Den 30. August 1940.
B 408 Schloßhotel Aktiengesell⸗ schaft, Gotha.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1939 ist die Satzung zur Angleichung an das neue Aktien⸗ gesetz geändert und neu gefaßt. Auf die beim Gericht eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Am 13. Mai 1939 hat die Hauptversammlung beschlossen, das Grundkapital von 300000 En um 300 000 RM auf 600 000 REM zu er- höhen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Hotelbesitzer Albert Schäfer⸗ meier ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Gauhauptstellenleiter Martin Prater in Weimar ist zum Vorstand bestellt.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“. Die Kapital⸗ erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 300 Stück auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 Ra, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 Raa und in 300 auf den Namen lautende Aktien zu je 106 REA.
Hamm, West. 26640 Amtsgericht Hamm i. W. Am 3. 9. 1940 ist bei der Firma Ottersbach C Co. in Mark b. Hamm unter der Nr. 936 folgendes eingetragen: Ingenieur Carl Peter Ottersbach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Wilhelm Neu⸗ mann in Ahlen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Jessen, Elster. 26641 Bekanntmachung.
Amtsgericht Jessen, 5. Sept. 1940. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma „Hart—⸗ mut⸗Werk, Serienmöbel⸗ Fabrik, Inh. Hugo Fuhrmann“ in Jessen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Fuhrmann, ebenda, eingetragen worden.
Kalisch. Handel sregister Amtsgericht Kalisch. Kalisch, den 4. September 1940. Neueintragung:
SH.⸗R. A 4 Kalisch Firma Seifen⸗ großhandlung Elisabeth Bruckner, ö. Kalisch.
nhaber: Elisabeth Bruckner in Kalisch.
26642]
Königsee, Thür. 26644] Handelsregister Amtsgericht Königsee.
A 408 Willi Fricke, Königsee, ge⸗ löscht am 30. August 1940.
Königsee, Thäür. 26645 mts gericht Königsee, 30. 8. 1940. In das Handelsregister Abt. A
Nr. 445 ist heute die Firma Otto
Lösche, Königsee, Thür., und als
deren Inhaber der Kaufmann Otto
Lösche, daselbst, eingetragen worden.
Königs Wust erhausen. 26646
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 247 — Firma Siegfried Leh⸗ mann in Königs Wusterhausen — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Ab⸗ satz 2 H⸗G. B.
Königs Wusterhausen, 26. 8. 1940.
Das Amtsgericht.
Korneuburg. 2bß 647] Amtsgericht , . Korneuburg. 23. August 1910. Veränderung:
S.⸗R. A 619 Firma Adalbert Ples⸗ katschek, Deutsch Wagram, Gemischt⸗ warenhandel Engros⸗Geschäft (Deutsch Wagram 806).
Die Prokura des Rudolf Matzner ist erloschen.
Krems, Dong. 26648] , n . Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, den 8. Juli 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/12 Karl Schmidt (Kräme⸗ rei in Unter Wielands). Inhaber Karl Schmidt, Kaufmann, Böhmzeil. Leitmeritæ. 26649
Amtsgericht Leitmeritz, am 10. August 1910.
7 H.⸗R. B 75 Dipl. Ing. Stange, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Teplitz⸗Schönau.
Gegenstand des Unternehmens: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Instandsetzung und Pflege von . aller
Art, und zwar sowohl für eigene als
auch für fremde Rechnung, ferner der . Firma sind. Kurt und Eugen Berthel—
hann in Litzmannstadt. ;
Handel mit Zubehör und , und allen sonstigen dem Kraftverkehr dienenden Gegenständen, der Betrieb
BSentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 10. September 1940. S. 2
von Garagen, Fahrschulen sowie von Tanklstellen, die Betätigung als Sachver ständige in Kraftfahrwesen und der Be⸗ trieb aller Geschäfte, die mit vorstehen⸗ 6 Geschäftszwecken im Zusammenhang stehen.
Stammkapital: 40 000 RM.
Geschäftsführer: Kaufmann Dipl. Ing. Max Stange, Teplitz⸗Schönau.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juni 1940 fest⸗ gestellt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Stammkapital ist durch Sacheinlagen gedeckt. Leitmeritæz. 26650
Amtsgericht Leitmeritz, am 4. September 1940.
7 SH.⸗R. B 15 Lokalbahn Priesen Wernstadt - Auscha tiengesellschaft, Sitz Leitmeritz.
Betriebsgegenstand: Zweck der Gesell⸗ schaft: a) der Bau und Betrieb der Lokalbahn Groß Priesen —Wernstadt mit einer Abzweigung von Loschowitz nach Auscha; b) der Bau und Betrieb ande⸗ rer normal⸗ oder schmalspuriger Eisen⸗ bahnen, Straßenbahnen oder Dampf⸗ tramways, deren Konzession von der Gesellschaft später erworben werden sollte, sowie von Schleppbahnen zu ein⸗ zelnen industriellen Etablissements, deren Errichtung von der Staatsver⸗ waltung bewilligt wird; e) unter der Vorausfetzung der Erwirkung der staat⸗ lichen Genehmigung die Erwerbung anderer Eisenbahnen zum Zwecke des Ausbaues oder des Betriebes sowie die Uebernahme des Betriebes anderer be⸗ stehender Eisenbahnen; ch die Erwer⸗ bung und der Betrieb solcher Unterneh— mungen, zu denen die Gesellschaft durch spezielle Konzessionen oder besondere Bewilligung der Staatsverwaltung er⸗ mächtigt wird, insoweit die vorgedachten Unternehmungen mit den der Gesell— schaft konzessionierten Eisenbahnunter⸗ nehmungen in unmittelbarer Verbin⸗ dung stehen. .
Grundkapital: Fl. 1 300 900 6. W.
Vorstand: Karl Haich, Generaldirek⸗ tor, ung. Hofrat in Budapest; Dr. Jan Krejza, Sektionsrat im Verke . rium in Prag, VII., C. Nr. 157, Messe⸗ gasse; Dr. Zdensk Metẽjovskęy, eneral⸗ fekretär in Prag⸗Karolinental, C. Nr. 508, Erbenplatz 10; Emanuel Kriz, Ministerialrat i. R. In Prag,. ., C. Rr. 50, Karpfengasse; Rudolf Pilaät, Direktor der we e ge banka, Prag, Kgl. Weinberge, C. Nr. Jo67 Manes⸗ gasse 51, Marcel de Frossard, Repräsen⸗ kant der Union Européene Industrielle et Financiere Paris, in. Budapest; Dr. jur. Emil Kepka, Sektionsvorstand des Verkehrsministeriums a. D. in Prag; Dr. jur. Adolf Soukup, Sektions⸗ vorstand des Verkehrsministeriums a. D.
j zrag. , ur e o n ef,
Grosz Ak⸗
Rechtsverhältnisse: Die Satzung ist am 8. 2. 1890 Eee und genehmigt mit Erlaß des ehem. k.k. Ministeriums des Innern in Wien vom 15. Januar 1890; G⸗3. 473 Kon⸗ zession erteilt am 26. Juli 18389, N. 139 R. G. ex 18589; nostrifiziert durch Dekret des Eisenbahnministeriums in Pra vom 14. Januar 1923, G.. 71 111 — 28. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Verwaltungs⸗ rates oder ein Mitglied des Verwal⸗ tungsrates und einen Pxokuristen ver, treten. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Mai i940 von Prag nach Leit⸗ meritz verlegt worden, Die Satzung ist entsprechend im 5 3 Eitz! geändert.
Leoben. 26651 Amtsgericht Leoben, Aht. 8,
am 2. September 1940. Löschung einer Firma. . 169/68. Gelöscht wurde im 2. September 19.10 in⸗ folge Betriebsauflassun Aktiengesell⸗ schaft Dynamit Nobel, Sitz St. Lamprecht als Zweigniederlassung.
Leobschiitvæ. ; E2bbhꝛ] Amtsgericht Leobschütz, den 28. August 1949.
2 H⸗R. A 404 Firma W. Witke Buchdruckerei, Leobschütz. Inhabe⸗ rin ist die verw. Buchdruckereibesitzerin Gertrud Riedinger geb. Besta in Rati⸗ bor.
Ges. Register am
Litzmannstadt. 26492 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. August 1940. Veränderung: Schlösserischen Baummo ll spinnerei⸗ und Weberei in Ozorkow, Aktien⸗ gesellschaft !. Nikolaj Brieger in Litz⸗ mannstadt ist zum n n , Ver⸗ walter bestellt. Der bisherige Vorstand
ist abberufen.
Litzmannstadt. 26498 Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 16. August 1940. Neueintragung: ö. H.⸗R. A 23 „Textilwaren Gebr.
Berthelmann“, Litzmannstadt (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 60). Die Inhaber der
————— *
Lit rmamnnsta cit. x6 494] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. August 1940. Neueintragung:
A 25 „Robert C Gustam Nestler, er,, , Litzmannstadt Heer⸗ straße 1125. Die Inhaber der Firma sind Robert und Gustaw Nestler in Litz⸗
mannstadt.
— — Litzmannstadt. (26495 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 31. August 1940. Veränderung:
A 2 „Christian Mees, Pabianiee — Johannisstr. 79, Klempnerei und Fußfabrik —“. Die Firma lautet jetzt: „CEhristian Mees Co.“ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Herbert, Erwin, Charlotte und Arno Mees, sämtlich in Pabianice, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Christian und Erwin Mees berechtigt, und zwar jeder auch einzeln.
Lit mannst adt.
Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 31. August 1940. Neueintragung:
A 2 „Bruno Schoeneich, Groß⸗ handlung und Kleinverkauf Lebens⸗ mittel⸗Artikel“ in Kutno, Gang⸗ hoferstr. 34. Der J der Firma
ist Bruno Schoeneich in Kutno. Litzmannstadt.
(26497 Handel sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 31. August 1940. Veränderung:
A 25 319 „M. Fogel C Co.“ — Pacht der Industriewer ke „Schlössersche Baumwollspinnerei und Weberei in Ozorkow, Aktien⸗ gesellfchaft / in Litzmann ftabt Adolf Hitler⸗Str. 5, Fabrik in Ozorkowy.
ie bisherigen Prokuristen sind nicht mehr vertretungsberechtigt. Nikolai Brieger in Litzmannstadt (Annestr. 12) ist zum kommissarischen Verwalter be⸗ stellt. it zmannstadt. 264908]
Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 31. August 1946. Veränderung: rone G. m. b. S.“, Litzmann stadt, Teschener Str. 10. Der Günther Kalinke in Litzmannstadt ist zum kom⸗ missarischen Verwalter bestellt.
Lit zmannst alt. (26499 Sandelsregister Amtsögericht Litzmannstadt, den 31. August 1940. Veränderung:
H.⸗F. B 1160 Bacon Export, Gnesen, Aktiengesellschaft in Litz⸗ mannstadt. Die Firmenbezeichnung wurde in „Nawag“ Nahrungs⸗ mittel werke, Aktiengesellschaft, Litz⸗
mannstadt, geändert.
Litzmannstadt. (2b5õ00] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 2. September 1940. Veränderung:
A 2951 Adam Woijeiechowskis Erben Drogerie in Litzmannstadt. Die Firma lautet jetzt: „Pharmazen⸗ tische Großhandlung Adam Woi⸗ ciechowski's Erben.“ Zum kom⸗ missarischen Verwalter ist Herr Walter
Uksche aus Litzmannstadt bestellt.
Liübbenan. 26501] Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde).
Lübbenau (im Spreewalde), 29. 8. 1940.
Neueintragung: .
A 215 Paul Konzack, Inhaber
Karlheinz Konzack, Lübbenau (im
Spreewalde).
Liüÿdinhansem. l2bbõds Handel sregister Amtsgericht Lüdinghausen,
30. August 1940. Neueintragung:
A 241 Joseph Liese, Lüding⸗ hausen / Westf. . verbunden mit Versandgeschäft, Adolf⸗
Hitler⸗Str. 30).
Inhaber: Joseph Liese, Kaufmann, Lüdinghausen. z
Lutter, Rarenberęg. 26502 Amtsgericht Lutter a. Bbge., 21. August 1940. Veränderung:
Harzer Pflastersteinbrüche Telge u. Eppers, Langelsheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert. Jeder persönlich haftende Gesellschaft er ist zur Vertretung berechtigt. Je ein Kom⸗ manditist sind ausgeschieden und ein⸗ getreten. Magdebimrg. C2bõ0ꝰl
T delsregister
Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. September 1940. eue ntraghanngen:
A 8515 Behrens Co. mit dem Sitz in Magdeburg (Großhandel mit
Fischen, Fischwaren und verwandten Artikeln, J Großmarkthalle, Wilhelm⸗Kobelt⸗Straße). Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 15. d, 1940 begonnen hat. ß haftende Ge⸗ sellschafter sind: Oscar Behrens, Kauf⸗ mann, Gerhard Fricke, Kaufmann, und Otto Hinkelmann, Kaufmann, sämtlich in Magdeburg. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen befugt.
A S516 Schuh⸗Altenau Inhaber August Altenau mit dem Sitz in Magdeburg (Schuhwarengeschäft, Magdeburg, Bei der Hauptwache 2). Inhaber ist der Kaufmann August Altenau in Magdeburg.
Veränderung:
A 6888 Bruno Beck mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Eintritt des Diplomingenieurs John Bruno Beck in Magdeburg als persönlich haftender Gesellschafter ist eine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Die Prokura des John Bruno Beck ist erloschen.
Malinmæ. 26504
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Alfred Stütz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juli 1940 wurde Eugen Stütz, Kaufmann in Mainz, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Eugen Stütz ist satzungsgemäß mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Mainz, den 2. September 1940.
; Amtsgericht.
Maimæ. ; 26654 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ernst Hennch“ in Mainz⸗Gonsenheim eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Darm— . verlegt. Die Prokura der Ehe— rau Ernst Hennch, Maria geb. Steib, in Mainz-⸗Gonsenheim ist n . Die Firma wurde demzufolgen im hiesigen Handelsregister gelöscht, Mainz, den 4. September 1940. Amtsgericht.
Meinerzhagen. (2bß0bl Handelsregister
Amtsgericht Meinerzhagen, Meinerzhagen, den 29. August 1940. Veränderung:
A 285 August Wermekes und
Sohn, Vorth bei Grünenbaum.
Der Gesellschafter August Wermekes ist am 1. Juni 1910 gestorben. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant, Ru⸗— binn Wermekes aus Vorth bei Grünen⸗ baum hat den Anteil des Verstorbenen an der offenen Handelsgesellschaft er⸗ worben und ist der alleinige Inhaber der Firma mit Wirkung ab 1. Juni 1940. Meinerzhagen. 26507]
Handel sregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 2. September 1910. Veränderung:
A 823 Knipping & Co., Kierspe⸗ Bahnhof (Hauptstr. 723).
Die Firma lautet fortan: Kiersper Präzistonsschrauben Arnold Knip⸗ ping & Co. Kom.⸗Ges. ; Meiningen. ; 2b505
Haudelsregister Amtsgericht Meiningen, 25. August 1940. Veränderung:
A 139 Dr. Hermann Melzer, chemisch⸗medizinisches Laborato⸗ rium in Meiningen:
Als Geschäftsinhaberin nach dem Tode des bisherigen Inhabers Dr, phil. Hermann Melzer in Meiningen ist ein⸗ etragen worden dessen Erbin, Witwe a . Melzer geborene Sachse in Meiningen.
Meuseclwitx. 26655 Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den. 2. September 1940.
Veränderung: .
B 45 v. Spiegel C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meuselwitz. .
Der Kaufmann Hanns Freiherr von Spiegel, Altenburg, ist als Geschäfts—⸗ führer abberufen.
Mörs. . E2b608]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. A] ein⸗ getragenen Firma Möbelhaus Ge⸗ brüber Winter in Mörs folgendes eingetragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
örs, den 7. August 1940.
Das Amtsgericht. Miinchen. . 26656 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 4. September 1940. I. Neueintragungen:
A 4353 — 2. 9. 1940 — Max Lind⸗ ner, München (Herstellung von und Handel mit Uniformmützen sowie Handel mit Militäreffekten, , straße 7). Geschäftsinhaber: ay Lindner, Kaufmann in München, Pro— kuristin:! Alwine Lindner, München, Einzelprokura.
A 1389 — 3. 9. 1940 — Marga⸗
rethe Fenchl, München (Schokolade fabrikation, Innere Wiener Geschäftsinhaberin: Margarethe Fenchl
in München. ;
A 4396 — 3. 9. 1940 — Gustav Bergmann, München (Herstellung von und Handel mit kunstgewerblichen Textilien, Adelgundenstt. 33). Ge⸗ schäftsinhaber: Gustav Bergmann, Kaufmann in München.
A 4591 — 3. 9. 1940 — Bruno Ficker, München (Großhandel mit Archimedes Glashütter Rechenmaschi⸗ nen, Holzhofstr. 65. Geschäftsinhaberz Bruno Ficker, Kaufmann in München.
A 4416 — 3. 9. 1940 — Leopold Josef Schmitt Slgroßhandel — Ehemische Erzeugnisse, München (Schillerstr. 17. Geschäfts inhaber: Leopold Josef Schmitt, Kaufmann in München. Prokuristin: Olga Rübel, München, Einzelprokura.
II. Veränderungen:
A 120 — 4. 9. 1940 — Oytische Werke G. Rodenstock, München Isartalstr. 41 = 43). Die Prokura des Isidor Eisele ist erloschen. .
A 1388 3. 9. 1940 — Ann Wilhelm, München (Versand von Textilwaren, Bekleidungsstücken und militärischen Ausrüstungsgegenständen, Dachauer Str. 144 a). . Han⸗ delsgesellschaft. Hans Wilhelm, Kauf⸗ mann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1940 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er= mächtigt. Geänderte Firma: A. W H. Wilhelm.
A 4417 — 83. 9. 1940 — Kaffee Keckeisen Hans Keckeisen, München (Maximiliansstr. 44). Geänderte Firma: Keckeisen 's. Wintergarten Hans Keckeisen.
B 1 — Ebersberg — 4. 9. 1940 — Ge sellschaftsbrennerei Weißenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Weißenfeld A. G. Ebersberg. Landwirt Georg Grund ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ö Bernhard Zehetmayr, Landwirt in
eißenfeld, bestellt.
Berichtigung zur Bekanntmachung
vom 24. August 1940.
A 4041 — 23. 8. 1540 — Die Firma lautet richtig „Falak“ Flachsaufbe⸗ reitung F. P. Lampl Kommandit⸗ Gesellschaft. ;
III. Erloschen:
A 664 — 4. 9. 1940 — Therese
Zollner, München.
KVeisse. . ho g Amtsgericht Neisse, 4. Septbr. 1840.
laden⸗ Süßwaren. und Lebensmit tel Großhandel, Neisse. Inhaber, ist Frau Hedwig Strecker, Neisse.
Neunkirchen, Saar. , ig
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 110 des Han—⸗ delsregisters B eingetragenen Firma Bürgerverein Elversberg, G. m. b. S. in Elversberg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1940 ist die Gesellschaft. auf . Der bisherige Geschäfts führer Filhelm Bettinger in Elversberg ist Liquidator.
Neunkirchen⸗Saar, 29. August 1940.
Das Amtsgericht.
Veutitschein. (2651 1] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. E. Neutitschein, den 2. September 1940.
Veränderung: H.-R. Ntsch. A 82 J. B. Scheuer— Deutsch Jaßnik. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet nunmehr: Herbert Blaschte, Sitz:; Deutsch Jaßsnik (Nr. S5, Krämerei, Handel mit Spe⸗ zereiwaren, Rosoglio⸗, Likör⸗ Wein und Schnellessigerzeugung). Geschäfts⸗ inhaber: Herbert . Blaschke⸗
Kaufmann, Deutsch Jaßnik.
Ober weissbach. 2b 657 SHandelsregister Amtsgericht Oberweißbach. Veränderung: 2. B 33 Neumeister u. Co. G. m. b. H., Unter weisbbach. . Der Diplombergingenieur Alfred Schulte⸗Mäter in Lehesten ist am J. September 1939 verstorben. Ostrowo. 2651 A Bekanntmachung. Amtsgericht Osftrowo.
Die Firma Krysztalik A. Natkaniere in Kröotoschin (Fabryka cukröéw i czekolady „Krysztalik“ — A. Nat- kaniec Krotoszyn ul. Polna 3) ist am 30. August 1940 im hiesigen Handels⸗
register gelöscht.
, Handelsregister Amtsgericht Erloschen: H.⸗R. A 54 Firma Richard Meister in Lunzenau. Eingetragen am 2. September 1940.
2665 enig.
Pirmasens. (26669 Sandelsregister J Amts gericht Pirmasens. Pirmasens, den 3. September 1940. Veränderung: A 6 Johann Litzenburger, Schopp.
Die ofsene Handelsgesellschaft ist auf⸗
tr. 6).
A 16010 Hedwig Strecker Schoko⸗
straße 2).
September 1940.
1
r..
— —
6 *
ö
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 10. September 1940. S. 3
66 Johann Litzenburger, Stein- ruchbesitzer in Schopp, ist nunmehr Alleininhaber.
Pirmasens. (26660 Sandel sregister
Amtsgericht Pirmasens.
Pirmasens, den 3. September 1940. Neueintragung:
A 724 Karl Buchholz, Pirmasens (Schuhfabrik, Arthur⸗Prack⸗Straße 40). Inhaber: Karl Buchholz, Schuhfabri⸗ kant daselbst.
Veränderung:
A S855 Konrad Borck, Pirmasens Schuhfabrik). Nunmehrige Inhaberin:
uise Goebel geb. f Ehefrau von Wilhelm Goebel, * bank, Gde. Lem⸗ berg. Einzelprokura ist erteilt: Wil⸗ helm Goebel, Ruhbank.
NR adeben]. (26513 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 31. 8. 1940. Neueintragung:
A 288 Erno Espenhain, Radebeul ScGeorgstr. 10, bisher Dresden). In⸗ aber ist der . Paul Erno
spenhain in Radebeul.
Rathenoꝝv. bl 4] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, den 28. August 1940. Neueintragung:
A 1352 Herbert Borchert, Ra⸗ thenow ,,, 6. Kolonial⸗ waren, Feinkost, Spirituosen, Zigarren
14 aretten, Freierhof 55.
Inhaber ist der Kaufmann Herbert Borchert in Rathenow.
Veränderungen: A, 944 Fritz Schäfer, (Kolonialwarenhandlung, Straße der SX. 32).
Die Firma ist geändert in Otto Potthast. Inhaber ist der Kaufmann Otto Potthast in Rathenow.
A I3õl 3. 9 Schulze, Rathenow w arf, Landmaschinengroß⸗ handlung, Eduard⸗Haase⸗Str. 1).
Die Gesamtprokura des Karl ist erloschen. Er ist nunmehr prokurist.
NKRatibor. Han del sregister Amtsgericht Ratibor, 30. Veränderungen: „A 1245 Sugo Glasel, LLebensmittelgroßhandlung, straße JJ). Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. aul Blasel in Ratibor ist Allein⸗ inhaber. Er hat die Firma in Dr. Paul Blasel Lebensmittel groß hand⸗ lung geändert. Gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Ein erfolgen. Die Firma dieser Zweigniederlassung heißt jetzt; Dr, Paul Blasel Sebensmittel⸗ großhandlung Zweigniederlassung Cosel. KEemscheid.
2651 5 HSandelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragung:
A 3838386 — 24. 7. 1940 — Friedrich Halbach, Remscheid, Gründerham⸗ mer (Werkzeugfabrik und Schmiederei, Gründerhammer 6). Inhaber ist der e Rant Friedrich Halbach in Rem⸗
eid.
Veränderungen:
B 3863 — 1. 8. 19160 — Gemein⸗ nützige Kleinwohnungs⸗Bauge sell⸗ . mit beschränkter Haftung,
emscheid (Bau⸗ und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, Papenberger Straße 375. Durch Ge⸗ f. chafterbertrag vom 12. 7. 1940 ist as Stammkapital der Gesellschaft um RM 76 500, — auf RM 750 000, — unter 5 Abänderung des § 4 des Gesellschaftervertrages Bren tp! und , erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.
A 3359 — 1. 8. 1940 — Anton Hengst, Remscheid (Großhandel mit Metall⸗ waren und Werkzeugen sowie die Aus⸗ übung von ö svertretungen, Mandt⸗
Der Ehefrau Gertrud Hengst ,. Esser in Remscheid ist Einzelpro⸗ ura erteilt. Dem Friedrich Hengst in Remscheid ist derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten kann.
NR ass el.
Sandelsregister Amtsgericht Rössel, den 20. August 1940. Veränderung:
A 10 Kreuz⸗Drogerie Carl Pessara. Apotheker, Rössel. Die Firma lautet fortan: Kreuz⸗ Drogerie Rössel Carl Pessarra Nachflg. Inh. Artur Kohn. Inhaber ist jetzt Drogist Artur Kohn in Rössel.
Rössel. 26668 Handelsregister Amtsgericht Rössel. Rössel, den 31. August 1940. Erloschen:
A 45 Elektrohaus E. Hillen — Inh. Artur Jendral — Elektro⸗
meister in Rössel.
SalAw weden. 2666] Handelsregister Amtsgericht Salzwedel, ͤ 36. August 1940. Veränderung: A 541 Hermann Eckardt *. Wolff in Salzwedel. Die Finma ist geä
Rathenom
apritz inzel⸗ 26661 8. 1940.
Ratibor Wilhelm⸗
26669 össel⸗
Stut 't.
rt in Germann l lös
Wolff, Maschinenfabrik. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wolff in Salzwedel.
St. Pölten. E26b 64] Hanudelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 3. Septbr. 1940. Veränderung:
H⸗R. A 18 Carbolineum⸗Fabrik
R. Avenarius, Sitz Amstetten. Nun⸗ mehr offene Handels gesellschaft. Dr. Wilhelm Stroh und Richard Stroh ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen und ist auf die Dauer von 10 Jahren bis 31. 12. 1949 errichtet. Zur — 2 der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter (Rudolf, Dr. Wilhelm und Richard Stroh) allein und einzeln berechtigt.
Die Prokuren des Dr. Wilhelm Stroh und des Richard Stroh sind er⸗ loschen.
St. Pölten. (26665 HSandelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 3. Septbr. 1940. Veränderung:
H.R. A 174 Friedrich Spatny, Wienerbruck.
Die Firma 3 geändert. Firma⸗ wortlaut nunmehr: Gustav Spatnn. Geschäftsinhaber: Gustav Spatny, Kaufmann in Wienerbruck.
St. Pölten. ; 26666 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 14. St. Pölten, 3. Septbr. 1940.
— Veränderung:
H.R. B 6 Georg Benda⸗Lutz Werke Gesellschaft m. b. H., Sitz Franzhausen.
Die Prokura des Othmar Josef Maria Lendl ist erloschen.
St. Pölten. 26667] Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 3. Septbr. 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 19 — 8 Erste Ssterreichi⸗ sche Glanzstoff⸗Fabrik Aktiengesell⸗
schaft, Sitz St. Pölten.
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 18. 7. 1940 wurde die Satzung in § 14 geändert.
Schalllonam. Sandelsregister Amtsgericht Schalkau. Schalkau, 22. August 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 40 Iges Kommanditgesell⸗ schaft E. Schwarz. (Vertrieb von Schleif⸗ u. Putzmitteln aller Art) in Theuern.
Der Ingenieur Rudolf Schwarz in Theuern ist als Kommanditist mit einer Einlage von 5000 RM. (fünftausend Reichsmark) in das Geschäft eingetreten.
Schwelm. [26518 Sandelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung:
Am 27. August 1940.
H.⸗R. A 1401 Altenloh, Brinck Co., Milspe. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein weiterer verstor⸗ ben. Zwei Kommanditisten sind in die e u get eingetreten. Ein Komman⸗ 5 at die Kommanditeinlage er⸗
mäßigt.
266517]
Staufen. (26519 Sandelsregister Amtsgericht Staufen.
A Band 2 S.⸗3. 14 Firma Sermann Rimmelspacher in Staufen. In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Eugen Maier in Staufen, der das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiterführt:
Staufen, den 31. August 1940.
Amtsgericht. .
Stolp, Pomm. . Amtsgericht Stolp. Hande Reg.⸗Eintr. B 19 v. 24. 8. 1940: Firma Stolper Kreisbahnen⸗ ö in Stolp ist er⸗ oschen.
26520
(26668 mtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 31. August 1940. Neueintragung:
A 580095 Knapp Verlag Komman⸗ ditgesellschaft, Verlag Deutscher Familien⸗ Chroniken, Stuttgart Keplerstr. ). Kommanditgesellschaft. Beginn 1. März 1940. , haftender Gesellschafter: Alfred Knapp, Verlagsleiter, Möhringen a. d. Fild.⸗ 9 5. Kommanditisten.
; eränderungen:
A 2381 Stuber . Eo., Stuttgart (Hospitalstr. 19): Gesamtprokura hat: Maximilian Hirn, Stuttgart. Je zwei Gesamtprokuristen vertreten zusammen.
A 707 Paul aeger GC Co., Stuttgart (Feuerbach, Heilbronner Straße 368): Prokura Fritz Wechssler
erloschen. Löschung:
A 15663 Zarges Leichtmetallbau K. G., Stuttgart: Nachdem der Sitz der Gesellschaft nach Weilheim (Ober⸗ ar verlegt ist, Eintrag hier ge⸗
Veränderungen:!
B 345 Reichsbahn⸗Kantinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Hauptbahnhof): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. August 1919 sind die 85 1 (Firma) und 9 (Aufsichtsrat) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Firma⸗ wortlaut nun: eichsbahn⸗Kame⸗ radschaftswerk⸗Kantinengesellschaft mir beschränkter Haftung.
B 382 „Wizona“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Friedrichstr, 50); Max Buck ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura Erich Springer erloschen.
B 573 Milei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Silberburgstr. 177): Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Karl Fene⸗ berg, Kaufmann, Stuttgart.
B 104 „Sapt“ Aktiengesellschaft für Textilprodukte, Sitz Stuttgart Untertürkheim, Mercedesstr. 148 bis 150): Vorstandsmitglied Carl Am⸗ mann ausgeschieden.
Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Rheydt, Crimmitschau, Hamburg, Ehingen a. D. und Nuchsen in Baden, die zu der Firma der Haupt⸗ niederlassung den Zusatz: Filiale Rheydt bzw. Zweigniederlassung Crimmitschau, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Ehin⸗ gen a. D. und Zweigniederlassung Ruchsen i. Baden führen, erfolgen.
Troppau. Handelsregister, Abt. Amtsgericht Troppau. Neueintragung vom 10. Aug. 1940.
H.⸗R. B 6 Sägerwerk Karlsdorf⸗ Klein⸗Mohrau, Gesellschaft m. b. S., Sitz Klein Mohrau. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des zur Zeit dem Reiche gehörigen, in Karls⸗ dorf und Klein Mohrau gelegenen Sägewerkes und die Durchführung aller damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben sowie Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Stammkapital: 133 000 RAM. Geschäftsführer; Gustav Wallek, Holzindustrieller in Troppau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1940 festgestellt. Die n. schaft wird . den Geschäftsführer vertreten. Als Stellvertreter kann ein Prokurist bestellt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗— folgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger und den Völkischen Beobachter. Neueintragungen v. 18. Aug. 1940:
7 H.-R. A 329 Gottfried Smija, Troppau. Inhaber: Gottfried Smija, Häute⸗ und Fellehändler in Troppau, 3 n 11.
7 H.⸗R. A 327 Strassilla's Söhne, Troppau. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Alfred Strassilla und Ernst Strassilla, jeder selbständig, ermächtigt. Neueintragung vom 23. Aug. 1940:
7 H.⸗R. A 331 Ingenieure R. Warzog⸗H. Zeisberger, Bau⸗ meister, Troppau. Offene Handels- gesellschaft. Vertretungsbefugt jeder Gesellschafter selbständig. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.
Aenderung vom 10. August 1940:
7 H.⸗RAR. A 35 Zur Stadt Leipzig Heinrich Prokopomfky, Troppau. Heinrich Prokopowsky und Margarete Prokopowsky sind aus der Gesellschaft ausge . Oskar Prokopowsky ist nunmehr Alleininhaber.
Aenderung vom 17. August 19.40:
H.R. Frw. B 7 Eiseninduftrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Böhmischdorf bei Freiwal dau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1940 wurde der 8 18 Abs. 1 der Satzung geändert (Stimmrecht der Aktien).
Aenderung vom 19. August 1940: H.⸗R. B II — 50 Chemische Fa⸗ brik, Aktiengesellschaft, Komorau bei Troppau. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 19490 wurde die Satzung neu ses esett und an das Aktiengesetz vom 36. 1. 1937 angepaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung von Lacken, Farben, Firnissen und Kitten für alle Verwendungsgebiete, von technischen Fetten und Schmiermitteln, von Putz-, Konservierungs⸗ und Reinigungs⸗ mitteln, von Klebstoffen aller Art und einschlägigen chemisch⸗technischen Er⸗ ken nien und Mineralölprodukten. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ in e. zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Exreichung des Ges.⸗Zweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbes. zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen gleicher oder verwandter Art sowie
m Abfchluß von Interessengemein⸗ rer feln. Das Grundkapital n . 160 600 RA. Die Vertretung der Gesellschaft erh sofern der Vor⸗ [n, aus einer Person n. durch iese, sofern er aus mehreren Personen
.
zusainmengesetzt ist, durch zwei Vor⸗!
manditisten.
tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die ö . der ge n kann mit den gesetzlichen Beschränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ macht ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern gleich. Gelöscht werden die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Hynek Kosnät, Ing. Walter Gorge, Karl Traub, David Weinstein und Konrad Hartmann. Die Prokuristen Gustav Gramisch und Ing. Josef Novasek, sowie der tschechische Wortlaut der Gesellschaft Chemicka tovarna aktiovã spoleönost v Komarovs u Opavy“ Dem neuen Vorstand gehören als Mitglieder an: Kaufmann Viktor Plutka, Ratibor, Ing. Heinz Appelt, Komorau bei Troppau und Josef Novaczek, Troppau. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger.
Aenderung vom 20. August 1940:
7 H.⸗R. B 2 Vereinigte Seiden⸗ warenfabriken Gebrüder Schiel A.-G., Römerstadt. Ing. Wilhelm Knorr, Römerstadt und Dipl.⸗Kauf⸗ mann Eugen Endrich, Römerstadt, sind Prokuristen mit dem Rechte, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Aenderung vom 20. August 1940:
7 H.⸗R. A 26 Franz Manderla, Troppau. Franz Manderla ist ge⸗ storben. Geschäftsinhaberin rzeit Anna Manderla im Erbwege. Die Ehepakten sind erloschen.
7 H.-R. B 8 Friedeberger Granit⸗ Aktiengesellschaft, Friedeberg. Alois Koppe ist nicht mehr kommissarischer Leiter.
Aenderung vom 22. August 1940:
1 H⸗R. B 27 Chemosan Akt. Gessß, Prag, Zweignieder⸗ lassung Troppau. Die Firma lautet nunmehr: Helleo A. G., tschechisch: Helleo a. s., französisch: Nelleo S8. a. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die durch den Beschluß der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung vom
20. 65. 1940 geänderten Satzungen. In der Vertretung der Gesellschaft nach außen ist keine Aenderung eingetreten. Die Aenderungen betreffen den neuen Wortlaut der Firma, die Bezeichnung der Währung und bie inneren Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft.
Aenderung vom 28. August 1940:
7 H.⸗R. B 1 Ig. Blatej, Möbel⸗ fabrik und Sägewerk Poruba, Ges. m. b. SH. Mit Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 19. Juli 1940 wurde das Stammkapital von KS 1806 505, — infolge des 8 5, Abs. 1 der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1930, RGBl. 1 S. 169, auf RM 216 000, — festgestellt und auch die zuständigen Absätze VI, VII, VIII und 1X des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.
Aenderung vom 3. September 1940:
7 H.-R. A 19 Josef Nitsch, Wür⸗ benthal. Die Einlagen der Komman⸗ ditisten wurden erhöht.
Aenderung vom 22. August 1940:
7 H.⸗R. A 118 Rotter C Minarek, Troppau. Kurt Minarek ist aus⸗ getreten. Johann Rotter ist Allein⸗ inhaber.
Aenderung vom 23. August 1940:
7 H.⸗R. A 153 Fa. TLöw⸗Beer⸗ Weinreb, Lederhandlung in Trop⸗ pau. Der Abwickler Eugen Klapetek wurde seines Amtes enthoben.
Löschung vom 12. August 1940:
7 H.⸗R. A 325 Stadtwerke Trop⸗ pau. Die Firma wird gelöscht.
Löschung vom 22. August 1940:
7 H.⸗R. G II- I48 Colonia obchodni spoleénost s r. o. filialka v Opavsè. Die Firma wird infolge Aufhebung 9 Zweigniederlassung in Troppau gelöscht.
Löfchung vom 13. August 1940:
7 H.⸗R. A 52 Nistler C Nohaviea, Tee, Kaffee und Kolonialwaren⸗ großhandlung, Freudenthal. Die
Firma wird von Amts wegen gelöscht. Varel, Oldenb.
xbõ ze Handelsregister Amtsgericht Varel i. O. Varel, den 2. September 1940. Veränderung: A Nr. 712 Firma Rudolf Janssen u. Sohn in Varel. Der Gesellschafter Rudolf Georg Ren zu Varel ist verstorben und die esellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Gerhard Diedrich Janssen zu Varel unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Waldenburg, Schles. 26523 Amtsgericht Waldenburg ( Schles.).
In unser 8 A Nr. 1515 ist am 4. September 1940 bei der 66 Fachfabrik für Dauerkisten, Alfred Humbert, K. G., Neugericht (Eulengebirge) eingetragen worden:
Die n n der Vermögenseinlage eines und das Ausscheiden zweier Kom⸗
x .
Selleo
Wei dem. . — Handelsregister Amtsgericht Weiden Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 3. September 1940.
Veränderung: ;
Tirschenreuth A II . Keramische Werke Zehendner C Co., Tirschen⸗ reuth.
Anna Zehendner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Hans Holub, Kera⸗ miker, Mitterteich, ist in die Gesellschaft als den, e, haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen berechtigt.
Wels. ; 6265625 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 30. August 1940. Neueintragung:
S.-⸗R. A 419 Baustoffgroßhandlung und Betonwerke Otto Auracher, Sitz: Vöcklabruck (Gmundner Straße
Nr. 15).
Geschäftsinhaberxr: Otto Auracher. Kaufmann, Vöcklabruck, Oberdonau.
Wien. . 26679 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 29. August 1940. Neueintragung:
A 6449 „Alpina“ Kunsthonig⸗ und Nährpräüparateerzeugung und Ver⸗ trieb Manhart Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Wien (XVII., Weidmann⸗ gasse 28). erm me ge nch seit J. Januar 1940. Personlich haftende k Josefine Lilly Man⸗ art, Kunstgewerblerin und Handels⸗ . in Mannheim. Einzelprokura er⸗ teilt an: Hubert Heinrich Franz Husnik in Wien. Vier Kommanditisten sind
beteiligt. Veränderungen
A 6450 GE. Prochaska E Co. (Wien, IX., Türkenstraße 25, Handel mit Baumwolle, Baumwollabfällen ufw. ). Ein Kommanditist ist beteiligt. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. August 1940.
A 5252 Carl Praschak, Mechani⸗ sche Zwirnerei, Klöppelei, Schnur⸗ und Netzwarenfabrik (Wien, VI., Bürgerspitalgasse 183. Aus geschieden der Gefellschafter Emil Cornell infolge Ablebens. e en, der Dauer der Ver⸗ lassenschaftsabhandlung wird die Ge⸗ sellschaft durch die Gesellschafterin Ca⸗ rola Eornell selbständig vertreten.
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 29. August 1940. Neueintragungen:
A 7IU75 Franz Krapmayer, Wien (XVII., Ottakringer Straße 12, Groß⸗ handel mit Nüssen, Dörrobst, Obst⸗ und Gemüsekonserven, Entkernen von Nüssen, Trocknen von Früchten aller Artz). Inhaber: Franz Krapmayer, Kaufmann in Wien.
A 7001 Isobet, Isolier⸗ und Bau⸗ stoffe, Dr. Leder C. Co., Wien (l., Parkring 4). Offene Handelsgefell⸗ schaft seit 15. August 1940. Gesellschaf⸗ ter: Dr. Heinrich Leder, Konsul, Otto Steinfellner und Hans Schneider Sturm, Kaufmann, alle in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der i n, Otto Steinfellner in Gemeinschaft mit je einem der beiden Gesellschafter Dr. Heinrich Leder oder Hans Schneider⸗ Sturm.
Veränderung:
A J7000 Konrad Hinterleitner (Wien, XI. Simmeringer Hauptstraße Nr. 341, Verkauf von Grabsteinen). Ausgeschieden der Gesellschafter Alex⸗ ander Sorger.
Löschungen:
Reg. A 11135 a Friedrich Sof meister Kommissionsgeschäft und Groß⸗Sortiment Gesellschast m. b. S. K Co. (Wien, 1., Himmelpfort⸗ ga sse 20). .
Reg. A 69 128 Spedition J. Brod⸗ heim (Wien, III., Reisnerstraße 18).
em. (26672 Amtsgericht Wien, Abt. 184, am 24. August 1940. Veränderungen: B 4591 Van Berkel's Patent Schneidemaschinen⸗ und Waagen⸗ Gesellschaft m. b. H. (Wien, III. Erdbergerlände 28 c). Wilhel mus Adrianus van Berkel und Martinus Herkuleijns sind nicht mehr Geschäfts⸗ ö Johann Schmitz, Direktor in erlin, und Paul 3 Be⸗ e e r in Wien, i. zu Ge⸗ schäftsführern mit der Befugnis, die Gesellschaft jeder einzeln zu vertreten, bestellt. Die Prokura des Paul Bahn⸗ müller ist erloschen. . B 4596 van Berkel C Co. österr. Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Erdberger⸗ lände 28 e). Wilhelmus Adrianus van Berkel und Martinus Herkuleijns sind nicht mehr Geschäftsführer. Johann Schmitz, Direktor in Berlin, und Paul Bahnmüller, Betriebsführer in Wien, ö zu Geschäftsführern bestellt. Dis . . des Paul Bahnmüller ist er⸗ oschen. B 4504 Handel sauskunftei vor⸗ mals Dun⸗Schimmelpfeng Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, ., Roten⸗ turmstraße 25). Mit Beschluß der
Generalversammlung vom 3. August 1940 wurde der ele fis ertte in