Landgerichts in
gesetzes und Schuldigerklärung des Be⸗
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 16. September 1940. S. 4
bekannten Aufenthalts, 3. die Ehefrau Erich Salm, Ilse geb. Paßmann in Köln⸗Bayenthal, Mathias -Kirchplatz Nr. 23 d, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verur— teiken, darin einzuwilligen, daß die im Grundbuch von Krefeld Blatt 3170 in Abt. III Nr. 11 eingetragene Hypothek elöscht wird. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Krefeld Steinstraße 200, Zimmer Nr. 213, auf den 3. Dezember 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Als, geladen. Krefeld, den 9. September 1949.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27629 . Die Ehefrau Martha Brackhahn geb. Buch in Leipzig W. 31, Jahnstraße Nr. 38 11m, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cornelsen in Han⸗ nover, klagt gegen ihren Ehemann, Ge⸗ legenheitsarbeiter Gerhard Karl Brack⸗ hahn, früher in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 49 E-G. mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. — Akt. 3. 4. . 104140. —
Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur l
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4b des Hannover auf den 7. November 1919, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 10. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27808 ö Ladung. Ernst Mockert, Stuttgart, Hauptstätterstr. 129 bei Stammberger, klagt gegen Emilie Mockert geb. Alt— mann, Eperanza, Prov. de Santa Fs in Argentinien, e. c. del Senor Carlos Bosch, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor die 9g. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Verhandlungs⸗ termin: Donnerstag, 5. Dezember 1949, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, 0, 12. September 1940. Landgericht Stuttgart.
27479] Oeffentliche Zustellung.
1. R. 115140. Die Frau Bronislawa Kamp geb. Kwiatkowski aus Thorn, Mellienstraße 144, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bruno Suhre in Thorn, Seglergasse 26, klagt gegen ihren Ehemann Anton Kamp z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Schön⸗ see, auf Ehescheidung aus 8 55 des Ehe⸗
klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Thorn, Bäcker⸗ asse 5l, Zimmer Nr. 19, J.Stock, auf en 7. November 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Thorn, den 6. September 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27809) Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfrau Stefanie Toppel geb. Pawelka aus Neu Oderberg, Dr. Goebbels⸗Straße Nr. 182, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harbich in Teschen, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Moritz Tnyppel, früher in Neu Oderberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Aufhebung der Ehe. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Teschen, Töpferstraße Nr. 2, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 128, auf den 4. Dezember 1940, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel bis zum 20. November 1940 durch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.
Teschen, den 10. September 1940.
Die Geschäftsstelle Abt. 2 des Landgerichts.
27631]
In der Rechtssache des Eugen Eisen⸗ beis, geb. 20. 23. 1930 in Tübingen, egen Otto Mattes, Dienstknecht von ear. z. 3. mit unbek. Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Unterhalts, ist Termin
derselben Verordnung einen Verkaufs⸗
treuhänder ein, wodurch den Genannten
das Verfügungsrecht über den ange⸗
führten Besitz entzogen wird.
Aufsig (Sudetengau), 11. Sept. 1940.
Der Regierungspräsident Aussig. Schulla.
27636 ö
Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 13. 1938 fordere ich die Inhaber Ro⸗ bert und Max Laufer, dzt. unbekannten Aufenthaltes, auf, ihren Grundbesitz in Aussig, Kunststr. 3, an den von mir zu⸗ gelassenen Kaufwerber, Herrn Paul Kreibich in Aussig, innerhalb 14 Tagen zu verkaufen. Sollte mir innerhalb dieser Frist der Kaufvertrag nicht nach⸗ gewiesen werden, setze ich gemäß 8.2 derselben Verordnung Herrn Dr. Erich Lehmann, Rechtsanwalt in Aussig, als Verkaufstreuhänder ein, wodurch den angeführten Besitzern jedes Verfügungs⸗ recht entzogen wird.
Aussig (Sudetengau), 12. Sept. 1940.
Der Regierungspräsident Aussig.
J. A.: Sch ulla.
27481
Auf Grund der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 (RGBl. 1 S. 1709. habe ich den Rechtsanwalt Herbert Willner in Breslau, ö 54, zum Treuhänder über den Miteigentums⸗ anteil der ausgebürgerten Alice Sara Brinnitzer geb. Laband, früher in Breslau, an den Grundstücken, Acker an der Breslauer Straße, Grundbuch von Breslau-Krietern, Band 2 Blatt Nr. 75 und Nr. 213 eingesetzt. Gegen diese Verfügung steht den Betroffenen bin⸗ nen zwei Wochen die bei mir einzu⸗ legende Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu. Breslau, den 10. September 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Bunk.
27637) Veräußerungsauftrag.
Ich gebe der Jüdin Marie Sara Oblaß, zuletzt wohnhaft in Wien II., Hießgasse 13, derzeit unbekannten Auf— enthaltes, auf Grund des 56 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (R. ⸗G. Bl. 1 S. 1709) auf, ihren halben
E. Z. 13, Gb. Dorfstadt, Amtsgericht Ottenschlag, Grundstück Nr. 1711, 414,
416, 417, 4201, 421, 422, 423,1, 424 /1 zzz, 135. Hö, 433.1, 57 /s, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem ange⸗ messenen Preis an die Deutsche Ansied⸗ lungsgesellschaft, Zweigstelle Ostmark, Wien L, Stubenring 2, zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, er⸗ olgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat. Wien, den 11. September 1940. Der Reichsstatthalter in Niederdonau — Obere Siedlungsbehörde —. J. A.: Dr. Rou gon.
27638
Ich gebe dem Juden Arnold Israel Weißbrunn, derzeit London, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, R.⸗G. Bl. 1 S. 1769 (G.⸗Bl. f. d. C. Oe. Nr. 633/38), auf, die Liegenschaft E. Z. 291, K. G. Unter⸗St. Veit, Haus in Wien XIII., Auhofstraße Nr. 78 b, bis zum 26. 9. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be⸗ willigt.
Wien, den 12. September 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle.
Dr. v. Peichl.
27811]. Anordnung.
Gemäß S§ S6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird der Diplomkaufmann Walter Timmerbeil, Nürnberg, Tetzel⸗ gasse 14, als Treuhänder jür die Ver⸗ äußerung des Anwesens Scheurlstraße Nr. 20 in Nürnberg, Pl⸗Nr. 46119 der Stgde. St. Peter, mit sofortiger Wirk samkeit bestellt. Eigentümer des An⸗ wesens sind die ha,, Rosa Sara Theilheimer, geb. Stern, in Nürnberg, Meuschelstraße 38, Ludwig Israel Theilheimer in Nürnberg, Meuschelstraße 38, und die Kaufmanns⸗ ehefrau Else Sara Dreyfuß, geb.
bestimmt auf Dienstag, den 29. 19. 1940, vorm. 9i/ Uhr. Zu diesem Termin wird der Bekl. Mattes geladen. Akt. Z. C 10/0.
Amtsgericht Horb am Neckar.
27635 4 Gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 trage ich den Inhabern der Firmg J. Srtweiler, Glasraffinerie in Steinschönau, Herrn Friedrich Ortweiler und Kurt H. Ortweiler sowie Frau Paulg Srtweiler, alle der⸗ 6 Aufenthalts, uf ihren esitz samt Einrichtung in Steinschönau innerhalb 14 Tagen zu verkaufen. Sollte mir in der genannten Frist ein Kaufvertrag zur Genehmigung nicht vorgelegt werden, setze ich gemäß § 2
Theilheimer, Ehefrau des Kaufmanns Otto Israel Dreyfuß in New Pork, in sortgesetzter Gütergemeinschaft, Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treuhänders haben die Eheleute Dreyfuß zu tragen. Die Fest⸗ setzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderischen Tätigkeit durch den Regierungspräsidenten. Für diese An⸗ ordnung wird eine Gebühr von 10 RA nebst einem Zuschlag von 20 * an⸗ gesetzt; sie wird beim Treuhänder ein⸗ gehoben werden. Gegen diese Anordnung steht den Eheleuten Dreyfuß binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im
Anteil des landwirtschaftlichen Besitzes g
schaftsminister in Berlin zu. Die Be⸗ schwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzulegen. Ansbach, 28. August 1949. Der Regierungspräsident. J. A.: Storck.
27626] Oeffentliche Zustel ung.
2a C. 12640. Die Firma Franz Rödel, Strick- und Wirkwarenfabrik in Apolda, Streitvertreter: der Rechts⸗ anwalt Dr. Schwerdtfeger in Pir⸗ masens, klagt gegen Frau Erna Kreis⸗ ler, Inhaberin eines Konfektionsge⸗ schäftes in Pirmasens, zuletzt wohnhaft in Lissa (Polen), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Restkaufpreis⸗ forderung aus einer Warenlieferung mit dem Antrag, die Verklagte zur Zahlung von 494,385 RM mit 5 36 Zin⸗ sen hieraus seit dem 15. 12. 1939 und zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Verklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilabteilung des Amts⸗ gerichts Apolda vom 7. November 1940, vorm. 9 Uhr, zum persön⸗ lichen Erscheinen geladen oder sich zu diesem Termin von einem beim Amts⸗ gericht Apolda zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen. Dieser Antrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Apslda, den 10. September 1940. Das Amtsgericht. Abt. IV.
27627] Oeffentliche Zustell ung.
16 CG. 1182. 40. Der Pförtner Franz Aniolowski in Berlin, An der Schleuse Nr. 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dres. Voß, v. Zwehl und Sursn, Berlin, Woyrschstr. 18, klagt en den Eigentümer Max Podolski, rüher in Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 56, jetzt unbekannten Aufent—⸗ ö. wegen Einwilligung, mit dem ntrage, den Beklagten“ zu verurteilen, darin zu willigen, daß die beim Amts⸗ gericht Berlin unter H. L. R. 20034 hinterlegten 118,14 RM nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 23, Neue Friedrichstr. 12,15, J. Stockwerk, Quer⸗ ang 8, Zimmer Nr. 182, auf den 7. November 1940, 10 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin, den 24. August 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27628] Oeffentliche Zustellung.
47 6 592140. Der Bezirksfürsorge⸗ verband Reichshauptstadt Berlin in Berlin W 15, Kaiserallee 1—12, klagt gegen: 1., 2. pp., 3. den Kaufmann Felix Abel in Sao Paulo Jardien Paulista Maristella 1, Brasilien, 4. pp. mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger aus dem Nachlaß der am 13. 2. 1939 in Berlin⸗-Wilmersdorf ver⸗ storbenen Elsa Sara Abel 1162,40 iA nebst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 3 vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 31. Oktober 1940, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 9. 1910.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
27478) Oeffentliche Zustellung.
12 D 33140. Der Kaufmann Paul Colvenbach, Berlin W 50, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hans Ehr⸗ hardt, Berlin W 35, Bülowstraße 92, klagt im Wechselprozeß gegen den Hans Gerhard Drechsel, früher in Dresden, Alemannenstraße 6, icht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte schulde dem Kläger als legiti⸗ miertem Inhaber des am 30. Oktober 1939 fällig gewesenen Wechsels die Wechselsumme von 650, — eM sowie 13,66 It.M Wechselunkosten mit dem An⸗ trag, der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 650, — ä nebst 4 53 Zinsen seit dem 30. Oktober 1939 sowie 1366 ir, Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Str. 111, Zimmer 189, auf den 23. Oktober 1940, vormittags 8, æ0 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf vier Wochen fest⸗ gesetzt worden.
Dresden, den 11. September 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
beim Amtsgericht.
27633) Oeffentliche Zustellung.
Frau Hedwig Milewiez geb. Junold in Gera, Schafwiesenstraße 45, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Rolf Degenkolb in Gera, klagt e, Moses Milewiez in Grajewo (Rußland), ul Boguszewska 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage festzu⸗ stellen, daß die zwischen den Parteien am 19. Oktober 1922 vor dem Rabbinat in Franzensbad geschlossene Ehe un⸗ gültig ist. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 9. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Serfling.
27634 Oeffentliche Zustellung.
1. G. 95. 39. Der Sägewerksbesitzer Alwin Antoni in Roth bei Gelnhausen, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Klingenberg in r gg, klagt gegen 1. den Ing. ager. Bruno Laupert in Teheran (Persien), 2. dessen Ehefrau Anna Laupert geb. Zimmer⸗ mann, früher in Teheran (Persien), jetzt in Deutschland, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 und 2 kostenpflichtig und vorläufig vollstreck—⸗ bar ebentuell gegen Sicherheitsleistung als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 10 000, — REM nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. Mai 1938 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf Mitt⸗ woch, den 13. November 1949, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, lic durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neustrelit, den 13. September 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Fr— —— —— —— —
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
27482 Aufgebot. ; Der Hinter tegungsschein vom 2. Mai 1954 zum Versicherungsschein A 3044, lautend auf den Namen des Herrn Erich Nibbe, geb. am 26. März 1896, Milchhändlers in Berlin-Spandau, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. September 1940. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗Akttiengesellschaft.
27483 Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt.Ges.
Der Versicherungsschein L 307 664, Sigmund von Willich, Neugörtzig, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 10. September 1940.
Der Vorstand.
26236
Der Versicherungsschein A 936 961 auf das Leben des Landwirtes Paul Röhl, Sommersdorf, (gefallen am 18. Juni 1940, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Ver— lustes bei uns geltend machen,
Magdeburg, am 29. August 1940.
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
25737] .
Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,
auf das Leben der Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekommen;
Andreas, Paul, 5 200 519; Andrick, Karl, 6 932 586; Appel, Alfred, 1 31 395 Auber, Josef. 5 811 546; Anber, Luise, 5 568 4535, Babzen, Otto, 3084391; Berg, Alfred, 5 695 8655; Bernhard, Luise, 6 440 740; Beuger, Hans, 12718 012; Burkhardt, Ernst, 3 069184; Ceglarek, Lucie, 5 J0M7 776 Ceglaret, Thomas, 5 700 488; Cordes, Johann, 3 383 638; Dittrich, Gerhard, 2618s 125; Dost, verehel, Jantke, Maria, 4180 747; Feierabend, Her⸗ mann, 6 843 526; Fink, Eugen, 6 447 666; Geis, Ludwig, 4346 842 Gericke, Gertrud, 5 614 8a; Gestler, Kurt, 6 922 988; Godau, Margaxete, 1261 867; Gögler, Rudolf, 3 639 237 Göricke, hn 4816047; Grund⸗ mann, verehel. Wolff, Edith, 5 250 088; Hardstang, Otto, 6 623 936; Heinlein, Georg, h 524 365; Henkel, Margaxete, 1647 892; Herold, Richard, 5 268 932 Herrmann, Wilhelm, 5 308 16; Hert⸗ lein, Heinrich, 4433 017; Huy, Wil⸗
helm, 4696 882; Jacob, Erika, 1271 459; Jaroschinski, Erwin, 3347 273, Jekel, Heinrich, 5 765 228; Jüttner, Hans, 3 299 606; Klein,
Heinrich, 3 290 502: Klemm, Richard, 1315 615; Klingner, Frieda, 1 221917 Knoll, Hedwig, 1276310; Körber, August, 3 966 947; Langmann, Karl, 3 233 8a; Lapp, Hans, 1371522 Lehmann, Gerhard, 6 061 725; Lip⸗ poldt, Albin, 1264 549: Lippoldt, Rosa, 1264 543; Methner, Alfred, 1266 509; Meißner, Max, 4622019;
Möck, Wilhelm, 5 076 20; Mros, Max, 6755 318; Nowak, Johann, 4824715 Oehler s, Matthias, 6 646 382; Peltzer jr., Ludwig, 3488 010; Reimann, Richard, 4977 336; Richter, Rudolf, 5 602 307; Röder, Otto, 53 555; onneburger, Fritz,
z 83 637; Rostig, Rudolf. 5 517 841; Sauer, Karl, 5 6h4 899; Scheuerlein,
des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Gera auf den
Deutschen Reichs- und Preuß. Staats⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichswirt⸗
13. November 19490, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Käthe, 5 9is 450; Schlegel, Elfriede,
Richard, 1 268 894; Schneider, Walter, 3 076 647; Schütz, Anton. 4 643 548; Synminski, Gustav, 2 007 101; Sturm, Hedwig, 6861 955; Thies, Friedrich, 3315 447; Thomas, Selma. 2 5090 946; Tiedke, Alfred, 4 678 171; Tietz, Alois, 5 971 909; Tietze, Gustav, 6 995 9937; Togmino, Hermann, 5 934 737; Wendt, Hermann, 6 268 906; Wilke, Berta, 1441 051; Winkel, Gerhard, 5 984 686; Wolny, Otto, 6 034 587; Wolpert, Paul, 3 025 1726 Wünschmann, Hell mut, 1 209 856 Hinterlegungs⸗ scheine Nr. 1234 531, Ida Albert; 1931997, Heinrich Berger; 1272 875. Schwarz, Karl.
Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens diesns Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
27639 Aufgebot. Der Versicherungsschein zur Ver⸗= sicherung M 90423 mit dem Beginn vom 12. 19. 1926 auf das Leben der Charlotte Mogga, geb. am 4. 8. 1925 in Berlin⸗Weißensee, und des Willi Mogga, geb. am 8. 8. 1926 in Berlin⸗ Weißensee, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraft⸗ los erklärt. Berlin, den 13. September 1940. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
27640) Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 632 082 (Germania Lebens⸗Vers. A.⸗G. zu Stet⸗ tin) Otto Schwecht, Burg Sievernich, . 10. 12 1889; Versicherungsschein Nr. 1211 866 (Germania Lebens⸗Vers. A.-G. zu Stettin) Hans Springorum, Gelsenkirchen, geb. 5. 9. 1896; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 629 850 (Ger⸗ mania Lebens⸗-Vers. A.⸗G. zu Stettin) Gottlieb Kujus, Marburg, geb. 24.1. 1879; Versicher ung sschein Nr. 692 017 (Germania Lebens⸗Vers. A.⸗G. zu Stettin) Johann Adam Kades⸗ reuther, Halmbrechts, . 29. 7. 1880; Versicherungsschein Nr. 64 341 (Ger⸗ mania von 1922) Heinrich Wenz, geb. 29. 5. 1961, Elsa Wenz, Blieskastel, geb. 13. 9. 1909; Versicherungsschein Nr. 108 484 (Germania von 1925) Alma HülFsenbeck, Bielefeld, geb. 26. 19. 1876 Versicherungsschein Nr. 37 886 (Iduna) Konrad Kugler a. d. Leben v. Elisabeth Kugler, . geb. 2. 3. 1912; Versicherungsschein Nr. 3 604351 (Germania von 1932) Valentin Eibler, Lindamschach, geb. 16. 9. 1865; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 3 4376 (Ger⸗ mania von 1922) Josef Zeller, Tau⸗ bensee, geb. 18. 2. 1868; Versicherungs⸗ Ausweis Nr. 1619 (Idung-⸗Sterbehilfe des Reichsbahn⸗Kameradschaftswerkes Mainz) Rosa Ort, Winkel, geb. 12. 4. 1885; Versicherungs⸗Ausweis Nr. 361 (Iduna⸗Sterbehilfe des Reichsbahn⸗ Kameradschaftswerkes Köln) Helene Emma Hilgers, Köln, geb. 22. 9. 1872. Vorstehende Versicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 11. September 1940. Der Vorstand.
Ans losung mv. von Wertpapieren.
Die Attiengesellscha ften, Kommgn⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzhuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staat ʒ⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. ͤ 27643
Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, Nendsburg. 4ise 3, (früher 8 „S) Anleihe
Ausgabe VI.
Die neuen Zinsbogen zu den Teil= schuldverschreibungen obiger Anleihe können gegen Einreichung der Erneue— rungsscheine bei den Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Rendsburg, im September 1910.
27641 Die Verlosung von Au slosung⸗ scheinen. der Äblösungsanleihe der Stadt Chemnitz auf das Jahr 1940 findet am 7. Oktober 194090 att. Chemnitz, den 10. September 1910. Der Oberbürgermeister.
m.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
46045 689; Schmid, Hermann, 5 524 0ös; Schmidt, Adolf, 3 276 0568; Schmitz,
einer Zen ralhandelsregisier⸗ Beilage)
7
zum Deutschen Reichsa
Nr. 217
— ö — * r . ,
Srste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. Septenber
1949
7. Aktien⸗ gejellschaften. 27645
Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Bremen. Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien gelangen gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine sowie eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bei der Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen, zur Ausgabe. Bremen, 11. September 1940. Der Vorstand.
2lõ0i]
Süddeutsche Baumwolle ⸗Industrie A.⸗G. in Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 58. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen, die am Samstag, den 12. Sktober 1940, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart, Friedrichstraße Nr. 46148, stattfindet mit nachfolgender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses auf 30. Juni 1940 mit Geschäftsbericht des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. . . . über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauplversammlung teilzunehmen beah⸗ sichtigen, haben sich bis einschließlich Montag, den 7. Oktober 19409, über ihren Aktienbesitz dadurch aus⸗ zuweisen, daß sie ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart, bei dem Stuttgarter Kassenverein und Effektengirobank A. G., Stuitgart, bei der Aktien⸗ gesellschaft Leu X Co., Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinter⸗ legen und dort bis nach der Haupt⸗ versammlung belassen.
Kuchen, den 11. September 1940.
Der Aufsichtsrat. Hermann Koehler, stellv. Vorsitzer.
27503
Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft,
Berlin. Umtausch unserer Aktien zu nom. EA 290, —.
. III. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel 1 88 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien—⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. EM 20, — auf, diese Aktien mit Scheinen Nr. Tff. der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in don, ., Ausfertigung bis zum 12. November 1940 (ein⸗ schließ lich)
in Berlin, Breslau, Frankfurt
a. M. oder Hamburg
bei der Deutschen Bank oder
bei der Berliner Handels-⸗Gesell⸗
schaft oder
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft oder
bei der Dresdner Bank während, der bei diesen Stellen üb— lichen Geschäftsstunden an den zustän—⸗ digen Schaltern zum Umtausch einzu— reichen.
Gegen Ablieferung von je fünf Ak— tien zu je nom Riu 20, — wird eine neue Aktie zu nom. RM 190, — mit Scheinen Nr. J ff, gegen Ablieferung von je 50 Aktien zu je nom. Reichs mark 20, — wird eine neue Aktie zu
Tüoöm. EM 109090, — mit Scheinen Ir. 7 ff. ausgereicht. Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug
um Zug. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages zu vermitteln. Diejenigen Aktien zu nom. R 2Q0, —, die nicht bis zum 12. No⸗ vember 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraft los erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. Reichs- mark 26, — welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht er—= reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver— ügung gestellt werden. Die . die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. Ri, 20, — entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen estimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ . bzw. für deren Rechnung hinter⸗
Berlin, den 16. September 1940.
Rütgers werke⸗Aktiengesellschaft.
Fabian. Stn ß.
25581].
Akttiengesellschaft Spar⸗ und Bor⸗ schußverein Großhartmanns dorf.
Liquidationseröffnungsbilanz
per 22. Mai 1938.
—
Attiva. RAM & Barreserve (Keassenbestand und Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben)) . 228 48 Wechsel (eigene Ziehungen 600 RM, Kundenwechsel k z 860 - keine Handelswechsel nach 516 Abs. 2 KWG. Schuldner, sonstige Schuldner 68 330 95 durch sonstige Sicherheiten ge⸗ deckt 46 932, 0 R. is Forderungen an Mitglieder des Vorstands bez. Angeh. 5 14 Abs. 1 u. 3 KWG. io 359,06 Hypotheken u. Grundschulden 1874202 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ k 200 — 92 361 45 Passiva. Gläubiger (im Inland aufgen. Bankkredit)! ... 5 398 67 sonstige Gläubiger auf Kün⸗ nie, 8 116655 innerhalb Tagen 883,50 bis zu 3 Monaten 2 9565,25 bis zu l Monaten 1919,30 über 12 Monate 2367150 Spareinlagen mit: gesetzl. Kündigungs⸗ J 16 865, 38s bes. vereinb. Kün⸗ bigungsfrist .. 27 722,19 44 577 86 Grund⸗ od. Aktienkapital, 120 Inhaberaktien 100. 4 12 000 —– Gesetzliche Rücklage 511 KWG. 6 000 — Wertberichtigungsposten für Kontokorrent..... 16 200 46 Reingewinn: Verlust 1933 .. 151,08 Gewinnvortrag aus 1937. 219, — 6792 92 361 45 In den Passiven sind enthalten: Indossamentsverbindlich⸗ keiten (Rediskontierungen). 2 108 25 Gesamtverpflichtungen nach: §5 11 Abs. 1 KWG. .... 58 093 07 5 16 KWG... 13 51522 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach 5 11 Abs.2 KWG. 1 34 26838 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 22. Mai 1938. Aufwendungen. RMA & Gehälter u. Aufwandsentschä⸗ digung den Beamten... S00 — Soziale Abgaben ö 83 50 Besitzsteuerrn ..... . 195 30 Sonstige Aufwendungen . 104903 Zinsen und Provisionen. .. 112474 Gewinn 67 92 3 320 49 Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1937 219 — Zinsen und Diskont... 206260 . und Gebühren 103128 Zurückerstattete Kosten 761 3 320 49
Großhartmanns dorf, 22. Mai 1938.
Der Aufsichtsrat.
Oswald Walther, Vorsitzer. Der Vorstand (Abwickler). R. Goldschmidt. Gotthard Berthold.
25582.
Aktien gesellschaft Spar⸗ und Vor⸗
schußverein
(i. Abw. ). Bilanz per 31. Dezember 1938.
Attiva.
Barreserve (Kassenbestand,
Reichsbank⸗ haben) Wechsel 606 RAM, 1946,B,75 RA)
(eigene
Postscheckgut⸗ eigene Ziehungen Kundenwechsel
keine Handelswechsel nach o 16
Abs. 2 KWG.
Schuldner, sonstige Schuldner durch sonstige Sicherheiten gedeckt 50 545,85 R. 0 Forderungen an Abwickler u. Angehörige 12 968, — R. M z 14 Abs. 1 und 3 KWG. Hypotheken und Grundschulden Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung Reinverlust: Gewinnvortrag aus 1937... Verlust 1938 ..
R. A
361
2 546
756 749
11 692
Passiva.
Gläubiger (im Inland aufgen.
Bankkredit)
sonstige Gläubiger auf Kün-
digung innerhalb? Tagen bis zu 3 Monaten
1213, 60 2 877, 48
bis zu l Monaten 3 191, —
über 12 Monate 270
roßhartmannsdorf
*
11
76
59
— —
Bankverein in St. Pölten, Kremser
Spareinlagen mit: gesetzl. Kündigungs⸗ frist bes. vereinb. Kün⸗ digungsfrist .
1
20 228, 30 24 363, 9
tal,
Grund⸗ oder Stammkapi 120 Inhaberaktien zu 100, — Gesetzliche Rücklage ʒ 11 KWG.
Wertberichtigungsposten Kontokorrent....
für
2
In den Passiven sind enthalten: Indossamentsverbindlichkeiten
(Rediskontierungen)
Gesamtverpflichtungen nach:
5611 Abf. 1 RWö. .. nach 5 16 Kidd...
Gesamtes haftendes Eigen⸗
kapital nach ʒ 11 Abs. 2 KWG.
RM &
S00 —
56 731 69 12 139 73
33 8855
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
Aufwendungen.
Gehälter u. Aufwandsentschä⸗
digung den Beamten. Soziale Abgaben Besitzsteuern 5 Zinsen und Provisionen . Sonstige Aufwendungen
2 9
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1937 Zinsen und Diskont Provisionen und Gebühren Zurückerstattete Kosten Verlust 1938
1939.
Die Abwickler:
R. Goldschmidt. Gotthard Berthold. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
2400 —
9 ol 385
Großhartmannsdorf, den 31. März
Dresden, den 22. Mai 1940. Max Büchner, Wirischaftsprüfer.
25583].
schuß verein (i. Abw. ).
2Arttien gese sts chast Spar⸗ und Bor⸗ öroßhartmannsdorf
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Barreserve Kassenbesta
nd,
Postscheckguthaben). ...
Wechsel 600 RH, 1362,50 RM)
(eigene Ziehungen Kundenwechsel
keine Handelswechsel nach 16
Abs. 2 KWG.
Schuldner, sonstige Schuldner
durch sonstige Sicherheiten deckt . 44. 3953, 030 RM
ge⸗
Forderungen an Abwickler u. Angehörige 16 214. — R. z 14 Abs. 1 und 3 KBG.
Hypotheken u. Grundschulden
Betriebs⸗ und Geschäftsa stattung
Reinverlust: Kö 3
aus 1938 .... aus 1939...
us⸗
g: 93
Is
RM 236 35
196250
68 096 89
Passiva.
Gläubiger (im Inland aufgen.
Bankkredit)
sonstige Gläubiger auf Kün⸗
digung. innerhalb 7 Tagen bis zu 3 Monaten
ʒS6o6b 35 2 582 43
bis zu 12 Monaten 2 O15,
über 12 Monate. 6 266 06
Spareinlagen mit:
gesetzl. Kündigungs⸗ frist 11
bes. vereinb. Kün⸗ digungsfrist .
120 Aktien zu 100, —.
612, —
24 old, 8 Grund⸗ oder Stammkapital,
Gesetzliche Rücklage 11 KR.
Wertberichtigungsposten Kontokorrent ..
In den Passiven sind enthal
für
ten:
35 627 53
6 000 —
12 621 6z d 7s ds
Indossamentsverbindlichkeiten
(Rediskontierungen)
Gesamtverpflichtungen nach:
Ii Abf. 1 KRW. .. is KW. .....
Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach 511 Abs.2 KWG.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
450 — 10 366 52 in mes oo zo 459 82
per 31. Dezember 1939.
. Aufwendungen.
Gehälter u. Aufwandsentschä⸗ digung den Beamten...
Soziale Abgaben Besitzsteuern
Zinsen und Provisionen ..
Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag aus 1938
1
, . 2400
136 80 668 66
2 30a s
12 000 -
Ertrã ge. R. 9 Gasse 39, zum Umtausch einzureichen.
Zinsen und Diskont... 411726 Bezüglich der näheren e gen,
Provisionen und Gebühren. 206863 des Umtausches verweisen wir auf die
Zurückerstattete Kosten und im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 187
d . 51120 vom 12. August 1940 veröffentlichte Verlust 1938 und 1939 ... 161 71 ausführliche Umtauschkundmachung. FJJys S5 Wien, am 16. September 1940.
St. Pöltner Straßenbahn
In der 49. Hauptversammlung vom em me fe fh 29. Mai 1940 wurde beschlossen, den Ver⸗ we nch att. lust von 161,ůI1 RM auf neue Rechnung 26818) Bayerische
vorzutragen.
Dem Aufsichtsrate gehören an bez. wurden gewählt: Fleischermeister Oswald Walther als Vorsitzer, Baumeister Fritz Krause und Pferdehändler Kurt Doecekal, sämtlich in Brand⸗Erbisdorf wohnhaft.
Großhartmanns dorf, 22. August
1940.
R. Goldschmidt. Gotthard Berthold.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3. Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Dresden, den 22. Mai 1940. M. Büchner, Wirtschaftsprüfer. K / „ / r — 2
27493
St. Pöltner Straßenbahn Aktiengesellschaft, Zweite Aufforderung zum Ümtausch unserer Aktien. Hiermit fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien
Immobilien⸗Gesellschaft i. A.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des No⸗ tars Helmuth Schieck in München, Neu—⸗ e , 6, stattfindenden 55. or⸗ . entliche auptversamm in⸗ Die Abwickler. geladen. kö . ö
Tagesordnung:
1. Vorlage des Schlußberichts des Ab⸗ wicklers, zugleich Geschäftsbericht für 1939.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses,
ugleich der Schlußrechnung. ntlastung des Abwicklers.
4. Entlastung des Aufsichtsrates.
Die Hinterlegung der Aktien muß
spätestens bis Mittwoch, den 2. Ok⸗ tober 1940, 11 Uhr, erfolgen. entweder bei der Gesellschaftskasse in München, Magximiliansplatz Nr. 8 /I, oder
beim Bankgeschäft Hans Doß in München, Amalienstraße 18.
Gleichzeitig wird das Ausscheiden des
Herrn Direktors Johann Groh aus dem Aufsichtsrat bekanntgegeben. München, den 4. September 1940
St. Pölten.
zur Vermeidung der Kraftloserklärung Bayerische
is spätestens 15. Noveniber 1946 Immobilien⸗-Gesellschaft i. Abw. bei der Filiale der Creditanstalt— Dr. Schub, Abwickler.
J — — 7 f · 6
Froencke To, Tyemmche Fabri und Srporf. 1. 6.
27362]. Bilanz per 31. Dezember 1939. Stand a. Zugang Abschrbg. Stand a. 1.1.1939 1939 1939 31.12.39 Aktiva. Ru &! Ru & Ru & Eu J Eu I. Anlagevermögen: / 1. Maschinen ... 133844 1111 — 278 28 217116 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ ; ͤ u. Geschaͤftsausstattz. 14320 — — UJ40] 1256380 220696 si G.. I iũ ] 20s os J — 1 — II. Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. ... 89 S564, 26 2. Halbfertige Erzeugnisse .... 15 31 1 waren 74 136,75 179 222,18 4. Wertpapiere.... JJ . 909 35 5. Lieferforderungen.. .. 135 Ü9013535 6. Forderungen an Konzernunternehmen .... 358 229, 55 J. Wechselforderungen . ö 438,21 8. Kassenbestand und Postscheckguthaben ..... 4332,01 9. Bankguthaben . 996 64 060,27 10. Sonstige Forderungen... 2568.49 979 770 32 III. Posten der Rechnungsabgrenzung.. 31 231 67 1013 28995, Passiva. X. Grundkapital 1 1 1 1 . 1. 1 1 , , , 300 000 — II. Rücklagen: ? 1. gesetzliche. .. 30 000, — 2. andere, freie 1 7 365 O00, — 395 000 — III. Wertberichtigungen: 1. zu II, 5 1 * 1 1 0 1 9 9 6 1 * 89 1 1 1 1 1 1 51 259,66 2. 3u IIÜ, 7 . 1 1 16 1 12 e 9 1 1 1 1 1 1 2 1 1 14 77,70 51 337 36 IV. Rückstellungens. ... 79 669 15 V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. 129,46 2. Warenlieferungen... J 3. gegenüber Konzernunternehmen.. .. 123 877,80 J K 6a VI. Posten der Rechnungsabgrenzung— 50 50 VII. Gewinn: I. Gewinnvortrag... 7530,66 2. Gewinn 1939. h5 10 000, — 17 530 66
1013299195
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Gesch äftsjahr 1939.
Aufwendun gen. R. A 1. Löhne und Gehälter... 151 556 99 2. Soziale Abgaben... 5 741 78 3. Anlageabschreibungen?!⸗. ... 29568 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 139 035 65 5. Beiträge an Berufsvertretungen.. 161876 6. Vertragliche Aufwendungen.. w 83 931 12 J. Zuweisung an Rücklagen. J 50 000 — 8. Gewinnvortrag... 2 7 530,66 g. Gewinn 1939... ... d, 12353066 449 710 63 Erträge. 1. Rohüberschuß . . Kö 391 13967 JJ . 21 426 08 3. Außerordentliche Erträge .../) 29 61422 4. Gewinnvortrag 30 66 449 710163
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im August 1940.
Treuhand⸗BVereinigung Attien gesellschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. J. V. Fuhrmann.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Otto Jung, Verlin, Vorsitzer; Carl Riebeling,
Frankfurt
a. M., stellv. Vorsitzer; Dr. Luise Weiler, München.
Goedece C Co. EChemische Fabrit und Export⸗2.-6., Berlin⸗Charlottenvurg. Leonhard M. Kluftinger.
— *