1940 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

D

r 8 r, r. . mer 23 ** /// /// / , d , e , , e . ö 8 a 22 .

83

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 1940. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtkten.

Devisen.

Prag, 11. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs —— Berlin Zürich 668, 26, Oslo 667,00 nom., Kopenhagen 566,50 nom., London?) 116,20, Madrid —, Mai⸗ New York 29,34. Paris“) 65,18, Stockholm 699 00, Brüssel 469,50 nom., Budapest Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,900 nom., Sofia 35,78 nom., Athen 23, 15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 11. September. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,89, Bukarest 34,50, London 18,94, New York 345,60, Paris Sofia 413,00, Zürich 78,723, Slowakei 9,65.

London, 12. September. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris ——. Berlin —, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 443— 4,47, Amsterdam ——, Brüssel —, Italien (Freiv. —,

land 152,20 nom.,

sailand 17,7732,

Schweiz 17,65— 17,75, Kopenhagen 16,85 16,95, Oslo —,

Rio de Janeiro (inoffiz.) —.

Paris, 11. September: Börse bleibt bis auf weiteres

geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 12. September. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin London —, New York 18859 1886/6,

7h, 28 - 75,43,

* .

London 17,46, New York 439,00,

22,174, Madrid 40,90, Holland —, Berlin 175,30, Stockholm Kopenhagen —, Sofia 535,00, Budapest 36,00 B., Belgrad 10,25 B, Athen 500, 00 B., Konstantinopel 300,90 B., Bukarest 225,00 B., Helsingfors 895,00,

104,79). Oslo —,

Japan 103,00.

Kopenhagen, 11. September. (D. N. B.) London 20,88,

Freiv.) . Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13,

Brüssel 30,11 30,17, Schwei; 42381 —= 42,9? 381—6 82, Italien (Clearing) 9.37, Madrid ——— O Kopenhagen —, Stockholm 44 81 44,90, Prag —,

Zürich, 11. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paxis 9, 80, Brüssel

14,30

Prag 11,80. Antwerpen

Stockholm

Paris Helsingfors 8

/ 1

Mailand

Buenos Aires 101,50,

slo 117,85, Warschau —. Alles Brief. Stockholm, 11. September. (D. N. B) 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,40 G., Brüssel 67,40 G., 68,00 B., Schweiz. Plätze 95,20 G. nom., 96, 00 B. Amsterdam 222, 30 G. nom., 223,50 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81, 25 B., Oslo 95.25 G. Helsingfors 8,35 G., 8,õ9 B.,, Rom 21,20 G., 9. 14,50 B., Madrid —, Warschau —. Os lo, 10. September. (D. N. B.) London —, Berlin 176, 00 G., * ꝛz ipnik⸗Lundb. Leykam-ofefs! mn S5 * Kier ee btenieer , m d , mis be e enns en enn ,,,, , , ,, ,, . Zürich 99, 75 G., 101,25 B., Helsingfors 8, 70 G., 9, 20 B., Stockholm 104,75 G., 105,25 B., , Sc. 80 G., 85, 40 B., Rom 23, 10 G. 23, 10 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., Warschau —. Moskau, 3. September. (D. N. B.) New York 5.30, London 21,38, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,33, Paris 11,13, Schweiz 120,73, Berlin 212,06.

Frankfurt a. M., 11. September. besitzanleihe 154 37, Aschaffenburger Buntpapier 99 87, Buderus Eisen 130 00, Cement Heidelberg 182,50, Deutsche Gold u. Silber 274,00, Deutsche Linoleum 179.775, Felten u. Guilleaume 181,50, Ph. Holzmann 215, 75. Gehr. Jung—⸗ hans ——, Lahmeyer —, Laurahütte —, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff

Ham burg, 11. September. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 1295/9, Vereinsbank 145,900, Hamburger Hochbahn 109,16 Hamburg⸗Amerika Paketf. 97,50, Hamburg⸗Sü damerika

Rütgerswerke —, Waldhof 165, 25.

New York 518,00, Berlin . Paris 11,75, Antwerpen —, ürich 118,25, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, 2 123,45 Madri

Helsingfors 1055 Prag ——

95,55 B. Washington 415,00 G.,

4 1

London, 11. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23.16, Silber auf Lieferung Barren 23 is, Silber fein prompt 255/14, Silber auf Lieferung fein 255/13, Gold 168/—.

Wertpapiere.

London 16,85 G.,

21,40 B., Prag

(D. N. B.). Reichs⸗Alt.

Eßlinger Maschinen 142,75,

g,. 0 B.

Alpine Montan

L120, 00 B. Oesterreich 291,00,

1

Hanf⸗Jute⸗Textil

hal . Schrauben ⸗Schmiedew.

Magnesit 199,00, i Le, Steyrermühl 20 50, Wagner⸗Biro 192 00,

40/0 Niederl. Staatsanl. v.

Glocillamponfabrik

Petroleumbronnen Mij. 192, 75, Senembah Mij. 160,00, Kon.

Miij. Ver.

124,00.

271, 5d,

(Dawes, O. K.) dto. Pref. —— Allgemeine Elekt

* Mittel.

—, Neusiedler AG. 127,50, Perlmooser Kalk

Iio 0, Simmeringer Msch. 24.50 K., „Solo“ 3 : Steirische Wasserkraft 149,00, Steyr⸗Daimler⸗

Am sterdam, 11. September. . 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Lm. Steuererleichterung 98,00,

Nicht Offizielle (ab h Angaconde Copper Mining Cy (3) 2los zs *), Bethlehem Steel Eorp. (83) gd, ho. Repuiblie Steel Bon , She

Unie 128 8*). Deutsche Werte: y vo Dt. Reich 1930 (TJoung, O. K) dto. (m. K.) 2011/4 *), 7069 Dt. Reich 1924

Nordd. Vloyd 97,00, Alsen Zement 230,00, Dynamit Nobel 98, 00, Guano 116,59, Harburger Gummi 220,00, Holsten⸗Brauerei 170,090, Neu Guinea Otavi 35,50. =

Wien, 11. September. (D. N. B.) 6½' oso Ndöst. Lds.⸗ Anl. 1934 1090,00, 5 Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 160,00, 6 o /o Steier⸗ mark 6 6 99,80, 65,0 Wien 1934 99, 75, Dampfsch. - Gesellschaft —, . AG. „Hermann Göring“ Brown -⸗Boveri —— Egydher Eisen u. Stahl 194,B00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 30 00, Enzesfelder Metall C Felten⸗Guilleaume 175 00 (in Proz.), Gummi Semperit

144,00,

Donau⸗ A. E. G. Union Lit. A4 16,90, Brau⸗AG.

Kabel⸗- und Drahlind. 18200,

198, 00, Siemens ⸗Schuckert ündwaren Steirische

Papier —, Veitscher Magnesit Wienerberger iche —. (D. N. B. Offizielle,

1940 S. II ohne Steuererleichterung

glè /ig, 400 Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 11 mit Steuererleichte⸗ rung 98,00, Algemeene Kunstzijde Unie (AKu) S831, (Holding Ges.) 151.00. , Unilever N. V. (83) 84,25 *), Koninkl. Niederl. Mij. tot Expoit. v. 219, 75,

Handels vereeng. Holländ. Kunstzijde Unie 76, 090, Intern. Viscose 3035/3 *), Nederl. Kabelfabrik 394,0, Rotterdam Droogdok

Philips Lever Bros. G

Rubber Cultuur

„Amsterdam“ (HVA) 361,50 *),

„Amsterdam“

Papierfabr. Van Gelder Zonen eute offiziell): nion 8* / , Nederl. Scheepvaart

40oso Golddiskont Bank

m. K.) 1185, uf ob G J. G. Farben ge, Rh.

rizitätsges. d

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

13. Unfall und Invali

15. Verschiedene Bekan

12. Offene Handels ˖ und K/ommanditgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

denversicherungen,

ntmachungen.

Aue Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind baher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völllg druckreif eingereicht werden.

3 Anfgepote

(27201 Aufgebot.

30 F 23—40. Der Kaufmann Hugo Zeising, Essen, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Aktien⸗ mantels der Inhaberaktie N. 2181 der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft in Halle / Saale, jetzt Anhaltische Kohlenwerke, Berlin, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1941, vormittags 11 Uhr, 3. 22, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zweigertstr. 52, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird, wo— mit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlischt.

Essen, den 31. August 1940.

Das Amtsgericht.

27199 Aufforderung

zur Anmeldung von Erbrechten. Die Ehefrau Fritz Kochskämper, verwitwete Schreiner Adam Josef Bresty, Emmy Alwine Elisabeth ge— borene Kirchhoff in Plettenberg, Ober⸗ stadt, Dingringhauser Weg 65, hat die Erteilung eines Erbscheines nach ihrem am 6. Mai 1938 verstorbenen, zu Werdohl wohnhaft gewesenen Ehe— mannes Schreiner Adam Josef Bresky ö sich als alleinige gesetzliche Erbin eantragt. Andere Personen werden aufgefordert, ihre ihnen etwa zu⸗ stehenden Erbrechte bis zum 18. No⸗ vember 1910 hier anzumelden, widrigenfalls der beantragte Erbschein erteilt werden wird. Als Erben neben der Antragstellerin kommen etwaige Abkömmlinge des am 22. Januar 1913 in Königshütte (QOberschlesien) verstor— benen Schneiders Josef Bresky in Be⸗ tracht.

Altena i. W., 6. September 1940.

Das Amtsgericht.

127200

Das Amtsgericht Bad Kissingen hat am 3. September 1940 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Bad Kissingen Band 58 Blatt 1889 in Abteilung III unter Nr. 41111, 14 für die verivitwete Privatiere Selma Spitta geb. Bredow in Schwerin i. M. e ,,, 2498 GM wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Amtsgericht Bad Kissingen.

4. JVessemsiche Zustellungen.

27202) Oeffentliche Zustellung.

1 R 372140. Die Ehefrau des Mel⸗ kers Ludwig Klein, Frieda geb. Krentel, Salzdahlum Nr. 51, e,, , n. tigter: Rechtsanwalt Dr. W. Brandes in Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Ludwig Klein, früher in Watenbüttel, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem An— trage: die am 15. April 1933 vor dem Standesbeamten zu Salzdahlum ge— schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu er—Q klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 7. November 1940, Sis Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braun schweig, 7. September 1940.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Zivilkammer.

27203) Oeffentliche Zustell ung.

5 KR. 10840). Die., Ehefrau Anna Wapschko geb. Kulling in Goten⸗ hafen, Burgunderstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Smolinsti in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Andrzej Wapschko, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten nach 8 560 des Ehegesetzes. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen , des Rechtsstreits vor, die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Danzig, Neugarten 30/34, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 5. November 1919, 10 uhr, mit der Aufforderung, ji durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Danzig, den g. September 1940.

Die Geschäftsstelle, Abt. 5, des Landgerichts.

27206 Oeffentliche Zustellung.

2. R 59/40. Die . Auguste Siederstrand 9 Wessels in Weser⸗ münde⸗Lehe, Buttelerstraße 18, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller] in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Erich Siederstrand, früher in Kiel, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 55 des Gesetzes vom 6. Juli 19358. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam— mer des Landgerichts in Kiel auf den 19. Dezember 1940, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den J. September 1940. Landgericht.

27204) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hilde Hohn in Dortmund, Gneisenaustraße 70, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Jacob in Dortmund, klagt gegen den Anstreicher Ernst Knieling, . in Dortmund⸗ Hörde, Gildenstraße 32, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen , derung mit dem Antrage, 1. den Be— klagten ö zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 8), MA ab Zustellung der Klage zu zahlen; A das Urteil für vorläufig vollstreckàar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde auf den 8. Nö⸗ vember 1940, 9 Uhr, geladen.

Dortmund⸗Hörde, den J. Sept. 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

27209

Mit meiner Verfügung vom 43. 8. 19409 wurden die Inhaber der Firma Robert und Max Laufer, derzeit unbekannten Aufenthalts, aufgefordert, ihren Grundbesitz in Aussig, Kudlich⸗ straße 16, innerhalb 14 Tagen zu verkaufen und mir den Abschluß des Kaufvertrages nachzuweisen. Da diese Frist ergebnislos verstrichen ist, habe ich gemäß 5 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 Herrn Dr. Erich Leh⸗ mann, Rechtsanwalt in Aussig, als Verkaufstreuhänder eingesetzt, wo⸗ durch den Besitzern jedes Verfügungs⸗ recht über den angeführten Besitz ent⸗ zogen wurde.

Aussig (Sudetengau), 6. 9. 1940. Der Regierungspräsident Aussig.

Im Auftrage: Schulla.

27210 147Nr. 809/40. Auf meine Be⸗ kanntmachung vom 5. 8. 1940 in Nr. 187 des Reichs⸗ und Staatsan⸗ zeigers vom 12. 8. 1940, betr. Ver⸗ äußerung der Liegenschaft Klettenberg⸗ straße 11 in Frankfurt, Main, ist die Veräußerung nicht erfolgt. Gemäß s 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1933 RGBl. 1 S. 1709 habe ich den Diplomkaufmann Dr. F. Schack in Frankfurt, Main, Goethestraße 16, als Treuhänder zur Veräußerung des Grundstücks eingesetzt. Wiesbaden, den 28. August 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Sträter.

24981)

Ich gebe der Jüdin . Sara Politzer, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 13. 1938, RGBl. 1 S. 1769 (G6B1. f. d. L. Oe. Nr. 63338), auf, die . E. 3. 2477, 2479 und 2481, sämtliche

Grundbuch Leopoldstadt. Wien, II., Schweidlgasse Nr. 6/8 und Marinelli⸗ gasse Nr. 7, bis zum 6. Sept. 1940 u . Eine Verlängerung der rin wird nicht bewilligt.

Wien, den 23. August 1910.

Der Reichsstatthalter in Wien.

Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.

Peichl.

Ladung.

2. G. 6140. Der Konsulent Adolf Israel Goldberg in Halle, S., klagt egen den früheren Kaufmann Max srael Israel und Frau Johanna 363 Israel geb. Wasserzug, beide in Post Elizabeth (Südafrikanische Union), Cawood Street 62 bei R. Neumann, mit dem Antrage auf Verurteilung der Gesamtschuldner zur Zahlung von 225.04 Ket nebst 4 . Zinsen seit 1. 10. 1939, kostenpflichtig, Urteil vorläufig vollstreckbar. er Ehemann hat Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Ehegut der Ehefrau zu dulden. Forde— rung als Anwaltshonorar für Ver⸗ tretung in der Sache König. Verhand⸗ lungstermin am 15. November 19410, 9 Uhr, Zimmer 718, Zivil exicht, Adolf-Hitler⸗Ring 13. Ein— one, j auf einen Monat be- stimmt. effentliche Zustellung be⸗ will igt. Beklagte werden aufgefordert, sich im Termin durch einen hier zu⸗ gelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Genehmigt zur öffentlichen Bekannt- machung.

Halle / S., den 8. September 1940.

Landgericht, 2. Zivilkammer. Dr. . e, Landgerichtsrat.

27205

5. Verluft⸗ und

erstmalig am 10. Mit Wirkung vom gleichen Tage wird die Notierung der Schilling-Aktien der Gesellschaft eingestellt.

vom 6. wurde aus machung veröffentlicht.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Staatliche Verwaltung. 27229 lUnion⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft,

Wien.

Bekanntmachung, betreffend Liefer⸗ barkeit der anläßlich der Umstellung

auf Reichsmark ausgegebenen neuen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener

Börse hat auf Antrag der Länderbank

33 ossen, R

Aktiengesellschaft, Wien, be⸗

M 1400 009, auf den In⸗ haber lautende Aktien, Stück 14 000 zu RM 100, Nr. 1 bis

14000, der Union⸗Baumateria⸗

lien⸗Gesellschaft, Wien,

Die Notierung dieser Aktien erfolgt September 1940.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗

lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗— lassungsstelle Wien, J., Wipplinger Straße 34, und in der Börsenabteilung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, L. Am Hof 2, während der üblichen Dienst—⸗ . zur Einsichtnahme auf.

der Wiener Börse,

erordnungsblatt der Wiener 266 eptember 1940, Nr. 400, eine ausführliche Bekannt⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen

unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ schen Reichsgnzeiger und im amtlichen Organ der Wiener Börse erlassen.

ien, im September 1940. Unioni⸗ aumaterialien⸗Gesellschaft.˖

Jundsachen. 27082)

Vers.⸗ Schein 210 441, Baptist Rei⸗ ser, Zeil a. M., abhanden gekommen. Etwage Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu melden. Nach Ab⸗ lauf zweier Monate Kraftloserklärung und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.

Berlin, den 11. September 1940.

„Winterthur“

Lebensver sicherungs⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Berlin 8Ww 6s, Charlottenstraße 77.

6. Auslosung usw.

Schill ing⸗Aktien fangsbescheinigungen bank Wien, J., Am Hof 2, behoben werden

27230 Bekanntmachung. . Mit Bezug auf die am 26. April 15. Mai und 5. Juni 1940 im Deut⸗

schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlichten Auffor—

derungen zum Umtausch unserer Aktien

wird mitgeteilt, daß die neuen Stücke nunmehr erschienen sind und gegen

seinerzeit auf die ausgestellten Emp⸗

ei der Länder⸗ Aktiengesellschaft,

Rückgabe der

Wien

können. Wien, im September 1940. Union ⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft.

von Wertpapieren.

27212 Bekanntmachung.

Die Tilgung der am 2. Januar 1941 eli n, Rate von Eu 117490, er 4isaoso (früher S υ)igen Gold⸗ pfandbriefe der Landesbank der Provinz Westfalen, Reihe 1, er⸗ ohh durch Ankauf. .

ünster (Westf.), 10. Sept. 1940.

Die Direktion der Landesbank

der Provinz Westfalen.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schl an ge in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ,, n,, , Berlin, Wilhel mstr. 32.

Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

In

.

an der Wiener Börse für lieferbar zu erklären.

5 einem Notar oder einer Wertpapier⸗

28. Berlin NW 7, Unter den Linden 82,

. ] h

zun Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstag, den 12. September

Nr. 214

Erste Beilage

Preußischen Staatsanzeiger

1940

7. Aktien⸗ gesellschaften.

E989! Augusta“ Hausverwaltungs- und Grunderwerb s⸗Aktiengesellschaft i. L. In Ergänzung unserer Veröffent— lichung vom 22. 7. 1940 im Reichs⸗ und Staatsanzeiger vom 20. 8. 1940 eben wir bekannt, daß die Herren Jo⸗ . Poesch, Berlin⸗Wilmersdorf, und Egon Barankewitz, Berlin⸗Köpenick, Ab⸗ wickler unserer ö. sind. Berlin, den 7. eptember 1940. Die Abwickler: Johannes Poesch. Egon Barankewitz.

25990 „Augusta“ Hausverwaltungs- und Grunder werb s⸗Aktiengesellschaft i. L. An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Baumeister Friedrich i Berlin, ist der Rechtsanwalt Ferdinand Rau, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 22. Juli 1940. Die Abwickler: Johannes Poesch. Egon Barankewitz.

27234 Sfterreichische Automobil⸗Fabriks⸗ Aktiengesellschaft, Wien. Bekanntmachung, betreffend Lieferbarkeit der an ß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmart ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Ereditanstalt=— Bankverein und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft .

IM 3 606 0090, Aktien

Ssterreichischen briks⸗Aktiengesellschaft, Wien, vom Juli 1959, eingeteilt in 2348

der

Aktien zu je en 1069, Nr. 1.

bis 2343 und 128 520 Aktien zu je

Hin 1009, Nr. 1—12 520. samt den dazugehörigen Gewinnanteil— bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue— rungsschein bestéehen, mit Beschluß vom 6. September 19490 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 10. September 1940. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗— lieferten Unterlagen liegen in der Su⸗

lassungsstelle an, der Wiener Börse, Wien, ., Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt— Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wiener Börse Nr. 3909 vom . Septem⸗ ber 1919 erschienene Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ 69 Reichsanzeiger und im Völkischen

eobachter, Wiener Ausgabe, erlassen.

Wien, im September 1946. Ssterreichische Automobil ⸗Fabriks⸗

Aktiengesellschaft.

27102 U

Deutsche Edelsteingesellschaft vorm. Hermann Wild 2. G., J

Idar⸗Oberstein. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Montag, den 39. September 1940, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main, Grünebuxgplatz.

Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahres ahschlusses und des e , für 1940 mit dem Prüfungsbericht des Auf⸗ ichts rats. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichts rat. ;

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1946. . Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens bis zum

Ablauf des 27. September 1940

im Geschäftshause unserer Gesell⸗ schaft in Idar⸗Oberstein,

bei der Kasse der Deutschen Län⸗ derbank A. G. in Berlin NW 7, Unter den Linden 82,

bei einem deutschen Notar oder

bei einer deutschen Wertpapier- sammelbant

hinterlegen. . Im Falle einer Hinterlegung bei

sammelbank ist die hierüber auszu⸗

stellende Bescheini 96 spätestens am

September 1946 bei der Kasse der Deutschen Länderbank A. G. in

einzureichen. ; Idar⸗Oberstein, 19. Septbr. 1940. Der Vorstand. Erich Wild. Jakob Frey.

nnterschriebenen

Automobil⸗Fa⸗

27225 Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft. Herr Bankdirektor i. R. Jean Bucher, Breslau, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden. Der Vorstand. Wallis. Jürgens.

27232 Metrawatt Aktiengesellschaft Fabrik elektrischer Meßgeräte, Nürnberg⸗O. SFierdurch laden wir zur Teilnahme an unserer am 1. Oktober 1940, 17 Uhr, in Berlin im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Hans Günther, W 8, Taubenstraße Nr. 21, hochp., stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1939, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1939 und des Berichts des Auf— ichtsrats über die Prüfung der ilanz und Gewinn- und Ver⸗

über

lustrechnung.

Beschlußfassung die Ver⸗

wendung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1946.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank oder eines Notars mit Nummernverzeich⸗ nissen in arithmetischer Reihenfolge in:

Nürnberg: bei der Gesellschafts—⸗

kasse, bei der Commerzbank A.⸗G., . Filiale Nürnberg; Berlin: bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., bei der Commerzbank A.⸗G. ; München:; bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co. hinterlegen.

Zwischen dem Tag der Hinter⸗ legung und dem Tag der Hauptver— sammlung müssen zwei Tage frei bleiben.

Nürnberg, den 10. September 1940.

Metrawatt Aktiengesellschaft Fabrik elektrischer Meßgeräte. Der Vorstand.

Dipl. Ing. Albrecht Bernhard.

27220 Hotelbetrieb s⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Atlantie, Centralhotel, Baltie).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Oktober 1940, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin, en,, ordentlichen Sauptversaminlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1839/40 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. .

„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes aus dem

geshäft 1939/40.

Beschlußfassung über die Entlastung ö. Vorstandes und des Aussichts—= rates.

4. len zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940541.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 der Satzung spätestens am vier⸗ ten Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung, also am 16. Oktober 1940 bei . der Gesellschaftskasse, Berlin W 8,

Unter den Linden 33, der Dresdner Bank, Berlin, der Commerzbank AG., Berlin, der Hard M Co. G. m. b. S.,

Berlin, der Dresdner Bank, Dresden, dem ö J. SH. Stein, Köln

. * einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank eines

deutschen Wertpapierbörsen⸗

platzes

zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar oder einer Wert⸗

papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗

schaftskasse einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung der Hinterlegungsstelle für

ie bei einem Kreditinstitut bis zur

eendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 9. September 1940.

Der Vorstand.

27249) Hochofenwerk Lübeck A.-G., Lübeck⸗Herrenwyk. Herr Rechtsanwalt Dr. H. Münch ist aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden. Der Vorstand.

27248)

Hypothekenbank in Hamburg.

Um der Auslosungsverpflichtung zu genügen, werden am 20. September 1940 in Serien mindestens RM 1250 909, und höchstens IHA 18123 3090, unserer 41ꝭ20ᷣ Hypotheken⸗ pfandbriefe Em. B durch den Treu— händer ausgelost.

Hypothekenbank in Hamburg.

27221 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien über EM 20, —.

Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über in 260, auf, diese Aktien (lfd. Nummern 1—75) mit Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein bis spätestens 3. Dezember 1940 ein⸗ schließlich bei der

Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗

gesellschaft, Bremen, zum Umtausch einzureichen. Für je fünf Aktien im Nennwerte von je Re 20, wird eine Aktie über Rau 100, mit Gewinnanteil— scheinen und Erneuerungsschein aus— gegeben. Die Verwertung von Spitzen vermittelt die Umtauschstelle. Für die mit dem Umtausch der Ak—⸗ tien verbundenen Sonderarbeiten wird seitens der Umtauschstelle die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Diejenigen Aktien über RM 20, —, welche bis zum 3. Dezember 1946 nicht eingereicht sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu Re 20 auszugebenden Aktien über nom. EM 100, werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird nach Ab⸗ zug der Kosten für die Berechtigten be— reitgehalten oder hinterlegt werden. Bremen, den 16. September 1940. Dampfschifffah rts⸗ Gesellschaft „Neptun“. Der Vorstand.

27822 Bayerische Granit Aktiengesellschaft, Regensburg. Wir erlauben uns, unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, den 28. Sep⸗

tember 1940, vormittags 160 Uhr, in Regensburg in den Geschäftsräumen der Gesellschast, Albertstraße 5, statt⸗ findenden 51. Hauptversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ gn 1939 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rates und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und

6 .

3. Festsetzung der Bezüge des Auf⸗ sichts rates.

4. alen zum Aussichtsrat.

5. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1946.

Zur 22 an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche gemäß S 16 des Ge⸗ ęellschaftsbertrages bis spätestens am

25. September 1940, mittags

1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse

oder bei einer Wertpapiersammel⸗

bank eines deutschen Weripapier⸗ börsenplatzes oder bei der Dresdner

Bauk, Berlin W 56, oder deren

Filiale München oder deren Filiale

Regensburg oder bei der Dentschen

Bank, Filiale Regensburg, oder bei

der Bayerischen Staatsbank, Mün⸗

chen, und deren Filialen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der Hinterlegungsschein spä⸗

testens am 26. September 1940

bei der Gesellschaft eingereicht wird.

Regensburg, 6. September 1940.

Der Vorstand.

Dortmunder Stadtwerke Aktiengesell haft, Dortmund.

Bilanz zum 31. Dezember 1 , cuß ioo M aßgestest.

Stand 1.1. 1939

——

Abgang I Stand 1939 31. 12. 1939

Zugang 1939

Atti ven. R. A0 FRA Anlagevermögen): Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke .. Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke ( Unbebaute Grundstücke. Maschinen Werkzeuge und Ausstat⸗ tung 403 o00

Rohrnetz, Gleise usw. . S0 300 000 113 357 000

R.AÆ R. M

4913000 49418000 9 875 000 5 868 000

11998000

36 000

S1 000 18 000 26 000

9 86 l 000 5 886 000 11 935000

96 000 89 000

**) 47000 271 000

502 000

578 000 SI 009 000

114217 000

222 000 980 000

1362000

Im Bau befindliche An⸗ lagen J Anzahlungen a. Anlagen Beteiligungen Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe ... Fertigerzeugnisse, aren Wertpapiere: a) Eigene Anleihe⸗ n, b) Sonstige ....

Grundpfandforde⸗ . Liefer⸗ und Leistungs— forderungen... Wechsel ... Schecks .. D itel . Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Abgrenzposten ....

2 688000 722 000

5 000 20 000

2 309 000

1669000 3 978 000

173 000

1810000 1000 2000

1565 000

1967000

441 000

9 823 000 142 000

127 612 000

*) Sonderangaben für die Verkehrsbetriebe im Geschäftsbericht. **) Davon 32 000 RAM aktive Abschreibungen.

R. I 45 000 000

Passiven. R. A

Gn ti,, . . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. . 2 Andere Rücklagen . Anlagenwertberichtigungen)). . Rückstellungen .. z Verbindlichkeiten: w (davon 6 693 000 RM Grundpfandschulden) Empfangene Anzahlungen. ...... Liefer- und Leistungsschulden . , , R Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre... ... Gewinn 19839 ...

. . 500 000 . 2 I3 565 000

14 065 000

52 888 000 3 591 000

6 794 000

. 19000 . . 710 000

2639000 10162 000

2 9 6 . 106 000 2 38 000 1762000 1800000

127 612 000

) Sonderan gaben für die Verkehrsbetriebe im Geschäftsbericht.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939 (auf 10060 R.M abgestellt).

FR. AM FR. 7687 000

307000

526 000 23 000

Aufwendungen). Löhne und Gehälter insgesamt. davon aktiviert. ....

Soziale Abgaben insgesamt

davon aktiviert... Anlagenabschreibungen: Aktive Abschreibungen Wertberichtigungen ... Zinsmehraufwand . Ausweispflichtige Steuern.

7380 000

503 000

32 000

3 135 000 3 167 000 123 000 2412000 49 000 9771 000 1000

130 000

. ; . os Coo zos ooo

Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn 1939 ......

38 000 ö . 1762000 1800000

8 256 601 000 ) Sonderangaben für die Verkehrsbetriebe im Geschäftsbericht.

F. it 38 000 12 441 000

Ertrãge. R. A Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .... Erträge aus der Gas⸗ und Wasserabgabe . Erträge des Straßenbahnbetriebes:

a) Einnahmen aus dem Personenverkehr

b) Sonstige Einnahmen.. ...... Erträge des Kraftverkehrsbetriebes:

a) Einnahmen aus dem Personenverkehr 1124000 b) Sonstige Einnahmen. ..... x. Sonstige Erträge .. . . Beteiligungserträge. ...... Außerordentliche Erträge....

10 104 000

73 000 10 177 000

1124000 . ' 1582000 8 w. 1000 —— 238 000

25 601 000

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im August 1940. Wirtschafts beratung Aktien gesellsch aft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. van Aub el, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Werres, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dipl.Ing. Gottfried Flach, Vorsitzer; Dr. jur. Eduard Cremer, Stadtrat i. R, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.Ing. Ernst Kühn; Dr. jur. Dr. rer. pol. Hans Pagenkopf, Bürgermeister; Dr. jur. Hans Baaden. Der Aufsichtsrat setzt sich ,. aus den Herren: Dr. jur. Willi Banike, Oberbürgermeister, Vorsitzer; Artur Lemme, Stadtrat, stellvertretender Vorsitzer; Dr. phil. Richard Anton, Oberbürgermeister; Dr. jur. Oskar Brand, Brauereibesitzer; Josef Christgen, Ratsherr; Fritz Dittmar, Hafendirektor; Dr.-Ing. e. h. Adolf Klinken⸗ berg, Direktor; Wilhelm Rupprecht, Gauwalter der DAF. ; Rüdiger Schmidt, Direktor;

v. He rTtiing. Dr. G lo ck.

Dietrich Schreer, Kaufmann; Wilhelm Schroeder, Brauereidirektor; Dipl. Ing. Gott⸗ fried Strommenger, Direktor.