1940 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 9. September 19140. S. 2

(265951. Reinstrom & Pilz Attien gesell⸗ schaft, Schwarzenberg i. Erzgeb. Vermõ gensstand am 30. September 1939.

RM W

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗

deren Bau⸗ lichkeiten. . 430 300, Abschreibung 8 800, Wohngebäude. 114 90060, Abschreibung 2 500, Unbebaute Grundstüͤcke Maschinen und maschinelle Anlagen.. 32 000, 5 000,

421 500

III 500 - 10 700 -

Abschreibgn. 27 006

Brenn⸗ und Schmelzöfen Zugang.

10 000,

8 723,55

TDi

Abschreibgn. 4 723,55

Werkzeuge, Betriebs und Geschäfts⸗

ausstattung 21 600,

Zugang.. 32 536,61

VT Ts d

Abschreibung 12 336,61

14 000

41 800 626 500

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 142 5659, 03 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 178 097, 89 Fertige Waren 36 513, 357 169,92 Wertpapiere 4 000, NJ Steuergut⸗ scheine Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank u. Post⸗ scheckguthaben 3 669, 65 Andere Bank⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen 5 004, Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

2 000,

182 466,58

26 89g, 1 81 199 29

1527 47 1209 22676

Passiv a. Grundkapital. 265 000, Erhöhung gemäß

Beschluß der Hauptver⸗ sammlung v. 27. 65. 1939 235 000, Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen.. 49 708,48 aus Darlehen 197 110,21 gegenüber Banken.. 100 000, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 75 251,48 Restliche Dividende 1937/38 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1937/38 17 698,03 Gewinn 1938/39 43 754,38

500 000

100 000 10 000 -

60 4654 56

422 070117 760 32

54 489 30

61 452 41

1209 33

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1939.

Auf wendun gen. RM S9 Löhne und Gehälter... 463 253 75 Soziale Abgaben... 32 660 68 Freiwillige soziale Aufwen⸗

d 57 887 31 Abschreibungen a. Anlagen 33 360 16 Instandsetzungen . 42 383 94 gin, 3 896 21 Ausweispflichtige Steuern 62 556 36 Gesetzliche Berufsbeiträge. 4 632 60 Gewinnvortrag

aus 1937/38 17 698,03 Gewinn 1938/39 43 754,38 61 452 41

762 083 42 Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1937/38 17 698 08 Ausweispflichtiger Roh ⸗—

üherschunttnn 689 137 80 Sonstige Erträge... 5 453 35 Außerordentliche Erträge 49 794 24

762 083 42

Schwarzenberg i. Erz geb., den

30. September 1939. . ;

,, nnn. a ux.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Rein⸗ strom & Pilz Aktiengefellschaft, Schwarzen⸗ berg i. Erzgeb. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

setzlichen Vorschriften. 4 den 31. Juli 19409. Treuhand⸗ Aktien gesellschaft. Wirtsch afts prüfun gs gesellschaft. Köhler, Wirtschaftsprüfer. Jungk, Wirtschaftsprüfer.

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

bilden folgende Herren: Bankdirektor Bruno Winkler, Leipzig, Vorsitzer; Dr. Dr. h. c. Walter Koch, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Fabrikbesitzer Franz Klipstein, Buchholz (Erzgeb), Rudolf Knips, Mit⸗ inhaber der Firma C. T. Petzold & Co., Wien; Dr. Herbert Graf Schallenberg⸗ Krassl, Mitinhaber der Firma C. T. Petzold & Co., Prag; Friedrich Ritter Krassl von Traissenegg, Mitinhaber der Firma C. T. Petzold K Co., Wien.

z BVorstand: Heinrich Laux, Schwarzen⸗ erg.

——᷑

26448. Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗Werte A. G.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Attiva. RA S Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke n. Ge⸗

bäude: 1.1.

1939... . 367 000,

Zugänge... 4 060,58

Fos ps

Abschreibung 6 050,58 8665 000 Maschinen 1.1.

1959... . 2 2523,66

Zugänge. . 46080, 75

D do p

Abschreibung 46 904,31 211 700 - Anschlußgleis... ... 1 Elektrische Anlage:

1. 1. 1939.

Zugänge... 1342,85

Tr, s

Abschreibung 1 342,85 1— Betriebsutensilien:

1. 1. 1939. 1.—

Zugänge. 5108,93

Nod pvᷓ

Abschreibung 5108,93 1— Inventar:

l. 1. 1939. 1.

Zugänge .. 274,

F-

Abschreibung 274, 1— Beteiligungen. 8 ö 00 - Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗

stoffe. .. . 678 391,94 Halbfertige

Erzeugnisse. 48 368,68 Fertige

Erzeugnisse. 165 588, 15 742 348 77 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen

und Leistungen.. .. 199 21970 Vorauszahlungen... 162327 Postscheckguthaben ... 7 841 75 Reichsbank... 9 59715 , J 779 58

echnungsabgrenzungs⸗

ö ö ö 9 . 461 40 Grundschuld RAM 150 000,

1541 07562 Passiva. Aktienkapital ..... 765 000 Gesetzliche Rücklage... 76 500 Freie Rücklage... 140 000 Wertberichtigung d. Außen⸗

JJ 3 984 38 Rückstellungen .... 20 883 10 Verbindlichkeiten aus

Warenlieferungen und

Leistungen ..... 28 363 52 Konzernverbindlichkeiten. 466 283 67 Gewinnvortrag 18 169,12 Reingewinn

1939. ... 21 891,83 40 060 95 Grundschuld R. 156000,

1541 07562

Gewinu⸗ und Verlustrechnun g zum 31. Dezember 1939.

Soll. RM Löhne und Gehälter. .. 260 53275 Soziale Abgaben.... 16 484 75 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 659 680 67 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. 23 872112 Steuern vom Ertrag und Vermögen.... 169 783 81 Sonstige Steuern.... 25 065222 Beiträge an Berufsvertre⸗ JJ, 5 938 15 Zuweisung an gesetzliche Rücklage 456 39561 Gewinnvortrag 18 169,12 Reingewinn 1959... . 21 891,83 40 060 95 636 801 03 Haben. Gewinnvortrag... 18 16912 Betrag gemäß 5 132, Ul, 1Att.Gess..... 606 17212 Außerordentliche Erträge. 11 45979 636 801 03

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au fklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Kassel, den 11. Juni 1940. Diplomkaufmann Adolf Ludewig, Wirtschaftsprüfer.

Borstand: Josef Bergmann. Aufsichtsrat: Heinrich⸗ Carl Salz⸗ mann, Kassel, Vorsitzer; Hermann Theis, Kassel, stellvertr. Vorsitzer; Major a. D. Robert Beichhold, Kassel; zugewählt:

Kurt Rinke, Kassel.

Bilanz zum 30. September 19338.

26257. Attiva. Anlagevermögen:

Betriebsgebäude (Neubau) 1976632 Tankanlageꝛe- 1000 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinv. . 3 716,66

Zugang.. S5 0,

Tddẽõ p

Abschreibung 715,65 3 851 - Pachtablösung 90 6060,

Abschreibung 18 300, 7II1 700 -

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

WJ 7 14722 Fertige Erzeugnisse und

J 34 078 40 Wertpapiere.. 61 139 15 Hypotheken... 3 100 Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen... ... 29 01183 Forderung an den ehemalig.

Vorstand ... 2 308 15 k 114820 Kassenbestand u. Post⸗

scheckguthaben ö 1733605 Bankguthaben 4 324 Sonstige Forderungen .. 4140 =

288 047 3 Passiva. Grundkapital K 50 000 26 R.M 47 500, Stamm⸗ aktien = 950 Stimmen, RM 2 500, Vorzugs⸗

aktien 500 Stimmen Gesetzliche Rücklage... 5 000 Rückstellungen .... 1300

Verbindlichkeiten: Darlehen . 200 000 Pfandgelder von Angest. . 1968 Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen .... . 165 643 99 Sonstige Verbindlichkeiten 10 291 69 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung... 2 99597 Reingewinn:

Gewinnvortrag 1937338. . 1273,92 . Verlust 1938/39 416,25 857 67 - 288 047132 Gewinn⸗ und Verlustrechnun g zum 30. September 1939. Aufwand. Löhne und Gehälter... 87 S03 64 Soziale Abgaben... 4 530 18 Abschreibungen a. Anlagen 1901565 ndere Abschreibungen .. 68071 85 w ö 5 882 30 usweispflichtige Steuern 83 801 Beiträge zu Berufsvertre⸗

tungen... . 136401 Außerordentliche Aufwen⸗

dann,, . 10 501 99 Alle übrigen Aufwendungen 68 50072 Gewinn:

Gewinnvortrag aus 19371338. . 1273,92 Verlust 1938/39 416, 25 S6? o/ 232 877187 Ertrag. Erträge aus .

und Warengeschäften nach

Abzug d. Aufwendungen

für Pacht und Waren⸗

ö 281 243 Außerordentliche Erträge 360 95 Gewinnvortrag a. 1937/38 127392

232 877 87

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den geletzlichen Vor⸗

schriften.

Berlin, den 4. Juni 1940. Dr. Friedrich Weidel,

Wirtschaftsprüfer.

Akttien gesellschaft für Verwaltung industrieller Betriebe. ö

Der Vorstand.

Carl Tippenhauer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Geh. Oberfinanzrat a. D. Paul Thieme, Berlin, als Vorsitzer; Rechtsan⸗ walt und Notar Dr. Kurt Henckel, Berlin;

Rittmeister a. D. Oskar Berlin⸗Neukölln;

Kaufmann

Schultze, Berlin⸗Wilmers dorf.

Baumeister, Robert

25749 Aufforderung. en . Artikel 1, §1 der . Durchfü rungs verordnung zum Aktien⸗

gesetz vom 29. September 1937 fordern

wir. Aktien über nom.

hiermit die . 2. 5

unserer auf,

ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗

zeichnis bis zuni

der

109. Dezember 1940 einschließlich in Hamburg bei

Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Hamburg,

Samburg 11, Alterwall 32, während der Kassenstunden zwecks Ver⸗

meidung späterer zum Umtaus

einzureichen.

Kraftloserklärung bzw. zur Verwertung egen 5 Aktien zu nom.

4 20, wird eine Aktie zu nom.

Rau 1090, gewährt.

Die Umtauschstelle ist bereit, nach

Möglichkeit den beträgen zu vermitteln.

usgleich von Spitzen⸗

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Forderungen aus Waren⸗

Diejenigen Aktien zu nom. i- 20, —, die nicht bis zum 10. De⸗ zember 15490 einschließlich einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20, —, welche zum Ersatz von Aktien bon nom. Re 190, nicht aus⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die neuen Aktien von je nom. HE. 100, die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. EAM 20, entfallen, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügun 8 bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Der Umtausch erfolgt 3 sofern die Aktien, der Nummernfolge nach geordnet, bei der erwähnten Stelle am ,, Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden und ein hij, wechsel hiermit nicht verbunden ist: andernfalls muß die übliche Provision berechnet werden.

Samburg⸗Billbrook, den 9. Sep⸗

2 tember 1940.

Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer A.⸗G. e

Bilanz per 30. Juni 1940.

RV G

26608]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden: Stand J. Juli 1939 56 000, Abschreibung. 1 500 Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Stand I. Juli 1939 go, Abschreibung 0. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. Juli 1939 ... 136 000, Zugang.. 324,27

v 3 T, Abschreibung 7 324.27

64 500

ooo

129 000 -

Geschäftsausstattung: Stand 1. Juli 1939 4 138, Zugang · Q 06 l C0. 5 225,20 Abgang 4, . . TFT Abschreibung 1 196.20 Im Bau befindl. Anlagen Lastkraftwagen, Anhänger, kurzl. Stand 1. Juli 1939 .. ö. Zugang 1 900 ö TV- Abschreibung 6I—= Andere kurzl. Wirtschafts⸗ güter des Betriebes und der Verwaltung: Zugang.. 1063,43 Abschreibung 1 052,43 1 Säcke (Gebrauchssacẽs Uebertragungszugang 1. Juli 19353 1 0565, Abschreibung 116. Beteiligungen: Stand 1. Juli 1539 42 602,6 Zugang. 369, TFrõ Abgang. 3 415,02 Umlaufs vermögen: Betriebsvorräte (Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) ... Verkaufsvorräte (Fertig⸗ erzeugnisse y... . Für den im Werklohn zur Verarbeitung kommen⸗ den Rohzucker 519 222, 44 Anzahlungen hire, , e e. Kassenbestand .... Guthaben bei Banken ..

5 2 9

8 176 - 889 380

o20

do db 64

14 596 32 42 126 46

01 172 80

236 46 13112

492 33

lieferungen u. Leistungen ferung stung 3

Sonstige Forderungen.

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. 6 82 Freie Rücklage 1 23 200, Freie Rückl. II 555 12599 Verbindlichkeiten aus Darlehn. gegenüber Vanken .. 102 688,67 Weitere Anzah⸗ lungen auf Werklohn⸗ zucker. . 52 947,96 Zahlungen auf ü noch nicht durchgeführte Kapital⸗ erhöhung aus Liefergn u. Leistgin. 7 9lI0, 23 an Rübenliefe⸗ ranten 40 090, 25 Sonstige Ver⸗ pflichtungen 6 9765, Gewinnvortrag aus 1938 / 39 gal, 78 Gewinn 1939 / 40 2 531,32

68 000

S8 126 99

12 804,66

10 Sao,

233 86677

z 73 os Jod T5 s

Iod ss g

n Burkharbt

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1940.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Berufsbeiträge Außerordentliche Aufwen⸗

dungen Gewinnvortrag

ars 1938/39 941,73

Gewinn 1830/40 2531,32

1

F. A* 109 195 11 573 12 217 11 876

12 023 1374

3 826

3 473

Erlõse. Gewinnvortrag a. 1938/39 Erträge nach Abzug der

nicht gesondert auszu⸗ weisenden Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .

165 561

as 5s Der Vorstand der

941

161 610

19 58 51

Neinstedter Zuckerfabrit. Reinhold Conert. Günther Pfeiffer. Franz Erbrecht. Ehrhard Diederichs.

Au gu st

everin.

D

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Hannover, den 31. August 1940. Treuhand und Wirtschaftsprüfun g⸗

Gesellschaft

agner, Tietje & Co. m. b

*

Wagn er, Wirtschaftsprüfer.

Tietje.

1 Vorstand: Amtmann Reinhold Conert Vorsitzer, Gutsp. Günther Pfeiffer, stellv. Vorsitzer, Gutsbesitzer Franz Erbrecht, Amtsrat Ehrhard Diederichs, Bauer August

Severin.

Aufsichtsrat: Bauer Gustav Heine, Vorsitzer, Bauer Wilhelm Schneidewind, stellv. Vorsitzer, Landwirt Albert Ludwig

Bröse.

(26742

J. Eichenberg Akttiengesellschaft für Wäschefabrikation, Berlin N 55.

Die Aktionäre werden

siermit zu der

am Sonnabend, dem 28. September 19490, 14 Uhr, in den Räumen unse⸗

rer Gesellschaf

Immanuelkirchstr. 3— 4

t stattfindenden Gauptversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung: und Genehmi Bilanz und Gewinn⸗ . ; rechnung für das Geschäftsja

1. Vorlage

1938/39.

ng der

6 h

2. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichts rates. 8. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an die⸗ er Hauptversammlung beteiligen wollen, aben ihre Aktien gemäß den Bestim= mungen des S 14 der Satzungen bis spätestens 24. September 19490 in dem Kontor unserer Gesellschaft zu

hinterlegen.

Berlin, den 10. September 1940.

Der Vorstand.

I1. Genossenschasten.

cos]

Die Genossenschaft „Erste deutsche

Schrebergartengenossenschaft, Genossenschaft

strierte

mit

schränkter Haftung in Eger“ durch Beschluß des Amtsgerichts Eger, Abt. 8, vom 16. August 1940 Gn.⸗R.

VI 287 aufgelöst.

regi⸗ be⸗

sst

Liquidatoren; Dr. Johann Klatz,

Landgerichtsrat, Karl

Pelzetter,

Sten roberverwalter i. R., beide in ger. 24 Genossenschaftsgläubiger werden

aufgefordert, 1h bei den genannten Liquidatoren binnen drei Monaten zu melden.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

26139

Bekanntmachung.

Die Bankfirmen: Dresdner Bank in Essen, Commerzbank re n n

in Ess e

Deutsche Bank, Filiale & Co., Essen,

Nation

Bank A.⸗G., Essen, Pferdmenges

Co., Köln, B. Simons

dorf, und Westfalenbank Attienge Bochum, haben den Antrag

schaft, gestellt

Co., 16 .

aft

en,

al⸗

el⸗

nn, 40 000 009, Aua 36 hypo⸗

thekarisch

Fried. Essen,

einzutragende leihe von 1939 der Krupp Aktiengesellschaft,

An

zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Düsseldorf, am 4. September 19.0. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düssel dorf .

Der Vorsitzende. V.: Frese.

ver e f elch een.

Kempken.

2 . ae, en .

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 9. September

——

1949

. 0 9 9 9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ ĩ ; . enn ele ie hn f , , . ö Inhalts ubersicht. eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 8 ; 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. abholer bei der Anzeigenstelle o 5 rKz monatlich. lLlo (ect. Anzeigen nimmt die An Vereinsrerittet · . Gen ossensschafft ro st Alle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in zeigenstelle an. Befristete Anzeigen her. nossen chastsregister. Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle SVW 68, müssen 3 Tage vor dem Einrückung⸗ = b. Nusterregister. 56. Urheberrechtseintrags⸗ Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. termin bel der Anzeigenstelle eingegangen rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein = 8. Verschiedenes. ö sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1 sein. 4 —— z Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai Die eingetragenen Inhaber der Fir⸗ Veränderungen: Eger. 26499 ö. 1940. Persönli , Gesellschaf⸗ men oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ 17. 8. 1940; A 1287 Felix Peitzer 3 Sandelsregister . 2 ̃ egist ö. ; terinnen sind: Kauffrauen Luey Ma⸗ den von der beabsichtigten Löschung C Co., Düren. Prokurist Albert Amtsgericht Eger, Abt. S. ür die Angaben in C6) wird eine retzih geb. Meiser und Charlotte hierdurch benachrichtigt. Lange, Düren, ist verstorben. Dem Eger, den 27. August 1940.

ewähr für die Richtigleit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Anlęnm. 264665 Amtsgericht Aalen / Württ. , * 2. September 1940. Veränderung:

A 169 Julius Jedele ö, ießerei) in Aalen. Julius Jedele ist aus der Gesellschaft durch Tod aus⸗ eschieden. Seine Ehefrau Berta Jedele geb. Schmauser und seine Toch⸗ ter Gertrud Ruckh. geb. Jedele, beide in Aalen, 1 in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Berta Jedele vertritt die

Gesellschaft nicht.

rloschen:

A 101 Kaspar Ziegler in Aalen. Die Firma ist erloschen. Allenst ein. 26466

Handelsregister Amtsgericht Allenftein. Neueintragung:

H.R. A 1178 Erich Günther, Allenstein. Inhaber der Firma ist Maurermeister und Bauingenieur Erich Günther in Allenstein.

Veränderungen:

H.R. A 873 Firma Albert Koch, Allenstein. Geschäft und Firma sind im Erbgange auf Ingenieur Werner Koch übergegangen.

H.⸗R. A 1052 Firma Korset⸗Salon Inh.: Hedwig Putrafki, Allenfstein. Der Name der Geschäftsinhaberin ist infolge ihrer Verheiratung in Frau Hedwig Winter geb. Putrafki berichti⸗ gend eingetragen.

Altenburg, Thür. 26467 Amtsgericht Altenburg, den 3. September 1940. Veränderung: H.-R. A 971 Offene Handelsgesell— chaft in Firma Richard Hiller in ltenburg (Buchdruckerei, Linier⸗ anstalt, Buchbinderei, Brüdergasse 3). Zufolge Todes des Kaufmanns Kurt Hiller in Altenburg ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird als Firma eines Einzel⸗ kaufmanns von dem Alleinerben Buch⸗ drucker Karl . Richard Hiller in Altenburg fortgesetzt.

Augustusburg, Erzgeb. 126468 San delsregister Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ), 4. September 1910. Veränderung:

B 9 Papierfabriken Grünhaini⸗ chen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Griünhainichen.

Dem Betriebsdirektor Wolfgang Hae⸗ nisch in Borstendorf und dem Inge⸗ nieur Werner Haase in Dresden ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Had Hun zhurg. (26469

In das . Handelsregister B 79 ist heute bei der Firma Metall⸗ und karbwerke G. m. b. H. Oker a / eingetragen:

Dem Handlungsbevoll mächtigten Franz Thörmer in Oker ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Prokuristen

oder Handlungsbevollmächtigten zeich⸗

nen und vertreten kann. Bad Harzburg, den 27. 8. 1940. Das Amtsgericht.

Had Kren xynach. 26470 San delsregister Amtsgericht Bad Kreuznach,

Abt. 9).

Bad Kreuznach, den 30. August 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 1112 Georg Daum (Han⸗ del mit Kolonial⸗, Feinkost⸗ u. Tabak⸗ waren u. Spirituosen), Bad Münster a s Stein.

Inhaber: Georg Daum, Kaufmann in Bad Münster a / Stein.

NHerlim. . 26471 Amtsgericht Berlin, Abt. 552. Berlin, 31. August 1940. Veränderungen: A 87 405 Ernst Scheldt (Baustoff⸗ handlung, 8SWw 61, Möckernstr. 94).

landes

Kampf geb. Meiser, beide in Berlin.

A 88 660 Lindner C Ullrich vor⸗ mals Reinhardt K Höffler. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Lindner C Ullrich (Bleicherei und Färberei, 80 16, Rungestraße 18 a).

A 1060 290 Pochadt Ce. Buchholtz (Handelsvertreter. Molkereierzeugnisse, Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 1036).

Die Se gg ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Po⸗ chadt ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 108 467 Westliche Berliner Ver⸗ lagsgesellschaft Heenemann Kom⸗ manditgesellschaft (Wilmersdorf, Uhlandstraße 102).

Dem Heinrich Korth, Berlin, ist Prokura erteilt.

NRer lin. 26472

. Amtsgericht Berlin,

Abt. 562. Berlin, 31. August 1940. Veränderung:

B 52 906 Leder fabrik Blanken⸗ burg⸗Mark Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin⸗Buchholz, Pankstraße).

Die Prokura für Ernst Jaenicke ist erloschen. =

NKRer lin. (26473 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Sept. 1940. Neueintragungen: B58 836 Intereommerciale Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hafiung, Berlin (W 15, Kurfürstendamm Nr. 59 60).

Gegenstand des Unternehmens ist der Export deutscher Erzeugnisse in das Ausland sowie der Import von Roh— stoffen und u nn e aller Art nach Deutschland und die Uebernahme von Generalvertretungen für deutsche

irmen im Auslande und ausländische

irmen in Deutschland. Als weiterer

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Konstruktionsteilen oder sonstigen Teilen, die in Industrie⸗ betrieben Deutschlands oder des Aus⸗ benötigt werden, vorgesehen. Stammkapital: 20 000, RAM. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Junt 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ . so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Karl Schreiner, Berlin, Kaufmann Richard Künzler, Berlin, Fabrikant Ernst August Teves, Frankfurt a. M.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen

,

eränderungen:

B 53 909 Red Star Gesellschaft für Bekleidungsherstellung mit be⸗ schränkter Haftung (CO 2, Leipziger Straße S8ö).

Die Prokura für ig Wilhelm Max Hannich ist erloschen. Die glaiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ n. bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der gleich⸗ lautenden Zweignieder⸗ lassung. .

B 54151 Vanadium Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Verkauf aller Vanadin⸗Erzeugnisse, W 8, Beh⸗ renstr. 7).

Dr⸗Ing. Hermann Gustav Poock ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willi Nitschke in Berlin, kaufmän⸗ nischer Direktor Albert Meg r z in, Berlin . zu weiteren Geschäfts⸗ führern und Kaufmann Georg Gärt⸗ ner in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts führer Lehen hz. Die Prokura für Georg Gärtner ist erloschen.

B 56 510 Seglerhaus am Jung⸗ fernsee Gesellschaft mit beschräntter Haftung (Potsdam, Schwanenallee 7).

Geschäftsführer Dr. jur. Rudolf Schröder ist verstorben.

Firma der

NRraunschweig. 1264741 Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches i. Verb. mit 5 141 des Reichs⸗ esetzes über die Angelegenheiten der er hien Gerichtsbarkeit soll das Erlöschen der nachstehenden Firmen von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. .

Etwaiger Widerspruch f binnen

drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

H.-R. A 462 Mitteldeutsche Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik Schiebeler C Co.,

H.⸗R. A 464 Adolf Sternitzki Nachf. Inhaber Hugo Carstensen,

H.R. A 469 Zentral⸗Vertriebs⸗ stelle Hegels C Eo. Braunschweig, Reisebuchhandlung,

H.⸗R. A 497 Röder Cremmling,

H.⸗R. A 499 Eickmann C Co.,

H.⸗R. A 500 Schacht Sievers,

Mehl großhandlung,

H.⸗R. A 510 E. Becker C Co., H.⸗R. A 527 Alb. Nieß, ö H.⸗R. A 534 Schaufensteretikett⸗ Schreibmaschinen⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft Georg Viehweger C Curt Geisler,

H.⸗R. A 602 August G. Löhr, -R. A 621 Oskar Waechter, ⸗R. A 644 Maschinenfabrik und

Apparate⸗Bauanstalt Paul Rochga,

H.⸗R. A 647 Landwirtschaftsbedarf

Elsbeth Cramme,

ö. R. A 678 Rudolf Schmidt, 9

H

na

⸗R. 63. A 799 Elisabeth Rost, ⸗R. A 859 Sydekum C Ulrich, ⸗R. A 860 Schwencke C Falke, ⸗R. A S865 St. Petersburg Ho⸗ telbetrieb C Weinhandlung Willy Glindemann, H.R. A 877 Georg Ostermann, Agenturen und Commission, H.⸗R. A 883 Hermann Duenbostell, Bauneister, 53. A 888 Burghard C Co., ⸗R. A 921 Mann C Co., 3 A 948 Karl Lemmel, R. A 9654 Wilcke, Sernau

R. A 1108 Emil Bomball,

-R. A 1163 Ziegler C Selmsen, -R. A 1269 Friedrich Scheible,

Elektromotorengrosß handlung,

H.⸗R. A 1464 Seine & Co.,

H.⸗R. A 1468 Adolf Fuchs,

S. R

0

ll in Rüningen, H.⸗R. A 1519 Seinrich Bäumler in Flechtorf,

⸗R. A 1572 Max Salzmann, -R. A 1574 Richard Schorback, ? . A 1684 Zöhe u. Marks,

8. A 1611 Baxmann Co.,

oweit nicht Braunschweig. Braunschweig, den 27. August 1940. Das Amtsgericht.

anders angegeben in

Hmrannee n, (26475 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, den 31. August 1940.

A 3630 Schirm⸗Fichtner Inh. Alfred Fichtner, Braunschweig (Damm 395. Frau Annemarie Ficht⸗ ner geb. Schulzenburg in Braunschweig ist Einzelprokuristin. Bretten. (2b ib Sandelsregister

Amtsgericht Bretten. Eintrag vom 30. August 1940.

eueintragung:

A 80 Wilhelm Gillardon, Zins⸗ tabellenverlag, Bretten. Geschäfts⸗ inhaber Wilhelm Gillardon, Kauf⸗ mann in Bretten.

PDüren, KEheinl. 26477 r Sandel sregister Amtsgericht Düren. Neueintragung:

24. 8. 1940 2A 1333 Theodor Otten

Nachf.,, Düren. Inhaber: Frau

Gustav Ziesche, Käthe geb. Otten, Düren. Das bisher nicht eingetragene. jedoch eintragungspflichtige Unterneh⸗ men nebst der Firma „Theodor Otten“ hat der frühere gleichnamige Inhaber, der verstorben, im Wege der letztwilligen Verfügung. V 342/386 der Ehefrau giesche als Vor⸗ ausvermächtnis vermacht, die das Ge⸗

ä nebst der Firma mit dem

n yf! usatz fortführt.

Kollektiv⸗Prokuristen Kaufmann Hel- muth Becker, Düren, ist jetzt Einzel⸗ prokura erteilt.

30. 8. 1940: B 357 Zimmermann C Jansen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren. Die Prokura Heinrich Wink, Rölsdorf, ist erloschen. Dem Karl. Fischer, In⸗ genienr, Heinz Saurbier, Ingenieur, beide in Rölsdorf, Mathias Braun, Kaufmann in Lendersdorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, ich ein jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

30. 8. 1940: B 321 Fabriken gum⸗ mierter Papiere Düren⸗Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Düren, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Dem Kaufmann Georg Patt in Köln⸗Brück ist für

aupt⸗ und , , Ge⸗ amtprokura in der Weise erteist, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsfüh⸗ rer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— f

ug ist. . ö ie gleiche Eintragung erfolgt für die gleichnamige Zweigniederlassung Berlin bei dem Amtsgericht daselbst. Löschung:

J. 8. 1910: A 27 Gebrüder Heim⸗ büchel, Gürzenich. Die Firma ist erloschen.

Duisburg. 264781 gandelsregister

Amtsgericht Duisburg. Veränderungen: Eingetragen am 24. August 1940: B 2081. Tacho⸗Schnellwaagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Großenbaum (Ackerstraße 1). . Auf Grund der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGB. 1 S. 191) ist der Wirtschaftsprüfer Karl Hübner in Duisburg zum Verwalter bestellt. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Karls⸗ ruhe für die dort unter der gleich⸗ namigen Firma bestehende Zweig⸗

niederlassung erfolgen. Am 31. August 1940

A 64688 Wwe Adelheid Dickmann Nachf. Inhaber Otto Keller in Duisburg (Fischgroßhandlung, Duis⸗ sernstraße 58). -

Die Firma ist geändert in: Otto Keller.

A 6906 Ludwig Panter in Ham⸗ born (Schrottgroßhandel, Im Holt⸗ kamp 1). ;

Das Geschäft ist auf Frau Ludwig Panter, Marta geb. Baumgärtner, in Duisburg übergegangen.

A 7535 Möbelhaus Dahmen Kom⸗ manditgesellschaft in Duisburg⸗ Hamborn (Duisburger Straße 1567.

Drei Kommanditistinnen sind aus⸗ geschieden und eine neu eingetreten.

B 2189 Demag Elektrostahl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Fuldastraße . ö

Dem Rudolf Genwo in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Hger. 26479 Handelsregister

Amtsgericht Eger, Abt. S. Eger, den 27. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 12 „Asch“ J. C. Klau⸗ bert C Söhne (Fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Web⸗ und Wirkwaren), 3 A sch.

ersönlich haftende Gesellschafter: Arnulf Klaubert, kaufmännischer Be⸗ amter in Asch, Erwin Klaubert, kauf⸗ männischer Beamter in Asch. Dem

Christian Hohberger in Asch ist Kol=

lektivprokura erteilt, er vertritt in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. Der, Gesellschafter Hermann Klaubert ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Arnulf Klaubert und Erwin Klaubert in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Arnulf und Erwin Klau⸗ bert selbständig ermächtigt.

Veränderung:

H.R. A 24 „Karlsbad“ „Bituma“ Bergbang⸗ und chemische Industrie⸗ Aktiengẽsellschaft, Sitz: Karlsbad.

Grundkapital: 300 0090 RAM. Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds Dr. rer. pol. Karl Metzold ist nach Aussig verlegt.

In der Hauptversammlung vom 26. März 1949 wurde die Umstellung der Aktiengesellschaft vorgenommen, das Grundkapital neu festgesetzt und die Verlegung des Sitzes der Gesell— schaft nach Aussig beschlossen. Die Satzung ist dementsprechend im § 1, Abs. 2, 5 4. Abs. 3, und § 16, weiter

im 22, Abs. 1 (Geschäftsjahr), ge⸗ ändert. ; Die gleiche Eintragung wird für

die Zweigniederlassung Aussig bei dem Amtsgericht in Leitmeritz erfolgen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1500 RA.

Eger. 26481 Handelsregister Amtsgericht Eger, Abt. S. Eger, den 27. August 1940.

Veränderung: ö

H.⸗R. B 4 „Asch“ Westböhmische Elettrizitäts werke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Asch.

Dem Kaufmann Ernst Rogler in Asch ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Mai 1940 wurde die Umstellung der Aktiengesellschaft vor— enommen. Das Grundkapital ist neu ie n und §5 4 Abs. 1 der Satzung ist entsprechend geändert. tar nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: U

Das Grundkapital von 3 000 000 R ist eingeteilt in 3000 Aktien zu je 1000 Rz.

Eger. [26482

Han delsregister Amtsgericht Eger, Abt. S. Eger, den 30. August 1940.

Neue intragung:

H.R. A 58 „Elbogen“ Eisengarn⸗

und Zwirnfabrikt Welle C Koperer,

Neurohlau bei Karlsbad, Sitz: Neu⸗

rohlau. Persönli haftende Gesellschafter: Eugen Welle, Fabrikant, Essen, Josef

K Koperer, Kaufmann, Karls ad. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Januar 1940 be⸗ gonnen. s Eisleben. (264831 Amtsgericht Eisleben, 31. Aug. 1940. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 832 eingetra⸗ enen Firma „Beka“, Bäckerei⸗ und ö Bedarfsartikel, Anna Schoch, in Eisleben folgendes ein⸗ getragen worden?: Die Firma lautet jeßt: „Beka“, Bäckerei⸗ und Kondi⸗ torei⸗Bedarfsartikel, Robert Schoch. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Robert Schoch in Eisleben. .

Freiberg, Sachsen. 26484 Jandel sregifter Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 2. September 1940. Erloschen: S.⸗⸗R. A 399 Heinrich W. Schultze, Inh. Richard Meister.

Giistr ow. 264865 Sandelsregister Amtsgericht Giüftrow. Veränderung: Eintragung vom 2. September 1940. HSH=-R. A 21 Willi Feine, HSoch⸗ Ties⸗ und Eisenbetonbau, Güstrow. Der Diplomingenieur Willy Feine ist in das Handelsgeschäft aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. Januar 1940.

ii str om. ; 26486

Sandelsregister

Amtsgericht Güstrow. Veränderung:

Eintragung vom 2. September 1940.