1940 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelõregisterbeilage zu m Reichs und Staatsanzeiger Ar. 219 vom 18. September 1940. S. 4

Löschungen: Am 29. August 1940.

SH⸗R. A Wbg. 11560 F. A. Roeder, Sitz; Würzburg.

Firma erloschen.

Am 30. August 1940.

H.⸗R. B Br. II Ziegeleigesellschaft Volkers Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung in Ligu., Sitz: Völkers. Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Am 7. September 1940.

S⸗ R. A Vbg. IIs173 Rudolf Prandl, Sitz; Würzburg.

Firma erloschen.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Bamberg. 12757 Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 14. Septemher 1940. Milchlieferungsgenossenschaft Langen⸗ gensendelbach. Aufgelöst mit Beschluß mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lan⸗ gensedelbach. Aufgelöst mit Beschluß

vom 25. August 1910.

Ber greichenst ein. 27758 Amtsgericht Bergreichenstein. Bergreichenstein, 13. September 1940.

Veränderungen: Gn.⸗R. Neuern 6 22. August 19410 Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein für den Kirchsprengel Maxberg, eingetr. Gen. m. unb. H. in Maxberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 38. April 1949 beruht n die

Genossenschaft auf dem Einheitsstatut

des Reichsverbandes der deutschen land— wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Statut vom 106. Mai 1949. Die Firma ist eändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Maxberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Gn.⸗R. Prachatitz 7 22. August 1940 Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein für Brenntenberg und Um⸗ ebung, reg. Gen. m. unb. H. in Brennkenberg. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juni 1940 beruht die Genossenschaft auf dem Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. Die Firma ist geändert in: Spar- und Dar⸗ lehenskasse für Brenntenberg und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit 9 Haftpflicht.

HKappeln, Schlei. 277621 In das Genossenschaftsregister wurde am 10. September 1940 unter Nr. 30 die Meierei⸗Genossenschaft Kaltoft e. G. m. b. H. zu Kaltoft eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ ö Behandlung und Beförderung erforderlichen Bedarfsgegenständen. Kappeln, den 10. September 1940. Das Amtsgericht.

nie]. 27768

7 . eschränkter h ü

. 2

u f h M fest⸗ öchstzahl der Geschäftsanteile:

Amtsgericht Kiel.

RKönigsbe 6 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr).

Nr. A2 am 11. September 1940. Kleingärtnergenossenschaft Schönfließer Allee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß 6. er n k ung

Augu ist die Genossen⸗ schaft 3 ̃ l

HR öslin. 6b ol In unserem Genossenschaftsregister 1 3 bei Nr. 13, Ländliche Spar⸗ u. arlehnskasse, e. G. m. b. H. in Plümen⸗ hagen, die irmenbezeichnung geändert in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Plümenhagen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plümenhagen. Amtsgericht Köslin, 10. Septbr. 1940.

HR onstamæ, 27764] Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Konstanz.

12. 9. 1940: Band 1 O.-3. 26, Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Kon⸗ stanz. In den , General⸗ versammlungen vom 26. Februar 1939 bzw. vom M. April 1946 wurde das Statut in bezug auf den Gegenstand des Unternehmenz dahin geändert, daß gien 3 des 35 1 Abs. J nunmehr lautet: örderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im

Kolonialwaren⸗ und Lebens mitteleinzel⸗ . und Sicherung ihrer Leistungs⸗ ähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Leitmeritz. . 27765 Amtsgericht Leitmeritz, 15. 8. 1940. Löschung einer Genossenschaft.

7 Dr Vll 185. Gelöscht wurde im Genossenschaftsregister nach durchgeführ⸗

ter Abwicklung die Firma:

Vereinigte Ziegel werke von Aussig und Umgebung, registr ie rte Genossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Liquidation. Sitz: Aussig.

Lii box. 606 Genossenschafts register Amtsgericht Lübz, 10. September 1940.

Gn. ⸗R. 6. Verbraucher genossenschaft

Lübz, e. G. m. b. 5. zu Lübz.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1939 ist die Satzung geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der folgende:

J. Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen? Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, bz die Herstellung und Bearbeitung vo: Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitzj, d die Vermittlung von Ver— sicherungen. .

II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.

III. Die Genossenschaft hat als Ge⸗ sellschafter der Deutschen Großeinkaufs⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung deren Einrichtungen, insbesondere für den Warenbezug und den Geldverkehr in Anspruch zu nehmen. Die Ge⸗ nossenschaft ist außerdem Mitglied des Reichsbundes der deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften e. V.

IV. Die Genossenschaft kann für sich und für alle bei ihr beschäftigten Per⸗ sonen die Mitgliedschaft bei der Pen⸗ sionskasse der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften nach den Satzungen dieser Kasse erwerben.

Mänhxisch schsnberg. I2I604 Anitsgericht M. Schönberg, den J. September 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

5 Gn.⸗R. 131. Im register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma Bekleidungs⸗ und Sut⸗ erzeugungsgenossenschaft Deutsch Brodek, registrierte Genossenschaft mit beschrüänkter Haftung, Sitz: Deutsch Brodek, nachstehende Aende⸗ rung eingetragen:

Laut Sitzungsbeschluß in der außer— ordentlichen Generalversammlung der Genossenfchaft vom 23. August 1940, deren ordnungsgemäße Einberufung durch Vorlage des in Urschrift gefer— tigten Verhandlungsprotokolls nachge⸗ wiesen erscheint, wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst und tritt in Liqui—- dation.

Die Aktiven und Passiven der Ge⸗ nossenschaft werden von der Nachfolge⸗ firma Paul Ullrich und Hans Walter in Deutsch Brodek übernommen.

Die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft sind durch den Liquidator der Ge⸗ nossenschaft bis 21. Oktober 1940 zu er⸗ füllen. Als Liquidator wurde dan bisherige Obmann der Genossenschaft H. Erich Schuster, Kaufmann in Mähr. Schönberg, einstimmig gewählt.

Der Jirmawortlaut ist nunmehr: „Bekleidungs⸗ und Huterzeugungs⸗ genossenschaft Deutsch Brodek, 2. strierte Genossenschaft mit ö schränkter Haftung in Liguidation,“

Der Liquidator wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er unter den von wem immer hergestellten Firma⸗ wortlaut seine eigenhändige Unter, ,. mit dem Beisatze „Liquidator“ eisetzen wird.

Neid enburg. (2t6hobl

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes ,, en:

Nr. 3. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1939 ist unter Abänderung des 5 1 des Statuts die Firma in „Kosel⸗Scharnauer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit . Haft⸗ pflicht“ geändert worden. Die Ge⸗ i hrschaf hat ihren Sitz in Kleinkosel. Amtsgericht Neidenburg, 29. 8. 1940.

Nœoust adt, Schwarm ald. 27606 Im Genossenschaftsregister Band 1II 3. 12 wurde heute eingetragen:

Milch nee ,,

kreis Neusladt / chwarzwald, eingetra⸗

ene Genossenschaft mit bef ränkter

. mit dem Sitze in Altglas⸗ ütten, Landkreis Neustadt / Schwarzwald

Gründung und Statut vom 30. Juni

1949. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die ilchverwertung auf gemein⸗

,, , Rechnung und Gefahr, 2. die ersorgung der Mitglieder mit ben für

Behandlung und Be⸗

e, ,. der Milch erforderlichen Be⸗

darfsgeganständen. Neustadt / Schwarz⸗

wald, den 12. September 1940. Amts⸗

gericht.

die Gewinnun

Neustadt, Schwarzwald.

Zum Genossenschaftsregister Band 11 O- 3. 13 wurde e., eingetragen; h g ge e en erf Falkau, Landkreis Neustadt / Schwarzwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrankter Haftpflicht mit dem Sitze in Falkau, Landkreis Neustadt / Schwarzwald. Gründung und Statut vom 30. Juni 1940. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf e n har in, Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, 1 und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Neustadt / Schwarzwald, den 12. September 1940. Amtsgericht.

err Veustadt, Schwarzwald.

Zum Gen ssenschaftsregister Band 1 O- 3. 14 wurde heute eingetragen: ,, Raitenbuch, Land⸗ kreis Neustadt / Schwarzwald, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Raiten⸗ buch, Landkreis Neustadt / Schwarzwald. Gründung und Statut vom 30. Juni 1940. . des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung 3 gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, ö n, und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen. Neustadt / Schwarz⸗ wald, den 13. September 1940.

Amtsgericht.

Neutitsch ein. A607] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 9. September 19.10.

Veränderung:

Gn. R. IX 225 Mlékarłsk6é a hos- podärské druästvo in Groß Peters— wald, r. G. ni. b. S. in Groß Peters⸗ wald. Durch , der Vollver⸗ sammlung vom 265. August 1940 wurde 3 8 (Geschäftsanteile) der Statuten ge⸗ ändert. Durch denselben Beschluß wurde die Genossenschaft mur g und ist in Liquidation getreten. Liguidatoren: das

esamte derzeit amtierende Direktorium. ziquidationsfirma: Mlékatkské a hos- podätské druèstvo in Groß Peters⸗ wald, r. G. m. b. H. in Liquidation. Je wei Liquidatoren werden der Liqui⸗ ationsfirma ihre Unterschriften ge⸗ meinsam . Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich wegen 3 For⸗ derungen bei der Genossenschaft zu melden.

Northeim. 277681 In das hiesige 3 ist unter Nr. 33 der Spar- und Dar⸗ lehnskasse in Elvershausen am 6. Sep⸗ tember 1940 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1939 ist die Ge— nossenschaft in eine sol mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden und sind die darauf bezüglichen Paragraphen des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt 300 R; die Höchstzahl der Geschäftsänteile beträgt ö. Amtsgericht Northeim, 5. Sept. 1540.

HR ecklinghaugsen. 269 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 63 eingetragenen Ge— nossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und ie, Ge n ssen fert e. G. m. b. H., Datteln . eingetragen worden: 8582 bes Statuts erhält den Zusatz: Die Genossenschaft betreibt die gemein⸗ same Maschinenbenutzung. Recklinghausen, 11. September 1940. Das Amtsgericht.

Rennerod. 127770

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Gemündener Spar⸗ und ,, e. G. m. b. H. in Gemünden, folgendes einge⸗ 246. worden:

palte 1 Ifd. Nr. 12.

Spalte 2. Gemündener Spar- und Darlehnsklasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gemünden.

Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Hern des Sparsinnes, 2. zur

flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ en cf liche Bedarfsartikel und Ab⸗ hot landwirtschaftlicher Exrzeugnisse), zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren ,, . auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Spalte 4: Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 50 RA. Haftsumme für jeden ö 506 EM. Höchstzahl der Geschäftsanteile 1.

palte 6a: Die ag ig ist geändert (Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1940).

Rennerod, den 16 August 1940.

Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. n Auf Blatt 25 des Genossenschafts⸗ ge berg betreffend die Baugenossen⸗ schaft Heidelberg und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in . 1. Erzgeb.,, ist am 25. August 194

eingetragen worden: Bie Firma lautet künftig: Bau—

ler 766]

zahl de

genossenschaft Seiffen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seiffen i. Erzgeb. Amtsgericht Sayda (Erzgeb.), den 13. September 1940.

Schlawe, Pomm. I2 7772]

Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Februar 1939 ist an die Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 21. Februar 1939 ge⸗ treten.

Die Firma lautet nunmehr: Länd⸗ liche Spar⸗ und da r Wilhel⸗ mine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Schlawe, 11. Sept. 1940.

Schleswig. 27773

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. i72 die Meierei⸗ genossenschaft Böklund e. G. m. b. H. in Böklund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Die Satzung ist am 17. April 1940 festgestellt worden.

Schleswig, den 20. Mai 1940.

Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. (7 IMI] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwerte, e. G. m. u. H. zu Schwerte, heute fol⸗ gendes eingetragen: ded 41 Satz 2 des Statuts ist geän⸗ ert.

Schwerte, 10. September 1940.

Amtsgericht.

Sensburg. (27775

Gn.-⸗R. 15, 76. Durch Vertrag vom 12. 2. 1540, der durch die Generalver⸗ . vom 12. 2. 1940 genehmigt sst, hat die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft in Sensburg die Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft Sens⸗ burg zu Sensburg vereinbart.

Uebernehmende Genossenschaft ist die Molkereigenossenschaft Sensburg, e. G. m. b. H. zu .

Sensburg, den 2. September 1940.

Amtsgericht.

Stassfurt. (276121 Genossenschaftsregister Amtsgericht Staßfurt, 10. Sept. 1949.

Gn. R. 31 Moltereigenossenschaft

ö = ö §9i at Haftsumme: „Höchst⸗

r ger nn n . 200. Waldenburg, Sch.ees. 277761

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am 12. September 1940 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Hermsdorf, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Genossenschaft ist gelöscht worden.

mtsgericht Waldenburg (Schles.).

Wertheim. 27777

Gen.⸗Reg. 81 Elektrizitätswerk Bronn⸗ bach e. G. m. b. H. in Bronnbach. Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. Funi 1940 und 14. Juli 1940 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Wil⸗ lenserklärung und seichn ung für die Sine fee e ft erfolgt durch die Liqui⸗ datoren. Liquidatoren sind: Alois Dor⸗ bath, Geschäftsführer in Bronnbach; . E. Schubert in Wertheim.

ertheim. 9. September 1940. Amtsgericht

Weser miündeę-Lehe. 27778 In das Genossenschaftsregister ist zu der hier unter Nr. 21 a eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein. eingetragene Ge⸗ . mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenwalde, eingetragen wehe nienessesshaft ist darch Hesch ie Genossenschaft ist dur u der Generalbersammlung vom 6. ö. 1939 in eine n farc. mit be⸗ e,, . Haftpflicht umgewandelt wor⸗ en unter der jetzigen Firma: Land- wirtschaftlich ezugs⸗ und Absatz⸗ ne fn t Neuenwalde, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Neuenwalde. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 5. September 1940.

Wörrstadt. 127779

Gn.⸗Reg. 26 Landw. Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. u. ö Wallertheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter die ,, Maschinenbenutzung. Wörrstadt, 10. Sep⸗ tember 1940. Amtsgericht.

27780

Wolmirstedt, By. MHNardeb. In unser en ef g fr n, ist bei der Nr. 58, Genossenschaftsheim Alter Krug“ e. G. m. b. H. in Co bitz,

kae de. eingetragen: ie ö.. ist durch die Be⸗

schlüsse der Generalversammlungen vom 1. und 15. Dezember 19039 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Alfred Dorn, Magdeburg, Scheelestr. 12, Heinri Lücke, Colbitz.

Wolmirstedt, den 6. August 1940.

Das n gr

5. Musterregister.

Geldern. I277S2] Bekanntmachung.

MR. 177. In unser Muster⸗ register ist unter Nr. 17 bei der Firma Gerhard Geenen, Möbel⸗ Sperrholz und Furnierwerke in Weeze, eingetragen:

Eckausschnitt aus einem Möõbelstück, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 194, 11,20 Uhr.

Geldern, den 24. Juni 1940.

Amtsgericht. Ga r lit æ. 27783] Musterregister.

Bei Nr. 718: Firma Aktiengesell⸗ schast Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig, O. L., hat für die einge⸗ tragenen je 1 Teller und 1 Kompott schale von 2 Preßglas⸗Servicen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 745 Firma Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig, O. L., ein Stück . eines Preßglasservices, in den Ge— schäftsbüchern der Anmelderin unter dem Namen „Aga⸗Stern“ geführt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. September 1946, 11,10 Uhr. Amtsgericht Görlitz, 13. Septbr. 1940.

27 Ba] Musterregistereintrag.

Vom 6. 9. 19140: Nr. 326. Karl Hummel, Uhrmachermeister, Wein s⸗ berg (Adolf⸗Hitler⸗Straße 19). Die hat am 4 September 1940, 19 Uhr, für das Modell für plastische Erzeug⸗ nisse Fingerring in Silber oder Gold „Weiberkreuring“, Geschäftsnum⸗ mer 1 die am 3. September 1940 abgelaufene Schutzfrist um weitere fünf Jahre verlängern lassen.

Heilbronn, den 6. September 1940.

Amtsgericht Registerabteilung.

JIJohanngeorgenstadt. I277I85l

A R S409. In das Musterregifster ist heute eingetragen worden:

Nr. 78. irma Siebert . Korb Lederhaudschuhfabrik in Johann⸗ georgenstadt, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Phantasiehand—⸗ schuhe aus Fischleder und Glaesleder, Fabriknummern 300 und 303, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 109. Sep⸗ tember 1940, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 16. September 1940.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Hamburg. 27960

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 20. Novem⸗ ber 1959 verstorbenen Großhändlers mit Obst und Gemüse Carl Peter Heinrich Eggers, zuletzt wohnhaft Hamburg, Langenbeckshöh 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 12. September 1940.

Das Amtsgericht. Abteilung 6ö.

Hamburg. (27 6e] Das Konkursverfahren über das K des am 3. Februar 1937 verstorbenen Bauunternehmers Fritz Huldreich Paul Schuster, zuletzt wohnhaft Hamburg, Schillerstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 13. September 19410. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Hamburg-AItoma. . Moll Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lokstedt, Bez. ö Grandweg 49. ansässig der Nacht zum 20. März 1937 verstor⸗ benen Bankiers Willi Seligmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß; termins hierdurch aufgehoben. Ta . g Alt 19. Septbr. 1940 mburg⸗Altona . r. ] Das Amtsgericht. Abteilung Ta.

NVürnherg. Mogg]

K. R. 133/55. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 12. 9. 1940 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg Eisen⸗ und Me⸗ tellhandelsgesellschaft m. b. S. in Nürnberg, Regensburger Str. 308, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗

gehoben. Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

m.,

Hei lbxonn.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr.

II do. do. 1937, 3. Folge,

gewesenen, in

un Deutschen Reichs Air Aus

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta = o,so RMA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Gulden bsterr. B. 170 RKM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 R. . 1 Gulden holl. W. 1,70 RAM. 1skand. Krone 1,125 RÆ. 1 Lat 0,80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.' 2,15 HA. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. 1.15 RA. 1 Dollar 4.20 RA. 1Pfund Sterling 20,40 RA. 1 Dinar = 3,40 R4A. 19Jen 2,109 RA. 1 Zloty 0,80 RM. 1 Pengö ungar. Währung 0.75 RAÆ. 1 estnische Krone

1,125 R..

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An— gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zwetten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil eg, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin (Lombard 49. Amsterdam 3. Brüssel z. Helsinki 4. Italien 44 Kopenhagen 48. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 19 Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost,

Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

hieunsger Voriger

1J. 9. 16. 9.

103,5 6

6. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

Gh do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

q do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940,

joißb a oi, 15b e

; 101, 75h 6 101, 75b 6

4h do. Reichsschatz 1985 Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100

q do. do. 1935, auslosb. je iz 1941 45, r3. 100

qe) do. do. 1936, auslosb. je is, 1942 46, r3. 100

4h do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je! 1943448, ,, do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je! / 1943448, x5. 100

iI do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je i 19444409, rz. 100

4h do. do. 1957, 2. Folge, auslosb. je 6 1917452,

10 10 16b

1013 G6 ioißh

lolßb G 101ᷓb

l0osgybG6 sioi, 15b G

10 Ib G 101, 75b 6 auslosb. je / 1947462, rz. 100

Mh do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je / 19514366, x3. 100

MMI do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je! 1933458, xz. 100 ...

h do. do. 1936 auslosb. je ,,,

Mh do. do. 19635, 4. Folge, auslosb. je! 1953458,

101Eb G tot, J5õb e

lossb G siol, J5õb G

. 1onpb a foi, 1s e Jolge, ga:3-58,

1015b G toi, 5b 6

1026 6 6

10, 5b 6 6 6

fällig 1. 3. 1945, rz. 100 d do. do. 1920.2. Folge, fällig 1. 6. 1945, rz. 100

do, do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100

q do. bo. 1940, 4. Folge, fällig 1.12.1945, rz. 100

I Dtsch. Reichs anl. 1931 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10

de Jutern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Anl. uf. J. 6.38

M Preuß. Eiaatsanl. 1928, auslosb. zu 110

h do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

Gh do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 do. Staatsschatz 36,

rz. 100, rückz. 20. 1. 4j

110 9b 6 1026 6 100b 6 100,6 6

no 2s o lioꝛ g ioob 100 0 e

(i Baden Siaar Kä⸗ Anl. 1927. unt. 1.2. 82 Bayern Staar lt. Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 198, ausl. b. 1943 ...... Braunschw. Staat 6M Am. 26, ul. 1.8. 33 Gh do. RM -AUnli. 1929, un. 4. 34

44 Hessen Sia ( Anl. idꝛ9, unt. 1 1. 36

4M Lübect Staar Ra⸗ Anl. 1928. ut. 1. 10. 33

1018 6 loi 6

10s 161, 75b 6

102,25 0

10 o

Börsenbeilage

Berliner Vörse vom 17. September

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1940

Heutiger Voriger

eutiger Voriger

Heutiger Voriger

leutiger Voriger

45 do.

483

S Mecklbg. Schwerin RM ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 49) do. do. 28, uk. 1. 3. 38 1.3.9 4g do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7] do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3X. A-D. abz. (fr. 565 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen Mecklbg.⸗ Streliz R. AM.⸗ö. 30, rz. 102, ausl. 4K Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4g do. do. RM 21. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 465 4g) do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 495 Thüring. Staats⸗ Anl. i926, unk. 1. 8. 36 485 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932

1.6.12

versch.

1.4. 10 1.4. 10

1.4. 10

1.3.9

1.1.7

10136 10136

0.

ioig e 10m e io e 10 e 10, S 1oi , a

10136 ö

8. Ziehg.

10135 6 of 6 1013 6 0156 101, õh 6 lol, õ 6

4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

483 do. do. 1936, R. 1. rückz. 100, fällig 2.1.44 4H do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 -= 49, 4 Deutsche Reichsvost. Schatz 1935, Folge 1, rückz. 190, fällig 1. 10.460 1.4.10 4849 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 102, 1h

1

1.1.7 1.6.12

10h 1026

l011h 1026

111. 5 b

Stenergutscheine 1

464 Teutsche Landes⸗ rentenbk. R.AMRentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch.

4GPreuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1, 2,

. Di. Lande rentenbk.

unt. 1. 4. 384 versch. 101 Gr

493 do. R. 3, 4, ul. 2.1. 36 versch.

414 do. R. 5, ö, uk. 2.1.36 versch.

EI do. R. J, 8, uk. 1. 10. 36

bzw. 1. 4. 1937 versch.

do. RA -Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 1.1.7

4g) do. do. I. 11, uk. 1.10.43 1.4.10 48 do. do. R. 12, uk. 1. 10.48 1.1.7

do. Lig. Goldrent⸗

briefe 1.4.10

6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10

101 6r

6 l101b Gr 101 6r

6

6

6

1056 106, 25h

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnung ahn ab 1.4. 1941 91h

einlösbar ab Juni 1942... 105eb 6

einlösbar ab Juli 1942. ... 104 eb 6 einlösbar ab August 1942. . 104. 25eb 6 einlösbar ab Septemb. 1942 108 eh 6 einlösbar ab Oktober 1942 103, eb 6 einlösbar ab Novemb. 1942 103, 25eb 6

106, 25h

gl geb B

10496 104.56 10496 103 75 6 10396 10336

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Auslofungsscheine*

losungsscheine“

Auslosungsscheine“

unk. bis

do. do. 26, do. do. 30, 1.5. 385 Hann. Prov. GM -A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, geb. 1.10.1940 do. do. Reihe 46 u. 5, 1. 4. 1927

. do. R. 6, 8, 1. 10. 232

. do. R. J. 1. 10. 32 do. R. 9, 1. 10. 33 „do. Reihe 10412,

1. 10. 34

. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35

Niederschles. Provinz RMÆ 1926, 1.4. 52 do. do. 28, 1. 7. 33 Dstpreußen Prov R. Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz. Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 19350, 1.5. 38 do. do. EA ⸗A. 35, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RMA 1939, 1.1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov. . 14, 1.1.26 o.

do. do. do.

Ag. 15 (Feingold), 1.1. 1927 Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1. 1932 RA⸗Anl. Ag. 17, 1.1. 1932 Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932

do. R AÆ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1932

do. R. AÆ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934. .... do. do. HAM -⸗XA. 30

Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen .. 151. 5h Thüringische Staats -Anleihe⸗

Brandenburg. Prov. RM. Il. 25, 31.12. 31

(Feingold), 1. 10. 38

1.3. 33 4

d S-, e.

Q ü

—— 2

. C K 2 w de de

28 Er

4. 4

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

55g b

Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Stagts⸗-Anleihe⸗

Lübeck. Staats⸗ Anuleihe⸗Aus⸗

An⸗

Mit ginsberechnung. „bzw verst tilgbar ab ...

ion sr 101b 6 101h 6r

6

101b Gr 6

101b Gr

101b Gr

101b Gr

6 101b Gr

101h 6r

101b Gr

101b 6r

101b Gr

101b Gr 101b Gr

166, 5h 152, 5h

152, õ5 6

1526

K einschl. /s Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezieksverbände.

4 6

10ib er

101 G8r 6

6 lolb Gr

1oib Gr

101b ar

1. 10. 33

Auslosungsscheine“

do. do.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2,

i Ohne Zinsberechnung Oberhessen Provinz-AUnleihe⸗ ö 1

Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗-Anleihe⸗

1.4. 10

Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *M Gruppe 2 * M

Rheinprovinz losungsscheine

unk. bis .. Aachen RA -A. 29

Altenburg (Thür.) lugsbg. Gold⸗A. 26, Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗ Ani. 26, Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RMA-A. 26 M,

Braunschweig. R. i.⸗ Breslau RAM -I. 26, do. RM⸗Anl. 251, do. do.

Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u.2, 1.9.31

1928 II,

do Gold⸗Anl. 10625, Duisburg R. A- A.

do. Düsseldorf RA -⸗A.

Eisenach RM ⸗Anl. Elberfeld RAM⸗Anl.

Emden Gosld⸗ A. 26, Essen RA-⸗Anl. 26,

Frankfurt a. Main Gold⸗A. 266fr. 76),

1.7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer R.A⸗Anl. 1928 M,

1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 4. 10. 33 Hagen i. W. R. A⸗

Kassel RM -⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 4 Kiel R Æ-⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 R.M-⸗Anl.

Koblenz

do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RAM -⸗Anl. 27, Königsbg. i. B. Gd.

do. do. 1928 Ausg. Leipzig RM, In. as, Magdeburg Gld.⸗A.

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München KM = ini.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 353 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗

Dberhaufen⸗Ryld.

Pforzheim Gold⸗ do. RA ⸗Anl. 1927,

1. 11. 1932 Plauen i. V. RA ⸗A.

Solingen E A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau E A⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 19258. 1. 11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C. r. 3. Jed. Binst. do. 1936 rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.2685 do. do. A. 5, 1.1L. 278 do. RA⸗Anl. Ag. 6 (GFeingold), 192905 do. Gld. A. J. 1.4.3185

8 sick or

1. 10. 1934 4 Gold⸗A. 26, 1931 49 1. 8. 1931 49

2. 1. 35 4

1. u. 2. Ang., 1.5.31 4j 1. 1. 1934 49

1. 3. 1931 49 do. do. 29, 1.10.34 45

Anl. 26 M, 1. 6. 31 4 1931 4 1933 48

1 .

bzw. 1. 2. 1952 4 1. 12. 1933 49

1926, 1. 7. 32 45 1928, 1. 7. 33 49

19265, 1. 1. 32 4 1925, 31. 3. 1931 4

1926, 31. 12. 31 4 do. 1923, 1. 10. 33 4.

1. 6. 1931 4

Ausg. 19, 1932 44

Anl. 28, 1. 7. 33 4x

4.

von 1926, 1. 3. 31 4 4

1.1.32 42 Anl. 1927, 1. 1. 28 4.

2u. 3, 1. 10. 193535 4. do. do. 1929, 1.4. 30 44

1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.3.35 46

1926, 1. 4. 1981 * do. do. 28, 1. 6. 33 4

Anl. 26, 1.2. 1931 4. R A.- A. 27, 1.4. 32 4.

Anl. 26, 1. 11. 31 46

1927, 1. 1. 1932 4

1926, 1. 4. 1931 4 1928 S. 1, 1. 10. 385 4

15 4

45 Reihe D,

do. do. Ag. 8. 1930 3141

Schleswig Holscein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... .. 158

1.4.10 1.4.10

.

ol sb e mon z r

mor 26

Anleihe ⸗Aus⸗

160b 6 6

156, 5h 0

z einschl. n/a Ablösungsschuld (in Vd. Auslosungsw.) einschl. /s Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

b Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Au

losungsscheine einschl. iss Ab⸗ lösungssch. (in d d. Auslosw.) 160

c Stadtanleihen.

Mit gZinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab.. n

4 1oꝛb Gr

1017 0 101, õb a

101, 5b a 6

io, Sb ar 4 4 4

101b 6 6

x 1.4. 10 44

1.2.8

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös.⸗Sch. (in 4 d. Auslosungsw.) 156, õb 6 Rostock Aul.Außlosungsscheine einschl. 1/9 Ablösungs⸗Schuld (in p d. Auslosungsw.) 152, sb r

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3,1. do. RM Komm. S. 4,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a Kreditan stalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. vo. R R, .

, . R 80, 1. y . N.

8 32 45 33 47 33 4 22, 1. 4. 33 45 23, 1. 4. 35 49 24, 1. 4. 35 49

. R. 26. 1. 10. 36 45

R. AM ⸗Pfb. R. 23,

u. Erw.. 1. 7. 1938 49

Gd. Kom. R. 15,

do. do. NR. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A. 34S. A 4

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R. AM Gan bestult.

Schuld versch. R. 1 4 do. do. Reihe 2*. 4 do. do. Reihe 37. 49

*rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31

bz. 30. 6.31. 12. 32 49 do. R 3, 4,6, 31.12.31 49

do. R. 5, do. Reihe 10 u. 11,

30. 6. 32 45

3.12.33 6z. 1.1.34 4 de. R. 12, 31. 12. 314 47 do. R. 13, 31. 12. 35 47

vo. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,3. 3.32 4 do. do. R. 2, 31.3. 32 47 do. do. R. 3, 31. 3.35 49

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 25 G ⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G½M⸗Pf.) 1.8. 30.

do. R. ⸗Schuldv. (fr. II Roggw.⸗A.) do. GC . eomm. S. 1, 1 . 31

4

1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

8 1

do. I). 11, 1. 7. 357 do. Reihe 13. 15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34 423

* ede, os es, =, n

Ser e

2

do. do. I 7. I8,i.I. 35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. R. 21,1. 10.35 47

do. do. R. 22, 1.10.36 4! do. do. R. ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 42 45

do. do. GCM Komm.

R. 6. 1.4. 1930 4 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 44

2

do. do. do. R. 12, 1.7.33 47 do. do. do. R. 14. 1.1.3414 do. do. do. R. 16,1. 7.34 48

do. do. R. AÆ⸗Komm.

7

do. do. do. R. 20, 1.7. 35 42

R. 25, 2.1. 1944 49

Thüring. Staatsbt. konv. G id Schuld⸗

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

verschr., rz. 1.2. 41 48

Reihe 2, 1. 7. 1932 45 . do. R. 3, 1. 5. 34 43

do. R., 1. 13. 36 4

. do. R. 5 u. Erw.,

1.9. 1937 44

. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 19321 42 1.4.10

x 222228 8

2

CCC R RRC

1.1.7

9

„bzw. verst tilgbar ab ...

101 Gr 101 Gr l101b Gr

6 6 —6 101b Gr lob Gr lolb Gr 6 60

4

6 6 6

lob Gr siolb ar

9 ioib 6r 1bib Gr

—6 lolb Gr 101b Gr

l0lb Gr 101b r l01b Gr —6 6 —6 100b 6r 6 —6 6

6 —6 —6

lolb Gr lolb G1 lolb Gr

6 —6 100b Gr

lolb Gr lolb Gr 6

6 —6 6 lolb Gr l01b Gr

loib Gr 6

. 101b Gr 6

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

4 12 10 ss t

gs. ob

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit gZinsberechnung.

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 106.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. R. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Bentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst. Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 18932

do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29,

19 1.410

421.5. 11 14 1.2.8

/

491.2. 8 1.6. 12

1.1.7 1.1.7 491. 1.7

1. J. 85 491.1.

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. J. 1935 4

do. do. RM ⸗Pf. S. ] u. Erw., rz. 100, 1.1. 435 Kassel Ldkr. G. Pfd. N. u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1 9. 31 bzw. 1. 9. 32 491.

do. do. Y. 4 und 6, 1. 9. 381 bzw. 1. 9. 82 do. do. Mt. J- 9, 1.3. 335 do. do. NR. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. L. 3. 36 do. do. Koni. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Wwitteldi. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1935

lolb Gr 1oib Gr 6 6

101 *

101b Gr 101 Gr

1oid r ioib

Mitteld. Landesbk.⸗A.

1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 49

do. do. 1930 A. 11.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 47

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 3-10,31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1931 49

do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 1933 44

do. do. do. Serie 9-6,

T3. 100, 30. 9. 1934 4*

Dstmärk. Land.⸗ H hp. Anstalten Pfdbrst.

R. M —⸗Pfdbr. R. 1 * 4

do. RM Komm. R. 1* 3u . Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Rfdhr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

10ib Gr 101h 6r

1.5.1 190,5h Gr

1.2.83 1006 6r

do. db. Ag. 2. 1.4.37 47

do. do. R4A⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd.

1926, Ag. 1, 1.7. 81 4

do. 29 S. 1 u. 2, 30.6. 34 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM ⸗Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 **

Nheinprov, Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 do. Ausg. 3, 1. J. 39 45

do. A. 5, rz. 100, 1.4.36 do. Komm. A. 12a, 1b, 2. 1. 81

do. Ausg. 2, 1.10. 31 do. A. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4, r3. 100, 1.3.35 do. A. 5, x5. 100, 1.4.35 Schles. Lan deskr. .A. RM -Psb. R. 1, r3. 100

do. do. R. 2, rz. 100 4

do. do. RAÆ⸗Komm.

R. 1, rz. 100 41

Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf. R. 1u. 3,

1. 1. 34 bzw. 35 49

do. do. RAM ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 4

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 35 48

Westf. Landesbk. r. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N.,

1931, abz. 3. b. 1. 1. 44

do. do. Feingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.12. 31 49 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 4

do. do. Gd. Pf. R. 1. 2,

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 48 11.1.7

do. do. Komm. 28 u. 29

1 1oih Gr 1 ioib r

1.4. 10 101b Gr

4.10 101 6r

17

ö. 6

6 11. iolb gr, 4.10 1015 6r

6 ibz sh ar

49

2 21.44.

11 0b er 1.4.7 Ioib er 117 100666

1

2

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 1.4. 10 do. do. do. R. 4, 1.10.34 48 1.4.10

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 49 1.4. 10

do. do. do. 1939 R. 8,

1.1. 1943 4 1.1.

Westf. Pfb. A. f. Saus grundst. G. R1, 1. do. do. 26, R. 1,31. 1 do. do. R. 8. 1. 7. do. do. 27 R. 1, 31.1. 3 Bentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr.) ...... 1 R. 2, 1935141

142 35 45 32

6 Ioib Gr

4 !

do. do. Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag; 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. 86),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 43 1.4.10 101b Gr

do. do. 26 A. 1 (fr. 75),

1. 4 31 4 do. do. 27 A. 1, 1.1.32 42

do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

(fr. Sy), 2. 1.33 4

do. do. 28 A. 1 (fr. 75),

1. 1. 33 4 11.1.7

do. do. 28 A. 3u. 29

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 48 vrsch.

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. SH), 2. 1. 35 4 1.1.7

do. do. 30 A. 1 (fr. Ih),

2. 1. 36 45 1.1.7 do. do. 1931 Ausg. 1 42 1

10 ioib r 7 ioib er loib sr io ib er lob Gr ioib Gr

101b Gr 4.10 1007b Gr

1.4. 11. 91.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Deutschedomm⸗Sam melablös.

Anl. Auslosungssch. Ser.

do. do. do. do.

* 180b Ser. 20 10 b

Ser. 3* (Saarausg. 12316

l01b Gr lolb Gr 6 6 6 6

100, 5b Gr 100 Gr

1016 6r l01b Gr.

6 101 Gr 101b 6

l01b Gr.

101b6r og. ö Gr

ioih ar

oioib er ioib ar ioo. Sb Gr

—6

94 6 6

om gr —56 Ioih ar

io ih ar loih er

soib ar ioib ar iin ar moi or

101b 6 1690916 6r

iss, õb 1760 6 12316

* einschl.““« Ablösun gsschuld (in des Auslosungsw.)

ch Vandlchaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R

I: Märk. Landsch. 4x

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Schuld er.

do. S. 3 47

do. do. R. C⸗Schuld v.

(fr. Sy Rogg. Schv. 4

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. Sb) 4h!

do. do. Reihe X und B]

do. RM Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RM -Pfandbr. (fr. 10795 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 66)

do. RA ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R. Æ⸗Pfdbr. (fr. S5 Roggw. Bsd.) Ostpr. 1djch. Gd.⸗Pf.

fr. 106) 42

do. do. do. do. (fr. J u. 65) do. do. R. ÆC⸗Pfbr.

R. 1 u. 2 4 Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch.

(fr. 85) 41

Papier⸗Æ⸗Pfdbr. I.

Anteilschein zu 8h Ostpr. Idsch. Liqu.- Pfd. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. 4⸗Pfb. j.

14.10 6

1.4.10 4

4.10 100,5õb Gr

4.10 6 100,50 Gr

loib dr

10lIb Gr l0ib Gr

bzw vest. tilzbar ab ...

1006

1016 Gr 101 ac —6 101 6r