1940 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 221 nom 29 September 1940. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. untersuchung· und

3. Aufgebote,

2. Zwangs versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Straffachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖

13. Unfall, und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankauzweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Kommanditgesellschaften,

Aue Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden

vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Umerfuchungs. und Straffachen.

W233 Bekanntmachung.

Die ß aufgeführten Per⸗ sonen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts: 1. Blach, Herbert, geboren am 30. August 1903 zu Hohenhameln (Krs. Peine), 2. Braeuer, Walter, ge⸗ boren am 5. Oktober 1906 zu Hanau,

3. von Halle, Julius, geboren am 7. Januar 19606 zu Rüstringen, 4. Hammerstein, Gerhard, geboren am 3. März 1912 zu Potsdam, 5. Kahn, Ernst, geboren am J. März 1884 zu Augsburg, 6. Knobloch, Ernst, geboren am 18. Februar 1908 zu Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, 7. Madel, Engel⸗ bert, geboren am 4. Oktober 1899 zu Landshut i. Bayern, 8. Mittwoch, Manfred, geboren am 16. September 1894 zu Schrimm, 9. Riffa, Herbert, geboren am 3. August 1901 zu Berlin, 10. Steinicke, Hans, geboren am 13. Nevember 1964 zu Angermünde, 11. Wiernik, Luzian, geboren am 27. Juni 1890 zu Dieuze, sind auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1233 RGBl. 1 S. 430 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Die Genannten sind danach auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades 6 Infolgedessen wurde ihnen durch Beschluß des Prüfungs⸗ amts für Kaufleute. und Handelslehrer an der Wirtschafts⸗Hochschule Berlin der von ihnen erworbene akademische Grad eines Diplomkaufmanns bzw. der eines Diplomhandelslehrers entzogen.

Berlin, den 12. September 1940.

Der Vorsitzer des Prüfungsamts für Kaufleute und Handelslehrer an der Wirt⸗ schafts⸗Hochschule Berlin.

Dr. Südhof, Ministerialdirigent.

28234 Bekanntmachung.

Der frühere Erste rechtskundige Syndikus der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Berlin, Staatssekretär a. D. Oscar Meyer, geboren am 18. Dezember 1876 zu Berlin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden (vgl. Erlaß des Herrn Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volks⸗ bildung vom 1. Juli 1940 W F 2921 —. Meyer ist . auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Der ihm am 27. Oktober 1931 , Grad eines Doktors der irtschafts⸗ wissenschaften ehrenhalber (Dr. oec. h. e ist ihm durch Beschluß vom 17. Juli 1946 gemäß § 14 Ziffer 3 der Promotionsordnung für die Wirt⸗ schafts⸗Hochschule Berlin entzogen worden.

Berlin, den 13. September 1940. Der Rektor der ö Berlin.

e ls. .

3. Aufgebote.

28237 Aufgebot.

Der Kaufmann Karl Hundertmark als Pfleger des Ackergehilfen Gustav Klages in Eschershausen, z. Z. in der Heil- und Pflegeanstalt Königs⸗ lutter, hat das Aufgebot des , verlorengegangenen, auf den Namen des Mündels ausgestellten Sparbuches

Nr. 2733 des Spar⸗ und Vorschußver⸗ s

eins e. G. m. b. H., jetzt Volksbank Eschershausen, mit einem Spargut⸗ haben von 978,0 RAM per 1. 1. 1940 beantragt. Der n ere, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. März 1941, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eschershausen, 12. September 1940. Das Amtsgericht.

28240 Aufgebot.

4. F. 3. 40. Der Brauereibzsitzer Alexander Six in Konitz, Hennigs⸗ dorfer Straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Buraczynski, Konitz, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches des hie⸗ sigen Bankvꝛreins Konitz G. m. b. H., ausgestellt am 29. Januar 1930 unter der Nr. 8 30 für den Alexander Six in Konitz, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 55, anberaumten Aufgebotstermine

kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Konitz, den 16. September 1940. Das Amtsgericht. Hennke, Gerichtsassessor.

283353

Aufgebot. Die Frau Witwe Hed⸗ wig Vorderbrügge geb. Schöttler in Danzig, Hanseplatz 14 hat das Aufge⸗ bot des verlorengegangenen Hypothe⸗ kenbriefes über die im Grundbuch von Göttingen Band 75 Blatt 2900 in Abt. IIIl unter Nr. 8 für die Offene Handelsgesellschaft Klettwig und Reib⸗ stein in Göttingen eingetragene Dar—⸗ lehnshypothek von 1099,58 GM ab⸗ getreten unter Uebergabe des Briefes und Abtretungserklärung an die Ww. Hedwig Vorderbrügge geb. Schottler beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö in dem auf Freitag, den 11. April 1941, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Göttingen, den 10. Sep⸗ tember 1940. Das Amtsgericht.

28239 Aufgebot.

F. 3 40. Die Witwe Hedwig Sara Salinger geb. Casper, Berlin⸗ Schöneberg, Habsburgerstr. 11, und der Leo Israel Salinger, Berlin⸗-Schöne⸗ berg, Jenger Str. 5, vertreten durch den Konsulenten Alfred . Kann,

Landsberg, Warthe, Brauerstr. 2, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Kallies Band 10 Blatt 119 (Gemarkung Kallies, Kartenblatt 9 Nr. 388/128, Garten am Stieperfließ zur Größe von 690 qm) gemäß § 927 BGB. bean⸗ tragt. Der David Salinger, der zur Zeit noch im Grundbuch eingetragen ist, bzw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1940 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ . erfolgen wird. Kallies, den 5. September 1940. Das Amtsgericht.

28087 Aufgebot.

F I/40. Der Rechtsbeistand Albin Braunes in Elsterberg hat als Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben des am 22. Dezember 1939 in Elster⸗ berg verstorbenen Wolfgang. Berg⸗ städt, geboren am 7. Mai 1922, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der . von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen a den Nachlaß des verstorbe⸗ nen Wolfgang Bergstädt spätestens in dem auf Freitag, den 8. November 19490, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur—⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unheschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf—⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch werden sie darauf , ,. de eder Erbe nach der 6 des Nachlasses nur 6 den seinem Erbteil entsprechenden eil der Verbindlichkeit haftet. Die

Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗

3 1 *

seine Rechte anzumelden und das Spar⸗

mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf—⸗ gebot nicht betroffen. Elsterberg, 13. September 1940. Das Amtsgericht.

28236

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 24. November 1939 von der Firma Gebr. Hille Holzindu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft in Königftein ausgestellte, auf die Firma Deutsche Werkstätten A.⸗G. in Hellerau bei Dresden gezogene, von dieser akzep⸗ tierte, am 4. März 1940 fällige und in Dresden bei der Sächsischen Bank zahl⸗ bare Wechsel über 966,,7 Ry, der mit einem Blankoindossament der Ausstellerfirma versehen ist, für kraft⸗ los erklärt. 42 F 2/40.

Amtsgericht Dresden, Abt. I,

den 12. September 1940.

28088

Durch Ausschlußurteil vom 6. Sep⸗ tember 1940 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Sund⸗ hausen Band 6 Blatt 101 in Abt. III Nr. 23 für die Ehefrau Luise Schick geb. Kneiff in Nordhausen, jetzt in Erfurt, eingetragene Darlehnshypothek von 65 000 Get für kraftlos erklärt.

Heringen (Helme), 12. Sept. 1940.

Amtsgericht.

27473) Bekanntmachung.

184 VI 600. Ueber den Nachlaß des am 20. 11. 1939 gestorbenen in Leip⸗ zig wohnhaft gewesenen Landwirtes and Ingenieurs Georg v. Veltheim wird die Nachlastverwaltung ange⸗ ordnet und der Kaufmann Emil Pörsch in Leipzig, Härtelstr. 25, als Nachlaßverwalter bestellt.

Leipzig, den 9. September 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 184.

28235

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 12. September 1940 ist der verschollene Kaufmann Paul Gottlieb Heinrich Ventzke, geboren am 3. August 1851 zu Rüummelsburg i. Pommern, ohne feststellbaren letzten . im Inlande, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1898, 24 Uhr, festgestellt worden 456 II. 11. 40.

Berlin, den 12. September 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

28089) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Else Kupferberg geb. Brandes, Berlin, Prenzlauer Berg 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seemann, Berlin, Nürnberger Straße 33134, gegen den Kaufmann Meilech Kupferberg, früher in Droho⸗ byez, Rynek 17 (Ukraine), 241. R. 83. 40; 2. Antonie Mooxmeister verw. Jan⸗ sen geb. Olschewski, Berlin-Neukölln, Steinmetzstr. 18, tigter: Rechtsanwalt Wulke, Neukölln, Steinmetzstr. 6, gegen den Kaufmann Walter Moormeister, z. Zt. Nr. 416 Foxstreet, Johannesburg (Union von Südafrika), früher in Berlin⸗Neukölln, Strinmetzstr. 18, 241. R. 234d. 40; 3. Karoline Koppels geb. Gerold, Mün⸗ chen, Fendstr. 2, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Mathies, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 19, gegen Alfred Koppels, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Meinelestr. 27, 243. R. 420. 40 4 Kriemhilde Kaufmann geb. Pohle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 46, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Köhler u. Schikorski, Berlin, Bredow⸗ straße 2, gegen den Kaufmann Leo Israel Kaufmann, z. Zt. in Havanna⸗ Vedado, Mittelamerika, 248. R. 159. 40; 5. Berta Hirschfeld geb. Hergesell, Cape Town (Kapstadt), Südafrika, 8h restante, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Hanel, Berlin, Brückenallee 21, gegen den Kaufmann Richard Hirsch⸗ feld, Cape Town (Kapstadt), Süd⸗ afrika, Buitenkant Street 65, 248. R. 307. 39; 6. Schriftstellerin Dr. Marie Pfeiffer. Berlin⸗Friedenau, Wilhelms⸗ höher Str. 23, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Maguhn, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm Aa, Legen den Philipp Pfeiffer, früher in

erlin⸗Wilmersdorf, Binger Str. 4, 253. R. 451. 40; 7. Emmi Krakau geb. Seeger, Lübeck, Große Altefähre 17, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hoernlein, erlin, Nollendorf⸗ latz 6, gegen den Arbeiter Hans Kra⸗ au, früher in Berlin, Ackerstr. 52, 253. R. 493. 40; 8. Katharina Sieg⸗ mann geb. Weber, Berlin⸗Neukölln,

obrechtstr. 62, Prozeßbevoll mächtigter:

2. H. L. 4839 hinterlegte Betrag von

Prozeßbevoll mäch⸗

gegen den Kaufmann Kurt Siegmann in La Paz (Bolixiem), 278. R. g3. 40; 9. Elsa Schulz? geb. Draeger, Charlottenburg, Danckelmann⸗ straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lückerath, Charlotten⸗ burg, Scharrenstr. 38, gegen den Mechaniker Otto Schulz, früher in Obregon, Staat Sonora, Mexiko, 278. R. 114. 40; 10. Frieda Schulz geb. Mundt, Sao Paulo (Brasilien), Rua Piauhy 608, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiel, Berlin, Viktoria⸗ Luise⸗-Platz 7, gegen Techniker Paul Schulz, früher Berlin, Kanzöwstr. 6, 278. R. 180. 40; 11. Wirtschaftstreu⸗ händer Kurt Titze, Görlitz, Bismarck⸗ straße 31, amtlich bestellter Konkurs⸗ verwalter über das Vermögen der Fa. Hermann Lucas K. G., Görlitz, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 17, Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Geschke, Berlin, gegen. den Kaufmann Ernst Israel Apt, früher Berlin-Grunewald, Hohen— zollerndamm 91, 202. O. 147. 40 12. Direktor Georg Horschig, Berlin⸗ Charlottenburg, Sensburger Allee 19, vertreten durch Rechtsanwalt Decke— Cornill, Berlin, Kleiststr. 24, gegen den früheren Buchhändler Simon Georg Goldberg, früher in Berlin, Elßholz⸗ straße 13, 210. 0. 150. 40; 13. Char⸗ lotte Sara Klopstock in der Nervenheil— anstalt Dr. Wiener in Berlin⸗Bernau, Horst-Wessel-Str. 61, vertreten durch ihren Pfleger Hans Bullerjahn, Berlin⸗ Eharlottenburg, Wielandstr. 16, Pro— e e ster— Konsulent Dr. Cohn, Berlin-Charlottenburg, Neue Kantstr. 4, gegen den Kaufmann Max Lindemann, Nizza, Boulevard Du⸗ bouchage 27, 233. 6. 147. 40; 14. Mun⸗ dus Grundstücksverwaltungs A. G. i. Abw., vertreten durch den vom Reichswirtschaftsministerium bestellten Treuhänder Claus Kohnen, Berlin, Tauentzienstt. 9, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Voß, Berlin, gegen den Kaufmann Eugen Mayer, 246. 0. 80. 39; 15. Charlotte Schwersenz geb. Jadamowitz in Meran, Villa Avivi, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Metzler in Berlin, gegen Manfred Israel Dr. Schwersenz, 365. O. 6. 49, mit den Anträgen zu 1—10 auf Ehescheidung, zu 11 den Be⸗ klagten als ehemaligen Alleininhaber der im Handelsregister gelöschten Firma A. G. M. Apt zu Berlin, Mittelstr. 57, u verurteilen, unter Verzicht auf ö Rechte aus dem Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Görlitz vom 18. Dezember 1937 in Sachen der Firma A. G. M. Apt in Berlin, Mittelstraße 57, gegen die Firma E. Wruck, Inhaber Herbert Wruck in Görlitz, Emmerichstraße 68, 2a M. 4519/37 dahin einzuwilli⸗ en, daß der von der Reichsautobahnen Oberste Bauleitung Breslau in Bres⸗ lau ,, 20 e, zugunsten der Hin⸗ terlegungsma se Wruck⸗Lucas beim Amtsgericht Breslau zum Aktenzeichen

richstraße 183,

12 138,5 Een in Höhe von 21090 Ii nebst etwa aufgelaufenen Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausge⸗ . wird, zu 12 auf Verurteilung des

eklagten auf Grund des Vertrages vom 16. 9. 1929 zur Zahlung von. 16275 REM nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. 1. 1930, zu 13 wegen Forderung aus Grundstückskauf, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 15 000 He nebst 4 v. H. Verzugszinsen von je II4,30 RM seit dem Ersten der Mo⸗ nate Dezember 1938 bis u 1940 zu zahlen, ferner in Zukunft für die eit vom August 1940 bis einschließlich ktober 1957 in monatlichen Nach⸗ tragsraten, beginnend mit dem 1. 1940, monatlich weitere je 714,30 AM zu zahlen, zu j auf Verurteilung des eklagten als Aktionärs der Klägerin zur . von 20 000 RM nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 4. 1939, zu 15 auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 9600 RM an Unterhalts—⸗ rückständen. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar zu 1: auf 30. 11. 1949, 19 lin Zim⸗ zu 2: auf 5. 12. 1940, 1090 Uhr, Zimmer 245, zu 3: auf 11. 12. 1940, 10 Ühr, Zim⸗ mer A 10), zu 4: auf 9. 12. 1940, 19 Uhr, Zimmer 245, zu 5: auf 23. 12. 19410, 19 Uhr, Zimmer 246, zu 6: auf 28. 11. 1840, 19 uhr, Zimmer B Itz5, zu 7: auf 19. 11. 1940, 10 Uhr, Zimmer B 366, 8:

mer Atö,

auf 23. 11. 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 334, zu 9: auf 7. 11. 1940, 10 Uhr, Zimmer A 334, zu 10: auf 7. Ii. 1940, 19 uht, Zim⸗ mer A 334, zu Ji: auf 6. 12. 1946, 19 Uhr, Zimmer 111, zu 12: auf 18. 11. 1949, 10 Uhr, ng 222, zu 18: auf 21. 11. 1940, 19 uhr, immer A 212, zu 14: auf 22. 11.

mer 235, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten, zu lasen. Berlin, den 16. Seßtember 1960. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 28090) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Kropacz geb. Bar⸗ wikowsli in Gotenhafen, Albert⸗Forster⸗

Straße 121 a, Prozeßbevollmä h.

Rechtsanwalt Ohlrich in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann Michael. Kro⸗ pacz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehefcheidung aus 55 49 und 55 Ehe⸗ gesetz und Schuldig'rklärung des Be⸗ klagten nach 5 60 Ehegesetz. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 39 34, 2. Stockwerk. Zimmer 227, auf den 21. November 1910, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 15. September 1940. Die Geschäftsstelle Abt. 4 des Landgerichts.

28246 Ladung.

Es klagen 1. 1 R. 28/40: Ehefrau Selma Hampel geb. Schultz in Ruda⸗ Pabianicka, Staszycastr. 26, gegen Kaufmann Bronislaus Hampel auf Ehescheidung, 2. 1 R. 88/40: Ehefrau Elise Glawenda geb. Thum, Litzmann⸗ stadt, Himbeerweg 8, gegen Arbeiter Boleslaw Glawenda auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten, 3. 1 R. 127140: Ehefrau Adele Hedwig Janezewska geb. Pladek. Litzmannstadt Königstr. 20, gegen Drogisten Kart Janezewski auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten, 4. 1 K. 147140. Ehefrau Nadiezda Eyklis geb. Lubiniecki, Litzmannstadt, Gartenstr. 36, gegen technischen Ange⸗ stellten Boris Eyklis auf Aufhebung bzw. Scheidung der Ehe und S 6 erklärung des Beklagten, 5. 1 R. 216/46: Ehefrau Karoline Gottlieb geb. Krbecek, Litzmannstadt, Lindenstt. 19, gegen Kriegsinvaliden Nathan Gottlieb auf Aufhebung der Ehe, 6. 1 B. 222/40: Ehefrau Natalie Flohr geb. Bonik, Litzmannstadt, General⸗Litzmann⸗Str. Nr. 142, gegen Lehrer Robert Flohr, auf Ehescheidung, J. 1 R. 22840: Arbeiter Karl Hanusch, Litzmannstadt, Friedrich⸗ straße 41, gegen Ehefrau Klara Ha— nusch geb. Urland auf Ehescheidung. Die Beklagten sind unbekannten 3 enthalts. Verhandlungstermin vor der Zivilkammer 1 des Landgerichts . mannstadt am 12. November 1940, 10 Uhr.

Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

8249)

Der Arbeiter Johann Dech aus Wiesbaden⸗Biebrich, Rheinfeld. 13, zur Zeit im Felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder 1 in Wies⸗ baden, klagt gegen seine Ehefrau Chri⸗ stine Dech geb. Fischer, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Wiesbaden⸗ Biebrich, Rheinfeld 135, auf ß dung und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wirsbaden, Ge⸗ richtsstraße Nr. 2, Saal 51, auf den 19. November 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Za R. 8240.

9 Landgericht Wiesbaden, 13. 9. 1940.

28250) Bekanntmachung.

Nachdem, der Hans Rosenberg in Amsterdam (Holland) meiner Anord⸗ nung vom 13. 8. 1949, seine . in Aachen betriebene Firma L. Rosen⸗ berg jr. bis zum 5. 9. 1940 restlos ab⸗

zuwickeln, nicht nachgekammen ist, habe

ich auf Grund des 82 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) den Karl Kaerkes in Aachen zum Treuhänder zwecks Abwicklung der Firma L. Rosenberg jr. bestellt. Aachen, den 7. September 1940.

Der Regierungspräsident.

194g174. 2 Im Auftrage: (Unterschrift).

. Verantwortlich

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

echtsanwalt Rachfall, Berlin, Fried⸗

940, 10 uhr, 5 . 34, zu 165: auf 19. 11. 1940, 11 uhr, Zim⸗

einer Zentralhandelsregister⸗Veilage).

zum Deutschen Reichs anzeiger ind Preußischen

den 20. September

Erste Beilage

Berlin, Freitag,

Mr. 221

A4. Defentliche a6 Zustellungen.

Klage des minderjährigen Kindes Johanna Hinderina Janssen in Em⸗ den, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Emden als Vormund, gegen den Sꝛemann (Heizer) Heinrich Hinz, früher in Wedel, Holst.,, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, an Stelle der aus dem Versäumnisurteil des Amts⸗ gerichts Altona⸗Blanken'se vom 7. 3. 19366 4 C 906/85 zu zahlenden laufenden Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 2. 5. 1624 bis 3. 2. 1938 an die Klägerin 4125, RM zu zahlen, Insoweit wird das Versäumnisurteil vom 7. 3. 1935 4 C 906/85 auf⸗ gehoben. Der Antragsgegner wird da⸗ her zur Güteverhandlung auf den 7. November 19410, 16 uhr, vor das Amtsgꝛricht Uetersen, Marktstr. 34, Erdgeschoß, Zimmer Nx. 2, geladen.

Uetersen, den 13. September 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

28251 Anordnung. '. Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 13. 1938 wird der beeidigte Wirtschaftsprüfer, Syndikus Dr. Hans Bosse, Nürnberg, Färberpl. 12, zum Zwecke der Veräußerung des Hälfte— anteils des Kaufmanns Max Israel Stein, fr. in Nürnberg, jetzt in New . Nordamerika, an dem Anwesen ulmannstraße 39 in Nürnberg, Pl. Nr. 248118 der Stgde. Gibitzenhof, als Treuhänder mit ier igen, Wirksam⸗ keit bestellt. Die Kosten dieser treu⸗ händerischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treuhänders hat der genannte Grund⸗ stücks Miteigentümer zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treu—⸗ änders und die Höhe der ihm zu er⸗ tattenden Auslagen erfolgt nach Ab⸗ chluß der treuhänderischen Tätigkeit den Regierungspräsidenten. Für

durch : wird eine Gebühr

diese Anordnung

von 10 Een nebst einem Zuschlag von anderenfalls die

20 3 angesetzt. Gegen diese Anord⸗ nung steht den Betroffenen binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichs⸗ ö in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Ferti⸗ gung oder zur Niederschrift beim Re⸗ gierungspräfidenten in Ansbach einzu⸗ egen. Wiughach, 11. September 1940. Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.

28252 ö. Dem Dr. Ludwig Sachs, früher Wien, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird gemäß S5 6 und 17 der VO. über den Einsatz des jüdischen Ber⸗ mögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, seinen Geschäfts⸗ anteil an der offenen Handelsgesell⸗ ft „Phönix“ Reiß nägel⸗ und tetallkurzwarenfabrik in Hohen⸗ stadt bis zum 1. 10. 1940 zu ver⸗ äußern. roppau, den 17. September 1940. Der Regierungspräsident.

23253 . Ich gebe den Juden Richard Israel Guttmann, dzt. New York, und Josef ö u. Nelly Sara Weisberger, dzt. rag, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1709 (GBl. f. d. LS. Oe. Nr. 633/38), auf, die Liegenschaft E. Z. 905, K.-G. Nen⸗ bau, Gröst. 1208 u. 1209, Haus in Wien VII., Schottenfeldgasse 21, bis zum 30. 11. 19490 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 17. September 1949. Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ ( verkehr sz stelle. Dr. v. Peichl.

28241] Oeffentliche Zustellung. Die Hausangestellte Wanda Henry in Berlin-Steglitz, Holsteinische Str. 16, Gths. 3 Tr. Iks. bei Glania Prozeß⸗ bevollmächtigter: Deutsche Arbeitsfront, Berlin 80 16, Engeldamm 62, klagt gegen Frau Sprineg Sontag, geb. Foörster, früher in Berlin-Charlotten⸗ burg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄAntrage, in die Auszahlung der bei der Hinterlegungsstelle Char⸗ lottenburg 36 HL. S. 50/78 ge⸗ pfändeten Beträge an die Klägerin ein⸗ zuwilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ wegte vor das Arbeitsgericht in Bln. Chaärlottenhurg Tegeler Weg 17120. auf den 14. Novenber 1940, 10 Uhr,

Saal 110, geladen. 11. 9. 1940.

28245

In der Rechtsstreitsache des Land⸗ und Amtsgerichtsrats i. R. Dr. Kurt Preibisch in Berlin 80 16, Michael⸗ kirchstraße 41, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Riessen in Dt. Krone, gegen den Kaufmann Hans Preibisch, früher in Kramske, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forde⸗ rung hat der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 600 IM (sechshundert Reichsmark) nebst 4 vom Hundert Zin— sen seit dem 1. Januar 1940 zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zum Güte⸗ bzw. Verhandlungstermin am 7. No⸗ vember 1949, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Dt. Krone, Zimmer 10, geladen.

Amtsgericht Dt. Krone,

den 15. September 1940.

5. Perluft⸗ und ang Fundsachen.

Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank.

Gemäß 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß der Verlust des 4/7 Higen Pfandbriefes unserer Bank Reihe 7 Buchst. O Nr. 42214 zu AM 1000, bei uns angemeldet wurde.

München, den 16. September 1940.

Die Bankdirektion.

28255 Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungséscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Hay⸗ nau, ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Rr. 5675, 6421, 7563, 24 8h, 33 84, 6 577, 44 314, 44 847, 46 5539, 49192, 103 g8l, 104045, 104 349, 1e 771, 113 529, 124 971. 173 402, 173 941, 252 453 u. 302 880 sind angeb⸗ lich abhandengekommen. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da Versicherungsscheine für kraftlos. erklärt und neue Doku⸗ mente ausgefertigt werden. M.⸗Gladbach, den 17. 9. 1940. Der Vorstand.

6. Auslosung ul. von Wertpapieren.

28256 Ziehungsliste.

Bei der am 16. September 1940 er⸗ folgten Auslosung der 4 igen Reichsmark⸗Hypothekenpfandbriefe Reihe 1 der Schlesischen Landes⸗ kreditanstalt wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

Buchstabe A zu je RM 100, —: Nr. 167, 183, 292, 651, 793, 946, 1299, 135), 1550, 1625, 1790, 1802, 1880, 1957, 26603, 21123, 2314, 2530, 2546, 2715, 3099, 3110, 3477, 3925, 3934.

Buchstabe B zu je RM 209, —:

Nr. 4601, 4414, 4543, 4720, 4920, 56ss, 5I75, 522i, 55s), 5736, 5884, 5göz, 6245, 6551, 6456, 6638, 6725, 6842, 6847, 6859. Buchstabe C zu je RAM 500, —: Nr. 7053. 7303, 7504, 7607, 7824, 7925, S2 j0, S3eg, S352, S678, 843, 888g, ol 23, 9427, 9633, 9880.

Buchstabe D zu je RM 1000, —: Nr. 10097, 10196, 10416, 10521, 10749, 11550, 11578, 1457, 11842.

Buchstabe E zu je RM 509090, —: Nr. 12048.

Die Einlösung der ausgelosten Pfandbriefe erfolgt vom 2. Januar 1911 ab zum Nennwert gegen Rückgabe des Stückes mit , ein⸗ schließlich Zinsschein per 1. J. 1941 nach Ordnungsbefund

bei unseren eigenen Kassen in

Breslau, Straße der SA 31 / s,

und Kattowitz, August⸗Schneider⸗ Straß 3, bei sämtlichen schlesischen Spar⸗

bei der Deutschen Berlin,

bei der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A. G., Berlin,

ihren Niederlassungen, ihren Niederlassungen,

ihren Niederlassungen. Eine Verzinsung der

zember 1910 nicht mehr statt. sind nicht vorhanden.

Schlesische Landeskreditanstalt. sese5 7] 4 6 ige Anleihe

der Württ. Landeskreditanstalt

Stuttgart vom Jahre 1926.

Die nach

kassen, Banken und Bankiers, Girozentrale,

bei der Deutschen Bank und allen bei der Dresdner Bank und allen bei der Commerzbank und allen

ausgelosten Pfandbriefe findet nach dem 31. De⸗

Restanten aus früheren Auslosungen

Breslau, den 16. September 1940.

dem Tilgungsplan auf

44 9 igen Schuldverschreibungen der Württ. Wohnungskreditanstalt (Lan⸗ deskreditanstalt) Stuttgart vom Jahre 1926 sind freihändig erworben worden. Eine Auslosung findet deshalb in diesem Jahre nicht statt.

Stuttgart, den 14. September 1940. Württ. Landeskreditanstalt. Der Vorsitzende des Vorstands: J. V.: Riekert.

XJ. Attien⸗

gung gestellt werden. der für kraftlos erklärten Aktien aus— zugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwer⸗ tet. entstandenen Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder für ihre Rech⸗ nung hinterlegt.

Staatsanzeiger 1540

Die an Stelle

Der Erlös wird abzüglich der

Aachen, den 20. September 1940. Aachener Thermalwasser Kaiser⸗ brunnen A.⸗G.

Der Vorstand.

gesellschaften.

28264

Färbereien und Appretur⸗Anstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach i. Vogtl. und Greiz. Der in der Hauptversammlung vom 28. Juni 1945 neu gewählte Auf— sichtsrat besteht aus: 1. Oberbürger⸗ meister a. D. Geh. Reg.-⸗Rat Paul Thomas in Greiz, Leonhard-Straße 3, Vorsitzer, 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg Zöphel in Leipzig, Poeten⸗ weg 27, stellvertretender Vorsitzer, 3. Dipl. Landwirt Gerhard Schleber in Witzenhausen.

Reichenbach i. V. und Greiz, den 17. September 1940.

Der Vorstand.

28268) 2 Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Bekanntmachung über Börsenzulassung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 17. Juli, zu Düsseldorf vom 7. September, zu Frankfurt a. M. vom 4. September und zu Hamburg vom 9. September 1940 sind Riu 25 500 009, 5 Vige hupo⸗ thekarisch gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1949, ein⸗ geteilt in 15 Serien A— , jede

Serie zu 1400 Stück über je

RM 10650 und 600 Stück über je

RM 500 mit fortlaufenden Num⸗

mern, insgesamt 21 900 Stück zu

je , öh Nr. 29 001-50 00,

00 Stück zu je RAM 500 Nr.

50 001-59 000, zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frank⸗ furt a. M. und Hamburg zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist anläßlich der Einführung an der Ber⸗ liner Börse in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 375 vom 109. August 940 und anläßlich der Einführung an der Düsseldorfer Börse in der Deutschen Bergwerks⸗Zeitung Nr. 217 vom 17. September 1940 veröffentlicht wor⸗ den. Abdruck des Prospektes sind bei den unterzeichnenden Banken zu er⸗ halten.

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Köln und Hamburg, im Sep⸗ tember 1940.

Deutsche Bank. Commerzbank Aktiengeselsschaft. Dresdner Bank. Pferdinenges C Co.

Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

J. H. Stein.

27496

Aachener Thermalwasser Kaiser⸗ brunnen A.⸗G., Aachen.

Umtausch der über RM 20, lautenden Aktien. 1. Aufforderung. Auf Grund des Aktiengesetzes und der 55 1 und 2 der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Arktiengesetz müssen unsere über Een 20, lauten⸗ den Aktien umgetauscht werden. Wir fordern deshalb unfere Aktionäre auf, ihre über RM 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft mit den zugehöri⸗ gen Gewinnanteilscheinen sowie den Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 20. Dezember 1949 einschließ⸗ lich unserer Gesellschaftskasse in Aachen, Jülicher Str. 124, zum Um⸗ tausch einzureichen. Gegen je fünf Aktien über Ha 20, mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie über RM 1090, mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein ausgegeben. Gleichzeitig sind wir be⸗ reit, bei Einreichung einer entspre⸗ chenden Anzahl von Aktien zu Ita 20, den gleichen Nennwert in Ak⸗ tien zu je RM 1009, auszugeben. Unsere Gesellschaftskasse ist bereit, auf Antrag für die Beteiligten einen Aus⸗ gleich eingereichter Spitzenbeträge her beizuführen. Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Diejenigen unserer Aktien über Ren 20, die trotz vorstehender Aufforde⸗ rung nicht bis spätestens zum 29. Dezember 1949 einschliestlich eingereicht werden, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Spitzen⸗

238359.

umtausch unserer Aktien zu RAM 20.

Deutsche Braunkohlen⸗ Aktien gesellsch aft.

über R 29, lautenden Aktien auf, diese mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bis zum 30. November 1940 einschließ⸗

lich bei der

Deutsche Länderbank Attien⸗

gesellschaft, Berlin NW 7,

Ünter den Linden 82, während der Kassenstunden zum Um⸗ tausch in Aktien im Nennwert von RM 100 zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung einzureichen. Gegen je 5 Aktien im Nennwert von je Re z0, mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie im Nennwert von RM 100, mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln. Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von R 2z0,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100, werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maß⸗ nahme betroffenen Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für die Berechtigten hinterlegt werden. Der Ümtausch ist für die Aktionäre ge⸗ bühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Berlin, den 20. August 1940.

Deutsche Braunkohlen⸗ Altien gesellsch aft. Der Vorstand. John.

Milchversorgung Groß⸗Waldenburg 26144 Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien zu nom. 20, RA. Dritte Bekanntmachung.

Auf Grund des . vom 30. Januar 1937 und Artikel 1 88 1f. der ersten DO. zum AG. vom 29. September 1937 (RGBl. 1 S. 1026) fordern wir hiermit die Eigentümer von Aktien unserer Behn hat zu nom. 20, RM auf, diese Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines Num⸗ , in doppelter Aus⸗ fertigun is zum 14. Dezember 1940 (einschließlich) bei der Kasse unserer Gefellschaft in Walden⸗ burg⸗Altwasser in Schles. während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzuxeichen.

Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. 20, Re wird eine neue Aktie zu nom. 100, RM mit Dividenden und Erneuerungsschein ausgereicht.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Geschäftsstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗

baren Nennbetrages zu vermitteln,

Rei, die nicht bis 14. Dezember 1940 eingereicht worden sind, werden nach aeg der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. 20 HM, welche, die Ersatz durch neue Aktien nötige

ie für

nom. 20,

Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗— nissen ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ gung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Waldenburg⸗Altwasser, 15. 8. 1940. Milchversorgung Groß⸗Waldenburg Akftiengesellschaft.

beträgen zur Erreichung eines tausch⸗

Diejenigen Aktien zu nom. 20,—

um . * nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ger n gestellt werden. Die auf

raftlos erklärten Aktien zu RM entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft. Der

238270 J Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer's Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Landẽhut i. Bayern. Einberufung zur 42. ordentlichen ,, . auf Montag, den 14. Cktober 1949, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Landshut, Hammer Straße 1. Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahxes⸗ abschlusses für das Geschãftsjahr 1957.46 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Auj— sichts ra-. = ; ; Beschlußfassung über dir Vertei⸗ lung des Reingewinns. Beschluzfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats. . 4. Bestellung des Abschlußprüfers für 194041. 3 Gemäß 5 18 unserer Satzungen müssen die Aktionäre, um an der Hauptver— sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben zu können, unter Ein⸗ reichung eines von ihnen unterschrie⸗ benen und mit der Bestätigung dar⸗ über, daß diese Aktien sich in ihrem Eigentum befinden und bis zum Ende der Hauptverfammlung in ihrem Eigen⸗ tum bleiben, versehenen Nummernver⸗ zeichnisses ihre Teilnahme bis späte⸗ stens 15. Oktober 1949 dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Landshut

ang: meldet haben.

Landshut, 16. September 1940. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. S. Hoffmann.

mm ᷣ—VQäu6 ee , e ee eee . 3 er. 27366.

„Odin“ Grundstücks⸗Berwaltungs⸗ Aktien gesellschaft

Neue Kantstraße 6, Berlin Charlottenburg, Waitz str. 21. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Ru &

Aktiva.

Anlagevermögen: w t,, Wohngebäude. 146 500, Abschreibung 1500, Umlaufsvermögen: Forderung an die Bruna⸗ schen Erben, zu denen der Vorstand gehört. Forderung an den Vorstand Mietzinsrückstände Unterbilanz: Verlustvortrag aus 19538... 28 982,01 Verlust 1939. 2623,43

Rechnungsabgrenzung ..

30 000 145 000

35 06 12

zl sos 44 231 10 252 578 07

Passiva. Schuldteile: Grundkapital . 20 000 Grundstückswertberichti⸗ 82 750 -

s Schulden 9 Verpflichtungen: Hypothekenschuld . Umbauhypothek .. Darlehnsschuld Rechnungsabgrenzung

6 393

120 909 =

16 500

497787

196720

252 578 07 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

M 9 28 os 5 1 256 65 82 46

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938... Löhne Soziale Abgaben Abschreibung auf Wohnge⸗ 1500 Hypothekenzinsen 7652 Steuern vom Einkommen, Er⸗

trag und Vermögen.... Uebrige Aufwendungen...

11 117 10 239 8

60 831 57

Erträge. Mietzinseinnahmen Verlust:

Verlustvortrag aus ,,, Verlust 1999 ..

29 226

28 gsę, o

2 623,43 31 605 44

s 8s 37

Berlin, im April 1940. „Odin“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Aktien gesellschaft Neue Kantstr. 6. Der alleinige Vorstand. Cecilie Krystof geb. Bruna.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;

Berlin, den 21. Juni 1940.

Richard Rateitschak, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: 1. Kaufmann Walter Roth-⸗Rothenhorst, Berlin⸗-Charlottenburg, Vorsitzer; 2. Kaufmann Erwin Arndt, Berlin⸗ Charlottenburg, stellvertr. Vor⸗ sitzer; 3. Rechtsanwalt Dr. Milos Mol⸗ lenda, Prag.

B n. ⸗Eharlottenburg ; : Die Geschaftsstelle des Arbeitsgerichts.

1. 10. 1940 heimzuzahlenden

tücke dir

beträge, die . zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗

Der Vorstand. Biedermann. Dr. Dör wald.

Der alleinige Borstand. Cecilie Krystof geb. Bruna.