1 2 ü.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. SI5 vom 13. September 1940. S. 4
Waldenburg, Schles. 27051 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister A Nr. 1326 ist am 5. September 1940 das Er⸗ löschen der Firma Biergroßhand⸗ lung Dittersbach bei Waldenburg (Schles.) Inh. Martin Zingler eingetragen worden.
Waldkirch, Breisgau. I27052 Sandelsregister Amtsgericht Waldkirch. Waldkirch, den 6. September 1940. Veränderung:
B 2. 4. Philipp Sonntag G. m. b. H. in Waldkirch (in Liquidation). Laut Gesellschafterbeschluß vom 15. August 1940 ist Direktor Richard Vogel in Emmendingen zum weiteren Liquidator bestellt und ferner be⸗ stimmt worden, daß jeder der beiden Liquidatoren berechtigt ist, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten.
Wa lkenried. ANI70
Im Handelsregister B 2 für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der dort eingetragenen Firma Wiedaer Hütte, Aktiengesellschaft in Wieda, in Spalte 5 heute folgendes vermerkt:
Dem Betriebsleiter Fohannes Zenner und dem Buchhalter Rudolf Buchholz, beide in Wieda, ist Gesamtprokura erteilt.
Walkenried, den 2. September 1940.
Das Amtsgericht.
Waren. 271711
In das hiesige Handelsregister H.⸗R. A 76 ist heute zu der Firma Elisabeth Reggentin geb. Mann in Waren, Müritz, folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma ist an die Firma Eugen Fürst Eierimport und Großhandel in Berlin veräußert und wird als deren Zweigniederlassung unter der Be⸗ zeichnung „Eierkennzeichn ungsstelle Waren ¶ Müritz) Zweignieder⸗ lassung der Fa. Eugen Fürst Eier⸗ import und Großhandel in Berlin, Waren (Müritz)“ fortgeführt.
Waren (Müritz), 7. September 1940.
Amtsgericht.
Weiden. 27053] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 5. September 1940. Veränderung: Vohenstrauß A II 91 J. Zwick, Waidhaus. Jakob Zwick als In⸗ haber gen Nun Inhaberin: Betty Zahner, Geschäftsführerin, Waidhaus.
Weiden. 270541 Han delsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 6. September 1940. Neueintragung:
Weiden A II 398 Hans Gollwitzer, Weiden ( Oberpf. ). (Lastkraftwagen⸗ u. Pferdefuhrwerksbetrieb, Kepler⸗ straße 14.) Geschäftsinhaber: Hans Gollwitzer, Fuhrunternehmer, Weiden. Einzelprokurist; Nikolaus Küspert, Ge⸗
schäftsführer, Weiden.
Wels. 27172 Handelsregister Amtsgericht Wels, den 6. September 1940.
Veränderung:
H.⸗R. B 26 Steyrermühl, Papier⸗ fabrißs⸗ und Verlagsgesellschaft in Steyrermühl.
Dem Rudolf Prem ist Prokura erteilt. Er vertritt die e, , , gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Der hierzu durch Hauptversamm— lungsbeschluß ermächtigte Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 18. 4. 1940 die Satzung im 5 15 Geschlüsse des Auf⸗ sichtsrates) geändert.
27173) Weser miünde-Geestemiünde. Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗ münde
Wesermünde⸗G.. 5. September 1940.
. Veränderung:
B 249 Deutsche See fisch⸗Großhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde⸗G. (Am Rat⸗ haus). Den Kaufleuten Wilhelm Lahrs ünd Franz Zeiler, beide in Wien, ist
rokurg unter Veschrãnkung auf die
weigniederlassung Graz derart erteilt, * jeder Prokurist die Zweignieder⸗ lassung allein vertreten kann. Bei dem Gericht der J Graz ist die gleiche Eintragung erfolgt.
Wismar. A174 Sandelsregister Amtsgericht Wismar. Handelsregistereintrag vom 28. August 1940 zur Firma Max Genzmann, Seestadt Wismar: Die Niederlassung ist nach Seestadt Rostock verlegt.
zer hst. 2 I75l Amtsgericht Zerbst, den 27. August 1940.
Betr. die Firma Franz Knorre Nachfg, in Zerbst.
Die Firma ist geändert in: Karl Nöhling und Sohn. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen hat. Gesellschafter sind , , Karl Röhling d. A. und Fleischermeister Karl Röhling d. J. in Zerbst.
65
Tweibriücken. 2176] Handelsregister.
In das Handelsregister A Band 3 Nr. 110 für Zweibrücken wurde heute folgendes eingetragen:
Firma Hermann Wagner, offene Handelsgesellschaft in Zweibrücken. Hermann Wagner junior, Kaufmann in Zweibrücken, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Zweibrücken, den 7. September 1940.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Danzig. 12AI77] Vereinsregister.
In unser Vereinsregister ist ein⸗ getragen:
Am 2. September 1940:
Unter Nr. 653 der Verein „Gefolg— schaftskasse der Kosma A. G., ein⸗ getragener Verein“, Danzig.
Am 5. September 19410:
Bei Nr. 6, betr. den „Caritasver⸗ band für die Freie Stadt Danzig E. V.“, Danzig: Der Name des Vereins lautet jetzt: „Caritasverband für das Bistum Danzig E. VB.“.
Amtsgericht, Abt. 10, in Danzig.
4. Genossenfschafts⸗ register.
Eutin. 21781
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nüchel, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 5. 1940 ist der 52 der Satzung (Gegenstand des Unterneh—⸗ mens) durch die Worte: „4. der gemein⸗ samen Maschinenbenutzung“ ergänzt.
Eutin, den 30. August 1940.
Amtsgericht.
Gross Strehnlitæ. 727179 Im Genossenschaftsregister ist beim Roinik stowarzyszenie dla zakupu i sprzedazy, spolka zapisana z. O. P., Einkaufs- und Absatzvexein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Strehlitz, heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft auf Grund der Verfügung des Kom⸗ missars für die Organisationen der pol—⸗ nischen Volksgruppe im Deutschen Reiche vom 15. 8. 1940 aufgelöst ist. —
2 Gn.⸗R. 21 a.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 4. September 1940.
Gistt stadt. 127 180 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen landwirtschaftlichen An und Verkaufs⸗ genossenschaft Regerteln folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist in „Raiffeisen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Regerteln“ geändert.
Guttstadt, den 5. September 1940.
Das Amtsgericht.
Mähr. Schäönhbherg. . 271811 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. September 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:
5 Gn.⸗R. — 90. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma Deutscher Spar⸗ und Borschußverein in Hohenstadt, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz: Hohen⸗ stadt, nachstehende Aenderung: ö Zufolge des in der satzungsgemäß einberufenen Generalversammlung vom 17. Juni 1940 gefaßten Beschlusses
wurde eingetragen:
1. Die Aenderung des §5 1 der Satzungen (Firmawortlaut), wonach der bisherige Wortlaut der Genossenschafts⸗ irma: „Deutscher Spar- und Vor⸗ chußverein in Hohenstadt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ . in „Volksbank Hohenstadt, e. G. m. b. H.“ umgeändert wurde.
2. Gelöscht wird das bisherige Vor⸗ standsmitglied Karl Kunz infolge Aus⸗ scheidens. .
3. Eingetragen wird das neugewählte Vorstandsmitglied Heinrich Dimt, Fach⸗ lehrer in Hohenstadt, und erfolgt dessen ,. eichnung durch eigenhändige
n , , selnes Namens „H. Dimt“ unter den von wem immer hergestellten Firmawortlaut.
Die Wiederwahl des Josef Scholler wird zur Kenntnis genommen.
4. Die Verschmelzung dieser nun⸗ mehrigen Genossenschaftsfirma „Volks⸗ bank Hohenstadt, e. G. m. b. H.“ mit der Genossenschaftsfirma: „Spar⸗ und . für Mitglieder des deut⸗ schen Landeslehrervereines im Mähren, reg. G. m. b. H.“, ad 5 Gn.⸗R. — 209.
Die Genossenschaftsfirma: Spar- und Darlehenskasse für Mitglieder des deut⸗ chen Landeslehrervereines in Hohen⸗ stadt 14 G. m. b. H., wird, weil infolge er obigen Zůfammenlegung als nicht mehr bestehend, in 5 Gn.⸗R. — 209 gelöscht.
Mähr. Schönberg. 27182 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. September 1940. Löschung einer bereirs eingetragenen Genossenschaft:
5 Gn⸗R. — 209. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ , Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Mitglieder des deut⸗ schen Landeslehrervereines in Mäh⸗ ren, reg. G. m. b. H., Sitz: Hohen⸗
stadt: .
Zufolge des in der satzungsgemäß einberufenen Generalversammlung vom 19. Juni 1940 gefaßten Beschlusses wird die Verschmelzung dieser Genossen⸗ ich mit der Genossenschaftsfirma: „Volksbank Hohenstadt, e. G. m. b. H.“ eingetragen und die Genossenschafts⸗ firma: „Spar- und , für Mitglieder des deutschen Landeslehrer⸗ vereines in Mähren, reg. G. m. b. H. in Hohenstadt“ hier geloöͤscht.
Mä hr. Schänberg. 271831 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 3. September 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.
5 Gn.⸗R. — 226. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister bei der Genossenschaftsfirma Spar- und Darlehenskassen⸗Verein für Ketzels⸗ dorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Ketzelsdorf bei
Zwittau, nachfolgende Aenderung:
Gelöscht wird das bisherige Vor⸗ standsmitglied als Obmann Wenzel Huschka infolge Ausscheidens.
Eingetragen wird das neugewählte Vorstandsmitglied Albin BJuschka, Landwirt in Ketzelsdorf Nr. 73.
Die Wiederwahl des Vorstandsmit⸗ gliedes Robert Baar wird zur Kennt⸗ nis genommen, desgleichen, daß von den bisherigen Vorstandsmitgliedern der bisherige Obmannstellvertreter Josef Stelzel nunmehr als Obmann und Hermann Bier zum Obmannstell— vertreter gewählt wurden.
Das neugewählte Vorstandsmitglied Albin Huschka zeichnet die Genossen⸗ schaftsfirma durch Beisetzung seiner eigenhändigen Unterschrift unter den von wem immer hergestellten Firma⸗ wortlaut.
Zufolge General versammlungsbe⸗ schlusses vom 19. Mai 1940 wurde der 5 55 der Statuten abgeändert und hat der neue Wortlaut des §8 55 der Statuten nunmehr zu lauten:
Der Betrag eines Geschäftsanteiles wird mit 30 RM festgesetzt. Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Ge— schäftsanteil in dieser Höhe zu er⸗ werben und wenigstens 26 Ken so⸗ gleich bei der Aufnahme bar einzu⸗ zahlen. Der Genossenschaft bereits an⸗ gehörende Mitglieder müssen dieselbe Anzahlung auf den Geschäftsanteil im Betrage von 20 RM innerhalb sechs Monaten bei der Genossenschaft bar erlegen. Ueber die restlichen Teil⸗ zahlungen beschließt fallweise die Voll⸗ versammlung.
Neutitsch ein. 27184 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 6. September 1940.
Neue intragung ö
Gn.⸗R. XI — 44 „Grenzland“ Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft in Neutitschein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Neutitschein. Betriebs⸗ gegenstand: Zweck dieser Genossenschaft ist die Beschaffung bzw. Erwerb von geeigneten Bauparzellen, Bau von , und deren Uebereignung bzw. Vermietung an Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Firma J. Hückelws Söhne, Hutfabriken in Neutitschein. Ge⸗ nossenschafts vertrag Statut) vom 5. Juli 1940. Ein Geschäftsanteil be⸗ trägt 300 Ran und sind 10 RM beim Eintritt und der Rest in Monatsraten binnen drei Jahren zahlbar. Jedes Mitglied haftet mit seinem Geschäfts⸗ anteil und außerdem noch mit einem weiteren Anbetrage in der Höhe dieser Geschäftsanteile. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im e,, R eichs⸗ anzeiger in Berlin. Der Vorstand be⸗ u, aus einem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und drei weiteren Vor⸗ J Vorstandsmitglie⸗ er sind: Hans Wicker, Beamter in Neutitschein (Hückelstraße), als Vor⸗ sitzender des Vorstandes, Ladislaus Kopetz, Lagerhalter in Neutitschein (Hältergasse), als Vorsitzenderstellver⸗ treter des Vorstandes, Rudolf Lahres, Hutarbeiter in Söhle (Nr. 9), Max Kodaretzly, Beamter in Neutitschein (Steinbergstraße), und Franz Holub, Werkmeister in Blauendorf (Nr. 9), als Vorstandsmitglieder. Vertretungs⸗ befugt ist der Vorstand. Firmazeich⸗ nung: Die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder, darunter den Vorx⸗ itzenden oder seinen Stellvertreter, in er Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
LTrepnau, 26838 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau.
Aenderung vom 4. September 1940:
7 Gn.⸗R. II— 31 Landw. Spar⸗
und Vorschusßverein Gen. m. unb. S. in Alt Vogelseifen. Mit 2 der Generalversammlung der Genossen⸗ schaft vom 26. 5. 1940 wurden die Satzungen im § 565 geändert und die Geschäftsanteile erhöht.
7 Gn⸗R. XIV — 66 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse G. m. unb. H., Gers⸗ dorf. Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Genossenschaft vom 16. Juni 1940 wurden die Satzungen im § 55 und 61 geändert.
7 Gn. ⸗R. IV— 154 Troppauer Zen⸗ tralmolkerei r. G. m. unb. H., Troppau. Auf Grund der Generalver⸗ ammlung der Genossenschaft vom 29. Juni 1940 wurden die Satzungen in den 85 2, 4, 5, 9, 17, 18, 21, 30 und 31 geändert.
5. Musterregister.
Berlin. 127189
In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr. 44719. Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gieerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Musters für Buchstaben⸗ formen zur Anfertigung von Typen für Buchdruckzwecke, zur Herstellung von Setzmaschinenmatrizen, zur Wiedergabe durch Zeichnung, Photographie oder durch andere Verfahren, Fabriknummer 63 a, Flächenerzeugnisse, 9. drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1940, 10 = 12 Uhr.
Nr. 44729. Carl Daum, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung für ein Kartenspiel, Geschäfts⸗ nummer 53, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1940, 19 Uhr 5 Minuten.
Nr. 44721. Firma Dr. Schnabel Co., Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell für Schlauch E, Fabriknum⸗ mer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1940, 7 16 Uhr.
Nr. 44722 und 44 7233. William Wauer, Berlin, ein offener Umschlag mit 5 Musterabbildungen zur Ver⸗ zierung von Papieren und Stoffen und Wänden usw. bei Verwendungen an Schutzmarken, Fabrikzeichen usw., Fa⸗ briknummern 333 e, 333 b, 333 a, 333 und 336, Flächenerzeugnisse, 7 Modell— abbildungen für Erzeugnisse für Schmuckgegenstände, Verzierungen von Gittern, Schnitzereimuster für Holz— flächen und dergl. bei Verwendungen an Schutzmarken, Fabrikzeichen ö Fabriknummern 369, 369 a, 369 b, 339, 339 b, 339 c, 339 a, plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 31. Mai 19410, 7 - 10 Uhr.
r. 44 724. Die Deutsche Arbeits⸗
front, Berlin, ein R Um⸗
schlag mit der Abbildung für ein Radio⸗ Empfangsgerät, Geschäftsnummer DA XX, plastische Erzeugnisse, 3 drei Jahre, angemeldet am 3. August 1540, 8 16 Uhr.
Nr. 44725. Max d Januscheit, Ber⸗ lin, ein versiegeltes Paket mit dem Muster für eine künstlerische Werbe⸗ tafel für Meisterbetriebe, Fabriknum⸗ mer M 3000, Flächenerzeugn i se Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1940, 16—12 Uhr.
Nr. 44 726. Nationalsozialistischer Neichskriegerbund (Kyffhäuser⸗ bund) E. B., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung für das Hoheitszeichen des NS.⸗-Reichskrieger⸗ bundes (Kyffhäuserbund) e. V. Als Kennschild i seine Dienststellen, Ge⸗ schäftsnummer B. St. Nr. 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1946, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 144727. Firma Anton Dyas, Spezialfabrikation von Flaschen⸗ ausgießern, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell für einen , gießer mit einem aus dem Ausflußrohr ö Luftröhrchen, Fabrik⸗ nummer 148, plastische Erzeugnisse, J drei Jahre, angemeldet am 21. August 1940, 13 Uhr 20 Minuten.
Nr. 44728. Firma Kathreiner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Inseratenteyte, Fabrik⸗ nummern 1744 bis 1748, Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1940, 8 = 10 Uhr.
Bei Nr. 38 53, Firma Heintze Blanckertz, Berlin: Verlängerung der ,, . bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1940, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 38978, Firma Heintze Blanckertz, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1940, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 41 851, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 7. August 1940, 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 41 856, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin; Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 15. August 1949, Tt Uhr.
Nr. 41 S738, Firma „Epna“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin:
die Firma Kokswerke C Chemi
Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 15. August 1940, 11 Uhr. ,
Nr. 43 668, Firma Vermögensver⸗ waltung der Deutschen Arbeits⸗ front, Gesellschaft mit beschränkter Vaftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1940, 16— 34 Uhr.
Nr. 43 614, Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Attien⸗Gesellschaft, Berlin: Verlängexung der Schutzfrist bis auf
zehn Jahre, angemeldet am 29. Juli .
1940, 8— 10 Uhr.
Nr, 45 711, Firma Leuchtkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Sen bis auf zehn Jahre, für die Moßelle mit den Fabriknummern I/ 37 und IX /- 37, angemeldet am 12. August 1940, S8 160 Uhr.
Nr. 38949 bis 38 851, Firma S5. Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1940, 16 bis 12 Uhr.
Nr. 38 968, Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutz frist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 21. August 1949, 8-140 Uhr.
Nr. 39 728, Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Aktiengesell⸗ schast in Selb Bayern, Zweignieder⸗ lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal C Co., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Berlin:; Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 16. August 1916, 816 Uhr.
Nr. 43 836, Schutznehmerin ist 3
e Fabriken Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn u hed angemeldet am 16. August 1945, 8— 10 Uhr.
Berlin, den 31. August 1940. Amtsgericht Berlin. Abteilung 551.
J. Konkurse und Vergleichs achen.
Belitasch. 2325 Konkurs.
Ueber den Nachlaß der im November 19365 in Delitzsch, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Oberschwester Maria Ko⸗ patschek ist heute, am 10. September 1940, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Meyfarth in Delitzsch. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Oktober 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 16. Ok⸗ tober 1940, mittags 12 Uhr, in Zimmer Nr. 215.
Amtsgericht Delitzsch.
Emden. h M326 ü Konkursverfahren.
45 N 5/39. Ueber den Nachlaß des adm 9. Februar 1939 verstorbenen Preuß. Auktionators J. D. Woort⸗ man wird heute, am 9g. September 1940, 129 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Walther in Emden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. September 1940 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 Ü32 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Oktober 1940, vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. November 14949, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas f uldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erbin oder den Testa⸗ mentsvollstrecker des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1940 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Emden.
Cximmĩitschnau. (As 2 7] N 14/137. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Walter Georg Krebs in Crimmitschau, Thiemestraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Crimmitschau, den 9. September 1940.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
G do. do. 1940, 2. Folge,
öh Intern. Anl. d. Di.
Mr. 215
Amtlich festgestellte Kurfe.
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O, so RA.
1 österr. Gulden (Gold) — 200 RA. 1 Gulden österr. W. —= 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O0, 86 RAM. 1ẽ6Gulden holl. W. — 1,70 R. 1skand. Krone — 1,6195 E44. 1 Lat — 0, 8o RA. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RA. 1 alter Goldrubel — 3,20 RA. 1 Peso (Gold) — 4,00 RAM. 1Peso sarg. Pap. = 1,475 RA. 1 Dollar — 4.20 RA. 1Pfund Sterling = 20, 0 RA. 1 Dinar — 3,40 RA. 19en — 2,10 RA. 1 Zloty — 0,80 RÆ. 1 Pengö ungar. Währung — 075 RA. 1 estnische Krone — 1B 125 R..
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein „ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ senige des vorletzten Geschäftsjahr.
MR Die Notierungen für Telegraphische
Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil
ee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 3§5 (Lombard 49. Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien . Kopenhagen 4. London z. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Prag z. Schweiz 14 Stockholm 3. ö ;
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebie tsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsherechnung.
Heutiger Voriger
12. 9. 11. 9. 55. Dtsch. Reichsanl. 27, unk, 1g, 1.2.3 — — 4h do. do. 1938 Ausg. 2, . auslosb. ab 1. 10. 1939, J 1.4.10 101,75 G6 101, 75h
auslosbar ab 2.5. 1940, 2.5 ,, 1.1 1018bG 1101S G MSI do. Reichsschatz 1935 9
Folge V, fäll. 1. 4. 41, ö
ra ho,, 1.4.10 — — MS do. do. 1935, auslosb.
je iss 1941 – 45, rz. 100 L410 ioi,5b 6 ion 4g do. do. 1936, auslosb.
se af, 1942 — 46, ri. 100 1.4.10 — . 4h do. do. 1936, 2. Folge,
auslosb. je i. 1943.48,
vy 1e, 1.1.7 1011 101, I5b 4h do. do. 1936, 3. Folge,
auslosb. je. / 1913448,
ry. Igel 1.6. 12 101, 756 ol ph 4E) do. do. 1937, 1. Folge,
auslosb. je 1. 1944449,
vz. 1000 1.8.5 101, J5b G6 101, 5b e MSI do. do. 1937, 2. Folge,
auslosb. je i 1947-62,
ö,, 1.6.11 101, J5b G6 101, 75h a
, 1.2.8 101, 5b G6 101, J5b e 4h do. do. 1938, 1. Folge, ö auslosb. je i 19514656, . , 1.1.7 101, 5b 6 101, 75b 6
auslosb. je 1 . 1953466, ra. ,,, 1L4. 10 101, I5b G 101, 15b 6 Ch do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je i. 1953468, rz. 100 ...... . ... 1.4. 105101, 7J5b 8 101, 15b Mh do. do. 1938, 4.Folge, auslosb. je 1/1 9568.68, rz. 100 ...... ..... .. 1.5. 1 101 101 4b e 4 do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. . 1945, rz. 100 1.8. — 6 — 6
fällig 1. 9.1945, rz. 100 1.6.1 — 60 — 9 Sh do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 1.3. — 0 — 6 4h do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 100 1.6.12 — 6 100b 8 S Dtsch. Reich s anl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 104 1.1.7 1008 0 100b 6
Reichs 1930, Dt. Ausg. Young nl. ut... 36 1.6. 12 10436 104. 5b
MSI Preuß Staatsanl. 1928, außlosb. zu 10 1.2.5 1109 6 1108 4h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 1.3.8 1020 10263
4 vdo. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 155.1 1006 8 Cb do. Staatsschatz. 36, rz. 106, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 1006560 10059
4Cch Baden Staat K. A⸗ Anl. 1927, unt. 69 1.2.5 10158 stioi, 5a CB Vayern Staal ki.
Anl. 27, db. ab 1.9. 84 1.8.9 jio2h — AKh do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1943 .... ... 1.8.9 — —
4B Braunschw. Staat Gäa⸗Anl. 28, ut. 1.3.38 1.3. iosß a 1oi, I i 4h do. RM Anl. 1929, unt. 1. 4. 34 1.4. 10 1018 a 101.5 a
4 Hessen Staa Ka- Anl. 129, unt. 1. 1. 36 11. ioz 25 d sioz 25 a
IK, Lübeck Staat RuA⸗ Anl. 1928. uk. 1. 10. 33] 1.4. 10 iot, ᷣba ioi, 5
*
l
Börsenbeilage imm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner BVörse vom 12
lleutiger Voriger
leutiger Voriger
eptember
leutiger Voriger
4g Mecklbg.⸗ Schwerin Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ RAM Anl. 26, tg. ab 27 9 do. do. 25, uk. 1. 3. 33 4K do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 8. A-D (fr. S Roggenw.⸗Anl.) Mecklbg.⸗ Strelitz RAM -⸗A. 30, rz. 102, ausl. M Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 495 do. do. RM -A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 493 Thüring. Staa Anl. i926, unk. 1. 3. 36 1.3.9 495 do. RMA ni. 1927 Uu. Lit. B, unk. 1. 1. 19532 1.1.7
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗Anleihe Auslosungsscheine
z einschl. / Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) einschl. / Ablösungsschuld (in V d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einschl. / 3 Ab⸗ lösungssch. (in 3 d. Auslosw.)
419 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 49h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 41 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ii, 1945 —- 49 1.6. 12 41 Deutsche Reichspost, Schatz 1935, Folge 1, riickz. 100, fällig 1.10.40 1.4.10 443 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4.10 102
c) Stadtanleihen.
Mit Ziusberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RAM ⸗A. 29
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 286.
Berlin Gold⸗A. 24 do. Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1.6. 31 Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RA-⸗A. 26 M,
4E Teutsche Landes⸗ rentenbk. RA Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. 101b Gr 4GIPreuß. Landesrentbkt. Goldrenthr. Reihe 1, 2, j. Dt. Lande rentenbk. unk. 1. 4. 34 versch. o. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 versch. o. N. 5, h, uk. 2.1.36 versch. o. NR. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 48 do. R AÆ-Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 II do. do. R. 1 1, uk. 1. 10.43 1.4.10 423 do. do. R. 12, uk. 1.10. 43 1.1.7 54h do. Liq.⸗Goldrent⸗
6 g do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4. 10 106, 26h
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RAM ⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 31 Breslau RA⸗A. 26,
do. RA⸗Anl. 281,
— —
Dresden Gold⸗Anl.
1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 43
do Gold⸗Anl. 19238,
1. 12. 1933 4 Duisburg R. AM⸗A. 19265, 1. 7. 232 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RAM -A. 1925, 1. 1. 32 48 Eisenach RM ⸗Anl. 1925, 31. 3. 1931 44. Elberfeld RA -⸗Anl.
1926, 31. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 33 49 Emden Gold⸗A. 26,
Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260fr. 7),
Ohne Zinsberechuung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (rm. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähi 1 Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Lübeck. Staats- Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .... ....
* einschl. i /S Ablösungsschuld (in V des Auslosungsw.)
1.1.7 101, 13h 6
Gelsenkirchen⸗Buer RA„⸗Anl. 1928 N,
GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA ⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. R. AÆ„⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel R. ⸗Anl. 29,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirtsverbände.
1.4.10 101, 5h 0
Koblenz RAM ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1.10. 33 4 Kolberg / Ostsee bad RM ⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i.. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 45 Leipzig RA ⸗Anl. 28,
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw verst tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RA. I. 25, 81.72.31
Hann. Prov. G4 ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM -⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27 gek. 1.10.1940 do. do. Reihe 48 u. 5,
do. do. 1929, 1.3. 35 49 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 190931 4 do. do. 28, 1. 6. 33 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 47 München RA-⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 45 do. 1929, 1. 8. 34
do. do. R. H. 8, 1. 10. 32
. do. Reihe 10212,
. do. Reihe 13 u. 14,
Niederschles. Provinz
Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld.
Dstpreußen Prov. A⸗ RAM ⸗A. 27, 1.4. 32 4
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1.85. 35 do. do. RM -A. 35,
Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA-⸗Anl. 1927,
Plauen i. . RA-⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19358, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1931 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1,B 1. 10. 23 Zwickau RA-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
da. 1928, 1. 11. 1934
Sch. Provinz⸗Berb. RM Ag. 18, 1. 2. 83
. do. Ag. 16, 1.10.26 . do. Ausg. 162.1 do. Ausg. 162.2
Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1948 Schleyw.⸗ Holst. Prov. R. ⸗A. , A. 14, i. 1.26 do. Ag. 16 (Feingold),
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, do. RAÆ-⸗Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 1s, do. RAM—⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1952
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, do. RM⸗Anl. Ag. 21, Schlesw.⸗Holst. Werb. RA Ausg. 28 u. 29 Feingold), 1. 10. 88 bab. 1. 4. 1984. .... do. do. RAÆ- A. 30 Geingold), 1. 10. 85
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. j. Ablös.⸗Sch.
(in d. Auslosungsw.)
Rostock Anl. Uuslosungsscheine
einschl. z Ablösung⸗Schuld
(n h d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. 6 R A26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B
Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed.
8 3 do. 1936 Reihe D,
Schlw.-Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.265 do. do. A. 5. 1. 11.2785 do. R ÆC⸗Anl. Ag. 6
(Feingold), ig29 53
do. do. Ag. g, 1930 5
1.4. 10 ioib ar
Ohne ginsberechnung.
DOberhessen Provinz - Anleihe⸗ Außlösungscheine 5. ...... stpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ utzlosungsscheinen ... Pommern Provinz⸗-⸗Anleihe⸗ Auslosungsch. Gruppe 1 do. Gruppe Z *
11 11
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilrgbar ab ...
do
u. do.
do. do
(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 8. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RH Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. *rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 149, 1.7. bzw. 31. 12 31 bz. 30. 6.31. 12. 32 do R3 1 6, 31.12.31 do. R. 5, do Reihe 10 u. 11.
do. do. J. 2, 31.3. 32 47 do. do. R. 3, 31.3. 35 457 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4! Dldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25 (G4 ⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. do. P do. do.
do. RA S. 6, 1.7. RA -⸗Schuldv.
(fr. 3 I Roggw.⸗A.) do. GC Mn Komm. S. 1,
do
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RA Komm. S. 4,
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. ⸗Pfdbr. R. 4,
do.
do
do. do. R. 11,1. . do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 47 . do. R. 19, 1.1.36 47 do. R. 21, 1. 10.35 49 . do. R. 22, I. 10.36 . do. RA ⸗Pfdbr.
do do
do do do do
do
Mitteld. Lande sbk.⸗A. 1929, A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. 8 - 10,31. 12.33 47 do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. Serie 6-8, rz. 109, 30. 9. 1934 415 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RAM ⸗Pfdbr. N. 1* 4 do. RA Komm. R. * 47 3u j. Zinstermin Dsty reuß. Prov. Ldbł. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 190. 33 47 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 44 do. do. RAM ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 1090, 1. 10. 45 44 Pomm. Prov. ⸗Bk. Ge. 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 49 do. 29 5. 1 i. 2 30.5. 34 47 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA ⸗Pfbr. Ausg. 6, J. 4. 1914 48 Rheinprov. Landes ok. j. Rhein. Girozentr. u. Brovbk., G.⸗Pfbr A. 1. u. 2, 1. 4. 19032 43 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 48 1.1. do. A. 5, rz. 190, 1.4.36 48 1.4. do. Komm. A. La, 1b,
Rei o.
— — — CCC N — — — —— — 2 22 —
— —
RAM-⸗Pfb. R. 236, Erw.. 1. 7. 1035 45 Gd. Kom. R. 15,
do. R. 13, 1.1.32
Ausg. 2, 1.10. 31 *]
* *
Anl. 1925, 1. 10. 30 44 do. do. do. 26, 1.12. 31 47 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 42 do. do. Gd. Pf. R. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 85 49 do. do. Komm. 28 n. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 do. do. do. R. 4 1.19. 34 47 do. do. do. 1930 NR. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 do. do. do. 1939 R. 8,
— 8
*
1.
Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 48 1.4. do. do. 26, R. 1,31. 12.31 493 do. do. R. 3. 1. 7. 835 48 do. do. 27 R. I, 31.1. 32 4 1.2. Bentr. f. Bodenkultur⸗
kred. Goldsch. 1. 7. 1935 (Boden⸗ kultur trhßr.,. 4
ö
— 1
1
er
— *
. do. R. 5, 1. 4. 32 . do. R. 7, 1.
1. 1.
1
— =
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 86h) 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4
do. do. 26 A. 1 (fr. Ih),
1. 4. 31 45 1.4.10 ioib gr do. do. 27 A. 1, 1.32 4 1.1.7 1016 Gr do. do. 28 Ausg. 1n. 2
(fr. Sh), 2. 1. 33 44 1.1.7 101b Gr
do. do. 28 A. 1 (fr. ), 1. 1. 33 48 I1.1.7 liolb Gr do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrsch. 101 6 do. do. 30 Ausg. 1u.2
do. GM Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 47 do. do. do. R. 12, 1.7. 33 49 do. do. do. R. 14. 1.1.34 43 do. do. do. R. 15, 1.7.34 49 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 44 do. do. RM - Rom m. R. 25, 2.1. 1944 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngsird. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 19632 49 . do. R. 3, 1.5. 34 . do. R. 4, 1. 12.36 do. R. 5 u. Erw.,
do. do. 30 A. 1 (fr. h),
. Schuldv. Ag. 26,
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
do. do. S. 2, Ag. 1927, do. do. S. 8. Ag. 1927, do. do. S. 4. A. 15.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. RAM ⸗Pf. S. ] u. Erw., rz. 140, 1.1. 48 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.3. 83 do. do. M. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 1 und 123. 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35, Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Uugg. 1. 1. 1. 82, j. Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1933
41 2c
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.84 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zentrale RA-⸗-Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) .
do. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2
do. do. RM -Schuld v. (fr. 5b Rogg. Schv.)
Landsch. Centr. Gd.⸗= Pfdbr. (fr. 8p) do. do. Reihe A
do. RAM Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr.
RM ⸗Pfandbr. fr.
do. do. fr. Sd Rog⸗ gen⸗Psdbr.). ....
Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
do. RAM⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R A⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. fd.) Sstpr. ldich. . (fr. 1
fr. do. do. (fr. do. do. (fr. Ju. 6b) do. do. R. C⸗Pfbr.
Anteilschein zu oh r. Idsch. Ligu.⸗ Westpr. ritisch. apier - A⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu s Ostpr. Idsch. Siqu. .f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. n P
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche kom m⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 160b B Ser. 2* 1I0, B59 do. do. Ser. 37 (Saarausg.) 125, 156 K einschl. ! /s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.
c Sandschaften. Mit Zinsberechnung. „bzw verst. tilgbar ab ... Kur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. R j.. Märk. Landsch. 4
1940
lieutiger Boriger
1.1.7 Job Gr 1.4. 10 1016 Gr A. 3, rz. 102, 1. 4.390 * 1.4. 10 102,5h G6r . A. 4, rz. 100, 1.8. 1.3.5 . A. 5, rz. 100, 1.4.35 4989 Schles. Landes kr.⸗. A. R. M¶-Pfb. R. 1, rz. 100 4 do. do. R. 2, rz. 100 49 do. do. RM -Komm. R. 1, r3. 100 4. Schl esw.⸗Holst. Prov. b. G. Pf. R. 1u. 3. 1. 1. 34 bzw. 35 49 do. do. RA⸗öPfdbr. R. 7, 2. 1. 194ꝑ3 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 N. 1931, abz. J. b. 1. 1. 4
1.1.7 1016 6r 1.1.7 soib sr 11 loo 5d sr
1.1.7
11. 10h ar
1.1.7 101b 8 do. do. 1931 Ausg. 1 47 1.4. 10 10027b 6r