1940 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 216 Berlin, Sonnabend, den 14. September 1940

T. Atktien⸗ Mariahilf und Mathias⸗Kohlenwerke A.⸗G., Zwodau b. Falkenau a. d. Eger.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S16 vom 14. September 1940.

Kunsthonig in n kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,1 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübem 111,60 bis —, —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in Tonnen 331,900 bis ——, Markenbutter, gepackt 335,900 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei=

Gerstengraupen, grob, Csc 37,00 bis 38,00 f), Gerstengraupen, Kälberzähne Cs6* 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Kör- nungen?) 34,60 bis 35,00 ), Haferflocken sHafernährmittel]“ 45,09 bis 46,007), Hafergrütze [Hafernährmittel!“) 45,00 bis 46,00 ), Kochhirse bis —, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis —, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,25 bis —, —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,506 53, Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00),

Berlin, 13. September. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer, weiß, ö ausgewogen 5) 180,90 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus- gewogen s) 249,90 bis 24390. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 8) 275,090 bis 285,00. Zimt (Kassia, gem., aus gewogen 3) 300,66 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20 00 bis Stein ; speisesalz gepackt 23,80 bis Siedespeisesalz in Jutesäcken butter, gepackt 327,090 bis —, Molkereibutter mn Tonnen 22,00 bis Siedespeisesalz, gepackt 25, 89 bis —— Zucker⸗ 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— sirup, hell, in Eimern 89806 bis go, 00, Kirschsirup 104,00 Landbutter in Tonnen 299,90 bis Landbutter, gepackt 303,0 bis 108900, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg

269841. Pototzky & Co. Aktien gesellschaft

für Versicherungswesen in Ab wi cl

27231 Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗

2 . ,, 83 2 8 w , . R

28284.

3

, * ? 8 ö G

..

.

,

Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82, G60, bis Extra Prime ) 349,00 amerikaner 5 458,00 bis 582,00,

gewählte, ausgewogen bis —,

Röstkaffee, bis 373,00, Kakaopulverhaltige 130,00 bis 156, 00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,90, Tee, südchines. 8 S0, 00 bis 00, 00, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,90, Mandeln, süße handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand⸗

Brasil Superior Röstkaffee, w Mischung

bis 110,00.

gZitronat bis —,

bis —, Speiseöl 173,00 bis —, —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 196,06 bis —, echter Edamer 4609, 190,90 bis —, bayer. Emmentaler Gollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00

Ss) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Eimern 74, 00 bis 80,00,

bis 88,00,

gelee 49,00 bis —,

von 123 und 15 kg bis Sl, 90 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von Erdbeerapfel 100,90, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,06 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 his verbi n igte §) Nach besonderer Anweisun aerkäuflich

Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern do. aus getr. und fr. Pfl.

13 kg 86 66 96,00 bis

in Eimern von 121 kg

verbilligte Apfel nachpreß⸗ robeerapfel —— bis

Sffenttlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, L 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, ; S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

27476 Aufgebot.

4 F 3/40. Der Winzer Franz Schunk⸗ Zisch aus Minheim hat durch die Spar⸗ kasse des Kreises Wittlich das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 14 712 der Kreissparkasse Wittlich für Zisch, Mat⸗ thias 1, Winzer, zu Minheim beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wittlich, den 9. September 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 4. 271465 Bekanntmachung.

Die Firma G. Krokisius in Stet⸗ tin, Parnitzstr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schierholt 11 und Dr. Braun in Stettin, hat das Auf— gebt des angeblich verlorengegange— neun Wechsels über 303 iet, fällig ge—⸗ wesen am 25. Januar 1925 in Polzin, Akzeptant Kaufmann Paul Viebranz in Polzin, Tempelburger Str. 21 a, jetzt Dramburg, Aussteller G. Krokisius, Stettin, Parnitzstr. 8, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefoꝝ⸗ dert, spätestens in dem auf den 15. 3. 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichne— ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗— termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht Bad Polzin, 9. 9. 1940.

4.

Oeffentliche Zustellungen.

(27 80]. Anordnung.

Gemäß 55 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Kaufmann Semi Israel Rosenbaum, früher in Nürnberg. Veillodterstr. g, wohnhaft, jetzt in Nordamerika, aufgegeben, die ihm gehörenden Grundstücke, Hs. Nr. 137 an der Johannisstraße in Nürn— berg, Stgde. Wetzendorf, Pl. Nr. 339i / æ und Hs. Nr. 88 an der Landgraben⸗ H in Nürnberg, Stgde. Steinbühl, z. Nr. 1012, 101 p, längstens inner⸗ halb eines Monats von der Bekannt— gabe dieser Anordnung an zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober— bürgermeister der Stadt der Reichs— parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 8 3 der VO. dom 3. I2. 19335 einzureichen. Die n dieser Anord⸗ nung hat der Grundskückseigentümer zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 HM nebst einem Zu⸗ hig von 29 3 angesetzt. Gegen diese lnordnung steht dem Grundstüͤckseigen⸗ tümer binnen zwei Wochen nach Be— kanntgabe im Reichs- u. Preuß. Staats anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗ chaftsminister in Berlin zu. Die Be— chwerde wäre (lschriftlich oder zu Nie⸗ erschrift)ꝰ beim Regierüngspräsidenten in Ansbach einzureichen.

Ansbach, 3. August 1940.

Der Regierung spräsident. . r ck.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. Unere am 1. Oktober 1940 fälligen Zinsscheine werden mit den ö Beträgen wie am 1. April 1940 bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.

Bremen, den 11. September 1940.

SZtaatliche Kreditanstalt 1274834. Oldenburg⸗Bremen.

127485 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. Ver⸗ losung der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden abgedruckt in Nr. 210, 1. Beilage, d. Bl. v. J. 9. 194090 muß es unter Gruppe 111, Buchstabe F, richtig: 4136* (nicht 137) heißen.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

25260 Nheinische Sypothekenbank, Mannheim Berlin.

Kündigung.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der 4 igen (früher S igen) Goldpfandbriefe, Serie 6, der ehemaligen Berliner Hypothekenbank Altiengesellschaft, Berlin, zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert am 1. Oktober 1946.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe endet mit dem 30. Sep⸗ tember 1940. Der auf 1. Oktober 1949 fällige Zinsschein wird demnach noch eingelöst.

Die Einreichung der Stücke nebst nicht fälligen Zinsscheinen (1. April 1941 und ff.) und Erneuerungsscheinen hat bei der Rheinischen Hypotheken⸗ bank in Berlin W S, Pariser Platz 1, oder bei unserer Hauptniederlassung in Mannheim zu erfolgen. Die Ein⸗ lösung kann auch durch Vermittlung sämtlicher Banken, Bankiers und Spar— kassen bewirkt werden.

Mannheim / Berlin, 27. August 1940.

Rheinische Hypothekenbank.

27233 Gebrüder Enderlin, Druckfabrik und mechanische Weberei, Aktiengesellschaft, Wien.

Kraftloserklärung von Attien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. Mai, 4. Juni und 3. Juli 1949 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit im Sinne der . vom 2. August 1938 (RGBl. 1 S. 982) diejenigen At⸗ tien unferer Gesellschaft, welche nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt.

Diese Kraftloserklärung umfaßt auch alle Schillingaktien älterer Aus⸗ gaben, welche bisher nicht umgetauscht wurden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zu je RM 160, Nennwert werden den Berechtigten bei der Cre⸗ ditanstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für sie he, werden.

Wien, am 14. September 1940.

Gebrüder Enderlin, Druckfabrik

und mechanische Weberei, Aktiengesellschaft.

27505 Astrawer ke Attiengesellschaft, Chemnitz. Umtausch unserer Aktien zu REM 20,

1. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 1 55 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu 1M 20, auf, ihre Aktien bis zum 31. Dezem⸗ ber 1949 einschließlich bei der

Commerzbank Aktiengesellschaft

Filiale Chemnitz in Ehemnitz während der üblichen Geschäftsstunden nach Maßgabe der nachstehenden Be⸗ dingungen zum Umtausch einzureichen.

Bei der Umtauschstelle kann gegen Einlieferung von je 50 Aktien zu lit 20, mit Gewinnanteilschein Nr. 20 und Erneuerungsschein eine neue Aktie zu is h g mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. erhoben werden. Aktien über lin 109, für je 5 Attien zu it, 20, werden nur auf ausdrückliches Verlangen der Aktio⸗ näre ausgestellt.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbe⸗ trages nach Möglichkeit zu vermitteln.

Der . erfolgt far die Aktio⸗

k

näre in jedem Falle kostenfrei. Diejenigen tien über RM 20, —,

die trotz der vorstehenden Aufforderung

nicht bis spätestens zum 31. Dezem⸗

ber 1949 einschlieslich eingereicht

worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklürt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichte Aktien zu aM 20, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. EM 20, entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält— nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hin⸗ terlegt. .

Ehemnitz, den 11. September 1940.

Astrawerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

27499 „OleIL AdG. Osteuropũische Petroleum⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Abwicklung.

Die 28. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 15. Oktober 1949, um 5 Uhr nach⸗ mittags in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wien, 1., Seilerstätte 13, statt. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Eröff⸗

nungsbilanz (Abwicklung).

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1939 und über die Ertei⸗ lung der Entlastung an den Ab— wickler und den Aufsichtsrat.

3. Wahl eines Abschlußprüfers.

4. Verschiedenes.

Endtermin für die Anmeldung des Aktienbesitzes bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar: 12. Ok⸗ tober 1940.

Wien, am 11. September 19.10.

Der Abwickler.

27495

Leitmeritzer Bierbraugesellschaft

zum Elbschloß in Leitmeritz.

Umtausch unserer auf 590 K lautenden Aktien in Reichsmark⸗

Aktien.

In unserer Hauptversammlung vom 27. 6. 1939 wurde beschlossen, das Aktienkapital, das bis dahin 2000000 K betrug und in 4000 Aktien im Nennhetrage von 500 K zerlegt war, auf 240 000 RM umzustellen, die in 2400 Stammaktien im Nenn⸗ betrage von 100 HM zerlegt sind.

Dieser Beschluß wurde in das Han⸗ delsregister eingetragen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (nach den Nummern geordnet) unter Anschluß eines Num— mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zum Umtausch bis zum 18. Dezember 1949 einschließlich bei unserer Gesellschaft in Leit⸗ meritz, Elbschloßstraße 35, einzureichen.

Die Aktionäre erhalten gegen Ein— reichung von je fünf Aktien im Nenn⸗ wert von je 500 K mit Dividenden⸗ cheinen Nr. 53 ff. nebst Erneuerungs⸗ chein drei neue Aktien im Nennwert von je 100 Ee mit Gewinnanteil— scheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungs⸗ schein.

Der Umtausch erfolgt kostenlos, so⸗ fern er unmittelbar bei uns vorge⸗ nommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andern⸗ falls müssen unsere Auslagen ange⸗ rechnet werden.

Jene auf 509 K lautenden Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 18. Dezember 1949 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die neuen Aktien, welche auf die kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rech⸗ nung beim Amtsgericht hinterlegt.

Leitmeritz, am 12. September 1940.

Leitmeritzer Bierbraugesellschaft

„Zum Elbschloß “. Der Vorstand.

26s 898 Vereinigte Wiener Metallwerke Aktiengesellschaft, Wien (früher Vereinigte Metallwerke XI. G). Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. Ja⸗ nuar, 23. Februar und 21. März 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit im Sinne der Umstellungsverord⸗ nung vom 2. August 1938 (RGBl. 1 S. 82) diejenigen Aktien unserer Ge— sellschaft, welche nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos erklürt. Diese Kraftloserklärung umfaßt auch alle Schilling⸗Aktien älterer Ausgaben, welche bisher nicht umgetauscht wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Ak— tien zu je RM 260, Nennwert wer⸗ den den Berechtigten bei der Credit— anstalt Bankverein, Wien I., Schottengasse 6, zur Verfügung gestellt, bzw. für sie hinterlegt werden.

Wien, am 14. September 1940. Vereinigte Wiener Metallwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

27360 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktions⸗ Attiengesellschaft, Wien. Erste Aufforderung zum Untausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge— sellschaft vom 3. Mai 1940 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be— schlossen, die vorgelegte Reichsmark—

eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940

zu genehmigen und das Grundkapital mit Ii 600 000, eingeteilt in Stück 6000 Altien zu je iM 100,4, derart neu festzusetzen, daß auf je fünf alte

Aktien zu 8 199, sechs neue Ak⸗

tien zu MM 109, entfallen. Nachdem dieser Beschluß der Haupt— versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Coupons Nr. 10 für 1940 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, bis spätestens 14. De⸗ zember 1940 bei der Creditanstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse Nr. 6, während der üblichen Geschäfts⸗ . zum ö einzureichen. Für je fünf alte Aktien zu je s 190, werden sechs neue Aktien zu je lid. 190, ausgefolgt. An Stelle von 10 Attien zu je E- 1099, kann eine Aktie zu IMM 10090, ausgehändigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Die Aktionäre erhalten vorläufig un⸗ übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. Auf⸗ träge zum kommissionsweisen An⸗ und Verkauf der beim Umtausch auftretenden Spitzen nimmt die Einreichstelle ent⸗

gegen.

e. Aktien, die bis einschliesßz⸗ lich 14. Dezember 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche An 3 nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur ö. gestellt werden, werden ge⸗ mäß 3 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirk⸗ samkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Schillingaktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die fu kraftlos erklärten Ak⸗ tien entfallenden neuen Reichsmark— aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft werden; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw, wenn ein Recht zur Hinter⸗

legung besteht, für ihre FKechnung hin

terlegt werden. Wien, am 14. September 19.10 7 Wiener Brückenbau⸗ und Eisenkonstruktion⸗

Attiengesellschaft.

2756000 Bekanntmachung. Nürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg⸗W. Die Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme an der am Montag, den 7. Okt. 1940, nachmittags 17 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft in Nürnberg, Fürther Straße Nr. 191/193, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordunng:

Beschlußfassung über Beseitigung des Mehrstimmrechts der Vorzugsaktien bei gleichzeitiger Streichung der in 8 16 Absatz 4 der Satzung enthal⸗ tenen Bestimmungen . das Mehrstimmrecht der Vorzugsaktien.

Hinterlegungsstellen für die Aktien sind die Gesellschaftskasse, Nürn⸗ berg⸗W., Fürther Straße 191/193, fer⸗ ner folgende Banken:

1. Deutsche Bank, Berlin, und deren Zweigniederlassungen in Leipzig, Dresden, Nürnberg, Fürth / Bayern;

Allgemeine Deutsche Keredit⸗ Anstalt, Leipzig, und deren Ab⸗ teilung Dresden;

Dresdner Bank, Berlin, und deren Zweiguiederlassungen- in Leipzig, Niirnberg, Fürth / Bayern;

4. ein deutscher Notar.

Die Aktien sind gemäß 16 der Satzung bis spätestens 3. Oktober 19490 zu hinterlegen.

Der Aussichtsrat.

—— 22 . r

3 r Felten C Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, und Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Bekanntmachung betreffend die Lieferbarkeit der an⸗ läßlich der Umstellung auf Reichs⸗ mark ausgegebenen Attien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditan— stalt Bankverein, Wien,

M 12150 009, Aktien der Felten C Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerte Attien⸗Gesellschaft, Wien, vom September 1939, 9628 Aktien zu je iM 1000, Nr. 1— 9628 und 25 220 Aktien zu je ERM 100, Nr. 1— 25 220,

samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗— bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 6. September 1940 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 13. September 1940.

Die von uns aus diesem Anlaß ge— lieferten Unterlagen liegen in der Zu—⸗ lassungsstelle an, der Wiener Börse, Wien, J., Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Ereditanstalt Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wiener Börse, Kundmachung Nr. 413 vom 6. September 1940, erschienene Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen

Stahl⸗

unserer Gesellschaft werden im Deut⸗

1 .

schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, erlassen. Wien, im September 1946. Felten C Guilleaume, Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Ar * esellschaft.

Veran wortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr 32

Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage. und einer Zentralhandelsregister *weilgge)—

gesellschaften.

eros] Schwarzenberger Prestspanfabrik Aktiengesellschaft, Schwarzenberg i. Erzgeb. Berichtigung.

Unsere Einladung vom 31. August:

1ot0 zur 18. ordentlichen Hauptver⸗ ö für Sonnabend, 8. September 1940, mittags

12 Uhr, im Geschäftslokal der Schwar⸗

enberger Preßspanfabrik Aktiengesell⸗ haft, Schwarzenberg i. Erzgeb., wird pie folgt ergänzt und berichtigt: Tagesordnung Punkt 1: Vorlegung des Jahresabschlusses und des ch fis hre; für die Ge⸗ häte hr 1938/39 und 1939/40 nebst Bericht des Aufsichtsrates. Schwarzenberg, 10. September 1940. Der Vorstand. Lehmann. Der Aufsichtsrat. Lincke.

Basalt⸗Aetien⸗Gesellschaft. Auslosung von Teilschuld⸗ A497 verschreibungen.

Bedingungsgemäß hat die elfte Aus⸗ losung von nom. REM 188 600, z Hige Teilschuldverschreibungen nserer Anleihe von 1924 am J. September 1940 zu notariellem Pro⸗ tokoll in Köln stattgefunden. .

Zur Auslosung gelangten hierbei 1. 141 Stücke Buchstabe A über

je RM 1000, —:

Nr. 0040 0056 0087 0101 140 oOl68 E04 0259 C267 0277 0288 0312 0220 365 0447 0476 0477 08 0512 0534 0540 0541 0601 0612 0625 (0629 0632 646 0649 0659 M30 (G40 841 oGoI8 0947 1063 167 1176 1197 1213 1278 1328 1503 1517 1598 1631 1636 1642 129 1730 1738 1804 1815 1856 191l8 1931 1932 2062 2065 2078 2179 2187 2218 2332 2378 2385 2464 2465 2466 2586 2656 2657 269 2783 2791 2955 2992;

0906 1164 1250 1380 1625 1722 1776 1892 2057 2140 267

O8 77 0893 898, 1073 1085 1163 1227 1230 1234 1331 1337 1379 1611 1613 1621 1671 1681 1694 1739 1752 1765 1865 1872 1873 1982 2018 2025 2079 2112 2115 2230 2236 2242 2400 2408 2444 2473 2479 2498 2685 26927 2740 2763 2835 2841 2848 2950

238 Stück Buchstabe B über

je RM 200, 3007 3044 3091 3099 3119 3184 3237 3255 3292 3377 3385 3393 3461 3486 3488 3491 3493 3544 3569 3571 3582 3583 3597 3626 36569 3688 3690 3715 3718 3737 3193 3837 3859 3877 3904 3906 3974 4029 4097 4046 4125 4135

4163 4170 4189 4185 4186 4802 4232 4240 4253 4298 4323 4401 4453 4466 4467 4486 4491 4537 4558 4564 4567 4614. 4657 46623 4679 4680 4681 4787 4809 4831 4848 4852 4884 4911 4945 4949 4972. 5044 066 5102 519 5157 5213 552 52658 5327 5379 5445 5h66 5800 5801 5915 5973 5974 6003 6029 6042 6080 6180 6239 6328

3 6423 6463 6471 6h04 6604 6636 66h 6732 6812 6826 6948 1008 7052 7134 7208 7251 7352 71419 7h57 1621 7675 Io6 7773 7905

Ibo 165 1856 199) dieb zo dl 586! yl hohl 6186 6415 645 6h16 6663 hrs

3 66366 Ihad 170 1300 146 161 1715 07

t bedingungsgemäß zum ; mit Ablauf des 31. 12. ki0 hört die Verzinsung derselben auf. Es sind noch nicht eingelöst; Aus der Auslosung 1933: 3 Stück Buchst. A Nr. 186 853 220 über je RM 1000, —,

2 Stück Buchst. B Nr. 7924 7929 über je RM 265, Aus der Auslosung 1934: „2 Stück Buchst. A Nr. 803 2223

über je RM 1090, —, 4 1 Stück Buchst. B Nr. 5176 über je RM 200,— Aus der Auslosung 1935: 1 Stück Buchst. B Nr. 4458 über je

Res 206,

Aus der Auslosung 19386:

1 Stück Buchst. B Nr. 4454 über je

R. 200,

Aus der Auslosung 1937:

1 Stück Buchst. A Nr. 1915 über e i., 1600,

Aus der Auslosung 1939: „1 Stück Buchst. A Nr. 1213 über je R., 1000,

Linz aim Rhein, 9. September 1940. Basalt⸗Acetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Dr.Ing. W. Heim. K. Krukenberg.

außerordentlichen

den

Danziger

ob809 0685 M718 0726

2463 2527.

gesetz vom 29. Septembe wir hiermit die Inhaber der Aktien

1523

Nr. 2 u. ff. eine neue Aktie zu mark 100,

tag, den 8. Oktober 1949, vorm. 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Walter Bens in Dan⸗ zig, Dominikswall Nr. 4, stattfindenden Sauptversamm⸗ lung eingeladen.

4 Tagesordnung:

1. Abberufung von Liquidatoren.

2. Neuwahl eines Liquidators.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei unserer Kasse oder bei einem Notar seine Aktien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegt.

Danzig, den 10. September 1940. Girobank A. G. i. L. Der Aussichtsrat.

Mondial Internationale Film⸗

industrie A. G., Wien.

188899 3. Aufforderung. zum Umtausch von Aktien.

Auf Grund des Beschlusses der am 29. Dezember 1939 stattgefundenen Hauptversammlung wurde unsere Firma in eine Gef. m. b. H. umgewan⸗ delt mit dem Firmenwortlaut: Mondial⸗Filmgesellschaft m. b. H., ; Wien. Dag bei obiger Hauptversammlung

245d Aktien (à2 10 Schilling) nicht ver—⸗

treten waren, fordern wir die Inhaber dieser Aktien im Sinne des 5 ö58 des Aktiengesetzes auf, ihre Aktien bei unserer Firma, Wien, J., Wall nerstr. 2, gegen Entschädigung umzutauschen. Der letzte Umtauschtermin ist der 14. Oktober 1940. e ; Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist werden diese Aktien für kraftlos erklärt und öffentlich versteigert werden. Mondial⸗Filmgesellschaft m. b. S., Wien, I.

Emil Herminghaus Akt.⸗Ges. , 27502 Velbert. Umtausch unserer Aktien zu RAM 2

1

3. Bekanntmachung. Gemäß Artikel 1 85 1f. der Ersten Durchführungsverordnung . Aktien⸗ r 1937 fordern

unserer Gesellschaft zu RM 20, auf, ihre Aktien bis zum 1. November

1940 einschlieszlich

bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder

der Deutschen Bank gZweigstelle Velbert oder

der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigstelle Velbert

während der bei diesen Stellen üblichen el ten gt an den zuständigen

altern nach Maßgabe der nachstehen⸗ den Bedingungen einzutauschen.

Bei den Umtauschstellen kann gegen Einlieferung von je

fünf Aktien zu .

eichs⸗ mit Gewinnanteilschein Nr. 2 u. ff. erhoben werden.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die genannten Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An- und Verkauf von. k— zwecks Erreichung des tauschbaren Nennbetrages zu ver⸗ mitteln. . ; ö

Der Umtausch der Aktien erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle kostenfrei.

Diejenigen Aktien zu RM 20, die nicht bis zum 1. November 1949 eingereicht worden gad werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. 8

leiche gilt für eingereichte Aktien zu ger 20. welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung . Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

I, D, = mit

ügung gestellt werden. Die auf die für . erklärten Aktien zu Ren 20, entfallenden Aktien zu RM 100, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen fe l k der Erlös wird abzgl. der entstandenen Kosten den Berechtigten nach dem Ber⸗ ältnis ig Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt, bzw. für deren Rechnung hinterlegt. . Aufforderung vom 6. Januar, 6. Februar und 6. März 1933, ihre Al⸗ tien zu RAM 200, . und Bogen) zum Zwecke der Abstempelung auf RM 1090, und zum Bezug je einer neuen Aktie zu RM 20, einzureichen, sind einige Aktionäre noch nicht nach⸗ gekommen. Wir fordern die in Be⸗ kracht kommenden Inhaber der Aktien daher nn letztmalig auf, ihre Aktien zwecks Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bis zum 1. November 1949 einschließtlich bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf oder Velbert, einzureichen. Wegen der Einzelheiten . letzteren Tauschaktion verweisen wir im übrigen auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. H vom 6. Januar 1933 erfolgte erste Umtgu gan ff derung Velbert, den 12. September 1940. Der Vorstand.

ung. Bilanz zum 27. Dezember 1939.

Attiva. Anlagevermögen... Umlaufsvermögen Kassen⸗ und Postscheckbestand . Bankguthaben ; Debitoren Abwicklungskonto Verlust:

Verlust aus dem Rechnungs⸗ jahr 740,58 Gewinnvortrag aus

Passiva. Grund kapital ;

Gesetzliche Rücklage... Außerordentliche Rücklage Verbindlichkeiten Rücklagen für Abwicklungs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom Beginn der Ab⸗ wicklung bis 27. Dezember 1939.

—— ———

Aufwendun gen. R. M Löhne und Gehälter 445 Vorstandsbezüge Soziale Abgaben .. 106 Steuern 869 Sonstige Aufwendungen 2138

3 462

Ertrã ge. Provisionen 2653 Dividenden.... 38 Außerordentl. Erträge. 29 Verlust 740

3 462

Eine Prüfung durch Abschlußprüfer hat nicht stattgefunden.

Berlin NM 7, den 27. 12. 1939. Pototzky & Co., Aktien gesellschaft für Versicherungswesen in Abwicklung.

Abwickler: Dr. Richard Hartmann

r —— —& 252835.

Mariahilf⸗ und Mathias⸗ Kohlenwerke A.⸗G., Zwodau b. Falkenau a. d. Eger. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

Attiva. R. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit: Geschäfts und Wohn⸗ gebäuden . 113 000, Werks gebäuden 19 000,

Schächte und Stollen ..

Unbebaute Grundstücke

Grubenmassen

Maschinen und maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..

Umlaufvermögen:

Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 35 279, Wertpapiere . 66 040, Forderungen a.

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen. Kassenbestand

und Postscheck⸗

guthaben . 10 448,91 Andere Bank⸗

guthaben . 174 061,91 Sonstige Forde⸗

rungen O46, 26

146 862, os

442 728 Joõ 628

Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage .. Delkredererücklage . Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 16 678,883 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 36 927,53

200 000 428 668 16 000 10 353

51 606 36 7065 62813

Zwodau bei Faltenau a. d. Eger, im Juni 1940. Mariahilf⸗ und Mathias⸗ Kohlenwerke Aktien gesellschaft. Der Vorstand. ö Dipl.Ing. E. Skarabella. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Um⸗ stellungsbericht des Vorstandes den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Gger, den 31. Juli 1940. Nordböhmische Treuhand⸗

ischast, Artien gef., irc g alu ..

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Stand am l. 1. 1939

Abschrei⸗ bungen

Stand am

Zugãnge 31. 12. 1939

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke

mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden =

. 113 000 b) Werksgebäuden ..

19000

9

RM & RM RM

119090 18 660

7900 96

1810 1288 46

1628

132 090 500

38 300 16 500

Schächte und Stollen.

Unbebaute Grundstücke

Grubenmassen ....

Maschinen u. maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Betriebs⸗ uẽ. Geschäftsausstattung .

66 000

9 600

1

7. Beteiligungen.... H

137 750 2920 36 790 14920

139

513 16516 1580

7 18d Rn 2 933 60

27 519 65 1071965 82 800 14 850

9 . 409379 w

jz 000

d Fo -=

s ss J T

II. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Wertpapiere

Leistungen

Bankguthaben Sonstige Forderungen

I. Verlust im Geschäftsjahr 1939.

Passiva. Grundkapital

Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage Delkredererücklage Verbindlichkeiten: 1. auf Grund von Warenlieferungen 2. Sonstige Verbindlichkeiten

„Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Forderung an Konzernunternehmen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben ..

Jos 53 =

. J bag, as

z8 402, 52 I haz, 5 12 6, 38 1063 741 46 Ils Go s 311 66a 6 101 10183

Iss 13

200 000 428 5668 58 15 000 9 529 69

und Leistungen 34 303,74

27 284,42 61 58816

714786 43

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

1. Löhne und Gehälter: Gesamtaufwand

Soziale Abgaben

Ausweispflichtiger Rohüberschuß

Außerordentliche Erträge Verlust in 1939

Der Borst and.

Eger, den 31. Juli 1949.

2JY490 Lapp⸗Finze Eisenwarenfabriken Aktien gesellschaft, Kalsdorf bei Graz. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der an läsz⸗

ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditan⸗

stalt Bankverein, Wien,. RM 2500 099, Lapp⸗Finze Eisenwarenfabriken Aktiengesellschaft, Kalsdorf bei Graz, vom September 1939, 1400 Aktien zu je RM 1090, Nr. 1 bis 1406 und 11000 Aktien zu je RM 100, Nr. 1-11 000,

. 2 Wien, J.,, Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Creditanstalt Bankverein, Wien, J., , 6, während der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wiener Börse, Kundmachung Nr. 411 vom 6. September 1940, erschienene Bekanntmachung. . Die Ife n gen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ chen Reichsanzeiger und im Völlischen eobachter, iener Ausgabe, er⸗ on ien, im ,. 1940. isenwarenfabriken

Dr. Alfred Vinzl, Wirtschaftsprüfer.

a ne n

Attiengesellschaft.

Aufwendun gten. Aktivierte Löhne

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 4. Steuern 5. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen

Ertrů ge.

„Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen

lich der Umstellung auf Reichsmark

Aktie der .

. 635 964, 73 10 868, 833 625 095 89

g6 h59 17 21 856 46 5 929 52

2 868 89

737 35s 335 626 960 6? 3 3920

20 855 42 101 10183

3. Ido 33

Zwodau bei Faltenau a. d. Eger, im Juni 1940. Mariahilf⸗ und , , . enwerke Aktien gesellschaft. ipl. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Ing. E. Skarabella.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Rordböhmische Treuhand gesellschaft, Aktien gesellschaft, Wirtsch afts pruůfungs geselschaft. Dr. Alfred Vinzl, Wirtschaftsprüfer.

86 „Semperit“ Ssterreichisch⸗Amerikanische Gummi⸗ werke Aktiengesellschaft, Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der anläsz⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener

Börse hat auf Antrag der Creditan⸗

stalt Bankverein, Wien,

Rn 169 009 960, Attien der „Semperit“ LSsterreichisch⸗Ame⸗ ritanische Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft, Wien, vom Sep⸗ tember 1939, 7000 Aktien zu je RM 10090, Nr. 1 7000, und 30 000 Aktien zu je RM 100,

Rr. 1-34 oho, samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Erneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 6. September 1940 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 13. September 1940.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗— lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, J., Wipplinger Straße 34, und im Sekretariat der Ereditanstalt Bankverein, Wien, L, Schottengasse 6, während der üblichen 1 zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungsblatt der Wiener Börse, Kundmachung Nr. 414 vom 6. September 1940, erschienene Bekanntmachung.

Die Ifen gen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im. Deut⸗ schen Reichsanzeiger und im Völkischen

eobachter, Wiener Ausgabe, erlassen.

Wien, im September 1940.

„Semperit“ Ssterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke

Attiengesellschaft.