1940 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

3 * 23 53 . ö

. r.

J

K

8 ö

k

ö

. ö.

9 .

6. 1. J J 9. ö . . 3. ö K . * 5 R ö k 4 . i . ; 7 n. 5 . ö 1 * ; H ! . ö

w

2 6. 1. ä j 1 1 Wa,. . 8 6 —— e · . —— —— x heutiger Voriger ĩ Heutiger Voriger lieutiger Voriger keutiger Voriger —— 1 rie e , Feld. oD 137 80, 25h 256 Wenderoth pharm. 5 1.7 132, 155 13366 Deutsche Reichsbank. 5 1118,56 118, 25h Halberst.⸗Blanken⸗ J ; Berl. Hager A ssec. G 0 Sinz. ). eppich⸗Wke. Bln.⸗ Werschen⸗Weißenf. Deutsche Üüberseeische burger Eisenb. . 4 5 11 109 06h do. do. Lit. B ode. Treptow ... .... 58 411 6 Braunkohlen . . .. 8 6 1.1 1680, 5b 1806 8 8 0 11056 1116 Halle⸗Hettstedt ... 4 1.4 981h G Berlin. Feuer (voll) zu 100 RM Terrain Rudow⸗ Westdeutsche Kauf⸗ Dresdner Bank. . ... 8 6 130809 129 b a Hambg.⸗Am. Packet do. do. (87943 Einz. Johannisthal ... 4 011 K. 6 6 11 1267150 12616 Sallescherbankverein 5 6 113,66 36 113. 5b (Hambg.⸗Am. L.) 0 1.1 Neb Colonia, Feuer- u. Unf.⸗ V. Kön do. Südwesten i. LoD RX*ÆpSt. 6 —6 Westfälische Draht⸗ Hamburger Syp.⸗Vk. K 4 111, 6 Hamburger Hoch⸗ jetzt: Colonia iln Versicherung Thür. Elektr. u. Gas 7 17 industrie Hamm t 17 Lübecker Comm. ⸗Vk., bahn Lit. A.. M S 86 I. io875b sios, Sh 100 ÆK⸗Stilcke R Thür. Gasgesellsch. J 1 11 Wicküler⸗Küpper⸗ j.. Handelsbk. in Hamburg⸗Sitldam. Dresdner Allgem. Transport Triumph⸗Werke .. 71 7 1.19 Brauerei ..... VS 6 III Sitbeg... .... 8 68 Dampfsch. ...... 6s2 11 147.250 146, pb (679 Einz. ) v. Tuchersche Brau. 5 1.7 157d Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Luxemb. Intern. Vt. Hannov. Ueberldw. do. do. (A281 Einz.) Tuchfabrik Aachen. 6 6111. 10 155, 5b 157, 5b gau Terrain i. L. o D 1.1 RAÆ per St. O 0 u. Straßenbahnen 6 6 11 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Tüllfabrit Flöha. 8 8 14 Wintershall. .... YS 6 1.11669 165, sh Mecklenburg. Depos.⸗ Sansa Dampf⸗ Lit. G u. D ; S. Wißner Metall. 6 1.7 145, 5h 8 145.259 u. Wechselbank. .. 9 6G schiff⸗Geselsch. . 6 0 11 12275eb 6 iz Gladbacher Feuer⸗Vwersicher. V Wollgarnf. Tittel do. Hyp. -u. Wechselb. 6 166 3 Hildesheim ⸗Peine Hermes Kreditversicher, woll Anton Fabrik chem. u. Krüger ...... s 8 1.1 USG259 UNo, 5h Mecklenb.⸗ . 2 Lit. AM O O 1.1 n do. do. (256 Einz.) K 4 110 Mi0b Hypothekenbank, j.: Königsbg.⸗Cranz. Ms 4 LI 1066 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A 7 . Mecklenb. Kred.⸗u. Kopenhagener do. Hagelvers. (655 Einz.) Veltag, Velt. Ofen, Zeiß Ikon. ... .... 1 III 110181186 187 Sypoth.⸗Bank .... 4 18 Dampfer Lu CM s s 1.1 do. do. (32 . Einz. u. Keramit ..... 4 4 11 11,7560 iii, 15 B Zeitzer Eisengieß. u. Meininger Syp i.. 6 6 131 16b6 131506 Liegnitz⸗Rawitsch do. Lebenz⸗Terf. Hhes. . . .. . Benus⸗Werke Wir⸗ ö Masch. ..... 5 147 * . Niederlausttzer Bank. 8 2 1136 112, Sb Vorz. Lit. A.. Mo O 11 Atp Ii, pb do. Rückversich. Ges. ..... kerei u. Strick. V 5 6* 1.1 13560 134, 76h Zellstoff⸗ Waldhof . 71 7 1.1 1646 16596 Dldenbg. Landesbank 8 8 do. do. St.⸗A. Lit. 0 0 LI do. do. (Stücke 100, 8600) für s Monate Zuckerfabr. Rasten⸗ . Plauener Bank ..... 39 85 Luxembg. Pr. Hein⸗ „National! Allg. . A. G. Stettin Verein. Altenburg. urg 4 1.4 110, 5b Mi, 25b Pom mersche Bank. 4 86 115.3756 k rich, 18t. 500 Fr. 0 1.1 Nordstern Allg. Versicherung. u. Strals. Spielk. 8 / Ss4 1.1 —6 —6 Rheinische Hyp.⸗Bank 7 7 686 6 16536 0 Magdeburger Strb. 5 1.1 do. Lebensversich.⸗Bank, j. do. Bautzner Pa⸗ 3 Rhe inisch Westfälische Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebens vers. AG. M pierfabrik ...... o 0 I1.1 128, õb 126, õb 6 r Bodenereditbank.,. 1 7 149, 25606 1506 6 Pr.⸗Akt. 8 5 1.1] Schles. Feue r⸗Vers. (200. St. bo. Berliner Mör⸗ Sächsische Ban?. . . .. 58 18 11666 1186 6 do. St. ⸗A. Lit. A 5 5 1.1 00 4 do. do. (25 3 Einz.) . telwerke ..... ... 86 6 1.1 143 B . do. Bodenereditanst. 6. 66 6 6 Niederlaus. Eisb. Vo O 1.1 62, J5b 61,75 0 Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. Böhlers Stahl⸗ 2. Banken. Schleswig⸗Holst. Vt. 4 65 363 . Norddeutsch. Lloyd 9 1.1 96, 25h a6 Ib do. do. (300 RAM⸗St.) ,,, n. 3t. * Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar; 2 . r 85 ra 25u 6 12356b e . Werniger. 0 0 1.1 7Ib Tr naa er · Se riurt o. Chem. Charlb. Mus ; i ö uli. ngar. Allg. Creditb. ennsylvanig. .... 1.1 0. do. o. ö k . 'Ausnaüme: Bank für Brau-Kndustrie 1. Juli) RA p. St. zusoPengö * * ; 18. 50 Dollar Transatlantische Gütervers. .. ö o. Deutsche Nickel⸗ . 9 Allgemeine Deutsche l1I,5Pengö p St. zyoP. Prignitzer Eb. Pr. A. 6 6 14 Union. Hagel⸗Versich, Weimar ö s / 2 8/2 1. 10 2147b 214, J5b Eredit⸗Anstalt. ... 4 4 1126 112.250 6 Vereins6k. Samburg. 7 7 14d5.5h6 1456 Rinteln⸗Stadt⸗ bo. Glanzstoff⸗ Badische Bank ... . Y 8 6 13060 1306 6 Westdeutsche Boden⸗ hagen Lit. A . 68 1.1 107750 107, 75h ; Fabriken . ...... 3 61.1 2086 6r —6 Bank für Brau⸗Ind. 64 161, 25h kreditanstalt. .. . .. 8 16 13060 do. Lit. B 6 O I1.1 i100 , 36 Gumbinner E ode on mn, Bayer. nech eln ö . Rostocker Straßb. W 6 6 1.1 Maschinenfabr. . 0 141 ö; und Wechselbank. 5 8 . Schipkau⸗Finster⸗ do. Harzer Port⸗ do. Vereinsbank . .. 8 8 46 123, 26h . J 9 79 1.1 15936 1586 Kolonialwerie. land⸗Cement ... 6 0 1.1 siso6 1320 B Berliner Handels⸗ 3. Verkehr. Strausberg⸗Herzf. 6 1.1 924d B96, 5b do. Märk. Tuchfabr. 7/5 8 4 1.1 = Gesellschaft ...... 68 iss, 1b G6 139. 5b 6 ; ; Sildd. Eisenbahn .. 5 58 11 s111b 110 6 Deutsch. lahr in Cc 0 1.1164. 255 164h Gr do. Stahlwerke ... 6 6 11013268 131, 756 do. Kassen⸗Verein 8 385 91, 75h Aachener Kleinb. M 411.1 89 8 West⸗ Sizilianische 11111 Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1 181 6r 6 do. Trikotfab. Voll⸗ Braunschweig.⸗Han⸗ Akt. G. f. Berkehrsw. 7 1.1 152,255 151,5b 18St. = 500 Lire Lire“ 1.1 Neu Guinea Comp... 0 0 01.1 6 6 . w nov. Hypothekenbk. 68 68 1265b 6 Allg. Lokalbahn u. ỹ̃f. 500 Lire. J Otavi Minen u. Eb. * 1.4 36h 35, 5h do. Ultramarinfab. ] 1.7 164, 26h 162750 6r Commerz-⸗u. Priv. Bl. Kraftwerke ..... s 1.1 176, J5õb 18t. 14, RAp. St ö 658 86 ö 141, J75b jr. Commerzbank J aan 6 1.7 0, 50. R. AÆ0 J. Vogel Draht⸗ ,,,, 61 6 Bochum⸗Gelsen⸗ F Schantun andels⸗ u. Kabelwerke .. 8 s 1.10 1986 200 bB Deutsche Asiatische Bk. kirchen Straßenb. 81.1 J. 4. Versiche rungen. . . 0 1.1169 Gr II66b ar ö per . 18 6636 663b 5 , , . RM per Stick. Deutsche Bank un Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 . Wagner u. Co., Dis conto⸗Gesellsch. del lar e , Geschäftsjahr: 1. Januar, iedoch Maschinenfabrik, Ausgabe l 9g32, jetzt: Betrieb ..... .. o oO 11 E688 88 6 Albingia: 1. Oltober. Frankona: 1. Juli. J.: Maschinenfabr Denklsche Bank. .. 6 6 13964 1366 6 Deutsch. Reichsbahn ö j Wagner⸗Dörries. 6 0 1.10 Deutsche Central⸗ ( Igar. V.⸗A. S. 1.6, Aachen u. Münchener Feuer. Wanderer⸗Werke I s 8 1.1 208, 5b bodenkreditbank .. 6 6 18066 129,750 G0 Inh. Zert. d. Reichs⸗ Aachener Rückversicherung .... Warstein⸗ u. Hrzgl. Deutsche Effecten⸗ u. dk. Gr. 5, 148. AD 7 1 1.1 121b 12746 Albingia“ Vers. Lit. ...... Schl.⸗Holst. Eisen 5 14 127 b 1276 Wechselbank. . . . .. 4 4102, 5b 102, 5h Eutin⸗Lübeck Lit A 4 491.1! do. do. Lit. C...... Wasserwert. Gelsen⸗ Deutsch. Golddiskont⸗ Gr. KasselerStraßb. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., , so ssis 1.4 1906 bank Gruppe B... 85 y 10060 j.: Kasseler Ver⸗ jetzt: Allianz Vers. .... .... 288, õb 289, sh bo. (m. beschränkt. Deutsche Hypotheken⸗ kehrs⸗Ges. . .. M 4 4 1.101106 1086 o. o Lebensv.⸗Bk., Div. f. 1935) .. M 6s9 1.1 bank Berlin ..... 6 6 130,õb90 1306 6 do. Vorz.⸗Alt. 7 1 ö jetzt: Allianz Lebensvers. .. 256b

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. I. Ablösungsschd.

Fog Gelsenkirchen Bergwerk ,,, 40M Fried. Krupp R.nM⸗ Anleihe 1936. ...... 5 0, Mitteldeutsche Stahl RM ⸗Anl. 1936 ..... .. 4z0½9 Vereinigte Stahl R- Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik . .. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft. ..... 2 Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg 3 Dil ls Berger Tiefbau..

erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett Gubiag) Bremer Wollkämmerei. .. Buderus Eisenwerke. ....

Charlottenburger Wasser⸗

werke Chem. von Heyden ...... . Continentale Gummiwerke Daimler Benz Demag .. ...... Deutsch⸗Atlant. Telegr. .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl... Deutsche Linoleum⸗Werke, Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig. ..... Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrs mittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei ...

G. Farbenindustrie. . eldmühle Papier....

elten u. Guilleaume. ..

Ges. J. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt ..

amburger Elekttrizität. arburger Gummi.... .. arpener Bergbau.. .. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A. G. 898 2

Mindest⸗ abschlüsse

5000

Heutiger

155, 25-155 -

104,56 1025. 1601

165-1645365 1445113 5 b

180——

176, 5-175 b 204 203-202, 25—

114—— 191-192. 25—— 295, 25-292 b

159.75. 169, - 16998 7g 5-178, 25-176 756- 12152

1776-148. 25 b

1599 .- 10s - 1587. 1577 b

1792

218—-— 267, 5-268, 5—

136, 5-136, 75- 190—

18876188, 5-188, 75-188, I5 B

1453.147256 185 186 5

178-177! 181

155-1541, 140, I5—-

Voriger

154,5 - 154536—

104 756— 10258 Md S- 102.

299, -

164 163, 256—— 145756. 1415, 5—

179. 75-180—-— 1I76 75-177, 25- 176,75 b 1554 301

2b M dM 25 - 203 b 156, 756-155-

2h IHM Io6 - 206, 1305 130 256

114, 75-1 14,5 b 151 297, 5—

170, 5- 17036 -170,5- 179, 75-

193

189, 9-188, 75 b 2ld5-— 266

216 215;

136,5

147 R- 148-117,- IN) p 18.5 - 186 5b

1I9-— Ig 25-1793 76- 118

·lIbb- 140 140, 25 B-

1895 189 6-189, 25. 188, 75 b

Philipp Holzmann .. ..... ö Gesellschaft.

lse Bergbau ..... ...... lse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans . ....

Kali Chemie .. ..... ..... Klöckner⸗Werke 8 99

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube ..... k

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A. ⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel .... .... Maximilianshütte . ..... .. Metallgesellschaft ...... ..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall ⸗Borsig. . ... .. Rütgerswerke. ... ......

Salzdet urth e

3 S . Elektrizität und Gas Lit. B. ...... ..... 3 u. Salzer... .... Schultheis s⸗Patzenhofer, j.

Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske ..... Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zucker. . . ... ;

Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke K Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall .... ......

Zellstoff Waldhof .. .....

Bant für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank. ...

A.-G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Dentsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

abschlüsse

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3000 3500 3500 3000

2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

leutiger

2ls6 - 215, 5-216 b Ilz Ii 75-112 25.1.3 w

166-166, 5— 128, 75-128 763-

146-145, 5

140-140, 25-140

141,5—

14973150, 25—

272. 75—

. 1402 140, 6 14058. 19753 157,5 B.- Ir b 9m, =

209, h- 208, 25 b 188, 25-188- -

169-169, 7)3-

141, 75 - 262-251 b 239—— 1468—— 11813 ——

= 2A8,265-

1315-132 B- 131,5 b

190 Hs 5. 126 786. 159, p- Id - IS5., 5-164 b

163, 5-164, 5-164 b

118 26-1185

152, 265-1652

127 - 127-1267

2.

Voriger

216-214 25-215- 112,5 B-112- -

191, 5—— 167 25 1287-128, 75

145, 5—

las, 7Sũ-

140, 5- 140330 140, 5-140 b

143-142

1497363 - 149, 5-14978—

24-273, 5——

161, 5-161, 75-161 43 - 161,50 140 76-140, 5— 9776-1698, 25— 130-180, 29—

207 208,5 b 185, S- 188-188, 5—-

159, 5-160—

142 141 b

xh 2h35

0 141, 145. 11856

2468, 5

90. 26-1269 1260 165 y is B-

6h - 165, 5-164, 75—

. .

l 18563118, 26 b

160 & 18175. 151.5—— ig i- ir- 176 b- 27-177 -

(60 * b

* ae me r,

. 1

und

Deutscher Reichs anzeiger

BPreußischer Staatsanzeiger.

9

90

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 w einschließlich , 48 Q66 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 c monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 Ge, einzelne Beilagen 10 Ho. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33.

Anzeig enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1.19 Get, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

9

insbesondere

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Berlin, Sonnabend, den 14. September, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940

Nr. 216

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anordnung über die Einführung der Anordnung über die Er— richtung der Gemeinschaft Konservenglas in den eingegliederten Ostgebleten. Vom 11. September 1940.

Verordnung über die Beitragspflicht zum Spezial-Fends und zum Allgemeinen Fonds in den sudetendeutschen Gebieten.

Vom 10. September 1940.

Aufruf der Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn zur Ein⸗ lösung am 1. Juli 1941.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und ö über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

2. Durchführungs⸗Anordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl zur Anordnung 1 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung vom 11. Mai 1940 über Beschlagnahme von Eisen und Stahl vom 13. September 1940.

Ergänzung vom 13. September 1940 zu der Anordnung zur Vereinheitlichung von Drillmaschinen für Gespannzug vom 26. März 1940.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗-Schwerin und des Landes Mecklenburg-Strelitz für das Jahr 1949.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 164.

Preußen.

Bekannsmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen. Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗

sam mlung Nr. 12.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat den Konsularagenten Otto Kercher in Badajoz (Spanien) zum Vizekonful des Reichs daselbst ernannt.

Anordnung über die Einführung der Anordnung über die Errichtung der Gemeinschaft Konservenglas in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 11. September 1940.

Auf Grund des Gesetzes über Exrichtung von Zwangs⸗ ö vom 15. Juli 1953 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne h an:

Die Anordnung über die Errichtung der Gemeinschaft Lonservenglas vom 23. Februar 1940 (Deutscher Reichsanz.

zr. 47 vom 24. Februar 1940) tritt eine Woche nach Ver⸗

indung dieser Anordnung in den eingegliederten Ostgebieten n Kraft.

Berlin, den 11. September 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Verordnung über die Beitragspflicht zum Spezial⸗Fonds und zum Allgemeinen Fonds in den sudetendeutschen Gebieten.

Vom 10. September 1940.

Auf Grund des Artikels 6 der Verordnung über die An— wendung des Gesetzes über den Spezial-Fonds und des Gesetzes über den Allgemeinen Fonds auf die Kreditinstitute in den sudetendeutschen Gebieten vom 1. November 1939 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 11. November 1939) wird verordnet: .

1

Für die Zeit nach dem 30. Juni 1940 sind Beiträge zum

Allgemeinen Fonds nicht mehr zu leisten; die Kreditinstitute dürfen für eine spätere Zeit keine , für den Allgemeinen . auf die Zinserträgnisse aus Einlagen,

in laufender technung, auf Einlagebücher und Kassenscheine ihrer Kund⸗

schaft mehr berechnen.

II. Selbsthilfebeiträge zum Spezial⸗Fonds sind von den

Kreditinstituten nicht zu entrichten. Geleistete Beiträge

werden nicht erstattet. (Siegel)

Berlin, den 10. September 1940.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Betkanntmachung.

Die Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn werden hier⸗ mit auf Grund des §9 des Reichsbahngesetzes vom 4. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1205 ff in Verbindung mit den Ausgabebedingungen zur Einlösung am 1. Juli 1941 aufge⸗ rufen. Die Einlöser erhalten am 2. Januar 1941 die Ab⸗ schlagdividende und am 1. Juli 1941 die Restdividende für das n de eh 1940 mit je 355 auf die laufenden Dividenden⸗ bezugsscheine bei den für die Einlösung vorgesehenen Zahl—⸗ stellen, sowie am 1. Juli 1941 den Nennbetrag der Stücke zu= züglich des Aufgeldes von 20 5. Für das e cafe nr 1941 wird nach den Ausgabebedingungen eine Dividende nicht mehr gezahlt. Ueber die Einreichung der Vorzugsaktien bzw. der äber die Vorzugsaktien ausgestellten Zertifikate der Reichsbank ergeht noch eine besondere Bekanntmachung.

Den Inhabern von Vorzugsaktien wird jedoch schon jetzt der Umtausch in eine neue 4 ige Reichsbahnanleihe mit 25jähriger Laufzeit (Kündigung bis 1. 10. 1945 ausgeschlossen) mit Zinslauf vom 1. Oktober 1940 an angeboten. Die Um⸗ tauschenden erhalten für je ko0 Get Nennwert der Vorzugs⸗ aktien 120 EM Nennwert der neuen Anleihe sowie eine Bar⸗ auszahlung von 7 ys „c, womit die Dividende für 1940 mit⸗ abgegolten ist. Nähere Einzelheiten sind aus dem bei den Banken demnächst erhältlichen Umtausch⸗ und Zeichnungs⸗ angebot ersichtlich, das im übrigen in Kürze in den Zeitungen veröffentlicht werden wird.

Berlin, den 14. September 1940.

Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn. Dorpmüller.

Bekanntmachung. Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen ein⸗ schließlich aller Rechte und Forderungen der Juden:

. a) Dr. Paul Glaser, geb. 10. November 1889 in Karlsbad, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, z. Zt. Podebrad / Prot.,

b) Therese Sara Glaser, geb. Beer, geb. 26. März 1892 in Karlsbad, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, z. Zt. Podebrad / Prot.

c) Ezechiel Pick, geb. 22. Juni fr. wohnhaft gewesen in Lichtenstadt, z. Zt. kannten Aufenthaltes,

ch Dr. Paul Eisenberger, geb. 9. Juni 1905 in Karlsbad, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes,

e) Therese Leboviei, geb. Grünbaum, geb. 15. No⸗ vember 1865 in Budapest, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, z. Zt. Obdachlosenasyl in Edersgrün,

) Dr. Viktor Stark, geb. 16. Januar 1897 in Karls⸗ bad, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes,

g) Gertrude Stark, geb. Kraus, geb. 6. April 1902 in Haslau, fr, wohnhaft gewesen in Karlsbad, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes,

h) Julius Gröschl, geb. 18. Mai 1866 in Bilin, . wohnhaft gewesen in Konstantinsbad, z. Zt. Prag XII,

ih Marie Gröschl, geb. Heller, geb. 6. April 1876 in Risko, fr. wohnhaft gewesen in Konstantinsbad, z. Zt. Prag All,

wird hiermit ah Grund der 88 1, 3 und 4 der Verordnung

über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens

in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichs⸗

. 1939 1 S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des

eichsministers des Innern vom 13. Juli 1939 La 1594 39 3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗ gau vom 29. August 19389 11 WisJd Nr. 7126/89 zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Karlsbad, den 12. September 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V.: (Unterschrift. )

1886 in Lichtenstadt, unbe⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ja 1594.393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi Jd 7126/39 wird das im Katastralgebiet ,, Stadt Bauparzelle 146, Blatt 121, Bürger⸗ haus Nr. 127, gelegene Hausgrundstück des Reisevertreters Max Konstandt, geb. 28. Mai 1864 in Lauterseifen, und seiner Ehefrau, Rosa Konstandt, geb. Berl, geb. 22. Juli 1870 in Jägerndorf, beide zuletzt wohnhaft in Freudenthal, Schloßgasse 3, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Troppau, den 11. September 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspoe eistelle Troppau.

2. Durchführungs⸗Anordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl zur Anordnung 1 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirt⸗ sschastung vom 11. Mai 1940, betr.: Beschlagnahme von Eisen und Stahl vom 13. September 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und auf Grund der 88 7 und 8 der Anordnung 1 des General⸗ bevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung vom 11. Mai 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staats⸗ anz. Nr. 109 vom 11. Mai 1940 ordne ich mit Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministers und des General bevoll⸗ mächtigten für die Eisen- und Stahlbewirtschaftung fol⸗ gendes an:

§1

Die in 5 1 der Durchführungs-Anordnung zur Anord⸗ nung 1 vom 28. Juni 1940 festgesetzte Frist für die Abliefe⸗ rung des dritten Drittels der der Beschlagnahme unterliegen⸗ den Bestände wird um zwei Monate verlängert, so daß das dritte Drittel spätestens bis zum 15. November 1940 dem Schrotthandel als Schrott zur Verschrottung anzubieten und abzuliefern ist.

§82 Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser An⸗ ordnung fallen unter die Strafvorschriften der 38 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 19309.

83 . Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Die Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ gebieten. Berlin, den 13. September 1940.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

Ergänzung vom 13. September 1940 zu der

Anordnung zur Vereinheitlichung von Drillmaschinen für

Gespannzug vom 26. März 1940.

Nach Ziffer 3 Abs. 2 meiner Anordnung zur Vereingeit— lichung von Drillmaschinen für Gespannzug vom 26. März 1910 find für Neukonstruktionen von Drill maschinen nur noch Nasenschubräder Einheits säräder) mit Mengenregelung durch vielstufiges Wechselgetriebe zugelassen.

Um die Anwendung seitlich verschiebbarer Schubräder auch für Neukonstruktionen von Drillmaschinen kleinerer Arbeitsbreiten zu ermöglichen, ordne ich auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom 11. Dezember 1939 (RGBl. ! S. 2411) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 19839 (RGBl. 1 S. 2498) folgendes mit so⸗ fortiger Wirkung an:

Für Drillmaschinen bis 2 im Arbeitsbreite sind