1940 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö ? *

2 26 . 2 m,

; 1. .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 17. September 1940. S. 2

Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 11. September 1940.

B 660 Firma Gelsenkirchener Zementwarenfabrik Ostermann Comp., Gelsenkirchen.

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 17. Mai 1940 ist die Satzung im 5 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert und neu gefaßt. ;

Glauchau. 27688 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 10. 9. 1940. Neueintragung:

A 243 Heinrich Förster, Glauchau, . 4 Mech. Weberei Filter⸗ stoffenß. Inhaber ist der Fabrikant

einrich Louis Hermann Förster in

lauchau. . . x in. 27538 Handelsregister Amtsgericht Greiz.

Greiz, den 12. September 1949.

A 676 Hermann Schilbach, Greiz (Herstellung und Vertrieb von Woll⸗ geweben, Karolinenstraße Nr. 24).

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Stier in Greiz ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

Groß Umstadt. 27539 Neueintragung:

R. A 172 Firma Karl Georg (Eisenwarengroßhandlung) in Groß Umfstadt.

Karl Georg Ehefrau, Frieda geb. van de Warthorst ist Prokura erteilt.

Groß Umstadt, 9. September 1940.

Amtsgericht. .

Gr ott kan. 27689 Handelsregister Amtsgericht Grottkau, den 11. September 1940.

A 155 Reinhard Biehler, Grott—

kau. Die Firma ist erloschen.

Gummersbach. 27540 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen:

A 16 Hof X Schulze, Ründeroth. Die Firma ist geändert. 6. 9. 1940. A 191 Hermann Baldus, Kom. Ges., Friedrichsthal (Weberei. Dem Kaufmann Ferdinand Berger in Neu— k ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft zusam⸗ men mit dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Hermann Baldus, einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen und vertreten kann. Die Prokura des Dipl.⸗Volkswirts Peter Gries in Gum⸗

mersbach ist erloschen. 2. 9. 1940. Hamburg. 27541 Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 10. September 1940: A 43 141 w n kgesch Robert Götz (Bankgeschäft, Alsterthor 21). geschaft Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Josef Helge Sundquist ist durch

Tod aus der Kommanditgesellschaft aus⸗

eschieden. Gleichzeitig ist Witwe Emma undquist, geb. Oberst, Hansestadt Ham⸗ 6 als persönlich . Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Bankier Carl Heinrich Gustav Jantzen Hansestadt Hamburg, ist als persönli haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Witwe Emmg Sund⸗ quist, geb. Oberst, ist als persönlich j. tende Gesellschafterin aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Eine Komman⸗ itistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die an A. A. H. Holst erteilte Prokura bleibt bestehen. Einzelprokuristen: Carl Georg Adolph Suhr und Amandus Gustav Otto Holst, beide in Hansestadt Hamburg.

A 35 6 Wilfried Metje (Im⸗ u. Export, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5).

Der Familienname der Prokuristin Mayer lautet infolge Verheiratung jetzt Schumacher. Die Vornamen der Proku⸗ ristin Schumacher, geb. Mayer, lauten richtig: Lieselotte Frida Hanna Ida.

A 4658 Albrecht Vogel, Graenzer

n Co. (Handelsvertretungen, Catha⸗

. 2). .

Der Gesellschafter Albrecht Johann Wilhelm Vogel ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist von den ver⸗ bliebenen Gesellschaftern Albrecht Edu⸗ ard Theodor Vogel und Berthold

Graenzer fortgesetzt worden. Die offene

Handelsgefellschaft ist aufgelöst worden. Albrecht Eduard Theodor Vogel ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud Vogel, geb. Ollmann, Hansestadt Hamburg.

B 3881 „Dehages“ Handels⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Meßberghof).

Theodorus van Zwieteren und Leen⸗ dert van Krimpen sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

In das Geschäft ist Ehefrau Magda⸗ lene Edith Henriette Sahling, geb. Linde, Hansestadt Hamburg, als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 30. August 1940 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Die Firma ist geändert worden in Bittner C Sahling.

A 47815 Johannes Rehder (Mau⸗ rermeister⸗ u. Bauunternehmergeschäft, Hamburg⸗Altona, Bahrenfelder Stein⸗ damm 74). ;

In das Geschäft ist Maurermeister Hans Friedrich Rehder, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1940

begonnen hat.

A 10025 Anton Günther (Spe⸗ dition, Lagerung, Kommission, Brands⸗ twiete 29).

Die an Chr. H. E. Bangemann er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 31039 Geerz Gebr. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Deichstr. 29 33). z

Gesamtprokurist: Wolfram Heisser, Hansestadt Hamburg. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

A 42112 H. G. Behr (Holzhand⸗ lung, ipferhof Nr. 4).

Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden. ;

Hamburg⸗Bergedorf,

Hamm, Westf. 27690 Amtsgericht Hamm i. W. , den 7. September 1910. Bekanntmachung.

Am 7. 9. 1940 A 1147 bei der Firma Kraftverkehr Hamm i. W. K. W. Kieserling in Hamm i. W. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am J. 9. 1940 A 1271 Firma Auto⸗ Reparatur⸗Großwerkstätten Kieser⸗ ling C Co., Hamm i. W.

Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1940 be⸗ gonnen.

Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Kieserling und der Ingenieur . Kieserling, beide in Hamm i.

Hof. 2542 Handelsregister Amtsgericht Hof, 13. Septbr. 1940. A 145 „Hierling C. Co,“ in Oberkotzau: Am 1. 1. 1949 ist der Kommanditist ausgeschieden; Oberinge— nieur Paul Friedrich Hierling hat seit⸗ dem Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung als Einzelkfm. übernommen, dessen bish. Prokura ist daher erloschen. A 114 „Zuber C. Geupel“ in Hölle: Aus dieser off. Hdlsgeß. ist am 10. 8. 1940 der Gesellschafter e Zuber ausgeschieden; Geschäft samt Firma wird seitdem von Ludwig Geupel als Einzelkfm. weitergeführt.

Hof. 27691 Handelsregister Amtsgericht Hof, 12. September 1940.

H.R. A 1148 „Johann Kätzel“ in

Rehau: Geschäft samt Firma am 1. 9.

1940 von Margareta Kätzel geb. Moll zur Weiterführung übernommen.

Hoya. 2692] Handelsregister Amtsgericht Hoya, 12. September 1940. Veränderung:

A 215 Wilhelm Schröder, Bücken: Alleinige Inhaberin 1 die Witwe Marie Schröder geb. Werhan, Kauf⸗ mann, Bücken. Das Deschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf diese

übergegangen.

Ingelheim. (275 3] Sandelsregister Amtsgericht Ingelheim a. Rh. Ingelheim a. h., 7. September 1940.

Erloschen: A 337 Gustav Nußbaum vormals L. Stern, Nieder Ingelheim. Die Firma ist erloschen. Jessen, Elster. (27h 44] Amtsgericht Jessen, Elster, den 10. September 1940. In . Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heute bei der offenen Handels⸗ gi t G. Fuhrman's Sohn in essen eingetragen:

Frau 3. a Spannagel geb. Fuhr⸗ mann in . ist als persönlich haften⸗ der Geselif

. in die Gesellschaft ein⸗

ar. ie ist von der Vertretung

er Gesellschaft ausgeschlossen.

HE al isch. . M 69g] Handelsregister

Amtsgericht Kalisch. 97 Kalisch, den 11. September 1940. Aenderung: ;

S. R. B2 Wielun: Firma Brauere

k Brühlerstr. 1e) und

als Inhaber: Eduard von Roetel, Apo⸗

theker in Köln⸗Bayenthal. Veründerungen:

H.-R. A 13 3732 „Adrian Graven Nachf.“, Köln (Eigelstein 73). In⸗ Maler der Firma ist jetzt: Heinz Han⸗ eler, Destillateur in Köln.

H.-R. A 14111 „F. Klöckner, In⸗ genieur“, Köln (Köln⸗Bayenthal, Bonner Str. 271). Die Prokura des Hans Boelling ist erloschen.

H.-R. A 14827 „Alsa Tabakwaren⸗ Verschleiß Alexander Sahler u. Sohn“, Köln-Mülheim (Keupstr. 30). Die kel g, ist aufgelöst. Der bis⸗ . e Gesellschafter Heinrich Sahler, y. in Köln-Mülheim, ist nun⸗ mehr Alleininhaber. .

⸗R. A 15 402 „John Hasford Co.“, Köln (Handelsvertretungen, Köln⸗Braunsfeld, Voigtelstr. 259. Helene . ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, gleichzeitig ist Clara Hasford, k i. R. in Köln⸗

raunsfeld, als persönlich r nde Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗

treten.

H.R. A 16027 „Peter Franzen, Rheinisches Kartoffelhaus“, Köln (Köln⸗Nippes, Niehler Str. 272). Die Prokura der Frau Wilhelmine Franzen geb. Dich ist erloschen.

H.⸗R. A 17 304 „Aibertus Magnus⸗ Verlag Dr. Ehristian Scheeben K. G.“, Köln (Köln⸗Brück, Lindlarer . 183. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Edmund Bercker ist erloschen. Bernhard Pier in Kevelaer hat Pro⸗

kura. ö Löschung: H.-R. A 15725 „Gertrud Kluth“, Weiden.

HKralkau. 46 Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 14. August 1949. H.⸗R. A 8 Franz Janzen, Fisch⸗ großhandlung, IGnport und Export in Krakau. Inhaber ist Kaufmann Franz Janzen in Berlin. Dem Werner Heyme ist Pro⸗ kura erteilt.

Kralan. (Nö ci Sandelsregister Deusches Gericht Krakau. Krakau, den 17. August 1940. RNeueintragung?:

H.R. A 7 Deutsche Buchhandlung Alfred Fritzsche in Krakau. Ge⸗ i dn. Buchhändler Alfred

ritzsche aus Breslau.

Landeshut, Sc les. 27548 Handelsre gister Antsgericht Landeshut, Schl., den 3. September 1940.

Veränderung: .

B 40 Landeshuter Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Landeshut, Schl.

Der 3 drig Wittmann ist abberufen und seine Vertretungs⸗ befugnis erledigt. Leipzig. (27549 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 12. September 1940. . Veränderung:

B 206 Dr. Dietz C Ritter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (O 27, Eichstädtstraße 9 11).

Dr. phil. Wilhelm Dietz und Oswald Ritter sind nicht mehr . Zu Geschäftsführern sind Dr. jur. Albrecht ö und Karl Ber⸗ nauer, beide in 1 bestellt.

em, tsvertrag ist dur . der Gesellschafter vom 15. Juni 1946 und 6. September 1940 geändert.

(Firma, . Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb elektrischer Apparate aller Art. Karl Bernauer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist August Kranz in Leipzig bestellt. Die

rokurg von Willy Paul Maske, Jo⸗ . Goldberg, Heinz Schmaus und

alter Antelmann ist erloschen. Dr. jur. Albrecht Der g. und August Kranz sind nicht mehr ,, Zum Geschäftsführer ist der Direktor Yr. Herbert 6 in Berlin bestellt. Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Der Kommissar des Reiches, Direktor Edmund Schneider ist abberufen wor⸗ den. Prokuristen: Karl Bernauer und Dr. jur. Albrecht Dwerhagen, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ 5 ft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder

einem anderen Prokuristen vertreten. Die Firma ist ,. und lautet jetzt:

lpparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Als nicht ein⸗ ge en. wird noch bekanntgemacht: ie gleichen Eintragungen werden im Register des Amtsgerichts Berlin für

die dort unter der Firma Dr. Dietz

2

Der

Elektro⸗ K

Linz, Donau. (2755l] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 13. August 1940. Veränderung: han B 32 Priester⸗Kurhaus Schallerbach, Gesellschaft m. b. S.,

Sitz: Linz.

Firmawortlaut geändert in; Frem⸗ denheim St. Raphael Gesellschaft m. b. H. Bad Schallerbach.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Die w eines Baugrun⸗ des samt Garten und die Erbauung und der Betrieb eines Fremdenheimes i alle Stände christlichen Bekenntnisses in Bad J .

Stammkapital: 87 800 E. M.

Geschäftsführer: Benedikt Sobotka, Abt. in Stift n th Dr. Bernhard Burgstaller, Abt in Wilhering. .

Rechtsverhältnisse. Cölestin Baum⸗ gartner, Gabriel Fazeny und Hans Mayr e. nicht mehr Geschäftsführer. Benedikt Sobotka und Dr. Bernhard Burgstaller sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt, der eingetragene Geschäftsführer Karl S öfecker ist zum leitenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

it Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 50. April. 1940 wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 37 80 neu ke eg eff (Um⸗ stellung) und zugleich der Gesellschafts⸗ bertrag in Punkt 1 (Firma), IV (Ge⸗ en 9 V (Stammkapital, VII (Ge⸗ . tsführung, VIII. Gertretungs- efugnisJs und 12 (Stammeinlagen) neu gefaßt. .

Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind geändert.

Die Vertretung der Gesellschaft, er⸗ olgt durch den leitenden Geschäfts⸗ ührer für sich allein oder gemeinsam urch zwei andere Geschäftsführer der einem Geschäftsführer nd einem Pro⸗

kuristen. . Liü hn. . 2752] Sandelsregister Amtsgericht Lübz, 5. September 1940.

Neueintragung: ; A 57 Günther Paetom, Lübz. Inhaber: Kaufmann Günther Paetow, Schwerin i. M.

Mühnhrisch Schönberg. I27655] Sandelsregister Amtsgericht M. Schönberg, den 9. September 1910. Eintragung einer Gesellschastsfirma:

5 H.⸗R. A 1694 Zwittau. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Zwittau Abt. A die Firma „Textil⸗Groß⸗Handelsge⸗ sellschaft R. . E. Blaschke“, Sitz:

Zwittau, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 386. Betriebsgegenstand: Textil⸗Groß⸗ Handel. Rechtsform: Offene Handelsgesell⸗

schaft seit 1. Juni 1940.

Gesellschafter; Rudolf Blaschke, Kauf⸗ mann in Zwittau, ,,, Nr. 86, Ing. Emil Blaschke in Berlin⸗ Tegel, Dietrich⸗Eckart⸗Straße Nr. 24.

ur Vertretung der Gesellschaft und ö der . ist jeder Gesell⸗ chafter Elb ink befugt.

Die 6 eichnung erfolgt durch eigenhändige Unterschrift des vorge⸗ schriebenen oder vorgedruckten Firma⸗ wortlautes durch einen Gesellschafter.

( MNbß d] andelsregister Amtsgericht Marbach Neckar),

den 30. August 1940.

Veränderung:

riedrich Stahl, Marbach a. N. ie Firma ist geändert in: Fr. Stahl, Maschinenfabrik in Marbach a. N. Einzelprokurist: Fried⸗ rich Stahl . echanikermeister, Marbach a. N.

München. Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 11. September 1940.

I. Neueintragungen:

A 4515 11. 9. 1940 Edmund Fischbach, München (Großhandlung gi ö n r een, ö Likören,

ruchtsäften un ig, Herstellung von Iitören und Spixituosen Ha rn, Nr. 6/85. Geschäftsinhaber: Edmund Fischbach, Kaufmann in München.

A 4531 11. 9. 1940 Hans Feil⸗ meier, München⸗Untermenzing (Han⸗ del mit Nutzholz, Meislstr. 297. Ge⸗ schäftsinhaber: . Feilmeier, Kauf⸗ mann in München⸗Untermenzing.

A 4538 11. 9. 1940 Stts Auf⸗ heiner, München (Handel mit Brot und Konditoreiwaren, Schönererpl. 5). Geschäftsinhaber: Otto Aufheimer, aufmann in München.

II. Veränderungen: A 1055 11. 9. 1940 Wilhelm Vogl, München LLudwig⸗Richter⸗ Straße 20). Die Gesellschafterin Paula Schwarz führt infolge Verehelichung

Marbach, Neclhenar.

xi bob

nun den Familiennamen Vogl.

list, so daß als Gesellschafter verb

. Gelsemnirehem. 1276861 B 2330 Radioröhrenfabrik Gesell⸗ Wielun Gesellschaft mit beschränkter C Ritter Gesellschaft , A 1135 10. 2. 1940 Lesezirkel⸗ Ha nde ldregister schaft mit beschränkter Haftung Haftung in Wielun: Haftung Verkaufsbüro Berlin bestehende Stanz⸗Reklame Schmidbaur Knab Amtsgericht Gelsenkirchen. Hamburg (Hamburg-⸗Lokstedt, Horst⸗ Die Prokura des Paul Sroka und Zweigniederlassung erfolgen. Nachf., München (Widenmayrstraße ; Veränderung: Wessel . Allee 191). 3 des Hans Stöhr ist erloschen. Nr. lz. Geänderte Firma; Stanz⸗ Am 19. September 1940. Prokurist Paul, Gogl, Hansestadt K Lingen. lzlöso] bilde dderhung Georg Kohl, Jie Pro-

A 2342 Firma Wilhelm Höfener, Hamburg, Er ist in rniein cha t mit 183M. ö Handelsregister kura des Max Krämer ist erloschen.

Gelsenkirchen. Die Firma ist ge⸗ einem Geschäftsführer vertretungs⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köin. Amtsgericht Lingen, Ems. A 4425 7. 9. 1919 Magdalena andert in: „Teerhof / Teer⸗ und berechtigt. In das Handelsregister wurde am Neueintragungen: Reich, München (Fahrrad⸗,Motorrad⸗ Asphaltschotierwerke W. Höfener. 11. September 1940: 10. September 1940 eingetragen: A 111 Theodor Bromkamp, Lax⸗ und Musikanyaratehandlung . Zu⸗ 2. Veränderungen: Neueintragung: ten bei Lingen. Inhaber: Kaufmann behör, Zweibrückenstr. 135. Magdalena a , men. 2768] A 4209 Max Bitiner (Ein- u. H-R. A 17578 „VNiannsfeld⸗po⸗ Theodor Bromkamp, Laxten. Reich als Inhaberin gelöscht; nun= ; Handel sregister Ausfuhr; Großhandel, Neuerwall 54/60). theke Eduard von Roetel“, Köln K mehrige Inhaberin: Rosa Maxie Mair,

Obersteuerinspektorsgattin in München. A 4485 10. 9. 1940 Gebhard Hinteregger, München (Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Haydnstr. 55. Prokurist: Josef Wald- hauser, München, Einzelprokura.

A 45090 10. 9. 1940 Buch⸗ gewerbehaus M. Müller K Sohn Kommanditgesellschaft, München . ellingstr. 33 = 455. Die Prokurg der

uise Bauer ist für die . la in München und die Zweignieder⸗ lassungen Berlin und Hamburg er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Berlin und Hamburg je unter gleicher Firma erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen einen den

vorbezeichneten Orten entsprechenden Zusatz. A 4533 11. 9. 1940 Raver

Lutz, München (Viktualienhandlung, Viktualienmarkt Stand 10). Taver Lutz als Inhaber ele cht: nunmehrige In⸗ haberin: Magdalena Lutz, Kaufmanns⸗ witwe in München.

B 211 9. 9. 1940 Witwen⸗ und Waisenkasse des Reichs⸗ und Staats⸗ dienstpersonals Allgemeine Lebens⸗ versicherumgsanstalt auf Gegenseitig⸗ keit in München, München (Mars⸗ straße 23). Durch Beschluß der Mitglieder⸗ vertreterversammlung vom 13. Juli 1949 ist die Satzung in § 7A 3iff 1 und f 8A Ziff. 2 nach Maßgabe der Nieder⸗ chrift geändert.

III. Erloschen: ;

10. 9. 1940 Oscar Schüler Kom manditgesellschaft, Tutzing. Die Li⸗ quidation ist beendet. Firma erloschen. Miünchem. 2Nößbl]

Handel sregister

Amtsgericht München.

München, den 11. September 1940.

Auf Grund des 5 31 Abs. 2 HGB. wurden . ende Firmen von Amts wegen gelöscht: F.⸗R. A/ 320 a Arthur Borge tünchen. F.⸗R. 23272

Narkus Friediger, München. F.⸗R. 231291 Simon Drechsler, München. -R. 306199 Bauer C Würstl, ünchen. F.-⸗R. 30348 J. B. Gin⸗ linis Nachfolger, München. F.⸗R. 34480 Valerian Jung, München. A 3041 Johann Roth, München. A 26653 Math. Weiß, München. A 2577 Zigarettenfabrik Kom⸗ manditgesellschaft, München. A 2534 Zimmerei Sägewerk Feldmoching Bauer C Plötz in Liquidation, Feldmoching. A 25830 Gebr. Ascher, München. G.⸗R. / 7a David Levite, München. G.⸗R. G63 / 4 a Millykerzen⸗ Seifenfabrik, Mün⸗ chen. G.⸗R. 55/292 Max C Leo Weil, München. G.⸗R. 30s54 Heil bronner X Bauer in Liguidation, München. G.⸗R. 25ß33 b Alfred Ler⸗ chenthal, München. G.⸗R. 5 / 1l50 Ld. Ger. Mch. 1 J. Schülein Söhne in Liquidation, München. F.⸗R. 11185 a Starnberg Georg Wiedeninann Nach⸗ folger, Starnberg. A5 A . 3

Ost pr. dolf Axt Nachf.

Die im Handelsregister eingetragene Firma ö. Fritz Freitag, sterode, stpr., ist geändert in Fritz Freitag, Oster ode, Sstpr. Osterode, den 22. August 1940. Amtsgericht.

Rathenow ( Optische Fabrik, Perle⸗ ö Straße i ie ungeteilte Erbengemeinschaft der Inhaber war seit dem J. Januar 1934 in eine offene Sande ef g n, um⸗ ewandelt worden, deren Gesell ämtliche bisherigen Erben waren, von . die . n e n, z iehm, jetzt verehelichte Zemlin, aus der Bent chan e g hi e i n ieben ind: der Fabrikant Erwin Wernicke, athenow, und Gertrud Wernicke, jetzt derehelichte Kirich, Kauffrau, Rathe⸗ now.

Sananr laut ern. . .

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1187 wurde heute bei der Firma Union⸗Werk Zech C Caspar, SSG. in Saarlautern folgendes ,,

In die Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Firma ist ge ändert in Union⸗Werk ech X Caspar K. G.

Saarlautern, den 8. August 1939. ö. Das Amtsgericht.

6 r

„Aquila“

Osterode, Ostpr. 2Nõöbð] e e re ger Amtsgericht Ssterode. Osterode, J.. 3. September 1940.

. rloschen:

A b2 Firma Eugen Röhr in Locken. KRathenoñr. 27419 Sandel s register Amtsgericht Rathenow, 5. 9. 1940.

Veränderung: j . A 459 Friesecke C Wernicke,

8 Stuhm.

chafter

/ ö

e , * 2 M- 2 , 4 . .

. (

* . 1 *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 17. September 1940. S. 3

3 , *

27560 Firma Eggemann, Lange Co. G. m. b. H., mech. Seidenweberei in Laufenburg, Bd.: . Dem Gesellschafter der Firma Egge⸗ mann, Lange C Co. G. m. b. H., mech. Seidenweberei in Laufenburg, Bd., Günther Eggemann in Laufenburg, Bd., ist Einzelprokura erteilt. Säckingen, den J. September 1940. Amtsgericht. I. .

Si cleing em. ö Handelsregistereintra der

Sayda, Erzgeb. Auf Platt 5 Abt. B des Händels= registers, betreffend die Firma Ullrich C Hoffmann, Holzwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Niederseiffenbach, ist am 4. Sep⸗ tember 1940 eingetragen worden: Der Sit, der ge chaft ist jetzt Seiffen. Die Geschäftsführerin Sophie 5 Reichardt geb. Kurtz ist ausge⸗ ieden. Amtsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 10. September 1940.

Schirgiswalde. 27422 Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 21. August 1940. Neueintragung:

A 111 Fritz Rätze, Scheuertuch⸗ weberei, Steinigtwolmsdorf i. Sa. Der Kaufmann Fritz . in Steinigt⸗

wolmsdorf i. Sa. ist Inhaber.

Schirgiswalde. 27562 Handel sregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 11. September 1940. Veränderungen:

B 9 Pelz C Paul Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kirschau. Fritz Pelz in Kirschau ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Fritz Pelz ist erloschen. Der Kaufmann Hans Hoffmann ist nicht

mehr Geschäftsführer.

Schneid emiihl. 27421 Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:

H.⸗R. B 102 am 4. 9. 1940: Netze⸗ hafen⸗Spedition G. m. b. S., Schnei⸗ demühl.

Die Prokura des Kurt Lachmund in Schneidemühl ist erloschen.

Schwelm. Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen am 6. September 1940: H.R. B 272 Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen des Ennepe⸗Ruhr⸗Kreises, Gevelsberg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Juli 1949 ist dem Vorsitzer des Vor⸗ . Wilhelm Mönninghoff, das echt erteilt, die J allein zu vertreten und zu zeichnen.

lep

Senftenberg, Lausitz. 27423] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 400 ist heute eingetragen worden, daß Inhaber des unter der Firma „Kaiserkrone Grube Ilse“ bestehen⸗ den Handelsgeschäfts jetzt der Gastwirt Walter Babock in Grube Ilse ist.

Die Firma lautet: Grube Ilse, Inh. Walter Babock.

Senftenberg, Niederlausitz, 1. 8. 1940.

Das Amtsgericht.

Stassfurt. 27564 Handelsregister Amtsgericht Staßfurt, 7. Sept. 1940. Veränderungen: H⸗R. A 473 Fischer u. Stakowski, Bekleidungs⸗ haus in Staßfurt. Die ö ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Erich Fischer ist nunmehr Alleininhaber.

Stolberg, FR heinl. 27565 Bandelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., 9. September 1940. zeränderung:

A 314 Friedrich Wüsten⸗Guillot, Stolberg⸗-Atsch. Das Geschäft nebst irma ist, durch Veräußerung auf Kauffräulein Else Peters zu Stolberg

übergegangen.

27 4251

Bekanntmachung. Amtsgericht Stuhm, 6. Septbr. 1940. H.⸗R. A 327. Die Firma Rudolf

Noth, Dorf Schweingrube, ist gelöscht.

Stuttgumt. 27426 Iimtsgericht Stuttgart. , en vom J. September 1946. Neueintragungen: A 3006 Ernst Lutz, Stuttgart Obertürkheim, Augsburger Straße 704, erstellun un chädlingsbekämpfungsmitteln). In⸗ aber: Ernst Lutz, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim.

A 3007 G. K. S. Geräte Komman⸗ ditgesellschaft Gustav Koch, Stutt⸗ gart (Herstellung und Vertrieb von optisch⸗techn. Meßgeräten, Waffen und dergl., Uhlandstr. 15). Kommandit⸗ esellschaft. Beginn 15. . 1940. Persönlich . Gesellschafter: Gustav Koch, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist. . . A 3008 Weißer C Pfütze o. S. G.,

275611

Kaiserkrone

Vertrieb von Pflanzen⸗

Stuttgart (Bad Cannstatt, Daimler⸗ straße 66, Einzel⸗ und Großhandel mit Eisenwaren, Herden und Oefen). Offene

i e , Beginn 1. Januar 1940. Gesellschafter: Walter Pfütze, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt,

dessen Ehefrau Maria Pfütze, geb. Weißer, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Im⸗ manuel Weißer, Kaufmann, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. Der Gesellschafter Im⸗ manuel Weißer ist nicht vertretungs⸗ ermächtigt.

Veränderungen:

A 816 R. C S. Weißer, Stuttgart (Bad Cannstatt, Seelbergstraße 26, Einzel⸗ und Großhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten): Richard Weißer, Kauf⸗ mann, Stuttgart, und Ruth Weißer, Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter aufgenommen. Kom⸗ manditist ist der seitherige ,, Immanuel . Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. Nunmehr Kom⸗ , Beginn 1. Januar

A 675 Mar Mangold, Stuttgart (Feuerbach, Bludenzer Straße 19, Großhandel in Asphalt und 4 dukten): ö Inhaber: Her⸗ bert Mangold, Kaufmann, Stuttgart⸗ Feuerbach.

A 9608 Hedinger C Willemer, Stuttgart (Schickhardtstr. 9, Handels⸗ vertretung in Rohbaumwolley: Die Ge—⸗ . ist aufgelöst. Emil Gustav He⸗ inger jr. ist nunmehr Alleininhaber. Die Einzelprokura des Karl Maier ist bestehen geblieben.

A 10590 Walter Steinebronn, Stuttgart (Feuerbach, Nr. 36): Prokura hat Emil Gröner, Stuttgart-Bad Cannstatt.

A 1757 Taylorix Organisation Stiegler, Haußer Co., Stuttgart (Königstr. 46): Der Kommanditist ist ausgeschieden. Nunmehr offene Han⸗ dels gesellschaft.

A 2665 Plakatanschlag K. Reitter, Stuttgart (Gutenbergstraße 6): Ein⸗ zelprokura hat Fritz Engelhardt, Stutt⸗ gart.

A 28927 Eulenhaus-⸗Buchhandlung Karl Scheithauer, Stuttgart (Cotta⸗ straße 135: Die Firma ist geändert in: „Eulenhaus“ Reise⸗ und Versand⸗ buchhandlung Karl Scheithauer.

Trophau. 27427 Handelsregister ö Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Aenderung vom 19. 9. 1940:

7 H⸗R. B 7 Eisenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Böhmischdorf bei Frei⸗ waldau. Dem Guido Voigtmann und Karl Voigtmann, wohnhaft beide in

Janowitz, wurde Prokura erteilt. Löschung vom 10. 9. 1949:

7 Sp. III 50 Böhmische Union⸗ bank, Filiale Troppau. Die Zweig⸗ niederlafsung in Troppau wird gelöscht.

Uelzen, Bz. Hann. 275661 Handel sregister Amtsgericht Uelzen, 5. Septbr. 1940. Veränderungen:

A 552 Lederwarenhaus Stemm vorm. Daasch, Uelzen.

Die Prokura des Karl Stemm ist er⸗ (9 loschen.

Waldenburg, Schl es. I27567] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister B Nr. 193 ist am 12. September 1940 die Woh⸗ nungs⸗ und Heimbau⸗Gesellschaft des Schlesischen Handwerks mit be⸗ schränkter Haftung Zweigstelle Wal⸗ denburg eingetragen worden.

Sitz der Gesellschaft ist Breslau. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundbesitz und der Bau von Häusern, insbesondere Kleinwohnungs⸗ und Siedlungsbau für eigene Rechnung zum Zwecke des Vermietens.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1935 festgestellt und seitdem wiederholt, zuletzt am 24. August 1939, eändert und zugleich neu gefaßt.

tammkapital: 260 000, RA. Wenn die Geschäftsführung aus mehreren , besteht, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei e fir oder, alls 26 vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einer oder mehrere der i, jedoch für ich allein, zur Vertretung der Gesell⸗

aft befugt sind. Geschäftsführer sind:

ax ö Ingenieurkaufmann, Wal⸗ denburg (Schles.), Alfred Herrmann, Kreishandwerksmeister, Bad Salzbrunn. Stellvertretender Geschäftsführer ist Martin Becker, Kaufmann, Breslau.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Organ des Landeshand⸗ werksmeister „Schlesiens Handwerk“ oder im Deutschen Reichsanzeiger.

Wanne-Eickel. (274281 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 191 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Hugo Schüttler,

abrikation und Vertrieb autotech⸗ nischer Artikel und Industriebedarf in Wanne⸗Eickel, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1. Hugo Schüttler sen, Ingenieur, Wanne⸗ Eickel, 2. Hugo Schüttler jun., Kauf⸗ mann, Wanne⸗Eickel, 3 Erwin Schütt- ler, Techniker, Wanne⸗Eickel.

Schüttler sen. in Wanne-Eickel ist allein

t e ge Amtsgericht in Cuxhaven

Die Gesellschaft hat am 1. September 1940 begonnen. Der Ingenieur Hugo

zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. . Wanne-Eickel, den 9. September 1910. Das Amtsgericht. c

Warschau. ö. Handelsregister B Nr. 1.

Am J. September 1940 ist die Indu⸗ strieholz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Warschau, in Warschau unter Nr. 1 in das Handelsregister Abteilung B ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ kauf und Verkauf von Holz, insbeson⸗ dere ö. Zwecke der Belieferung indu⸗ strieller Unternehmungen.

Stammkapital: 59 000 R.

Geschäfts führer; Kaufmann (Direktor) Erich Vetter in Berlin.

Prokura: Kaufmann Fritz Peisker in Berlin⸗Steglitz hat 94 rokurg.

Rechtsverhältnisse: 6 mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April 1935 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäftsführer vertreten. Kauf⸗ mann 3 Erich Vetter in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bemerkungen; Die Hauptniederlassung ist im Handelsregister Abteilung B 57 547 beim Amtsgericht in Berlin ein⸗ getragen.

Warschau, den 9g. September 1940.

Das Deutsche Gericht.

Wels. 27430 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 6. September 1910.

. Veränderung:

H.R. B 19 Reformwerke, Fabrik ür haus- und .

daschinen, Gesellschaft m. b. H. in Wels, Oberdonau.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1949 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934, RGBl. 1 S. 569, in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Reformwerke, Fabrikfür ö un! , Maschinen,

auer & Co.“ (H.⸗R. A 420) beschlossen worden. ;

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es hen . sie nicht Befriedigung begehren können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Wels. 2714311 Handelsregister Amtsgericht Wels, den 6. September 1940. Neueintragung:

H.R. A 420 Reformwerke, Fabrik für haus⸗ und landiuirtschaftliche Maschinen Bauer C Co., Sitz Wels,

Ober donau.

Kommanditgesellschaft. Die esell⸗ Heft ist durch Umwandlung auf Grund

es Gesetzes vom 5. 7. 1934, RGBl. 1 S. 569, aus der „Reformwerke, Fabrik j haus- und landwirtschaftliche Ma⸗ Hin n Gesellschaft m. b. H. in Wels“

-R. B 19) entstanden und beginnt mit der Eintragung. Ein Kommanditist.

Wels. 27432 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 6. September 1940. Veränderung:

H.R. B 3 C. H. Knorr, Nahr ungs⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wels, Sber⸗

donau. .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 8. 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 8 65 (Organe der Gesell⸗ Heft n. und durch die 15 bis 20 Bestimmungen über den neu ge⸗ schaffenen Verwaltungsrat) ergänzt.

(27568 Weser miin de- Geest eminde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G. 10. September 1940. Veränderungen: B 247 „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft in We⸗ sermünde⸗G. (Am Rathaus). Die Prokura für Ernst Koch ist erloschen. Die i Eintragung wird bei dem für die Zweigniederlassung Cuxhaven

erfolgen. 2

B 248 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Ost⸗Hannover Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde (Bürgermeister⸗Smidt⸗ Str. 1019: Alfons von Niemierski ist als Geschäftsführer abberufen. Karl Joachim Gustav Evers ilk nunmehr zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Wetzlar. 1274331 Handelsregister. .

A 606 Johann Hinckel jr. am Eisenmarkt, Wetzlar: Kaufmann Carl inckel ist verstorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Helene Hinckel, geb. Guht, getreten. ö Günter Zis eler, Wetzlar, ist in das . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die dadurch begründete offene

Wolfgang

Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Wetzlar, den J. September 1940. Amtsgericht.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt 1 am 3. September 1940. Veränderungen:

A 6453 Strager C Co. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik vorm. F. Paneck's Sohn (Wien, XIII., Huster⸗ gasse 3-5). Gesamiprokurg erteilt an Anna Zerbs und Otto Skladal, beide in Wien.

A 7111 Nägele & Strubell (Wien, I., Graben Nr. 27, Gemischtwarenhan⸗ del einschl. Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln, soweit diese landesüblich in einer Drogerie geführt werden usw., Parfümerieerzeugungʒ. Das Unter⸗ nehmen ist von Karl Richard Prand⸗ stetter auf Edith Prandstetter, Drogistin in Wien, übergegangen

Löschung:

Reg. A 11262 Schmidt . Co., Dachdeckerei (Wien, XXI., Schenken⸗ dorfgasse 84).

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 3. September 1940. Veränderungen:

B 4554 Luster⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Alois Pragan C Bruder Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 697). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1910 wurde die Satzung in 5 1 Abs. 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet nun: Austrolux Elektro⸗Leuchten⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vorm. A. Pragan Bruder.

B 4517 Bensdorp Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, XIX., Weinberggasse 61/71). Gemäß der Ver⸗ ordnung vom 30. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 821 und der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) be⸗ stellt zum Verwalter: Dr. Hans Liffers, Devisenberater in Berlin. Während der Dauer der Verwaltung ruht die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Loius Francois Maria Bensdorp; doch besteht die Gesamtprokura des Aessue⸗ rus⸗Cornelis Maria Nijdam, des Bern—⸗ hard Hugo Alexander Rohling, des An⸗ thonius Gerardus Immink und des Robert Büttner auch während der Ver⸗ waltung weiter und vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Verwalter oder mit einem anderen Prokuristen.

B 3623 Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, III., Mohsgasse 30, Gewinnung, Anschaffung, Weiterveräußerung und Bearbeitung sämtlicher Erzeugnisse des Bęrgbaues, der Hüttenindustrie und der Landwirt⸗ schaft usw. ). Die Prokura des Gustav Ullrich ist erloschen.

keen

ro

Wien. 274341 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 3. September 1940. Veränderungen:

B 4476 Hofmann C Cerny A. G. (Wien, XIV., Linzer Straße 174, die Erzeugung von Pianinos, Flügeln, Orchestrions und anderen Musikwerken, Radioappagraten und deren Bestand⸗ teilen, Maschinen, Maschinenteilen, Fahrzeugen, Spielwaren, Möbeln ünd allerlei Holzwaren usw. ). Die . ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 11. Juli 1940 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Die Firma lautet nun: Sof⸗ mann Czerny Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ist erloschen. Fran Hanke, Reichstagsabgeordneter, ö Wollmann, Fabrikdirektor, und Jose Brand, Privatbeamter, alle in Wien, . zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Die ö en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aufsichtsrat: Alfred Stefe⸗ nelli, SA. ⸗Standartenführer, Conrad Huber, SA⸗-Standartenführer, Dr. Berger, Rechtsanwalts⸗ . und Wolfgang Freiherr von . zienen⸗Adlerflycht, Privater, alle in

ien.

B 3720 Ostmark⸗Keramik Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Goethestraße 3). Der Umtausch der auf Schilling lau⸗ tenden Aktien in solche, die auf Reichs⸗ mark lauten, ist durchgeführt. ie gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten St. ölten, Wels und Znaim für die Zweigniederlassungen Wilhelmsburg, Gmunden⸗Engelhof und Znaim erfolgen.

B 4268 Austria, Vereinigte Emaillierwerke, Lampen⸗ und Me⸗ tallwarenfabriken Aktiengesellschaft Mien, L., Kärntner Ring 177). Robert Langer, Josef Püls und Dr. Her⸗ mann Rosset, alle Direktoren in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gesamtprokuristen: Johann Ewald, Leopold Klimm, Ernst Schoefl, Dr. Adolf Schmidt, un, Haidvogel, Josef Korzista, Walter ortenthaler, Dr.

andelsgesellschaft hat am 1. September 1940 begonnen. ö Vertretung der

Norbert Schidl und Emil Schilder, alle

Ing. Erich Mik

in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ stands mitglied. Löschung: Reg. B 19328 Aktiengesellschaft für Kohlenhandel in Liquidation (Wien, Wien.

J., Bräunerstraße 11a).

; 27 Amtsgericht Wien, Abt. *** am 5. September 1940. Veränderung:

A 4369 F. Knoll C Eo. (Wien, E, Rudolfsplatz 6, 8 mit Damenlon⸗ i re usgeschieden der Ge= ellschafter dige if noll. Einge⸗ treten als Gesellschafter: Friedrich Knoll jun.,, Kaufmann in Wien. Er und der Gesellschafter Rudolf (e üer. Binder vertreten die Gesellschaft nur gemein sam.

Wien. 2487] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 5. September 1940. Neueintragung:

A 7185 Ing. Erich Miksch, Wien (I., Dominikanerbastei 17, Handel mit Autozugehörartikeln, Werkstätten⸗ und Garagierungsgegenständen). Inhaber: 9 Wien. Veränderungen .

A 7011 G. F. Rothe . Neffe (Wien, J., Kohlmarkt 7, Fabrikation von allen Gattungen Gold⸗, Silber⸗ u. Juwelenwaren, Ordensdekorationen, Verdienst⸗ u. Ehrenzeichen . u⸗ 6 , die Gesellschafter udolf Emil Rothe und Anng Toma—⸗ selli. Eingetreten als Gesellschafter: Emil Rothe, Juwelier, und Wilhelm Rothe, Handelsreisender, beide in Wien. Die vorläufige Vertretungsbefugnis nach den verstorbenen Gesellschaftern elöscht. Vertretungsbefugt nur der Ge—

salha ter Emil Rothe.

A 7012 Medinger C Co. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 35 Warenhandel im großen mit Aus schluß von Lebens⸗ und Futtermitteln). Eingetreten als Gesellschafter: Peter Nowotny, Kauf- mann in Wien. Nunmehr offene Han⸗ k seit 1. Januar 1940. Vertretungsbefugt: Peter Nowotny allein, Ferdinand Brichasek nur gemein⸗ sam mit dem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. .

A 3607 Pyrotechnische Fabrik Eugen Müller (Wien, XXI., Weiffen⸗ bachgasse 355. Einzelprokura erteilt an: Rudolf Halada, Wien. Der Inhaber Eugen Müller infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Bis auf weiteres wird die Firma durch Hermine Müller vertreten.

A 3769 Alexander Pach, Inhaber Franz Mazanek (Wien, VII., Linden⸗ e 37). Firma geändert in: Franz

azanek Großerzeugung u. Export von Kleidern und Blusen.

A 7019 Hugo Zinner C Co. (Wien, XVI., Panikengasse 45, fabriksmäßige Erzeugung von Rollbalken, Sonnen⸗ . und Gittern). Die Prokura des

arkus Weisz ist erloschen.

ö A 568 Ernst Porges (Wien, IX., Liechtensteinstraße 233. Als Ab⸗ wickler gelöscht: Anton Hochwallner; ein⸗ getragen; Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungbefugt: nur der Abwickler ö .

Löschung:

Reg. A 11153 a Medek, Axmann

Co. Wien, J., Eßlinggasse 185.

Wien 27571]

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 3. September 1940.

Neueintragung:

A 6452 Marie Kral . Co. Damen⸗ und Kinderkleider, Wien (J., Wipplinger Straße 23). Kom 6 1 seit 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafterint Marie Kral, Damenschneiderin in Wien. teiligt.

Veränderungen:

A 7008 O. Baron & Co. (Wien, J.,, Parkring 29, Handel mit Auto⸗ mobilen und Zubehör). Eingetreten als Gesellschafter: Georg Raudnitz, Kaufmann in Wien.

A 4329 Diana Franzbranntwein⸗ Produktion Margot Solländer (Wien, II., Engertstraße 163). Die ih er führt nunmehr wieder ihren früheren Familiennamen „Komäromy“.

A 4496 A. Klein (Wien, XVII., Weißgasse 38. Sodawassererzeugung mit und ohne Ing en fe Erzeugung von künstlichen Mineralwässerny. Ein⸗ etreten als Gesellschafter: Dr.-Ing. ranz Spausta, Wien. Nunmehr offene Dandelsgesellschaft seit 1. April 1940 3 Meßner ist zur. Vertretung der ric, allein ermächtigt. A 6174 Ignaz Dollberger (Wien. Stammersdorf 78, Bäckerei. Das Unternehmen ist von Ignaz Doll⸗ berger auf Leopoldine Dollberger, Bäckereibesitzerin, in Wien⸗Stammers⸗ dorf übergegangen. Firma geändert in: Ignaz Dollbergers Witwe.

Löschung:

Ge. 5965 Otto Jauovski . Co.

in Liquidation (Wien, J., Maria⸗ Theresien⸗Straße 32). Wien. 252]

Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 4. September 1940. Veränderung:

Reg. C 68/239 „Bäßkate“ Bäckerei⸗,

Zwei Kommanditisten sind be⸗

***