1940 / 210 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 7. September 1940. S. 4

Leitmeritꝝ. L26516 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 4. 1940. Löschung einer Firma:

774VI20. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. V infolge Ge⸗ schäftsauflassung die Firma:

Anton Pleß, Sitz: Karbitz.

Leitmeritæz. 26317 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 4. 1940. Löschung einer Firma:

7 74 17 170. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. Id infolge Ge⸗ schäftsauflassung die Firma:

Emanuel Maschek, Sitz: Leitmeritz.

Leitmeritꝝæ. 26318 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 4. 1940.

7H.-R. A 170 Brüder Klein, Sitz:

Türmitz. . Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Leitmerit . 26319 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 4. 1940. 7 H.R. A 120 Julius Siebsch,

Sitz: Aussig. Rechtsverhältnisse: Die

erloschen.

Firma ist

Leitmeritx. (26320 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 4. 1940. Löschung einer Firma:

7 AIVISS. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. A infolge Betriebs⸗

auflassung die Firma:

Josef Rauchfuß * Sohn, Knopf⸗ und Metallwarenfabrik in Klein⸗ kahn, Sitz: Kleinkahn, Bezirk Karbitz.

Ceitmeritꝝæ. 26321 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 4. 1940. Löschung einer Firma:

7 Sp. 1 20. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. 8p. infolge Geschäfts⸗

auflassung die Firma:

C. Spitzer C Freud, Sitz: Leit⸗ meritz.

Leitmer itz. 26322 Amtsgericht Leitmeritz, 16. 4. 1940. Löschung einer Firma:

76 III 19. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. B infolge Geschäfts⸗ übernahme die Firma: . Julius Meinl ake. spol. oder elektiv deutsch: Julius Meinl A. G., Sitz: Prag. . in Aussig,

Töpfergasse 394.

Leitmer itz. 263231 Amtsgericht Leitmeritz, 16. 4. 1940. Löschung einer Firma: 7A X I06. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. A infolge Geschäfts⸗

auflassung die Firma:

Josef John, Sitz: Teylitz⸗Schönan.

Leitmeritz. 26324 Amtsgericht Leitmeritz, 46. 4. 1940. Löschung einer Firma:

7 4 IV 192. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. Id infolge Ge⸗

schäftsauflassung die Firma:

F. A. Kaltofen, Sitz: Leitmeritz.

, ,,, 26325 mtsgericht Leitmeritz, 2. 4. 1940. Löschung einer Firma:

7 A VIII 167. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A infolge Auf⸗

lassung des Betriebes die Firma:

Vereinigte Stroh- und Filzhut⸗ fabriken Schlosser C Rosenkranz, Sitz: Voitsdorf.

Leitmeritæz. 26326 Amtsgericht Leitmeritz, 235. 4 1946. 7 H.⸗R. A 25 Wenzel Schubert, Walzenmühle in Strzischowitz. Sitz: Strzischowitz bei Wegftädtl. Rechtsverhaältnisse. Die Firma ist erloͤschen.

Leitmeri tz. 26327 Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1949. 7 SH⸗R. A 338 Heinrich Konirsch. Sitz: Tetschen. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritꝝ. (26 3ꝰ 8 Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1946. . SR. A 115 H. Watzke. Sitz:

ussig. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmerit z. (26329 Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1946. 7 H.⸗R. A 16 Josef Schimke. Sitz: Wernstadt. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

263) 1946.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, 7. G5. 7 H.⸗F. A 331 Schicht C Co., tschechisch: Schicht a spol. Sitz: Birkigt. Rechtsverhältnisse⸗, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Veitmeritæ. (26331 Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 170 W. Güra. Sitz: Teylitz⸗ Schönau. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritz. 263321 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 5. 1940.

E, K ngh i bn Rompert. Sit: Aussig.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritæ. 26333 Amtsgericht Leitmeritz, 10. 5. 1940. Löschung einer Firma:

7 A VIII 81. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A infolge Ge⸗

schäftsverkaufes die Firma:

„Madria“ Konservenfabrik. Sitz: Bodenbach⸗Krochwitz Nr. 131.

Leitmeritæ. 26334 Amtsgericht Leitmeritz, 15. 5. 1940. 7 SH-R. A 318 Heinrich Seiche. Sitz: Großpriesen. Rechtsverhältnisse: Die erloschen.

Firma ist

Leitmeritꝛz. 26335 Amtsgericht Leitmeritz, 20. 5. 1940. 7 H⸗R. A 86 Ernst Lanz. Sitz: Aussig. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist erloschen.

Leitmer it. 26336 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 129 Anton Fritsche. 834 Aussig⸗Prödlitz. echtsverhältnisse: Die erloschen.

Leitmerit . (26337 Amtsgericht Leitmeritz, 15. 6. 1940. 7 3. A 223 Ing. Klimetschek M ahner, Emballagenerzeugung. Sitz: Aussfig. Rechtsverhältnisse: erloschen.

Firma ist

Die Firma ist

Leitmer it x. (26338 Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1940. Löschung einer Firma:

7 A VII 27. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A die Firma: Hans Fischer. Sitz: Aufsig.

Leitmeritz. 126339 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 6. 194. 7 S.⸗R. A 155 Josef Neuschul, Kaufmann. Sitz: Aussig. Rechtsverhältnisse: Die erloschen.

Leitmeritꝝæz. 2uß340 Amtsgericht Leitmeritz, 1. 7. 1940. Löschung einer Firma:

7 A VII 207. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A infolge Ge⸗

schäftsauflassung die Firma:

Oskar Bail. Sitz: Bodenbach.

26180 1940.

Liegnitz. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 29. 8. Veränderung:

B 297 Gemeinnützige Liegnitzer Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ 1h der Bestimmungen über den 3 sichtsrat (5 9) abgeändert.

Linz, Donau. Handelsregister

Amtsgericht Linz, Do nau, Abt. 8, am 12. August 1940.

Die amtswegige Löschung nach⸗ bezeichneter Firmen ist gemäß 5 141 FG. bzw. z 2 des Gesetzes RGBl. J 1934, Seite od, beabsichtigt.

Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertigten Re⸗ gistergericht wird die Frist von drei Monaten bestimmt:

Reg. Al II Anton Maringer, Linz, Mühlkreisbahnstraße Nr. 9.

Reg. A 1.191 Soh. Ibinger jun., Linz, Landstraße Nr. 33.

Reg. A 1230 Alois Weyland, Linz, Hofgasse Nr. 5.

Reg. A 2/125 Sosef Weber, Klein⸗ münchen Nr. 12.

Reg. A 3/22 Anton Traugott, Del⸗ großhandel u. Handel mit Fett⸗ waren u. chem.⸗technischen Pro⸗ dukten, Linz, Graben Nr. 23.

Reg. A 4159 Ernst Heißler, Linz, Landstraße Nr. 18.

Reg. A 4/120 Ludwig Wälder, Linz, Langgasse Nr. 5.

Reg. A 41128 Moritz & Elisabeth Englisch, Linz, Pfarrgasse Nr. 6.

Reg. A 5/95 Simonitsch & Comp., Linz, Eisenhansstraße Nr. 20.

Reg. A ß / lo Salomon Berlin rette Wolf, Linz, Hofberg Nr. 5.

Reg. A 5/120 Sigmund Kluger, Linz, Schillerstraße Nr. 11.

Reg. A 5/ 92 Machura & Co., Linz, Kleinmünchen Nr. 8.

Reg. A 5276 Zosef Stad imair, Linz, Bethlehemstraße Nr. 7.

Reg. A 6s12 Johann Gattinger, Linz, Webergasse Nr. 11.

Reg. A / 36 Eletrosan Fabritation elettromedizinischer Apparate W. Offelder & Co., Linz, Adolf⸗Hitler⸗ . Nr. . .

eg. A 6/50 Weber & Pötscher, Lin Kleinmünchen Nr. 175. 2 ö

Reg. A 5 Buch⸗ und Zeit⸗

, and Bernhard Rubin⸗ tein, Linz, Humboldtstraße Nr. 31.

Einz. 113 Vinzenz Fint, Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 265.

Einz. 11173 Soseß Vogl, Linz.

Einz. 2/284 August Red, Linz, Lustenauer Straße Nr. 18.

26060

Einz. 2110 Zosef M 8 ed r, sef Mayrhofer

Firma ist

Einz. 455 M. Löwenfeld, Linz, Goethestraße Nr. 22.

Reg. B 2/89 „Ropa“ Petroleum n . 2A. G., Linz, Promenade

r. 31.

. A 599 Vinzenz Grubmühler, nz.

H.R. A 663 F. Urbas vormals Sacob Secotton Nachfolger, Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7. .

H.-R. A 668 Franz Seiler, Neu⸗ markt bei Freistadt.

H.⸗R. A 685 Ulois Reichmann, Perg, OD. D. .

HF. A 699 Karl Kradochwill, Linz, Landstraße Nr. 10.

SH. R. A 7is Salomon Benesch Sohn Arthur Benesch, Linz, Landstraße 29.

H.⸗R. A S863 Emil Fräntkel, Linz, Fabriksstraße Nr. 18.

H.R. A S6 Friedrich Gans Sõhne, Linz, Krausstraße Nr. 6.

H.R. A S868 Arthur Eisenberg, Linz, Goethestraße Nr. 6a.

Starling, Gemeinde Altenfelden.

H.R. A917 Franz Kreißl & Comp. Berlag des Fach blattes „Erste Deutsche Realitäten börse“, Allein⸗ inhaber o. ö. Gewer beverein, Linz, Landstraße Nr. 11.

SH.⸗R. A 918 Franz Bachinger, Linz, Bürgerstraße Nr. 91.

H.⸗R. A 934 S. Kretz, Linz, Land⸗ straße Nr. 91.

Litzmannstadt. (26181 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 1859 Deutsche Genossen⸗ schaftsbank, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Litzmannstadt. Dr. Alex⸗ ander Siering ist Prokura erteilt. Litzmannstadt.

26182 Sandelsregi ter Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. August 1940. Veränderung:

B 1305 „Cebeka Zentralbüro für Verkauf gußeiserner Kessel, G. m. b. H., Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 215“. Die . ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Direktor Julius Milker, Litzmannstadt, und

Dipl⸗Ing. Hofmann, Starochowice. Litzmannstadt.

26341] Handelsregister Amtsgericht Litzmannftadt, den 16. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 25 735 „Alfred Seydel“. Verkauf von Holzmaterialien, Litz⸗ mannstadt (Königsbacher Straße 75. Die Prokura der Wanda⸗Malgorzata Seydel ist erloschen.

Litzmamnst adt. 26342 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannftadt, den 16. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 1849 Baumwollspinnerei Theodor Steigert Aktiengesellschaft. Lidia Schweikert, Olga . und Helene Schnee sind aus dem Vorstand lara Kindermann, Dr. Theodor Steigert und Ii Artur Steigert wurden in den Vorstand ge⸗ wählt. Die Prokura des Dr. Theodor

Steigert ist erloschen.

ausgeschieden.

Litzmannstadt. 26343 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 31. August 1940. Veränderung:

A 24538 „Karl Bennich, Lohn⸗ spinnerei und Weberei“, Litzmann⸗ stadt. Frau Blanche Bennich geb. Petit in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Lobberich. 26344

Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Veränderung:

Bei der Firma Witwe Franz Lücker, Inhaber Josef Lücker in Breyell, H.⸗R. A 552 am XB. August

1940:

Die ehe ls. Geschäftsinhaberin Witwe Josef Lücker, Christine geborene Bongartz, ist am 17. Januar 1949 ge⸗ storben. Hildegard und Grete Lücker führen das Geschäft als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft ohne Er⸗ richtung einer offenen Handelsgesell⸗ 3 ö. Bis zum 28. Januar 1943, er Voljährigtelt der Mitinhaberin Grete Lücker ist nur Hildegard Lücker vertretungsberechtigt. Danach sind beide Inhaberinnen zur Vertretung berech⸗ tigt. Der bisherige Firmenzusꝑatz: „In⸗ haber Josef Lücker“ fällt fort.

Liüübbenam. 2b 345 Handel sregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde).

Lübbenau (im Spreewalde), 28. August 1940.

Veränderung:

B 13 Hanfröste Spreewald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Vetschau (Syreewald):

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlüng vom 27. Juni 1940 ist das Stammkapital um 17 000 RM herab⸗

den

eie t und alsdann wieder auf 26 000 A erhöht worden. S 4 des Gesell⸗

H.R. A 834 Johann Bläser, Linz, p Landstraße Nr. 36.

H. R. A S891 Johann Leibezeder,

r ,, . (Stammkapital) ist ementsprechend geändert. 5 8 des Ge⸗ sellschafrsvertrages ist geändert und neu gefaßt, 5 17 gestrichen, die S8 2, 12 und 19 sind geändert.

Lumen. 26183 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 14. August 1920. Veränderung:

A 3599 Richard Bening (Krons⸗

forder Aslee Ha). . ;

Jetzige? Inhaber: Karl⸗Heinz Bening, Kaufmann, Lübeck.

Lübeck, den 20. August 1940. Neueintragung:

A 4294 Sühr K Rebber, Kom⸗ manditgesellschaft, Lübeck (Falken⸗ latz 5). .

Persönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Sühr, Kaufmann, Lüheck,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Veränderungen:

A 3251 Martens Prahl, Ver⸗ sicherungskontor (Alfstraße 243.

Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden der Kommanditistin in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt.

A 3586 St. Lorenz Drogerie Carl Schmidt (Lindenstraße 37 a).

Dem Kaufmann Herbert Johannes Joachim Schmidt, Lubeck, ist Prokura erteilt.

A 3745 Franz Hoffmann (Unter⸗ trave 70). ;

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Sämt⸗ liche Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Erloschent

A 4065 Otto Voß. . Lüdenscheid.

C26 184 Neueintragungen:

H.⸗R. A 1992 Wilhelm Gröning, Lüdenscheid (Bau von Elektro⸗Appa⸗ raten). Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Gröning in Lüden⸗ scheid. Der Ehefrau Elfriede Gröning geb. Schmidt in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

H. Ft. A 1993 Plate & Co,, Lüden⸗ scheid (Metallwarenfabrik). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗

mann Karl Plate und der Kaufmann

Walter Kurz, beide in Lüdenscheid. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Lüdenscheid, den 31. August 1940. Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. Handelgregister Amts gericht Mähr. Schön berg, den 20. August 1940. Eintragung einer Liquid ationsfirma:

5 H.-R. A 25 Mähr. Schönberg. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Abt. A des AÄmtsgerichtsbezirkes Mähr. Schön⸗ berg bei der Firma: „Bauunterneh⸗ mung Franz Poisel & Comp. Maurer⸗ und Zimmermeisterei, Hermesdorf Nr. S2“, Sitz Hermes⸗ dorf Nr. S2, nachstehende Aenderung:

Infolge erfolgten Ablebens des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters der Firma Franz Poisel wird über Antrag des in der Firma verbliebenen alleinigen Kommanditisten Franz Batke die Firma aufgelöst, und tritt die Firma in Liqui-⸗ dation.

Die Liquidationsfirma lautet nunmehr; „Bauunternehmung Fran Poisel & Comp. Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisterei, Hermesdorf Nr. 82 in Liquid ation.

Zum Liquidator wurde Herr Bau⸗ melster Johann Topitsch in Mähr. Schön- berg über Antrag bestellt.

Ber Liquidator zeichnet die Firma derart, daß er unter den von wem herge⸗ stellten Firmawortlaut seine eigenhändige Unterschrift mit dem Beisatze „Liquidator“ beisetzt.

Der Kommanditist Franz Batke ist in dieser Liquidation Mitgeschäfts führer, und es steht ihm das Ueberwachungsrecht zu.

Main. . 2b 346

In das ane, ,, wurde heute bei der Firma „Phillpp Rauch XIX.“ in Mainz⸗Ginsheim eingetragen: Zu⸗ olge Erbgangs bzw, Vereinbarung ist das Geschäft auf Ludwig Rauch, Kauf⸗ mann in Mainz⸗Ginsheim, als Allein⸗ inhaber er, . Das Geschäft wird unter der bisherigen Firmen⸗ en mn, fortgeführt.

Mainz, ben 2. September 1940.

Amtsgericht.

aso]

Mannheim. 26347

Die Firma Gebrüder Hemmer G. m. b. H., Maschinenfabrik in Laden⸗ burg a. N., hat am 31. Juli 1940 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist. Frau Rechtsanwältin Hildegard Schöffel in Mannheim, A. 1. 1, Fernsprecher 26 219, bestellt. Mannheim, den 364. August 1940. Amtsgericht, BG. , 5. Meerane, Sachsen., 26348

Sandelsregifter Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 31. August 1940. orloschen:

A 29 Reinhold C Baum, Mee⸗ rane. Die Prokura des Karl Robert Dreisel und die Firma stnd erloschen.

. ö n ,

Minden, West. n Amtsgericht Minden (Wesif. ). In das Handelsregister A Nr. 1248 ist

am 30. August 1940 bei der Firma Bahn⸗

hof⸗Hotel Paul Kliebenstein in

Minden eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. !

Montubaur. 263 9 Bekanntmachung. . H.⸗R. A Nr. 40 Westerwälder Elektro Osmose, Müller K Co. Kommanditgesellschaft. Dem Betriebsleiter Anton Müller in Wirges ist Prokura erteilt. ontabaur, den 24. August 1940. Amtsgericht.

Montabaur. (26350 Bekanntmachung.

H.-R. A Nr. 41 Firma Aloys Josef Müller, Siershahn. Dem Kaufmann Alfons Müller in Siershahn ist Pro⸗ kura erteilt.

Montabaur, den 265. August 1940.

Amtsgericht.

Miinchen. * , d, . Amts gericht nchen. München, den 31. August 1940. I. Neueintragungen. ; A 4323 29. 8. 1940 vn g; Blank“ Reini gungsanstalt für

(zsoss]

Fenster, Böden und Treppen Ar⸗

thur J. Frommholz, München (Send⸗ linger Str. 55). Geschäftsinhaber: Arthur Julius Frommholz, Kaufmann in Mün⸗ chen. Prokurist: Heinrich Raig, München, Einzelprokura.

A 4352 31. 8. 1940 Frieda Berlandy, München (Lebensmittel einzelhandel, Lindwurmstr. 2033. Ge⸗ schaftsinhaberin: Frieda Berlandy in München⸗Großhadern.

II. Veranderungen. ö

A 1253 29. 8. 1940 Münch⸗Brãu

elvtirchen Taver Münch, Feld⸗ kirchen. Prokurist: Rudolf Hengstl, Frei⸗ sing, Einzelprokura. -

A 2047 30. 8. 1940 Ludwig Gerling, München (Tafel⸗ und Farben⸗ glasgroßhandlung, Seidlstr. 22). Ludwig Gerling als Inhaber und Prokura der Maria Gerling gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin: Maria Gerling, Kaufmanns⸗ witwe in München.

A 2491 29. 8. 1940 „Isar⸗Film“ Produktion Eichheim & Berger. München (Schwanthaler Str. 106/111). Hanns Berger ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Georg Gröninger in München in die Gesellschaft als persoön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisher eingetragene Vertretungs- beschränkung der Gesellschafter ist auf⸗ gehoben; diese sind nun je allein zur Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt. Ge⸗

änderte Firma: „Isar⸗Film“ Produt⸗

tion Eich heim & Co. Die Prokura des Georg Gröninger ist erloschen.

A 3354 29. 8. 1940 Georg Ferstl Hotel Senefelder hof, München (Se⸗ nefelderstr. 145. Georg Ferstl (sen.) als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Georg Ferstl, Hotelier in München.

A 53455 31. 8. 1940 Schmid & Schmidbauer vorm. Paul Grün⸗ baum, München (Handel mit Herren⸗ und Damenstoffen, Theatinerstr. 3s I). Ge⸗ änderte Firma: Schmid & Schmid⸗ bauer. Die Gesellschafterin Frieda Schmidbauer führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Stöckert.

A 4223 29. 8. 1940 Hans Wid⸗ maier Fabrit für Feinmechanik n. Apparatebau, München (Birken⸗ leiten 5a). Geänderte Firma: Hans Widmaier Fabrit für Nachrichten⸗ geräte u. elettro⸗feinmech anisthe Apparate.

A 4324 30. 8. 1940 Hch. Glück Nachfolger Hermann Kreuzer, Mün⸗ chen (Papier⸗ und Schreibwarengroß⸗ handlung, Zweibrückenstr. JI). Hermann Kreuzer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft. Luise Kreuzer sen., Kaufmannswitwe, Luise Kreuzer jr., Hermine Kreuzer, Dorothea Kreuzer und Elisabeth Kreuzer, minderj. Kaufmannskinder, alle in München. Pro⸗ kurist: Rudolf Krakowitzer, München, Ein⸗ zelprokura. J

B 962 28. 8. 1940 „Rühag“

Rückver , n, . schaft, München (Leopoldstr. 45. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. August 1940 ist die Satzung im 513 Abs. 3 (Vertretungsbefugnis) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗

standsmitglied in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen vertreten. . III. Erloschen.

A 69 Starnberg 29. 8. 1940 Tat⸗Reklame Curt Hetzer, Leoni am St arn ber gersee.

B 946 30. s. 1940 Deutsche Katadyn⸗Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung in Liquidation, Mün⸗ chen. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , fr. Berlin, Wilhelmstr. 83. Hierzu eine Beilage.

ri

Die Firma ist Am 19. 8. 1946. G Co., M. Gladbach (Geschäft zur

2 2 53 83 6. 5 ; 5 ⸗— ( . k

Sr. 210 (3weite Beilage)

1. Handelsregister.

, , 1 ichti seitens der Registergerichte nicht übernommen.

M. Gladbach. 263511 Handel sregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 30. 7. 1910: B 629 Maschinen⸗ fabrik Meer Aktiengesellschaft, M. Gladbach. 8 Carl Gruber ist mit Wirkung vom 39. Juni 1940 aus

dem Vorstand ausgeschieden.

B 644 Niederrheinische Licht⸗ und Kraftwerke Akt. Ges. in Rheydt. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1940 ist die Satzung geändert worden. Hinter § 16 ist ein 3 16a (Wahl eines Verwaltungsbeirats) ein⸗ gefügt und 5 17 geändert worden.

Am 8. 3. 1940: B 647 Heinr. Müh⸗ len jr. G. m. b. S. in Rheydt. August Essers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

M. Glad hach. . Amtsgericht M. Gladbach. Am 9. 8. 1940: B 679 Unter⸗ stützungskasse der Firma Walraf Textilmerke in Rheydt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die , von Unterstüßungen im Falle der Not, bei Krankheiten, Inva⸗ lidität oder Arbeitslosigkeit an Gefolg⸗ chaftsmitglieder der Firma Walrgf Textilwerke Kommanditgesellschaft, welche mindestens 5 Jahre ununter⸗ brochen in den Diensten der Firma ge⸗ standen haben. Unterstützungen können auch an deren Hinterbliebene gezahlt werden. 76 . Fällen können auch Gefolgschaftsmitglieder der Firma Walraf Textilwerke in Rheydt unter⸗ stützt werden, ., noch keine 5 Jahre in den Diensten der Firma gestanden haben. Ein Rechtsanspruch der genann—⸗ ten , auf die vor⸗ . Leistungen besteht nicht. Die esellschafter und Kommanditisten der irma Walraf Textilwerke sind von 66 en der Unterstützungskasse aus⸗ ges . Die Gefolgschaftsmitglieder der Firma haben weder laufende Be⸗ träge noch sonstige Zuschüsse an die Unterstützungskasse zu zahlen. Stamm⸗ are. 20 000, - RA. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die . ist am 20. Juni 1940 festgestellt. Die Ge⸗ 6er wird durch einen Geschäfts⸗ ührer vertreten, Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Carl Walraf in Rheydt, Kauf⸗ mann Eduard Lück, stellvertretender Geschäftsführer während der Behinde⸗ rung des Carl Walraf infolge Einberu⸗ fung zur Wehrmacht. Während dieser Zeit ist Eduard Lück zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die e d er . erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

M. Gladbnuch. (26352 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am J. 8. 1940. A 5t3 Dr. Dehne C Go., Rheydt (Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der Maschinen⸗ und Appa⸗ rate⸗Bauanstalt Rheydt G. m. b. H. in Osterholz⸗Scharmbeck geführten Han⸗ delsgeschäftes, Mühlenstr. 180), Kom—⸗ , seit dem 24. 1. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Roscher in Rheydt. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Der Kaufmann Eberhard Palm in M. Gladbach ist Einzelproku⸗ Die Niederlassung ist von Oster⸗ holz⸗Scharmbeck nach Rheydt verlegt.

eändert. A 5494 S. Dickers

Herstellung von Textil- und chem. Pro⸗ dukten, Viktoriastr. 399). Offene Han⸗ delsgesellfchaft eit dem 1. Juli oö. e e r haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Heinrich Dickers, 2. dessen Ehefrau , wt geb. Schmitz, beide in M. Gladbach. Am 23. 9. 1940. A 5527 Jakob

Mohren, Eilversand, M. Gladbach

Transportunternehmen, Krefelder traße 97). nhaber ist der Kauf⸗ mann Jakob Mohren in M. Gladbach. n z Am 25. J. 19406. A 5276 Essers C Peters, M. Gladbach. Cäeilie Essers geb. Sebold in M. Gladbach ist als . haftende Gesellschafterin aus der esellschaft ausgeschieden. Gustav Essers ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 1. Kauf⸗ frau Cäeilie Essers geb. Sebold, 2. Kauffrau Marig e ters geb. Schmitz, beide in M. Gladbach, ist Ein⸗

zelprokura erteilt. A 5218 Fein ich Hor ren, M. Gladbach. Die Niederlassung ist

*.

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den T.

September

1940

x ¶p—N·t

nach Rheydt, Reitbahnstr. 4, verlegt.

Am 6. 8. 1940. A 5260 Müller Serpens, M. Gladbach. Die Firma ist 6 und lautet fortan: Heinrich Herpens. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Herpens übergegangen.

Am 8. 8. 1940. A 5151 Veerman M Bout, Fischräucherei, Kleinen⸗ broich. Andries den Oude ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 5433 Franz Reiermann, Holz⸗ agenturen und Kommissionen, Rheydt. Der Kaufmann Kurt Reier⸗ mann in Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1.7. 1940 begonnen hat.

Am 9. 8. 1940. A 4839 W. Wiesen C Co., Hochneukirch. Der Kauf⸗ mann Ernst Schmalenberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hans Pellen in Krefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Mai 1940 begonnen hat. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Hochneukirch nach Rheydt⸗Odenkirchen verlegt. Die Haf⸗ tung des Hans Pellen und der Firma Sportstoffweberei Adolph Rossis für die im Geschäftsbetrieb der Firma Wiesen & Eo. entstandenen Verbind⸗ lichkeiten ö ausgeschlossen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Am 14. 8. 1910. A 5082 Peter Stangenberg, M. Gladbach. Der Ehefrau Marig. Stangenberg geb. Nießen zu M. Gladbach ist Prokura erteilt.

A 5131 H. Ibels . Co., Effekt⸗ zwirnerei, M. Gladbach. Der Fabrik⸗ besitzer Karl Josef Otten ist gestorben. Alleininhaberin ist nunmehr die Witwe Karl Josef Otten, Emilie geb. Delvos, in M. Gladbach.

A 3667 Gebr. Lenßen, Oden⸗ kirchen. Die Prokura des Walter Krusch ist erloschen.

A 3341 Franz Josef Peters, M. Gladbach. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet fortan: „F. Jol Peters“. ;

A B49 Gebr. Overlack, Chemische Fabrik, M. Gladbach. Dem Kauf⸗ mann Johann Pützhofen in Erkelenz ist Prokura erteilt. Die Prokura ist auf die in Erkelenz bestehende Zweig⸗ niederlassung beschränkt.

Am 15. 5. 1910. A 3519 Gustav Quack Kommanditgesellschaft in Rheydt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind in die Gesell— schaft eingetreten.

A 3907 Heinr.

Am 19. 8. 1940. Dimmler, Rheydt. Der Kaufmann

Bernhard Sproß in Rheydt hat das Geschäft mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma übernommen,. Die Prokura des Bernhard Sproß ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Heinrich Sproß, Helene geb. Dümmler, in Rheydt ist Einzelprokura erteilt.

Am 19. 8. 1940. A 3778 Merceri⸗

Cie., Rheydt⸗Odenkirchen. Der Ka⸗ pitän zur See a. D. Hermann Buch⸗ holz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Am 23. 8. 19406. A 4011 Gebr. Quack, Beckrath. Die Niederlassung ist nach Herrath verlegt.

A 4402 Müllenbroich C Kauertz, Lack und Farben⸗Großhandlung, M. Gladbach. Der Buchhalterin Gertrud Breuer in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

Erloschen:

A 3739 Richard Quack, Rheydt⸗ Odenkirchen. A 3851 Wilhelm Forst . Co., M. Gladbach. A 4539 Jean Stähn . Co., M. Gladbach. A 34385 Max Rothschild, M. Gladbach.

Neuruppin. 26354 Amtsgericht Neuruppin, 19. Juli 1940.

H.⸗R. B Nr. 87 Käsegroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Neuruppin in Neuruppin. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist der Verkauf von Käse und Molkereiproduk⸗ ten. Stammkapital: 20 000 Eu. Ge⸗ shäfts führer: Molkereidirektor Benno Beer in Neuruppin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1949 fahr stellt. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Von den Gesellschaftern bringt Molkereigenossenschaft Neuruppin e. G. m. b. H. ein Warenlager und eine Ladeneinrichtung ein, wobon auf ihre Stammeinlage 1280,50 RM angerechnet werden.

Vekanntmachungen der Gesellschaft

sier⸗Anstalt und Färberei Adler , höh

die

erfolgen durch die Märkische Zeitung in Neuruppin.

Neuß. 26185 Handelsregister Amtsgericht Neus. Neueintragung:

30. August 1940: A 483 Michael Döring, Feindreherei, Neu. In⸗ haber ist der erregen g, Michael

Döring, Neuß, Holzheimer Weg 90. Northeim. 26186 Amtsgericht Northeim,

den 24. August 1940.

In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 31 der Zuckerfabrik Northeim G. m. b. H. in Northeim heute fol⸗ gendes eingetragen: .

Die Vorstandsmitglieder n n n, August Hartmann in Berwartshausen und Gutsbesitzer Heinrich Seimmel⸗ roggen in Geismar sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Bauer Karl Sehlen in Berwarts⸗ hausen und der Landwirt Franz Keerl in Northeim zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Opladen. . 26355 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Firma Heinrich Schmidt in Leverkusen mit dem Kaufmann Hein— rich Schmidt daselbst als Inhaber.

Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Der Ge , um⸗ faßt ein Sport, und Bek ö Die Geschäftsräume befinden sich in F. Breidenbachstraße r. 2X.

Opladen, den 381. August 1940.

Amtsgericht.

Oppeln. 26356 Amtsgericht Oppeln, 31. August 1940.

Im kJ Abt. A ist heute bei der unter Nr. 880 eingetragenen Firma Hermann Muschner, Oppeln, eingetragen worden: Die Prokura der Frau Käthe Jacob geb. Bestehorn ist erloschen.

Oppeln. (26357 Amtsgericht Oppeln, 31. August 1940. Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1245 eingetragenen Tirma Deutsche Buchstube Hanns Jacob, Oppeln, eingetragen worden: Die Prokura der geb. Bestehorn ist erloschen. Osterode, Ostpr. (26358 Sandelsregister Amtsgericht Ssterode. Osterode, Ostpr., den 24. August 1949. B 6 üeberlandwerk Osterode G. m. b. H. i. L. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Ravensburg. 26359 Amtsgericht Ravensburg. Sandelsregistereintragungen. Veränderung:

Am 31. August 1910:

B 18 Leinenspinnerei Schornreute Aktiengesellschaft, Sit in Ravens⸗ burg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Juni 1940 wurde die Er⸗ öhnng des Grundkapitals um 80 000 Re auf 240 000 RM beschlossen; die⸗ selbe ist durchgeführt. 5 4 der Satzung (Grundkapital und Aktien) und 8 17 Stimmrecht) wurden geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 800 Aktien im Nennbetrag von 200 RM und 80 Aktien im Nennbetrag von 1000 RM einge⸗

teilt. Löschungen: Am 13, August 1949 A 286 Emil Keßler, Weinhand⸗ lung und Weinstube zum blauen Rädle in Ravensburg. Am 30. August 1940: A 2589 Alfons Funk in Ravens⸗ burg, je Firma erloschen.

e ,,, (26187 Sandelsregister Amtsgericht en, rm. Regensburg, den 30. August 1940. Veränderungen:

B II If. , Portland⸗ Zementwerk Burglengenfeld Aktien⸗ , in Burglengenfeld. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juni 1940 wurde § 16 der Satzung, betr. Bestimmungen über die Teilnahme an der Hauptversammlung, abgeändert. g V 3 21 e chi h .

ing, offene Handelsgesellscha e⸗ mischtwarengeschäft). Die ö aufgelöst; der Gefellschafter Taver Wil ist nun Alleininhaber.

A II 86 f. Abensberg Gotthard Mayr in ,, (Kolonial⸗, Eisen⸗ und chnittwarenhandlung; S8. Nr. 235). Inhaber ist nun Franz kaber Mahr jun.,, Kaufmann in

Siegenburg. Erloschen: A VI 379 Dominikus Storr Jakob⸗ straße R a) und A VII 712 Sosef Zorzi

Frau Käthe Jacob.

nebst Prokura der Barbara Maurer, beide in Regensburg. (26360 Reichenbach, Eulengeb. Handel sregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge, den 19. August 1940. Veränderung:

B 90 Kattundruckerei F. Suckert Aktiengesellschaft, Langenbielau.

Prokuristen: Helmut Ruoff und Otto Rücker, beide in Langenbielau. ;

Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Saalfeld, Saale. 26188

Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 29. August 1940. Veränderung:

B 23 Thüringisch⸗Fränkische Re⸗ visions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saal⸗ feld / Saale.

Durch Beschluß vom 8. Mai 1940 ist das Stammkapital um 10 000 Res auf 50 000 RM erhöht. Sangerhausen. 26189

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: ;

Unter Nr. 446 bei der offenen Han⸗ J Gebr. Rost, Blanken⸗ eim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 491: Franz Rost, Bau⸗ geschäft, Sägewerk und Holzhand⸗ lung in Eisleben, Zweigstelle Blan— kenheim. Inhaber ist der Baumeister Franz Rost in Eisleben.

Sangerhausen, den 20. August 1940.

Das Amtsgericht.

Schneidemiihl. 26190 Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Schneidemühl, 16. August 1940. Neueintragung:

A S891 am 22. August 19402, Trans⸗ portgeschäft Grete Harke, Schneide⸗ . Inhaber: Grete Harke, Schneide⸗ mühl.

A Nr. 645 Firma Karl Senf, Schneidemühl. Die Firma ist erloschen.

Schwäbisch Gmünd. 26361] Handelsregister Abt. B. Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen Aenderungen:

Nr. 22 am 8. . 1940 bei der Firma Gladitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwäbisch

Gmünd:

Die Gesellschafterversammlung vom 19. Juli 1940 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 5000, R auf 20 000, RA und damit die Aende⸗ rung des § 5 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.

Ferner ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt: Frau Emilie Gladitz, Ehefrau des Friedrich Wilhelm Gladitz, Ingenieur in Schwäbisch Gmünd, die von der Bestimmung des z 181 B. G.⸗B. befreit ist.

Nr. 23 am 8. August 1940 bei der Firma Glühlampenfabrik Südlicht, Ver m sscha ft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Schwäbisch Gmünd:

Als welterer Geschäftsführer ist be⸗ 1 Emilie Gladitz, Ehefrau es Friedrich Wilhelm J. In⸗ genieurs in Schwäbisch Gmünd, die von der Bestimmung des 8 181 B. G. B. be⸗ freit ist. = Abt. A. Aenderungen:

Nr. 36 am 29. August 1840 bei der 33 J. Pfeiffer, Motorfahrzeuge, Sitz Ic iu Misch Gmünd:

. , seit 1. Januar Es ist ein Kommamditist beteiligt. Die bisher eingetragenen Einzel⸗

prokuren der Anny Pfeiffer, geborene

Schön und des Adolf Pfeiffer, Kauf⸗

mann, beide in Schwäbisch Gmünd,

bleiben bestehen.

Schwäbisch Hall. 26362 Sandel s register Amtsgericht Schwäb. Hall. Neueintragung:

Vom AM. August 1940.

A 168 Gottlob Lay, Baumateria⸗ lienhandlung, Sitz Sulzdorf, In⸗ haber Gottlob Lay, Maurermeister in

Sulzdorf. . Vom 29. August 1940.

A 169 August Arnold, Baumate⸗ rialienhandlung in Ilshofen, In⸗ haber August Arnold.

Schwerin, Meckelb. (26 191] Handel sregister Amtsgericht Schwerin Meckl. ). Veränderungen:

19. August 15409. B 809 Firma eleivereinigung

Michael

Westmecklenburg, Schwerin Meckl.) G. m. b. H.

Bücherrevisor Ernst Richter in See⸗ stadt Wismar ist Abwickler. Zahnarzt Weinreben und Diplomingenieur * sind keine Abwickler mehr. An ihrer Stelle ist Bücherrevisor Ernst Richter in Seestadt Wismar zum Abwickler be⸗

stellt. 28. August 1940.

A 310 Firma Hausfrauenwasch⸗ küche H. Brunnengräber, Inh. Martin Schmedemann in Schwerin Meckl.).

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 6. 8. 1940 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Martin Schmedemann auf Grund Auseinandersetzung unter den Miterben übergegangen auf die Witwe Friederike Schmedermann.

Die Firma lautet jetzt: Sausfrauen⸗ waschküche H. Brunnengräber Inh. Friederike Schmedemann.

Sebnitz, Sachsen. E2b192] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ), den 31. August 1940.

A 139 Kecht C Gerstenberg, Seb⸗ nitz. Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ . Werner Augustin Franz Gersten⸗ berg ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Heinrich Peters ist erloschen.

Soldin. . 26199 Handelsregister A 179.

Im Handelsregister wurde bei der Firma Otto Lange in Soldin ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Soldin, den 20. August 1940.

Das Amtsgericht.

Tangermiind e. E261 94] Handelsregifster Amtsgericht Tangermünde. Neueintragung: 13. Juni 1940. Abt. A Nr. 218 Wilhelm Finger,

Tangermünde. Inhaber Kaufmann Wilhelm Finger in Tangermünde. Löschung: 17. Juni 1940. Abt. A Nr. 167 J. Bernhard, Tan⸗ germünde. Die Firma ist erloschen.

Triberg. 26366

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Schwarzwälder Metall⸗ warenfabrik LS. Schwer Cie. in Triberg eingetragen;

Dem Kaufmann Jose, Schmied in Triberg ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem andern Froku⸗ risten oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu zeichnen.

Triberg, 28. August 1940. Amtsgericht. Wacko wit z. 6195 Bekanntmachung.

K. O. Habsburg Areyksiaftecy Browar w Zyweun. Deutsch: * A. Habsburg Erzherzogliche Brauerei in Sanbusch. Allein verfügungsberech— tigt ist die Haupttreuhandstelle 2st, Berlin; kommissarischer Verwalter Dr.

Fritz Dittloff, Saybusch.

Wadowitz, den 27. August 1940. Das Amtsgericht. H.⸗R. A. III. 323.

Waldsee, Württ. 26364

Amtsgericht Waldsee, Württ.

Handelsregistereintrag vom 26. Aug. 1940 bei Firma Martin Fränkel, Flaschnerei, Lampen und Email⸗ warenhandlung in Waldsee, A 18: Das Geschäft ist auf den Sohn Martin Fränkel, Kaufmann in Friedrichshafen, übergegangen. Die n,, lautet nur noch Martin Fränkel. Die Nieder lassung ist von Waldsee nach Friedrichs⸗ hafen verlegt.

VWernigerode. (26196

Handelsregister Abteilung A.

Amtsgericht Wernigerode, den 7. August 1940.

Nr. 727 Adolf Meyer, Wernige⸗ rode. Inhaberin ist jetzt die Fach⸗ drogistin Ursula Meyer in Wernige— rode. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ursula Meyer ausge— schlossen.

Wien. L26091 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 26. August 1940. Veränderungen:

A 7171 Apotheke zum Erzengel Hermann Selzer C Co. (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße Nr. 138). Die offene Handelsgesellschaft 9j aufgelöst. Das Unternehmen ist von

r. Saul Hermann Selzer und Mr. Ph, Dr. Hans Selzer guf den nun mehrigen Alleininhaber Mr. Ph. Karl dien Apotheker, . Wien .

gangen. Firma geändert in: Apo⸗ her Nußdorf, Ph. Mr. Karl Fin.

A 699 ne Pause Kino“ A