1940 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8.

* .

—2 .

rr.

ö

26 .

.

/

.

ö

.

/

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S13 vom 11. September 1940. S. 2

Gra. . 26762 Amtsgericht Graz. Graz, 23. August 1940. Veränderung: Frohnleiten H⸗R. A 18 6 Peg⸗ ganer Zement- und Schotterwerke Dipl. Ing. Emil Mohn (Peggau). Gesamtprokura erteilt an: Ludwig Preselmayr in Peggau und Walter Küpper in Peggau. Sie vertreten ge⸗ meinschaftlich die Firma.

x a. 26763 Amtsgericht Graz. Graz, 23. Juli 1940. Veränderung:

36 H⸗R. B 113 7 „Neue Hei⸗ mat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Gau Steier⸗ mark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Graz.

Kurt Röhr, Kaufmann in Graz, und Dipl.-Ing. Friedrich Hopfgartner in 9 wurden zu Geschäftsführern be⸗ tellt.

Vertretungsbefugnis: Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ a rr. oder durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten.

Die Gesamtprokura des Kurt Röhr und Dipl.⸗Ing. Friedrich Hopfgartner ist erloschen.

Greene. 26765 Amtsgericht Greene. Greene, den 29. August 1940.

ESErloschen:

H.R. A 69 Hermann Buchhagen. Die Niederlassung ist nach Einbeck verlegt.

C xein. 26764 Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 5. September 1940.

B 101 Fritz W. Schwarze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Greiz (Pyrotechnische Fabrik, Petzold⸗

straße 2.4).

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1940 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. S. 569) auf⸗ gelöst. Das Gesamtvermögen ist mit dem 31. Dezember 1939 ohne Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Fritz W. Schwarze in Greiz übertragen wor⸗ den. Dieser führt das Geschäft unter der bereits bestehenden Firma Fritz W. Schwarze in Greiz als Alleininhaber weiter.

Den Gläubigern der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten deswegen melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Guben. 26766 Handelsregister A Nr. 623. Veränderungen:

Arved Jetzkewitz, Guben. Inhabe⸗ rin ist jetzt Katharina (genannt Käthe) Sommer geb. Schulze, verwitwete Jetz⸗ kewitz, in Guben.

Guben, den 5. September 1940.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 26639 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 3. September 1940. Neueintragungen:

A 47961 Fritz Wolf, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hohe

Bleichen 8 / 10).

Inhaber: Kaufmann Fritz Wolf, Hansestadt Hamburg.

A 47962 Walter M. Arste, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vermittlung von Teilhaberschaften u. Finanzierungen, Alsterdamm 16118).

Inhaber: Kaufmann Walter Max Leopold Arste, Hansestadt Hamburg.

eränderungen:

A 41701 Herm. Kemme (Waren⸗ makler, Catharinenbrücke 1).

Der Gesellschafter Anton Heine Lin⸗ demann ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

A 39516 Goerke C Huke (Holz⸗ warenfabrik, Schanzenstr. 20/24).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gottfried Adolph (rich⸗ tig Adolf) Alexander Goerke ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 4119 Wilhelm Hass (Tiefbau⸗ geschäft, Finkenau 27).

Inhaber jetzt: Dr.⸗Ing. Alfred Hüser, Hansestadt Hamburg.

A 44 021 Richard Hestner (Agentur

u. Kommission in Häuten, Fellen, Leder

u. Rauchwaren, Neuerwall 42).

In das Geschäft ist Kaufmann Ru⸗ dolf Bittner jun, Meckelfeld bei Ham⸗ burg⸗Harburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 21. April 1939 begonnen hat.

A 37222 Reinhold W. H. Schicke⸗ tanz (Ex⸗ u. Import von Rohkakao, Sandthorquai 27.

Die an Ella Margarethe Wehde er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 35 064 Peter Hittscher (Frucht⸗ u. Südfrucht⸗Großhandel u. Versand, Spaldingstr. 21).

Inhaberin jetzt: Witwe Lilly Hitt⸗ scher, geb. Fischer, Hansestadt Hamburg. September. Neueintragungen:

A 47963 Dr. Voltert Tadsen, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗

tungen, Chilehaus C).

Inhaber: Dr. phil. Dipl.Ing. Vol⸗ kert Arnold Tadsen, Hansestadt Ham⸗ * 47964 Lendel Blüthner, Sansestadt geschäfte aller Art u. Export, König⸗ straße 31 / 85).

Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. Mai 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Fritz Lendel, Berlin, und Kauf⸗ und Handwerksmeister Fritz Otto Blüthner, Hansestadt Ham⸗

Samburg

Veränderungen:

A 7023 J. M F. Busch (Spedition u. Lagerung, Sandthorquai 275.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Witwe Martha Doro⸗ thea Adolfine Busch, geb. Koester, ist Alleininhaberin. O. W. Röncke erteilte Prokura ist er⸗

gelöst worden.

B 2951 Lloyd Rheinschiffahrt und Spedition Gesellschaft mit beschränk⸗ (Zweigniederlassung) (Baumwall 3).

Die Firma der Zweigniederl eändert worden in Lloyd R fahrt und Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, niederlassung Hamburg.

Hattingen, Kuhr. Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Veränderungen:

B 175 am 31. August 1940: Gemein⸗ schaftswerk Hattingen G. m. b. H., Winz bei Hattingen a. d. Ruhr. stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Verwaltungsdirektor und Prokurist Hans Schröder aus Dort⸗ mund ist aus der Ges

Der bisherige

chäftsführung aus⸗

Zum stellvertretenden Geschäftsfühver, und zwar zum Stellvertreter des ordent⸗ lichen Geschäftsführers Direktor Dipl. Ing. Walther Lipken aus Dortmund, ist der Direktor Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel zu Dortmund bestellt.

A 773 am 2. September 1949: Leo Kommanditgesellschaft Werk Hattingen⸗Ruhr, Zweignieder⸗ lassung der Leo Gottwald Kommandit⸗ gesellschaft, Düsseldorf.

Für die Zweigniederlassungen Hat⸗ tingen⸗Ruhr und Regis-Breitingen, und zwar mit Beschränkung auf deren Be⸗ trieb, ist 1. dem Betriebsleiter Hans Nyikos zu Hattingen⸗Ruhr, 2. dem Ver⸗ käufer Hugo Arnscheidt zu Hattingen⸗ Ruhr Gesamtprokura erteilt; jeder kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Gottwald,

Handelsregister Amtsgericht Jena, den 4. September 1940. Veränderung:

B 164 Optische Präzision smwer ke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Jena.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August 1940 ist der Sitz der Gesellschaft von Jeng nach Warschau verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 AÄbs. 2 Sitz der Gesell⸗ schaft) geändert worden.

Amtsgericht, Abt. 24, In das Handelsregister wurde am 3. September 1910 eingetragen:

Neueintragungen:

S.R. A 17574 „Ehristian Thieler Auto⸗Material“, Köln (Köln⸗Linden— thal, Amalienstr. 1), und als Inhaber: Christian Thieler, Kaufmann in Köln⸗ Lindenthal. Ehefrau Christian Thieler, Anna geb. Böhme, in Köln⸗Lindenthal hat Prokura.

S. R. A 17572 „Presstoff⸗Gesell⸗ schaft Halm «C. Ew.“, Köln Köln Ehrenfeld, Venloer Str. 176). Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ernst Kenn⸗ zalm, Kaufleute in ffene Handelsgesell⸗ schaft, die am 3. September 1940 be⸗ Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „Presstoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter und infolge Umwandlung von H.-R B 84651 hierher übertragen. Am gle Tage wurde bei dieser Firma einge⸗ tragen: Adolf Strobel, Techniker, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten na machung zu diesem Zwecke melden.

H.-R. B 9067 „Gaspar Vlume Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Hohestr. 1—3). Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der ; Herden, Oefen, gh maschinen und Badeeinrichtungen für Kohle. Gas und Elektrizität. kapital: 20 900, R.. Geschäftsführer: Wilhelm Caspar Blume und Blume, Kaufleute, Wuppertal⸗Barmen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 19456. Geschäftsführer Easpar Blume und Erich Blume ist sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch

gott und Hans Köln⸗Ehrenfeld.

gonnen hat. aftung“ geführt

dieser Bekannt⸗

Handel mit

einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.R. B 9068 „Eisen⸗ und Hütten⸗ werke Akfktiengesellschaft“y, Köln (Zeughausstr. 2), wohin der Sitz von Bochum verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die eigentümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausnutzung von Bergwerksgerechtsamen, insbesoꝛi⸗ dere auf Eisenerze oder andere nutz⸗ bare Gesteine im Sinne des § 1 des Allgemeinen Berggesetzes, die Ge⸗ winnung, Herstellung und Weiterver⸗ arbeitung von Eisen und Stahl, von Nichteisenmetallen und sonstigen Roh⸗ stoffen im eigenen Betriebe oder in anderen Unternehmungen sowie die Veräußerung der gewonnenen Erzeug⸗ nisse und . Grund⸗ kapital: 27 500 000, AM. Vor⸗ k Otto Make, General⸗ irektor, Bochum, als Vorsitzer des Vorstandes, Dipl.⸗Ing. 54 ünther Köhler, Hüttendirektor ndernach, Profeffor Sr. Herbert Sedlaczek, Hüt— tendirektor, Thale a. Harz. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder: Heinz Giesen, Hüttendirektor, Bochum, Al⸗ brecht Neizert, Hüttendirektor, Rassel⸗ stein, Hansjörg Sendler, Hüttendirek⸗ tor, Thale a. Harz. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 19. März / 4. Mai 1918 festgestellt und mehrfach geändert, neugefaßt am 31. Mai 1938 und wieder geändert am 27. Juni 1940. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zur Alleinvertretung erteilen. Jo⸗ hann Maul, Hans Krause, Ernst Fuchs, Eberhard Schulte. Wilhelm Schroeder, sämtlich in Bochum, Walter Engel, Rasselstein, Hermann Prenzler, Thale a. Harz, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 27 500 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000, RM. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Veränderungen:

H.R. A 16928 „Theo Pulver⸗ macher“, Köln (Schuhhaus, Eigel⸗ stein 71). Ehefrau Theo Pulvermacher, Herta geb. Liesendahl, in Köln hat Prokura.

⸗R. B 8940 „Gothaer Transport⸗ und Rückversicherung Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Transport⸗, Einheits⸗ und Filmausfallversicherung fowie Rück⸗ versicherung. Löschung:

H.R. B 8514 „Jean Iven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Königsberg (Pr). 267691 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:

Lubinski C Söhne, Kommandit⸗ gesellschaft, Königsberg (Pr). (Ver⸗ tretungen chem. Fabriken für Königs⸗ berg und Provinz (Geschäfte), Ent⸗ gegennahme von Bestellungen. Vorder⸗ k 18.) ; Inhaber: Kaufmann Adolf Lubinski, Königsberg (Pr). Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt.

A Ass am 3. September 1940 Her⸗ bert Anger, Vertretungen der Rundfunk- Elektro⸗⸗ und Phono⸗ Industrie, Königsberg (Pr). In⸗ haber: Handelsvertreter Herbert Anger, Königsberg (Pr).

Veränderungen:

A 184 am 2. September 1940 Robert Frommholz Nachfolger, Inhaber August Schwarz. Die Firma lautet jetzt: Robert Frommholz Nachfolger, Inhaber Alfred Schwarz. Jetziger . Kaufmann Alfred Schwarz, Pobethen.

A 719 am 4. September 1910 Rei⸗ nold C Co. Kommanditgesellschaft. Die Firma wird unverändert ohne den Zusatz Kommanditgesellschaft weiter⸗ geführt. Die Einlage der Kommandi⸗ tistin ist erhöht.

A 103 am 4. September 1940 HSoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft Inh. Gebr. Schmarsel. Die Prokura des Exich Gruhl ist erloschen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlasfung in Berlin erfolgen.

Erloschen: B 661 am 28. August 1940 überland⸗

ch werk Königsberg i. Pr. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 130 am 30. August 1949 M. Grünbaum Kommauditgesellschaft: Die Prokura der Einzelprokuristen Hans Anker und Erich Nadel ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

zwei Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

Die Firma ist erloschen.

A 2157 am 3. September 1940 Adolf

Korneuburg. L26770 Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 26. August 1940. Löschung:

H⸗R. A 12 Firma Jakob Fuchs WPferdehändler in Götzendorf). Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. L26771] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 22. August 1940. Löschung:

S.⸗R. A 196 Firma A. Kapitan Mistelbach, Hafnerstraßte Nr. 2, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ Papier⸗ und Schreibwarenhandel). Die Firma ist erloschen.

Leipzig. (V ognol

San del sregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 6. September 1940. Neueintragungen:

A 7430 Hans Reiner Kommandit⸗ Gesellschaft, Leipzig (herstellung chem.⸗techn. er nn, N 22, Cöthner

traße 14).

Kommanditgesellschaft seit 26. August 1940. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Hans Hermann Heinrich Reiner, Kaufmann, Leipzig. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 7431 Umstätter & Co., Leipzig (Großhandel mit pharmazeutischen Prä⸗ paraten, C1, Bayrische Str. 18.)

Kommanditgesellschaft seit 1. Au . 1940. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin: Wilhelmine Frieda verw. Um⸗ stätter geb. Wilkendorf, Leipzig. Drei Kommanditisten sind beteiligt.

A 7432 Ernst Zimmermann, Herren⸗ bekleidung, Leipzig (Handel mit Herrenbekleidung und Herstellung von . C 1, Peterssteinweg

r. 17). . Inhaber: Albert Ernst Zimmermann, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 2704 Textil⸗-Gummiwarenfabrik Saxonia Rudolph Co., Kom.⸗Ges. (C 1, Wittenberger Str. 6).

Die Firma lautet jetzt: Rudolph C Co.

A 5217 Louis Wende C Sohn . von und Großhandel mit .

emüse und Südfrüchten, C 1, Groß⸗ markthalle).

Die Gesellschaft ist uf Mar⸗ garete verehel. Wende geb. Dietzel ist nunmehr Alleininhaberin.

B 30 Pittler Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft (N 26, Pitt⸗ , 26).

esamtprokurist: Max Blecke, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ . mit einem Vorstandsmitglied ö. tellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

B 704 Leipziger Funkgerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, . 78).

Edmund Schneider ist nicht mehr Ge⸗ . Zu c safts ührern sind die Direktoren Wilhelm Riedel und Hans Schulze, beide Berlin, bestellt. Gesamtprskurist Dr-Ing. Karl Bärner, Leipzig. Er vertritt die r gr in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Erloschen:

B 611 Union Vertriebs⸗Anstalt für deutsches Schrifttum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bayreuth verlegt.

Leit merit x. 2002] Amtsgericht Leitmeritz, 4. 4. 1940. 7 Se Rft. A 306 Max Hammerschlag,

39. Aussig.

echtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Man nx. 26772

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma i rich Wie der⸗ hold“ in Mainz eingetragen:

Der persönlich haftende ,, Heinrich Wiederhold ist zufolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird zufolge Erbausein⸗ andersetzung bzw. Vereinbarung von den überlebenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firmg fortgesetzt.

Mainz, den 5. September 1940.

Amtsgericht.

Mitt wei da. (26778 Handelsregister Amtsgericht Mittweida,

30. August 1940. Erloschen:

A 78 Hermann Sträubel (Mitt⸗

weida). .

Mitt wei (ln. (26 7M7a] Sandelsregister Amtsgericht Mittweida,

30. August 1940.

Veränderung:

A 140 Rudolf Smolny Opel⸗Händ⸗ ler (Mittweida, Bahnhofstraße 69). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Kaufmann Willy Elgaß in Wei⸗ mar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Mörs. 26775 In unser ndelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 38 ein⸗ . Firma Gebr., Kremers, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Vluyn, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 20. Juli 194 . 5112 es il gn fte ber ges (Beschluß⸗

fassung der Gesellschafter) ergänzt worden. Mörs, den 4. September 1940. Das Amtsgericht.

Veurode. 2677

In unser Handelsregister Abt. A i

unter Nr. 459 bei der Firma Heinri

. Ziegelwerke, Walditz, In⸗ e

aber opold Stein, Ziegel meister . 3 .

eingetragen worden: Firma it erloschen. Neurode, den 3. September 1940. Amtsgericht. 2 H⸗R. A 459.

Parchim. 26778 Amtsgericht Parchim.

Handelsregistereintrag vom 3. Sep⸗ tember 1940 zur Firma Johann Laesch in Parchim.

Rechtsverhältnisse. Offene Handels- gesellschaft. Erna Müller geb. Laesch ist in das Geschäft als persönlich haftender ä m rr aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. Juli 1940 begonnen.

Pasealle. I26779 Sandelsregister A 244 . Löschung: Firma Paul Weyland, Pasewalk. Die Firma ist erloschen. z Pasewalk, den 30. August 1940. Das Amtsgericht.

Reinheim, Hessen. 26780 Handelsregister Amtsgericht Reinheim, den 4. September 1940.

A 133 Heinrich Knöll, Groß

Bieberau. Fritz Albert Riegler,

Nieder Ramstadt, ist Einzelprokurist.

Ronneburg. 26781] Handelsregister. Veränderung:

A 224 Erich Möckel, Standard Dampfwäscherei und Plätterei in Ronneburg. Der Käte Möckel in Ronneburg ist Prokura erteilt.

Ronneburg, den 26. August 1940.

Das Amtzgericht.

Sagan. 26782] Amtsgericht Sagan, 23. Aug. 1940.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 692 die Firma Saganer Tonwerk Inhaber Max Jakob, Sagan, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Jakob in Sagan ein⸗ getragen worden. Ferner ist einge⸗ tragen worden, daß der verehel. Kauf- mann Frau Frieda Jakob geb. Eich⸗ städt in Sagan Prokura erteilt wor⸗ den ist.

Saldder. (2b ĩðd] Amtsgericht Salder, 5. Sept. 1940. Veränderung:

H.R. B 4 Drescherei Gesellschaft m. b. H., Lebenstedt. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Liquidatoren find!

die bisherigen Geschäftsführer.

Salt!eiburę. [26784] Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 4. September 1940.

Neueintragung:

A 110 Hans Stranz Lebensmittel⸗ handlung en gros en detail (Salz⸗ burg).

Veränderung:

B 5 Salzburger Attiengesellschaft für J (Salz⸗ burg). .

Durch Beschluß der Hau en, n lung vom 24. Juni 1940 ist die Satzung im § 4 (Stimmrecht der Ak⸗ tien zu 20 RAM) geändert. Dem Vor⸗ standsmitglied Dr. Konstantin Kovar⸗ basie ist auf Grund des Aufsichtsrats⸗ beschlusses vom J. Juni 1940 die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Salzwedel. 26785

San delsregister

Amtsgericht Salzwedel, 3. Sept. 1940.

Erloschen: B 61 Salzwedeler Wochenblatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Salzwedel.

Die Liquidation ist beendet, die Voll⸗ macht des Liquidators erloschen, die Gesellschaft gelöscht.

Sal w edclel. 26766 Handelsregister

Auntsgericht Salzwedel, 3 Sept. 1940

Veränderung: A 416 W. Gartz in Salzwedel. Ein weiterer Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

Schleswig. 1 In das hiesige Handelsregister A Nr. 823 bei der Firma Dr. ing. L. Kuhberg u. C. Krauß, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Schleswig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Carl Krauß, Beton⸗ und Eisenbetonbau in Schleswig. ö den 29. August 1940. as Amtsgericht.

Sentrtenberg, Lausitz. 26787 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung, A ist heute bei der ünter Nr. Z ö. Firma „Walter Ket⸗ schau, Drogerie, Senftenberg“ fol⸗ gendes eingetragen worden:. Die Firma ist erloschen. Senftenberg (Niederlausitz , 1. August

1940. Das Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 11. September 1940. S. 3.

Stenl al. (26788

Amtsgericht Stendal, 28. Aug. 1940. H.-R. B 57 Altmärkische Gas⸗,

Wasser⸗ und Elektrizitätswerke G.

m. b. H., Stendal: Dem Bürovor⸗

en Otto Bernstein in Stendal ist rokura erteilt.

Steyr. 26789 Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 4. September 1940. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.

Rg. C 1—39. Im Register wurden am 4. September 19490 bei der Firma Bürgerliche Brauerei Steyr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Steyr, folgende Aenderungen ein⸗ getragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. 12. 1939 Errichtung der Reichsmarkeröff⸗

nungsbilanz zum 1. 10. 1939.

Aenderung des Gesellschaftsvertrages dahin, daß in allen in Betracht kom⸗ menden Stellen statt des Wortes „Schilling“ und der Abkürzung „S“ das Wort „Reichsmark“ und die Ab⸗ kürzung „Ren“ gesetzt wird.

Stromberg, Hunsx icke. 26790

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Franz Kirsten, e, ,, , Spe zial⸗ fabrik in Bingerbriück, folgendes ein⸗

getragen worden: Dem Rudolf Hahn,“

kaufmännischer Angestellter in Bingen, ist Prokura erteilt. Stromberg / Hunsrück, 3. Sept. 1940. Amtsgericht.

Thorn. L26791 Han delsregister Amtsgericht Thorn, 26. August 1940. Veränderung:

A Nr. 867 Leopold Rychter in

Thorn.

Die Firma ist geändert in: Thorner Mühlenwerke Leopold Richter, Thorn. Inh. Leopold Richter, Kauf⸗ mann, Thorn.

An den Kaufmann Werner Gude in

Thorn ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura, der Sophie Ciernicki und des Oskar Fibiger ist erloschen.

Traut en au. 26669 Bekanntmachung. Amtsgericht Trautenau als Registergericht, am 3. September 1940.

In das Handelsregister Trautenau wurde zufolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Prag nach Trautenau eingetragen unter 1 H.⸗R. Trautenau B 6: Lokalbahn Wekelsdorf⸗Parsch⸗ nitz⸗Trautenau in Trautenau. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist: 1. Der

au und der Betrieb der in §1 des Statuts bezeichneten Lokalbahn aus Wekelsdorf nach Parschnitz. 2. Der Bau und der Betrieb anderer Normal- oder Schmalspurbahnen niederer Ordnung, welche die Zustimmung der Staatsver⸗

waltung in der Zukunft durch die Ge⸗

fellschaft erworben oder derselben mit⸗ tels Konzession bewilligt werden, sowie der Betrieb Jö. Eisenbahnen, für welche andere Personen Konzessionen erworben haben, schließlich der Bau und der Betrieb oder nur der Betrieb der an die Strecken der Gesellschaft anschlie⸗ ßenden Schleppbahnen, insofern die Er⸗ richtung solcher Schleppbahnen von der Staatsverwaltung bewilligt werden. 3. Der Betrieb jeglicher Art von Ver— kehrsunternehmungen zu Wgsser und u Lande, welche im Anschlusse an die er Gesellschaft gehörigen oder von ihr betriebenen Bahnen errichtet werden. 4. Errichtung, Erwerb bzw. Betrieb von Hotel⸗ und Gastwirtschaftsunterneh⸗ mungen, Heil⸗ und Kuranstalten, inso⸗ weit solche Unternehmungen die in den Punkten 1 bis 3 angeführten Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind,

ferner in demselben Ausmaß der

esitz und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, Waldungen usw., die unter Zahl 3 und 4 angeführten Geschäfte edoch unter dem Vorbehalt, daß die he r erforderliche besondere Geneh⸗ migung erworben wird.

Höhe des Stammkapitals: 8 091 400 K.

Das Aktienkapital gliedert sich in 26160 Prioritätsaktien J. Emission, 6125 Prioritätsaktien II. Emission und S173 Stammaktien zu je 200 K.

Mitglieder des Verwaltungsrates 6 1. Ing. Paul Koller, Sektionschef es Verkehrsministeriums, Prag XIII, Smetanagasse 811; 2. Johann Trnka, Ministerialrat, an; VII, Janovsky⸗ . N. C. 987; 3. Dr. Ssowlg Cernz,

inisterialrat i. R. Prag XII, Neroda⸗ asse 46; 4. Dr. Rudolf Cerny, Ober⸗ andesrat, Prag XVIII, Kauliggasse Nr. 454; 5. Dr. Odolen Grögr, Mini⸗ steriglrat, Prag III, Draziskyplatz 10 6. Ferdinand Liebich in Trautenau; 7. Ing: Josef Kovakik, Obersektionsrat, Prag XIiJ, Thierschgasse C y; 8. Dr. Ihen Srb, Sektionsrat, Prag 1,

ischmarkt 11.

Kollektivprokura erteilt dem Ing. Wilhelm Neumann in Wien 1, Börse⸗ gasse Nr. 1.

Aktiengesellschaft seit 4. Juni 1907.

Die Gesellschaft beruht nunmehr auf

den laut Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 28. Februar 1921, des ermächtigten Verwaltungsrates vom 28. Februar 1921, gem. Protokolles des Bevollmächtigten vom 11. November 1921 und der Erklärung desselben vom

von wem immer vorgeschriebenen oder

18. Juni 1924 abgeänderten Statuten, welche Abänderung mit Erlaß des Ministeriums des Innern im Einver⸗ nehmen mit den Ministerien der Eisen⸗ bahnen des Handels und der Finanzen vom 6. Dezember 1924, Zahl 50 104 1924—1 7, genehmigt worden ist, mit Abänderung lt. Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1940, betreffend den Sitz der Gesellschaft. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft ist der aus mindestens 8, höch⸗ stens 10 Mitgliedern bestehende Ver⸗ waltungsrat. Ein Mitglied des Ver⸗ waltungsrats zu ernennen ist das Eisenbahnministerium berechtigt, eines der , Verwaltungsausschuß und ein Mitglied entsenden gemein⸗ schaftlich die Gemeinde und der Bezirk ö und die Gemeinde Wekels⸗ orf.

Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Verwaltungsratsmitglieder oder ein Verwaltungsratsmitglied und einen Prokuristen vertreten, welche unter den

vorgedruckten Firmenwortlaut ihre Unterschriften gemeinschaftlich und eigenhändig setzen; der Prokurist stets mit einem die Prokura andeutenden Zusatz. er Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 29. Mai 1940 von Prag nach Trautenau verlegt worden. Die Satzung ist entsprechend geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Dauer der Konzession beschränkt. Treffurt. 26792 Amtsgericht Treffurt, 4. Sept. 1940.

Veränderung:

H.R. A 94 Werra⸗Sand⸗ und Kieswerke Betonwarenfabrik Paul Boshamer, Treffurt / Werra: Die Prokura des Kaufmanns Walter Jo⸗ hanning ist erloschen.

Urach. 26670] Amtsgericht Urach. Handelsregistereintrag vom 3. September 1946. Veränderung. A 15 J. Sanner, Metzingen. Die Prokura des Her⸗ mann Schwenkel ist erloschen. Christian

Ruoff ist Einzelprokura erteilt.

Velbert, Ieheinl. 26793 Handelsregister. Veränderung:

H.R. A 947 Firma Paul Over⸗ hamm in Velbert. Die bisherige Inhaberin Witwe Paul Overhamm, Anna geb; Baltes, ist verstorben. Jetzige Inhaberin ist die Witwe Wil⸗ helm Baltes, Auguste Wilhelmine ge⸗ borene Blönnigen, in Velbert. Die Prokura der Witwe Wilhelm Baltes, Auguste geborene Blönnigen, ist er⸗ loschen.

Velbert, den 4. September 1940.

Das Amtsgericht.

Völklingen, Sa ar. (26794 In das Handelsregister B Nr. 18 ist

heute bei der Firma ,

Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. H.,

Völklingen, eingetragen worden: Dem Abteilungsleiter Dr. Reinhold

Baake ist Gesamtprokura erteilt. Völklingen, Saar, 27. August 1940.

Das Amtsgericht. 2.

Völklingen, San. 26795 Amtsgericht Völklingen. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 161 vom 28. 8. 1940: „Huthaus Hans Schuh, Damen⸗ und Herren⸗ modeartikel in Völklingen. Inhaber: Kaufmann Hans Schuh in Völklingen.

Wer M. (26671 Handelsregister Amtsgericht Werdau Sachs. ), den 2. September 1940. Neueintragung:

A 242 Walther Künzel, Werdau (Sachs.). (Großhandel in Textilroh⸗ stoffen und Abfällen). Inhaber: Kauf⸗ mann Richard Walther Künzel in

Werdau (Sachs.).

Wet zar. 26796 Handelsregister.

H.⸗R. A 591 Röder C. Müller, Wetzlar. Dem Alfred Müller, Wetzlar, ist Prokura erteilt.

Wetzlar, den 28. August 1940.

Amtsgericht.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 29. August 1940. Veränderungen:

B 4009 Caro C Jellinek Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Deutschmeister⸗ platz 49. Gesamtprokura mit Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Karls⸗ bad erteilt an: Rudolf Kotschka, Karls⸗ bad, und Rudolf Rieß, Karlsbad. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Eger für die Zweignieder⸗ lassung in Karlsbad mit dem Zusatz ö Karlsbad“ er⸗ olgen.

B 3706 Landwirtschaftliche Kar⸗ toffelverwertungs⸗Aktiengesellschaft (Wien, J., Schauflergasse 69. Die am

8 April 1540 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das

Grundkapital beträgt nun 1600000 Reichsmark. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 3. April 1940 ist die Satzung durch Hinzufügung eines zweiten Absatzes zum 5 4 geändert. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Auch die neu zum Nennbetrage aus⸗ gegebenen Aktien lauten auf je 1000 R. Löschung:

Reg. B 9242 Oesterreichische Quarz⸗ sand⸗Industrie, Akiengesellschaft in Liquidation (Wien, III., Lagergasse 3).

Wien. 26798 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 29. August 1940. Veränderungen:

B 4597 Mesijapparate⸗Bau⸗ und Vertrielsgesellschaft m. b. H. (Wien,

XVI., Redtenbacher Gasse 577). Mit

Beschluß der , vom 15. Mai 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt . RM 20 000. Mit Beschluß derselben Generalversammlung wurde der Gesellschaftsvertrag in den §8§ 5 und 6 abgeändert.

B 4596 „Riva“ Parfumerie⸗ Seifen industrie Gesellschaft m. b. S. (Wien 27, Handelskai 3888). Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr R. 209 000. Die Satzung wurde dementsprechend in Ziffer V und im Abs. 9 der Ziffer X geändert. Der Abs. 2 der Ziffer VI der Satzung wurde gestrichen. Artur Wirtz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern wurden Hermann 3 und Alfred Wirtz, beide in Stolberg, Rhein⸗

land, bestellt. Jeder von beiden ver⸗

tritt die Gesellschaft selbständig. Die Prokura der Leopoldine Vorlicek ist er⸗ loschen.

Wien. 26799 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 30. August 1940. Veränderungen:

B 4447 Elbemühl Papierfabriken und graphische Industrie Aktien⸗ gesellschaft (Wien, IX., Berggasse 31). Das Vorstandsmitglied August Neu⸗ gebauer ist stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied.

B 4106 J. Odelga ärztlich⸗tech⸗ nische Industrie Aktiengesellschaft (Wien, IX M7II, Spitalgasse 1). it Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juli 1940 wurde die Satzung in § 1 geändert.

Wien. 26800 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 30. August 1940.

MNeueintragung:

A 71II6 Karl Wenhoda, Wien (XV., Schweglerstraße 14-15, Handel mit Leder usw.). Inhaber Karl Wenhoda, Lederhändler, Wien.

A 70065 Chocolaterie & Grostkon⸗ ditorei „Aida“ Prousek C Co. (Wien, IX., Porzellangasse 417). Ein⸗ getreten als Hefe h ter Felix Prousek, Zuckerbäcker, und Hilde Win⸗ ternitz, Magistersgattin, beide in Wien. Vertretungsbefugt: nur die Gesellschafter Josef Prousek, Rosa Prousek und Feliz Prousek, und zwar jeder von ihnen selbständig.

A 7004 Mayer C Comp. (Wien, L, Singerstraße 7, Buchhandlung). Ausgeschieden die persönlich haftenden Gesellschafter Therese Mayer und der Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien, nun⸗ mehr Verlag Kösel⸗Pustet, Kommandit⸗ gesellschaft. ö

Wien. 26801] Amtsgericht Wien, Abt. I34, am 30. August 1940. Veränderung:

B 4598 „Paga“ Schuh⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Schot⸗ tenring 355). Die Zweigniederlassung

in Usenst ot ist .

Wien. 26802] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 31. August 1940. Neueintragung:

A 6451 Theodor Büsch C Co., Steinin duft rie, Kommanditgesell⸗ schaft, Wien (XIV., Ameisgasse 22). Kommanditgesellschaft seit 1. August 1940. 1 haftende Gesellschafter: Theodor Büsch, Steinbruchunternehmer, und Melitta Dreßler, Handelsfrau, beide in Wien. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinsam. Ein Kommandi⸗

tist ist beteiligt.

Wien. 26803 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 31. August 1940. Veränderungen:

B 4424 Oftmärkische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. (Wien, J., Nibelungengasse 11). Ge⸗ samtprokura erteilt an: Dr. Johann Sykorg in Wien. Derselbe vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. B 3645 Bezirksabgabestelle für Obft und Gemüse Wien, Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, VI., Köstler⸗ Fi 6). Dr. Georg Hafekost und ipl.! Kaufmann Paul Preuß sind

nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Alois Kappl, Beamter in Wien, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

wien. 26804] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 2. September 1940. Neueintragung:

A 70096 Rießiner Eo. Inhaber Kurt Rießner u. Carl Kaufmann (Wien, IV., Johann⸗Strauß⸗Gasse 20, Handelsagentur). Offene Handels- . seit 1. Februar 1940. Ge⸗ ellschafter Dipl-⸗Kaäufmann Kurt Rießner, Handelsvertreter, und Carl Kaufmann, Kaufmann, beide in Wien. Vertretungsbefugt nur beide Gesell⸗

schafter gemeinsam.

Wienm. 26805 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 2. September 1940. Neueintragung:

A 7181 Franz Alt, Textilgroß⸗ handel Wien (IV., Wiedner Haupt⸗ straße 52). Inhaber: Franz Alt, Kauf—

mann in Wien.

Wien. 26306 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 2. September 1940. Veränderung:

B 86838 Dianabad⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Wien, 1J., Dianabadhofz). Maxi⸗ milian Lissey ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Heinrich Amrhein, Verwal⸗ tungskaufmann in Wien, ist zum Vor—

standsmitglied bestellt.

Wien. 26807 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 2. September 1940. Veränderung:

B 4556 Telephon⸗Automaten Ge— sellschaft m. b. S. Wien, XII. , 10). Die Prokura des

Stephan Bergmann ist erloschen.

Wien. 26674]

Amtsgericht Wien,

Abt. 133, am 26. August 1940. Veränderungen:

B 39713 Südbahn⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Wien, X. Straße 406, Fabrik für Eisenbahnsiche—⸗ rungseinrichtungen und Winden). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1910 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 500 009 Het neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung in den 55 4 und 234 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun 1000 RM.

B 1022 Deutscher Ring Sster⸗ reichische Lebensversicherung Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, J., Freyung 8). Franz Spatschek, Direktor in Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 4200 „Austria“ Papier industrie⸗ Aktiengesellschaft (Wien, J., Nibe⸗ lungengasse 13). Mit Beschluß der vom 16. April 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 500 000 neu fest-⸗ gesetzt (Umstellung und die Satzung in § 6 geändert. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Der Nenn— betrag der Aktien ist 100 Rz.

Wien. 26681 Amtsgericht Wien, Abt. 134 am 30. August 1910. Veränderung:

B 3854 bei der ö Anstriche und Putz Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien 1X., Hörlgasse 14), wird bekanntgemacht, daß auf das Stammkapital von iM 20 600 der Rest⸗ . von RM 15 00 eingefordert wurde.

Wien. (26675 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 27. August 1940. Veränderung:

B 3724 Vereinigte Färbereien Ak⸗ tien⸗Gesellschaft (Wien, I., Rudolf— platz 13 a). Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1940 hat beschlossen: 1. das Grundkapital um den Betrag von 4 590 000 Re auf den Betrag von 10 000 000 RA durch Ausgabe neuer Aktien zur Durchführung der unter 2 erwähnten Verschmelzung zu erhöhen; 2. die Verschmelzung mit der Ver⸗ einigte Färbereien Aktiengesellschaft, Reichenberg, durch Aufnahme dieser Gesellschaft; 3. die Aenderung der Satzung in 58 2 (Gegenstand des Unternehmens) und §8 4 (Grundkapi⸗ tal). Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: a) der Betrieb des Färberei⸗ und Appreturgewerbes, die Produktion der in diesem Gewerbe inbegriffenen Haupt⸗ und Nebenartikel, der Handel mit allen diesen Produlten, die Er⸗ zeugung der diesem Geschäfts⸗ und Fabrikationszweige dienenden Neben⸗ und Hilfsartikel wi der Betrieb aller hierzu ö Handelsgeschäfte und Gewerbe, b) der Betrieb von Spinne⸗ reien und Webereien und der Handel mit Textilwaren aller Art, e) der Be⸗ trieb der elektrochemischen Metallerzeu⸗ gung, ⸗bearbeitung und erarbeitung, der Handel mit allen diesen Produkten, die Erzeugung der diesem Geschäfts⸗ und Fabrikationszweige dienenden Neben⸗ und Hilfsartikel. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der

Triester

Nennbetrag der neuen Aktien ist 100090 Hei, ihr Ausgabebetrag ißt 1091,44 HF. A. ̃

Wien. 267 3] Amtsgericht Wien, Abt. 134 am 25. August 1940. Veränderung:

B 4592 Rottensteiner C Co. Ge⸗ sellschaft m. b. SH. (Wien, L. Hoher Markt 12, Speditions-, Frachtführer⸗ und Kommissionsgeschäft usw. ). Auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 27. April 1940 wurde die Satzung in Ziffer VII und 1X abgeändert und wird die Her⸗ absetzung des Stammkapitals von 100 000 8 66 666,566 Rap auf 30 000 8 20000 Re beabsichtigt.

Löschung:

y. C 124 Brennstoffhandels⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation (Wien, J., Hanuschgasse 1).

Wien. 266761 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 28. August 1940.

Neue intragungen:

A Ii73 Carl F. W. Borgward

Zweigniederlassung Wien (J., Spern⸗

ring 10, Sitz in Bremen, Handel mit Automobilen, fabriksmäßige Reparatur). Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Borg⸗ ward, Kaufmann in Bremen. Einzel⸗ prokuristen: Wilhelmine Bick, August Bode, Hermann Grimberg, Friedri Kynast, Bernhard Otte, Herbert Scaris⸗ brick, Wilhelm Schindelhauer, sämtlich in Bremen. Gesamtprokuristen: Otto Carstens, Adolf Grimm, Alfred Jä⸗ nichen, Johann Klee, Wilhelm Lath—⸗ wesen, Hans Mattfeld und Erich Wolff, sämtlich in Bremen. Vertretungsbefugt je zwei gemeinschaftlich.

A 7174 Oskar Hoffmann, Wien (VIII., Florianigasse 5a, Großhandel in Kämmen, Bürsten und Galanterie⸗ waren). Inhaber: Oskar Hoffmann, Kaufmann in Wien.

Wien. 266771 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. August 1940. Veränderungen:

B 3831 Erste Wiener Kronenbrot⸗ werke von Moriz Hafner Aktien⸗ gesellschaft (Wien, X., Hardtmuthgasse Nr. 51—57). Mit Beschluß der Haupt- versammlung vom 26. Juni 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 900 00 neu festgesetzt (Umstellung) und die Satzung mit Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 8. August 1540 im 8 5 geändert. Gelöscht die Pro⸗ kura des Gustav Wimmer. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 RM. B 3914 Schuellpressenfabrik Koenig C Bauer Aktiengesellschaft Möd⸗ ling (Wien, XXIV., Maria Enzersdorf, Grenzgasse 49). Mit Beschluß der Haupt- versammlung vom 14 Juni 1940 wurde die Satzung in den 85 2 und 4 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erzeugung und Vertrieb von Maschinen aller Art, Maschinenteilen und Ma⸗ schinen-Zubehör, insbesondere von Druck= und Werkzeugmaschinen, ferner von Ge= räten, vorwiegend aus Eisen und . Außer dieser Eintragung wird bekannte gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist

nun 50 000 RM.

Wiener Veustadt. 2680681 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 28. August 1940. Veränderung:

S.⸗R. B 35 Firma Lagerhaus⸗ und Speditionsgesellschaft m. b. H. in Wr. Neustadt. Sitz; Wr. Neustadt.

Das Amt der Geschäftsführer Michgel Bartl und Dr. Josef Peßl sowie die Gesamtprokura des Dr. Willibald Mayer ist erloschen.

Dr. Willibald Mayer und Dr. Josef Niederdorfer wurden zu Geschäfts⸗ führern bestellt. .

Die Kollektivprokura des Karl Koisser bleibt mit dem nach Punkt 7 des Ge— sellschaftsvertrages sich ergebenden Ver⸗ tretungsrecht aufrecht.

Wiener Neustadt. 26809] Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, am 30. August 1940. Neueintragung:

R. A 572 Firma Martha Schruf, Geschäftszweig: Gemischtwarenhandel, Sitz: Rohr im Gebirge Nr. 27.

nhaber: Martha Schruf, Geschäfts⸗ frau in Rohr im Gebirge.

Wiener Neustadt. [26812 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neusta dt. Abt. S. Wr. Neustadt, am 30. August 1940. H.⸗R. A 461 Firma Rudolf Herr⸗ mann, Sitz: Wr. Neustadt. . Der Frau Ha n Mayer Wr. ,. Ungargasse Nr. 3, 9 Einzelprokura erteilt.

Wiener eustadt. 26811 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. S. Wr. Neustadt, am 30. August 1940. Neueintragung:

S.⸗R. A 573 Firma Heilquell⸗ Apotheke Mr. Franz Tav. Fischer,

Sitz: Baden bei Wien.

Inhaber: Mr. Franz Taver Fischer, Apotheker in Baden bei Wien.