=
2 . 2
i . . ß * n 66 2 ä ee, J . // n .
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S222 vom 21. September 1940. S. 4
28127
Die Firma Neuhöfer C Sohn, Aktiengesellschaft für geodätische Instrumente und Feinmechanik mit dem Sitze Wien 5., Hartmanngasse ö, ist in Liquidation getreten. Nach z 208 des Gesetzes über Aktiengesell⸗ schaften werden die Gläubiger der in Liquidation getretenen Aktiengesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
28447 Leisniger Bank, Aktiengesellschaft, Leisnig.
Kraftloserklärung von Aktien.
Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 28. Juni 1934 und der dreimaligen Aufforderungen im Reichsanzeiger und im Leisniger Tage⸗ blatt vom 15. Oktober 1934, 4. Dezem⸗ ber 1934 und 15. Dezember 1934 werden hiermit die bisher zur Abstempelung bezw. zum Umtausch nicht eingelieferten Aktien unserer Gesellschaft Nr. 87, 88, 132, 133, 140, 141, 149, 192, 255, 272, 3lö, 315, 319, 320, 321, 345, 346, 369, 4417, Ii, 472, 475, 515, 552, 635, 640, 641, 6960, 699, 760, 832. 833, 977, 1698, 1765, 1766, 1901, 2120, 2915, 29165, 2955 nebst Gewinnanteilscheinen 1934 ff. und Erneuerungsscheinen für kraftlos erklärt.
Die an deren Stelle tretenden neuen Aktien Nr. 14871—1500 über je RAM 190, — nebst anhängenden Divi⸗ dendenscheinen für die Jahre 1934 ff. und Erneuerungsscheinen werden am Donnerstag, den 21. November 1940, nachmittags 4 Uhr, durch Herrn Notar Dr. Findeisen in Leis⸗ nig in dessen Kanzlei Leisnig, Burg⸗ lehn, für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Der auf diese neuen Aktien entfallende Erlös abzüg⸗ lich Kosten der Bekanntmachung der Kraftloserklärung und der Notariats⸗ kosten wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, beim Amtsgericht Leisnig hinterlegt werden. .
Leisnig, den 19. September 1940. Leisniger Bank, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Viehweger. Walther, z. Zt. zur Wehrmacht einberufen. R. Findeisen.
28448 .
Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft.
Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —.
Auf Grund des Art. 1 88 1ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 19837 (RGBl. 1 S. 1036) fordern wir unsere Aktionäre
auf, ihre über EM 20, — lautenden
P
Aktien nebst den dazugehörigen Ge— winnanteilscheinen Nr. 5 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum
31. Dezember 1949 einschtießtich
bei der Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin NW 7, Unter den Linden 78, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je fünf Ak⸗— tien im Nennwerte von je HAMA 20, — nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie im Nennwerte von RM 1090, — mit Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. Gegen je 50 Aktien im Nennwerte von je RM 20, — nebst zugehörigen Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen wird auf Verlangen der Aktionäre eine neue Aktie über nom. IM 1009, — ausgereicht. Um einen etwaigen spä—⸗ teren nochmaligen Umtausch zu ver⸗ meiden, bitten wir nach Möglichkeit, die Ausgabe von Aktien im Nennwerte von RM 1000, — zu verlangen.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der Aktien über HM 100. — bzw. Rn. 1000, — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Umtauschstelle.
Der Umtausch erfolgt gebührenfrei, e die Aktien — nach der Nummern⸗ olge geordnet — bei der genannten Umtauschstelle rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; anderenfalls wird die übliche Provision berechnet. Der
Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗
umsatzsteuer.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Ak⸗ tien im Nennwerte von it 20, — nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwerte von EAM 20, — auszugebenden neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten nach saßgabe der gesetzlichen Bestimmun⸗ gen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehen⸗ den Kosten ausgezahlt bzw. für sie n,
28445 Compañia Hispano-Americana de Electricidad, S. A.
Die Jahaber der 6 9 Reutenbons vom 22. Juni 1929 unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die neuen Couponbogen zu den in Umlauf befindlichen Bons vom 16. September d. J. ab zur Aus⸗ gabe gelangen.
In Deutschland können die neuen Couponbogen gegen Einreichung der Talons mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen in vierfacher Ausfertigung durch Vermittlung der nachstehenden Stellen erhoben werden: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handel s-⸗-Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co. , bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H.; in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗
furt a. M. , Heinrich
bei dem Bankhause Kirchholtes; in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln. Die kostenlose Ausgabe der Coupon⸗ bogen erfolgt alsbald nach Erhalt der Couponbogen aus Spanien gegen Rück⸗ gabe der über die Talons ausgestellen Kassenguittungen, und zwar nur durch die Ginreichnugsstelle. Madrid, den 5. September 1940. Der Verwaltungsrat.
28446
Zuckerfabrik zur Rast A.⸗G. , . Badderkenstedt.
Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Atktiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast A.⸗G., Bad⸗ deckenstedt, am Dienstag, den 8. Oktober 1940, um 15 Uhr in der Gastwirtschaft L. Gelhaus, Bad⸗ deckenstedt. Tage Zordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1933139, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ laftung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Vorkage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1939/40, des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
6. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
7. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1940/41.
8. Verschiedenes.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:
Otto Mund, Sillium.
Der Vorsitzer des Vorstandes:
Wilhelm Bartels, Gustedt.
28439 Papierfabrik Limmritz-Steina Aktiengesellschaft, Steina⸗ Saalbach i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Mon⸗ tag, dem 21. Oktober 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leip⸗ zig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1959/40.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Tulnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am
17. Oktober 1940
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker C Co., Leipzig, oder deren Filialen in Döbeln und Chemnitz oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder
bei einem Notar
zu diesem Zwecke hinterlegen und bis
zur Brꝛendigung der Hauptversammlung
belassen ;
Bezüglich der Hinterlegung bei einer
Weripapiersammelbant oder einem
Notar wird auf die Bestimmung des
z 15 Abs. 4 der Satzung verwiesen.
Steina⸗Saalbach i. Za., den 15. Zep⸗
tember 1949.
Papierfabrik Limmritz⸗Steina
28451 Deutsche Sachversicherung Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg 1, Sieinstraße 27. Bekanntmachung.
Herr Geheimrat Hans Riese, Berlin,
ist durch Tod am 13. September 1940 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden. Hamburg, am 19. September 1940. Der Vorstand. Dr. Wolff. Heinemann.
28440].
versammlung eingeladen.
belassen.
ö
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Alsen'sche Portland ⸗Gement⸗Fabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hamburg.
Die Kommanditaktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. Sttober 1940, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Hariburg, Neueburg Nr. 16, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsbexichtes des persönlich haftenden Gesellschafters und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrats sowie Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Rumpf⸗ geschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1940.
2. Erläuterung der beabsichtigten Umwandlung der Gesellschaft durch den persönlich haftenden Gesellschafter. ⸗
3. Beschlußfassung über die der Umwandlung zugrunde zu legende Bilanz auf den 30. Juni 1946, die nachstehend bekanntgemacht wird.
4. Beschlußfassung über die Umwandlung der Gesellschaft durch Vermögens⸗ übertragung auf den Hauptgesellschafter, nämlich die Firma „Mülder C Co. vormals Kalk-Vertrieb G. m. b. H.“ zu Hamburg.
5. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats für die Zeit seit dem 1. Januar 1940 bis zum Tage der Umwandlung.
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Kommanditaktionär berech⸗ tigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Kommanditaktionäre spätestens bis zum 9. Oktober 1940 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Dresdner Bank in Berlin in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini gung spätestens am 19. 8ftober 1940 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Den ausscheidenden Kommanditaktionären wird von der Mülder & Co. vormals Kalk⸗Vertrieb G. m. b. H. auf Grund des Gutachtens von zwei Wirtschaftsprüfern und der gutachtlichen Stellungnahme des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft das An⸗ gebot gemacht, ihnen 22595 auf den Nennbetrag ihrer Aktien zu vergüten.
Hamburg, den 19. September 1940. ͤ
Alsen' sche Portland⸗Cement⸗Fabrikten Komm anditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter:
Lucian Alsen.
222
z ver 39. Juni 1940.
Vermögen, I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
rungen und Leistungen .. d) Verschiedene Forderungen
a) Wechse .
Schulden. I. Rücklagen: Versicherungsrücklage J. Soziale Fonds:
IV. Verbindlichkeiten: Leistungen...
2. Verzinsliche Einlagen . 3. Sonstige Verbindlichkeiten ..
nom. REMA 1 250 000, — à 225 , VII. Vermögen...
Hamburg, im August 1940.
e) Forderungen auf Warenliefe⸗ 1 317 6465,73
4. Wechsel, Schecks, Kassen und Banken:
JJ e) Kassen, Reichsbank, Postscheck d) Verschiedene Banken....
Re, ,
a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden... 456 886 15 b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten 940 766 81 2. Unbebaute Grundstücke . . 380 115 — 3. Maschinen und maschinelle Anlagen. .... 190871990 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 21 740 78 3 708 228 64 d III. Umlaufvermögen: . 1. Waren und Vorräte: a) Roh- Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 175 974,52 b) Halbfertige Erzeugnisse ... 27 365,75 c) Fertige Erzeugnisse. .... 193 800,70 1397 14097 2. Wertpapiere J 19a n h 3. Verschiedene Schuldner: a) Hypothekenforderungen (davon 55 000, — an leitende Angestellte) . 57 915, — b) Anzahlungen auf Neuanschaf⸗ J 174 390, —
16 352.73 1596 303 465
z1 0d, 6 1 429, 9s 12 918, 26
1177995,52 1223 388 55 6139 08296
IV. Posten, die. der Rechnungsabgrenzung dienen..
1. für Schaffung neuer Aufenthaltsräume... 2. für soz. Aufwendungen an Gefolgschaft und Ein⸗ richtungen, die dem Gemeinwohl dienen...
III. Rückstellung für ungewisse Schulden .....
1. Verbindlichkeiten auf Warenlieferungen und V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VI. Abfindungsanspruch der ausscheidenden Aktionäre
14 774 37 10 284 99217
140 343 63 62 183 20 252 383 76 314 566 96 634 580 81 . 549 376 62 — 241 738 26 ö 124 711 31 915 826 19 — 15 000 — J 2 812 500 — 5 452 174 58 10 284 992117
Alsen / sche Portlan d⸗Cement⸗Fabriten Komm anditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter:
Lucian Alsen.
I0.Gesellschaften m. b. H.
28261
Die Firma Handels⸗Centrale Memel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 39. Dezember 1939 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor— dert, sich bei derselben zu melden.
Der Abwickler: W. Bet ke.
27352
Durch Beschluß der Gesellschafter der „mr gf ce, mit beschränkter Haf⸗ tung Braselmann'scher Grundbesitz
eutsche Gasolin Aktiengesellschaft, Berlin.
Ranft. Dr. Fischer. Dr. Stoeck.
Attiengesellschaft. Funke.
* Düsseldorf, Schwelm“ ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst und der Geschäfts⸗ führer Fr. K. Braselmann, Schwelm,
den aufgefordert,
zum Liquidator ernannt. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
dert, sich bei dieser zu melden.
Schwelm, den 10. September 1940. Der Geschäftsführer der Braselmann'sche Grundbesitz zu Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
23015
Durch . vom 20. Juni und 16. September 1940 wurde das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft von RM 21 00, — auf Ii, 20 5090, — herabgesetzt.
Gläubiger unserer Gesellschaft wer⸗ etwaige Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Württ. Gipsverkaufstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschräntter Saf⸗ ͤ
tung, Stuttgart N, Seestr. 26, p.
26888].
„Cura“ Revisions⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Wirtsch afts⸗ prüfungs gesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 193239. Attiva. RM 60 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke. .. Betriebs- und Geschäfts⸗
ausstattung Umlaufsvermögen: Forderungen a. Grund von Lieferungen und Leistungen . 83 028, 25 Sonstige For⸗ derungen. Kautionen .. Kassenbestand . Postscheckgut⸗ haben... 5680,49 Bankguthaben 24 088,93 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Fremdes Inventar 1, — Zwischenverrechnungsfor⸗ derung 4802,82 Kö 660 O57 51
394 695 — 8 600 -
l20 602, 3. 225, — 2 109,96
244 735 —
12 02751
Passiva. Stammkapital ..... Rücklagen:
gesetzliche . 5 000, — freie... 20 000, — Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 136483, 10 Noch abzurech⸗ nende Vor⸗ auszahlungen 2 980,59 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 18 574,55 Darlehen. . 344 000, — Hypothek 30 000, — Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 1465213 Fremdes Inventar 1, — Zwischenverrechnungsver⸗ bindlichkeit 4802,82 Reingewinn: Vortrag aus . 56,77 Gewinn 1939 33 993,87
50 000 —
25 000 — 17 400 -
116,60
532 154 74
34 050 64 660 05751
Aufwand. RA ö Löhne und Gehälter. .. 436 375 62 Soziale Abgaben.... 14 04401 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ r n, 37 375 34 Beiträge an Berufsvertre⸗ ͤ ,, 130490 Abschreibungen 4. Anlagen 7 68610 Sonstige Abschreibungen . 67720 w 19 246 20 Alle übrigen Aufwen⸗ dingen 163 708 58 Reingewinn: Vortrag am 1. 1. 1539. 56, 77 Gewinn 1939 33 993,87 34 050 64 714 468 59 Ertrag. Gewinnvortrag 1. 1. 1939. 66 77 Revisionshonorare und Kostenerstattungen .. 680 04243 Sonstige Erträge... 34 369 39 714 468 59
Berlin, den 30. April 1940.
„Cura“ Revisions⸗ u. Treuhand⸗ Ges. m. b. H.
Wirtsch aft s prüfungs gesellsch aft. Mundhenke.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsführung erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Neue Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. Bürklin, Wirtschaftsprüfer.
I15. Verschiedene Bekanntmachungen
28436) Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt (Main) und der Dresdner
Bank in ö a. M. ist bei uns
der Antrag auf Zulassung von
Rau 6 600 009, — 5 5 ige hypo⸗ thekarisch zu sichernde Teil⸗ schuldverschreibungen von 1949 der Aschaffenburger Zellstoff⸗ werke Akttiengesellschaft, Aschaf⸗ fenburg, 1800 Stück über je Iä-M 1000, — Nr. 1— 4800, 2400 Stück 66 je Een 500, — Nr. 4801 bis 7200,
g Handel und zur Notierung an der h
iesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. WM., 18. Sept. 1940.
Zulassungsstelle an der Börse zu Frantsurt a. M.
; , — nn 361 4 ö k 1 9 ) ö * . 1 ö
m Deutschen Rei
MNr. 222
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 21. September
2
1949
t—ᷣ——Q—Quiᷣͥi, e e:,
—— —
Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1,15 au einschließlich 0, 8 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
abholer bei der Anzeigenstelle O 98 Geo monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs.
*
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bh mm breiten Petit · Zeile l, lo QA. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein.
9
2
O
90
O
Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Gũterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — b. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags ˖ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
2
1. Handelsregister.
. die A n in ( ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Iegistergerichte nicht übernommen.
Arxy s. 28134 Handelsregister Amtsgericht Arys. Arys, den 9g. September 1940.
Erloschen: A 119 Jänz G Co. Kommandit⸗
gesellschaft.
Aschaffenburg. (28135 Bekanntmachung. Sandelsregister
Amtsgericht Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 14. September 1940.
Neueintragungen:
S.⸗R. A Miltenberg 11368 „Stadt⸗
apotheke Miltenberg / Main Hein⸗ rich Tolksdorf“ in Miltenberg a. M
4 . H.R. A Miltenberg III369 „Otto Schwab“, Amorbach (Handel mit Baustoffen).
H. R. A Miltenberg II/ 0 „Wil⸗ helm Zeier“, Miltenberg, Burg— weg 3. Inhaberin ist Elisabeth Zeier, geb. Stammnitz, Kaufmannswitwe in Miltenberg. Dem Handelsvertreter Walter Zeier in Miltenberg ist Pro⸗ kura erteilt.
H.⸗R. A Miltenberg II / 371 „Franz Berres Wtmw.“, Eichenbühl, Hs. Nr. 513. Inhaberin ist Maria Berres, geb. Bachmann, in Eichenbühl. (Handel mit Gemischtwaren, Düngemitteln und Kohlen.)
H.-R. A., Miltenberg IIs372 „Fritz Möorschell“, Miltenberg (Handel mit Seifen und Parfümerien). Inhaberin Jö genannt Lilly Mörschell,
eschäftsinhaberin in Miltenberg.
R. A Miltenberg II/ 373 „Wil⸗ helm Fertig Wwe.“, Miltenberg Einzelhandel mit Kolonialwaren). Ern, m. ist Maria Zimmermann, eb. Eisfelder, verwitwete Fertig, in
iltenberg a. N.
Veränderung: „Miltenberger Industriewerk P. u. B. Weber“ in Miltenberg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Alleininhaber der Firma ist Fritz.
Weber, Ingenieur in Großheubach. Die Firma ist unverändert. Die bis—⸗ . Gesellschafter Paul und Bar⸗ ara Weber sind ausgeschieden.
Aschaffenburg. (281836 Bekanntmachung. SHandelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffꝛnburg, den 14. September 1940. Neueintragungen:
S.⸗R. A ic affen n V totls „Jo⸗ hann Schwind“, Goldbach, Aschaffen⸗ burger Str. 415. Handel mit Lebens⸗ mitteln u. Gen twaren.
S. Hf. A Aschaffenburg V i109 „Sskar Sufgard“, Glattbach, Adolf⸗ ö 55yn5. (Einzelhandel mit
ebensmitteln. )
e. A Aschaffenburg. VI020 „Richard Fecher“, Hösbach, Adolf— y, 69. (Apfelweinkelterei u.
üßmosterei. )
S. R. A Alzenau II149 „Rosen⸗ drogerie , Paetschke“, Dettin⸗ gen a. „Adolf⸗Hitler⸗Straße 10. ( Drogerie, Bandel mit Kolonial⸗ u. Papierwaren.)
FS. R. A Alzenau 111150 „Edmund Deller“, Gunzenbach, Hs. Nr, 4. (Handel mit Kolonial⸗ u. Gemischt⸗ waren. )
S. FR. A Alzenau. ll151. Wil⸗ helm Bott“, Hörstein, Adolf⸗Hilter⸗ Straße 15. (Einzelhandel mit Lebens⸗ mittekn u. Kurzwaren.)
S5. R. A Alzenau 11152 „Adolf Feix“, Dettingen a. M., Bahnhofs⸗
kiosf. (Einzelhandel mit Rauch- u.
Zuckerwaren. )
S. R. A Alzenau 11/153 „Johann Deller“, Niedersteinbach. (Einzel⸗ handel mit Gemischtwaren .)
H.-R. A Alzenau 11154 „Josef
öͤßl“, *r krsn Adolf⸗Hitler⸗
traße 62. EEinzelhandel mit Ge⸗ mischtwaren und Drogen.)
H.⸗R. A Schöllkrippen II67 „Paul Rothenbücher“, Oberwestern, Hs. Pr. 2. (Handel mit Lebensmitteln u. Kurzwaren.) .
H.-R. A Schöllkrippen 11.68 „Ja⸗ kob ? feckenstein“, Krombach, Haupt⸗
straße 80 . (Einzelhandel mit Kolo
nialwaren u. sonstigen Bedarfsgegen⸗
ständen. ) ö.
Veränderungen: k C Kimmich“, Aschaffen⸗ urg. .
Die Firma ist geändert in „Kim— mich C Sohn.“ ;
„Kahlgrund⸗Eisenbahn A. G.“ in Schöllkrippen.
Barto Sagmeister ist als Vorstand von Amts wegen gelöscht.
Löschungen:
Gelöscht wurden folgende Firmen: „Adam u. Richard Fecher“ in Hös⸗ bach, „Susanna Schlett“, Tabak⸗ waren, Sulzbach a. M.
Aschaf fenhurg. 28137 Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 14. September 1940. Neueintragungen:
H.R. A Lohr 11186 „Nikolaus Scherg X Sohn“, Wombach bei Lohr a. M. Offene Handelsgesell— schaft. Beginn: 1. 1. 1939. (Obst⸗ großhandel. Persönl. haftende Gesell⸗ schafter sind die Landwirt: u. Obst— händler Nikolaus und Alois Scherg in Wombach bei Lohr a. M.
H.-R. A Marktheidenfeld II / 152 „Bürgerbräu Marktheidenfeld Ge⸗ org Mayr“ in Marktheidenfeld, Mitteltorstraße 46147. (Bierbrauerei. )
Veränderungen:
„Brauerei Stumpf Lohr a. M.“ in Lohr a. M.
Dem Buchhalter Wilhelm Steffel in Lohr a. M. ist Gesamtprokura erteilt, derart, in Gemeinschaft mit einem Ge— sellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗
treten. ᷣ - . C Wiesmann“ in
„Mehling Lohr a. M.
Die Gesellschafter Richard Mehling und Otto Wiesmann sind ausgeschie⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft ist ab 1. Januar 1940 in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Der Firma 5. der Zusatz „Kommanditgesell⸗ schäft“ beigefügt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Mehling, Kauf— mann in Lohr a. M. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. — Dem Kauf⸗ mann Max Keppler in Lohr a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Löschung:
Gelöscht wurde die Firma „Bürger⸗ bräu Marktheidenfeld Georg Hahn“ in Marktheidenfeld.
28138
Rad Franlgenhausen, Kyffh. Handelsregister Amtsgericht Bad Frankenhausen (Kyjfh3.
Löschung:
H.R. A 48 Firma 2Auguft Paul⸗ mann, Ringleben (Kyffh.), am 3. September 1940.
Bayreuth. 28139 Handelsregister Amtsgericht Bayreuth.
Neueintragung: A I 140 K. Leo Hoffmann Kunst⸗ mühlen, Steinenhausen (Weiter⸗
betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Joh. Hoffmann in Steinenhausen betriebenen Mühlen⸗ werkey. Inhaber: Leo Hoffmann, Kunstmühlbesitzer in Steinenhausen. Veränderung:
A I 27 Stdtst. Kaufmann C Co., Enchenreuth. Die Gesellschafterin Rosa Frieda Kaufmann, Webwaren⸗ fabrikantenwitwe in Münchberg, ist ausgeschieden; dafür ist die Firma Richard Heinig G. m. b. H. in Merane
eingetreten. Grloschen: A I 66K. Georg Ermer, Kulm⸗ bach.
Rayrenth. . 128140 Handelsregister Amtsgericht Bayreuth. Neueintragungen:
A 111 H. Georg Grasser, Holl⸗ feld (Omnibus⸗ und Lastwagenverkehr, Bauwaren⸗, Kohlen- und Getreidehand⸗ lung). Inhaber; Georg Grasser, Bau⸗ waren⸗ und Kohlenhändler in Hollfeld. A II 397 Bth. Wolfgang Kießling, Seybothenreuth (Betonwerk mit Bau⸗ materialienhandlung, Seybothenreuth Nr. 31). Inhaber: Kießling, Wolfgang, Betonwer . . ;
B I 21 Bt
Union Vertriebs An ber 1940. Persön
stalt für Deutsches Schrifttum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bayreuth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag (Satzung) ist am 30. März 1934 abge⸗ schlossen und am 31. 10. 1935, 19. 2. 1939 und zuletzt am 18. Juli 1940 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von . Zeitschriften und Büchern aller Art und jeden Umfangs. Stamm⸗ kapital: 20 000 R. Geschäftsführer: Ludwig Ruckdeschel, Geschäftsführer und st. Gauleiter in eh , Schemm, Georg, Kaufmann und Verlagsleiter in Bayreuth. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
A II 395 Bth. Bertha Strauß, Bayreuth (Handelsgeschäft mit Uni⸗ formen, Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ gegenständen und Sportbedarf, Ludwig⸗ straße 26). Inhaber: Berta n Kaufmannsehefrau in Bayreuth.
Veränderungen:
A I 42 Bth. Karl Schwarz, Bay⸗ reuth. Prokura: Schwarz, Anna Maria eb. Hofmann, Kaufmannsehefrau in ö H
A 111 Peg. Friedrich Glenk, Peg⸗ nitz. Inhaber sind nun: Borger, Ernst, Pfarrer i. R. in St. Johannis, Borger, Johanna, led, berufslos, in Pegnitz und Borger, Ludwig, Dipl. Ingenieur in Köln-Deutz, in Erbengemeinschaft. Zur Zeichnung und Vertretung ist lediglich Ernst Borger berechtigt.
A 1119 Bth. Earl Boller, Bay⸗ reuth. Prokura: Schmitt, Edmund, Kaufmann, Bayreuth.
A II 355 Bth. Carl Giessel, Bay⸗ reuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Auseinandersetzung ist erfolgt. Neu⸗ bert, Heinz, Buchdruckereibesitzer in Bayreuth, ist nunmehr Alleininhaber.
A I 56 Bth. Wilhelm Karl Kolb St. Georgen Drogerie, Bayreuth. Inhaber ist nun: Kolb, Felicitas, Kauf⸗ mannswitwe in Bayreuth, in fortge— setzer Gütergemeinschaft mit, ihren Kindern Wilhelm Kolb, Dipl.⸗In⸗ genieur in Dresden, und Lotte Kettel, Prokuristenehefrau in Bayreuth.
A lII304 Bth. Fritz Schlötzer, Bay⸗ renuth. Inhaber ist nun: Schlötzer, Anna, Kaufmannswitwe in Bayreuth.
A 112 Po. Johann Distler, Pot⸗ tenstein. Die Firma lautet nun: Leo Wagner.
B 122 Bth. Nio⸗Nährmittel⸗Indu⸗ strie Oberfranken, G. m. b. H., Bayreuth. Mit Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. 8. 1940 wurden die 88§8 4 und 7 des Gesellschaftsvertrages (Ge— schäftsjahr und Organe) geändert, die S5 11 und 12 gestrichen und der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Ss, 11 mit 16 er—
gänzt. Erloschen:
A I 9 Bth. Schuhwarenversand Selmar Oppenheim, Bayreuth. A 1138 Bth. C. Apfelbacher, Bay⸗ reuth. A Il 325 Bth. Georg Wilhelm Popp, Bayreuth. GR III 18 Bth. Sölch X Popp, Bayreuth. FR. 1 28 Po. Johann Trautner, Thosmühle.
J
NRergreichenstein. (28141 Handel sregister Amtsgericht Bergreichen stein. Bergreichenstein, 14. September 1940. eueintragung:
H.R. A Wallern 9 — 14. September 1940 — Schuhhaus Fritz Robl, Sitz: Wallern. Inhaber: Kaufmann Fried— rich Robl in Wallern, Ringplatz Nr. 140.
KRKerlin. 28142 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 13. September 1940. Neueintragungen:
A 199 814 Hübner am Spittelmarkt Inhaber Therese Hübner, Berlin (Vertrieb von Blumen und Pflanzen, C 2, Am Spittelmarkt 14a).
Inhaberin: Frau Therese Hübner, 1 gewesene Böhme, Berlin— Buch.
A 109 845 F. W. Gloatz Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Aufteilung von Gelände zu Siedlungszwecken, Durchführung von Parzellierungen, Vermittlungen im Ankauf und Verkauf und Beleihung von Grundstücken und ihre Verwaltung, Vermittlung und Durchführung von Wohnungsbauten und Beschaffung von Baustoffen und Geräten, W 50, Rankestr. 5).
, seit J. Septem⸗
ich haftender Gesell⸗
. ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gloatz, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Das Unter— nehmen ist entstanden . Umwand⸗ lung der F. W. Gloatz Gesellschaft für Boden-Aufteilung mit beschränkter Haf⸗ tung — 563. H.R. B 54 519. Veränderungen:
A 89 592 Heising C Co. (Lack⸗ und Farbenfabrik, Reinickendorf⸗West, Ber⸗ liner Str. 31). .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Die Kaufleute Kurt Lange und Erich Lange, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaf⸗ ter Ernst Lange ermächtigt. Einzelpro— kuristin ist Anna Lange geb. König, Berlin.
A 104627 Kunst⸗ und Handwerk Kommanditgesellschaft (Kunsthag), Gebr. Pfuhl.
Die Firma lautet jetzt:
„Kunsthak“ Kunst⸗ und Handwerk Kommanditgesellschaft Gebr. Pfuhl (SW 68, Kochstr. 6/7).
A 105 786 Grühn E Erdmann Die Firma ist geändert, sie lautet
jetzt:
: giartin Erdmann (Käsegroßhand⸗
lung, W 50, Prager Str. 30. Erloschen:
A 93269 Louis Hoffmann C Co.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 28143
Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 13. September 1940. Veränderungen:
A 9777 Metallwarenfabrik W. A. Schülke, Kommanditgesellschaft (S0 36, Schlesische Str. 20).
Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden.
A 97706 Price, Waterhouse Co. Jeingetragene Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft, W 8, Unter den Linden 51).
Der Rechtsanwalt Dr. Albert Stap⸗ pert, Berlin, ist durch Beschluß des Kammergerichts vom 23. August 19410 — 15 V. U. 147. 40 — gemaß 8ę 12 ff., 18 der Verordnung über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940, S. 728 — als Verwalter bestellt. Von Amts wegen eingetragen: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Düsseldorf wird beim Amtsgericht Düsseldorf er—
folgen. Erloschen:
A 87 472 Hugo Streisand.
Die Firma ist erloschen.
A 87746 M. Protzen C Sohn in Liquid.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Rerlin. 28144 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. September 1940. Veränderungen:
B 56 892 „G. V. G.“ Gesellschaft für Vermittlungsgeschäfte mit be⸗ schränkter Haftung (W 30, Nollen— dorfstraße 8).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1940 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 1 durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Juli 1910 ist das Stammkapital um 15 000 Reb auf
20000 Ra erhöht worden und die
Firma erneut geändert worden. Die Firma lautet fortan:
„G. V. G.“ Gesellschaft für Ver⸗ sicherungsvermittlungs⸗ Geschäfte mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Uebernahme der Vermitt— lung von Versicherungsgeschäften und Uebernahme von Geschäften, die mit diesem Betrieb zusammenhängen sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art.
Als nicht eingetragen wird noch ver— Ire ih, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Völkischen Be⸗ obachter, Ausgabe Berlin. .
1 Erloschen:
B 53 349 Berlin ⸗ Friedenauer Hausgrundstücks⸗Gesellschest mit be⸗ schränkter g tung;
Die Firma ist erloschen.
beschränkter
beitsfront ? schränkter Haftung. B 53 973 „West“
Gesellschaft
Liquidation
dieser
Heruburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 14. 9. 1940. Veränderung: Firma Deutsche Solvay⸗ ke Aktiengesellschaft in Bern⸗ burg (Köthensche Straße, Soda⸗ usw. Die Befugnisse des Di⸗ rektors Aurel Kerstein sowie sämtlicher eingetragenen Prokuristen ruhen nicht
Industrie).
Zweigniederlassung
nienburg“ Osternienburg“ — niederlassung Alkaliwerke Westeregeln —
Hurgstãi dit. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 14. 9. 1940. Neueintragung: B 18 Paul Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hand⸗ schuh⸗ und Wirkwarenfabrik, Burg⸗
2s 145
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 13. September 1940. Veränderungen:
B 52442 Treuhandgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen mit Haftung (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 174 — 177). Beschluß der vom 25. August 1940 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in der Firma. Die Firma lautet fortan: Treuhand⸗ gesellschaft für die wirtschaftlichen Unternehmungen der Deutschen Ar⸗ Gesellschaft mit be⸗
Gesellschafter
Vulkanisierung Zacharias Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 78).
nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Anton Kirchmaier, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer
Erloschen: .
B 50 9830 Treuhandgesellschaft für juristische Personen mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin-Steglitz, Mencken⸗ straße 24 bei Nowaß).
Die Firma ist erloschen.
B 55 550 Krisch Perserteppich und Kunsthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 15, Kurfür⸗ stendamm 45). Gesellschafterversammlung vom g. Juli 1940 hat die Umwandlung der Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der alleinige Gesell⸗ schafterin, Kauffrau Lucie Krisch geb. beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht; Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten machung Sicherheitsleistung zu bean—
Bekannt⸗
2s 46
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. September 1940. Erloschen: .
B 57075 Walter Simon C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Grunewald, Königsallee 87 a).
Die Firma ist erloschen. .
B 57 699 Peters⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
—
81am
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts—⸗ — Zweignieder⸗
Rheinberg —
Rheinberg und ch — Zweignieder⸗
vormals Werke Aktiengesellschaft — Bernburg Zweigniederlassungen ken Bernburg und Kaliwerke Solvay⸗ hall — Aschersleben — Zweignieder— lassung Braunkohlengrube „Georg“ in Königsaue — Köthen — Zweignieder⸗ lassungen „Chemische Fabriken Oster⸗ i „Braunkohlenwerke Egeln — Zweig⸗
Werra⸗
Sodafabri⸗
2s 148
Gegenstand dꝛs Unternehmens: Her⸗ Vertrieb von Hand⸗ und Strickwaren in 1m, Stammkapital: 80000 R.-M. Geschäftsführer: Fabrikant Paul Rudolf Wagner, Burgstädt. sellschafts vertrag 1919 ahgeschlossen. Als nicht
Der Ge⸗
am 23. August eingetragen wird ver⸗