1940 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

e, ., , , n. 66 iin, , . . 2

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 20. September 1940. G.

18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeige⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird im An⸗ schluß an die Verordnung über die Verbrauchsregelung für lebenswichtige gewerbliche Erzeugnisse vom 14. November 1939 (Reichsgesetzbl. JS. 2221) mit Zustimmung des Reichs—⸗ wirtschaftsministers angeordnet:

Allgemeine Verfügung über die Verwaltung von Unternehmen, die unter mahgeben- dem feindlichem Einfluß stehen (33 12 ss. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1949 Reichsgesetzbl. 1 S. 191 O 13455 -V. a 4380. 40) *).

Auf Grund der 85 19, 27 der Verordnung über die Be⸗ handlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGGVl. rgänzung der AV. vom 20. 1940 (9134 5— V. as 2685. 40) Deutscher Reichsanzeiger Nr. 144: Deutsche Justi

Wird von dem O

Nichtamtliches. Deutsches Reich. . Stand der Schwebenden Schuld d

vom 17. September 1940 es Reichs.

841.

.Die Vorschriften der Anordnung Ur. 35 der Reichsstelle r Mineralöl vom 16. Mai 1910 (Deutscher Reichs- und eiger Nr. 112 vom 16. Mai 1940) be⸗ treffend die Verbrauchsregelung für flüssige Kraftstoffe gelten nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auch für die Ab⸗ gabe und den Bezug von Treibgas zum Verbrauch als Kraftstoff.

1 S. 191) bestimme ich in

Preußischer Staatsan in Millionen R

S. 728 folgendes: rlandesgericht für ein Unternehmen, das unter maßgebendem feindlichem Einfluß steht, ein Ver⸗ walter bestellt, so ist dieser, wenn nichts anderes bestimmt ist, auch Verwalter für die feindliche Beteiligung. Dies ilt auch, soweit bereits Verwalter von den Oberlandesgerichten be⸗ stellt sind.

Die Verwaltung für Unternehmen, die unter maßgeben⸗ dem feindlichem Einfluß stehen, kann auch in der Form an⸗ eordnet werden, daß allein die feindliche Beteiligung unter

rwaltung gestellt wird.

Berlin, den 17. September 1940. Der Reichsminister der Justiz. S At nünfs em i.

*) Die Allgemeine Verfügung gilt nicht für das Protektorat Böhmen und Mähren. .

a) Zahlungsverpflichtungen aus der . unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichswechseln. . ahlungsverpflichtungen aus der unverzinslichen atzanweisungen ohne Gegenwert

Reichsbank ; .

. § 2. Die Abgabe und der Bezug von Treibgas erfolgt auf gsscheinen des Reichsbeauftragten ! sscheine bestehen aus einem Stammabschnitt und aus Teilabschnitten über je 11 kg. Außerdem können die Treibgasbezugsscheine noch Teilabschnitte ohne Mengenangabe enthalten, auf die nach näherer An— weisung der Bezirkswirtschaftsämter zusätzliche Treibgas— mengen bezogen werden können. Im übri Treibgasbezugsscheine die Vorschriften über

grund von Treibgasbe für Mineralöl. Die Trei Kursftisuge Darlehen Betriebskredit bei der

Summe der Zahlungs verpflichtungen

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen

Summe der Schwebenden Schuld .

in gelten für die ie Tankausweis⸗

t

Il. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

Anleihestock⸗Steuergutscheine . N. F. J

. 5 3. Die Vorschriften des 51 Abs. 2 Satz 2 und des 5] der Anordnung Nr. 35 finden 2. Anwendung.

Betanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druclschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf— klärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im breitung sämtlicher Schriften des Zwingli⸗Verlages, Zürich,

der Reichsbahn und der Reichspost

Der Treibgasbezu estimmungen dieser Anordnung.

unterliegt nicht den B

Die litauischen, lettischen und estnischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen in Deutschland haben ihre Tätig⸗ keit eingestellt. Die bisherigen diplomatischen und konsulari⸗ schen Funktionen der genannten Gesandtschaften und Konsulate sind auf die Botschaft der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken in Berlin übergegangen.

Wir ischafisteil.

rten Banken unter Führung der Groß⸗ Im einzelnen ellschaft 1, Adca und Deutsche Effekten⸗ und Halle⸗Bankverein und ank gegen letzte Notiz Asiatische Bank notierte 6 RM niedriger. stigten 96. . und , yp. un eininger Hyp. um 3, . d Südboden um 12 9. Nordlloyd um M Niedriger angeboten waren chantung bei

§ 5. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1940 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 20. September 1940. Der 3 für Mineralöl.

Inlande die Ver⸗ tgebieten und in den Ge⸗

Berlin, den 17. September 1940. Der Reichsführer g und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. V. Müller.

Bayerische Staatsschuldenverwaltung.

Die 15. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen

. Ablösungsanleihe.

Die für das Jahr 1940 vorzunehmende 15. Ziehung der Auslosungsrechte findet am Montag, dem JT. Oktober 1940, ab 8 Uhr vormittags, im Dienstgebäude der Bayer. Staats— München, Königinstr. 17, Exdgeschoß, der Ziehung wird im Deutschen d im Völkischen Beobachter (Bayer. Regie⸗ Ziehungslisten

uldenverwal⸗

Am Kassamarkt verke bankaktien wieder in sehr u. a. Deutsche Bank

Wechselbank 2 75, Berliner Kassenverein Vereinsbank Hambur 29 995. Deutsch⸗ Hypothekenbanken befe boden um 21 Rheinisch⸗Westfä— Am Schiffahrtsaktienmarkt zogen Hapag um 56, und Hansa⸗Dampf um 1 * an. So verloren Kamerun und n i Dosag gingen um 8 . zurück. Otavi Einheitsmarkt der Industriepgpiere ortschritte, wobei vielfach t auch darüber zu beob⸗ Erwähnt seien Magdeburger Mühlen mit 6, Brauerei mlt 44 und Bremer⸗

Berliner Börse vom 19. September.

Auch am Donnerstag lagen die Aktienmärkte bei der Er⸗ est, wobei Montane, Elektro⸗ inenbaufabriken im Vorder⸗

ester Haltun ö 1, Berliner Hand öffnung wiederum ausgesprochen und Versorgungswerte und Mas grunde standen. Das Geschäft war erneut lebhaft, ohne jedoch den Ümfang des Vortages zu erreichen. Die Abgabeneigung war all—⸗ gemein sehr gering, so daß nur ganz vereinzelt Kurseinbußen

schuldenverwaltung, öffentlich statt. D Reichsanzeiger un rungsanzeiger in München veröffentlicht,

können von der Hauptkasse der Bayer. Staatss tung Kapitalienbuchhaltung unentgeltlich bezogen

as Ergehnis 1 und Badische

Am Montanmartt stiegen Mannesmann um , Buderus und che Boben um:

Hoesch je um „ü, Vereinigte Stahlwerke um 36 und Rheinstahl um 125. Harpener wurden um 15 . heraufgesetzt. Bei den Braun⸗ kohlenwerten gewannen Bubiag und Deutsche Erdöl je „, bei den ä. t Von chemischen Papieren erhöhten sich Farben um 86, Rütgers um R und Goldschmidt um 1 236. Von Elektro⸗ und Versorgungswerten gaben nur Licht Kraft um 1 und Charlotte Wasser um 6 R nach. Andererseits erhöhten sich AEG um „, Lahmeyer, Elektr. Lieferungen und Schles. Gas je um 1, ferner Siemens und Bekula je um 1M, Siemens⸗Vorzüge Am Autoaktienmarkt war die Steigerung Bei den Maschinenbau⸗

München, den 17. September 1940.

. ; i ile. Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung. , ,

Repartierkng 5 bzw. 35 36. lagen unverändert. A machte die Aufwärtsbewegung weitere

is zu 8 55 und vereinze

Kaligktien Salzdetfurth . 36.

Steigerungen achten waren. Norddt. Kabel und Ponarth⸗ Vulkan mit 4 53.

Steuergutscheine J nannte man wieder mit 1015. Auch eine II wurden durchweg zu Vortagskursen gehandelt. blen Renten handelte man Reichsaltbesitz mit 15475 nach anfänglich 155 (Vortag 155 „) und Reichsbahnvorzüge un⸗ verändert mit 12735.

Am Kaffarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen Stadtanleihen waren bis auf zwei Gemeindeumschuldung notierte wieder w. 1 25, während hen lagen bis auf

Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen. iehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ Landes Thüringen für das Jahr 1940

und RWE je um M 535. von Daimler um 4 * bemerkenswert. fabriken befestigten sich, Rheinmetall Borsig um z um 1, Berliner Maschinen um 15 und Dema zuheben sind noch Felten, Deutscher Eisenhandel, Berger und Dierig mit je 4 1, Waldhof mit 4 15 und Dortmunder⸗Union mit

Andererseits verloren Holzmann 1 und Conti Gummi Reichsbank erhöhten sich um auf 119.

Ihm weiteren Verlaufe wurde das Geschäft ruhiger, jedoch blieb die Haltung, von wenigen Ausna einigte Stahlwerke wechselten den Be zwischen 1343/0 und 135. Gegenüber den Eröffnungsku L/, Licht Kraft, Demag und

Die öffentliche 3 ablösungsschuld des findet am

Donnerstag, den 24. Oktober 1940, 10 Uhr vormittags, im Bibliothekzimmer des Thüringis in Weimar (Zimmer Nr. 129) unter schen Rechnungsamtes statt.

Weimar, den 18. September 1940.

Der Thüringische Finanzminister. J. A.: Dr. Tappert.

Steuerguts

t. Waffen Von varia

chen Finanzministeriums

Kontrolle des Thüringi⸗ bei fehlendem Angebot an.

Notierungen umsatzlos. Dekosama 1' und III stiegen um ü b Dekosama II um 6 Y nachgab. die leicht befestigten Thüringer Staatsanleihen unverändert. Von Altbesitzemissionen befestigten sich Hamburger und Thüringer um und Mecklenburger, um 55 65. Am Marlt der Reichsanleihen gingen 38er Heichsschätze Folge IV um mit „— Geld“ notierte Folge 4 der 40er 36er Reichsbahnschätze waren Am Markt der Industrieobligationen war die Haltung freund⸗

cher. Der Privatdiskontsatz blieb mit 3 in der Mitte unver⸗

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1736 bis unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

men abgesehen Länderanlei itzer unter Schwankungen arben handelte man mit 190. rsen gewannen BMW 3, Bemberg Junghans 155, Siemens⸗Stamm⸗ aktien 1516, Siemens-Vorzugsaktien, Mannesmann und Harpener 2 und Holzmann 135. Rückläufi Waldhof mit „½6 und Salzdetfurth mit 1 96.

Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung im großen und ganzen weiter fest, wobei zahlreiche St Verlaufstursen im Ausmaße von R/ Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 135 und Farben mit 190. BMW e büßten 1 9.5 ihres Verkaufsgewinns wieder ein. schwächten sich Lahmeyer gegen erste Notiz um 1 * ab, während Deutsche Waffen um 1 35 heraufgesetzt wurden.

Wirtschaft des Auslandes.

Aus weise aus ländischer Notenbanken.

London, 18. September. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 18 September 1940 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund m Umlauf befindliche Noten 606 010 (Abn. 2630), oten 24230 (3un. 269), heiten der Emissionsabteilung 616 190 (Zun. 140 heiten der Emissionsabteilung 2780 (Zun. 100), bestand der Emissionsabteilung 10 (Abn. 250), und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 10 830 (Abn. 2300), Banken 128 7900 (Zun. 21 080), Regierungssicherheiten 1657 820 (3 und Vorschüsse 3730

zurück. Die lange ätze lam mit eicht befestigt.

Bekanntmachung.

3 und 4 der Verordnung über die ens in den l. 1 S. 911) ministers des 0 und des

Auf Grund der S5 1 waren Felten, Daimler und 100 Geld zur Notiz. Einziehung volks⸗ und staatsfeindliche sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai] in Verbindung mit den Erlassen des Reichs Innern vom 12. Juli 1939 La 1594/39 / 381 detengau vom 29. August 1939 III das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ geb. 24. April 1907 in Freudenthal, zu⸗ hal, hiermit zugunsten des Deutschen

rungen gegenüber den estzustellen waren.

Reichsstatthalters im Su

Wi / jd 7126 39 wird

mund Israel Kohn,

letzt wohnhaft in Freudent Reiches eingezogen.

Troppau, den J. September 1940. Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle

Bekanntmachung.

S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die chen Vermögens in den (RGBl. 1

edoch die Dinge etwas anders. Der englische i uttermangels nicht in der Lage, sein Vieh zu ernähren, und ist daher gezwungen, große Teile seines Vieh⸗ bestandes abzuschlachten.

Eine Einlagerung großer Fleischmengen in Kühlhäuser Reserve für den Winter läßt sich aber 9 hh, angriffe und der damit in engem 3 Störung der Verkehrsverhältnisse nicht durchführen, also von der Substanz.

lichkeit liegen Landwirt ist in

Auf Grund der volks⸗ und staatsfeindli chen Gebieten vom 12. Mai 193 mit den Erlassen des Reichsministers uli 1939 La 1594393810 und u vom 29. August 1939 as gesamte Vermögen des geb. 8. Januar 1882 in Hirsch, geb. aßnik, beide zu⸗ Jaßnik, hiermit zugunsten des

., en der rollenden Luft⸗ S. 911) in Verbindu des Innern vom 12. des Reichsstatthalters im Sudeten III Wi / jd 7126/39 wird Likörerzeugers Heinrich Hirsch Mähr.⸗Ostrau, und dessen E Scheuer, geb. 12. Oktober letzt wohnhaft in Deuts Deutschen Reiches eingezogen. Troppau, den 11. September 1940. Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.

Anordnung Nr. 3885 A der Reichsstelle für Mineralöl. Verbrauchs regelung für Treibgas. Vom 20. September 1940.

uf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in m 18. August 1959 (Mech mit der Bekanntmachung ü ung und Regelung des Warenverkehrs vom

andere Regierungssi andere Si Silbermünzen⸗ Goldmünzen

hinterlegte

andere Depositen: bz 1605 (Zun. 2120), icherheiten: Wertpapiere 23 260 Gold. und Silberbestand der Banlahteilung 900 Verhältnis der Reserven zu den Passiven 13,09

Preissteigerungen und Betriebs stillegungen im britischen Textilbereich.

m Zuge der allgemeinen Preissteigerung in England nd, für Kunstseidengarne am 1. ence je Pfund erhöht worden und werden zum Eine Auswirkung t die nunmehr angekündigte Preissteige⸗ sc Es ist für die Plan- und der britischen Regierung Preiskontrollausschusses bezeichnend, daß er diese Preis rungen nicht verhindern konnte. auf diesem Gebiet die Umstände, in diesem Fall die Rohstoff⸗ verknappung und Absatzverminderung, stärker als die Absichten gewisser Regierungsstellen.

Dem letzten Kunstseidenmarktbericht aus Manche entnehmen, daß die Na f ordentlich gering ist und daß die Käufer einen ausgesprochenen Mangel an Vertrauen zeigen. hätten zu keiner nennenzwerten ges wohl sich die Vorräte bei den Verteilern vermindert

efrau, Hedwi rn egg, andere

S886 in Deutsch⸗ (Zun. 250),

(Zun. 60).

gegen 13 12 0j chon berichtet, die Preise

tember um 3 1. Oktober nochmals um 2 Pence gesteigert. dieser Preiserhöhung i rung für Strümpfe un Machtlosigkeit des von

England lebt von der Subftanz. Futtermangel zwingt zur Abschtachtung des Viehvestandes.

San Sebastian, 19. September. dienst forderte am Mittwoch abend die Bevölkerung auf, bei ihren waren zu bevorzugen, die aus Eng⸗ land selbst stammen, den Kauf importierter Fleischwaren dagegen

t iehlieferungen seien zur umfangreich, daß jeder gute Engländer in erster Linie englischen Landwirtschaft berücksichtigen

Unterwäsche.

Der britische Nachrichten⸗ Zweifellos sind eben auch

Einkäufen künftig solche Fleis

Die englischen : ter ist zu s seidenerzeugnissen außer⸗ Mit dieser Ankündigung versu minister den Eindruck zu erwecken, gung Englands außerordentlich günstig bestellt sei. In Wirk⸗

esetzbl. I S. 1430)

er die Reichsstellen er britische Ernährungs⸗

es um die Fleischversor⸗ ewisse Preiszugeständnisse

ftsbelebung geführt, ob⸗

zur Ueberwa

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 0. September 1940. G. 3

Eine Reihe weiterer Unternehmen in verschiedenen Bezirken sei Wochen immer wieder die , Juteernte in Indien stillgelegt worden. Während man normalerweise mit einer rühmten und daraus eine weitere erstärkung der britischen Ver⸗ Geschäftsbelebung im Frühherbst hätte rechnen können, seien die sor ungslage konstruieren wollten, wird es. nach dieser Reuter diesjährigen Hr cha nnn f derart ungewöhnlich, daß die Erzeuger meldung 1 doch offenbar, daß die Wirklichkeit keineswegs so keinerlei Anlaß zu Hoffnungen hätten. günstig aussieht, da diese glänzende Ernte , . nicht verwertet

werben kann. Es ist bezeichnend, daß die Reutermeldung auch

ganz ungeschminkt die fehlenden Verschiffun smöglichkeiten nennt,

Aufhebung der Ausfuhrprämien in der Türkei. die naturgemäß auch einen Transport, na England unmöglich Istanbul, 19. September. Aus Ankara wird die bevor⸗ machen, so daß den indischen Erzeugern ett nur . Hilfen

stehende Aufhebung der Ausfuhrprämien gemeldet, was eine an die britische Regierung bleibt, zrotzsem einen .

Preiserhöhung für die kürkische Ausfuhr und eine Preissenkung zu übernehmen und in Indien zu stapeln.

für die Einfuhr bedeutet.

Gnglische Schiffsraumnot lähmt Australiens Sndien übernimmt frühere britische Kohlen⸗ Handel. Vorräte können nicht abgenommen

lieferungen nach Aegypten. werden. Auch Zahlungsfristen bis zu zwei Britischen Meldungen zufolge sind von Indien Kohlen— Jahren helfen nicht. siefennngen nach Aeghpren ige tommn morden wobei sichh dn Nach einer Reutermeldung verhandelt die australische Re⸗

rachtsatz j nne vo lkutta na lexandrien auf 70 ; ig. ; 3 ö i c. . 3. nge, ger n en,, ö giert ng h , , . den ann n. , 1 barauf hingewiesen, daß diese Lieferungen die früheren britischen * eich . ö . . . . Lieferungen ersetzen sollen. Für diese seien die Frachtkosten zu 5 erling. Da aber für de ö 9 ,. 9 * ghrest in hoch geworden, die fich infolge des Transportweges über das Schiffen notwendig sei, die aussch ießlich in diesen Dienst geste Kap der Guten Hoffnung auf. 100 fh und mehr je Tonne stellten. werden müßten, bereitet die Durchführung des Abkommens noch Bis Unterbringung der äghptischen Aufträge in Indien erübrigt einige Schwierigkeiten. ö ; derart lange Transporte von Südwales aus. Obwohl also in weifellos werden diese Schwierigkeiten so groß sein, daß Eäöhalehidant ' Värßaänn viele Tausende von britischen Berg. das Äbtommen auch hicht einmal, entfernt in dem vorgesehenen arbeitern arbeitslos sind und von der britischen Regierung neue Umfang e Durchführung gelangen kann. England ist. heute, Absatzmärkte fordern, ist es trotzdem heute nicht mehr möglich, wie eine Reihe von Tatsachen der letzten Wochen einwandfrei be— englische Kohle nach Aegypten zu liefern, so daß dieser Bedarf weisen, nicht einmal mehr in der Lage, wichtige Rohstoffe aus jetz' aus Indien befriedigt werden muß. Auch diese Tatsache West⸗ und Südafrika in genügenden Mengen heranzuschaffen und ß ein sprechender Beweis für den britischen . an Schiffs⸗ kann daher erst recht nicht eine größere Zahl von Schiffen in den raum und die allgemeine Unzulänglichkeit und Pkanlosigkeit der viel höhere Fahrzeiten erfordernden Australiendienst abstellen. britischen Wirtschaftsorganisation. Es ist für die Sorgen Australiens auch durchaus bezeichnend, daß die australische Regierung ausländischen Getreidekäufern jetzt ö Zahlungsfristen bis zu zwei Jahren und auch alle möglichen Absatzsorgen der indischen Juteerzeuger. sonstigen finanziellen Erleichterungen einräumt, um, wie es Der indische Zentral⸗Jute⸗Ausschuß hat die indische Regie⸗ aus drücklich heißt, die Anhäufung allzu großer Weizenvorräte rung ersucht, bei der britischen Regierung in London vorstellig in Auftralien während des Krieges zu vermeiden. zu werden, damit diese einen Teil der diesjährigen indischen Jute⸗ Trotz aller großzügig gegebenen Versprechungen hat England

ernte zu einem vernünftigen Preis übernehme. Als Begründung schon im ersten Kriegsjahr in Australien ebenso wie in Kanada, für dieses Ansuchen ir der Verlust der früher ausgedehnten Südafrika und anderen üherseeischen Besitzungen keine größeren Lieferungen nach dem europäischen Kontinent sowie der Mangel Mengen an ebensmitteln und Rohstoffen abtransportieren an Verschiffungsmöglichkeiten nach den noch , Märkten können, so daß sich überall gewaltige Vorräte anhäuften, wodurch angegeben. Obwohl die Londoner Propagandastellen schon seit ! besonders die Farmerkreise in eine gefahrdrohende Notlage kamen.

Die Elertrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Zürich, 19. September. (D. R. B.) 1140 Uhr. Paxis g. 85, Clektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. sSgondon 1655. New Mork I 39, 00, Brüssel ,. Mailand am 20. September auf 74, o0 Ru (am 19. September auf 74, 00 RM) 22,174, Madrid 40,00, Holland ——, Berlin 17535, Stockholm für 100 kg. . 1655,70, Oslo Kopenhagen Sofig öh, 00, Budapest S6, 50, Belgrad 1000, Athen 30M oo, Konstantinopel 250,90,

Bukarest 235, 00, Helsingfors 887, 00, Buenos Aires 1083, 00,

; . erli ö. ; 9 September. e nnn, ,. für w , 1 Japan 103,00. mittel. (Ver auf spreise es Lebensmittelgroß-⸗ ger. N. B.) London 20,98, handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. ) Preise in nen g s gn, 35 egerlꝰ ,, . . Reichs marl.] Bohnen, weiße mittel 8) 67,50 bis 8 30, Linsen, nrichꝰ 1s 25, Rom 26. 45, Amsterdam 256 55, Stockholm 123,465, käferfrei 9. 6630 bis 66,20 und 70,85 bis 7160, Speise erbsen zo) 1 S3 del singfors 106 57 Prag —— Madrid —— Inland, gelbe N ss, Oo bis S7, ib, Speifeerbsen, Ausland, gelbe 5 ig , e ne, we, , 57,25 bis 58,00, Gesch. 7 gelbe Erbsen, ganze s) 56,75 bis . . 7 60, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) 47,68 bis 458,09, Grüne Stockholm, 19. Septemher, D. N. B) London 163535 G. Erbsen, Ausland 57,00 bis 58, 60, Reis; Rangoon *) 33,96 bis 16,95 B., Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris 940 G., 88h B., 34,95, Arracan 53) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. z * 40, o9 Brüssel 67,40 G. 568,009 B. Schweiz. Plätze 6,20 G., 26,9 B., bis 41,900, Bruchreis 1 22,885 bis 24325, Bruchreis I 21560 Amsterdam 222,80 G.. 223,50 B.. Kopenhagen 80, 95 G., S1L‚25 B., bis A3, 50, Sam e' as, 10 bls äh,do, Glam id 3575 bis dG,„dß, Sölo bös G. gö,öz B. Walhingtgn tipo G., 420,0 G. Moulmein TN,60 bis 48, 60, Buchweizengrüße —— bis 996 fors 8385 G. S, 59 B., Rom 2120 G., 21,40 B., Prag . . 06 eng n 4, 80 9 14, 66 B., Madrid ——, Warschau

älberzähne C6* 34,0 8 36, Gerstengrütze, alle. Kör. ö K lin 76 006. , 45,00 bis 4500 1), Hafergrütze Hafernährmittel!“) 45.00 bis 11 Zürsch 39 76 G. 10135 B. FSelsingfors S760 G., G20 B. . n , ,, hype a ne Antwerpen 4 Stockholm 15.75 G. 16 25 B., Kopenhagen 1 50, ĩ ö . ; . 2 . 29 . ( . 3603 e w, , , 2s G. 28 10 B. Prag iti &, 1d 0 B. is Is, is ), Sago, deutscher 4g, äs bis 5,35, Zucker Melis (Grund- ,

ler 6 bis . ene , 1. . e,, . affee, lofe do,ß)o bis 41, 55 f), Malztaffęe. lose 45 0 bis s, of), gondon, 19. September. (D. N. B) Silber Barren prompt Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82, 00, nl e. Brasu Superior gms, Silber auf . Barren 23613, Silber fein prompt bis Extra Prime g zag, oo bis 37300, Röstkaffee, Zentral. 66e, Silber auf Lieferung? fein / i, Gold 168 —.

amerikaner 9 458,606 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156, 90, Tee, deutsch 240,00 bis 28000, Tee, südchines. S) Wertpapiere.

Slo M bis 900 o, Tee, indisch z doo, Oo bis L400 00, Pflaumen, Bulgar. Fran tfu rt a. M. I9. September (D. N. x) Reichs. Alt. . 2 . n, n. ie, ,, . ö , ae besitzanleihe 154, 6 Aschaffenburger Buntzapier I60, o), Buderus , ,, , , i n n, Eisen 133 50, Cement Heidelberg 187,00, Deutsche Gold u. Silber

gewählte, ausgewogen bis Hitronat bis n ) ö an * r, nemme ae tren to, BPrarhischr at; Ai o, Deuische Linoleum. 136. 13. Cölinger, Maschintn ,

ö . ĩ ; elten u. Guilleaume 183, 99, Ph. Holzmann 219, 9. Gebr. Jung⸗ rn, mit . . . 9 2 6 er —, Lahmeyer 148 50, Laurahütte 30 00, Maintraffwer le ja in ! zuchent 1 bi == Rütgerswerte —— Voigt u. Häffner 166,00, Zellstoff talg in Kübeln 111560 bis Speck, geräuchert 190,30 bis —- —, em 9 . oo, Tafelmargarine 14,00 bis —— Markenbutter in Tonnen Waldhof 168,00.

331, 0 bis Markenbutter, gepackt 336,90 bis —, am b urg, 19. September. d. N. B) Schlußkurse.] Dresdner feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ Bank 185,00, Vereinsbank 149, 00, Hamburger Hochbahn 111,00, butter, gepackt 327,09 bid —, —, Molkereibutter m Tonnen . Amerika Paketf. 978 / g ö Südamerika —— 315,65 bis ——, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis ordd. Lloyd 96,50, Alsen Zement 230,99. Dynamit Nobel 98. 00, Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 3oz, Guano 117,509, Harburger Gummi. 220,00, Holsten⸗Brauerei bis Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 209 130,00 170,00, Neu Guinea Otavi 84,50. bis 138,06, echter Gouda 40 0 190, 0h bis echter Edamer 4099. Wien, 19. September, (D. N. B.) 6yY oso Ndöst. Lds.-AUnl. 190,00 bis —— bayer. Emmentaler (vollfettꝭ Vo, ho bis 218 00. 1934 100 05, 5 Mοo Oberöst. Los, -Anl. 1986 iG9 00, 6 os Steier- Allgäuer Romalour 20 162, 05 big 158, 00, Harzer Käse 106, 59 mark Sog. Unl,. 1934 gh, ö, 600 Wien 1984 8asß5, Donau—-

bis 110,0. . Dampfsch. der el ch . 1. C. GH. Union Lit. A 4 J Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Alpine Montan Sermann Göring“ 17,0, Brau⸗AG Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Oesterreich 800,909, Brown⸗Boveri —— 2 n e Eisen u. S. Die zweiten Preise verstehen sich auf Unbruchmengen. Stahl 204,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enges felder Metall —— Felten ⸗Guilleaume 14925, Gummi emperit

d . 3 Jute ,,, . und Dra ö. 6

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un app⸗Finze AG. 131. 50, Keipnit-Lundd 3 am-⸗Josefs⸗ . j thal 70 50, Neusiedler AG. —, Verlmooser alk 196,00, Wertpapiermãärtten. Schrauben Schmiedew. —— . Siemens - Schuckert

Devisen Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische

. Magnestt 20h, 50, Steirische Wasserkraft 162 590, Stehr⸗Daimler⸗

Prag, 19. September. (D. N.. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Steyrermühl apier Veitscher Magnesit Nittelturs = Berlin . Hürich ee /z Oslo 66100 nom, . J, a n, . Ziegel ö mef Ropenhagen 566, 5ß0 nom., London)] 116,20 Madrid ** Mai⸗ Am ster dam, 19 September. (d. N. B) 4. Fort- land 15829 nom, New a . ,, 3 ö. tauFfenk 1ê33FM IH. n Re iheR; Co er i. ee , ff n, i n. . , Nlhen 20 36 2 nom., gtaatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 98 / is, 45 /o Niederl. ide, ,, fol CGerre e n igs urg. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung en /is ), 40so 2 y. . ö. k (D git B) (Alles in Pengö. ] Riederl. Staatsanl. v. 1940 S. Il mit Steuererleichterung 987 / . a gt. 19 . But est 34 5. Vondon 1596, 5, o/o Dt. Reichsanl. 1959 (Young) ohne Kettenerkl. —— 5 3 ö n . 2 . Is n e 6. 3 1136, do. mit Kettenerkl. 39 167) , 2. k ktien; Algemeene Kunstzijde 60 ang 6, Züri enz i Slombalei d hh ö. do, Unie (a Ku) 985 /*), Phil ps Glocillamponfabr. 15 50 Lever Bros. 6 do 6 te 9 D. N. B.) New Yorł 4oꝛ So = 408, 596. & Unilever drise n, Anaconda Copper Mining 21168 *. Bethlehem . ng fz i ö. nen Z3*uirn g z0 B. Montteat Steel Corp. 6760, Republie Steel 1653, Koninkl. Riederl. Mij. . I, A ö. . . ö . =, Jtallen reid) ——. tit Epp, Petroleumbronnen 225, 00), Shell Union Seng), Neden!. Swe ! 8 renn . ö 3 greid ) Gioc Mini Schechvadrt ünie 154 än) Amsterdam Ruther Cltüunr Mi eiz 1766. 17.75, Kopenhagen Freiv. 16 SM , ig, IDs T3), Handels vereeng. Amsterdam / 3765, 00 B., Serembah Mi ee e g rn ef N 15, 194 Fp. B. Kafsapapiere . ö ,, Rei n ,,, ̃ 192 awes) ohne Kettenert!l —— J9YIo do. mit Kettenerkl. . 15 Oi . Börse bleibt bis auf weiteres . . , ,. . 9 * a 3 een. ) r . Kunstzijde Unie 92.00, Intern. Viscose Comp. 3775 ederl. 75 . . , Sr Ii G n n, n. nn n 385, 0o, Rotterdam Droogdot Mij. 2b, 00. Ver. Kon. wic n. 1 6 , ; 6 9 Ii fors Papierfahr. Van Gelder Zonen 1235/3, Allgemeine Elektrizitäts- Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,84 42, 2, elsingfor esellschaft ö J. 6 Farben 117.75. 3 81 = 3, 82, Italien (Clearing) 9.87, Madrid —— Oslo I J. G. Kopenhagen —— Stockholm 44,81 - 44,90, Prag Mittel.

Notierungen Berliner Metallbör vom 20. September 1940.

ager in Deutschland für prompte Bejahlung):

der Kommission des senvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lieferung und

Driginalhũttenaluminium,

99 υG in Blöcken.

desgl. in Wali⸗ oder Drahtbarren

990, , egulun. .

R

e

In Berlin festgestellt Auszahlung, ausländ

RM für 100 kg

2 2

z5, 50 = 38 ho

elegraphijche

e Notierungen und t d Banknoten

ische Gelbsorten un Tele graphische Auszahlun

20. September

19. September Geld Brief

Aegypten (Alerand. und Kairo) Afghanistan (abul) Argentinien (Buenos

. Australien (Sydney Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....

UL ägypt. Pfd. lo Afghani

1 Pav.⸗Pej. Laustr. Pfd.

1679 1833 1s, 18.83

o, 533 o, ss o, 3 O66?

39, 96 0, Os

o, iz9 O, 82

ndien (Bom⸗ alcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (K,openh.) England (London) ..

(Reval / Talinn) Finnland (Helsinki). . ankreich (Paris) .. riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reyktjavih Italien (Rom und

Japan (Tokiou. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb) Kanada (Montreah . Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kaunas) .... ... Luxemburg (Luxem- burg) .... Neuseeland Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Zreßburg) Spanien (Mabrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre- toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork

me 2 2 x- Für den innerdeutschen V

100 Rupien

lo00 Kronen engl. Pfd.

lO estn. Kr.

3, o 3, oz

418,21 48,31 48,21 48,31

s, 4M 623656

160 Drachm. 2,148 2182 2, 1486 2,162

100 Gulden 132557 132,83

loo isl. Kr.

1 kanad. Doll.

100 lux. Fr.

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Peseten

1᷑ sfüdafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

los 1,982 o gig O, 921

errechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrik. Union

seeland ...... ...... Britisch⸗Indien J

Australien, Neu

uusländische Geldsorten und Banknoten.

19. September Geld Brief

20. September

Sovereigns ...... 20 Francs⸗Stüce ... Gold⸗ Dollars. Aegyytische ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische 22900 Belgische 2222226 Brasilianische ...... Brit. Indische 089 Bulgarische . . Dänische: große... 0 Kr. u. darunter Englische: 10 8 u. darunter.. .....

Estnische 220

e 000.

che .. .....

Italienische: gro lo Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar 999 Kanadische ..... ... Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische, S0 Kr u. darunter Rumänische: 10009 ei und neue boo Lei. unter 500 Lei... Schwedische: große 56 Kr. u. darunter r: große...

1 Pap. ⸗Peso L austr. Pfd.

100 Rupien

46, 58 46, 8

100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

Il00 Gulden

I kanad. Doll.

loo lux. Fr. 100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen

8

8a G 80 8 S 3 8 Q Qa * S * 8

2 8 388

1 sudast. Bd. 5

Union ....

Ungari che ... .. 100 Pengö

2*