1940 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4, .

Gronau, Westf. Sandelsregister

Amtsgericht Gronau i. Westf. den 28. August 1940.

S- R. B51 Haufverwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Gronau i. Westf.

Das Stammkapital ist um 100 000 RM auf 250 000. EM erhöht. Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1940.)

wer ner, Gm,

K /

ö 0 r , . g m

Gronau i. W.,

*

J * w ö ö. ö 1 h ü ö . 54 . 3. ö . ö. ö

er,, , . .

Griinberg, Hessen. Handelsregister Amtsgericht Grünberg. Grünberg (Oberhessen), 28. 8. Neueintragung.

A 159 Möckel C Hahn, Nieder⸗ Ohmen (Herstellung und Bearbeitung einmechanischer ind wie von Dreh⸗ und Frästeilen hoher

fene Handelsgesellscha

Januar 1939. einmechanikermeister Wilhelm Rudolf döckel und Feinmechaniker Karl Hahn, eide in Nieder⸗Ohmen.

Haltern, Westf. Handelsregister Amtsgericht Haltern. Neueintragung: Firma Walter f und Seeterrassen, Gaststätten gungsgewerbe, Overrath 20. Haltern i. W., den 28. Juni 1910. Das Amtsgericht.

* 2

ö

.

5 3 ..

] )

S- R. A 155 und Beherber⸗

Haltern, Westf. Handelsregister Amtsgericht Haltern i. W. Haltern i. W., den 12. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 137 Firma Heinrich Kleine⸗ Bley, genannt Eichholz, Bäckerei und Kolonialwaren in Haltern, Römer⸗

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. August 1940. Neueintragungen:

A 47956 Claudius Buchhandlung Kommanditgesellschaft, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗ Wandsbek, Hamburger Str. 13).

Kommandit schaft hat am 1. Januar 1939 be Persönlich haftende Gesellscha Gisela v. Voigt und Hanna v. Voigt, beide in Hansestadt Hamburg. Ein Kom⸗ manditist ist bereiligt.

A 47 957 Möbel-⸗Worm Inh.: Karl Worm, Hansestadt Hamburg (Möbel⸗

andlung, Hamburg-Bergedorf, Brauer⸗ traße 2a).

Kaufmann Karl Worm,

Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

Hinrichs C Co.

Admiralitätstr.

A 36 965 (Uebersee⸗ Spedition, Nr. 33/34).

Einzelprokurist: Hans Heinrich Lud⸗ wig Köhne, Hansestadt Hamburg.

A 47621 Kraftverkehr Nordmark Dipl.Ing. Paul Herrmann (Ham⸗ burg⸗Altona, Rainweg 160).

Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernommen worden, die am 29. August 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Witwe Annie Erika Madeleine Herr⸗ mann, geb. Leser, Hansestadt Hamburg. Kommanditisten sind beteiligt. Die an Robert Martens erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

A 44 705 K. Heinz Staunau (Groß⸗ andel mit wassertechnischen Artikeln,

lter Steinweg 66 / 67).

Vornamen des Gesellschafters lauten richtig: Ernst Karl Robert Hein

A 4172 Max Bock (Exportagentur, Eilbeckerweg 151).

Inhaberin jetzt: Witwe Minna Mar⸗ tens, geb. Bock, Hansestadt Hamburg.

A 11444 Michael Bel monte (Fonds⸗ makler, Mönckebergstr. 17, b. Mäurer).

Das Reichsaufsichtsamt für das Kre⸗ ditwesen hat gemäß

Gesellschafterin:

§8 7 Abs. 2 des das Kreditwesen den Diplomkaufmann Heinrich Mäuxer, Hansestadt Hamburg, zum Liquidator bestellt.

B 240 Vereinigte Lebensversiche⸗ rungsanstalt aa. G. für Handmerk, Handel und Gewerbe in Hamburg (Neue Rabenstr. 19120).

Prokurist:; Friedrich Franz Wilhelm Söhnlein, Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Als nicht öffentlicht:

Wirtschaftsprüfer

Vorstandsmit⸗

eingetragen wird ver⸗ Eintragung für die Zweigniederlassung i Dortmund unter der deutschland“. Zweigniederlassung der Vereinigten Lebensversicherungsanstalt a. G. für Handwerk, Handel und Ge werbe in Hamburg, bei dem Gericht in Dortmund erfolgen. 39. August. Veränderungen: A 1021 Minten C Stern (Ver⸗ S⸗Generalagentur,

fter Willi Max Auqust Tod aus der

Jungfern⸗

tig 245.

er Gesellscha

. . ist * enen Handels gese t a

53 8383 P. . J.

Großhandel, Große Bäckerstr. 22 / 24).

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 6. September 1910. S. 2

Inhaber jetzt: Kaufmann Heinz Her⸗ mann Paul Marschall, Hansestadt Ham⸗ burg. Einzelprokuristin: Henny⸗Lore (Hennylore) Ilse Eva Marschall, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 141729 Ballhaus „Eldorado“ Johs. Petersen Wwe. Ch. Rix (Hamburg⸗Altona 6. Freiheit 142.

Die z ne a e fe ellschaft ast auf⸗ gelöst worden. Charles Rix ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 39932 Kurt Levisohn (Ein⸗ u. Ausfuhr, Gerhofstr. 3/56).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 2. August 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Robert Hermann Brüttinger und Karl Albert Gustav Harm, beide in Hansestadt Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen * nicht übernommen wor⸗ den. Die Firma . geändert worden in Brüttinger C Co.

A 42 659 Kohnen Jensen (Han⸗ delsvertretungen in Textilwaren, Grin⸗ delallee 53). .

Die offene 8, ist auf⸗ gelöst worden. Jürgen Jensen ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Jürgen Jensen.

A 149529 Herbert & Kari⸗warald Meyer (Lampen u. Glas für den Ex⸗ port, Oberwärderdamm 12/143.

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Rechtsanwalt Dr. A. Dormann, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen,

A 22466 Hansen C. Rosenthal (Großhandel mit Mineralöl⸗ u. Teer⸗ produkten sowie Export, Großer Bur⸗ stah. 23).

Einzelprokurist: Johannes Maack,

Elmshorn.

Erloschen: Bei A 23 843 Paul Am sinck, 22752 Otto Paul Bartels, 22 241 Bittkau C GCarstensen, 12 509 Paul W. Burmeister, 21 044 Richard Ebert, 1545 J. Garve X Sohn,

21367 Ernst Huzelmann, 20129 Sönke Mahrt,

44101 Joseph Nieland,

23 85ß Pincus b. Valk und 23 093 . * Weber: Die Firma ist erloschen.

A 17837 Haase * Fischer.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. A 21 195 Rudolf Neumeyer. ; Die 1 ist beendet und die

irma erloschen. din A 13948 Hugo Schmidt Co. und

A 41637 Schultz z Thiele Buch⸗ druckerei und Verlag:

Die Firma ist erloschen. Von Amts ö auf Grund des § 31 Abs. 2 ;

ö 7h Hermann A. Monsees Ma⸗ lereigroßbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. ;

Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

Bei B 3294 Bekleidungs⸗Werk⸗ stätten , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

i., K, mit beschränkter Haftung un

3 Planktotoll chemische Fa⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter

aftung:

. . ist auf Grund des § T des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

R e . e, , e, e, , , , e.

Humm, Wert f. 26044 Amtsgericht Samm i. W.

Am 29. 5. 1940 ist bei der Firma Bernhard Lausberg, In⸗ und Aus⸗ ländische Hölzer, Sperrholz und Furniere in Hamm, unter der Nr. 998 folgendes eingetragen: Die Gesamt⸗ rokura des Jakob Lausberg und des

alter Orth ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Walter Orth in Hamm ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Hannover. 26045 Hiundelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 31. Aug. 1940.

Neueintragung: ;

A 14417 Werner Greite (Vieh⸗ agentur, Hannover, Schlachthausweg 19. Inhaber ist der Kaufmann Werner Freite in Hannover.

eränderungen:

A 11667 Walter Kattenbusch Ver⸗ kaufsbüro f. Zentralheizungs⸗Be⸗ darf (Hannover, Seelhorststraße 10 a).

Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Alexander Müller in Han⸗ nover veräußert.

A 12104 Henke C aulmann (Hannover, Herschelstr. 65. Dem Hein⸗ rich Schäfer in Hannover ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 12298 Heinrich Wilhelm Heine (Hannover, Gr. Wallstr. 125. Die per⸗

jardt midt ist durch Tod aus er Gesellschaft ausgeschieden. Tischler⸗ meister Valentin 3 . in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. e offene. Ha 6 ell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditi

schaft mit beschränkter Haftung in Bad Meinberg, eingetragen worden: Auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom; 9. Oktober 1934 (RGBl. IL S. gl) ge⸗ loͤscht am 28. August 1940. Horn i. Lippe, den 28. August 1940. Das Amtsgericht. .

Lage, Lippe. ö . gipvij R. r. 90: Firma Lippische

Solzwarenfabrik Fritz 1

Der Gesellschaftsvert eändert, daß jeder G er Ehefrau Möller, Gesellschaft allein zu vertreten. der Prokurist kann die allein vertreten.

Lage i. E., den 30. August 1940. Das Amtsgericht.

Heine C Co. Dem Carl Meyer in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der persönlich nden Gesellschafter befugt ist.

12 8030 Fusßwegreinigung „Han⸗ novera“ Arthur Remmer (Hannover, Wildenbruchstraße 15. Ehefrau Marie Remmer geb. Padberg in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat im 1. Januar 1910 b l A 14518 Bruno Wildführ (Han⸗ nover, Voßstr. 54). Die Prokura des Rudolf Knebu

Wilhelmi,

ist dahin ab⸗ after, außer tigt ist, die

ch Sandelsregister A Gesellschaft

Amtsgericht Neueintragung

am 29. August 1940:

1616 Fa. Insterburg, und als deren

Kaufmann Gustav Sendtko, In

nsterburg.

Landeshut, Schles.

Handel sregi st

Amtsgericht Landeshut i. Schles. , den 18. Juli 1940.

illy Menzel

und Baumwoll⸗

Albendorf,

ist erloschen. ugust Drechsler (Han⸗ nover, Im Moore 9). Das Geschäft t an den Kaufmann Friedrich Drechsler in Hannover ver⸗

B 3422 Vereinigte Textilfabriken Hannover, Köbe⸗ Max Bau⸗

Isenhagen-Hankensbiüttel. Amtsgericht

n⸗Hankensbiittel, 29. 8. 1940.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei lung A Nr. 58 ist heute bei der Firma Heinrich von Borries, büttel, eingetragen.

Die Firma ist erloschen.

k

Die Firma ist erloschen. Leitmeritꝝ. J 1 Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1940. 7 . A 379 Carl Meyer. Geschäftsinhaber: Carl Meyer, Ju⸗ andel mit Gold⸗,

Aussi 9 6 ).

Aktiengesellschaft Isenhage

mann in Berlin ist für die Zeit vom 1. Mai 1940 bis 1. Mai 1943 sitzer des Vorstandes bestellt. Ni i getragen: Gleiche Eintragung wird beim Registergericht der Zweigniederlassung Berlin erfolgen.

indener Eisen⸗ und Stahl⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter aftung (Hannover, Bernhard⸗Caspar⸗ einrich Wasielewski ist äfts führer.

Sankens⸗

andelsregister 5 den 31. August 1940.

B 147 Carl Zeis⸗Siedlung, G. m. b. S. in Jeng. Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Wagner ist erloschen.

Geschäftszweig: Silberwaren und . . der Geschäftsräume: Kellermannstraße 11.

Amtsgericht J

traße 15. Dr. nicht mehr 8

s A 622 Auguft C Theodor Ebell Kirchrode. Blumenhagen C Greite.

Leitmeritꝝ. J Amtsgericht Leitmeritz,

H.⸗R. A 377 Martha Tauchen, Basaltschotterwerk, Güternah⸗ und Kohlenhandel,

Martha Tauchen,

Plantage

Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 27. August 1940.

B9i7 Feinmechanische Werke Neu⸗ mühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Heikendorfer Weg 9), Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb feinmechanischer Geräte jeder Art und die Beteiligung bei verwandten Zur Erfüllung dieses Gesellschaft

trägt ZH0 900 Geschäftsführer: Dr. Jo⸗ eckeler und Dr. W

ernverkehr,

lussig⸗Türmitz. Geschäftsinhaber: Ma

Basaltschotterwerkbesitzerin,

Herborn, Dilllar. Antsgericht Herborn, 28. August 1940. Veränderung:

H.-R. B 81 Albert Döring, Gesell⸗ Nn, mit beschränkter Haftung, in

Dem Kaufmann Karl Löhr in Sinn ist Einzelprokura erteilt.

Aussig⸗Türmitz, ist Einzelprokura er⸗

Lage der Geschäftsräume; Unternehmen. Türmitz, Gebirgstraße Nr. 369. kann die

Unternehmen treiben. Stammkapital Reichsmark.

seph Wolfgang

Gesellschaft Geschäftsführer.

Nerf ord. Handelsregister⸗ Amtsgericht Herford. Neueintragungen:

H.⸗R. A Nr. 1618 am 27. Juni 1940 die Firma Georg Heidemann, Enger, Steinstraße 129, und als deren Inhaber der Kaufmann Geor Enger, Steinstraße 129.

S. R. A Nr. 1619 am 18. Au die Firma Gustav Bäumer, und als deren Inhaber der Handels⸗ vertreter Gustav Bäumer in Her

H.⸗R. A Nr. 1620 am 16. Augu die Firma Conrad Hülsewede, En⸗ ger, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Hülsewede Opferfeldstraße 533.

Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 1361 am 21. bei der Firma Herforder Piassava⸗ und Bürstenfabrik Aug. Werth, Herford: Der Dr. Friedrich apfel in Herford ist in die Ge t als persönlich haftender Ge after eingetreten.

H.-R. A Nr. 1353 am 314. Juli 1940 bei der Firma Schloß⸗ und Metall⸗ warenfabrik Walter Liebold, Her⸗ ford: Die Firma lautet jetzt: „Schlost⸗ und Metallwarenfabrit Walter Lie⸗ bold Kommanditgesellschaft“ in Her⸗ ford. Geschäftsführer Dr. Paul Reuter, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. März 1940 be⸗ Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Dr. Paul Reuter in Soest. Es sind vier Kommanditisten vor⸗

Nr. 16572 am 1. August 1940 bei der Firma Herforder Eisenwerk Flesch Kommanditgesellschaft, Her⸗ ford: Die Firma lautet jetzt: „Ser⸗ forder Eisengießerei u. Maschinen⸗ fabrik L. Flesch Kom.⸗Ges.“ in Her⸗

H.R. A Nr. 1347 am 9. August 1940 irma Wilhelm Gläsker in Enger: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Gläsker, Enger.

Löschungen:

H.-R. A Nr. 14935 am 39. August, 1940 bei der Firma Westfälische Möbel⸗ fabrik Gebr. Schildmann in Ger⸗ ford: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leitmerit z. Amtsgericht Leitmeritz,

H.-R. A 5065 Ant. Aschenbrenner, Sitz: Teplitz Schönau. Geschäftsinhaber: E Kaufmann, Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: Winterberg nau verlegt. . eschäftszweig: Schivmerzeugung.

33 980 Leopold Hüttner C Co.,

hat einen oder mehrere, Werden mehrere G. schäftsführer bestellt, so kann jeder von

ihnen die Gesellschaft nur gemeir i lich mit einem anderen Geschäfts oder einem Prokuristen vertreten. 3 satz: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗

ö 365 Auschütz⸗Hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, K kendorfer Weg 9). Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 12. Juli 1940 festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist, frei⸗ willig im Dienste der Wer Firma Anschütz C Co. und der so und ausge

g Heidemann in ie Niederlassung nach Teplitz⸗

Mäahæisch Schönkerg. Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, 29. August 1940.

in Enger, weigniederlassung

Eintragung der einer Firma:

5 H⸗R. A 103 Zwittau. wurde ins Handelsregister Abt. A d rks Zwittau die Zweig. er Firma „Kosmos“ Internationale Transporte, Franz Zweignieder⸗ Sauytnieder⸗ laffung Mähr. Schönberg. Betriebs⸗ gegenstand: das gesamte werbe mit allen einschlägigen Betriebs zweigen, insbesondere die Durchführung von in⸗ und ausländischen Transporten mit der Bahn, zu Schiff und Ver

Alleininhaber; Franz Jose Kaufmann in Wien, XIX.,

Der Alleininhaber Franz Josef Til ner wird die Firma in der We zeichnen, daß er unter den vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmawortlaut

seine Unterschrift beisetzt.

ö m. b. H. die tätigen Gefolgschaftsmit⸗ glieder dieser Firma und deren Hinter⸗ bliebenen im Falle der Hilfsbedürftig⸗ keit oder Erwerbsunfähigkeit einmalig, ö oder . durch Zahlung von: 1. als Darlehn oder Beihilfen oder als Sterbegeld, 2. Alters- und Hinterblie⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die Verwaltung des z Vermögensstocks, welche die Firma A schütz C Co. G. 2. ngch freien Entschluß an die Gesellschaft überträgt. Stammkapital: 29 000 Hot. Geschäftsführer sind: Dr. Joseph Wolf⸗ eckeler und Dr, Werner Beu beide in Kiel. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich entweder mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zusa Bekanntmachungen der 7 folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

sch A 3648 Christian Petersen, Kiel.

Amtsgerichtsbe niederlassung

u unterstützen peditionsge⸗

nterstützungen

benenrenten.

Soest i. W.

Mährisch Scliönberg. Sandelsregister Amtsgericht M. Schönberg, den 30. August 1940. Eintragung einer Einzelfirma: H.⸗R. A 51 Landskron. Im Han⸗ für den Amts⸗ gerichtsbezirk Landskron wird eingetra⸗ ie Firma „Karl Patsch, Leder⸗ und Rohhäutehandlung, Landskron (Schönhengstgau), Sitz Landskron, Fiebigstraße 13. Betriebsgegenstand: Handel mit Leden, und Lederwaren, Schuhmacher⸗ und Gerbereizub

: Oeffentliche esellschaft er⸗

ister Abt. A

Koblhenz-Ehrenbreitstein. Amtsgericht enbreitstein, 28. 8. 1940. eueintragung: Nr. 102 Dr. rik für Bimsbaustoffe und Bimsgruben, Urbar. Zahnarzt Dr.

Kionka in Berlin.

,,

Wolfgang ören und

fen, Gerbereischmiermitteln un fen sowie Gerbereiabfällen und

Lederhändler

ne. Handelsregister Amtsgericht Herne, 6. August 1940. B 263 N. VB. P. van Wylick en Cie's, Groothandel in Groenten en Fruit in Venlo (Golland) Zweig⸗ niederlassung in S Die Zweigniederlassung in Herne ist aufgehoben; die dem Prokuristen Rein⸗ Zorn in Köln mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Herne erteilte Prokura ist erloschen.

Nebenprodukten.

Inhaber: Karl Patsch in Landskron, F 8. irmazeichnung erfolgt in der ß der Firmeninhaber unter eschriebenen, ge⸗ stampiglierten

Konittx. J Handel sregister Abtl. B Konitz Westpr. ). Neueintragung: H.-R. B 41 „Dominante“, Indu⸗ strie⸗ und Handelsunternehmen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Brusß, Kreis Konitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbarmachung von Waldprodukten zu Handelszwecken, Verarbeitung aller erzeugnisse,

den von wem immer druckten oder stam ; wortlaut eigenhändig seinen

Miührisch Schönberg. HSHandelsregister Amtsgericht M. Schönberg, den 30. August 1940. Eintragung einer Einzelfirma: 5 H.⸗R. A 19 Grulich. Eingetra wurde ins Handelsregister Abt. A Amtsgerichtsbezirkes „Gerhard Veith, Versandbuchhand— lung und Büromaschinenhandl ung Grulich“, Sitz Grulich, Adolf⸗Hitler⸗

Buch⸗, Kunst⸗ Zeitschriften⸗

orst⸗ und Feld⸗ . i ö. . Her⸗ tellung von Fischkonserven. amm⸗ ö S0 000, Zloty. Ge⸗ ranz Galliano und Se⸗

do Gai in Bruß. Die Gesellschaft wurde am 138. Januar 1928 errichtet. Die Firma war bereits im Handels⸗ ster des Amtsgerichts Gotenhafen, ilung B, unter Nr. 429, einge⸗

den 28. August 1940.

79. August 1949.

B 195 Sztandar ⸗Polski, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in r

dn ich ö ef liche fler li Irm. Se

Aut sgericht He

kapital beträ

ne. 2 . Diez m b. S. ist von Amts wegen shäfts führer

auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht. Platz 357.

und Musikalienhandlun Versand⸗ und

3 Li bo) r n Handelsregister B 9

ute bei der unter Nr. Z eingetragenen Konitz (Westpr

vorhanden. Die Firma ist geändert in:

mtsgexicht. tiquariat, Verlag, Papier⸗, Büro⸗ u

rma Meinberger Tonwerk, Gesell⸗

; en dn, , r er, . 2 2

.

ar

Schreibwarenhandlung, Lehrmittelver—⸗ trieb, Büromaschinen, Sammlerbrief⸗

marken.

Firmeninhaber: Gerhard Veith, Kauf⸗ mann in Grulich, Adolf⸗Hitler⸗Platz 357. Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firmeninhaber unter den von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut seinen Vor⸗ und Zunamen „Gerhard Veith“

eigenhändig beisetzt.

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 29. August 1940. Neueintragungen:

A 8513 Hermann Brand mit dem Sitz in Magdeburg (Vertretungen und Großhandel in Werkzeugmaschinen und Werkzeuge sowie Stahlwerkerzeugnisse, die Geschäftsräume befinden sich Papen⸗ straße 12). Inhaber ist der Kaufmann

Hermann Brand in Magdeburg.

A 8513 Franz Petrwalsky mit dem Sitz in Magdeburg früher Schöne⸗ beck / Elbe) (Handelsvertretungen und Großhandel in Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten. Das Geschäftslokal befindet sich Olvenstedter Straße 38). Inhaber ist der Kaufmann Franz Petr⸗

walsty in Magdeburg. Veränderungen:

A 6184 J. C. Petzold mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Eintritt des Kaufmanns Walter Spiecker in Magde⸗ burg in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft gegründet, die am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen hat. Die Prokura

des Walter Spiecker ist erloschen.

A 8183 Kurt Lemke mit dem Sitz in Magdeburg. Walter Ziegenfuß und Edith Lemke, beide in Magdeburg, ist

je Einzelprokura erteilt.

Mannheim. 26066 Handelsregister

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b.

Mannheim, den 31. August 1940. Veränderungen:

B 59 Aktiengesellschaft Mann⸗ heimer Liedertafel, Mannheim (K 2z. 532). Heinrich Marx ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ den. Friedrich Mosetter, Kaufmann, Mannheim⸗Käfertal, ist zum stellvertre⸗

tenden Vorstandsmitglied bestellt. A 298 Jacob Klopfer Kommandit⸗

gesellschaft, Mannheim (Textilwaren⸗

großhandel und Fabrikation, L 12.

I5si6). Die Firma ist geändert in: Hermann Hörr C. Co. Der persön⸗ lich haftende, Gesellschafter Hermann

Hörr wohnt in Mannheim. Erloschen: B 98 Eisenwerk Ladenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ladenburg. Die Firma ist erloschen.

Miinst er, Westf. 26069 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 28. August 1940. A 2805 Dr. Wilhelm Bicker, Mün⸗ ster i. W. Inhaber ist Dr. Wilhelm Bückers (Herstellung von Holzfasern für ö. J Albersloherweg

r. . Dem Kaufmann Emil Fortnagel in Münster ist Prokura erteilt.

Veresheim. 26070 Amtsgericht Neresheim. Sandelsregistereintrag

vom 29. August 1940. Veränderung: A g9 Firma J. A. Fellner, Bop fin⸗ gen: Neuer Inhaber: Wilhelm Fellner, Kaufmann in Bopfingen.

Veustitschein. 26071 San delsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt 1. Neutitschein, den 28. August 1940. Veränderung:

SH.⸗R. Ntsch. A 7 Anton Sedlasek, Milchhandlung, Neutitschein (Titsch⸗ asse Nr. .. Die Gesellschafter Karl edlasek, Wilhelm Sedlasek, Marie Bielka und Leopold Schramm sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene , , ist aüfgelöst. Anton edlasek, Milchhändler in Neutitschein,

ist nunmehr Alleininhaber. .

26065

Tölte in Nürnberg (Schornstein⸗ und Feuerungsbau, Kraußstr. 83). Seitheriger Inhaber Wilhelm Tölke wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Franz Hinsche, Maurermeister in Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz Hinsche ausgeschlossen. Ge⸗ samtprokura je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Karl Hensel und dem Gerhard Damisch, beide in Leipzig.

AlI3I 27. 8. 1940 Gebr. Zeltner in Nürnberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Schmied in Nürnberg ist als persönlich

Gesellschaft hat am 1. August 1940 be⸗ gonnen. Die Einzelprokura des Otto Schmied ist erloschen.

A4I7 27. 8. 1940 Heim & Co. in Liquid ation. Richard Israel Jung ist nicht mehr Liquidator. Als Liquidator wurde bestellt der Konsulent Max Israel Stern in Fürth (Bay..

A 688 - 27. 8. 1940 Ing. Charles & Ed. Bernhardt in Nürnberg. Mit Beschluß des Oberlandesgerichts Nürn⸗ berg vom 7. August 1940 wurde gemäß SS 12 ff. der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 5. 1. 1940 (RGBl. I S. 191) der Diplom⸗ kaufmann Karl Eigenhüller in Nürnberg⸗A. als Verwalter über das Vermögen der Firma eingesetzt. Er ist zu allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen befugt, die der Betrieb des Unternehmers im Rahmen ordnungsmäßiger Wirtschaft mit sich bringt. Nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens darf der Verwalter Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte erwerben, ver⸗ äußern oder belasten, Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben oder veräußern, neue Betriebs⸗ oder Geschäfts⸗ zweige aufnehmen oder hisherige Be⸗ triebs⸗ oder Geschäftszweige aufgeben, Zweigniederlassungen errichten oder auf⸗ heben, Neu⸗ und Umbauten wesentlichen Umfangs vornehmen, die Satzung ändern oder das Unternehmen oder Teile des Unternehmens veräußern, abwickeln oder stillegen. Bei grundsätzlichen Maß⸗v nahmen, welche den Aufbau und den Be⸗ stand des Unternehmens betreffen (z. B. Satzungsänderungen, Veräußerung oder Stillegung des Unternehmens) ist außer der Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermö⸗ gens die Bestätigung des Oberlandes⸗ gerichts erforderlich. A501 27. 8. 1940 Eberhard Krieger in Nürnberg. Der Edith Krieger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Der Inhaber wohnt nun in Nürnberg. A 2606 28. 8. 1940 A. Holz⸗ bauer & Sohn in Nürnberg. Seit⸗ heriger Inhaber Anton Holzbauer wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Marie Holzbauer, Bäckermeisterswitwe, und Anton Holzbauer, geb. 10. Oktober 1924, Bäckermeisterssohn, beide in Nürn⸗ berg in Erbengemeinschaft.

Erloschen.

A433 26. 8. 1940 Heßdörfer & Kolb in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Nürnberg, den 30. August 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach. 26073 Handels register . Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen: Vom 29. 3 1940.

A 2276 Firma Gebrüder Schmaltz, Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Karl Imbsweiler in n n. a. M. und dem Ingenieur Konrad Röder in Offenbach a. M-⸗Bürgel ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

A 2360 Firma Wilhelm Schüßler Wwe., Offenbach a. M. Bürgel: Die Ge Ehe ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Gustav Schüßler ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma.

A 2646 Firma Georg Mener, Dffenbach a. M.: Geschäft nebst Firma

ö . ind an den Kaufmann Otto Schoepper ,, e607] ö Offenbach a. M. veräußert , , 6 Der Uebergang der in dem Betriebe des

n, , . Feschäfts begründeten Forderungen und

A206 *, rf ; grant, . ist bei dem Erwerbe

Bierin ger & Co. in Liquid ation in Nürnberg. Die Liquidation wird fort⸗ esetzt. Zum Liquidator ist hestellt der ö ücherrevisor Rupert Fischer in Nürn⸗ erg.

A 2994 28. 8. 1940 M. Käte

Deller in Nürnberg (Großhandel und

Vertretungen in Lager⸗, Baracken⸗ und Heimausrüstungen, Königstr. 0). Ge⸗ schäftsinhaber: Marie Käte Kalix, geb. Deller, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.

A 2995 28. 8. 1940 A. Ballauff Zweigniederlassung in Nürnberg, Inge⸗ nieurbüro für sanitäre Anlagen, Heideloff⸗ platz 7, der in Düsseldorf unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Fischer, Ingenieur, und Oskar Dörrenberg, Kauf— mann, beide in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1.1. 1914 begonnen.

Veränderungen: A 766 26. 8. 1940 Wilhelm

Schoepper ausgeschlossen. Die Firma ist

ts . den Kaufmagnn Otto

. in: „Georg Meyer Nach⸗ olger Otto Schoepper.“

Osnalyr i cke. 126074 Eintragungen in das Handels⸗ register Amtsgericht Osnabrück. Veränderungen: 24. 7. 1910 Auton Kogge, Osna⸗ brück (Kamp 69). Nach dem Ableben der bisherigen Firmeninhaberin Witwe Sophie Kogge haben deren Erben das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Anton Hoßg⸗ in Osna⸗ brück mit Wirkung vom 1. April 1940 ab veräußert.“ r 29. 8. 1940 G. Deppen C Söhne, Osnabrück (Seminarstr. 363. Der erh 6. haftende Gesellschafter rl n ist durch Tod ausge en Die Bestimmungen über die Gesamtvertre⸗

tung und die Beschränkung der Ver⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 6. September 1940. S. 3

tretung des Gesellschafters Mangels auf den Betrieb der Zweigniederlassung Münster sind weggefallen, so daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder per⸗ haftende Gesellschafter ermächtigt Vier Kommanditistinnen sind aus— eine Kommanditistin ist neu dem Buchhalter t Prokura erteilt. Nachtschutz Osnabrück. Die Firma ist geändert in: „Bewa, Bewachungs⸗ gesellschaft Hildebrandt, offene Han⸗ del sgesell schaft.“ Hans Werner Stoya gen. Hildebrandt, en. Hildebrandt, Stoyg gen. Hildebrandt, jetzige Ehefrau des Geschäftsführers Hans owie Marlies Hildebrandt esells . ausgeschlossen. ndikus Ger em Geschä— Höfner und dem Betriebsführer P Mauersberger in Osnabrück ist Pro⸗ kura erteilt, und zwar einem jeden

. M Sohn, Osnabrück rau Irmgard Schlich⸗ nzler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gerhard Heinrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura für Walter Bäcker ist durch Ableben erloschen.

Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis aus mehreren Vers ieben Mitgliedern. Aufsichtsratsmitglie⸗ ; ind: Dr⸗-Ing. Hermann Römer, tor in München, Vorsitzer, Werner von Schoeller, Kaufmann in Berlin, Vorsitzerstell vertreter,

miehr zersonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein

Vorstandsmitglied und einen risten gemeinschaftlich vertreten. Gleich⸗ zeitig wurde das Grundkapital in R. K mit dem Betrag von 150 00 neu fest—⸗ (Umstellung). bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Richard Kauderer, Kaufmann, und Fritz Schweiger, Indu in Wien, sind zu Vorstan bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetra Aktien ist 1900 RA. machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

renstein Koppel öster⸗ reichische Attiengesellschaft (Wien, III. 40, Invalidenstraße 5, Herstellun von Lokomotiven usw. ). Mit der Hauptversammlung vom 15. Ju 1940 wurde die Satzung in § 15 (Muf⸗ sichtsrat) geändert.

geschieden;

Generalkonsul eingetreten;

Hans von Medinger, Industrieller in

Der Prüfungsbericht des Vorstandes 2 Aufsichts rates sowie Gründungsprüfers kann beim ten, Gericht, der Prüfungsber rs auch bei der j elskammer in Sahburg eingesehen werden.

Salzburg. Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 29. August 1940. Neueintragungen: B 1 The Kellner Partington Company Limited, Niederlassung

Das Amt

; trieller, heide jener des mitgliedern Gesellschafter

Kurt Stoya haftender Gesellschafter eingetreten. Die Os

ard Krüger ist führer Hans

Burgfried). §S 12 der Verordnung vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 Seite 191) ist Dr. Ludwig Kastl, Geheimrat in erlin, zum Verwalter bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, mit Ausnahme der, in der Ver⸗ des Oberlandesgerichts Innsbruck . 7I. VU 14h / i0 angeführten, kungen. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Befugnisse der bis⸗ her zur Vertretung befugten General⸗ bevollmächtigten und Prokuristen.

Schleiꝝ. Handelsregister. In das hiesige Handelsre Nr. 17, betr. die Firma Al schmidt, G. und Strickwarenfabrik dation in Tanna, ist heute ein worden, daß die Vertretungs des Liquidators, Dipl.-Kaufmann Willy Tecklenburg in Plauen, beendet und die Firma erloschen ist. Schleiz, den 28. August 1940. Das Registergericht.

Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 24. August 1940. Veräuderung:

Reg. B 20 205 Atzgersdorfer Leder⸗ fabrik 21. G. (Wien⸗Atzgersdorf, Tag⸗ liebergasse 240). Als Treuhänder ge⸗ cht: eingetragen: riedrich Freiherr von Czörnig, Wien. ertretungsbefugt: nur der Treuhänder

selbständig.

(Krahnstraße). ting geb. Prenz

PIauen, Vogt. Handelsregister

Amtsgericht Plauen, 31. Aug. 1940. Veränderungen:

A 1073. 30. August 1940: Jacob Junker, Plauen (Vogtl.). Die Ge⸗ chaft ist aufgelöst. en Gesellschafter Albin Paul Jacob und Hans Paul Junker sind Abwickler und befugt, einzeln zu handeln. 28. August 1940: Merforth, Plauen Vogtl. ). tende Gesellschafterin Erna ffelmann ist jetzt eine verehel. Mer⸗

Amtsgericht Wien, Abt. 16 am 26. August 1940. Neueintragung:

A U70 Josef Hatz, Wien (X VI / 197, Thaliastraße 8, Fischgroßhandel n Inhaber: Josef Hatzl, Wien, Fischgroßhändler in Wien.

Die bisherigen ister Abt. B ert Eisen⸗

. H. Gummimirk⸗

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 27. August 1940. Neueintragung:

A II72 Karl Lang⸗Verlag, Wien L., Getreidemarkt 16/1, Verlag und Vertrieb von litergrischen und musikali⸗ Inhaber: Karl Lang,

rsönlich ha

schen Werken). Kaufmann in Wien. Veränderungen:

A 6999 J. Lüssi u. Sohn (Wien, XII,, Arndtstraße 5s / o, Eisen⸗ und Metallgießerei). Marie Jaros führt infolge Wiederver— ehelichung nunmehr den Familiennamen . Der Gesellschafter Friedrich Wolff ist zur Führung der Standes— „Ingenieur“ (Ing) be—⸗

ö onn . 1 e 18, Uhrmachergewerbe und Verschleiß von Gold⸗ u. g Prokura der Adolfine

A 6935 Richard Herzog C Co. Ig. Eisler Wien, J, Tiefer Erzeugung von Marmeladen, ften und Dunstobst, Gemischt⸗ sowie Herstellung von Spi⸗ Prokura der Franziska

Löschung: Reg. A 1190a „Trio“ Färberei und Wäscherei (Wien, Xl, Hohenbergstraße

Pulsnitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 30. Aug. 1940. Veränderung: . A 49 F. A. Paufler, Großröhrs⸗

f August Richard Paufler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus—

Charlotte Paufler ist als ersönlich haftende Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten.

Stolberg, Rheinl. SHandelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl, den 36. August 1940. eränderung:

A 3846 Heinrich Kalkbrenner, Stol⸗ berg⸗Bisbach. Das Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Auguste Kalkbrenner, geborene Kreute⸗ Stolberg⸗Büsbach, Prokura des Josef Krukt ist er⸗ Dem kaufmännischen Ange— stellten Albert Kalkbrenner und der kaufmännischen Kalkbrenner, beide zu Stolberg⸗Büs⸗ bach, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide Prokuristen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

Gesellschafterin

bezeichnung

A 5897 Ma

übergegangen. Margaretenstra

Rudolstadt. Handelsregister Amtsgericht NRudolstadt. A 866. Rudolstadt, 24. August 1940. Veränderung: Firma Curioni u. Fürth, Rudol⸗

Die offene Handels gelöst. Franz Fürth niger Inhaber.

waren usw. ). Die

Angestellten Böhnel ist erlosche

ellschaft ist . nunmehr allei J HSDandelsregister. Veränderung: A 33 Firma „Jo⸗ hann Schmalzl Diftlberger“, Sitz: Trostberg. Die Gesellschafter Hans und Maria Schmalzl ind infolge Ablebens aus der Gesell— chaft ausgeschieden. ind die Kaufmannstöchter Maria, Eli⸗ abeth und Anna Schmalzl von Trost⸗

9g Traunstein, den 30. August 1940. Amtsgericht.

*

Eisler ist erlosch

Rudolstadt. Han delsregister Amtsgericht Rudolstadt.

Rudolstadt, den 26. August 1940.

Neueintragung: A 1069 Firma Rudolf Bornkessel, Rudolstadt. Inhaber Kaufmann Rudol in Rudolstadt.

Snalzburg. Fandels register

Almtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 28. August 1940. Neueintragung: 47 Salzburgische Bergwerks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft (Salz⸗

9

Gegenstand des Unternehmens: Die Verhüttung und der Ver⸗ zen, der Erwerb von Unter⸗ nehmen gleichen oder ähnlichen Zweckes an solchen im In⸗ A ner die Vornahme kaufmännischer und industrieller Ge⸗ schäfte jeder Art.

Grundkapital: RM 500 000, Vorstand; Friedrich Mauch, Ober⸗ asing bei München.

e Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 19. Februar 1940 stgestellt und am 8. §. 1 und 24 (Wortlaut der Gesellschaft)

Besteht der Vorstand aus mehreren die Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied in einem Prokuristen tsrgt ist befugt,

Vorstandsmit⸗

Rr. 20M). Neu eingetreten

Amts gericht Wien, Abt. 132, am 24. August 190. Neueintragung: A 6996 Sch allaböck Wien (XVII.,

f Borntessel

& Sasina, „Pezzlgasse 43 = 45, Er⸗= zeugung von k und Gemüse⸗ ñ ; ene andelsgesellscha

seit . Juni 1940. Gesellschafter: . Schallaböck und Franz Sasina, Kaufleute

. oed Handelsregister Amtsgericht Wels, lkonserven).

den 28. August 1946. Neueintragung: H.R. A 418 Hedwig Kitz mantel, Handel mit Rohleder, Wels (Adolf⸗ ier, zen, Seo schäftsinhaber: Hedwig Kitzmantel, Handelsfrau, Wels. ö

BVerãnderun gen: A 3660 Miltrud Vetter Mariahilfer Straße 94, beschränkter Wa⸗ Einzelprokura erteilt an:

(Wien, VII.,

renhandel). ö . in Wien.

Hi5 Donauländischer Obst⸗ und Gemüse Versand⸗Handel Franz Schlögelhofer (Wien, VI., Amerling⸗ straße ). Das Unternehmen ist von Franz Schlögelhofer auf Emil Daur, Kaufmann, Wien, als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten über— mn. Nunmehr Kommanditgesell⸗ chaft seit 1. April 1940. Firma geaͤndert Donauländischer Obst⸗ Gemüse⸗Handel Einil Daur & Co. Kommanditgesellschaft.

A 4641 Schwadorfer Vaumwoll⸗ spinnerei Frommherz Müller & Co. (Wien, JL., Eßlinggasse 17). Die Prokura des Alois Rauer ist erloschen.

A 4644 2. Rudolph Nachf. Fromm⸗ herz Müller & Co. (Wien, J., Eßling⸗ gasse 17, Erzeugung von Webwaren, Spitzen usw.). Die Prokura des Alois Rauer ist erloschen. .

A 4731 Saco ni a⸗Institut Dr. Georg Przyborsti (Wien, J., Plankengasse d, Buch⸗ und Bilanzrevision usw. ). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Dr. August Kendler und Karl Diem, beide in Wien. beiden Gesamtprokuristen vertreten ge⸗ meinschafklich.

A 5524 Schick C Co. (Wien, II. Czerninplatz 4, Handel mit Essenzen, Er⸗ zeugung von Spirituosen und Frucht- säften, Verkauf von Teigwaren usw.). Eingetreten als Gesellschafterinnen: Ste⸗ fanie Köhler und Margarethe Moeckel, beide Private in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Ver⸗ nur der Gesellschafter

Wernigerode

; . sowie Beteiligun Sand eforen r

ö. (26085 r, Abteilung A,

Wernigerode, den 7. August 1940. Nr. 899 Otto Heinrichs Inh. Margarete Zwenzuer, Ilsenburg. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wien, Abt. 184, am 22. August 1940. Firma „Copy“ bedarf Vertriebs Gesellschaft b. S. (Wien, VI., Mariahilfer Straße Nr. 105), wird be das Stammkapital von S 20 000, der Restbetrag von 8 10000, eingefordert

Juli 1940 in den

Personen, anntgemacht, daß auf

Gemeinschaft mit vertreten. Der Aufsich einem oder mehreren gliedern die Befugnis zur Alleinvertre⸗ u erteilen.

ußer dieser Eintragung wird be⸗ lanntgemacht: Der Nenn⸗ und Ausgabe⸗ betrag der auf den Inhaber lautenden Aktien ist RM 1000 —. aus einem Mitgl. reren Mitgliedern. Die

. Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 23. August 1940. Veränderungen: 4475 Aftiengesellscha ft Dampfwäscherei n Appretur —; Kaisermühlendamm Nr. 93). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni

Altiengesetz des Unternehmens

Der Vorstand ied oder meh⸗ ekanntmachun⸗ Deutschen Reichs⸗

ie Gründer der Gesellschaft: 1. Dr. in Berlin⸗

Gegenstand Dampfwäschereien Maschinen

Erich Hartl, Wilmersdorf, 2. ivate in Wien, ans von Medinger, ien, 4 Werner von mann in Berlin, 5. Hans Bankier in Salzburg, haben das Grund⸗ kapital übernommen.

Kaufmann rau Anna Generalkonsul Industrieller in choeller, Kauf⸗

Appreturanstalten,

derlei Anstalten für fremde Rechnun owie die Führung aller sich hierau Hilfs⸗ und Han⸗ sbetriebe und Geschäfte. Die Gesell⸗ tretun schaft wird nun, sofern der Vorstand Heinrich Dozly selbständig.

ehenden Neben⸗, tretungsbefugt: