1940 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel os registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. SIZ vom 1I. September 1940. G. 4

e ien er Neusadt. 26810 1 Zwickau, Sachsen. [26682] schaft ist geändert in; Gemeinnützige! Das Statut des im hiesigen Ge⸗ 22221, 22223, 222532, 22260, 22262, 22264, . Sent es en sgister t ; Handels regifter Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 6 einge⸗ 2226, Flächenerzeugnisse, angemeldel

Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. S. Wr. Neustadt, am 30. August 1940. Neueintragung:

H.-R. A 574 Firma Leopold Jandl, Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und Damenkonfektionsartikeln, Sitz: Baden

bei Wien.

Inhaber: Leopold Jandl, Kaufmann in Baden.

Wien. 26678 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 28. August 1940. Neueintragung:

B 4595 Wiener Teppich⸗ und Tex⸗ til⸗Großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wien (J., Gold⸗ schmiedgasse 33. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Die Uebernahme und der.

y des bisher von der Philipp aas & Söhne Verkaufs⸗Aktiengesell⸗ schaft geführten Großhandelsgeschäftes, insbesondere der Großhandel mit Tep⸗ pichen und Läuferstoffen aller Art, Möbel⸗ und Dekorations⸗,Vorhang⸗ und Rollerstoffen aller Art; Bettwaren, Haushaltswäsche und Decken aller Art; textiles Tapeziererzugehör, Füllmaterial für Polster wie Federn, Capok, Watte usw. einschließlich Roßhaar, Posamen⸗ terie und Seilerwaren; Kleider⸗ Wäsche⸗ und Futterstoffen, Linoleum, Wachs- und Ledertuche; Tapeten aller Art; Karniessen und Teppichschienen samt Zugehör. Stammkapital: 100 090 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1940 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer: Rudolf Nowaczek, Direk⸗ tor, und Richard Frauenfeld, Diplom⸗ kaufmann, beide in Wien. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist bar eingezahlt. Dem Richard Lichtl, Wien, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Veränderungen:

B 4533 J. Rohrbacher Gesellschaft m. b. H. (Wien, XIII., Hietzinger Hauptstraße 119, der Erwerb und der Fortbetrieb der Wagenfabrik J. Rohr⸗ bacherp. Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1910 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr Ra 150 000.

B 4594 Radio⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Minoritenplatz 3, allgemeiner Maschinenbau, Erzeugung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und BVorxich⸗ tungen für Luft- und Gastechnik usw.). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli i940 wurden Stammkapital und Geschäftsanteilein Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr RM S0 00.

Löschungen:

Reg. C 70/135 „Wipag“ Wiener Plakatierung⸗ und Anzeigen Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liguidation (Wien, J., Jasomirgottstraße 2).

Reg. C 25550 Agrarverlag Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liguidation (Wien, III., Beatrixgasse 32).

Veränderung:

Reg. C 1911 „Wigro“ Wiener Großfuhrwerksbetrieb, Gesellschaft m. b. S. (Wien, XII., n n, 3). Die Hauptversammlung vom 26. ij 19140 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Errichtung der offenen Han— delsgesellschaft Wigro“ Wiener Groß⸗ fuhrwerksbetrieb Nfg. Müller, Neham⸗ mer, Watzak, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt- gemacht: Den Gläubigern der „Wi ro! Wiener Großfuhrwerksbetrieb, Gesell⸗ schaft m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 7000 „Wigro“ Wiener Grosz⸗ fuhrwerksbetrieb Nfg. Müller Ne⸗ hammer, Watzak, Wien (XII. 2, Edelsinnstraße 35. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. August 1940. Sie ist durch Umwandlung aus der „Wigro“ Wiener Großfuhrwerksbetrieb, Gesellschaft m. b. H. in Wien hervorgegangen. Gesell⸗ schafter: Friedrich Müller, Major a. D. Karl Nehammer, Geschäftsführer, und Engelbert Watzak⸗Helmer, Stallmeister,

alle in Wien. he, ,, t: nur

zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

zweihriück en. 26814 Handelsregister.

In das Handelsregister B Nr. 11 wurde heute eingetragen: Park⸗ brauerei Aktiengesellschaft Pirma⸗ sens Zweibrücken. Einzelprokurist Karl Seitz, Betriebsleiter in Pirma⸗ . . Die gleiche Eintragung wird für

e Zweigniederlassung in Pirmasens beim Amtsgericht Pirmasens erfolgen.

Zweibrücken, den 4. September 1540.

Amtsgericht.

Amtsgericht Zwickau ( Sachs. ). den 3. September 1940. Veränderungen:

A 265 Friedrich Müller C Co.,

Friedrichsgrün (Ferntransporte und Kraftwagenspedition, Goethestraße 17). Die Kommanditgesellschaft j aufgelöst. ü August Müller ist nunmehr Alleinir s

haber. A 266 Friedrich Kunz C Co.,

Zwickau (Ferntransporte und Kraft⸗ wagenspedition, Platz der SA Nr. JI). Die Kommanditgesellschaft ist 1 Friedrich Albert Kunz ist nunme Alleininhaber. Die Firma lautet fort⸗ an: Friedrich Kunz.

*

die Genossenschaft ihren kehr auch au , erstrecken.

am 2. 9. 1949 bei Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Voerde,

4. Genossenschafts⸗ register.

Aken. (26819

Am 5. Juli 1940 ist in das Ge⸗

nossenschaftsregister Nr. 15 der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Aken (Elbe) und Umgegend e. G. m. b. H. zu Aken (Elbe) folgendes eingetragen:

Das Statut ist durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1939 wie folgt geändert worden:

Der § 2 hat folgenden Absatz 3 er⸗

halten: Die Pflege an Arbeitsmaschinen (Reinigungsanlage und Ackerschlepper). Aken (Elbe), 3. September 1940.

Das Amtsgericht.

Bruchhanusen-Vilsem. I2bS20

In unser Genossenschaftsregister sind

heute folgende Veränderungen ein⸗ getragen:

1. unter lfd. Nr. 7 bei der Firma

Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Uenzen: Durch Genexalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Juli 1939

hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter 69 len delt. Haftsumme: 1600, RM. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 5.

tyflicht umgewan⸗

2. unter Ifo. Nr. 1 bei der Firma

Molkerei⸗Genossenschaft Uenzen, e. G. m. u. H. in Uenzen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Haftsumme: 100, HA. Höchstzahl der Geschäftsanteile;: 10.

Amtsgericht Bruchhausen⸗Vilsen, 29. August 1940.

Eger. [26821]

Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 4. September 1940.

Neueintragung:

Gn.⸗R. VIII 279 Warenhaupt⸗ genossenschaft Raiffeisen, regiftrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Karlsbad III.

Dem Dir. Josef Stärz und dem Dr.

Ferdinand Putz, beide in Karlsbad, ist Prokura erteilt.

Die Genossenschaft gründet sich au

die Satzungen vom 26. Juni 1910. Zweck der Genossenschaft it die Förde⸗ rung der wirtschaftlichen T angeschlossenen Mitglieder durch: 1. den gemeinschaftlichen Ankauf und die ge⸗ meinschaftliche Herstellung von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. den gemeinschaftlichen Verkauf und die ge⸗ r , l schaftlicher Erzeugnisse. 3. Die Besor—⸗ gung von Kommissionsgeschäften.

ätigkeit der

tliche Verarbeitung landwirt⸗

Zur Erfüllung der Zwecke unter 1

und 2 kann die Genossenschaft sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Warenhauptgenossenschaft kann unter Beobachtung der hierfür gelten⸗ den gesetzlichen Bestimmungen Zweig⸗ stellen errichten und sonstige in g tungen zur Erleichterung der Durchfüh— rung des J, Warenver⸗ kehrs schaffen.

Zur Erfüllung ihrer Aug ,n eschäftsver⸗

Ein Geschäftsanteil beträgt 5b0 R-,

die Haftsumme 20900 RAM für jeden er= worbenen Geschäftsanteil. ie Be⸗ kanntmachungen der ,,,. er⸗ folgen durch das Wochenblatt

blatt der Landesbauernschaft Sudeten⸗ land!

ochen⸗

Der Vorstand besteht aus höchstens

7 Mitgliedern.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Dr.

Walter Langer, Bauer in Molschen ber Gastorf (Obmann); 2. ple ünther, Oberdirektor in Karlsbad

hausstraße 489 (Obmannstellvertreter);

Il, Bräu⸗

Ing. Franz Stiebitz, Bauer in

Pistian bei Leitmeritz; 4. Arthur Klein, Direktor in Karlsbad 1II, Bräuhaus⸗ straße 489; 5. Josef Tschochner, Lager⸗ hausdirektor in Kaaden.

Vertretungsbefugt: Zwei Vorstands⸗

mitglieder gemeinschaftlich.

Firmenzeichnung: Zwei Vorstands⸗

mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist setzen der Firma der Genossenschaft ihre Namensfertigung bei, und zwar die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz.

Es besteht ein Aufsichtsrat.

Haxen, Westf. 26822

. n unser Genossenschaftsregister ist 5 en cet Spar⸗ .

eingetragen: Die Firma der Genossen⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Hagen.

Husum. ; In das Genossenschaftsregister am 5. 9. 1940 unter Nr. 90 die Meierei⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Ahren⸗ en. Gegenstand des Un⸗ die Milchverwertung auf und Gefahr

ehandlung

viöl eingetra ternehmens i gemeinschaftliche Re und die Versorgung ür die Gewinnun eförderung erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, außerdem das Dämpfen von Kartoffeln. Husum, den 5. September 19410. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Abt. 1, Jever,

den 5. September 1910. Veränderung:

In das Genossenschafts⸗ ister Nr. 1 der Spar⸗ und G. m. u. H. in Sengwarden ist heute folgende Eintragung erfolgt: Stelle des Statuts vom 20. Mai 1926 ist das Statut vom 16. April 1940 getreten.“ .

30. August 1940.

Kalisch. I

In das Genossenschaftsregister Wart⸗ brücken ist heute unter Nr. 9g eine G aft mit der Firma „Landwirt⸗ und Verkaufsverein Genossenschaft licht Deutscheneck“ mit 1. Deutscheneck eingetragen Die Satzung ist am 1. De⸗ ember 1939 festgestellt. Gegen Unternehmens ist der gemein Ein⸗ und Verkauf von landwirtsch sen und Bedarfsartikeln, der Betrieb von industriellen Anlagen zur Be- und Verarbeitung von land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen für eigene echnung und für Rechnung der Mit⸗ glieder und die Beschaffung von Ma— schinen und anderen Geräten des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes Ueberlassung an die Mitglieder zur Be⸗

Kalisch, den 5. September 1940. Amtsgericht.

Lit merit. Amtsgericht Leitmeritz, Aenderung:

ränkter Haft em Sitz in

lichen Erzeugnis

5. 7. 1940.

und Dar⸗ lehenskassenverein Zwettnitz Wister⸗ und Umgebung registrierte Genossenschaft unbeschränkter Haftung, Sitz: Zwettnitz.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied . Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Rudolf nomieoberverwalter, Wisterschan

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ : Juni 1940 wurde die Satzung in 5 55 geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil jetzt 50, RA.

lung vom 9.

Oherkirch tsregistereintrag Landwirtschaftliche schaft Lau⸗ eingetragene

Ein⸗ und Verkaufsgenossen tenbach, Amt Offenburg Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung bom 14. April 1940 wurde der 5 2 des Statuts dahin erweitert: Unternehmens ferner; 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. 3. September 1940. Amtsgericht Ober⸗ kirch. Registergericht.

Gegenstand

Oldenburg, Oldenburg. [26832 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg (Oldb.. Veränderung:

Nr. 187 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Hude, eingetragene Ge⸗ j unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hude i. O. Neues Statut vom

29. April 1939. 4. 9. 1940.

nossenschaft mit

em. . Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen. Posen, den 4. September 1940. Veränderung:

17 Gn.⸗R. 298 Centrala Mleczar- ska Molkerei⸗Zentrale Genossenschaft mit Anteilshaftpflicht zu Posen mit dem Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1940 ist das Statut geändert und völlig Die Firma der Genossen⸗ autet fortan: Molkerei⸗Zentrale eingetragene mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Ankauf der in den Betrieben der Ge⸗ nossen bearbeiteten Mil stellten Molkereiprodukte sowie der von den Genossen aufgekauften Eier, Ge⸗ ügel und die Verwertun urch gemeinschaftlichen gemeinschaftliche Ankauf und die Liefe⸗ von Bedarfsartikeln für die triebe der Genossen. ö schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Sitz in Posen.

neu gefaßt. Wartheland Saftpflicht.

und herge⸗

dieser Waren erkauf; 2. der

Die Genossen⸗

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Paleiter

10 des Registers,

tragenen Paleiter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. S, ist geändert. Die Firma lautet jetzt: n, ,. Paleiten, eingetragene gen lch mit unheschränkter Haftpflicht in Pa⸗ leiten. Die Satzung ist am 3. Juli 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens . der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinnes; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs; 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Hen fene beschränkt ihren Ge⸗ . auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Ruß, den 27. August 1940. Das Amtsgericht.

St. Elasi en. 26837

Zum Genossenschaftsregister Bd. O-3. 31 wurde heute eingetragen: „Milchgenossenschaft Schluchsee, Land⸗ kreis Neustadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gründung und Statut vom 30. Juni 1940. . des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung a gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der . mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

St. Blasien, den 4. September 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Stollberg, Erzgeb. (26835

Auf Blatt 35 des Genossenschafts⸗ . betr. die Betriebsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Oelsnitz i. E. und Neuwiese, eingetragene Genossen⸗ schaft mit befchräntter Haftpflicht, in Oelsnitz i. E., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ genossenschaft Oelsnitz (Erzgeb.), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.),

den 4. September 19406.

Stuttgart. 26836 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 6. September 1940.

Spar- und Darlehensklasse Ruit a. Fildern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ruit a. Fildern: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1940 wurde die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und die Satzung bezgl. der 55 1, 4, 11, 44 und 53 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Ruit a. F. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Wu ppertal-Elberf eld. 26839

Bei der unter Nr. 10 (Ro) im Ge— nossenschaftsregister eingetragenen Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäckerinnung e. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Ronsdorf wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1940 ist die Firma der n, geändert in: Bäcker⸗ Einkauf W. ⸗Ronsdorf e. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Ronsdorf.

Wuppertal, den 17. Juli 1940.

Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19.

5. Musterregister.

Chemnmnũtx. 26840 In das Musterregister ist einge⸗ . worden:

r. 7770. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes . mit 12 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25550 bis 25561, Flaäͤchenerzeugnisse, 6 . 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1940, 10 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 6. Sept. 1940.

Krefelol. (26841 Musterregistereintragungen. M⸗R. 4179. Firma ornbusch

u. Co., Krefeld, bezüglich des Musters

Fabriknummer 8276 ist am 15. August

1940, vorm. 9. 45 Uhr, die Verlängerung

der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an⸗

k eingetragen am 16. August M.⸗N. 4964. Firma Dornbusch

u. Co., Krefeld, offener n mit

acht Mustern für die Leder⸗, Kunst⸗

leder⸗, Glas⸗ . Tapeten⸗, Alu⸗ minium⸗, Kunststoff⸗ und Textilprägung,

Fabriknummern 116615 bis mit 116622,

plastische Erzeugnisse, angemeldet am

J. August 1940, 9.45 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre.

M.⸗R. 4965. Firma Schroeder u. Co. G. m. b. H., Krefeld, versiegelter Um⸗ schlag mit 15 Mustern für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 1148, 1239, 1240, 1255 bis mit 1261, 12653, 1264, 80389 bis mit 30391, Flachenerzeugnisse, an⸗ emeldet am 19. August 1940, 11.30 Uhr,

. 1 Jahr.

a. wie vor. M. gt. 4966. Versiegel⸗ ter Umschlag mit 41 Mustern für

Seidenstoffe, Geschäftsnummern 1277

d bis mit 1280, 11717, 11726, 11727,

11756, 11761, 11762, 11766, 11767, 11782 bis mit 11787, 11791, 11795, 1180,

am 16. August 1940, 16 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr. ö Fa. wie vor. MR. 4967. Ein ver⸗ Eefelt Umschlag, enthaltend 16 Muster ür Seidenstoffe, eschäfts nummern 1251 bis mit 1383, 1392, 1393, 11736, 11763, 11768, 11816, 11817, 18905, 18906, 22214, 22220, 22275 und 22294, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 22. August 1910, 11.16 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

Fa. wie vor. M.⸗R. 4968. Ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 1295, 1296, 11735, 11752, 11754, 11755, 11808, 18967, 18908, 18909, 18914, 80439, 30440, 30463, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 22. August 1946, 15.40 Uhr, Schuüfrist 1 Jahr.

Fa. wie vor. M.⸗R. 4969. Ein ver⸗ eseltg Umschlag, enthaltend 9 Muster ür Seidenstoffe, Geschäftsnummern 1297 bis mit 1399, 1506 bis mit 1503, 22219, 22265, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 27. August 1940, 11 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4970. Firma Audiger u. Meyer, Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 509 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 73616, 73677, 73687, 73688, 73725, 73727, 73731 bis mit 73735, 73745 bis mit 73758, 73760, 73761, 73766 bis mit 73773, 73778 bis mit 73781, 73784, 73786,

753187, 73789, 73792, 7379s, 73795, 73501,

73804 bis mit 73866, Fächenerzeugnisse, angemeldet am 30. August 1940, 10.50 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Fa. wie vor. M.⸗R. 4971. Ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster

für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern 73811, 73812, 6880 bis mit 6882, 6888 bis mit 6893, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 36. August 1940, 169.30 Uhr, Schutzfrist ? Jahre. Krefeld, den 1. September 1940. Amtsgericht. Abt. 6.

München. 26843 In das Musterregister ist eingetragen: J. Unter Nr. 4265. Alex Noel, Kauf⸗

mann in München⸗Obermenzing, ein⸗ Muster einer oberbayerischen Dirndl⸗ Geldbörse in Form einer . her⸗

gestellt in Filz, Leder oder sonstigem

Material, Gesch. Nr. 4582, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am

12. August 1940, 10 Uhr vormittags.

2. Unter Nr. 4206. Georg Steib,

Firma in München, ein Muster einer Briefpapier⸗Packung für Blockgröße, Gesch. Nr. 105, die Außenpackung ist mit einem Mauersteinmuster bedruckt, die Titelseite mit Städtewappen mit Mehrfarbendruck versehen, die aufge⸗ klebt sind, zur Verwendung kommen sämtliche Wappen großdeutscher Städte sowie Städtewappen der Gebiete Elsaß⸗ Lothringen, Polen und Böhmen⸗ Mähren, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1940, 14 Uhr

55 Min. München, den 7. September 1940. Amtsgericht. . Schwelm. 26844

In das Musterregister ist einge⸗

tragen: Nr. 1433, Firma Schmidt CG Co., K. G., Metallwarenfabrik in Schwelm, 1 . viermal ver⸗ siegelt, enthalten

Metall und Kunstharz oder nur aus Kunstharz, Fabriknummer 3064, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1940, 11 Uhr 39 Minuten. . Amtsgericht Schwelm, 31. August 1940.

einen Griff aus

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 20M 2]

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Louis Ascher aus Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Landshuter Str. 4, 1 infolge Schlußverteilung nach .

n des Schlußtermins aufgeho

worden.

en

Berlin, den 6. September 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. *,

Das Konkursverfahren über da

Vermögen der Oder⸗Rhein⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, J. 9, ist nach. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. September 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. Mol

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Baumeisters August Ziech⸗ mann, Berlin, Dörnbergstr. 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 6. September 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

ust 1940 folgendes eingetragen

11809, 118190 bis mit 11815, 18964, 22125, 22215, 22216 bis mit 22218,

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstr. 32.

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeig

er igao

Heutiger BSoriger

zum Deutsch

en Reichs Nr. 213

Berlin

lle utiger Voriger

1 Börse vom 1O. September

Heuligar Voriger .

Neutiger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9. 34 bo. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 14 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 49 do. do. Ausg. 11, 3. 1990, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Se rie 6-8, rz. 109, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Rfdbrst. RAM ⸗Pfdbr. R. 1 * 49 do. RA Komri. R. 1 49 Zu j. Zins termin Dstyrenß. Vrov. Ldok. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 48 1.4. do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 4 1.4. do. do. RA ⸗Pfz. Ag. 3, rz. 100, 1 10. 41 4 do. do. RAÆ⸗Pfö. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 48 Pomm. Prob. Bk. Gd. 1926, Ag. 1 1. 7. 31 4 1.1.7 do. 29 S. 1 u. 5, 30.5. 34 45 1.1.7 Rhein. Girozentr. u. Provbt. RA ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 19414 4 Rheinprov. Lan desbk. j.: Nhein. Girozentr. u. Brovbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 19532 45 do. Ausg. 3, 1. J. 39 4 do. A. 5, r3. 106, 1.4. 36 47 do. Komm. A. 1a, 1b,

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus losungsscheine

Schleswig ⸗Holstein Provinz Anleihe ⸗Auslosungẽscheine*

Westfalen Provinz⸗Anleihe Auslosungsscheiney.

8 einschl. / Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw. einschl. 1/6 Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.)

4G. Mecklbg.⸗Schwerin RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 48) do. do. 28, uk. 1. 3. 33 486 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3X. A-D (fr. Ss5 Roggenw.⸗Anl.) 49S Mecklbg.⸗Strelitz R.A-⸗A. 30, rz. 102, ausl. 49H Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 38 483 do. do. RA ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 39, 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4E, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 495 do. RM ⸗Anl. 1927, u. Lit. B, unk. 1.1. 1932

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder

Mit Zinsberechnung. ., bzw. verst tilgbar ab...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 80.9.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung ssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 RA. 1R österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. bsterr. W. 2 1,70 RA. 0,85 RA. 1 skand. Krone 1,125 R. A. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. 2,16 R. Goldrubel 3,20 RA.

los 256. lis ob

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus

losungsscheine eins; lösungssch. (in Hd.

1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,470 RA. 1 Lat O, 80 R.A.

28

1Peso (Gold) 4400 R 4. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 14Pfund Sterling 20,40 RA. 19en —= 2, 10 RA. ungar. Währung 0, 75 RA.

41 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

19 do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 48h. do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i. 1945 49 4, Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1.10.40 499 do. do. 1939, Folge 1, rilcrz. 100, fällig 1. 4. 44

1Dinar 3, 40 RA. 1310ty 0, 30 RC .

C CLC d r r = R 2

2

. R. 26, 1. 10. 36 RA ⸗Pfb. R. 28, 1. Erw., 1. 7. 1938 Gd. Kom. R. 15,

c Stadtan leihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilabar ab, .

Aachen RA-⸗A. 29 Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24. do. Gold ⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RA⸗A. 26 N, do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RA

Anl. 265 M, 1. 6. 31 Breslau R. AÆ⸗A. 26,

do. R ES⸗Anl. 28 1,

1estnische Krone

4

do. do. NR. 18, 1. 1.32 49 do. do. R. 21, 1.1. 33 4 Dt. Nentbk. Kroö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 314 3. A 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗

Schuld versch. R. 1 4

do. do. Reihe 27. 4 do. do. Reihe 3*.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsiahr.

Mee Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Handels⸗

1.4. 10 101b Gr

44 P Deutsche Landes⸗ rentenbk. R.MRentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 4GPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Neihe 1ů, 2, j.: Dt. Lande zrentenbk.

* rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 79, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 49 do. R 3,4, 6, 31. 12. 31 49

Ausg. 2, 1. 10. 31 42

.A. 3, xz. 102, 1.4.39 4

. A. 4, rz. 100, 1.3. 35 45

.A. 5, rz. 100, 1.4.35 49

Schles. Landes kr. A. RAM -Pfb. R. 1, rz. 100 49 do. do. R. 2, rz. 100 49

4H do. Me 3, 4, ul. 2. 1. 36 481 do. R. h, 6, uk. 2. 1.36 486 do. It. ., 8, uk. 1. 10.36

bz 49h. do. RAM -Nentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1. HEI do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 1.4. 483 do. do. N. 12, ul. 1.10. 43 1.1. 5h do. Liq.⸗Goldrent⸗

b ö 6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16.4.

do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.3 do. R. 12, 31. 12.3 do. R. 18, 31. 12.3 do. Gold⸗Schuld⸗ versch AR. 1.31.3. 32 45 do. do. R. 2, 31.3. 32 45 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25 (O M ⸗Pf.) 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 11.3 (GAÆ-⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. S. 6, 1.8.37 RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 4 do. RAM S. 8, 1.7. 45 4 do. RM ⸗Schuldv. (fr. S IRoggw.⸗A.) do. GC M Romm. S

R. 1, r3. 100 44 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 11. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 4

do. do. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 49

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. 5 GGold⸗Anl. R. 2 N. 1931, abz. 3. b. 1.1.

Yer, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 8. Brilssel 2. Italien . Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 8. Paris 2. Schweiz 18. Stockholm 89

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R A⸗A. 19265, 1. 7. 82 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RAM ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RAM ⸗Anl. 1926, 381. 3. 1981 Elberfeld RA⸗Anl.

1926, 31. 12. 81 do. 19265, 1. 10. 83 Emden Gold⸗A. 26,

Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. fr. ),

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 1. 19. 1937 Alm. Affidavit) u. B, 1. Schein Lab 1.4. 194191, 5b

anrechnungsfähi Steuergutscheine einlösbar ab Juni 1942... 10476 einlösbar ab Juli 1942... . 104,56 einlösbar ab August 1942.. 104b einlösbar ab Septemb. 1942 103, J5b einlösbar ab Oktober 18942108 p einlösbar ab Novemb. 1942 1059

Anl. 1925, 1. 10. 30 44 do. do. do. 26, 1.12. 31 47 do do. do. 27R. 1.1.2. 32 47 do. do. Gd. Pf. R. u. 2,

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4 1.1.7 do. do. FTomm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 1.4.10 do. do. do. R. 4.1.10. 34 47 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 4 do. do. do. 1939 R. 8,

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 16547 Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine/ Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Keinschl. /s Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)

Westf. Pfb. A. F Haus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 44 1.4. do. do. 25, R. 1.31. 12.31 48 do. do. N. 3, 1. 7. 35 449

do. do. do. S2, 1. . 3 do. do. do. S. 3, 1.7. do. RA Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

3

Gelsenkürchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M,

GeraStadtkrs.⸗ Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Göͤrlit RA. Rin.

v. 128, 1. 10. 33

der Reichspost,

kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 Boden⸗ kulturkrdbr.)] ...... 448

Heutiger Voriger 9 9 Anl. 28, 1. 7. 33 4. Kassel RM ⸗Anl. 29,

Kiel RAÆ⸗Anl. v. 26,

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85)

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4

. do. 261.1 (fr. 75),

do. Reihe 13, 15 1. bz 1. J. 9 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 49 do. do. N. 19, 1.1. 36 4 do. do. R. 21, 1.10.35 4 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RA ⸗Pfdbr.

Anleihen der Kommunal verbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

83 Dtsch. Reichsanl. 27,

4h do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,

1.4.10 10jb Gr

1.4.10 i0ib r 1.1. iòGib 6r

1 ioib er 1.1.7 io Gr vrsch. job Gr

von 1926, 1. 3. 31 43 do. do. 28, 1.10. 33 44 Kolberg / Sstseebad RM ⸗NUnl. z7, 1.1.32 4 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 43 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1955 45 do. do. I929, 1.4. 30 4. Leipzig RnM-⸗Anl. 28,

. do. 27 ü. 1, 1.1.32 . do. 28 Ausg. 1 u.2

(fr. Sy), 2. 1. 33 49 . do. 28 A1. 1 (fr. 73),

w

5 h do. do. 19389 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940,

——

Mit Zinsberechnung. bäw. verst. tilgbar ab... do. do. &M Comm. R. 6. 1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 49 do. do. do. R. 12, 1.7.33 43 do. do. do. N. 14, 1.1.34 47 do. do. dx. R. 16, 1.7. 314 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 48 do. do. RAM ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 49 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. Sh), g. 1. 36 44 1.1.7 do. do. 30 A. 1 (fr. 7), ? 2. 1. 36 48 1.1.7 101 Gr do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4. 10 100 7b Gr

Brandenburg. Prov. R. AM.-A. 26, 31. 12. 31 45 do. 28, 1.3. 33

ö

SIS do. do. 1935, auslosb. je isz 1941 45, rz. 100 IS do. do. 1936, auslosb. je il. 1912 46, rz. 100 „h do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je! / 1948 48,

Hann. Prov. G4 ⸗A.

Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RAM⸗Anl. R. 2 B, 4.27, gek. 1.19.1940 do. do. Reihe 46 u. 5,

do. do. 1929, 1.3. 345 43 Magdeburg Gld. A. ibes, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1.6. 33 45 Mannheim! Gold- Anl. 26, 1. 10. 31 43 do. do. 27, 1. 8. 32 457 München RA ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 43 do. 1928, 1. 4. 33 47 do. 1929, 1. 3. 34 47

Ohne Zinsberechnung.

Deutschetomm⸗Sammelablös.⸗

Anl. Auslosungssch. Ser. 1* 159. 756 do. Ser. 2* 170 6

Ser. 3* (Saarausg.) 124, 25h

Feinschl. / Ablösungsschuld (in D des Auslosungsw.)

4h do. do. 1986, 3. Folge, auslosb. je / 1943.48, , 48h do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i 194449,

. do. R. 6, 6, 1. 10. 32

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 49 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 45 do. do. R. S u. Erw.,

. do. Reihe 10.12,

. do. Reihe 13u. 14, Niederschles. Provinz

Ch do. do, 1937, 2. Folge, auslosb. je i. 194752,

1

Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RMA. 27, 1. 4. 32 4

3 MZ do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 11947452,

do. Schuldv. Ag. 2s.

c LSandschaften. Mit Zinsberechnung.

bzw verst tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärk. .

red Just. f Rn j.: Märk. Landsch. 49

Dstpreußen Prov R. A- Anl. 27, A. 14, 1.10.52 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.65. 35, do. do. RM -A. 353,

Umschuldungsverbd,

Anl. 26, 1. 11. 31 disch. Gemeinden 4 1a 0 ooh e

do. RA -⸗Anl. 1927,

Plauen i. V. EA -A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19983, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1h28 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RA ⸗Anl. 19265, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11. 1934

Sh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je is. 1968.56.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Lomm Landes bt.

G. Hp. Pf. Ni. ,I. 10.3 41.4. 10 do. do. R. 2, 1. 5. 35 11.5. 11 do. do. R. 3, 1. 8. 35 41.2. 8 do. RM R. 5, rz. 100,

Sächs. Provinz⸗Verb. R. M Ag. 18, 1. 2. 33 3 Kur⸗ u. Veumãärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) . 45 do. do. do. S.

———

do. Ag. 15, 1.10.26 4 do. Ausg. 16A. 1 4 . do. Ausg. 162.2 1.4.10 100, 5b Gr

e C 16

fällig 1.8. 1945, rz. 100 gz do. do. 1940. 2. Folge, fällig 1. 6. 1946, rz. 100 4h do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 19465, rz. 100 4I do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12.1945, rz. 100 46. Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 108 SW Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl. ul. 1.6. 85

72 Ih Preuß. Staatzanl. 19268, auslosb. zu 110 4M do. do. 1937, tilgbar

Mh Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 26. L. 41

ae Baden Staat RA⸗ Unl. 1927, unt. 1.2. 82 1.2.8

ch Bayern Staat RAx⸗ Anl. 27, idb. ab 1.9. 84

pP do. Serien⸗Aul. 1933, ausl. b. 1948 ..... ö.

49h Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 26, ut. 1.3.33 W da. RM ⸗Anl. 1929,

2 * 2

RA 1989, 1.1. 1943 Schle sw.⸗Holst. Prov. FR. A .⸗I. ., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15Feingold),

do. do. R. ÆA⸗Schuld (fr. 55 Rogg. Schv.) 4

Dt. Landesbk. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Ginst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

Landsch. Centr. Gd.⸗

Gold⸗Anl. Ag. 16, Ohne Zinsberechnung. Pfdbr. (fr. 8B) 4k 1.4. 10 10ib ar

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1/ß Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslojungsw.)

. REMÆ-Anl. Ag. 17, . Gold⸗Anl. Ag. 18. do. RM Anl. Ag. 19, do. Gold⸗Anl. Ag. 20, do. RM⸗Anl. Ag. 21, Schlesw.Holst. Verb.

RM Ausg. 28 u. 29

18deingoldo), 1. 10. 33 bzw. 1. 4. 1934

do. do. S. 2, Ag. 1927, RA Pf. R. 149

do. do. S. 8, Ag. 1927, Landschaftl. Centr. RAM -⸗Pfandbr. (fr. 10178 3 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . ..

do. do. S. 4. A. 15.2.29,

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. I. Æ⸗Pf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1. 458 Kassel Ldtr. G. fd. 1.1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. N. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 8. 32 do. do. 9. 4 Und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. J-. 1.3. 35 do. do. NR. 10, 1. 3. 34 491.3. do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 65 bzw. L. 3. 36 18 1.3. do. do. Kom. Ji. 1. 1.9.31 41.3. do. do. do. M. 3. 1.9. 33 191.3. do. do. do. Yi. 4, 1.9. 35 11. welttelot. Som.⸗Inl. d. Spurt. Girov. 1926 Uusg. 1, 1. 1. 32, .:

Lausitz. G. f. S. 10 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1

d) Zweckverbände usw. Mit Binsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6 R 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. i

do. ERA -⸗Pfdbr. S. 249 do. do. RAM ⸗Pfdbr. (fr. S5 MR oggw. Pfd.) Ostpr. dich. Gd.⸗Pf.

(Feingold), 1. 10. 383

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldverschr. 26,

Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed.

do. 1936 Reihe D, do. do. K. Æ⸗Pfbr.

Ohne Zinsberechnnng.

Dberhessen Provinz-AMUnleihe⸗ Auslosungsscheine TOstpreußen Provinz - Anleihe⸗ Austzlosungsscheine ? Provinz ⸗Anleihe⸗ ane Gruppe 12 A

Schw. ⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.263 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. ÆRMÆ⸗Anl. Ag. 6

(Feingold), ig29 8 do. Gld. A. 7. 1.4.3153 do. do. Ag. 8. 19308

ʒ sichergeste ll.

Antenlschein zu * Dstpr. 1dsch. Ligu.⸗ Pf. J. We stpr. ritisch. Papier ⸗„MÆ⸗Pfdbr. .

Anteilschein zu 39h Ostpr. 1dsch. Liqu.⸗ Pfd. J. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. Æ⸗Prb. j.

th Hessen Staat RA⸗ Anl. i929, unt. 1.1.

M Lubeck Staai Anl. 1929, ut. 1. 10. 83] 1.4. 10

WMittelo. vandetzbt. r do. do. 1925 Uusg. * von 19217. 1. 1. 1933