Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 19 September 1940.
S. 4
Paris — —
16, s5 6,95,
Paris, geschlossen. (D. N. B.)
1
London 17,60,
104570. Oslo — —
Japan 103,00.
Vslo 17.85,
16,95 B,
Bu dapest, 9. September. (D. N. B) [Alles in Pengö. Amsterdam 183.45. Berlin 136,87. Bukarest 34,50, London 13,95 Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris — — Sofia 413,00, Zürich 78.659. Sl wake 9,65.
Londo H C 3). N. B.) New YHork 402,59 — 403,50, Berlin — —, 143-447, Amsterdam — , Brüssel —— , Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,65 — 17,5, Kopenhagen Freiv.) — — Oslo — —, Rio de Janeiro (inoffiz) — —. ̃ 9. September:
Am sterdam, 10. September. (D. N. B. (Amtlich. Berlin 75,28 — 15,43, London — —, New York 1883/1 — 188/, ö Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 42,80 42, 85,, Helsin gfors
3. 81—ů, 82, Italien (Clearing) 987 00, Madrid —— ᷣ sl Kopenhagen — —, Stockholm 4481 — 44,90, Prag — — Zürich, 9. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr.) New York 439,75, 22,20, Madrid 40,90, Holland —, —, Kopenhagen —, S6, )0 B., Belgrad 10,25 B, Athen 300,00 B., Konstantinopel 300,00 B., Bukarest 225,)0 B., Helsingfors 895,00, Buenos
Kopenhagen, 9g. September. New York 518,09, Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen — — ürich 118,15, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, J Helsingfors 1055 Prag — — Warschau — —. — Alles Brief.
Stockholm, 9. September. 5 Berlin 167,50 G., 168,50 B., Brüssel 67,40 G. 68,90 B., Schweiz. Plätze gö5, 00 G., Amsterdam 222,30 G. nom., 223, 50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 8t, 25 B.,
Helsingfors Prag 11,80,
Spanien (Freiv. 37,70 B., Montreal
t Ginchon⸗ Antwerpen
Buenos Aires (offiz) 16,90 — 17,13, Börse bleibt bis auf weiteres
Paris
.
Paris 9g 90, Brüssel — —, Mailand Berlin 1755/ß, Stockholm —, Sofia 535.900, Budapest
Aires 102,00,
(D. N. B.) London 20,90,
Madrid — —
(D. N. B.) London 16,85 G. Paris 9,40 G., 9,80 B., 95, 80 B.,
170,00, Neu
Oslo 9525 G.
Frankfurt a. M., 9. September. : besitzanleihe 154.50, Aschaffenburger Buntpapier 99 09, Buderus Eisen 129 50, Cement Heidelberg 180,00, Deutsche Gold u. Silber 269,00, Deutsche Linoleum 178,25, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 1827/6, Ph. Holzmann 213,50, Gebr. Jung—⸗ hans — — Lahmeyer 148,75, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 101,00, Rütgerswerke — — Voigt u. Häffner 162 00, Zellstoff Waldhof 162,25.
Hamburg, 9. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 128/ß, Vereinsbank 14425, Hamburger Hochbahn 10990, k Paketf. 96, 75,
ordd. Lloyd 96,00, Alsen Zement 230,90. Dynamit Nobel 96,75, Guano 108,00, Harburger Gummi 220,00, Holsten⸗-Brauerei
95,55 B. Washington
8, 38RB G., 8,59 B., Rom 21,20 G.,
I4, 30 G., 14,56 B., Madrid — —, Warschau — —.
Os lo, 7. September. (D. I. B.) London — —, Berlin 176, 09G. 23. ; 177,50 B., kö * Yort J G. 4410, 00 B., Amsterdam ——, Felten - Guilleaume . — — Zürich 99,75 G., 101,35 B., Helsingsors 8.70 G., 9,20 B. Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen S4. 80 G, S5, 40 B., Rom 223 10 G. 23, 19 B. Prag 14,75 G., 15,00 B. Warschau — —.
—
London, 9. September. (D. N. By Silber Barren prompt 23/3, Silber auf Lieferung Barren 23,25, Silber fein prompt 255113, Silber auf Lieferung fein 251 / i, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Guinea — —, Oravi 353 /.
Wien, 9. September. (D. N. B.) 6 /d Ndöst. Ld3.-⸗AUnl. 1934 100,)0, 5 υ Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,90, 6 o/ Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 60 Wien 1934 99,865,
— 2
415,00 G. 21,40 B., Prag
(D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗
Hamburg⸗Südamerika 1465/3,
420,00 B.
Alpine Montan AG.
Stahl ——, „Elin“ AG
7
Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Finze AG. — —,
Magnesit — —
P uch e,
4 0/p Niederl. Staatsanl. v.
Mij. Ver.
Cy (8) 225/35),
Donau⸗ * Mittel.
Dampfsch.⸗Gesellschaft — —, „Hermann Göring“ Oesterreich 290,90, K. 288 909, Brown-Boveri 128,90, Egydyer Eisen u. .f. el. Ind. 29 70, Enzesfelbder Metall
Leipnik⸗Lundb. —
Steirische Wasserkraft 1438,09, Steyrermühl Papier — — Wagner⸗Biro 186 00, Wienerberger Ziegel — . —.
Am sterdam, g. September.
— —
A. E. G.⸗Union Lit. A 16, 16,
Gummi Semperit — —, Kabel⸗ und Drahlind. —, Lapp⸗ Leykam⸗Josefs⸗
thal 68,00, Neusiedler AG. 125,00, Perlmooser Kalk 199,50, Schrauben ⸗Schmiedew. — —, Siemens⸗Schuckert —— Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — — Steirische
Steyr⸗Daimler⸗ 68,25, Veitscher Magnesit (D. N. B. Offizielle: 1940 S. Im. Steuererleichterung 9g8o / ig,
40/9 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 91,75, 40/0 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. rung 985 ig, Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) 80,75 *), Philips Gloeillamponfabrik (Holding⸗Ges.) 148 00*) Unilever N. V. (3) S4,00, Koninkl. Niederl. Mij. tot Expoit. v. Petroleumbronnen 212,00 *), Mij. 191,900, Handelsvereeng. ; Senembah Mij. 155,00, Holländ. Kunstzijde Unie 75,00, Intern. Viscose 30,25, , ,, 393,00, Rotterdam Droogdok Kon. 118,909). — Nicht Offizielle: Bethlehem Steel Corp. Steel 157/3*), Shell Union S5/ig *), Nederl. Scheepvaart Unie 128,50 *). — Deutsche Werte: 5 oM Dt. Reich 1930 (Young, O. H.) — —, dto. (m. K.) 195 /9*) O. K.) — — dto. (m. K.) 9 50, 40,0 Golddiskont Bank Pref. 50,00, Allgemeine Elektrizitätsges. ——, J. G. Farben 86,25.
II mit Steuererleichte⸗ Lever Bros. G
Eultuur 359, 09 *),
Rubber
„Amsterdam“ l (HVA)
„Amsterdam“
Papierfabr. Van Gelder Zonen Anaconde Copper Mining
(3) 66,50, Republie
7 Dt. Reich 1924 (Dawes,
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. ,Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
ass)
Steinkohlenbergwerks
Philipp Overbeck
werks Dorsten,
Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreisß eingereicht werden.
3. Aufgehote.
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 20. Dezember i930 G6 F 7389) sind die Kuxscheine Nr. 593 und 594 der Gewerkschaft des Dorsten, telt auf den Namen des Gewerken
in Bottrop; Ausschlußurteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 7. August 1940 (3 F 9 / 39) sind die Kuxscheine Nr. 464 bis 475 der Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ aus gestellt Namen des Gewerken Hermann Lehn⸗ kering in Ruhrort, folgenden Inhalts: „Kuxschein Nr. .... des Gewerken ... über einen Ku des in tausend Kuxe eingeteilten Steinkohlenbergwerks Dor⸗ sten, gelegen in der Gemeinde Kirch⸗
hellen im Kreise Recklinghausen, Regie⸗ rungsbezirk Münster, Oberbergamts⸗ bezirk Dortmund“, für kraftlos erklärt worden. Dorsten, den 2. August 1940. Das Amtsgericht.
26868.
Am 18. März 1939 ist der zuletzt in Finkenheerd bei Frankfurt (Oder) wohn⸗ hafte Apotheker Max Wachsmann ver⸗ storben. Da sämtliche bekannten Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben, werden diejenigen, deren Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Dezember 1940 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, anderenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht ermittelt ist.
Frankfurt (Oder), 4. Septemb. 1940
Das Amtsgericht.
ausge⸗
durch
auf den
2sh864.
Name des Grundstücks⸗ eigentümers Weinberg, Josef und Miteigentümer
Stern, Levi Goldschmidt, Isaak
Nußbaum, Mendel Erben Wwe. Bertha Katz
Spittel Erbengemeinschaft
Blumenkron, Karoline
Kugelmann, Willy, New York Geschw. Oppenheim
Emanuel, Jakob Erben
Oppenheim, Salomon's Kinder
Birnbaum, Salomon
Nußbaum, Aron
Heß, Manus Erben
Birnbaum, Salomon
Katzenstein, Herz Erben
Erben Jakob Marx
Wertheim, Georg
Oppenheim, Selmar
Bekanntmachung.
Den nachgenannten Grundstückseigentümern, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, wird gemäß 55 8, 6, 2, 3 und 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3.12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, ihr in den nachstehenden, bei ihrem Namen genannten Gemeindebezirken belegenes Grundvermögen binnen 3 Wochen vom Tage der Zustellung dieser Aufforderung ab gerechnet an die nach⸗ bezeichneten Erwerber zum Siedlungsverwertungswert zu verkaufen, widrigenfalls ein Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung bestellt wird.
Auf die nach §§5 19, 20 der genannten Verordnung innerhalb 2. Wochen von der Bekanntgabe ab zulässige Beschwerde wird hingewiesen. .
Kassel, den 2. September 1940. Der Oberpräsident (andeskulturabteilung).
Ktbl. Nr. Gemeindebezirk Erwerber Ktbl. 30 Nr. 12, 13,7 Tierarzt Nohl oder tlw. Treysa Wachtmstr. Bechtel,
Treysa Ktbl. 2 Nr. 202 Georg Zilch, Kathus Ktbl. 2 Nr. 227/94 Ktbl. 2 Nr. 95 Kathus Ktbl. 4 Nr. 271 Kathus Ktbl. 2 Nr. 18 Kathus
Wilh. Mohr, Kathus Heinrich Schütrumpf,
Kathus
Ktbl. 30 Nr. 118 H. Jakob Günst, . Naumburg . Naumburg
Anteil an Ktbl. 17 Nr. 25 Stadt Naumburg Naumburg
Anteil an Kibl. 10 Nr. 85 Stadt Naumburg Naumburg
Ktbl. 2 Nr. 29 Gemeinde Gilfershausen Gilfershausen
Ktbl. 3 Nr. 51 Iba Ktbl. 2 Nr. 4 Iba
Ktbl. 4 Nr. 59 Ersrode Ktbl. 4 Nr. 65 Ersrode Ktbl. 5 Nr. 118 Erkshausen Ktbl. 1 Nr. 6 Oberellenbach Ktbl. 2 Nr. 35
Krapf, Wilh., Iba Langheld, Friedr., Iba
Zimmermann, Fritz, Ersrode
Bornkessel, Georg, Ersrode
Köthe, Jakob, Erkshausen
Gemeinde Oberellenbach
Spies, Land⸗ und Gastwirt, Asmushausen
Siedl. Gesellsch. Hess.
den gesamten landw. Heimat in Kassel
Grundbesitz der Gemarkung Grüsen Ktbl. 13 Nr. 45 Asmushausen Asmushausen den gesamten Grundbesitz Stadt Bebra der Gemarkung Bebra
buches Nr.
Landwirt Engelhard Engel,
26867
2 b F 940. Der Fabrikarbeiter Arnold Wilkens in Düren, Oberstraße 143, z. 3. im Felde, Feldpostnummer 11925, hat das Aufgebot des auf ihn lautenden Spar⸗ 76 542 der Kreissparkasse Düren über 381,81 RA, das verloren ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1949, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse Nr. 11, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 29. August 1940.
Das Amtsgericht Düren. Abt. 25.
26870]. Aufgebot.
Der Kohlenhändler Jakob Sandkaulen in Glehn hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch von Glehn Band 48 Blatt 1920 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragene Grund⸗ schuld von 4000, — R., lautend auf den Namen des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1949, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breitestraße — unterzeichneten Gericht, Breite Straße 46, Zimmer 208, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 1 F 1250.
Neuß, den 4. September 1940.
Amtsgericht.
268691.
2 F 140. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Lechenich vom 5. 9. 1940 ist das Swarkassenbuch der Kreisspar⸗ kasse Euskirchen, Zweigstelle in Lechenich Nr. IIII -= 2023, lautend auf den Namen: Mörs Heinrich, Stellmacher, Konrads⸗ heim, Hauptstr. 16, über 478, — RM für kraftlos erklärt worden.
Lechenich, den 5. September 1940.
Das Amtsgericht, Abt. 2.
26871). Bekanntmachung.
Der von dem Steinbruchunternehmer Wilhelm Lehn häuser in Hoppstädten (Nahe) ausgestellte, von der Firma Fried⸗ rich Georg Kneip in Saarbrücken 3, akzep⸗ tierte Wechsel, fällig am 22. 11. 1931 über den Betrag von 1798,97 RM wird für kraftlos erklärt.
Winnweiler, den 1. August 1940.
Das Amtsgericht Saarbrücken.
(2686651. Beschluß.
4 F. 6/40. Der am 2. November 1869 in Aurich geborene Hajo Croon wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1903 festgestellt.
Aurich, den 20. August 1940.
Das Amtsgericht.
4. deffentliche 3Zustellungen.
26739. Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
1. Die englische Motoryacht, Pelikaan“, Heimathafen: Kapstadt, Eigentümer: H. G. ,, Kapstadt, ist in Alkmaar (Hol⸗
and) in Ausübung des Prisenrechts
J. A.: Dr. Weber.
aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen der Yacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.
2. Die englische Motoryacht „Erika“, Eigentümer: Frau Yolan Barbara Torn⸗ ton⸗Ellis, Chesa Dimlej St. Moritz (Schweiz), ist im Hafen Nieuwendam (Holland)
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen der Yacht ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Ver⸗ meidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem 6 nach der Veröffentlichung beginnen⸗
en
Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof Ham burg, Oberlandes⸗
gerichts geb du de, Sie vekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen be⸗ gründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen ö zugelassenen Anwalt unterzeichnet ein.
Hamburg, den 30. August 1940.
Der stellvertr. BRräsident des Prisenhofs. von der Decken.
20998). Bekanntmachung.
Dem Inhaber der Firma G. G. Pick, Maeco Spinnereien und Zwirnerei, Cordfabrit in Oberleutens dorf, Ing. Otta Pick, derzeit unbekannten Aufent⸗ halts, trage ich gemäß 51 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. JL B 1709) auf, das Firmenvermögen einschl. Grund und Gebäude innerhalb einer Frist von 3 Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an die von mir zugelassenen Kaufwerber, die Firmen Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig, J. Kunert K Söhne, Warnsdorf und Johann Lehrmann & Söhne, Fleißen, zu veräußern. Falls mir innerhalb der ge⸗ stellten Frist ein Kaufvertrag nicht vor⸗ gelegt wird, setze ich gemäß §2 der ange⸗ führten Verordnung Dr. Rudolf Schicke⸗ tanz, Rechtsanwalt in Reichenberg, als Treuhänder zur Herbeiführung der Ver⸗ äußerung ein, wodurch dem Eigentümer jede Verfügungsmöglichkeit über den an⸗ geführten Besitz genommen wird.
Aussig, den 24. Juli 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Damm.
26881.
An den Justizsekretär Herrn Beutel in
Wormditt, Kreis Braunsberg. Bestallung.
Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister ordne ich hiermit gemäß 56 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 die Entjudung der jüdischen Hypo⸗ theken in Höhe von 9000, — R. auf dem Grundstück Wormditt, Arndtstraße 1 — Grundbuch Wormditt Stadt, Blatt 504 und Blatt 10663 — an. Hypotheken⸗ gläubiger sind Frau Trude Parson, geb. Cohn, zur Zeit in London, Frau Flora Fleischmann, geb. Cohn, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts im Ausland, die Erben bzw. Nacherben des Amtsgerichts⸗ rats i. R. Dr. Albert Cohn, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Ich bestelle Sie hiermit gemäß 5 2 und 6ff. der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1ig9gs3s als Treuhänder für die Zwangsentjudung dieser Hypotheken. Durch diese Bestallung sind Sie zu allen gerichtlichen und außer⸗
lungen ermächtigt, die die Entjudung er forderlich macht. Diese Ermächtigung er⸗ setzt jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwal- tung tragen die Hypothekengläubiger. Mit Rücksicht darauf, daß sich die Hypotheken⸗ gläubiger zum Teil im feindlichen Aus⸗— land befinden, ist zur Uebertragung der Hypothek außerdem die Genehmigung nach der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — einzuholen. Es ist daher zunächst genau festzustellen, ob sich alle bzw. welche Hypothekengläu⸗ biger im Ausland befinden. Nach Durch⸗ prüfung der Entjudung ist mir ein Schluß⸗ bericht unter Kenntlichmachung Ihrer Ver⸗ gütung und der Ihnen zustehenden Aus- lagen zur Genehmigung vorzulegen. — Mit Zustellung dieser Verfügung verlieren die Hypothekengläubiger das Recht, über die Vermögenswerte zu verfügen. Da zur Zeit noch nicht feststeht, ob sich alle Hypothekengläubiger im feindlichen Aus⸗ land befinden, bitte ich diese zunächst fest⸗ zustellen und mir darüber umgehend zu berichten. Bejahendenfalls werde ich die öffentliche Zustellung dieser Verfügung im Reichsanzeiger bewirken.
Königsberg (Pr), den 11. Jüli 1940.
Der Re gierungspräsident. Im Auftrage: (Unterschrift.)
7. Aktien⸗ gesellschaften.
26897 .
Luxsche Industriewerke A.⸗G.
i. Liguid. Ludwigshafen, Rhein.
Einladung zur Hauptversammlung.
Die auf 6. September 1940 anbe⸗
raumte Hauptversammlung war nicht
beschlußfähig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden deshalb nach § 14 der Satzung zu einer zweiten Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 7. Ok⸗ tober 19490, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Remag Ak tiengesellschaft, Ludwigshafen, Ruhen, Ludwigstraße 44, eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts und der Rechnungsablage per 31. 12. 1937, 1938, 1939.
2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl. .
Nach § 13 des Gesellschaftsvertrages
haben die Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung auf dem Büro der Gesellschaft, Mannheim, Werderstraße 40, oder bei der Deutschen Bank Filiale Lud⸗ wigehafen, Rhein, durch Vorweisung— der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nach § 255 des H.⸗G.⸗B. zu legitimieren.
Ludwigshafen, Rhein, 6. 9 1940. Der Liquidator: Dr. Weis.
Verantwortlich e für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗
zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Akttiengesellschaft, Berlin,. Wilhelmstr 32. Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und
gerichtlichen Geschäften und Rechtshand⸗
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
* . — K . .
Brau⸗ AG. 2
eingeladen.
papiersammelbank erfolgt, ist die von
— 2. 11 3 8
— — 2 —
Nr. 212
X i . —
e n m l.
1 2
. ‚ R
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeige
Berlin, Dienstag, den 10. Sep
——— —
7. Aktien⸗ gesellschaften.
(26900. Mecklenburgische Bäderbahn⸗2 Attiengesellschaft in Rostock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den zu der am Montag, dem 30. Sep⸗
tember 1940, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale Neue Wallstraße 711 in
Seestadt Rostock stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Ta gesordnung:
Wahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung (der Tag der Hinterlegung und Tag der Hauptversammlung sind dabei nicht zu zählen) bei der Gesellschaftskasse in Seestadt Rostock, Neue Wallstraße 7, Zimmer 9, einem Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Ro⸗ stocker Bant, Zwei gstelle der Meckl. Depositen⸗ und Wechselbant in See⸗ stadt Rostock hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Seestadt Rostock i. M., 7. 9. 1940.
Der Aufsichtsrat
der Mecklenbur gischen Bäderbahn⸗ Aktien gesellschaft.
Dr. Grabow, Vorsitzer.
26911. Mechanische Weberei A.⸗G. in Zittau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 3. Ottober 1940, 11,30 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗Str. 3, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum 30. April 1940 mit den Berichten des Vorstandes und des Aussichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichtsrats. 3. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 30. Sep⸗ tember 1940 bei iner der nachfolgenden Stellen gemäß § 16 unserer Satzung hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen: Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig und Zittau, Deutsche Bank, Berlin und deren Viederlassungen in Leipzig, Dres den und Görlitz, Dresdner Bant, Berlin, Dres den und deren Filialen in Leipzig, Zittau und Görlitz, . Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. G., Berlin, . Gesellschaftskasse. Falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗
diesen auszustellende Bescheini gun ,, an dem age na blauf der Hinterle gun göfrist bei der Geselischaftstasse einzureichen. Zittau, am 7. September 1940. Der Vorstand. Borde.
(265896. h
Vereinigte Uttram arinfabriken
Attiengesellschaft vormals Lever⸗ tus, Zeltner & Consorten.
Einladung zu der am Freitag, den 11. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause zu Köln, Hohenzollernring S6, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Vereinigte ultramarinfabriten Attien gesellschaft vormals Lever⸗ tus, Zeltner C Consorten, Köln.
. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1939 / 40 nebst Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfdrs für das Ge—⸗ schäftsjahr 1940/41.
Eintrittskarten können in Empfang genommen werden gegen Hinterlegung der Aktien bis einschließlich 8. Ok⸗ tober in
Köln: Gesellschaftskasse, Hohen⸗ zollernring 85;
Delbrück von der Heydt & Co. und Deutsche Bank;
Berlin: Delbrück, Schickler C Co.;
Frankfurt a. Main: B. Metzler seel. Sohn & Co.:;
München: Deutsche Bank;
kö Bayerische Staatt⸗
ank.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Köln, den 7. September 1940.
brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche
werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Einreichers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen.
Bielefelder Ketsfabrit
Stratmann & Meyer A. G. Einlösung der Genußrechte aus der Aufwertung der 4½ „ Anleihe von 1905. 26912]. Wir geben hiermit bekannt, daß sämtliche noch im Umlauf befindlichen Genußrechte aus der Aufwertung unserer 4M Yο Qbli⸗ gationsanleihe von 1905 am 15. 9. 1940 zur Einlösung gelangen. Die Einlösung erfolgt mit dem Nenn⸗ betrag zuzüglich je 3½ 94 Zinsen für die Jahre 1938 und 1939 gegen Einreichung der Genußscheine mit Anteilscheinen bei der Gesellschaftskasse in Bielefeld, Marktstr. 44. Bielefelder Keksfabrik Stratmann & Meyer 2A. G., Bielefeld.
Badische Bank, Karlsruhe. 269131]. Aus gabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Gegen Rückgabe der zahlenmäßig geord⸗ neten Erneuerungsscheine können zu den Aktien unserer Bank zu R.M 100, — Nr. 1-30 000, zu RM 500, — Nr. 31 001 = 40 600 die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 710 —–—79 und einem Erneuerungsschein bezogen werden in Karlsruhe, Freiburg i. Br., Mannheim und Pforzheim, bei unseren Kassen, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, Akt. Ges., in Frankfurt a. M. ; bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. Karlsruhe, im September 1940. Der Borstand.
Enzesfelder Metallwerke Aktiengesellschaft, Wien. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Schilling-Aktien. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer Schilling-Aktien zum zweiten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 15. No⸗ vember 1949 einschließlich zum Um⸗ tausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei der Creditanstalt — Bankverein,
Wien, J., Schottengasse 6 — 8, oder bei der Länderbank Wien, Aktien—
gesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, einzureichen. 26916 Die Einzelheiten des Umtausches bit⸗ ten wir der in dem Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 10. August 1940 veröffent⸗ lichten ersten (ausführlichen) Umtausch⸗ aufforderung zu entnehmen. Wien, im September 1940.
Enzesfelder Metallwerke
Aktiengesellschaft.
Hanseatische Hochseefischerei Aktien gesellschaft, Wesermün de⸗M. [26915]. Bezugsangebot. Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 31. August I940 hat beschlossen, das Stamm aktien⸗ kapital von nom. EAM 550 000, — um nom. E. 350 000, — neuę, auf den Inhaber lautende und vom J. Januar 1941 ab gewinnberechtigte Stammaktien, ein⸗ geteilt in 350 Aktien zu je nom. R.M 1000, —, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stammaktien werden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, hiervon nom. F. M 275 000,‚,— den alten Stammaktionären der Gesell⸗ schaft im Verhältnis von 2:1 zum Bezuge anzubieten. Vorbehaltlich der Eintragung des Ka⸗ pitalerhöhungsbeschlusses fordern wir hier⸗ mit die Inhaber der alten Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis spätestens zum 28. September 1940 bei der Norddeutschen Kreditbank 2.⸗G. Filiale Wesermünde, Weser⸗ min de⸗M., während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen anszu⸗ üben: Auf je zwei alte Stamm aktien über je RM 1000, — kann eine neue Stammaktie über RM“ 1009, — zum Kurse von 106 zuzüglich Börsenumfatz⸗ steuer bei sofortiger Vollzahlung bezogen werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Dividendenscheine Nr. 14 der alten Stammaktien arithmetisch geordnet einzu⸗ reichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der genannten Bank erfolgt provisionsfrei. Falls sie auf
Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises
Die Bezugsstelle ist be⸗
Wesermünde⸗M., den 7. September
delsregister eingetragen ist.
jedem Falle gebühren⸗ und börsenumsatz⸗ steuerfrei.
tember
.
6907]. Zentraleuropãische Bersicherun gs⸗Attiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 27. September 1940, 12 Uhr, in Berlin, Hildebrand⸗
Der Umtausch ist für die Aktionäre in
Stettin, den 6. September 1940. . W. Kemp Nachf.
2s726.
Franz Kathreiners Nachfolger A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Der Vorstand.
1940. Hanseatische Hochseefischerei Akttien gesellsch aft. H. Freese.
Aktien gefellschaft. Der .
München, den 18. Juli 1940.
Frauz Kathreiners Nachfolger A.⸗G. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner der Bücher und Schriften der Gesells rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab
Alois 3iß,
chaft sowie der vom
straße 26. Aktiva. R, , RM G Ta gesordnung: I. Anlagevermögen: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des 1. Grundstuckk .. . 288 457716 Vorstandes über das Jahr 1939, des 2. Gebäude: Jahresabschlusses, des Vorschlags für a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . 563 57, — die Verteilung kö und Abschreibung ...... 98s 96 - 465 161 - des Berichts des Aussichtsrats. brikaebꝗ 1 2. Feststellung des Jahresabschlusses im h) JJ . 3 5165 — . Falle des 125 h ö 6 . Beschlußfassung über die Verteilung . . . des Reingewinns. — Abschreibung , k 549 593 4. Entlastung des Vorstandes und des 3. 2 . maschinelle Anlagen . ö Aufsichtsrats. mbuchung . 555, 5. Ersatzwahl zum Aussichtsrat. 35 879,08 Berlin, den 9. September 1940. guganggg. 43 050,22 Der Borstand. 7d 77,35 Maschinenfabrit Paschen . Abschreibung Kö . — Aktien gesellschaft, Köthen / Anhalt. 4. Betriebs- und Geschäftsinventar . 74 365,65 Die Frist für den Umtausch unserer nmbnchnnn alten Attien über R. 6600, — in renn neue Attien über EM 400, — wird bis Zugang.. 164 25268 zum 15. Dezember 1949 verlängert. Ir Diejenigen alten Attienurkunden, JJ 470 50 die nicht bis . ö. , . . = 75 , . bei einer Umtauschstelle eingerei ind, ⸗ ö. ¶ 6 werden für kraftios ertlärt. Abschreibungg-·. . D Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ 4 14603 211 75 machungen im Deutschen Reichsanzeiger 5. Beteiligungen.... 1, — vom 10. November 1939, 15. Dezember Iigtng , 1939, 10. Januar 1940, 22. Februar 1940, Id 5d. d 23. März 1940, 15. Maĩs 1940, 14. Juni Abschreibung .... 16 655,22 1 1940, 15. Juli 1940 und 10. August 1940 6. Wertpapiere: . verwiesen. F. S ine 1: e hen / gerhast in Sgbtemoer lg d . J Borstand. zest J ö ai 241 527,16 26893. C. W. Kemp Nachf. Abschreibung ...... 7092430 234 434 30 Aktien gesellschaft, Stettin. b) Andere Wertpapiere: Umtausch unserer Stammaktien. Zugang und Umbuchung . 151 920,50 1. Bekanntmachung. d 616, — 151 304 50 1788 951 55 „Gemäß 51 ff. der Ersten. Durch. II. Umlaufsvermögen: ö. führungsverordnung. zum. Attienge ez 1. Roh⸗ Hilfs- und Betriebsstoffe 373 447,34 vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die MJ 764 075.98 Inhaber unserer über Ke 20, lauten- 3. Fertigwaren ...... Tis oz s zoꝛ 61s ss den Stammaktien auf, diese mit einem . n, . — 23 139 86 der Nummernfolge nach geordneten dop⸗ . er . d ö pelten Verzeichnis bis zum 15. Dezem⸗ . 5 D . ber 1940 einschließlich bei der k nzahlungen 33. Dresdner Bank in Berlin oder . Fordern ngen auf Grund von Warenlieferungen ö deren Nie derlassung in Stettin ö k ‚ ö . ö J 2 045 . während der Kassenstunden zum Umtausch 3. . an abhängige Gesellschaften . ö. . ö. zwecks Vermeidung späterer Kraftlos— 19. 26 Hh J ö ö. 3 erklärung einzureichen. g 9 . bestand Cinschtie lich Kofi che. Reichs. . Bei den Umtauschstellen kann gegen 5 . n. . ießlich Postscheck, Reichs⸗ 35 Einlieferung von je 560 Aktien zu nom. 10 ö. taatsban guthaben J 52 . z RM 20, — mit Gewinnanteisscheinen Rr. 9 Andere D,, 631 122 99 10 u. Tal. eine neue Aktie zu nom. Sonstige Forderungen 18 850 C61 os 716686 RM 1090, — mit Gewinnanteilscheinen HII. Rechnungsabgrenzung.. . 33 532 85 Nr. 10 u. ff. erhoben werden. 26 über IV. Avaldebitoren RM So4 959,53 nom. RM 100, — für je 5 tien zu ; en,, f nom. RM 29, — werden nur auf aus⸗ * . drückliches Verlangen der Aktionäre aus— Passiva. 85) gereicht. 1. Stammkapital: . ; Im Interesse einer Vereinfachung un⸗ Vorzugsaktien mit 1000 Stimmen 11000 ob seres Aktienkapitals ersuchen wir ferner Stammaktien mit 30 00 Stimmen.... 3 000 000 — 4000 000 — die Inhaber unserer Stammaktien zu II. Rücklagen: kö nom. EM 100 — ihre Stücke gemäß Be⸗ 1. Gesetzliche Reservve. ..... A400 000 - schluß unserer ordentlichen Hauptversamm⸗ 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung ..... 56 000 — . ö 9 ö . ö. . 3. Andere Reservens .. 260 C0 J Ja 000 it S5 1 u. ff. der Dritten Durchführungs⸗ icht — — 70 verordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 44 ,, e , . . 1938 zum freiwilligen Umtausch in V. Verbindlichkeiten: d . Aktien zu nom. F. 1000, — einzu⸗ JI. Hypotheken. .... zo oo reichen; gegen Einlieferung von 19 2. KBerkspareinlagen J 16871797 Aktien über je nom, EM 100, — mit 3. Unterstützungs berein FKs9I. (ehem. wilhelm Gewinnanteilscheinen Nr. 10 u. Tal. wird . Brougier Stiftung) ö ! 420 000 — bei den oben ange führten Umtauschstellen 4. Anzahlungen von Kunden???? 17 460 36 ,. Atti e über , 10900 5. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 955 89770 J u. ff. aus⸗ 8. Zölle und Abgaben.. 2s Gao os Die Umtauschstellen sind bereit, nach ö. ö n nn Gesellichaften - . . . an. den . von Spitzen⸗ 9. Gegenüber d beträgen zu vermitteln. z Die jsnigen Aktien zu nom. M 203 3 kö Jö 236 1 584 227 16 die nicht bis zum 15. 12. 1940 ein⸗ 10 Sonsti II: .- — . ö. schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ Sonstige Verbindlichkeiten ...... 1354 682 6 674 697 13 den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ TI. Rechnungsabgrenzungh⸗⸗— . 2 ö 11 930 10 stimmungen für kraftkos erklärt. Das VII. Avalverbindlichkeiten RE. 894 9gö9, 53 gleiche gilt für eingelieferte Aktien zu VIII. Gewinn: Vortrag vom 1.1. 1989 ...... 95 401 43 nom. EM, 20.-— welche die zum Erfatz aus Geschäftsjahr 1939 ...... 458 617 47 554 018 2 . dire n wertung, fitr Rechnung der Bekeiligten Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939. überlassen werden. Die auf die für kraft⸗S — los erklärten Aktien zu nom. EM 20, — ; Aufwendungen. RM, Go entfallenden Aktien werden nach Maßgabe 1. Löhne und Gehälter... . ...... 2209 611550 der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; 2. Soziale Abgaben J w /) — 115 84907 der Erlös wird abzüglich der entstehenden) 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Anlagevermögen . 298 115 42 Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗s 4. Abschreibungen NF. auf Grund von Steuergutscheinen L ... 70 S860 — hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung 5. Andere Abschreibungen ...... . .. . ...... 10 494 33 gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ 6. Zinsen kJ Fd ; 58 147 63 legung besteht, hinterlegt. 7. Steuern d e , 1202 642 29 Ueber die auszugebenden Aktien wer⸗ S8. Berufsumlagen.. JJ 20 927 92 den zunächst nicht übertragbare Kassen⸗J 2. Außerordentlicher Aufwand ...... ...... 140 36582 quittungen ausgestellt. Die Ausreichung 10. Zuweisung zu Rücklagen... .... ... ..... 100 000 — der Aktien gegen Rückgabe der Kassen⸗ 1I. Reingewinn 1989... ..... ..... ...... 458 617 47 quittungen erfolgt, sobald die Urkunden Töss ss 8 zur Verfügung stehen, und im Falle des w * Umtausches von Aktien zu RM 100, — Ertrãge. in neue Aktien zu R. 1006, — sobald die 1. Ertrag gemäß 5 182 11, 1 Akt. Ges. . . . . . . ..... .. 4539 22037 sich hieraus ergebende Aenderung der 2. Miet⸗ und Pachterträge J i 11 57550 Satzungsbestimmungen über die Renn- 3. Außerordentliche Erträge. ...... ...... 134 83598 beträge der einzelnen Aktien in das Han⸗ 3 3 4 685 631185
pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Aufklä⸗ der Jahresabschluß und der
schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprůfer.