Serie 1 (fr. 85) . 1JLᷓ 1.4. 10 100, 55 Gr I00, 5b Gr ä do, do ibäs, a. Foige, do. do. Ausg. 18 4 1.4.10 6 * a gebs 1. 4. 10m as 14.10 G. Hp. Pf. R. ,. 10.36 11.1.1028 I101b Gr do. do. do. S. 1 auslosb. je iel 953-68, ö Schles. Provinz ⸗Verb. a Wiesbaden Golde nl. 4 a do. do. lJ. 2. 1. 5. 356 45 1.5.11 s1ib Gr 3 ire dh ig 1.0 en, —— , 1.5.11 101, 75 RA 1989, 1. 1. 1945 44 1.1.7 10 1928 S. 1.1. 10. 83 1.4.19 0 do. do. R. 3, 1. 8. 386 48 1.2.3 6 do. do. do. S. 247 1.4. 10 100, r 100, 5b r oo, do. 19390, 1. Folge, n ; Schlesw.⸗Holst. Prov. . Zwickau RKi-⸗-Anl, . do. RM N. 5, rz. 100, do. do. do. Säit T0 0 4a fällig 1. 8. 1945, rz. 106 1.8.5 6 60 RA -A., l. 14, i. 1.26 4 1.1.7 l0jb ar 1926, 1. 8. 1929 43 1.2.3 1. 8. 1941 41.2.3 a 6 do. do. RM ⸗Schuldv. 3 do. 1940, 2. Folge, 9 do. Ag. 16 (Feingold), 100 do. 1925. 1. 11.1934 4 ] 1.5.11 , n, , (fr. S5 Rogg. Schv. 4 1IL4. 100 99, J5h ällig 1. 6.1945, rz. 100 1.6.17 6 1. 1.192 1.14.7 101 ar RAM-⸗Schuldv. Ser. A, q do, do. 1930, 3. Folge, do. Gold⸗Anl. Lig. 16 rz. 100, z. led. Zinst. M I.6. 12 6 6 Landsch. Centr. Gd. 96 1.9. 1545. rz. 150 1.8. 0 6 e ge. 4 1.1. I01b dr Ohne ginsberechnung. dann, Landes trd Ed. Pfdbr. (fr. sBj4'ę 1.4410 iotb6r —6 Dlsch. Reichs anl. 104 do. RM⸗Anl. Ag. 17, Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. do. Reihe tg; ab 1.7. 34 jährl. 1904 1.17 100h 1. 1.1932 4 1.1.7 iolb ar Mannheim Anl. : Auslosungs⸗ 1. 1. 1930 41.1.7 6 6 und B44 14.10 6 6 be Intern. Anl. d. Di. do. Gold⸗Anl. 2ig. 18, scheine einschl. l. Ablös.-Sch. do. do. S. 2. Ag. 1927, do. HM Pi. R. 145 1.4.10 6 86 Neichs 1930, Dt. Ausg. 1. 1. 193 4 1.1.7 i0ib Gr (in d. Auslosungsw.) 1. 1. 1932 48 1.1.7 40 6 do. do. Reihe 2.479 1.17 101b Gar siolbar (oung Anl. uk. J. 5.55 1.6.1 do. RAM ⸗Anl. Ag. 19, Nostoct And i of n j dhein do. do. S. 8. Ag. 1927, Landschaftl. Eentr. 1477 . 1. 1. 1982 . 4ꝝ 1.17 einschl. is Ablösungs⸗Schuld 1. 1. 31 49 1.1.7 0 6 KRAM -Bsandbr. fr. c ren Staatsanl. ö. do. Gold⸗Anl. Ag. 20, (in hd. Als lõsung s w. . do. do. S. 4A. 15.2. 29, ö 9 o r Tao,, 1 1.4.10. 6 —6 ges, aus losb. zu 110 1.2.5 1102 110, 265 6 1. 1. 19632 4 1.1.7 1018 ar 1. J. 35 491.17 . do. do. fr. S5 Rog⸗ 4b do. do. 1937, tilgbar 9. do. RAM⸗Anl. Ag. 21, do. do. Ser. 0 u. Erw. gen⸗Pfdbr. . . .. 4 1L4. 10 6 6 abe i. z Log 12 io2abh s siozb e 1.1 Co 4 1.1. ioih ar . =. 1. J. 1055 11.. —«e 6 . Mi Preuß. Staatssch. Bb, Schlesw.⸗Holst. Verb. ch Zweckverbände usw. do. do. M f. S8. . Lausiß. G. B. 8. 1043 ͤI73 6 rö. 100, rülckz. 26. 1. 41 20.1.7 100,56 100, I5b a RM Ausg. 28 u. 20 u. Eri. rz. 100, L. 143 11.1.7 6 6 Mecklenb. Ritiersch. Geingold), 1. 10. 86 Mit Zinsberechnung. Kassel Ldtr. G. Pfd. Ne. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 4 Vaden Staat RA⸗ bzw. 1. 4. 19034. .... 4 1.4. 107 101b ar . ö u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 41.3.9 6 —6 fr. 8S u. Sb) ag 1.1.7 6 4 Anl. 1927, unk. 1.2. 37 1.25 ios,5 6 soi, 5g do. do. RA-⸗A. 30 Emschergenossensch. do. do. R. 3 und s, do. M Eidbr. S. 19 1.17 6 6 ; GFeingold), 1. 10. 35 45 1.4. 10 ioib ar! A. b R. M26 n m 14.10 3. 1. 9. 81 ozw. 1. 9. 82 481.8. 40 6 do. do. RM dor. W err gg igt HM do. do. . . 3 , 6 36 . ö fr. a 41 1.17 —6 6 27, tdb. ab 1.9. 34 1.3.9 1 nasseler irtsver 2271 1932 4 1.2. 7 37 9. 1. 9. 32 481.3. 2 Dstpr. dich. Gd.⸗Pf. 4h do. Serien⸗-Anl. 198, . n,, Ruhrverband 1935 do. do. M. J- 9, 1. 8. 83 41.3.5 6 6 . fr. 1645 L.4.10 6 ausl. b. 1943 .... .. 3g . 3. Reihe C. rz. z. jed. do. do. R. 10, 1. 3. 34 491.3. 6 * do. do. (fr. 8H 1.4.10 6 lolb Gr . 1.8.9 101 Eb Gr 9 1. 10. 33 4 71.4. 10 ö 9 . inßt.. . 49 1.65. 12 101, 5b ö do. do. R. 1 und 12, do. do. (fr. J u. 6) 47 1.4.10 101b 6r 101b Gar 6 . . . ö 4 14.10 par , ,. , 258 2 10 1016 Gr sioih e M ⸗Anl. 28, ut. 1.3.38 1.8.9 101, 5 G 101,5 6 ; r5. 1. 4. 194: 1.4. . o. do. Kom. Mt. 1, 1. 9.31 41.3.9 6 R. 1 u. 246 1.4. r r do. RA -n. 1929, ö ö Ohne ginsberechnung n, , n 2. En . 471.3.5 —6 2 Anteilschein zu 58h unt. 1. 4. 34 1.4. 10 toi G 6 8 3 3 G. Ag. 4, 1. 11.2368 5 1.5. 11 Ji. * v. do. do. M. 4, 1.9.35 41.3.9 6 6 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ ü de, ei, , 4E Hessen Staal KRA⸗ h dinieihe . do. RM⸗Anl. Ag. 6 Spart.⸗Girov. 1926 Papier⸗„M⸗Pfdbr. I. v. St. ; Dstpreußen Provinz Anleihe l . . e, , Anl. 1929, unk. 1 1.36 1.1.7 tioz 256 1 h in ** . . (Feingold), 1 gag 84 14.1097 . Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. Anteilschein zu 55 1.1.7 O2. 26b 6 Auslosungsscheine“ .. ...... Pon menn Provinz Linie he; do. Gld. A. 7, 1.4.3315 4 1.4. 1090 ö. Mitteld. Landesbkt. 11.1.7 101 Gr sioibGr Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ i Lube ö do. do. Ag. , 19680 84 141.3101 ho Pfd. . Wes ? z ck Staat RA⸗ Auslofungssch. Gruppe 13 M 6 9. 8. 8 . do. do. 1926 Ausg. 2 Pfd. j. Westpr. neu li. Anl. 1926, uk. 1. 0. 83 1.4.10 oi, õß lioi, Sb a do. do. Gruppe 2 * Miss, 5e z sichergestellt. von 1927. 1. 1. 1533 11.1.7 ioib dr lioib Gr ldsch. Pap. M ⸗Pfb. . 31 v. St.. J

2