1940 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E15 vom 13. September 1940. S. 4

(2r3721.

uhrenfabrikt Attien gesellsch aft, Gꝛas hütte, Sachsen.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. FR.M0 Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand 1. 1. ig39 . 1743, Abgang.. 830 VV Abschreibung 780, 70 Werkzeuge: Stand 1. 1. 1939

Zugang.

64 2 3dr f Abschreibung 563 27 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Stand 1. 1. 1939. 3 931, Zugang. 335,70 Tos fp Abschreibung 825,70 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand 1. 1. 1939 . Zugang.. Abschreibung

6 426 653 z 26,53

Umlaufvermögen:

Halbfertige Er⸗

zeugnisse . . 204 291,10 Fertige Erzeug⸗

nisse 4 337,58 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . 1651 879,81 Schecks und

Wechsel 780,94 Steuerguischeine 486,14 Kasse, Postscheck 9 437,56 Posten der Rech⸗

nungsabgren⸗

zung

208 628

163 106 376 131

522,3,

Passiva. Grundkapital ..... Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen. .... Umlaufwertberichtigungen Rückstellungen f. ungewisse

Schulden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen ü. Leistungen . S1 450,55 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten

gegenüber . II3 312,39

100 000 10000 20 0900 14 280

18 500

3 242,33

Banken

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 12 160666

Reingewinn:

Gewinnvortrag 1938

Neugewinn 1939

210 165193

8 188,

17 996,83

d TNF Zuweisung an andere Rück⸗ . lagen 6 184 376 131

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939.

20 00,

e, 1360 310 8 158

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. d. An⸗

lagevermögen ... Zinsenmehraufwand. .. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Neubildung der Wertberich⸗ tigungen Zuweisung an andere Rück⸗ lagen ; Reingewinn: Gewinnvortrag 1938 Neugewinn 1939

8 595 6 542 51 823

937

42 493 2696 2o oob⸗-

ö

17 996,86

D dr sp Zuweisung an ö andere Rück⸗

lagen .. 6 184

277 742

20 ooo,

Ertr ãge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß . Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1938 ..

261 392 8 162 8 188

. Glashütte, Sa., am 16. Juli 1940. hrenfabrik Aktien gesellsch aft.

; Dr. Kurtz.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dres den, den 16. Juli 1940.

W. Wichmann, Wirtschaftsprüfer.

Die Vorsitzer des Vorstandes und Aufsichtsrates sind die Herren Dr. ur. Ernst Kurtz, Glashütte, Sa., Vorsitzer des Vorstandes; Präsident Curt Lahr, Dres⸗

06 89

27358

Lineol⸗Aktiengesellschaft,

Brandenburg ( Savel). Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 26. tober 1940, vorm. 9 Uhr, im Büro des Notars Klaus Plümecke, Brandenburg (Havel), Neu⸗ stadt⸗Markt 5 / 6, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des , . des Vorstandes und des lb nt, sowie des Jahresabschlusses für das Jahr 1939. Feststellung des Jahres⸗ abschlusses für das Jahr 1939.

„Entlastung von Verstand und Auf⸗ sichtsrat und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. ;

Verschiedenes.

Liueol⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Oskar Wiederholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierzu eingeladen.

Brandenburg (Havel,), den 10. Sep⸗

tember 1949. Der Aussichtsrat. E. Schulze, Vorsitzender.

L27357

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Emald König Ludwig, Herten Westf. ).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 7. Oktober 1940, 17 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

. geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstandes 3 des Berichts des Aufsichts—⸗ rats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

2

verteilung. .

26722.

Beschlußfassung über die Entlastung des en und des . rats.

4. Neuwahl des i r is.

5. Wahl des Abschlu .

Die Hinterlegung der Aktien (Män⸗ tel) kann . § 16 unserer Satzung erfolgen:

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Herten (Westf.), bei einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank, bei einem Notar oder in Berlin, Bochum, Düsseldorf, Essen, Hamburg und Köln bei den ö Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sie solche an dön vorgenannten Plätzen

unterhalten: Burkhardt C Co.,

Bankhaus Essen.

Commerzbank A. ⸗G., Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Bankhaus Pferdmenges C. Co.,

Köln, B. Simons C Co.,

Bankhaus Düsseldorf,

2 C. G. Trinkaus, Düssel⸗ or

Bankgeschäft Waldthausen X Co., Komm. ⸗Ges., Essen,

Westfalenbank A.⸗G., Bochum.

Die Hinterlegung hat so rechtzeitig

u ö daß zwischen dem Tage

er

Hinterlegung der Al⸗-

bei einem Notar ist die Be⸗ ,,, des Notars über die er⸗ olgte K in Urschrist oder beglaubigter Abschrift spätestens

einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗⸗

legungsfrist bei uns einzureichen. Herten Westf. ), 9. September 1940. Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Ewald König Ludwig. Der Vorstand.

Nanndurs C Poser Altlengeselllchaft für Tenhichsabrilation, Mlluchenhernshürf, Thür.

Bilanz für 31. Dezember 1939.

J

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke lt; ltzt. Bilanz. ... 2. Gebäude lt. ltzt. Bilanz. .... Abschreibung ......

Abschreibung

stattung lt. ltzt. Silanz ..... Zugang

Abgang Abschreibung ..

3. Maschinen und maschinelle Anlagen.

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

w 8 537,18

26 866,70 240 oo,

2s go. K

. 16 zs,

8 So7,

s 81, 38 992,58

NT Ji ps

8 637, 8s 8 936,40

5. Anlagewertpapiere ...... . Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse ..... Fertige Erzeugnisse ...

Leistungen .

Bankguthaben. ... 7. Sonstige Forderungen

III. Rechnungsabgrenzungsposten ...

I. Grundkapital .

II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklag

2. andere Rücklagen

III. Wertberichtigungen .....

IV. Rückstellungen ...... V. Verbindlichkeiten:

und Leistungen JJ 2. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Rechnungsabgrenzungsposten VII. Gewinnvortrag aus 1938 ..

Reingewinn 199 ..

Forderungen auf Grund von KBarenleferunge Kassenbestand und oftscheltguthaben ;

I. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 31. Dezember 1939.

. d -=

; 4 6060, 4 600, —- 266 621

260 702,9 23 846, 34 24 gg. o

161 891, so Slo

186 962,31 S 16/20

667 342 1319

96 282

260 000

2 Kw

d r . 8

2

275 000

50 168 . 188 221

65 26,6

ʒz1 436 29 97 362

,, 47 02 i 376,8 A5 661,93

47 027 965 282

Löhne und Gehälter. ...... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen.

* de = 1 2 16

r

Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen. Zuweisung an andere Rücklagen. Gewinnvortrag aus 1938 .... Reingewinn 1939

S AS 1

1

1. Rohertrag na 132 II, 1 ö 3 g nach .

A. Müller.

Jößnitz i. B., den 24. Mai 1940.

K

Steuern vom Einkommen, Ertrag und e

Gewinnvortrag aus 1938... .....

404 330 28 983 55 344

139 366

4799 59 200 30 000

tberichtigung

Münchenbernsdorf, am 24. Mai 1940. . Naundorf & Poser Aktien gesellschaft für Teppichfabritation.

Naundorf.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auj⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer.

den, Vorsitzer des Aufsichtsrates.

interlegung und dem Tage der

Tagesordnung: 1. Erledigung der Gegenstände lt. S5 16 u. 18 der Satzung für 1939 / 40. 2. Verschiedenes. Paderborn, den 5. September 1940.

27353 Die Aktionäre der A.⸗G. Kaiser⸗

Karls⸗Bad, Paderborn, werden zu der

48. ordentlichen Hauptversammlung

am Montag, den 30. September

1940, um 18 Uhr im Kaiser⸗Karls⸗ Kaiser⸗Karls⸗Bad 2A. ⸗G.

Bad eingeladen. Richters, Vorstand.

2

27238].

Gödecke C Co. Ghemische Fabrik AL. G., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. J I. Ausstehende Einlage auf das Grundkapital .....

Abschrei⸗ bungen 1939

RM S

F. A 446 000

Stand am 31. 12. 1939

*

Zugang * Abgang

49

Stand am l. 1. 1939

&

II. Anlagever⸗ R. M0 R. AM RM

mögen:

1. Bebaute Geschäfts⸗ und Wohn⸗ grundstücke

Fabrikge⸗ bäude ..

Unbebaute

BGrundstücke

Maschinen

Werkzeuge,

Betriebs⸗ n.

Geschäfts⸗

ausstattung

2011 986 1651 335

79 681 24 201

731 316 17565 537

1 360 351

53 661

s 240 A4 364 26 Ja

w

260 75 661 2560 . 934 465 82 41511 54578 129 416 83

8 ,, ,

III. Umlaufvermögen:

. . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 674 166,29 ... 64 0l2, 60

Halbfertige Erzeugnisse Fertigwaren ... . 106 08620

19 37127 37 21 169 49

834 264

533 970 36 333 282 049 244 619 6565 418 267 20 939

Wertpapiere Anzahlungen. ... Lieferforderungen .... Forderungen an Konzernunternehmen Kassenhestand und Postscheckguthaben Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen...

Posten der Rechnungsabgrenzung ...

Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen: 1. Gesetzliche . 2. Andere .. Wertberichtigungen zu III. Rückstellungen.... Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 2. Anzahlungen von Kunben 3. Warenlieferungen... . 4. Schulden gegenüber Konzernunternehmen 5. Sonstige Posten der Rechnungsabgrenzung .... Gewinn: 1. Gewinnvortrag... 2. Gewinn 1939

DDO 1 G K e de —=

2376 997 60 286

5 219 628

1000000 100 000 1530 000 1630 000 24195

209 493

.

390 000, 1795

98 733 1640170 195 847 12 922 10 000

2326 546 6 470

22 922

5 219 628 1939.

FR. AM 812 324 . 39 016 ö. 129 416 ö18 175 8 740 18 212 290 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Abgaben 3. Anlageabschreibungen.... . 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und v Beiträge an Berufsvertretungen .. ö Vertragliche Aufwendungen... Zuweisung an Rücklagen... Gewinnvortrag... Gewinn 1939...

l ga 1d 6d, 2202

1838 808

8 1 1 0 0 1 1 8

Ertrã ge.

1715 124 34 238 76 523 12 922

1838 808

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

1. Rohüberschuß ...... 2. Zinsen HJ 3. Außerordentliche Erträge... 4. Gewinnvortrag .

1 d 2 1 . 1 ö . . 4 ö 2 1 4

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im August 1940. Treuhand⸗VBereini gung Aktien gesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. J. (..: Fuhrmann. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hugo Remmler, Berlin, Vorsitzer; Otto Jung, Berlin, stellv. Vorsitzer; Professor Dr. Emil Bürgi, Bern; Alfred

Schäfer, Leipzig. . . Gödecke & Co. Chem. Fabrik A.-. Leonhard M. Kluftinger.

r——— —— ————— .

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über Jahr 1939 und das laufende Ge⸗ schäfts jahr. Entgegennahme, der Jahresrech⸗

nung 1939 mit dem Prüfungs⸗ un ght des Aufsichts vates. 3. Entlastung von ö und Auf⸗

I0. Gesellschaften m. b. H. 1.

25951 Die Kohlenhandelsgesellschaft Lippe mit beschränkter Haftung in Heeßen (( Westf.) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kohlenhandelsgesellschaft Lippe

m. 1 2 Der Liquidator: Ehlgen.

sichtsvat und Beschluß über die Ver⸗ n. an den Aufsichtsrat.

Nachträgliche Genehmigun e Tarifes Oe A gemäß § 11 siffer 16

der Satzung.

Vachträgliche Genehmigung des Tarlfes Oe K Gruppe 1 und? sowie der dazugehörigen Allgemei⸗ nen Versicherungsbedingungen ge⸗ mäß § 11 Ziffer 1 der Satzung.

Genehmigung der Verwendung der Ueberleilungstarife K] bis III für die Mitglieder der einge gliederten Her- Vereine und der n,, . Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen.

J. Wahl von 2 Vertretern der Mit, , 53 tz Ersatzmannes für den

hlaus . 8. . Wien, am 12. September 1940. Der Vorstand. ;

16. Verschiedene Beklanntmachungen.

27443 Deutscher Ring Ssterreichische Krankenversicherung Anstalt auf Gegenseitigkeit vormals „Krankenhilfe⸗Collegialität“. Einladung zur 2. ordentlichen Sauptversammlung der Abgeordneten als Vertreter der Mitglieder, die am 36. September 1940, 14,30 Uhr, im e,, n,. Wien, J., Freyung 8 (Eingang Renngasse 9, stattfindet.

das

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Freitag, den 18. September

Nr. 215

1949

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,159 a4 einschließlich 0, 39 e- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 MKM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 3

Bezug s⸗

Bestellungen an, in

3

9

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55mm breiten Petit⸗Zeile l, l0 Qn. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsüber sicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags- rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

O

n

l. Handelsregifter.

i die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

26613 Bad Hom bag v. . Häh-e.

H.⸗R. A 116 Firma Käthe Glück⸗ ig Bad Homburg v. d. H.

Die Firma lautet jetz. Josef Biehn. Der Inhaber Josef Grief führt jetzt den Namen Josef Biehn. Eingetragen am 13. August 1940.

Bad Homburg v. d. H., 13. 8. 1940. h

Das Amtsgericht. Abt. 4.

27103 HEBad Homburg v. d. Häölae. H.R. A 150 Teigwaren⸗ und Zwie⸗ backfabriken K. G. Fischer C Was⸗ mus in Bad Homburg v. d. H. Die Gesellschafterin Elisabeth Ger⸗ trud Fischer führt infolge Verheiratung nunmehr den Namen Schramm und wohnt jetzt in Pirna⸗Copitz. Eingetra⸗ gen am 26. August 1940. Bad Homburg v. d. H., 26. 8. 1940. Das Amtsgericht. Abt. 4.

KRerlin. 2104 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. September 1940. Neueintragungen:

A 109 824 Arthur Biene Inhaber: Arthur Biene und Richard Diede⸗ richs, Berlin (Führung von Handels⸗ vertretungen aller Art, besonders der Nährmittelindustrie, 8 68, Friedrich⸗ straße 204). .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute Arthur Biene und Richard Diederichs, beide in Berlin.

A 109 835 Walter Eitelsberger Handelsvertreter, Berlin (80 16, Brückenstr. 10 a).

Inhaber: Handelsvertreter Walter Eitelsberger, Berlin.

A 109 826 Hermann Basler Co,, Berlin (Vertrieb von chemischen Hilfsstoffen und sonstigen Spezialitäten ür die Faserplattenindustrie, Dahlem, Mar⸗Eyth⸗Straße AN).

Offene Handelsgesellsch 4 seit J. Ok⸗ tober 1939. Persönlich ö tende Gesell⸗ schafter sind: Volkswirt Dr. rer. pol. Oscar Horney und Industriekaufmann Hermann Basler, beide in Berlin.

Veränderungen:

A 103 81 Alsi⸗Schuhreparatur⸗ betriebe Rudolf Seveke (W 50, Nürn⸗ berger Str. 30).

Dem Richard Lehmann, Berlin, und dem Arthur Faller, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ , miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

A 165 014 Krages Kriete (Sperr⸗ holz⸗ und Holzfaserplattenfabrik, Ehar⸗ lottenburg, Leibnizstr. 18). Gesamtprokuristen, je gemeinsam mit einem anderen roth rf sind Dr. Walter Prüfer, zur Zeit Königsberg (Pr), und Friedrich Ellermann, Kbnigs⸗ . (Pr). Die gleiche Eintragung wird auch, für die , in, Königsberg (Pr) beim Amtsgericht Königsberg (Br) erfolgen.

A 108285 Arthur Capelle (Bau⸗ 1 C 2, Dirck⸗

r. 1)

Dem Johannes Woldeck, Berlin, ist Frokura erteilt.

A 109 722 Berliner Werbemittel⸗ Fabrikativn Kreisel und Ziegenbein SW 68, Kochstr. 62).

Die deb j ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Ziegen—⸗ bein ist nunmehr alleiniger Inhaͤber der Firma,

Erloschen:

A. 98 805 Elias Gehler.

Die Firma ist erloschen.

Rerlin. 26948 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 4. September 1940. Neueintra gungen:

A 109 822 Paul Wagener, Frisur⸗ artikel Grosthandel, Berlin (Frie⸗ denau, Lauterstr. 14/16).

I aber: Kaufmann Paul Wagener,

erlin.

A 109 823 Ormig Farbblätter und , . 9 ö. 5 .

n empelhof, olframstraße Nr. S- 915. pen ie, Offene Haͤndelsgesellschaft seit 1. August

schäftsführer.

1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Direktor Wilhelm Ritzerfeld und Ingenieur⸗Kaufmann Gerhard Ritzerfeld, heide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Ritzerfeld, Ber⸗ lin, allein ermächtigt. Der Gesellschafter Gerhard Ritzerfeld, Berlin, ist zur Ver⸗ tretung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Wilhelm Ritzer⸗ feld, Berlin, oder einem Prokuristen ermächtigt. Veränderungen:

A 89659 Ludwig Syrecht, Ing. Eisenbahn⸗, Hoch⸗ und Tiefbau, In⸗ aber:; L. Frentz (Wilmersdorf, Ber⸗ liner Str. 15711II).

Einzelprokurist: Ottmar Graßmann, Berlin.

A 90540 Lederfabrik Friedrichs⸗ felde Gebr. Blaffe (8Ww 19, Roß⸗

straße 5. Die Prokura des Mathias Futter c Wimmel

ist erloschen.

A 9NN2S6 Zeidler Steinbruch und Steinmetzbetriebe, O0 17, Mühlenstr. 15— 17).

Die Prokura des Fritz Metzing ist erloschen.

Erloschen:

A 107019 Jenny Zobel.

A. I02 053 Hermann Neisch.

Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 27105

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 5. September 1940. Neueintragungen:

A 109 827 Lichtpaus- und Zeichen⸗ werkstätte Werner Ruks, Berlin (SW 11, Anhalter Str. 8).

Inhaber: Kaufmann Werner Ruks,

Berlin.

A 109 823 Müller⸗Land C Co. Fabrikation von Stickereien und Besätzen, Berlin (Berlin, Neue Grün⸗ straße 31).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Bruno Müller⸗

Land und Kauffrau Martha Müller—

Land, geb. Land, beide in Berlin.

A 109 829 Reinhardt Pabst Che⸗ mische und Lack-⸗Fabrik, Berlin (Weißensee, Lichtenberger Str. Al).

Inhaber: Kaufmann Reinhardt Pabst, Berlin.

. Veränderungen:

A 86 507 H. Richter ( A. Scher⸗ ler (Fabrik für Büromöbel, N 54, Schwedter Str. 9).

Offene Handelsgesellschaft . 27. Fe⸗ bruar 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufleute Reinhold Wieschendorff und Hans Hein, beide in Berlin.

A 88 630 Uhren⸗Boese Hildegard Boese (Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, NW 40, Alt⸗Moabit 111).

Einzelprokurist: Joachim Boese, Berlin.

A N 260 Dipl.Ing. Dr. ing. ehr. Harry Pauling (Chemisch⸗technisches Büro, W 50, Rankestr. 33).

Die Gesamtprokura des Dr. August Klages ist erloschen.

Erloschen:

A 99 872 Resi⸗Agentur

Schrödl.

Die Firma ist erloschen.

Fritz

KRerlin. 2106] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. September 1940. Veränderung:

B 58 630 Gemeinnützige Woh⸗ nungs- und Seimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung, Dachau (W 50, Geisbergstr. 21).

Prokurist: Albert Kühnel in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Gerhard Maurer und Karl Niemann sind nicht mehr Ge⸗ Karl Mummenthey, ,,, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 56 226 Gutenberghaus, Drucke⸗ rei für Kunst und Gewerbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Friedrichstr. 16).

Die Firma ist erloschen. Herlin. Alo]

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 6. September 1940. Veränderungen:

B 51 784 International Talking Machine Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Odeon⸗Werke (C 2, Leipziger Straße 76).

Hugo Otterbeck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Andreas Biehler, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 55710 Odeon⸗Musik⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Leipziger Str. Ib).

Prokurist: Claus Reidock in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Dr. Rudi Thalheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Andreas Bieh⸗ ler, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Erloschen:

B 51828 Wittel sSbacherstraße 13 Gru ndstücks⸗Erwerbsgesellschaft. mit beschränkter Haftung (Halensee, Friedrichsruher Str. 8— 9, bei Frau

Die Firma ist erloschen.

B 51681 Wiener Automaten⸗ Buffet Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen

Ken them, G'. S. 271081 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 6. September 1940. Reueintragungen:

A 4143 Baugeschäft Dipl. Ing. Haus Pauly, Hoch- Tief⸗ und Eisenbetonbau Schomberg O / S. in Schomberg (Beuthener Straße). Inhaber: Dipl.Ing. Hans Pauly in Beuthen, O. S. .

A 444 Ingenieurbüro Alfred Gruschka, Rohrleitungsbau in Beuthen, O. S. (Schillerstraße 2). Inhaber: Ingenieur Alfred Gruschka in Beuthen, O. S.

Brackenheim. 12109 Amtsgericht Brackenheim. Handel sregistereintragung: .

Am 4. September 1940: A X bei der Firma Armaturenfabrik Franz Schneider in Nordheim a. N.

Der bisherige Inhaber Franz Schneider, Kaufmann in Nordheim, ist am 12. April 1940 gestorben. .

Kommanditgesellschaft seit 12. April 1940.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Schneider, Kaufmann in Nord⸗ in Paul Rhein, Syndikus in Heil⸗ ronn a. N.

Die persönlich haftenden Gesells ö ter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Vier Kommanditisten.

Dem Josef Schimmel, Kaufmann in Nordheim, ist Prokura erteilt derart, daß derselbe die Firma in re, . mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.

Braunschweig. A110 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,

5. September 1940.

Veränderung:

A 2587 Reformhaus Steintweg Ernst Albrecht Schedensack Kom⸗ manditgesellschaft, Braunschweig (Steinweg 29). Die 3, . schaft ist aufgelöst. Ernst Albrecht

edensack ist nunmehr alleiniger In⸗ ö. er. Die Firma ist geändert. Sie autet jetzt: Reformhaus Steinweg Ernst Albrecht Schedensack.

GErloschen:

A 1336 Berger C Kiefel, Braun⸗ schweig.

A 1288 Walter Bauermeister, Braunschweig. ;

6. September 1940. Veränderung:

A 3152 König . Nickel, Braun⸗ schweig gebe nn eff ehe inn, Turnierstr. 653. Die Prokura des Erd⸗ mann Seidel ist erloschen.

Hremen. [27111] (Nr. 66.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 4. September 1940. Neueintragung:

A 31141 Hans Mette, Bremen (Handelsvertretungen, Bergstr. 24). Inhaber ist der hiesige Handelsver⸗ treter Hans Ferdinand k Mette. An Hans Ferdinand Christian Mette Ehefrau, Maria. Dorothee ge⸗ borene Graumann, in Bremen ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Veränderungen: A 1029 F. Wilhelm Gadeler,

Walter

Kommandit⸗Gesellschaft, Bremen (Löwenhof 15. Carl Friedrich Wil⸗ helm Hadeler ist am 29. Juni 1940 gestorben und damit als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Hadeler, Dorothea Elisabeth geborene Beenert, in Bre⸗ men⸗Lesum ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zwei Kommanditisten sind eingetreten, eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die an Adolf Vögler erteilte Einzelpro⸗ kura ist erloschen. An Adolf Vögler, Friedrich Auer Ehefrau, Wilma Bern⸗ hardine geborene Hadeler, und Johann Georg Meyer, sämtlich in Bremen, ist Gesamtprokurg erteilt; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

A 1807 Schröck C Neubert, Bre⸗ men (Löwenhof 15). C. F. W. Hadeler ist am 29. Juni 1940 gestorben. Die Witwe des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Hadeler, Dorothee Elisabeth geborene Beenert, Bremen⸗Lesum, führt das Geschäft fort. An Adolf Vögler in Bremen ist unter Erlöschen der Ein⸗ zelprokura Gesamtprokura erteilt. An Friedrich Auer Ehefrau, Wilma Bern⸗ hardine geborene Hadeler, Bremen, und Johann Georg Meyer, Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

A 1537 Kühne C Cleve, Bremen (Baumwollbörse 415/417). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Paul Eduard Albrecht in Bremen ist

nunmehr Alleininhaber.

B 199 Atlas⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen ((Stephanikirchen⸗ weide). Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Dr. Albin Willy Kunze in Bremen ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Hamburg, in Firma Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigbureau Hamburg bei dem Amts⸗ gericht Hamburg erfolgen.

A 1969 Röhlig . Co., Bremen (Knochenhauerstr. 16617). Die an H. Pevestorf und E. C. Knees für den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Heinz Pevestorf, Berlin⸗-Charlot⸗ tenburg, Karl Oskar Kelterborn, Bre⸗ men, und Walter Mann, Berlin⸗Neu⸗ kölln, ist Gesamtprokura mit Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Berlin erteilt. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in

3 Röhlig C Co. Zweignieder⸗ s

asfsung Berlin bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

Coburg. (271121 Handelsregister Amtsgericht Coburg, 6. Sept. 1940. Neueinträge: Fa. G. Carl Jörg in Coburg, am 2. Aug. 1940. In⸗ haber ist der , G. Carl Jörg in Coburg. Fa. Willy Meylahn in Coburg, am 6. Sept. 1940. Inhaber ist der Kaufmann Willy Walter Meylahn in Coburg. Veränderungen: Bei der Fa. Scheler M Geisthardt in Coburg, am 6. Sept. 1940: Die Gesellschafter August Geist⸗ hardt und Emilie Scheler sind durch Tod ausgeschieden. An ihrer Stelle sind als pers. haftende Gesellschafter die Erben Witwe Ting Geisthardt geb. Bauer und der Kaufmann Walter 8 sowie der Buchdrucker Werner Scheler in Coburg eingetreten.

Cuxhaven. (271183 Handelsregister

Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 6. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 629 Firma Johannes Frey, Farbenfabrik und Vertrieb,

Cuxhaven.

Offene Handelsgesellschaft. Kauf⸗ mann Ewald Johannes Frey, Cux— aven, ist in das Geschäft als persönlich

ftender Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 1. April 1940

begonnen.

Dessau. 127114

Sandelsregister

Amtsgericht Dessau, 6. Sept. 1940. Ne ueintragungen:

A 2534 Curt Keil in Dessau (Rabe⸗ straße 9, Handel mit Leder, Schäften, Schuhmacherartikeln). Inh.: Kaufmann Curt Keil in Dessau.

B 349 Markthalle Dessaun Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Gesellschaftsvertrag am 28. Juni 1940 errichtet. Stammkapital: 20 000 Ru. Geschäftsführer: Verbands⸗ direktor Dr. Kurt Berkel in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer unh einen Prokuristen oder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Eingetragen am 14. September 1940.

Veränderung:

B 343 Anhaltisches Serum⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dessau. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 19. Junt 1940 Gesellschaftsvertrag geändert. Firma lautet fortan: Asid Serum⸗ Institut Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Stammkapital ist auf 1060 000 RA erhöht. Direktor Erich Morgenroth in Königsberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Hans Albrecht in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Eingetragen am 4. Sept. 1940. Die Bekanntmachung erfolgt gleichzeitig für die Zweigniederlassung Berlin.

Löschung:

A 1918 Paul Tröger in Dessan. Firma erloschen. Dresden. 27115

Handelsregister Amtsgericht Dresden, 7. Sept. 1940. Neneintragungen:

A 5408 Alwin Märtin, Weiszig b. Dresden, bisher Leutersdorf, O. L. (Großhandel mit Textilwaren).

Der Fabrikant Ernst Alwin Märtin in Leutersdorf ist Inhaber. Fritz Mär⸗ tin in Leutersdorf ist Prokurist.

A 540 Olonga, chem. pharm. u. kosm. Erzeugnisse Richard Feig, Dresden (Caspar⸗David⸗Friedrich⸗ Straße 46).

Der Kaufmann Julius Richard Feig in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 2308 (bisher Blatt 14 389) A. F. Seifert C Co., Dresden lung für Hohner Mund⸗ u. Handhar⸗ monikas, Louisenstr. 8).

Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 3402 (bisher Blatt 19 996) Lange . Co., Dresden (Vertretungen in Eisen⸗ und Metallwaren, Friedrich⸗ traße 52).

Arthur Alkenings ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Brandt ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

A 4164 (bisher Blatt 22 1094) Alfred Riechers Serrenwäsche⸗Fabrik, Dres⸗ den (Ringstr. 17).

Die Firma ist geändert worden. Sie lautet jetzt: Alfred Riechers Herren⸗ wäsche.

A 4481 (bisher Blatt 24118) Troba⸗ Gesellschaft Siebeneicher C Co., Dresden (Herstellung und Vertrieb von Trockenbatterien, Stephanienstr. 17.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her⸗ mann Friedrich Mah ist ausgeschieden. Paul Richard Siebeneicher ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden; sie lautet jetzt: Troba⸗Fabrik Siebeneicher *

Eger. 27116 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1910. Löschung einer Firma:

H.⸗R. B II 202 „Ostrak“ Heizungs⸗ aulagen⸗ und Apparate⸗Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Zweigniederlassung

Karlsbad.

Die Firma ist erloschen.

P 9 271171 66 Handelsregister

Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Ich einer Firma:

S.⸗R. A 134 „Karlsbad“ Dotzauer E Co. „Erzeugung und Vertrieb von Steinbaukasten), Sitz: Fischern.

Die Firma ist erloschen.