1940 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsauzeiger Mr. 220 vom 19. September 1940. S. 2

ist der unmittelbare Betrieb aller

weige des privaten Versicherungs⸗ wesens mit Ausnahme der Lebensver⸗ sicherung und Kredit⸗Versicherung, fer⸗ ner die Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Grundkapital: 6 000 600 Rea. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt ent⸗ weder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ , . oder durch ein Mitglied des

orstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ordentliche Vorstandsmit⸗

lieder: Kaufleute r. jur. Alfred

iedemann, Frankfurt a. M., als Vor⸗ sitzer, Robert Röse, Frankfurt a. M., Fritz Zimmerer, Berlin ⸗-Zehlendorf, Alfred Manthe, Hansestadt Hamburg, stellvertretende Vorstandsmitglieder: Kaufleute Rudolf Mehl, Wilhelm Vo⸗ geser, Dr. jur. Peter Krahe, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Josef Cramer, Kauf⸗ mann Carl Otto Pape, sämtlich in Frankfurt a. M.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5500 Namensaktien zu je 1000 ie und 5000 Namensaktien zu je 190 -M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 47059 Konservierungswerke Altona Teckentrup C Co. (Konser⸗ vierung u. Trocknung von Gemüsen und Obst, Hamburg⸗Altona, Feldstr. 19 bis 63).

Der Gesellschafter Hugo Jacob Wal⸗ ter Schuback ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.

A 22201 Lehmann X Michels (Fabrik für techn. Meßinstrumente, Hamburg⸗Altona, Gefionstr. 1/32.

Einzelprokurist: Felix Bonomi, Hansestadt Hamburg.

A 3639 Wilh. Wehrenberg (Han⸗ delsvertretungen, Deichstr. 29).

Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Georg Wehrenberg ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗

eschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann glare R ilheind Heinrich Kunath, Hansestadt Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die an Ehefrau C. Ch. . geb. Rath, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 3210 Eckhardt X Co. Aktien⸗ Gesellschaft (Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ erzeugnisse. Alsterdamm 12613).

Die an Albert Meuter erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 2030 Neue NMorddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft (Burchardstr. 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. August 1910 ist die Satzung in den 85 5 Abs. 1. Ernen⸗ nung des Vorstandes), 10 Abs. 2 (Be⸗ gi. des Aufsichtsratsz, 11 (Bezüge der

itglieder des Ausschusses) und 13 (Ausübung des Stimmrechts) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dresden bei dem Gericht in Dresden und für die Zweigniederlassungen in Magdeburg und Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung mit der betr. Orts⸗ ö führen, bei den Gerichten in Magdeburg und Berlin erfolgen.

B 2553 eden ie Gf ng Mineral⸗ blwerke Aktiengesellschaft (Alster⸗ ufer 415).

Die an C. A. rg und H. E. R. A. von Wunsch erteilten Prokuren sind er⸗

loschen. 13. September. Neueintragung:

A 49S waer, Alfred Wrigg. Sansestadt Samburg (Einzelhandel mit Milch u. Fettwaren, Hamburg⸗ Altona, Schulterblatt 12). Inhaber: Kaufmann Max Alfred Wrigg, Hansestadt Hamburg.

r , , .

A 29 1665 W. . N. Matthaei (Agentur u. Kommission, Gertruden⸗ klirchhof 10).

ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Richard Hermann Jo- ie Matthaei ist nunmehr Allein⸗ nhaber. A 10 327 Emil Musfeldt (Handels⸗ vertreter u. Makler, Große Reichen⸗ straße 1113).

Die offene Handelsgesell aft ist if.

elöst worden. Witwe arie Elise

usfeldt, geb. Jacoby, ist nunmehr Alleininhaberin. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann Henry Siegmund Ludolph Koller⸗ bohm, Hansestadt Hamburg. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

A 26 8093 Carl Sturm (Import von u. Großhandel mit frischen u. getrock⸗ neten Früchten u. verwandten Artikeln, . C).

Gesamtprokurist: Carl Exter, Hanse⸗ stadt .

B 2513 Haller⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung u. Vertrieb von Koch⸗ u. Heizeinrichtungen sowie von Haushaltungs⸗ u. Einrichtungs gegen⸗ ständen, Hamburg⸗Altona, Friedens⸗ allee 33 / 355.

Die in der Hauptversammlung vom 12. Juli 1939 ie. Herabsetzung des Grundkapitals und die Zusammen⸗ legung der Stammaktien ist durch⸗ . Die der Gesellschaft unentgelt⸗ ich zur a h gn, gestellte Stammaktie on 200 R. ist vernichtet worden.

ie Stammaktien betragen nunmehr 2 933 200 R.AÆ. In der Hauptversamm⸗ lung vom 7. August 1940 ist die Her⸗

absetzung des Grundkapitals auf 2 965 50h RAM durch Einziehung von nom. 70 RM Vorzugsaktien sowie die Aenderung der Satzung in den 85 4 (Grundkapital und Einteilung) 5 Abs. 3 und 4 (Rückzahlungswert der Vorzu 8⸗ aktien) und 16 Ab. 6 Stimmrecht) be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt und die zur Verfügung gestellte Aktie von 66 RM ist vernichtet. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 2 962 5900 H..

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2060 Stammaktien über je 1000 -M Nennbetrag, 9332 Stammaktien über je 100 RM Nennbetrag und 293 Vorzugs⸗S aktien über je 106 RM Nennbetrag. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Torgelow bei dem Gericht in Ueckermünde erfolgen.

B 2203 Lloyds⸗Transport⸗Com⸗ panie mit beschränkter Haftung Steinhöft 1/3).

Verwalter gemäß 5 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Geschäftsführer Julius Stoef, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen.

Erloschen: .

Bei A 22572 Karl Wilh. Bauer,

A 21220 P. C. Anna Franck,

A 28191 Wilhelm Gosselk,

A 27 423 Hirche C Niemeier,

A 43 609 Hotel Mau Inh.: Ger⸗ trud Mau,

A 20 600 Henning Jarck jr.,

A Altona 3241 H. A. König Co.,

A 21299 Carl A. F. Menzell und

A 27 226 Aibert Sievert:

Die Firma ist , .

A 14594 J. Irwahn.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A Altona 1342 J. Rubardt.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H-⸗G.⸗B.

B 3106 Peter Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

HRKäthen, Amhalt. (279065 Amtsgericht Köthen. Köthen, den 14. September 1940. Veränderung:

137 Chemische Fabrik Köthen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Köthen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n, ., vom X. August 1940 ist 5 5 es Gesellschaftsvertrages (Veräußerung von Geschäftsanteilen und 8 7 WVer⸗ teilung des Reingewinnes) in Ansatz ? in der Blatt 737 der Registerakten er⸗ sichtlichen Weise geändert.

Dem Kaufmann Wilhelm Hoppe in Köthen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ chäftsführer oder einem der ,, . zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist.

Korneuburg. 2906] Amtsgericht Korneuburg, den 7. August 1940. k

H.-R. A 357 Firma Johann Essl Witwe (Gast⸗ und Schankgewerbe), Poysdorf.

Inhaber: Josefine Essel, Gastwirtin in Poysdorf.

Die Firma ist geändert.

Langen, Bz, Darmstadt. 127907] Amtsgericht Langen, 13. Sept. 1940. Am 2. September 1940 ist in das ö ister Abteilung A bei der irma assovia Maschiunenfabr ik Sanns Fickert in Langen ( Hessen) (Nr. 178 des Registers) eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Willi Zim⸗ mermann ist erloschen. Dem kaufm. Angestellten 9 Stimpert in Frankfurt a. M. ist esamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen

meinschaftlich die Firma vertreten ann.

R

Herm 200 sl

Sandelsregister ae,, ,. 4

Abt. 117. Leipig, 14. September 1946. Neueintragungen:

A 7485 Johannes Jeremias, Leip⸗ zig (Handels vertretungen in Glas und Keramik, N 24. Taubestraße 57

Inhaber: Richard Bernha Jo⸗ 3 Jeremias, Handelsvertreter,

eipzig.

A 7436 „Hansa“ Margarete Wei⸗ ser, Leipzig (Fabrik chemischer Er⸗ zeugnisse, S 1, Reichsstraße 39.

ö,, , , Martha ver⸗ ehel. Weiser geb. Klaffte, Leipzig. Ein- . Arthur Weiser, Leipzig.

A 7437 Karl Kurzhals, Leipzig SHandelsvertretungen in Fahrrad⸗,

sotorfahrrad⸗ und Motorradteilen so⸗ I N 22, Stolle

a ;

Inhaber: Karl Ernst Wilhelm Kurz⸗ had . . ; Veränderungen:

A 2182 Adolf Klau C Co. Be⸗ trieb einer chemigraphischen zin f,

C 1, Kreuzstraße 7). Einzelprokurist: Alfred Georg Moritz 2 King 3150 Feliz Booch⸗Arkossy ö

ndel mit Rauchwaren, C 1, B

r. 47).

Inhaberin jetzt: Klara Idg Lui verw. Booch⸗Arkossy gesch. Sande Grosser, Leipzig. Kommanditg it 1. August i940. Der Rau händler Karl Heinz Pechau in Leip ist als persönlich haftender Gesellschaf in das Geschäft aufgenommen. Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die persönli schafterin Klara Ida Luise verw. Booch⸗ b. Grosser ist

esch. Sander esellschaft aus⸗

ertretung der Einzelprokurist: ranke, Leiyzig.

A 4615 Herimann Apel (Fabrikation 9 Lederhandschuhen, C 1, Königsplatz

Peter Paul Apel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Offene Handelsgesellsch 15. August 19140. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Alois Apel und Klara Rudolph Bernard Apel, beide in Leipzig.

Erloschen: A 7294 Salomon Hasnes.

Leoben. ; Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 19. September 1940. Veränderung:

8 H.⸗R. B 16653. Am 10. September 1940 wurde in das Handelsregister bei Nordsteierische gesellschaft m. b. H., Sitz: Mürz⸗ g, eingetragen: eschluß der Gesellschafter vom 21. August 1940 wurde 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert.

Der bisherige Geschäftsführer Karl Wilhelm Sorms gelöscht.

Geschäfts führer Kimla, Rittme soldsberg bei

ister a. D., Schloß Va⸗ Er zeichnet die aft kollektiv mit dem zweiten eschẽ er Hans Bauer jun. oder mit einem Prokuristen. Litzmannst ait.

; Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. September 1940.

; Löschung: H.R. A 25 457 Marin Fiedler, Pächter Georg Fiedler bianice“. Die Firma ist erloschen.

Han delsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 19. September 1940. Veränderung: A 107 Firma Fritz Korff in Adl. Inhaberin ist jetzt: Kaufmannsfrau Märgarete Korff in Adl. Gaussen.

Sandelsregister

Amtsgericht

Memel, den 13. September 1940. Veränderung:

m. b. H., Memel. Die Prokura der Jenny Berlowitz ist

Grosemann

Han delsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 13. September 1940. Veränderung o B 9 Ostpreußische Baumwoll⸗Ma⸗ nufaktur Aktiengesellschaft, Memel. Die Prokura des Viktor Kellermann ist erloschen. (Der Widerruf ist erfolgt auf Antrag des Herrn Viktor Keller- mann, Berlin. )

Mont abnur. Bekanntmachung. S.⸗R. A Nr. 6 Eisengießerei und Zementwarenfaͤbrik Heinrich Volk⸗ mann in Montabaur. Kommanditgesellschaft. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Di sellschaft hat am 1. 5. 1949 begonnen. Inhaber Heinri mann ist alleinvertretungsber Gesellschafter Er hat seiner Wilhelmine Volkmann geb. Schlau in Montabaur Prokura erteilt. Montabaur, den 9. September 1910. Amtsgericht.

Der bisherige

Sayda, Erzgeb. Amtsgericht Sayda (Erzgeb. ), den 13. September 19460. Auf Blatt 89 Abt. A des Handels. registers ist am 13. September 1940 etragen worden: rieda O. Neubert, Neuhaasen ä. Erzgeb. Inhaberin ist Frieda Olga Neubert geb. Löwe, Sitzmöbelfabrikan⸗ fred Gerhard Neu⸗ Einzelprokurist. Geschäftszweig: Herstellung von Sitz— möbel.

tin in Neu

Schirgisw ale. Sandel sregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 13. September 1940. Veränderung:

B 5 Lusatia⸗Webwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Die Firma lautet fortan: Lusatta⸗Webwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilthen.

Sandelsregister Amtsgericht

den 7 Sept eränderung:

B 96 Stephansdach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Rhein,

HSolzbau⸗

tung, Niederbreisig, jetzt Brohl.

Der Bauingenieur Heinz Stephan, Düsseldorf, ö. als ie, aus⸗ geschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist ab 1. 9. 1940 nach Brohl verlegt.

Stunm. 127931 Bekanntmachung. Amtsgericht Stuhm, 12. Sept. 1940. S. J. A 334. Das Geschäft nebst Firma Brund von Janitzki, in Stuhm ist durch Erbgang auf die Witwe Brontslawa von Janitzki geb. Smuschinsti in Stuhm übergegangen.

Tilsit. M932 Handel sregi ster Amtsgericht Tilsit, 13. Sept. 1940. B 144 Tilsiter Allgemeine Zei⸗ tung, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

Tostedli. 2933 Handelsregister Amtsgericht Tostedt, 11. Sept. 1940. Erloschen:

A 132 Gebr. Lange, Fleestedt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg und in Hamburg-Harburg bei dem Gericht in Hamburg und Hamburg⸗Harburg erfolgen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Berlin. . In unser Genossenschaftsregister ist ö bei Nr. 1653 Gemeinnütziger eamten⸗Wohnungsbau⸗Verein Karls⸗ orst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Gemeinnütziger Wohnungsbau⸗Ver⸗ ein Karlshorst eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 16. September 1940.

Kremen. x96 ¶] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 14. September 1940.

Gn. R. 172 Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bremer Granat⸗ großhändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Abwicklung, Bremen. Die Firma ist

erloschen.

Eekernf örd e. [2 7öõ9]

In das Genossenschaftsregister wurde . 9 9 . fr . ö. 96 ö.

eierei⸗Genossenschaft Holzdorf⸗Söby e. G. m. b. H. zu mah er. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ ö Rechnung und Gefahr und die zerforgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ ,. erforderlichen Bedarfsgegen⸗ tänden. Außerdem die ,,, der Mitglieder auch mit solchen Meiereipro⸗ dukten, welche im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichender Menge her⸗ gestellt werden.

Eckernförde, den 9. September 1940.

Das Amtsgericht.

FEranlrfurt, Main. (2760 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn. N. 339. n das hiy nige Ge⸗ noffenschaftsregister ist am 13. 9. 1940

6 en: ie Geno n aft Oberliederbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ etragene Geno enschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Oberliederbach, ist in eine Genossenschaft mit beschränt ter Haftpflicht umgewandelt worden. Frankfurt (Main), 13. Septbr. 1940. Amtsgericht. Abt. 41.

r, , enges ene, il e um Genossenschaftsregister ist bezüg⸗ lich der „Edeka Gen m n, e. G. m. b. S.“ in Güstrow am 31. 8. 1940 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 29. März 1940 ist das Statut eändert wie in Blatt 114 der Alten. egenstand des Unternehmens ist unter §z J Ziffer 8 der Satzun geändert ee. Förderung der Interessen des Klein- ndels“ in „Förderung, Erhaltung und chaffung en . an arte, Existen⸗ zen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ n , und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeiten im Dienst an der Käuferschaft“. Weiter ist das Statut ändert in 52 Abs. 3, 5 19 Ziffer 4, . und § 37. An Stelle des aus dem orstand ausgeschiedenen Vgrstands. mitgliedes Kaufmanns Hans Martens in Güstrow ist der Kaufmann Helmut , in Güstrow in den Vorstand ä

hlt. er e richt Güstrow, 4. Septbr. 1940.

Guhrau, Bz. Breslau, (aft In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 653 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Schabenau einge⸗ tragen worden: Das , e Statut vom 4. Dezember 12336 ist burch das Normalstatut vom 23. Februar 1940 ersetzt. = d. Gn.⸗NR. 53. Amtsgericht Guhrau, 22. August 1940.

,

Mehlsacke. —; (2 dõbl Geno n chaft re ist Nr. 4 Plau⸗ tener Spar⸗ und Darlehn skassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Plauten: Die Firma lautet künftig: Raiff⸗ eisenkasse Plauten eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Mehlsack, 10. Septbr. 1940.

Saar hr cem. 127957] Amtsgericht Saarbrücken. Veränderung:

Genossenschaftsregistexeintragung Nr. 132 vom 23. August 1940 bei der Firma Brennstoffversorgung der Reichs⸗ bahnbediensteten im Direktion sbezirk Saarbrücken eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken:

Die Satzun it in den 3 und 11 (Rechte und Pflichten der Mitglieder)

geändert. Saarhri chen. 27 gd] Amtsgericht Saarbrücken.

Veränderung:

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 136 vom 28. Juni 1540 bei der Genossen⸗ . Landes lieferungsgenossenschaft ür das Stellmacher⸗ und Karosserie⸗ bauerhandwerk im Saarland, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken: .

Das Statut ist am 24. Juni 1939 neu efaßt, besonders in 5 1 (Firma und lobten hene Unternehmens) sowie in 34 und 37 (Höhe der Haftsumme und Föchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann).

Die Genossenschaft lautet jetzt: Landeslieferungsgenossenschaft des Stellmacher Karosseriebauer⸗ und Schmiedehandwerks im Saarland eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens: Aus- kin, fämtlicher Stellmacher⸗, Ka⸗ rosseriebauer⸗ und Schmiedearbeiten,

aftsumme; 250, -M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trägt zwei.

Bie Veröffentlichung des Jahres- abschlusses neh in den „Blätter für Genossenschaftswesen“ hn tige Bekannt⸗ machungen in der NS3. heinfront.

Sch weingurt. 2795 Eintrag in das Genoss.⸗Register: Dreschgenossenschaft Heustreu, ein⸗ getr. Gen, mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heustreu (Mainfranken). Diese Genossenschaft wird gemäß Reichsgesetz vom 9. 10. 1934, RGBl. f S. 914, in⸗ folge Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Eine Liquidation findet ö. statt. Die Fa. ist erloschen. chweinfurt, den 13. September 1940. Amtsgericht (Registergericht).

7. Konkurse und

Vergleichs sachen

Gotha. J

1 RN IZ / 95. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Oskar Glaest⸗= gen aus Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gotha, den 14. September 1949. Das Amts ö onkursabteilung.

. V.: Bube

Lichtenstein, Sachsen. [2801

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 8. 1989 in Lichten 6 in Sa. verstorbenen und zuletzt r wohnhaft gewesenen Wäsche⸗ geschäftsinhabers 300 e Jacob wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Lichtenstein i. Sa.,

den 14. September 1940.

Velbert, heim. (20 dꝰ

2 N I 9 / 80. 1. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma C. Sasenkämper Sohn in Velbert ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Il. Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Fabrikanten Maß Sasenkämper aus Velbert, 2. des Fa⸗

brilanten Carl Hasenkämper aus Vel bert ist gemäß 5 204 Konkursordnung

eingestellt worden. Velbert, den 14. September 1940. Amtsgericht.

Wriezen. (0d Beschlusz.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kost⸗Groß⸗ und Kleinhandel s firma

„Gebrüder Hückel, G. m. b. S.

Wriezen! in Wriezen wird auf⸗ gehoben. XN. 2. 36. Amtsgericht Wriezen, 10. Sept. 1940.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ ,, Berlin, Wilhelmstr. A.

zum Deutschen Rei

Nr. 220

Börsenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanz

se vom 18. September

Berliner

Heutiger Voriger

4— F * j 2 ö. 1 k . .

lleutiger Voriger

eiger 1940

Heutlgsr Voriger

S. Mecklbg. Schwerin

RAM -⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 SI do. do. 283, uf. 1. 8. 85 4K do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. Ausg. 1. 2 La. Au. Ausg. 3 . A-D sfr. z Roggenw.⸗ Anl.) Zi 4, Wecklbg.⸗Strelitz R. AM .⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4H Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 do. do. R4AÆ-A. 3), rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 36 18g do. do. 195385, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 4G Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4E do. RAM -⸗Anl. 1927 Uu. Lit. B, unk. 1.1. 1932

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechuungssätze.

Frank, 1 Lira, 1 LSu. 1 Peseta O, 8o R. A. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RA. 1 Gulden

1 Kr. ung. oder tschech. W. Gulden holl. W. 1,B 710 RA. 1 Lat o, 80 R. A.

ssterr. W. 170 R.

1èskand. Krone 1.125 H. 4. 1èRubel alter Kredit⸗Rbl. 2,1 RA. 1 alter

10158 10136 101 6 1016 6

1, ibi sb 6 o..

101 5b G6 io 10 6 10185 6 1015 6 1013 6 10156 10156 101.5 6 101,5 6 lolssbG i015 n

1ẽ4Peso (Gold) 400 RwA. 1Peso (arg. Pap. 1.18 RAM. 1 Dollar 4.20 R. M. 1Pfund Sterling = 20, 0 RA. 1 Dinar = 3, 10 R.. 1ẽ310ty 0,80 R4. 1 estnische Krone

Goldrubel 3, 20 R.

4h Deutsche Reichsbahn, Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.3.9 195 do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 1.1.7 41 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i. 1945 - 49 1.65. 12 1026 1026 4 Deutsche Reichspost. Schatz 1935, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1.10. 40 486 do. do. 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 41

19en 2, 19 RA. ungar. Währung = 075 R. .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

Serien lieferbar sind. Das Zeichen w hinter der Kursnotterung be⸗

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

101 1onpb G sionlh

10286 102, 1h

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine! Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine?

k 1581 1581

ʒ einschl. ijs Ablösungsschuld (in Pd. Auslosungsw.) einschl. i / Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. is Ab

lösungssch. (in dd. Auslosw.) 159, J5b .

ce Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab. *

Aachen RM .⸗A. 29 1. 10. 1934 459 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49 Augsbg. Gold⸗A. 26

14.10 . *

1.4.1090 6.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An—= gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweien Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für. Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-

44 Teutsche Landes⸗ rentenbk. R. ARentenbr. z R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch. Ziehg. 101b Gr 4 reuß. Landesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1, . j: Dt. Landes rentenbk. unk. 1. 4. 384 versch. HIiehg. 101b 6r 41 do. R. 3, 4 ul. 2.1. 86 versch. = SJiehg.. 6 48 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. IZiehg. 1oib r 4183 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.56 ; ö bzw. 1. 4. n versch. Ziehg. 10ib Gr 4g do. RM .-Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... Mh do. do. R. 11, uk. 1. 10.45 41 do. do. R. 12. uk. 1. 10. 435, 5353 do. Liq.⸗Goldrent⸗

1.1.7 1.4.10 1.1.7

Yar Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bõör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 33 (Lombard 49. Amfterdam 8. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 48. Kopenhagen 4. London 2.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Alm. Affidavit) u. B, 1.5 anrechnungsfähi Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septenb. 1942 1048 103 8eh 6 einlösbar ab Oktober 194 einlösbar ab Novemb. 194

chein = 1941 91,750 O16

io h

Biehg. 8 —6 —6 Biehg. 6

ĩ 1.4.10 os b 10566 6g do. Ab. Gold - Schidv. 16. 4 10 jos 26 6 sios, 26d

ios b. Goss ibn Jö. io gen

iamic lig æsed e

2 103 b 103, Seb 6 103, 25eb 6

Berlin Gold⸗A. 21.

do. Gold · Ani. n 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 48 Bochum Gold⸗A. 29,

1.5. 12 1026 Gar 6

aio ion a siot,õb a 165.12 6 6

do. do. 29, 1. 10.34 43 Braunschweig. R. A Anl. 26 N, 1. 6. 31 Breslau RA -⸗A. 26,

do. RÆAAnl. 2581,

Dresden Gold⸗Afnl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1928,

Duisburg R A-⸗A. 19236, 1. 7. 32 4 1928, 1. 7. 35 4x Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 48 Eisenach RM - Anl. 1925, 31. 3. 1931 48 Elberfeld RA-⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4 do. 1925, 1. 10. 35 4x

1.5.12 6 lol, Jõb r

Madrid 4 New York 1. Dslo 8. Paris 2. Schweiz 18 Stockholm 39.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Läuder, der Neichspost, Schutz geb ie tsau leihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des De fen, Reiches“ ... ..... 1551 155 9h Anl. Auslosungssch.“ 162,5 6 Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ Auslofungsscheinen Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ n, ,,, . Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine' .. 151,5b Thüringische Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine

t einschl. /s Ablösungsschuld (in & des Auslosungsw.)

Reichsbahn, An⸗

keutlger ͤ Voriger

5. Dtsch. Reichsanl. 27,

4h do. bo. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939,

auslosbar ab 2.5.1940, Brandenburg. Prov. R.AM⸗A. 26, 31. 12. 31 c, do do. 1935, auslosb. je iz 1941 45, rz. 100 g do. do. 1936, auslosb. je i, 1942 46, rz. 100 4h do. do, 1936, 2. Folge, auslotzb. je l/ 1943-48,

J *

Hann. Prov. GM -A. Reihe 1 B, 2.1. 26 RAÆ-⸗Anl. R. 2 B, 4.27, get. 1.19.1940 do. Reihe 46 u. 5, do. do. 1936, 3. Folge,

auslosb. je! /, 1913448,

r g,, . Mh do. do. 1937, 1. Folge,

auslotzb. je / 1914449,

. do. R. 6, 6, 1. 10. 32

do. Reihe 10412,

do. Reihe 13 u. 14,

3. 109090 4 do. do. 1937, 2. Folge, ) auslosb. je 11 1947-52, Niederschle. Provinz S do. do. 1937, 3. Folge,

auslosb. je / 1917.52, stpreu ßen Krovse n Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.

Gold⸗Anl. 1928, 1934 do. do. 1930, 1.5. 85 do. do. RA -A. 35,

z oh do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je 1 19514256, 4h do. do. 1938, 2. Folge, auslozb. je 1 . 1963-568, Sächs. Provinz⸗Verb. R Ag. 18, 1. 2. 338

,,,, do. do. 1988, 3. Folge, auslozzb. je 1 1958.58, . do. Ag. 15. 1. 10.26 . do. Ausg. 162.1 do. Ausg. 161.2

5 ICh do. do. 1938, 4.Folge, auslosb. je 1. 1968.58, hc do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1. 8. 1945, rz. 100 G. do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6. 1945, rz. 100 q do, do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 q do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12. 1945, rz. 100 z Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7. 34 jährl. 103 Intern. Anl. d. Di. Reichs 1989, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ul. J. 6. 85

Ch Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 Ch do. do. 1937, tilgbar

Schles. Brovinz⸗Verb. RA 1039, 1.1. 1945 Schlesw.⸗Holst. Prov. R.A-⸗2A., A. 14, 1.1.26 . Ag. 16 Feingold),

. Gold⸗Anl. Ag. 16, . RA-Anl. Ag. 17, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, R A-Anl. Ag. 19, . Gold⸗Anl. Ag. 20,

. RAÆ-⸗Anl. Ag. 21, (G do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 (Mh do. Staatsschaz 86, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41

Gr Vaden Staal K A⸗ Anl. 1927, unt. 1. 2. 32

Schlesw. - Holst. Verb. RA Uusg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 35

(Feingold), 1. 10. 395

152 5b 0 162.5 0 152, 5b 6 .

152, 5b 6 3

Anleihen der Kommunalverbäude. a) Anleihen der Provinzial— und preußischen Bezittẽ verbände.

Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab...

o G s101ibgr

1.4.1 49 1.3.9 6 10166

1.5.11 6 101b Gr 8 1.1.7 101b Gr 60 1.4. 100 14.107 6 sioib er 1.4.10 101 Gr 6 1.4.10 I01b Gar —6 JI1. 4.00 6 101b Gar 1.4.10 10ib ar sioib Gr

14100 6 sioib ar

o iolb Gr 6 6

4.1

1.7 101 6r 1.4.10 6 6 1. 101 Gr 5, . 1.4.10 . 1.2.5 101b 6r 6 1.17 l10oibGr 6 14. 10 101 6r 6 1.7 6 117 Q siojsber

14.10 6 101b ar

1.1.7 10164 . 113 K 117 101b Gr 1.17 101b ar

11 lob ar 1. 106 ar

1.1.7 663 6

1.1.7 101 Gr Lin 101b 6r.

i410 toib Gar sioin dr 1.4.10! 10oib er

Emden Gold⸗A. 26

Essen EAM -⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 19,

Gelsenkirchen⸗Buer RAM ⸗Anl. 1928,

GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32

v. 1528, 1. 10. 33 4 Hagen i. W. R4A—⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4 Kassel RM -⸗Anl. 29,

Kiel RAM ⸗Anl. v. 2s

Koblenz RA ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28, 1.10. 39 45 Kolberg / Ostseebad R.M⸗AUnl. 27, 1.1.32 4 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 15927, 1.1. 28 4 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. I0. 19535 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 Leipzig EA ⸗Anl. 28,

do. do. 1929, 1.3.35 48 Magdeburg Gld.⸗A. 1525, 1. 4. 1981 4 do. do. 28, 1.6. 35 4 Mannheim old⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 27, 1. 8. 32 49 München RM-Anl. 1927, 1. 4. 31 4

do. 1928, 1. 4. 33 44 do. 1929, 1. 3. 34 45

Anl. 26, 1.2. 1931 4 Dberhausen⸗Rhld. F. AÆ.⸗N. 27, 1.4. 32

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RA Anl. 1927,

Plauen i. V. RAM⸗I. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1.10. 35 Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1925. 1. 11.1934

41

oi a 2 8 1.4.10 6 6 8 0 err de 1.6.12 1.5.1 1.6.12 1.4.10 K . 1.4.10 101, JI5b 686 11. 1.3.5 23 1.4.10 1.41 40 6 1.1.7 0 101,5 6 r 1.4.10 4 1.4.10 60 40 12 6 6 8 —ͥ 6 10 , f

10 101b 6

8 6

71

101

981 101, 26 6 1.2.5 14.100 1.5.11 1.5.11 11.7 1.4.10 versch. 5 1.4.10 ö 1.4. 10 101b 1.2.3 1.5.11

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) los, õb o

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1 /S Ablösungs⸗Schuld (in hd. Austosungsw.! 152, õb r

h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 5 NR X26 1931 4 do. do. Ausg. 6 R. 6

L. 4.10 ö.

1.2.8 2 ö

C Bayern Staat -M Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 34 Mh do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 19453 qCh Braunschw. Staat GA ⸗Anl. 26, ut. 1.3. 88 Ch do. RM - üUnl. 1020,

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28,

4g Hessen Staa k. A⸗ Anl. igęg, unt. 1 1. 36

(H Lübeck Staat R.u⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 39

14.100 8.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provimz-Anleihe⸗ Auslosungsscheine Ostpreußen z rovinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine Pommern Provinz- Anleihe⸗ Auslosungtsch. Gruppe 1 M Gruppe 8 * M .

ö gien.

Ruhrvervand 1935 Reihe C. cz. z. led. i 1.6.1

1.4.10 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4.1. 11. 265 do. do. A. , 1. 11.275 do. KA⸗Anl. Ag. 6

GFeingold), 1929 8 do. Glid. A. J. 1.4.3185 do. do. Ag. g, 1930 54)

8 sichergestelli

. 2.

144.10 1.4. 100 1.4. 100

1606 6r i60b ar

101,26 6

oi, 8 0 siol, ab

Q

111

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan st alten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst tilgbar ab ...

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) 9

erer re re n. ——

RA -⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. J. 1938 4 Gd. Kom R. 15, 1. 10. 1929 4. do. do. R. 18,6 1.1.32 49 do. do. N. 21, 1.1.33 49 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 5. A 41 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult. Schuld versch. N.] do. do. Reihe 2*. do. do. Neihe 3*. rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2, 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6. 31. 12. 32 4 do. RZ, 4,6, 31. 12.31 49

4. 10 101b Gr 6 1.17 9 6 17 6 —6 1.7 6 101 Gr 17 6 101 6 4.10 6 lolb Gr 410 101 6r —6 4. 10 101b ar 6 1.7 101 ar —6 144. 10 6 6 . 9 —6 1.1.7 —6 —6

15.4. 10 10ib ar iolbgr

e

1.4.1 1.1.7 101i Gr 1i0ib dr 1.4.1

do. Reihe 19 u. 11, 31.12.35 bz. 1. 1.34 49 do. R. 12, 31. 12. 34 47 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. Hold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31. 3.32 47 do. do. R. 2, 31.53.32 45 do. do. R. 3, 31. 3.35 4 Livp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 43 Dldb. staatl. Kred. A. GAM ⸗Schuldv. 25 (G. Pf. ) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

1.4 4 101b 6r 14 6 101b Gr 1.1.7 6 lolb Gr 1.1.7 101 Gar —6 1.1.7 101b gi —6 1.1.7 101 6r —6— 14.10 60 100b Gr 1.4. 10 100h Gr —6 1410 6 —6 1.1.7 —6 6

1.1.7 6 lolb 6r

Erw., 1.7. 43 4 RA S. 8, 1.7. 45 48 do. RM ⸗Schuldv. (fr. S sSRoggw.⸗A.) do. GQ. Komm. S. 1,

1 29

do. do. do. S. 2, 1. do. do. do. S. 3,1. do. Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GAM ⸗Pfdbr. R. 4

8

——

.

. do. R. 11, 1.7. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1.7. 34 do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19,ů 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 4 do. do. R. 22, 1.10.36 4 do. do. RM. Losdor.

R. 24, 1.5. 42 4 do. do. M Komm.

R. 6. 1. 4. 1036 43. do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 49

* e

1.

do. do. do. R. 16,ů 1.7. 34 47 do. do. do. R. 20, 1.7. 35 4 do. do. RA -⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbk. lono. & old-Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 42 do. d6. R. 3, 1. 5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.365 47 do. do. R. 5 u. Erw.,

5.11 60 10lb 6r 5.1 101b 8r —6 5. 1 10916 68 —6 5. 1 101b Gar 6 *. 1 —6 6 ꝙ1.7 9 6 1 80 om 6r 0 14.10 6 l00b 6r 1.4.10 6 —6— 1.4. 10 100b Gr —6 1.4.1090 0 —6 11.7 —6 6 1.4.10 6 —6 1.1.7 —6 —6 1.4.10 6 —6 1.1.7 —6 6 1.1.7 40 6 111 —6 6 1.410 6 l0lb r 1.4.10 6 10 —6 6 1.5.11 6 6 1.4.10 6 6 1.1.7 6 —6 1.1.7 6 6 1.1.7 —6 6 1.1.7 —6 6 1.1.7 4 6 1.1.7 6 6

do. Schuldv. Ag. 26,

10 4 6 10 101 dr siolb ear

1.1.7 1.5.17 60 —6 1.6.12 6

1.3.5 6 6 14.10 60 —6

Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden 4 1 10 9 g go g

b) vandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbäande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Konni andes bt. G. Hp. Pf. R. 1, L. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 do. do. Ni. 8, 1. 8. 85 47 do. RA NR. 5, rz. 100,

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Binst.

Hann. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2. Ag. 1927, do. do. S. 3. Ag. 1927, do. bo. S. 4A. 156.2. 29, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. K A⸗Pf. S. u. Erw., rz. 100, L. 1.43 Kassel vᷣdtr. G. fd. di. u. 2, 1.9. 1930, bz. 1931 do. do. NR. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. M. 1 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1. 3. 35 do. do. M. 10, 1. 3. 34 do. do. M. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. L. 3. 86 do. do. Rom. vt. 1, 1.9.31 do. do. dv. M. 3, 1. 9. 33 do. do. do. V. 4, 1. 9. 30 Mäireidt. Kom.⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Uuusg. 1, 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landesdbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1933

51.4.1 6 6 1.5.14 6 101b Gr 1.2.8 101 Gr 6 41.2.3 6 6 411.6. 12 0 10ojb ar 41.17 6 6 41.1.7 101 Gar 60 41.1.7 6 6 . 6 191.17 6 6 491.1. 6 —6 49 13.9 6 6 Mis 6 —6 1491.3. 6 —6— 491.5.5 6 6 91.3.5 6 6 191.3. —6 —6 191.3. 6 481.3. 6 10082 61 141.8. 6 6 4ꝗgi. 1. ii ar sioib Gr

4i. 1. lioid dr lioib Gr

Heutiger Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗ A. 1929, A. 11.2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11.2, 1.9. bzw. 1. 11. 38 47 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 44 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 47 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 380. 9. 1933 47 do. do. do. Serie 6-8, rz. 190, 30. 9. 1934 49 Dstmärt zand.⸗Hyp.‚⸗ Anstalten Pfdorst. FRM -P sdbr. R. 1* 4 do. RAM Komm. R. 1* 4 Ju j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 N. 1.4.37 47 do. do. E. ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. RA ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 435 45 Pomm. Prov. ⸗Bk. Gd. 1925, Ag. 1, 1.7. 31 4 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6. 34 4* Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA -⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 Rheinprov. Landesbk. J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. ⸗Pfbr. A. I. u. 2, I. 4. 15932 45 do. Ausg. 3, 1.7. 39 45 do. A. 5, rz. 190,1. 4.36 42 do. Komm. A. 1a, 16,

do. Ausg. 2, 1.19. 31 47 do. A. 3, rz. 102, 1.439 4 do. A. 4, r3. 100, 1.3.35 4) do. A. 5. 3. 100, 1.4.35 49 Schles. Landes kr. .A. FA ⸗Pfb. N. 1, rz. 1090 4 1. do. do. R. 2, rz. 100 45 11. do. do. RA-⸗Komm. N. 1, r3. 100 44 Schl esw.⸗Holst. Hrov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49 do. do. RM -⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1951, abz. J. b. 1. 1. 4

1.1.7 101 Gar

Anl. 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 25, 1.12. 31 47 do. do. do. 27). 1, 1.2.32 49 do. do. Gd. Pf. R. Iu. 2,

1.7. 34 bz. 2. 1. 35 49 do. do. Komm. 28 u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 do. do. do. R. 4 1.10.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 44 do. do. do. 1939 R. 8.

Westf. Pfh. A. f. Saus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 45

do. do. 265, R. 1.31. 12.31 47 1. do. do. R. 3, 1. 7. 35 45 1 do. do. 27 R. I. 31.1. 32 47 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

1. ⁊. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.z ...... 44 R. 2, 1935 49 1.1.7

1.17 101 Gr

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 8h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 . do. 26A. 1 (fr. 7B),

1.4. 10 101b 6

1.4.10 101b Gar 27A. 1, 1.1.32 45 11.1.7 101b Gr 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8h), 3. 1. 33 48 1.1.7 do. 28 A. (fr 7h, 1. 1. 33 45 1.1.7 101 Gr do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 vrsch. do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 85), 2. 1. 36 4 do. do. 30 A. 1 (fr. 3), 2. 1. 36 49 1.1.7

a. ioib er

soib r sioib er do. do. 1931 Äusg. 1 17 14.10 1000 é6r tioozb6r

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m⸗Sam melablös.

Anl. Auslosungssch. Ser. * 159, 5b h Ser. 2* 170 15eb B 17016

Ser. 3* (Saarausg.) 123816

*einschl. /s Ablösungsschuld in Roes Auslosungsw.)

c, Candlchaßten. Mit Zinsberechnung. bzw verst tilabar ab ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. : Mart. Landsch. 48

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

do. do. RM Schul du. fr. S Rogg. Say.

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. S6) 4

RM Pf. R. 1147 do. do. Reihe 2. 4 Landschaftl. Centr. RM ⸗Pfandbr. fr. 10 735 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. Sd Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ...

Lausitz. G.⸗ Pf. S. 10 4 Mercklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.!

do. eM ⸗Pfdbr. S. 2 14 do. do. . AÆ⸗Pfdor. (fr. Sb Roggw. Pfd.) Ostpr. dich. Gd. Pf.

do. do. fr. Ju. 6 v5. do. do. M B fbr.

Anieuschein zu ooh Dstpr. idsch. Liqu. P.. j. Westpr. rittsch. Papier- Æ Pfdbr. .*

Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Bd. J. Westyr. neu⸗ ldsch. Pap. M- Pib. Ii. tz